Fräulein Elsa Pilzr (Gesang); Philharmonie: letztes Konzert mit ein, als der niedrige Luftdruck nach Osten ejogen war und ; s ; dem Philharmonischen Orchester von Gugöne Ysave, Mitwirkung: ein Maximum im eren l 2 8. 6 einige Tage , ö . 3. 2 . E r st e B e i I a 9 e Michael Preß (Violine) und Königlicher Musttdirektor Bernhard über Süddeutschland ftationär bileb, hielt in Röeinland, Hessen und Kanäle und Gisfelder'. Mit dem großen Fernrohr wi 8 u lch Irrgang; Konjertsaal der Königkichen Hochschule für Musik: Thüringen das heitere Frostwetter his jur Mitte des Monats Tage die Venus, Abends der Orionnebel, der Jupiter ö ahh 23 . 2 ö ö 261 ,, , , , r er e be, , ar een m D Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . z igler, . er über den Norden Euro nwegeilten, milde, me ; ᷓ * 6 Emanuel Wirth, Profeffor Robert Hautzmann und 6 trübe, am Monatsschluffe auch 2 e und stürmi 1 nabtrelen iht, nnd Prekhidern aiage fue, zum en en 3 9 ler — » Freitag: Saal Bechstein: II. Kammermußft. Witterung vorherrschend; eine Unterbrechung erfolgle nur in Ken after 2. j d 17 Februar 1908. abend, des Zimmer. Streichquartetts aus Brüffel. Beethovenfaal: Hälfte der dritken FBekabe, indem ein erneutes Vordringen des süd⸗ Görlitz, 15. Februar. (W. T. B) Bei den Tals 41 Berlin, Montag, en ? 1 Ik. Liederabend von Elpda. Ruffell, Milw. Paul Weingarten lichen Hochdruggebiets nach Deutschland etwas liefere Temperaturen arbelten bel Markt- Liffa wurden beufe durch einen 4 M . n m (Klavier), am Klavier: Fritz Lindemann; Singakademie: II. Tammer. und mehrfach Nebel hervorrief. gegangenen Sprengschuß vier Arbeiter sch w . * musikabend von Sandra Droucker (Klabier), Eugenie Konewsih K . einer getöset. ö wer verletzt und g Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. d, — . 2. . 3 — 7 Zur Einstellung von Schiffssungen. Zahlreiche An— J urden ; a Sul. Yurstinen 19line] im m fragen an das Kommando des Schlffgsungenschufsch ü ⸗ Außer dem * kärmanischen Sgchester, Dirigent; Rr; Grnst. Kunwafß,; Sig., Pötte, oö denn merh em . n n ta , d hck . Duel at 35 Durch chnitte· 2 , n ge , , . nr en m , een, gien 3 r il g nn . .. 17 erften Male auf die bevorstehende Beratung der 2 . . 1908 gering wu, * Berlaufte¶ Vertaufe⸗ e 1. i. . 32 - —⸗ m letzten Jahre erfolgte Herbsteinstellung vielfach nur ⸗ . ᷣ ö ; * , ,,, , , . . ae dr dee, g Herr mene. mer,, e, nee, g, d,, , ,, ; ( ; 1 rauf hingewiesen eit dem letzten Jahre eine Aenderun ; f 6 kenn d , . n, e . 3 lee. ,, , e , e, Fenn mori. Hane nedrigter ködnter werrchier täter Pepreluatn ö 6 er, wel eech , an, T, * . . . ö w ö. 5 3 4 z 3 andern im wunterrichtes in den Elementarschulen zu fordern beschloß. Nach der Tag * 160 16. * * * fiedman ö. dun d! Behm * Philhern nie? Ypulse g KänerF dre, . z m Mon ober je ahreg erfolgt. Die Versammlung kam es ju einigen unbedeutenden Zusam men stõßen ö e ,n , , . zum Eintritt sind bis jum 1. August persönlich bei mit der Pol ize i, wobei . mehrere Beamte leicht verletzt wurden. 2 ̃ wei ze * 681 12 928 18,98 20,45 8. 2. ö dem Kommandeur des Landwehrbezlrks der Heimat oder bei dem — — 17,00 18, 5 18, 35 19,65 19, 65 2600. 55 21 00 22,00 S. 2. — x Kommando der Schiffs jungendivision in Friedrichzort anzubringen. St ock holm, 16. Februar. (W. T. B) Auf Anregung des 16. 1 . . . be 21, 00 21,00 5 1 . ⸗ ꝰ Mannigfaltiges. Auscdie vielen Vorteile und die günsttgen Aussichten der Schiffs jungen. Ver cins für schweßlsches Gemerhs und Kun st 26 = e 1970 1970 2040 20 40 21.75 21,76 1 . ⸗ . Berlin, 17. Februar 1908 laufbahn ist schon zu wiederholten Malen hingewiesen worten. i. 1 . Juni . 18. September 1909 in Stockholm 2 96 J . . . 5. JJ * . 33 21.20 2630 20 30 ; ; , , ie we ü ' K . 4 — ⸗ . . 207 Das große Wohltätigkeit sfest zum Besten der Gesell— Im Hörsgal der Ständigen Ausstellung für Arbeiter. un d ,, . . — vansart a. Dc 20 50 2050 9 2 . — 8 165 20, S0 20, 0 12.2 schaft zur Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit“, das wohlfahrt, Charlottenburg, Fraunhoferstraße 11 12. wird am Mitt. die unter dem Schutze des Königs steht und . . 1 e. ö — 2 2120 . 6 20,75 21,10 122 der Hoftrauer wegen verschoben wurde, findet auf Befehl Ihrer woch, den 198 Februar 1868, Abends s Ühr, im Ruftrage des Ver— Ebrenpräsident der Prinz Eugen sst genießt einen Ste * ,, ö. ö . ö 20,50 21,090 Id 158 ; ! . Kaiserlichen und en lier, Hoheit der Kronprinzessin Cecilie, die bandes Berliner Abstinenzvereine Hert Br. Bernoullt äber Ur zusch von 100 000 Kr. und seitenz der Stadt Stockhol ⸗ . i. . w 26d io 260580 2060 2 bo zii 31. 55 w 26 82 ihr Erscheinen in Aussicht gestellt hat, am 7. März in den Blüthner“ fachen des Alkoholismus“ einen Vortrag mit freier Aussprache eine Unterstützung von 50 O00 Kr, wozu noch ein durch Sid Mh n 2 olberg . z 36 40 56 415 6 al, 20, So 20, 80 22 453 = = und Klindworth. Schar wen ka⸗Fest sälen (Lützowstraße 76 statt. balten. — Eintritt frei. — Jedermann sst willkommen. gesammelter Garantiefonds von Ho0 G0 Kr. tritt. Pie Aab , [ Veli k 6. ö 2200 22, 00 . . ; ; s Den Mittelpunkt des Festes wird die Vorführung lebender Bilder nach ,, wird auf dem durch seine Naturschönheit bekannten Dsurgarden a ' . 18,00 2040 20 50 21, 40 21,50 22.10 Werken von Gainsborough, er sner, Lawrence, Romney von der S66 Arbeits, und Obdachlese sind in den letzten sechs garten) unmittelbar! bei 6 errichtet werden. Die ug. — KJ 1566 36 46 20, 50 21,40 21,50 210 420 2100 2200 8.2 „Ausftellung älterer englischer Kunst', unter der Leitung Seiner urch. Wochen von dem Verein,. -Dienst an Arbeitkosen“ (Ader— e ebe n werden nach dem vollständig neuen und FTrigincllen — ö 26 66 36 56 II, 06 31, 00 2200 209 20 ; laucht des Prinzen Car Anton von Hohenjollern bilden. Damen der straße S2) in gesicherte Verbältnsffe gebracht worden, und zwar gingen . des Architekten Ferdinand Boberg ausgeführt weer an. ö k 1. 5õ Il. 20 21.40 21,659 21.89 2399 zo 874 21,69 2, 0I 8.2 Berliner Gesellschaft wirken in den lehenden Bildern mit. Bel dem davon 105 in landwirkschaftliche Berufe, 65s erhielten 'in Berlin Rommissar? werden 2 der Hofintendant Karl Bendir und d = 1 271165 zi io 231655 21.65 21,83 2,3 1430 z Festkonzert werden der 3 Sauret und der kleine Klapier. Arbeit, 23 trurden in die Heimat befördert, 2 fanden Beschäffigung . des Vereins für schwedisches Gewerbe und let merh n 1 Ii zi 38 30 09 29 , ; ; . r virtuos Peyitg Arriola (. Moll Konzert bon Begthoben mit Orchester) in der Schreibstube und 31 wurden ing Ju gendhelm auf G. G Folcker. x. = ö 31, 66 zi 55 21,560 21.50 2290 3 ; . — sich bören lassen. Den Prolog spricht der Direltor des Feuen Schau. genommen. Durch Arbeit in Ter Brocken sammlüng haben ö = ö z 21.65 i866 WGs 22.20 2 9 36 16973 21, 80 22,50 8. 2. 268 spielhauses, Alfred Halm. Das Fe wird mil Souper und Ball ab. sich Mittagessen und Kleidung verdient: 640 Sbdachlose“ Lesder Chxrist ianig, 16. Februar. (B. T. B) Der Dam pfer . 1 .. . , 86 . 21, 60 2220 775 ; ᷣ geschlofsen. Eintrittskarten, die auf den Namen lauten [20 S, ist, der Verein in seiner Hilfeleistung an den Obdachlosen „Aslak* aus Christiania, der vor 14 Tagen von Middelburg (Sad⸗ * , ͤ 19,30 1855 189,55 20, 90 2090 2039 einschließlich Souper sind in der Geschäftsstelle der Gesellschaft nickt nur von den Beiträgen abhängig, sondern auch von afrika) nach Christiania abging, sst wahrscheinlich verunglãckt ' k 13516 19. 15 26.75 21, 00 21400 21,75 GFrobensttaße 25 1x und bei der Vorsitzenden, Fräulcin von Raden. den Ueberweisungen van allerlei Juwendungen für feine Brockensamm, In der Nähe don Kap fr nf ift ern Leichnam an Sand ge? = 11 260 66 28 56 21, 00 21,00 21,50 2200 stein, ebendaselbst (Telephon: Amt VI. 14 518) zu haben. lung, denn aus Cingängen in der Brockensammlung fiatket er die sch wem mt worden. der einen Leibgürtel mit der Aufschrift Aelak⸗ — K 5 19 566 15 566 26 966 20, 00 2050 20.50 ö V Leute aus, die aufs Land gehen, die ins Jugendheim kommen, die trug. Die Besatzung betrug 14 Mann. ö J G 19.26 1576 189,70 20, 00 20 00 20 59 1990 18, 30 20,20 8.2 Ueber die Witterung im Monat Ignuar 1908 berichtet überhaupt in Arbeit treten. In der Brocken sammlung beschãftigt er w ; J! I 19 56 1976 19,70 1930 19589 20.90 199 3255 26 22 25 35 12.2 das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestesltön durch leichte Arbeiten die vielen Obdachlosen, die sich ein Mittagbrot ittsb . 11 ö ö 19,30 20 25 . 20,75 160 = ; Beobachtungen folgendes: Das neue Jahr leifete sich in ganz Nord. oder ein Kleidungsstück durch Arbeit verdienen wollen. Gr bittet daher st . urg, 18. Fehruar.! (W. T. B) Der Alleghany⸗ . 1 20, O0 2000 20,50 20, 50 2,00 310 1970 1970 20, 36 5.2 ; ; deuischland mit strengem Frost ein, der sich in Thüringen bis zu um freundliche Beiträge und Zuwendung enthehrlicher Sachen: . 3 ö. 9 raschem Steig en begriffen. Man befürchtet, daß * J 1945 1913 1971 18,71 20, 00 20,00 100 1286 1336 15 76 1467 26 — fs sielgerte, jedoch nur einige Täge anhlelt; T auct? nns crer sin, alter Kleider Wãsche Siiefcl för Mannet, Frauen ünd Rader, *. eu ö en ag 4 Pegel der Gefahrpunkt von 22 Fuß erreicht sein ö eve. , . . 19,20 20,20 20,20 570 3 13 13 23 machte sich überall ein staͤrkerer Temperaturruckgang geltend, auch Möbel, Hausgerät, altes Papier, Lumpen, Ronservenbüchfen für ] ir it 3. ederungen ist durch das Hochwaffer bereitz be— . Neuß . . io Vio 33 23, 00 23,40 23, 60 40 . ; der besonders im Sidwesten recßt empfindlich und anhaltend war. die Brockenfammfung, die in Berlin und UÜnigegend nach Auffolderung (trächtlicher Scha den verursacht worden. J K . 2 2 . In der übrigen Zeit herrschte milde, aber sehr veränderliche Witte! alles kostenlos abholt. Seine Schreib stu be mit Adreffen bur au bedarf K ' k 20 60 20.80 20 90 21, 10 21.20 2140 z ; kung. Die Mitteliemperatur des Monatg war östlich der Oder und auf zur Heschäͤftigung stellenloser Kaufleute dringend Nu ft räge für Pietermaritzburg, 15. Februar. (B. T. B) Die Ver ? 1 . 1 20,70 20,70 21,70 21,70 292 20,88 21,60 S. 2. den nordfriesischen Inseln zu hoch, in Ostyreußen bis zu 5“, dagegen Schreibarbeiten und Vervielfältigungen aller Art, wie: Adressen, Listen,ů su che, die im Steintkohlenbergwer von Glen coe ei ; . . ö ö. 3636 31. 40 . —— . . * 363 3. im Westen zu niedrig, im südlichen Rheinland bis zu 3. Ber Briefe usw. Man beriange kostenlos das Vereinsblatt Aus dem geschlossenen Bergleute zu retten (gl Nr. 460 d BI.) in . idenbeim . JJ 20,30 20,390 21.650 21,82 200 22.50 ö. 2759 271 30 71 74 8.2. böheren Temperatur entsprechend fiel die Bewölkung im Osten ju dunkelsten Berlin- don der Geschäftsstelle des Vereins? R 31, eingestellt worden, da jeder Verfuch, in daz Verawert ein zupti . . abensburgc ... . Il, 6õ 721 S6 21,60 21, 80 2200 333 ! 114 23, 76 23. 17 8.2. 3 aus, die Zabl der trüben Tage wuchs auf 20 an, und die Sonnen. Ackerstr. 52. den unmittelbaren Tod fuͤr die Retter zur Folge baben ,. g 1 2 0. ö 26. 35 50 25, 9 5 . . . cheindauer erreichte meist nur J der normalen. Der Südweffsen und sind jwölf Europäer und sechzig Eingekoren?e berfhntt t ⸗ Affen pura . . 3 ö 22,50 22,650 23,00 250 4320 21.60 20, bo 13. ; die Gixfelstationen aber hatten eine größere Anzabl von heiteren Tagen Der Verband der Handelsgärtner Deutschlands hält 3636 = Bruchsel . . *. — 1. . 21.60 21.60 36 3355 76 36 II 66 I2. 2. S00 und reichlichen Sonnenschein aufiuwelsen. Niederschlag, meist in Form am 21. und 22. Februar in Berlin (Ctablissement Königshof, am — Rostock ö ; — — 3 . 2050 . ö ; . von Schnee, trat in den nordöstlichen Landegteilen ziemlich häufig Dennewitzplatz , seine 24. ordentliche Hauptversammlung ab! Der 2 Varen weil JJ — — 18,50 19,50 20.19 6 . ü und auch ergiebig auf, sodaß die Gesamtmenge den vielsährigen Burch? Rerband, der in. diesem Jahre noch sein 25 jähriges Bestehen feiern Nach Schluß d z ? Sraunsch k 2 — — — 20369 h 9 192 21,28 21, 34 8.2 FHhnitt überstieg. Sonst aber war es fast überall ju trocken. Gine ann, zählt zur Zeit über 000 Mitglieder, don denen allein in den ö chluß der Redaktion eingegangene 9 1 * . 20 e. 22 . Schneedede lag im äußersten Nordosten und in Oberschlesien den letzten 2 Jahren über 2060 selbständige Handelsgärtner aus allen Depeschen. ö 1 gternen (enthülfter Spelß, Dinkel, Fesen). 1B 76 21,60 8.2 ganzen Monat hindurch, in den übrigen Gebieten jedoch nur in seiner Teilen Deutschlands dem Verbande beigetreten sind. Die Tages- Cöln, 17. Feb W. T i wi z 21,40 21,60 21,80 200 2240 82 1784 2 3 336 33 ersten Hälfte. An sang⸗ Januar drang von,. Slandinavien ker rbnung der Hauptverfammfung ist sehr reichhaltig. Außer inneren Volkszeitung“ a fügt, ,,, ). Wie ie „Köolnische 15. Nördlingen · J 3 2250 . . 28360 23689 1 9 6 31 51 8.2 hoher Luftdruck nach Mitteleuropa vor; infolgedeffen herrschte Angelegenheiten werden sehr zahlreiche allgemeine Fragen, u. a. die c , , Bocholt meldet, ist Seine Du rchlaucht Mindelheimn . — 32 21 46 21,60 21.80 2200 2320 * 134 15 Ii, 5 8.2. . n mern — e, . ‚. 66 e. der r arg, er Gäͤrinercl, Grundwerk. and Wertfutacht- der Fürst zu Salm-Salm gestern gestorben. ö i 268 * 6 2216 37 . 2250 3 1* r Ils 82 n n on derursachten steuer, Frachttarife für Pflanjen, Hauflerhandel mit G-müse⸗ avensbur . ; x . 200 ; t ; aber bald von Nordosten her fortschreitende Trübung, Er⸗ , n nnn, Gärtnereien, . 2 x . w 2140 . 63 * 220 22,60 357 7 448 2, 10 21.86 8.2 wärmung und Niederschläge. Am 7. wurde, auch im Sübwesten der Ausfuhrtarife für Koblen und diele andere fär den Betuf wichtige - 1 . ö 2325 22.75 22.78 ; ; j ; . unterbrochen, da vom Olgan her Minima über Deuischland Angelegenheiten zur Behandlung kommen. Zu der Hauptversammlung Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und I 2 Roggen i, 4 , . n, 6 . 6 Besuch aus allen Teilen Deutschlandg erwarten Zweiten Beilage.) ? 65 16365 17, 35 ; 17,35 ; 18,00 1912 32 501 17,00 . 3 2 ĩ olge hatten. S ( ö ; J . ĩ .2. Erneute stärkere Abkühlung trat am Ende der ef se Dekade ü 16. 2 23 ( . ; . 1600 166 38 . . 6 8 136 * . ö . . 19.40 19,90 . . ö. ! ö ; Kw . ö ssd 1334 — ᷣ . mr ö en n 8 S. ˖ 18 80 1 68 133 18.50 19, S0 35 630 18. 00 18,10 1 . . rankfurt a. !j!8J.·., . *. 1800 8 3 . Theater. Deutsches Theater. Dienstag; Die gäuber. Kamische Oper. Dieretäs Aberde s nh: Seethonen. Saal. Dienstag. Abends s uhr: s 1 i639 1660s 8 d , 461 ö . ö Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Ackeng 7. Uhr iellaut. Liederabend von Thea Huldenfeldt . wd 2 — — 3 ,,, 3 1734 s, 1898 182 haus. 46. Abonnementsvorstellung. Dienst. and Frei. Mittwoch: Was ihr wollt. Vittwoch: Hoffmanns Erzählungen. ö . 11 ; — 2 ö * 13 63 139 2633 163 331 12.2. ar Ig enn. ** in . 3 Alten Rammerspiele. r Tiefland. ö ꝛ . VJ, 4 — 1 6 1 166 25 511 18,25, 3. 13 . on ar gner. Mu e Leitung: Herr ; reitag: Carmen. j ö J JJ 8, 00 , ; 8,87 . * Kavell meister von Strauß. Regie: Herr Regiffeur ö n Anfang 3 Uhr. i . Tiefland. Klindworth ˖ Scharwenka · Saal (Eũtzow⸗ * Schivelbein 1 ,, 28 68 18.50 18,80 18,90 — 6 6 1 3 18 22 12. 2. Braunschweig. Anfang? Uhr. 22 ug. straße 6). Dienstag, Abends 78 Uhr; gtongert ? 1 1760 175650 . . 638 8326 36 539 17.97 18.30 1.2. en, ,, , . K Cnsspielhaus , mr ö 3 865 e, ö. ther it⸗ . 21 K ö 15686 17380 63 18 1 13 — 105 1753 . 11. 1 18 aben ; auspiel in ten von Srnst z ö edrichstraße 236.) Dieng⸗ Violoncello). = , ᷣ 1700 17, . ; ; 18,52 19. 36 ̃ . . , , ; 5 6 nfang r. r: Die Dame mit den en. Mittwoch und j ö. 11 18, 80 1 . ⸗ ͤ ; Mittwoch: Dpernhaus. 47. Abonnements vorstellung. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Neueinstudiert: Weh ch folgende Tage Paunue. Dixkus Sch nn. Dienstag, Abends 77 Uhr: * Trebnitz k Schl. . 5 ö z 168 18,90 19, 00 19,40 19,50 . 1 60 195 19,50 20, 00 S. 2. . , , , ;,, /,, . ufzügen von Rossini, Dichtung nach Beaumarchais Donnerstag: Die Dame mit den Lilien. ̃ ; re. Gordon. = JJ 19890 U 18.40 ; eon f, n wenigen n rg, . . . , m,. . r, n,. Reñsto, lc rich Rãtsel. Kunstradfahrer⸗ ö Brieg. . HV . 136865 15. 66 19. 460 ie; 63 1 828 38 27 ᷣ Anfang 7 Uhr. Sannabend, Nachmittag: 3 Uhr: Zu volkstümlich tren von. de Gersse Ind der hn s 2. 5 * 1 rer e , ,,, e K V 1919 gig 4836 4633 38 X36 J Schauspielbaug. 50. Abonnementsvorstellung. Götz ermäßigten Pressen: Zar Peter. — Abendz 8 Uhr? von Jᷣi. Schönau. (Yretillot: j wann eutsch pantomime mit den herrlichen Licht., und Waffer⸗ ö Sagan . 18.30 19530 189,80 19.80 6. 8 = ; e von Berlichingen mit der eisernen Hand. Die Dame mit den Lilien. Hierauf: Der seligẽ Octave e ö K, . 19,80 200 20, 20 40 28 20, 10 213 228 18,85 20, 30 S. 2. 71 h Far wic in 5 Aufjügen von Goethe. Anfang — — Mittwoch und folgende Tage: gibi! Hierauf: ? . * . . — .. 950 1990 1886 36. 16 — ö ; — 3 Der selige Octave. /// s 1 ; 183,30 19,60 19, 36 396 25 71 696 x = z Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags essingtheater. Dienstag, Abends s Uhr: J ö . 18,80 18 59 20 g 3 71 56 22,00 ö 2 Uhr: Auf Allerhöchsten Befebl: Dritte Vor. John Gabriel Borkman. ĩ 21 ö . . ; 20 75 200 21,090 21.50 1556 15 56 ; . ! * 2 er e re ein 6 87 *r; Abends 3 ühr: Die Stützen der Thaliatheater. Dienstag, Abends s uhr: Familiennachrichten. ; 71. K 68 133 . 33 i 3 14 260 17380 18.88 83 . Luf ufiügen von Geselsschaft. ͤ ̃ ö. 1 ; ; ; ⸗ ⸗ ̃ 1 t * . . . i t . a 6 . Abends 8 Uhr: John Gabriel ee n n gd 1 ere em 1 , , . 63 rl. ,. e. : . 4 1720 1 . 8 ö . 8 8 6õs 3 . 1 ; entr ür Volkswoblfahrt nur an Arbeiter, Borkman. — ma ; . 9 . 2 c. ( 26 — ꝛ vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an gi , ö K Ren l idr. i ierimgzasseffor Herman . n J ; 20, 00 20,0990 20 77 29 . 300 5 340 17.80 18,57 3 — 25 ähm eceesndet gaickt, itt, . bs BHebbeltheater. Ctöniggrätz: Straße ss) * Yb an sshshende Tage, Abende 3 nr: n, . ; 11 ins, ihss, öl ns in, es 66 28336 äs, , u 7tUhr. 87. Billette serve atz. Dienst und Freiplätze Di ĩ ; Gastspiel don Aleran ber Gral . Verehel icht: Hr. Major 1. D. Gerhard von . K s . 1800 18,00 . 90 26 3795 7596 20, 05 2,24 — sind aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von enstag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge- auf! rander Girardi. Immer oben Marschall mit Fil. Diga won Behr (Berlin). = 1 ; — 88 19 40 189,60 1880 20, J ⸗ 160 20, 00 189.76 8.2. ö Ambroise Thomas. Tert mit Benutzung des Goethe⸗ werbe. w — — Geboren; Ein Sohn:; Hrn. Landegältesten Wil 2 . 1 — * 2999 ö Mo 20 00 ; ; 6. Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre‘ von ñ F helm Frhrn. von der Recke Sabitz⸗ — Eine 2 i J . — 3 1330 189 h. 36 56 ; x ichel Carrs und Julez Barbier, dentsch von Fer⸗ Schillertheater. O. (Wallnertheater. ) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Tochter: Hrn. Kammerherrn und Hofmarschall =. w ; s . 19,80 18, 90 2009 29 20 36 do 70 66 ; . 2 — dinahd Sumtert. Der lllettvorderkauf bigrim ndet Dienctag Abends 8 Uhr: Der Revisor. Luffspiel r mn n. Dienstag, Abende 8 Uhr: Baron von Lettow Vorbeck (Potsdam). ? 1 * * . 13 * 8 13 2 13 wh m. don Donnergtag ab an der Tageskasse des Königlichen in 8 Ätten von Nilolaus Gogol. Deutsch bon Toto. Gestorben; Hr. Leopold von Koschembahr (Ch ö * ö ,, 18,59 18,30 186 . 18 60 1860 12 1859 r Dpernhauses von 1096 big 1 Uhr Vormittags gegen G. von Schabeleky. Mittwoch und folgende Tage: Baron Toto. lottenburg; * Stiftadame err, 9 f 9 avensburg. . / 18,40 18,40 8. 46 18,46 1360 13 5 1511 18.89 18,12 8. 2. = Zablung eines Aufgeldes von 50 3 für jeden Sitz. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Auf der Sonnenseite. (Sommerfelt). = Il. Anna von rern er. w Saulgau . 1836 18,26 18, 0 18,89 é 2 2 415 18, 55 19877 8.2. . dies satt. ae Donner lag, bende s ihr Gl viren me, , . t . K — g , eis, zig 12 . Zu dem am 24. Februar im Königlichen Opern⸗ Konzerte. r 1 * 6 2 0 236 565 1869 125 2409 1860 882 6 1600 haue auf Allerhoöchsten Befehl stattfin denden Sesell. Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 br: i ; ; . Bruchsal 3 in. 6. . * 18, 136 565 15 236 195, 11 19,40 12.2. y (51. Abonnementevorste lun „Zar 2 . FKomödle in 5 Atten von * r — Dienstag, Abends 8 Uhr: = . 2 z — — * 1570 13 19365 ö ; ? und Zimmermann“) werden die Billette für ; Wb onnementskouzert (Mendelgsohn. Abend ö 1 . 2 10 f x den 1. Nang, dag 1. und den Yang Ii. Nittwoch, Abends 8 Ubr: Der rote Seutuant. Waldemar . pie n. Verantwortlicher Redakteur: ( 111' — * 2 28 23 18 316 21,07 20, 8. 8. 2. . unter der ausdrücklichen Bedingung verkauft, daß die n , Abends 3 Ubr. Der Hexrenkeffei. Riara Erler, die Herren Grun * Win Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ⸗ Altenburg K 2 . 21. 00 21.00 2. Befucher im y,, [Bamen in baus Hierauf: Jungfer Immergrün. Lang (Violine, Willibald Wagner ola) und ö m, g erg e. 1 * 1496 8.2. . geschnittenen, hellen Kleidern, Herren in kleiner — Heinz Beyer ¶ Violoncello). Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 13,0 1400 14 00 14.50 1450 16.9 183 * 13 1400 8.2. = Uniform bejw. Frack und weißer Binde) erscheinen. —— Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ä — did 80 23 282 14,00 1900 16 ; ; ? Besu in nicht vorschriftgmäßlger Rleldung kann Theater des Wellens. (Station: Joologischer ; Anstalt Berlin SWm., Wilhelmstraße Nr. 32. ß 1 r 1770 1570 150 13,90 1410 1410 r . der Eintritt nicht gestattet werden. Diese Vorschrift Garten. Kantstraße 13) Diengtag, Abends 8 Uhr: Saal Bechllein. Dienstag, Abends 76 Uhr: ; . 9 1 2321 8. 15 55 16,50 oe . ier fer , gi en der Abonnenenn, e, m, , aon) ert von Ella Launhartt: uruolbi (esan. Neun Beilagen ; 11 — 16 166 10 no 2s 8 16281 141 122 — over ist reserv und folgende Tage: Ein Walzertraum. und st Hoffzimmer (Klavier) seinschließlich Bzrsen.· Beilage). (3619 . 3 *. K — — 1620 1620 2
k