Willenserklärungen und Zeichnungew für die Ge⸗ nossenschaft sind abzugeben von mindesteas drei Vor- standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtichaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied“. Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Metz, den 109. Februar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülneim, RÆKuhr. Bekanntmachung. 91923 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft? Gewerbliche Vereinigung in der Schneiderinnung e. G. m. B. D. ju Mülheim Ruhr heute eingetragen, daß die Vertretungs . befugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge bier gelöscht worden. Mülheim, Ruhr, 3. Februar 1998. Königliches Amtsgericht.
Xordhanuen. , nnn, In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnstasse Groß⸗ berndten, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht z Gronberndten— beute eingetragen: Vie Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11.24. De⸗ zember 1907 aufgelöst. Liquidatoren sind der Gast-⸗ wirt Otto Thielo und der Landwirt Paul Verges in Großberndten. e ,, den 11. Februar 1908. önigl. Amtsgericht. Abt. 2.
overatein. 818925 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Ne. 8, Molkerei ˖ Genossenschaft, e. G. m. u. H., in Berschweiler, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1908 ist das Statut dahin geändert. daß die Be⸗ kanntmachungen in der Lindwirtschaftlichen Genossen ˖ schaftszeitung in Bonn zu erfolgen haben. Ober stein, den 29. Januar 1908. Großher ; oalich sz Amtsgericht.
Ober weissbach. 91925
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Ko nsum⸗ uerein zu Deesbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Daftpflicht, heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des Porjellanmalers Hermann Danz ist der Porzellanmaler Hermann Bärschnei der II. in Deesbach in den Vorstand ge— wählt worden.
Oderweißbach, den 7. Februar 1998. Fürstliches Amtsgericht. Onderweissbach. 91927]
Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, Kon fum⸗ und Produntivverein in Oberweiß⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: § 55 Satz 1 des Statats ist in der Weise abgeändert worden, daß das Geschäftejahr am 1. Oktober be. ginnt und am 30. September des nächsten Jahres endigt, und 5 67 derart, daß die Genossenschaft sich zur Bekanntmachung ihrer Veröffentlichungen außer der Rudolstädter Zeitung auch des Saalfelder Volks- blatts bedient.
Oberweißbach, den 8. Februar 1808.
Fürstliches Amtsgericht. Passan. Betanntmachung. 91811
Im Genossenschaftsregister für Passau Bd. III Nr. 44 wurde unterm Heutigen belm Darlehens kassenverein Engertsham e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: .
Für die ausgeschiedenen Ludwig Fuchs und Bene diki Kampfmüller wurden Franz Banner, Oekonom in Wertmanning und Michael Hitschenguer, Oekonom in Feilhub, als Vorstandsmltglieder gewäblt.
orsteher ist: Ferdinand Wimmer, Dekonem in Gngertsham, dessen Stellvertreter: Josef Binder, Oekonom in Dobl. Paffau, 4. Februar 1908 K. Amtsgericht, Registergericht.
Passan. Bekanntmachung. 91812)
Im Genossenschaftsregister fũt Passau Bd. I Nr. 25 wurde heute beim Darlehenskassenverein Neu⸗ tirchen b / Pfk. e. G. m. u. SO. eingetragen.
Für den ausgeschiedenen Michael Maier, Bauer in Willing, wurde Josef Fraunhofer, Bauer in Neu kirchen b. Pf., als Stellvertreter des Vereins. vorstehers gewählt.
Passau, 5. Februar 19086.
K. Amtsgericht, Registergericht. Passam. Bekanntmachung. 91815
Im Genossenschastsregister für Passau Bd. II Ziff. 40 ist in Spalte V beim Darlehenskassen. verein Mauth e. G. m. u. S. heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. Januar 1908 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und enthält dasselbe unter Anderem folgende Be⸗ stimmung: r
Alle Bekanntmachungen außer der bete. die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekannt— gabe der Beratungsgegenstände werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandt— mitgliedern unterzeichnet in der Verbandekund⸗ gabe in München veröffentlicht.
Passau, 8. Februar 19608.
K. Amtsgericht, Registergericht Bruggey.
Peine. (1891928
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kon- fumverein Gr. Solschen, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Groß ⸗Solschen heute eingetragen, daß Karl Mün—= stedt aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Emil Riechers in Groß- Solschen in den Vorstand gewählt ist.
Peine, den 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. JI.
R ogagsen, Bz. Poem. Betanntmachuug.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Polajewo, folgendes eingetragen worden:
Der Besitzer Otto Krenz aus Polajewo lst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Wit Ignatz Sleza auz Polajewo in den Vor—⸗ stand gewählt worden.
91929
Salzkotten. Bekanntmachung. 191939 Bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschast mit un deschrãntter Nachschrff⸗ pflicht ju Salzkotten ist heute in das ossen⸗˖ schafitztegister eingetragen: Der Gastwirt Franz Hentzen zu Sal skotten ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. An seine Stelle ist der Administrator . . Buthe auf Gut Dredckburg bei Salzkotten ewählt. ; Salzkotten, den 3. Februar 1903.
Könialiches Amtsgericht.
Sechweintart. Setkanntmachung. 91816 Düllstadter Spar ⸗ und Dariehenskaffen⸗ verein, eingetragene Genossens mit un be⸗ schränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma wurde mit Statut vom 18. Deiember 19807, geändert am 18. Januar 1808, eine Genossenschaft mit dem Sitze in Düllstadt, Amtsgerichts Volkach, gegründet. Gegenstand des Unternehmens it die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchflihrung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnabmen, insbesondere vorteil hafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Willene⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstandamitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Alle Bekannt- machungen des Vereins sind in dem ju Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Genossenschafts blatte zu veröffentlichen und sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genessenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereingvorsteber zu unter- jeichren. Den Vorftand des Vereing bilden: Otto Rauhenzahner, Rittergutsbesitzer, Vereinsvorsteher; Johann Pauly, Landwirt, Vorsteherstell vertreter; Franz Schwab, Lindwirt, Beisitzer, sämtlich in Düllstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- tattet.
. Schweinfurt, den 8. Februar 1908.
K. Amtsgericht — Reg. Amt.
sSegeberg. Bekanntmachung. (91818 Heute wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 23 die Wasserleitun as⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fahrenkrug eingetragen. Das Statut ist am 12. Dezember 1807 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit gutem Wasser auf gemennschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkest haben oll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensgunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Solstein. Der Vorstand besteht aus August Blöcker, Eduard Schü mann und Willi Schmölcke, sämtlich in Fahrenkrug. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 25. Januar 1993.
Königliches Amtegericht.
Stolp, Pomm. 91931 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute das Statut der „Molterei⸗ genossenschaft Vietkow, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Vietkow“ vom 2. Dezember 18907 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder des Vorstands sind: August Schiewer, Hofbesitzer. Vietkom, Gustav Schiewer, Hofbesitzer, Vietkow, Karl Rodemerk, Eigentümer, Vlirchenzin.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geieichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftablatt. Willenserklärung ünd Zeich ung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandamitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Haftsumme 300 , höchste Zahl der Geschäfts anteile eines Genossen 569). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stolp, den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Templin. 91932
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei dem Ringenw alder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: .
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaft?⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er—⸗ loschen.
Templin, den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
VUalar. . ö 91826 In das Genossenscha'tsregister ist héhte unter Nr. 33 die durch Statut vom 12. Januar 1908 er- richtete Genossenschaft unter der Firma Sypar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Allershausen eingetragen worden. Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Swar⸗ und Dar⸗ lehngkasse. Bkanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Sollinger Nachrichter. Die Willen? erklärungen des Vorstandz erfolg⸗n durch zwei Vor- standsmitglieder, die Zeichnung geschebt, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandemitglieder sind: Agent Georg Holz Landwirte Wilhelm und. Cbristian Mascher, sämtlich in Allershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Uslar, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 1. Weiden. Bekanntmachung. 91933 „Darlehenskassenverein Walbenreuth und Um gebung, e. G. m. u. H. in Liquidation“ Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren Alois Lindner und Josef Daubenmerkl ist durch Be⸗ endigung der Liquidation erloschen.
Wüuürnburz. 191934 Darlehen skaffenverein Neuses a Berg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht. ö . DObenbejelchnete Genossenschaft mit dem Sitze in Neuses a. Gerg hat durch Beschluß der General. versammlung vom 2. Februar 1908 an Stelle des bisherigen ein neues vom Baverischen Landesverband in München entworfenes Statut angenommen. Begenstand des Unternehmens ist nunmebr der Be—⸗ trieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem wecke, den Vereinsmitglledern: 1) die zu ihrem eschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder ju er leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere GSegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlafsen. Die Bekanntmachungen des Vereins mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlungen erfolgen unter dessen Firma mindestens von drei Vor⸗ standemltgliedern unterzeichnet, in der . Verbands⸗ kundgabe in München. Rechtgsverbindliche Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Vor⸗ stands mitglieder, die zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Am 6. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
würzburg. 191935 Darlehenskassenverein Wernfeld, einge⸗ tra 7 , , . mit unbeschränkter flicht. .
dn Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ mitgliedes Michael Reusch wurde durch Beschluß der DGeneralversammlung vom 23. Dezember 1307 Adam Dotter, Bäckermeister in Wernfeld, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Am 6. Februar 1908. ;
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Würzburg. 1919836 Laudenbach'er Darlehens kaffenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht. 16 / ö
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Joseph Zübert wurde durch Beschluß der General versammlung vom 29. Dezember 1997 Valtin Güt-⸗ ling, Bauer in Laudenbach, als Beißttzer in den Vorstand gewählt; feiner von den bisherigen Vor⸗ standsmitgliedern Michael Marschall zum Vereins vorsteber und Georg Stumpf zu dessen Stellvertreter bestellt.
Am 8. Februar 1908. 1
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
zaphernm. x J 919371 Im Genossenschafteregister Zakern Band 1 Nr. 20 wurde heute bei dem Krautergerstzeimer Dar le hns. kassenverein e. G. m. u. S. in Krautergersheim eingetragen:
Un Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jehl, Aloys, ist durch Beschluß der Seneralverlsamm lung vom 25. Januar 1905 der Ackerer Gelb, Josef, aus Krautergersheim zum Stellvertreter des Vereine⸗ vorstehers gewählt worden.
Zabern, den 8. Februar 1908.
Kaiserli Amtsgericht.
Zanowm. IOVIg938 Nach Statut vom 15. Januar 1908 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskaffe Vanknin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Saftyflicht“ in Pankain gebildet und am 27. Januar 1908 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Gewährung von Dar- leben an die Mitglieder für ibren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetricb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mltglieder, — für Ecrtichung des Zweds können auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen — sowie die gemeinschaftliche Beschaffung landwẽertschaftlicher Betriebsmittel. Die Haftsumme beträgt 250 A, die höchste Zahl der Geschãfts anteile 25. ᷣ
Di⸗ Vorstandsmitglieder sind: der Halbbauer Gustav March, der Molkereiverwalter Otto Zampich und ö Bauerhofsbesitzer Gustav Tietz, sämtlich in
anknin.
pi. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt., Stettia. Beim Gingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalvertammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Das Gescäfteschr beginnt nik dem 1. Skkober Ünd endigt mit dem 39. September.
Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei. Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt durch die Firma unter Beifügung der Unterschriften zweier Vorstandzmitglieder. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet.
Zauowmw, den 27. Januar 1995.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ei ele reld. ö sg20 15] In unser Musterregister ist folgendes eing⸗tragen worden: Nr. 401. vorm. Louis Aug. 5 Muster für leinene
Firma Strunkmann * Meister Beidsiek zu Bielefeld, Jacquardgewebe, Fabrik⸗ nummern C 3, C. CG. 8, A. B. 8, A. B. 10, A. B. 11, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1905, Vor⸗ mitiags 11 Uhr 25 Minuten. ;
Nr 402. Firma Bertelsmann Æ Niemann zu Bielefeld, 5 Muster für Möbelvlüsche, Fabrik- nummern 255, 256, 23, 2d, 543, Flächen muster, versie gelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1998, Nachmittags 395 Uhr.
Nr. 403. Firma Bertelsmann Æ Niemann zu Bielefeld, 9 Muster für Möbelplüsche, Fabrik⸗ nummern 267, 526, b26, 527, 28, 529, 531, 532, 533, Flãchenmuster, derflegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 18908. Vormittags 1175 Uhr.
fn 104. Firma Bertelsmann Æ Niemann zu Bielefeld, 5 Muster für Möbelplüsche, Fabrik-
dersiezelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 258. Januat 1908, Vormittags 10 Uhr. .
Ni. 405. Firma A. TW. Nis er zu. Bielefeld, 20 Muster für Webwaren, Geschäftsnummern 13 bis mit 156 Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1908, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
bel Nr. 332. Firma Arnold Holste Wwe. zu Bielefeld hat für das unter Nr. 3352 eingetragene Muster. für Um büllungen für Kaiser⸗Natron? mit der Fabriknummer 4237 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere sieben Jahre angemeldet.
tei Nr. 335. Firma Arnold Holste Wwe. zu Bielefeld hat für das unter Nr. 335 eingetragene Muster für Giiketts zu Umhüllungen für Creme farben mit der Fabriknummer 4241 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet Bielefeld, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Cobur. ; 192007] In das Mußsterregister ist eingetragen: Nr. 418. Firma Max Raesler in Rodach (S. Coburg). Ein ren fl , Umschlag, ent⸗ baltend auf 7 Blättern die Lihtabbildungen ver- schiedener Gegenstände aus Steingut, aus Holz und aus Holj ia Verbindung mit Steingut, Fabrik⸗ resp. Modellnummern 2128 bis 2131, 4369, 4370, 43383, 4334, 4390 bis 4397, 4401 bis 4409, 4417 bis 1420, 4423. Das Recht auf Mufteischuz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilwelse Aus. führung vorkejeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und jeglicher sonstien Ausstattung. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1908, Nachm. 5.39 Uhr. Coburg, den 5. Februar 1908
Herjogl. S. Amtsgericht. II.
Coburę. 12 [92008] In das Mustertegister ift eingetragen; Nr. 419. Firma Rüping Æ Fritz, Gefellschaft m. beschr. Haftung, in Coburg, ein verschloffener Umschlag, enthaltend auf 27 Blättern die Photo= graphien von 50 Hol. und Rohrmöbeln, Fabrik- nummern 1751 bis 1759, 1761 bis 17895. 1797, o0oll, 5olza, 5olz b, Hol, Sold, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1908, Vormittags 91 Uhr. Coburg, den 5. Februar 1908
Berzogl. S. Amtsgericht. II.
Coburꝶ. . (92009 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 420. Firma Rüping K Fritz, Gesell⸗ schaft mit beschz. Haftung, in Coburg, ein ber- schlofsener Umschlag, enthaltend auf 21 Blättern die Photographien von 50 Holi⸗· und Rohrmöbeln, abriknummern 1760. 1796, 1758 bis 1837, 1838 is 1844, 5016, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1968, Vorm. 91 Uhr. Coburg, den 5. Februar 19308.
Herjogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. : 92010 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 421. Firma Rüping und Fritz, G. m. b. H. in Coburg, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend auf 17 Blättern die Photographien von 25 Hol und Rohrmöbeln. Fabriknummern 1845 bis 1853, 1854 bis 1856, 5017 bis 5021, 5022 a, 5022 b, 5023 a, 5oz3 b, 5024 a, 5024 b, 5025, 5026, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8 am 18. Januar 1968, Vormittags 8 Uhr 25 Min. Coburg, den 8. Februar 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coburg. 92011] In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 422. Firma Derichs Æ Sauerteig in Coburg, ein offener Umschlag, enthaltend auf 24 Tafein die Photographien von 58 Holz. und Rohrmöbeln, Fabriknummern 237 bis 268, 2371 bis 295, Mußster plistischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Vor- miftags 11 Uhr. Coburg, den 8. Februar 1908 Herzogl. S. Amtagericht. 2.
Meranis. ?. . 920131
In das Musterregister ist zu Nr. 108 heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma Villeron K Boch zu Merzig bat am 16. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, ange- meldet: In einem versiegelten Umschlag enthaltend die Abbildung einer Mosaikplatte Nr. 16, plastisches Erzeugnig, im Schutzfrist drei Jahre.
Merzig, den 5. Fehruar 1908.
Königliches Amtsgericht.
e, ,, er ist war 92014 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 264. Firma Porzellanfabrik Unterweiß⸗ bach vormals Mann A Porzelius, Aktien gesellschaft in Unterweißbach, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Abbildungen von 40 Porzellan⸗ gegenständen, für welche in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeglichem Material, jeglichen Größen, Farben und . Ausstattung Musterschutz be⸗ ansprucht wird, Fabriknummern 4958, 4957, 4356, 4972, 4992, 4994, 49585, 4938, 4960, 4963, 4979, 4962, 4954, 4966, 4965, 49423, 4947, 4945, 4999, 4932, 4907, 4944, 4959, 4953, 4961, 4954, 4950, 4951, 4916, 4946, 4923, 4926, 4955, 4927, 4920, 1917, 4921, 4928, 4929, 4930, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 265. Firma A. H. Henkel in Meuselbach, ein verschlossenes Kuvert mit Photographien, näm- lich: a. 9 Stück Abbildungen von Weihbechern und Marterln, Geschäftsnummern 1865, 1877, 1916, 1917, 1857, 1321, 1926, 1829, 1630, und b. 10 Stũd Arbildungen von Rabmen, Geschäfts nummern 19846, 1942, 1949, 1939, 18947, 1938, 1944, 1943, 1950, 1945, für welche in allen Größen und Ausführungen Musterschutz beansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1908, Vormittags 84 Uhr.
Oberweißbach, den 1. Februar 1908.
Fürstliches Amtagericht.
O frenbach, Main. 92012 In unser Musterregister wurde eingetragen: Rr. 4042. Firma Illert Ewald zu Groß⸗
Rogasen, den 6 Februar 19808. Königliches Amtsgericht.
Weiven, den 11. Februar 1903. / Kgl. Amtsgerlcht — Registergericht.
nummern 258, 259, 535, 536, 538, Flachenmuster,
Steinheim, JIigarrenetiketten u. Konservenetitetten,
mit eigenartig geformter Oberfläche.
Gesch. Nrn. 5807, 8083, sog, S8o9g2?, 8137, 8158, 8175, 8159, 8160, 8171, 8193, versiegelt, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Januar 1908. Vorm. 114 Uhr.
Ur. 40133. Frma Hinkel E D' Orvisse zu Sffenbach a. M., ein Negeffaire mit alten. Gesch · Nrn. 0. 8, offen, vlastische Erzeugnisfe, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 165. Januar 1303, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 4044. Firma Offenbacher Celluloidfabrif, Schreiner Sievers zu Offenbach a M., Schiymagriffe, Gesch. Nin. 1676 — i689, versiegelt, plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1968, Vorm 114 Uhr.
Nr 4045. Firma J. Rothschild in Offenbach a. M.. Flächenmuster. Gesch. Nrn. 1467, 1467 R, 1468, 14659, 1470, 1472, 1473, 1475, 1476, 1478, 1480, 1432, 1483, 1490, 1493, 1504, 1516, 1517, 1518, 1522 1523, 1524, 1524, 1525, 1526, 1458 ꝗ4, 1458 u. 1458 , 1458 z, 1385 Z, 1385 X, 1385 V, 1385 L, 1408 U, 1408 X, 1408 Z, 1408 V, 1410 X, 140 U, 1410 Z, 1410 V, 1411 A, Z, 1411 E, Z. 1411 A., T, 1411 E, X. 1423 X, 1423 Z, 1423 U, 1423 V, 1426 U, 1426 Z, verklebt, Schutzfrist drei Fa angemeldet am 14. Januar 1908, Vorm.
Nr. 40946. Dieselbe Firma, Flächenerzeugnisse, Gesch⸗Nrn. 1392 A, 1392 EP 11393 6, 1395 A, 1395 E, 1410 A, 1410 E 1410 G, 1411 A, 1411 E, 14116, 1412 A, 1412 G, 1412 E, 1413 A, 1413 E, 1413 6, 1422 A, 1422 8, 1422 G, 1430 A, 1430 E, 1430 6, 1432 A, 11328, 1432 G6, 1448, 1449, 1477 A, 1477 E, 1477 G, 1479 A, 1479 E, 1478 6, 1481 A. 1481 E, 1481 G, 1486 A, 1486 E, 1486 G, 1499 A, 1499 E, 1499 G, 1500 A, 1500 E, 1500 G, 1502 A, 1502 E, 1502 6, verklebt, Schutzfrist drei hh angemeldet am 14. Januar 1808, Vorm.
* ?
Nr. 4747. Dieselbe Firma, Flächenerzeugnisse, Gesch⸗ Nin. 1380, 1381, 13532, 1385, 1385, 13389, 1390, 1391, 1396, 1397, 1400, 1101, 1403, 1404, 1405. 1406, 1408, 1409, 1410, 1410 B, 1410 P, 1410 R, 1416, 1419, 1420, 1421, 1423, 1424 1425, 14256, 1427, 1428, 1429, 143), 1430 E, 1431, 1434. 1436, 1422, 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1458, 1460, 1462, 1463, 1465, 1465 K, verklebt, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 19085, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 4043. Dieselbe Firma, Flächenerzeuanisse, Gesch⸗Nrn. 1426, 1426, 1430 Z 1430 D, 1130 X. 1430 V, 1430 P, U, 1430 A, U, 1430 E, U, 14630 P, V, 1439 A, 7, 1430 E, V, 1430 P, X, 1430 A, T, 1830 E, T, 1430 F, Z, 1430 A, Z, 1430 E, 1431 U, 1431 V, 1431 r, 1431 z, 1479 A, 1679 E, U, 1479 A, V, 1479 E, V, 1479 A, 1479 E, X, 1486 A, X, 1486 E, U, 1486 A, 7, 1486 E, V, 1486 A, T, 1486 E. X, 1486 A, Z, 1486 E, Z, 1504 U, 1504 V, 1504 W, 1504, 15047 nwerklebt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Januar 1998, Vorm. 10 Uhr. Nr. 4049. Firma C. Feuß zu Offenbach a. M., (in Zeichnungen) Uhrhalter Gesch Nrn. 10561, 10562, 105653, ve. siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1908, Nachm. 4,25 Uhr.
Nr. 40509. Dieselbe Firma, (in Zeichnungen) Schreibzeuge mit Messing Band⸗Einfassung, Gesch⸗ Nrn. 11567, 10568, 10569, 19570, 10593, 109591, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1908, Nachm. 4 25 Uhr.
Nr. 4051. Dieselbe Firma, (in Zeichnungen) Schwe denstãnder mit Messing Band ⸗Einfassung, Gesch Nrn. 10571, 19573, Leuchter mit Messing⸗ Band, Einfaffung, Gesch.-Nrn. 10572, 10574. ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 23. Januar 1908, Nachm. 4 25 Uhr.
Nr. 4052. Firma G. Ph. Hinkel zu Offen⸗ bach a M., (in Zeichnungen) plastische Erzeugnisse, Gesch⸗ Nrn. S063, 8066, 8023, 8063, 80765, Sos4, S082, 89036, 8015, 8083, 8087, So3z5 J, Sol4, Sols, Solf, So 19, 8020, S021, 8034, So72, 83735, S212, Sol 3, 8os6, 8188, 8o89, S8o90, 7062, 70883, 4999, 7062.1. 8, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1908, Vorm. 11 Uhr 55 Min.
Ne. 4053. Firma Gebr. Klingspor zu Offen⸗ bach a. M., Flächenerjeugnisse, Gesch⸗ Nrn. 776 bis 779, verklebt, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 25. Januar 1908, Vorm. 11 Ühr 55 Min. Nr. 4054. Firma Roth * Jaus zu Lämmer⸗ spiel, Trelorschloß aus Messing oder sonstigem Metall, Gesch⸗Nrn. 1554 1555 1559, 1560, 1551, 1562, 1563, 1564, 15665. 1566, 1567, veisiegelt, vlastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1960868, Vorm. J Uhr 20 Min.
Nr. 37598. Firma Illert Ewald zu Groß⸗ Stein heim, Zigarrenetiketten und Tabakumschläge, dersiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um drei Jabre bejüglich Gesch. Nrn. 7056, 6846, 7006. 7028, angemeldet am 9. Januar 1908, Vorm. 11 Ubr 45 Min.
Offenbach a. M., den 1. Februar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
Kaner wit. Konkursverfahren. 91951] leber den Nachlaß des am 3. August 1906 zu Stolzmütz verstorbenen Güterdirektors Emil Doeriag wird heute, am 11. Februar 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und der Königl. Preußische Fiskus als gesetzlicher E be, vertreten durch die Königl. Regierung — Abteilung für direkte Steunrn, Domänen und Forsten B — zu Oppeln die Er= öffnung des Konkurgverfahrens beantragt hat. Der Prozeßagent Langer zu Bauerwitz wird zum Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum . März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des s'tnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände sowie gleich leitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E44. März E908, Vormittags 10 Uhr, dos dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaffe eiwas cHuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ wuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache
und von den Forderungen, für wel e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in pf nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1905 Anzeige ju machen.
Königliches Amtggerickt zu Bauerwitz. Rn exlin. ö 91969
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft . Æ Holstein in Berlin, . straße 10, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte daz Tonkurk⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann ae. in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist jur Anmel- dung der Konkurs forderungen bis 10 äyrif 1905. ö. , ,. 6. März E908,
0 ag r. fungstermin am 20. April 18998, Bormitiags o Uhr, im , ee, wenns, straße 86 III. Stocł⸗
Zimmer ener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. April 1905. ö
Berlin, den 11. Fibruar 19038.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84
KRerlin. 91970
Ueber das Vermögen des Uhrmacherm eisters Karl Doll zu Berlin, Bredowstr. 7, ist Heute, Nachmittagg 1 Uhr, von dem Königlichen AÄmtg⸗ gerichm Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Dielitz in Berlin, Klopstock straße 57. Frift zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 20. März 1908. Erste Gläubigerdversamm⸗ lung am IA. März 1908, Bormittags , , n e, ormittag r, erichtè ude, e e , ö. ö ; 2 7 mer 115. ener Arrest mit Anzei icht bis 20. März 1808. * Berlin, den 11. Februar 1908
Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
nerlin. Konkursverfahren. 21967
Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1967 ver⸗ storbenen Kriminalkommiffars Walter von Baeckmann, zuletzt in Berlin, Bellermannstr. 89, wohnhaft gewesen, wird beute, am 11. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lebmberg hier, Alt- Moabit 103, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 25. März 1808 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die im § 132 der Konkusordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Apr 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Brunnenplatz. Zimmer 301, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. März 1903.
Berlin, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b
Kernburg. Konkursverfahren. 191973
Ueber das Vermögen der Witwe Emma Fischer in Güsten. Neuestraße 32, Inbaberin der Firma „Aug. Fischer Witwe“ daselbst, ist heute, am 12. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Tschentscher in Güsten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4 März 19808. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr.
Herzogl. Amtsgericht Bernburg.
Riele eld. Konkurs. 91966 Ueber daz Vermögen des Kleinhändlers Carl Temme zu Bielefeld, Ulmenstraß: Nr. 4, ist beute, am 11. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buͤcherrevisor Heinrich Lemke zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1908. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 7. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 21. März 1908, Vormittags 9 Uhr, 69 Nr. 18, im Amtsgerichts gebäude, Gerichtstraße 4. Bielefeld, den 11. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber ö e . Amtsgerichts.
Rriesen, Wegtpr. 91948 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Faufmannus Paul Radtke, in Firma Gebr. Radtke, in Briesen wird heute, am 12. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgoerfabren eröffnet. Der Rechts, anwalt Schmidt in Briesen wird zum Konkurt⸗ berwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 7. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird jzur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwaltert sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur en,, gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach: ab⸗ gesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem , bis jum 7. März 1908 Anzeige zu machen. .
Briesen, den 12 Februar 19038.
Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝ. 91995 Ueber das Vermögen des Kaufmanns nnd Zigarrenhändlers Hermann Albert Kühn, allein. Inhabers der Flrma „Robert Lorenz Nachf.“ in Chemnitz, wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1308, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnef. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Siegert bier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1908. Wabltermin am 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. 6. Eos, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1998. Chemnitz, den 12. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichtz?
12
PDarnmastadt. goukursverfahren. 891997
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adam Haudschuch in Darmstadt ist heute, am 10. Februar 1908, Nachmittags 5T Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gefängnisperwalter i. P. Muth ist zum ter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist auf den 27. Februar, Forderungs⸗ anmeldefrist auf den 29. Februar 1908 bestlmmt; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunga— termin auf Mittwoch, den 11. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle, Immer Nr. 104 anberaumt worden.
Darmstadt, den 19. Februar 19808.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.
Pros den. 191980 Ueber das Vermögen des Mauerpoliers Gustav Emil Hamann, hier, Eisenacherstr. 40, wird baute, am 11. Februar 1808, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissiongrat Bernhard Canzler, hier, Pirnaische⸗ straße 33 Anmeldefrist big zum 4 Mär; 1808. Wahl und Prüfungstermin am E⁊7Z. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. März 1803. ö Dresden, din 11. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 92003)
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft E. Wilke Æ Co. hier ( Damenconfections⸗ af Pragerstraße 26), vertreten durch Johannes
ax Waldemar Richter hier, wird heute, am 11. gebt. 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Ronkurg- verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 4. März 189095. Wahl. und Prüfungstermin am 7. März 1908, Bormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 4. März 1968.
Dresden, am 11. Februar 19038.
Kgl. Amtsgericht.
Abt. II.
Dresden. 91979
Ueber das Vermögen des Schne idermeisters Friedrich Wilhelm Bergmann hier, Lilien. gasse 8I, wird heute, am 17. Februar 1968, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daz Konkurgyerfahren eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler bier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist biz zum 4 Mär 19808. hl⸗ und Prüfungstermin am 17. März 1908, Vormittags 10 Ur. Offener Arrest mit Arzeigepflicht blßz zum 4. März 1808.
Dredden, den 12. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. 91985
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Eberz, in Firma „Adolf Westip“, in Erwerfeld, Kleeblatistr. La, ist heute, am 11. Fe⸗ bꝛuar 1905, Vorm. 10 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröff net worden. Verwalter: Rechts- anwalt Contze, Elberfeld. Anmeldung der Konkarg⸗ forderungen bis 21. März 1908 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 19. März 1908, Vorm. Of Uhr, Louisenstr. S7 a, Hintergeb, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am B. April 190s, Vormittags L104 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1908.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Gerresheim. stonkursverfahren. [91984
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Firma C. Nebel, Solzgroß handlung in Hilden, wird heute, am 11. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Raffauf in Gerresheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und elntretenden Falls über die im 5 132 der Konkarzordnung bejeichneten Segenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den II. März 1908, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur , gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ne sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache n . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum J. März 1995 Anzeige ju machen.
Königliches Amtegericht in Gerresheim.
Hagen, West. 918991
Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Gußstahlwerk Schulte, Paul Schulte, zu Wetter ist am 11. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Holzenhauer in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis jum 5. März 1908. Die Anmeldefrist läuft ab am 53. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 10. März 18908. Vormittags EH Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Halle, Saale. Konkurseröffnung. (91978) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Vreiß in Hallle a. S.. Geschäftslokal: große Stein strahe 58, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureau⸗ vorsteher a. D. Max Knoche in Halle a. S., Her mannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1908. Erste Glaäͤu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1908, Bormittags 10 Uhr, Heft ed 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr
Halle a. S., den 12. Februar 189ũ8, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Haynaun, Schles. Ftonkursverfahren. 91911] Ueber den Nachlaß des am 7. August 1807 ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Wilhelm Gerstmann in Tammendorf ist beute, am 5. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Krämer in Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldeftist bis 5. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am
Z. März 1908, Vormittags 9 Uhr. All.
gemeiner Prüfungstermin am 19. März 1908, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 3. März 1908.
Königliches Amtsgericht in Haynau i. Schl. Hersord. Bekaantmachuug. 91961]
Ueber den Nachlaß des Schmieds Wilhelm Wächter in Siele Nr. 20 ist heute, am 11. Fe—⸗ bruar 1908, Votmittags 10 Ubr, das Konkurgver⸗ fabren eröff net. Verwalter: Justizrat Brand bhier⸗ selbst. Anmeldefrist bis 3090. März 18098. Erste Gläubigerversammlung 11. März 1908, Vor⸗ mitiags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunggtermin 289. April L908, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 19803.
Her forb, den 11. Februar 1908.
Königlich⸗ Amtaaericht.
HNHochtelden. Ttontursverfahren. 191971
Ueber den Nachlaß des Maurers Josef Herr⸗ bach aus Schwindratzheim wird heute, am 19. Fe⸗ bruar 1908. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgzvperfahren eröffnet Konkursverwalter: Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1998, Borm. EIS Uhr. Prüfungstermin am 22. April 1908, Vorm. 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden.
Johann georgenstadt. 91999
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Oskar Friedrich Schäfer, als alleinigen Inhabers der Firma Gustav Schäfer in Johanngeorgenstadt, wird heute, am 11. Februar 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter Herr Holzhändler Karl Hermann Gruner, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1908. Wahl⸗ termin am 6. März 1998, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1908, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Johaungenorgenstadt. Karthaus, Westpr. 91956 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1 Dezember 1907 zu Karthaus verstorbenen Kaufmanns Gregor Lemke ist am 8. Februar 1908, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechta—⸗ anwalt Weidmann in Karthaus bestellt. Anmelde- frist ist bis zum 8. April 1908, erste Gläubiger⸗ bersammlung auf den 4. März 1908, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 20. Mai 1908, Mittags 12 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1908 bestimmt.
Karthaus, den 8. Februar 19038.
Königliches Amtegericht.
Königshütte, O. -S. 92191]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Grabowski in Neu⸗Heiduck wird heute, am 9. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten, da? Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Bernhard Lomnitz von hier. Konkurs- forderungen sind bis zum 25. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. April 1908, Vormittags 9 Ühr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1908. 9. N. Taso8.
Königliche? Amtsgericht zu Königshütte.
Landeck, sechles. 91943 Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 19808 ver= storbenen Schuhmachermeisters Wilhelm Bartsch aus Seitenberg ist am 10. Februar 1908, Nach- mittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dinter zu Landeck. Anmeldefrist: 7. März 1908. Erste Gläubigerversammlung: 9. März 1908, Bormittags 106 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin: 18. März 1908. Vormitt. L104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ftist bis zum 1. März 1908.
Landeck, den 10. Februar 19038.
Königliches Amtsgericht. Narienburg, Wegtpr. Bekanntmachung.
Ueber da? Vermögen der Firma Hermann Esau aus Marienburg, Dammstr. 1, ist beute, am II. Februar 1908, Nachmittags 5. 50 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter. Bürgermeister 2. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Februar 1908. Anmeldefrist bis jum 29. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1808, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15. Prüfungstermin den LI. März 1908. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 15.
Marienburg, den 11. Februar 1908.
Königliches Amtagericht.
Uünchen. 8921893 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schuh- machermeisters Ernft Moos in München, Wohnung und Geschäftslokal: Holjapfel str. 6 0, am 12. Februar 19098, Vormittagz 111 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Anton Bauer hier, Kanzlei: Baverstr 25/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 J. Obergeschoß deg neuen Justijgebändeg an der Luttyoldftrahe, bis Samstag, den 29. Februar 1808, einschlieglich bestimmt. Wahltermin jur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in * 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungg-« termin auf Dienstag, den 10. März 1968, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84 J im neuen Justijgeblude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 12. Februar 1508 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Recklinghausen. 9988] onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Hugo Drewes in Recklinghausen⸗Süd wird heute, am II. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böse dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 11. Mär 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
91942
die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen=