1908 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zuletzt in Amerila sich aufhaltend, das Aufgehotg per

h. von dem Kaufmann Theodor Rensing zu Beckum Aufforderung. spãtesten? im Aufgebotstermine dem m,. 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ ö bezüglich des Grundflücks Flur 3 Nr. 253 Stadt Gericht Anieige zu machen. richt, Clisabethstraße 42, Zimmer 26, anberaumten fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ Beckum, an der steinernen Brücke, Acker, groß Gumbinnen, den 8. Februar 1908. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. gläubigern , , Vie Nachtaß gläubiger werden 2 1 a70 4m. Königliches Amtsgericht. erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft daher aufgefordert; ihre orderungen er, den Nachlaß . 1 E 1 t 8 e a e Es werden alle e er gn, welche das Eigentum an (93242 Nufgebot. F. Ilos 2. äber Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen des genannten Richard under ich fpätestens in dem . 9 den ausgebotenen Hrundstũcken in Anspruch nehmen, Der Schuhmacher Fran Seck in Langendernbach vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im] auf Samstag, den 16. Mai 1808, Vormittags um 2 2 . . ö. aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April hat beantragt, den verschollenen Franz Horn, ge. Aufgebotstermin dem Gerichte Anzẽlge zu machen. AH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten eu en el 5an el er U 1 3 1SGös, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. boren am 36. April 1857 zu angendernbach al Stettin, den 13. Februar 1908. Aufgebots termine bel diesem Gericht anzumelden. Die N bnig 1 ren 1 en taats an zeichneten Amtagerichi anberaumten Aufgebotstermine Sohn des Bauers Jobann Horn und der Elifabeth Rönigliches Amtsgericht. Abt. 26. Aulheldung hat die Angabe des Gegenstande! und des 6 42 zeiger. . ö , . . . Eil n nuletz neo e ö. en, n, r 1 a,. J e fer erer g j 6 . / Rechten ausgeschlossen werden. ml ren en h neichneig Berschollene oil auf. I Gegen . Bewelgstäcke find in Ürschrift oder in Abschrift bei. n, ienstag, den 18. Februar 1 Beckum, den 11. Februgr 1808. gefordert, sich fpätesteng in dem saf'ben 2. Sep. IJ) Ferdinand. dergzg, Küfer in Söflingen, geh. zufsigen. Die da geg äubiger, welche sich nicht 1. Untersuchungssachen 908. Rönigliches Amtagericht. en ber 4 vos, Vormittags 9. Uhr, Dor dem unter. 18. Januar 1564, 1830 nach Amerika ausgewandert, ultben, können, unbeschadet deß Rechts, bor den . Au n ,, 8 32465] Aufgebot. zeichneten Gericht, Zimmer do 2], ßer aumten Anf. 1537 angeblich nach Texas gereift, feither ohne Nach⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht⸗ 7. fl. , en, Zustellungen u. dergl. 8 ö. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell I) Gigentümer Albert Dümmke, 2) Vorschnitter k. ö . hn. tn e sa in . ö. gihrithf Kꝛuratzh. adltr . . , , n. ö 1 8 . 36. , . entlicher Anzei ger ö er e und Wirt gl enoffenfchaften. gesellsch. ö iaentũ erklärung erfolgen wird. An alle, welche uskun ristof Rudolvh, Taglöhner, gehoren 3. Mc. r* 1 m Berl ; 3 ; erlassung ꝛc. von tgzanwälten. re. . e ,. . gi e, m. über in . Tod des Verschollenen zu erteilen vember 1835 in Schwabach, heimalgberechtigt in na Befriedi uh nicht mee hib enen Glãubiger erlosung ꝛc. von Wertpapieren. = 3 9. Bankaugweife. echtsanwãlten gat Lutze, 6) Kossät Otto Pyoßbersteln, 7 Witwe hermögen, ergeht die KRufforderung, spätestens e Abenberg, Bayern, 150 in Ulm verhctrateß und nech; ein Uebers uber erh t . i er aus 16. Verschledene Bekanntmachungen. nn ge n r, 8) Jaufmann Paul. Dorp, ahl un Uufgehots termine den Gene regte, ze jn machen. bürgerlich, tz 163 ohne Nachricht, Vfl lchtt lere hren. Ver fel , . 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Landgerichts Ansbach vom Mittwoch, 22. April bestellen x ; e ,, ,, , ern nn,, . , ,,, ,, ker , dd, ,. fache l Zustellungen u. dergl.. , , d ,,,, , , erg 4. W, haben alt Eigenbefitzer das Aufgebot nigliches Amtsgericht. 1. aglbhn öt geb. 26. Midei 15 r rf lende hlahgläubigern, weiche sich nicht melden. . . f neversuch wurde vom Herrn Vorsitzen den für Essen (Ruhr), den 10. Feb 666 jahre des Kindes und ladet den Beklagten zur e, . urn Jwecè der AÄusschließung de Gigentũmers fol · 1983543 Vu geboi. . Hrn nim. nach Ämerlla gereist, se ther ohne llt ale e eng dee el genre, e. hid e fei . n 9 erforterlich erklärt, Nachdem die pffentliche , , . ,, 19808 lichen PJerkandlung des Recht tratz zor das Gro . ö, K 6 e dig hr e e, g, 63 . Aufgebot jum Zweck der Todeserklãrung 5 ö. 4 Erbteil entsprechenden Tell der n . Ausschlußurteil des unterzeichneten Bericht? k ,,, e e ,,, Lr isn. 3. , , . 321 ao, Luienenstüch . 168 ö ö. m Landwirt . . ,, e, ,. 1 393 , ,,,. ö i . 14. 2. 1806. 3 . ö. . r . 36. . Deutschen y, Justellung an Anna Wießner bekannt Ber Lackser , . . . R IIo7. 7. . wr il. Stock, Zimmer 7. er. 66 , , ,, . 3 S. 365 , . 8 harr , nin 4 . den 5. Sciesr. 1508, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. . Urkunden, 31 übeck ausgestellten Ansbach, den 15. Februar 189 3 6 Justizrat Uh ö. i rf . n,, . . wird dieser Aus. . . 1908. 11 V tags, vor, dem Amtzgericht Ulm, Justizgebäude, Erd⸗ aug. ) die am 14. April 1870 auf das . Gerichtsschrelberel deg K. Landgeri egen seine Ehefrau Elise geb. Welker, äh starls: ben 15. ; * . . ,,, 9 ,, Gerichte , w geschoß, Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebottztermin Veröffentlicht durch den Serichteschreiber: webels Hermann Thiel in y. . ,,. . 265 . ö. ö,, r n lan . j 8 . ö ne, 3m 13. . 198068. Drum er e fe e n, e . Eigentum an J melden, widrigenfalls die n,, erfolgen zu melden, widrigenfalls ihre Todeserllärung erfolgen Amtsgerichts sckretãt Kar pf. auf Inhaber lautende Polier Nr. 51747, ; ö 932781 . . 3 mit unbekanntem Aufenthalt , . . des 6, 1 aufgeboten en Grundstücke in Anspruch nehmen, ihre ] wird. Es ergeht an alle, die Auskunft kber eben wird. An alle welche Auskunft. über Leben ober (933241 Aufgebot. 6 am 15. Deiember 187J auf dat Lehen der Oeffentliche Zustellung. R. 60 ge,. der Behauptung, die Bellagte, mit 93266] —— . IFtechte spätestens in dem auf den 11. April 1908, oder Tod Eitzes iu ertellen vermögen, die Auffor⸗ Tod der Verschollenen ertellen können, ergeht die Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes arig Magdalena Meer heim, geb. Breidenbach, in Die Frau Anna Kgnitt 3 69. 08. Z- K. 26. hel er er sich am 19. März 19803 in Lespzig ver⸗ 5 8 H Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten derung, spaͤtestens im Aufgebottztermine hier davon Aufforderung, spaͤtestenz im Aufgebotttermin dem Aufgebot erlassen: . HMüäblheim 9. Rh. ausgestellte, auf Inhaber lautende Calenbergerstr 33 Pro 3 6. Reetz, in Hannober we, habe, fich wiederholt des Gh bruch schuldig der ö 5 Peter Kühl in Karlburg. Vormund Gerichte, Zimmer 1741 Treppen, anbergumten Auf. Anzeige machen. Hericht Anzeige zu machen, Auf Antrag des Gesamtgutsverwalters, nämlich Police Nr. 55649 Hen born hier, * ilagt eh rn, ,,, Justizral 6 und mit verschiedenen Männenn in der ehf— ö 2. Juni 1906 unehel. geborenen Ida orgtermtne anzumelden, widr enfalls fie mit ihren Hasselfelde den 13. Februar 1998. Ulm, den II. Februar 1805 des Nechlzanwalts Dris. Alfred Reunert in Ham—= für krastlos erklärt worden. Bir , , gt gegen ihren Ehemann, den ichen Wohnung und auswärt! den Beischlaf voll— sffers von Karlburg, hat gegen den led. vollj. e ö rn gl, , 2 . * Let g rricht⸗ ,, Helle degleü bl ger det am Lubeck d. Iz. Jeb. 1868. k. . früher in Berlin, jetzt zogen habe, mit dem Antrage: die zwischen den ö And geag Kübert von Karlhurg, 3. Zt. TWänubdeberg a. W., den 1 Fehruar 1908. F. Schulze. Landgerichtsrat Lutz. 22 üFuni 1850 in Schellerten gebgrenen und am Da Ämtsgericht. Abt. 8. berfelbe sie e derne ter 3 Behauptung, daß e. am 19 März 1301 geschlossene Ehe zu n nn ,,, Klage zurn KzI. Amts⸗ Königliches Amtsgericht. 3237 Nufgebor p. Asos. 935221 Grbenaufruf! 27 Mai 1907 in Hamburg verstorbenen Kauf. 93251 ö enbelt Hat, mt dem 1. eschimpft und miß 66 und die Beklagte für, den, schuldigen Teil 666 . Ir! t erhoben mit dem Antrage, zu er⸗ ö i , ,, n. 932537 us o shknecht n 6e i Die Crben des amm 13. Belem ber 1907 zu Ober. mannes. Johann Sen n, Chrijtian Gufta Ph! hon der Mecklenburgischen Lebensversicherungs. n , . tage, das Band der Che 6 lären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münden d . 8s wird festgestellt, daß Andregg Kübert 929911 K. Amtsgericht Balingen. Der Ackermann Ludwig . . . n . ö wissstadt verstorbenen ledigen Kappenmacherg Johann Brandes und dessen überlebenden Ghefrau und Spar⸗Bank in Schwerin auf den e , . shult fo Teil . eklagten für den allein lichen. Verhandlung des Rehtsstreitz vor die zweite 3 Bater zu dem von Katharina Scheffers am Aufgebot. hat beantragt. den ber, enen . 5. . ; r . Hauum werden aufgefordert, ihr Erbrecht spätestens Henriette Wilhelmine Mary, geb. Craass, Steueraufsehers Johann Friedrich Heinrich Pe * Fine, n ö 33 Bie Klägerin ladet den ih kammer des Königlichen Landgerichts in Hanau *. . es gin Farlbur) unches n ,, Gottlob Narr, Kaufmann in 6 a. ihn, h . men nnn ., e 6 , Et n kanerhalb sechs Wochen beim une eich! eten Käufgefordert, ihr. Fordernmngen bei der Gerichts ˖ unter dem 22. Jult 1858 auggestellte . streits vor die an 9 , des Rechts⸗ 4 auf den 16. Mai 1908, Vormittags . a fe ift. II. Beklagter wird ver- Aufgebot behufs Todeserklärung s nes am 17. Dejbr. Deisel, für tot ju er . .. . n ö ö. RNachlaßgericht geltend zu machen. Als etwaige schreiberei des hiestgen Amtsgerichts, 5 tiz⸗ versicherungspoliee Nr. 1603 über 509 Taler Kurant Landgerichts 26 1n , fr ammer des Königlichen 5 hr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Viejt . em Kinde von der Geburt bis zur ö H,, e JJ , , i g. , ,, . ĩ 3 J Betracht: Abkömmlinge von Ge wistern der Groß / Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem au . om 6. d. M. für kraft art. 18. 196 e. Auf den en Zustellung wird dieser Auszu , , und er an den Vormund zu , , g, e, i , H, den se e, 'nen . ee 9 . d Eden n, . oss , . i nn,, , . . ; ö z mieds Lorenz Hanum und der lisabetha ge⸗ 2 r, anberaumten Auge otstermine, daselbst, . roßherzogliches? ö e , . w n Gerichte M., den 11. Jebruar 19695. , zu gewähren, b. die , . , , , . d , . ,, ,, ,,, ; ; ö r . . ; ; = en elüung wird die 11 ? ff j ; ; ö *. ;. orläufi ö n , ,,, r, , ,, , , , ,, ö , ö , Amtsgericht bestimmten Aufgebot ztermin zu melden, stens im Aufgebot termine dem Berichte Anjelge ju Kebürtig von Rinschheim. ä e ang gn enthalten gun! che Beweis sticke find . 4 . (. . Jan nar 18098. erlin, 3 14. Februar 1306. Ane Wörns verne gem, Bea , inn mn, Berhandiung bes Rechtsstie ts dor das wibrigen falls eine Todegerflärung erfolgen wird, machen, gerne nr den rr. Februar 1968 one , fk ober in. Ab schrift i ufigen, Gefami. 80 Sn er, mts gerichte sehtelãr d hm g nn Gerichtsschreiber ö in Hetere dal dan ,, g. Korn, R. Amtsgericht Karlstadt in den auf Moatag, den ö. 3 . welche , . , . ar . staris haser . , . . Grbgh. Notarlat . ts dlét b ger, welche sich᷑ nicht melken. Ken en anz in ö . 6 . Koser des Königlichen Landgerlé ie 1 Zihilkammwer 20. wall Dr. Berg in Hide n 33 66 . t 8. Vormittags O Uhr, im erschollenen ju erteilen vermögen, estens im niglichea Amtsgericht. 1. 8. ö kate ben eh, don den Sn e, e eber. durch den Rechtgan walt [93279] Seffentliche Zuß Ehemann, den Schacht , ., hre ungesaale grbergumten Termin., Offen tliche J k. e,, ö ,,. arte rh ar, o35a6)] Fin f ger st. V iloz. 1 . ) 6. . . ene . Bench Me und ern. . , nn, . k Die verehelichte a nn,, Berger, in ,, früher le. a n, , , , , , wurde mit Beschluß vom en 11. Fe rug 9 uin . . Ber! Stellmacher Mar Scheller, in Langensalzé ö Hi unbekannten Erben der am 17. Mai Io. pi kückfichtigt zi werden, aus dem Gefamtgut nur in⸗ Vr Perger für Recht erkannt: n' Amtsrichter Berlin, Linienffraße 24. 2 Tr.,, Proießberollgäch= ufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Heklagte & rlsicbi 9 1 b i , n i hal beantragt, die verschollen⸗ Marie Ehriftiane Schwersen; verstorbenen Witwe Sophie Wenge foweit Befriedigung verlangen, als nach Be⸗ I) Der Brief äber die Gr ndschul tigter: Rechtzanwäalt Scoolz zu Berlin 8W., Char⸗ sich bereits Jahre lang gegen ihren Willen in böslicher Gerichts ,, ,. ö ö Amttgerichigselretär Derr mann. Scheller, geboren am 13 ScFtember i864 zu geborenen. Schumann, werden far fe d ät. ihre Gt friedig ung Kenn i gausgeschlossenen Gläubiger noch und Ilnsen, eingetragen in in r erf n' b ä ett. I. klagt Rz ben Agenten. Tut mig klkstcht von der bundle. Gemmeinschaft ferngehalten , . Amtsgerichts Karlstadt. 935374 Aufgebot. Langensalza, zuletzt wohnhaft in Langensalia, für rechte spätestens fn, ken 'am 12. Mai 1908, ein Ueberschuß ergibt. ber Änttagstellerin gebörigen ine i. des Kahn, jetzt unhekanntzn Aufentholts, früber in habe und auch die Vorausseßungen für bie offentliche 9327 6 w Die Frau Minna Klara Goritzk, geb. Laur, in tot ju erklären. Die bezeichnete Verschollene wird Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ¶Aufgebors⸗ Hamburg, den 18. Januar 1908. M ssen Band . Blatt Nr . in uche von Schöneberg, Barbaroffastr. J3 a, mit dem Antrage Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn bestanden haben . 3270 ö Kiel bat beantragt, ihren Ghemann, den am] aufgeforderl. sich spätestene in dem auf den 10. No⸗ termin bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Hamburg. srüch s för Dr. Franz , Irn 4 Grund. guf Ghescheidung gemäß 8 1568 Bürgerlichen Getz. auf Grund des 5 1567 Ziffec 2. des Abs. 2 B. 6. B. Die minderjährigen Bernhard, und Robert Roth= 23. Dezember 1862 in Deutsch. Eylau geborenen vember 1908. Mittags 12 Uhr, vor dem unter. Wronkerplatz 3 Zimmer Ni. J, anzumelden, wlorigen⸗ Abteilung für Aufgebotssachen. 28 Oltober 18991, wird für taff 2 ldet am buchs. Die Klägerin ladet den Betlagten jur münd-= mit dem Antrage, die zwischen den Parteien beste ende 6 von Raft vertreten durch ihre, Mutter, und Rellner ( Goldschnittmacher Rudolf Paul Goritzty, zeichneten Gericht= Zimmer Nr. 1 = anberaumten falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer [93250] Bekanntmachung 2) Die FKosten des Dum bare naher erf 1 lichen Verhandlung des Rechtostreits vor die Ghe zu n Die Klägerin ladet den Beklagten , . Stephanie Rothmund in Sauldorßs, k . ö n e n. 9. , vir en g g . . Er, deägd der prcußische Fiskus nicht vorhanden ist. Ich, die Witwe 36 Juͤrsten heim, geb. Blanken, Antragstellerin zur Last. . . 3 ,,, 2 n I n n . ö dor die * ef ern c br fen e,, . z . erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche uskun 611 ĩ . ö 2853 ; ö 11, Halle er 298 -= 31, J. mmer des Königli n. aaa, es B. SG. B. mit J är er , , eee e, , ,,, k, d, , , r, ,,,, J ; vermögen, erge e Aufforderung, spätestens im e n , nn. 1 an., en Ger rderung, einen bei dem ged mit der Aufforderung, ei , n. rente von je 0 6 von d Bor mittags i Uhr, dor dem unterzeichneten Aufge gte fn dem Gericht Anzeige zu machen. 93249 . nnch ö . ge. . . be,, 1508 ist der Grun dschuldbrief über er fen Anwalt zu bestellen. n n,, dachten Gerichte ju e nern 1. . ö. der kla3. Kinder. d. i. bezüglich des . Gericht, Neue Friedrichstraße 13si4, 1Ii. Stock, Langensalza, den 16. Februar 1803. Am 25 Februar 1907 ist hier der am 11. Sep⸗ 36 33 . , . gere . e, ng m. net 36 . , . Solingen. Stadt Band 10 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer at binnnn vom 1. April 1906, hezüglich des Robert J br , . e , , , e,, , Ge elle. J ,, ,, e, l de gli, een her 9 . a n, er n 6. ber . lo3gt6 zar J Aufggnot, Fi og. . Da Erben 2 bis ht nicht nt erteilt, mich in allen meinen Angelegenheiten zu ver; Grundschuld von 5000 C für a ö 27 ; 6 Der e * , ö 6. . jeaten. Die , In des Verschollenen zug frtessen werner ergeht 1er nr , nn,. e een n gen werden konnten, ergeht prerdarch Fie Aufforderung, treten, Dlese , 2 n. i hier Sollugen, den 8. Fehruar 1933. SGerichtsschꝛeiber des Töne fshen Landgerichts. 2. [9404] e , ,, ee, Landgericht. ichen Verbandlung Des echte trett. m, . , im Aufgebotstermine dem Harderẽ, geboren neee, aun 27. September 1835 feige e g, n e, , bei n r n, 14 ; em Bevollmächtigten die . Königliches Amtagericht. 3. soꝛ3g3] Oeff entliche unten tag 25 R 5 9 i., 3918. Die Ebefrau . nannt Gustao . ge,, ,. n, ,, den 9 ; als Sohn des Kaufmanng Bruno Tiberius Harders . Berli r 198608. ö. Der Monteur B , olter, Johanna Elise Katharing geb n,, de, i e. orm, e uhr, Zum wecke . ge el fis. Abteilung se. k Ir r fn ee e nl denn uli Eaaiseiß r . , wn lh n , ws. ile ene, Olehtenstemn e n n , , . , , . wd k . wohnhaft in Leer, für tot zu er ären. er be⸗ Bie Verßffentlichung der Kraftloserklaͤrung wird . 31. Mai 380 ub 4 . ef vom mächtigter: Rechtsanwalt Plonsker in Berlin, Baz— r in Mannheim, klagt gegen ihren ge— Stockach, den 12 Feb 93235 Aufgebot. peichnete Verschollene wird au gefordert sich spatestens oz 40] ber ili a6 13580 über die Post hon 2100 *, welche Fraße 60, kl . d erlin, Bad. nannten Ehemann, zuletzt i e , „den 12. Februar 1593. ̃ ; gt. im Grundbuch r* klagt gegen seine CGhefrau L zuletz! jn Mannheim B. 2. 1. Der Gerichte ; tene rene i hn, . n, n dem auf den 11. November 1868, Vor an, . . . N,, rng, Wm 'neberg, den 6. Februar 1998 . . . 966 ö 465 59 Dorothea Leone Schmuck, geb. Jrick, . ö . n Zeit an unbekannten Orten abwesend, erich k . Amtsgerichts. , . bei munen s To lr dor derm unereißznten re cht Barth ladtᷣ , Tan glich Am iggericht Berlin. Schöneberg. i rn Ing cn fir fin erl. Jlalie Wolff fannten AuenthastC, früher n Gerlin, Weinberg. Ant rund des sz 1333 Abl. 13. G mit dem oz 6] Seff j ; e „ger für Friedrich Bangen, anberaumten Ausgebotgtermine zu melden, widrigen. Bartsch verw. gem. da . Ihr Geburtsort (an Abteilung 156. Fa etragen ist. für kraftlos erklart worden. Fraße 6 b. Kli, unter der Behauptung, daß dl ntrage auf kosten fällige Verurtcil ung des Beklgaten g ,, n en. Juftellung. 47. 0. 37 08. 2. hat beantragt. die derschollenen 1) Fliedrich Bangen, falls di. Todegerklärung folgen wird. An alle geblich Marienburg), ihre Eltern und etwaige Ge— ö Fuürstenwalde, den 12. Februar 1908. arteien seit 13. Mai 1886 ve g; daß die die häueliche Gemeinschaft mit der Klägerin a, Die Firma Roedel K Vetter in Berlin, Alerander⸗ . april 1825, 2 Hinrich Bangen, geb. welche Auskunft über Leben oder Eöd des Ver schwister sind nicht zu ermitteln. Sie hat angeblich 193244 Ausschlußurteil. Tönigliches Amtsgericht. eit 6 Jahren J lebt ö. . . jedoch stellen. Die Klägerin ladet den rr ne herzu. straße 22, Prozeß bevoll machtigter: Rechtsanwalt Dr. ergeht dir Ruf. zl Urinlarn gefetzlichen Grben binterlassen ihren In dem Aufgebotsperfahren ijum Zwecke der Todes Dr. v. . Groeben. Sommer 1901 Ehebruch 3 . im mündlichen Verhandlung des ee hte e . kit Kuri Rosen feld in. Berlin, Alexanzerstr. 23 klagt nik en eeffärung des e rer gn att en ee e chen rich . a, , r mu ere nid . . ö ö. . 1Lẽ des Großherzog. Land zerichte ö. ö, früher in uUch Ausschluurtell des unterzeichneten Gerichts der Parteien zu sceiden und die Beklagte ; aun heren auf Mhittwoch, den 8. April i. Adalbertstt. 100, jetzt unbelannten Aufent- ĩ 8d agte für schuldig V 1 April 1998, halts, unter der Beh 1 - ormittags 9 Uhr; mit der Auffgtder ag, mnen für kässlich ,

geb. am am 14. Mai 1854, 3) Hermann Bangen, geb. am schollenen zu erteilen vermögen,

um Aufgebotstermine dem Gericht Ehemann Friedrich Fethkenhauer in G

sonen, welche Erbrechte nach der Louise haben, werden hiermit Gr. Amts ger cht in Konstani,

Feihlen. Robert Wentz von Rittnerthof f. 6 t 2 3 z II, unterm 14. Me⸗ om 4. Februar 1908 ist der unbekannte Gläubi an der Scheidung * ; : ger * eidung ju erklären. Der Kläger ladet ) ; 1 der auf dem Grundbuchblatte unter Abteilung, - Be, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtè⸗˖ ene en k a . n zu dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu a ze fen en Zustellung verurteilen, an erin 355 30 96. dn 5 ; J . 3290, 50 A6 ned vom

14. Dejember 1865, julttzt wohnhast in Bremervörde, forderung, spätestens

für tot zu erklären. Die beteichneten Verschollenen Anzeige zu machen. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Leer (Ostfclesland), den 14. Februar 1808. hauer geltend zu machen 18. September 1908, Vormittags A0 Uhr, Königliches Amtagericht. J. aufgesordert, solche spätestens in Termine am zember 18907 durch den Gr. Oberamtsrichter Schindler rem . ö,, mterteich n ten . l, ,,, 93546 r 5 9 rn r ggf mf t . e , . 6 Enn ue e, g . he, n. He, n n nn, der Vir vo tie nẽkefu mie. auf streits vor die 14. Zivillammwer des Königlichen Land⸗ wird dieser Aus ; gebotstermine zu e, nh 9 rigensa A dee ldägts! Gerichtzamtmannswitwe. Jobanns Klara Nie . 4 e * z cg 6. als fest⸗ * ! 3 ne . ö. 89 e ö 3 3 ontraktz vom 26. April 1850 für Hein— gerichis II Berlin in Charlottenburg, Teneler . dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht. Hunderl Zin ; , , ,, erklãrun erfel gen n , 9 a , . e m. B rer. T rl,, m Gerwig ann,, . an geben ö. en w ö ö 6 ; In. . 36 o 2 uu. fn. ö ür 26 uhsam in Hol imin ben ingetragenen Abfindung Weg 1720. Zimmer 3 1. auf den T0. April Mannheim, den 12. Februar 18968. h , * von 140 t seit 17. Derember , ,, e fr re, E 166. die Rechtzanwalie Dr Alfred Lehmann und Dr, Kurt , 9 er e . . ane ig a ung 3 , , ö,, Eos, Bor mittags 40 tit nie der Un fre, arri i 56 2 . . 16 1 . . 4 n . gen l fr em Herlkhr Re ge n e her. ö g . ber ern ift, ge, werfe en KNnigliches Amtggericht. een een lg zur Kaff. V. J. K. . 89 Lr n r . ö. ö if , lot e, , cant, g i ns, se are , Tr de, den 14. Februar 1808. ghannes Guchner, geb, am Hie Sehtember er, a nfgebot. Dies verõ 6 61 an estellen. Zum Zwecke der öffentlichen ie C. Ʒustellung. hs nn Leh len. . das Urteil . gezen. Sich. Buemervor . n i, n suleßzt wohnhaft in Coswig (Sachsen) für tot zu er⸗ laden enn rat A rer , w e n e, m n, ,,, gebenar 16os, lobo O . Wegener. Sust: eng wird dieser Auszug der Klage bekannt 9 M Ehefrau DOhbersperger, Caih. geb. Both, ö sb , bf n he: egen g e. . 935a2 , (b, r. glof.! klären. Ver bezeichnete Verschollenz wird auf · Nachl ; D, g. n 96 st * h. E e fan eiber Gr. Amisgerichts: Vogel S606 effentliche Zustellung. 4 R 40 08.7. n. . artha, ) PNathias Carl, 4] Georg, ) Doro. Flägerin lade (der ze flaht.n zur muͤndlichen B ö 1 J . c 7 2, ö abe dert, h sralestens iner w nen v3. Si. . ag er ö 3 än e 9 err orbenen . 3 3 befra⸗ e Anna Catkarina Wohlers, geb. harlotten burg. den 11. Februar 1808. . 6) Gustad Wilhelm, 7) Hildegard Catharina handlung des k Ver⸗ , a, n en,, ö . i ober 1009, Vormittags Fi Uhr, vor dem st N inch j i 2 . Gn. 3 ö Ilo36bꝰ] . 95 Wehsrr hal, zu Harbucg (elbe, Prozeß. Ja hn, Aktuar, Gerich schreiber 1 e , zu = mindersährlg und geseblich vz. Hanzelssachen des Königlichen Land . ö Een ua. e 8 mn ] va . schke, geb. Königlichen Amtsgerichte Pleißen anberaumten Auf⸗ ue, hi chu a ö uh ö. dll e . r * Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . ö mãchtigter: Justlrat Or. Waetke in Altona, der Königlichen Landgerichts II1 Berlin. a, 39 durch ibꝛe Mutter, die Klägerin zu 1, sämtlich Berlin, Neue Friedrichstr. 1671 f Ter gn er 89 9 een, . 9 2 tr 6 . ar l Tmin zu melden, ier igen alls die Todes. e n 9 ie, n. ,, . . vom II. Februar 1908 ist der verschollene Arbeiter 1 . . Johann Heinrich August 1932821 Oeffentliche Zustell ung; 10 R 52108. 4 3 Proꝛreßbevollmãchtigier; Rechts. auf den 30. April 1908. Vormittage . hun . Tt ele, T, 2 . erklärung erfolgen wird. An elle ble Auskunft über aer nen . ben greg ig ,. Carl Johann Heinrich ,, , wohnhaft ö. 6 en, . 1880 in del en hafen, Die Ehefrau Quirin Heeren, delbeid g li. e. ö . ia Essen, kiag in gegen den Fuhr. mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Ge⸗ e Ver fel r e, Berta Tescht r Vanty, in Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ i ade dener spat'stens , . in Stettin, geboren am 17. Mai 1847 in Stettin 1 ö jetzt unbekannten Aufenihalts, Horschel, in Cöln. Prozeßbevollmächtigter: ien, n unh ua Fersperger, zuletzt zu Essen. W, richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke 33 hier die genf, ! hal * in au ögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestenz m Auf. Srultik ge ien g nim engen 1m als Sohn des Arbeiters Carl Gottfried Hamann . J, . uns; daß der Beklagte durch Sher anwalt Juttitrat Dr. vom Ireen . Iz rn; kannten Wohnorts und Aufenthalts, unter der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d . nen f dem genf de,. fülle G n gebolstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. de de, ünferzeichnet ö 68ran n 36. ne Hie . und der Sophie Christine Hamann, geborenen Nüste eine cn f were Verletzung der ebellchen Pflichten . den Quirin Heeren, Holzdrechsler srüher n der , n daß der Beklagte, der GChemann Klage hekannt gemacht , Adolf e,, r, Scr, sulctzt in Burg Meißen, , 3 ö ict agen /n sii Sn a, e ner 1 . e. . 1 n . , des Todes ist paf gon it K,, Jr teen, belannten Kohn. und Lufen shaltzort, err r nhl . ir ö 24 ,, Belchan, für tot zu erklären. znigliche Amtsgericht. kee emten! Aufgebotstermine bei diesen Gerichte ; der Che nicht zu z ung guf, Cchrnnd Khrrer Verletzung deß rc bir Che nicht ielstet, mi ö n,, , n,. r gem er ; Pie beieichneten Verschollenen werden aufgefordert, 93524] Aufgebot. p 26098. 1. aniumelden. Die Anmeldung hat die Angabe * iert i r nl iat Abt. 26 trage auf e n n,, er e, 3. begründeten Pflichten und wegen shrloseng and in. Ii, eh er. 3 . . , , , fia ir pid n dn en leren e e er e er dern e Bauunternehmer Mlberi Gͤdeler in Haften Il fte eg ihk des gel bis de ge ernn n eat; 1 26. , . ld rr. , . e ,. Verhalleng, mit dem Antrage: Königliches unterhalts beiträge und dier v . l' . eng. 193276] Oeffentliche Bustelnng. 4. P. 686/07. 6. 15. September 1908, Vormittags 11 Uhr, . W. hat beantragt, den nach Amerlka ausgewanderten hallen. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Il8323 4] Bellagten jur mündlichen Verhandlung des R n gn , ,. jwischen den Parteien unterm Fälligkeit zu n. as sedes der 5e, J en Jet Dic Fiema Deutscher Credilvertin E. G. m. b. H r Ger nrg ner ir. is. nd bed nelle nen 'am 3. Derne re fes in Dien oder in ,, . hir zg nne, Farch Ausschlußurteil, des Herzoglichen Amts⸗ , ng des Rechts. 24. April 1883 vor dem Standesbeamten zu Cöln ge. 18 6 und pier pon * 3 (e. age inder je vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Gustay von , ,,, . gn cem eee. . hanf ge en, d eff, nh, , gercchtt he rlksl ent Iz. b. Min, ride Graun. Heere e blen differ d rn, dez Königlichen schlossene Ehe scheiden, den B klagten für den schuldigen 15ñ10 1907, von 24. * it 6 von 24 * seit Schmieterlbw und Friedrich Ruß, Berlin W. S6 falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Hüsten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. vor den BVerbindlichteiten aus Pflichtteil rechten, Ver⸗ weiger 9) Valer. Los Serie 7909 Nr. 27 für 16. Mai 1908 ,,,, den Teil erklären und ihm die Kosten bes Rechtsstreits am 15/1, 151 157 . ö ,,, Mauerstr. 86 / 3 Hroye ßberollmächtigter; Rechts⸗ welche Auskunft äber Leben wer Tod der Ver schollene wird aufgefordert. sich svätestens in dem auf mächtnissen und Auflagen re rtr zu werden, von kraftlos erklärt. der Aufforderung inen bei dem gedacht 8. mit jur Last legen. Die Klägerin ladet, den Beklagten jedes der ttlägerkinder biz zum doll . h res für anwalt Jansen in Berlin, Unter den Linden 18 schollenen zu erteilen vermögen, mgeht die Aufforde: den 28. Novemhzer XJoob, Vormittags S Uhr, den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, alg sic Braunfschweig, den 14 Februar 1908. zugelasfenen Anwalt zu bestell⸗ gepachten Gerichte zur mündlichen Verhandlung z kg tree n chre je 34 M lum Lebenzunt u eten I3. Lebens. Fiagt: 15 gegen den Rechtskandidaten Camill Anion ang, frälesteng im Aufgebotstermine dem Gericht vor dem unterzeichneten Gericht renten Auf, nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Glu. il gon ra t hffentlichen Justellung wird di ö. ,. Zweck, der die 16. Zivlllarnmer des Königlichen Landgerichte in dess Rechtsstielts zu nr un e, und alle Kosten Stachle z. Fierlin, 2) gegen den Kaufmann Paul An eige ju machen. gebolstermine iu melden, widrigen falls die Todes. biger noch ein ii be gn ergibt. Auch haftet Ihnen Gerichtsschreiber des Heriog ichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. ig ieser Augjug der Klage 3 auf den A. Mai 1060s, Vormittags Beklagten zur n, , , ,, 8 ah Werth, früber in Berlin, August te. 8, jet un⸗ Gragudenz. ben 15. Februar 1995 erklärung erfolzen wird. An alle, welche Auskunft a Grhe nach der Teilung des Nachlafses nur für [93531] k Altona (Elbe), den 6. Februar 1908 d hr (mit der Aufforderung, einen bei dem streits vor die achte Zivilkammer ug e. ö f 3. bekannien Aufen thalts, unter der Behauptung, daß Königliches Amtegericht. ber Leben oder Tod des Verschollenen u rellen ben seinem Erbtell ent prechenden Tel der Ver, 7 Den von uns unter der früher Fi Lebens Der Gerichteschreiber des Rönigli gedachten Gerichte zugeclassenen Anwalt ju bestellen. Landgerichts in Essen auf den 29 niglichen ihm die Beklagten aus dem mangels Zahlun⸗ pro- ; lozao , lben be den et er. Tlufferterung spãl fte m e le stell ent ge r , e ü schtteilz, v 95 . 7 ge a n . Firma w 6 = een, er des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 66 an dengg April 1808, teftierten Wechsel vom 26. August 1907 die lin D ieru . att 1 4 , densen in Gum Aufge otztermine dem Gericht An zẽlge ju machen. rechten. kern s tn en und Auflagen sowie für die 9 . j ee 1 ö un pz e,. 39 2 g DOeffentliche Zuftellung Wuszug der Klage helannt gemacht. dem . Gerscht si, 9 ff rde rung; einen bel von 865 M schulden, mit dem Antrage, den Be= . 64 in fr e, m. ken am 5. Januar Neheim, den 14. Februar 1908. Gläubiger, denen die Erben unbeschraͤnkt haften 3 3 500 wiede fred in,. Ye. n, n. , are eng; Georg Wießner in Gunzenhausen, Cöln, den 13. Februar 19098. stellen. Zum Zwecke ken ef, Anwalt zu be. klagten zu 2 zur Zahlung von 865 „0 nebst 6 vom ,,, * . Hin ol in 9 Rz igliches Umiegericht. Sinh gen se fi nicht melden, nun . er n, k R an,, hien ge ds. ,. urg echts anwalt Bayer in Ansbach, hat Jaegers, Aktuar, dleser Auszug der Rage 6. en Zustellung wird Hundert Zinsen seit dem 10. November 1907 und 6 , . ant g en, sozasg) n nf ger. . nachteil in, 55 edel rb, hien nach der rn, Fele, w . Soccer . erden n cs 1 m ei. hefrau Anna Wießner, 3. Zt. unbe⸗ Gerichteschr iber des Königlichen Landgerichts. Essen, den 13 ch erf arg (ht fo, zo M Wechselunkosten als Gesamischuldner mit He ider biene geborenen, seit ben gaben Bie Schuhmacherfrau gg nowsßa. Minna ge⸗ deg Yachlasfes nür für den seinem Erbteil ent berg i. Pr, spãter amm, in Darmstadt nee. ,. e n,. , er I93 328) Oeffentliche Zustellung. 4 Rauch j dem bereits verarteilten Beklagten zu zu ver⸗ verschollenen früheren Hauht steueram sßassistenten horen Foppe, in Stettin Miltwochstraße Nr. 26h shrechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Bberposlrat in Ober cassel (Bez. Důũsseldors) erklaren I. Die Ehe der St el, ö I gn on erfenngß; Pie Sh ran ech ng August Weber in Gelsen⸗ als Gerichtsschreiber des Cbaiglichen Landgerichts urteilen. Die Klägerin ladet den Bellagten in = d , en gte len r len, 29 6, s. ,,, geg ieren en, den ge Feprugt j8ös. , 1 ie Ba en g 46 . , . é Die e. Prozeßbevollimächtigter; Rechtsanwalt Dr. 192401] Oeffentiiche Ʒustellun a g r mündlichen Verhandlung. des Nechtsstreits, vor far tot zu erklären, Der beieichnete Dellen, Schuhmacher Fell Don notti (auch Taninoms Kor lnlt ez Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung . 3 21 unseret Algemeinen Versiche unge hehin gun gen III. Ber beklagte Teil hat die sämtli eidung Red in Gffen, klagt gegen ihren, Ehrmann, ge. 19535. Der uneheliche F 6 Handel ßsachen des, Königlichen kern ters orb f g fei estens er, r e, we, e der er fiß n wen an, e, Deinen, sognzg Aug cbot⸗ fe? tresl ler. Wi rhehen ,,,, hen nn n, . chen Koften deg früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Forchheim, vertreten durch sei rah Josef Heil in Landgerichts J in Berlin, Neue Frledrichstr. 1617. e, BGllober 18658, Vm. A2 Uhr, vor dem Golluß als ehelicher Sohn des Schlachters Johann 1) bie Johanna r . Hochstetter, geb. Wunder · Ersatzurkunde ausgefertigt. klagte zur 3 xe geg ehh, air ö gef Grund des F 1565 B. G. B', mit dem Adohf Weineich in rd nc g l,. . , ,, , unterzeichnesen Gericht anberaumten Ausgebotztermin Daninowski und der Johanna geborenen Sommer lich. Tandgerichtzpraͤsidenten gattin in? Ellwangen, , den 17. gar 1908. vor die Zivilkammer des K . ht 19 . Fi. auf Ghescheidung. Die Klägertn lazzt gen Blechner Ludwig Essig, jur Jen . . n Vormittags a0 Uhr, mit der Mfordetzn einen zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen feld, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot ju erklären. 2) des Robert Wunderlich . Schussenried, haben Leipziger Lebend versicherungs / Gesellschaft : mit der Aufforderung, ju chrer , 962 . nn g, , n . Rechte. Trten in der, Schwe iber 361 Cem, rl n, eee, . ie . i , Ee Be, Heehhnete Vershallens wirs eutge sordet sch 3 6 w, . . i n n. f tot er⸗ auf ee r a e er e. Landgericht Anzbach zug, laffenen Rechts. zandgerichte in 865 har , . n n er *g rnb) H. G. J. er lideren wih igser len, er. ger . rten ard Wunderlich, gebürtig von Ellwangen, r. Walther. edel. fw hf erlegen, 6. nnd r Verhandlung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung eine , 9 . . , d. Berlin, den Id. Februar 1503 a e ber Zihilkammer des K. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Andalt iu Geldrente von monatlich lere, . Gerichtsschreiber e ie ülen Landgerichts. 1 . Töniglichen Landgerichts. 1.

tr? Un alle, die Auskunft über Leben oder To e des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die spätesteng in dem auf den 29. September 1808,

r