1908 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3 ar anerkannt werden, daß u. a. das Mozartsche Trio in G⸗ r hen; mit viel Llebreiz vorgetragen wurde. Außerdem stand noch das Trio in A. Moll von Tschatkowsky auf dem Programm. Fräulein Aldanita Wolfskill, die, von Herrn George Me. Manus am Klavier beglestet, jwischen beiden Kammermusskwerken einige Lieder sang, vermochte mit Ihrer etwaz manierierten Vortrags⸗ weise nicht zu erwärmen. hre Stimmt ist, obzwar nicht besonders umfangreich, doch sympathisch; der Gesang leldet aber unter einer

Name der Beobachtun gẽ⸗ siation

Wetterbericht vom 14 Februar 1908, Vormittags 91 Uhr.

——

Witterunge⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der

Beobachtungs⸗ Wetter

flackernden Tongebung und nicht einwandfreien Tertbehandlung. Der zweite Liederabend von Kurt Lietzmann in der Sing— gkadem ie brachte am Montag beinahe austschließlich musifalssche

Borkum Keitum

2 un.

messt bewdltt

wollenl. bedeckt

8.8 ö k

Schauer bedeck

Neuschöpfungen. Georg Vollerthun begann mit einer Llederreihe, der Vans Pogge selne feinen Stimmungsbilder folgen ließ; sie waren melodisch hübsch erdacht und harmonisch ansprechend ausgestaltet

Hamburg Swĩinemuũnde

hester Dunst

C

Velerẽburg Schnee

ziemlich hester

.

messt bewöstt Wien halb bed.

U

Rügenwalder⸗

sagten aber nichts neues. Auch Hugo Kaun erhob sich in seigen müůnde

Gesängen nicht immer zu einem persönlichen Ausdruck. Am lebens—⸗

5 wolkig

Nebel wolkenl.

Prag Rom

ziemlich heiter

kräftigsten zeigten sich Max Regers schon bekannte Lieder; trotz ihrer Nenfahrwaffet

wolkenl.

woltig

vorwiegend heiter Floren

größeren Friische in der Stimmung wurden sie vom Sänger doch mit Meme

bedeckt

vorwlegend heiter Tagllar!⸗ hester

einem halb verträumten Ausdruck wiedergegeben, der bel den neuen

Gesängen eher am Platze war. Aachen

helter

fiemlich heiter Warschau

1

Hannover

heiter

Die er Fräulein Em ma Koch und der bekannte Geiger e

e Profssso Waldemar Meyer batten sich zum Vortrag sämt. Heri -—

bedeckt

d I Negen mwolkenl.

meist bewöltt meist bewylr

Thors habn Seydis ford

cher Beethovenscher Violinsonaten vereinigt, einem Unternehmen, dag , .

heiter

Vorm. Nlederschl. Cherbourg bedeckt

damit zum dritten Male in diesem Winter ausgeführt wurde. Die

Songten wurden in zwei Konzerten, die am Dienstag und Mittwoch Breglau=

Nebeĩ

Nachm Nlederschl. Flermont 721 bedem̃

im Bechstein saal stattfanden, in chronologischer Folge dargeboten. Daz

Nebel

nlemlich heiter Viarrs Regen

Bromberg I

ist im historischen Interesse gewiß das Richtigste, und vom ästbetischen Meß

woltenl.

ziemlich heiter Nijja

wolkig

Standpunkte aus ist nichts dagegen einzuwenden, zumal die Sonaten Fienrirr. Hr.

Nebel

miemlich heller Krakau bedeckt

bei der Reichhaltigkeit ihres Inhalts eine Ermüdung oder Abspannung

beim Hören nicht aufkommen lassen und in der ganzen Folge von Farlsruhe, B. 77

wolkenl.

ziemlich heiter Lemberg wolkenl.

der ersten big jur letzten Sonate eine schöne Steigerung sich Manchen

heiter

2 8 818

vorwiegend heiter Sermanssadt bedeckt

entwickelt. Der Vortrag wurde den Werken im ganzen sehr

wohl gerecht. Das frisch zugreifende, rhythmisch bestimmte, Stor noway

Regen

wihelmsh av.) liemlich heiter

Triest Brindist

wolkenl.

zuweilen etwas robuste, aber technisch gewandte Spiel der Malin Head

halb bed.

(iel)

ĩ meist bewölkt 2

Lihorno

, , brachte den Klabierpart zur vollen Geltung. Profeffor ever ist ja als Meister seines Instruments bekannt. Die Tempi wurden sehr flott genommen, im letzten Satz der C.Moll⸗Sonate wohl etwas zu schnell. Alexander Heinemann gab am

Valentia

halb bed.

heiter

Vel grad 775. Helsingfors

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Dienstag in der Singakademie einen Liederabend, der diefen be—

liebten GesangKs, und Vortragsmeister wieder auf der Höhe Seilly

bedeckt

Kuopio u

wolkenl.

körigspg, Pr) dorwiegend heiter

seines reichen Könnens zeigte. Von den zahlreichen Gaben,

unter denen, als monumentaler Abschluß, auch der „Archi= Aberdeen

bedeckt

better wolken .

Genf

( CQassel) Lugano

meist bewölkt

bald Douglas, nicht feblte, geftelen einige neue Lieder bon Hugo Rasch und Karl Kämpf, welcher letztere feine eigenen

Werke am Klavier und Harmontum begleitete. Ihm gesellte sich zur Shielde

bedeckt

6 worten.

Gfagepurg) 4 NWG wolkenl. = Dun rohneß bedeckt

metst bewölkt

atis

Ausführung von Paul Ertels auf ihre ergreifende Wirkung hin schon

mehrfach mit Erfolg erprobten. Wallfahrt nach Kevlar“ ein aus den Holyhead.

tegen

Herren Güliow, , m,. Freund und Treff zusammen«

gesetztes Streichquartett hinzu. Sonst waltete Herr Alfred Simon Idle dAixr Il, o

Regen

1 0 0 0 0 d s , se

(Gruũnberg Schl.) meist bewölkt

Poriand G J woltig

als Begleiter am Flügel mit musikalischem Feingefühl seines Amtes.

Am Mittwoch hatte Seberin Eifenberger für seinen St. Mathieu

heiter

Das Hochdruckgebiet hat sich ostwärts verlagert, sein Maximum

, über 774 mm liegt über Ungarn, ein Ausläufer über 765 mm erstreck

vorwiegend heiter big jum Vottntschen Höeerbusen. ** Kier Genre sfion * fft Hm Eriedriohs hat.) g em ihr Minimum von 748 mm liegt über Island und ent-

Klavierabend im Beethovensaal ein interessantes, vielseitiges Pro⸗

gramm gufgestellt Das für Klavler don August Stradal geschickt und Gris ne;

Nebel

vorwiegend heiter id. Auhläufer nach , und der Nordsee. In Deutschland Bamberg ist das Wetter trocken, vielfach heiter oder neblig bei leichten Inlands- melft bewöllt winden. Im Süden und Nordosten herrscht melft leichter Frost, sonst

, . unge getz eigenartige Wilh. Friedemann Bachsche Konzert n *

Moll eröffnete den Abend. Klar flossen die Fuge und das Parss

d 2 bededt

Tauwetter. Deutsche See warte.

inale, unterbrochen von dem wunderbar kflangreichen Largo. Ilfflager = sn 866

Nebel

ie Vortraggweise war exakt und vornehm, freilich in mehr fub⸗ Deĩder

Dun

t

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

jeltiver Auffassung. Auch Kompositionen von Beethoven, Schumann, 53

bedec

it

Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Chopin und Ptendelssohn⸗LQszt wurde der Künstler voll und ganz gerecht

und bot damit eine Reihe erlesener Gaben seines gediegenen Könneng. TFhrffflanfund Tẽ

Winds. bedeñi

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ein jahlreiches Publikum füllte an demselben Tage bei dem Lieder⸗

Sludesneg abend von Gustav Adolf Henckels den Saal der Sing, ——

Skagen

bedeckk 590 Nebel 4,60

Drachenaufstieg vom 13. Februar 1908, 8 bis 106 Uhr Vormittags:

Station

122 m Loo m 1000 m 1500 m 2000 m] 3070 m

Seehöhe

akademie. Der Sänger erzielte mehr durch die Kraft seines

klangvollen Baßbaritons und durch die pointierte Vortragzart Vestervig

bedeckt

3,8

als durch Behandlung und. Schulung der Stimme einen Erfolg. Kopenhagen SW

1 Nebel

13

44 24 94 31 54 44

Temperatur 00 * 83 90 93 87 87 27

Besonders günstig liegen ihm Lieder humorvollen Inhalts. Narsssad

76 8G I MNebel

0,4

ö n . a e wem, rem, de, e, e,

Wind⸗ ung. W

Die pianistischen Lelstungen von Alfred LCalzin, wie sie sich, gleich=

Slocfhoĩm Mĩndfs.

Nebel

22

Geschw. mps 5 Ii3bis 14 17 15 14 18 biz 19

falls am Mittwoch, im Blüthnersaal darboten, standen noch nicht auf nennenswerter künstlerischer Höhe. Die Fingerfertigkeit wies zwar

Wisby

5, I SSG bededĩ

—08

eine erhebliche Entwicklung auf, der Ton jedoch blieb krocken und der Sernösand

O Z wolkenl.

MIG ß

recht unklare Ausdruck gleschfalls. Mlĩndst.

Saparanda

Unter in fig ,

: f ote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

women. I7 9

KJ

Sffentlicher Anzeiger.

Trübe und 76 zwischen 29040 und 2500 m Höhe Temperatur- zunahme von 6,6 bis G40 bei starker Abnahme der Feuchtigkeit und Zunahme des Windes.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ 686. . enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von n ,

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13s16, immer Nr. 113 1165, IiL (drities Stockwerk), ver⸗ teigert werden. Das Grundstück (Hofraum) Karten⸗ blatt 11 Parzelle Nr. 2005/45 ist nach Artikel Nr. 6098 der Grundsteuermutterrolle 7 a 87 . groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Bas Grundstück ist auswelslich der Katasterbücher auch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 16. Januar 1908 in das Grund⸗ 6 eingetragen. 85 K. 4 08.

Berlin, den 1. a 1908.

) Untersuchungssachen.

192211 Fahnenfluchtserklärung. l In der Untersuchungssache gegen den Musketier fer e, Mechelke 5. / 65, geboren am 10.7. 1886 n Straßburg i. E., wegen a fn ucht, wird der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cõln, 12. 2. 08. Gericht der 15. Division.

(82213 Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 86. In der . gegen den am eie, . , d eg 30. Oktober 1885 zu Essen geborenen Rekruten 92147) Zwang sversteigerung. Architekt big Stockmann. aus dem Im Wege der Zwan elfen ; soll das in Charlottenburg an der Huttenstraße belegene, im Grundbuche von der Stadt Gharkottenburg. Berlin Band 12 Nr. 301 zur Zeit der Gintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen det Kaufmann Oskar Zemmin eingetragene Grundstück am 10. April E908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrlchstraße 13/15, immer Nr. 113.115, III (drittes Stockwerk), ber⸗ steigert werden. Das Grundstück n . Kartenblatt 11 Parzelle 2096/45 isf nach Artikel Nr. 6097 der FIrundsteuermutterrolle 8 a 43 am groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Aug⸗ welglich der Katasterbücher ist das Grundstück zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungs. vermerk ist am 16. Januar 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 3. 1908. Berlin, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

92370 Zwangs versteigerung.

Im Wege der r ,, soll das in Berlin, Alte Jacohstraße 60, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 4 Blatt Nr. 262 zur Zeit der Eintra u des Versteigerungs vermerkt auf den Namen des Archltekten Franz Scheil in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ haus mil rechtem Seitenflügel und Hof, am 14. April EL90s, Vormittags 10 uhr, durch das unter⸗ zelchnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich= straße 13/15, Zimmer Nr. 113 115 III. Stockwerk), versteigert werden. Nach Nr. 4299 der Gebäude steuerrolle ist dag Grundstück bei einem jährlichen Nutzungswert von 72900 M mit einem Jahregzbetrag von 235 Æ zur Gehäudesteuer veranlagt. In der Grundsteuermutterrolle ist das Grundstüc nicht nach⸗ gewiesen und zur Grundsteuer ist es nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. November 1906 in dag Grundbuch eingetragen. 865. K. 125. 06/56.

Berlin, den 3. Februar 1968.

Landwehrbezirk III erlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetz= buchs sowie der 356, 360 der Nilitãrstrafgerichtẽ· ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Schöneberg, den 12. ee 1908. Gericht der Landwehrinspektion Berlin. St. P. L. Nr. 4s08. Der Gerichtsherr: von Hoepfner, General der Infanterie und Inspekteur.

92212 Verfügung. f n en 5. Juli 1907 über den Matrosen Emil Gardey, 6. Komp. J. Matrosendivision, er⸗ lassene und in Nr. 161 des deutschen Reichsanjeigers vom 8. Juli 1907 veröffentlichte Fahnenflu ts. erklärung und Bes ke erer n wird hiermit gemäß 5 362 M. St ⸗G⸗O. aufgehoben. Kiel, den 12. Februar 1908. Gericht J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Dr. v. Se emen,

v. Bafse, ten fn. Gerichtgass essor.

Gůterbock, Kriegsgerichtsrat.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[192146 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg an der Huttenstraße belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg. Berlin Band 12 Blatt Nr. 302 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manng Oskar Zemmin eingetragene Grundstück am

I2371]

Berlin, von der

Hof, am

werk, verstelger Grundstũck,

einem

das Grundbuch

Berlin, den Königliches Am 6b 128]

Bank Ziemsk

Die Direktion. Eingetragen Nr. 453.

Vormittags

raumten Aufg

Posen, den

10. April 1508, Bormittags 11 Uhr, durch] Königliches Amtsgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 865.

, , ,

Im Wege der Zwangsvollst

, ,. 191, belegene, im Grundbuche orotheenstadt Band 16 Blatt 5lo zur Zeit

der Eintragung des , . svermerkg auf den

Namen des Kaufmanns

Berlin eingetragene Grundstũck. Vorderwohnhaus mit

rechtem 4 Quergebãude und unterkellertem

EH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue

Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. I1I3 / 115, II. Sto?

arzelle Nummer 847 / 163 des Karten blatts 39 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 13 157, in der Gebãudesteuerrolle die Nummer 2804 und ist bei Nutzungswert von 49 900 A jährlich mit 1944 M jahrlich zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Januar 1908 in

Der Gutsbesitzer Waclaw von Niemojorski in Marchwacz bei Kalisz hat das Aufgebot einer Aktie der Aktiengesellschaft Bank 1000 M beantragt, welche in deutscher Uebersetzung folgenden Wortlaut hat:

Posen, den 1. Februar 1889. Der Aufsichtgrat. podp. St. Zoltowskf, Vorsitzender.

Der Inhaber der spätestends in dem auf den S. November 1908,

Gericht in Posen, Wronkerplatz ö. l, anbe⸗

und die Aktie vorzulegen, widrigenfallgz die Kraftlog= erklärung der Aktie erfolgen und damit auch der An⸗ pruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ cheinen auf den Inhaber erlöschen wird.

[92150 Aufgebot. tredung soll daz in er Kaufmann und Fäbrikbesitzet Ernst Graeb in über 10909 6 der Industrie für Holmwerwertungs⸗ aktiengesellschaft in Dortmund beantragt. Der In- baber der Urkunde wird e Ter, spätestens in dem auf den 29. September 1908, Mittags Ez Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöoͤschen wird. Dortmund, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtegericht.

dolph C. Eberbach in

April 1908, Vormittags

t werden. Daß 9 a 55 ꝗm große

T7 3090] Die verwitwete Zivilingenleur Hedwig Health, geb. Bayer, in Magdeburg. Werder hat das Auf⸗ , esischen Pfandbriefe der esischen Landschaft: Lit. A Serie III Nr. 45 696 über 305 Æ und Lit A Serie 7 Nr. 4970 über 100 Æ beantragt. Die In- haber der vorstehend bezeichneten Pfandbriefe werden aufgefordert, spätesteng in dem vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, an Gerichtsstelle, Museumstraße , Zimmer 254. J. Stock, auf den 8. Juli A96s, Vormittags IO uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Breslau, den 5. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

182145] Ber einsban in Rãrnberg. Die Verlustanzeige über die 35 0/0 Obl. us. Bank

eingetragen. 87. RK. 13. 1908. 7. Februar 19038. tsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

Aufgebot. 4 F. 37I07. 3. lemski in Posen über 6 1000 Aktie der Aktiengesellschaft

Bank Jlemeki in Posen Nr. 211.

Inhaber dieser Aktie, welche in vollem rt, Ser. XXIV Lit. D Nr. 897 16 ju M 200 wird hier⸗ von Eintausend Reichgmark eingezahlt ist, nimmt in r. dieser Aktie nach dem

nteil an Gewinn und Verlust der Aktiengesellschaft

mit widerrufen. Nürnberg, 12.

91324

Die von ung unter der früheren Firma Lebens⸗ bersicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten Dokumente:

J. betreffend Versicherungen auf den Todesfall:

a. die Versicherungsscheine:

Nr. 13 964, ausgestellt am J. April 1864 auf daß Leben des Herrn Karl Heinrich Unrich, Abiturient in Kemnitz bei Bernstadt, jetzt Pfarrer emer. in Nüiederlößnitz

Nr. 19497, ausgestellt am 1. Juli 1857 auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Preuß, Bäcker⸗ meister in Berlin, jetzt in Französisch Buchholz,

Nr. 47 471, aug tellt am 16. Februar 1878 au das Leben des injwischen verstorbenen Herrn Heinri Caspar Hermann Winkelstraeter, Bãäckermeister in Barmen,

ebruar 19608.

nhalte der Statuten e Dirertion.

i' in Posen.

66 Chrjanowgli. Dr Kalkstein. n HVandelsregister zu Posen bei

Aktie wird aufgefordert, EH Uhr, vor dem unterzeichneten

ebotstermine seine Rechte anzumelden

7. November 190. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. hat das Aufgebot der Aktie Nr. 04161

Nr. 56 990, auggestellt am Leben des Herrn Christ Baͤckermei ** i t.

. Februar 1901 auf lh 2 be Im Stolbrink, eld in Westfalen,

f b. die Depositen : vom 24. Juni 1905 nn n, Nr. 4 398 und g4 632 Herrn Karl Moritz Eduard N erirksschornstein fegermeister in Tharandt, vom 16. September 18582 schein Nr. 2 762, Herrn

aris, II. betreffend Versicherungen auf den Lebengfall:

der Versicherungtzschein Rr. S8 1I, ausgestellt 1. Deiember 1838 auf Herrn Heinrich 2 ili bei,

in Eutritzsch,

der Versicherungeschein Nr. 15 Sed, auggestellt am

7. Nobember 1895 auf Georg Roch in Leipz sind uns als verloren r, , n irg eit von §5 21

dingungen und von

obigen Scheine für kraftlos erklären und

urkunden ausstellen werden, wenn st ,,,

e ab ei bei uns nicht 2 soll! . et

dreier Monate h Inhaber dieser Shen Leinzig, den 11 Februar 19608. e,, , end, i gat egenseitigkeit (Alt ; Dr. Walther. 3

(ol qo] A 4 Der Rechtsanwalt gie hg als Nachlaßpfleger das Auf

der am 1 N

untengesetzten

(92162 Aufgebot. Die Schulgemeinde ö

den gor e nnr. weite

anwa ühring in Jarotschin,

des angeblich . gek 3.

Nr. 75, jetzt Rr. 6628,

kasse des Kreifes W

Namen der Antragsteñl

des Buches wird aufg

den 14. Mai 1908, B

vor dem unterzeichneten G

, . echte anz

aslenbuch vorzulegen, widrigenfa .

erklärung desselben erfolgen w 2 n , ,, Wreschen, den II. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

(engen ebot. er inhardt, Berlin, Lychener⸗ straße 1 urch den . ri Fraenkel, Berlin, deipꝛrigerstraße 47. hat das * gebot deg von dem Kaufmann R. Wiener in Bersin zur Zahlung an eigene Order ausgestellten und n,. von der Inhaberin einer Tischlerei, Frau milie Kaleß in Weißensee, Pistorlusstraße I irierten, von dem Bejogenen Herrn Hermann eibenhofer in Berlin, PVenzlauersfraße i, akzep⸗ tierten Wechsels vom 15. Juni 1906 fällig am 13. Oktober 19096, des Wechsels wird aufgeford den 14. Ortober 1868, B vor dem unterzeichneten straße 13 -= 15, II. S raumten 14 und den We . erklärung det Berlin, Königliches

Aufgebot. F 576 /o8. Auf Antrag des Octar Grauer, Inhaberg 16 Bankgeschäfts in Biberach, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Gunjenhaufer & Hammelehle hier, ift das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Kraftlog— erklärung des dem Antragstesler abhanden gekommenen, bon Fr. Hörnle am 1. Lärz 1907 auf Herrn C. HR Gampper in Cannstatt gezogenen, von dlesem ah tierten, am 2. Jun 195? 6 errn Fr. Hörnle Stuttgart, Augustenstraße 1 über 500 A, lcher burch

gemã

eingeleitet Aufgeßote en ist bestimmt auf Sam. Gd

8. Oktober 1908 . uf. . 3 4 Vormittags 10 Aufgefordert, spätestens im Au ebotstermine seine Rechte diesem Gericht , und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erkiaãrung er en würde. Den J0. Februar 1905. Gerichtsschreiber Kraut.

(9263 Aufgebot. Die Raufmanns witwe aroline Reich, geb. Nadel. mann, in Posen, vertreten durch den Rechts anwast . in Wreschen, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ ef über die für sie im Grundbuch von reschen 1 36 124 in Abt. IIE unter Rr. 2 eingetragene ö . verzinsliche Restkaufgeldforderung bon ' 46, ferner eines von dem Fabrikbesitzer Franz , . in Wreschen akjeptierken, über 309 M, ö. enden, am J. Mai 1969 fällig werdenden Prima⸗ Feel 4. d. Wreschen, den 1. Mai 1907, beantragt. 66 Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, eilen, in dem auf den 2. Februar 19089, n , ufgebotstermine seine Rechte ansumelden und die Urkunden . .

über die Versicherungsscheine lautend auf das 6. des aumaun, Amts. resp.

über den Versicherungt⸗

Adolf nile en e gt, 4 . . uliu d

5 Lindenthal b. Föln a- Rhein, , Tue b ö.

ʒ we unserer Allgemeinen he n. Le Karten ßlatt

§z 16 unseres Regulatloz Versicherungen auf den Lebensfall 1 * ö. hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die

Bremen hat S f den Namen

f Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in run

aher der Urkunde Zof

olgen wird. D

*.

loꝛ G8 Aufgebot. Gericht anb Die Lehrerin Sophie ahr ju Schwerin hat das , 22

Jufgebot des Hyporhekendrieses . X 166 ! ,,, n, alle, iwwelche Augkunft ber Keb

rundstücks 210 an der Hergstr. zu Schwerin für den ö. ö 2 rchivregistrator E. Jahr, den verftorbenen Vater An

der Antragstellerin, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in bem auf den LE. September 1908. hallen 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotg⸗ termine seine Rechte aniumelden und die Ürkunde b

vorzulegen, widri rkunde ails ö. die Kraftlozerllärung der h ebruar 1908.

. 3 6 roßherzoglicheg Amtggericht Todeserłlã . ru gn r e,, Hr, n . eingeleitet. a Kötner George Schaulles, früher in Motz⸗ miti. S wethen, Jetzt in Stolbech dertreten durch den Rechtẽ⸗ anwalt Berner in Heinrichgwalde, hat zum der A Grundbuchblattez das A Grundsteuermutterrolle

zeige zu machen. euhaldensleben, den h. Februar 1908. Königliches Amtagericht.

ufgebot.

ahren A soll, ist auf , S in Arnstein das i e nn,

Parzelle 6 . D. . ĩ J n Ger Damm, C5 a 15 m grö Weismain, den 5. ,

daher alle Perfone wel —— aufgebotenen ere gstihf ö t [91661] e, ,, nir. Die in Bied

e wett. spätestens in dem

schließung s i? lege g 4

mit ihren Rechte z deinrichswasde, den *. Il gen 3 Rönigliches Amtagericht. 3 PF. 15j07.

192230 Aufgebot. Der Ackerer gute i lage beantragt, seinen

Selsner, geb. J. September 1858 jetzt ohne hekannten Woh

Amer ka, miletzt wohnhaft

a 6st ee fen Ver ordert, pätestens in d

90s, Vormit 10 * neten Geri

geborene Rösch,

Geschwister mit Namen J

ier de gr e T g n e

solche gestorben 6

b00 bis Sö0 0 Bieden kopf, den 8. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.

ung.

QA pal ge

ergeht die Auf⸗ termine dem Ge⸗

den 12. Februar 1908. Uogliches Amtsgericht.

forderung,

richt Anzei Königliches Amtsgericht.

[92151] Aufgebot. F 307.

3163 Der Kaufmann Emil G. Meletta in Hamburg,

Anu Der Büdner Nr. I5 Joachim Malchow 7 als Abwesenheitspfleger hat beantragt, chollenen drei Pfle h Jochim vin

ju Brese⸗ Oktober 1907 in Esfenach verstorb

61 die ver⸗ . 26 3, . , um Zwecke der ung v

ö , g. von Nachlaßglaubigern

geforder re Forderungen d en, , derstorbenen Rentnerg G wu cer! 6 2. ö spätestens in dem auf den 23. April 1908, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe . , . e, der Forde

u enthalten; urku e Beweisstü

23 ie g, n,, r frage n . oder 9 ii. e , Hin ah ' an⸗ er, we Iden, ; = n n . Aufgebotgtermine ju melden, widrigen⸗ 32. des Rechts . gern ge m m, nin, ö. ö i, erfolgen wird. An flichtteil grechten, Vermachtniffẽn und Auflagen be⸗ 9 ach che 6 über Leben oder Tod der un htigt zu werden, von dem Erben nun insoweit erschollenen zu erteilen Befriedigung verlangen, alg sich nach Befriedigung der

dermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spaͤlestens im Aufgebotgherm]ne dem Ge nicht autgeschloffenen Gläubiger noch ein y. t. Die Gläubiger aus flichtteil grechten, Ver.

ric i , * ez. ) ergib agenom i. M., den 3. Februar 19038. mächtnissen und Aufla wie d q Großherioaliches tsgericht. der Erbe unbeschrankt al an , 3 92231) K. , ,. Daildor . geht nicht betroffen. ; ebruar 1908.

1 z KLatharine Marie 3) . iedrich ochim Frledr Christian

geboren ju 1: 12. Juli 1818, ju 2: 22. Sept 1826, zu 3: 17. Januar 1833, nl che dt f * Hresegard, für kot zu erklären. ie bezeichneten

gebot. Eisenach, den 8. Nachstehende Personen haben das Aufgebotg verfahren Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. VI. zum Zweck der Todeserklãrung beantragt: 192377 Aufgebot. Neustel, Holzmacher in Sul jbach . Yin n n if Jakob Hinrichsen in Leck a Heinrich Neeustelů n, , F

einem Wohnorte, 1825 zu Suljbach a. K, B. R. oritz .

der Ausschlleßun Die . orderunge testens in dem auf den Vormittags 9 uhr, vor t anberaumten Aufgebotg.

richt anzumelden. Die abe des Gegenstandes und

ĩ h 3) Eissabet

. s ' 8.

können, unbe

, , . zu melden, widrigenfalls ihre Todegerff wird. An glle, welche Auskunft uber der Verschollenen zu erteilen Aufforderung, spätestens im Gericht Anzeige zu machen. Gaildorf, den 19. Februar 1908. ch K. Amtsgericht. Glã eroffentii gin . ib leil ur en Gerichts . m en, F gef, Hsschreiber ag .

ung verlangen t aus

haften, nur der Rechts⸗ nach der Teilung nem Erbtell ent loꝛz gj haftet! Der Kaufmann Augu leben, welcher gerichtss

20. Januar 1856 192154

Die Anna Ida verw. ler, k streterin ihrer minderjährigen Kinder Gri 9 Johanna Häßter, vertreten ue 9. ier n

geb. Uhlmann, in und als gesetzliche

falls die Kraftlozerklarung d Wreschen, den I6. , ;

Königliches Amtsgericht.

her aufgefordert, Schäfer in Leipzig, haben als Erbin des am 17. Sep⸗

den 9. Ottober 19608, tember 1907 in Leipzla⸗ vor dem unterzeschneten e ein g, tene slerhausen verstorbentn

Kaufmanng Friedrich Otto däßler das Aufgebot der

ebotgtermine zu melden, rung erfolgen wird. An , ergeht die Au . 3 spätesteng im Nufgebofgtermnine ben: Gericht

Erbberechtigten aug. Verteilung gelangende

ebot. Fon 110, hat als Testamentspollffrecker des am ö

hgläubiger werden daher auf. heft

Nachlaßglaͤubiger beantragt. Demgemäß wer diejenigen, denen eine Forderun . . e gkl des , Erblassers . hierdurch . ger ert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten erichte spätestens in dem Aufgebytstermine, der auf Dienstag, den 31. 2 1908, Vor⸗ i, 11 uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachl Elin ige welche sich nicht melden, können, unbeschadet des ts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil srechten, ermächtnissen und Auflagen be⸗ tigt zu werden, von den Erb 4 verlangen, als der nicht auggesch ssenen Ueberschuß ergibt; auch haftet Teilung des Nachlaffeg nur für entsprechenden Teil der Verbindlichtenn. Die An⸗ meldung hat die Angabe deg Gegenstandes und des K ehre nen ler Urkundliche r n rift oder in ĩ i⸗ zufügen. 39 8. R. 405. . Leipzig, den 10. Februar 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. I A

(92232 Aufgebot.

Betreff: Nachlaß des oljhändlers Franz Raver Sieber von Regen. Auf Antrag des Rechts anwalt Lettenbauer in Deggendorf werden die Nachlaß⸗ . aufgefordert, ihre Forderungen gegen den

achlaß des am 26. November 1906 verstorbenen a . Franz aber Sieber in Regen pätestens in dem auf Dienstag, den 28. Juni 1908, Vormittags 1 Uhr, im Sitzungsfaale des unterfertigten Gerichts anberaumten Termine an⸗ zumelden. Bie Anmeldung hat Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschtift beizufügen. Nachlaßglãͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts dor den Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechlen. Vermãächtnisfen und Auflagen berũ chtigt zu werden. von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen gegenüber jeder Erbe nach der Teilung des Vachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Die Gläubiger au Pflicht⸗ . n , n, . Auflagen sowie die

Denen der Erbe unbeschränkt ba durch das Aufgebot nicht 3 n , Regen, den 5. II. IS05.

Kgl. Amtsgericht. ;

loz3z88] Oeffentliche Justenung. Die Ebefrau Anna 3. 21

Altona, Prozeßbevollmãchtigter: olff zu Altona, klagt

Christian An

ing des Beklagten Klägerin ladet den handlung des Rechts- mmer des Königlichen , r, m

der Aufforderung, einen bei 933 gedachten Hen gt zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage

annt gemacht. den 6. Februar 1908.

Altona Der Gerichtsschre er deg Königlichen Landgerichtg.

192235] Oeffentliche Zuftellung. Die Näherin Frau Elisabet 2 Reinicke, in Berlin, Chodowꝛleckiffraße 3, Prozeß- hevollmãchtigter: Rechtsanwalt Croner in Berlin, Lũtzowstraße 7, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchbinder Wilhelm Haude, unbekannten Aufent- halts, früher in Berlin, in den Akten 3 unter der Behauptung, daß Berfagter und ein Trunkenbold sei sich seit 9 die Klägerin und feine Kinder nich seit April 1897 wegen Diebstahl wegen Bettelns bestraft seJ und in den keine feste Wohnung habe und nächtige, mit dem Antrage, schelden und den Beklagten zu erklären. Die Kla Beklagten zur mündli j des Rechtsstreits vor n lch Landgerichts Tin Zimmer 13, auf den 27. M Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu , n Anwalt zu bestellen. mn Zwecke der ĩ entlichen Si fell wird dieser Auszug der Klage

annt gemach Berlin, den 4 Februar 1908. ntzenberger

Gerichtsschreiber deg Töniglichen Landgerichts J.

192234] Bekanntmachung. Nr. R 4920 O.

In Sachen Bauer, 2 a, , ü Munchen. Klägerin, vertreten durch Rechtg anwalt Dr. M. Gänßler hier, gegen Bauer, Josef, Maurer, früber in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist unter Entbehrlichteitgerklãrung des Sühneverfuches die öffentliche Sitzung der LZivillammer des Kal. Landgerichts . IL vom Montag, den G6. April 1998, Vormittags 9. Uhr, bestimmt. Hieju wird Beklagter durch den , Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesfeitigem Kgl. Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klagerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen? J. Bie Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat samtliche Kosten n, . zu tragen und der Klägerin zu er⸗

München, am 12. Februar 1908. Gerichts schreiberei des 1 Landgerichts I. Hartmann, Kgl. De Ter me

(92188 Oeffentliche Sustellung.

In Sachen der Klementine a. Ehefrau des Fuhrmanns Eugen Colin in Vergaville, Klägerin und Berufungẽklãgerin, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtgzanwalt Cramer in Colmar, gegen ihren Ehe⸗ mann Eugen Colin, Fuhrmann, früher in Verga⸗ 7) jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltort, Beklagten und Berufunggbeklagten, in erster Instanz nicht vertreten, wegen Ehescheidung, hat Klägerin

geborene