1908 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2 für die Witwe Wilhelm Halschelid, Henriette geborenen Ulrich, in Farnstedt, wird der Verschollene;: nannten Ferdinand Oscar Schwank, geboren am nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Vereinsbank des Lebuser Kreises hier von einen bei dem gedachten Gericht ö 8 Söhn, jeltlebens obne . ju Remscheid. Andreas Christoph Ulrich aufgefordert, sich spätestens 1. Juni 1852 in Breslau, zuletzt wohnhaft in des a, ,. . . . Erbteil ent⸗· C. , . e,. walt 57 bare um r el ue . e nn nnr nn, e dee li , , m. n, 56. C. 1963 / 7 zu 4. jepen, eingetragene Forderung von jweitaufend im Aufgebotsterming am 26. Oktober 1908, D en g, für tot zu erklären. sprechenden Te ö ö. ch e. * n n., fur kraf ö. rt worden. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt er erde ann, nr bes n ef Ja rncke wen . du ech gif hn pPrograni n hertreten M. verzinglich mit 40 /o jährlich, beantragt. Vormitiggs AA Uhr, bei dem unterzeichneten III. Dle Ehefrau des Fischers und Schiffer Neuenbürg emberg), Februar . Fürstenwalde, den 6. Februar 1908. gemacht. ortmund, klagt gegen den ledigen Schriftfetzer Herzberg zu 3 1 5 Charles Merleng und Leo G3. a n e f in . gert g , 6 . ö. . . 5 e , . k hie ö,, , . ; Cb gl. Auttigerl Amttgerickt. Dortmund, 9 z Februar 1908. Guldo Gräßler aus Ilmenau, 21 Jahre alt, früher rn! e al r f ger er r ,, ngen in Rem errichtet. aber der flügel, . r. 45, ; a ö n. 91645 uhr, Assistent. in Dortmund, jetzt unbek ; ) z ; er. Char⸗ Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf eine Todeserklärung ,, . 2 alle, welche . 4. ill . , ö . Veroͤffentlicht durch Amtsgerichtssekretãr Kneodel. * ah Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der e n gha 3 i ar nnn ö i. re ü. . ir n, 3 hl. 6 den 8. Mai 1968, Vormittags 11 Uhr, kunft über Leben oder Fod en ö erschollenen i., , re, en * o . . . ö . , , . pom 8. Februar Ioö8s ist der im Grundbuch von 1916, 1] Deffentliche Justenlung. 5. . 14007. deg genannten Kindez die Jahlung der gefetzsichen Berlin, 4 It. unbekannten Ruf ĩ i, . por dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 2, zu erteilen vermögen, ergeht die n,, , zu s ent ö. ö. ö ,. n, etzt wohn j) Der Rechtsanwalt, Justtzrat Goßmann in Werder Blatt Rr. 666 eingetragene Gigentümer Die Ehefrau deg Kellners Heinrich Rütten in Unterhalttzkosten verweigert, mit len Antrage, ju Behauptung, daß der Bellagt era ts, unter der 2 , ,, ,. 6 . e. Aufgebotstermine dem Gericht Nach ha 63 ö ö ; 6 . an 3 . Hir . ö . gi er, nne g, . ) 6 1 . . fe. 8 r Gottfried Winther mit Den g, ,. bevoll mãchtigter: Rechtganwalt . (. Es wird e eff, daß der Beklagte losten noch hl, ih 4 verf . r,,

. . . nem Rechte ausgeschlofsen worden. E. Zabnen ku Effen, flagt gegen ihren genannten der Vater des am 28. Jaguar 1997, in München auf kostenpflichtige Verur ellung

die Kraftloserilärung der Urkunde erfolgen wird. Dalle a. S.. den 4. Februar 193. aufgefordert, fich svätestenß in dem guf den A. Ok. deg am 28. Juni 10 verstorbenen Glasermeisters Werder, den d Februar 195065. Ghernann, unbekan iten Aufenthastg, früh, außckehelich won Ker KöchRk Lontse Häslein geborenen Zahlun ge Verurteilung deg Beklagten zur

Remscheid, den 31. Januar 1903. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 7. , r, ,. ,, a , Adolf Rogge aus Schöneberg z ö Königliches Amtsgericht. (Ruhr), auf Grund des , B gig . Kindes Albert Hägfein ift; II. an hf für die ö seit Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 9lss3! g. Amtsgericht Nagold. n, . u mne den, r r n fe e m dene fre ng ,, , , Sn. sio? s] Oesfentũche Justellung. KUntrage auf Ghescheldung. Die Rläͤhersn“ ladet den ersten, 16 Lebensjahre dieses Kindes einen fährrichen streckbarkeitserklärung des Urteils. 9. . oa g Aufgebot. k nr n u fgebot. , d,, k ie Näherin Emma ig geborene Bottrich, zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ,,, von 240 M1, viertelslährlich durch ladet den Beklagten zur mündlichen Wer n , Es hat der Wirt Lucas Cmapingki in ie . Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes., „der Tod zu ertellen bermögen, ergeht die Aufforde. J. Oktober 1907 verstorbenen juletzt in Schöneberg in Welßensee bei Berlin, Gustav Adolfstraße 152, treits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen 6 chtung einer Geldrente von 60 . vorgug⸗ des Rechtsstreit; vor das Königliche e n, vertreten durch den Rechtsanwalt Robowski in Znin, erklärung ist beantragt und zugelassen gegen; wn, spätesteng tm Aufgebolstermnin dem Gerichte Scr ab rschen. 28, w hh t dens eenen Ra af manns ozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehmüte, kandgerichts in Cffen (Kuhr) auf den 2. Mai 188, iahlbat und erstmalz am 23. Januar 1907 fällig, Berlin⸗Mitte in Berlin,. Neue Friedrichstr. 15 dag Aufgebot jum Zwecke der Augschließung der 42 Ferdinand Mafer, geboren am 3. Juni 186 Mitteilung zu machen. Se ar. g Berlin, Chauffcestraße 66, slagt gegen ihren Ehe⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen ju jablen und, die Kosten des Rechtsstrelts zu tiagen; l Treppen, Zimmer 44 aas, auf den 23. März Gläubiger der quf dem Grundbuchblatt⸗ de dem zu mmingen als Sohn des f Michael Maser und * Wittenberg. den 31. Januar 1908. 9 der echtga malt Fritz Ladewig in Berlin W mann, den Zimmermann Emil Rudolph, 1. Zt. bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Andbalt ju 1II. das, Urteil wird = sowelt ögese gui julässig A908, Vormittags 97 uhr. Zum Zweãñ . Ankragfkeller gebörlgen. Grundftück-o öKatschkowo Ker g. Softe geborenen Niethammer, Landwirtgeheleut⸗ Königliches Amtsgericht. pelrdreen e gen, e lal Sfleget de gtachla ff des mhlannen Tasenhheltg frühbentin Berlin, Markutz; böstellIen, Zum Zwege der offentlichen Zustellung wird für porsäufig volstreckbar erklärt, Der Kläger ladet zffentlichen Zusfellung wird dieser Auszug der Klzge Band l' Blatt Nr. 7 Abtl. iiiã unter Nr. J ein; in Cmmingen, im Jahre 1871 von Emmingen gus = n . ,, a, ,. fler n Berlin straße 17, unter der Behauptung, daß er fie am 17. April dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts bekannt gemacht. 8 getragenen Grbtelle in Höhe von je 13 Talern nebst hach Nordamerika Rereist und feither verschollen. l9I633] Aufforderung. 26. III. S3 6. 83. tmn fi 3) nich ben an gCaufma nns ö3h' berlasen bat? and hr seitoem sein Aufenthalt. Efsen (Ruhr), den s. Februar 1808 streitg vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund Berlin, den 16. Januar 1908. S836b ; unbekannt ist, mik dem Antrag auf Chescheldung in actis 8 eld erfurth, e ,, auf den *; , ioos, Vormittags 9 Uhr, Paetzold, Gerichtsschrelber des Königlichen Amts—

Dog Zinsen für die Geschwister, Staniglaug und Ankragsteller: der Bruder Michael Maser, Bauer Am 1. Januar 1966 ist in Berlin die ledige Julie linen ger h teln q 9 * i j ö P . * * ' 3 i 77. 5 b , ,, , er, dee e' e sen e , ,, dn, ,, ,, r,, e,, , , , ,,,, m sere, ,, , e N. in dem 9 den 19. Mai 1908. 1859 zu Baiersbronn, O. A. Freudenstadt, Ernst Wilhelm Berthold und seiner Chefeau, Potadamerstraße 13, alg Verwalter des Nachlass es 1 jvillammer 12a des gn fi r er tt Die Ehefrau in , ng der ; e. 3 Dortmund, den 28. Januar 1908. lol? Oeffentliche Zuftellung. Bork. AK Uhr, vor dem untereichneten Gerichte, 3) Fran Wilhelm Liamin, geboren am 25. Juni Henriette Wilhelmine geborenen Müller, verstorhen. der am 11. September ioo? verstarbenen, zuletzt in ie Derlnnnnhre cg, Gerichtsgcände, SDrunerftraße, furt g. Mi., Pror deo Ttü er? 83. * en. Der Gerichtsschreiber Die Handlung in Firma Cckstein & Widenmann Zimmer Rr. 3. anberaumten Aufgebotgtermine ihre 1836 in Lien fingen, D. A. Maulbronn, beide Sohne Die perehelichte Gerichts sekretãr 57 Klara Giscla Steglitz wohnhaft gewesenen berwitweten Steuerrat I. Stock, Saal 18183, anf den 28. Aprii Dr. Gunther 2 flagt ge 9 6 er, . des Königlichen Amtagerichtg. Abt. 24. zu Berlin, Johannisstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung des Auguft Llomin, gewesenen Revierförsters, und Rarburg, geborene Berthold, in Mittelshuchting bei Frau Marie Granier, geb. Linke, 1908, Vormittags 10 Uhr, mst der Auf. den Schreiner Theodor Palm fring in F , 91649] gt. A 8 aer iht Gt Rechtzanwalt Bauer ju Berlin. DOranienburger⸗ nit Mhren ) Rechten erfolgen wird. der Frlederlte geborenen Welhenmaier, und in Nremen hat für sich und ein. Rehe Perfonen, deren 5) der Rechtsanwalt Fritz Ladewig in Berlin W. sorderung, ectnen bes * dem . geda ken Weicht? au. g. M., etzt mit un etar nt 2 n . h rantsur Amtsgericht Ehingen. straße 45s43, klagt gegen den Dr. J. Scholtz, früher . K b de, d n me, eg . ,,, ,,, e , . Kgl. Amtsgericht. nach Amerika gereist, seit dem Jabre verschollen. gewiesen ist, Erteilung eines Erbscheins beantragt. . l . öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage mißhandelte, mit. dem Antrage auf Ehescheldun Ehlngen, Y d , n, . . auf. Grund der auf vorherlge Bestellung Ee, Ger Iframe, te Schwester Julie Maperhöfer, Als gesetzlich Erben kommen E weneren folgerbe wohnhaft gewesenen Kaufmznns, Georg Soffmaun. . g. ; eren am 2. November 1907 außer erfolgten käuflichen Lieferung von W für s enn, ,,, e J , Christiane Luise Regi n,*fpälere Chefrau Doftheater eamten, wohnhaft in Fürfeld. ollene oder deren mmlinge, in Frage: ] Worm, Sekr., Gerichte schreiber streits vor bie achte Zivilkammer des Königli in Bhingen, J = ; ; 9. 20 mit dem Antrage, den hristiane Luise Regine Herrmann, sp hef Möergerb n sUenen eigeht Tie Aufforderung, 4. Clementine Marhilbe! Berthold geboren am Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre des Kontern ae wich r getaner 12. Kandgerichts 1 e ij 5 lag a 8 26 g . 99. n ,,,, inne ker r tip ,, . ,

des Hans Müller, Kaufmanns in Lorch, soll in den . 5 sich spaͤtestens in dem auf Dienstag, den 12 Märf 1809 als Schwester der Erblasserin, Fordern ngen gegen Tie Nachlaß masss der ober unter 9l6655] 1905, Vormittags 8 Utz, mit der Aufforderung, manu, Maler von Lechhausen (Bayern), z. Zt. in Zinsen bon 55h M seit 18. Februar 1907 zu zahlen

Jahren 1818 oder 1819 mit ihrem Ehemann Hans Rr. I bis h in rten Erblasser fpätestens in dem . Müller von Göppingen aus nach Amerika aus- 22. September 1908, Vormittags 9 Uhr, b. Ernst Hermann ö. geboren am 15. Ja a ate n i , . 2 1aru *! Deffeutliche Zustellung. R. 253. 07. 3. K. 20 inen Pei dem edachlen Gerichte zugelaffentn Anwall der Schweiz, unbekannt wo, Bekl, wegen Forde, ünd das Ürtell für vorsäufig Vollftreckbar mu erklären?

bwmrder? seir'*soll am Montreal Canada) gelcbt vor dem biefigen Amtsgericht anberaumten Aufgebots. nuar ö. als Bruder der Erblasserin, ;. Miene nnn ien wit, grö. Müller, in Ghlogan, Un bestellen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung rungen aus gußerehelicher Bei . J . t Albert August thold, geb m vor dem unterzeichneten Gericht in Schöne iat, g üller, in Glogau, helicher Beimohnung, mit dem Die Klägerin ladet den Beklagt , e . ,, , R böorenen und am 2. April 1833 verstorßenen Bruders Rr. 33 an eraumten Aufgebotstermine bei diesem Ghem ann, den Arbeiter Michael Pietr zar. früher Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Mathilde Kraus 72 1 . 26. z 7 26. 4 e , r. n,,

kal als Herold Hiigter der Johbgnng Herrmann don der Berscholllnzn Auskunft zu erteilen bermögen, . Sericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗

Ludwigsburg kraft ihres Anwartschaftgrechtg guf eine werden aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermin der Grblasserin Friedrich Wilhelm Albert Berthold 9 ü nter des ud des Grunden ber Forderkng in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe (91658 Oeffentliche Zustellu 7K. 2/08. 3. wochengeld) nebst 0. Prozeßfinsen zu heiablen, 9083, Vormistags 91 u

der * Cuife Herrinann angefallene Grbf aft von] dem Gericht Anzeige zu machen. an, Ehefrau, Ernestine Auguste geborenen J N Ur scheidung. Zur weiteren mündlichen Verhandlung Die Ehefrau e. . 4. Her in Beer. , , , , öffentlichen . 3 * e,, , ; elbst zu ernähren im—⸗

160 000 , das Aufgebotsderfahren zum Zweck der Den d. Februar 1992, rift ö ober in Abschrift' bctzufügen. Ist nur ein bes Rechtzstreitsz vor die jwanzigste Zivilkammer Hannover, Osterst 75 ] bekannt h Todezerklärung der Verschollenen in zulässiger Weise Amtsrichter Schmid. Blefe Erben sowie alle diejenigen, denen Erbrechte 'n. pon fen en, . we, Eg Jꝛachlaßglãubiger, des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Rechtganwalt e e , 3. . , stande ist, jedenfalls bis zu ihrem vollendeten , ebruar 1908.

beantragt Die Verschollfene wird deshalb hiermit [921539] Nufgevor. auf den Nachlaß mstehen, mit Augznahme der bereite Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 11. Stockwerk, gegen den Schlossermeister Carl Mehner, früher in 16. Lebensjahre, einen jährlichen Unterhaltsbeitrag Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

; ĩ welche sich nicht melden, unbeschadet des echts, bor

aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Der Mazistratsburcaugehilfe Ernst Niemer in legitimierten, werden aufgefordert, sich späteftens ö n 1 iar er , n Termin au den us. Aprsi ds bon Kong leerann e bm r r eh fd gn

z am 7. April 1908 bei dem unterzeichneten Gericht den Ver indlichkeiten aus Pflicht Isrechten, Ver⸗ h . Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ; rteliãhrlichen Raten Berlin⸗Mitte. Abteilung 61.

die ndeGeptemtber 1908, Nachm. R Uhr, Sommerfeld, vertreten durch den Justrat. Jahnznsch am mahnen igenfalls ben 6 a,. nachtnijfen und , ber ichsichtigt zu werden, Vormittags 16 Ühr, anberaumt, zu welchem der deg 5 1563 Bürgerlichen, Gesetzbuchs, mit dem An—⸗ , n, , , i357 Oceffentsiche Zuste . ö

vor dein unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ebenda, hat beantragt, den verschollenen Kürschner⸗ ; Beklagte mit d ; e

. weg. . a *r m . . elfe. Guftab däiteiner, geboren. am 8. Oklober Erben der Erbschein erteilt werden wird. u. an e h , . . ne 29m tahet s n. e n. . a ne. n n sh 3. ö ö. erg. 6 den . n en nid Fler ver fallt nen Nöten sesort zu b. Der Grich Schulz in Charlottenburg, Garde d

Leh er fstlng eifolgen würde. Zugleich wird jeder 1836 in Sommerfeld, zuletzt wohnhaft ebenda, für Der reine Nachlaß soll etwa 5990 K betragen. . , . e ch u ergibt 36. i geladen wird. Zum Zwee der öffentlichen Zuftellung Klägerin ad! d 2 et 24 ker en; V ie zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd— Korpsstrahe 2, Prozeßzbevoll mächtigter: Ftechtganwalt

mann, der Auskunft' über Leben oder Tod der Per. tol ju erklären. Der bejrichnete Verschollene wird auf⸗ ** rl; . d' e rl Heute Abteilung 6. ger . yflichtteilsrechten, Fer w chtnisen und wird dieser Ausjug der Ladung bekannt gemacht. hanblung des Rene g w. . ,, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Dr. Szkolny in Berlin, Charlottenstraße 17. klagt chollenen zu ertellen vermag, aufgefordert, spätestens gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. No- icht Berlin. Mitte. fag? son Tierlubigent, denen der Erbe un. Berlin, den 7. Februar 1908. des r lch Landgerichts in Hannover auf den n , n nn, g,. n. 9 e. 8. 835 enn e g ,, e n feg, kette e mn

n' diefem Uufgebotgtermin dem Gericht Anzeige iu vember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem [91661] Bekanntmachung. Lehm enn, Gerichtsschreiber machen. unterieichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Die in Biedenkopf am 7. EQsienber 1807 ge— k baren, ö n , ,, des Königlichen Landgerichta 1 schf ftr uwer 20. . , , Rache. . ühr. Imre sfenriiche Zrstellung barg. n . 64 unter der Behauptung, daß Göppingen, den 8. Februar 1808. zu 6 er ee . . , n,, . storbene, über g0 Jahre alt gewordene Witwe des können die Nachlaßgläubiger, welche . nicht melden, 91657] Oeffentliche Zustellung. h S 3 /os. zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der wird dleser Ausjug der Klage bekannt gemacht. * Kläger am 26. Oktober 1885 als unehelicher Berdff . ir erg . a lr Kieser e n,, 2. 7 ö. Lehrers Wilhelm Köhler, Derothea gebor. Rösch, unbeschadet des 56 vor den Verbindlichkeiten aus Bie Ghefrau des Stelnbhauerg Fran Füfster, Fffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 6 5. Februar 1803. : , . , n. geborzn sei, daß Die lo ö , . 33 Jos Aufforderung ple sn⸗ im , Gere , dem , d,, . , ö . ö . e. e,. 163 . . ene: . gen umg. . . . J. 8. Feb 1908 1 , renn, klagtem . habe . r e n n 2 ; ; J u werden, von den Erben nur insow e⸗ e ollmã e: echtsanwälte Hampe zu annover, den 8. Februar . 91652 w ö Der Fabrikant Ernst Schneegaß ig Tamhach, zu. , . u g en, z 1808 gleichen Teilen zu Erben eingesetzt, mit der Bestim⸗ de, 1 als sich nach Befriedigung der er n, und Carsteng zu Braunschweig, J. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der , ing e Ts. g indersshrin e. . e Wess vor dem Standes, 6 als Bevollmächtigter seiner Geschwister. der an mne, . 13 n icht d mung, daß der Erbanteil vor ihr verstorbener Ger nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Lobach, (91659 Oeffentliche Zustellung. 4 R 1698 2 verlreten durch feinen Vorm and,. Justijrat Römer n 2 ö 11 a dah per Kllgeg von ihm erte gt ,,,, J ö , c e we g,, ihr, , . ö u e e . P t 2 ö ung des Nachlasses nur für den seinem Er 9 r Mann sie bös verlassen habe, mit dem 1 ; tt 5 ; ; ei, ? hat beanfragt, seinen feit Jog? von Gotha, ver . Der Kaufmann Senn Runtze in Stoljenau hat berg, Julie gebor. Rösch, früher in Metz, izt in entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Für die Antrage; die Ehe dem Bande nach zu trennen und k ir bh e re Ker ben here. j . , 323 ilen, darin zu willigen, daß die sogenen und? feitbem verschollenen Bruder Wilhelm beantragt, den verschollenen Willi Kuntze, zuletzt 6 und der Witwe des Schuhmacher Becker, Gläubiger aug Pflichtteil grechten, Vermächtniffen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, mann Ott i , . n 2 2 es Königl. Preuß. Standegamts Schneegaß, geboren am 11. Jun 1859, für tot zu wohnhaft in Sfoljenau, für tot zu erklären. Der athärine geborene Rösch, in Wiesbaden sind diese Auflagen sowie für die Gläubiger. denen die Erben event. den Beklagten zur Fortsetzung des ehelichen in Ackendorf wegen schwerer Verletzung der durch Bellagte der Vater deg von der unvderehelichten . n. u ö,. II und Neu-Kölln am 6. Mär; erklären. Ber bezeichnete Verschollene. wird aufge. beleichnete Verschollen- wird aufgefordert, sich Geschwissermit Namen und Wohnort nicht genannt. ünbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht mewden, Lebeng zu verurtellen, geklagt hat nimmt den seit die Ehe begründeten Pflichten, mi dem Antrage, die Eltsabetb Heiderich zu Bochum, Moltkemarkt 18, wird h . 96 e nm tn en. fordert, sich spätestenz in dem auf Mittwoch, den spaͤtesteng in bem uf den 19. August 1908, Gs ergeht daher an die mit Ramen und Aufent. nur ber Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen dem 6. Nobember 1895 ruhenden Rechtsstreit wieder Ehe der Parteien zu trennen und den Bellägten am 4. Jansar 195 außerehelich geborenen. Kindes en, , , des Rechtestreits aufmuerlegen 5. ÜUugust 1908, Vormittags O Uhr, vor Vormittags 10 Üühr, vor dem unterzeichneten haltsort nicht bezeichneten Geschwister und, sowest nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem auf und ladet den. Beklagten zur Fortsetzung der für den schuldigen Teil iu erklären. Die Klägerin Konrad Heiderich ist und daß er die Vaterschaft an 9 . . . vorläufig vollstreckbar zu erklären. dem unker eichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Gericht anberaumten ufgebotgtermine ju melden, solche gestorhen, an deren Abkömmlinge die Auf. Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten haftet. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erkannt habe, mit dem Antrage, den Bekrlazten kosten. eie e , 5. y, *r mündlichen Ver⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung r n, ,, a,. wird. An n,, in n, ,,. . , , ,. Schöneberg, den 235. Januar 1935. bierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgericht, in Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König pflichtig zu berurteilen, an Kläger vom 4. Januar des zt lle. r, , . , , kö, e 5 ⸗. ö. . z h z 9 / . nter 2 ĩ ö . get 2 w, . im Aufgebotstermine . , , Aufgebotgtermine dem Gericht 5 9) . e, 23. looꝛsaj w . r n, un af f n 6 zu ker les n i garn ö k ke e bfr, . , , wen teen, n I ; m Ger nzeige ju machen. nieige zu machen. gefo e . 1 ng gelangen ellen. Zum Zwecke de . ĩ . t nen Gotha, den 16. Januar Igo. Siolzenau, den 15. Januar 1805, Itrchlaß hat einen Werk von 650 big Söo In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes; wird dieser Uuznuig der ö k53 . be ren . . ren , . er . Jet . . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Heriogl. S. Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Biedenkopf, den 6. Februar 1908. erllͤrung des verschollenen Schlossfzs Peter Mathigs Braunschweig, den 10. Februar 1868. wird dieser 2 der Klage bekannt gemacht 8 Flag vorauzgekende Vierteljahr gefordert 1 . ,,, oiozo] 5 solsag kaufger os. II. F. Rr. Igsof. Königl. Amtsgericht. 8 ale ö r. n, n, Kükelbhan, Sekretär, Magbeburg!. den 5. Februar 1508 ! är vorlaufig bossstreckbar zu erklären. Ver Kiäger gen e t lottenb d Die Händlerin Marie Coa Maltry, geb. Kany, Die Witwe Marie Louise Haupt, geborene Lemfe, lolgzzs) ier n, , . n gik f 2. 6 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. elnau, . ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung . 66 aur ere! er n rn ä. des ,, ö. wa e ö. Helten. in Warschau, vertreten durch den Marine. General Rechtganwalt Dr. Neumann hier hat als Pfleger Gerichtgassessor Burckbardt' für Recht erkannt: Der e nn Oeffent che Justenßung. 5 R 307. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in des Aöniglichen Landgerichts ] Kein. , ,, , , , d ern,, , ,,, , ,, , n, d msi . da in den 50er Jahren nach Amerika ausgewandert * 6 ren wg nn; Enit am n. baft 14 s Schi iftstellers d M filleh z Jab 16s M Crefelp wohnbzft 9 re fend Rechtganwalt Hopmann, kla 1 ö. den B 28 k elch ig lamme; Zwecke der öffentlichen . wird di 6 tr. Der Möühlenbauer Gd. Müller, zu Neustadt und berschollen, für tot zu erklären. Der beieichnete . nl en Genn 5 nl 9 3 3 . . , vnson . e. . e, 21 26 i 4 ,. . get . Wien aun, fräher ö 2 * . . . k ier, . , . der Klage bekannt en ht. 1 m d, , r, . Rechtõanwalt Steinmann in syß z ; ; . ? pu es Todes wird der 1. Januar un = * Szuman in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den r ö ö i , dee, e, de e, , n, , ,, , ö ,,, , , n, r h,, de ; d,, ,,,. k Vorm hr, vor dem unterfertigten Amtsgerichte an. Swanbert und feitdemm Perscholsen ist, fär tot zu er än den Nachlaß der genannten Erblaffers zusteht, e, . Abt. 3 ladet den Beklagten zur mündlichen Werbe ien des . genf e, . Hine nd 3 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gericht. , , . n Rastow. Jetzt unbekannten Keü*enmnnrten? isaebatsterminkè zu' melden, widrigen. ren. Der beseichnete Verschollene wird aufgeforzert, hierdurch aufgefzrdert, ihre Forderungen bei dem 966 Rechtsstreltz vor die 4. Ziviltammer des Königlichen 13. Februar IJzo7 verheiratet sei, daß sie der Be lolgzas! Oeffentliche Zusten , . 2 falls die Tode erklärung erfolgen wird. An alle, sich spätesfenz in dem auf den 9. Sktober 1905, 1, Gerichte spätestens in dem Auf. lol83s Bekanntmachung, Landgerichts in Dortmund auf den 23. April klagte bald nach Pfingsten des Jahres [897 verlaffen, Der Juwester Ernst 5 ne G . enpflichtig zu verurteilen, an Kläger 64, 80 nebst lg n, e ö 6 r . 3 Vorm. g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gebotstermine, der auf Montag, den 6. April ,, i n 1 n, . Zimmer Nr. 50, sich seit dieser Zeit in böslicher Absicht der haugsichen strer Rn ,,, . . 6 r 4 , mn, . met 2 ollenen zu erteilen vermögen, ge e Aufforde. n iger? Ii, anberauntten Aufgebotstermine ji 4908. Vormittags 9 Uhr, immer 69, an= z ; nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht . ö e Oenle ; 58 Zu n n Aufgebotstermine dem Gericht . . , . ker un High i n, f. a ibi, inne bee fr geb , ef gn, ii, , ,. f . ai, g eh. zu 3 . ö ,, er nn,, rfid . ö, ehe e * id n 3 1 . 36 ; wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder welche nicht melden, können, unbeschadet des ; ; entlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage dem Beklagten zu scheiden, den Beklagten für den für abzahlungs ucks ; ; ! Grünstadt, den 3. Februar 1508. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt Rechts, Bor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils 189 festgestellt bekannt gemacht. allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten 69. w. hei e tier tren s fe. . r n. n, ö

3 tr ant mnau, den 4. Feb 1908. g Kgl. Amtsgericht. Bie Aufforderung, spätestens im AÄufgebotstermine rechten, Vermächtnifsen und Auflagen berůckfichtigt Do Wehn. , . cht. Dortmund, 8 * n ge dos. des Me- chtestceits auflüerlegen. Die Klägerin ladet den zahlung fällig gewordenen Kaufpreisreff noch schulde dulden, auch das Urteil, für vorluftz vollstreckbar ju

[lbs] Aufgebot. 5. F. 1607. 4 dem Gericht Anzeige zu machen. ju werden, von den Erben, nur insoweit Be- l s Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. und ihm ferner die zu ; ö ö Der Kaufmann Heinrich Gottlob Müller in Tilsit, den 6, Februar 1908. friedigung verlangen, alz sich nach Befriedigung log 4 Aueschlußurteil d terieichneten Gerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die erste Zivilkammer i Königlichen haltz bag nhl! . r n. ar , n e e gif, g mn. 5 Magdeburg, Molttestraße 16, als Pfleger des Nach= Königliches Amtegericht. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 36 6 1 . 14 erzeichne 3 5 (91360 Oeffen iche Justẽlluug. 5 R 2208. Landgerichts zu Thorn auf den 13. April 1868, müsse, mit dem Antrage, sie vorläufig vollstreckbar herzog!, Amtsgericht zu Hagenow i. M. auf den saffes der am 290. Februgr 1801 zu Kratau ver- [91667] Vufgebot. 4 F. 208. 1. schuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des 86* Fe puch 9 n fun n e . Peter Bie Ehefran Schneiders Reinhold Ledpold Sttomar Vormittags 9 Uhr, mit der Auffocdherung, einen jur Zahlung von 33,35 nebft 5 bso Zinfen von 26. März 1908, Vgrmittags io ühr. Zum storbenen Witwe Karoline Wiggert, geborenen Häger⸗- Die Wirtefrgu Kathating Balgerzak, gehorsne BGegenstandeg und des Hrundez. der . n een, . r, . ag 'ner, rg, r Hrn nennt Ükürne Meället, Fej dem gedachten Gerihte ügeiasfenen Anwalt zu ess -m felt L. Janz, 1397 zu derurtlfen. Mer IJwede der? zffentsichen Justess ung wird die er . mann, kat begntragt; die berscholl nen: Rap erat. n Bochgnowo, verkrelen durch den enthalten, Urkundliche Beweis siücke sind in uürfchrijst boten am söhne. zu Küdhbazen, iulet Röeritarn ge ff siteslch aße Te, Proscß. bestellen. Zum Znecke der öfzntlichen Zustellung Fläget. ladet, die: Heflagte, wur, mündlichen Ver. jun der Klage beüannt gemacht.

a. Karl Samuel Hägermann, geboren am Fiechiganwait Robowgki in Znin, hat beantragt, oder in Abschrift beljufügen. 28 8 R 12s08 Nr. I. wohnbaft in M- Gladbach, für tot erklärt worden. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. andlung des 26. Mär 1802 ju Halberstadt als Sohn des Bürgers, e nn,. Geschwister ' h ö Dresden, den 8. Februar 1908. Als 1 3 2 3. i, festgestellt. Dortmund, klagt gegen den She def e hh Thorn, den 8. Februar ö 4 ah ö. , e. a ,, ö eme i m n 6 180. Brauherrn und äckermeisters Friedrich Christian I) Anton, geboren am 11. Juni 1843, samtlich Königliches Amtsgericht. Abt. III. M. ⸗Gla a 7 3 2 Leopold Ottomar Herz, früher in Elberfeld, jetzt Matz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ des Großherjoglichen Amtsgerichts. h ermann und seiner da mghig g Verlobten Regine 2) Margarele,. 7. uni 18a7 ni. soꝛlbs nf gedot. gebot. ol. mn ggerit. *. nabe lannten Tufenthaliß, auf Grund des 5 1668 191347] Oeffentliche Justellung. lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be [91668 Oeffen che Juntelun

üisabeth Decker sspätere 1. Ehefrau des Hägermann), 3 Jobann.. . . März 1352, On ha⸗ Der Gemelnderat Albert Weil in Neuenbürg hat lege , B. G. B. mil dem Äntrage auf Ghescheldund. Die Der mindersährige Hypolnt Werner Pfannkuchen, kannt gemacht. 18 0 185108 Der Heuerling Heinrich ö u Oest

p. Heinrich Christian Hägermann, geboren am 4 Marianna, . 13. Nobemher Durch Urteil des unterzeichneten, Gerichts bam Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. vertreten durch seinen Vormund, den Kolonial waren - Breslau, den 1. Februar 1908, Nr. 38, Prozeßbevoll mächtigter: . .

ls Verwalter des Nachlasses dez am 28. Deiember W ( Söhien ßer isis älz, Sohn de; nid r, ane, fn, cn re, , g es ih dn hr, , , . bankfeng bee Rechteffreite vor die C Jinlltanmer Kändler Heinzich Schneider in Barmen. Röriger, Königliches Amtsgericht . Fhristlan Hägermann Und dessen 2. Ehefrau, zuletzt in Dochanowo wohnhaft gewesen nel dar in gh e e, 2 n de. a uguft Sagner, geboren am d. Nobember 1881 in bene igltchen Carr gerlchts in Dortmmd quf den straße 135. Hlagt. gelen den. Rennfahrer e lei 18358] ,, . , , mn Sin, .

Ober Weistritz, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des 20. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Figaro, früher in Berlin Wilmersdorf, Tuäbinger⸗ Desfentliche Zustellu8ng. 56. 0. 1966 o zu 4. Nr. 36, auf Grund der Bebauptung, daß Beklagter ĩ b

Johanne Friederike geb. John, für tot ju erklären. Die bezeichneten Verschollenen 1 !. für iot zn rftiten. Bie heiticheten Perschollegen warden au sßeforderr a wol en, in emen d, . . Todes ist der sl. Deirmeez 1806 tzestelt. Rr. 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten strahße Nr. 7, unter der Behauptung, daß der Be. D. ., Hag Programm, bertteten m 16. Juli 1907 käuflich gelleferte 150 Stck

werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 16. September 908, Mittags 12 Uhr, vor rungen gegen d Schweidnitz, den 7. Februar 1898. Gerichte zugelass Anwalt bestell i, s z = ; = en Nachlaß des verstorbenen Knodel zugelaffenen Anwalt zu bestellen. JZum klagte der uneheliche Vater dez Klägers sei mit dem ĩ ö k ane 2 n g, dem mnfterrs nee, dert, mn e. e , , eser den ö. 2 den ⁊. Aprii Rtaniglickes Autegericht. Zwegz der öffentlichen Zustellung wird dieser Außiug Ankragz, durch barlänig . Urteil den , ,, nn. , g *. ö. . . k a e bf go e, , m 3 . ee . n , . ö 6. uinelth, . eee , , . ort gd 83. . ** e. . Ausschlußurteil vom 6. Januar 1998 ist der ae, , , . . 1908 . kf run tiz ng, . 536 1j . 33 machtigter: he w r. h in , Anhaften und argenmeffenen Kaufpreis sclde nan erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst Auttunft über Seben ober Tod der Verschellenen in , , anberaumten Ielufgebgts. mr ,, Wär ö zu Zirxfendorf, Kreis Zeitz,; ge. . Suhr, endun fein se ehen bree , ,, nn, n, die Artistin Müᷣe. ,, r n , äber Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens er rn hen ö. , . ü. borene Mustter Otto Water für tot erklärt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. en . entrichtende geen . k. . . 6 de. ketzt unbe lannten i ,, , . ien ,,, ., r,, , ,. im im n n, n,, e . Anzeige zu machen. 8 n der Forderung zu sibastenr iir , , Ter g 6 der 51. Deiember I9bs on. t ,,, . 6 20 sos. . . eh 1 . 3 , . d ie, i . keen e ger, 3 . . i 1, e ff r e n dn. Ee mg . den 8. Februa ; eweisstücke find in Urschrift oder in gestellt. 1. E. 6. e Ehefrau Fabrikarbeiter Hein mmermann, ab, und zwar die rückständigen Beträge fort und cht ; ĩ ann, ,,. er,, 5 Königliches Amtsgericht. fr, gh Nachlaß en ler welche Hang Zeitz, den 9. Januar 18098. Laurg geb. Archut, in Borbeck ,. 3, Prozeß die künftig fällig e re, am ff kern r , ,. e . . e,, , Il e te ne ga 8 nigliches Amtsgericht. 5. solsas ünfger or 3. E. 12107. 6. melden. können, r des Rechts, bor den Königliches Amtsgericht. bevollmachtigter: Rechtganwalt Ellerbeck zu Dort- 1I. Februar, 11. Mal und 11. August eines jeden Prozent Zinsen feit 6. Tage der Kla kee, te. Zinsen seit 10. Oktober 1907. Der Kläger lader ls 39] 1 Her Königliche Landrat von Schweisn in Seng, Verbindlichkeiten aus Pflichtteissrechten, Vermãcht · 91636 mund. klagt gegen ihren Ghemann. Fabritarkelier Jahres in zablen. Der Kläger ladet den Bellagten und vorläufige Vollstreckbarheltzerklärung kehrten den. Bellagten sur mündlichen Verbandiung des Aufgebot behufs ö, 7 86so7. S. burg in Sstpreußen, vertreten durch den Rechtsanwalt niffen und Auflagen berücksichtigt ju werden, von Dur Aueschlußurtell des unterjeichneten Gerichte Heinrich Zimmermann, früher in Herringen, Amt ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Klägerin ladet die Beklagte zur mänblichen Rechtsstrestz vor das Königliche Amtsgericht in Halle Ver nnn Mlopember 1830 in Sberieutschenthal Themal daselkst, hat beantragt, seinen Bruder, den den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen als vom, 6. Februar 1808 sind die Hypothekenbriefe über Pelkum, unter der r hen ang daß Beklagter ein das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg auf Verhandlung deg Rechtsstreitz ür das Königliche k. W. auf den 15. April 1908, Vormittags geboren? Madreas Gbristeph hnirich ist im Jahre verschollegen Wilbelm Albert Otto von Schwerin, sich nach Befriedigung der nicht, ausgeschl ; ; arbeitsscheuer Mensch fi und die Klägerin wit den den 10. Uyril agog. Bormittags 9 Ur. Kmtagertt Berhin⸗ fits in Herlin, Neue Friedrich. A0 uhr. Hum Zwecke, der, offentlichen Zustellung IS vrer Iö6ßf nach Rordamertka ausgewandert und früheren Premierleutnant im Infanterieregiment gRtr. 25, Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt. e haftet) 1) Abt. IMI Nr. *g über 3009 K, eingetragen in Kindern im Frühsahr 1896 heimlich, böswillig und * Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser straße = 15, II. Treppen, Jimmer 24d / daß, auf wird dieser 3a. der Klage bekannt gemacht fei 18565 verschollen. Auf Antrag selner drei Ge. hboren am 11. Oktober 186 in Größ. Harlßfe in ihnen seder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Grundbuche bon Steinböfel Band I. Nr. 48 für für immer derigffen babe, mit dem Antrage guf Auszug der Klage bekannt gemaht. ben 2d. März 1568, Bormittags o uhr. Sage i. We. den 3. Februar 1908. . schwister, nämlich: . verehelichten Müller Wil. Ostpreußen, im Inlande zuletzt wohnhaft in Witten. nur für den feinem ErbteiJ entsprechenden. Tell der den Rittergutgbestßer Fr. Schulz zu Vielitz b. Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Be— Charlottenburg,. den 1 Februar 1918. um Zwecke de! Fffentlichen Justellung wird lde. Der Gerichtẽschteiber des Königlichen Amtsgerichte helmine Henriette Schlieder, geborenen Ulrich, in berg, für tot, iu erklären. Verbindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. Lindow, klagten jur mündlichen Verhand 6 des Rechtsstreits Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. * der Klage belannt gemacht. lꝰl 650] Oeffenũche vuftelluu ; Alberstedt, 2 der verehelichtön Mäller Johanne 1. Der Rentier Otto Fritzschz in Wittenberg als rechten, Vermächknissen und Auflagen somie ür die 2 Abt. UI Nr. 14 bejw. 6 über 7000 , einge: vor' die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [91349] Oeffentliche Zustellung. Gerlin, den 16. Januar 1908. Die verehelichte Lehrer Anna ** verwitwet Karoline Cbhrlstiane Schlieder, geborenen Ulrich, in ng; des in unbekannter Äbwesenhelt lebenden Släubiger, denen Lie Erben unbeschränkt haften, tragen im Grundbuche von Fürstenwalde Bd. IIIix in Bortmund auf den 30. April 1908, Vor⸗ Dag am 28. Januar 150 außerehelich geborene Paetzold, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtg. gewesene Dantel, geb Bick! in ai, ern nn. Dornburg, 3) der Witwe pille, Auguste Wilhelmine . Ferdinand Otcar Schwank, hat beantragt, den ge! tritt, wenn fie sich nicht melden, nur der Rechts. 1 Bl. 163 bejw. Band Tyr Bl. Rr. 177 für die mittags G Uhr, Zimmer ho, mit der Aufforderung, Kind der Köchin Louise Häslein in München, namens gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 56. Kattowitz, im Belstande ihres Ehemannes, des

a. die Posten