richts. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1908. Ortelsburg, den 12. Februar 19038. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 8: Groß, Amtsger. Sekretär.
Elianen, VogtJl. 92348
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Paul Hugo Buschner, in Firma Paul Buschner, in Plauen, Hegelstr. “, wird heute, am 12. Februar 1908, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Claus in Plauen. Anmeldefrist bis zum 9 Mär 1908. Wahltermin am 9. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1998, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1908.
Plauen, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Prennlau. Konkursverfahren. 92312 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Ernst Spletistößer in Prenzlau, Steinstraße Nr. 410, ist heute, am 8. Februar 1998, Nachmittags h Uhr, dag Konkurgzverfahren eröffent. Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April I908 bei dem Gericht anzumelden. Es ist jur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschufsesg und ein tretenden Falls über die im § 132 der Konkurg⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 26. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt. woch, den 13. Mai 1908, Vormittags 190 lihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ elbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1908. Prenzlau, den 8. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schaefer, Amtsgerichtssekretär. Rathenon. stonkursverfahren. (92316 Ueber das Vermögen des Herrn Wilhelm Döblin in Rathenow, Havelstraße, wird heute, am 10. Fe—⸗ bruar 1508, Vormittagꝛt 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weide mann in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edlgung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. April
1908 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Rathenow.
Rheydt, Bz. Düsseldort. 923461
Ueber das Vermögen des Karl Weners senior, früheren Inhabers der Firma „Karl Weyers“ zu Rheydt, wird heute, am 12. Februar 1908, Nachm. 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Axmacher zu Rheydt wird jum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige- frist bis zum 15. März 1908. Anmel refrist bis um 15. März 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 29. Februar 1908, Vorm. II Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin auf den 11. April 1998, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, an- beraumt.
Rheydt, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
HR ostock, Mecklib. 92347] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Mathilde Russow zu Rostock, Inhaberin Frau Mathilde Russow daselbst, wird heute, am 11. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Direktor Teutmann zu Rostock. Anmeldefrist bis zum 7 März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1908, Vormittags E09 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1968.
Großherzogliches Amtsgericht Rostock. Saalrteld, Saale. 92325
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Müller hier ist heute, Vormitt. 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Faufmann Paul Meysel hier. Offener Arrest mit Anzeige, und An— meldefrist bis 5. März 1908. Erste Glaͤubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Don- nerstag, den 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr.
Saalfeld, den 13. Februar 1908.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schmalkalden. 92311
Ueber den Nachlaß des am 8 Dezember 1907 verstorbenen KKaufmauns Hugo Erbe zu Schmal—⸗ kalden ist heute Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1998. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungßtermin am 17. März E908, Vor⸗ mittags O9 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Heinrich Luther, hier.
Schmalkalden, den 11. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Stettin. Konkursverfahren. 92326
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Herzog in Stettin, Kurfürstenstr. 10, Geschäste⸗ lokal: Grüne Schanze 18, in Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau, ist heute, Vorm. 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — Verwalter: Kaufmann Erich Stötzer in Stettin, Klosterhof Nr. 9. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bia zum 5. Mär; 1968. Anmeldefrist bis um 14. März 1908. — EGrste Gläubigerversammlung am 5. März 1908, Vorm. 110 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1968, Vorm. 10 Ühr, im Zimmer 37.
Stettin, 12 Februar 1908.
Verden, Aller. Konkurs ver fagren. neber das Vermögen des Bäckermeisters
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter:! Kaufmann Wolkenhauer in
Der offene Arrest ist erlassen. Verden (Aller), den 12 Februar 1908.
Waldmohr. stonkursverfahren.
am 26. März 1908 einschließlich. IX.
des Kgl. Amtigerichts Waldmohr, festgesetzt. Waldmohr, 12. Februar 1908.
(L. S.) Hudlett, Kgl. Sekretär. Wimpfen. stonkursverfahren.
Oekar Link zu Wimpfen, ist heute, am fahren eröffnet worden. frist bis 5. März 1908.
im Sitzungssaale des hiesigen Amtegerichts. Wimpfen, am 13. Februar 1908. Großh. Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Seitz, Aktuar.
Asbach, Westerwald. Beschluß.
Asbach, den 11. Februar 19038. Königliches Amtggericht. N. 107.
Rayreuth. Bekanntmachung.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Tage bestätigt ist, nach erfolgter Legung der
aufgehoben. Bayreuth, den 13. Februar 1908.
(L. S. Gareis, Kgl. Sekretär. Kialla, Ostpr.
verwalters sind auf der Gerichtsschreiberet zur
der Beteiligten niedergelegt.
Bialla, den 11. Februar 1908. Königliches Amtagericht.
Cxeseld. stonkurs verfahren.
hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 19. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.
Danxig. Konkursverfahren.
die Mitglieder des Gläubigerausschusses der
Danzig, den 7. Februar 1908. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Erkelenz. Beschluß.
durch aufgehoben. Erkelenz, den 7. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim.
Gerresheim, den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim.
handen ist. Termin zur Abnahme der vom
Zimmer Nr. 5, anberaumt. N 1107. Gerresheim, den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Goldap. stonkursverfahren.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Flemming in Dörverden ist heute, Mittags Konkurg⸗
Anzeige- und Anmeldefrist bis 11. März 1998. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 19. März 1908, Morgens 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: J. Ueber das Vermögen des Spezereibhändlers Wil⸗ , Joas, in Oberbexbach wohnhaft, wird der
onkurs eröffnet. II. Als Konkursverwalter wird der Rechtskonsulent Josef Rotb in Waldmohr ernannt und offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens den 4. März 18968 einschließlich. III. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet
termin wird auf den 5. März 1908, allgemeiner JJ, auf den 2. April 1908, beide ermine Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Ueber das Vermögen der Firma Papierfabrik Wimpfen, Oskar Link ju Wimpfen am Berg sowie über das Vermögen des Inhabers dieser Firma
bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ Konkursverwalter: mann Wilhelm Trautmann zu Wimpfen. Anmelde—⸗ Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis 5. März 1908. Erste Gläubigerver⸗ 6 und allgemeiner Prüfungstermin Mon tag, den 16. März 1998, Vormittags S Uhr,
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Ackerer Johann Klein II. und Heleng geborene Dinspel von Borscheid wird nach Beendigung der Schlußverteilung hiermit aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhgeschäftsinhabers stonrad Herold jun. in Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 12. Februar 1908, nachdem der im Vergleichs- termine vom 3. Januar 1908 angenommene Zwangs
rechnung seitens des Konkursverwalters hierdurch
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wondzinski in Bialla ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den . März 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs—=
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Vogel in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers (Poliers) Otto Röhr in Danzig. Hohe⸗Seigen Nr. 9, ist jur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an
termin auf den 2. März 1908, Vormittags 11 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Pfefferstadt, Hofgebaͤude, Zimmer Ho, bestimmt.
Abt. Il.
Das Konkurtzberfahren über das Vermögen des Gute pächters Karl Nelles in Houverath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Adams in Eller wird ein Termin jur Anbörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 22. Februar E908, Vor⸗ mittags 1 Uhr, Zimmer Nr b, bestimmt.
Das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Robert Koch in Benrath⸗ Reisholz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor—⸗
verwalter zu legenden Schlußrechnung ist auf den 26. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr,
Dag Konkursverfahren über das Vermögen de staufmanns Julius Neumann in Golday wird,
92317] ustav
Verden.
92321
Wahl⸗
[92352
13. Fe⸗ Kauf⸗
192345
192343
.
(926651
Einsicht
192344
192303
Schluß⸗
92315
92341]
923421
Konkurs⸗
92305
nachdem der in dem Vergleichztermine vom 28. De- zember 1907 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1908 be— fläligt ist, hierdurch aufgehoben. Goldap, den 10. Februar 1968.
Königliches Amtggericht. Abteilung 1.
Gottesberg. (92309 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Berthold Frusch in Gottesberg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. März 1908. i,. ,,, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst estimmt. Amtsgericht Gottesberg, den 11. Februar 1908. Kiel. sonkursverfahren. 192307] In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Ghefrau Elisabeth Käftuer in Kiel⸗Gaarden, Kirchenweg 10a, wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung, eintretendenfalls jur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen, gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. März 1808, Vor⸗ mittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 69, bestimmt. stiel, den 7. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Landshut. Bekanntmachung. 92339 Das am 15. Oktober 1907 über den Nachlaß des am 15. Juli 1807 in Landshut verstorbenen Maurers Martin Maier eröffnete Konkurs- verfahren wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut vom 11. Februar 1968 als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben.
Landshut, 12. Februar 1908.
Der K. Amtsögerichtssekretär: Dr. Zech.
Nürtingen. stonkursverfahren. 192349 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav e, verh. Bauunternehmers in Beuren, O. A. Nürtingen, ist nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung hierdurch heute aufgehoben worden. Nürtingen, den 12. Februar 1998. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Sekr. Rhein. 92308
Rixdors. stontursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Cohn zu Rixdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. März 1908, Vor- mittags L Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgericht in Rirdorf, Berlinerstr. 65 / 69, Ecke Schäönstedtstr., Zimmer 15. anberaumt.
Rixdorf, den 11. Februar 1905.
Der Gerichtsschreiber 3. , . Amtsgerichts.
Ronneburg. Fonkursverfahren. 92318 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Clara verehel. Rothe, verw. gew. Kratzsch, geb. Blail, weil. in Baldenhain, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.
Ronneburg, den 7. Februar 1903.
. Hen uli c Amtsgericht. Rottweil. Konkursverfahren. 92320] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Marquardt, früheren Schuhwaren händlers in Schwenningen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden. Rottweil, den 11. Februar 19038.
Ger n m n,, Amtsgerichts. eeger.
2.
Rwunk el. (92338
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Lehr ju Heckholzhausen hat der Konkursverwalter beantragt, das Verfahren mangels einer die Kosten deckenden Masse einzustellen. Da die Gläubigeiversammlung nach 5 204 K. O. vor der Beschlußfassung gebört werden soll, ist Termin hierju auf den 28. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Runkel, den 11. Februar 1908.
Königl. Amtagericht.
Säckingen. 92319
Nr. 1848. Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des Landwirts Josef Streule in Nollingen wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Säckingen, den 10. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: (EL. 8.) Reinhardt.
Stock ach. 92354 Auf Antrag des Konkurgverwalters und mit Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger wurde das Konkurs verfahren über den Nachlaß der Mathä Winter Witwe, Jakobine geb. Schlecker, in Nenzingen mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ se, . Konkurkmasse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt.
Stockach, den 5. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
(L. S.) Horadam. Wiedenbrück. Gekaauntmachung. [92340
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfannenmachers und Kleinhändlers Konrad Theilmeier in Stadtfeld Wiedenbrück ist an Stelle des Rechtsanwalts Huperz daselbst der Kauf⸗ mann Wilhelm Grossegesse daselbst zum Konkurs verwalter ernannt.
Wiedenbrück, den 6. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Gera⸗Meuselwitz · Wuitzer Eisenbahn.
; in 1. n. 143 ab . 36 ,,, ar a unsere nnengütertarift , , Berlin, den 14. Februar 1908.
923331 Staats bahnverkehr, Tarifheft G. Gruppen I III (östsiches⸗ nordwestliches Gebiet) und Tarifheft H, Gruppen ILV
(öftliches. südwestliches Gebiet). Am J. April d. Ig. werden die vorbejeichneten Tarifhefte neu herausgegeben. Mit dem gleichen Tage gelangen die Tarifhefte G und H vom 1. Mai 1904 nebst Nachträgen zur Aufhebung. Die neuen Tarife enthalten durchweg neu be⸗ rechnete Entfernungen. Für einzelne Verkehrg⸗ benehungen treten, insbesondere soweit die Tarif⸗ berechnung über die umgestalteten Leipziger Bahn⸗ höfe und über den verlegten Bahnhof in Lübeq zu erfolgen hätte, Erhöhungen, andererseits auch infolge Eröffnung neuer Strecken und durch Abrundung Er⸗ mäßigungen ein. Die Frachtsätze der Ausnahmetarife 1 für Holt, 9 für Eisen usw. nach Küstenstationen, 10 für Ge⸗ treide sind auf Grund der neuen Entfernungen um⸗ gerechnet und der Ausnahmetarif 6i für Braun⸗ kohlen usw. (Tarifheft G) neben der Neuberechnung auch auf das wirkliche Bedürfnis beschränkt worden. Die Erhöhungen treten am 1. April d. Is. mit der Einführung der neuen Tarife in Kraft. Der Prei der neuen Tarife wird später bekannt gegeben werden. Weitere Auskunft gibt unser Verkehrsbureau. Breslau, den 11. Februar 1908.
Fönigliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.
92542 Bekanntmachung. Verkehr mit der Rhene ⸗Diemeltal⸗Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. März d. Is. wird die Station Ihringshausen des Direktionsbezirks Cassel in den Gütertarif für den Verkehr mit der Rhene⸗ Diemeltal. Eisenbahn aufgenommen. Nähere Augkunft erteilt das Verkehr Sbureau der unterzeichneten Verwaltung. Cassel, den 10. Februar 1808.
Königliche Eisenbahndirektion,
als geschaͤftaführende Verwaltung.
192331] Sekanntmachung.
Am 20. Februar d. J. wird der an der Strecke Falkenberg =- Kohlfurt zwischen den Stationen Nieder⸗ bielau und Kohlfurt gelegene Bahnhof Glaserberg, der gegenwärtig nur dem Wagenladungsverkehr dient, vorübergehend etwa auf 2 Jahre auch für den Per⸗ sonen., Gepäck., Expreßgut⸗ und Privattelegramm⸗ verkehr , .
In Glaserberg halten folgende Züge
a. Richtung Horka = Kohlfurt: Zug Nr. 687: ab 6,46
689: 11,51 8 6861
b. Richtung Kohlfurt — Horka:
Zug Nr. 676: ab 4 24
688: J, 52
684. 1,23
8 716. Halle a. Saale, den 11. Februar 1908. stöuigliche Eisenbahndirektion.
923321] Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Zum 1. März 1908 wird der Nachtrag 1 zu obigem Seehafentarife ausgegeben, der außer bereits bekannt gemachten Ergänzungen und Aenderungen des weiteren enthält: Aufnahme neuer Stationen, Aenderung in den Abfertigungsbefugnissen einzelner Stationen, Aenderung und Berichtigung bestehender Entfernungen und Satze, Ergänzung und Aenderung verschiedener Ausnahmetarife sowle Aufhebung der Ausnghmesätze für die Seehafenstationen Rügenwalde und Stolpmünde im Ausnahmetarife 8 5 für Eisen und Stahl usw. und für verschiedene süddeutsche Stationen im Ausnahmetarife 8 14 für Baum⸗ wolle usw.
Abdrücke des Nachtrages sind von Mitte Februar ab bei den beteiligten Verwaltungen und Stationen käuflich zu erwerben. Bis dahin erteilt Auskunft das Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗ direktion.
Hannover, den 10. Februar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
92358] Bekanntmachung. Kreis Bergheimer Nebenbahnen.
Am 1. April 1968 wird die zwischen Ichendorf und Bergheim (Erft) gelegene Station Quadrath für den Stückgutverkehr geschlofssen. Eil⸗ und Stückgüter für Quadrath werden von diesem Tage ab 5 Station Ichendorf abgefertigt.
Horrem, den 13. Februar 1998.
Betriebsdirektion.
[92357 Bekanntmachung. Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Der angekündigte neue Tarif gelangt erst am 1. April 1908 zur Einführung.
Abdrücke können vom 20 Februar ab beim Material- depot der K. Eisenbahndirektion München sowie bei der Drucksachenabteilung des Rechnungsbureaus der K. Preuß. und Großh. Hess. Eisenbahndirektion in Malnz um 70 3 für das Stück bezogen werden.
Einen ergänzenden Bestandteil bildet das Gemein⸗ same Heft für den Wechselverkehr Deutscher Eisen-⸗ bahnen untereinander“, auf das im Tarif Bezug ge⸗ nommen ist.
München, den 10. Februar 1908.
Tarifamt der st. B. Staats eisenbahnverwaltung.
9236561 Bekanntmachung. DOesterreichisch⸗Ungarisch⸗Bayerischer Gũůtertarif.
Teil II Heft J vom I. August 1907. Teil IV Heft 1 vom 1. Juni 190. Mit Gültigkeit vom 1. Aprtl J. Is. tritt für den Verkehr zwischen Stationen der Saljburger Lokal⸗ bahn. Aktiengesellschafst und bayerischen Stationen eine Erhöhung der Frachtsätze ein. München, den 11. Februar 1908. Tarif amt der st. B. Etaatseisenbahnverwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Die Direktion.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗= Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 40. Berlin, Sonnabend, den 15. Fehrugr 19083.
** Amtlich festgestelll Kurse. Oldenbg . 364 . 3 0G 8 m , r, , e =. Lum herg 1og3 117 zoo 9066s oh. . . . . 14. . . . ni, 41. . . ö. 4 — 569197“ Kerliner Hörse vom 15. Frhrunr 1908. Ce, do . , versch. Zh = ö, ß s. Bo. Tr n is. izio Ofen ,n, ,, d, w n,,
1 Frank, 1 zig, . Leun, 1 Hefe . dn , en. Sach Alt. Ldb.- Obl. zz versch. hb = 166 363 356 , ,, verfch. Soo) og - — do. . 5 34 110 2099 299, . Gold · Sd. Z d0 M 1 GId. österr. W. = 1,70 4 3 n rn, 4 g (gg , . 82. n, 14.10 3099 100 - — Offenburg. . 1855 3. 144.15 S606 – 26 5 75 1 g wer , , , , , wo, rs , d dg Dien when n, h, ag,, . , * 65 : ö ; ? 1902, G6, G 31 1.4.] oJ, 060 deo 31 147 2256 . ; 5 , 2 200 == 1. oh S 1 stand. . 17d 0 gbr m, , m n, D 6g Düssldorf S. 18334 132 90, gg Ss ob; öden... 1, , D ., 31256 1 (ter) Goldrubei S Zz 0 f Peso (Golb] hh , Conggeir? Kids kenn. ** 1.1. r a 60G do. aal d06, ul. 1114 versch. 5060 - 500. k 1903 33 117 56665 = 556 50. 15h , , . , , . 5 ö. 959. 756 . 1900 Mo7 6 . J . forzheim .. . 1961 4 151 2600-250 563 256
ivre Sterling — 20,40 ( ; ‚. 5 ] 1211 39h u. k z 0 aldi 3 1-511 19 — 31 6 do. 1907 unk. 134 1.5.11 .
Die einem Papier b ĩ efũ te Be ei J N bes Schwrzb.⸗Rud. I dtr. 3 3. 1000200 — — do. 8 v0. 94. 0393 31 versch. 5000-500 906, 306 do. 1895, 19053 1.5.11 2000 -= 100 901 nut hefti n eh lbre (dee ie. . . ,, Drin b r , ö . J frmasens 3. 8 . 1.17 1000 . w We pf. ö ö Div. Eisenbabnanleiben . isse, ss g , , , geg a n, .
m⸗ erdam l 1162392 ergijch⸗Maͤrkisch I 36 1.1.7 3009-309194, 9006 o. 02 XN3I 1.1.7 1000 990,756 e 55 17 50090 9166 fel a n, 3 ö ö . , ,, , Hi, Rö go e. 6 . iin, a , . 6. 16 in 1 e , s rs. ö 25 agd. Wittenberge 3 11 500 84. Fiseng uky,. S Nr 1.47 2000 2016386, 90B do. 1 Dod 3 117 5600- *
do. do. 1069 Frs. 2 H. S6. 85G e lg. wiede Srsh. 3 17 5006-500 3D 0 Uberseh⸗ . ids 3 14 5000 = 900 os, 0 G ag . , 1 . .
re . — y W — ö. * 394 . Wismar · Carow ... 3 1.17 565 = 1666 == 7 ö. . 3 1 . ',, 2 iber o . ,, ,. b = hc HM 75 G . . r. . ing 1903 ukv. 174 1.1.7 — 200198, 006 do 1895 1235 56096-5056 ——
Christiania ..... 100 Kr. 19 T. 1124563 Provinzialanleihen do: ig 3 in. Sbbß = hi. Sch ischei n r, ,
Fiellen che Plätze.. 6h Tie ih , s . ee, er,, J , ,,,, nm,, mot
n! . 133 ie i , Frzbg. Pi- ul s r, o, sg = mn =— Gert 15g 1505 1 — 3 . Rheydi Fr... i535 4 14. io S563 - 6 -= =
Kopenhagen 165 Kr. 5 T. 1121566 83 . 8 — 63 K do. 1883 ,. 1901 Mr RI 1956 35 bsii336 Rü ck 1881 , . ,, ner 9559 Sr. Kr. 13 T. Il 56. 30 13. . o. 1893 ., 199 r 1416 13904339 poi, l861, 1531 33 117 ho- ho g] 30e , ö . ö e, , , , w sooo = 10g) , , 6 * ö. , , . 36 n . ilrei ö Pr. A. V, R. TV4 14. ö o. X unk. 174 1.1.7 5007 - 500 958, 206 535 117 3666— 4. än-... 12 3 6 . , ö , . do. ib ld. Ss, be Fi sn versch öh Ih ö Obrien. ] o ,, 96 , 3 M. 20,2858 do. vdo. Vi. vist3 14.6 55G -* 6 ( == Flensburg... 19091 3 14.16 207 — 2600 68, o G St. Johann a. S. M N34 ii 7 bb = 56 — —
e und n , . 9) Pes . T. 05) Oftyr. Prov. Vfl 8 117 5h56 = 16 6s. ISB do. 1886 3 1.4.7 2009 2902 do. 1856 5 17 5656 = 56h] —— Re gort o 6 23 131 do. Do. L X31 1.1.7 5606 - 166 869 69636 8 M. 1996 7 4 1.4.19 5000 200 99,7586 Schöneberg Gem. 95 33 14. 10 5666 =69 91.90
, . , , ., 218 pPfnim. Ziov. n li ig . s d . 90 n,, 16 0 m , . e Ton , 14.15 566 –*66 59 55 G
. 535 ö * Hr zog = 20 . 159931 123 5000-20050, do. dy. 1551 M3 1416 56 36 866 VJ. ö. . 25 Sl pen. rh rin. M ö. 117 . S9 h G . 1 . G , n 6 ie, ,, , . 31 1.1.7 zoo 1g hn 2 2M. 8 ; P. . 8 1.1. 5 k.. 97 . * X. ö 2, . 5 ; Ste Peiercburg' ?.. 65 e. 3 X Li oz , Frranstadt, . Hs , H bs hbz, ingen 33 , , n, en, . do. . 166 R. 3 R. =* do. TCI u XXIii 33 i4. io Sb - bb 33, og urg H , on,, , Wos ,,, Spandau... . iS69i 4 1446 1660 366 63 Soc Schweizer Plätze ... 190 Frs. 8 T. BI ,20bzB do. XW ss 117 3 66. do. 1907 Nuk. 124 1.3.9 ; 23,506 do 15553 116 1555-5555 ** * ö. ba, ,,, h , s B. . m yn XXV n. ; 4 do. 1003 33 js. 1 2000 –200 56. 5ßch Stargarp i. pom. Ido 36 Ii 56 - 3 == gi en Goienturt 3 6 9 2 112, lõbz G6 Di , n g s, 1 111 ö r 5c Sten dall oi uty i di 1 1 117. 76666 566 (==
ö J XW XL 3 versch. 5000 —– 500 369 29h ruth i. B. 1901 ufs z9 4. 1.4.19 33936 -30n , on do. 15963 37 14.10 5566 - 36 C0 256 , bb Rr. 5 T. S4. 90bzG do. TT vVnf 33 r r r . do 1991 37 i4.ih 3666 - 60 Hh. 5h in Lit. N 3 17 * 3
35 3. Ba kö unk. 16 31 1.1.7 ! Il, Hob; ö, 531 1410 2 200 00.5606 Stettin Lit. N. O, P 3 1.1.7 5000-6060 50 860
do. Kö 100 r. P 2 M. — do. XIX unk. 1505 35] 117 2000 500 i . 1907 9 unk. 124 111 . 8, Chet. bz B do. 1904 Lit. 6X3; 14.10 5000-209 8338
XY 3 366 e , ,, Ds elsenk. 1907 Vuky. 184 14.10 . 98, 50 S 5X 313 23 366 — 2 Ban kdis konto. dee nn,, 31 1.17 560) —– 0087756 14 — Fe * 502 Stuttgart .. 1895 M4 1.5.13 2606-20 gif 6 0 Amsterdam 4. Brüssel 5. 69 39 33 2 i 1166 bob dh , hg n 6 9. 1465 2000-109 3 09 9 19506 M 1 13 , h ö ristiania 55. Italien. 5. Kopenhagen 64. Lissabon 6. Schl. H. Prv. OM ukv. 17 4 1.4. . — — ö 256 3 . 76 o. 2 N33 1.2.8 00 — 200 — — London 4. Madrid 45. Paris 3. 27 Petersburg u. o. Re. 2333 1.410 500) 200 602,09bzG Gd*ach 1894 463 31 , 30M 50G Thorn 16h uod ii 1g c= . Kar ran. sr Schned Gecbehh, l. Wien (', egen, zn, , e, , ms , ä ws e, ,, , g ,,. e,. sklt. Kentb. 3 zob6b = b (== 91 ukv. 13114 14310 sd =* 6d ,h do. os sr Lid Shbb6 = bc = ma e fr en, Han,, , d,, d,, e Hör ute, , diös= db ,,, ge ,.. h Rand Zur. s , h ,, , , , d, ,, hin ld r , eon ig ed bes, id , , n, Sovereigns. . 20 416 vil. Bhn. i 59 fi id 3 bz d . ö, r 1115 3655 156 9.6 3 . 900 i n 6 ge ie, , d, w, h. * we (nnn, t , Hrandenz 1390 ulm 191 13415 Iöhßs Wh ö ihc , k en g . Dohr . 3 14.15 hoh -= 5 63 65ch re ger Sem ,, 1 , dos. Iö0z ukv. is 115 6b -S- — ; . . . Kr. 85, Fyr . 3 3 = * ls 3h üstrow . . . . 189535 1.1.7 3000-100 — — ö 90 134 . kö
J. 66 Re 9 n e, ,,, 3 . . 8d 50G ,,, 6 14 6. ; — 2 3 1 635 , 2000 200 - —
dog pbreö d —— uss. do. p. 190 . 313 856 k . agen 1907 N uky. 124 1410 3399 = *h0 os, o G do. S6, S5, Hi, G65 3. 14.16 256 = 5. —— , n n 60 bz 5 3 i. 3 Kreis und Stadtanleihen. k , , , ss Worms. 1866 4 117. hd -= 60 -= Amer. Rot. gr. Ig He. - ul). Al 85b;. nklamr. 190 uk̃z 154 14.10 sho- 26m -=- — k do. 1906 ant. 83 1. 1.110 3 = 5G , . — gr. Higg .. Schultz 1a . Flensburg Kr. 5h 4 1.17 5566 – 5066 - . ,, . ö 83 166 3 i, . 33 versch. 2000- 200 — —
. . d. E. . ; ĩ 4 7666 ; . 1892 34 versch. 5 35, o. konv. 1892, 1394 33 1.1.7 — — do. Ep. 3. N. J. 4. 256 Schweiz RN. 1063. — Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 2000-500 99, 90bz do 1bol 3 Ei Sho 160 2. ö , , , . . .
J R. 155 9 125 ö 327 Sonderb. Kr. 18994 1.4.10 2000-290 — 1 ö . 14 * 2 * Zerbst . 05 31 111 . . vi r . . mer , , G. * 60bz Telt. r. Iod unk 15 4 14716 J 60 = 6hh 99 26b3 ameln w 3 35 1.1.7 300 3. di. 98 . . .
echo Femke? He , , n ( id rl es,, , , , . 1 e eg. Aachen St ⸗ Anl. ISG G31 ILG SG S οs 4. C. 19533. 14.0 döbo hh high? Berliner. ..... 3. 1 og 150i, SG ag. S Sac Ttga tanie, , , de 16, , dh, , , K im 1 goss hd ip Sch Otsch. Reichs · Schatñ . 1.3.5. fisig 17. 1231100 O 2 h , berg . g d * 1413 Job = i5osigi.; pon. Teiche, nn,, nf arg , geg ö . kz ö zi Hr, , , 9. 37 36 ö. . ; ö 331 1.4. 6 9 eilbronn 97 v. 6.12 2 2 2 J 1. „oo B k, , , ; nie s , , . 6 , , , gr . ; i, a tong 1901 ukv. 11 N4. 1.410 500) — 500 23, 506 ildesheim 18565, 1595 5. 17 3606 – 206001, ,, . 0 0hz
eit Schatũz d cheine 16. 1 r. do. i887. 1855. 1393 33 versch. s 56 – 660 66 56 G ö , n, , ,, me , ü
rere bat g cbeine s ,, wn, gh, ine zt. ighi ö 3 ,, hh f. ohensai. . ish s Lib zäh äh = 8 nne , Reichs LT leihe . versh, Sho Gib se sd cha fen. isbi ut iß J. 1542 3553-5 gs oo ont. y. 3. S. ko. . d l verh. 1556 Ih 07 do,, nn,, n n . Di. Reichs Anleihe 3 versch. Sho Ib zd 6b; G . ö ö 8 rersch. 1909 = 26 00 303 Kur. u. R ite st 1.17 36606 90 95. 0J Reichs Inle he 6] rer (d , , , . ö, den jz tr. i , i , . e n, m, m, ⸗ . 5* do. unk. 1 ö,, 606 do. X35 1.1.7 u. 5 2, 306 ; 5 * ,, ; ** pl iz. tonstlt cet. i ej. on = , ,, r erst. oon un is L, Vös=ih se, Kenn lis. d, , mg, ws * . 3375 den; 5X33 versch; 29000-2907 —— o. onv. 37 1.1.7 . 0, 50( J. 1 6 6 ĩ i , d ee, eee, , sahrse,, , en, ec ene i,, . ö 4 1117 3000— ) do. 3 231 1.6.12 2009 106 do. v. 1902, 93 33 versch. 20090 — 290 90, 606 aur. Ser 3 n, mh hs zb: Shen zh n t Hi, or =, Omen. , , , , 2 e,, , , , g, ; 1646 . ; ) 1.7 500M 6060 86,506 lie ukv. 1.47 2000-500 95,506 ftpreußische .... 1 36 ob siỹỹ i , , 6 i , 1 , ee, ,. . 3 H D n do. I555 utb. IG 33 14. 1 3655 -* 65. = o. I6. S2. 87, 9]l, 65 33 versch. 5M 706 = 500 39.756 do. 1907 N unkv,. 174 1.17 P86, 20bz ö 3 117 ohh ibo ks 939 6. do. 1561 X, igõ4, 55 3. 133 5369-55 5. 16 do. 1839, 18395 3 ii 2000 00 51 756 doe... 3, 417 6 n go, e Gh , be, ges mess, ohne, , d, , n, , s mee, , n, F, ,, er,, , b, ,,,. ; js 37 153 hh S5 * o. 2/98 31 versch. 5000 100 92,903 königsberg. . . 18994 1.4.10 20090 - 500 198, 25 ; a, , ; 175 * 29. gien , is, ,, b end, mn , ,,, ,, n, ,, ,,, ,,, ,. jg) un J 3 g rg. o. amm. Obl. 31 1.1.7 29999-5900) —— do. unkv. 174 1.1.7 2000 —- 5909 6090, 9) 3 j — 17 * 6M i go6
. ,,, ö . pi snsche , , , , n eh,
. l very. 0 be bbz G de. 1593 1506, 3 3 1.17 366 = sd Ronftan lohs 3. r, she h h öde M* , , n d
, , Bielesell ze. isßs . lig j , Bs ö, * a,,, , nn, ,
o. Tde h- Ren ten ch; 3 1512 1 — , , . , do. 2X3 14 ioo Iod k gc Bruch · vin Sch. Vi ü 1314. 306d = 6 = he en he , F , ft, e, , dands berg a. W. Sd , no , = Bb s5 de. 6 1 ih 1h . ib
ö e m, ,, , . en br,, ,, nn, ,,,. . 8 , m , .
Bremer Anf. 1855 53 versh, So —= hd zo zo Ben m, .., , , öh 3. rs soo Jh s 366 , . w do B53 17 1h -= os. ; ö 31 * Id e. , 1900 3 1.4.10 50909 - 100094, 806 Leer i. O. .. . 1902 35 1.4.10 5000-200 90,256 34 ss k 9
, , en, , , g e iohi. . i g= h, i. hes äche Genn rs, is se Gsibössc;, Säcbfiiche alte.. , , g , g danibu der Gt n , H, dh Hösl ss s 5 1 r, n n ien g ,d ian n , , , , ke, /:, :,, , e ,
ivurgen gen h , mi, sööbs =,. BorheRummelsb. 3 36 14.19 1006 - 200139 256 dudwigshafen ho ul. II 4 1.1.7 2000 260095 906 K 1 11 60 Y s 3dr
*. GI, ako is J 1Xio 1306 Bob soꝶ Sb; 6 . a. H. 3 . 14 , , , 8, 90 B . * a. ö. 6 Sie. alter c afti . / zh gh 1
do. 08 un 13 Int 4. J bz Breslau 1880, 155i st versch, Sh — hb ol, JM Hie lch zg ip si? 1. sss gh Be. doe. i r, e, g, , .
do. 18319 r versch. og g m 0G Brön rg! ** 13e . s zo, Th hs berg 33g nenn, , ö ehh och de. landsch. 4 , .
de. 1886 19733 versch, og og == bo. ers 1365. i355 3 1.16 66 - Iholßd. 336 do. 196 unkyns7 X; 1410 1966183 do. do. 31 L n sg ggg oem , mn, , nnn, , n,, n Barg 1o00 ank. 33 r, T bb bs ,, , d
ö unk als 4. in se o dea dassel. .... J— Main ig uit. Hi ü 1 öh hg h 1. n .
e . do, iss, Te, n,, g, der, zh g sol Soc ö e, , 896 nn , .
Lil Staats · al 1j. r i ö, Ih . Chetlottenb 1306 B n, , , , gs. 96 e te, g,, e , , ,. se, , ö JL Liz ö b z ** ; ; t ö rsch. 206006 — 876 annheim .. . 1991 2.8 . ⸗ 175 5666 = 15655 365
, re ,, , F dar, unte (il l d soch Mc g, och um des hz un ü io Sobs W bbl sz.e e, ,
Yen ee, t, , , ns , , , eg , m, o n . Eier · Lj. 57. , ,, . Eisb. 33 144. do. 1353 konv,. iss 34 versch. 2596 – 66 55, 3663 doö. S3, Ir. S5 34 versch. 2000 — 00 36 756 , ,, . , För,
doe. g Gn S r, B ge, z do. S5 JJ. 185, gz z; verfch, sch — d zi zh e F'öbt, ig; dern, Hs h , 3 de. 1 k g g'! oo
do. ssb. dh die g io s =ihhsor,sobicd' gohien; oki Fr ih verb.; Wh =öd dsch Var oh 3. r T, öh e., Den de. , Oldenb. St Ai. IS 3 117 355 = 155. —= = v , erg, Ii. arbhrg lee nn g , . Westfälische ..... 4 1417 5090-190 ——
d do. 18955 17 6h 6 -= 165 - oburg ... 1992 3 1.1.7 3000 - 100 90,256 Merseburg 1991ukv. 194 14410 1009 - 200 98,306 do 3 117 5666 –- 166 92 0b S Gotha *. A 13566 HtLio i5bb - * (-=- CGöln. . . . 1904 14.10 og 0nd gabi Minden, 1595, 1392 31 versch, 19609 309 —— 1 5 1 obo Y loh ss. To ö ä, ö ö s älbauffgn gde, l wbb Wb ge bd, , m dais ä fi, =, ,
de. lt. Fehr,, . Chrenic fh unn Iz 1 r d dds öh. Malheim, Rh nis h 1h 100 u. Soo s. i6c * ,,
6 Sövenic igoi unk i5 4. i446 3 — ih. , u. oo hd. 166 — 53 363 3 air e , wrd, n, , d,, ,, 35 1 * z J us ukv. 4. 65 s 5 0. x 3 1416 5 166 . . * 4 2 326 enten ich — d iss r n, d, ds ib Yi, Ruh? las , n w, , gh, e Q reuß. ri eich 61 H , , .
Hannoversche ..... 4 1.4.10 3009 - 30 990, 206 do. 18933 1.410 5990 - 390. München . ... 1892 4 1.4.10 5000 - 200 98,50 8 do hn,
1 3h versch. 3009030 — — Crefeld ... 180994 1.417 5004 — 200 os, 59 do. 190 0 0I uk. 10/114 versch. 5009 — 2900 6, 5obz B do. bo. JI5 J iir 5b - G -- n, , . m ,, . —— 89 nn, ,, zes h000 200 98, 50 bz . 1 . 9 1 . . 8 bzB do do. Ir 3 1 365 Wai. 10bz
Do. .. 636 versch. 309-39 o. 1907 N unkv. 17 41 ; ö . unk. 134 1 200 38, j I 3 * ii 35. -: . - Kur. und Rm. (GBrdb h s . 1.4. 6 öhß —= 35 o 4wghz do. iSi. Sz, 83 31 versch. zo) -) = do. S6. 7, 83. F, M dr versch. zõ G6 -= 6b gl. 43 ge den T , eg
ke. ker, r erfch. , S Fish ke, gn, ies , F, höhe Goh h so de, löl, g, , dr . een, hö s ä henndic , , e n, , Lauenburger ..... ö 1.17, 3076 0 Danzig 1904 ukv. 17 N4 14.19 5009-290 26,59 M. Gladb. M9, 1999 M4 1.1.7 53000-2000 - — 8 22 * . 2 e ge, , ., O mstadt is . , w , ,, s e, es, , , , ,. de er e, na unt 13 Pooh
k ersch. 46 * r uk. 2. 70bz B ) ! 472 200 — — f XIL 1.17 1 5 Vosensche ...... 1 iM ib zöbß = do. , . ehe , , d, dos m Wr d, n, nn, n,
, n , n genf, ws = hn s do. 1803. 6 3; versch. Hoh = 6h . r5ch Münden (hann lol 4. 1457 3669-656 do. D r j.. i Doch Preußische .. 1. 14 ib 35h = 5 s Deffau. . . . i655 3 17 Sb =( Möünfter .. . 15 3 iz bb —= bd oz oo do. Kom- Ohl TM 4 ii un. 13 33h
do. , verfch, Söhsß = 5 si. Zh; Sis C EGvlau dr ul jz 14 113 DSB Nauhesm i. Sess 1363 33 14. jo 1bbẽ b S6. 66 bed, wi. Fir r unt. i Ss ioch Rhein. und Westfäl. . 1416 c= 6 D. Wilmers d Gem oh 10 1000 000 — Naumburg r bb dtr. z 1. 26 = ibosßl. 35 boy. bw, Lr sn ii Fi bös
do. do. 3 versch. 3000– 30 91,306 Dortmund ukv. 12 4 1.17 ö. — Neumünster 19674 1.1.7 ö. , . ; Sächstsche. ...... i i H , s do. . S1. 8. 63 3 versch, 309 509 o3 9 Iürnh, il uk. 18,13 3 versch, sooo = 00 306 Sächsische Pfandbriefe. Schĩessche ...... 1416 zoo ö söh het bid. Dresden 1856 uk. Igid 4. 14. 16 3-1 d. dh bo. ids aut id ii 14.1 hd = bc ss. zöch Landw. Psdb. bis T Ill 4 11475 P3306 ] Pf 306 do. . 6 versch. hö- 33 =. do. a , mi, , =, bo. IS unt ißt i i358 , 5 boch do. bis Xr., r verlähieden Hoch Schieswig · Foistein. .. . öh = h do go do. ish s 1a io ob = ib o oh do. gl. S ko. do g Krediubriese is Sil. . 14 c do. do. 34 versch. 3000 — 30 191, 20bz do. 190631 1.410 s —— bah. 6 ay versch. 200 200 - — do. bis RXV. 31 verschieden 03, 006
—