1908 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

lich Salm ⸗Reifferscheidtschen Schloßbibliotbek zu D ck. Vr. Segering in Munster ist auf die wichtige Handschrift gestoßen, als er fäͤr das Handschriftenarchio der deutschen Kommssston die feineren Bibliotheken der Rheinlande durchsuchte. Sie gehört noch in die erfte Hälfte des 14. Jahrhunderts, füllt die Lücke hinter 2655, bestätigt nicht selten den Tert des Reinaert II., verbessert den Tert der Comburger Hds. an vielen Stellen. Besonders inter effant ift, daß V. S hier lautet: Die arnount nist en hadde be gere ven, waß auf einen nl. Reinaertdichter Arnout, der vor Willam dichtete, hinzuwelsen scheint. Dr. Degering wird die Hos. demnächst publizieren. Folgende DYruckschriften wurden porgelegt ; Deutsche Texte des Mittelalters. Bd. XIII. Der Große Alexander, herausgegeben von G. Guth. Berlin 1865656; Cart Schmidt, Der erste Clemensbrief in alt⸗ koptischer Uebersetzung. Leipnig 19808 (Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchrisilichen Literatur. XXII 1; J. Hirschberg, Geschichte der Augenheilkunde. III 2. Leipzig 1968.

Die englische Ausstellung in der Königlichen Akademie

; der Kiffen ft] und Katalogen der Akademieausstellung hätte man den Ausdruck: Ausstellung älterer englischer Kunst“ noch spezialisteren können, denn es wird fast nur Porträtkunst geboten. Da nun über die Pargestellten und ihre känstlerische Darstellung genug

esagt worden ist, wollen wir im Folgenden in Kärze die Landschaft, ki den Figuren als Hintergrund oder Staffage dient, und das reine Landschaftsbild betrachten.

Bei einer ganjen Reihe von Bildnissen ist der Grund einfarbig; ein dunkles Blaugrün oder Braun, bei Reynolds oft ein feuriges Tizianret, dient dem beleuchteten Kopf als Folie, Ein Oval umrahmt bann oft das Ganze, wodurch eine äußerst geschlossene und architek⸗ tonische Wirkung erzielt wird. Wie vornehm müssen sich derartige Bilder auf dem weißen oder grauen Stuck der Wandfläche, die durch schlichte Pfeiler oder Lifenen gegliedert war, ausgenommen haben. Die Mehrjahl der Porträts jedoch hat irgend einen landschaftlichen Hintergrund meist nur angedeutet, selten durchgemalt, damit das Auge nicht bon der Hauptsache abgelenkt werde. Der Korf stebt auch hier zum schärferen Kontrast fast immer vor einer dunklen Fläche, sompakte Laubmassen oder irgend ein Architekturstück lassen sich un⸗ schwer erkennen. Nach hinten öffnet sich der Blick, im Mittelgrund ragen einzelne kugelige Baumfilhouetten auf, der niedere Horijont wird durch duftig? Bergrücken abgeschlossen. Das Ganze atmet feier liche Ruhe und flilvolle Größe, die gut zu den vornehmen Menschen pafsen, die durch die düsteren Parkalleen wandeln. Ein schwerer, wolkenreicher Himmel wölbt sich darüber, der sich nach der Tiefe hell auflichtet und fo dem Bilde um so größere Tiefenwirkung perielbt. Das Laubweik ist viel zu braun, die Schatten zu schwar, der Himmel zu feft und undurchdringlich, und im unnatürlichen Gegensatz stehen dazu die meist hellbeleuchteten Köpfe. So Baben Reynolds und Gainsborough ihre, Modelle nicht in der sie umgebenden Natur gemalt, für sie war die Landschaft nur dienendes Beiwerk, eine innere Beziehung wischen ihr und dem Dargestellten gab es nicht. Romney geht anders vor: Vor eine belle Wolkenwand, die die Sonne verbirgt, stellt er z. B. den jungen Tempest mit seinem Pferde, alle kräftigen Lokaltöne werden unter dem wesßen Licht gehrochen, das Ganze bekommt einen weichen, tonlgen, faft kreidigen Gesamtcharalter. Dasselbe gilt fär sein elegantes Frauenporträt mit dem blauen Hut (Nr. 28), das in den weißen und grauen Pastelltönen vor dem mattvioletten Himmel ganz modern anmutet. Wenn Lawrences Miß Farren so laute Begeisterung ge⸗ junden hat, daß viele sie über den blus boy stellen, bängt das in erster Linie auch mit die sem hellen, tonigen, beinahe süßlichen Kolorit mu fammen. Auf ähnlichen Wegen finden wir übrigens Gain? borough in Lem kleinen Bilte der Madame Bacellt, die so grajiös wie ein Rokokopüppchen Watteaus oder wie ein Meißener Porzellanfigũrchen tanzend einherschre tet.

Das reine Landschaftabild ist leider nur schwach vertreten; allerdings bezeichnen die 4 Namen Wil son, Gainsborough, FTonstable, Turner auch gleichzeitig 4 verschiedene Etappen auf dem Gntwicklungßzwege dieses Zweiges der englischen Kunst.

Wilfon gebt in den Bahnen Claude Lorrains, er komponiert, sucht die gregen Virien in der Natur; Ruinen and altes Gemäuer, Baume nit abgeftorbenen Zweigen oder mit feinsilhouettierter Krone benugt er im Vordergrunde, wie der Regisseur seine Versatzstücke auf der Bühne. Mythologische Figuren beleben die romantisch ausstaffierte Siene, eine warme, goldene Sonne hüllt alles in warmes Licht ein. Dag Intime holländischer Landschaften lag ihm nicht.

Anders Gain sborough. An Watteau, an französische Gobelins Boucher werden wir beim Anblick der beiden Landschaften grignert, bie neben dem blus boy hängen. Die Farben sind auf stumpfes Silbergrau gestimmt, alles ist weich vertrieben, die Behandlung der

Auf den Plakaten

seine Seele.

Stimmmunge gehalt der Natur ausdrücken n , jedes Bild

fann des half auch hübsch mit treffenden Bereichnungen etikettiert

werden.

Mit Constable setzt die neue Landschaftg malerei ein. Er wollte nicht mehr von dem Růckwärtsschauen auf die alten Melster wissen, die er troßdem als gute Lehrmessser tief verehrte; mit eigenen ig schaute er um sich, wo er dag schwere Braun der Alten vergeblich suchte. Licht und kuft, wie er sie sah, sollten die 3. ft ausdrucksvoll machen, sie waren . 6 ihn die . eine Empfindung,

Der er Rulsdaels, Philips Koninks und Claudes, bon dem er begeistert schreibt, fliehs von Londen, und draußen in der Heimat vor den einfachen Linien der englischen Erde entdeckt der Müllerfohn das wundersame Geheimnis der farbenflimmernden Luft, deg ewigwechselnden Himmels. In den beiden großen Bildern, die wir neben der Miß Farren seben, ist Constable noch nicht in einer letzten Bedeutung ju erkennen. Die groß gigen Landschaften

d, irotzhem daz Blau wökllch blau, daz Grün grün ist, noch zu chwer in den Schatten, fast alademisch in der Kompesition. Erst in en Studien im Kensingkon⸗Museum wird er jum Bahnbrecher des Impressionis mug.

Bag bewegliche Licht war entdeckt. Turner, ehenfalls ein An⸗ hänger Claude und Wilsons, dehnte die Tonleiter nach beiden Seiten hin aus, komplinierte die Erscheinungen bis zum Aeußersten, umhüllte die Dinge mit gespenstischem, farbenglühendem Dunst und wogenden Aetherwellen, daß alles wie märchenhafte Visionen und leuchtende Traumgebilte anmutet. Er wurde der Vorläufer Claude Monets und üker Monet geht der Weg zu der Landschaftsmalerei urserer Tage, auch zu der deutschen. Auch hier also, wie es schon bei dem Porträt gesagt wurde, ein ewiges Vorwärts, eine unaufhaltsame Ent⸗ wicklung ju Neuem, ju größerer Vollkommenheit. Dr. Sch-.

Theater und Musik.

Schillertheater Charlottenburg.

Das seinerzelt im Königlichen Schauspiel hause aufgeführte Lust⸗ spiel Auf der Sonnenfeite' von Blumenthal und Kadel⸗ burg erlebte gestern in Charlottenburg seine Wiederaufführung. Das siebenswärdige Stück mit dem witzigen Dialog fand wieder großen Beifall, 2 als die Inszenserung und Aufführung vorjüglich waren. Die beiden leichtsinnigen Arlstokraten, die ihr Vermögen auf der Sonnenseite des Lebens vertan haben und in der Verbindung mit dem durch seiner Hände Arbeit groß gewordenen Heinrich Wulkow sich selbst wiederfinden und ein vernünstiges, arbeltsames Leben be⸗ ginnen, wurden von den Herren Paeschke und Herrmann äußerst ge⸗ wandt, mit Gemüt und Humor verkörpert. Den einst von Emil Thomas gespielten Wulkow gab Herr Thurner mit breiter, bebäbiger Gharakteristik. Im ganzen waren die Rollen alle gut vertreten, so die der Frau Wulkow durch Fanny Wolff, die der Käthe durch Helene Alma, die der Thessa durch Hedwig Pauly usw. Die das Haus bis auf den letzten Platz füllenden Zuschauer waren den ganzen Abend bei bester Laune und dankten des östern den Künstlern für die gelungene Darstellung.

Im Königlichen Opernhguse findet morgen, Sonnabend, eine Kufführung bon Figaros Hochseit; statt. Herr Brag, zuletzt dem Hoftheater in Dresden verpflichtet, wird die Rolle des Dr. Bartolo als Gast singen, den Figato Herr Knüpfer, den Grafen Herr Berger, die Gräfin Frau Herzon, die Susanna Fräulein Hempel, den Gherubin Fräulein Martick, den Basilio Herr Lleban, die Marzelline

rau von Scheele⸗Müller, den Antonio Herr Krasa, den Curfio Herr bilipp, dag Bärbchen Fräulein Darch. Dirigent ist der Kapell⸗ meister von Strauß.

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Einst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin⸗, mit Frau Willig in der Titelrolle, aufgeführt. Außerdem sind die Herren Matkoweèly, Rraußneck, Zeisler, Staegemann, Patry, Pobl und die Damen Abich, Butze und don Hochenburger in Hauptrollen beschäftigt.

Im Neuen Schauspielbause wird morgen, Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr, wieder Iphigenie auf. Tauris= als Schüler⸗ vorstellung zu ermäßigten Pteisen aufgeführt.

In der morgen in der Komischen Oper stgtifindenden Auf— führung der Oper ‚Tiesland. singt Herr Willi Birrenkoven vom Sladitheater in Hamburg die Partie des Pedro. Am Sonntag tritt Herr Franz Naval in der Oper Die verkaufte Braut. wieder auf. In ken übrigen Hauptpartien sind Fräulein Lola Artöt de . und die Herren Mantler und Kreuder beschäftigt. Die

rstaufführung von 246 Strauß Operette Die Fledermaus“

findet am 25. d. M. statt.

Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspiel hause wird morgen, dem Todestage Lessings, Nachmittags 3 Uhr, Nathan der Wesfe' aufgeführt. Der Ertrag ist für den Fonds zur Erhaltung

des noch immer gefährdeten Lessinghauses in Berlin bestimmt, in dem

die . van Berlin Sw. ; 4 Uhr, der Aula der König . . Augu staschule (Kleinbeerenstraße 16 - 19) statt. Eg wirken

Das 75. i n ng ert für ndet morgen, Sonnabend, Nachmitta mit: Fräulein Annie F. Luxenburg (Violine) Frau Wanda vnn Han (Rezitat on), Fräulein Emmy Reiners Gesang) Fräulein E. 6 und Herr Max Battle G slel lung Ginlaßtarten zu 28 4 sind b den lleitern oder beim Komitee

Winter seldtstraße 48) zu haben.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 14. Februar 1908.

Den Stadtverordneten lag in ibrer gestrigen Sitzung zunächst folgender dringliche Antrag des Ausschusses zur Beratung des Antrags Arong und Genossen vor: den Magistrat zu ersuchen, eine generelle Verfügung an die Deputationen und Werke zu erlassen zwecks eschleunigung der Ausführung derjenigen Arbeiten, für die Kredite bereits bewilligt sind, und insbesondere eine raschere Inangriffnahme und. Weiterführung aller städtischen Bauten zu veranlassen “. Dieser Antrag ist das vorläufige Ergebnis der Beratungen des n ichn en der eingesetzt worden war zur Be—⸗ ratung darüber, durch welche Mittel der jur Zeit in Berlin herrschenden Arbeitolosigkeit . werden könne. Vorsitzender dieses Aufschusses ist der Stadto. Nelke, der in Verbindung mit den Mitgliedern des Ausschasses im Interesse der Sache noch vor deffen Berichterstattung den Antrag als dringlich einbrachte. Der Antrag wurde elnstimmig angenommen. Ez folgte die Wahl von 12 Mitgliedern fuͤr die Schuldeputation. Gewählt wurden mit 106 Stimmen: Die Stadtverordneten Cassel

e (1.

Fortschr.); mit 7

(Fr Fr j und Seeger (Fr. Fr.); mit 76 Stimmen: der Stadt— verordnete Singer (Soz ) Bel der Vorlage, betreffend die Festsetzung des Etats des städtischen Viehmarktes, des städtischen Schlachthofes und der stäbtischen Fleischbeschau auf dem Schlachihof für das Etatg⸗ jahr 1908, bekämpfte der Stadtv. Hoffmann in längerer Rede die in der Vorlage vorgefehene Erhöhung der Schlacht⸗ und Fleischbeschau⸗ gebühren und trat den in der Vorlage dafür geltend gemachten Gründen entgegen. Der Stadtrat Fischbeck wies die Angriffe des Redners zurück. Nach weiterer Debatte, die sich recht scharf zuspitzte, wurde die Vorlage einem Austschuß zur Vor⸗ beratung überwiesen. Als Nosstandßarbeit ist von Seiten des Magistrats di. Beseitigung des Müllbergez am Stralauer Anger bor— geseben. Die hierzu erforderlichen Mittel in Höhe bis ju 750 9000 wurden von der Versammlung bewilligt. Vom Stadtv. Pfannkuch wurde hierbei angeregt, dem Unternehmer auch die Verpflichtung der Zablung eineß Mindestlohnes an die Arbeiter agufjueile ien. Der Stadtrat Bohm sagte zu, diese Anregung in der nächsten Sitzung des Magistrats, in der über die Vergebung der Arbeiten Beschluß gefaßt werden solle, vorzubringen. Die Magistratavorlage wurde einstimmig angenommen. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung

Frankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.) Wie die . Frank⸗ furter Zeitung“ aus St. Petersburg meldet, wurde geflern abend der Privatsekretär des Großfürsten Nicolai Nicolg⸗ jewitsch Dr. Russanow auf offener Straße durch Messerstiche schwer verwundet aufgefunden. Er war von zwei Un⸗ bekannten überfallen worden. Die Nachforschungen der Polizei sind einstweilen erfolglos.

Düsseldorf, 13. Februar. (W. T. B) Amtlich wird ge⸗ meldet: e vormittag 11 Uhr entgleisten bei der Einfahrt in den Bahnkof Schlebusch drei Personenwagen des Per sonen⸗ zu ges 465 infolge Achkbruches. Personen wurden nicht verletzt, der Betrleb wurde durch Umsteigen aufrecht erhalten.

Innsbruck, 13. Febiuar. (W. T B.) Durch eine gestern in Fu sch (Salzburg) niedergegangene Lawine wurden vier Personen getötet und mehrere verletzt. Zwei Leichen wurden geborgen.

Jel issaw et pol (Cankasus), 14. Februar. (B. T. B. Heute früh um 9 Uhr 20 Minuten wurde hier eine schwache schwankung verspürt, die zwei Sekunden währte.

für ie Jugendionsrie (Men.

Oden

Laubmassen jeigt das tvpische

) Vergl. Nr. 27 und 36 des Bl.

Theater.

Cönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-; baut. 45. Abonnementsborstellung. Figaros Hoch⸗ eit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang madeug Mojart. Text nach Beaumarchais von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge Vulpius. Mustkalische Leitung: rr Kapellmelster Blech. Regie: Herr Obe rregisseur Droescher. (Bartolo: Herr Brag als Gast.) Anfang 77 Uhr.

Schausplelhaus. 16 Abonnements vorstellung. Die Mabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Eenst pon Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Opernhaug. 41. Abonnements vorstellung. Dienst und Frelplätze sind aufgehoben. Margarete. Dper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. Nachmittags 3 Uhr: 20. Billett —— Das Abonnement, die permanenten Re⸗ servate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf geboben. Zum Besten der Genossenschaft Deutscher Büůbne nangehö riger: Die Raben steinerin. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Abends 71 Nhr: PN. Abonnementsvorstellung. Denst⸗ und Fresplätze sind aufgehoben. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shatefpeare. Nebeisetzt von A. W. von Schlegel.

9

Nentsches Theater. Sonnabend: Die Rãuber. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Rauber.

Cammerspiele. ö . Gyges und sein Ring. Anfang T. Sonntag: Gespenster.

Nenes Schanspielhaus. Sonnabend, Nach. mittag z Uhr ( Schũlervorflellung): Iphigenie auf

Gestrichell der Rokokomaler. Die Bauernmädchen und Buben haben nichts Derbes; sie sind und adrett wie die galanten Schäfer und Schäferinnen der gleich⸗ zeitigen Franjosen. Er gibt tändelnde, harmlose Genreszenen, die den

so sauber Das Haut soll

der Plätze besonderg ermäßigt.

Tauris. Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Die Dame mit den Lilien.

Cessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: John Gabriel Borkman.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: John abriel

Borkman. Montag, Abends 78 Uhr: Rosmersholm.

Hebbeltheater. (Königgrätz. Straße 87 / v6) dn, . Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ werhe.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Schauspiel in 3 Akten von Cduard Goldbeck und Hermann Kienzl.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Glück im Winkel. Abenbz 8 Ahr: Auf der Sonnenseite.

Montag, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite. Luftspiel in 3 Aufrügen von Oskar Blumenthal und Gustap Kadelburg.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinee zum Besten des Charlottenburger Studentenheims. Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalamea. Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Montag, Abend 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Theater des Westens. (Station: Zoologlscher Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Ein W ö . Tage: Ein Walzertraum. Custspielhaus. (Frledrichftrahe 266) Sonn

abend, Abends 8 Uhr: Panne. Sonntag: Panne.

der Dichter fein Luflsplel Minna von Barnhelm geschrieben hat. der Erinnerung Lessings gewidmet, foll ein Theatermuseum im Lessinghause eingerichtet werden. Besonders seien die Schulen auf den gemeinnützigen mittags borstellung aufmerksam gemacht.

außerdem

Zweck der morgigen Nach= Für Schüler sind die Preise

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Tiefland.

Residenztheater. Direktlon: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in 3 Akten von de Gorsse und de Marsan. Deutsch von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.) Hierauf: Der selige Octane.

Sonntag und folgende Tage: Bibi! Der selige Octave.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: gemahl.

Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben

Hierauf:

Der Prinz

auf! Posse mit Gesang in 3 Akten von Kren und

Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: ö. von Alexander Girardi. Immer oben au

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof r, ,, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Baron 9 O.

Sonntag und folgende Tage: Baron Toto.

Konzerte.

Beethoven · Saal. Sonnabend, Abends 8 Nbꝛ:

stonzeri von Alfred Wittenberg mit dem Vhil⸗ Orchester. Dirigent: Dr. Ern st unwald.

Klindworth · Scharwenka · Sagl Cützow⸗· straße 76). Sonnabend, Abends 74 Uhr: Lieder⸗ und Duettenabend von Agnes Stavenhagen, Tammersängerln, und Mathilde Haas Knauer, Kammersãngerin.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

Blithner Saal. W., Lützowfstraße 76, Gd

Magdeburger i Sonnabend, Abends 8 Uhr: III. Populärer Liederabend von Tilly Koenen.

Birkus Schumann. Sonnabend, Abends 7 Uhr: XXII. Grande Soirse High- Life. Resisto, das elektrische Rätsel. unstradfahrertruppe Klein und das neue Riesenprogramm. Um 89 Uhr: Amerika. Prachtausfstattungspantomime.

Sonntag: Zwei Vor stellungen: Nachmittagt zu Ubr und Abends 75 Ubr. Nachmittags; Die lustigen Heibelberger mit der heiteren Regen⸗ sjene. In beiden Vorflellungen: Mr. Resisto, das elektrische Rätsel. Nachmittags ein Kind fret, weitere Kinder zahlen halbe Preise.

. ·

. Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hildegard von Scheffer mit Hrn. e mut Frithjof Auer von Herrenkirchtn

erlin).

Verehelicht: Hr. Adolf von Puttkamer⸗Plauth mit Frl. Adelheid von Zitzewitz (Purzig).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major 1. D. Albrecht von Barfus (Berlin). Hrn. Leutnant Eschenburg (Danzig⸗Langfuhrj.

Gestorben: Hr. Regierungs. und Schulrat Rudolf Scheuermann (Bremberg). Hr. Justijrat Ernst Theodor Furbach (Stettin). Hr. Landsyndikus a. D. Ferdinand Hoffmann (Halle a. S.). Ftl. Adele von Scholtz (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen

(einschließlich Börsen· Beilage).

Er st e Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 39.

Berlin, Freitag, den 14. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner

Menge

nledrigster /

16

hõchster

niedrigster höchster niedrigster 6 3) 3

Doppel zentner

Durchschnitte· preis ür 1ẽDoppel⸗ jentner

6.

Am vorigen Markttage

1908.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher

Göttingen

Geldern.

ni, . ö Witti 3 angenau rtibg. . Neberlingen. ; Rastatt .. Neubrandenburg Alttirch .. Chateau⸗Salins

8 12

Kaufbeuren... Langenau i. Wrttbg. . Ueberlingen. .

33 88

Se 0

Landsberg a. W.. Kottbus. ö Osftrowo. Wongrowitz Breslau.. irn, . Sal rschberg i. 1 Göttingen Geldern. Nerß .. Döbeln... Neberlingen. Rastatt. ꝛ; Neubrandenburg Chateau ⸗Salins

3235 86s SsS8S83

—— r

S J,,

11

83 83

11

n m n , n , , m , ö

S*

Landsberg a. S.. Ostrowo . Wongrowitz. Breslau

Strlegan Hiischberg i. Schl. mn, Göttingen Geldern 1 Langenau i. Wrttbg. . Naslatt.. Neubrandenburg Alikirch . Chateau⸗Salins

Hraugẽrsi

d a a n

S*

Lande berg a. W. . Kottbus . ; Ostrowo . Wongrowitz. ; n, i ers i. Schl.. atibor K Sõöttingen Geldern. ö . Kaufbeuren. Döbeln .. Winnenden Laupheim b Langenau i. Wrttbg. Neberlingen. ; Rastatt Neubrandenburg Alttirch Chateau · Salins

Bemerkungen. Die verkaufte Meng

, n ü , r n n a e

Weizen.

21,00 21,60 21. 80

SS SSS

21 50

deo

X 8 8

9

8 S8

SE S8 33888885

4

82

. deẽe ig

S8

de

E

385333

5883

465 403 618 116 29 260 299

16 86 14 60

16 40 16 36

16,453 16,50 19,80

1784 17,98 18.32 18,42 19330 15,40

19,93

16, 85

14,90

16,40 16,40

16,42 16,45 19,20

17478 18.27 18,40 18,49 198,290 16.20

. R e

D&G SES&

wird auf volle Doppel jentner und der Verkauft wert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittgpreit wird aus den unabgerundeten Zahlen berech

Re de e e R R b & eo

3 800

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Berlin, den 14. Februar 1908.

Kalserliches Statistisches Amt. van der Borgbt.

Literatur.

Von der Lieferungsauggabe der Deutschen Gedenkhalle⸗ Bilder aus der baterländischen Geschichte, die von der Verlagzanstalt Vaterland“, Berlin, , eben wird, ist soeben das Heft 2 (2 ) erschienen. Ein kostbarer . umglbt die Schilderung. In Eckmann. Lettern ist das Werk , schwarz und rot, gedrudt, dag prächtige Randleisten gliedern, und das Wort wird durch melfter⸗ haft? Feprodurtionen in Heliogravure von Gemälden älterer und neuerer Künstler, die Professor von Tschudi ausgewählt hat, und durch farbenprächtige Kunstbeilagen erläutert, Bild und Wort untersttzen so einander, um dem Leser und Betrachter zum . sein ju bringen, wie reich an großen Charakteren und kultureller Schpferkraft die Geschichte unseres Vaterlandes ist. Ole jwelte Liefe· rung enthält auf einem künftlerisch farbig ausgeführten Blatte die 56. der Germania“ mit der Kalserkrone, Reichsschwert und 6 und eine Reproduktion in Hellogravure: Das berühmte Ge wälde Adolph von Menzels: „Bie Begegnung Friedrichs II. mit Kaiser Joseph 11. ihn Reiffe⸗ mit einem won Menzel selbft gezeichneten Erklärungsblatt. Der textliche Teil bringt jwei Aufsaätze des Werks:

Die Hunnenschlacht“ von Professor Dr. Julius von Pflugk-Harttung und 6 Franken von r. er das Verjeichnis der Mit⸗ arbeiler in farbenprächtiger schwarz weiß goldiger Umrahmung und das Vorwort“ mit künstlerischen Illustrationen.

Kurze Anjzelgen

neu erschienener Schriften, deren , vorbehalten blelbt. Einfendungen sind nur an die Redaktign, il helm straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Für alle Welt. Illustrierte Zeltschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Raturwisfenschaften und Technik. XIV. Jahrgang 19808. Heft 12. Jährlich 28 Hefte à 0,40 Æ Berlin W. 57, Deutscheg Verlagshaus Bong u. Co.

Bamals. Aus meinem Leben. Von Agot Gjems. Selmer. Geh. 2 55 MÆ; gebdn. 350 Æ München, Etzold u. Co,

Vor Sonnenaufgang. Dramatische Dichtung in drei Akten. k Pfudel. 2 M Berlin W. 50, Geisbergstr. 40,

Haack.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs maßxregeln.

Dester reich.

Die K. K. Seebehörde in Triest hat verfügt, daß wegen des

Auftretens der Pest in Lourengo Marques He

a. nach den Bestlmmungen des Runderlassegz vom 12. August 1804.

Nr. 12 468, zu behandeln sind.

Türkei.

von dort

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für

Herkünfte von Konstantinopel angeordneten

uarantä ne-

gel fe feln wieder auf gehoben. (Vergl. R. Anz. vom 20. v. M.,

Nr. 17.

Konst antinopel, 12. Telegr. Korresp. Bureaus *.) Flecktyphut und Meningitis ausgebrochen.

ebruar. (Meldung des Wiener K. K. n Smyrna sind in den Kasernen