1908 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

141

und ö

Königlich Preußisch ür Staatsanzeiger.

*. Ber Gczugapreis betrãgt vierteljaãhrlich 53 M 40 .

Ale Hostanstalten nehmen Gestellnug an; für Gerlin außer 2, . s 5? Insertionspreia fur den Raum einer Aruckhzei

den Postansialten nud Zeitungs speditenren fur Selbstabho e, Inserate nimmt . die , r. . auch 14 , sw., Withelmstraßte Nr. 32. g n . ; des Aeutschen Reichs anzeigers

rr , ids mä. . nzietae anmwern keßker n. 3. de g imd Aasniglich Rrenkischen Staats amei gers

, nr, los n . . 1 Berlin SW. . Wilhelmstraße Nr. 22.

Ver Damr nn il 121835

. ö ; J * n * 28.lf̃ JDerlin. Dannerstag den Februar, Abends.

Glad. Voll Ind 19 11 4 . guzig, Zucker 8 9 Si ant =. 3 Sᷣrl. Gijenbb. 18 Girl. Ma ch. kv. 8 Srerr. Werke 19 Grerenbroich 9 41183 14 Grinner Maich I * 1 2566 Gr dil. Sr ab. I 141265 do. Terr. Gef. 28

*

17 X

r

8 4

L .- - *

c t .

3 266.

ö .

II Iz 11S 2

X *

35S

* . *—

m .

Nienb. Vorz. A lord is gen

1 I O0 2

do. unk. 3 10 5. . ; Disch. Aph - Gel 1966 44 1 0986 Zink . 1090 do. Bierbrauerei 183 43 1. Tang Zuck 1966 4 do. Kabelwerke 1963 4 1. 9 Teleyh=⸗ 124 do. Linoleum 61. Teutonia M

do. Wass. 888 71520

de. Te; Disch. Faiser Gem. do. Do. unk. 160 Donner zmarckh..

. -. - = m . m. —— - * 3 333 2

ö . 862

.

do. do B do. Lagerh. i.. do. Eederpary ven 3 bi do. Spritwerke 19 50 b36 do. Steingut 2163 335 1. do Tricot Sprid 10 126. 756 do. Wolllãmm. 12 153 65 bi Rordh. Tareten 2 ä is ob; Nordpark err. LD . Nordiee Dyffisch. l 135.7566 Deck. S5, 9606 schl Ei b Bd 7 5256 do. E. J. Car S 6 1547563 do. Loks werke. 19 185 906 do. Portl. Zem. 17 131.006 Odenw. Hartst. 9 183 55h36 Dekin Stablw 19 189,0 Sldb. Gifenh. kv. 13406 Syry. Port Jem 14 16163536 Srenst. u. Kopxel 16 8.256 Sonabhr. Kupfer ] Stten sen. Ei w. P51, 006 2 15506 affage abg. . 5 do. Ehem. ab 15 1310256 Hauchch, Walch. 7 .d. Sd. Baup B 8 79 35 bB do. V. A. 47 1 ĩ Varzin. Vapierf. 29) 212 411. Masch. 9

nnov. Bau- do. Immobilien do. Masch. Egest.

6j

1

. 1 Tre , e 8 III]

B.. *

== 222

52. 00 et. bz G

2. 1166 866

do. rg n. de n

—· 1 (9 . * 62 2 —1— 1 *

da- =

= . n

ö s . D . .

. ———1— .

——

2

ö

Dortm Bergb jetzt Gewrt. General 195 1 n.

.

2

nb. Titel Kumttõvf. i Tittel u. Krũger , . orz. . 1 en

=. . . . D e,

1908. Jahalt des amtlichen Teiles: Shen, . rankenpflegern bei

̃ ; beide ĩ Branntwei ĩ

Mal Ordens verl der r em . ntweinerzeugun d

** . * eihungen 24. . e nen, ,,, 2 3 im K

, , . Dentsches dei. 1 Anf Fßermann. sher, fam u Nach ber Trage, de Diretiitchöeden.

glekt. Unt. Zur. G63] Ernennungen 2. walde im Kreise Wehlau, dem erer Anton Zöllner . , e nen die Kontrolle des Reichahaushalts, des gan dem. Filfeschloffer 5 ein rich Sens de bel der oͤhgrits in

. aushalis von Elfaß⸗Lothrin * des · Zerlin, Vorarbeitern Erbmasn Ohneseld Im Kalendermonat

w 33. gen ünd des Haushalts der Alegänder Judifch zu Stettin und . er. Januar 19808 wurden

O . r, . 4 1 56 Sranntweinerzeugung und Branntwein br ö Heinrich Meyer zu eg im S Rotenburg 8 9

* r , , g s. 8 erbrauch im Monat nover das Allgemeine Ehrenzeichen sow . . Anzeige, betreffend di Numm dem ö Bi . 8 die Ausgabe der er 8 des Reichs zu Freysiaßl in Kreise 1 nr

; arbeiter Fer din . i Dritte Beilage: medaille 1 nn n ö 1 Kw

3 D ke CS ,

1

—— Q * e , ,

Triytis . Tuchf. Aach

Ung. Amphalt .. do. . Elektr. Liesergeg. 1065 * Glettrochem. W. 1G 4 Engl. Wollw. .. 1634 do. do. 1054 Erdmannsd. Sy. t 4

2 .

2 2 Oo e O

Ünlon. B

2 * * 1 * * 2 1 * * 0 6 8

. . , , = 2

Am Schlusse des Fkalendermonatg

z

——

144 506 ĩ . ch. 8 Guill. 103 . Heniger Rach. 5y. 1833506 BI. 5 id 1152586 do. Ven. 3 iD )]. 2 ? 1610906 1 1 1858 90bz Vr Roln-Rottw. 18 102756 bẽn. Sergb. I5 417 30 Ver. Dampftgl. 8 189 256 da . R. B. 4 2536 50 6, Ver. Dt Nielm 11 8 25636 saniawerke . 12 11. do. Ʒrãnt Schuh l s s lauen. Exitzen 19 do. Glanz stoff 36 ongs, Sinn. 3 . V önfschl Goth. 12 8 or. Svrit⸗ LG. 18 1.10 382 Ter. Harzer Kall 8 102756 eh vanuntes. 90 418 Ver. Rammerich 82 359 bz G Rathen. axt. J. 14 V KRnst. Troitzich 29 82 2b Rauchw. Walter 9 71 2566 Rar bg. Spinn. 3 83 ohh Reichelt, Metall 12 1052566 Reiß u. Martin 5 133 dob sd Rbein Nasau Es 31.756 do. Bergbau.. 204506 do. Ehamotte. 6. 006 do. Metallw.. 9 52. 00G do. do. RA. 9 6 50G do. Möbelt · V. 9 106 306 do. Sviegelslas 13 Bös ob; G do. Stahlwerke 12 s 14225 do. i. fr. Verk.. A] et. 106 086 do. KB. Industrie 9 . Eis J5bzG do. Cement 3. 130 s Höher bzG Rb rn Talkn ig 137,06 do. Sr eengft. 14 198 093 18 122

300,006 x ö 165, 006 Bor - Att. 1 4 1. 100. 093 254 506 S. Ri Söhn. 12 12 10140256 342008 0 12 7109506

7 168. 756; G

87.006 do. V * l6s 25bi ĩ Do, Mob; G h Rosenth. Mn 20 28 Oabz KResteregeln All. 15 nter Brk W. 14 214 00biG do. V- Akt. 4 97 00G do. Zuckerfabr. 3 ja3 o er bzB Westfalia Gem. 29 296, 06 Rothe Erde neue 9 1068. 10636 Restf. Drahr J. 15 18.7063 Rutgers werke. 31 139 9903 do. Draht · Bck. 2ᷣ 153 50 bz G Böhm? 175, M et. bz G do. Fupser.. 8 150 06 141506 do. Stahlwert. 4 35, 00bzG 56. 006 West( Bdger. i. . 2 50bz G 35, 906 Vicking Portl. . 12 149 0966 7 506 Rickrath Leder. 19 2156 0b; G o. 12.93 Kiel u. Jardim. S8 ö 0b; G S. 18635638 Vie lech hen. 8s. 13456 5 00 bi G Rilbhelmabũtte 4

alten unter e verblieben

w —· · * = m r- . n r r =. 835 Versteuerung in erkehr gesetzt

ngsmonat Januar

1——

1

I IS ses ISI

Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabrik 2 Jo beblete im Monat Januar 6 . . Ver ficher un gsatłtien. k und 2 1 * , aais⸗ P nd König haben , Y er g fer. Hes gere ee . r ,,. Bae, rl. Maich. . C. 10 erliner . z ?. ; 8 n , 46 rar. TS. Unf.· Glass 660. aõnigreich Prenhzen. 4 6 Erlaubnis zur An⸗

5 ng der ihnen verliehenen nich m eu schen Drden

D Yerwania, Sebens. Vers. 11203. n nnn . uh zu er⸗ Preußen. agen. Tert. Ind. 10 . 1 Ernennungen, Charakt lei . = zwar: 1 . Hefe. i Seca nas 4060. ; akterverleihungen, Standeserhõhungen und . . Qstpreußen 3857 3 612 . e en. 16 Die Nation, Sag. V. Weimer 775. sonstige k h 9 des Fũůrstlich Reußischen Ehren kre zes erster Klasse: We * —— ß65 104580 . y

8 ; ; 6 . Rüpeima, Vtagd. Allg. 15806. Allerhõchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ . Oberpostdirektor, Geheimen OM postrat Hubert zu . 15 833 3835 107 335

e nig e

steuerlicher Kontro

Im

d 8 *

ohenlohe⸗Rke. 10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr⸗ Gej. 2 do. Vorz -A. otel Disch . waldts werke. stener Gew. üttenh. Sxinn.

131

anuar 1968 sind in den Lagern

3 und Rechnu sind na den frelen

1908

—— 1 —— - 23 = . 8

ee, ,

do. . 3

OCC.

116 50 b3G 185 90 b36 87 663 Thür Re is do Zoren u Biss. 13 1 Viltor· ahrrand

W. 8

2 * r L = = 1 L . .

1

2

D = 2 5

36 1

2 8

—.

108 756 Harry. Bergb. kv. 19094 ? . rechts an die Siadigemeinde Mörs. . 14219 15 335 1097415

lor bz do.. iG Fi. . 3 1 . K ire e mn . . 1 24 182 23 872 arim. Mach. 1463 41 3 bo . „betreffend die Vorträge und Uebungen an der der mit d ĩ nal 25 16 iG 1 niglichen Technischen ĩ ü ; em Herzoglich Anhal chen —— 16 535 15 459 ö i i n i e 2 6 schen Hochschule in Hannover im Sommer- Albrechts des Bären verbunder 2 86 is zj 3.

M 1092 fr. ö ( J . 683 Sezugs rechte: Erste Beilage: dien st medaille⸗ r / a. 33 23

Canada 7 Mbi. * alvetänderungen in der Armee und in der Kaiserlichen d E d . Knee Gcheemnt 16

des Kaiserlich Russisen Sr . rer . . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. ö 3 . ö . 179 Berichtigung. estern: a. j ö ö ilde zu Gumbinnen, w 5112 ben sels & M a. ih Der 2 M. 3a. 15G. Schöneberg St. . , , . Kähler zu zu Danzig und Wabner zu n ech 1. Pr. 6 . 6 k , go doi. Uag. S . . 8. 6 2 Eiche nian; erorden zweiter Klasse mit der dritten Klasse desse lben Ordens: . 125

2 . . K J 1 240 .

JJ . ben. Datzecbige. erz, gerfed der fern er 8 366 Dnttenbetr Duisb C94 13. 2, JS5biG. d. ; erf or oni 8. i i i . , ,, n,, , . ,, e,. . 1 Dfto Köͤst er an der . Ton d ge ffen Sa ee , m. ö 4 . , n, n re, i , dee ,. Ves 2 Tert. 7606. Hazener een astor Ernst Tessendorff zu Bartin im Kreise den Postbitettoren Benner zu Dirschau, Brust zu Eydt⸗ WKerbezg.?.. Ja Here, er, n, , n. 5h uỹst. Iabi&. * elsburg, dem Landbauinspektor, Baurat Friedrich uhnen, Holtzheimer zu Berlin und Lehmann zu Thorn Draunschweig . ö 1 17 ** 5 . zu Pote dam, dem rofessor am Königstãdtischen ĩ 24 Telegraphendirektor Schmitt u Königsberg i. Pr. Wasest .... 1 gees gun n 10 iq; 1. ij 6 Berlin Paul Niese, dem Sanitätsrat ö Aber postinspektor Libbert zu Berlin und id n nn . . 2 . Marienhafę im Kreise Norben, dem em Poftinspettor Harzmann zu Dirschau; . 2 a m, ,, . Sanitätsrat Dr. Wilhelm Wille zu Berlin, des Kaiserlich Russischen St. Stani . 1E Ss em Landgerichtesekretär a. D., Kanzleirat Ferdinand Seiz zweiter a kafse . D 1 ö . eutsches t

Jeserich. Amphalt.

do. Vor; A. Jeñsenitz Kalim. Nahla. Porzell KFaliwerk Ahl. l FRavler, Masch.. ] Fattowitzer B.. Feula Eisenh.

ng u.

x ——— 2 i mr, m, *

ü .

1

6 6 5 5, ohn 19 25h .

SoSe 861

1111181112111

. , , n= me- n= = w- d= n= m m = n= m m.

2 1 15 . .

x= = 6 120 .

. . .

D

Oo NO. 8 . , =, e, ms, =, n= me =, n= = m n.

.

ochfter Zarbw. . order Berg. osch Eis. u. St.]

*

1200 8 .

.

r

0 8G o

2 1183121

Q : Den = d ds G ee eo

Tönis zelt Por Rörbis dorf. Zuc. Gebr. Körting.

Kollm. u. Jourd.

. 9 2 * 6 11

9 n

s f 7 iIesses iSd]

X * 19 36 9

T —— - ——

LL dr , n= n = =

—— * G7 Gg

8

. . , = ns, = n= w, n= n= me m n= = . n. L d

Thur, d n.

S 85 m . , . n= n

0, 0

; u Bochum, dem Fürstlich Pleßschen Ob . unds⸗ Attienbõrse. ö en Oberrentmeister Heinr j s ; ; . 6 . 2 . . * 21 zu Schlöß Pleß und dem Mitgliede n e re, dem Regierungsrat Dr. Bre ger im Gefundheitsamt; sowie Steuergebiet 62s 865 141738 1 110 667580 ö ; Ver . ö Febraar n 5 heinischen. Hrovin ialshnode Kaufmann Wilhelm der dritten Klasse desselben Ordens: Dagegen im

. , , ft 3 * . auch beute eine 33 Hanstein zu Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Postverwalter von Mackrodt zu Mi ä Jörn for] sor zio 167 88 8 66 1118 s is r. geders. Enck u. . 233 64 23 e. D , * 87 21 2 Konsistoriglrat ; . Mit Anspruch auf St rfreih j

Strasser uk. 10195 410927.30 ? * 2 4. . giu u Königs i ; 5nig⸗ eue eit w ö : , , , e r fem n,, , lichen Kronenorden zweiter 36 gsberg i. Pr. den König—⸗ Monat Januar: men ment in ut 15 id ai 1. n Umsätze bielten in den eng dem Major a. D. Paul Rehm zu Weilburg a. L., bis⸗ roh und gereinigt 460 hl A.

dõwenhr. U 066 rroff⸗ 2 Se 972 8.5 en. sonderẽ J wirkte . 2 z a Dc Zellftoñ · Verein 6 dothr. Vril. em. 1d 44 117 *** Grenzen. Belonde weg nr, herigem Kommandeur des Landmmehrbezirks Hohehsals g. dem Deutsches Reich. Branntwein fabrikate 108 ,,

409006 Jellstoff Waldbf. 26 Coulfe Tiesbau. . 19) 17 3650 beute auf das Geschäft der Um Gere J

117306 Eudw. Swe u. Ko. 199 41097 00b3 daß in New Jerk beute keine Böõrse statt⸗ heimen Sanitätsrat Dr. Leopold Kranefuß zu Bie Seine 283 . ; Hierunter find

. J , , , , ,. ,, , . 2, 133206. Dane , des 1. ür die Börse ig öniglichen Kronenorden dritter ĩ efübrt, aber auf inländische ager zurn

. DOMOoligationen iudustrieller Geseusch e n , , . tarliet sehlen. Driwatdietort f e dem. Kirchenaltesten Reltor n ger ö en,, ,,, . 13 560 b;8 x w Nannez mann. 183 1 1.17419 Kirchenältesten, Kaufmann und Stadtrat Albert Lehm ann . find darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die 1136 b Ytich· All. Tel Mn , . Ma ch Brenerut l ih 5 1.410 dem Apothekenbesizer Rudolf Born, dem Litho⸗ Gesetz gegen Steuerfreibelt auf Ausfuhrlager (fr. O. 5 58) g **

ö . De, den, m, m ng. 0 n. 2 Ber ich ti gu ref imb; z 163 graph und Druckereibesitzer Hermann Schwarz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des n ,,,

E41 M10b; ; Mend n. Schwerte ; 1 1 1162 *. . . ö 7 samtli i S lte . d,, 2. . 16 6 n nt io 5 n ich g e mn bg 1. . Kaufmann, Stadtältesten Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen und d 1669 hl Altohol fnicht: S898 hh; am Schlusse dieses Monats ber- . . nn Ger 29 ig . zu Laucha im Kreise Querfurt, dem Kirchen⸗ * ing es lichen in den Wacrn u *. 51G 56 ( do., iG 4; 147 1ER B Mulh. Bergw. 16 4 147 1X, alteflen, Kaufmann * . Haushalts der Schutzgebiete 5 nd Reinigungganstalten unter steuerlicher 26h G 41002006 Nur dangend ull 1 199 ; 5. Produtktenmarkt. Berlin,. de ,, n Louis Schu lz dem Erziehungsinspektor Vom 8. Jeb Ren roll 28195 FI Altebol (uicht: sos hh). . , , , , 2 r , . n . . waren sper g) in Mart: We! : * säͤmtli ĩ ir i ! n ejem J ö, , 1 wide, , ue onen ane sri, e, ,,,, Ire n ef g . 856 n. . k 1 ö. , , . im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung . ö 3 e. Ess 50 Asen Portl unt. 10 10 4 ; . 2 amm en a. D. Gotthe offmann⸗ undesrats und des Reichstags, was . aiserliches Statistisches Amt. n 6 1, 2. ö. . 5. ke zu Breslau den Königlichen . vierter ha ,,, 3 gesamten ige e gi, des Landes⸗ van der 2 . 15 inlãnd 202 a ; ; ; . . ishalts von Elsaß⸗-Lothringen und des ĩ ü . ne r . 1 ** n n, ice . , 814 . Domküster Gust ax Hille zu Königsberg i. Pr. r. für das Der ene, 1907 3 vi ge,, , w mer, n. . 1 Reichsbantgeldzähler Wilhelm Fröhling berrechnunge kammer unter der Benennung „Rechnungshof * * url z io,. oz 78 = 02,39 W D063 Abn ne , r bisher in Berlin, dem pensionierten Steuer⸗ des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Gesetze vom d ; n ar Juli mi 1,50. Mebr. oder Minde . . Friedrich Stein zu Liegnitz, bisher in Gutschdorf, 11. Februar 1875 (Reichsgesetzböl. S. 61), betreffend die ö e r g. eis n 3. veg. finn greg g 380 9 16a . . . Ad 4e, . zu r wh des . und des Landeshaughalts von haus fie . , . mn 65 an n. . ̃ 1h ni = Nied im das Kreuz des Allgemei Lothringen für das 1874 ; ; von Elsaß⸗Lothri Berl Luenn Wil. 163 * R , , ne, 4 3 Ehrenzeichens ü gemeinen gefuhrt gen fu Jahr enthaltenen Vorschriften Haushalts der Schußgebiete, vom 8. i unn . 366 , 1 dem Beigeordneten und Stadtverordneten, Maler meister Ebenso hat die Preußische Oberrechnungskammer in be Nr. 3411 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Nas zeschafta los. , n ö I 23 vel nb h g. 6 ra , 1 herigen Bürgermeister Georg Hieronymi zu Nierstadt gemãß des Bankgesetzes vom 14 März 1875 (Reichs⸗ e, . X. 9 / 366

236 096 sineSalung. 5 106506 Ville, Vorz - A. 194 006 angerh. Msch. 10 125 306 Sarotti Ebocol 11 12.5063 Saronia gement 19 142.4 9b; 6 Schedewitz' mg. 15 121,09 b; G Schering Eb. 5. I7 846 0b; G do. V. A. 4 165 70633 Schimischom C. 11

19 5

11

21

29

. . = = n= = n= n= m .

Wilmerd Rhg. S. KBir ner. Met. 29 Ritt. GSlasbũtte Ritt Gun fthlw. M2 2 do. Stahlrohr, 2 25 5 Vrede Mãlzerei * 3 Jech.⸗ Kriebitzich 5 ; Jelker Maschin. 19

.

ö. GC

ö 8

8

Lahme er u. Go. Sayy, Tiefbohrg. * dLauchhammer

Taurahũtte;.· 1 do. 1. fr. Verk.

geder Eyck u.Etr 19 Zei zig. Gummi 19 do. Werkzeug 29 Secvoldgrube.. Ceovoldshall .. do. St. Pr. gert · Josejsthal Fingel Schuhsbr. dre. Sõme u. Eo. Lothr. Zement

—— do. Ei. dopyp. ab.

.

1. =

3

216 096; B Schimmel 6d is 30bz Schle; 106,253 141 506 244,006 113 90 et. bz G 46 50 b; G 10 506 135758 WJ 5bz 283 0b G 118.753 85.50 B

2 12. C o = 0 m

* . *

—— 881111

w —— De l Slo!

O O2 M —— *

. n, ü-, = =. n= m m.

*

—* 2. n

Sch ning Eien. Schõnw. Porz. . Hermann Schott Schombg. u. Se. l Schriftgieg Huck Schub. u. Salzer 2 Schuckert, Elktr. 5

23

D eo et -=

2 1 2 *

53 89686 * =

. S S D 0

P

2 *

1 1— 2

.

0 9

8 * X. ee . 2

35

8

4

* a3 6 * 5

**

8

1.

*

Ben Goo .

2 3 3 * 3 3 *

21

* 11281

do. Bergwer⸗ do. do. St. P. do. Mũhlen Malmedie u. Co. Mannesmannr. Narie, kon Bw. Narienb.⸗ Kotzn. Maschin. Baum Maschin Breuer do. Buckanu. do. Tarvel 16 jch u Arm St. 3 NManener Bergb. 3 Nech. Weh Lind.

, ee 6 J 10 ——

.

1

2

*

. 17 5b; G

3

Co QM, , o & & -= 7

6 * .

7 7 1 1

Die von heute ab zur Ausgabe gelangend per edis vun r ner. k

C

114 1 i 1 13 16 112 .

*

5

= i do n=. 9

Siemens E Str. 3 Siemens. Glsh. 16 Halske 19

Sitzendorf Pos. G- Syinnu S. Srxinn Renn u. 2 st. Carb. 1

tadt a .

* 3

. e

2 1

2833 ** ĩ 28882

87

23

———

1 .

. I 1 2 ˖

1 1 1 1 1

= *

12 2

Sie marchũtte kv. 124 au -

Sraunschw. Tobl. 16 4

res l. Delfabrit 19633 im Dbertau nuskreise d ; . Nr. 3412 di k ; 1 e,. . , , her kö. , a Roggenmehl G. ioo re g; Ve 4 ler Martin Gniel zu Werben im Landkreise Kottbus, rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift n,. Liste, vom 4. Februar 1908. , , . , Haller Gruben 104 1.4. 093 5 F : ö an ce. verwalter Franz Sch . 8. ostzei . Schalter Orr c r Man. RölsdorFf im Kreise . dem en e dere , Rik z I 8. k * n.. Krü er. .

. *

.

1 é 6

J

2 J

Nercur, Wollw 15, Milomicer Fijen 5 Mir und Genest 3 Mühle Rüning, 89 Nůlh. Bergwerk 190

ae e.

1 1 1 1

do, NRombacher hutten 1063 41 do. 18000 * 1041

.

*

Storen Boveri u 199 4 isemr. 1834

EE *

2 2

Sricger St x. 16 *

I 00.

. amn m.

den *

do. 1 R? helm Buchhol K ̃ . .

na J z zu Königsberg 1. Pr., dem Schuldiener ürst B

do. 186 Se r gte. Wilhelm Corduan, dem pensionierten e sedeh Karl nen.