1908 / 38 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

50c. U. 3235. Zerlleinerungsvorrichtung, ing⸗ besondere für Kohlenholz sowie Stückkohle; Zus. 3 . 533. Ernst Uhlich. Bernsdorf OL S0od. Sch. 2s Ogs. Freilaufbürste zum Rein⸗ halten der Bespannung an Plansichtern; Zus. 4. Pat. 145 677. Schneider, Jagquei & Cie., G. m. b. S., Straßburg · Tönigshofen 1. Els. 15. J. O. 50e. G. 12 1234. Vorrichtung zum Ausscheiden fester Bestandteile aus bewegten Luft bzw. Gas massen durch Fliehkraft in einem gekrümmten Kanal. Aegidius . Kristiania, u. Einar Morterud, Torderöd b. Moes; Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 30. 11. 06. 5 1c. J. 22 968. Beckenbefestigung für Musik⸗ werke. Frankfurter Mufikwerke⸗ Fabrik J. D. Philipps Æ Söhne, Frankfurt . M. 6. 2. O7. Sid. S. 40 840. Dämpfervorrichtung für me⸗ chanische Klapiere. Samuel Homard, Manchester; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 31. 5. O7. . ĩ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

. . dem Unionvertrage vom . 3 ö die Priorität auf

Grund der Anmeldung in England vom 1. 6. O6 anerkannt. S548. Sch. 26 6009. Vorrichtung jum gleich⸗ zeitigen Schneiden, Prägen und Bedrucken von Papier . . Schmidt, Leipzig, Sophienstr. 8. 17. 11. 06. 59a. M. 320 205. Entwässerungs vorrichtung für Pumpenregulatoren, bei denen ein Drosselventil die Dampfjuleitung von dem Kessel nach der Pumpe regelt. Charles Palmer Me Mullen, Brooklyn, u. William Elmer Rye, Wareham, V. St. .; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 7. 06. 61a. S. 24 218. , , nach Patent 194758 zum Atmen in mit schädlichen Gasen er— füllten Räumen, welche aus einer Atmungsmaske und einem durch Leitungen mit ihr verbundenen Luft—⸗ behälter besteht; Zus. z. Pat. 194 755. Otto Suez, Mähr. ⸗Ostrau, Oesterr., Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 27. 2. 07. . 63e. M. 30 129. Elastischer Radreifen mit guer zum Radumfang angeordneten, an der Felge befestigten Gelenkketten. Giulio Mag aldi, Buceino, Salerno, Ital.; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. Felix Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. Z. G6. 65831. M. 51 597. Motorschlitten. Rudolf Mül⸗ thaler, Karlsruhe, Erbprinjenstr. 26. 11. 2. 97. 6a. A. 14 491. Mit einer Filtriervorrichtung verbundenes Trinkgefäß. Abercrombie E Fitch Company, New Jork; Vertr.: Pat ⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 4. 6. O7. . 65a. B. 43 413. Schwimmdrehkran mit in senkrechter Ebene schwingbarem Ausleger. Benrather Maschinenfabrik Akt. Ges., Benrath b. Düssel⸗ dorf. 21. 5. 6. . 654. W. 27 982. Bootsriemen, dessen Blatt mit einer Hülse zur Aufnabme des Schaftendes ver⸗ sehen ist. Graf Richard Walterskirchen, Lains⸗ dorf in Kärnten; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 27. 6. O. 65f. F. 22 571. Antrieb für mehrere Schiff?⸗ propeller. Felten Guilleaume Lahmenher⸗ werke A. G., Frankfurt 4. M. 18. 6. C6. 68a. Sch. 25 434. Schloß, bei welchem vor der Riegelbewegung eine Patrone abgeschossen wird. C. Eduard Schulte, Velbert. 3. 4. C6. 688. 3. 5230. Feder Türschließer mit zwei nacheinander zur Wirkung kommenden Federn. Emil Zöpfchen u. Christian TDusel, Hildesheim. 27. 2. 07. 706. B. 45 789. Füllfederbalter. Franelt Cashel Brown, New York; Vertr.: Karl Merz, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 11. 3. 07. 70e. M. 32 181. Bleistiftspitzer. Alfred Millett Mosley, Guelph, Canada; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 30. 4. 07. 70e. N. S940. Papierrollenbalter mit Schneid⸗ vorrichtung. Meynardie Nelson, Littleton, V. St. A; Vertr.: Br. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 27. 2. 07. 71a. B. 47 219. Brandsohle nebst Herstellungs⸗ . August Besser, Nowawes b. Potsdam. 72. FJ. 21 723. Spannabzug für Geschütz⸗ ,, m. e. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach.

729. S. 24 114. Panzerkuppel für Geschütze. Societé Automobiles Charron, Girardot et Voigt, Puteaux, Frankr.; Vertr.: G. Franke u. G. Hirschfeld, Pat Anwälte, Berlin 8 W. 13. 9. 2. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Präfung gemäß

dem Unions vertrage vom 2 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom

13. 2. 06 anerkannt. 72e. M. 30 828. Fallscheibe; * 3. Pat. 192 926. Alfred Müller, Domäne Ruhleben b. Spandau. 19. 10. 06. 74a. D. 17 059. Zeitschalter für elektrische Apparate. Eduard Dubs, Wallisellen b. Zürich, Schwei; Vertr.: Dr. W. Brückmann, Rechtsanw., Berlin, Blüchervl. 8. 8. 5. 06 75 c. n e C Blanckertz. Berlin. e. Achse drehbaren Sitzen. berg, Robrbacherstr. 56. SIe. Sch. 29 013.

11. 10. 07.

13. 7. 0?. Fördervorrichtung mittels drehbarer Gewindegänge. Schmid, Peter Schmid u. Basel; Vertr. M. Mintz, 8W. 11. 28. 11. 07. 8265. K. 3241069. elektrische Uhren. Carl Kramerstr. 7. 27. 2. 07.

Keilholz, Hannover

855. E. II 995. Vorrichtung zur n, . De

des Rohwassers in Wasserreinigungsanlagen. Engelen. Cöln, Antwerpenerstr. Za. 1. 10. 06. 87a. A. 14140. Einspannvorrichtung mi

einer um einen Längszapfen drehbaren Backe. Hermann

Altwicker, Remscheid, Salemstr. 13. 28. 2. 07.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher

jurũckgenommen. 24H. J. 23 755. Sitzbadewanne mit Rücken

entrichtenden als zurũckg 14bB. des Kolbens von Dampfmaschinen mit umlaufendem Kolben. 31. 10. 0.

21 c. von Leitungen aus Aluminium oder Aluminium- legierungen. macht unter S. 25 851 Kl. 214.

68a. C. 15 58834. Schloß mit einem beiderseits einer verschlebbaren Querwand sitzenden Dorn und einer den Dorn umgebenden drehbaren Hülse. 7. 11. 07.

der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

an dem angegebenen Taͤge bekannt

von elektrischen Glübkörpern, insbesondere elektrischen

S. 41 S566. Tuschnapf mit Klappdeckel.

R. 24 806. Karussell mit um ihre eigene Gustav Rößler, Heidel⸗

zur Förderung von Ladegut auf beweglichen Trägern Gebrüder erian Æ Lüthy, Pat ⸗Anw., Berlin

Stromschlußvorrichtung für

b. Wegen Ni 1 der vor der Erteilung ju * g

n folgende Anmeldungen enommen. T. 11020. Vorrichtung jur Abdichtung

S. 24 154. Verfahren zur Isolierung

7. 10. 07. Von neuem bekannt ge⸗

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, in Reichsanjelger 6 An⸗ meldungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des 3 Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21f. G. 23 686. Verfahren jur Herstellung

Glähfäden für Glüblampen. 16. 5. O7.

48a. B. 44304. Verfahren zum Ueberziehen der schwer schmeljenden Unedelmetalle, wie Nidel, Eisen, oder deren Legierungen mit Platinmetallen auf elektrolytischem Wege 31. 12. 06.

538. M. 28 0g 1. Verfahren zur Herstellung eines Kaffeeersatzes aus Körnerfrüchten und jur Ver besserung minderwertiger Kaffeesorten. 11. 10. 06.

4 Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Id. 177 3914, 179 339, 191 545. Wil- belm Paalzow, Schöneberg, Bambergerstr. 25. 5d. i168 446, 176 192. Tiefbau- u. Kälte⸗ industrie· Akt. Ges.,n., vormals Gebhardt 4

stönig., Nordhausen. . Heinrich Gusbeth, Berlin,

6b. 176 347.

Frobenstr. 5. 2

Sf. 189 s17. Paul Klug, Crimmitschau, u. Ozwald Ranft, Frankfurt a. M.

I12n. 195 5283, 195 524. Chemische Fabrik Gries heim⸗Elektron, Frankfurt a. M.

198. 182 726. 3765. 193 378. Richard August Meißner. Leivzig, Pachofstr. 3.

215. 189 905. Robert Sopfelt, Schöneberg b. Berlin, Berchtesgadenerstr. 16.

348. 182519. Junker & Kölling G. m. b. S., Schötmar. 37a. 144 844 Olof Boecker, Schöneberg b. Berlin, u. Carl Meßner, Schlachtensee. . 40c. 195 518. Dr. Bernhard Scheid, Berlin, Spenerstr. 22.

42m. 170 334, 175 918. The Adder Machine Company, Kingfston, V. St. A.; Vertr.: P. E. Schilling, Pat. Anw, Berlin W. 30. 436. 195 153. Philipp Reiner, Cöln, Hoben⸗ staufenring 20. 478. I 76 542. John Lyon Chase, Rufus Mathewson u. William Roscg Smith, Buffalo, New Jork, V St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw, Berlin SW 61. 48. 97 9448. 48a. 134736, 147 937, 181 336. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Att. Ges., Leipria⸗Sellerhausen

635. 182 752, 193 988. Continental⸗ Caoutchouc. Æ Gutta Percha Compagnie, Hannover. 721. 195 338. Rheinische Metallwaaren⸗ Æ Maschinenfabrik. Düsseldorf⸗Derendorf. . 74a. 190 059. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 746. 187 015. Markus Divjak, Gerresheimer⸗ straße 93, Johann Wollscheid, Bruchstr. 64 Ra, Düffeldorf, u. Gustav Plate, Lüdenscheid. 81Ia. 189 786. The „Beth“ Label and Wrapper Machines Limited, London; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 68.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 21a. 178 867. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt.

s0a. 168435, E77 950. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Pat. Anw. E. Cramer, Berlin RW. 21, zum Vertreter bestellt worden.

6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 3e: 176677. 49: 165721 181 464. Sa: 163 031. 5e: 147 544. 76: 124367 130 369 182295. Tc: 132 858 179122. 78: 164 286. Sa: 170 062 174424 191 965. Sb: 176044. Sd: 177 80. 9: 178 121 1947656. 1He: 132484. 12: 99057. 121: 124239. 14: 34731. 14c: 166 857. 148: 149179 152 510 152511. 14e: 191 879. Af: 145 193 192 754. 159: 158536. 176: 132052. 172: 192 607. 18a 147 531. 19a: 192522. 20: 110 950. 205: 175516. 201i: 114213. 21a: 130723 131 584 131585 131586 154 603 162 403 174185 T4737 178957 192 821. 216: 116469 116470 139 8059. 21e: 174 992 192676. 218: 141 795 166 845. 215: 153 225 164 314 176 447 177252. 22: 82047. 22a: 1983 211. 225: 177297. 229: 174332. 22zi: 165 235. 245: 135 163. 24: 187 329. 176 396 256: 169 905. 164 575 174 108. 2 7c: 192 822. 29: 96540. 30e: 161983. 316: 154414 341: 192913. 183 340. 37a: 133 949. 3728:

278: 179 645. 30f:

42h: 1301609. 42n: 170 880 163 940 186351. 4236: 189 559. 46a: 190 973. 166: 164 820 169 696. A6c; 163 697 468: 176981. 47: 81 666 107316. 131 448 146675. 173 961. 4798: 119 5890 126 588 163 881 178 654 49: 99715. 49a: 156989 1635 667 192231 50c: 15510 177468. S1b: 164343.

176312. 586: 163705 163 706. 59a: 192744 59c: 154007. 59e: 192 379. 636 166 415. 630:

175 975 187931. 64e: 18) 9509. 666: 1175317 130 277. 672

174923. 70e: 185 361. 716: 188 416. 71e: 121709. 74a: 178218 1898 439. 724: 75e: 171 852. 165 159 185 894. 176 1293. 7729: 170 711 177794. 77h: 175233. 78a: 178 6086. 796: 166 467 180 326 190 426. s0a: 143 498 176723. 135 934 176726 8La: 191 886. S1dD: 163 98. 81e: 174491 175 510. 82a: 154114. 84b: 115 561. 142377.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

20: 90 260. 2H: 7468587 87 697. 22: 75571 N 437. 721 72590.

Patent 120 1958 Kl. 638, betreffend Lagertass mit Staubdecke für Entscheidung des Reichsgerichts vom 9. 12. nichtig erklärt.

25a: 149 922 155 574 162 418 27: 90013. 276:

169 607.

36e: 179 470 155 977. 39a: 156239. 42a: 1689 757. 429: 162 851 191 162. 178 647. 420: 175 312

7c: 47e: 165 921 171559. 42:

510: t 125 daz is 288 182267. 81d 179 05 185 974. S2za: 167 654 526: 142 809. SRe: 165 525.

548: 177724. 558: 119068. 5 Za: 168 526 130 427

183 410. 638: 192 504. G63: 64a: 114217. 646: 1912651.

192 631. i 169 932

76Gb: 162 693. 76c: 144 570

776: 173 925. 775: 806: 183 977. S0Oc:

s5sa: 165 818. sS6b: 152 364. S6h:

b. Infolge Verzichts: 120: 158076. 22e: 177256. 49c: 164 337.

15: 70 500 71 992. 19: 71639 853 O87 96 239.

7) Nichtigkeitserklärung. Das dem A. Schlegelmilch in Erfurt gehörige

e ahrjeug⸗Kugellager“, ist durch e err zr ffn

Berlin, den 13. Februar 1808. , 1 auß.

Handelsregister.

Achim. Bekanntmachung. 91674 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist heute zu der Firma „Weser stalkwerke Karl Neumeyer“ in Hemelingen eingetragen worden: Die dem Architekten Wilhelm Rode in Cassel erteilte Prokura ist erloschen. chim, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. JI. Algey. he,, m, n, 91861] In das Handelsregister Abtellung B ist am 7. Februar 1908, betreffend die Genossenschafts brauerei Rheinhesfischer Wirte vormals Th. Kleinkuecht G. m. b. S. in Alzey eingetragen worden: Das Stammkapital wurde durch Genossenschafts⸗ beschluß vom 4. Deiember 1907 von 457 000 auf 475 000 M erhöht und der Zuwachs des Stamm kapitals in Stammeinlagen don je 500 von 32 neu aufgenommenen Gesellschaftern übernommen und eingezahlt. Alzeh, den 7. Februar 1908. Gr. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelgregister betr. „Germann Schellhorn“, Firma in Kronach. Hermann Schellhorn als Inhaber gelöscht; nunmehr. Inhaber: Carl Niklas, Korbwarenfabrikant in Kronach. Bamberg, 10. Februar 1908. RX. Amtsgericht. BRergzsheim, Ert. 91677 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist ju der Firma offene Handelsgesellschaft Pfeifer Æ Langen in Elsdorf eingetragen: ; Die Gesellschaft ist aufgelsst und in . getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Bernhard Jakobi, Direktor in Cöln. Die Prokura der Kauf⸗ leute Bernbard Jakobi in Cöln und Carl van Scheidt in Elsdorf ist erloschen. Bergheim, den 11. Februar 1908. Königl. Amtagericht. KRerlim. Sandelsregister 91678 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung R. Am 5. Februar 1908 ist eingetragen: bei Nr. 3742 R. Frifter Attiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlaffung zu Oberschöneweide: Die Prokura des Joseph Hudler in Niederschöne⸗ weide ist erloschen.

bei Nr. 332 Dresdner Bank mit dem Sitze ju Dresden und Zweigniederlassung ju Berlin: ; Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul Georg Wilhelm Arnstaedt zu Dresden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und das Vorstandsmitglied, Direktor Albert Friedrich Dalchow in Hamburg ist verstorben. bei Nr. 3782 Ver sicherungs⸗Gesellschaft „Rosfija“ in St. Petersburg Rückversicherun gs ⸗Wureau Berlin, weigniederlassung der ju St. Petersburg domi nlierenden se mn, . in Firma:

ossija:

Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1907 und der Allerhöchsten Bestätigung vom 23. Oktober 1907 bildet den Gegenstand des Unternehmens auch Versicherung auf bewegliches Eigentum jeglicher Art gegen Einbruchsdiebstabl, ohne daß der Betrieb der öhm rj ung Berlin hierauf ausgedehnt wird. ö Ferner die sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung. Danach können die Aktien je nach Wunsch der Aktionäre auf den Namen oder auf den Inhaber lauten und je nach Wunsch umgewandelt werden.

Berlin, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89. Rerlin. Sandelsregtster 91680] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. Am 7. Februar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Rr. 31 59. Firma Elsenkonstruktionsmerk⸗ stãtte und stunstschmiede „Austeia“ e Friederike Chromek. Mariendorf. Inhaberin: . Chromek, geb. Jaworek, Ehefrau, Tempel

91855]

91675

Nr. 31 595. Firma Carl Bellach, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Carl Bellach, Ingenieur, Char- lottenburg.

Inbaber: Myllus Ehrhardt, Fabrikant, Berlin. Nr. 31597. Inbaber: Josef Berger, Agent, Charlottenburg. Nr. 31598. Inhaber: Friedrich Krone, Kaufmann, Berlin. z Nr. 31 599. Berlin. mann, Berlin. z Bei Nr. 6882.

Zudwig Burchard, Berlin) aufgelöst. Burchard ist alleiniger Inhaber . des

eingetragen worden:

Frau

of. Dem Rudolf Chromek, Tempelhof, ist Prokura erteilt.

Nr. 31 596. Firma Mylius Ehrhardt, Berlin. Firma Josef Serger, Berlin. irma: Frledrich Krone, Berlin.

Firma Seligmann Heymann, Inhaber: Seligmann Heymann, Kauf⸗

(Kommanditgesellschaft Paul

lafsungen): Dem Kaufmann Karl Heinrich Besser

ist Prokura ertellt.

n Leipzt Bei f Offene

Nr. 9224. delggesellschaft: . ist Gesellschafter Ludwig . eter Johann Frie urchard in * Prokura des Edmund

Der bisherige

ostock ist erloschen.

Kappelhoff bleibt bestehen.

Bet Nr. 23 385. (Firma Sartsteinwerk Berlin⸗

Norden, Juhaber E. Koball, Dalldorf): Die

Prokura des Hugo Müting in Wittenau ist erloschen.

rmann Mottek in Berlin und des Gelöscht Nr. 2601 (Firma J. J. Horwitz,

Berlin) Nr. 25 577 (Firma Ewald Buck Nfg. Steglitz).

Berlin, den 7. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. des Kõniglichen

andel 291679 . Berlin · Mitte. Abtei A.

ling Am 8. Februar 1908 ist in das Handelsregifster

Rr. II 60090. Firma: Motorfahrzeug⸗Fabrik Roland Brandt, Berlin, Inhaber Roland Brandt, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1J7 944 (Firma: Gebr. Zimmermann, Berlin): Dem Carl Zimmermann zu Berlin und dem Georg Zimmermann zu Berlin ist je Einzel prokura erteilt.

Bei Nr. 8029 (offene Handelsgesellschaft: Geschw. Michels, Crefeld mit Zweigniederlassung ju Berlin): Dem Max Kallmann zu Crefeld ist Prokura erteilt. Berlin, den 8. Februar 1908.

Rönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86. Rernustadt, Sachsen. (9l68 ! Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Erbe Æ Riedel, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Bernftadt betr., ist heute eingetragen worden:

as Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Februar 1908 auf Fünfundfünfzig⸗ tausend Mark erhöht worden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Techniker Ferdinand Ginzel in Bernstadt. . Das von dem Gesellschafter Sustav Erwin Erbe auf feine Stammeinlage eingebrachte Grundstück trägt die Blattnummer 463, nicht 4465, wie aus der Bekanntmachang vom 12. August 18907 ersichtlich gewesen ist.

Bernstadt, den 10. Februar 1808.

Königl. Amiegerici sesigheim. 91862 In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Ludwig Albrecht, Weingroßhandlung, in Bönnigheim eingetragen

Der bisherige ge zien rer, ift gestorben. Die Witwe Emilie Albrecht führt das Geschäft mit teftamentarischer Einwilligung ihres Mannes unter der bisherigen Firma fort.

Befigheim, den 5. Februar 1808.

& In gengr. Benthen, O.-S. . 91682 In das Handelsreglster A ist beute unter Nr. 702 bes der Firma Joseph Schöpe in Beuthen O. -S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4 Februar 1808.

Bleckede. Sandelsregister A. Nr. 27. [91683 3 Firma H. Heinemann in Kleinburg ist elöscht. ; Bleckede, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

onn. Setanutmachung. (91684 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 459, woselbsft die Firma „C. Wüsten K Cie.“ in Bonn eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst; der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Wüsten in Bonn führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bonn, den 5. Februar 1908.

Königliches Amtggericht. Abt. 9.

Rottrop.

Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist beute eingetragen die Firma O. Küster Ulrich Æ Co. Filiale Osterfeld zu Oster feld, Haupt⸗ niederlassung ist Gladbeck. Persönlich haftende Gesellschafter:; I) der Kaufmann Hermann Käüster in Feldhausen, 2) der Kaufmann Julius Ulrich in Gladbeck. Rommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1898. Acht Kommanditisten. Bottrop, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Bottrop. Bekanntmachung. 91687 In unser Handelsregister Abjeilung A ift heute unter Nummer 121 die Firma Wilhelm Heier⸗ maun zu Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Heiermann ju Bottrop ein—

91686]

91689]

getragen worden. nRrandenburg, Havel. ist heute die Firma Wilhelm Schneider mit dem burg a. H., eingetragen. Die in unserem Handelsreglster A unter Nr. 255 Brandenburg a. O., den 6. Februar 180. Am 7. Februar 1908. unter der Firma Dresduer Bank bestehenden 31. Dezember 1807 und Direktor Albert Friedrich Bremer 2 der Deutschen Bank, Bremen,

lehne. 14 10. 07. 50Oc. S. 25 001. Steinbrecher. 24. 10. 07.

168 585. 68a: 192696. 69: 191264. 700

:I Kaauer, Leipzig mit verschiedenen

weignieder⸗

Bottrop, den 1. Februat 1808 Lb iel ae, Ta egerict Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 582 Sitze in Brandenburg a. O. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schneider, Branden⸗

Brandenburg a. H., den 6. nr 1908.

Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 91688 Bekanntmachung. eingetragene Firma Ernst Lutter mit dem Sitze in

Brandenburg a. S. ist gelöscht. Königliches Amtsgericht.

G rom en. [91381] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank,

Bremen, als Zweigniederlassung der in Dresden

Hauptniederlassung: Geheimer Kommerztenrat

Generalkonsul Georg Wilhelm Arnstaedt ist am

Dalchow ist am 18. Dejember 1907 aus dem Vor⸗

stande aungeschieden.

als Zw rer, n, m. der in Berlin unter der

Firma „Deutsche Bank“ bestehenden Haupt⸗

niederlassung: Ludwig Roland, gen. Lücke, i 31. Dejember 1907 aus k 26

geschieden. Baurmeister C Weyh offene Handelasgesellschaft

erloschen.

R. Fammeyer, Bremen: Am 6. Februar 1808 ist der hiesige Kaufmann 643 Kam⸗ meyer junr., unter Erlöschen seiner Die Da

ene

Gesellschafter eingetreten.

Hhnndel gge ell schast gan n

Sermaun D. A. Meyer, Bremen: Der Sattl , Meyer, e hierse wo ; baben das Geschäft durch Vertrag ei, anuar unter Uebernahme der Aktiven, jed ter Aus Passtven, und unter . ö. ö.

führen solcheg seit dem 1. J

der offene Handelsgesellschaft fort. J. C. V. Meyer, Bremen: Johann Christian Vincenz Meyer ist am 25. Januar 1998 gestorben und damit als ausgeschieden. Carl Prior, Bremen:; Am 5. Februar 1968 ist

. Gerhard Christian Steneberg Prokura

Am 8. Februar 1908. August Krautz Gesellschaft mit beschränkter Daftung Fruchtkelterei und Nährmittel. Industrie, Bremen! Gegenstand degs Unter- . . ist 3 n ,, . von rjeugnissen un nlichen Nährmi ( as Stammkapital beträgt 20 000. . Der Gesellschaftsvertrag ift am 25. Nobember 1907 abgeschlossen und am 1. Februar 1508 sowe am 6. Februar 1908 abgeändert worden. Geschäftsführer ist der in Verden a. d. Aller . Kaufmann Johann Dletrich August Der Gesellschafter Johann Dietrich Augu Krantz bringt in Anrechnung auf ö . einlage die sich aus (8) ergebenden Werte, bestehend in Warenvorräten und Maschinen, in die Ge— sellichaft ein. Der Gesellschafter Johann Heinrich Drewes 5 , . r. nn,, die ergebenden Materialien un i , . Damit gilt die Stammeinlage eines jeden Ge⸗ sellschafters in Höhe von S6 5ooo als geleistet. Deut sche Da mpffischereigesellschaft „Nordsee“, 8 . 91 22 Heinrich August e erteilte Gesamtprokura ist Fe⸗ . ere. 3 ö . m 1. Februar 1908 ist an Heinrich Joachim August aeffer und Gerhard Johannes 38 beide in Nordenham wohnhaft, dergeflast Gesamt⸗ prokura erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder von ibnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Otto Albert Diedrich Lose berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. deßzterer vertritt ee nde n. . einem der n Heinri oachim August ae und Gerhard Johannes de Boer. , e, Bremen, den 8 Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.

. Handelsregister Abteil B 1 eilun unte Nr, 325 die Ein taass Hh eresemg vir Leim und Knochenmehl. Fabrikanten, Gesen⸗— schaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zwelgniederlaffung der in Berlin beslehenden Haupt niederlafsung, beute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der gemeinsamen Interessen der zu dieser Gesellschaft vereinigten Knochen verarbeitenden Fabrikanten, ins= besondere durch gemeinschaftlichen Einkauf der Roh⸗ stoffe, ferner der Betrieb von Geschäften aller AÄrt welche mit dem Betriebe chemischer Fabriken, ing besondere von Knochen verarbeitenden Fabriken, zu⸗ sammenhängen; die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung, Ber— vachtung von beweglichen und unbeweglichen Sachen, wenn ein solches Rechtsgeschäft direkt ober sndirert mit dem Vertragsgegenstand in Beziehung stekt. Stammkapital: 260 0690 M Geschäfts führer? Kauf⸗ mann Willi Stöbe, Hannover, jetzt Berlin; Di⸗ rektor Max Qdenbach, Breslau; Bergrat August WVunderwald, Ober⸗Neu. Sala; Kaufmann Äugust Dohrmann, Hamburg; Direktor Peter ander, Frommenohl, jetzt Cõln; Kaufmann Carl Schäfer, Wiesbaden; Kommerzialtat Otto Fränfel, Wien; Kaufmann Fritz Behnke, Hamburg, stellvertretender ö

Desellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge—⸗ sellschafis vertrag ist am 30. Hiob 1 e . Die Dauer der Gesellschaft ift bis 31. Dejember 1 3

e Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder , Geschãfts führer, denen ber Aussthie ter die Befugnis jur Alleinvertretung erteilt bat, oder durch jwei Geschäfte führer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Geschäftsführer haben in bezug auf die Vertretung nach außen diefelben Rechte wie die ordentlichen Geschäftgfüßrer. Jedem der der⸗ zeitigen Geschäftsführer steht die felbfländige Ver— tretung der Gesellschaft zu.

Breslau, den nude r , 1808.

Königliches Amtsgericht. R reslan. 1384

In unser Handelsregister Abteilung B il 16 Nr. 326 die Verkaufs. Vereinigung deutscher Leim · und saochenmehl Fabrikanten, Gesel- schaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zwelgniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlafsung, beute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmenz ist Förderung der gemeinsamen Interessen der zu dieser 86 vereinigten, Knochen verarbeitenden Fabrikanten, ing. besondere durch gemeinschaftlichen Verkauf ihrer

abrikate, ferner der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit dem Betriebe chemischer Fabriken, insbesondere von Kaochen verarbestenden Fabriken, zusammenhängen, die Betelligung an gleichen oder derwandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung. Ver⸗ kauf und Verpachtung von beweglichen und unbeweg⸗ lichen Sachen, wenn ein solches Rechtsgeschäft dire oder indirekt mit dem Vertragsgegenstand in Be⸗

us ** 5 . ist am 31. em 1807 aufgelöst worden und die Firma gie, n.

persõnlich haftender Gesellschafter

jetzt Berlin; Direktor

Peter Zander, Crommenohl, jetzt Cöln; 33 . 2 , . Dtto siellvertretenderꝰ Geschãf 3 k 2

nkter Haftung. Der Ge—

Gesellschaft mit bef fa, n, g, ,,,, r . . ie retung der Gesellschaft l d durch einzelne rh dne 1 af e , die Befugnis zur Alleindertretung erteilt bat, oder durch jwei Geschäfte führer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeigschaft mit einem Prokurlffen. Stellvertretende Geschafts führer haben in bezug auf die Vertretung nach außen dieselben Rechte wie die . Geschãfteführer. Jedem der derzeitigen eg e bier * die selbstãndige Vertreten Breslau, den 1. Februgr 18084

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A il 6 Nr. 619 Firma Gogoliner u. Gorasdzer Kalk und Produtten Eomptoir Louis Gd. laender hier heute eingetrazen worden: Dem Fran Bodlaender, Breglau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 4. Februar 18968. Königliches Amtsgericht.

Rreslan.

. 891693] n unser dels regis ilun i

. ö. . register Abteilung A ist heute

r. 479, offene Handelagesells eidl

Wimmel hier, der ern e, 23 Bunzlau: Den bisherigen Gefamtprokurssten Reim hard Käbberich und Paul Dorn fowie dem Max Dietz, sämtlich in Bunzlau, ift Gesamtprokura dahin erteilt, daß je jwei von ihnen die Gesellschaft gemein

. 34 ei Ne. 732. er Gesellschaft ãrb ĩ Oskar Kelling ist aus der ,

W. Kelling in Flein ⸗Tschausch bei Breslau

,

Bei Nr 4. Die off dels Filzschuhfabrit Saar em, dd aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann

Siegfried Hoff mann, Breslau, ist alleiniger Inhaber Benno Cohn,

er. ö Nr. 43584. Firma Intaber Faufrhann Benno Cohn chenza. Breslau. , ufmann Mor Breslau. Kenn 3 Q 2 ebenda. Fönigliches Amtsgericht.

Gres lan. 91692 In unser Handelsregister Abteilung B ist ö Nr. 290 Brieg⸗Schüffelndorfer Kieswerke, Cementwaren · und Kuu ft steinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, Zweig r, r,. von ,. . Breslau eute eingetragen worden:; Die Vertretungs i des Geschãfts führers Carl Häusler ist , seiner Stelle ist der Leutnant a. D. und Rentier 83 Bartsch in Brieg zum Geschäftzführer Breslau, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. RreslIan. 91691 In unser Handelsregister Abteilung B ift B Nr. 109], die Kommanditgesellschaft auf Attien Schlefischer Bankverein hier betreffend, beute eingetragen worden! Dem Walter May, Breslau ist Gesamtprokura dabin erteilt, daß er in Semen. schaft mit einem Geschãftsin haber versönlich haftenden Gesellschafter) oder mit einem anderen für die Haupt⸗ , nge 9. * . . zur ung der Firma der Hauptniederlassun ; Breslau, den 6. 2 1908. 6 . Königliches Amtsgericht.

. 191694 e anntmachung des unterzeichneten Gerichts in Nr. 30 vom 4 Februar 1908, * den . Karl Bauer. Paul Koglowzkr, Otto Wunderlich, Eberhard Wolff und Curt Pfeiffer Sesamtyrokura erteilt ist, betrifft die Firma Eichborn X Eo. (und nicht Eiborn & Co.) ju Breslau.

Breslau, den 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Brũssom. . 91695) In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bel l Brüssow, G. m. S. zu ow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . x Brüssow, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. (91696 In unser e,, . A 3I5 ist eingetragen die offene ee e chaft Schulz * Lichau in Celle. Gesellschafter sind der Restaurateur Heinrich Schulz und der Ingenteur Friedrich Lichau, beide in Celle. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen.

Celle, den 4 Februar 19608.

Königliches Amtsgericht. II.

Calm. Bekanntmachung. 21697 In unser Handelsregister B 8 Nr. 3, 13 gesellschaft Kamlarken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Culm, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Rittergutsbesitzer Fritz Brandes, Weldenhof; Gutz. besitzer Johannes Puhan, Kruschin; Rittergutsbesitzer Ernst Schleich; Kamlarken. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten.

Culm, den 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 91699 In das Handelsregister A ist * w 9

(Firma Hermann Schuppener zu Dillenburg) eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen“. a, den 3. Februar 1908. nigliches Amtsaericht. I.

Dillenburg. Bekanntmachung. 9l698

371 n 6 ei ist . zu wah ; rzen

worden: Die Firma ist if r, . .

ziehung steht. Stammkapttal: foß5 O66 A. . wenn e Kaufmann Willi Stöpe, 16

Max Odenbach, eslau; Bergrat August r , , 353 Kaufmann August Bohrmann, Hamburg; Direktor Kaufmann

Gesellschaft ist bis 31. Dejember

Dorsten. Setanntm In unser barbie m n, r. 5 eingetragenen Firma

schaft, folgendes Der Sltz der meinde Hervest.

eingetragen worden:

Eisengießerei, Maschinenfabrik und zur Verarbeitung von men 2 fe dazu erforderli Rohstoffe, Materialien

ordentlichen nk mehreren Punkten geändert und jusammen.

Dorsten, den 14 Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 4 e,, ist bei der Firm ae

a: Seselischast mit beschrãntter Safin . Zern. mund heute folgen des eingetragen: Der Geschäfts führer , . Sustav Peters 2 ö Wohnsitz von Kupferdreh nach Unna Dortmund, den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. . ñ 91702 n unser Handelsregister ift bei d irma: Dortmunder Verkaufsverein fũr fabritkate. Attiengesellschaft ju Dortmund . . , ach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1907 soll das A

35 900 S6 erhöht sn. . Dortmund, den 29. Januar 1903.

ö Königliches Amts t. Dres den. liches Autegeri

Auf dem die Aktiengesellschaft Verein für = stoff . Jndustrle, Actiengesellschaft in =, betreffenden Blatte 6225 des Handelgre isters ist beute eingetragen worden: Ernst Bergerhoff ift nicht mehr Mitglied des Vorstandz. Zu gliedern des K , 2 e n, ,, . Emil

nd Richard Grunewald, belde in .

Dresden, am 11. Februar 1908. 6 r.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. . .

n unser Handelsregister ist heute zu der Fi Gebr. Hoffsümmer, G. m. b. H. n 1 Geschäflsfũührung des Carl Hoff. ümmer ist infolge Ablebeng erloschen. Zu Ge⸗ schäfts führern sind bestellt: Carl Hofffümmer und Ignatz Hofffümmer in Düren. Die Prokura der . . . . e n ist für

ur Vertretung der Gesells ö Düren, den 7. 56 3 *

Kgl. Amtsgericht. 6. ö

n das Handelsregister A wurde zu Meier Sigmund in Eberbach * Dem Kaufmann Christian Bussemer in Prokura erteilt.

Eberbach, den 6. Februar 1908.

Großh. Amtsgericht. Einbeck.

Im hiesigen Handelsregister ist heute unt Abt. A. eingetragen die Firma rn 1 55 Einbeck. Kommanditgesellschaft seit 7. Januar

Persönlich haftender Gesellschafter ift der Kauf⸗ mann Hans Crome in Ginbeck. Dem . Albert Vohl aus Göttingen ist Prokura erteilt. Ez ist ein Kommanditist 2 Einbeck, den 7. Februar 19038.

Kgl. Amtsgericht. I.

1703)

31704

91706

Firma eingetragen: Eberbach ist

9i7os]

Cinbecłk.

; 9170 In unserem Handelsregister ist heute zu , d,

der unter Nr. 136 Abt. A eingetragenen Firm in Einbeck folgendes . Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 7. Februar 1808. Kgl. Amtsgericht. J. Eilper teld. . 91710 In unser Handelsregister A ist am 20. Janug; 19053 eingetragen worden: Die Firma Hotel Trierer r 1 . und als deren r Hotelpächter Max Mattheus daselbst. Elberfeld, den 3. Februar Hod n alem Königl. Amtsgericht. 13. Eilper tea. 91709) In unser Handelregister Abt. A ist heute ein= nin en , rg, s r. Firma Carl Ring, Elberfeld, In= 3 . 54 Rigg er, dr, u Kaufmann Car ing, isabet . . ; ing lisabeth geb zu Nr. Damburger Importhaus Fr. . Stock, Elberfeld Die 4 kr ü Hir. 3809 Feiedr. von Sesler, Elber- feld —: Die Firma ist erloschen. 9 6 Elberfeld, den 5. Februar 1908. Rl. Anis erer. Ter. 1. Elder reld. 191711 6 ig. , 1 farben ein⸗ rden: die offene Han esellschaft Ge⸗ schwister Koch, Elberfeld, welche am 9 . 908 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Geschãftzinhaberlnnen Paula Koch r den . 3 6, 2 Dem Kaufmann n eld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 6. Februar 1908. Kgl. Amtggericht. Abt. 13. Elsfleth. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu

eingetragen: Demken, Hekeln.

91712 Nr. 99 irma: * Fe, nbaber: Müller Johann Georg Hemken in Hekeln.

Geschãftszweig: Getreide und .

Elsfleth, 1968, Februar n . Großherzoglich Oldenburgisches Amtagericht.

Eltville. 91863]

Unter Nr. 85 unseres Handelsreglsters Abteilung X

ift heute die Firma Textor & Weitlauff zu 3

ville (früher Worms) und als ihr alleiniger In

haber der Kaufmann Georg Westlauff ju Eltéille

ö. 9 w * a

r Ehefrau Georg Weitlauff, Maria geb. . bacher, ist hinge erteilt en. n nr

en nn, den 3. Februar 1908. oöͤnigliches Amtsgericht. IJ.

Eltville, den 30. Januar 1908.

2 191700 . * bei .

orstener = gießerei und Maschinenfabrik, K in Erf

Firma befindet sich jetzt in der Ge=

Gegenstand des ünternehmens ist der Betrieb der Anlagen nkauf der

Geräte sowie der Vertrieb der gewonnenen on;

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Bes luß der eneralversammlung vom 16. November

Ersurt. gi713

In unser Handelzregifter A ist

bei der 6 re , ,, 6 getragen: irma

Erfurt, den 7. Februar 569 1

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. . , e. 180537]

ntragung in das Handelsre des Amtsgerichts zu Effen⸗ Ruhr 3 = . Nr. 1231, betr. die Firma „Bohnes X n Eierimport “, Effen: Vie Firma ift 891714

.

achdem gegen die Löschang der in unse = lanntmachung vom 3. Oktober 1907 als ö bezeichneten Firma S. Grube, Flensburg, üungz— halb, der angegebenen Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, ist diese Firma bon Amts wegen beute im Handelsregister gelöscht worden.

Flensburg. den 5. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

rank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Weil Werke Gesellschaft mit beschr Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Rödelheim errichtete Gesellschaft mit beschränfter Haftung in das andel g register einge tragen worden. Ber Gesells afts vertrag ist am 24. Januar 1908 festgestellt. Nach dem eben wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch z Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schã te fũhrer und einen Peokuristen oder durch Prokuristen bertreten. Gegenftand des Unter! nehmens ist die Fabrikation don Fahrrãdern, Schreib. maschinen und verwandten Gegenfsänden sowie der Vertrieb der gewonnenen Ereugnisse sowie der Handel in dieseg Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckz ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter. nehmungen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Dos Stammkapital betragt 1200000 Die Gesellschafter Peter Weil und einrich Well haben das seither bon ibnen unter der Firma Peter Beil & Co. in Rödelbeim als offene Handel sgefel. schaft geführte Geschäft, bestebend I) aus den maschinellen Einrichtungen, Gerätschaften, Werk. zeugen, Fuhrwerken, Einrichtungen c, 3) aus Faffa, Wechseln, Waren und Forderungen und Ausständen eingebracht. Für dieses Kinbringen find jedem der beiden dergenannten Gesellschafter je 600 c Æ als Stammeinlage gewährt worden. Deffentliche Be⸗ lanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Geschätsfaährer find 1 der Fabrikant Peter Weil in Rõdelbeim, 2) der Fabrikant Heinrich Weil zu Rödelbeim, 3) der Fauf— mann Sally Wormser zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. Main, den 6. Februar 1908 Königliches Amtsgericht Wbteilung 16.

—— dem Handels 2, elsr er. 1) Mandler c Cie. Unter dieser r. ist mit dem Siße zu Frankfurt a. M. Ine Kom. manditgesellschaft errichtet worden, welche am 36 Ja nuar 1903 begosnen hat. Persönlich haftender Se— ene ö.. . zu . wohnhafte Ehefrau e Mandler, geb. Wickert. = manditist vorbanden. ö . 2) Rud. Otto Meer. Dem Ingenieur Martin e, d. . . Fri⸗drich Hermann enburg, beide zu Hamburg wobn i 9 r, , GC. S. Walter und Söhne. Der Kaufmann Cbristian Busch ist aus der Sefellschaft 2 , ,. n , zu Frankfurt M. als persoͤn aftende Gesells 6 en n. k deinrich Nahm. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäst it 8 2 bis berigen Gesellschafter Michael Heinrich (genannt Max) Nahm ju Frankfurt a. N übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel, wn , me. 5 Gebr. Oppenheimer. Der Sitz der Gesell. schatt ist nach Frankfurt a. M. 2 und m die Frankfurter 3 , ,. ung Hauptniederlassung eworden. Der Gesellschafter Leopold Oppenheimer seinen Wohnsitz nach Frankfurt a. M. und der Gesellschafter Seligmann Sppen heimer nach Fried- berg in Hessen verlegt. Den Kaufleuten Josef S. Dbvbenheimer und Joseph 8. Oppenheimer, beide in Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Cinzelprokura erteilt. 6) Dresdner Baut. Die Vorstandzmit glieder Tommerzienrat Fonsul Georg Wilhelm Arnstädt zu Dresden und Albert Friedrich Dalchow zu Hamburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ) Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Der Kaufmann Ludwig Roland gen. Lücke ift aus dem 2 anlfurter Acetylen Gas. Gesellschaft Gesellschaf mit beschrãnkter Sm e e Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erlofchen. ) Berg ˖ und Metallbank. Actiengesellschaft. Das Vorstan gmitglied Kaufmann Richard Ochs ju 6 a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 69 . 5 r, g. Geh. Finanzrat a. D. Dr. Alfred Hugenberg ist jum weiter ö gliede des Vorstands fiel? ! . ankfurt a. M., den 6. Februar 18608. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Hain. 891403 Verõff eutlichung aus dem Handelsregister. Tornow ' sche Terrain · Aktien gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Aktiengesellschaft eingetragen worden. Der Gesellschafteę vertrag ist am 14 Januar 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb von Grundstüäcken, insbesondere der in der Gemarkung von Frankfurt a. M. belegenen Grundstücke, welche die Inter⸗ nationale Baugesellschaft ju Frankfurt a. M. von den Erben deg am 21. September 1904 zu Frank. furt a. M. verstorbenen Rentier Eugen Tornow durch Kaufvertrag vom 2. Dejember 1907 in Er. wartung der Errichtung der Gesellschaft für diefe angekauft hat, die Verwertung und Ausnutzung diefer und anderer noch zu erwerbender Grundslücke . jeder Art, namentlich auch durch Herstellung don Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen, ferner die iederveräußerung im ganzen oder in Parzellen, Aufnahme und Gewährung von hbvpot hekarischen Darlehen sowie die Beteiligung an anderen die Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unter-

(91402 n kter

Königliches Amtsgericht.

nehmungen. Die Gesellschaft ist befugt, Kredit in