1908 / 39 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

10 Abs. 1 (Aenderung der Mitgliederzahl des Auf⸗ an und 11 Ab. 2 (Aenderung der Bestimmungen über die Beschlußfãhigkeit des Aufsichtgrats) der Statuten geändert. Goch, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Grimmn. (92042 Auf Blatt 30 des Handelregisters, die Firma iedrich Heyde jan. in Grimma betreffend, ist

eute eingetragen worden, daß Frau Emilie Marie verw. Heyde, geb. Daberkow, als Inhaberin aus⸗ geschieden und die Prokura des Carl Friedrich Heyde erloscher, sowie daß der Kaufmann Carl Friedrich Heyde in Grimma Inhaber der Firma geworden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 12. Februar 1908.

Gr.- Sale. 92043]

In unserem Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Patronenfabrik Saxonia in Gr. Salze heute folgendes eingetragen.

Bernhard Castenhol) ist aus dem Vorstand aus⸗ 6 und an seiner Stelle der Fabrikbesitzer

iktor Julius Krantz in Bautzen jum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Gr.-⸗-Salze, den 8. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West.

In unser Handelsregister ist heute bei der Kom— manditgesellschaft Albert Æ Ce zu Hagen ein⸗ etragen: Dem Kaufmann Gustav Albert zu Hagen f Prokura erteilt.

W., den 2. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 92044

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 192 ist beute die offene Handelsgesellschaft: Versandhgus St. Rybicki offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1907 be⸗ gonnen. PVersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Stanislaus Rybicki und Otto Panecke in Halle a. S. 1 ö

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Otto Panecke ermächtigt.

Halle a. S., den 8 Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. 91409 Unsere Bekanntmachung vom 30. Januar d. J betreffend: Hallesche Isolirwerke, Wintzer, Kommanditgeseüschaft zu Salle a. S., wird dahin ergänzt: ĩ Persõnlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Ernst Wintzer zu Halle a4. S. Halle a. S., den 8. Februar 19035. Könialiches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburę. 92015 Eintragungen in das Handelsregister. 1608. Februar 8.

Gm Volckens Æ Co. Prokura ist erteilt an

Robert Niemeyer.

W. Schleu Æ Eo. Diese offene Handel gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter N. C. A. Rademann mit Akfsben und Passtven übernommen worden und * von ihm unter unveränderter Firma fort. gesetzt.

Martsn Joost. Friedrich Carl Joost, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefellschafter eingetreten; die offen? Handelsgesellschaft hat am 6. Februar 1908 begonnen.

Die an F. C. Joost erteilte Prokura ist er—⸗ loschen. :

Louis Ritz Co. Die Vermögenteinlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Der Wohnort des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters 2 A. Ritz ist Wohltorf bei Reinbek. Serm. Heun Æ Treudler. Diese offene Handels⸗= gesellschaft ist aufgelöst worden; zum Liguidator sft Emil Moritz Treudler, Zimmermeister, zu Hamburg, bestellt worden. ö.

P. Theeffen. Prokura ist erteilt an Franz Heinrich Max Boldt, ĩ (

Mischou Freres. Gesellschafter: Alexi Mischou und Constantin Mischou, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Februar 1908 begonnen.

Albert Thode Co. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Heubel; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Hartschen Gebr. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt

und die Firma erloschen.

Westpyhalen Æ Pless. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. A. C. West⸗ phalen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an H. M. L. Nathan erteilte Prokura ist erloschen. aufen, Harms K Wagener. Dilese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui- dation ist beendigt und die Firma erloschen.

Chr. Adolff, ju Altona. Die hiefige Zweig niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier

erloschen. Februar 19.

Carl Herm. Foerfter. Bezüglich des Inhabers C. S. G. T. J. H. Förster ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Wilhelm Sandleben. Diese Firma ist erloschen.

Garlef 7 Diese Firma ist erloschen.

J. W. R. Kru

[92125

Sagen i.

. I Æ Co. Gesellschafter: Julius Wilhelm Rudolf Krull und Johannes Kocher, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Fe⸗ bruar 1908 begonnen. .

Peter Æ Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Frau Catharina Christina Peter, geb. Bock, zu Vamburg.

Die Rommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 1. Februar 1908 begonnen.

Prokura ist erteilt an Heinrich Carl Christian Friedrich Peter.

Bezüglsch der versönlich haftenden Gesellschafterin ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein- getragen worden.

Op. S. Cramer Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma H. S. Cramer ju Berlin. 8 Hans Siegfried Cramer, Kaufmann, zu

erlin.

Blom * Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis—⸗ herigen Gesellschafter J. H. Blom mit Aktiven

und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter a fortgesetzt.

, ,

ung zu ; rokura an Al Krohn, zu Cöln, und Louis Davidis, zu Frankfurt a. M.

Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Schwerdt⸗ feger und Adolf Heyer, beide zu Cöln.

Terraingesellschaft Aloster land. In der General. versammlung der Aktionäre vom 29. Januar 1908 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 160 600 also von Æ 1120 009, auf 6s 960 000, jwecks teilweiser Rückzahlung an die Aktionäre herabzusetzen, und zwar durch Ankauf von 160 Stück Aktien nicht über pari.

Des ferneren ist die mit Durchführung der Herabsetzung in Kraft tretende Aenderung des 5 6 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden.

stamerun Land. und Plantagen Gesellschaft. A. Woermann, E. Woermann und J Thormäͤhlen sind aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden; Carl Emil Ladewig, ju Berlin, ist zum Mitgliede de Vorstands bestellt worden.

La Libertad Plantagen⸗Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen L. F. W. Nülle ist Lenert Codwiee Nicolay. Sonderburg, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt worden.

t Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hann. MNũnden. 92046 In das Handelsregister B Nr. 3 ist zur Firma

Münden ⸗Hildesheimer Gummiw arenfabriken

Gebrũder Wetzell, Atti engesellschaft zu Münden

eingetragen: Oskar Witt ist durch den Tod aus

dem Vorstand ausgeschieden. Dann. Münden, den 8 Februar 1908. ( Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Setkanntmachung. 82)47] In das Handeleregister ist eingetragen; Die Firma

Gebr. Zeiger Ce in Hattingen ist erloschen. Hattingen, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ho. Handelsregister betr. (91735 „Gustav Schübel Bierbrauerei, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in

Schwarzenbach an der Saale. Nach dem Ge-

sellschafts vertrage vom 1. Februar 1908 ist der

Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und

Ernst Fortführung der bisher in offener Handelsgesellschaft

unter der Firma Gustav Schübel in , . bach a. S. betriebenen Bierbrauerel nebst Nehben⸗ befrieben. Zu diesem Zwecke kann die Gesellschaft Immobilien erwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an allen in das Brauereigeschäft einschläg . Geschäften, insbesondere auch bei anderen Brauer beteiligen, sowie Wirtschaften erwerben und betreiben. Das Stammkapital beträgt 150 000 M, und legen die Bierbrauereibesitzer August und Louis Schübel als die bisherigen Teilhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav Schübel in Schwarzenbach a. S. deren Gesamtvermögen nach dem Stand vom 1. Ok⸗ tober 1907 unter Einrechnung des samt dem Grundstück Pl. Nr. 1256 und dem Bierkeller Pl.⸗ Rr. 475b* auf 13027 Æ 63 3 bewerteten Wirt. sckaftganwesens He. Nr. 2719 und Pl. Nr. 477 mit Gemeinderecht im Gesamtwertanschlage von 143 838 83 und August Schübel das Brauerei ˖ anwesen Hs. Nr. 624 und Pl. Nr. 163 und 181 und Felsenkeller unter Pl.-Nr. 104 samt maschinellen Einrichtungen, beweglichen Zugehörungen und den Grundslücken Pl. Nr. 125 und 1126 um den Ge⸗ samtanschlag dan 136714 Æ 64 3 in diese neue Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, welche nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger und Hofer Anjeiger bejw. die jeweilige für Bekanntmachungen des Registergerichts bestimmte Zeitung. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Als derzeitige . ãhrer wurden der Bierbrauereibesitzer Louis Schübel und der Braumeifster Theodor Schübel in Schwarzenbach a. S. bestellt. Hof, den 10. Februar 1903. Kal Amtsgericht.

Jena. 92048] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11II, betr. die Firma Gretscher Æ Hübscher in Jena, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jena, am 29. Januar 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jenn. 92049

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes ein⸗ getragen worden:

1) auf Nr. 410, die Firma Otto Rößler Nach⸗ folger in Jena betr.: Die Firma ist erloschen; die . des Elektrotechnikers Hugo Friedrich Otto

ößler in Jena hat sich erledigt!;

2) auf Nr. 572 die Firma Elektra Installations⸗ bureau elektr. Kraft⸗ d Lichtanlagen Stto Rößler Jena und als Inhaber Hugo Friedrich Otto ö. er, Elektrotechniker in Jena;

3) auf Nr. 573 die . Arthur Langner Lobeda und als Inha Max Gustav Arthur Langner, Kaufmann in Lobeda;

4 auf Nr. 125, die Firma Hermann Langner Lobeda betr.: An Stelle des bie herigen Inhabers Max Gustav Arthur Langner in Lobeda ist der Kaufmann Otto Wolfgang Doebeieiner in Lobeda getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Wolfgang Doebereiner ausgeschlossen worden. Die Firma ist in Hermann Langner Nachf. geändert.

Jena, am 4. Februar 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jüterbog. BSetanntmachung. (92050 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Nr 106. Firma: Hans Brick Flora Drogerie 29. wa. Inhaber: Droglst Hans Brick, aselbst. Jüterbog, den 3. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Karlaruhe, Baden. 92126 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Band III O. 3. 311 ist jur Firma Gebrüder Lewandowski in Berlin

mit einer 3 iederlassung in Karls e⸗ tragen: Die offene Han ie ice f 1 auf f. das Geschäft , , auf den , Gesellschafter Hans Dahse, Kaufmann in Berlin, und wird von dlesem als Einiellaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt. Karlsruhe, 109. Februar 1908. , Großh. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Hunden. 192127]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister 5 Band 1I1 O.⸗3. 45 Selte 379/80 ist eingetragen: Firma und Sitz: Zigarettenfabrik Bock c Coe, Gesellschaft mit beschrãnkter Hefthng. Frant furt = Karlsruhe mit dem Hauptsitz in Karlsruhe und einer Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten, insbesondere

ortbetrieb des zu Frankfurt a. M. bestehenden

abrikgeschä tts Bod & Ce Stamm kapital 110 900 4

a , ,. Wilhelm Kreis, Kaufmanng Frank furt a. M., demnächst in Karlsruhe wohnhaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juni 1907 festgestellt und am 20. Januar 1908 bezüglich der 1, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 geändert und demjufolge der Hauptsitz der Gesellschaft von Frank⸗ furt a. M. nach Karlsruhe verlegt worden.

Karlsruhe, 19. Februar 1998.

Großh Amtsgericht. III.

Kempten, Schwaben. 92128 Sandelsregistereintrag.

Josef Steinhauser in Kempten. Dem Kauf⸗ 2 Johann Groß in Kempten wurde Prokura er⸗ eilt.

Kempten, den 11. Februar 1908.

K. Amtsgericht.

Kenzingen. 82051] Nr. 1372. In das Handelsregister Band J wurde heute zu 2 6 eingetragen: Firma C. B. Steiger, Riegel. ie Firma ist erloschen. Kenzingen, 8. Februar 19038. r. Amtsgericht.

iel. olals)] Eintragung in das Handelsregister.

A 853. Firma Rud. Otto Meyer, Hamburg. Zweigniede e lassung Riel.

Gesamtprokura ist erteilt an Martin Simonsen 9 Friedrich Hermann Wittenburg, beide in Ham⸗

urg.

B 62. Commerz Æ Disconto- Bank Ham- burg, Zweigniederlassung Kiel, Aktiengesellschaft unter der Firma: Commerz Æ Disconto-Bankt. Abteilung Kiel. ö

Die Prokura des Adolf Lassen ist erloschen.

Kiel, den 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt 5. Kireheim n. Teck. 92222 Königl. Amtsgericht Kirchheim · Teck.

In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftefirmen wurde bei der Firma „Gebrüder Ulmer“ offene Handelsgesellschaft in Weilheim

eingetragen:

Mit Wirkung vom 1. Januar 1908 ab ist der seitberige Gesellschafter Andreas Ulmer aus der Ge⸗ sellschaft aus. und an seiner Stelle Christof Ulmer, Gärtner in Weilheim, als Gesellschafter eingetreten.

Dem früheren Gesellschafter Andreas Ulmer, Gärtner in Weilheim, ist Prokura erteilt.

Rirchheim Teck, den 16. Februar 1903.

Oberamtsrichter Wider.

KRoblenꝝ. Bekanntmachung. 92129] Im Dandelsregister A wurde beute bei der Firma

277 M. Nikolai geborene Faßbender zu oblenz unter Nr. 314 eingetragen:

Das Geschäft ist mit Ausschluß der im Geschäfts. betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Ghefrau des Kaufmanns und Wild brethändlers Karl Nikolai, Margarete geborene Schönberger, ju Koblenz übergegangen.

Foblenz, den 5. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Cöͤnigshuütte, 0.8. 92226]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 381 die Firma Willi Müller Königshütte, Inhaber Kaufmann Willi Müller in Königshätte, eingetragen worden.

Königshütte, den 3. Februar 1903.

Königliches Amtaaericht.

Kõönigshũütte, O. - 8. 2228 Bekanntmachung.

In das Handelgregister A ist unter Nr. 383 die Firma Anton Jazkowski, Kreuz ⸗Drogerie, Königshütte, und als deren Inbaber der Drogist Anton Jazkoweki in Königshütte eingetragen worden.

Königshntte, den 6. Februar 1968.

Königliches Amtsgericht. Königshütte, O.- S. . 92227]

In dag Handelsregister A ist unter Nr. 384 die Firma Karl Slotosch, Königshütte, und als deren Inhaber Karl Slotosch, Möbelkaufmann, Königshütte, eingetragen worden.

Königshütte, den 6. Februar 19808.

Königliches Amtsgericht. Köni gahütte, O. 8. 92229

In das Handelsregister Abt. A wurde beute unter Nr. 385 eingetragen die Firma „Bau⸗ und Kunst⸗ glaserci Reinhaid Züchner Königshütte. und als deren Inhaber der Glasermeister Reinhold Züchner in Königshütte.

Königshütte, den 7. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Königswinter. (92130

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 126 die Firma: „Centralwarenhaus, Wil⸗ helm Dix jr.“, mit dem Sitz in Honnef, und als deren alleiniger Inhaber Wilhelm Dix jr., Kauf⸗ mann in Honnef, eingetragen worden.

Königswinter, den 16. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntma g. 92052]

In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 100 ist bei der Firma Carl Ueberscheer am 10. Fe⸗ bruar 1908 folgendes eingetragen:

Spalte ?: Carl Ueberscheer's Möbelmagazin, Richard v. Germar, Inhaber Richard v. Germar, Kaufmann in Kolberg.

Königliches Amtsgericht Kolberg. Kosel, O.-S. Bekanntmachung. 92053

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma: 9 . Hafenziegelei Dr Lattermann“,

1. 57,

2) „Ludwig Gregar Cosel“, Nr. ae . : w . ist erloschen. Kosel, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Landaberg, Warthe. . In das Handelgregister A IL sind unter 4 die Firma dsberger Transport-⸗Gesells Pittack C Nöhl und als deren Inhaber der Stell- machermeister Paul Pittack und der Kaufmann Paul Röbl, beide aus Landaberg a. W., eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1808 begonnen. Landsberg a. W., den 10. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Ele. (82055 Im Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Ohlhaver in Büchen Bahnhof eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt.

Die Firma ist daher hier gelöscht. Lauenburg Elbe), den 10. Februar 1908. Königli Amtsgericht.

Leiprnis. 191742 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 556 die Firma Max Goldberger

in Leipzig. Der Kaufmann Max Goldberger in

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig:

Agenturgeschäft der Textilbranche);

2) auf Blatt 13 557 die Firma Mode Salon Wanda Müller in Leipzig. Wanda unverehel. Müller in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Ge- schaftssweig: Modewaren⸗ und Konfekttonsgeschäst);

3) auf Blatt S801, betr. die Firma J. M. Bon in Leipzig: Louis Goldschmidt ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausge schieden. n die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten;

4) auf Blatt 7282, betr. die Firma Aug ust Braun in Leipzig: Die Prokura des Emil Meisel ist erloschen;

5) auf Blatt 11133, betr. die Firma Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Ludwig Roland gen. Lücke ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden;

6) auf Blatt 11 342, betr. die Firma Rödler Körner in Leipzig: Max Paul Rödler ist als Inhaber ausgeschicden. Gesellschafter sind der Dekorationsmaler Arthur Emil Seifert und der Maler Leonhard Paul Gehde, beide in Leivzig. Die Gesellschaft ist am 25. Januar 1908 errichtet worden Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfis begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf sie über;

7) auf Blatt 12 908, betr. die Firma Margulies c Co. in Leipzig: Wilhelm Keller ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;

s) auf Blatt 069, betr. die Firma Wagner Lauge in Leipzig: Die Firma ist, nachdem sir auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen ist, erloschen.

Leipzig, den 11. Februar 1908.

önigliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leipris. 1920561 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 13 558 die Firma Adolf Mantin⸗

band in Leipzig. Der Kaufmann Adolf Maniin⸗

band in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- schäftsjweig: Betrieb eines Kurj⸗ und Galanterie⸗ warenexportgeschãfts);

2) auf Blatt 13 559 die Firma Revifions⸗, Ver- mittelungs · und Finanzirung s Institut Treu und Glauben im Sandel Robert Leh⸗ mann Æ Co. Komm anditgesellschaft in Leipzig.

Gesellschafter sind der Bücherrevisor Rudolyb Hugo Robert Lehmann und der Kaufmann Eugen Wilhelm Victor Kuhnert, beide in Leipzig, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und ein FLommanditist. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden.

rokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Richard.

elker in Altenburg. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertreten. Eugen Wilbelm

Vlctor Kuhnert darf die Gesellschaft nur in Ge⸗

meinschaft mit dem Gesellschafter Rudolph Hugo

Robert Lehmann oder gemeinschaftlich mit dem Pro⸗

kuristen Ernst Richard Welker vertreten;

3) auf Blatt 699, betr. die Firma A. Lieber oth in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Hermann Hang Lieberoth Leden in Leipzig;

4 auf Blatt 3611, betr. die Firma Korn Bredt in Leipzig: Crugrd Wilhelm Throrer Emanuel Korn ist als Gesellschafter infolge Ab- lebens ausgeschleden;

5) auf Blatt 5432, betr. die irma Otto Walz in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Gmil 321 Trunz ist erloschen;

6) auf Blatt 8737, betr. die Frma M. Anspach c Co. in Leipzig:; Elise verw. Nothmann, geb. Jakobowitz, ist als Inhaberin ausgeschieden. Raufmann Hermann Cohn in Leipzig ist Inhaber;

7) auf Blatt 98848, betr. die Firma gran Wipper in Leipzig: Carl Fran; Wipper ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Oskar Paul Zipfel in Lelpzig ist Inhaber. Er baftet nich! für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind-⸗ lichkeiten des bisherigen In es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Franz Wipper

Nachf.

4. 9: We 3 3 z Dich . chießl in Leipzig: Jose nhaber

ausgeschieden. Der Kaufmann Albin Bauer in

Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig:

Josef Schießl Nachf. .

39) auf Blatt 107039, betr. die Firma Leipziger Lederfabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die 5 ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen; .

160) auf Blatt 13 385, betr. die Firma Ge- leuchtunug s Industrie Saxonia · Licht 2 Thiem in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IAB.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 39.

? Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d rse sowie die Tarif⸗ und Fa mn beten

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Febrüar

achungen der Ein

19083.

dels. Gůiterrechts, Vereins., Genossenschafts⸗ Fel Muster⸗ und Bõö tern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü x n ne. ne er gf cheint auch n einem 3 f * * I in, , ern

unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. zy)

Das Zentral Selbstabholer auch du Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Liegnitꝝn. 92057 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist b der Firma Ed. Seiler, Pianofortefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Daftung, Liegnitz,

e ,,. worden: r Geschäftsführer Fabrilbesitzer Johannes Seiler ist gestorben. Liegnitz, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Sandelsregister. (92131

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band IJ wurde zu O.-3. 82 Konfektionshaus Freund C Comp., Lörrach) eingetragen:

Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell⸗ schafter mit Wirkung vom 21. Januar 1998 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Berthold Stern in Lörrach übergegangen und wird von diesem unter unveränderter . weitergeführt.

ilhelmstraße 32,

Lörrach, den 6. Februar 1808. Großh. Amtsgericht.

Lũbtheen. 892239 In das hiesige Handelgregister ist heute unter Nr. 78 eingetragen worden: irma: Paul Buckow. rt der Niederlassung: Lübtheen i. M. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Buckow ji Lübtheen. Lübtheen. 28. November 1907. Großherjogliches Amtsgericht.

Mas deburs. 920685

I) Bei der Firma „M. L. Wiesenthal & Co.“ unter Nr. 2209 des Handelgregisters A ist ein= getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Sesellschafter Maximilian Wiesenthal ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Für die Firma „Menzel Æ Kappmeher“ unter Nr. 440 desselben Registers ist dem Lucian Menzel in Magdeburg Prokura erteilt und ein—⸗ getragen.

Magdeburg, den 12. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

NHannheim. Handelsregister. [91746 Zum Handelsregister B Band IV O. 3. 7, Firma „Diamantinwerke Rheinfelden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Badisch · Kheinfelden verlegt. Mannheim, 351. Januar 1908. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregifter. 91748 Zum Handelsregister B Band 7I O. 3. 48 Firma

„Badische Verlagsanstalt Gesellschaft mit be⸗

M., e, Haftung“ in Mannheim wurde heute getragen:

Max Ihm ist als Geschäftefübrer der Gesellschaft ausgeschieden. Louis Jacobi, Kaufmann in Mann⸗ er mlt als weiterer Geschäftsführer der Gesellschaft

estellt.

Mannheim, den 31. Januar 1908.

Großh. Amtagericht. J.

MHannheim. Dpandelsregifster. 91747] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: JD Band 7I O. 3. 212, Firma „Marx Maier“

f . Tie Prokura des Otto Appelius erloschen.

2) Band VII O. 3. 1989, Firma „Mannheimer Sandstein⸗· und ranitwerke Georg Hart⸗ mann“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in

Mannheimer Sandstein˖ und Granitwerke Wilhelm Busam“. Die Prokura des Wilhelm Busam ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Wilhelm Busam, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma „Mannheimer Sandstein⸗ und Granitwerke Wilhelm Busam“ weiterführt. ;

3) Band VIII O.. 3. 84, Firma „Leopold Levi, Hopfenagentur“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in: „Leopold Levi gen.“ Geschäfte⸗ jweig: Hopfenagentur und Zigarrenhandlung.

4) and XII O3. 159. 3 „Friedrich Riegger“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

5) Band XII O.¶ 3. 206, Firma „Eberhard Fetzer“ in Mannheim als Zweigniederlaffung mit dem Hauptsitze in Stuttgart: Die Zweignieder⸗ n Mannheim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen.

6 Band TIII O- 3. 9, Firma „S. Æ M. Böhler

in Mannheim: Als Geschäftszweig ist vermerkt:

Baugeschãft, Beton und Eisenbetonbau.

7) Band XllI O. 3. 93, Firma Morton Æ Co.“, Mannheim, Gontardstraße 4. Offene Handel sgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Arthur Morton, Kaufmann in Mannheim, und Philipp Schiff erdecker, Kaufmann in Mannheim. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 30. Jan. 1908 begonnen. Geschäfts⸗ jweig: Handel mit chemisch · technischen und kosmetischen

r en. sI Band XIII O- Z. 94, Firma „Otto Ferber“ in Mannheim, P 7, 19. Inhaber ist: Otto 2 Kaufmann in Mannheim. Geschäͤftszweig: pejialhaus für Löffel⸗ und Messerwaren. Mannheim, 1. Febr. 1908. Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Sandelsregister. (1745 Zum Handel gregister B Band 1D. 3. 22, Firma z ellstofffabrik Waldhof“ in eim, wurde eute eingetragen: Die Prolura des Dr. Wilhelm Helwig und die des Rudolf Fischler ist erloschen. Mannheim, 1. Februar 1908. Gr. Amtsgericht. I.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch all s J , för g tan ch all. dostanstaltens in Ser lt fir ezogen werden.

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Hoissen. 91750

Im delsregister des unterjeichneten Amts- erichts 5 heute auf Blatt 611 nr Eintrãge

3 1

enwer Swig * Maschinenbau Cal- berla Akttiengesellschaft in Coswig in Sachsen.

Der Sesellschaftsvertrag ist am 11. Nobember 1907 festgestellt. .

Ee n ö Ge ,. ist:

A. eiterführung der bisher unter der Firma Ed. Schürmann Eisenwerk in Coswig i. Sa. und er, G. Calberla Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden bestehenden Fabri⸗ kationg und Handelageschäfte,

b. Herstellung, Handel und Installatlon von Eisen⸗ und Metallwaren, insbesondere auch von Maschinen,

g. Errichtung von Zweigniederlassungen, Ueber⸗ nabme oder Grrichtung von Anlagen, Uebernahme von Grundftücken, die zur Gireichung des unter a und h gedachten Zweckes dienen, sowie Betelllgung an solchen in jeder Form, nicht minder deren = ar, . . Ge

1. Erwerh anderer in die Geschäftezwelge der sellschaft einschlagenden Geschäͤfte, deren dn, unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz sowie deren Wieder⸗ verãußerung oder Wiederaufgabe.

2 e, ,n 5 r,, und ist eingeteilt in achthun auf den . 53 * je ue ö tbeñ

um u'stande i tellt der Fabri Eduard Emil Julius Schürmann in . .

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma bedarf es, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder eines solchen und eines Prokuristen. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschãfte r Der Aufsichts rat kann einzelnen oder sämtlichen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein ju vertreten. Ein Prokurist darf die Gesellschaft nur in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten und für sie zeichnen.

ur Vollziehung von Posthescheinigungen über den

mpfang von Briefen oder sonstigen Postftücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Posisendungen, desgleichen zur Vollnehung anderer Behändigungg. scheine genügt die Unterschrift eines Vorstandg. mitglieds oder eines Prokuristen oder eines Bevoll⸗ mãch tigten.

. wird noch folgendes bekannt gemacht.

ie Aktien werden jum Nennbetrage ausgegeben.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufssichtsrate zu ernennenden Mitgliedern Direktoren). . Bestellung eines Vorstandes⸗« mitglieds bedarf es der n von jwei Dritteln der im Amt besindlichen Aussichtsrats- mitglieder; sie hat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu erfolgen. r

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die von dem Aufsichtsrate ausgehenden Bekanntmachungen werden von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter unterzeichnet.

Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch öffentliche Bekanntmachung, die spätestens sechiehn Tage vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Veröffentlichung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, von dem Vorstande oder dem Auf⸗ sichtsrate berufen. Die in der Generalversammlung zu verhandelnden Gegenstände werden bei der Be⸗ rufung bekannt gemacht.

Eduard Emil Julius Schürmann in Kötzschenbroda legt in die Aktiengesellschaft ein die sämtlichen Aktiv⸗ werte des von ihm unter der Firma Cd. Schür⸗ mann, Eisenwerk Coswig i. Sa. betriebenen Fabri⸗ kations. und Handelsgeschäfts mit der Firma und allen Firmenrechten, insbesondere mit dem Rechte, diese Firma unverändert oder in abgeänderter

orm oder mit beliebigen Zusätzen fortzufübren.

le Aktivwerte umfassen die in der Flur Kötitz belegenen Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Cupolõfen, Wasserleitung r, / Modelle, Werkzeuge, Patente, Effekten (hinterlegte Kautionen), Rontokorrentkonto, Debitoren, fertige und halbfertige Fabrikate, Rohmaterialien, ö. und Gießerei⸗ utensilien, Kantinenbestand, bare Kasse und eine Gãrtnerelanlage. Die Einlegung erfolgt zum Ge⸗ samtpreise von 1050 01,74 Æ Dieser Kauspreis wird dadurch gewährt, daß Ed. Schürmann 697 Stück vollgejahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1060 Æ und 200 000 4 in Teil- schuldverschreibungen einer von der neuen Gesellschaft aufzunehmenden Anleihe erhält und daß die neue Sesellschaft 153 ol, 4M Geschäftsschulden der Firma G. Schũrmann übernimmt.

Der Betrieb samt Nutzungen und Lasten gilt bereits ab 1. Januar 1907 auf die Aktiengesellschaft über ˖ . und für ibre Rechnung geführt, jedoch gehen echs Jehntel des Remngewinns des Jahres 150 ju Gunsten Ed. Schürmanng.

Die Firma Feinmaschinenbau G. Calberla G. m. b.. H. in Dresden bringt in die Attiengesellschaft als Einlage ein die sämtlichen Aktivwerte ihres unter dieser Firma in Dresden betriebenen Fabrikations⸗ und Handelggeschäfts mit der Firma und allen firmenrechten, ingbesondere mit dem Recht, diese firma unverändert oder in abgeänderter Form oder mit beliebigen Zusätzen fortzuführen. Die gesamten Aktivwerte umfassen: Maschinen, Betriebswerk ; zeuge, Kontorinventar und sonstiges Mobiliar, Modelle, Gagleitungen, Patente, Fabrilate und Halb⸗ fabrikate, Bandlager, Kreismesser, Tabake und

Zigaretten, Kontokorrentkonto, itoren, bares Geld,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

Bezugspreis beträgt 1 * 86 Infsertionspreis für den Raum einer Druckheile

Wechsel und eine Gaskaution. Die Einlage erfolgt zum Gesamtpreife von 399 204,20 Æ Dieser

wird der Ginlegerin dadurch gewährt, daß sie O00 Stück vollgejahlte, auf den Inhaber lautende Aktien jum rage von je 1000 ÆK und 100 009 M in Teilschuldverschreibungen der von der neuen Gesellschaft aufjunehmenden Anleihe erhält und daß n Gesellschaft 199 204,20 Æ Passiven

Der Betrieh sammt Nutzungen und Lasten gilt bereits ab 1. Januar 1907 auf die Attiengesellschaft i ae genes und für ihre Rechnung gefübit, jedoch fällt der Reingewinn des Jahres 1907 zu vier n Firma Feinmaschinenbau G. Calberla

ju. Die Grunder der Gesellschaft sind: u. i tzer Eduard Emil Julius Schürmann

tsanwalt Dr. jur. Eduard ĩ n T . jur. Carl Eduard Henning Olga Elfriede Schürmann in Kätzschenbroda, der Architekt Matthias Friedrich Mebius in

gf g und die Firma Feinmaschinenbau G. Calberla Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dregden. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der erfte Aufsichtsrat besteht aus: dem Rechtsanwalt Carl Henning in Königftein, n Matthias Friedrich Mebius in un dem Regierungsbaum D. Ernst ri a, . . ; er, rn, . on mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ö Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗

für das Vi

ngsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und er Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungebericht der Revisoren ist auch bei der Handelt kammer zu Dregden einzusehen. Meißen, am 8. Februar 1908. Königliches Amte gericht.

Meissen. oꝛoz9]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 605, die Firma Grundstücks⸗ Industrie ane, , . Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Meißen betreffend, ein ˖ ** worden, daß der Geschäftsführer Ernst Jahn

Dre den ausgeschleden und der Kaufmann Georg Miekley in Berlin zum Geschäftsführer bestellt ist.

Meißen, am 12. Februgr 1808.

Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. [91751] Sandelsregistereintrag. Firma Urban Schöner Krämer in Jengen. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 10. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht. Metn. HSandelsregister Metz. 92224 Im Gesellschaftsregister Band Y unter Nr. 241 wurde bei der Firma „C. Plusquin K Cie., Champagner · Kellerei, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Chazelles und einer Zweigniederlasffung in Reims“ heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Georg Weis in Chajelles ist als Geschäfts führer ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Kaufmann Jakob Tanner in Chazelles jum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Metz, den 10. Februar 1908. dane te T ntegerict.

MNeotꝝn. Sandelsregister Metz. (92223

Im Gesellschaftsregister Band 7 unter Nr. 121 wurde bei der Firma „Grieabach Æ Großmann in Straßburg mit Zweigniederlassung in Diedenhofen und Sablon“ heute . en:

Die Prokura des Dekorationsmalers Karl Weiger in Diedenhofen ist erloschen.

Metz, den 109. Februar 19038.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hobhrungen. Bekanntmachung. 92060]

Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 13 eingetragene Firma „Dr. Albert Auheim

Mohrungen“ ist heute gelöscht worden. Mohrungen, den 8. Februar 1908. Königliches Amte gericht.

Hiünchem. Handelsregister. 91752

I. Neu eingetragene Firmen.

) Resch E Ce Sitz: München. Offene

delsgesellschaft. Beginn: 1. Februar 1908. botographischer Kunstverlag, Landwehrstr. 52. Ge—⸗ fter: Johann Resch, Photograph, und Sigmund 5h Kaufmann, beide in München.

) Johannes Miller. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Johannes Miller in München, Vandel mit 8a und rohen Leinwaren, Sene⸗ felderstr. 11 R. G.

3) L. Æ A. Volk. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: Mal 1905. en von Herrenkleidern, Landwehrstr. 75. Gesellschafter: 5 olt 14 if m e, 9. = in

ünchen. Gese aufgeköst. Leo Volk nun⸗ rr fen haber.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Papierfabrik Neumühle Chr. Aug. Müller. Sitz; Neumühle, J. G. Hie nn. Christian August Müller als Inhaber . nun⸗

mehriger Inhaber: Heinrich August Müller, Fabrik 2. in Neumühle, Emde. Wies; dessen Prokura . t: neuer Prokurist: Simon Kohler in Neu⸗

e. 2 wisler's Bau Æ Stein 85 * 1 Frotn * n gere; 13

München, Gesamtprokura mit Gustav Steinlein.

3) Walchensee, Höhenkur⸗ und Eigenbau,

Reich erscheint in der Regel täglich. D 6 .

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Walchensee, Gde. Kochel, A.-G. Bad Tölj. * der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1967 wurden Abänderungen des

ĩ nchen. tz: München. 35 8 Faubel. Hauptniederlassung: Cassel; Zweigniederlaffung: München. Aufgabe der Zweig⸗ niederlassung. München, 11. Februar 1993. Kgl. Amtsgericht München J.

Münnter, Westf. Sekanntmachung. 2132 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zwei Löwen⸗ brauerei Muünster“ heute eingetragen worden, daß die Herabsetzung des Grundkapitals von 350 9090 auf 3Zweihunderttausend (200 00) Mark erfolgt ist. Münster, den 5. Februar 1908. Königliches Amtagericht.

Muünater, Weastzę. Sekauntmachung. 92133) In unser Handelgregister A ist ju der unter Nr. 327 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Heinr. Saz Münster“ heute eingetragen worden, 4 der Gesellschafter gin. Sar sen. aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sst. Münster, den 8. Februar 1908.

Kãnigli Amtsgericht.

Venatadt, Orla. 92061]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 55 ist beute die Firma Guthmann E Ce in Neu⸗ stadt, Orla, und als deren Inhaber die versönlich haftenden Gesellschafter: Waagenfabrikant Friedri Ernst Guthmann und Waagenfabrikant Friedri Ernst Erich Guthmann, beide hier wohnhaft, einge⸗ 1 worden.

e Gesellschaft hat am 11. Februar 1908 be⸗ gonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter ermächtigt. Neustadt, Orla, den 11. Februar 1903. Großherjogl. S. Amtsgericht

Nürnberg. Sandelsregistereintrãge. 82062

Stock & Goldschmidt in Nürnberg.

ö. . Firma wurde geändert in Confection Adolf

0

Die bisherige Firma ist erloschen.

2) Michael Nagler in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der 1 Michael * 3 in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen⸗ ge ĩ

3) Serz Æ Co. in Nürnberg.

Die Kunstanstaltsbesitzerswitwe Friederike Serj in Nürnberg hat den Kaufmann Gottlieb Wilhelm Serj ebenda als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgengmmen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 31. Januar 1908 unter unveränderter Firma weiter.

4. Leo Schuberth in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

5) Eisenbeton · Saugesellschaft Nürnberg mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

In den Gesellschafterversammlungen vom 3. Ja- nuar und 5. Februar 1908 wurde in Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen, die Dauer der Gesellschaft junächst auf weitere jehn Jahre, vom 1. Januar 1908 an gerechnet, zu verlängern und das Stammkapital um 50 000 Æ auf 1060 000 / Æ zu erhöhen.

Der Gesellschafter Ludwig Kuüchle, Dixlomingenieur in Nürnberg, hat auf das erhöhte Stammkapital eine in Geld zu leistende Stammeinlage über⸗ nommen. Sollte jedoch seine jum Patent an⸗ gemeldete Erfindung, betr. die Befestigung von Trans missionen an Eisenbetonkonstruktionen, durch Patenterteilung oder auf sonstige gesetzliche Weise gegen Nachahmung durch Dritte geschützt werden, so wird die Gesellschaft die Erfindung zur Ausnützung übernehmen gegen eine auf die Stammeinlage des een, m, Küchle anzurechnende Vergütung von

16

6) Carl Schreiber Nachfolger in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Kaufmanns Michael Fleig in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Nürnberg, 8. Februar 1908.

gl. Amtsgericht.

Oberndori, Neckar. 2063 R. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das hiesige Handelsregister Abteilung für Einjelfirmen Blatt 263 unter Nr. 1 wurde heute eingetragen:

die Firma Adolf Lemperle in Oberndorf.

Inhaber: Adolf Lemperle, Kaufmann in Obern⸗ dorf (Tal⸗ J. Gemischtes Warengeschäft.

Den 10. Februar 1908.

Stv. Amtsrichter: Votteler.

Oschersleben. (92064

In unser Handelsre ister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen 5 A. Kremmling am 11. Februar 1908 eingetragen, daß das Handels⸗ eschift auf den Fabrikanten Otto Kremmling in e neh, übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Osterode, Harn. 192237

In das hiesige Handelgregister A ist heute unter Nr. 174 eingetragen worden die Firma Lerbacher Maschinenfabrik Wilhelm Gärtner mit dem