Treptow, Rega. Bekanntmachung. 14588
In unser Handelsregister m ist unter Ne 93 am 7. Februar 1908 die offene Handels ⸗˖ gesellschaft Gebrüder Woelke, Treytom g. at.. und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Woelke und der Kaufmann Erich Woelke, beide in Treptow a. R., eingetragen. Die Gesellschaft bat am J. No- vember 1907 begonnen.
Treptow a. N., 7. Februar 1808.
ginil. neger.
Ui, Donau. K. Amtsgericht Um. I914537 In daz Ginzelfirmenregister wurde ju der Firma: 2 Breuninger in Söflingen, Inhaber: ius Theodor Breuninger. Kaufmann in Söf⸗ fingen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Den 10. Februar 18935. Hilferichter Rall.
ittstock, Dosse. 91032
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 1 die Aftiengefenschaft Brauhaus Wittstock mit dem Sitz in Wittstock eingetragen worden Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb des m , , . Das Grundkayltal betrãgt 90 000 Æ und ist jerlegt in 5 Inhaberaktien von je 1000 1 und 185 Namenk⸗ aktien von je 200 6, welche zum Nennwert aus. gegeben sind. Die Aktionärin Frau Dr. Becker bat fn Anrechnung auf den von ihr zu jahlenden Aktien⸗ betrag folgende Gegenstãnde:
a. das Giekellereigrundstũck Wittstock Band 7 Blatt Rr. 258 nebst angrenjenden Ländereien in Größe von 74 a 37 am, -
b. die in besonderem Verzeichnis aufgeführten Brauereiutensilien,
die in der früberen Huthschen Brauerei befind- liche Sudhauseinrichtung,
eingebracht, wofür ibr Inbaberaktien im Betrage von 37 G60 M gewährt worden sind. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 23. Oktober 1807. Die Attiengefellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Zum BVorftand ist der Brauereldirektor Friedrich Voges, früber in Hannover, jetzt in Wittsto gewählt. Die Vorftandsmitglieder werden widerruflich durch den Tufsichtsrat ju notariellem Protokoll bestellt; doch kat auch die Generalversammlung das Recht, Vor standsmitglieder zu bestellen und ihre Bestellung iu widerrufen. Sind mehrere Vorstandsmit glieder vor- banden, so vertreten 2 derselben die Gesellschaft. Die Berufung der Generalversammlung sowie jede andere Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs. anzeiger, erftere mit 20 Tagen Frift jwischen dem Tag der Veröffentlichung und dem des anberaumten Termins.
Die Gründer der Gesellschaft sind: .
RN Frau Doktor med. Becker, Emmi geb. Güssom, in Charlottenburg. vertreten durch ihren General- bevollmãchtigten, Doktor med. Martin Becker, eben ˖
dort, s . .
2 Braumeister Hugo Ortel, frũher in Gießen, jetzt in Wittstock, . . —
37 Brauereidirektor Friedrich Voges, früher in Hannober, jetzt in Wittstoc
I Maurermeister Otto Piest in Wittftock,
5 Agent Auguft Kremp in W c,
6 Svediteur Otto Beyer in Wittsteck,
2 Tischlermeister Franz Maehl in Wittstod.
ie Gründer baben sämtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtgrats sind die vor⸗ benannten Dr. Becker, Piest und Bever.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gerechten Schriftstũcken, ins besondere vom Prüũfungt⸗ bericht des Vorstandz, des Aufsichtsrats und der Rersforen kann in der Gerichtsschreiberei des unter. zeichneten Gericht, vom Bericht der Revisoren auch bei der Handelstammer ju Brandenburg a. H. Ein⸗ sicht genommen werden.
Wittstock, den 5. Februar 1808.
Königlichen Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 91443 Das Grlöschen der Firma: „S. Mansbach öõwenfstein / in Worms wurde beute im Handel ˖ regifter des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 30. Januar 1908. Großberiogliches Amtsgericht.
Wresehen. Bekanntmachung. Il 444 In das Handelgzregister ist bei der Firma A. W. Türk's Sohne Wreschen an Stelle des zur Löschung gelangten Kaufmanns Louis Türk in Wreschen der Kaufmann Julius Türk in Wreschen
eingetragen worden.
eren den 1. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Tei tn. z 91445
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 367, wo der Fabrikant Paul Bergter in Zeitz als In haber der Firma Aibert Bergter Zeitz eingetragen steht, beute eingetragen worden: Die Firma lautet ert: Ernst Piehler vorm. Albert Bergter. Inbaber ist der Kaufmann Ernst Piebler in Zeit. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Piebler ausgeschlossen. Die Pro— kura der Frau Elsa Bergter, geb. Keil, in Zeitz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Zeitz, den 4 Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 191447
Unter Nr. 414 des biesigen Handelgregisters Ab- teilung A ift beute die Firma Otto Marohn in ZJerbst und als deren alleiniger Inbaber der Kauf⸗ wann Otto MNarobn in Zerbst eingetragen. Unter der Firma wird ein Materialwarengeschãft in Zerbst betrieben.
Zerbst, den 8. Februar 1908.
Herjogliches Amtsgericht.
zerhast. (81446 Die unter Nr. 56 des biesigen Handelgregifters Abteilung A eingetragene Firma Adolf Riebe in Zerbst ift beute gelöscht worden. Zerbft, den 8. Februar 1905. Herjogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arolsen. 91448
In das Jenossenschaftgregister ist zu Nr. 13 Laund⸗ wĩirtschaftlicher Consumverein eingetr. Ge- noffensch. mit unbeschr. Haftpflicht zu Massen⸗˖
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Gastwirts Wil belm Meier ist Burgermeister
Schnaar zu Massenbausen in den Vorstand gewählt. Alu eee r aalen.
Augustusburg, Erngehb. 91449]
Auf Blatt 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
den Ailgemeinen Konsumwverein für Plaue *
Umgegend, e. G. m. b. O., betr., ist heute fol ; gendes eingetragen worden: irma ö. erloschen.
Die chen Die Vertretungsbefugnis der unter Nr. Ja, b, o
* — . 1 1 Februar 1808. gu rg. geb., den 7. ar . nn Trisa richt.
* e m. Genossenschafts register ist lone m gen Genossenschafts reg un ; be dem Gemeinnützigen Sauverein Bentheim e. G. m. b. S. zu . folgendes eingetragen:
Für die Zeit der Erkrankung des Kassierers, Auktionator Peinrich Mehrhoff in Bentheim, ist der Raufmann Frlz Reuter in Bentheim zu seinem Ver⸗ treter bestellt. Bentheim, den 10. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 91451] Nach Statut vom 30. Januar 18098 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma Berliner Polsterei⸗ Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze iu Berlin errichtet und beute unter Nr. 417 in unser Ge nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung von Polstermõbeln und der Verkauf derselben auf gemeins iche Rechnung der Genosfen. Die Haftsumme betrãgt doo M Die höchste julässtge Zabl der SGeschãfte˖ anteile ist jwei Die von der Genossenschaft aug- gebenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmazeichnung vorgeschriebenen Form durch die „Berliner Volks Zeitung“, bei deren Unzugãnglichkeit bis zur Feslsetzung eines anderen Alattes seitens der Generalberfanmmlung durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Die Zeichnung der Firma geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft hre Ramentzunterschrift beifügen. Rechteverbindlich ist die . und Zeichnung durch zwei Vorstandamitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Richard 6 und 81 Günther zu Berlin. Die Einsicht der Liste der GSenossen der Bienffftunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6. Februar I908. Königliches Amts. gericht Berlin · Mitte. Abteilung 88. niedenk op. h. . 91275 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 95 Niedereisenhãuser Spar · und Darlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Niedereisenhausen — heute folgen⸗ des eingetragen
Der bisberige Direktor Johann Schuppner H. in Nicdereisenbaufen ist verftorben und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 4. Februar 1908 der bisherige stellvertretende Direltor, Landwirt Jo⸗ hannes Dittmann HII. von Niedereisenhaulen zum Direklor und das Vorstandsmitglied, Schneider G'hriftian Rein II. in Niedercisenbausen in den Vor stand wiedergewäblt und gleichzeitig zum stellver · tretenden Direktor gewählt worden.
Ferner ist in den Vorftand neu giwãblt worden der Landwirt Heinrich Becker X. in Niedereisen.
hausen.
Biedenkopf, den 6. Februar 1908.
Königl. t.
Gonn. Bekanntmachung. 91452
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Rr. 56 eingetragenen, hierorts dominilierten Genoffenschaft in Firma „Konsum genossenschaft Eintracht/ eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Daftpflicht eingetragen worden, da an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds, Syvarkaffenbuchbalters Karl Dreiner in Bonn, der NRaterialienderwalter Franz Cazin in Bonn⸗Drans- dorf zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Bonn, den 4. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Erotter ode. ;
Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftstegifters eingetragenen Verein: „stonfumwverein für Klein- schmalkalden und ümgegend e. G. m. b. O. in e, g, ist folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Korbmacher Guftav Venter und an seiner Stelle gewählt durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. No⸗ vember 1907 der Korbmacher David Köhler von Kleinschmalkalden.
Brotterode, am 1. Februar 1808.
Rönigliches Amtsgericht. Dahme, Hark. 91454
In den Vorstand des unter Nr. I unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Konsumvereins zu Dahme, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht zu Dahme, sind der Schub⸗ machermeister Hermann Michel in Dahme und der Zimmerpolier Gustav Schmidt in Dahme neu ein- Jetreten. Die Schuhmachermeister Emil Kotusch und Hermann Fuchs, beide in Dahme, sind aus dem Vorstand ausgetreten.
Dahme (M.), den 3. Februar 1808. Königliches Amtagericht. Ellwangen. 91455 C. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In das Sengffenschaftstegister Bd. II Nr. 28 ist ber der Firma , Moltereigenoffenschaft Walgheim e. *. m. u. S.“ in Walheim heute eingetragen worden:
Michael Pflanz, Bauer in Walheim, ist aus dem Vorftand ausgeschieden; an seiner Stelle — zugleich als Stellvertreter des Vorstehers — ist Andreas Muschler, Soldner und Gemeindepfleger in Walx⸗ heim, gewäblt worden.
Den 8. Februar 1903. .
Landgerichtsrat Mũbleisen. Frank rart, Hain. Veröffentlichung [31456 aus dem Genossenschaftsregister.
Niederurseler Spar · und Darlehens kafsfen ˖ — / . mit un-
Das Vorstandsmttglied Leonhard Wenzel ist durch Tod ausgeschieden. ö.
Neu ist in den Vorstand = worden: Land⸗ wirt Johannes Stumpf in Niederursel.
(91453
EFranktart, Nalin. Veröffentlichung [91457 aus dem Genossenschaftsregister. Kohlenkasse Niederrad, eingetragene . mit beschrãukter Daftyflicht. * glöhner Georg Hölier ist aus dem Vorstand ausge
chieden. n feine Stelle ist der Schreiner Heinrich Göt⸗ tenauer zu Niederrad in den Vorstand eingetreten. Frankfurt am Main, den 4 Februar 18908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16
Grand mn. 91458 Im biesigen Genossenschaftsregister ist beute der Gatebesitzer Emil Muchlinski in Schönwalisna als BVorstandmitglied des Rehdener Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Geungffenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht zu Rehden, eingetragen
worden. Graudenz, den 4 Februar 1908. Königliches Amtagericht.
Lutter, RBarenberg. 91151] In das biesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 19 eingetragen: Dahäuser Syar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene en · schaft mit unbeschränkter Daftpflicht, mit dem Sitze in Hahausen. Bas Statut datiert vom 23. Januar 1998. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten g, ins besondere ;
a. vorteslbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes find abjugeben won mindesteng drel Vorstands. mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteber oder deffen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich ˖ nung für die Genossenschaft erfolat, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle von der Genosser schaft ausgebenden Bekannt ⸗ machungen sind im Raiffeisenboten“, dem Ver⸗ bands organe des Verbandes ländlicher Genoff enschaften im Herzogtum Braunschweig, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu brtrachten ist, bekannt zu machen. Sie ö. wenn sie recht verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Willengerklärungen des Vorstandes bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterjeichnen. . Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind: I Voñllközter Carl Lowes, zugleich Vereinsvorfteher, 2 Volllöter Otto Deppe 3) Hofbesitzer Wilbelm Busse, 4 Anbauer Carl Eishold, 5 Maurer Wilhelm Immenroth, sämtlich zu Habausen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lutter a. Bbge., den 7. Februar 1803.
Herjogliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. ö 91158 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Radenslebener Milchverwertungs genossen ˖ schaft“ eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Eine Verteilung des Genoffenschafts vermögens ist mangels einer Masse nicht erfolgt.
Neu⸗Juppin, den 16. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Har. 91477
Im Genossenschaftsregister ist jur Firma Molkerei Eboldshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Eboldshausen eingetragen, daß der Halbmeier Ernst Lohrberg da. selbst an Stelle des ausgeschiedenen August Asmus in den Vorstand gewäblt ist.
Osterode (Harz), den 1. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht. J.
Ratibor. 91459
Im Genossenschaftsregister wurde am 29. Januar 1958 unter Nr. 44 eingetragen: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatz genossenschaft des Schlesfischen Bauernvereins für den Kreis Ratibor, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht ju Ratibor mit Statut vom 2. Januar 1998. Gegenstand des Unternebmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemein · same Rechnung. Die Höhe der Hafisumme für jeden Geschäftsanteil, deren höchstens 10 ein Genosse er⸗ werben darf, betrãgt 300 60 Vorstandsmitglieder sind: Jobann Sapletta, Grundbesitzer in Ratibor, als Genossenschaftsvorsteher, Anten Krettet, Ge⸗ meindevorfteher in Kranowitz, als dessen Stell⸗ vertreter, Johann Wollnik, GSemeindevorsteher in Benkowstz, Franz Dwuletzky, Bauer in Benkowitz, Adolf Ganitta, Lehrer in Kranowitz, als Beisttzer. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter zeichnet durch den Genossenschaftsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands, in der Monatesschrist des Schlesischen Bauernvereins .. Die Willengerklärungen des Vor= siands erfolgen durch den Genessenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namene. unterschrift beifũgen. Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist, während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amte⸗ gericht Ratibor.
Regenaburg. Bekanntmachung. 191461 In das Genossenschaftsregister wurde beute beim „Darlehenskaffenverein Staadorf mit Unter⸗ bürg, eingetragene Genofsfenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht“ in Staadorf ein getragen: An Stelle des verstorbenen Alois Wei⸗ dinger wurde der Müblbesitzer Georg Plank in Unkerbürg als Stellvertreter des Vorstehers in den
Vorstand gewählt. Regensburg. den 8. Februar 1908. K. Amtsgericht Regensburg.
Remscheid. 91162 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4 eingetragen: Volkshaus Remscheid (eingetragene Ge ⸗ noffenschaft mit beschränkter Daftyflicht) in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Erwerbung
Der Geschäftsanteil beträgt 20 M, höchste Zahl der Geschãftsanteile: 20. Der Vorstand besteht aus: I Otto Braß, Geschäftsführer, 2 Walter Bornefeld, Kassterer, 3 Auguft Petri, Buchdrucker, sämtlich zu Remscheid. Das Statut ist errichtet am 9. Oktober 1907 und befindet sich Blatt 5 bis 14 der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Remscheid erscheinenden Remscheider e . Geschaͤftsjahr: Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Remscheid, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
da, Erngeb. 9l462l Auf Blatt 14 des Genossenschafteregisters für den Benirk des unterzeichneten Gerichts ist am 7. Februar Jos eingetragen worden die Firma: Sy ar, redit ˖ und er ere. Pfaffroda Schönfeld — Dittmann dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schönfeld bei Sayda. Daz Statut ift vom 14. Januar 1808. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtfchaft der Mitglieder dadurch zu fördern, da denselben IJ iu ihrem Geschaftg. oder Wirtschafts˖ betriebe die nötigen Geldmittel in verzinglichen Dar- lehn gewährt werden und daß durch Unterhaltun einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzin liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarftz⸗ artikel zum Betrieb ibrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen beneht, unter Garantie für den vollen Gebalt an deren wertbestimmenden Tellen, im kleinen abgelaffen werden. .
All. von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genoffenschaften im. Königreiche Sachfen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftefirma und dem Namen zweier Vorstand· mitglieder unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General versamm⸗ lung die ‚Leipniger Zeilung' an dessen Stelle. Hin Gl ngen und Zeichnungen für die Ge- noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Vorstandsmitglie der erfolgen. ö Vorstands mitglieder sind: Heinrich Otto Münmner in Pfaffroda, Friedrich Hermann Wagner in Schõn⸗ feld, Heinrich Bernhard Kreber daselbst und Karl Gottlieb Drechsel in Dittmanne dorf.
Vie Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sayda, den 8. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht.
schleswig. Bekanntmachung. 914631
In unser Genossenschaftsregifter ist bei der Schleswiger Saudwerkerbaunk, e. G. m. b. G. in Schleswig heute folgendes eingetragen: Der Malermelfter Heinrich Serke, der Goldschmied Johannes Kroll und der Schuhmachermeister Ernst Uiesch sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an sbre Stelle der Maurermeister Max Thomsen, der Tischlermeister Peter Behrends und der Zigarren ⸗ händler Wilbelm Gast getreten.
Schleswig, den 5. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Straubins. 91464
Im Genoffenschaftgregister für Landau a. J. Bd. J Ziffer 6 wurde eingetragen:
Darlehenskasseu verein Dornach a. d. Vils. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Dornach.
Das Statut ist vom 19. Januar 1908.
Segenstand dez Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedert .
I) die zu ibrem Geschäfts. und Wirtschafts betriebe nötlgen Geldmittel zu beschaffen,
2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nach . lich für den laadwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und ö
I Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung ju üuberlassen.
All! Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalbersammlung und der Bekannt- gabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund⸗ gabe in München veröffentlicht. V.
Die Genossenschaft jeichnet rechtsverbindlich, indem mindestens drei Vorftandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften setzen.
Als Vorstandsmitglieder wurden gewäblt:
I Saliberger, Franz Taper, Dekonom in Hellenhub,
2) Kantner, Franz, Oekonom in Dornach,
3 Perstorfer, Franz, Dekonom dort,
4) Stockner, Johann. Ockonom in Hart,
5 Stockner, Josef, Dekonom in Enzerweis
Die Ginsicht der Lisste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 4. Februar 1908. . !
R. Amtegericht Straubing — Registergericht.
Strelno. 91465 In unserem Genossenschaftsregister ist am 31. Ja- nuar 1905 bei Nr. 3, „Molterei Strelno, ein- etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter ern , ,, eingetragen worden; Die enossen⸗ schaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haft- pflicht umgewandelt. Die Firma lautet: „Streluo er Molkerei, eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Daftpflichr“, mit Sitz in Strelno. Haftfumme; 150 M, höchste Zahl der Geschäfts⸗
anteile: 100. Der Grundbesitzer Johann Kojlowsli ist aus dem Vorstand 42 und an seine Stelle der Ritter⸗ illi Dehlmann in Glogowiec in den
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Frankfurt am Main, den 4. Februar 1908.
haufen eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
ü ;
und der Betrieb einer Gastwirtschaft sowie Erbauung von Betriebe⸗ und Wohnräumen.
Druck der Norddeutschen druckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin e ,, Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M 37.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach k
Zentral⸗Handelsregister für
delsregister für das Deutsche Reich kann d '! die ö Expedition a. ** ang durch alle hostanftalten, in Berlin . 2, bezogen werden.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch du
Staats anzeigers, 8w. Wilhelmstraße
Genossenschaftsregister.
Swinemünde. Bekanntmachung. (91466 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem HSeringsdorfer Spar und Darlehnskassen ·
Verein, e. G. m. u. S., eingetragen worden, daß
an Stelle des ausgeschiedenen Eble Gustav Wulfert jum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Swinemünde, 6. Februar 19038.
Königliches Amtsgericht. Vechelde. 9146
In das hiesige Genossenschaftsregister Bl. 51 i heute eingetragen:
Spalte 1: Nr. 22.
Spalte 2: Sierßer Spar- und Darlehns kaffen verein. ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, iu Sierße.
Spalte 3: Sier ße.
Spalte 4. Das Statut vom 10. Januar 1908 ibt als Zweck des Unternebmens an: Hebung der
irtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebe mittel,
b. günstiger Absatz der ,,,
Die Bekanntmachungen sind in dem Raiffeisen⸗˖ boten, dem Organe des Verbandes ländlicher Ge- nossenschaften im Herzogtum Braunschweig, oder demjenigen Blatte, welches als dessen Rechtsnach⸗ folger zu betrachten ist, zu erlafsen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandgmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Angabe der Firma zu unterzeichnen, in andern Fällen durch den Vereingversteber zu erlassen.
Der Vorftand besteht aus 5 Mitgliedern und jwar:
1) dem Landwirt Heinrich Fricke in Sierße zugleich
als Vereins vorfteher,
2) dem Landwirt Hermann Harms in Sierße
zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) dem Schneidermeister Ludwig Eblers in Sierße,
ch dem Landwirt Christiag Hansen in Sierße,
oJ dem Anbauer Conrad Diederichs in Sierße.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen wie die Bekanntmachung rechtever⸗ bindlicher Erklärungen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Vechelde, den 28. Januar 1908.
Herjogliches Amtsgericht. TIu am egez. Winni g. 91468
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. lo, „Groß-Strenzer Spar und Darlehns⸗ kassen· Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“, eingetragen worden: Der Fleischermeister Paul Walter ist aus dem Vorftand aus zeschieden; an seine Stelle ist der Gastwirt Gustav Rother in Klein. Strenz getreten.
Amtsgericht Winzig, 5. Februar 1908. Wittenberge, Ern. Fotadam. 91469
In unser Genossenschafisregister ist heute bei Ne. 4, „FKonsum-⸗-Verein Wittenberge, eingetragene Geno fen sh aft mit beschränkter Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden: An Stelle des Sattleꝛs Albert Claas ist G. Spormann in Wittenberge Vorstands mitglied geworden.
Wittenberge Bez. Pom. ), den 56. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Woldegk, Heck Ib. 91470
In das bhiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr.? ( Molkereigenoffenschaft Woldegk, e. G. m. u. H.) beute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Gutepächters Schünemann ist der Gutspächter Karl Krog in Neukäbelich endgültig zum Vorstandamitgliede gewäblt worden.
Woldegk, den 10. Februar 1808. Großherioaliches Amtsgericht. Tierenberg. 914717 In unser Genossenschaftsregifter ist nachfolgender
Eintrag bewirkt worden:
Nr. 4. Dörnberger Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S.: An Stelle des Vorstandsmitglieds Carl Kloppmann ist Ackermann Paul Ringk in den Vorstand gewählt.
Zierenberg, den 28. Januar 1998.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gotha. 91294
In das Musterregister ist im Monat Januar 1905 eingetragen:
r. 855. Firma „Gebr. Simson“ Porzellan ⸗ fabrik in Gotha, ein einmal versiegel ter Brief umschlag, angeblich enthaltend Flächenmuster Dekor 43233, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 856. Firma „Kallmeyer Æ Garjes“ Me⸗ tallwarenfabrit in Gotha, offen, wel Tafeln, enthaltend Photographien, darstellend Modellen twürfe von plaftischen Erzeugnissen, Fabriknummern 4002 03, 4003, 2296/14. 4061, 4405, 2280, 2281, 2282, 2271, 2221, 2834, 2270, 2263, 2261, 2254 2262 u. 2264, plastische Erzeugnisse, Sag n 3 Jahre, an⸗ f am 21. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr
n. Gotha, den 10. Februar 1908.
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 12. Fehruar
dels. Gũ K der
chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
. ui. n das sterregister ist eingetragen: Nr. 1452. Firma Ludwig Neresheimer Æ Co. in Hanau, 1 uster, verschloffen, plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 8212, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Januar 1908. Vormittags 10 Uhr 49 Minuten. Nr. 1453. Firma Jean L. Schlingloff in Sanau, 4 Muster, verschlossen, vlastisch Erjeugnisse, d 26 21 N75, 980, Schutzfrist ahre, angeme am 29. 1908, . 4 . 6 . e, r. rma Ochs Æ Bonn in Hanau, 4 Muster, verschlossen, vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 228, 255, 264, 1663, Schutz rist 3 Jahre, an n,. am . er, . Vormittags 16 Uhr. erlängerung der rist hat die Fi er e e n 2 — weitere? Jahre für die unter Nr. 1308 eingetragenen Muster Nr. 6749, 6750, 6751 und 6752. Daugu. den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Nusk an. . z (91291
In unser Musterregister ist heute folgendes ein getragen worden: J
Nr. 58. Dirsch, Janke Cg. Attiengesell schaft in Weißwaffer O.⸗L, Tag und Stunde der Anmeldung: 31. Januar 1808, Vorm. 9, 9 Uhr, dreiunddreitzig Muster für geäßte und in Mano—- grapbie ausgeführte Gasalüblichttulpen und Hänge- gasglühlichttulyen, versiegelt, Fabriknummern 3402 bis 3434, Muster für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Muskau, den 4. Februar 1908.
Fönigliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 91292
In das Musterregister ist eingetragen am 11. Ja⸗ nuar 19308:
Nr. 177. Firma Gottlob Jung in Laugen ⸗ bielau, angemeldet am 11. Jaguar 1908, Vor- mittags 9 Uhr, ein offenes Paket, enthaltend 6 Muster für Jacquard⸗Gewebe mit den Geschäfts⸗ nummern 3406, 3407, 3403. 3409, 3410, 3411, fũr Flãchenerjeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Konkurse.
Achim. stonkursverfahren. 91290 Ueber das Vermögen der Witwe Anna Bürckel, geborene Muhle, in Oyten, ist am 8. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Sund⸗ macher in Achim. Anmeldefrist bis 28. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ keene, * * ** 1908, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1803. reep fich Achim, den 8. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Annaberg, Erzgen. 91309
Ueber das Vermögen des Bäckers alter Daniel Steck in Annaberg wird heute, am 7. Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 13 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kauf⸗ mann Max Richter bier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1908. Wahltermin am 2. März 1908, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1908, Vormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1908.
Annaberg, den 7. Februar 1908.
Könialiches Amtsgericht.
riesen, Wegtpr. 91296 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Bruno Nitz Æ Co., 3. Zt. in Liquidation, Liquidator Kaufmann Kurowski in Briesen. wird heute, am 8. Februar 1908, Nach⸗ mittags 66 Ubi das Tenkurs verfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Justizrat Rubnau hier wird jum Kon⸗ kurzverwalter ernannt. Tonkursforderungen sind his zum 5 Mär 1808 bei dem Gerichte anjumelden. Eg wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eineg nderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Lonkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 7. März E908. Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1998, Bormittags 9 Uhr, vor dem ee n , . . . Allen
ersonen, 3e eine zur Tonkurs masse gehörige Sache n Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
nkursverwalter bis jum 14. Märj 1308 Anzeige zu
machen. Briesen, den 8. Februar 19038. Königlich⸗s Amtsgericht.
ERromberg. stontursverfahren. 191297 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Emil Irmer in Bromberg, Wilhelmstr. 15, ist heute, Nachmittags 8 Ubr, das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Töpferstt. . Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 3. März 18098 und mit Anmelde⸗ frist bis jzum 23. März 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. März 1908, Mittags
(91319
ts, Vereins-, Genossenschafts., Zeichen. Muster⸗ und Bö tern, der Urheb i ũ m . // 6 ,
Dentsche Reich. i. 3h)
das Deuts
das Vierteljahr. — Ei . nsertion spreis für den Raum einer Druchzeile 22 Einzelne Nummern kosten BO 3.
in Hanau beantragt auf
Eekerntörde. Konkursverfahren.
Be . = f
1908, Mittags 12 Uhr,
Amtsgerichts gebãndes hierselbst. Bromberg, den 8. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Ronkursersffnung. [91308
eber das Vermögen der Rosalie Velten, 99 baberin eines Kurz ⸗. Weiß ; und Wollwaren⸗ 3 zu Cöln. Peterstraße Nr. 20, ift am J. Februar 1908, Nachmittags 17 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollnieher 4. D. Carl Nopv in Cöln. Offener Arrest mit Anzeiaefrist bis zum 26. Februar 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü.˖ fungstermin am 7. März 1908, Vormittags ER Uhr, an biesiger Gerichtesstelle, Abt. 23, Glocken- gasse 9, JZmmer Nr. 28.
Cöln, den 7. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 23.
Dres den. 91288
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Vadeanstaltsbesitzers Georg Emil Illgen hier. Bürgerstr. 23, wird beute, am 8 IS08. Mittags nach 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur?⸗— verwalter: Herr Auktionator Reichel hier, Gerok⸗ strahe 57. Anmeldefrift bis jum 2. Marz 19808. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 13. März E908, Vormittags 9 Ugr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 2. Mär 1305.
Dresden, den 19. Februar 1808.
Köniliches Amtsgericht. Abt. II.
Dũuüngeldor i. stontursverfahren. 91304 Ueber das Vermögen des Versandhaus Merkur Gesellschaft mit besch änkter Haftung“ in Düffeldorf. Wehrhabn Nr. 17, Vertrieb von Sprachapparaten ustw., wird heute, am 7. Fe⸗ bruar 1968, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Davidsobn in Düsselborf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anieige, und Anmeldefrist bis jum 8. März 1998. Erste Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 1 16 ,, , 52 im e am nigsplatz 64, an durch das Gittertor. x 26 Königliches Amtegericht in Düfsfeldorf. 91262 Ueber das Vermögen des Händlers Christian Vetersen in Heide bei Karbv ist am 3. Februar 1808, Nachmirtags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs- verfahren cröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Aeissen in Eckernförde. Erste Glãubigerversammlung: 12. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arieigepflicht bis 25. Februar 1993. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 25. Februar 1898. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. März 19098. Vormittags AO uhr. Königliches Amtsgericht, 2, in Eckernförde.
Edenkoben. 91492
Das K. Amtsgericht Edenkoben hat beute, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen der Eheleute Friedrich Wilhelm Dderty, Kaufmann, und Philippine, geb. Becker, in Edenkoben das Konkureverfahren eröff net. Korkursverwalter: Rechtsanwalt Sustav Wingerter in Edenkoben. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis 24 Februar 1908. Wahltermin: Montag. 2. März A908, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist endet mit 7. März 1908. Alg. Prüfungstermin: Montag, 16. März 1908, Vorm. 10 Uhr.
Edenkoben. 10. Februar 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel. Xgl Obersekretär.
Eppins em. stonturseröffnuug. 91282
Nr. 1657. Ueber das Vermögen des Kauf. manns Paul Bentel von Eppingen ist duich Beschluß des Gr. Amtsgerichts Eppingen am 8. Fe⸗ bruar 1908, Nachm. 54 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Neckermann in Eppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 29. Februar 1908. Grsie Gläubigerversammlung n, 6. März 1908, Nachm.
r. Eppingen, den 8. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Kirch geßner.
Essen, Ruhr. FRtonkursverfahren. (91305 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter den beiden Firmen: 1) S. Nassau Nachf. Inhaber Gebrüder Lewin zu Essen, 2) Gebrüder Lewin zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kanzleirat Kremer ju Essen ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. März 1908. Anmeldefrist bis 1 Maͤrj 18098 SErste Glãubigerversammlung 6. März 1998, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 19. März 1908, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. o” gel e g. 6 e n ben Amtsgerich er es Kön mtsgerichts: Habighorst, Amtsgerichtssekretär. Götting em. gontursverfahren. 91301] Ueber das Vermögen des Derrenschneivers Seinrich Abelmann in Göttingen, Weender⸗ straße 25, wird heute, am 8. Februar 1998, Vor« mittags 1 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Der beeldigte Bücherrevisor Theodor Prolltus in Göttingen, Prin; Aldrechtstt. 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗
im Zimmer 12 des
Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
III Uhr, und Prüfungstermin den T7. April
.
Staatsanzeiger 1908.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
mittags LO Uhr. Termin jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den G. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ . 8 rde, . , Nr. 3, an⸗ au Offener Arrest mit Anzeiger flicht bi 14. Mar; Tos. . Göttingen, den 8 Februar 1908 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hadersleben, Schleswig. 91491 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Postagenten und Schuhmachers Peter Bram in Hoptrup ist am 7. Februar 1808, Nachmittags 4,10 Uhbr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Christiansen in Alt Haders leben Anmelde rist bis zum 14. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr. llgemeiner Prü- k ** 2 1908, Vor mit⸗ ag r. ener Arrtest mit Anzeigefriß bis zum 14. März 1908. m
Hadersleben, den 7. Februar 135.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Heilbronn. 91490 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Schwarz. Inhaber des Hotels Württemberger Sof, in Heilbronn am J. Februar 1908. Nach- mittags 44 Ubr. Konkursverwalter: Serichts notar Weiß hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 28. Februar 1908. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. März 1908, Vormittags 1A Uhr.
Amtsgerichte sekretãr Fuchs.
Homburg, Pfalx. 91312
Das Kgl. Amtsgericht Homburg. Pfalz; bat über das Vermögen des Adam Scholl, Mehl und Getreidehãndler in Domburg, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Stuben rauch bier. Offener Arrest erlafsen; Anzeige. frist in dieser Richtung biz zum 29. Februar 1968 einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis zum 14 März 1908 einschließlich bestimmt. Wabltermin jur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 24. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr, allgemeinen Prüfungetermin auf Mon⸗ tag, den 20 März 1998, Borm. 10 Uhr, im Sitzungs saale des K Amtegerichts hier bestimmt.
Homburg, Pfalz. den 10. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiher des K. Amtsgerichts.
Insterburg. 91268 Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 18908 in Velleninken verstorbenen pralt. Arztes Dr. Jo⸗ hannes Schumacher ist am 7. Februar 1908 das Konkurs verfabren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Friese von bier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12 März 1908. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Februar 1908, Vormittags III Uhr., und Prüfungstermin am 26. März 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 7. Februar 1908. Thome; it, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Kirchhain, N.-L. 91265 Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Karl Andres in Kirchhain N.. L. ist am 10. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Geistmeier in Kirch⸗ bain N- L. Offener Arrest mit Anjeigefrist big zum 3. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 32. März 1908, Vormittags 195 Uhr,. und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung ber Konkursforderungen bis 8. März 1908. Firchhain N. L., den 10. Februar 1903. Königliches Amtẽgericht.
K ottbhus. gontursverfahren. 91278 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Noack in Kottbus ist heute, am 9. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1908. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1908. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin den 5. März 1908, Bormittags 95 Uhr.
gFtottbus, den 9. Februar 1908.
Königliches Amttgericht. Lautenburg. Wegtpr. 91299 sonkurs verfahren.
NUeber das Vermögen des Kaufmanns Constantin Przybylsti in Lautenburg wird heute, am 8. . 1908, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gitzen in Lautenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bits jum 16. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung detz eraannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurßt⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 22 Fe⸗ bruar 1908, Vormittags II Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 19068, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
bigerversammlung am 2. März 1908, Vor⸗
in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig