unter Nr, 3 und 5 für die Ehefrau des Hufners Emil Kock aus Steinield eingetragenen Hypotheken über 2520 M resp. 360 M für kraftlos erklärt worden.
Reinfeld i. Dolstein, den 22. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht 192834 Deffentliche Zustellung.
Frau Anna Hoffmann, geborene Krüger, in Berlin, NRdeins erstraße 25, vertreten durch Rechtsanwalt Burchard in Berlin, Pots da merstraße 33, klagt gegen ibten Ehemann, den Mustker Emil Doffmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in den Akten — 34. R. 35. 08. — unter der Behauptung daß Beklagter die Klägerin am 11. Mai 1993 b glich verlaffen und sich seitdem weder um sie noch das aus der Ehe hervorgegangene Kind gekũmmert sowie daß er vor der Trennung von der Klägerin vielfach Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Srunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 6. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Februar 1903.
Müntzenberger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. [91656 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Alice Holdheim, geborene Saling, in Schöneberg, Freisingstraße 5 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leo Hamburger in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Holdheim, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Schöne—⸗ berg, auf Grund des 5 16567 Absatz 2 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf. Ehe scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die L Zivillammer des Königlichen Landgerichts 2 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, auf den 25. April 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. Februar 19038.
Benke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
92835 Oeffentliche Zustellung.
Der Zechenarbeiter Tomas Ptak zu Langendreer, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Römer in Bochum, klagt gegen die Frau Zechenarbeiters Tomas tak, Julianne geb. Odwazna, früher in Langendreer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte Ehebruch getrieben, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer Nr. 22, auf den L. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 45307.
Bochum, den 13. Februar 190.
Kemper, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[92836] Oeffentliche Zustelung. 10 R 25/08. 3.
Die Ehefrau des Tagelshners Heinrich Held, Elisabeth 2 Rabuske, in Cöln-Ehrenfeld, rn, . mächtigter: Rechtsanwalt Roeckerath in Cöln, klagt gegen den Heinrich Held, Tagelöhner, früher in Cöln. Ehrenfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, auf Grund Beleidigung, Miß handlung, Trunksucht, mit dem Antrage; Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 24. Oktober 1901 vor dem Standesbeamten zu Cöln= Ehrenfeld geschlofsene Ehe scheiden. Den Beklagten für den schuldigen Teil erklären und ibm die Koften des Rechtsstreite zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 23. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöõln, den 11. Februar 1908.
Jaegers Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1982837] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Zimmermann . Kiy in Willenberg, Proießbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Jörgens in Gssen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Rotthausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S I568 B. G-B, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königliwen Landgerichts in Essen Ruhr auf den 72. Mai 18908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Effen. den 58. Februar 1803.
Bergerfurth, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 92835 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Peter van Hasselt, Martha geb. Bent er, jetztẽ in Düsseldorf, Charlotten. straße Nr. 39, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in Lagen i. W, gegen ihren Ebemann Peter van Haffelt, früher in Iserlohn, jetzt un— bekannten Aufenthalte, ift der Termin vom 5. Mär; 1808, Vormittags 9 Uhr, aufgehoben. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem jur mündlichen Ver⸗ bandlung deg Rechtsstreits vor die vierte Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 13. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 11. 6 19808.
n der weit,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
828385 Oeffentliche Zustellung. Die Lina Hedwig verehelichte Fischer, geb. Hevdel, in Zwickau, jum Armenrecht zugelassen und vertreten durch die Rechtsanwälte Justijrat Dr. Alfred Schlottet und Dr. Paul Schlotter in Gera, klagt
gegen den Maurer Ernst Paul Fischer, früher in Hirschberg an der Saale, jetzt unbekannten Aufent- balts, wegen Ebhescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten als den an der Scheidung allein schuldigen Teil zu erklären, ibm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil- kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 18. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Gera, den 15. Februar 139038.
Der Gerichtsschreiber des Fer bhaftlichertandgeri hn: auch.
92341] Oeffentliche Zufstelung einer Klage. Nr. 3075. Die Wilhelm Geiger Ehefrau, Gmilie geb. Westermann, Karlsruhe, Soyhienstraße 52 Prozeß bedoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schrag hier, klagt gegen ihren genannten Ehmann, 3. Zt. an un⸗ bekannten Orten, früher in Baden, auf Hrund der §S5§ 1557 Abs. 1 Ziff. 2 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 3. Zwilkammer des , Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 30. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
FTarlsruhe, den 10. Februar 1908.
(L. S.) Rechtspraktikant Schmidt, Gerichtsschreiber des Großberioglichen Landgerichts.
92842] Oeffentliche Zustellung.
Die Kochfrau und Hökerin uste (Justine) Holland, geb. Walter, zu Friedland O. Pr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Jacobi II. in Königsberg i. Pr., klagt gegen ihren Ehe— mann, den früberen Händler Otto Karl Ludwig Dollaud, früher zu Königsberg i. Pr., sodann un bekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 8. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 7. Februar 1908. Born, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte. (92343) Oeffentliche Zuftellnug. 3. R. 2408. 30.
Die EGhefrau Minna Zurmühlen, geborene Brill, zu Bielefeld, Osnabrücerftraße 42, vertreten durch Justizrat Schmidt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Lageristen 6 Wilhelm Zur⸗ müůhlen, a in Hagen (Kreis Lüneburg), zur Zeit unbekannten Aufenthalt, auf Grund des 5 1567 Nr.? Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, prinzipaliter die Ehe der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, eventualiter den Beklagten zar stellung der häuslichen Gemeinschaft ju verurteilen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivllkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den 13. Mai 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen . Zwecke der offentlichen Zistellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 11. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 92844 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiterin Marie Gohle, ver⸗ witwet gewesene Fumfahr, geborene Scholjs, in Sacr au, Projeß devollmãchtigter: Rechtsanwalt Mertin in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Gohle, früher in Sacrau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Absatz? Ziffer 2, eventuell auf Grund der S§ 1565 und 1558 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju scheiden und aus jusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Oels auf den 25. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oels, den 14. Februar 1908 Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis. 892845 Oeffentliche Zustellung. 1 R 5os.
Der Arbeiter Hinrich Rudolf Kolkschneider in Rothenfelde, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J und B. Dyckboff zu Danabtůũck, klagt gegen seine Ehe- rau Elise Koltschneider, geb. Räben, früber in Rothenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ sweidung wegen Ehebruchs bejw. Wiederherstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage auf Schei- dung der mwischen ihnen bestehenden Ghe unter Gr klärung der Beklagten für den schuldigen Teil event. Verurteilung der Beklagten jur Ruͤckkehr in die Wohnung des Klägers und gore n der hãus⸗ lichen Gemeinschaft mit ibm. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verbandlung des Rechte-⸗ streitz vor die J Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts in Osnabrück auf den 27. April 1908, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht
Osnabrück, den 13. Febraar 1903.
Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.
92846 Oeffentliche Zustellung. R. 12. 08.1.
Die verebelichte Schuhmacher Klara Jozupeit, geb. Natbusius, in Köslin, Badegasse 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt gegen den Schuhmacher Mikkelis Jozupeit, fruher in — jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bögwillig verlassen babe, mit dem Antrage: die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herjustellen. Die Klägerin
ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den S. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 7. Februar 1903.
Rieke s mann, Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichts.
92521] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Minna Johanne Wehmhörner in Delmenharst, vertreten durch ihren Vormund, Stadtaktuar Borchers daselbst, klagt gegen den Steuer⸗ mann Ladwig Landgraf, früher in Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, der Klägerin von ihrer Geburt (4. Dejember 1907) an bis jur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraug zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 50 M für das 1. und 2. Lebensjahr, 37,50 4 für das 3. bis 10. Lebensjahr und 25 M für das 11. bis 16. Lebens. jahr, und jwar die rückständigen Beträge sofort zu jahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Delmenhorst auf den 3. April E908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Delmenhorst, den 8. Februar 1903.
Maas, Gerichtsaktuargeh., ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
925324 K. Württ. Amtsgericht Horb. Oeffentliche Zuftellung.
Adam Hallmayer, Bauer in Frommenhausen, O.⸗A. Rottenburg, als Vormund der Klara Hall⸗ mayer, geboren den 2. Februar 1903 daselbst, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schmieg in Horb, klagt gegen Heinrich Katz, Schmied von Göttelfingen, J. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Erlassung eines bezüglich der verfallenen Beträge vorläufig vollstreck. baren Urteils dahin: Der Beklagte sei ö an die kläg. Vormundschaft sofort 785 M und künftig am 2. Mai, 2. August, 2 November, 2 Februar dieses und der folgenden Jahre bis zum jurückgelegten 16. Lebensjahre der Klägerin 45 M zu zahlen und die Kosten des Rechtsfstreits ju tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreitsz vor das K. Amtsgericht Horb auf Mittwoch, den LI. April 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Horb, den 13. Februar 1908.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Dangelmaier.
928221 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Hößl, Georg und EClisabethe, Schuh⸗ macherseheleute in Grafenwöhr, Kläger, gegen Grüner. August, vorm Postadjunkt, unbekannten Aufenthalis, und 2 Gen., Beklagte, wegen Löschung, wird der Beklagte August Grüner nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 12. Fe⸗ bruar 1908 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Eschenbach vom Samstag, den 25 April 1908, Vorm. 9 Uhr. geladen. Die Klagepartei wird beantragen; K. Amtagericht wolle erkennen: J. Die Beklagten sind schuldig, in die Löschung der auf dem Anwesen der Kläger H. N. 105 in Grafenwöhr laftenden, im Grundbuche des K. Amtsgerichts Eschenbach für Grafenwöhr Bd. 1IX Bl. 287 S. 291 eingetragenen Buchhypothek zu 50 Fl. einjuwilligen. . Dieselben haben die Kosten des Rechtestreits zu ragen.
Eschen bach, den 13. Februar 1903.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Huber, K. Sekretär.
(91356 Oeffentliche Zuftellung.
Die Handlung in Firma Max Kahnemann in Berlin, Elsasserstraße 59, Proje tzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grünspach in Berlin, AlLexanderstr. 37, klagt gegen den Apotbekenbesitzer W. Reusch, früher in Kamenz i. Schl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ibr der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 239.38 und an Wechsel⸗ retourspesen 1,40 M verschulde, mit dem Antrage auf Zablung von 300,78 Æ nebst 4 vom Hundert
insen von 299 38 A seit dem 1. Juli 1907. Die
lägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für 1. des Königlichen Landgerichts Lin Berlin,
eue Friedrichstr. 15/17, Zimmer 75, II. Sto. auf den 29. April 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 55. O. 475. 07.
Berlin, den 8. Februar 1908.
Plessow, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts J.
1325333 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Reichenbach . Co. in Berlin, Gertraudtenstr. 18 19, Proz eßbevollmãchtigter: Justij⸗ rat Grünschild, hier, klagi gegen den Herrn Stevan Kevork, früber in Berlin, Spandauerstr. 1113, Et unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier zechsel vom 8. Juli 1807 über 200 und 360 A, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 500 M nebst 6 vom Hundert Zinsen von 200 A seit dem 20. Nobember 1907 und von 300 A seit dem 30. November 1907 und 11 Æ 47 3 Wechfel. unkosten an Kläger zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits bor die g. Kammer für Handelg⸗ sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichftr. 16 17, If. Stock, Zimmer Gl, auf den 11. April 1908, Vormitiags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju beftellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. — 53. P. 691. 07. — Berlin, den 13. Februar 1905. Schoenrade, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
[925819] Oeffentliche Zustellung. 53. D. 128 07.7. Die Gesellschatt m. b. 5H. Dag Programm“ zu Berlin, Leipzigerstr. 41, vertreten durch ihre Ge—
schäftsführer Leo Heriberg und Charles Mertens ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sikolnv zu Berlin, Charlottenstr. 17, klagt gegen den Herin Willy Proske genannt Willy Abott, früher zu Schöneberg, Helmstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalt, im w — 83D. 12807 — auf Grund der mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 28 November 19654 über 57 30 M und 3. Januar L905 über 109 M, jahlbar am 3. Februar 1905 resp. 10. Mär 1805, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 157,30 Æ nebst 6 vom Hundert Zinsen: a. seit dem 3. Februar 1905 über 57, 30 M6. b. seit dem 10. März 1905 über 100, 00 A und 3,55 6. Wechselunkosten an Kläger zu ver— urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht Berlin Mirte zu Berlin, Neue Friedrichstt. 12 — 15, II Treppen, Zimmer 250 52, auf den 16. April 1908, Vormittags 10 üßr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Februar 18903. Rü ling, Gerichtsschreibe? des Königlichen Amts. gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 53.
192823 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Tiemann & Co. ju Hamburg, Prozeß bevollmächtigte: Rechtz anwälte Dres. Götze und Adenburg daselbst, klagt gegen den Storekeeper Willy Schäper, genannt Sträter, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten. pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von Æ 114 10 nebst 40,9 Zinsen seit dem Klagetage. Klägerin trägt vor: Der Beklagte babe von Drost & Co. in Lespiig gegen monatliche Ratenjahlungen ein Brockhaus. Lerskon ge⸗ kauft, wopon abredegemäß bisher Band 1 und 2 ge= liefert seien. Auf die fälligen Raten schulde Be⸗ tlagter Æ 108, — außerdem „ 6,10 für veresn. barungsgemãß zu erstattende Portoauslagen. Die orderung sei an Klägerin abgetreten, die Zuständig⸗ tit des angerufenen Gerichis vereinbart worden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht Ham. burg, Zwilahteilung 15, Zivil justizgebäude vor dem . , Erdgeschoß, Zimmer
r. 111, auf Freitag, den 20. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. ̃
Damburg, den 29. Januar 1808
Der Geri tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zivilabteilung 15.
982825
Der Lagerhalter Johann Felka in Neustadt O-⸗S., m , Rechtsanwalt Hein daselbft, lagt gegen den Bäckermeister Fritz Kirchner, früher in Krelwitz, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß idm der Beklagte Hypotheken- zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1907 bis 1. Januar 1908 schulde, mit dem Antrage, den Beflagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn, den Kläger, 60 75 Æ zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neustaßt O⸗S. auf den 2. April 1908, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 4. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Neuftadt O-⸗S., den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Neine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ss066] 2 bill. Villen
22 509 u. 35 000 offeriert Ideal postl. Seidel⸗ berg. Bill. Jagd. Forelli. Kissldt. D. Realsch.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Neine.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
loro ö? Westholfsteinische Bank.
In Gemäßheit unserer Satzungen werden unsere Herren Aktionäre zu der am 14. März 1998, Nachm. 4 Uhr, im Großen Hause“ in Elmshorn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts für 1907, Eat⸗ lastung des Vorstands und des Aussichtgratz sowie Beschlußfassung über die Vertellung des Reingewinns. ;
2) Neuwahl von zwel Aufsichtsratsmitgliedern.
— der Revisionskommission. iejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser
, , m teilnehmen wollen, werden er= sucht, ihre Aktien bis spätestens den 11. März d. * Abends 6 1 bei der Gesellschaft in
oder deren Zweigniederlassungen in Imshorn, Itzehoe, Altona, Husum, Rends⸗ burg, Tönning oder Tondern zu hinterlegen, wogegen ihnen Quittung und Legitimationgpaplere eingehãndigt werden. Heide, den 13. Februar 1903. Der Varst eng des Aufsichtsrats: .J. Dohrn.
92944 l Schwimm ⸗ Anstalt am Kaiserplatz, Akt. Ges. in Aachen. Die Herren Aktionäre werden za der am Montag, den 16. März 1908, Abends Gz Uhr, im oberen Restaurationslokale der Schwimm⸗ anstalt stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung böflichst eingeladen Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftejahr 1907 nach 5§z 26 der Satzung. 2 Antrag und Beschlußfaffung Über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns nach 5§§5 18 und 26 der Satzung. =. Ergãnzungswahlen nach S5 10 und 11 der Satzung. 4) Nebertragung von Aktien nach 5 5 der Satzung. Aachen, den 15. Februar 1908. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Geh. Komm. Rat Dr. ing. C. Del ius.
92584
Gemäß §5 244 des neuen Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch bekannt, daß der Ziegelelbesitzer Herr Yaul Maaß, Berlin, Rathenowerstr. , sein Mandat als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt hat.
Central · Nerkaufscomptoir von Hintermauerungssteinen, Akt. Ges.
Der Vorstand. Otto Rau. Richard Kluge. dds os
Württembergische Hypothekenbank.
Ordentliche Pfandbrief verlosung für 1908. Bei der heute notariell vorgenommenen Ver⸗ losung wurden zur Heimjablung gejogen die Endaummern O6 und 16 von den Y prozentigen Pfandbriefserien:
A. Lund II Nr. 1 bis 15 850
E. Ibis Id . 1 . 36 300 a M 200 — E. I und I . 1, 15 400
Rl , . 1 ga
m . . , 1
Gl nn 140
D m ooo H. Ibis VIII 1 . 14200
v .
H. Ii bis X . 1 , 16400 3 A2 — R. lh , 1a
von den prozentigen Pfandbriefserien:
(bis 1896 bezw. 1900 unkundbar)
A. II Nr. 15 S5i- 15 00 3 M zoo, — B. VI . 20 001 - 23 100 à Æ SO0 —, C. VIII . 14001 —- 16000 22 M O00, —, D. VII . 7001 — S000 2 AÆ 2000, —.
Demzufolge werden von den vorgenannten Serien diejenigen Pfandbriefe, welche die End⸗ nummern Os oder 16 tragen
(also zum Beispiel 066; 106; 205; 3065; oder 16; 116; 216; 316 usw.), biermit zur Rückzahlung auf 30. Mai 1908 ge- kündigt.
Die ordentliche Verzinsung der grlündigten Stücke hört mit dem 30. Mal d. J. auf, für die bis dahin nicht erhobenen Beträge wird vom 1. Juli d. J. an ein Depositalzins von 10;0 p. a. vergütet.
Die Heimjablung erfolgt gegen Rückgabe der a nebst Erneuerungsscheinen und unver⸗ allenen Zinsicheinen am 30. Mai d. J. in Stutt⸗
art an unserer Kasse, Schl oßstraße 36, in Frank⸗ urt a. M. bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, in Heidelberg bei der Filiale der Rheinischen Kreditbank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt (Ab⸗ teilung Becker u. Cie.), in München bei der Pfälzischen Bant.
Den Jnhabern der ausgelosten Stücke bieten wir dagegen an:
R die Zeit vom 24. Februar bis II. März d. J. neue A0, ige bis 1917 un kündbare Pfand⸗ briefe, und zwar —
zum Kurs von 99,60 also mit O, 40 0 Barvergütung gegen die sämtlichen 00 Stücke und die 31 0 mit April⸗Oktober Zins,
zum sturs von 99,590 also mit O. 50 o Barvergütung gegen die 35 ½ Stücke mit Januar Juli Zins.
Bei den so zum Umtansch kommenden Pfandbriefen ö ; ;
mit April / Okt. Termin sind die Zinsscheine pr. L. April 1908, mit Jan. / Juli⸗Termin find die Zinescheine pr. LI. Juli 1908 vor der Einreichung zu trennen und bei Verfall einzulösen.
Da die Ersatzstücke mit den von da ab laufenden A oigen Zinsscheinen geliefert werden und die Zinsenausgleichung im Kurs zum Auedruck kommt, findet eine Zinsenver⸗ rechnung nicht statt. .
Von früheren Verlosungen sind noch rückstãndig Pfandbriefe
à 400:
gekündigt pr. 1. Juni 1895: A. I 1035, E. II
16799 A AÆ 200, —, C. IJ 501, C. VII 12231 Aà M 10900, —,
gekündigt pr. 1. Juni 1897: E. IJ 7886, E. IV 32484 à S 200, —
gekündigt pr. 30. Mal 1903: B. IV 15082 à SM 500, —,
gekündigt pr. 31. Mai 1906. A. II 18037, A. III 21031 21032 23986 à A 200, —.
à 2 lo:
gekündigt pr. 30. Mai 1903. M. II 2443 à AÆ 1000, —,
gekũndigt pr. 31. Mai 1904: A. I 4221 à ÆA2090,. -,
gekündigt pr. 31. Mai 1905: E. II 15740 à Æ 200, —, L. IV 12440 à AÆ 500, —,
gekündigt pr. 31. Mai 1907: A. I 923 8788, EK. I 1423 6523, II 13523 à MÆ 200, —-, B. III 10023, 17 14323, F. VI 20523, L. II 4023 6688 à J ö500,—.
Seit unserer Bekanntmachung vom 21. Februar 1907 wurden gerichtlich für kraftlos erklärt:
A. I 349 A 200; A. IJ 981 AÆ 200; C. 11454 9 ns chen wir wiederbolt da rauf auf
machen wir wiederholt darauf auf⸗
merksam, daß wir, ebenso wie schon seither bei den umgeschriebenen Pfandbriefen, auf Antrag auch für die nicht umgeschriebenen Pfandbriefe die Kontrolle über Verlosungen und Kündigungen kostenfrei über⸗ nehmen, wozu Formulare an unserer Kasse bejogen werden können.
Stuttgart, 13. Februar 1808.
Württembergische Hypothekenbank.
Eisern Siegener Eisenbahn · Gesellschast. Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs und 5 31 des Gesellschaftzyertragß machen wir bierdurch be⸗ kannt, daß die Heinrich Steinseifer zu Eiser⸗ seld und Friedrich Marx ju Siegen durch Tod aug
dem Aufsichtsrat der Gesellschaft geschieden sind. Siegen, den 14 Februar 1908. Die Direktion. 92868
92560
Aus dem Auffichtsrat unserer Sesellschaft ist Herr Herrmann Bachstein durch den Tod aus geschieden.
Berlin, den 14. Februar 18038.
Terrain · Aktiengesellschast
Park Witzleben. Gichmann, Königl. Kommerzienrat.
92930 Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg . in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ju der im Börsensaale Samstag, den 21. März J. J., Vormittags 10 Uhr, stanfinden den ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
Tages ordunng : I) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Sesellschaftgorgane äber das Geschaftsjabr 1907.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
4 Berlosung von 400 Partialobligationen.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ dersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 17. März J. J. bei dem Bankhause August Gerftle, hier, oder im Fabrikkontor zur An⸗ meldung zu bringen.
Augsburg, 8. Februar 1903.
Der Auffichts rat. Anton Keck, Vorsitzender.
Faerberei & Chem. Waschanstalt vorm. Ed. Printz A. G., Karlsruhe.
Die Ausgabe der zweiten Dividenden- scheinserie erfolgt vom 27. Februar 8. J.
ab bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe. 92600 Karlsruhe, den 14. Februar 19038. Der Vorstand. Dr. M. Richter.
Vg ia
Vereinigte Schuhstoff⸗ Fabriken, ulda.
Die 26. ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Schuhbstoff⸗ Fabriken, Fulda, findet Dienstag. den 14. April ds. Is. Nach- mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch einge⸗ laden werden. .
Der zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des . hat bis spätestens zum 7. April de. Is. dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, oder bet den Banksirmen Baff K Herz, Frankfurt a. M., und J. L. Finck, Frankfurt a. Main, zu ,
Ebendaselbst können Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 19807 entgegen genommen werden.
Tagesordnung der Generalversammlung, die in § 36 des Statuts unter 1— s genannten Gegenstãnde, nãmlich:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands für das abgelaufene Geschäftejahr mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
) Beschlußftassung ũber die Genebmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats, betreffend die Verwendung des Rein⸗ gewinns. .
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
5) Die Beratung und Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrats anderer Art und über die Anträge aus der Mitte der Aktionäre, deren Gegenstand an sich der Zuständigkeit der General. versammlung untersteht und welche mindestens 14 Taze vor der Generalversammlung bei dem Aufsichtsrat eingereicht worden sind
6) Die Wabl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Fulda, den 109. Februar 1908.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: R. Müller.
o dig Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind &
Sternan. Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit ju der ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 14. März 1908, Vormittags II Uhr, in dem Geschäftsbause der Gesellschaft stattfindet, geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, des Geschäfteberichts über das verflossene Geschäftsjahr, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Berichts der Revisoren.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanj, die Verwendung des Reingewinns und die Erteilung der Entlastungen.
3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1908.
Die Bilan, die Gewinn. und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstands an den Aufsichta rat sowie dessen Bemerkungen liegen vom 28. Februar ab zur Einsicht der Aktionäre in dem Geschäftelokale der Gesellschaft aus. Die nach § 8 des Statuts jur Stimmberechtigung erforderliche Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien muß spätestens 3 Tage vor der ö den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Rheinisch Westfãlischen Dis conto-- Ge- sellschaft A. G. in Aachen oder bei der National- bank für Deutschland in Berlin erfolgen, von welchen Stellen auch die Eintrittekarten zur General- versammlung ausgefertigt werden.
Aachen, den 15. Februar 1903.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats.
3 ; Dietz, Baumhauer C Cie Kommandit.
Gesellschast auf Actien Barr.
Die e. Aktionãre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den T. März 1908, Nachmittags 2 Uhr, im Straßburg, Alter Weinmarkt 24, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Barr, den 12. Februar 1908.
Dietz, Baumhauer Æ Cie ; Tagesordnung:
z Bericht der persßnlich baft- nden Gesellschafter.
2) Bericht des Aussichts rats.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. . 4) Entlastung der persõnlich haftenden Gesellschafter. 3 Entlastung des Aufsichtsrats. 6) Wahlen in den Aufsichtsrat.
(91508 Heinsberger Volksbank.
Die Iktionäte unserer Bank werden hierdurch ju der am Donnerstag, den 8. 12 ** Nachmittags K Uhr, im Saale des Herrn Adolf Houben statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1 , nn. des Berichts über das Geschäfts— ahr ;
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß über die Gewinnyertellung und Feftftellung der Dividende.
3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtgrats.
4) Abänderung des 5 26 des Statuts, betreffend die Verwendung des Reingewinns, durch die Be⸗ stimmung, daß der Aufsichtsrat für seine Tätig- keit eine Vergütung erbält, die in einem Anteil am Jahresgewinn beftehen soll.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal zur Ginsicht der Aktionäre bereit.
Heinsberg, den 10. Februar 19038.
Der Vorstand. Heinr. von den Driesch. A. Breuer. Victor Birgelen.
r R Sächsische Wollgarnfabrik Aktien- gesellschaft vormals Tittel &. Rrüger
Ceipzig · Plagwitz.
Die 21. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Freitag, den 132. März 1908, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des Kaufmännischen Vereins, Leivsig, ftatt. Das Versammlungslokal wird 995 Uhr pünktlich 10 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗
e g erm fer für das Jahr 1907.
Y) Beschlußsassung über Genebmigung des Rech- r , n und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
gewinnt.
) Wabl in den Aussichtsrat. .
pr Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Versammlungẽ⸗ tage während der üblichen Geschäftsstunden, spätestens aber bis G Uhr Abends, beim Vorstand der Gesellschaft, bei der Allge— meinen Deutschen Credit Anstalt O. C. Plaut in Leipzig, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und Delbrück, Leo Æ Co. in Berlin oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis jur Beendigung der Seneralver . sammlung hinterlegt haben. n e es. die Hinter legung bei einem Notar, so ist die darüber aus⸗ gestellte Bescheinigung spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. .
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch eine andere Person auf Grund schriftlicher Vollmacht 1 hr. itz, den 13. Februar 1908
zig⸗Plagwitz, den 13. Februar . = Der Aufsichtsrat. Sies kind⸗Stes kind,. Vorsitzender.
Der Geschäftsbericht nebst Bilan; liegt im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus, und können Exemplare davon bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, H. C. Plaut in Leipzig, Direction der Digconto⸗Gesellschast und Delbrück, Leo & Co. in Berlin sowie auf unserem Kontor ab 25. Februar in Empfang genommen werden.
g2937 Bodengesellschaft am Hochbahnhof
Schänhanser Allee Aktiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 14. März cr. , BVBorm. 11 Uhr, im Hause der Deutschen Bank, Eingang Kanonierstr. 22 23, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der General- dersammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine eines Notars mit einem der Zablenreibe nach geordneten Nummern⸗ derjeichnis spätestens am 10. März er. in kr bei der Effektenkasse der Deutschen an und bei dem Bankhause Jacquier Æ Se- curius, An der Stechbabn 314, gegen Empfangtbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimm ⸗ karten werden von der Hinterlegungtzstelle ausge⸗
händigt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des . der Bilan und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das zweite 86 abr sowie Vorlegung des Berichts des Aufsichtsrats und der Revisoren für die Prüfung der Vorlagen. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan und die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsratz. 4 Neuwahl zum Aussichtgrat. Berlin, den 17. Februar 19035. Der Aufsichtsrat der Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Aktiengesellschaft.
geöffnet und
92945 ; Seneralversammlung der Privathank Aktiengesellschast, . Hader ehen, . am Dienstag, den 17. März 1908, Nachm. 2 Uhr, im Fin m m ü in k g. Tagesordnung: I) Verlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. Genebmigung der Dividende. 2) Entlastung fũr win, und Aufsichtsrat. 3) Wahl von Aufsichte rats mitgliedern. 2 der 55 4 und 51 des Statuts. timmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, welche in der Generalversammlung einen Interimg⸗ schein vorzeigen.
82939 Riesaer Bank, Aktiengesellschaft
zu Riesa.
Einladung zu der Sonnabend, den 7. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Zur Elbterrasse' in Riesa stattfindenden vierten ordentlichen Generalver sammlung.
Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftaberichts per 1907, Richtig ⸗ svrechung desselben sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnt.
3) Neuwahl von 2 Aufsichtgrats mitgliedern an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herren Dr. Mende und Schönherr.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt in die Generaldersammlung ausweisen.
Die Hinterlegungsscheine müssen von einem Notar, von der Gesellschaftékasse oder von der Reichs- bank ausgestellt und in ihnen die Nummern: der Aktien angegeben sein.
Riesa, am 14. Februar 1908.
Der Auffichtsrat der Riesaer Baut, Aktiengesellschaft zu Riesa. Robert Schönherr, Vorsitzender. 92846 ;
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft biermit auf Dienstag, den 17. März 1908, Vormittags 11 Uhr, zur neunzehnten ordent · lichen Generalversammlung nach dem Geschäfts⸗ lokal der Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 32, ergebenfst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts., der Bilanz und. er Geinn - und Verlustrechnung für 19067.
27) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. -
3) Erteilung der Entlastung.
4) Wahl jum Aussichtsrat. .
Nach 5 22 unseres Statuts müssen diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Aktien späteftens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, deponieren, und war entweder bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, bei der Gesell⸗ k. in Essen oder bei einem deutschen
otar.
Die zu hinterlegenden Aktien bitten wir mit Nummernverzeichnis zu versehen.
Essen Ruhr, den 14. Februar 1908.
Blechwalzwerk Schulz Knaudt Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. O. Knaudt. Rinne. Wilb. Parje.
929501 ; ; Pommerscher Industrie Verein
7 — * auf Aktien zu Stettin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung, welche am Dienstag, den 3. März 908, Vormittags 12 Uhr, in unserm Geschãftelokal stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für 1907.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ge⸗
winnverteilung. .
4) Wahl von Aufssichtsrats mitgliedern. üer
5) Wahl jweier Rechnungsprüfer und eines Stell⸗
vdertreters.
Stettin, den 15. Februar 1903.
Der Aufsichts rat. C. Engel, Vorsitzender.
o2 547] Steinkohlenbaun · Uerein Gottes Segen zu Lugan.
Die Aktionäre unseretz Vereins werden hiermit zur XO. ordentlichen Generalversamm lung, welche Donnerstag, den 12. März d. J., Vor⸗ mittags I2 Uhr, Anmeldung von 11 Uhr ab, im Schwanenschloß in Zwickau, abgehalten werden soll, sabzunga gem eingeladen.
agesserdnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres. rechnung auf das Jahr 1907. ;
2) Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung derselben, die Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtgratt.
3) Antrag auf Ueberweisung von Æ 15000, — an den Beamtenpensionsfonds.
4 Wahl von 2 Mitgliedern des Auffichtsrats an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden, jedoch wieder wäblbaren Herren Hofrat Dr. Lamprecht in Waldenburg und Rentier Wilhelm Elgt in
wickau.
n n. unseres Geschãftaberichts können vom 2. März ab an unserer Kasse sowie bei den Zahl⸗ stellen unsereg Vereins in Empfang genommen werden.
Lugau, den 15. Februar 1808.
Der Vorstand des Steinkohlenbau⸗ Vereins Gottes S
NM. Steinthal, Vorstzenderr * —
egen zu Lugau. C. Müller. M. 6