1908 / 38 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

oe; em e, meer men, aontursverfah soisso] KES. Agutur a. I9160] in den i. März Dag Konkurgverfahren aber das Vermögen der In dem Konkurzhersahren über das Vermögen der des Frau Masorin Bieger, Auna geb. Scharn. recht, derger, fruher in Trier, jetzt in Sberkassel, ist Jako ulzmatt. erf haltung des zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

und Anzei big Maͤrz 1808. n,. hierdurch aufgehoben. Grhebung von Ginwendungen gegen dag luß⸗ Tilstt, sisheim, den 8. Februar 1808. verzelchnis der bel der ung zur berücksichtigenden Kaiserliches Amtsgericht. nr n m ur . a, ger

w Ensiaheim. a ntursverfahren, SiS e , me d. ‚n ar, de, re,, ne m, ,,,,

lieber das Vermögen dee, Weigmwirts Loren, Ackerers Hipholnt runner in Niederhergheim z Amtlich festaestellte Kur 4 Dead. Srdxsd. KiM Scher e Wrede wrde tern gegen dr bie nac, geister Üöbcitmng des Sa u e. bien enn, , io, Feötrat sos Amtlich festgestellte Kurse. ö, 2 Kon n, n, hierdurch aufgehoben. Schu ma cher gn eic, j 2 Berliner Borse vom 13. Februar 1908. d 3 n, , m . . feln 1 r et err . ,., * *r n , e ns. als Gerichtsschreiber des Rönsgilchen Amtegerichtz. Fi zar Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, 1 564nk, 1 Liz 1 Tsu. 1 Peet - C39 * 1 isterr. ; ö Br 1M 14416 3 Offenburg zum 14. Mar, 15h. Erste Gläubigerverfainmlung ö CLeipni. solsoo] ur Erhebung pon Einwendungen s, das Schluß⸗ n, 4 0 mer, g nr i. 46 1J. beo , , , in, . 8 66 mittags 9 lihr. Allgemeiner Prüfungstermin In dem Konkurederfahzen sber das Vermögen der gaumeistersg Paul Arthur Schwarze, Inhaberz Forderungen der Schl̃ußter win auf den d. März 3 , : 368 am Samstag, Es. März 1908, Vormittags Firma S. Wolf A Cie. ju Förde, Inhaber eines Baugeschkfts in Leipzig - Reudnütz, Täubchen. 0908, ormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Taler Goldrabei. 36 e ü Pee Golbs —= 15 * S Weim. Ldkr. it 161 uhr. Kaufmann Hermann Wolf zu Förde, ist, jr Ab weg Sa, wirb nach Abhairang des iußtermins Amtsgerichte biersellst Zimmer Nr. 7, bestimmt. 1 efo 86 Par) = 15 * 1 Dollar - 420 * d, Fe. würzburg, am 10. Februar 1863. nahme der lußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hierdurch aufgehoben. Rybnik, den 6. Februar 1908. 1 Cipre ,. 6 3 Schwrz b - Rud. Ldkr. ,,, . ,, , , e e,. C. S) Andreae, Kgl. Kanzleirat. Ferbern n en ant zut Beschlußsass ang der 8, gaigliches Amtsgericht. Abt. IIA. schornd org. 91618 Dir. Gisenbabnanleiben do. 1882, 85 35

äber die nicht verwertbaren Vermögensstück der Leipzig. lbo8! Das n . , des ia herdarm nr mr mn 169,35 bz Bergijch· Märtisch M3 1147 2 Nia 1905 6

Aue, Ern geb. solsls] Schlußtermin auf Donnerstag, den 8. März Dag Konkursverfahren üher as. Vermögen der de . 8am. Ha un schweigisch?e 1 117 Das Konkursverfahren über das Vermögen 9 1808, Vormittags 10 ich., vor dem e. zum Betriebe einer Fabrik für Lien n m ltis n i h. be. , e , iit Brůũssel und Antwerpen 3 i e, , , 1 itz g Schueidermeisters Johann Ehriflian Graf, lichen Amtggericht hierselbst besimmt. u. Kunstschmiedearbeiten unter, der Firma: . Ehr genf lee = = ,. 2 em on dave den ae k do. kond. u. 18859 . 2Aiue k . , Abc des Zurde, der J. gn w. , n, , ,, 9 erg z . K e. 35 , ins izt tg iußtermin? urch aufgehoben. ng, uar, raße 21, ehenden offenen Hande e aft ö 2 1121563 Provinzialanleihen. ; Wäre rn, ehm, eh. gerichteschreibed an Fm l en Amtsgerichts., igt nc äbtaltung der Sr ele mr, Berichte schreiberei Cll in ger. ; n,, ,

// . Zöb; Brdbg. Pr. Anl. 138931 1410 5000-—] gms Königliches Amtsgericht. r Seidenberg. 91579 ; J , ; Erfurt 13883, 1801 N nigliches Amt geri Forst, Lausitn. Rentursverfa hren. Sl S3. a den 8. Febtuar 1805. Das Konkurzberfahren über den Nachlaß des ver & enba ,,, ar Sg ., oh

ö 112, 1066 do. do 82 566 nerlin. gstonkurs verfahren. olbs86] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des -. ; abo , ö. 2488 50M. * .. 199 Ter onkel, de, Pernssen des chfaörtan if en Hohle wer gan ft; a, , , , , ,, e , , Kaufmanns Arthur Weber in Berlin, Brunnen, in Firma Emil Pohle in Forst (Lausitz, ist zur Lennep. gonłkurs verfahren. 1916111 des Schluß termins hierdurch aufgeboben. . ene. J r straße Si und S3, ist infolge Schiußbderieilung nech Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seidenberg. den 4. Februar 1998. do. 4. pr. 1866 Abtaltung des Schlußterming aufgeb oben worden. Termin quf den,. 26. Februar A908, Vor. Kaufmanns Oswald Ranft zu Lennep ist Königliches Amtagericht. Nadrid 17 W 3 gh; Frankf. a. M. 1965 * Ber lim, den 23. Januar 1908. mittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zur Abnahme der , des Verwalters, sies wars. storiursverfahren is al do. e e, unn jz Der Gerichtzschreiber. des Königlichen Amtsgerichts sn Forst (TLausitz, Zimmer Nr. 11. anberaumt. ur Erhebung von Einwendungen gegen das 5* da Fonkar reh ber dg Vermögen det 13930 Berlin. Mitte. Abteilung 84. Forst (Lausitz), den 7. Februar 1998 Schlußzerzeichnig der bel der Verteilung in berkck. „ufs bssen, noch in Eiquidatton be. me. 95 g nerlin. dur sver fahren. 9158 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den ö 264 ber he e , 3 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Frankenberg, Hess.-Vastz. 9607] 6. März 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem arl' von der Seydt und Cie. in Ludwigs . B. 1556] gaufnranns Paul Lehmkuhl, alleinigen Inhabers Kontursverfahren, Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 6, hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= 2 , . or ut II4 der Firma Mag Leopold und P. Lehmtuhli u Da) Konkurs versahten über den Nachlaß. des am bestimmt, walters, jur Gchebung von Ginwendungen gegen , 2 l * ö do. 1936331 Berlin, Kommandantenstraße 442, ist zut Beschluß⸗ 26 Februar 1805 verstorbenen Wagners Lebrecht Lennep, den 19. Februar 1908. dag Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju be= Siocholm Gothenburg 116, lob; G6 ; 2. r n ne, faffung äber die eo. Wahl eines neuen Gläubiger. Pfuhl von Nöddenau wird nach erfolgter Ab- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dackfich sige den Forderungen und zur Beschlu ßfafsfang Rarschau 1 . ö 2. i. B. 1890 53 guzschüffes eine Glaubigerderlammlung, uf. den , . Schlußtermins hierdurch aufgehoben. guanehen. . gis14] der Gläubiger über etwa nicht verwertbare Ver= Sr 0G do. A5 36 147 „ar 3 da 1907 X ‚. 19. Februar 1908, Vermittags 9 Uhr, vor *. ö 6 e ck 1908 Das Kgl. Amtsgericht München J, arte? A mögensstäcke der Schlußtermin auf den 18. März n. . ö . er , m,, dem. Köntislichen, Amtegericht Berlin. Mitt., Nene kam re , . Abt. 2 für Zivil fachen, Fal mit Beschlüß vom 16. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ . Banldiskonto. an s . R r, if H, dh Gießen 159 Friedrichstraße 13ñ14,ů III. Stock, Zimmer 113/1165, we ,, . 1508 bag untcim 31. Juls 1957 ber das Vermögen lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Berlin 6 (Eamhard D. Amsterdam * s . 3 r dtn, 7 . do.. ö

K ..

Se .

151i Igo 20655 versch. 50 0λ·600 690.6

1 1 1 9

= r.

2000109 1600 S- -= 500

5006 ·ᷣ 20M 2X, 10bz 50090 - 200 39,00 50006 509 s 410 5000— 9006 sch. 5000-5900 5000-500 2900 —509 100690u. 5 OM. 300M 200 92,50 bz 5007 - 1066 690306 3000-50 48 O 5 Q Ou. 1909 3000-570 20002090 5000-509 5000 200 90.

23 1000 u. 5b G7,75bʒ 10099 u. 560 88, 006 1000 - 200198, 50 G 10090 200 500M –˖—200 5000 - 500 5009 = 509 389, 380 bz 5000-200 190,7 5000-209 2000-209 500 - 209 5007 200 —, 50006 - 200198, 20 5000 —= 20 06,20 5000-200

* 385

283 C tᷣ· = , = , d = 0 w m t C

re

31.

dei

1000

=

6

—— * 8* * = =

2000200 695,908 ; 500 —20M6786,50b; 1 . 2 hh l. Mid egen zb. bol G3 65 3

200 08, 006 1889 691,506

—— -

3

1 1 1 1 4.

** - —— —— d rEE

W 08

8

—— ? 2 Od de O O do od do oo de oo 585 4 234 .

.

26 do. l, 606 Rostock. o

ö do. 73 88 106 do. 1555 ersch. 5000 00000 bzG Saarbrũcken 1896 200M —–— 200 606, po G St. Johann a. S. 02 N 1 200M 200 do. 18956 5000 200 99,75 Schöneberg Gem. 26 M6 do. Stadt 1904 kv. 17 500 609 53 6 do. do. 1561 0M „200090 = Schwerin i. M. 1897 00 0061,50 Solingen 1883 ukv. 194 50M · 00 l.256 do. 1902 uky. 12 4 2000 - 209 z Spandau .... 18914 r do. 16333 2000 - 200 695 Stargard i Pom. 1395 3 3625606 Stendal siñ uk. 1911 1 2000 –— 200 698, 5606 o

90 J de,, 1903 31 2000 - 200 900 506 G Stettin Lit. X. . ? do. TIHS0I Li * 8, 19bz Stuttgart. 2000 - 100 938, do. I906 M . 7,9 do.

. Thorn 1909 ukv. 1911 1 10900 u. 50 D,75G do. 1206 ukv. 19164 5000 = 200 695,50 bzG 5000 200 98.330

; S6 106

oo 0MMσ —= 100 Wandsbeck 1907 X] 60MM = 1900, 60G Reimar... 1885 100909 - 200 68,406 Riesbaden . 18900, 91 10090 2006020506 do. 1803 ukv. 16 hoh = Ib - ! 13

1 1 1 1 ] 1 1 ö 1 1

** .

* . I . * . 2

1—

*

1

15

CS C e s - - s -

. er. & 3, k do. do. VI. 7 ULI3 0. 5G Oh. Prov. III 1 8 . o. do. 31 12056 penn. Jr. ; w o. o. 31 Sl, 356 Posen. Provinz Anl. 3 S0. 90 ö want ,

8 do . Ce Oo Cαο .

cx = .. 122

——

J. ! 8 ,

888

. 2 —*——

. = 6 x - M - 1

ND

1 1 1 1 1 1 I 1 J 1 1

& ο ο :

——

W . .

Oo . S . 828

kalen ra e e re.

1 1

. . . D

* 2

de * 5

8

2

1

J 311 41 311 41 41 41 1 311

C C D D

ñ anberaumt worden. Frank rurt, Naim. 91627) des Schuhmachermeisters Karl Müller in Eiegburg, den . Februar 1908. , . beg ü, Genn, wn R 3. 1531

do 4

Berlin, den 7. Februar 1908. ; Ronturs verfahren. München eröffnete Konkursverfahren als durch (Uaterschrift) ; 4 e 9e ho uv. 12 M15 3. 1. 66 e gh p

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schlußberteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. war,, . Ir , . 1. nde rent, 3. . 06 e wi, e, , k ; 1 ö

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Fuhrunternehmers Johann J. Wagner, hier, des Konkursverwalterg sowie dessen Auslagen wurden piece . , , ,,, * i fftg r 9 z J DD. . .

nerlin. gonturs verfahren. 96s] Sermaniapfatz 7, jetzt Berlin Wilmersdorf, Uhland. auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen , über den Nachlaß des zu r. Bkn. 1099 e . pe. do. Fut. 3 3 3

ö 5 84, Gartenbaus, ist eingestellt worden, da z . 77 23 * a do. 31 Das Konkureversahren über den Nachlaß des am straß S3 n ; Betrãge festgesetzt. . 2 Sovpereigns. 20 43bz ol. Bin. 1659 . 166 39 Vo. ĩl. ir. E 3 I.. . 6. 10 20 bremer storkenen! Mio pelßändlers n, den s osten s Verfahtens entsprechende Mafse München, den 11. Februar 1308. er , , renn r rs lige iss sb; n tn ,, . e e , m, i, n. gr e ene, 4

icht vorhanden ist. , 6: wi . 3 Huld Stucke = Samuel Ferdinand Nau ffett, wohnhaft gewesen nich 8 gos Der Kgl. Sekretär: C. S) Dr. Weyse. baßtet ning ausgeboben worden. ul Stute == do. NH 3 14. 2 Srftrorr ... iSd 3 Eesrm , snsh, ,n, welse, Frantfurt a, Mrz zr aher los. n. Gladvaech. Vetanntmachung, I9lß21]᷑ Siegen, den . Februnr 1905, , , . is . . 6

8

gi 20G i 5

ö

—— ———

2000-200 –—

5000-2

200 2090 Ibo ·SIbh I hd Sd 8s, Ibb G = 360] Ih = bo d c

0 = * 1 d 0

E EL n .

* ö , = . 3 r n n r

. . r 8 500 600 66, 106 . 03 2000 –— 209 91, 606 J. 5000-100 ; ö 500Qσ-·— 109 - 31 oh Ibo os. 106 3 5000 190 300-5070 2000-C˖Ü20900Pοσ Preußische Pfandbriefe. a ,, Berlinet .... 2.5 ö 5000 -= 5006

. . . V= FU si 14. e , . , des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1J7. In dem , 28 ee, ,, zu Der , i, e, m * K,, . . 1 ̃ ĩ en i g 7 i e d, Tl cr d Herwalters mird u n da Konkurderfabfen äber das wermögen d, lc be w berkeiit. weihen anderburg. FRonfurs verfahren, [ls] Amer. Rot. zr. 1 IIõb; n , 3 . kee, ee, ds, crm iltegs an uns, Pferd ers gerne m dane i, RGä. iadbagz, e f, Febense les de nn,, n mn , sel, dle, e, , , d, win,, , , ,wo ba, Neue Fricdrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 111, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 9 Ver Yentureberwalter. Kaufmauns Anders Chriftian Rosenkraunds do. Cz. z. N. M. 36. , Sonderb. Rr. Boh 1 bob hh == anberaumt. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er; Qonlurẽ derwalter. in Sonder burg wird nach erfolgter Abhaltung des Belg. N. 1090 Fr. Sl. 20et bz G Jollcx. 1060 G. R. 322, 0bz Zelt r jdod Hunt 15 4 ho = Sh h og 2obʒ Berlin, den 11. Februar 19068. stattung der Auslagen und, die Gewährung einer Janugard. Fsoukursverfahren. (91561 Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Sãn. N. I00 r. - do. kleine.. e , g, fol 1G n Son. Der Gerschtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Sonder burg. den 5. Februar 1903. Deutsche Fonds. Nachen St· Ini. 3s] ; Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83. r fe. der Schlußtermin æuf dea 2. März 1908, gFtaufmauns Otto Virnbkgum (in Firma F. Klütz) Königliches Amtagericht. Abt. 1. Staatsanleihen. do. 1507 mach Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amts. in Naugard sist jur Prüfung der nachträglich an. Tapiau. 91589] g Jofhis . 190999 do. 1902 unkv. 124 1.4.19. ; ĩ do. ö nitach. . solsga] anf fr osn Pstfie iz *r, Gro geschoß, Sür;. gemestei n Forderungen Termin auf den 17. Fe. In, dem Kon rsrerfahren über das Vermögen des * ö 12 e,, , . 86 69 brenn, ut , . Das Konkursverfahren über das ermögen des flägel, Zimmer 45, bestimmt, bruar 1968, Vormittags 11 uhr, vor dem Kaufmanns Walter Dorn in Tapiau, in Firma 5 re r g Lu- 4 versch, , 3 . 4 . en ,, 6 3 S*. n 10 . . j Königlichen Amtegericht hier anberaumt. Löwen Drogerie Walter Dorn Tapiau, sst zur do. de 5 1.1 len g 33 19 *. erf e ĩ 56 0 3555 -= 556 J 4 = , . ö e S Scheine *. j g ö 331 R 2 200 K, , , ,,, , ö.

ö do. ĩ stitnmung aller Konkursglänbiger, welche Forderungen garhurg, Eine. Rontursverfahren. 91583 Gerichteschteiber des Königlichen Amtsgerichts. vericichnlg und zur Beschlußfassung der Gläubiger O Reich Anleibe

, Im Kenkurs über das Vermögen der offenen Reckarsulm.— oisan über die nicht verwertbaren Vermögensftücke sowie do. ö 0

* ( ö do. lt. Febr. Dandelsgesellschaft Josl Co. wird an Stelle A Im. jur Anhörung der Gläubiger über die Srstattung eig. konsol. Anl. . 33 versch. 309 -= 150 mann. e ,, . olsos] des Rechtsanwalt Heillger ia Wil helmeburg, welcher Das , /, 2 1 6 der der Auelagen und die Gewäbrung einer Vergütung a 6 oer c. ibo 156

= an Uebernahme des Amtes verhindert ist, der Rechts= an die Mitglieder des Glãubige raus chuffes der Das Konkursverfahren üker das Vermöhen des anwalt Prasl in Harburg jum Konkursberwalter n, = . Schlußtermin auf den 3. März 1908. Bor Gärtners und Händlers Wilhelm Proff, früher ernannt. eä, et Schlußwhertellung dutch BHeschluß von mittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bonn, jetzt in Niederbreisig wohnbaft, wird? Harburg, den 10. Februar 1908. . w 3 h hierselbst, Zimmer Nummer 4 bestimmt. . ; nach 6 Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliches Amtsgericht. VII. Den Februar 1808 Tapiau, den 4. Februar 1808. . hoh ub. Id ̃— 1415 x Do. veg., , gehen, legs neuvproꝝs; loisas bherlct schreiter Zrant. , ./ , ö . 9 * . *. Abt. &. Amts gericht Seilbronu Trier. stonturs verfahren. (916065 1907 ukb. 15 31 do. Königliches Amtsgericht. t. 9. Das Korte, Te, ag, Vermögen der Nürnberg. , n ; bin In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ; 18963 do. ,,, . ü G ien t 16 3e b n, ,, f . ö 2 ; 19. d. Yi. jur nahm 25 . ; z . ,, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e , meg, , und erfolgter Vermögen des Vittualienhändlers Thomas Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 2 Eier bain / Opt 23 3656 3 ö e g gg * gaufmanus C. Ofinsti in Braunsberg ist iur Jen 8. Februar 15058. Amte gerichte sekretär Fuchs. Lindl in , ,, ee, Sen,, . 31, als Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei do. Sd sk - Renten ch. 3 15.12 6 e RD Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur ear nm . w 15 durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. der Vertellung ju berücksichtigenden Forderungen und Brnjch un Sch. MI 31 1.17 200 ö Bingen a. Rh. G5 ĩ ii 3n Srbebung von Ginwendungen gegen daz Schluß esc ehles. e 1981571] Nürnberg, den 11. Februar 1803. zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht do. bo, , in. 7. . jd 3 ver jeichnlz der bel der Vertellung ju berücksichtigenden a. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichte schreiberel des C. Amtsgerichts. verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf Bremer Anl. 13887393 Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über ,, e, n Paul Sabath in Cunners. EPInneberg. Geranmitmachung. lots) Dennerstag, den . wir 1805. Vormittag. do. do. . . die nicht bemwertbaren Vermögens lücke sowie zur . sg. : zur prasfag 96 2 Ren erturtrerftrren äber b Vermögen bee 1 uz, dor dem Köslglichen Amtsgericht bier onen , Anbörung der Glgabiger aber dis Erstattung der Aus. Bern! i r, . y 10, gaunschulenvbesitzers dit geln Ka hi in gaisten. selbst, Zimmer 21g hestimmt, burg n g. ke n f; 264 e m. 26 ,. 8 . * Schl 1 bet in leer Ablauf ber ATrmeibefriff fur die Fzonkrrz. Trier, den g Februat 1808. bo. 165 atv. 15 een : 4 ; 5 , mg, —— im II. Stock Jim mer 25 anberaumt. ö forderungen auf den 19. Februar 1808 verlegt. Der Königliches Amtsgericht. Abt. . ds. o unh 13 36 au den S. rz Vormittags dirsqhbern Schl. ben 15. Februar 18908. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen do. 188.12

10 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ d 1886 1923 tag ] wird verlegt auf den 28. Februar 1908, Bar. . , ,,

selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Die Schlußrechnung Königliches Amtsgericht. mittans 10 Üor. Dieser Termin ist migleich be⸗ 15. dessen 441 r , ge . ,, i,, . m. 1 * gont rsahren Über den N gar 6 zur . über einen . T arif⸗ 2. Bekanntmachungen 9. is . . dem Konkurse verfahren en Nachlaß des schuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs 1896. 19053 mare ener, n, 1 8 1908. Lehrers a. D. Ülbert Binder in Hafsel ist dergleiche. 1 , * *. der Eisenbahnen. zi Staate M 1303 j , . zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, Cinsicht der Bekelligten in der Gerichtsschreibe rei olssz] Betanutuachung. do. Do. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. hler offen. Sũddeutsch · Desterreichisch ·˖ Ungarischer do. De; 18853 nreoma en. 91622] verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Pinneberg, den 11. Februar 1998. Eisenbahnverbaud. Nell. & r r,, Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Forderungen und jur Beschlußfaffung der Gläubiger Königliches Amtagericht. Metallausnahmetarif Teil NI, Heft 2 vom 6. a aaufmanns Gustav Adolph Peltzer, in Firma über die nicht verwertbaren Vermzgenestücke der PIanen, Vo gti. sols 1n] J. Seytember 1904. Obenb St. A. 1563 3 Gustar Peltzer, Hierfelbft ist nach erfolgter Ab. Schlußtermin auf den 2; März A908, Mittag? Das Konkursverfahren über das Vermzgen des Mit Wirksamkeit vom 16. Februar 1808 wird die do. Do. 18353 17. . des Schlußterminz durch Beschluß des 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst uhrmachermeisters Wilhelm Max Wilsdorf Slatson Németbogfan der R. Ungarsschen Staate S- Gotha St · IS 4 1.410 A erichts von heute aufgehoben. bestimmt. ' Sãchsische St. Rente 3 versch. 5000 1008 l ie Tan gen 1333 . in Plauen wird hierdurch aufgehoben, nachdem der eisenbahnen mit folgenden direkten Frachtsätzen in . e eg eg g . Fe ar ita er tn: Hoya, den 7. Februar 1968. im Vergleichstermine vom 7. Nobember 1907 ange die Abteilung VII des Tarifs für Roheisen aller St a . 1410 2000-200 - i re ge. 3. gericht: Königliches Amtegericht. nommene Jwangebergleich durch rechtskräftigen Be. Art (Pos. E 8 der Gäterllasssfikation des deutsch⸗ , 18331 83 3 verfc. zoo -l —— 3 b ren. Seltetãr. Inaterburg. n schluß von demselben Tage bestätigt worden ist. zsterr. ungar· ꝛc. Triles LB) einbeogen. z J enten briefe 835 3 naunnlnm. 191585] In der Ernst Knaakschen Konkuresache soll die Piauen, den 8. Februgr 1908. Algringen ... 3.57 Æ Villingen (Saar) 3,55 A Hanno versche Hon = 206 ĩ 18953 In der Schlossermeister und Fahrradhändler Schlußhertellung erfolgen, woju M 2288,14 ver- Königliches Amtsgericht. Die denbofen .. 3, 65 . Re fer 1 verf 156591 Áugust Zedlerschen Konkurssache von Bunzlau fügbar sind, Bie ju berüdsichtigenden Forderungen Potsdam. gonttredersahren. aloso] g (Saar) .... 3,49 Hessen · Nassau .... . zrd Ter besondere Prüfungstermin vom 17. Mär beiragen & 12729 86. In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Völklingen ... 353. do. d. 3 33 6 Dos auf Antrag der Gläubigerin Eorong . Fahr. Inster burg. Rudolf Kiewel, Konkursverwalter. gaufmanus grit Werner zu Potsdam ft: zur Gandtingen .. 3, St. Jagbert .. 349. Kur · und Nm. Brdb.) ra werke aufgeboben und auf. den 25. Februar Kamen. [91620] Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters jur , . 3,51 a ü do. 3 1908, Vormittags An. Uhr; verlegt. In dem Konkurse über das Vermögen des Grhebung von Cinwendungen gegen dag Schluß. ür 100 kg. 3 io zd -= 3 8. do. Bunzlau, den 11. Februar 1996. Ye rden eine Tur aerger nan smen eech der bei bers bert ang le derk'äsichtigende n Münchth, en Fern, ie, do. ersch Darmstadt 1907 ul ii Könial. Amtaogericht. oll die Schlußverellung erfolgen. Dazu . derungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger Tarifamit der nt. B. Eta ats eisenbahn verwaltung. 4. * deo. e,. Cnlm. Bekanntmachung. ol6onJ 225 Æ 3 4 rerfügbar. Zu berücksichtigen ind über die nicht verwertharen Vermõögensstũcke der ersch. 3) do. 9. Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen des en,, . jum Betrage von 13 83 Æ 57 3. Schlußtermin auf den 2. März 1998. Vor- ; ; J fe i )* 3 . A uniglichen Amtsrgis Heinrich Krech in Alt. Darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeich⸗ mittags 109 uhr, vor dem Königlichen Amts ; Verantwortlicher Redakteur: d z 6 . Hen 3 Hhausen wird nach rechtskräftig beftätigtem Zwangs, nig liegt auf der Gerichtẽschrelberei des hiesigen e l. hierselbft. Waisenstraße 47. Zimmer Nr. 21, Direktor Dr. T yrol in Charlottenburg. ; Sorlmund ut. 13 NM] vergleich und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königlichen Amtsgerichts jur Einsicht aus. stimmt. In diesem Termin sollen auch die ver erlag der Expediti idrich) in Berli 144. 15 5666-50 M. 10G do. II, 388, G63 3 aufgehoben. Kamen, den 10. Februar 1808. spätet angemeldeten Forderungen geprüft werden. erlag der Expedition (veidrich) in Berlin. I. Dres den 1900 uk. 1919] ulm, den 10 Februar 1808. Der Konkursverwalter; Potsdam. den 8 Februar 1998. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ do. 1333 Königliches Amtsgericht. Bona, Rechtsanwalt und Notar. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

—— *

C C = L C M b = = , T T —— —— —— ——

R. - .

= = 8 6 2 83 9 83 28 *

O

* *

2

g g dn

5000-1

5000-1090 ; 5000 1090 sch. 50000-1090 sch. 50000 - 109 3000-500 95,9 h bb · Iõb nn

9 5000-109 0 5000— 1090 1606060 - 1650 10000 - 100 91, 6036 82 2036 101, 756 bb = 35 30 hb;

500σ· 100861, 006

10000— 75 91, 75bzG oho 5 i B

bb -= ibo pi S5 G

500OM-· 100 300Qσ.‚„ 200 1091,806 5000 - 100 92, 906 82.306 008.306 obi, 59 O0 85, 97 B 190,506 93, 50 835,006 715 938,403

1 . iz 2009-290 1 ;

2 * K

*

1.1. 141 14. 162

*

0 16 7 10 1000– 299 do. Komm. ⸗Oblig. do. do. 31 do. do. . Landschaftl. Zentral. do. .

.

do. ö 6 do. do. 1889, 189 versch. 5! ; 2 Kaisersl. 1901 unk. 124 . 20 do. konv. 3; Karlsruhe 1907 uk. 134 do. kv. 1902, 03 31 1886, 18893 ukv. 19104

*

to e; = 2

1 2

88 *

do. 2000 590 f s ö Ybbs oc m e do.

9 che o. do. neul. f. Elgrundb. 3 o. do. . P d

konv. 3

in, r , do G do S* 2

1 =

. 2 E R K = - e s =- . , 6

j ; unkv. 114

20000-5009 - do. 1901 unkv. 174

hh = 360 so3, 106 do. 1891, 93, 85, Ji 3 bb = Ibo 8s. ih ; Io 3]

,

—— DD D,

833 2

1

8

1 ·———

1

X 2

3 X14 H 3 D]4 A3 E4 863 B3 4

—— 2 **

do. ö * Sächsische alte...

do.

do.

366 Sie . * . es. altlandscha Wong d do.

28

Lichtenberg Gem. diegnitz 1892 31 Ludwigshafen g uk. II 4 do. 18900, 94, 1909, 0 31 13953

12

do. 896 Borh⸗· Rummelsb. M 31 Brandenb. a. S. 19914.

do. 1391 31 14. Breslau 1880, 1891 31 Bromberg. 19024

bo. 1665. 1395 3 Burg 1900 unkv. 19 X4 Cassel 15014

do, Iss, 72, 73. 8; 3

beuetteb, ie , nen C rlottenb. ver J )

9. 183 unko. 14 16 do. 16 unk. 14

do. 1907 unkv. 174 1.4. d

1833 31 versch. do 55s. 256; J verjch. 1Ret. do. 33. 6 200190 38 Marburg. 24. ffälische 0 Händen. 1585. 15d , verfch. 206 Mülhausen i. G. 19964 1. ir Zola 1507 unk. 16 3

—— H

9 e

—— ——

98,59 B 92, 90G S4, 00 G- ö i , 500Qσ— 150 220,006 5000 - 109 84,06 5000 109 98,509 5000 - 109 33.998

j . . 3 **

ö 756 756 3 '

88 0 —— 9 22

n . n .

8.

18

= . . 6 m ——

zöbb = hi ss hbz

2*— * Den 1e, . a mn , e = . r 3 *

TZ TD

ersch.

. 3 . Sono ccob- t

1 do 2 30 .

.

S-, s Gs . C, Ci n- Ce Gs n- Gs s m- s m- n= e, d.

6

= *

do. do. Schlesw. ( Hlst. . do. ö

3

. . 1 2 22

38

J

ö

n, . ——

deo. a, . Weftvreuß. rittersch I do. do. 14 .

I 4 4 3 —. 5 München.. i 1 ia. do. dd oꝛ at. 10 / ii do. 1996 unk. 124 do. 1907 unk. 1

3

4

do. 86, 87, 88, M, 246

3382

ob = ho (== Sööoöh = B 30h; G Sb = o ld. 5d

e

17 4 4. do. H , ö, S. 33. 8 *. nen ind d. j 27 . 1 O. NM Gladb. M9, 1909 M4 do 15551 1. Hess. Ed. S do. ? Pfandbr. do. 1.17 2 * * 2000 o. o. 117 5665— do. Kom. Obl V . VII- VII

= ek E = . ..

8 280

? Sächsische Pfandbriefe.

0 5000 - ; Landw. Psdb. bi MUM 4 147 ö do. bis T*. 31 verschieden

Kreditbriefe bis DV . 9 D,, g versbieden

22

2 8 = 8

C . . 0 r =,

2

C 0