1908 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. ; offentli : iden und den Beklagten für den V B i J 2800 eb baft in Oranienburg, für tot zu erklären. Der be— Amtegericht anzumelden und es . m . 8 2 und ladet den Beklagten 1 e r t e e 1 9 e

Aufgebot. ö ! ; Bel der Zwangsversteigerung des auf den Namen seichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestent ne e, n n , gebruar 1905. ur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor

des Schuhmachers Albert Schult in Schwedenböhe in dem auf den 2. November 1908, Vor⸗ en i msick s Amteaericht ka kandgericht, Ziwiltammer III, zu Bremen, im ö ö ** ö ö ö a * 9 ittags L160 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte nn,, , . ; zude tag, 5 JJ , , , ,,, um Veutschen Meichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. borft, Kreis Bromberg. Band 157 Blatt 145) ist falls dit ode ãrung An alle, Die . 2 Ter Chemiker Mar der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ;

e nnn III unter Nr. N für den Ein. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Emma geb. Ilges, im Cöln. M der hemiler Max Retemwealt zu beftellen. Zum Zweck der 40 23 4 2 9 Gbefrau Anng, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Ilges in Bonn, 3) die Mathilde Ilges, ohne Stand ern 33 mn . bieser Auszug der Klage M 2 Berlin, Sonnabend, den 15. Februar 19083.

ü ñ ̃ botstermine dem Gerichte Anzeige zu an, 4) der Referendar Walter Ilges in Bonn geb. Krüger, ju Adlergborft am 4. Deember 188 stenz im Aufgebo 6 Erben der am 21. Oktober 19867 in Bonn, bett gemacht. 12. Februar 1908.

f n 237 * nebst machen. baben als . * dri r , . 33 e s zur Sranienburg, den 20. Januar 1808. brem Wohnsitze verstorbenen Rentnerin Witwe e, 2 ö ni gelangt und ju (iner Johann und Anna, geb. Königliches Amtsgericht. Rotar Justizrat Walter Ilg s, Emma geb. Bresgen, Se r er rn g, Sekretär. . Hoff miannschen Spefial mafse gemäß 3 126 92809] Aufgebot. das Aufgebotsderfahten zuẽ Zwed der n g n m. i r , d R wre, o, , J di = ; ͤ ei glãubi . ere hel . mn , Sn e mr , 6 3, 8 8 2 Eber * gien 2 Nachlaß der verftorbenen. Witwe Ilges Apelt, in Wilmersdorf, Berlinerstraße 10, Prozeß⸗

rechtigten, Hoff mannschen Ebeleute, * gt. ; 0 eg. ; chtiater: ; Tallert i erlin, ' '? 6 Desfentlichs Zustellung, G. . 96. [S236 Bekanntmachung. . 46317 nntm waren, der Sypothekenbrief nicht vorgelegt ist und Friedrich Wilkelm Erull, geboren am 12. Juni spätestens in dem auf den 11. Juni 1908, Vor bevollmächtigter z ,, en, . a, den 2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ Der Schmiedemeister Franz Emmerich in Weida, Bei der heutigen Auslosung * 25000 Renten⸗ 1 66 sůmmia * . —— git ausgelosten

e cht v ; Lein ; ö . i ericht, iedrichstraße . ö ĩ er Tad ms Schulz in Schweden böbe die 853 ju Ge- Sali zuletzt wohnhaft in Plön, für mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten G ri straße ? ; vertreten durch Rechtsanwalt Dr. tthe anno ö , e , , , JJ, G sahen, Znstt lingen u. deri. . n d ai ci ie e n, e ,, nn er, wan eg. g' rkert, parestent in dem auf gen 28. Ger- z fri e, wie erteien ur Schmeisser, früber in Weida, jetzt unbe, Lit. H ju 00 M 3 Stück Nr. 33 60 68 ; ; weirung Fat die Angabe des Hegenftandes und des straße . unter der Behauptung. die Parteie 32384 Oeffentliche Zustellung. * S* ö 3 vom . Qktoazer 1878 sl. Juggahe) versteigerungsgesetzts vom 24 Mãr 1597 zum Auf. tember 1668. Vormittags 11 Uhr, vor dem Anme ͤ ĩ k ' Ger er en tet haben, der Belgie Der mindern in e e en n 1. Juli nnten m wegen auf vorherige Be, Lit. L ju 75 M 2 Stück Nr. 59 61. b. vom 1. Oktober 1879 2. Ausgabe) Päredebereunbefannten Berechtigten ermächtigien unterzeichneten Gericht anberazmten Aufgebot termine Grundes der g Fer u ut 29 3 Ab chrint be 28 e, , , s 503 derla ssen babe, nach 196 born . * ahn, gekoren 1. Juli fiellung inn Jahre 1307 geleisteter Schmiebeacbeiten, Die Inhaber Sieser Ftentenbriefe werden auf. (c. vom ü. Juli 1881 J. Aus 34 rbeiters Ludwig Schul in Schwezenböhe, vertreten ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Beweisstũck⸗ m cht ö eder 33 fi, . die ye . n im J,. 8 e, ., nn, . 2 ö 8. 8 , ee, e,. mit dern Antrag. I den Bellagten e berertelen, gefcr deri dicsckben mit den Kan geh brigen ginz. 3 , 4 —— ) durch den Rechtsanwalt Thiel in Bromberg, werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder zufügen. Die d ef 9 *. ö . 5 66. n ee, mn a, m, Heer bey lt a gi ] eh n e. n . . an den Kläger: 172 Æ (in Worten: Ginhundert« scheinen Reihe 1IIL Nr. 2 bis 16 und Erneuerungs« . R ; 600 2 dure ern die in teehner Jobann und, Anna, geb. Krüger. Tod des Verschollenen in erteilen grmögen, ergebt melden. Iönnen, unbeschadet , eis, z dem Mhag, die rigen Teil 6 gter Rechtzänwalt Dr Jagzbz gn smwesundfieblig Mark nebft 530. Zinsen feit dem säeinen Hei unferer Kaffe. Domplatz Rr. ĩ ; * ; z D dlicht ä ten aus Piichttenisrechten. Vermächt.! den Beiiagten für den gllein schultigeg e mn Berlin, Potadamerstratßz 66. klagt gegen den Mutter 3 ; igli , , ; . Hoffmaunschen Gheleute jetzt unbekannten Aufent die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot termine Verbin en, e w born e, mn, nz , g abet en, Bällagten lar dr Hizli e, nn 6 Ban, Deiember 1907 ju zablen, 2) dem Beklagten die bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin D 38000 4 dalt!. und deren etwaige Rechtaaachfolger aufgefordert, dem Gericht Anzeige zu machen nissen und * m Befe r ö 1 rlangen, als sich narf 2. d . des Rechtsstreits vor die Frankfurter Allee 72, . . i . e Koften des Rechtestreits aufzuerlegen, 3) das Urteil Klofterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1908 ab ju b. und e. Lit. X über 2000 M, späͤtestens in dem auf den 80. Mai 1908, Bor Plön, den 16. Februar 19893. Erben . . eee, i. hin bins; n. ö . ö ö. . Behn 23 2 gr! . für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den einzureichen und den Nennwert derselben gegen . 1660 M. mittags 115 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Rönlgliches Amtegericht. nach Befrie ung er n * ö. , ,, . Zivillam . . Hare ernte 2 aan * e e. er Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Quittung in Empfang zu nebmen— x 309 * imm? Nr. 17. aaberaumten Aufgebotsterming ihre 9. ; gericht Rottweil. noch ein Ueberschuß ergiht, Die Gläubig rte, nn Gene,, or! w , mpfäͤngnisitit, streitz dor daz Sroßberzogfid Sächf. Aut 1. Juli ins ; z 2 3. kde Tad Fiel men anz den Hub ot heken. 1923521 Kgl. Amts 2 Pflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Zimmer 53 1,ů auf den A4. April 1908, Vor nämlich in der, Zeit vom 2. Der e 18056 bis ju Weida auf den 62 Ayril god 6 ö 1 . 1 24 . * werden den Besttzern'᷑ laune ** i pal 1808

an. gebot. ö ü ĩ forderung, einen ̃ a, m,, ĩ rie die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 1. Januar 1907, beigewohnt habe und somit als ; ; f ñ . err, . m , ,, Die Frannigla 2 . e. 8 ,, . werden 66 das Aufgebot nicht betroffen. bei 283 gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Vater des Klägers in Anspruch zu nehmen sei, mit rn o 3 5. er er,, , , n mn, * em = . 9 ee feng Tode erklãrung ibres am z 8 . er Ina, den Nachlasgläubigern, die sich nicht melden, nur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. säufig vollftreckbar ju verurtellen, dem Kläger von Weida. den 12 geh 190s Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch barnimer Kreis kommunalkaffe bier, NW. ronb erg cini e, Tn tegericht. e, er weren i äber ben nn ,, , diele eulspiekhenden Tait der Ver. Ctarlegier nr, , , ,,. aner geherr en biz sam boftendeten Is, bens. de G. n, ,., die Post porlofthi mit. dem Aatrage erfolgen. daß det Feichrig Karg iter , d, geren Futtäng mn nig . Amerika gereisten und sei r 9 * ird ot it d n, Wituar, Gerlchts schreiher ahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Gros be u *** 2 Adbetrag auf gleichem Wege übermittelt. werde. Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen loꝛ ss] Aufgebot; . des Roniglichen Landgerichts ii Berlin. Seidrente von vierteijabrfich 3 im 1; Lebens. 9 ö Cher n,,

Bis Kanfmannswitsde Raroling Reichs gab. Rtadel. ft. i ils stge ars, ,,, Kortgliches Amtgericht. Abt. 10 ann, dannn, . sabre, s; 4 im 2. und 3. Lebengsahre, o , im ls, g reffentliche , n. e , , u zun Abbebung der Zins scheinreiße. II, mann. in Pofen, vertreten durch den Rechtsanwalt diesseitigen mtagericht au . u e ger And eieg. 82392 effent 25 23 n ö Soune⸗· L.blz 6. Cebengsabte, s; A. im I bis 18. ckend. Der Stellmachemeister Karl, Kais. in Weidz, Magdeburg, den 11. Februar 1805. ju b. und e. jur Abhebung der Zinsscheinreibe 7II Peyser in Wröschen, hat das Aufgebot des Hyhgthelen. 16 September 1908, Vormittags hr, 4 asgefertigt: . S) TWnterschrift. Famileirat. Die Frau Martha Förster, geb. Zacoz. i! ö äbre, und zwar die rückftändigen Beträge sofort, die Dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gottbebüt, in fu Königliche Direktion der Rentenbank zu erheben. briefes über die für sie im Srundbuch von Wreschen anberaumt worden. Es ergeht nun die ö. . ; ie . berg in Thüringen, , , Heer, 4 * länftig fällig werdenden am 1. Juli. 1. Sitober, Weida, klagt gegen den früheren Fuhrwerksbesitzer für die Provinzen Sachsen und Hannover. Vom 1. April 1908 ab hört die Ver⸗ Bl Ne. Lz4 in Abt. If unter Nr. 2 eingetragene an den Verschellenen. sich i. * . ö * 6. 2 der zu Tüffeldorf domi illierten wmächtigte n; ,, Er fia 1 zu ed, . Januar und 1. April jedes Jahres, zu zahlen. Artur Schmeiffer, früber in Weida. jetzt in [92361] etanntmachu nin tn dit ler Aal eiße cor e aut.

mil 5 Prozent vernnsliche Restkaufgeldtorderung von termine iu melden, widrigenfalls die Todeserklar ng k Fharlotten kutg, Lribn ot. 4. tlas Her Kläger ladet Ten. Bellagken jut mündlichen berannten, Aufenthalte, wegen zuf vorberßsse Be. i Berlin, den 23. Auguft 1995,

20 460 M, ferner eines bon dem Fabrikbesitzer Fran erfolgen wird. Zug 1 Sia l. Ag Ee, Gen bat stebenden derrn 1 ! ö Tant

6, tierten, über 305 Æ über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft in Diensten der besagten Gesellsch⸗ Mar Förfter, früher in Charlottenburg, Kant-= ta n, . ;

3 . Bigger err . n, , Prim. n erfellen vermögen, aufgefgrdert, spätesteng im Ke ron Katte auf . e e. ö at g fraß. S8, jezt unbekannten Aufenthalts in England, . 6 54. * ee berurtelken! an? Ken Klägez ziiß e Tin Worten:. Rrasosgen enten briefe d. Provinz Posen sind

wechsel 4. 4. Wreschen, den 1. Mai 1807, e ,. ö , . Anzeige ju machen. a,,, r,, n. umganvollmacht. . 4 *. ö. k mer, . straße 15, 1 Treppe, Zimmer 155 165 Zum Zwecke der 8 * sinf Pfennig) . 400 Zinsen fo ,,,, ,, k (91200) r , , en 15. Februar 1905. Jar 8. ie Cbe der Pariele r J ; h j em 11. Deiember 1597 zu bezahlen, ) dem 82273 ; 2

. . * gibeun n , Aatsrichier Gaupp. Der Kaiserliche Berirksrichter. r den allesn schuidige Teil zu erklären. u n 3 wird dieser Auszug der Klage Bchlagten tie Xsti e de Fecht 23. 3 allen fs n 39 349 69 401 495 Gemerkschast Deutschland

Bre heitiags 1 Uhr, vor dem ur ierictäneten ago 3 Klägerin ladet den Beklagten zur müindli Berlin, der 1 Februar 18608. der des vorausgegangenen Arrestverfahrens aufn! 1335 1425. lol 1210 1216 1216 180 zu Oelsnitz i. E.

ö 2804

f j j J Aufgebot ö t lußurteil des unterjeichneten Gerichts dl des Rechtsstreits vor die achte ; . ö .

Gericht anderaumten Aufgebotstermine seine Rechte Der Fabritichloflr rk dꝛich Knechtl in Müblbof Durch Ausschlußurteil des unterzeis Verhandlung de echt ; Gerichtsschreiberes des Königlichen Amts gericht erlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju 6 1 ö?

ͤ idrigen. S* e enges it der an zs. Kugun is; Zwäühtammer des Königlichen Kandgericts U] mn ; flaͤren, n Lit. S zu 15600 A. 1“ Stück, und war die Von, der. am 1. Dttober 189, gufgenommenzn anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen hat als Pfleger des landezabwesenden Bader St ian vom 19. Fe . Gies Harten berg, geborene 2 ju Charlottenburg, Tegeler Weg 172, erlin· Mitte. Abtellung 32. u . Nummer 79. Werksanuleihe sind am 24. August dg. Iz. folgende

falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Sztiingek, geb. 16. Janugr 1376 in Krotten bach, Vio te ' . Baltschun, Aktuar. x Stñ 28 : . ] ; j ' 6 S esell ann Wittek für tot erklärt. asaal 47 J, auf den 5. Mai 1908, . Sãqcf. ö Lit. N ju 300 Æ, 13 Stück, und zwar die Schuldscheine ausgelost worden;

weicher. S , g e wl. n in, ge, rr n,, , , . , e uc, , , d, , e, ,,,. r . ler g , di-, n br i,, e, , rener, d bäh, e, nge, ,,,, ,, ,, n, der, rn eee e hans de Kerr e, , geen rn di, de. ie e g , ds e ,

Der H Carl , w , . ͤ , ,,. r, . o2son wird dieser Augzug der Klage belannt n,. unehelichen Kindes Hedwig Siiefbold daselbst 7 3 Ear 12. Zebruar 1808 . 288 9. ö 43 474 515 544. ö. 2 606, .

usschließung de Sanu . sten ; ; ; ö . ö 71 ; Si 33 z ö ; ; Fee rem reg nr. . No. vf. se im Tufgebotetermin mu meldzn, wörigenfalls, die Durch ,, ö Gerichts vom e, ben n . , , , , . . 2 Der Gerichts schreller Großberrogl. Sach. Amtegerichts. t J A. 3 Stück, und zwar die Nummern 1155 I a gg ñ 3 36. . 1 . 15 Derenthal im Grundbuche von Derenthal Band 1 Todes erklärung erfolgen wird, N an alle, welche Aus,. 1. Februar] ö. n nn,, , des rnb, e , n nn, fl Berlin. , , Fh 1zaber dieser Rentenbriefe werden auf. 33 116 Lis 3, bes r lbs läs söch Blatt 627 Seite 335 Abteilung NI unter Nr. 1 für kunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu er 1) der derscho ene srũher: * 2 ke ; ö 2 g ö . wd , 55 unfall um zun iditats ꝛx·rꝛrc.. 1 2 n 2 ö 1 . 1 14 . 9 2 . 8 / . * x. ö * 1 99 * . . 3

=. r, . . e, et 28 D ler tan. den 15. September leutnantè Friedrich Wilhelm von rn, und kee. burg, ,,, . . 4 gi, n * V er g ö e,. , , win * e,. 2 . . lichen Gesetzbuchs beantragt. 3 Yvpothergläubiger E908, Vormittags 8 Uhr, Sitzungesaal. Frau Gemahlin . geb von Schroͤtter, zuletzt in Halberftadt ,, , 9 a de. Aufent⸗· 1807 in Reschelsdorf unehelich geborenen Rindes erun 9 Rentenbanktaffe in Berlin, Klosterstraze Rrefsß l, in Zwickau. der Dresdner Bank in Dresden 21 dessen , ze, er , Schwabach, , 6 ö Fier d eg ee, Karl Ferdinand Johann 6 uber de. n gn, daß ihr Ehemann sie , II. 28 Beklagte bat diesem Kinde bis Keine. 9 * * n ed eng 46 ö . i 8 eg. 59 e. . 1 teftens zem auf den 11 = r 1185 men, me 1H verlaffen be ; j t 1923 ei iertelj ö on t einzuliefern, i .S. gegen Einreichun e, eg 10 uhr, vor dem untzzzeih etz; 92805 Bekanntmachung. . r mr n ,, , eee 3 2 . got bee g gen e g. 6466 * 8 = eier nde , ,. 6e Quittung den 2 2 . Schul ds heine elf Jin leiten und 23 uc r fte Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts 3 SCleste, Terkernel gebe Herzog, zuletzt in Keage, die Ehe der Parteien ju trennen, den Be⸗ ju gewähren, die verfallenen Beträge nachzuzahlen 4 3 mpfang zu nehmen. . Zinsscheinen an deren Inhaber e, ee. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit Genbausen ist der am 28. Januar 1828 zu Hanau , r, , ; . 2 für den allein schuldigen Teil zu erklären. sowle an Pauline Stiefbold 30 Æ Kindbett. und Verkäufe, Verpachtungen Vom 1. Juli 1905 ab hört die Verzinsung der Von früher auegelosten Schuldscheinen sind die ibrem Rechte erfolgen wi eborene und im Ar fang der fänfriger Jahre vorigen 9 tot fen worben. Als Zeitvunkt des Todes * Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Sechs wochenkostenentschädigung ju beiablen. III. Der V di n, nee,, nn, w. f . ö n, ,,,

ar mm, eg 2 ,,,, des von Klaß ist der 31. Deiember 1860, de Rinael bandlung des Rechtestreits vor die 3. r, =. 3 , ee; er ingungen 2c. e, , r e me,, . k . e. . 2 ne,. ee.

Köhler, Sobn des im Ja zu Fu er: der 31. Dejember 1894, Nachmittags 12 Ubr, fest⸗ Tez Xönialichen Landgerichts in Halbersta auf den ö . gesetz zulãssig, für 9022 Dunger verkauf. laffe * die Poft portofrei und mit dem Antrage eingereicht worden.

Wegene r. Bach 9 Köhle . fũr tet erklärt 2 3 j vorlãufi vollstreckbar erklärt. Kla Svartei I d t de . h 1 3 storbenen Büchsenmachers Köhler genellt worden. 7. April 18908, Vormittags 9 Uhr, mit f en . se, . m e , Der Dünger don *. S8 Pferden der Funken. ein zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Oelsnitz i. E. den 7 August 1807.

92797 Aufgebot. worden. Da die Erben nach Heinrich Köhler nicht den 3. Februar 1898. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte aberm e Zuf

l Die Bite Sebrer Ru keim Krausbauer, Catbarige baben ermittelt werden können, so werden diese auf⸗ * r; 2 2 Atälung 8. 2 Tall mu bestellen. Zum Zwecke der streits in den auf Dienstag, den 31. März k , vom . tn ner Ge, * 36 de Geldes ge⸗ ann, ,. I.

geb. Stradhein, verwitwete 2 ben, in gefordert, binnen. eine; Frifst e 2 m rn 92735 Bekanntmachung. sffentlicken Justellung wird dieser Auszug der Klage 6 6 . 6 0 anbe⸗ Schriftliche Angebote far Pferd * gie. sind 1 . n, n,. 63 ? ie. . * ee, me, n

. , 53 . . ic win , , m , , ,, Durch us chlußurteil vom 5. Februar 1908 find: beg n 2 den 12 Sebruar 1808 44 3 . . bis 26. 2. Os an den unterzeichneten Truppenteil anwelsung. * durch Post⸗ [26547 . ; ö.

rethinrs Bagci, muiegzt wobnbaft in Beriebarg, widrigen fallt setgefiest werden wird, dzß ein anderer die e , , 4 z . 9gekier, Bel chluß bom 11 Fehr uat bewilligten 6ffentlichen einkusende Seer . ug Summen aher zoo n bandest, ao Siamefische Staatsanleihe ö Lit. F Rr. 272355 über 20 d o ig chen Antrage eine Quittung nach fol⸗ von 1907.

für tot ju erklären. Die beieichneten Verschollenen Gibe als der Fiskus nicht vorhanden ist. den zd. gie ee lere bon 1h, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Beklagten Kroner hiemit öffentlich Telegraphenbatailcn Nr. 1. ere . ien, did dene sl, zezr82 äber je lazsga] Heffentfiche Zufteitung. . E 363 0 I , w gn los n, , . .

Untersuchun Senn m di e , auf Aktien und Aktiengesellsch. ĩ

ache. . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S 2 2 5. ̃ in f a e dr, nd eg ; untl A . Erwerbs. und chaftsgenossenschaften. . 6 Verpachtungen, J f f e 1 er nzei ger. . von Rechtsanwãten. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschieden? Bekanntmachungen.

rr e e = 8. 3 ** 2 2 e, ö w t d 2

leich werden alle Personen, welche Sia Aggven. Gesellschaft widerruft biermlt die dem 10 R 3508. I gegen ihren Ghemann den Ingenieur , steilung im Jahre 1907 geleisteten Steikmacher⸗ Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ Ter Rreis aus schu ndlung echtastreits vor das Königliche krbchen. lt Ten Ankrage! N den Bellagte r . der zum 1. Juli 1908 einzulösenden des Rreises

werden rr, , ,, dena, e, 8 . it. Sch ck

28. September . ag r, znigliches Amtagericht. Abt. J. 300 z : ei o S 2 . :; i ,, , . . ö

dor dem vie n r gen Gericht anberaumten Auf [2373 e . mio dernr g. O VI. 284. o. der Z oso igen deutschen Reichsanleihe von 6 83. . ö . 1 Ge eber, Ge, de, Unägerichte. e leer, e l led * 6 . ken y , . . . . * mr. g 20. d6. Mis.

e , 3 . Ie, . . Am J. Oltober 139 ist ju Charlorten burg, feinem git. O Nr. A*7SI18 über 1090 M der 3 0o igen Rechtsanwalt Dr. Tempel in Hannober, gegen den 192395] Oeffentliche Zustellung. 5 O. 103107. ö,. e e nn, aus e. Roniglichen Rentenbankkaffe . Berlin, Behrenstraße 14 16,

e,, e ö Wobhnsitze, der Czorsänger Friedrich Gottligß 2 dentschen Reichtanlciße don 1891, . Arbeiter Louis Dichert, früber in Hannover, jetz e Firma A. J. Lewin in Königsberg, Klägerin, 8 20. e , , , können bei unserer erhalten, . diese Dusttung Damburg, Schauenburgerstraße 34,

ũ eben o * . r, ,, derflerben. Der gange Heinrich Sebi. dend hm,? äber ö) 4 der 3 0so igen unbekannten Aufenibalig, Beklagten, wegen Ebe⸗ Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Justizrat Dr. D der h 1. ombof 28 bierselbst, eingeseben Ort, Datum und Unterschrift) bei den nachgenannten Banken und Bankhäusern und

5. erer de Gert Anmclge fu machen. nn und Frau Maler Bertha Fzröline Charlotte denischen Reichzanleibz von 13317502. scheidung, ladet die Klägerin den Bellagten zur Seelig und Rechteanwalt Weck daselbst. klagt gegn 35 16 , r ag. Toter Sinsendung ven bezufägen. ü reg en,

Aufge . . ** . j 3 . Bilbelmine . geb. Winckelmann beide zu Lit E Nr. IIi42, 28325, 32875 über je 200 Æ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die die Bauunternehmer Johann und Margarete, geb. R 4 2. (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Posen, den 12. Februar 1808 Bank für Handel * Industrie, Berle a, * ie en r Hannover, haben die Ertcilung eines Erbscheins nach der J oso igen deutschen Reicht anleihe von 1880 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Han⸗ Marchand, Vupyelschen Eheleute, früher in Berlin, : * ie * 9 ö versiegelt und mit der Auf⸗ gstõnia liche Direktion Berliner Sandels⸗Sesellschaft, al, ; . dem Verftorhen en beantragt, und zwar für für kraftlos erkläct worden. nober auf den 2. Mai L908, Vormittags 9 18 . 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, 26. Ange ꝛ. af Lieferung von Signal mast der Rentenbank fur vte Provinz Posen. S. Bleichröder.

lazo3] . Amtsgerichte Brackenheim. d , e binn, gan ,, ö , ,, , n, , ,

nete e re. . g Fr Herfoꝛ Herti, geb. Win delmann, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zinsen von den Abt. ULI Nr. 1 auf dem Grundstück . 45 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Er⸗ [351853 . Direction der Dis conto . Gesellschaft, Jobann Cbriftef Riede. Bauer, in Niehzthofen, z Frau Johanne Ahlers, geb. Winckelmann, iu gegoz . der offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt derfelben Franiftraße Nr. i eingetragenen 19 oo , one, won e, , , , . 6 n , , .

hat die Todeserklärung in,, , Linden. tete Sophie Charlotte Winckel= Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gemacht. für die Zeit vom 1. Oktober kis 31. Deiember 1907 min ĩ en n chlagafritt am 27. März 1908, Nach⸗ böchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus- Mendelssohn Co.,

pe, n , Ha 11 in e de en ge 2 4 gruen Henriette Sophie Charlotte Winckel⸗ Ja nat 1663 ist. der vom Baumeister Carl Dannover, den 10. Februar 19808. . einen Rest von 333,33 S verschulden, mit dem 6. ; 1 190 gegebenen Kreisanleihescheine sind die nachbe⸗ Nationalbank für Deutschland,

1881 von dort e- , ,. e, 2 mann zu Linden. Wilbelm Lauiz Winckelmann Wlecer at iertierie Wechsel über 2000 , ausgestellt Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an sie 333, 33 2 ö 53 10e I dabirernt nn 3 A. Schaaffhausen ' scher Bankverein,

nach den letzten . en . . & August Friedrich Wilhelm Louis Winckelm am B. August 1905, fällig gewesen den 3. Sep I92397 Oeffentliche Zustellung. zur Vermeidung der Zwangsvollftrekung in das 9 ahudirettion. ) a , . Nr. l0 19 L. Behrens Æ Söhne,

* 229 ö I. ner Herm gen don ce, wu 3 Charlotte Bertha Emilie Kramer, geb temker 1505, fär kraftlos erklart worden. Bie Losfran Meinng FJeokäschles, geborene Kerwel, Brundstück Franistraße Rr. IJ. u zahlen, und X36 * 2) Buchstabe n * . . e e, , , e gr, derben,

für we chen . 2 2 6. . de her 83 bar 86 564 nlie Kramer, ged. Ehariottenburg, den . Februar 180. von Tunnischlen per Oschke, Projeßbevollmãchtigter: Urteil für vorlãufig vollstreckbar ju erklären. Die 3 V l 8 R abe r. . 500. M. M. Warburg * Co.,

w . Gs ergebt nan die Auf. 36. 8 1 Wilhelm Winckelmann ju ö . n,, 261 . y kad e e , renn n ing n, 8 5) . osung *. von tt d e ö a . . e. . derfe ̃atragt., Gm err e , d,, , e. d , , ,, 92390 (che Justennmng. J. R. 4407. 11. Thristopß Jokuschies, früher in Drwarehi ten, ; n ; , n W. 2 a. e, Dr, 6 Di r . . 6. , jetzt . ye, 2 n . 52 3. ö , , n n, , papieren. .. 1 . . oer, , eine sind in arithmetischer Reihen ; ĩ = . Nuf⸗ . iu 2 alle, ,, acert, in Bielefeld, Stadtheiders tojeß. daß der Beklagte Ghebruch getrieben und ei ? ( ; ü . in g

1908, n, , , , 26 2 e ,, r ge e g , , i 5 6 en,. geieigt hat, mit dem Antrag auf Ebe⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die. 2 ungen über den Verlust von Wert, lösung Ge, . . nach Nummern geordnet mit doppeltem

. 2 2) oer. welche Auskunft e n n. e gr, gen Haertba Susanne Bielefeld llazt gegen ibren Ebemann, den Maurer Peter cheidung. , e. * * 6 ö . 9 t. e ee nen, n e e. . 94 ,, 6. en 6. ; ore, . let , en e n,

ö 3 3 . = , . r ; ; e n mil. eser Auszug der auf; den Stücken sind di ö

8 . —— ; d Abkömmlinge vo beniann n Bielefeld, jetzt unbekannten Auf, lichen Verbandlung des Re n t ,,,, * .

, , . , e, , nn e, n geg. ,,, , .

richt Anzeige ju machen, gesorrert, iber Änsvrüche spätesten bis zun im beben Frade zrgeben . sich tagelang vas zn, Re der mäfterderung, einen bei dem gebachten Gericht: Sc ro ed e. G Wen rid Zebruar 1553. 8. April 1908 bei dem unterzeichneten Gericht dierend umbertreikt und seine Familie vernachlässizt ,, ju bestellen. 3 Zwecke der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. enn, mittels Notariatz.· Der strelsausschuß des Kreises Schivelbein.

ulssrichter Ger- IJ. Holjer. kan, Rech Ablauf diefer Frist wird der und seit April 0, seine Gbefrau bõslich verlafsen lugela) 1 r. ilgung des 2 pro- 192380) vu 1 . F. II08. a nach Han des dann vorliegenden babe, 1567 B. G.. B. und auch auf Grund des öffentlichen Zufiellung wird dieser Auzzug der Klage (92403 Oeffentliche Zustellung. C. 15808 zenutigen Anlehens der gieren n g. ä 1 , .

̃ de Achern , , . ; Sosst 1. en, . ass 8. G B. t. Der Bergmar n Adam Sabl odr in W. ĩ w 6) Kommanditgesellschaften * S b tt, Beweizmaterials erteslt werden, 861568 B. G⸗B. mit dem Antrage, die Che der bekannt gemach er Bergmann Adam odry in Wattenscheid, von 1 wurden folgende Partialobligationen 539003] Bekanntmachung. ,,, , . Then. , ü. alt. en b enar los. parteien zu scheiden und den Beklagten für den 2llein 4 e dmr , be nigen Lanbaerltit Wefistraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt ausgelost und werden auf den 1. Jun 1908 Bei der beutigen mn. 2 auf Grund des auf Akti . sch i . Rees, geboren ju Ücberach am 14. Juli Königliches Amtegericht. Abteilung 6. r Teil iu , * . ch 2 . . 1 ö. e. irn f n,, ag . 3 6 14 , gekũndigt. Allerhõchsten ie enn, vom 3. Mär; 18956 aus. en u. engese Ih. er eee, e n chf mn wire, logs k 6 ,, ö irrte mn, walten, fe, n 263 re de ge, Hall schein. der Sind. Oi ̃ ̃ , , , , , , , spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Sen. Wohanßtze verstoꝛ enen staufmann Rudolf Deym erer g n gs , ée ; . i g er in men, als Prozeß- , ; = ; . r. u. 3 ; d . . ‚., ler Vormittag hr, mit der Aufforderung, en den Rechts anwa dig amen; und Logis gewesen sei und noch einen Restbetrag Lit. D Nr,. 67 78 1898 131 und 192. über je 1000 4 H/ , . ee, erg Br : mu melden, wirigenfalls die Todezerklärukg erfolgen auch die eiwaigen Ablzmmlinße känes am s. No, ee ner Natmn e Klage betann dem cht. Bellagten, wegen Ghefcheidung. beiw. Herftellunß nebst c Iinfen seik dem Tage 8 ö ste I ngen, e rm 1 , 16cs, Ken tag, 8, März os. Rahm. 8 Uhr, im Bank. är nrelder, ee bemesche Austanft über eben oder vember 1861 in Quakenbrück gekorengg Bruder? * Gielefeiß, den' 1. Februar 1308 ir. 8. ann 1 geiustelluug gegen Rücgabz, ttel und der dazu gehörigen, mit welchem die Verzinsung aufhört, hiermit ge. gebäude in Brand, Sa. rtellen vermögen, ergeht Der meyer (für tot erklärt; Urteil ele feld, den . Februar = des ehelichen ebend lade 8 ? ! zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd« noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungs. kündigt Der Nennwert der Scheine ist gegen Rück. n en ere e nin. den 23 * . 593 Sterbetag: 28. November arri 6 36 aan, mündlichen Verhandlung 6 , die 4 Verhandlung des Rechtgftreltz vor daz König. scheine bei der Stadtkaffe Achern biw. bei den gabe derselben und sämtlicher zugehörigen Zinsschein;⸗, 1) Bilan; ult , auf Richti , an iat f. Fel Serhbard Derne der ift als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. heit: Zinistamme? des Kön 9 —— ** 9 , in Wattenscheid auf den 20. Mai mit der Einlösung der Zinsscheine betrauten und Anweisungen vom 1. April 1908 ab bei sprechung derf 66 Niederbronn, den 11. Februar 1803. sunger Btann nach Amerika gegangen und bat nach 192391] Oeffentliche Zustellun g. Bautzen auf den me e,. orm . ; s, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Zahlfstellen. der hiefigen Stadtkaffe ju erheben. Y) Heschluß uber Gewinnverteilung

slide, Wer erich. e bat Nachrichten eine Malttin oder Kreolin Die Gbefrau bes Arbeiters Johann Cord Hastedt, 19 Uhr, mit der nn. * . , . Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Veninsung des Kapitals hört mit dem 1. Juni 22 dieser Auslosung sind jur n, . des 3 rzannengswabl des Auffichtgraie 2351] Vufgebot E. 19107. 8. geheiratel. Dic senizen, denen als Abkömmlingen des Charlotte Sophie Fenriette geb. Schönbohm, in Gerichte n, n, . . en re, . gemacht, 1898 auf. e Hriebenen Gesam noch * Brand, Sa, amn 14. Febt. 180583. Die Arbeiterfrau Au 2 Jordan, geb. Nicksch, in Karl Gerhard erer in Echrecht an dem Rack. Bremen vert reten durch den Rechtsanwalt Dr. Zwecke der 3 ichen Zustellung wird die ng ,, den 11. Februar 180. Achern, den 10. Februar 18908. durch Ankauf von 4 g worden. er , . = ; e,. 4 gage Fer 'remnkeagt. den ber. laß. des Rudolf Depmener zufteht, werden ene Rind in Bremen, klagt gezen ihren Shemann, früber belannt ,,. mer de ahscllaen ge doen n. 4 orfmacher, Attuar, Gemeinderat. Ronsdorf, den 30. September 1907. Artiengesellschast Spar & Vorschuß . Verein. 8 8 ? K , , hr Recht in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Der ker, n. r 2 i. . 65 9 Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichte. Schechter. Hartmann. Der Sürgermeister: Staat. Emil Meiling. E. Schmieder. ; Der dan, gcbaren am f. August 1857, juicht wohn, bis zum 18. April oss kf Lem unterzeichneten 1 Ghescheldung, Kit dem Antrage: Die Ghe der autzen, am 12. Febtua