Kaufleute Ludwig, Ma Esfsen sind aus der 8. 6h Baumeister Heinrich Bakes . Gesellschafter in die Gesellschaft ein
rank furt, Main.
I) Ludwig Schneider senior.
aufmann Ludwi Schnelder zu ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann.
2) Seidenhaus M. Got lieb. Das Geschäft Fürth zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von dieser unter der Firma Gottlieb Nachf.“ fortgeführt.
r Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus-
ist auf die ledige Allee e, n. M.
geschlossen.
3) H. Gieser Co. Die Firma ist erloschen.
4 Ludwig Schwab. Die Flrma ist erloschen.
5) M. Vohmann Æ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Dandelsgesellschaft errichtet worden, welche am 6. Fe⸗ bruar 19908 begonnen bat. Gesellschafter n. die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Max Voh⸗ mann und Reinbold Gläsel.
6) Frankfurter Verkaufs Verein für Ziegelei · Fabrikate. Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ 2 Kaufmann Richard Schmelzer in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftaführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freyburg, Ungtrut. 192431 Im Handelsregister B ist folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Dampfmolkerei Freyburg mit beschräukter Haftung in [. burg (Unstrut). Der Gesellschafts vertrag ift am 4. Juli 1907 abgeschlofssen. Gegenstand des Unter. nehmens ist Fortführung der Geschäfte der Dampf. molkerei Freyburg eingetragenen Genossenschaft mit ,,, die ige. ung auf gemeinscha e Rechnung und Gefahr, , e n n Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, Verwertung landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte sowie der Betrieb einer Badeanstalt. Dag Stammkapital beträgt 193 000 M Die Geschäfts⸗ führer sind Rittergutzzbesitzer Bernhard von Hellborff, Gleina, Rittergutahesitzer Max von Biela, Ischeiplitz, Stadtgutbesitzer Otto Laddey, Freyburg le Willenserklärung und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäftsführer, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der' Gesell= schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Bekannt- machungen geschehen im Querfurter und Naumburger Kreisblatt unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von 2 Geschäftsführern, die vom Aufsichtsrat aug— gehenden unter dessen Benennung und Unterzeichnung
durch den Vorsitzenden. Freyburg (üiustrut), den 8. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 92432 Die in unserem Handelsregister A unter Rr. 26 ö . . e G.
d. Heyde Ww. ohn von Brau ist gelöscht worden. d ien . Gardelegen, den 6. Februar 19608. Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. 892433
Im Handels register ist heute das Erlöschen der auf Blatt 419 eingetragenen Firma Saechfische Konservenfabrik Hugo Ftirchhoff in Priestewitz bei Großenhain eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Großenhain, am 12. Februar 19038.
Grünberg, Sehles. 92434
Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Englische Wollenwaarenmanufactur (vormals Oldroyd Blakeley) in Grünberg ist beute bermerkt worden, daß dem Hauptkasslerer Emil Schneider in Grünberg dergestalt Gesamiprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem andern PVrokuristen oder einem Vorstandsmitglied oder Stellvertreter eines solchen die Firma der Gefell. schaft zu zeichnen befugt ist.
Grünberg, den 10 Februar 19608.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Saudelsregifter. 92435 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 15 (Berlin - Guben'er Haarhutfabrik, G. m. b. S5. zu Guben) folgendeg eingetragen . n Buhol Den Kaufleuten Hermann Buchholz und Friedri
Ghrlich in Guben ist Prokura erteilt. ö ð Guben, den 11. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. 92436 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Februar 1898 unter Nr. 4, die Beiriebsgesell⸗
schaft⸗ Bad Langenau, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung Nieder Langenau mit dem
Sitze in Nieder ⸗Langenau betreffend, folgendes
eingetragen worden:
Spalte 5: Der Vorstand besteht aus: 1) dem Rentier Franz Elsner zu Bromberg, 2). dem Kaufmann Max Schmidt zu Danzig. Spalte 7. Durch die Statutenänderung vom
18. Januar 1908 ist der am 12. März und 21. Mai
1905 festgestellte Gesellschafte vertrag bezüglich der
S§ 3, 4, 11, 21, 22 u. 31 abgeändert worden. Sabelschwerdt, den 10. Februar 19038.
Königliches Amtsgericht.
Haltern, Westf. 92437] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 3 bei der Fiema: Halterner Lippesaud-
Baggerei Ges. m. b. S. in Haltern folgendes
eingetragen worden:
3 irn des 5 . — ist der
Fabrikant Franz Limper zu Recklinghausen zum Ge⸗
schäftzführer bestellt. ann,
Die Vertretungsbefugnis des Anton Haverkamp ist beendigt. Haltern, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [92438 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Februar 11.
Jonas Bing. Max Bing, Kaufmann, ju Ham- burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Hrn del eselschꝛst hat am 8. Februar 1908 be⸗
gonnen.
und Wilhelm Köhnen zu chaft ausgeschieden, und der zu Essen ist als per
92430 Veröffentlichungen aus dem . Unter dieser . betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte
rankfurt a. M.
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rahlstedt.
Eilers, Kaufmann, zu Neu. Rahlstedt. ans Brendel. Diese Firma ist erloschen. arl Hessenmüller. Diese Firma ist erloschen.
beschränkter Haftung zu Danzig mit ig⸗ niederlassung zu Samburg. ** Stelle 63
Danzig, jum Gesamtprokuristen bestellt worden. Hoff Æ Thomsen zu Altona mit Zweignieder⸗ lassung ju Hamburg. Diese Firma sft erkoschen. Fritz Dissmann. nhaber: Friedrich Wil heim Dissmann, Kaufmann, ju Qber⸗Wiehl. Sesamt. ꝑrokura ist erteilt an Robert Dissmann und Friedrich Kaspar Heuser. Telephon Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner ju Hannover mit Zweignseder⸗ lassung zu Hamburg. Die an Dr. L. Rellstab erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Richard Willner, Regierungsbaumeister a. D. zu Hannover, ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma der
Gesellschaft zu zeichnen.
3. wes 9 e. .
Becker. ese Firma sowie die an A. J. Lüdge e . i ,, . G. Berckholtz. Prokura ist erteilt an Eduard Bernhard Carl Bergholtz.
Bock Æ Co. Diese Firma ist erloschen. E. Bullermann Æ Co. Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge— schäst ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. T. A. Bullermann mit Aktiven und Passtven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter r. fortgesetzt. M. Süssholz . Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Clara Süsahol, geb. Lichtenhein. 63 n g Prokura ist erteilt an Albert roeder. Dose * Middendorf Juh. C. Dose zu Altona mit Zweigniederlafsung ju Hamburg.
Die an E. B. D. F. W. Rudolph erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Paul Friedrich Wilhelm Mangelsdorff, zu Altona, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Möller oder mit einem ar. noch zu bestellenden Prokuristen die Firma zu zeichnen.
E. Braune Co. Bezüglich des Gesellschafters K. E. Braune ist ein Hinweis auf das Güter— ze, m, . 6 ö 4 „Globus“ Versicherungs⸗Attien ⸗Gesellschaft. Wilhelm Rudolf Heinrich Bothe, ju . ist jum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Dampfschiffsrhederei „Union“ Attiengesell. schaft. In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 28. Januar 1908 ist die Aenderung des 52 des Gesellschaftsvertrags beschloffen und nunmehr bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb
und Betrieb von Dampfschiffen, der Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Handelsgeschäfte, sowie die Beteiligung an diesem Zwecke dienlichen
Unternehmungen.
Damburg Altonaer Lohnbeutel Gesellschaft Eduard Frensdorff. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaͤft sst von dem bisherigen Gesellschafter M. E. Frens— dorff mit Aktiven und Passiven übernommen worden . . von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Lebens längliche · Eisenbahnunfall . und Dampf⸗ schiffsung lück Assekuranzmarken · Gesellschaft mit beschränkter Oaftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Assekuranzmarken, die zum Erwerbe leben- länglicher Versicherungen, zunächst gegen Eisenbahn⸗ unfälle und Dampfschiffsunfälle bestimmt sind sowie der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte irgend welcher Art. Fine Ausdehnung auf Versicherungen anderer Art ist zuläͤssig.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100000, —.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Johannes Heinrich Hans Isernhagen, Kauf— mann, ju Hamburg,
Conraꝰ Botz. Kaufmann, zu Berlin, und
Hanz Carl Kutscher, Kaufmann, zu Paris.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftgführer Isernhagen allein, durch die Geschäftsführer Botz und Kutscher gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Isernhazen bringt auf seine Stammeinlage das von ihm erworbene System der Afsekuranmmarken jum Zwecke lebenslänglicher Unfallversicherungen ein. Der Wert dieser Einbringung ist auf 6 S0 000. — sestgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafter als voll eingejahlte Stamm einlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Berichtigung:
Die in der Nr. 37 A dieses. Blattes bekannt-
gemachten Eintragungen sind nicht am 6. Februar
und 7. Januar erfolgt, sondern am 6. und 7. Februar. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung . das Handelsregister.
HNannn. Sandelsregister. 924391 irma: J. Rosenberg in Hanau.
er Kaufmann Jakob Rosenberg in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichleitig ist der Kaufmann Harry Goldschmidt in Hanau in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird von dem festherigen weiteren Inhaber Kaufmann Benni Rosenberg und
Die an M. Bing erteilte Prokura ist erloschen.
dem Harry Goldschmidt als offene Handelsgeselischaft
Dette Eilers. Diese offene Handelsgesellschaft
v bisherigen Gesellschafter Dette mit tine 26 Passiven übernommen worden und wird von ihm
Der Wohnort des Inhabers Dette ist Alt⸗ C. Wilhelm Eilers. Inhaber: Carl Wilhelm
Baltische Commissions · ank Gesellschaft mit
geschiedenen H. Kühn ist Walter Iwannow, zu
Prokura erteilt. Oanau, den 6. . 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute teilung A eingetragen: zu Nr. 3227 Firma
aufgelst.
mit Niederlafsung Haunover und als Kaufmann Bieme Bargeboer in Hannover. schäftsjweig ist Vertrieb patentierter Neuheiten. in Abteilung B:
ju Nr. 82 Firma Lindener Zündhütchen ⸗ und Thonwaaren⸗ Fabrik: Das Aufsichtsratmitglied Rittergutsbesitzer, ,, Friedrich Buresch zu Linden Erichghof ist für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen GSeneralversammlung der Aĩtionäre der Gesellschaft, längstens aher bis jum 1. Juni 1966, Stellvertreter deg zur alleinigen Vertretung berech— tigten Direktors Rudolf Haase ju Linden. Dem Dr. Paul Koech zu Linden ist zur Vertretung der Gesellschaft Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft für letztere handeln und zeichnen darf.
unter Nr. 459 die Firma Automaten⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Basson E Sauerland mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist e, ,, An und Verkauf und Reparatur von Automaten jeder Art, Auto⸗ mobilen, Fahrrädern, Nähmöaschinen und ZJubehdr teilen dieser Gegenstände. Dag Stammkapital be—⸗ trägt 20 000 M Geschäftsführer sind Kaufleute Leon Basson und Gustav Sauerland in Hannover. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Februar 1908 festgestellt. Die Gesellschaft endigt, wenn einer der Gesellschafter vor dem 1. Januar 1922 sie aufkün⸗ digt, am 1. Januar 1925. Erfolgt jedoch von keinem der Gesellschafter vor dem 1. Januar 1922 eine Kündigung, so gilt dieser Gesellschaftavertrag stillschweigend auf weltere 10 Jahre als verlängert. Beide Geschäftiführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hannover, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
Heiligenbeoi l. 92441]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen offenen Handelsgesell. schaft Werning Ehmer vormals Laubschat c Gecker in Heiligenbeil eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Maurer- und Zimmermeister Fritz Werning ist alleiniger Inhaber der Firma. Heiligenbeil, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. I. Heinrichs walde, Ostpr. 92442 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 21 eingetragene Firma Ernst Fietz in Neukirch Ostyr. ist erloschen. Heinrichswalde, den 29. Januar 1908. Königliches Amtẽgericht.
Hohengsalga. Bekanntmachung. 92443 In . ister A ist heute unter Nr. 375
Ge.
die Firma na ornaszewski, Hohensalza,
Inhaber 5 1 , Kornasjewski .
HVohensalja, mit dem Bemerken eingetragen, daß die
ö fun von Strelno nach Hohensalza ver—⸗
egt ist.
Hohensalza, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Hohensalga. Bekanntmachung. 1982444 In unser Handelsregister A Nr. 92 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma F. Peters Nachf. J. Ftornaszewski Hohensalza erloschen ist. Hohensalza, den 8. Februar 15908.
Königliches Amtagericht.
Hehengalsa. Bekanntmachung. 92445 In unserem Handelgregister B Nr. 10 ist keute bejüglich der Firma „Robt Suermondt et Eie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Montwh eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firm ist erloschen. Hohensalza, den 8. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. ; 92446 In unser Handelsregister Abt. A Nr. b74 ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Döpel Jena und als Inhaber Fritz Wilhelm Böpel, Flesscher⸗ meister in Jena. Jena, am 13. Februar 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Keblenn. Betauntmachung. 192447] Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Lokal Dampfschifffahrt Coblenz · Oberlahnstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter bes e rer giil
er Geschäftsführer Philipp Weller ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelsöst. , , ist der Kaufmann Hermann Kriens ju Oberlahnstein. ö den 11. Februar 19603.
önigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [982448 des stõniglichen rn, . k. 6. vr Eingetragen ist am 11. Febcuar 1963
ter Nr. 1671 ibiglemn R unter Nr. e Firma Richard Schulz mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Kaufmann Richard Schulz ö. 33 ö e. B:
. e Terrainverwertungs . Gesell⸗ schaft „Westend Gesellschaft mit beschrãänkter Haftung in Ktönigsberg i. Pr. ist nach beendeter Liquidation und damit auch die Vertretungsbefugnis . t ö Bankdirettors Ernst Michaelis erloschen.
. O. -S. n das Handelsregister A ist heute unter Nr. 387 die Firmg „Karl Lublinsti Nachf.. nn Ludwig Stosch“, Königshütte und als deren In— baber Kaufmann Ludwig Stosch in Königshütte kin. getragen worden. Königshütte, den 6. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. 92451 ; 8 5 a , 6 A Nr. 6 ei der Firma — ermann 10. 1908 ok endes eingetragen J
92537
unter unveränderter Firma fortgeführt.
Dem Kaufmann Jakob Rosenberg in Hanau ist
bat
itz Windhausen Æ Co.: Der bisherige Gesellschafter Fritz Windhausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Bie Gefell schaft ist
unter Nr. 3260 die Firma Bieme Bargeboer nhaber
mann Hermann Broh und der Kaufmann . . . =. . t 1 palte 6 offene Handelsgesellschaft. Der Kauf mann Alfred Zeidler in Kol g ist in das r. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Fesellschaft hat am 6. Februar 19808 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gefell. schafter ermächtigt. Königliches Amtagericht Kolberg. Kolberg. Bekanntmachung. 92449 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 21 ist am 10. Februar 1968 eingetragen, daß die Firma
sidor Landeck, Inhaber der Kaufmann Isiro 2 in Kolberg, erloschen ist. t 3 Königlichet Amtsgericht Kolberg. Holberg. Bekanntmachung. 3 In unser Handelsregister Abteilung A r. 228 ist bei der Firma Liebmann K Meyer am
11 n 1908 n, . er Kaufmann Em eyer, Kolberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. a ift Königliches Amtsgericht Kolberg. Konitz, Westpr. 182462] In unser Handelsregister ist die Firma Klemens Sadomski in Czerst und als Inhaber der Kauf= mann Klemens Sadowski in Czersk eingetragen. Konitz, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Landaberg, Warthe. (S24b3] Im Handelgregister B ist bei Nr. 12 vermerkt, daß die staiser · Automat · Gesellschasft mit be⸗ schränkter Haftung in Landsberg a. TG. auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Laadsberg a. W., den 7. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Leisnig. 192499] F
Auf Blatt 108 des Handelsregistergz, die Firma Brund Gerlach in ztlosterbuch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber 3 alfi . 66 ist und daß der Mühlenbesitzer Bruno Felix Gerlach in Klosterbuch Inhaber ist. ö. 3 Leisnig, 11. Februar 19038. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ez. Posen. Bekanntmachung. 192454 In unser Handelsregister A ist bei e . getragen, daß die Firma Urania, Mechanische Filzschuh und Pantoffelfabrit , , . esyk in Lifsa, Inhaber Kaufmann Josef Dlederczk, erloschen ist. Liffa i. P., den 6. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. v3, ö. 82455 achdem die bislang im Handelsregister B des Kgl. Amtsgerichts J zu Berlin unter . 2432 ein⸗ getragene „Rybniker Steinkohlen ˖ Gewerkschaft ihren Sitz von Berlin nach Radlin verlegt hat, ist sie am 10. Februar 1908 in unser Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragen worden. Ber Repräsentant der Gewerkschaft, der Generaldirektor Rudolf Wachg. mann in Radlin, berechtigt und verpflichtet die Ge⸗ werkschaft durch die in ihrem Namen abgeschlossenen Rechtsgeschäfte, soweit nicht durch die — 4 die Entscheidung der Gewerkenversammlung vorbehalten
ist. Ib H.-R. B Nr. 3 Königl. Amtsgericht Loslau. Lnckenwalde. Befanntmachung. 192456
In unser Handelsregister Abteilung Aà i eute unter Nr. 267 zufolge Verfügung 9 N. e. 1908 die Firma Reinhold Springer mit dem Sitze zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Schank⸗ wirt Reinhold Springer zu Luckenwalde, Jũterboger straße Nr. 42, eingetragen worden. Luckenwalde, den 27. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. LũbbeeRke. 92457 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 137 ist beute eingetragen die Firma Fröger * Lieber . 1 ö. e, . , n n. manuel Kröger un aufmann Fried ĩ beg, . seusc ö ene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908.
Lübbecke, den 12. Februar los
Königliches Amtsgericht.
— — . —
Lubeck. Sandelsregister. 92498 Hug 3 . e ef. . —
ei der offenen Handelggesellschaft in Firma Tremser Eisenwerk Koch R Co in . Der Kaufmann August Georg Thomas Thomsen in Läbeck ist durch seinen am 13. Januar 1968 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Witwe Flarg geb. Koch in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin wieder eingetreten, und zwar unter Ausschluß von der Vertretung der .
ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lübecker Teerprodurttenfabrik Gustav ir huhn * Co. in Lübeck: Vie Gesellschaft ist auf eh 3 (. rn e .
ei der Firma Bernhard Grevsmühl in Lübeck: Die Firma ist erloschen; ö 4) bei der Firma Otto JIwersen in Lübeck: Dle dem Hermann Georg Franz Ernst in Läbe rg h r, t —
ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sal. L. Cohn in Lübeck: Dem Isidor 6 Julius Hꝛinbeng in Lübeck ist Prokura erteilt; 6) bei der Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank in Dresden. Zweigniederlafsung in Lübeck unter der Firma Depositenkasse der Dresdner Bank in Lübeck: Der Geheime Kommerzienrat, Generalkonsul Georg Wilhelm Arnstaedt in Bregden und der Direktor Albert Friedrich Dalchow in Ham⸗ burg sind aus dem Vorstande ausgeschteden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
CLũdenscheid. BSetanntmachung. 92458 In unser Handeleregister A Nr. 25 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft Brinker und Röven⸗ strunk zu Lüdenscheid eingetragen:
Der Gesellschafler, Fabrikant Karl Brinker zu Lüdenscheid, ist gestorben. An seiner Stelle ist die Witwe Fabrikant Karl Brinker, Margarethe ge—⸗ borene Fieber, ju Lüdenscheid als persönlich haftende Gesellschafterln in die Gesellschaft eingetreten. Lüũdenscheid. den 6. Februar 1998.
Königliches Amtsgericht. Liüderitabucht. Getannimachung. [192459 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Rr. J ist beute eingetragen die Firma: „Lüderitz bucht⸗ gesellschaft L. Scholz * Ce mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlaffung in
Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗
Lüderitzbucht.“ Der Gegenstand des Unternebmens
ist die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes der Swakopmunder Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin in Lüderitzbucht und Umgegend, insbesondere der Erwerb, die Ein- und Ausfuhr von Naturprodukten, Waren sowie Gegenständen aller Art nach und von Deutsch⸗ Südwestafrika sowie der Handel damit im Schutz⸗ ebiet, ferner das Landungs⸗, Speditions, und ommissionsgeschäft und der Betrieb verwandter Geschãaftszweige.
Stammkapital beträgt 500 000 Æ Geschäfts⸗ führer ist der Hauptmann a. D. Richard Volkmann in Charlottenburg, Bismarckstraße 8. Dem Kauf⸗ mann Robert Stolz in Lüderitzbucht ist Prokura erteilt Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Dezember 1902 errichtet.
Lüderitzbucht. den 19. Januar 19038. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Lütjenburg. 92460 In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen, und zwar:
1I) am 22. Januar 1908:
a. zu Nr. 48. Firma Brauerei D. H. Boll 4944 Boll in Lütjenburg.
ie Firma ist erloschen.
b. zu Nr. 43. Firma Brennerei D. H. Boll L. Boll in Lütjenburg.
Die Firma ist nach Löschung der Zusätze „Gren« nerei“ und „L. Boll“ als Firma D. Sp. Boll nen eingetragen unter Nr. 50 des Handelsregisters Abt A. Die Prokura des Buchhalters Karl Boll in Lütjenburg ist erloschen..
C. als Nr. 50. Die Firma D. H. Boll in Lütjenburg. Inhaber: Max Karl Boll, Brennerei⸗ und Brauereipächter in Lütjenburg.
2) am 28. Januar 1908 zu Nr. 50 Firma D. H. Boll in Lütjenburg:
Dem Buchhalter Karl Boll in Lütjenburg ist Prokura erteilt.
Lütjenburg, den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [2461 Zum Handelsregister B. Band V, O.-3. 37, Firma „Süddeutsche Disconto. Gesellschaft Aktien gesellschaft“ in Mannheim wurde heute einge⸗ tragen: Adolf Cohn, Fritz Moos, Max Najork und Friedrich Schmid, alle in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen rokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die irma zu jeichnen. Die Prokuristen Max Baer, udwig Schöffel und Jakob Stefan Loeb sind gleich⸗ falls berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dr. jur. Max Hesse in Mannbeim ist zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt. Mannheim, 3. Februar 1908. Gr. Amtsgericht. J.
Markranstädt. 92462
Im Handelsregister ist auf dem die Firma A. Tunger Nachf. in Markranstädt betreffenden Blatt 28 heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Christian Cmil Müller in Leipzig⸗Lindenau Prokura erteilt worden ist.
Königliches Amtsgericht Markranstädt, um I Tehrnsr fz.
Mülhausen, Els. 92463 Sandelsregifter Mülhausen i. G.
Ins Firmenregister wurde heute eingetragen:
a. in Band Y Nr. 125 die Firma R. A. Scri⸗ vener in Mülhausen. Inhaber ist der Hantels⸗ agent Raymond Serivener in Mülhausen.
b. in Band IV Nr. 804 bei der Firma Julius A. Simonet in Mülhausen: Dem Julius Bernardy, Kaufmann, und dem Kamill Hemmerlin, Ingenieur, beide in Riedisheim, ist Prokura erteilt. Die Prokura von Alfons Kuntz ist erloschen.
Müͤlhausen, den 10 Febiuar 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Manchen. Sandelsregister. 92464 L. Neu eingetragene Firmen.
I) Sivonie Louise Salis, Holz.! und Spiel- warenfabril, Gesellschaft mit beschränkter , Sitz: München. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Januar und 5. Februar 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung des in München, Gabelebergerstr. 59, unter der Firmg Sidonie Louise Salis betriebenen Unternehmens (Vereinigte Werkstätten für Münchner Spielieug). Stammkapital: 50 000 . Sachein⸗ lagen: Bie Gesellschafterin Sidonie Louise Salis, Kaufmannswitwe in München, legt zur Deckung ihrer Stammeinlage von 6000 A zu gleich hohem An⸗ schlagswerte das vorgenannte Geschäft mit Aktiven und . ein. Der Gesellschafter Friedrich Dreger, Kaufmann in München, legt jur Deckung eines Teilbe⸗ trages von 000 A seiner 6000 M betragenden Stamm⸗ einlage seine Gebrauchsmusterschutzrechte Nr. 320 133 und 520 134 ein. Der Gesellschafter Dr. jur. Kurt , n. Rentier in Berlin, legt jur Deckung eines
eilbetrages von 10 000 ½ seiner 38 000 betragenden Stammeinlage eine ihm gegen Frau Salis ju— stebende, mit dem von ihr , . Geschãft als Passivum auf die Gesellschaft übergehende Forderung ju 10 000 MÆ ein. Geschäftsführer: Sidonie Louise Salis, Kaufmannswitwe, und Friedrich . Kaufmann, beide in München. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
2) Anton arwaschesti. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Anton Karwaschegki in Mänchen, e n und Nähmaschinenhandlung, Kurfürsten⸗
raße 59.
3 Hermann Beller. Sitz; München. In⸗ baber: Hermann Beller, Schuhmachermeister in München, Sportartikelhandlung, Wilhelmstr. 32.
h Jacob Spaeth. Sitz: München. Inhaber: Jakob Spaeth, Bankier in München, Kunst⸗ und Antiquitätengeschäft, Maximiliansplatz 13.
II. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.
1I) Münchener Hefe Konserven⸗Fabrik Aktien ˖ gesellschaft. Sitz; München. Rudolf Ströbhle aus dem Vorstande ausgeschleden. Stellvertretendes Vorstandsmitglied: das Aufsichtsratsmitglied Karl von Perrot, Privatier in München. ;
2) S. Bachmann. Sitz: München. Prokurist: Augustin Haase in München.
3) Gerl, Eisenmenger E Herlinger. Sitz: München. Gesellschafter Joseph Eisenmenger aus—
121
c Cigarren · Æ Cigarettenfabrit Stutari Anton Ddochgesang. Sitz: Gräfelfing, A.-G. München II. Verlegung des Sitzes der . und *. n, des . 2 München, Wörth⸗ raße 9.
55 M. A. Hartl. Sitz München. Geaͤnderte Firma; . Dienstmann ⸗ Jnstitut M. A. Hartl. 6) Gebrüder Braun Baugeschäft Parten lirchen. Sitz: Partenkirchen, A.⸗G. Garmisch. Offene Handelsgesellschaft n nn. nunmehriger Alleininhaber: der bisherige Gesellschafter Bau⸗ meister Anton Braun in Partenkirchen.
7) J. Liadguer'sche Buchhandlung Schöp⸗ ing. Sitz: München. Prokurist: Friß Franken⸗ erger in München. ; ; III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Sidonie Luise Salis. Sitz: München (siehe oben L Y.
2) A. Rees. Etz München. (Vereinigung mit dem unter der Firma .J. Höchtl“ betriebenen Geschãfte.)
3) Franz Wieser. Sitz: München. 4 Münchener Zentralheizungs- und Appa⸗ ratebauanftalt Burghart * Frankl. Sitz: wing, ich Matt Sitz Munch Friedr attaen. ; en. Rr er 13. Februar 1056 R. Amtsgericht München J.
Neustadt a. Rübenberge. 92465
In das hiesige Handelgregister Abt. A ist unter
Nr. 1 ju der Firma Wunstorfer Dampfmühlen⸗
und Sägewerk, Dr. Heury Schmidt Wunstorf
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Neustadt a. Rbge., 1. Februar 1908. Königljches Amtsgericht. 2.
Nimpts ch. 92466 In unserem Handelgzzregister Abteilung A ift die Firma Hermann Bach, Sitz Nimptsch (Nr. 50 des Reg.) heute gelöscht. Nimptsch, den 11. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 92467 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 114 — Firma M. Blumenthal ju Nordhausen — ein etragen: Dem Kaufmann Dirck Clasen zu Nord⸗ e. ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 12. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oeynhausen, Kad. 92468 In da; Handelsregister Abteilung B ist bei der unter IId. Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Schützenhof. Oeynhausen, heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1968 . . ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind. Oeynhausen, 12. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.
O ssfenbach, Hain. Bekanntmachung. 92469] * unser Handelsregister wurde eingetragen unter B37: Die Firma „Friedrich Seim Æ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Offenbach a. Main. — Gegenstand des Unkernehmens ist die 8 und der Vertrieb sowie der Handel mit aschinen für die gesamte Papierinduftrie, insbe— sondere der Fortbetrieb des in Offenbach unter der Firma Friedrich Heim & Co.“ bestehenden, seither Josef Heim gehörigen Fabriks« und Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ sugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju be— teiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. — Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 536 000 A — Die Stammeinlage des Josef Heim wird in der Weise geleistet, ö derselbe das von ihm unter der . Friedrich Seim C. Co.“ in Offenbach a. M. etriebene Fabrik ⸗ und Handelsgeschäft mit der Firma und mit 14 Altiven und Passiven in die neu ge— gründete Gesellschaft einbringt, mit der Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. September 19807 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung geführt angesehen wird. — Diese Sacheinlage ist a auf 420 000 Æ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. d. Mts. errichtet worden. — Zu Geschaͤftsführern sind bestellt: Josef Heim, Fabrikant, wohnhaft zu Frankfurt a. M, und Heinrich Landauer, Kaufmann zu Offenbach a. M. — Jeder derselben ist für sich allein jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. — Die Zeichnung der Firma c iet in der Weise, daß der Jeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege (Stempel, Druck u. dergl.) hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Dem Kaufmann Wilhelm Josseaux ju Offenbach a. M. ist 1 erteilt worden. = Gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmechungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs auzeiger “. Offenbach a. M., I0. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Pegau. 192470 Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters, die irma Paul Ronneberger Æ Co. in Pegau
. wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Pegau, am 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Pirnn. 92471]
Auf Blatt 405 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Volkmar Hänig c Comp. in Heidenau und al deren Inhaberin Marie Wilhelmine verw. Hänig, geb. Marbach, in Dresden sowie als Prokurist der Diplomingenieur Walter Volkmar Hänig daselbst eingetragen worden. Die Handelsniederlassung, die unter der gleichen Firma bisher in Dresden bestand, ist nach Heidenau verlegt worden.
Angegebener Geschäftejweig: Fabrikation von kupfernen Apparaten und Kesselschmiedearbeiten sowie Bau von Pampen und Metallgteßerei.
Pirna, am 11. Februar 1968.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 92472 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1617 die , Max Müller in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Müller zu Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Februar 1908.
Pulanitrz, Sachsen. 192071 Auf Blatt 43 des hiesigen Handeltzregisters, die Firma F. W. Gebler in Großröhrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Adolf Gebler in Großröhrsdorf insolge Ablebent als Inhaber ausgeschieden, Frau Marie Amalie verw. Gebler, geb May, daselbst Inhaberin und dem. Geschäftsgebllfen Hertn Friedrich Wilhelm Gebler ebendaselbst Prokura erteilt worden ist.
Pulsnitz, am 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Pyritn. Bekanntmachung. 192473)
Im hiesigen Handelregister Abt. A Nr. ] ist zu der Firma F. Halle als jetzige Inhaberin die Witwe Halle, Marie geb. Holtz, in Pyrltz eingetragen. Phritz, den 10. Februar 1908. önigliches Amts⸗ gericht.
Ratibor. 92474 Im Handelsregister A wurde am 7. Februar 1908 die Firma Robert Sterz Ratibor und als deren Inhaber der Agent Robert Sterz ju Ratibor ein
getragen. Amtsgericht Ratibor.
Rating on. 92135 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist heute eingetragen die Firma „Rheinische Marmorwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Rath“. .
Ge . des Unternehmens ist die Herstellung, Bearbeitung und der Vertrieb von Marmor, Grantt und sonstigen Hartsteinen, der Abschluß aller ein— schlägigen Rechtsgeschäfte sowie die Beteiligung an r. Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 395 000 Geschäftaführer sind: I) Steinmetzmeister Conrad Harzheim zu Düsseldorf, 2) Kaufmann Florian Hagen zu Rath, Ingenieur Hugo Jacobi junior zu Düsseldorf, G Kaufmann Franz Dahmen zu Düssel dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1908 festgestellt und am 31. Jaruar 1908 ergänzt. Die Gesellschaft wird von jwei Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten. ; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ratingen, den 4. . 1908. Königliches Amtsgericht
Reek ling hausen. Bekanntmachung. 982476 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 185 ist heute bei der Firma „Geschw. Eisenstein, Elberfelder Engros⸗Lager“ in Recklinghausen eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 5. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Recklinghausen. Sekanntmachung. 982475 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 118 ist heute bei der Firma Gebrüder Borgard zu Reck⸗ linghausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 5. Februar 1908.
önigl. Amtsgericht. Abt. 2.
KR emachei d. .
In das hiesige Handelsregister Abteilung eingetragen:
Nr. 194 zu der offenen Handelsgesellschaft P. R. Zimmermann in Remscheid:
Der Fabrikant Gottlieb Zimmermann in Rem⸗ scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich zeitig ist der Fabrikant i Wil helm Busch in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dem Fabrikanten Gottlieb Zinmermann in Rem—⸗ scheid ist Prokura erteilt.
Nr. 717 zu der Firma Müller Æ Pflanz in Remscheidd: .
Die Firma ist in Schmitz Æ Pflanz geändert und ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe—⸗ bruar 1908.
Der Kaufmann Gustav Hugo Schmitz in Rem— scheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 95 zu der offenen Handelsgesellschaft Carl Schlieper in Remscheid:
em Kaufmann Ernst Albert Revß in Remscheid ist Prokura erteilt.
Nr. 94 ju der Firma Johann Peter Müller Söhne in Remscheid: kö
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Peter Müller in Remscheid übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.
Die Prokura des Kaufmanns Johann Peter Müller in Remscheid ist erloschen.
Remscheid, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Schmalkalden. 182478
In das hiesige Handelgzregister Abteilung A ist ju Nr. 265 (Firma Gebrüder Happich in Weide brunn) folgendes eingelragen worden: Die L qui⸗ dation ist beendet. Der Zangenschmied Wilhelm August Happich in Weidebrunn führt nach Ueber einkunft aller Interessenten das Geschäft als nun⸗— mehriger Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort.
Schmalkalden, den 12. Februar 1808.
Königliches Amtggericht. Abteilung 2. 92479
Schönnu, Wiesental. Sandelsregister. Nr. 1146. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde beute unter O.⸗3. 224 eingetragen: Die Firma: „Bürsten⸗ und PVinsel⸗Fabriken lehingen⸗ Sickingen Carl Memwarth in lehingen · Sickingen.“ rn, . in Todtnauberg. Inhaber der Firma ist Karl August Memwarth, Brauerei⸗ direktor in Bruchsal. Schönau, den 6. Februar 1903. Großbh. Amtsgericht. Sen rttenberg, Laus tn. 92480 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 138 die Firma Dampfziegelei und Sägewerk bei Costebrau N L. Emilie Schrödter, Costebrau, und als deren Inhaber die verehelichte Mühlenbesitzer Emilie Schrödter, geb. Poster, ju Ortrand eingetragen.
Senftenberg, den 11. Februar 1908. Ln idlis Amtsgericht.
92477 wurde
Siegburg. ĩ 192481
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 4. Februar 19608.
Bei Nr. 60. Firma Goebbels und raetzer,
Rheinische Maschinen⸗Manufaktur in Eieg⸗
burg: Der Kaufmann August Kraetzer ist aus der
Soldin.
Am 7. Februar 1908.
Bei Nr. 129. Firma Hermann Moeres,
Troisdors Oberlar, Vertrieb technischer Nen⸗ pn mit dem Sitze in Oberlar: Die Firma ift erloschen. 42
Siegburg, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
92482 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute
unter Nr. 1, woselbst die Neumärkische Ofen- fabrik Aktiengesellschaft ju Giesenbrügge ver⸗ merkt steht, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Sattlermeisters Bernhard Strehlow
ist der Drogist Emil Kaufmann in den Vorstand getreten.
Soldin, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Staas turt. 2483
J In das Handelsregister A 98 ist bei der Firma
Gebr. Niemann in Staßfurt heute eingetragen worden: 3 J
An Stelle des am 30. Dezember 1907 derstorbenen h
Ge sellschafters d, , d, sind dessen Erben: Kaufmann Hermann
iemann in Staßfurt und Frau auptmann v. Stocki, Margarete geb. Niemann, in ldenburg als persönlich haftende Gesellschafter in
die Gesellschaft eingetreten.
Hermann Niemann ist zur Vertretung der Gesell⸗
schaft allein berechtigt.
Staßfurt, den 11. Februar 19038. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 82484 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 445 bei der Firma L. Bartenwerfer heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Paul Art-
schwager und Richard Rofss, beide in Tilsit, Ge— samtprokura erteilt ist. Tilsit, den 11. Februar 1908. dnl e Unter echt. Traunstein. Bekanntmachung. 82485
Handelsregister: Eingetragen wurde die Firma: Ludwig Hauner, Gemischtwarengeschäft, mit dem 24 in Schnaitsee, A. G. Trostberg.
lleininhaber: Ludwig Hauner, Kaufmann in Schnaitsee. Traunstein, den 13. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 92486 Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma Josef Fuchsbüchler Brauerei in PValling, A. G. Tittmoning. Alleininhaber: Josef Fuchs⸗ büchler, Brauereibesitzer in Palling.
Gelöscht wurde die Firma Mathias Scherer in Palling, A⸗S. ,
Traunstein, den 13. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Ulm, Donan. K. Amtsgericht Um. [92487] In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Einzelfirmenregister: Zu der Firma Richard Kauffmann in Ulm, Inhaber: Adolf Kauffmann, Kaufmann in Ulm, daß die Firma erloschen ist. .
b. Gesellschaftsfirmenregister:
Die Firma Württembergische Metallwaren fabrik, Sitz in Geislingen a. d. Stg., Zweig⸗ niederlassung in Um, Akhiengesellschaft zwecks Er= zeugung und Verkaufs von Metallwaren aller Art sowie Herstellung aller für den eigenen Geschäfts. betrieb erforderlichen Materialien. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Antrag des Vorstands und nach Beschlußfassung des Aufsichtsrats, Filialen oder sonstige Zweigniederlassungen zu errichten und sich in jeder anderen Weise an Unternehmungen Dritter zu beteiligen, deren Zweck mit demjenigen der Ge⸗ sellschaft übereinstimmt. —
Gegründet auf unbestimmte Zeit durch Gesell—⸗ schafts vertrag vom 23. Juni 1880 mit Aenderungen vom 18. Juni 1886, 27. Mai 1887, 27. Mai 1890, 1. Mai 1897, 7. Mai 1898, 8. Mai 1900, 5. Mai 1903, 3. Mai 1904 und 3. Mai 1905.
Das Grundkapital beträgt 4 500 000
Vorstand im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Mit- iich Direktoren oder Direktorenstellvertretern
esteht.
Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:
ugo Fabr,
ugen Fahr,
Philipp Ullrich, Oskar Jetter, Hugo Debach,
Als Direktorftellvertreter:
Reinhard Mumm in Göppingen.
Als Prokuristen sind bestellt:
Karl Fellmeth, Adolf Breitschwerdt,
Groschopf, Oberwerkführer,
sämtliche in Geislingen, Ernst Calwer in Göppingen. .
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist nach den jeweiligen Bestimmungen des Aufsichtgrats die Unter schrift zweier vom Aussichtsrate mit dem Rechte der n, de. betrauter ,, d, (Direktoren,
trektorenstellvertreter, Prokuristen) erforderlich.
Zur Zeit zeichnen die Firma r.
I) Direktoren und Direktorenstellvertreter in Ver⸗ bindung mit einem zweiten Vorstandsmitaliede oder Prokuristen, . —
2) Prokuristen in Verbindung mit einem Vorstande⸗ mitgliede. .
Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger, dem Schwäbischen Merkur und der Frankfurter Zeitung. Die Generalbersammlung wird von dem Aussichtsrate, unbeschadet der Rechte des Vorstands, berufen und die Einladung daju erfolgt mindestens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit An⸗ gabe der Tagegordnung.
Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Besitzers auf den Namen des- selben eingetragen und wleder auf den Inhaber ge⸗ stellt werden. ;
Jede Aktie erster Emission berechtigt zu einer und jede Aktie jweiter, dritter, vierter, fünfter und sechster Emission zu zwei Stimmen.
Den 10. Februar 1908.
Hilfsrichter Rall.
sämtliche in Geislingen a. d. Gig.
Karl
Uslar. 92489 In das Handelsregister 3 Nr. 1 ist bei der Firma Zuckerfabrik Uslar in Liquidation folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Uslar, den 10. Februar 1808.
geschieden. Geänderte Firma: Gerl K Herlinger.
Königliches Amtagericht.
Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht.