sias, wird aufgegeben, nichts an den Gemennschuldner zu berabfolgen oder ju Lessten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze und von den ö , esonderte Be ung in Ansprach ne kurs derwal ter 3 zum 16. Mär 1808 Anzeige
zu machen.
Laulenburg, den 8. Februar 1905.
KRönialiches Amtegericht.
Luckenwalde. sto un (91274
eber daz Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Münnich in Luckenwalde, Treuenbrietzener. straße 15, ist am 10. Februar 1908, Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Aug. Schulte in Luckenwalde. Anmeldefrist big 2. Mär 19808. I. Glãubigerversammlung 9. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüũ⸗ fungstermin: 16. März 18908. Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 2. Mäãrj 1908.
Luckenwalde, 10. Februar 1993s.
Königl. Amtsgericht.
Mas debur. (91283
fieber das Vermögen des Kaufmanns Karl Starkloff, früher ju Magdeburg - jetzt unbe- fannten Aufenthalts, ist am 10. Februar 1808, Vormittag? 1175 Ubr, das Konkursverfabren er- 5ffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon kureberwalter: Raufmann Eduard Schellbach bier, Breiteweg 228. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis jum 6. Mäc 1808. Erste Gläubigerwersammlung am 6. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prã⸗ fungstermin am 20. März 1808, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 109. Februar 1908.
Rönigliches Amtsgericht . Abteilung s.
Hagdennurg. 91284 eber das Vermögen des Schaukwirts Ephraim Lorenz in Magdeburg, Tischlerbrücke 31, ist am IG. Februar 1808, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Tonkursberwalter: Kaufmann Eduard Schell⸗ bach bier, Breiteweg 228. Anieige. und Anmelde frif biz zum 6. März 1808. Erste Gläubiger. verfammlung am 6. März 1908. Vormittags 1oF uhr. Yrũtungstermin am 20. März 1908, Vormittags 101 Uhr. Magdeburg, den 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 91303
Rheydt, Bx. Düsseldor. gstonłkurs verfahren. neber das Vermögen des Bauunternehmers Sermann Rlanke, bisher in Rheydt, gegenwärtig unbekannten Aufenthalte, wird beute, am 8. Februar 1905, Nachmittags 55 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Justinat Odenkirchen zu Rheydt wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Ap:il 35s Grfte Gläubigerversammlung ist auf Sams. tag, den 209. Februar 1908. Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag- den 11. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20,
anberaumt.
Rheydt, den 8. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht.
st. Ingbert. Confursverfahren. 91315
Neber das Vermögen des Schreinermeisters Peter Weber in St. Jagbert wurde durch das K. Amtsgericht St. Ingbert am 8. Februar 1908, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Jakob Schlemmer in St. Ingbert jum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaãubiger⸗ berfammlung am 7. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmelde. und Anzeigefrist 14. März 1858. All zemeiner Prfungatermin am 1. April 1908, Vormittags 110 uhr. Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts St. Ingbert.
St. Jagbert, 10. Februar 1808.
Gerichtaschreiberei des &. Amtsgerichls. Hornbach, K. Oberscekretär. Bekanntmachung. 913149
fleßer das Vermögen des Geschäftsmannes Adam Legel in Speyer ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechte anwalt Vollme: in Spever jum Konkursverwalter ernennt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Februar 1308 Ende der Anmeldefrist 21. Mär 1395. Wahltermin: 7. März 1908, Vormittags 10 uhr. Prüfungetermin: 4. April 1908, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Speyer, 8. Februar 19803.
Kal. Amtsgerichtsschreiberei. Siübinger, Kgl. Sekretär. stargard, Pomm.. 91289
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Johannes Slock in Firma „E. Buchner Nchflg. Joh's Block“ Stargard i Pomm., wird beute, am 19 Februar 1958, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Taufmann Moses bier. Anmeldefrist bis 18. März 1908. Irste Gläubigerversammlung am 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prütung?. termin am 30. März 1808, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17. fener Arrest mit Anzeige frist bis 15. März 1905.
Köntgliches Amtsgericht in Stargard i. VPomm. Trivers. Fonkurseröffnung. 891311]
Heber das Vermögen des Spezereihäundlers Bonavent Retterer in Schönwald wird heute, am 8. Februar 1995, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ furt ver fabren eröffnet, da der Gemeinschuldner zablungsunfähig ist. Der Buchbinder Emil Mayer ta Furtwangen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Aameldefrist 28. Februar 1998. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 6. März 19608, Vormittags 11 Uhr.
Triberg, den 8. Feoruar 18908.
Der Gerlchteschreiber Sr. Amtsgerichts: Rödle. 191313
Wörrstadt.
Ueber den Nachlaß der in Wörrstadt wohnhaft genesenen und daselbst verlebten Eheleute Johann Runkel, Schueider, und Glisabetha geb. Andre ist Heute, am 56. Februar 1308. Nachmittag? 44 Uhr, daz Ronkurgberfabren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter: Rechte yraktikant Landau in Wörrstadt. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. Februar 1908. Ersie Fläubigerversamm - lung und Prüfungstermin 8. März 1608, Bor-
mittags LI Uhr.
Speyer.
Verlags bu l er, , ist zum Ke nmeldefrist bis 28. Februar
Altena, Wett. ontursverfagren. ISI306 Das Konkursverfahren über dag V der
offenen gandelsgesellschaft Dülberg. ðorbect 4 Co. ju Altena wird aufgehoben, da der im vergleich rechtekrãftig bestätigt ist.
Altena i. W., den 28. Januar 18038.
Rad Aibling. Bekanntmachung. 891256
Das Rgl. Amtsgericht Aibling bat mit Beschlu das Vermögen
I) der Geschäftsinhaberin Ottilie Pfann in
27) der Tändlerin Maria Fürst in Bad
als durch
Bad Alpling, den 8. Februar 1908.
Důũm ler, Kgl. Scekretãr. nerlin. gon tur s verfahren. 91280 Taufmauns Serm. Rose, in Firma H. Gensch Nachf. ju Berlin. Wasserthorste. 62. ist, nachdem 1507 angenommene Zwangs vergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom 12. Dejember 1907 bestãtigt worden.
Berlin, den 3. Februar 1903.
Berlin⸗Mitte. Abtellung 81. gerlin. Konkursverfahren. 912789 Mööbelfabrikanten R. Gauer ju Berlin, straße 12 und Landwehrstr. 5 6, ist, nachdem der in nommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 6. Januar 1808 bestätigt und der Schluß
Berlin, den 6. Februar 1998.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin Mitte. randenburg, Havel.
Dag Konkursderfabren über das Vermögen der Groß Kreutzer Milchverwertungs - Genossen⸗; schränkter vaftpflicht in Liguidation ju Groß Freutz wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗
Brandenburg a. D., den 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
891298 gsonturs verfahren.
Das Konkurs berfabren über das Vermögen des Lubben wird nach errolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Königliches Amtagericht. Chemmitꝝ. 91257] Folonialwaren., Delikateß ˖ und Südfrucht . händler Emil Julius Hermann Srachmana, mann!“ in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dejember 1907 ange⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Danzig. Ronkursverfahren. 912651] Mützenmachers Johann Bauer, wohnhaft in Danzig,. Altst. Graben 103, mit einer Geschäfts⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalter? jur Gr⸗ bebung von Ginwendungen gegen das Schlußverieich- Forderungen sowie jur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung ausschuffes der Schlußtermin auf den 26. Februar 1998. Vormittags LI Unr, vor dem König Zimmer 50, bestimmt.
Danzig, den 3. Februar 12305.
Abt. 11. Frank turt, Nain.
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Glasermeisfters Franz Balthasar Braun in folgter Abhaltung des Schlußtermings und Volliug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim). Gartz, Oder. KGontürsverfahren. I91254 Bäckermeisters Hermann Petes in Gartz a. Sder wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
Gartz a. Oder, den 23. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des gaufmauns Hermann Unger in Sohenselcham bierdurch aufgehoben.
Gartz a. Oder, den 30. Januar 1808.
gontursverfahren. (912731
In dem Konkursverfahren über das 9 des
Großh. Amtsgericht Wẽrr stadt.
Termin vom 13. Januar 1908 angenommene Zwang: Königlich's Amtaaericht. K vom 6. . 15608 das Konkursverfahren über Bad Aibling. Aibling, Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aibling.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des der in dem Bergleichstermine vom 12. Dejember fst und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Das Konkursverfahren über das — 9 des
ebner⸗ dem Vergleichstermine vom 6. Jrnuar 1908 ange- termin abgehalten ist, aufgehoben worden. Abt. 81. 191276 stont᷑ura verfahren.
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- termins hierdurch aufgeboben. nuütom, Rr. Köslim. Sandelsmanns Adolf Lehmann in Seehof bei
Bütow, den 6. Februar 1808.
Das Konkarsverfabren über das Vermögen des alleinigen Inbabers der Fliima „Julius Brach nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be
Ehemnitz, den 7. Februar 1808.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des niederlaffung in Danzig, Breitgasse 109, ist zur Ab- niz der bei der Verteilung ju berücksichtigenden einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude,
Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
891479 sonkursverfahren. Rödelheim, Frankfurterstraße 28, wird nach er⸗
Frankfurt a. M., den 7. Februar 1908.
Das Konkuraverfahren über das Vermögen des termins hierdurch aufgeboben.
Gartz, Oder. Tortursverfahren. 91263 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins Königliches Amte gericht.
Gosty n.
Drogisten Josef Petzelt in Go zur
Kar der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1908. 8
10 — dem Ků in a, , niglichen Amtsgericht
In
Gesellschaft Saftima =.
A Eo. in Halle a. S. wird jur Be⸗ schlußsaffung über die vom Konkursverwalter 212 Mangel an Maffe beantragte Einstellung des Ver- fabreng eine Glaäubigerversammlung auf den 11. 1908, Vormittags LO Uhr, an Gerichtast .
8 ststr 13/17, Erd link⸗ Zimmer . ⸗ cdaeschoß
Halle a. S., den 7. Februar 1808.
Der Herichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. MHamburg. Ronkursverfahren. 191287 Dag Konturg verfahren über das Nachlaßvermögen anus Friedrich Christian ig irma Friedr. Brau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgeboben.
Hamburg. den 10. Februar 1908.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurs sachen. Iaaterbaurg. Konkuraversahren. 191266 . dem , über 2 — des
u eymaun urg, ü Ostprrusische Schuhfabrit mit Kraftberrieb Heymann u. Co., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichztermin auf den 27. Februar 1908, Vormittags EI Ukr, vor dem Königlichen Amtagerickt in Insterburg, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Ver Vergleichs vorschlag und die Grklärung des Gläubigerauischusses sind auf der Gerichtaschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleich;eitig sollen nach träglich angemeldete Forderungen geyrüft werden.
JInsterburg, den 5. Februar 1803.
Thomcjik, Aktuar,
als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Köpenick. stontursverfahren. 191270
In dem Fonkursverfabren über das Vermögen der Firma J. Jacobsohn in Oberschõneweide, Wilbelminenhofstr. Ne. 4, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Iwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Fe⸗ druar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, Zimmer 38, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschaffes find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köpenick, den 8. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abtlg. 3. Halchom, Neck 1b. 91286 Konkurr verfahren.
In dem Konkurt verfabren über das Vermögen des Sãckermeisters Andreas Seinemann in Malchow ist jur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den
11. März 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem
e, ,,. Amtsgerichte bierselbst anberaumt. alchow, den 10. Februar 1908. Großberzogl. Amtsgericht.
München. 91316
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abt. A fũr 3⸗S., bat mit Beschluß vom ?. Februar 1908 das am 24. Dejember 1507 eröffnete Konkursverfahren über den Rachlaß der Privatiersehefrau Eva Händel in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Ber Kgl. Sekretär: (L. S) Dr. Weyse.
genus ala · Spremberg. 912811
In dem Konturtverfabren über das Vermögen des Leinwand ßãndlers Karl Wilhelm May von Dpyach . Sinden berg ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemacht⸗n Vorschlags iu einem . Vergleichstermin auf den 22. Fe-
ruagr 1908, Bormittags 10 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der biefigen Se— ne zur Ginsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Reusalza i. Sa., den 10. Februar 1905. Der Gerichteschreiber de: Königlichen Amtsgerichts.
Nordhausen. Bekanntmachung. 91267]
Mas Konkursverfahren über das Vermögen des Guts besitzers Julius Barthel iu Nordhausen wird gemäß §5 204 K. O. ingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.
Nordhausen, den 38. Febeuar 1995
Königl. Amtsgericht Abt. 2.
Oelanitrt, Vogt. 191318 Das Tonkureverfahren über das Vermögen des feüheren Bauunternehmers Robert Wohlrab, früher hier, jetzt in Sibenstock, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 8. Februar 1803.
Königliches Amtegericht. Schöneberg b. Kerlim. 0816 sonkurs verfahren.
Das Konkurgverfabren über den Nachlaß des am 25. Juli 1907 ju Schöneberg verstorbenen Mathematikers Ferdinand Paul ist nach er folgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schöneberg, den 4. Februar 1993.
Ber Gerichteschreiber des Kgl. Amtagerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Schweinrart. Seschluß. 891307
Dem Antrag det Rechts mwalts Dr. Körner, vormals in Schweinfurt, nun in Goldbach, ihn von seiner Funktion als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Baumaterialien⸗ und Bretter ˖ händlers Georg Wilhelm Baum in Obbach, Alleininbabers der Firma Georg Wilhelm Baum mit dem Sitze in Obbach, ju entkeben, wird statt⸗ gegeben und an seiner Stelle als Verwalter im Ronkurse Baum Rechtsanwalt Schmitt dahier ernannt.
Schweinfurt, den 10. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht. L. S) Hartmann. Solingen. Contur g verfahren. 91300
Dag Konkursberfahren über das Vermögen der Witwe Richard Harbecke, Wilhelmine geb. Rohr, zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 6. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht.
Das Causfwannę habers der — der — 9 * angenommene angsver d suß von demselben Tage bestätigt ist., hierdurch aufgeboben. Thorn, den 3. Februar 1995. Königliches Amtsgericht Vandaburg. Ronkurzwerfahren. (1912711 Das abren über das Vermögen des gaufmanns Franz Gehrndt in Vandsburg wird —— en Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i,, den 4. Februar 1908. nigliches Amtagericht.
Weaaselpuren. RontunrSõverfahren. [91269 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Müllers Wilhelm Jöhnck in Schülp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weffelburen. den 8. Februar 1908. Königliches Amtẽgericht. Teitn. Contur gver sahren. 181277] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Karl Apel in Aylsdorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 4 Februar 1808. Königliches Amtsgericht.
Zõ blitꝝ. 1913171
Dag Konkurgerfahren über den Nachlaß des in Zöblitz verstorbenen und dort wohnhaft gewesenen Schieferdeckers Anton Clemens Jentzsch wird 26 en, des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.
Zöblitz, den 8. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht.
zwõnitn. 891310
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Saumeisters Carl Max Dunger in Thalheim wird aufgehoben, nachdem der im Vergleiche termin vom 14. September 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom näml ichen Tage bestätigt worden ist.
wönitz, am 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
91480 Staatsbahn gũter verkehr. Gemeinsames Heft A. Besondere Tarifheste . und E.
Mit Gültigkeit vom 12. Februar 1908 wird die Station Kosendau als Versandstation in den Aus nabmetarif 5 k für Steine, robe, Pflastersteine usw., , .
U die Anwendungsbedingungen und die Höhe n . geben die beteiligten Gũterabfertigungen
9974 Nieder lãndisch Deutsch · Rusfischer Gũtertarif. Teil I
19. Dejember 1901 alten
1. Januar 1902 neuen
Stils ee, . Du Gittieei vom . , Stits 1gos
wird der für die Artikel Alijarin, Anilin, Alininöl, Anilinsal; und Anilinfarben (Gruppe 66 Pos. 2, 10 und I1 der Gũterklassiikation) für die russischen Strecken bestehende Ausnahmetarif 14 aufgehoben. Von dem obigen Zeitpunkte ab werden diese Artikel auf den russischen Strecken allgemein zu den ö der Normalklasse L befördert romberg, den 4. Februar 19803. stõnigliche Cisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.
981321] Wesrdeutscher Güterverkehr.
Am 15. Februar 180653 tritt für Blei in Blöcken, Stangen oder Mulden von Braubach nach Dur⸗ lach bei Frachtzablung für mindestens 10 00 kg für je eine Frachtbriefsendung ein ermäßigter Fracht- saß von 112 3 für 100 kg in Kraft.
n, d, r n Bgegz. Sens
gl. ren e un roßh. Hessische Gisenbahndirektion.
891320 Bekanntmachung. Suüddeutsch · Desterreichisch ⸗ Ungarischer Eisenbahnverband. Metallausnabmetarif Teil VII Deft 3 vom 1. 7. 19040) Ab 1. Mär; 1908 wird für Robeisen aller Art Abschnitt B, 4. Abteilung III des Tarifs) von Maizieres, Station der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen, nach Neudek, Station der Lokalbahn GCbodau = Neudel, ein Frachtsatz von 151 3 für 100 kg eingeführt. München, den 8. Februar 1908. Tarifamt der s. B. Etaats eisenbahnverwaltung.
91258 Bekanntmachung. Reich d eisenbahnen. Ginnengũtertarif.
Mit Geltung vom 10. Februar 1808 gilt der e n des Ausnahmetarifg 27 von 50 * auch ür Getreide und Müblenerzeugnisse von Straßburg tr. (Wasserweg) nach Basel Ort.
Mit Geltung vom J. April 1808 wird im Aus- nabmetarif 10 der Artikel: Reis, roh und geschält, auch Bruchreis· und im Ausnahmetarif 27 der
rachtfat bon 9.50 4 für Reis von Straßburg tr. Wafer weg) nach Basel transit gestrichen. An Stelle des letzteren kommt der Frachtsatz von O51 A nach Basel jur Anwendung.
Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungen und das Tarifbureau hier.
Straßburg, den 8. Februar 1908.
gaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Yeidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen ckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8SW., aße Nr. 32.
zum Deuts
M 37.
chen R
Umtlich festgestellte Kurse. Senruar 1908.
= 03580 A 1 6sterr. W. 706
2150 . L Fkand, Kr
Par) — 1375 * ring. = 2 er bei
86 . 1 O. . en — Oporto do. do.
Oo co T S S t πσ* πάÇss,z:ekize
* e d e 3 8
do O Cολ 6 οο0 bο .
do. w bwelner Plãtze ...
do. do. Stockholm Goth
— 2
w
1
Bankdiskonto. Berlin 6 (Eomhard Y; Christiania 5. Italien. K London 4. Madrid 4. Warschau 63.
, ö e, . . So vereigns. = J gIrs · Stůce . 16 lõbꝛ 8 Guld. Stucke = — Gold · Sellars 4 I9bʒ Imperials alte Do. do, pr 500g —— Neues Ru Gl Amer. Not. gr. *, 3 Do. leine... . 419 b 36
dae n, Sĩn. i. 6 ne ds bz G
, und
do. do
1
0 *
gra ee bara gare gta gars
t= *
Schweiz 44. Stockbolm 61.
0 *
—1
M ute Bezeichnung N besagt, daß lig, n , ü sender find.
Amfterdam 4. Brüssel 5. bagen 63. Vissabon 3. * Petersburg u. Wien 16.
Couvons' .
Bankn. 1 220.4653
Fe si 5b
Kr. B,. 9b .
do. e. S. n it di. ĩõp:
Deutsche Jonds.
ee tene ,, 2836 6 do. 31 1nio .. do. do.
4 14.
51 . eihe 31 versch.
I versch.
3 ver
; 11.417 3G unk. 184 117 konv. 33 versch.
87 * verich. 5000 15063. 00 sch. 10000 -= 100 S2 90 bz
v. M, M, ioo] 3 15.1] 3666 —
4.10
500
do. 500 rn. * Drehen jga nul. 16 .
5000 2009 *
E 6
0 8
. ;
33
1 —
6. nk. 33 iooh — do. 189619053 v gb. Staats · Anl. 1364 do. 1833 3
do.
— 2 2
8
2 — ——
53 1856563
—— — — —— — —— a * — W — .
O. . S- Gotha St. 14 Sãchsische 23 * ö
t ᷓ 1410
Rentenbriefe.
Hannoversche 1410
do. Heffen · Nassan.... do. do. k Kur. und Rm. Grdb) do. do.
3
ö = . ö ie s oog
6
410 1900—
wd. südd. W.
. do. do.
do. do. Schwrzb.⸗-Rud.
do. To.
do.
6.
do.
do. To.
do. do. I6, S2,
Berliner.. do.
do. do. 1899 8
do. 94, 85
Göthen i. A.
de Dessau
Dortmund
eichsanzeiger und König
Anleiben staatlicher Institute. Oldenbg. en, Fred. o
do. ö ,, 2 fe n , r, e, 100, 5. os 3 ii S-] Sach · Mein. Andkred. S 1.17 .
do. Wein dett. i i] 17 do. Sondb. deter. d erich
b Bergijch· Narkijch M 21 14 Braunkchweigijche 41 1 Magd. Bitten berge 1 Meclbg. Friedr. Wismar ⸗Carow .
verm. Prov. V. XI !
; o. Posen. Provinz.
33 XI. NMX
Sci · S. Prv. MM ukv. 3]
do. No.
pe, M, 5 utv. 1215 331 ; do. Sandes. Rentb. i 14319 Westf pro · A Nuk f do. Ff. Y ukv. 5/154 verich; do. TFukv. M 361 14.19 nir T
e Ws io uf. 15 3 1419 RM,
Anklam r. 10luke 15
rg Kr.
win,,
, ,, 19809, 153 o , .
—
1883, 1357. G6 Baden · Baden ! Bamberg ob ut. 11831
. isbl K*. ibi. S5 3
do. po Sdls kamm. Obl 3;
Synode 1899 4
ga. 86. s, 6 83 zpenick 1901 unkv. 1h ttbus 1900 ukv.
Cottbu 13
ich ⸗ Eylau M Ire m Ge g 4
Perlin, Mittwach, den z. Februar
2 3332*
5000 – 1
666.
3
konv. 3 1.1.7 ;
1.5.11 3000- ä 3h n.] 2dkr. 3 1.17 10990 — 1000-1
ü 8 *
,
;
=
3 —— — *
8 e n , , ,
1
Div. Eisenbab ö 4
nanlei ben. — a , m. J
1 Frzb. 31 1.17 3 117
2
9
. Ws
28
dos Met. bi G 86 0b; G
=
Cc C , m m **
Anl. 3 1895
r —
1099.
do. Glauchau 18984. ] Ho G r.
Gnefen V0Ml ukv. 1 ukybd 4 1410 . z do. 190 ukv. 3 ö ? 50060 — 99 306 *: *
28 37
31 119
.. 1853
audenz . rel Dem. k iss 3
14.10
Kreis und Stadtanleihen.
10 55 0σ‚00 —— 17 5000 10 Wo = 00s 410 2000—
18014
ö
3
do. 197231 Kaisersl. 1901 unk. 124 2. 190 ar, Isruhe 7 uk. 56 3 19065, 63 3 do. 1886, 1889 3 Sõb d = bo s So bz G Kiel 1898 ukv. 19104 SMG = 0s 60 b G den 2 g 5000 - 5 756 do. unkv. 1 e , . e m i, e, ,. 198635. i 3
36, 06 X31
ö
i dbb = = ö = s 60G
—
19ũ3 3 1901 N4 Sv 51, 55 3
— — 182 — —
13165, 1831 188 2083 1994 131
do. 1901 unky. 174 do. 1891, 92, 95, 1 3: Konstanz;... 1000 3: Rrotosch. 19090 Lukv. 104 Landsberg a. W. MM s Langensalza . os 3] dauban
deer i. O. *
g Gem 15M ; 1892 31 1.
1 — — — — — — — —
* ‚— .
1904, 065 3 1956 034
3000 = 2 0 2000 2 2000 02
—— —— —
Ww
— —
9
16
5 ) f. 114 10069, 156 38, 50G
9 * 1 8 — 2
ö.
8890 .
78. S 3 versch. 1901 3 1410 889 / 99 4 versch. 14.10
0M D — . bb 6 = 100. Oοb;
ö . . 5 3 S5 256 e e ns .
S0 unk. 164
2
, . , C 1 — *
versch. 14415 1116
2
— — — — — — 222
3286 33
— — — ——
do. do. . (San
—— 86 = 680
— 3283
utv. id N]
— 1 3. 2 —
un pr. gi. S3 ko. & - & ö bös, S6 38
35
655i.
bb r. Mh 500 698,50) o s 50G
.
200MQM·‚C—S600BQοφ 26000 - 50M pE3, 06 bo L500 Eσ.οσ ob Qσ 4200 PQsοσ Do o7, 30 b
00D, ĩ5 B 0 1000-200 — — V =
ho = bobs 66 6b = b s ö G
.
300
.
;
44
hh
8.506
98,506
0 — —
pi 50G
90 306
o i0. 8obz B 100. 80h33 , n.
M, et. bz G
—
Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
do =
do. Offen
— 2
. 2—— — — — —
— 1 — —
8 * d
. = 1 0
2 — * 2 2
do. Saarbrũcken 5 St. Jobann a. S. M2 N (
do. 18963 1.1.7 Sch eher Gem. 86 33 1.4. do. Stadt 1909 ukv. 14 1.* do. do. 199 X31 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1893 ukv. 19
do. 1902 ukv. 12
do. Stargard i. 0 5M — Stendallꝰ0 500007J*699 o 311. MOM, 0) 500 — 2 560006 —209 2 2000—– 2 50M 20 500M — 00 —, 00MM — 20 5G
81, 1066
do. in Lit. R Stettin Lit. X. 136
do. * Thorn 1909 uv. 19 do. 1206 ukv. .
Vieren
Wandsbe e. Weimar... z 1900, 9 uky
7 1000 200 10 Bb = 566
Wiesbaden 9 2 M d 500M 200
do.
jch. 2000 –2009 5 200-200 — S366 = 56 bs, 4
bh 6 = 2006 IVb = b b 6
do. 203, do konv. 1892, 182343 Zerbst .... 1805 H 3
fandbriefe.
300σ ‚„ 1501115. 756 hh = 300i οασ S bzG 0M 0l 30G
Berliner... do. .
do.
do.
do.
do.
8
7 J
1
,
do. do. neue 3n do. Komm. Oblig. do. d do. Da. gandschaftl Zentral. do. do. .. 31
do.
— — — *
91,560 bzG job = ibo s 38 5h00 = 100191, 906 3000 75 P0806 oM = 10080206 106050—– 15 BI,69bzG 10000—- 715 Bl, 80bz Sob0O -= 1006I60bzG ĩ 17 5000- M 006 — Posensche S. 117 35000 200L.εbʒ ? 7 5*0600— 100632. 10000-19098, job -= ib .- 15M 100 5000100391522 1b -= bose
do
Ostyreuhische
do. - do neul . Algrundb. z
Säãchsische alte.... — Do.
do. do. neue
Schlei. altlandschaftl. do do
Do. 1 landsch.
do. do. do. do. do. do. do.
sbb = 10068, 3000-12062, 5000 100864,
do. do. do. do. do. do. do.
do.
126
o ne e e e . 6
17 500 ; 17 5000 - 100634. 106 7 60; O52, 75G
26 —
SBB oGocch;rk
s . G, Gs = , ö n= O.
do. De. Schlesw. Hlst. Sas do. do.
do. Wefstfãlische do. : 5000 - 1060652. 500M = 10083, 10986 Sbbh -= 1003 50biB doo = Ibo ße ob; 17 556606 -– 166663. 108 7 50600 - 20062.756 ob —=200bοσί- 50M-— 200 - — 31 117 5666 = 00B1IM10bz do. do. 5 117 5 - 00 . bo. neulandfch. 3 1147 M= S9. 75bz do. do. U3
Heỹñ. Ed. Sypotelen. Pfandbr. AI XII do. do. M. X * do. Oy 33 do. Kom. = 1 do. do. Vi- VIU do. do.
Pfdb. bis XxX 4. deen. vb. , .
W, 7