1908 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. . eien Zatiitt bieten und ihnen J ist, fie alle bei jeder Vorsteslung zu Ferüdksichtigen. wird die 1 *

1 Mit besonderer Genu möchte ich aber her Stunde betreten dürfen, vollständig fr . zun Billet herteiien nnd E a t 36 daß unser deutsches 6 in Buroha nur mit den ständigen Heimbewobnerinnen Gelegenheit zu fröhlicher Unter nnn, n ,. 36. . a 4 6 ö. k . C r . E 8 —: 9 E ; 12 ( 1 6 doppent so hohem Maße in Anspruch genommen wird wie bel ung. ; Ein zelperfonen findet also nicht mehr statt. Es sei darum wiederbolt NR 9 d . J St t i ; ͤ

(Schluß des Blattes.) Literatur. 1 . daß telephonische oder schriftliche Bestellungen von en h ei 8 m ei er un . m ĩ ren 1 en an Sanze get.

Abgeordneten, welcher der Minifter der der eied hon Fraisers Geburt tag gewäßlt. Der Wortlaut die er ; i ae a kn rte ub ach und der Minister der ein 3 e nenn nl 1. (Verlag von C. S. Mittler Heute früh gegen 66 Uhr wurde, wie. B. T. B. meldet, auf . einem Schnellzuge erfaßt ö

ã betreffend Gebildeten, Inti bel Kunstfreunden, Angehörigen des Buch, arbeiter Martin Kweiser von

,, , m ,. nim gels, ren denn gen, Ten res, wd, e, und auf ber Steile sctz et. J Berichte von deutschen Sruchtmürtten. 6 dan dert! Von der Erfindung des Kupferstiches durch die Niello⸗ ; Am vorigen Außerdem wurden

in Saßnitz Hafen 4 366 005 6 und für die Rn ; ĩ d Tauschierung Schillertheater zu Charlottenburg statifindenden Matinee ; Hef geen i 8. . MS verwendet werden , r , . r . 5 in die 5 zum Besten des Charlottenburger Studentenheim ts wirken gering mittel gut am Markttag

ern G ereeh und Ntorwmegen bert offen wird, wo das Teiebßon in baltung und Fortbildung gewähren. des Winters in gleicher Welse beteiligt werden. Ein Ve kauf an zum Deutsch ö . j ische Kunst batte Professor Hans Meyer als EGinzeipersonen nicht berücksichtigt werden können. M i, I . Februn : r

Auf der Tagesordnung für die . XY) Situng gie, isi, i 1 , . 2 * 1 . 7

geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. ö beiwohnten, stand u. Sohn, Berlin 8V. 58, Preis 60 3). In weiten Kreifen der dem Lehrter Güterbabnhof der 20 Jabre alte Strecken⸗ , t It die e ,, ,,,, .

; itz und Trelleborg. onder Beghinng sindzn, Ben m, erfcflet g ebaghe

ver b 2 2 3 C6, wovon 1 die bau⸗ 1 ö 89 e n, ,,. nn, n, nn, mn, , , nn,, 3. . Verkaufte

Spalte 1)

s, bis ju dem Jeitpunkte, an dem die Photo. als Solisten der Kammersänger Kurt Sommer von der Königlichen 5 ł . ündung des Gesetzentwurfs nahm der Minister 2. ö * ö Dieranf schilkert . Dber, die Koniertfängeri Süsanne Desseiz und, di Viglinptrtestn eiablter Preis für 1 Doppelientner Menge ö. Du na ö

e, . ö der Ssenttche. Arte er e, reach dag Kotz deffg zi: ,, , deere ie rere hide nnr, e, n,, , wa d, de n , eee, ,. hchster niebrigfter hochster nidrister an,. r n,, morgen im Wortlaut wiedergegeben werden wird. In der Renugheben 'n bent Wzerliand lelsten den upserfisich, den Rel, des Dregtamms, ud jwar wütd H'tzte es di, - Hisnftkoten. 4 9 zentn a . weiteren Diskuffion beteiligten fich bis zum Schluß des Blattes 29 bee sänserlsch tätige, selbstandig don Benedir guffüren, Karten in 3. 2. und 1 G find an der die Abgg. Malkewitz skons), Dr. König Gentr) und n f m e; erh ee fer en, ö niemals Kasse des m , und im Studentenheim (Charlottenburg, fen b (nl. von der Photographie geschädigt oder gar verdrängt werden kann. Schillerstraße 5) ju haben. Gr legt dann befonders den Unterschied jwischen Kunstwerk und

Photographie dar, die trotz aller technischen Vervollkommnung niemals Vom 18-23. Jul findet in Frankfurt a M. das

ein Kunstwerk ju fein bear spruchen könne. Erfreulich sei es daher, dem über I0 0 T aus j ; „scibstandig ihre Gedanken und Cin, XI. Deu tsche Turnfest statt, zu dem über urner Statistik und Volkswirtschaft. 3 ö 9 er m nen , , are wie nemme, re, DHeutschland, Oesterreich, den Vereinigien Stagten und anderen

. Ländern erwartet werden. In dankenswerter Weise leihen neben Zur Arbeiterbewegung ü n rn, r mn ür. *r fn 96. . der gesamten Bürgerschaft die ftädtischen Behörden dem Fest ibre Nach Verhandlungen, die gestern auf , , ,. ß grapbische Kunst jedem gewährt, der sich mit gutem Willen mit ihr in e e fr. ö. k n ,, . ö , , , , . Bon er der cine nähere Bekänntschaft einläßt. e do Per sonen ' faffende Saal zn den Vẽeranffalkungen deg Turn⸗ HSeutschen Waffen ˖⸗ und Munitionsfabriken wvwgl. festes erelteg benutzt werden iann. Auch der unmittelbar um Rr. 31 d. Bl.) gepflogen worden sind, besteht, wie . . Land und Forstwirtschaft. 8 w . 66. e. 3 91 ; ere, n 2 nmelden, ute . , et n ern 95 . Die Förderung der Bienen zucht durch die Verwaltung ene . . . k e m ,. heendet len Er n se. 3. Netallarbeiterperbanbes erschienen der deen g rf dh r ff ef e. Staatsbahnen geschieht in der klögnen. Cin Festbuch, das allen Teilnehmern überreicht wird, gibt die Firm g . 86 Verhandlungen den 8 n . n. ö. e,. . n , é . 1e . ae , , Aut kũnfte e 9 ng de ne daß die veränderte Marktlage eine angemessene Herab öhne 2 3 ö 2 . . (e 4 Sehen gw urdigteiten c; ein gefůgter guser . 9. 7 nicht mit sich ,, m Frankfurt a. M. haben für den am Im Jahie 1806 wurden gach dem letzten dem Landtage vorgelegten 2 , 1 den, ispreg, . 9 8 5 2 29 . .. Tarif aufgestell In einer Ver⸗ Verwaltungsberichte mit Aufwendung von 7500 130 Bediensteten Turnerschaft Frankfurt auf dem Festplatz turnerische Vorführungen 1 . 4 Cirengt ijufolge, der Verbandasĩeiter Zimmer. bei Anschaffung von Bienen Unterstützungen gewährt, und 300 Be⸗ reren fte Wämklrg nder dann die Begrügung der bon. au— . 4 f . F ert amm 15. Februar cinen neuen Nensteten wurde der Besach von Kursen erleichtert, Am Schlufse des warte eingetroffenen Gäste und eine Jabn-Gedenkfeier in der . 4 6 Er verlangte eine Verkürzung der Jahres 1906 betrieben über 2000 Bedienftete Bienenzucht. Paul gti rh e, tem S, , de? National persamralung von Arbeitszeit auf 35 Stunden und eine Erhöhung Jes Stundenlobns 1845. ftatt. Am 19. Jull (Sonntag) bewegt sich der Festzug durch um 5 J. In einer Resolution erklärte sich die Versammlung mit Theater und; Mufik. die n. J 536 . nie e, 3. . drei fo 6. 2 wechseln auf dem atze die Uebungen der Kreise, Wett . , raf 4 und Steinheid, die wegen Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, Splele usw. in bunter Reihe. Mit einer Turnfahrt nach dem Feld= eines Preizaufschlags in Streit mit den Glashütten liegen, haben, wie Carmen“ mit Fräulein Destinn in der Titelrolle aufgeführt. Den erg und der Verkündigung der Sieger in der Festhalle finder die die Köln. Itg ? erfährt, die Errichtung eigener Glashütten beschloffen. Don José singt Herr Philipp, die Micasla Fräulein Oempel, den rler ibren Möschluß. Bewerkt sei' noch, daß an drei Abenden im Die emen dẽ Steln heid gibt den Bauplatz unentgeltlich ber. Tscamisso Herr Grigwold, den Zuniga Herr Bachmann. Im Ballett chauspielhause das von W. Henjen gedichtete Jahn - Festspiel auf Aug Gharterol wird der Köln. Zig. telegraphiert:; Am des vierten Aufiuges ist neben Fräulein Dell Era das gesamte Solo · geführt wird. 1. Januar d. J. stellte eine Schicht Arbeiter der Glasfabrit personal und Corps ds Pallet der Königlichen Oper beschäftigt. voñ Lodelinsart ohne Kündigung die Arbeit ein. Der Arbeitgeber Im Königlichen chauspielbaufe wird morgen Schillers ; verklagte die Feiernden auf 26 905 Fr. Schadenersatz, doch machten Wilhelm Tell“, mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle, gegeben. War schau, 12. Februar. (B. T. B.) Zwischen Ljublin und die Beklagten geltend, daß der Arbeitsvertrag am 31. Dejember ab In den anderen Haupirollen sind die Herren Molenar, Eageling, Janow wurde ein Postwagen von Räubern überfallen; der elanfen sew und daß eine andere Glasfabrik dortiger Gegend ihre Werrack, Kraußneck, Zeiser, Geisendötfer, Mannstãdt, Vollmer, und Jostiilon und 5 Solda ken, die den Wagen begleiteten, wurden i . ohne Kündigung entiaffen babe. Dag Gewerbegericht hat die die Damen Butze, Wachner und Poppe be schäftigt. don den Räubern getötet. 3 Soldaten wurden verwundet. Klage der Arbeitgeber abgewiesen. Den Räubern, denen 10 000 Rubel in die Hände fielen, gelang es, ju

Mannigfaltiges. entkommen.

Wohlfahrtspflege. Berlin, 18. Februar 1908. grngsel, de Fate, f, , d Sefer er.

Reue Heime. Fin Heim Gufluchtzbgut; fürs une ic Majestät die Kaiserin und Königin begab Sich denne, einer der kei dem Eifenbahnunglück auf der S , ib ren Kin dern wurde im Oktober v. J. vom Evan⸗ , Pen aloizi - Fröbelbau se in der Barbaroffa⸗ Spaa - Landen ne,, . * 1 . sischen Frauenasvlverein in ss eldorf eröffnet. Es 6 straße und unterzog die Anstalt einer eingehenden Besichtigung. Heute dacht erweckte, daß er zu dem sen 36 53 . z 5 k setzs gut benutz, die Zabi der Betten, mußte i vormittag befuchfe Ihre Najesfãt mebrere Abteilungen des CI ifabeth. gestan den babe, hat sich a e , 6 2 . erhõht werden. . c . . ] k e ,. krantenhaufes und jum Schluß das Feierabendhaus für Schwestern . m vor ,, , . . 2. e. he mug 426 33 gan fir , . gent, e. mit ö dortselbst. . Station ,. 24 n fte . 1 33 8 e. h ĩ ü en Eisenbahnunfa r. ü , n r, , , Zu den auf Alletkäcksten Befekl im egen Königlichen] PKöshlbng, fang knen e dnnn se gl fre, Pen, in = rashofifg Konfefflon zur Derfägung steht. In den Par QDpernthegter veranstalteten Theatervorste lungen für die (e 1g merleiden, die ibm Änspruch auf ank große Gatschädigung . sind Einrichtungen für , . . . 2 1 cha . 9 . nr 1 mirde⸗ ĩ t a. M. fand am 1. Februgr groß, da e mit der u = n, n, 1 6 en ir . 9 e. 5 ö , , ö 19 6 . . S 18 alen, e, den Verkauf von Karten an ; . . . nr . Mel und fn . Semüfe einzustellen. Nach Verteilung des größeren Teils der (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 1 Fieisch lostet im Abonnement 35 3. das Abendessen 12 33. Karten an Arbelterdereine, Fabrilen usw. blieb, nur ein so Zweiten und Dritten Beilage.) gr. Deimbewohnerinnen zahlen wöchentlich 1.68 4 Schlafgeld. Beide kleiner Teil übrig, daß er in keinem Verbältnisse zur 4 ime haben darin eine besondere Bedeutung, daß sie auch solchen frage stand. Da injwischen sich Vereine, Fabriken 14 o ädchen, welche in Schlafstellen wohnen, die fie erst zu einer späteren jablreich als Reflektanten gemeldet haben, daß es ausgeschlossen

——— —— 5 z 151 : „Lü 76, e,. er er, er r, d , , , . r , , Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern- 6. z Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Prinz Finmaliger populärer Ehopin- Abend von haug. T2. Abonnementävorstellung. Dienst. und ö ,, gemahl. Frsderic Lamond.

t v enry haliatheater. Freitag, ends t: re, oe, nen nr, teen g ,,,, e Birkus Schumann. Freitag, Abende A ubr

iner Novelle 2 ne Ye uff 9 . ö Akten von Eduard Goldbedd und gus! Poffe mit Gesang in 3 Alten bon Kren und 9 Zapellmelster von Sitrzutß; Neg. Herr Ren eu Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. e von Alfred Schönfeld. fahrertruppe Klein mit dem urdrolligen Neger.

Datz. Ballett Herr Ballettesster Graeb. Anfang Shantag, d hrachmnntgs , nö,, Sag Ginc' n Rr. Reñisto, das elertrische Rätsel. Außerdem: ; Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: ö * ; r. ; . g reha 46. Abonnements orstellung. Wil Winkel. Abend 8 Uhr: Auf der Sonnenseite. ge astfpiel von Alexander Girard. Immer oben . . . eim Tell. Schauspiel in 5 Aufijügen von Schiller. Charlottenburg. Freitag. Abends 8 Uhr: auf! , egie: Herr Eggeling. Anfang 74 Uhr. Kollege Crampton. Komödie in 5 Akten von . ö =, 2 r. Sonnabend: Dpernhaus. 43. Abonnements. Gerbard Hauptmann. Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Babnho halb. Preise⸗ ; kersche, wich egen cr e, seemmabenh. Abende s Uät. Auf der Snrer. S gichftraze ) Frrünng, Abende s ut: Baron in 4 en von Wolfgang Am = eite. . nach Beaumarchaig von Lorenzo Dayonte, Ueber- Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinee zum Besten G und folgende Tage: Baron Toto. ä

setzöng von Knigge Vulpius. Anfang 4 Ubr. des Charlottenburger Studentenheims.

== * ,, , 65 ö. 8 ki 1. . 2 Konzerte Verlobt: Frl. Margot Hoeppner mit Hrn on ? e Te ant. 8. = .

n, s ö 2 Leutnant Max von Quednow (Diedenhofen).

e K ö w , , e,, . ö . K 242 t. 56 ö. 8 mit Frl. eater (Station: Zoologischer Zum Besten des Invalidenfonds der Wrikakrieger: Nelly von avant (Frankfurt a. M.).

Deusches Thegter. Sreitaa: Was ih 1 n. . . 2 . Konzert des Mengeweinschen Oratoriums. Geboren: Cine Tochter: Hrn. Woldemar Anton

wollt. Anfang 71 Ubr. ain Hal ertraum. Dirigent: Fritz Krüger. Rittergut Haus Mücheln bei Wettin a. S.).

Sonnabend: Die Rauber. Sonnabend und folgende Tage: Ein Walzer ; . . Oberleutnant . . 6

. Singatzademie, Sri. Terd? . Ute; ,, drm. Obetlertran

wa, . j a a II. Abonuementskonzert. Georg Schumann, Iorben: Hr. Gustav von Brar coni (Retgen⸗

, . Oper. Freitag. Abende 8 npe: Finth. (ria ufubrune) 16. . , . .

z ö t ' eo ach von 0 ünster i. W.).

Nenes Schauspielhaus. Freitag. Abende Sonnabend: Tiefland. Saal Bechllein. Freitag, Abends 74 Uhr:; Dr. Gdmund von Mrylte Berlin; = Fil. 8 Uhr: 4 azuze (Sülervorstelunng: . 1. Rammermufikabend von Sandra Drouder, Marianne de Boor (Rothenburg, Hannover).

Sonnabend, ; ö 3. ö abends , Uhr: Jam TCustspielhans. (Friedrichftraße 286) Freitag, Eugenie gtontwety. Eisa Ruegger.

Ti T it den Linen. ; Verantwortlicher Redakteur: 16,34 =. 4 i Beethoven · Saal. Freitag. Abeads 8 Uuhe: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 186 1 600

Cessingtheater. Freitag. Abends 38 Uhr: Vopulãrer Liederabend von Anna Stephan. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Bemerkungen. Die verlaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgprels wird aus den lunabgerundeten 34ahlen berechnet. Der Bißberpelz. Residenztheater. Direttion: Richard alexander) , Druck der Norddeutschen 1 i er Ein liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber ichtzfe h lz.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: John Gabriel Klind 8 ka · Saal (Eũ ow⸗ Anftalt Berlin SM., W

Abends 8 hr: Bini Schwank hh worth. Scharwen t Berlin, den I3. Jebruar Ido. ; , n, zr re,, , , e e lee s. r . ee, , , ien, . . ; ge er. —— i Violine. leinschließlich Borsen · Beilage) ;

S

88 8 38531 3881! BSRRESR 883838331111

363 S5SEsßs.3.

83881

8

d , deo * O. O

1631

53561

2

E

2

2

* F oJ do

* g ö8 Eg. . ... Ro po = po po

etzung der

*

de

68

S = . po po

a

DNĩe 2 8 de S8

ü F 11

Frankfurt a. O. Stettin 2 2 1 8 Greifenhagen. . 9 omm. Gik . Lauenburg i. Pomm. osen..

* 2

S8838 S & o) e Ce R Rex b Po

8 *

85 888588

88388 S888

5* 8

355 83E88

38

* 38 S3653333

8 33

5

53

0 2... M6 25 s

8

rankfurt a.

tettin * 8 2 .

Greisenhagen ritz * 2 2 2 *

targard i. Pomm.

8 22

31!

85 88

n, . i. Schl. . üben i. Schl.. lberstadt 2 2 ö ilenburg. 42

38838883 88

—— 3888

S S S 83 3

8838

8

do

9 88

* 60 18

H

* 3

3

& SSB. . p cbòißꝶß

1 Luckenwalde otsdam. rankfurt a. O. tettin. n n. targard i. Pom. Schivelbein...

*

m. 11118111

* S Q Q &, . go g &

rantenstein i. Schl. in i. Schlvʒ:.

8 ö ilenburg.

Marne. Goslar. Duderstadt. . .

9 ö ö Ii horn

16 20

13,67 16,83 16,30 1748 18,40 18,7 18,90

8 n ü

de = & goꝶ O s σλ,s8.; S. .... deo

98. 2 8. .

11

pe Re de pe r F—ᷣ¶— o

S* eds s;ß gx.

SS 0

2. 2. 2 * 1 1 2 6 2 9 * 1 *