Glad. Woll · Ind. 1 Glas . JS gaite is Glauzig. Zucker 8
Gluüdauf V. A. 2 Gzrl. Gisenbb. 18
Gõöri. Masch. kx. GSreyx. Werke. 190
Grevenbroich. 09 Gritzner Masch. 14 Gr . Licht. Sy ab. I do. Terr. Ges. 2 Alft. Gutmann 8 Saꝛtsm. Masch. W. Hagelberg. 7 ener Gy Vz.
O O O.
X
IIe n 11
alle Maichfbr. 3 amb. Elektr. W. Nr. I -180090 Helsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. : arb -W. Gum.
. . 1.61 3 !
22
134
53
*
3 289 7 ** — * 61
8
—
—
— —
de O
—
do 600 M1
arim. Maschfb.
to r Sr -=
D to be — - 1 TN
— —
2
P. 3. 15
erbrand Wgg. 12 . 67 ibernia Bergw. Nr. (1 -= 762M . 14 Hildebrand Mhl. 5 gers Verzink. 12 ilpert Maschin. 6 Hirschberg. Leder 10
181111
de. Vorz .- Akt. 8 Hoffm. Stãckef. 12 e , . 22
1
82
163
8
*
n
183
1 — 36 .
1
2
—
2 — — —
owaldtswerke. üftener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. 71 do. Mühle 7 Ilse, Bergbau 18 Int. Baug. St. P. I2 G. Jaensch u. Co. 4 Jeserich. Asphalt. do. Vorz. Jesfenitz Kalim. Rahla, Porzell. FRaliweck Ach. Kapler, Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Keypling u. Th Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. 2 do. do. St. Pr. 25 Fönig. Marienh.
20 otel Disch .. 6 9 1 6
— L = So
— O de M
8 — — C 0
sCborn Bg. I
ö lt Por;. 121 11
F. Zuck. II 9
r. Körting. 5 —
u. Jourd. 15 15 Arthur Koprel . 13 — Kostheim Cellul. 18 — Kronprinz Met. 27 — Gb. Krüger u. C. 19 — Kruschw. Zuckerf. 12 22 Ruüpverbuich . . 14 — Kunz Treibriem. 19 — Kupkerw. Dich 19 — Koffhãuierhütte 9 — Lahmever u. Co. 7 7 Lapp, Tiefbohrg. 25 0 Lauchbammer 11 14 Laurahũtte .. 12 12 do. i. fr. Verk. —=a212,
eder vg u. Et 19 Leipzig. Gummi 19 do. Wereug 29
do. St. Pr. Lev. Josefsthal dingel Schuhfbr. 1 dw. Eõwe u. Co. l Lothr. Zement. do. Eis. dopv. ab. do. St.- Pr. gouiie Tie. P
kudau u. Steffen ] Luübecker Masch. 2 Lüneburger W.
NMãck. Vestf. g l Mgdb. Alla Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St. P. 3 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannes mannt. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau.
Nsch u. Arm. Et. 8 Maßener Bergb. S Mech. Web Lind. 7 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. WVlzw. 19 Mend. u. Schw. 6
. O OO -O — , —=
— C — — *
SO QδfJlͥ rr coc S eù- ö — ö
— * 22 — * 1 1 . 2 82 .
CI IL s] Ss] ] . . . . m =. . . = n= =, =. = n.
Nercur, Wollw. 15 —
Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mühle Ruüning. 9 Nülb. Bergwerk 19 Müller,. Gummi 10
381 01*
C 1 — — —— — — ˖2— — —=
— 11—
197 60, i5õb;
* 5 38 2 83 8 3 * — 1115189111531
S1 ISI BI IIIII IL -.- 111
StA. abg... 9 —
167,9) et. bzB 7 HI2. 75 et. 3 d a BCG, 90QναQ, 7ᷓõ5bʒ
Di e -, =, = . m m
Neytun Schiffw.
Neue Gasgĩ. abg.
Niedl Reblenw. 8 Niedersch Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke ö
do. Jute S. V. A do. do. B do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Sprimrerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkãmm. 1 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nũrnb. Herk.⸗ W. Obschl. Ei b. Bd do. E. J. Car. S do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 17 Odenw. Hartst. 9 Deking. Stablw 10 Oldb. Eisenh. kv. 4 Opy. Port. em. 14 Drenst. u. Koppel 16 Osnabrt. Kupfer J Ottensen. Eisw. Vanzer 16
— t — O — 0
— —— 2
. to dM e
— — ö C - = =- . d= = = = =. . = . . . . . . n ⸗
Yaucsch, Masch. do. V. A. Peivers u, Cie. Veniger Male DYetersb.elktr. Bl.
—
S —— D O — N, - 2.
1 Planiawerke . . 12 Plauen. ESyiken 19 Pongs, Sxinn. 3 Yo. Srritr .- G. 18 (n, ,,. 9 Rathen. opt. J. 14 Rauchw. Walter 9
Reichelt, Metall 1
Rhein⸗Nassau . 26 do. Bergbau.. 0 do. Ehamotte . 6 do. Metallw. 0 do. do. Vz.-A. 0 do. Mõbelst· W. 0 do. Exiegelglas 13 do. Stahlwerke 12 do. i. fr. Veck..
Riebeck Monw. 1
do. Vorz . Akt.
— 8 n — — *
C g, .
GGG GCGe* . GGG
GGG GGG
.
1111
— — . . . . . . . m. . m, . . m. . m. m, n= = =, = = n= we m = = . m .
1111 1II -]
. . . e, , 1 — — — — ⸗— —— — * 8
— — — — —— — — — — — — — — — — — —
D
8 O CMO OQO 0 12
L L 2 do re 2 —
2
— — — — — — — — — —— — — — — — —— — — — 2 — j . . 6
— — 2 — —— — * — d
S — 3 8 **
.
Scloỹs. Schulte 3 Hugo Schneider 10 ᷣnebeck Met. 10 n. Fried. Tr. 12 nh. Alleei. d — Schöning Eisen. I Schönw. Porz. . 9
06
Sch
.
GS CGCG 8
Sch
Siemens E. Btr.
Sitzendorf. Pos. J. C. Exinnu. S.
Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. 232 u. Nölke Stahnsdrf. Terr. o Stark. u. Hoff. ab.
Steaua Romana
Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 1
Müller, Syeinef. 18 Nãbmajch. Toch 19 Nauh. sãures Pr. 65
N. Bellev. i. E. oD Neu Srunewald oD Neu · Sestend A. oDd do. München 9 Neue Bodenges. 31
5 —
Gi
11981 — = 0.
= n . . . . s
5 N. Oberl. Glas 18 Neue Phot. Gej. 19 N. Hanjav. T. iS. oD Neuß, Wag. i. 1q.—
7 .
*
LTafelglas⸗
=* 2
c . 2
Tel. J. Berliner
IIS
(S LLLI
& n o 0 o e, 6 — 2
— 7
8 ,
* **
— *
— 13 . — 2 *
D — — — — — —
(9
— — DM
11
Do. do. V- Att.
83 — toöͤ oo 5
*
* . 2 — * 2. * 888 — 856 m0 ο SS]
—
2 2
FThiergart. Reitb 8 Friedr. Thom ee 19
— — — — *.
*
8
*
S
.
6 — 568 6
*
—
1
— c —
— —
311
— 86
Passage abg... 51
25
Varʒin. Papierf. 29 Ventzki, Masch. 8
3 r
32
—— ——
Vr. Köln Rottw. 18 Ver. Dampfzal. z Ver. Dt. Nickelw. 14
15
1
= = n. = . n= n= n= = n= n= , n= = n= n= = m m m 83 R —
3 —
* —
— — 1 — Q — — — — 8 *
V. Hnfschl. Goth. 12
X On
— 8
Ravsbg. Spinn. 31
— — — — — — — — — — , , ,
Reiß u. Martin 53
—
— — — — — — 7 — — —
1
V - — — —— —— — **
— 8
166 103663 do. W. Industrie 40 do. Cement J. 18 Rh. Witf . Kalkw lg do. Sprengst. 14 Rherdt Elektr. 8
—
—
1
12 J. D. Riedel .. 12 * =
S Riehm Sõhn. 12
— — — — — —— — — Q — —— — —— * — = — —
— — — C t
—
81
2
* —
—— 1111811
n r r = = r i (
Ie IIII
— D
, 89 Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta 7 Do. Pork mt. 13
1 — 11
— 82
— — . SSI of S8
1128
Fritz Schulz jun. 23 Schulz Knaudt 11 Schwelmer Eis. 10 Seck Mhlb. Irsd 3 Seebc. Schffsw. 9 Segall Strumpf 7 Sentker Vz. V. 2 Siegen ˖ Soling. 5
5
— —
2
Siemens, Glsh. 16 Siem. u. Halske Ig Simonius Cell. 9
12
9
3 SxinnRennu. C 5
.
0
Steins. Hohens. 5
H Hesgie=
8 ö Staßf. hm. Zb. z 5 5 9
Stett. do
Stöhr Kgmmg. 14
Stocwer Rähm is5 — 4 1. Stolberger Jin 19 — 4 Gebr. Etllw c d 6 = 4
Sudenburg. M. Sdd Imm. SsMννον do. Ib O0 6ꝘνυάωC
Tecklenb. Schiff. Teltower Boden
do. Kanasterr. — Terr. Großschiff. 0 0
Terr. Halen see i. & fr 3 * Ter. N. Bot. Grt. — o. Db.
do. N- Sch oönh. 9
— 4 do. Nordeft . 9 — 4 do. Rud⸗Johth. O — 4 do. Süd wet.
FT 27 2627
= = n= = n= = n= n= = n= = = n= n = = w n= = n= = w m . 8
Thiederhall 6
1
88 *
ann Eiinb. 6 tel Kunsttöpf. i. 8. i
3
135181
Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. 81 do. Chem. Ʒabr. I1 .d. Ed. Bauv. B 8
—
bB! 18
0
vtis Porz. . 15 Tuchf. Aachen. 8 9
8
* 8
V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Ver. B. Möõrtlw. 11 Chem. Ehrl. 13
1
* *
do. Ftãnk. Echuh ? do. Glanzstoff 3
Rammerich 4 Troitz ch 29
* 2 — n 14 8 * 83 3 1 * — & — — CO
do. V. A. . 16 2 Voigtl. u. Sohn 19 Voigt u. Winde 3 Vorw. Biel Sp. 0
138111188800
zel. u. Hũübn. 19
KWendereth ... 5 WernshKammg ?
83 or: 1 LE. Sori. .
C O ο.
6
., ‚ , =, =, n=, n=, m, . n=, = = n. = n= n= d' n= = d= g= m = m n
. — 222 — — 87 2 grs S3, H.,. Renn rr. T.
15 15 23 28 u 8 35 do. St 40 Westl. Bogen. i. dx. — fr. 3. 6 Wicking Portl. . 12 — Wickrath Leder 19 — Wiel u. Hardtmn. 8 7 Wiesloch Thon. 5 — Wilhelms bütte 43 35 Wilke, Vorz⸗A. 6 8 Wilmersd ⸗ Rhg. — o. D H. Wißner, Met. 29 20 Witt. Glasbütte 7 — Witt. Gußsthl do. Stablröhr.? Wrede Mãlzere 7 Zech. Kriebitz ich — Zeitzer Maschin. 19 14
ellstoff · Verein 6 ellstoff Waldhf. 25
Obligationen industrieller Gesellsch.
Dtsch. Ail. Tel. . 1004
St. Nied. Telear. 1004
—
. ö
St ren n 6 1 =. & Siodiel n. Es. i5ß 12
OC σ - c- — = = r — — — — — — — — —— — — — rr r .
— *
R
— **
1— 3 * — — — X D r
——
S3 [iI **
. . =. n= n= n= n= n= n= m
— C — — — — — — — — — — — — k /// 1 — — — — — —— — 0 — —
(* P 12 3 — — — — — —*
— 6 — 20 — — 2 — on- -= = 0. ——
— — — — — W — — — — — — —
— — — —
—
— — — — — — — — — — —
e
=. , , . . . m . . m m m m m
Iccumulat. unt. 12 10994 Acc. Boese u. Co. 105 4
A. G. f. Anilinf. 1054 do. 10634
do. A. G. f. Mt. Ind. 1204 Adler, Prtl. Jem. 103 41
Alkaliw. Ronnen b.
unk. 1119685
do. V unk. 101094 Alen Portl unk. 10 10 45
Anhalt. Koblen. 100 do. unk. 12 199
4
J
Aschaffb. M. Pax. 104 102 41
do. do. Berl. Elektrizit. . 100
do. do. konv. 1004 1.1. .
do. do. unk. 12 19 09
do. unk. 12 10 Berl. Luckenw Wll. 106
do. do. konv. 199 Brieger St⸗Br. 106
4 4 4 do. Wagenbau 16 4 4
Burbach Gewrksch 1635 Salmon Albeft 1954 Charlotte Gzernitz 163 Charlottenbutte . 1064
— 9 —
1 — — M — Q —
6
123 506 31 obi G . 130 90h33
18256 58.506 162, 715 36. 00 bz 109. 7563 14. 756 159, 00 b; G
—
. cee,
118256 n 121, 00 6b3G i. 556;
194,906
129, 90906
13737535
195.506
232 60636 4792586 2165. 39bz 164.356 567,996 168.996 118256 76, 756 251,506
10 74 5563 7240006 1 159.506 130,506
162,00 bz G
108,506 osl07, 75G 138 00h36 187, 75 1947563 4 *600biG 30 b; G
7195 506 . , 590 b 3 89 20 33 6096 . az ek. 95, 6 bz G —— l 143 36 2 1 3,6 63 2, 00G
101,00
939, 90G
36,40 34,006 92, 50G
199,256 101109, 256
or, . 100,60 bz
25, 715bz
5306
100, 80 bz
W. 756 99.350 B 97, 606 89, 756 98.006
193,006
365 36 003 . . 36 706
192. 756
8596
1
109,506 100, 108
1 115,256 151 76G 76, 75G 109,50 G 56636
233 966
Concord. Ba uk G&G 1904 Gonft. d 1õ 106 do. bs ant j iSd
Den ane Gas. hs 1
do. 18368: Ji bo. i55s uni. i i533 Dtisch. / Eur. Bg. 10095
dee lde 3
do. unkv. 13 1935 Dtsch. Apph. Ge. 195 4 do. Bierbrauerei 1063 4 do. Kabelwerke 193 43 do. Linoleum 10 4 do. Wass. 1898 1924 do. do. 102 43 Dtsch. Kaiser Gew. 1994 do. do. unk. 101094 Donners marckh. . 10903 do. do. 1004 Dorstfeld Gew. 104 Dortm Bergb jetrtt Gewrk. General 195 4 do. Union Part 1905 do. do. kv. 10 1995 do. do. 1004 Dũffeld. E. u. Dr. 195 4 Eckert Maich. .. 106 4 Eisenh. Silesia 10041
Elberfeld. Paxier 19634 Elektr. Südwest 10 * Elektr. Licht u. Kr. 1041 4
do. unk. 10 104 41 Elektr. xieferg g 105 4 Elektrochem. W. 19641 Engl. Wollw. . . 103 4
do. do. 10954 Erdmannad. Sy. 195 4 Felten u. Guill. 1034 Flensb. Schi b. . 109 4 Frister u. Roßm. 105 4 Gelsenk. Bergw. 1094
do. unkũndb. 12 1094 Georgs · Marienh. 163 4
do. uk. 1911 103 4 Germ. Br. Drtm. 102 4 Germania Portl. 193 4 Germ. Schiftb. . 1904 Ge. f. elekt. Unt. 103 4
do. do. 1063 41 Geỹ. f. Teerverw. 193 45 Gẽrl. Masch. S. C. 103 4; E. P. Goerz, Ort.
Anst. unkv. 13 193 45 Hagen. Tert. Ind. 1054
anau Hofbr. . 103 4 Handel Belleall. 193 41 Harry. Bergb. kv. 1994
do. do. 1004
do. ut. 1115654 Hartm. Masch. 193 43 Hasper Eis. uk. 10 193 41 Helios elektr. LM 190 —
do. 4390100 —
do. 50M 102 —
enckel · Beuthen 1904
enckel⸗Wolfsb. . 105 43
ibernia konvp. 10994
do. Ibs ih 2
do. 1903 ukv. 14 10994 Hirschberg. Leder 163 1
õchster Farbw. . 106 4
order Bergw. . 103 4
osch Eis. u. St. 1004
ohenfels Gewsch. 1935
owaldts Werke 10241
*
kattow. Bergb. . 109 31
Königin Marienh. 109 41
do. do. 10 41
König Ludw. uk. 10 10 4 König Wilh. uk. 10 1994
do. do. 102 4
SFöõnigsborn uk. 1I1 10924 SGebr. Körting. . 103 41 Fried. Krupp. . 1094 Kullmann u. Ko. 10634
Lahmerer u. Ko. 186 41 Laurahũtte unł. 10 1994 do. 10031 Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 105 4 Lecpoldgr. uk. 10 10 41
Louise Tiefbau. . 19 41 Sudw. Sõwe u. o. 1090 4 Magdb. Allg. Gas 1063 4
Magdeb. Baubk. 16 41
do. unk. M0 103 41 do. unk. 13 198 4 Mannes mannr. 10 41 Masch Breuerutl2 1955
Mass. Bergbau. 1944 Mend u. Schwerte 1093 41
Mir u Genest uk I 10 41 Mont Cenis... 1934 Mülh. Bergw. . 102 41 Mü dangend ukll 1994
Neue Bodenges. . 1624 do. do. 101 31 do. Gasges. uk. M0 193 4 do. Photogr. Gei. 102 41
Ndl. Rohlen. uk. 12 10241
Nordd. Eisw. . . 103 4
Nordstem Kohle 164
Oberschl. Eii. uk. 12 16 41
do. Do. 10634 do. Eijsen⸗Ind. 100 4 do. Kokswerke 1093 4 do. do. unk. 101944
Orenst. u. Koppel 19683 41
Patzenh. Brauerei 1864
do. I 1034
Pfefferberg Br. . 10654
Phönir Bergbau. 193 41 Domm. Zuderfab. 1904 Rhein. Anthr⸗K. 102 4 Rhein. Metallw. . 1664 Rh. West. Elekt. 104 Rh. ⸗Westf. Kalkw. 105 41 do⸗ 1857 id 41 Rombacher hutten 10963 41 do. 1000 * 1041 do. 405 * 10241 Rrbniker Steink. . 100 41 Schalker Gruben. 1090 4 do. 1898 10 4 do. 13899 100 4
do. 1903 uk. 10 1004
= r E . = = — 22
2 ö
Schl. El. ann
— . 1
2222
2
— 2
—— —— — — 2
Schött 163 * ckert 1024
do. ; 1 Schulte d ,
do. 182 10654
Schwabenbr. uk 10 19241
Sibollagr. Gew. 190 41 Siem. EI. Betr. 193 47 do. 1907 ukv. 13 193 45 Siemens Glash. 163 45 Siem. u. Halske 184 do. konv. 106 4
Siemens · Schug. 1 G6 4
Simonius Cell. II 19654. Stett. Oderwerke 19656 45 Stöhr u. Co. uk. 12 1064
Stoew. Nãh. uk. 10 102 4
Stolberger Zink. 109 4 Tangermũund. Zuck 183 4 Teleyh. J Berliner 1 C0 4
Teutonia-Misb. 193 4
Thale Eisen uk. 1 102 45
Theer u. Erdẽ l;. Ind. uk. C0 1904 Thiederhall ... 1090 4
Tele ˖ Vinckler . . 19241 nt. d. Lind. Baup. 1994 do. unk. 21 1994 Ver. Dampf; uk. 2 10655 V. St. Zyp. u. Wiff. 16 4 Westd. Eisenw. . 160 4 Westf. Draht. 1034 do. Kupfer 1964
Wick · Fupp. uk. I0 19 4
Kilhelm hall. 19 4 Jechau · Criebitzsch 1983 4 Zeitzer Maschinen 193 4.
do. unk. 141093 43
Zellstoff. Waldh. 102 4
Zoolog. Garten . 1004
u. Gas 1934
11.
886 22
— — D
—— — — 22
—
= — — —
—
— — DMM - — — * — 2 2 2
,,
2 —
K . — — Q — — — 4 — Q —
2. ö 2
n
2
—— 1 — 1 —
12
2 ⁊
——— ——— — —· *
2
xo — M — — — — — — — ——— ** 6 n m , — *
= —— 2
2 2
823
—
—
C W
—— — 2 — 2220 —
—— 2
1s, t. 3 8 3366
—— — y 1 L=
102.75 et. bz G
Elekt. Unt. Zur. . 193 4 Granges berg... 16 41 er, 86 . . * Naphta Prod...
do. unk. G0 1005 Dest. My. Mont. 1090 4
R. Zellst. Waldh. 1099 4 1.
Steaua Romana 1055
ng. Lokalb. J. . 105 4 versch. 506
e == i e - =- B - =- - , n d, —— — 2
— — — — — 2
ᷣ
9 8 — —
Ver siche rung saktiern. Aachener Růckversick 1300633. Colnische Rãckversich. 990bz G. Deutsche Rück ⸗ u. Mitvers.
Secutitas 4058.
Wilbelma, Vtagd. Allg. 1578
Berichtigung. Vorgeftern: 4/0 Westpr. Prod. Anl. 38,50 d. Worms St.. A. 1906
o. 2v6.
Fonds und Aktien d arse.
Berlin, den 17. Februar 1908.
Die Börse zeigte heute eine unfreund⸗ liche Stin rung. Veranlaßt wurde dieselbe durch pelinische und finanzielle Erwägungen auch die Haltung des wieder ju neuen Besorgnissen Anlaß. Zu der schwacken Haltung des Markts trug ferner die allgemeine Lustlosigkeit bei, die sich beute auf alle Gebiete des Markts erstreckte. Die Nachbörse verlief ruhig.
Privatdiskont 4. Oo.
r Mar ae
Geldmartts g
Vroduktenmarẽkt. n 1ñ. Februar. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 207-216 ab Babn, Normal- gewicht 732 9 210 - 20975 - 211 - 21050 Ibnabwe im Mal, do. 209, 75 —– 209, 50 bie 211 —-— 210.50 Abnahme im Juli mit 2 A Mehr⸗ oder Minderwert.
fester.
Roggen, inländischer 156 — 197,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 20259 bis 204 - 203,75 Abnahne im Mat, do. 199,75 big 200,75 — 200 50 Abnabme im Juli mit 1,50 AÆ Mehr oder Miaderwert.
Fester.
Hafer, Nornalg:wickt 459 2 168 25 bis 169 Abnahme im Mai mil 2 . Mehr. oder Mineernert. Behauptet.
Mais geschãftelos.
Weizenmehl (y. 160 kg) ab Waggon 27, 00- 293.75.
Roggenmehl (x. 100 KRI ab Wa und Speicher Nr. O a 2 . do. 26,25 Abnahme im
Rübsl!l jut l00 ag Abnah:ne im Oktober.
und Speicher Nr. Ruhig.
an Fetz 69,70 Bebauptet. 2
Königlich Preußisch
*
Staatsanzeiger.
—Ssanzeiger
XR —
! Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 Æ A0 . 2 Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer i
den Riostanstalten und Zeitungs speditenren far Seibstabhoĩer 11 *
auch die Erpeditien s. Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 3. . ——
42.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Erste Beilage:
. des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Jeit vom 1. August 1907 bis 10. Fe⸗
bruar 1908 und in derselben Zeit der Jahre 190617. Königreich Preußen.
. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für die vollspurige Nebeneisenbahn von Artern
nach Berga⸗Kelbra.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Teutoburger Waldeisenbahn. Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
Schutztruppen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major Körner artillerieregiment
. 1 ö 1 .
5
von Sch
J horst Hannoverscher * x . — ö 1 * i 1 ben 191 ;
2
e, dem 3
Klasse,
dem Major a. D. Ernst Hermes zu Marburg, bis— herigem e l off beim Landwehrbezirk St. Johann, dem Ritter . auf Hoppen⸗ rade im Kreise Ostprignit und dem Rentner, Sengtor a. D. Franz Ihnen zu Emden den Königlichen Kronenorden
Rittergutsbesitzer, Ritterschaftsrat von ;
dritter Klasse,
dem Beigeordneten und Stadtältesten Gottfried Stein— born zu Göritz im Kreise Weststernberg, dem Kirchenältesten, Rentner Johann Bunzen zu Flensburg und dem Rathaus— inspektor Friedrich Elsholtz zu Schweidnitz den Königlichen
Kronenorden vierter Klasse,
dem Gimnasialdirektor, Professor Dr. Worthmann zu Schweidnitz den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens
von Hohenzollern,
Dem Gemeindevorsteher WilUhelm Pahl zu Neuenburg im Kreise Soldin und dem Hausvater Friedrich Birkholz beim Rettungshause in Schladen, Kreis Goslar, das Kreuz des
Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Sanitätsfeldwebel Max Sacher in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika das Allgemeine Ehrenzeichen am 2
weißen Bande,
dem Schulkassenrendanten, Stationsvorsteher, Frie dri Beckmann zu Wiek im Kreise Rügen, ke 3 Eisenbahnzugführer Anton Wübbecke zu Soest, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Michel Fischer zu Luxemburg, den pensionierten Aufsehern Nikolaus Wenner und Franz Bierther, beide zu Brauweiler bei Cöln, dem Standesamiskanzlisten Otto Hübner zu Liegnitz, dem Weberei⸗ obermeister Egbert Wauning zu Schüttorf im Kreise Graf⸗ schaft Bentheim, dem Bodenmeister August Meinke zu Gartz a. O. dem Stationspfleger Jakob Schmitz bei der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Düren, dem Schreib⸗ gehilfen Anton Tewes zu Bruchhausen im Kreise Hoͤxter, dem Totengräber Andreas Brauer zu Neuenhofe im Kreise Neuhaldensleben, dem Hüttenportier Joseph Zelder zu Königehütte O-Schl. und dem bisherigen Eisenbahngüter— bodenarbeiter Heinrich Beuermann zu Oberscheden im
Kreise Münden das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Schutzmann Karl Bonin zu Berlin die Rettungs⸗
medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben
Allergnädigst geruht:
dem Unterstaatssekretãr im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legationsrat Stemrich die Erlaubnis zur An⸗ legung des von Seiner Majestät dem Schah von Persien ihm
verliehenen Großkreuzes in Brillanten des Lwen⸗ und Sonnen⸗ ordens zu erteilen.
—
Abteilungskommandeur im Feld⸗
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.
dez Neutschen Reichsanzeigera nud Königlich Rrrußischen Staats anzeiger Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag,
* 1 —
Seine Majestãt der K den nachbenannten Pers
der ihnen verliehenen nicht) zwar: ;
*
ö
der Königlich Sayeri
teilung für W
em Stadtbaurat Seel des Ritterkreuzes er ster lich Sächsischen Haus vom w
dem Landrat Dr. jur des Großherzog . Militärver enn
den Schutzmnnern 8a
des Ehr enoffizierkr
unst:
Lichtenfels zu Cassel
nmedaille
uddeßord im Frei Schlawe, den ofessoren Dr. Hermann Reim und immermeister, Stadtrat Konstantin Urban, sämtlich zu Schweidnitz, dem Bürgervorsteherwort⸗ führer, Rechtsanwalt Ernst Wegener zu Hannover, dem Rechtsanwalt und Notar Alfred Junge zu Weißenfels, dem Wasserbauinspektor Alfred Loebell zu Kiel und dem Zoll⸗ sekretär Manke zu Stralsund den Roten Adlerorden vierter
Schwedischen Wasaordens und der vierten Klasse des
mann daselbst; sowie
Si erstorpff zu Groß-Strehlitz.
es ot rent , , er, a lasse des Furstũic Lippis
dem Erbkämmerer im Fürstentum Münster Grafen von
Galen auf Haus Assen im Kreise Beckum: ferner:
des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse:
dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. phil. Krohne,
vortragendem Rat im Ministerium des Innern;
der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Landrat von Bötticher zu Swinemünde;
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kreissekretär Böttcher daselbst;
der Kaiserlich Russischen großen goldenen Medaille:
dem Polizeikommissar Hamm daselbst;
der siebenten Klasse des Kaiserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden — ö dem Schutzmannswachtmeister Schumann zu Berlin;
des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder— ländischen Ordens von n
dem Großherzoglich mecklenburgischen Kammerherrn, Ritt— meister der Reserve von Flotow zu Kogel i. Mcklbg.;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli
Venezolanischen Ordens der Büste Bolivars: dem Schriftsteller Dr. phil. Cajus Möller zu Berlin; des Königlich ö Kronenordens vierter ö asse: dem Polizeiinspektor Ehmsen zu Kiel; der Königlich Siamesischen goldenen Medaille: dem Schutzmannswachtmeister Häus ler daselbst;
der Königlich Siamesischen silbernen Medaille: den Kriminalschutznännern Hauschildt und Zimmer—
des Ehrenritterkreuzes des Johanniter— Malteserordens:
dem Neferendar Johannes Grafen von Francken—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
rat von Eichmann zum Geheimen
tragenden Rat beim Staatsministerium zu ernennen.
Königreich Preußen.
den dem Oberpräsidium in Posen , . Regierungs⸗ eglerungsrat und vor⸗
nadigst geruht: zur Anlegung de / erteilen, und fessor in der , , , ,, . Fakultãt der Universitãt
glich Olden⸗
. * . Wolf Friedrich
ö . *
1908.
Seine Ma je stãt der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Konsistorialrat, jetzigen ordentlichen Pro⸗
in Breslau, Liz. theol. Genn rich zugleich zum Mitgliede des
Haille, Ab- Konsistoriums der Provinz Schleien im Nebenamte ünd
den in die Oberpfarrstelle zu Baruth berufenen Ober⸗ pfarrer . bisher in Jüterbog, zum Superintendenten der Diözese Baruth, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen
Sroßherzog sowie
dem Arzt Dr. Benjamin Auerbach in Cöln den Charakter als Sanitãtsrat und
dem Bankdirektor Valentin Jung in Wandsbek den
sen i. Th.; Charakter als Kommissionerat zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem Komitee, z H. des Kammerdirektors Raeck in Roßla a. H., ist die Erlaubnis zur Vornahme allgemeiner
burgischen Haus⸗ und s Herzogs Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisenbahn Beter F: Lud . von Artern nach Berga-Kelbra für das preußische dem Polizeiprãsid irrn dalwigk zu Staatsgebiet erteilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Die Kreisarztstelle des Kreises Angermünde,
gierur Potsdam, mit dem Amtssitz in Angermünde,
285 , —— Gemãß 5 46 des Kommunal abengesetzes
14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 153) *
lichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahr 1906/07 der Teutoburger Waldeisenbahn
; 96 718 66 Sõ 3 betrãgt.
Münster, den 15. Februar 1908. Der Königliche Eisenbahnkommissar. ö Ditmar.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich. Prenßen. Berlin, 18. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König konferierten WB. B.“ zufolge, heute vormittag mit dem Staats sekretär des Auswärtigen Amts von Schoen und hörten darauf im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Chefs des Militär⸗ k 2 Grafen von Hülsen⸗Haeseler ͤ es Chefs des Admiralstabs der Marine, Admir f
von Baudissin. ö
, geg T e gericht unge nue Dr. Kauf⸗ mann ist von seiner Dienstreise nach der Provinz Schlesi zurückgekehrt. . ö 5366 Der Königlich niederländis
er Königlich niederländische Gesandte Baron Gevers
ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der = schaft wieder übernommen. ⸗ ar,.
Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. T au W. T. B.“ M. Tpdbt. 899 um 14. Februar in Schanghai eingetroffen und geht am 22. Februar von dort nach Tsingtau in See. S. M. Flußkbt. Tsingtau“ ist am 14. Feb ĩ Macao eingetroffen und gestern von dort nach — ö See gegangen. . S. M. S. „Luchs“ ist am lö. nach Tsingtau in See gegangen. S. M. S. „Freya“ ist vorgestern in Malaga ein ff eG , e 9 L etroffen und geht am 24. Februar von dort nach Vigo * 316 z S. M. S. . Bussard“ ist am 15. Februar in Kilwa Ki⸗ windje eingetroffen und vorgestern von dort nach Kilwa Kißi—
Februar von Hongkong
wani in See gegangen.
S. M. S. „Jaguar“ ist vorgestern in Nanking ein⸗
9. ö geht am 21. Februar von dort nach Schanghai ab. M. Flußkbt.ͥ, Vorwärts“ ist gef ; Yan fe) ist gestern von Itschang
nach Shasi (Jantse) abgegangen.
ur õffent⸗