1908 / 42 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

materialien, Härle⸗ und Löotm'ttel, Wärmeschutz. und Ifoliermittel, chemische Produkte für medininische und byglenische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärit⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, Zigarren, Zigaretten, Züronen, Kognak, Kondstoreslwaren, Kornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, deutsche Wichse und Schuh— creme, Drogen als Benzin, Bobnermasse, Firnisse, Harze, Kleb toffe, Lacke, Pätzmittel für Holi, Glas, Leder und Metall; Poliermittel für Holz, Metall, Leder; Jorbiusãtze für Wäsche, technische Fette und Oele, Rostschutz, und Schmiermittel, Eierfarben, Gierkonferven, Eiernudeln, Eierteigwaren, enalische Biere, englische Wichse, Erbswurst, Essig, Farbe aus Pflanzenstoff, Feigen, Fisch⸗ und Fleischkonserven, frische Fische, Fischwaren, gesalzen und geräuchert, gedörrtè und marinierte; Fleischwaren, frische und gefrorene, Fleischextrakt, Früchte, getrocknet und frisch, Konserven und Präserven, Frucht effenzen, Fruchtgelee, Fruchtmarmeladen, Fruchtweine, Fruchtsäfte, Gänsebrüste, Gänseleber, Gänseleber⸗ pafteten, Geflügel, Gelatine, Gemüse feisch, ge—= sfrocknet, Konserben und Präserven, Gemüsesamen, Gerstenpräparate, Gewürze, Graupen, Grieß, Grün⸗ kern, Grütze, Haferkakago, Haferpräparate, Haus. baltungsseife, Hausenblase, Honig, Hälsenfrüchte, Hummer, Kaffee roh und geröstef, Kaffee urrogate, Kaffeezufätze, Käse, Käsefarben, Kakao, Kakaobutter, Kapern, Takes, Kartoffeln, Kautabake, Kochsalz, Kölnifches Wasser, Kompotte, Konfitüren, Konserven aller Art, kosmetische Präparate als: Creme, Ex- frakte, Fleck nentfernungsmittel, Oele, Parfümerien, Pomaden, Puder, Pulver, Wasch., Bleichmittel und Waschwässer, Krabben, Krebse, Krebsbutter, Krebs extrakt, Krebsschwänze, Kumyß, Kuchen kräuter, Kunftbutter, Kuchen, Lampenöl, Langusten, Leb— kuchen, Liköre, LZinonaden, Maispräparate, Makkaroni, Malz, Malzextrakt, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl und Meblwaren, Milchkakgo, kondensierte Milch, Milchpulver, Mineralwasser, Muscheln, medizinischer Tee, diätetische Nährypräparate, Nudeln, Sbst, Obftkraut, ätberische Oele, Oelfarben, Oliven, Srangen, Pickles, Pilje, konservierte und getrocknete, Pinfel, Pökelfleisch, Porter, Preßbefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Putzpulver, Rabm, Rauchfleisch, Rauchtabake, Reis, Rosinen, Saccharin, Safran, Sago, Salate, Saucen, Seifen und Seifenpulver, Senf, Soda, Speck, Speisefette, Speiseöle, Spiri⸗ tnosen, Spiritus, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenwärze, Schiffsbrot, Schinken, Schmelz, Schokoladen, Schmleröle, Schnupftabake, Schweine feit, Stearinlichte, Stärke, Stärkemebl, Stahlspäne, Siockfische, Tafelöle, Tafelsalz, Talg, Tapicka, Tee,

Teeextrakt, Teetabletten, Tollettenseife, Toiletten⸗ schwämme, Trüffel, Ultramarinblau. Vanille, Vanillin, Wachslichte, Waffeln, Waschextrakte,

deutsche und ausländische, stille und schäumende

Weine, Wildpasteten. Wurstwaren, Zitronensaft, Jucker, Zuckerwaren, Zändhölzer, Zwieback, Zwiebeln. 26 e. 101 689. 3. 1723.

30 10 1907. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Attiengesellschaft, Tanger

münde. 5601 1508. G.: Herstellung und Vertrieb

von Zucker. W.: Zucker.

264. 104690. S. 14 524. 2666 1807. Hartwig K Vogel, Dresden.

zofl 1908. G.: Fabrik und Versandgeschäft für

Genuß⸗ und Nahrungsmittel sowie für Automaten waren. We: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, sowse Konfitüren,. z. B. kandierte und eĩngemachte Feuchte, ferner Marnpanmasse, Wein, Pillen zum innerlichen Gebrauch, namentlich gegen Pusten und Heiserkeit, Verkaufs automaten und Aato- matenwaren, und jwar: Zündhölijer, Nadeln, Ver⸗ bandjeug, Parfümerien, Seife.

26 4. 104691. T. 4613. An der Spit 718 1907. Harm Trüller, Celle 30 1 1908.

G.: Nahrung mittelfabriken, Versand⸗ und Export- geschäft. W.: Ackerbau, Foꝛstwirtschafts ., Gärt nerei⸗ und Tierjuchterzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd. Arineimittel, chemische Produkte far medinnische und hygienische Zwecke, pharma— jeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konjerdierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerloöͤsch⸗

mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahbnfüll mittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe. Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harje, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bobnermasse. Bier. Weine. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen, und Badesalje. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserpen, Gemüse, Obst, Frucht säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ rine, Spelsesle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürzen, Saucen, Essig, Senf, Koch- salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bag. und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. Diätctische

Spreng⸗

und Druckereierzeugnisse, Schilder.

kosmetische Mittel, ätberische Oele, Seifen, Wasch genommen für Leder). Schleifmittel.

und Bleichmittel, Stärke und Staäͤrkepräparate, . Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Farbzufaͤtze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Geschofft, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Rostschutzmitiel, Putz und Poliermittel (aus Zigarettenpapier.

27. 104 693. D. 6557. 87 1907. Deutsche

Verlagsanstalt, Stutt⸗

gart. 50/1 1908. G.:

Buch und Steindruckerei,

Kunst⸗ und Verlagsanstalt.

W.: Papier. photographische

prels eletiesss dich: Mari la. er ö = , .

Deutlche Illustrierte Teitung

1c.

17110 1907. Fa. S. C. Bock, Ham⸗ burg, Deichstr. 25. 30/1 1908. G.: Ex⸗ porftgeschäft. W.: Bedruckte und unbe⸗ druckte, wollene, halbwollene, baumwollene, feidene, halbseidene und leinene Webstoffe, solche aus Jute, Flachs und Hanf, File und Filituche, Decken aus Baumwolle, Baumwollabfall und Wolle, gestickte und gewirkte Tücher, Plüsche, Samte.

104700.

fre s fene abt

B. 15 852.

6. 12

Maß.

264. 104692. u. 1209.

Iuffisano

912 1907. Alb. Ullrich Æ Co., Magdeburg. 30si 1908. G.: Zuckerwarenfabrik. W.: Zuͤcker⸗ warenartikel.

C. 7243.

104694.

28.

—— 20s7 1907. Central Verband Deutscher Schuh⸗ waren Händler eingetragener Verein (Sitz Erfurt), Erfurt. 361 1908. G.: Vertrieb von ssterarischen Erzeugnissen. W.: Drucksachen für die Schubwarenindustrie.

33. 104695. 22 10 1907.

F. Jäger * Co. G. m. b. S., Suhl, Tbür. 3051 1508. G.: Gewehrfabrik. W.: Schußwaffen und Geschosse.

3 3328.

34. 104696. S. 7891. S8 AEPGNIN- 811 1907. Sa ponin Werke G. m. b. H., Düsseldoif. 301 19098. G. Seifenpulverfabrik. W.: Seifenpulver. SEI F E N- PULVER 31. 101697. W. s3z29. 31s7 1907. J. K. Werner. Biedenkovf. 30 /1

1908. G: Seifenfabrik. W.: Seifen, Seifen pulver, Waschmittel 88.

104699. A. 6518.

Chemnitzer

Böõrsenhaus / Cigarre

16110 1907. Herrmann Arnold, Chemnitz. 3071 1908. G.: Kolonialwarenhandlung und Lotterie⸗ kollektion. W.: Zigarren.

35. 1041698.

412 1907. Fa. Chriftof Herbst, Nürnberg. 301 1908. G; Fabrik und Exportgeschäft für Spiel. waren. W.: Dekorationt⸗ gegenstãnde für Puppen zimmer, wie Vasen, Uhren, Bilder, Spiegel, Leuchter, Lampen, Wandteller, Puppen⸗ wagen, Blumentische aus Metall, Puppen zimmerein⸗

S. 15 2586.

Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eig. Parfümerien,

sonstige Möbel, Toilettentische, Nipptische, Näh⸗ maschlnen, Etagrren, Nippfiguren, Bettstellen aus Metall; Zinn‘ Puppenserbic', Metalleinlagen für Scherjartikel; Figuren aus Zinn und Klei.

42. E04 701. B. 15713. slEGklEGsRo 199 1957. Bismard hütte, Bismarckhütte b.

Schwientochlowitz, Oberschl. a0 l. 1908. G.: Stabl⸗ und Eisenhüttenwerk. W.: Stahl und Stahl⸗ legierungen, roh und teilweise bearbeitet, Messer· schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Sufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Gisenwaren, Schloffer. und Schmiedearheiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüftungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Desen, Geldschränke und Kaffetten mechanisch bearbeitete Fass onmetallteile, gewalzte und gegessene Bauteile, NMaschinenguß, Röhren, Fahrzeuge einschließlich Auto- mobise und Fahrräder, Fahrzeugteile, Stahlspäͤne, Nickel. und Aluminlumwaren, Waren aus Neusilher, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmugk, Itaschinen, Maschlnenteile, Drähte, Schlrme, Stöcke, Reisegeräte, ärztliche, gesundheitliche, Rettunge⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, phystkalische, chemische, optische, geodätische, naulische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll. und pbotographische Apparate, Instrumenle und Geräte, Meßinstrumente, Automaten, Haug. und Küchen geräte, Stall., Garten und landwirtschaftlich Ge⸗ rate, Särge, Telle für Musikinstrumente, Schilder, Buchstaben, Bruckftöcke, Schreib, und Zeichen materialien, Bureau. und Kontorgeräte ausge—⸗ nommen Möbel), Lehrmittel, Schuß waffen, Ge⸗ wehrteile, Spielwaren, Turn, und Sportgeräte, Uhrteil e. H.

Spartag

1025702. 13750.

1312 1806. Julius Heuel vorm. C. Fuchs,

Breslau. 391 19908. Versand· und Aus⸗ . W.: Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗R, Gärtnerei und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

3 a. Kopfkedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungestücke, Leib, Tisch! und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentraͤger, Handschuhe. -

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch., Kühl⸗

Trocken,, Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs , Bade und Klofettanlagen. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãäte. . 3. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerloschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zabnaärztliche wecke, Zahnfüllmittel. schtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbesifabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ˖ Oberbaumaterial Klein⸗Eisenwaren, Schlosser., und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschlaͤge, Rüslungen, Glocken, Schlittschuhe. Haken und Sesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automo—⸗ bile, Fahrräder, Automohil⸗ und Fahrrad⸗

K O R

99

I0.

13 14. 15. 16 a. b. 13

23.

27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35.

36. 37.

38. 39.

40. 41.

Aerztliche,

Gier,

Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. Edelmetalle, Gold⸗ Aluminiumwaren,

Silber⸗, Nickel

Waren

und aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

W. und unechte mucksachen, leonische aren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler. Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions. und Friseurzwecke. gesundheitliche, ettungs. und Feuerlösch · Apparate, Instrumente und ⸗Gerãte, Bandagen, kũnstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodaͤtische,

nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signgl⸗ Kontroll, und photogtaphische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen⸗ geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 3

Eis.

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schrelb⸗, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen M bel) Lehrmittel. Schußwaffen. ; . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Stärke und Stärkepräparate. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, , Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien.

Rob tabak, Tabakfabrlkate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sͤcke.

Uhren und Uhrteile. .

Web und Wirkstoffe, Fil.

Besatzartikel,

42.

.

, 2 , ; . J, , , , 23 W 9 ; 7. Wwe. . l . 25

R. S653.

104703.

ch,

2sh 1807. Riquet Co. A. G.,. Gaußzsch= Leipzig. 251 1998. G.: Nahrungs⸗ und Genuß—⸗ * n n und Importgeschäft. W.:

1. Ackerbau. und Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute von Fischfang.

6. e, . Kämme, Schwämme, Tollette⸗ gerãte.

11 arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. irnisse, Lacke, Klebstoffe.

14. Garne.

166. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalije.

17. Gold, Silber⸗, Nickel- und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

.

20 b. Wachs, technische Oele und Fette.

c. Kerzen, Nachtlichte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren (ausm genommen Fächer), Bilderrahmen,

22 a. Gesundheitliche Instrumente und Geräte.

23. Haus, und Küchengeräte.

24. Möbel.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischexlrakte, Kon=

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle

richtungen, wie Wandtische, Schränke, Büfett und

zubehör, Fahrzeugteile.

und Fette.

und vräparat.

e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 15

H. 15 10

1041719.

B. I5 885.

24

a

** 22

Re. ö * 1

Donig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge; 1 66 würze, Saucen, Essig, Sen, Kochsali 5 d. Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, . und Koaditoreiwaren, Hese, Backpulver. 29 S. ö 27. Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, . Halbstoffe zur Papier fabrikatlon, a ,. 33 , . . ee dn, . . h . Herftellung un 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel 3 von Neuheiten. W.: Kammreiniger und ö karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. ͤ = 3 . n,, daraut. 169. 101710. L. 9097. 2310 1907. Gebr. Bloch Nachflg., zz. Barfthnierlen, Seifen. Wisch. und Bleich, , . 3. e,, , , zusäßz zur Wäsche, Fledtenentfernungsmittel, 49. Rostschutzmittel, Putz. und Pollermittel ö (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. . ö ; ündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper. 38. Nagbtabal⸗ Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 5/11 1907. 38. Matten. Fa. Henry Lgebel, Hamburg, 160. 102702. W. S298. a ,. o. R 66 G.:. Spꝛrituosenfabrik. RE 6) W. Schnäpse, Bittern, Liköre, 99 5 1 Branntwein und andere ö Spirituosen. 910 1907. Bernhard Wedler, Breslau, Kloster ˖ straße 15. 301 1908. G.: Fahrrazteilefabrik, Fahrräder und Nähmaschinenindustrie. W.: Fahr⸗ * , ,. ni er, en erg, nsprechapparate, Fahrradzubehörteile un e⸗ ? chi brauchtartikel für Fahrräder wie folgt: Fahrrad—⸗ g. . gi n , ,. irn n e, V . ern . a, 46 Sättel, Achsen, ‚Konusse, ‚Lagerschalen, ; , z KRurbeln, Pedale, „Kettenräder, Ketten, 6 19. 104712. Sch. 10 017. 1 n nn,, . . 1 e r⸗

mit Rücktrittbremse, Bremsen, Glocken, Schrauben schlüssel, Luftpumpen, Laternen. -Gummilösung.

2. 1028705.

Sch. 9954.

14111907. Paul Scharke, Straus . berg, Große Str. 49). 301 1908. G. Her. stellung und Vertrieb

von Heilmitteln. W.: Heilmittel.

1091706. K. 14 039.

,. . n n enn Berlin, Neue önigstr. 11. 11908. G.: Chemische ik. We C chu bware ,,,

101707. S. 11 961.

Hubertus

910 1907. Fa. J. Heymann, Fürih i. B. 3011 1908. G.: Hosenträgerfabrik. 5 .

bosentrãger. B. 14 3309.

16a.

1017089.

8/12 1906. Bremer Brauerei A. G.. Bremen,

M12 1907. Karl Augufst Schott E Roth, Stutt- gart, Rotebühlstr. 67. 30/1 1808. G.: Schirm fabrtk. W.: Schi:me.

estellten Fabrikaten. W.: Teppi batten, Decken, . che,

104717.

21. 101713.

.

25 11 1907. Société Anonyme du „Joxyl“, Ganshoren · Brüssel; 3 Bois⸗Reymond, Max Wagner, G Lemke, Berlin SW. 13. 3011 1908. G.: Holjbearbeitungsfabrik. 4 Holj in unbearbeitetem und bearbeitetem Zu⸗

e.

23. n

101714. W. sz97.

Muli nss Mint

19s7 1907. Fa. Carl Wullenweber, Hamburg. . ö ** err. und Importgeschäft. 1.

arate zum Anschärfen von Schreib und Zeichen. fiken e, ich! , n ,

Ceres

9s12 1907. Schickler, Bohe Co., Elber⸗ seld. 30! 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb bon Sxiralfedermatratzten. W.. Spiral federmatratzen.

26 bp. 104716. M. 10732.

lla dih oer

10965 1907. „Milka“ Nährmittelfabrik G. m. g. S., Prata B. Wittenberg 5 /I. 1863.91: Fabrikation von Margarine und sonstigen Nähr— mitteln. W. Eier, kondensierte Milch, Butter,

1014715. Sch. 10019.

Kaͤse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette.

Am Deich 27 30. 30,1 1908. G.: Bi tei

und Bierversand. W.: Hud e mn ,

160. 1017 5/11 1907. Eugen Kappler, Kirch—⸗

beim u. Teck (Württbg.). 30/1 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Räͤhr⸗ Genußmitteln. W.: ] Apfelmost⸗

11. g. 13 926.

S. 7931.

Vertr: Pat Anwälte A. du

3177 1997. Meinrad Milz, Grönenbach (bay⸗ Allgäu. Ih / J1 gos aeg. . l. und Butter. W.: Käse und Butter. 26 4. Io R TES.

MALIORMBöROT

23!9 1907. Fa. 30 1 1998. 7. Fa. Rudolf Gericke,

W.: Brot.

101720.

38 39.

Ih ] 1 i 512 1907. G Bensky, Dresden. zol 1995. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabeikaten. W: Rauch“ Kau. und Schnupftabake und Zigarren und Zi— gareiten.

110.

C. 7310.

2

2

1 2 / ö m 22. , . 2 28 —— ö, . 3 7 3 M 3.

1718 1907. Carlowitz . Co., Hambur 30M 1808 G.: Im und Exportgeschaͤft. 6 Web und Wirkstoff- aus Wolle, Halbwolle, Baum⸗ wolle und Seide; Teppiche, Decken, Vorhänge, ahnen, Segel, Säcke, Bekleidungestücke, Leib= isch und Beltwäsche Strumpfwaren und Trikotagen.

101725. G8. 15 790.

brivat⸗hedagtaxa

2519 19807. Berliner Elektromobil⸗Droschken⸗ Attien · Gesell schaft. Berlin. 30 / Zee schthn⸗ Betrieb von Automoblldroschken, Vermieten von Privatautomobilen, die mit einem Taxameter aug- gerüstet sind. W.: Automobilfahrzeuge jeder Art,

.

2

M. 11029.

Fabrikation von Käse

R. goss.

ö Pots dam. G.: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik.

C. 7601.

Cigarettenfabrik Delta Tschache

104 726. ösifix F. Blumhoffer Nachf. . b. H., Cöln, Dagobertstr. 25. os SG.:— Fabrikation von ätberischen Oelen und Essenzen. W.: Essenzen und Farben für Liköre und Brause— limonaden, Limonadenessenz, alkvbolfreie und alkobol⸗ baltige Liköre, Bittern, Punsche Mineralwäffer und Fruchtgetränke, Schaummittel (Pflanzenauszüge zur Erzielung von Schaum bei kohlensäurehaltigen Ge tränken), Pastillen als Zusatz zu kohlensauren Ge— tränken, physikalische und chemische Apparate, Ma—

schinen zur Mineralwasserfabrikation, Gesichts mask aus Drahtge webe. on, Gesichts masken

16D. 9

B. 16016.

1811 190. .

1021727.

Puramara-.

1111907. Fa. Wilhelm Kis ker, Halle i. Westf. 301 1908. G: Korn⸗ und Steinhä jerbrennereien Likörfahrit. W.: Branntwein, Steinhäger, Ilkbre⸗ alkobolfreie Fruchtgetränke, Mineralwaffer, Limo: naden, Flaschen, Krüge, Korken, Einwickelvapier Fässer und Körbe Kösten, Karseln, Etiketten, Gläfer; Hülsen aus Strob und Papier. . z

7

K. 13 9169.

1041728.

S. 7933.

/

1

2711 1997. Süddeutsche Metallwaren Fabrik G. m. b. O., Mußbach (Rheinpf 44 k ö. 6

5. Toilettegerãte.

17. Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Legierungen.

19. Reisegeräͤte.

23. Haus. und Kächengeräte

29. Porzellan,, Ton. und Glaswaren.

26 a. 101730. G. 7980. 16611 1907. Gans Behrens, Bremen. 301

1908. G.: Verkauf von Kon—⸗ serben und sonstigen Nahrungt⸗

und Genußmitteln. W.: Ge— müse⸗ Frucht., Fisch⸗ und Fleischkonserven, Fruchtsätte,

Honig, Essige, Speiseöle, Eier⸗ teigwaren, Zucker, Reis, Mehl, Kaffee, Tee, Kakao, Schokoladen, Cakes, getrocknete Früchte, ichte, Weine, Liköre, Arrak, Rum, Kognak, Preislisten, Inserate und Annoncen.

23. E04 729. K. 141028.

speziell mit elektrischem Antrieb, Karofserien Automobilfahrzeuge, Equipagen und andere . fah rjeuge, Wasserfahrzeuge seder Art, Bestandteile der vorgenannten Fahrzeuge, als Motore, Aktkumula—

Canis

312 1907. Wilhelm Kaniß, Wurzen. 30/1

toren, Getriebe, Fahrpreisan zeiger für Fahrjeuge Wegemesser, Geschwindigkeitsmeffer für k

1908. G.: Treibriemen. und Hanfgurtweberei = seilwerk und k 23