1 und II 14560 - 1750 , do. do. HII 16 , 00 bis . 6 39 un an ol egg; MS, f. Anthrazit Nuß . 13. 50 = Ih, b 6, do. do. il 20, O6 = 23 50 M, g. Fördergrus gho
; kohle unter 10 mm 6,50 — 8, 50 Æ; IV. Koks: ,, C. Brechkoks J1 und II 21, 1 ,, , e nach Qualität 11,50 - 14,25 M — Markt ruhig. 9
Donnergtag, den 20. Februar 1808, . im „ Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.
1000
18. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht.
gor Ker ic; o. S. . Nachprodukte 75 Grad . . 790 - 8,05. Stimmun . Brotraffin. Lb. . z. Kr stalljucker Lmit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 19,37 = 183. . Gem. Melis 1 mit Sack 18,874 — 159,123. Stimmung: 3. g. Rohzucker I. ö Transito 66 9 ,. , nn,, 8 . . 9, 75 r., — — bez., . n . 2
. Ed ale 1983535 Gd., 198 535 Br., — — bez. Mat . Gd. 210 Br, = bei, August So 5 Gd., 20,1 Br, — — be. =
. 17. Februar. (B. T. B.) Rü böl loko 77650,
Mai 76, 50. tee nh) . I7. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußber w Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 38,
39. Kaffee. Unverändert. — Offizielle Notierungen der
Her dere erf . Willig. Upland loko middl. . 1
Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Standar white loko fest, 7,55.
18. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ erg ,,, Santos März 325 Gd., ai 2 . tember 333 Gd., Dezember 34 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt.
t.) Rübenrohjucker J. Produkt Basig 88 0/9 Rende⸗ nnn . frei an Bord Hamburg Februar 19,65, hn. 19,89, Mai 20,10, August 20,45, Oktober 19, 40, Deiember 19,35. k 1I7. Februar. (W. T. B.) Raps August 16,0 Gd., 16,0 Br. . Februar. (W. T. B.) 96 0,½ Javazucker prompt, , 6 gi 3 ; . Februar stetig, 9 . ; , , 17. Februar. 3 7 . Standard- e tetig, 574, per ona 1/8. ,, 65. Februar. (W. T. B.) an, , gr e, 10 000 Ballen, davon für. Spekulation und Export , 9 31. Tendenz: Willig. e,. . N, dieren ffn, . * . * 69, arz ⸗ . * c e dom nr b, Ha, vun Jul 5, H, e gie t . August = Seplember 5,51, September ⸗Oktober 5, 43, Oktober ⸗No⸗ 1 17. debut Ein B) (Schluß) Roheisen ĩ warrants . ,,,, en Ge, einer ; diti — 26564. eißer , ; ab 2 i r inn Maͤrz 283, Mai. August 294, Oktober⸗
Januar 294. (W. T. B. Java⸗Kaffee good
Am sterda ung 17 , 74. — nkazinn ᷣ k an. gebruar (W. T. B.) n . Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. ö ö do. Mär 221 Br., do. April⸗Mai 223 Br. Fest. — Schmal; Februar 90. . k, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum le . * hh i * do. für Lieferung per Aprll 10,61, n . etroleum Standard white in Ne 75, do. do. 3 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances a 6 6. Western Steam 7,65, do. Rohe u. Brothers 7,85. gien, mn e, m 6. ö . . 6. ö Nr. 7 per März 5, 95, do. do. per 00. , . ĩ — ? r 12, 75— 13,00. — Die Visible Supplies be⸗ . . ö Woche an Weizen 45 639 000 Bushels, an Mais 8 559 000 Busphels.
ser. 66 volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparrasse“, Ant cee ü fel! des gem gn Sparkassen verbandes, ,, . Dr. Rocke, i , , . und rr nn. 83 . folgenden Inhalt: Zur De ung der Kursverlu . en nde
q D ersonalkredit durch die öffentlichen Sp , a und Spar ⸗ und a kassen. = Mitteilungen aus den Jahresberichten der Fer assen. Erstkommunikanten ⸗Sparkassen. — Sparkassenwesen. *
2 ran ; . 9 62 t 4 der „Annalen für Gewerbe und B , , . von F. C. Glaser, 1 . missiongverlag Georg Siemens, Berlin W.), hat u. a. il. en ö. halt: Verein Deutscher Maschineningenteure. , ung ö. 22. Oktober 1907. Vortrag des Regierungsrats Zweiling über Eleftrische Vollbahnen“. e, der, n. , ,. Versfammlung am 3. Dezember ; acht ier e e, inspektor Otto Müller, Gleiwitz, und , . ; . Danzig. Geschäftliche Mitteilungen. ir . , n , schufses über das Ergebnis der Beuth. Aufgabe 1907, n 87. Besprechung über die Einführung e ne We mn vet r n , für rotierende Schneidwerkzeuge, eingeleitet durch Dar g; Do Y . n Rippen (Serve ⸗Rohre e , — Dampfkesselnormen⸗ kommission.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
ärz 1908, 12 Uhr. Direktion der K. K. Hof und Staats- rut e s, Lieferung des erforderlichen Quantums 8 koblen in der Zeit vom 1. Mai 1908 bis 30. April 1909 beiw. x Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.
Theater und Musik.
Kon jerte.
ist Alexander Stoffregen gab am Donnerstag den , ne. e n, , en. er jn t
sis ge k t I. ein ernstes musikalisches Gefühl; in 9.
Wiedergabe von Schuberts , , . ig , ,. ,,
der Phrasierung und die Lebhaftigkeit der ihythm 2 ö.
— ö lreiches Publikum war an demselben Tage im
i , . ein ru g. , n ,. * . Del soirs stattfand. Das Programm enthielt Tann ;
die die beliebte Künstlerin, von
3 erm en sehr reijvoll und feinfühlend begleitet,
mit der ihr . e 6 8
e, die gleichze e
e r e, ot, zeigte eine gute mustkalische en —
Form und Inhalt der Tondichtungen kamen im allgemeinen oh.
durchdacht und gut ö 1 ae m an ah, wollte 3 h
persönliches, tiefes Gefühl nirgends r 66 hf, ve ef e,
Metealfe zeigte bei ihrem 8, ,. . 6
helle, gut gebildete, besonders im Kopfregister wo g 33 ter Vortrag und muffkalisches Empfinden
y . an . Konzertgeberin beg fee, Die r , r
ist dagegen nicht genügend entwickelt, dadurch wird die Schärfe ver⸗
kräftigerer Tongebung in der Höhe leicht 5 lege 2 9 3 den vorgetragenen Gesängen die ,,,, führung der ngakademie. fan, ge gn, englischen Komponisten Edward 33 . *r , , me Interesse in Berlin in der letzten . . den ir rn ahh nh, Zunahme begriffen zu sein scheint, ein ; as, r n e neu, seinen pfer in neuem Lichte . 67 ar n ff zuletzt vor zwei Jahren aufgeführtes Oratorium, 3 .
bleibenden Eindruck die tiefsten un
hl rden the chtf ge mit sich forttrug. Im Gegensa . den meisten älteren eng gm nm, ö.
„wie z. B.
Ha ene fg . 1 fie, . e m , gesagt, in seinem Ausdrucksvermögen sowie in seinem , , ü l38 Germane. Wenn man sich da Care n,, et eme von Franck vergegenwärtigt — n drängt sich n,. , gl . e nn
ren ein —, an ,, . e,, 3 n, rr die herrliche, weitgeschwungene Melodie n n, we, ö. Aber auch Elgar ist ö ehrlich in seinem Ausdruck, . ingste Herumtasten und Zögern gleich eine persön ee nn, ö 6 mi n g nen mn asen, kn und m ö si. , , . n. eie , , . 8 Material! ormell hat er , , , ,, ,,, , über inspiration . ene horn ü her 3 Et Hein ft . . . Leistungsfähigke eine . . ? 3 durchsichtig. Mit dem Orchester t ö sehr vorsichtig um, wie ein feiner Kenner, der wohl weiß, 6 . vielköpfige Ungeheuer sich dafür rächt, wenn man es a un ohne Verständnis behandelt. Selten gt er auf äußere E ; 7 ö und geschieht es — wie bei der Verwendung des althebrä 9 Schofars im Anfang des Oratoriums — weiß er es ,,. e geschickt musikalisch zu motivieren. Was einen besonders bei f anzieht, ist, daß er sich vor allem natürlich und ö. ; auhdrückt, daß er niemals versucht, sein Werk in den , , eine gewissen . Stils cin gr 8 1 e n enn hh 1 tigen Zeit entspricht. e Ar liier 32 i een fi e ö . ig. 3 u ma 3 ꝛö 1 d da rchester ö ⸗ n , vielleicht nicht alle ganz am Platze. Nur der . des Herrn Anton Sistermans war eine , n. tiefergreifende Leistung, die man nicht so . ö. 6 Der Mengeweinsche Oratorienverein veranstaltete ., e 3 seines Dirigenten Fritz Krüger, gleichfalls am Freitag, im 9 Saal der Philharmonie ein Konzert zum Bessen des Inva 6. fonds der Afrikakrieger. Der Verein hatte sich ein sehr . 5. gesteckt: Händels „Messias! wurde aufgeführt. Man mer 16 Chören überall die ier ö n wan. . . i 3. übten, wo en e nn, 1 dem Vortrag juweilen mehr k ment und Bestimmtheit zu wünschen gewesen , ac war jedoch im ganzen — wenn die schwierige u . in Betracht gezogen wird — für einen aufstrebenden Oratorienverein unter neuer, ungewohnter Leitung eine tüchtige, sorgfältig abgewogene Leistung. Die Solostimmen zeigten eine hervorragende . Emilie Herzog und Kurt Sommer von der Königlichen Ho 6 ragten durch den ruhig strahlenden Glanz ihrer schönen ,,. durch die innige Beseelung des Vortrags hervor; es war eine Lus⸗ j ese beiden Künstler die Arie „Er weidet seine Lämmer“ singen ju h . Die Baßpartie e. 96 e * a, i 6 , uhiger durch. argar orf rn ö ö ,, wäre dann noch besser zur Geltung gekommen. h. ichard Rößler, und den Oichesterteil führte da , ,. h 3 . durch. 6 e,, 7 . l d nachgerühmt werden, 5 inn, Kräfte zum Vorteil des . mit klugem Verständnis und sicherer Hand ,,. ö . Im Beethovensaal gab um dieselbe Stunde Anna ⸗ ep . einen populären Liederabend und ersang sich vor einer ziemlich 3 Zuhörerschaft 86 . , ü. agu ö ö. 9. dig. e gesunde, ö , ö. e r fe teh ert nen gin nn in den Dienst der künstlerischen Aufgabe ö ; z kerin ist. Sie gibt sich einfach und lieben 66 rufe; gekünstelt, nichts überfeinert, , Verstandesarbeit herausgeklügelt; der Hörer empfängt vielme ff e NUeberjeugung von . gef er, zu r er , , , . besonderg be umanns = ; . ö des Programms, der Fall war. Das ö,. . Ausdruck vertiefte Gebilde, die einen starken Eindruck ph ö Sicherlich werden die Zuhörer befriedigt und dankbar den Saa . lassen ö nachdem ö. . K . ud ci fahl u erringen. Herrn ‚— f ö fin fre fr hicffing verdient noch rühmendste , , Die Damen Fräulein Sandra Droucker, Eugen i Konew ; y und Elsa Ruegger gaben gleichzeitig im Saal , . den ersten von jwei angekündigten Kammermusikabenden. Die . . der Künstlerinnen, deren Einzelleistungen schon öfter zu aner 2 9 Besprechung Gelegenheit boten, zeichneten sich durch 1 sche Fertigkeit und musikalische Sicherheit aus und jeugten 84 J ö guten Verständnis der dargebotenen Werke. Zwischen 1. on Brahms (C. Moll, Op. 1091) und Rubinstein (G. Moll) stand eine neue Sonate in G⸗Dur für Clavier ar n eln u ; i 3 FJ ü ende u ohne e J ill ict. an rd eri ch und Königliche Hoheit die Kron. prinzessin ihr Erscheinen in dem Konzert angekündigt hatte, hielt das Publikum in bee , . leider sollten sich die Hoffnungen i üllen. . Hirt e, r en. 10 Stavenhagen (Sopran) und i n ,,,, , e,, ieder⸗ nabend im = f en . ut ö geschulten Stimmen beider Damen offen hg. häufig einen merklichen Fehlbetrag an eigentlichem Klangreij; sie klangen zeitweise scharf und trocken. Im übrigen wurden m. zelnen Lieder und auch die Zwiegesänge verständig und geschma vo vorgetragen.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. Februar 18038, 84 bis 96 Uhr Vormittags:
tation Seehöhe 5 ö0oom 1000 m 1240 m] Temperatur ¶ o 3, — 02 — 4,65 — 60 Rel. Fcht 83 85 85 78 h 81 Wind ⸗ Richtung. W WV Ww bis NW Geschw. ups 10 18 etwa 19 bis 20
ctwas Regen, unterste Wolken bei een d fd 8 kene , elt g und 940 m Temperaturzunahme von — 5.2 bis — 4.2 5. Am Draht wässeriger Schnee.
Wetterbericht vom 18. Februar 1808, Vormittags gz Uhr.
t, und Fundsachen,
ustellungen u. dergl. aliditãts⸗ c. V . ; .
zersicherung. Verdingungen 2c.
Untersuchu Kommanditgesells Au 6 Erwerbs ⸗ 2 Unfall⸗ und Inv S8. Niederlassung c. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Vekanntmachungen.
chwab in Leonberg, Dr. Schmal, Dr.
Bauers in Ehningen,
fahren zum Zwecke der Kraft⸗ auf den Inhaber lautenden
b. Staatss S887 4
en auf Aktien und
enossenschaften Ssanwälten.
Attiengesellsch.
—
Beobachtung Verlofung ꝛc. bon
9 Untersuchungssachen.
Im Namen Seiner Majestät des Kõnigs von
aher II. Straffam hal in öffentlicher Si wo zugegen waren. Der odirektor Berghofer, die ard, Acker, Fell und anwalt Michel und als Sekr. Geh, in der Mös linger,
24 Stunden
Sffentlicher Anzeiger.
Fahnenflu
2) des Fräuleins Mat ö durch die Rech
Dr. Bauder hier, an Machleid,
borzulegen, widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. Nachts Niederschl. Charlottenburg,
Königliches Am
die Fraftloserklaͤrung der
den 5. Februar 1908. tsgericht. Abteilung 13.
Aufgebot. ermann Wegener at das Aufgebot Ausstellungsdakum 1 Oktober 1907, Aug Pritzwalkerstra
Nachts Nlederschl meist bewölkt
ziemlich heiter vorwiegend heller Nachm. Niedersch
Sesenheim,
3) des Christi . Böbli
ist das Au loserklaͤrung folgender rkunden eingeleitet:
Nr. 18886, 18 1881, verzinslich auf J. Feb Lit. O Nr. 31285 über 1. Juli 1881, verzinslich Foo, Lit. EH Nr. 29592 ö. veẽrzinsl
erkennt die Swinem nde
Rüugenwalder⸗ Nenfahrwaffer 7p
des K. Landgerichts ung vom 160. Jult nde, K. Land⸗ andgerichtsrate Mandel, der R. II. Staats. chtsschreiber Krucker, gegen Dr. Wilhelm 18566 ju Brezlau, aboratoriums Vergehens gegen
aufen i. G. Der Kaufmann H . Birkenstraße 15, h Josef Koch, geboren 21. 2. 1885 in i , Fälligkeitsdatum 1 Krause zu Berlin, und Akjeytant Alfre Dernburgstraße 51, giriert steller, indem sein Giro setzt indossierte, beantragt. wird aufgefordert, Auguft 1908, Po erzeichneten Gerich ppe, Zimmer Nr. 19 ne Rechte anzu widrigenfalls die erfolgen wird.
zu Berlin NW., eines Wechsels Jult 1907, eller Albert ße 7, Bezogener Charlottenburg, an den Antrag⸗ e des Wechsels an Wegener der Urkunde in dem auf ittags. 12 Uhr, Zivilgerichts⸗ anberaumten melden und die raftloserklãrung
Amtegerichtsplatz, den ö. Fe⸗
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
Aufgebot. elsgesellschaft M „ dertreten durch den R hat das Aufgebo n, auf eigene S einhundertneu ausgestellt zu Firma Ferdinand
Hagenau i. E M Rekrut Ludwi
Strafsache geb. 16. Ful
Inhaber eines chemischen L in Neustadt a. H gin ff
das Weingesetz zu
* S X 2 —C — — — — — OI 0
anhalt. Niederschl. Nachts Nieder Vorm. Nieder meist bewoltt niemlich helter
Hannober
tember, zu 3
Krause auf die in er Der Inhaber
'.
t wie folgt: Urteils formel.
Mötlinger wird der Beihilfe zu einem
es Weingesetzes ol und § 495 des R. S* G. B
wegen eines Vergeheng nach § I. C. und c. wegen ö. Verge
n. J. . ch uldverschre 8 in Stuttgart: Lit ausgestellt am 1. Jult 1899, ve Juli, zu 40g, und gsgestellt am 51. Deze
hypothekaris ürttembergischen V Serie VII git. Nr. 7
am 1. März 1885, prünglich zu 40/9,
Aufgebot termin ist be
Oktober 19608. Sa il 55. Die In gefordert, späͤtesten
fgebote, Verlust n. Fund. be die n, Zsustellungen u. dergl.
Zwangs versteigerung. Zwangsbollstreckun soll das in
e 32, belegene, i d 47 Blatt 1470
III. Der Angeklag A. wegen eines Vergehen
Vergehen nach 5 3 5, §5 13 3. Id vom 24 Mai 19 hb z
ungen des Württ. Credit⸗ Nr. 273 über 00 t, tzinslich auf 1. Ja it. D Nr. 1056 über mber A836, verzins⸗
6 / fundierten Bankobligation in Stuttgart: „6, ausgestellt ãrz u J. Sey. seit 1. September I836
stimmt auf Samstag, den rmittags 11 Uhr, kunden werden auf— otermine ihre Rechte nd die Urkunden bor⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen
Den 7. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber Kraut.
mit Beschlag belegt. Feb
gebäude 1 T Aufgebotstermi Urkunde vorzulegen, der Urkunde
Charlottenburg, bruar 1908.
. — Rarisruhr. B. Munchen
Nachts Nieder Nachm. Nieder Nachts Nieder
fVibelmasb av) Nachts Niederschl.
J Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.
, ungssache ge ff aus dem 266 Fahnenflucht,
B. 300 4A, au 5, S 7, §5 15 ch
hens nach 5 33. 6, § 13
n solcher Vergehen, von welchen
zusammentrifft mit einem es Nahrungsmittel ch sachlich zusammen.
nem Monat sowle mtbetrage von ein Tausend welche beide Strafen ungshaft als getilgt er⸗ n Kosten des Verfahrens, er L und IL nicht erkannt
Berg hofer. Eckhard. Acker. Fell. Mandel.
In der Untersu ischard Kirchho en i. E., wegen pro 1907 des Deutsche Fahnenfl uchtsecklãrung Gründe derselben weggefa Freiburg i. B. Königliches Ge
.
en den Neservyisten wehrbezirk J1 Mül⸗ wird die in Nr. 58 Reicht anzeigerg veröffentlichte
Stornoway Malin Head
4. zweier fortgese
r. 7457 über 200 eines teilw
erzinglich am 1. M
6 E w r —— r 20
eise rechtlich Vergehen wider § 16 891 e, — alle Vergehen Üünter si
65 5 8
den 14. Februar 1968. richt der 29. Dbvision.
Die offene Hand Fürth ij. B Baburger d abhanden gekommen Wechsels uͤber 189,6 Mark 61 Pfennig — 3. Juni 1907 von d r akjeptiert von dem Kle zu Neu Welzow,
10. September 19 der Antragsteller
gefordert, spãtesteng tember 1908.
unterzeichneten Ge botstermine
sel vorzulege erklärung erfolgen wird. Spremberg, Laufitz, den 6. Königliches Amtsge ch
Aufgehot. Schlossermeister August W ch den Rechtsan Aufgebot des an ovember 190 don August Wiede⸗ der von Hang Hans Schütt- sem akjeptier ist, chsels wird auf⸗ 2. September
2, Zimmer 26, Rechte anzu- zulegen, widrigenfalls die de erfolgen wird.
1908.
Königliches Amtggericht. Abt. 26. Aufgebot.
Apfelbaum in chtsanwalt Dr. t des angeblich Order , nundachtzig Görlitz am Kühne und rmeister Franz Gohlke ß, fällig gewesen am blanko girlert von der Aus. in und G 31
zu einer Gefängnisstra zu einer Geldstrafe i Hundert und sechzig M die erlittene Untersu sowie zu de r unter Ziff
estens im Aufgebot Gericht anzumelden u zulegen, widrigenfallt würde.
anhalt. Niederschl.
(Magdeburg) gif Se sch.
Grunberg Sehl.) . ir g. ¶ Cüũlhaus., Eꝛls.) anhalt. Niederschl. Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.
. i il
soweit hierübe
Nie derlausi ist, verurteilt.
Berlin, Dolzigerstraß don Lichtenberg Ban g des Versteigerung fenhändlers Ferdi eingetragene
m Grundbuche zur Zeit der osvermerks auf den Namen nand Bellse, Grundstück mittags 11 uhr, dur Friedrichstraße 13/15, Zimmer versteigert werden. Parzelle 1971160, der Gemarkung rolle die Artkkel⸗ einem Reinertrage von O24 M, jur Gebäude⸗ Versteigerungtz⸗ Os in das Grundbuch
Holyhead Isle d Aix St. Mathieu!
mmermann, 8 wird auf⸗ den 24. Sep-
Uhr, vor dem
Die J. Strafkammer des 9. Januar 1908, cher Sitzung, K. Landgerichtg dir ller und Neuß G Karl, Gastwirt en. wegen gemein hier Wiederaufnahme dez B fah sicht der einschlägigen
Antrags des chte Augsburg vom g des Verteidige che Verhandlun
gerichts Auge⸗ ittags 6 Uhr, ei jugegen waren: eltor Atz, die Land⸗ E) in der Straf⸗ n Treuchtlingen, en Verbrechens, nach Ein⸗ Verfahrens, alts am K. 0. Dezember 1907 und rs vom 8. Januar 1908 g folgendes Urteil er⸗
Im Namen Seiner Majestät des gõn igs
vo
J. Das Urteil deg
erichte Augsburg vom 5.
chtlich Ziffer If und II aufgehoben.
in Dettenhei
burg hat am
in nicht öffent Der Vorsitzende, erichtsrate Schz
— —
„S ist durch Antragstellers, gergen, erledigt.
am 4. Mai
Wessendorf zu Sal ch das unter⸗
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
zeichnete Ger Nr. 113115, III. Sock Das 4a 29 qm große 1972 160 von K Berlin, hat in der Grundsteuermutter nummer 22 929 und ist mit 2Y562 M zur Grundsteuer mit ch nicht veranlagt. t am 5. Februar 19 — 97. K. 17. 08. Berlin, den 12. Februar 1908. Königliches Amts
Grundstück,
Februar 1908. artenblatt 48
— —
,
Aktenstücke des K. Staatganw
26. 14607. walt Justirat
der Erklärun ohne mündl!
Jarmen, vertreten dur üller in Demmin, gestoblenen Wechfels vom 6. 13 000 ½, zahlbar an die Ord Jarmen am 6. Februar 19 Jarmen ausgestellt, auf n gezogen und von die Der, Inhaber ns in dem auf den 2 Vormittags 11 Uhr, t, Elisabethstraße 4 ufgebotstermine sein
Christiansund SSD 5 wolkig
eingetragen
e eine neue ausgefteñt
Berlin, den 10. Dezember 1907.
Victorla zu Berlin
sicherungs . Actien . Jesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Aufgebot.
f das Leben des nunmehr ver⸗ 6 Herrn Arnold Keefen zu Dejember 1897 auß- ist in Verlust ge— haber obiger Police innen 6 Monaten genfalls die Police für cherungssumme an Frau Ebracht wird.
SSS J Regen SSW 4TSchnee SSO 3 Schnee
n Bayern. Schwurgerichts am K. Land⸗ November 1907 wird hin⸗ seines entscheldenden Teils
Karl, geboren am m, protestanti Treuchtlingen, und Löffler, 15. November 1863 in Oberheum derhelratet, Bauer in Dettenhei Anklage wegen je eines Verbrech einem gemeingefährlichen
sährdung eines Eisenbahntran
Aufhebung des u Urteils ist durch
Deutschen Relchganz IV. Die sämtlichen Kosten der K. Staats kaffe uberbürdet Gründe ꝛe. ꝛc. (L. S.) (gez) utz. Schöller. Neuß. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Sch nel ler, K. Sekretãr.
gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Zwang sõversteĩ gerung. der Zwangsvollstreckung soll das in buche don den Um⸗ Nr. 10 072 zur Zeit der rungsvermerks auf den ro August Hopp zu Berlin,
gs LA Uhr, durch an der Gerichtzstelle = Treppe, versteigert egt in der bei und um⸗
Es ist in Gemeindebezirks zeichnet und mit Grundsteuer ver⸗ st am 8. Januar as Nähere
mann⸗Stetti Kopenhagen
Allgemeine Ver Berlin belege
bungen Band 262 Blatt intragung des Versteige amen des Molkereibesitze
LH. März 19 das unterzelchnete Gericht — Brunnenplatz, Zimmer Rr. 3 ö Grundstück, ein Gar Driesenerstr. Nr. 27 Trennstück Kartenblatt ? 22 4m Größe.
im Grund
gefordert, späteste 1 Stockholm
18. November 1883 g, Gastwirt in ristian, geboren am ödern, protestantisch, m, werden von der ens des Versuchs zu
ports freigesprochen. nter Ziffer J erwähnten e Veröffentlichung' im annt zu machen. des Verfahrens werden
Die von uns au storbenen Bãckermeiss Sochemmerlch unter d gefertigte Police Nr. 1657 187 Der eventuelle jetzige In mit aufgefordert, sich b zu melden, widri rklärt und die Versi zur Auszahlu den 14. Jan Victoria zu Berlin Aetien⸗Gesellschaft.
anberaumten melden und den W Kraftloserklärung der lirkun Stettin, den 3. F
eingetragene Os, Vormitta
Haparanda
Gemarkung Berl
Nr. 97717 der Grundsteuermutterr Berlin unter Artikel Nr. 26 Oh 9 ver jährlichem Reinertrag zur steigerungsvermerk buch eingetragen. r Gerichtstafel.
Es ist das Aufgeb Pefcrabnrg
des Eigentümer gemãß
r Ausschli S 927 B. G ö. .
m Landwirt Bernard 8 Beckum, Kspl. U des Grundstücks Flur 16 Rr. J Hörberg, Weide, b. von dem 2 Beckum, Kspl. Unterber Flur 5 Nr. 440 Stadt Beck wege, Acker, groß 35 a 33 c. von dem Maurer borg, Kspl. Osker, b Wiese, groß 22 a2 G63 Wohnhaus mit Tenne Stallgebãͤude,
Allgemeine Ver
O. Gerstenberg;
Kerkhoff au Generaldirektor.
berg 1, bejügti Beck 2
groß 1 ha 88 a 84 gm
Ferdinand Bectlönne aus g 1, bezüglich des Grundstũcks
1908 in das G ergibt der Aushang an de Berlin, den 15. Jann Königliches Amtsgericht Berlin;
Zwangs ver steĩ
Der Empfangschein Nr. 26 5 unserer früheren F Deutschland⸗ rungsscheins Nr. 176 15 sicherung auf dag Leben des Sofgã Kirchhoff, früher in Donaueschi Br., genommen wor ekommen sein. efindet oder Rechte kann, möge uns melden,
ch Büchern Bere — an der Gerichtsstelle d
versteigert werden. ofraum init Wohn. gebäude mit Wasch⸗ katastermãßige Be. elle 2981 45
9, ausgestellt unter dersicherungsbank für gung des Versiche⸗ ch welchem eine Ver— rtners Carl Eduard ngen, jetzt in Frei⸗ den ist, so er sich im Besitze der Urkunde rung nachweisen Mai 11908 bei em nach unseren rkunde ausfertigen Versicherungsschein mpfangsscheins aus.;
Warschau Thors havn Seydisfsord
irma , Lebeng
Wedding. Abteilung 6.
Zwangs vollstreckung soll das in raße 26, bele Blatt 1240
eckum, ostseits vom Roß⸗
ch Wesendahl aus Lipp⸗ der Grundstücke Flut 2 dm, Flur 2 Nr. 162/40,
Stallung, Hofraum, groß Z a 32 4m ten ꝛe., groß
Stadt Beckum, des Grundstückz am Soestwege,
lig gt. Große⸗ der im Kspl.
ftr. 96, Rackmerskamp, Wiese, groß
lur 265 Rr. 97, lur 26 Nr. 98 lur S5 Rr. io,
4 lur 26 Jir. 10s, das., Weide lur 26 Nr. 109, die Hiege,
4m, Flur 25 Nr. 110, der Kamp,
4 m., Flur 26 Nr. 112, d 6. 26 Nr. 125
4 Flur 26 N 6 a 41 qm, lur 26 Nr. 127, lur 25 Nr. 128, d
26 n, Flur 25 Nr. 130,
Welßensee, Lehderst bon Welßensee Band 42 Eintragung des Versteigerungsbermer Frau Konditor Bianca
Lippert, in Weiß 12. Mai 19 das unterjeichnete Gerich W Parkstraße 52, Zimmer N Das Grundstück haus (Vordergebäude und Hinter bteitt) trägt die
g Kartenblatt 1 Par 7 a 65 m groß, hat einen n 9659 1 und ist zur Geb Grundsteuermutterrolle Der Versteige⸗ das Grund⸗
Clermont.
m Grundbuche b zur Zeit der ks auf den Moratz, geb. rundstück am
an der Versich sich bis zum 1 widrigenfalls wir d chtigten eine Ersatzu uns hinterlegten Vorlage des E
Gotha, den 13. Februar 1908.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. R. Mueller.
Hausgarten, r. 163/40, Backhaus, M
d. von dem Bürgermeister der Armenfonds, bezüglich Stadt Beckum,
ötter Wilhelm Thü um, bezüglich rundstücke:
eißensee eingetragene G Vormittags 16 Uhr, dur
— dd
namens des HSermanstadt
Flur 7 Nr. groß 3 a 26 4m, e. von dem K icker aus Kspl Beckum belegenen G6
Nr. I76 153 oh liefern werden.
esteht aus Drag. Regts. 14 steh H
Self ng orẽ ric =
F. 207.7. chwister Emma und Max en durch ihre Vormünder, n Eisenbahnarbeiter Dzwin Max Diestel durch den Bäcker⸗ u Coswig, haben das Auf⸗
chs Nr. 3924 der hiesigen autend auf den Namen der Diestel in Coswig, chs Nr. 3935 der lautend auf den Na iestel zu Cogwig,
aber dieser Urkunden werden uf Freitag, den gs 11 Uhr, vor aumten Aufgebots⸗ Sparkassen⸗ loserklärung
inn ent vo mit 372 S. Art. 1089. Geb
Batt. Feldart.
Die minder db zu Sierenʒ,
f ährigen G Diestel in C .
oswig, vertret und jwar erstere durch de
meister Otto
IL. des Sparkassenbu städtischen Sparkasfe, ul c g
27) des stãdtischen Sparkasse, hrigen Max D
. s
groß I ha 21 a 0 qm, Holijung, groß 14 a 19 dm, amp, Holzung, groß 1 ha
groß 77 a 23 ꝗm, Solzung, groß 45 2
Acker, groß 2 ha
er Weg, Weide, Im Garten,
ãudesteuerrolle
runggvermerk ist am
buch eingetragen. MWeißensee, de
8. Juni 1907 in 5. K. 19/07.
n 14. Februar 1968. Königliches Amtgaericht. Zwang sversteĩ erung. streckung soll das in belegene, im Grund⸗ Blatt 1704, zur Zeit ngsbermerks auf den schaft Arthur Fischer itektur und Bauaug- ingetragene Grundstũck Vormittags — an der Gerichts⸗ mer Nr. 12, Kartenblatt 1 P orderhaus mit Hof
Abteilung 6.
Dunro ne Portland Bill
biet über 770 mm liegt über Südwest⸗, ein cls leer dn ger Südosteuroya, sonst berrscht eine Depresston mit einem ostwärts schreitenden Minimum unter ; Christiansund und n , . 63 . , , , unter ütland und unter m ö ; Deutschland ist . trübe bei lebhaften südlichen bis . lichen, rechts drehenden Winden ; 3 volte fame f ih, e leichter Frost, im übrigen haben verbreitete 2. , ,
n des Kön iglichsn As ronautischen n . Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Drachenaufstieg vom ö. Februar 1908, 8 bis 11 Uhr Vormittags: Station
boo m 1000 m 1420m]
Weißensee, parkassenbu e der §§ 356, 3660
ö. Beschuldigten
den 13. Februar 1908.
ericht der 29. Diviston.
fluchtserklãrung.
chungssache gegen ben Rekruten B. Recklinghgusen, wegen
flucht, wird auf Grund der SS 69 ff. e
rstrafgesetzbuchs sowie der
rstrafgeri tzord
für fahnenfilichtig erklärt
Münster, den 15. Februar 1908. Gericht der 13. Diviston.
chtserklärung. che gegen 9. Gefreiten
Fahnenflucht, wi
groß h a 26 qm ãrstrafgerschtgordnun
hierdurch für fahnenflüchtig erk Freiburg i. B Königl. G
730 mm über
r. 126, der Garten, Hausgarten, groß 742 mm über
das., Acker, groß 4 a 62 am, er Knapp, Acker, groß 31 a
das Knäͤppchen, Wiese, groß das Knäppchen, Acker, groß das Knäppchen, Acker, groß der Kamp hinterm Hause,
Haus, a. Wohnhaus mit ten, b. Backhaug, groß
chenrendanten Rottmann olischen Kirchendorffand lur 3 Nr.
Vormitta richte anber jumelden und die enfalls die Kraft olgen wird.
dem unterzeichneten Ge termine ihre
bücher vorzule enbũcher er Coswig, den 3. Feb
Herzoglich Anhaltischez Amtsgericht.
uf Der Kaufmann Simo Grolmanstr. S6, hat a2 S. Fabian & Co. Georgenkir ten, von Er
Theophil G
8 566, 360 der O nung der Beschuldigte hierdurch
Nutzung wert von 7560
ährlich veranlagt. 1445. Gebäudest
svermerk ist am 7. Fe⸗
ngetragen. 5 K. II. öS. ebruar 1965.
richt. Abteilung 6. Stuttgart Stadt. ebot.
9 Flur I3 Nr. 132,
a 4m
Flur 26 Rr. 209 Weide, groß 44 a 57 4 6 Nr. 210/124, An ö. Tenne, Hausgar
f. von dem Kir
namens des kath f den 285. August besũ Uhr, vor dem unter- cht, im Zivilgeri immer Nr. I9, anb e anzumelden und die Ürkunde
zu Charlotten⸗ 5 gebot des von Kommanditgesellschaft, straße 40, jetz
ch Neumann zu Thar⸗ lzeptierten, au
Fahnenfin Seehöhe
Rel. Fchtgk. O / o) . 1 Geschw. mps
früher Berlin, Konkurs, auggestell
lottenburg, Tauenzien indossierten,
Wechsels bea aufgefordert spätefte
zeichneten Geri gerschtsplatz, ; termin seine Recht
bruar 1908 in das Grund uch e Weiß ensee, den 15. F Königliches Amtsge
[91341] K. Amtsgericht 9
Peter Hoster ents Nr. 13, wegen er 55 69 ff. des Min O. der Militärstraf e hierdurch fũr
Münster, den 16. Februar 1968. Gericht der 13. Dwbision.
anterieregim
au vin f Grund d
ls bedeckt, unterste Wolken bei . , , ,., . Rauhreif und Eigansatz,
am 22. August 19
Der Inhaber der ns in dem au
zu Beckum,
e r, a
abnehmend. . ö bI qm,
gedorn zu
cs Flur 7 Nr. 123
rten, groß 12377 qm.
ich des Grundstücks 3 der fahnenflũchtig . .
Beckum, am Umlauf, Begrab
bezüglich des Grundsti eckum, am Lohberge, Ga
etwa 600 m
. Thom. Sohn, Wein⸗ Anemometer elngefroren
durch Recht; ingen, r
gärtners in Ro anwalt Dr. Hayum in