1908 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wirkung der Feder. Remontet Frores, Gresle, stände. Allgemeine Elettrieitãts, Gesellschaft, 26. 329 868. Selbftbinder mit an der Innen] bestimmte Aufhängelelste mit seitlich angeordneten 2 Loire, ag er Vertr.: A. Elliot, Pat Anw. erlin. 8. 9 O7. A. 14 402. Senn seite angehefteten, an den Kragenknopf anzuhängenden, ken zum Einhängen von Einzel wäschestücken Jo E ch st E E ? I 1 g 8 Berlin SW. 48. . gh zi R. 23 612. SIe. . n,, in i, e en . jur k ö er. . 36 . geb. Sternberg, Alsheim. 18 1. 68. . 6Gsd. 196 145. Türschließer mit bydraulischer trägern. uis melger, Magdeburg, Bahnhof⸗ ebens. ax Lehmann, erfeld, Altermarkt 8. D. ö 2 3 . ' . ; Bremse. Wilhelm Schuster, Berlin, Turmstr. 52. straße 16. 24 3. 07. 6. 27 455. 11. 12. 07. 8. 18 660. sd. S290 238. Waschbrett mit durchbrochener Um en en Rei 5an ei er und Köni li reu i en J a a 2 i n , . ä, os oßg. Säiffgöger, zei dem des zj. o Cos. Wänstkbare Köawgttenbelte s. Geih fllt, welche öfen blen g fe, re, anzeiger. 1 23 . Türschließer mit Flüssigkeits⸗ ea 4 . von w, ge⸗ . e, , , a. M., Werrastr. 20. , . ö. . für 9 M. 41 . remse. George E. Kobligk, Berlin, Kurfuͤrsten, lagert ist. o gsammerer, arlottenburg, 21. 12. 07. B. ; mutzige asser versehen ist. Herm , , zö. 225 851. Kleidungestück mit Trikotstoff Pauhäs? Schuh n göohllenengle n. Hahktshztt meg! 6 2 Berlin, Montag, den 17. Februar 1908. aeg K rr . 8 ĩ 1 oem, ö . 8. . i: are , Fuge, 13 ; Mari. ö * 1 2 i eklammer mit zwischen den Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu s den Handels, Güterrechts⸗, Vereins, G schaftg⸗, Zeichen Must d Börf ist h ür d und andere Wertgegenstände. colaus läu n ckung gesetzte Hebelspülvorrichtung; 8. 1. O8. . ; . . a . ; ngen aus den Handels, Güterrechts, Vereins. Genossenschaftg.; en er, un rfenregistern, der rcheber rere. ? ; ö Epantschine, St. , Vertr.: r c, Pat. 180 664. Kesselring . Röthen. 2c. 320 084. Verschlußöse für Gamaschen oberen Klemmhbackenschenkeln angeordneter Aufhänge⸗ seichen, Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa rplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten e. erscheint auch in einem besonderen Hi unler dem 3 ö C. v. ee Pat. ⸗Anw., e. W. 9. 16.5. 07. bacher, Straßburg i. E. 21. 2. G7. K. 34 905. 0. dgl., deren innere Umbördelung sich gegen ein öse. Job. Philipp Heusel, Frankfurt a. M., Berger⸗ ö. 6 ö C. 12666. Ss6b. M98 989. Jacquardmaschine. Fritz Watz. Metallplättchen anlegt. Jak. Bürk, Schwenningen raße 302. 18 1. 03. H. 357357. entra *. andelsr * Ssa. os oss. Porrichtuséng an Schlöfsern lamnie, Schöneberg b. Berlin. gelurst' 1m, Samnni Ji. 1. 1.06. 3. zo zs.“ Sb. 8d 22. Wäschetlammer. mit in Schutz. I⸗ gi 8 E Meich. (ar. 41 B) aller Art zur Ueberwindung des durch ö 6 , . Schlllerstr. 115/116. 1. 3. 06s . 6 , . ,. ,. aus n enger 8 n,, , ,. 6 sen K, . 2 ; ; Klemmung der Tür in der Zarge hervorgerufenen j ; ; e gehrauchsfertigen und die ausgebrauchten Lampen liegenden Federschenkeln. ; = entral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister ö z ö Wir nn beim Oeffnen ö Verschlusses. Arthur S6d. 195 982. Chenille. Schneidvorrichtung für durch Aufhängung in verschiedenen Ebenen getrennt Frankfurt a. M., Bergerstr. 365. 18 1. 08 H. 35738. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs anzeigers und . Preußischen Bezugspreis beträ . 2 n ö. fi 9 Dt reich . e Ti, 4 . Nathan, Charlottenburg, Göthestr. 87. 28. 5. O7. Chenille⸗Webstühle. Thomas For Naylor u. Arthur gehalten werden. Rudolph Fuchs, Herne. 5. J. 08.ů 838. 329 371. Ring zur Kesselwascheinrichtung Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö ür den Raum Aner Druckzclle 360 *. N. 9110. Salo ö Her ger gigen ie, a m,, ,,, . 16 1 , n, g. ö. 1. re nn ö. . 3 ] 6 68a. 195 953. Befestigung von ern m t. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank a. 3 ; agneti barer nellver · auf, warten berg i. S. 20. 1.9 J ; 1c. 329 159. üsst⸗ . ar ; j 1. 9. über ,, . n,, ge,, . l, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 27.1. 06. Kin ö.. . ö e. , . fen gn = Gebrauchsmuster. . ge fen g eie n ir b hin ve e ef, er, 39 , nr, nn, ren n. ebbaren und mittels des Riegels gegen Rück. ; ; „Kr. en. L408. D. ; . rocher ö len ach, worn. . mich h ; —̃ ö '. e,, ,, r rn, ,,, , n, , , , , e.. . ,,, , Act. Ges.. Leipzig. 2. 6. 07. K. . us. z. Pat. ö einr nbrenner, J. B. eitzer, Landshut. 13. 1. 08. 2 Se. ; = . ↄd. 589. Anspannvorrichtung für das 2z1Ic. 329 162. Glektr ge Taf. 329 ö - =. . = eter. 68a. I96 073. Riegelschloß für Fenster, Türen, ö Rhld. 27. 6. 97. Sch. 28 008. a. 329 151. Abwärts brennende Glühlicht. Querschnitt mit Klemmschlitzen an den U-Schenkeln. Siebtuch bei Trommelfiltern. Heinrich Hencke, lungzeinrichtung bei , a, . gar ge gigi le . ö, ell gl ifzricheund , . Schubladen * 3 ö 1 879. ir. . ie, ,, mit . , 34 r n en n r e, 6 an wn a , ö . 2 k b. Berlin, Kantstr. 38. 4. 5. O5. hütung des Tan eng. Felten & Guilleaume- Sah, trical Nmoveltn i wifg. Co. G. m. b. S., 32a. 329 217 Gießtorm fir Glaahafen Eberle, Magstadt, „.A. öblingen, Württ. verschiedengängigen Gewindespindeln, von welchen und von esnem ützpunkt abnehmbarer utzka rfurt, 61 1. 08. H. 35717. . ; meyerwer Ges. f M. 5. 12. 07. n . wm. R,. . . für en. I0. 3. 07. K. 34 I5ß6. . unter Vermittlung einer Kupplung beim Einstellen für die Luftlöcher des Mischrohres. Muguft Enes, se. 329 359. Mit einem Güter überspannter za. 329 210. Augziehbare Wasser Zirkulatlons. * 6 65 ke Att. Ges., Frankfurt a. NI. 5. 12. 0 . . . ö g neun em. Van Sonnabend. Brezlau, Flurst. 2. 14. 1.68. 69. 1960912. Rasierhobel mit im Winkel ab. diejenige mit großer Steigung und beim Festspannen Metallwarenfabrik, Berlin. 18. 12. 05. E. 9651. Rahmen und daran befestigte Staubtasche, zum röhren Batterie für liegende Dampfkesfel. Ernst 21c. 329 181. Automatischer Unterbrecher für lampenfaffungen für Reklameschllder geeigneter Lichl. 2b. 329 401 Metall. Vergle zung mit auf geboggnem Schutzkamm. Henty Hrswster Stillman, sicssigs mit zeringerer Steigung in Tätlgtelt tritt, a. 220 230. ius sechs gelenkig miteingnder Teppich., und Kleiderreinigen. Karl Weig ie, . Lochner, Gera, Reuß. 13. 1. 08. L. 18 82g. llektzischen Strom, mit radial nach dem Drehpunkt schirm behufs Verbefferung der Lichtwirkü ng! und der zesegiem Siechwusst aus mem ö; . Heater al New Jork; Vertr. Dr. D. Landenberger u. Dr. E. A. Anderhub, Kriens, Luzern, Schweiz; Vertr.: verbundenen Wandungen bestehende Laterne. Ernst gart, Immenhoferstr. 18. 8. 1. 08, W. 25 . all 13e. S329 R094. Sicherheitsventil. Wilh. des Ankerhebels gerichteter Kontaktfeder und an der Isolation gegen Erde. Hugo Gantke, Berlin. Car Bogusch, Berlin, Am Friedrichshain 25. Graf don , Berlin 8W. 61. k . Berlin SW. II. e gz Berlin, Wollinerstr. 28a. 17. 1. O8. . e. 6 , n e n, 8 m. b. S., Magdeburg ⸗Buckau. 3. J. 66. Feder entlang versteslbatem Kontakt. Reiniger, eldestt. 57 583. 1598. G 18501. 2 ö . 566 ; , . i. ] , ,, i,. ö . Petter * Schall Att. Gef., Griangen. 31. 13 65. Daf. 320 1009. ; so. da. 2305 Sptralf 69. 196 044. Schere mit aus dünnem Stahl sZa. 198 013. Schrauben⸗ bzw. Rohrschlüssel 1a. 329 243. Universal. Glühkörperträger für Langensalza. 20. 1 08. A. 10976. 138. 20 237. Mehrfach geführter Ventilkegel R260 dr * Bes., Erlangen. 31. 12 Ja. e. . ,, . . , . n n, n e n,, blech bestehenden, auswechselharen Schneiden. Johann mit durch Schwingen eines Griffes unter Vermitt. bängendes Glühlicht, welcher an den Knaggen kes 9. 329 002. Mal. und Leimpinsel. Rudolf für Kondengwasserablelter usw. Emil Bauch, 21c. 329 185. Klemmyorrichtung für die äußere GYlühlampenfaffung aug, Isollermaterial, Hugo mittel. Em! ger Pfor halt . 63 Feinenburg, Solingen, Stübchen 32. H. 7. O7. lung von Zahnstange und Zahnrad verftellbarer Mundstückes befestigt wird. Albert Silbermann, Neuenschwander, Hasel; Bertz;: Josef Strebel, Cöln d. Rh. Dasselstr. 71. 209. 1. 08. B. 36 85. Umspinnung biw. Tragelitz- der Zuleitungen bei Gantke, Berlin, Heidestr. S3. 8 1. 58. G. 18507) G. IJ 834 . , F. 23 786. Maulweite. Louis Gerber, Jürich; Vertr.; Paul Berlin, Blumenstr. 74. 18. 1. 083. S. 16619. St. Ludwig i E. 23. 12.5 07. N. J300. dal Ede, 329 5818. Durch Druckluft oder Dampf elektrischen Apparaten, pestẽhend aus einem gleiten 21f. 329 387. Füßchen zum Befestigen von 335. 329 309 Parfümkarton mit im Deckel 206. 196148. Federbhalter mit mehreren Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 17. 1.07. G. 24206. 4a. 329 332. Hülse für Hänge⸗Glühkörper 9. 329 106. Stielhalter für Reisigbesen u. dgl., betriebener Klopfgpparat zum Reinigen von Rohren. angeordneten ab ssetzten Einsatzstüc. mit Mutter. Metällzlühlampenfäden. Glühlampenwerk Anker unter einer geschliffe nen Glasplatte befindilchen Schreiborganen. Dr. Bernhard von Tietzen und 8Ssa. 196 0278. Schutzvorrichtung gegen das mit dickem, abgerundetem Tragering. Akt. Ges. bestehend aus jwei konischen, aneinandergelenkten BPokorny *. Wittekind Maschinenbau⸗A. G., verschraubung. X. T. Heym * Gläfig, Berlin. G. m. b. S., Rirdorf. 25. Ji. 07. SG. G 47. Raum zur Aufnahme von Blumensträußchen o 9m Dennig, Charlottenburg, Berlinerstr. 100. 6. 4. 07. FGindringen des Wassers in die Achslager eines für Gasglühlicht, Berlin. 3. J. 08. A. 10357. ,, Hermann Schmid. Stuttgart, Frankfurt 9. M. Bockenheim. 17. 4 08 P. 13 276. 3. 1. 608. S. 35 59. Af. 328 490. Feuer, und exylossonssichere Hildesheimer Parfümerse Fabri Wilh b T. II 867. Wasserrades. Daniel Hug, Denver, V. St. A; 4a. 329 4851. Vorrichtung zum Nachfüllen Gutenbergstr. 53. 4. 1. 08. Sch. 27 478, ö 15d. 329 135. Bei Schnellpressen die An 21c. 325 186. Schutzgitterbefestigung für Armatur für elektrische Slählampen. Dékar Otto. Laffolie, Hildesheim. 6. 1 55 S. 35 5853. 20c. 196 194. Tintenfaß. Frank Merwin Verir.: A. Loll u. A. Voat, Pat. Anwälte, Berlin brennender Lampen für flüssige Brennftoffe, bestehend 9. 329 127. Selbstspannender Stielhalter für ordnung von Ellipsenzahnrädern, zwischen Druck. Widerstandsgehäufe. Albert Kreuzer, Lelpzig, Kohl. Gelfenkirchen, Uectendorferstr. Z4. 1. 2. 57. D. Zihl. Z3b. 328 358 Elastijcher Kantenschützer für Ashley, New YJork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, W. 8. 7. 4. 06. H. 38 779. . aus einem Zwischenring mit verschließbarer Seiten· Besen, Schrubber u. dgl. Louis Sitzler, Karlsruhe zylinder und Bogenausführvorrichtung. Johannes gartensir. 24 3. J. 03. K. 33 iin. Tag. 320 180. Röntgenröhre für radioffopische Rob plartenkoffer n. dgl. Karl Schüle, Offenbach Pat. Anw; Berlin S3. 16. 53 06. 1 14 es S9a, E86 070. Vorxichtung zur Außführung zffnung swischen Valin und, Brennt. Rich. Faul. i. B. Augustastr. 3. i3 1. os. S 16 S6. Markmann us, Auzust Preilipper, Bamburg, 2c. 329 189. Handgriff für zlektrische Hand, Üntersuchin gen nit hen Kathoden und zwel Antt. a. Me., Moltktestr. I15. 4. J. os. Sch. 27 1472 ze. 196 105. Zeichenbrett mit drehbar und deg Verfahrens zum Absondern der Rüben und haber, Berlin, Britzerstr. 42. . 12 07, F. I6 565. 9. 329 328. Parallel gramm form iet Anker Arnmiralitätstr. I7. 15. i. G6. M. 23 3569 sämhen, Stecke; g dl. at sttichhs ern Caf tet Kathbeber ung Ti reborn nd in, r, gane, et wp, , kö. . Fecher, ö . =. nn 1 fiene e nn , *r ĩ. ö . 6. 35 ne,, . , . 53 . . 6. ö 6 für Musfe ur ntlaltungheder, Lelinngsschnnr. Berg Juin pz, Nancy; Vertr. Dr. W. Hanßkncht . Art. Gef. für Jederstatig one born. delphia; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.“ Anw., Berlin Pat. 24. Heinr orän, Mezik d b. Opesno, verbundener Kerzenhalter. Meriig. . = ; ; ö Schnell⸗ un iegeldruchressen. ago Mühe, mann Elertrieitäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. H. Fels, Pat. 9 ; n n 24. 1. 07. W. 27 062. . Böhmen; Vertr.: * Rückert, Pat⸗Anw., Gera, 15. 1. 08. K. 35 193. er, e, nn,, Flemming * Co., Schönheide i. Erjg. 16.7. 07. Kirchheim u. T. I5. I. G8. N. 25 367 h z.. ge Ie r in ng. Ges., B * 3 i Anwälte, Berlin W. 9. 15. 11. 07. . Hr ri enn nfs en . za. nog 198. Wutepozrichtzng für Sigcken, Reuß. 26. 7. 07. K. zo 286. r, m wn, Een, Prien ne, dan , e. herr Burst EFhinen? ** s. gseelctälgt füt Screib ne, 32s 0683, Nehenstompesttelzig füt Hoc. Tiß. 329 129. Jnngnanschluß. für Lrydener Kelcher ü der ßere r rt, ü gib'sniless Ad. Hiller's Wwe c Sohn, Brünn, Mäbren; übertragung in dunkle Keller- und Geschoßräume mit 9. 329 352. Fiberbürste zum rsten von maschinen, mit das Helenkange schließender Zunge. spannung mit ciner zur Äuglösesvule paraslelgeschalteten Flachen? Karl Funsch, Rirdorf, Kaiser Friedrich- ist. Karl Seeger, Offenbach 4. M, Kaiser lr. 32 Dr o. 9 . , i ? 9 . är e ne g r ig . Wg. . gif , g , , , ,. 2, . * Sicherung. Allgemeine Elektricitäts , Gesell= straße 218. 20. 17. 57. K. 33 655 Ii. I. 086 S. is Ss) . 1. 3. 7. Sb. 40252. n Allgemeine Stern, Prismen⸗Ge a nbach 253 12. 07. 6. . egelmann G. m. b. S., Nürnberg. 20. 1. 08. schaft, Berlin. 5. 1. 55. J. 15 933. 2I9. 329 192. Glektrischer Kondensato 383. 329 008. nterlag 7a. E96 102. 6lektrisches Sicher heiterraht= Gebrauchsmuster. leutin *. Asch, Berlin. 10. 1. 036. A, 1g 942. A Ad. 320 AAS. Karten,; ,,, 69. N. 75858. 21c. 329 200. , . mit Regelung Belegungen gegenüber den k einem mit Band . . netz. Paul Staedtefeld, Berlin, Allensteinerstr. 2. ; b. 329125. Mit Acetylengas beleuchteter Auskunftsjwecke in Immobilien- Ange 87 7 83. 15h. 29 01. Fartenstempelpresse zum wahl⸗ des Schaltreerkz durch verflellbare? Teile auf der Belegungen ber anderen Polarität stark abgeschrägt Streifen mit daran befestigten Haaren und Kämmchen 28. 8. O7. St. 12351. (Die Ziffern links bezeichnen die Rlasse.) Scheinwerfer, dessen heller Scheibe eine in einem Arthur Gonserowski, Cöln, Hansaring 28. 7.1. 08. been Cinprägen der Anfar acken won Sienihelungzn. Schlag che Dr Fran, stan lo. ihre dorf ä esu fn gereien dere, ö , 4a. 196 120. Mit Rubestrom betriebene Eintra ungen Faljrahmen verschiebbare Buntscheibe vorgelagert ist. G. 18 409. . . Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. b. Berlin, Motzstr. 555 J. 1. 063. K. 3 155. Berlin. 6. I. 98. A. Jo 337 533.90 55. n . Meldeeinzichtung zur unterschiedlichen Anzeige einer g 3 . Wiese, Breelau, Maͤntlergaffe 17. 11. 1. os. A8. 20 409. Weit, augseghares . für J. 3. 07. G. i7 052. . Ane, 329 3s. Abdegtung der Kabel in. Erd. 24e. 320 131. Rauchabfugevorrichtung bel Ver. 330. 329 284. Bꝛienneisen, dessen Brennschenkel Stromkreisstörung oder einer Feuersgeighr, Fa. 228 389 T2 ol bis soo. W. 25 38. Popierhücher. Johann Bohn. Düsseldorf Derendorf, öi. 329 5828. Als. Schreißvorrichtung zum kanälen, bestehend aus förmig und winkelförmig brennzfen mit Gasbetrteß be? belegtem Roste konisch verlaufen, und am Ende sigch Agespitzt sind Oscar Schöppe. Leipzig. 14. 11. 05. Sch. 24 6209. La. 3229 076. Vorrichtung zur Wiedergewinnung 4b. 329 107. Reflektorbefestigung an Be. Ulmenstr. 109. 27. 12. 097. B. 36 654. Notieren der Gespräche in Fernsprechämtern dienender gestalteten Platten aus Beton. Ton ufw. Th. des Gebrauch must r 235 050. J. Keidel Eo.,, Adolf Henkel, Herlin Kronenstr. S6 / 67. 30. 12. 05. 4b. 196 074. Verfahren, um durch schäpliche der leichten, brennbaren Stoffe, J. B. Fotg autz Leuchtunggarmaturen durch nach innen einschlebbare 11e. 329 040. Block, bei welchem die Notizen Se mit einem Farbblatt und einem Notizblock. Schmidt, Spezialgeschäft für Bahnbau ü. Poted?nm n' nrg, , Gigs w ö , 67. 20. 12.07 Gase mittels einer Selenzelle selbsttätig ein Signal Feuerungsrückständen. Fa. Theodor Lo, Braun. Nocken. Paul Truscidt, Remscheid, Bismarckstr. 6 a. nach der Rüchseite , . und n , , n arl Bock, Ringclheim, Kr. Goslar. 5. J. 68. Hahubebarf. Nerline! zr] 11I6,. Gh ins, Tgdaun, , ,. zeigen ' Schlauchfcloß fur Fäch Sd s 1. gusammenklappbaret, auf eden zu ben; Zus. 3 Pat, 192 557. Heinrich Freise, schweig, 23 12. 07. &. 18734. . 21. G8, a D.] o., ( . werden, . Schlecht, Böblingen, Württ. J7. 1. 08. B. 36 752. . 21e, 329 385. Abdeckung der Kabel in Erd. Strickmaschinen. Sander & Graff, Cbemnitz. Lampen zylinder aufsteckbarer Brennschtrenhalter. Carl Bochum. Torstenerstr. 213. 19 4 7, F. 25 362. La 329 319. Durchbrochenes Blech für Siebe Af. 329 331. Hülse für Hänge Glühkörper, Sch. 27 564. 15i, 829 550. Postlartenblock mit jwischen den kanälen, bestehend aus. Abdeck, und Isolierplatten 6 I. 08. * S* is 54. Daschke. Dresden, Sirlesen, Schandauerftr. I5 74e. 196 108. Elektrisches Wählersystem zur o. dgl., mit bügelartig berausgedrückten Stegen. welche einen dicken Tragering aus weichem Materia IIe. 329 048. Zeichnungsordner, bestehenꝰ aus elnieinen Karten, eingeschalteten tont ollblattern. oder Steinen mit übereinander cessenden Stoßftanten. s a. 325 3563 Schleppfeder jur Bewegung **. rg ; ; . Auswahl eines von mehreren an eine gemeinsame Emil Lesemann, Berlin, Bötzowstr. 27. 11.1. 08. besitzt. Att.“ Ges. für Gasglühlicht, Berlin. einem größeren Behälter, mit durch eingesetzie Hohl M. Watrin, Cöln a. Rh., Karolingerring 6. Th. Schmidt, Spezial gescht it fur B ghngu n, cines Fade been, Bendeßn in te md iner we , ga ds . Dablierter . Leitung angeschlossenen Empfängern. Siemens L. 183823. 3. J. 08. A. 10 925. körper gebildeten, aneinandergereihten Fächern von 18. 1. 08. W. 23 5899. Bahnbedarf, Berlin. 21. 11. 67. Sch. 27 179. aus ciner Blattfeder mit angesetzten Klötzchen be. gewölbtem Rücken und Fouchette aus Zelluloid oder

alske Att. Ges.. Berlin. 12. 2. O7. S2 125. 2a. 329 071. Schiebetür für Backöfen o. del, Ag. 3290 111. Zerstäuberdüse mit einem durch verschiedener Höhe. Ernst. Einstein. Stuttgart, üb. 328 074. Giesorm mit Gummiahdichtung. Tic. 325 388. Abdeckung der Kabel in Eid. steht Dres? * Sni? ö 5 ̃ . ö ; 73 196075. Verfahren zur Herstellung welche mit steigbügelartigen Gegengewichten ver⸗ Verdrehung des Mundstückes einstellbaren Dreh. Marienstr. 23 A. 28. 6. 07. G. 10233. Eduard Zwiller, Stockholm; Vertr.: A. Horn, analen, bestehend aug e . Tabel zu bringen⸗ ken e. , 36. . 8 * , ,, , Arnstadt i. Th.

streifenförmiger Ornamente von gleichmäßiger Breite. ,. obPbilipp Maier, Hagsfeld. 20. 12. 07. schieber, welcher zum Regeln und Schließen des He. 329 0817. Transportabler Zeichnungs⸗ Rechtganw., Dresden. 20. 12. 07. Z. 4873. den Steinen und Platten, deren Stoßkanten über⸗ 2856. 329 148. Vorrichtung zum Umklöppeln 33. 329 440. Nach Form eines abgestumpften

Bruno Günther. Lichtenberg b. Berlin, Nieder⸗ M 96. Kanalquerschnittes dient. Wilhelm Spielter, Han ordner, bestehend aus einzelnen in der Höhe ab- L7f. 3229 144. Kühlwasser Schaltung für einandergreifen. Th. Schmidt, Spezialgeschäft von Körpern auf der Klöppelmaschlne. Ber Kegels ausgebildete, f f. barnimstr. 4 3. 1. 07. G. 24141. Ba. 329 010. Taschentuch mit Tasche. Josef nover, Tiergartenstr. 39. 6. 1. 08. S. 166539. g'estuften, aneinandergereibten und miteinander ver⸗ Milch, oder Rahmwannen mit Temperierschnedke, für Bahnbau u. Bahnbedarf. Berlin. F sf⸗ OJ. . 6h a. ern o B. . if. k gi fe dr r d nl 66. 41 TTD. 196 976. Kippbrettspiel. Wilhelm Martin Rukin, Leipzig, Thomastustr. 23. 5. L 68. 4g. 329 188. Brenner für hängendeg Glüh, bundenen Hohlkörpern. Ernst Sinstein, Stuttgart, Nax Schulz. Oldenburg i. Gr., Osterstr. J. I8. 1. 08. Sch. 2718. 25e. 329 813. Stern für Häkelei oder Platt. Mending, Schw. Hall. 5. 1. 08. M. 25932. Sieverling, Berlin, Lothringerstr. 99. 24. 2. 07. R. 20571. licht mit im Bereiche der heißen Abgase liegendem Marienstr. 23 A. 28. 6. 97. EG. 19 234. Sch. 27 577. . . . 2e. 329 464. Transportwagen für Kabel, sticharbesten aus torpedoartig gesponnenen Schnüren 344. 329 459. Wärmevorrichtung für Milch S. 24 223. 3a. 329 917. Korsettschließe mit Stahlauflage, Verdampfer. Fa. Louis Runge, Berlin. J. 12. 07. IIe. 329 048. Markenmappe für Briefmarken, If, 329 274. Tauchlühler für Flüssigkeiten, mit Vorrichtung zum Abrollen. Wilh. Quante, mit Häkesel zur Herstellung bon Decken, Berügen o. dgl. zum Aufsetzen auf eine Lampe o. dgl. Anna 27e. 196 077. Einrichtung zur Erweckung der bestehend aus drei miteinander verbundenen Federn. R. 20 442. . ; Stempelmarker, Invalidenmarken usw. Hermann insbesondere für Milch. Karl Theodor Schröder, Elberfeld, Luisenstr. 102. 5. 1. os. S. 572. 4. Dal. Adele Fehlhaber, geb. Werbeck, Hamburg, Schmitz.; geb. Schorde, Wermelskirchen, Röld. Illusion einer Reise in einem nicht forthewegten Böhme & Co., Beglin. 1. O8. B. 36 ö,. 4g. 2298 228. Brennerdüse für Glasglüblicht⸗ Hildebrandt, Dobheim. 6. 3. 0! H. 34 261. Elberfeld. önigstr. 24. . 13 67. Sch. 27 86. Zic. Sas 405. Schalttaselklemme, welche mit Lobmnfählenste S* unn, rr, eres n T7 Iz. 67.“ Sch. I a3. ahrzeug mittels eines Kinematographen. Frederick Za. 329 168. Kinder- Unteranzug mit Bein, brenner mit mehreren abgestuften Gewindestutzen. L Le. 329 080. Verschlußschiene für aus losen 19a. 329 484. Schienenjoch mit an einer derartigen Vertiefungen oder Erhöhungen versehen 26h. 329 08. Karbidbehälter für Azetvlen⸗ 4b. 329 255. Würfelschneidmaschine für * Gisford u Ward C. Gifford. Kansas City, schluß zum Knöpfen. Sächsische Corsetschoner. Paul Brandenburg, Berlin, Waldemarstr. 14. Blättern bestebende Geschäftsbücher u. dal. Frank Querschwelle befestigtem AÄuzlegermast. Siemens ist, daß eins Kurphurg iweler Nachbarglieber sich . Sturmfackeln a' bat, Ceftt ; aneh teren e r., indelterne, fal, än fielen g c mel r Mifs,, V. St. A.; Vertr.! M. Gugel, Pat. Anw., fabrik Max Franck, Chemnitz 19. 12. 07. S. 16459. 7. 1. 08. B. 36 838. furter Geschäftsbücher⸗ Fabrik Simon Stiefel, Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 16.1. 08. möglichen läßt., Carl Borg m. b. B., Lespfsig, smmern in konischet Form und Bodenglocke. J. M. straße 82. 28. 5. 07. B. 35 101. München. 6. 1. G7. G. 24163. Za. 329 289. Gestrickter Mädchen Anzug. Fa. Ag. 329 392. Gaskocherhahn, verbunden mit Frankfurt a. M. 28. 8. 97. F. 16154. S. 16613. Kochstr. 28 17. 12. 07. B. 36 534. Alfred Jahnke. Wedel, Holst. 27. 12. 07. J 770i. 34D. 329 48. Semmelmühle mit dreifacher Ss0a. 195 954. Maschine jur Herstellung von S. Krautkopf. Stuttgart. 23. 12.07. K. 33 033. Regulierdüse. Gebrüder Jacob, Zwickau. 3. 12. 7. 11e. 329 174. Papierklammer, deren Schenkel 20a. 229 511. Schutz, und Sicherheiteschelle 2Züc. 329 507. Regulierbarer Widerstand. 266. 29 15 * hett len farmlampe. Bs cum, Teriger ang Kern den rr, mn b, m dre ger Hohlbetonblöcken mit Hilfe verstellbarer Preßformen. 3b. 329 009. Kragenschoner mit von außen J. 76650. . mit nach Art der Halfischlähne ausgebildeten Wider⸗ zur Ueberbrückung von Hrahtbruchstellen an den Gmii Framholz. Dort hund, Beurha oft. m 36. Zlabener ünbiartä mmm femmes mr; „erich, w Jorge M von Hassel, Lima, Peru; Vertr.. B. nach innen über den Kragen greifenden Laschen. Ag. 329 471. Druckregler für. Gasbrenner. haken versehen sind. Carl Arnold Fraenkel, Berlin, Tragseilen von Drahtfeilbahnen. C. Kraft, Brackel 24. 12. J. J. 16 763. , , , Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 6. 10. 05. Nathan Salomon, Berlin, Turmstr. 74. 4. JI. 08. Howard Busvine Butler, Birmingham; Vertr.: Werdersir. 3. 23. 12. 07. F. 16740. b. Dortmund. 27. 12. 07 K. 33 058. 2c. 329 529. Steckkontaktdose mit Verschluß⸗ 266. 329 256. Azeiplen. Gas, Entwickler Emit ac. 329 o65. Geschirrabtropfgestell mit durch⸗ O. 36 254. S 16524. Dr. A. Leby 6 Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, 11. 329 342. Ahlegemappe mit einer in eine 20cs Red 2m. Selbsttät ger Sichrheite Tr⸗ kappe für die Einführöff nung des Steckers. J. W. Hünlstrung, Buͤffeldorf, Wilhelmpl. 10. 19. 7. 07. brochener Tropfplatte und Wasserabflaßschiff. Piat 30a. 1985 9585. Walswerk zur Bearbeitung von 6. 329 919. Hefestigungsvorrichtung für Kra. Berlin 8 . ll. 14 1. 68. B. 36 815. Leiahnte Stange federnd ingreifenden Klemm sschieng. der schluß für Eisenbahnwagen. Wilhelm Mittmann, Busch, Commandiigesellschaft, Lüdenscheid. 5. 34 197. guerite Wiesmann, geb. Carstar jen, Lichtenfteig, Ton u. dgl. Nils Fredriksson. Spedala, Schwed.; watten. Arthur Melzer, Jeltz. 8. J. 63. M. 25 856. 536. 329 3727. Steuervorrichtung für Preßluft⸗ S. Strebba, Freiburg i. B, Uhlandstr. I3. 7. 165. 0?. Efsen⸗West, Bunsenstr. 76. 14. 1. 08. M. 26 945. 10. 1. 58. B. 36777. 2Ge. 329 110. Retortenladevorrichtung für Schwein; Vertr: F. Haßlacher u. G. Dippel, Pat. Verf: Cz. W Hoptinz u. K. Dstus, Pat.. Anwälte, b. 29 C2. Kragznstützl. Fa. J. Manafse, fohthämmer mit, ringartigem Rollivlinder und S. 16 114. . 20e. 328 294. Stelbstütige Feststellporrichtunz 21g. 329 5830. Blitzableitung mit einge. Saswerke in Form eints Drehkrang nm Laufkatze. Anwälte, Frankfurt a. M. 160. 12. 07. W. 23 536. Berlin 8sW. 11. 19. 4. 07. F. 23 363. Berlin. 9. 1. 08. M. 25 900. stufengrtig ausgebildeten Stirnwänden des Steuer⸗ EHE. 329 343. Ablegemappe mit außerhalb des mit Sperrkeil für die Kippkasten von Muldenkipp⸗ schalteter Trennungsmuffe— Elektro. Techn. Otto Riemer, Rertz, Kr. ÄArnzwalde. 5. 1. 68. 3 4c. 329 687. Zylinderputzer. A. Nitke, sog. 195 9586. Zementröhrenformmaschine mit 2b. 329 022. In einer am Hut zu befestigenden gebäuses. Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Wil. Deckels zu sichernder, auslösbarer Befestigungs⸗ wagen u, dgl. Eugen Liebrecht Co., Mann. Fabrik Jul. Otio Zwarg, Freiberg i. S. R. 20 574 Haynau i. Schl. 16. 17. 07. N. 7289. regelbarer Rüttelbewegung des Formkastens. Joseph Führung verschiebbare, bügelförmige Hutnadel mit ] belminenstr. 181. 173. 4. 07. K. 30790. vorrichtung für den Mechanismus. O. Skrebba, heim. 30. 12 07. L. 18775. -. ö 10. 1. 08. G. 10 809. 276. 329 316. Doppeltwirkende Luftpumpe, d 4c. 3290 194. Vorrichtung jum Auftragen inkler, Kiesenbach, r gbr . Baden. 25. 5.07, am Bügelsoch angebrachten Griff. Paulmann K Se. 329 441. Stütze aus gevreßten Formsteinen Freiburg J. B. Uhlandstr. 13. 7. 10. 07. S. 16115. 208. 329 236. , ,,,, Straßen. 2A. 228 533. Blitzableiter mit abnehmbarer betrieben durch den Drück der Wasserleitung. Willy von Appretur auf Stiefel o. ꝛgl. Thomas Gooding, W. 27777. Crone, Ludenscheid 9. 1. 08. P. 13221. mit Torfjwischenlagen. Friedrich Nellen, Essen Le. 329 346. Splintklammer, sogenannter hahnwagen und Kraftfahrzeuge. Franz Goltz, Leipzig Haupt, und darunter liegender Reservespitze. Slektrs. Kindel, Grunewald, Humboldtstr. Za. 9. J. 08. Frankfurt a M., Güterpl. 4. 6. J. 65. G. 18 4955. soa. 1985 957. Vorrichtung jum Feststellen Zb. 829 938. Rohrförmiges, aus Zelluloid be. 4. Ruhr, Wüteringstr. 16. 13. J. 08. N. 7348. Papierbinder, mit seitlicher Verbindung der Schenkel. ; Schleußig, Könneritzstr. 50. 18. 1. 08. G. 18 573. Techn. Fabrik ih Otto Zwarg, Freiberg K. 33 150 24e. 329 498. Putzapparat mit mehreren und Verriegeln von beweglichen Widerlagern für die stebendes Stäbchen für Damenkragen. Ernest 68. 329 289. Vorrichtung, um geistige Ge. Paul Herzberg, Berlin, Beuthstr. J. 8. 11. 6 7. 2e. 320 069. An. und Abkupplungsgabel für . S. 15. 1. 65. B. jo 5j. 304. Z20 223. Kehltopfspiegel mit Nrserboir rien ad schlich abg 6 ce , gebn Formlingtzunterlagen bei Kunststein Schlag; und Johnson, Glasgow; Vertr.! G. W. Hopkins u. tränke, wie Wein, Kognak ꝛc. in kurzer Zeit ju H. 36 104. Eisenbahnwagen. Bruno Penkert, Recklinghausen., 21e. 329 534. Blitzableiter ⸗Befestigungsstütze, ur Füllung mit waͤrmeerjeugenden Substanzen. Max Kühn, Seiffen i. saͤchs. Erzg. 160. 10. 607. Stampfpressen. Leipziger Cementindufstrie Dr. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 1. 08. altern, zu veredeln und flaschenreif zu machen, be Le. 329 406. Zeitungshalter, dessen durch Langewanne. 18. 12. 0907. P. 13167. die in ihrer Grundebene drehbar ist. Elertro⸗Techn. Dr. E. Leuwer, Bonn, Cölnstr. 82. 116. 12. 07. K. 32398. Gaspary Æ Co., Markranstädt b. Leipzig. 11. 6. 07. J. 7729. stehend aus einem mit cinstellbarem Lufteinlaß ver⸗ Federn in Spannung gehaltene Klemmyporrichtung 20e. 329 218. Als Haken und Oese verwend. Fabrik Jul. Otto Zwarg, Freiberg J. S. 8. 18707. 248. 329 1466. Aschensiebvorrichtung, bestehend . 24 431. Ab. 320 091. Vorrichtung jur Befestigung von sehenen flachen Gefäß. Edmund von Fay, an, einem Bügel drehbar angeordnet ist. Bruno bares Kuppelglied für Förder⸗ und Kleinbahn. 13. J. os. G. 10 336 20e. 329 284. Sargsenkvorrichtung mit durch aus einem unteren Behälter, auf welchem ein vberer soa. 195 980. Fahrbare Stampfvorrichtung Damenhüten. Friedrich Johannsen,. Hamburg, Satgralja. Ujhelv. Ung. Vertr.. G. Dedreur u. Böhme, Dresden, Tischimmerstr. 203. 2. IJ. 08. wagen, Albert Schwefig, Buer i. W. 14. 12. 07. 21. 329 8236. Kabelendverschluß aus Isolier. Bremshebl betät, ter Nicherlaßporrichtungkund auf mit Sieb und Deckel versehener Behälter verschieb= zur Herstellung künstlicher Steine. Berbet⸗ Ma Admiralitätstr. 36. 30. 12. 97. J. 7705. . Weickmann, Pat. Anwälte, München. 29. 11. 07. B. 36 636. ö Sch. 27 315. ; material mit einer als Prüfdrahtksemme ausge seitlichen Achsen befindlichen perstellbaren Seilscheiben. bar angeordnet ist. Gustay Schmidt, Kettwig. schinenbau, G. m. b. S., Halle a. S. 29. 6. 07. 36. 329 129. Hosenträger mit Stellschieber F. 16618. He. 329 562. Zeichenblock für Freihand und 20i,. 329 268. An Lokomotive und Bahnkörper bildeten Verschlußschraube. Allgemeine Elektriri⸗ Fritz zr heiß, Solingen, Sonnenstr. I65, U. Ww. 6. 1. 03. Sch. 77 184. B. 46 857. mit vier Längsstegen, um welche dag Tragband so Ef. 329 594. Deginfektionsapparat für Wein-, geometrisches Zeichnen und Aquarellmalerei. G. angebrachte Vorrichtung, durch welche ein Halten des täts. Gesellschaft, Berlin. 14. 1. 08. A. I6 951. Westerhelde, Rath 17 4 067 G. J 212. 34e. 329 084. Durch Doppelwindungen des s0a. 195 988. Verfahren zur Herstellung geschlungen ist, daß es sich durch den Zug und Bier- und Einmachefässer. W. Schenk, Trolsdorf, eber, Reutlingen. 19. 11. 97. W. 23 562. Dafs bei nicht geschlossener Schranke sowie bei auf 21e. 329 592. , ,. für Zug 30g. 329 482. Arznelflasche, bei welcher auf freien Drahtendes hergestellte Defe bei Verschluß⸗ einer mit Blecheinlage versehenen Betonrohrleitung. ö auf seine Enden selbsttätig festzieht. Rhld. 24. 8. 07. Sch. 26 469. RI. 329 583. Papierblog mit Postkarte. alt stehenden Signalen bewirkt wird. Friedrich clektromagnete bon Kuppfungen, Uͤmschaltern u Pal. entzezen zefetzten Saten. Men, er Böfterft ten en! enn renn gl ffn geln se dn, S. Schacht C Co., Hannover. 22. 10.05. Sch. 24495. C. Aufermann X Söhne, Lüdenscheid. 14.1. 08. 7c. 329 324. Be Metallbanz pressen die An⸗ Carl Mayer, München, Bruderstr. 5. 21. 11. 07. Schmitz, Nowawes. 28. 11. 097. Sch. 27 212. Felten . Guillegume Lahmenerwerke Akt. Kordnet find. Hormasst Umsibhas Batliwalla. Berlin, Perlebergekstr. 34. 27. IJ. 07. H. 35 365. 80a. 195 989. Stampfform aus nicht wasser˖ A. 109658. ordnung von Preßwalzen in beweglichen Lagern. M. 25 5650. 20k. 329 3553. CGlektrische Schienenstoßperbindung Ges., Frankfurt a. M. I2. 13. 66. F. 14 923. Warli, Bombay; Vertr.. EG. W. Hopkins u. K. 246. 20 111. Röhrenförmig r Stahleinschlag. ansaugendem, armiertem Beton. Karl Müller, 2b. 329 169. Sportmantel mit an den Seiten Arnold Schwieger, Berlin, Stralauerallee 36. Le. 329 609. Paplerbloch mit zwei Karten- mit an den Frässtellen der Schlenenstzge lösbar an. ZI. 329 896. Drehschalter für Rechtg. und Sflus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 12 67. dübel. Fr. Wilh. Maywmeg, Pühlenrahmede ü W. Gommern, Bez. Magdeburg. 10.5. 066. M 29737. und Aermeln vorgesehenen Falten, deren Oeffnen 15. 1. 08. Sch. 27 539. briefen. Carl Mayer, München, Bruderstr. 5. gesetzten, durch Schraubenbolien fest angepreßtem Linksdrehung mit doppelseltig benützten Stromschluß. B. 36 456. 16. 1. 05. M. 25 9760. sog. 19858 990. Druckorgan für Kalksandstein⸗ eine Erweiterung ermöglicht. Szkar Höfer, München, Ze. 329 4838. Vorrichtung jum Rauhen von 21. 11. C7. M. 25 548. Drahtleiter. W. Leder, Basel; Vertr.. F. Haßlacher slücken. Fabrik elekrtrischer Maschinen K 20k. 3829 266. Glasspritze jur direkten Aus. 4e. 329 166. Mit Drudknöpfen und Zug—Q vressen, bestehend aus einem gegen die Unterfläche Residenistr. J. 20. 12. 07. H. 35521. Drahtstiften. Malmedie Cie. Maschinen,⸗ 128, 329 204. Ring für Schleudertrommeln u,. E. Dippel, Pat: Anwälte, Frankfurt a. M. 1. Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 19. jo. 07. führung hvpodermatischer Injektionen aug der ringen versehenes Gardinenband. Willy Berken⸗ des Preßstempels sich anlegenden, mittels Exzenter, 3b. 329 173. Krawattenhalter, bestehend aus fabrik A. G., Duüsseldorf⸗Oberbilk. 11. 12. O7. jum Reinigen und Filtrieren von dicken Flüssigkeiten. 21. 1. 08 L. 18 865. . . F. 16 405. Ampulle. Btto Linsi, Aznisres; Vertr.: E. Röstel hein, Helsenkirchen, Schalkerffr. S8. 19. 12. 67. triebs auf. und niederbewegten Rahmen. Bruno einer im Krawattenband befindlichen Flachfeder mit M. 25 689. ; Ramesohl Schmidt Akt.“ Ges., Oelde (. W., 201. 329 438. 3 hg für Strom. 21e. 329 597. Aus einjelnen Feldern zu. ü. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. iI. B. 36 556. Conrad, Berlin, Potedamerstr. 102. 19. 6. O. an ibren Er den angebrachten, ineinandergresfenden sd. 329 130. Gasbügeleisen. Anton Böttcher, 10. 1. 08. R. 20588. abnehmer elektrischer ahrzeuge, Maximilian sammengesetzte Schalttafel, deren gleich große Felder 256. 11. 67. T 1555. 34e. 329 48309. Spangenförmiger Bandriegel C. 14709. Klemmen. Anton Engberding, Essen a. Ruhr. Berlin,. Turinerstr. 3. 14. 1. 08. B. 36811. 128. 329 205. Einstellvorrichtung zum Ab⸗ Bohlau, Rombach i. Lothr. I8. 12. 97. B. 36 557. ia gleicher Weise in einzelne, mit Instrumenten nur 30t. 29 281. Einrichtung zur Behandlung mit Befestigungsstift. Max Theodor Stöckel, s0a. 195 991. Einrichtung zum Beladen und West, Helenenstr. 17. 233. 12. 39 E. 10764. 8d. 3229 133. Spannrahmen zum Trocknen von scheiden des Wasserg ze. von Oelen, Felten ꝛe. oder 2a. 329 196. Deainfijier⸗Einsteckstöpsel für je einer Gattung besetzte Platten unterteilt sind. von Körperteilen, bestehend aus esner auffetzbaren, Reichenbain 6. 5. 9. 12. 07. St. 9987. Entladen sowobl von Ziegelwagen mit zwei stufen˖ 3b. 329 176. Wickelgamasche mit Fußteil, Gardinen u. dgl. dessen. Ständer mit Schrägleisten Scheiden von spenifisch schweren Oelen, an Zentri— Telephon Sprechtrichter. G. Reis⸗staiser, Basel; Allgemeine Glertricitäts Gesellschaft, Berlin. mit zufammendrückbarem Balle verbundenen? Glas 845. 829 103 eppichhalter, bestehend aus weise angenrdneten Stockwerken als auch von ein welche zusammen geschlossen als Ganzes, und aug, versehen ist, um dem Ständer einen festeren Halt zu fugentrommeln. Ramesohl * Schmidt Att. Ges. , Vertr. A. Loll u. A. Vogt,. Pat. Anwälte, 22. 10. 07. A. 10686. ! elocke. Elis. Bock, geb. Heydele, Berlin, Düffel. einer Federstahlschlene, wesche unter dem Teppich be stöckigen Ofenwagen mit doppelter Tragarmlänge. einander genommen jeder Teil für sich ge⸗ geben. Friedrich Marx sen., Berlin, Bevernstr. 3. Oelde i. W. 10. 1. 08. R. 20 5839. Berlin W. 8. 7J. 1. 08. R. 20 573. 21d. 329 531. Ankergebäuse für magnet, dorferstr. 8. 25. I3. 57. B. 35 593. sesligt wird. Dr. Rud. Goertzen, Essen a. Ruhr, Georg Bernhardt. Berlin, Wartenburgstr. 26. tragen werden kann. Gamaschen * Wildleder 15. 1. 08. M. 25 945. 128. 329 408. Aus einzelnen, durch Spann⸗ 2Ra. 329 218. Hygienische Schutzvorrichtung für elektrische Zuündapparate und Magnetinduktoren mit 301. 329 292. Zerstäuber für Flüssigkelten Ghrenzellerstr. 46. J. 1. 68. G. is 483. 1I. 7. 06. B 43 597. Manufaktur Ignaz Schübel, Berlin. 24. 12. 0J. 88. 329 138. Gelenkiger Wäscher, bei welchem bolien zusammengehaltenen Ringen bestehender Preß⸗ Fernsprechhörer, bestebend aus einer auf die Hör⸗ Stromunterbrecher. Hermann Buchholz, Cöln mit jwei beweglichen, däufrächtstehenben Slipen? Dr. 3st“ 320 178. Zuftferkühier 'in . Ssoa. 195 992. Waljenformmaschine zur Her⸗ G. 18431. die Waschrollen je mit einem geriffelten Zinkmantel seiher. Fa. Math. Reinartz, Neuß a. Rh. 2 . 08. muschel aufzusetzenden Schutzkappe. Fa. M. Maher, a4. Rh., Greesbergerstr. 1. 11. 1. 08. B 36 757. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., Moselstr. 32. dessen Deckel mit einem mit Aussparungen versehenen stellung von Platten, Dielen u. dgl. aus Kunststein⸗ 3b. 329 177. Gamasche aus wickelfsrmig lau! umgeben sind. Deutsche Industrie⸗ Gesellschaft R. 20 553. Koblenz · 2. 14. 1. 08. M. 25 937. . 2Ed. 329 532. Ankergehäuse für magnet. 28. 12. 07. R. 20 335. ringförmigen e, , versehen und dessen Dose mit J , ,, m ezine , ,,,, , d, euern wre fene ale , nn,, , , , . wie ehe g, d,, re g,, , deine , r. bstand von ihrer Arbeitsbahn, in der Ber eder Manuufatltur Igna el, Berlin. 6. 1. 98. * ; rmittelungsanstalten, mit gemischter Leltungs. Der zol, Cöln a. Rh., Greesbergerstr. 1. mit Ausström Oeffnung im auswechfelbaren' Deckel. greift. e Glasfabrik, Radeberg J. S. . ) 32. 3 , sd. 329 223. Verbindung von Mantel und einführung. , Elberfeld, Luisenstr. 162. 11. 1. 08. B. 36 zz . aner. Stuttgart, Kronenstr. 50. 31. 12. 07. 33. 12. 07. S. 16485. z

w srichtung der Form abnimmt. Ktraenkel . 24. 12. 07. G. 18 . afl n, C gern 3. 11. 06. K. 33 1359. 26. 329 3851. Vorrichtung zum Aufschürzen und Sätenboden bei Innen« und Außentrommeln für 19. 1. O8. 2e. 329 529. Dynamometrisches Wattmeter, 2äf. 329 278. Kleiderhaken mit federnden

s0a. 198 0145. Ziegelpresse. Heinr. Wil. Halten von Aermeln an Hemden, Arbeitakitteln u. dg. Waschmaschinen. Schornstein Auffatz und Blech⸗ ra : 21a. 328 494. Auflager für Mikrstelephone bei dem gleichmäßiger Zeigergusschlag mit nur einer ot. 29 392. Alsseitig perforiertes Walien. Schenkel Löns Heymer, Dortmund, Rondel 2. helmi, Mülbeim a. d. . od W. 27 147. . Emil Wolf, k Steinackerstr. 13. waren ⸗Fabrik J. A. John, . Ilvers· Direkt . 3. . ö . z 3 dgl., C. Lorenz Att. Ges., Berlin. 20. 8. O7. festen Spule, dadurch erzielt wird, daß bei ent, mundstück für Spritzen. Dr' C. Schreider, Cöln 15 130. S. 36 497.

s0oa. 196 046. Nach Art einer Pumpe arbeitende 20. 12. 07. W. 23 769. gehofen. 15. 1. 58. Sch. 27 601. irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. L. 18 139. ; sprechend gekrümmten wagerechten Schenkeln die lot. a. Rh., Schwalbengaffe 45. 31. 17 57 Sch. 27 151. Zaf. 290 dz. Mehrzinliger Kleiderhaken mit Jlafierhorrichtung. Steingutfabrik Akt. Ges., 2b. 320 353. Zum Druckknopf ausgebildeter Sd. 329 234. Aug verfinktem Eisendraht ber-, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 2c. 229 ESS. Schutzvorrichtung für die Draht. rechten Schenkel der festen Spule mil der lotrechten 86t. 329 3607. Kleines Parfümflacon mit nach innen gerichteten Hakenspitzen. Louis Seymer, Sörnewitz⸗Mejißen. 2. 3. 07. St. 11 904. Kragenknopf als Krawattenbefestiger. L. Stoskoyf gestellte federnde Wäscheklammer. Johannes Pauls, eden und Stromschlußstücke elektricher Leltungen. Zeigerachse in einer Ebene liegen. Dr. Thesdor Glasstabstopfen in Metallbüchse. Dr. Rudolf Glan, Dortmund, Rondel 2. 185. 12 67. H. 36 4983. She. 198 149. Verpackungsbehälter mit nach- u, Karl Strohmenger, Stahlhelm i. L. 23. 12. 07. Husum. 17. 1 08. P. 13201. Druck der Norddeutz ae n Buchdruckerei und Verlagg⸗ Rob. Kleeberg, Radebeul b. Dresden. 30. 4. 07. Horn, Groß jschocher. Leipzig. 14. 1. 08. H. 35 689. Berlin, Wilhelmghavenerstr. ZI. 4. I. 65. G 18 455. 234f. 329 277. Kleiderhaken mit jwei an ge⸗ giebigen Füßen zur Aufnahme zerbrechlicher Gegen. St. 10 021. 8d. 329 238. Für Wäaschetrockenvorrichtungen Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. K. 30 glz. 21Af. 320 18. Glühlampen ˖ Armatur aus Isolier⸗ 306. 325 373. Mutterrohr mit einem, mit I fe derten Drehpunkien aufgehängten Schenkeln.