1908 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Art aus Leder, Gummi, Balata, Kameelbaar, Haar, drahtseile, gewebte Drahtbänder, Drahtseile, Draht Wolle, Baumwolle, Flcchs, Papier, Metallband aus geflechte, Vrahtsiebe, Riemenschlösser, Riemenver⸗ Gifen, Stahl oder beliebigem anderen Metall, Flach binder, Draht und Hanfseilschlöfser und /verbinder. 264. 102731. S. 15 162. 264. S. 15 163. de S . 6X 26 d. 101733. S. 15 164. V 8 X S DS 264. 1012734. S. 18 165. ed d d S . 21111 1807. Offene Handelsgesellschaft Haunoversche Cakesfabrik Q. Bahlsen, Hannover. S0 1 1868. G.: Fabrikation und Vertrieb der Waren der Nabrungs⸗ und Genußmittelbranche KW.. Sämtliche Backwaren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Teigwaren, Kon

sowie von Reklamematerial.

fitũren, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, Waffelgebãck, Schokolade, Kalao, Gemüsekonserven, Fischkonserven. Saucen, Gelerpulver, Fleischpräparate, Fleischertrakte, Früchte aller Act und in jeder Zubereitung, Maljz⸗ Bonbons, Brot, Kaffer, Malzkaffee, furrogate, Konserdierunge pulver, Tee, Gewürze, Ftuchtsäͤfte, Senf, Stärke, Paniermehl, Fruchtkonserven, Backonserven, r tafeln, Seife, Tier. Milch- und Pflanzeneiweiß, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Reklamematerial, nämlich: Bilder, Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnitt muster, Menükarten, Kalender, Postkarten, Broscken, Ringe, Nadeln, Notijbũcher.

mehl, Puddingpulver, Backpulver, Honigkuchen,

prãparate, Lebkuchen,

Zwiebäcke, Marnpan, Kinder⸗ Gierkonserven, Gelees,

Getreidekaffee, Zichorien und andere Kaffee Saucenwürze, Saugenvulver, Geleeextrakte, Sirup, Vanillezucker, Suxveneinlagen, Suppen

Spiegel, Lesezeichen,

26 d. 101735. K. 13 706. 42. 149 1907. Kakao- Compagnie Theodor

Reichardt, G. m. b. S., Wandsbek b. Hamburg. zii 15808. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— frãnke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, ins besondere Schokolade und Schokoladensirup sowie Tee, Zucker, Gewürze, Essig. Mebl, Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Back. waren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Getränke, und jwar: Wein, Limonade, künstliche und natürliche Mineral wãsser.

37. 1017356.

S. 7717.

198 1907. Sievers Æ Ravenborg, Hamburg. zi1 1965. G.: Import. und Exvportgeschäft. W.: Dichtungg. und Packungs materialien, Wärmeschutz und Ifsotlermittel, Asbestfabrikate, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aspbalt, Teer, Hol zfonservierunggmittel Rohr⸗ ewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn

eine, Baumaterialien.

1024737. C. 7099.

17/5 1807. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. O. Noerdlinger, Iörsheim a. M. ifi 1808. G.: Chemische Fabrik. W.; Forst⸗ wirtschaflserjeugnisse. Arineimittel, chemische Pro- dutte für medizinische und byaienische Zwecke, pbarmajeutische Brogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgunge.

mittel, Desinfektignsmittel, für Lebensmittel, J e Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Wasserleitungs .,

Bade. Und Klosettanlagen. Cbemische Produkte für

. , , und pere, mn Iwecke. wecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, ꝛͤ 15 865. Gefrierschutzmittel, Verbütungs⸗, Löse⸗ und Ent⸗ 262 2 86 .

sfernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für jabnärztlich? Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterlalien. Wärmeschutz. und ,.

arb⸗ Firnisse, Lacke, Silkative

Asbestfabrikate, , , e ,. Düngemittel. stoffe, Farben, Blattmetalle⸗

und Trogen stoffe. Beinen, Harze, Harzhrodukte leb. 18/10 1907. Emil Balduner, Pfungstadt, Eher⸗ stoffe. Wichfe, Lederputz und Lederkonservierungs . städterfir. 311 18068. G.: Eisenhandlung. W.: 6 nn ,,, 6 d,, . Fiec, und Lierkant. d n,

mprägniermittel, Löse und Entfernungsmittel für

. Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. wa 2 . ackmaterial. Mineralwässer, Brunnen und

Badesalze. Gummiersatzstoffc. Brennmaterialien. 66 Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Küblmittel, Benzin. Aerztliche, ge⸗

sundbeitliche, Rettungs · und Feuerlöschappgrate, 955

Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Yb vf gi ge

Instrumente und

chemische Apparate, fette.

Butter, Margarine, Speisesle und pulder. Dialetische Nährmittel. Mal-

delllerwaren, Billard. und Signierkreide. Par

Konservierungsmittel Drogen für industrielle Zwecke,

Gerãte. Back i.

Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stãrke⸗ prãparate, Farbzusãtze zur Wãsche, Fleckenentfernungẽ⸗ mittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, en. und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunst⸗ steine, Zement, Kalk, Kies, Girg, Pech, Asphalt, Teer, Hol jkonfervierungs mittel, Dachpappen, trans- portable Häuser, Baumaterialien.

42. 101738.

Toscal

152 1807. F. Ad. Richter Æ Cie., Rudol⸗ stadt i. Thür. 3111 18098. G.: Fabrik pharmazen⸗· tischer und kosmetischer Präparate, Schokoladenfabrik, Steinbaukastenfabrik, Fabrik mechanischer Musik instrumente, Export- und Importgeschäft. W. :

Fl. J. Ackerbau,, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und

R. S441.

10.

12. 15. 17.

18 22

26

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Draht waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschlãge, Rüstungen, Glocken, Schlitischube, Haken und Oesen, Geldschränke und Kaffetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalne und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Tand., Luft. und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile,

elle, . Därme, Leder, Peljwaren.

espinstfasern, Pol stermaterial, Pacmaterial. Gdelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Reisegerãte.

a. Brennmaterialien. ö

a. Rettungs. und Feuerlöschapparate, ⸗Instru⸗ und ⸗Gerãte.

POF f fe

91 1998. Carl Kaiser Cie., Solingen. 2971 1968. G: Fabrit blanker Waffen. W.: Hieb⸗

und Stichwaffen.

104740. FR. I3 695.

2.

Bi r 129 1907. Fr. Kind, Burgwedel, Reg. Bei. Laneburg. 311 1908. G.: Pharmagzeutisches Labo⸗ ratortum. W.: Pharmazeulische Präparate, ins⸗

befondere Gallenstein. und Lebertropfen. 104741.

ᷓSetlnephynꝛ

Dr. Ludwig Levy, Breslau, Neue Apotheke.

T. 9045.

22 10 1907. Schweidnitzerstr. 3. 31 1 1808. G.: W.: Eine arzneiliche Zubereitung.

. 104742. S. 7818. Phofessor Bockenheimer Aintitefanin 980 1807. Dr. Ernst Silberstein, Berlin,

Karlstr. 20a. 311 1908. G.:. Apotheke. W.:

Arineimittel für Menschen und Tiere und Desinfek— tions mittel.

1021744. V. 3033.

Em · camp

1210 1907. Verkaufsftelle Vereinigter Glüh⸗ lampenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Leipzigerstt. 23. 3111 1998. S. Vertrieb von elektrischen Slüblampen aller Art sowie deren Bestandtellen. W.: Elektrische Glüh⸗ lampen und deren Bestandteile. Beschr.

7 10417415. Sch. 9796.

zt haubh zi Uniperʒ al Intikel

210 1907. Fa. Fritz Schaub, Düũsseldorf. 311 1958. G.: Vertrieb von Industrie ˖ Bedarfe artikeln. Wer Gummi und Asbestwaren für technische Zwecke, JDichtungeplatten und ringe, Stopfbüchsen packungen, Trelbriemen, Graphit, Oele und Fette für technische

STellstahl!

2316 1907. Vedder * Schomacker,

Westf. 3111 1908. ür Fahrräder, Fahrradschlö

fumerien, kogmetische Mittel, atherische Oele, Setfen,

Beckum G.: Fahrradfabrik. W.:

d Mo Fahrräder, Fabrradglocken, Fahrradrahmen, Laternen * (: ö fe Fahrradketten, Fahr

26 10 1307. Deutsche Nadel Indufttie, G.

lohn. 31 1 1908. G.: W.: (mit Ausschluß

Nadelwaren, ins besondere Krawatten⸗ nadeln).

Tierzuchterzeugniffe, Ausbeute von Fischfang 24. Polsterwaren, Tapeʒierdekorationsmaterialien, und Jagd. Betten, Sãr ge. . 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 28. Spiel karten Schilder, Buchstaben, Druckstõcke, liche Blumen. Qunstgegenstãnde. ; z. Feuerloschmittel, Härte. und Lötmittel, Ab⸗ 30. 1 Bänder, Besatzartikel, druckmafft für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüull⸗ nöpfe, Spitzen, Stickereien. mittel, mineralische Rohprodukte. . 35. Turn und Sportgeräte. 7. Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbest⸗ 37. Steine, Kunststeine, Kies, Pech, Asphalt, fabrikate. Teer, Robhrgewebe, Vachpappen, trank portable 8. Düngemittel. Säufer, Schornsteine, Baumaterialien. Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 38. Teppiche, Matten, Linoleum, Wach tuch, c. Nadeln, Fischangeln. Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. d. Hufeisen, Hufnãgel. 41. Filz. 3 . 1024743. K. 13 881. 28 10 1807. Gebr. Kluge, Crefeld. n 3171 19808. G.: Hosenträgerfabrik. ! W.; ö a brignal - ius Hosenttäãger. 9 104739. K. 14 182. 90.

b. S., Iser⸗

Nadelfabrik. Näãhnadeln

sonstiger

13 101749.

8 10 1907. (Sachs ). 31.1 1508. G.. Heistellung und Vertrieb chemischer Pꝛ(odukte. W.: Appreturstoffe für Gewebe.

G. 7916.

„Dextrol

Grünberger Æ Seidel, Zittau

13 101750.

18/11 1907. Manfort b. Cöln a. Rb. chemisch⸗technischer Produkte. : Hummischläuche, Asbestplatten, technische Fette und säurefeste Kitte.

2. 9134.

Lot?zgesit

Lotzges & Hermann, Schlebusch. 311 1908. G.: Fabrik W.: Gummivplatten,

14 101751.

B. 16091.

„Hßega“

412 1907. Jacob Heinrich BekC, Singen (Amt

3151 1908.

Fonstanz). 311 1908. G. Herstellung und Ver⸗ ar pon Trangmissionsseilen. W.: Transmissions⸗ eile.

14 104 752. O. 32017.

Iess zeile

612 1907. J. Oppenheim, Berlin, Blumen-

straße 24. 31 1 1808. G.: Seiden garnfabrik. Nãhseiden. J ö 16a. 101753. T. 4574.

„Penle Nünnhengs'

1067 18907. Brauerei C. Tauber, Nürnherg. G.: Brauerei. W.: Helles Lagerbier.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

radftãnder.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anftalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Siebente Beilage

23

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Fehruar

M 42.

1908.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

ts⸗, Vereins⸗, Geno

nba

onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Eise

enschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb i ü nen enthalten sind, erscheint auch in einem n . unter , 2

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ax. tk)

Das iger nde f. für das Deutsche . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabboler auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ; ezogen werden. zeig Königlich Preußischen

Das gef g rel n

entral⸗Handelsregister für das. Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ; eträgt 1 M 80 4 für das Vierteljahr. Einzelne hear, ton! 0 6 ertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 80 H. 3

Warenzeichen.

(Schluß.) 16. 104754.

Ants - hrnbhil ont

25 11 1907. Wiesbaden trieb von Kognak. W.:

ö Gouypil, Leoni Fils Co., 3131 19 8. G.: Produktion und Ver⸗ Keganak. Beschr.

L104 755. M. 10848.

165.

136 1907. Fa. F. W. Mane gold, Schöneberg b. Beilin, Geisberg⸗

straße 29. 3171 18.8. G: Fabri. kation von Spiri⸗

tuosen und Handel mit Weinen W.: Liköre, Punsche und andere Spirituosen, Wem.

16 104756. P. 6077.

pen on NMfhen?

Gebr Prüfer, Orveln. 311

Weingroßrandiung, Koznakbrennerei und

W.: Wein aus Griechenland. 101757. Sch. 9718.

30/11 1907. 1905. G: Rum⸗Imxo ft. 160.

„Citronella“

379 1807. Schmetzer Worzewski, Breslau. 311 1808. G.: Fabrik ätherischer Oele, Essenzen und chemischer Produkte. Fruchtsaftpresseret. W.: Koblensaure Wäser.

17. 1024758. P. 6084.

„if Hillen Jein kigen“

612 1907. 311 1908. Trauringe. 20 D.

Fa. Wilh. Preuner, Stuttgart. Gk. . Goldringfabrik. W.: Goldene

104759. . 13 759.

KER

39 9 19807. stellings X Co., Düsseldorf 311 19 8. G.: Chemische Fabrik. W.: Dele und Fette für technische Zvede, Kesselanstrichmasse.

21. 104760. K. 13 8357.

3 * . J * 2 2 2 S *

M .

186 1907. „Kios“ Cigaretten⸗Æ Tabak⸗Im⸗

G. soa9.

retten G. Robert Böhme, Dresden. 31 1 1808.

G.: Tabak. und Ziggreitenfabrik. W.: Zigarren

spitzen, Tabakspfeifen, Tabaks bebälter (Beutel, Etuis).

22. 104 761. N. 3714. 9

„Nigrolit⸗

2718 1907. Nigrolit⸗ Werke G. m. Weißensee. 311 19058. G.: Presserei. .

b. S., W.: Schall⸗

flächen, Sprechapparase und deren Bestandteile. 104762.

22d. T Is5s.

Sehen Sie

die Kurve?

1710 1907. Robert A. Thompson. Berlin Wilbelmffr. S3. ZII 1868. .: Dptifches In— stitut. W.: Augengsãser

2658. 1014 763. CS. 5826.

Pichol

19 111907 Els. Palmosewerke Schraishnon E Cie., Kebl. 31/1 1808. G 33 *r und Vertrieb von Pflanjenbutter, Kokosnußbutler, Speise⸗ fetten, Speiseölen, Margarine. W.: Pflanzenbutter, Kokosnußhutter, Speisefette, Speiseöle, Margarine.

26 2c. 151 TG, S 15 328.

Mar Karrer 6e . fine eddi;

/ n eng darm zu gebr.

Wo Igor Harburger Starke Fabri Fried. rich Thörl, Harburg a. E. 3111 16638 G.: Stärkefabrik. W Mals, Reis., We zen. und Kartoffelstärke in Pulver“, Stücken. und Strahlen form.

101768. T. 4785.

Alia

612 1967. August Trümmel, Koblenz, Firmung straße 12. 31,1 1908. G.: Heistellung und Ver—⸗ trieb von Tabletten, zur Herstellung von Mund⸗

waßser. W.: Tabletten, zur Herstellung von Mund⸗ wasser. 38. 101 766. CS. 7Io5.

„Nasso via“

30 9 1807 Carl Cassel, Wies baden, Kirchgasse 40. 12 1908. G.: Zigarrengeschäft. W.:. Zigarren. 1601 767. 5. 7302.

Little Boy

2911 1907. Fa. Bernh. Francken, Aachen. 12 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Tabakfabrikate aller Art.

G. 8659.

„Gremio“

281411 1907. Gieseke Winkelmann, Löhne i. Westf. 1 2 1808. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Zigarren, Zigarillos und sonftige Tabakfabrikate. ö 38. 104769. S. 14925.

Iigäneffenfahnik „Nltazuah'

2110 1907. Gottlieb Haug E Co., München, Blutenburgstr. 65. 112 1908. G.: Zigarettenfabrik und handlung. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗,

101768.

38. 104770. K. 13 364.

06 J. 2 . * .

ia saug⸗= han hin

an , , ,,

1865 1997. „Kios“ Cigaretten. Tabak. Import Ecaros Fabrik türk. Tabake Æ Ciga⸗ retten E. Robert Böhme, Dresden. 1 2 1865. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, Zgarillos, Zigaretten papiere, Zigarren, und Zigaretten spitzen, Tabakspfeifen.

16a 73 140 (B. 10 852) R. A. v. 11. 11. 1904. Zufolge Handelsregisterauszuges des Amiggerichts Betlin. Mitte vom 17312 1907 umgeschrieben am 142 18093 auf Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft, Pankom b. Berlin. 42 28 395 (C. 1560) R.. v. 14. 1. 98, 1 19 4 98 29 . 177. 1993

96 200 6, 5673) 25. 4 i66. Zufolge nn, ,, en ng des Amtsgerichts . . n . . in Hameln vom = 1907 umgeschrieben am

142 1998 auf Chemische G. m. b. S., Hameln.

. Nachtrag. 166 46 825 (T 1785) R. A. v. 8. 1. 1901.

Der Vertreter ist in Wegfall gek lei er Vertreter ist in Weg gekommen leingetr. am 15 2 1963). .

Fabrik Janssen,

260 27 183 ar 45985) R. A. v. 12. 3. 1801, ; i, an in JJ 91419 . 9715 30. 19. 18906

8

Der Sitz des Zeichensnbabers ift g Sitz des Hzenin habe verlegt nach: Cöln, Plälzerstr. Al (eingetr. am 13/2 1908).

38. 104771. K. 14043.

„Meshnf ie Hasta Bianablis

512 1907. Fa. Georg Krebs, Frankfurt a. M. 12 1808. G.: Vertrieb bon Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier und

Zigaretienspitzen.

101772. T. 4763.

Sar Alam

19111 1907. Selman Taiz. Dresden, Augustus⸗ straße 2. 12 1908. G.. Tabak- und Zigaretten⸗ fabrik und Handel. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabat und Rohtabak, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen.

101773.

S. 15 294.

CEINlIS

1312 1907. Herforder Teppich Fabrik Korte Co. G. m. b. H., Herford i. W. 12 1868. G : Tevrichfabrik W.: Fuß⸗ und Bodentepviche

10177 Ww. 7183.

Kleeblatt

15 1906. Waldes E Fsto., Dresden. 2391 19808. G.: Metall warenfabrik und Exportgeschaͤft. W.: Kühl. und Treckenapparate und Geräte. Huf⸗ eisen. Reit. und Fabrgeschirrbeschläge,. Rüstungen, Glocken, Geldschränke und Kassetten. Luftfahrzeuge. Edelmetalle, echte Schmucksachen. Waren ür technische Zwecke auge Gummi und Summiersatz, stoffen. Reisegeräte. Waren aus Kork, Drechsler⸗ und Flechtwaren, Figuten für Konfektions. und TFriseuriwecke. Geodätische und nautische Wäge⸗ Signgl« und Kontroll. Apparate, ⸗Instrumente und Gerãte, Meßinst rum ente. Automaten. Möbel, Spiegel, Pol sterwaren, Taveierdekorations materialien, Särge. Par ler, Pappe, Karton. Pbotographische Erzeugnisse. Sattlerwaren. Mal. und Modellterwaren, Billard⸗ kreide. Schußwaffen.

26e. 1047785.

A. 4835.

5 ? ;

2 lI0 1894. Aktienbrauerei bräu in München, München. 3901 1998. G. Bierbrauerei, Hefe Erzeugung, Maljfabrik. Hefe⸗ handlung, Vertrieb von Getränken, Restaurant, Herstellung und Vertrieb von Hilfagegenständen für den Versand sowie Konsum von Getränken und Nahrungsmilteln. W.; Gerste, Hopfen, Mali, Malikeime, Hefe, Hererxtrakt, Treber, Kaffee, Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ und Zigaretten. Spitzen, Pfeifen, Zigarettenpabier, Zigarrenadschneider, Asch⸗ becher, Rohtabak, Zigarren⸗, Zigaretten und Tabak- bebälter, Zahnstocher, Trancportwagen, Reklame wagen, Eisenbahnwaggons. Beschr.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

12 24913 (B. 4800) R. A. v. 13. 1. 99. Zafolge Urkunde vom 30s12 1907 umgeschrieben . 1908 auf Fa. Carl Brüning, Nieder- 260 785 9785 (R. 9654) R. A. v. 10. 2. 19605. Zufolge Urkunde vom 21 19808 umgeschrieben am 132 1968 auf Barsdorf Gebr, Altona-Ottensen. 23 26711 (W. 1626) R. A. v. 12. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 129 1807 umgeschrieben am 132 1968 auf The Singer Manufacturing Company, Elijabeth, New Jersey, V. St. A; Vertr.: William S. Church, Hamburg, Admiralität⸗

zum Löwen⸗

port⸗Engros Fabrik türk. Tabake X Ciga⸗

Kau. und Schnupftabake.

Löschung.

41e S2 584 (. 52655) R. A. v. 21. 11. 19605.

(Inhaber: Actiengesellschaft für Bleicherei, Färberei & Appretur Augsburg vorm. Heinrich Prinz Nach— folger, Lechhausen⸗ Augsburg.) Für Herren- und Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs Warten, welche unter den Oberbegriff Leibwäͤsche

n gelõscht am 13. 2. 198983.

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrift. 19 28 895 (J. 762) R⸗A. v. 18. 2. 98 (Inhaber: Fritz Jone u. Karl Ehrhardt, Dresden. Blasewitz) Gelöscht am 152 1908. 2. 28 807 He. 26565 R. A. v. 28. 1. 88. (Inhaber; Wilhelm Müller vorm. Otto Oelze, Braunschweia) Gelöscht am 142 1908.

23 2 . w. R. A. v. 28. 1. 98. Inhaber: Emil Ramm jr., H - elös , , ,,. jr., Hemburg.) Gelöscht

2 28 602 (C. 1912) R.. A. v. 4. 2. 98. Ob ee de r nennen heir Stuttgart vorm. Otto Leupold, G. Gruner, Stu . elõs . runer, Stuttgart.) Gelöscht am w 18227 R. A. v. 25. 3. 88. Inhaber: Chemische Fabrik Sulzbach G. m. b. H. 8a . 2 31 698 R. 2169) R.. A. v. 29. 7. 98. (Inhaber: Gebr. Rather, Ovenstädt. Gelöscht am 1412 1908. ; , R.⸗A. v. 11. 1. 98. Inbaber: rich C Graetz, Berlin. 6s ö tz, Berlin.) Gelöscht 1 e es 6 6. 6s, den, rin n z (Inbaber: Th. Hille K Co., Berlin. 5s w, . e Co erlin.) Gelöscht 6 64 2483 R. A. v. 1. 2. 38 (Inhaber: Schuster & Baer, in.) 5s U m ei. Baer, Berlin. Gelöͤscht 7 * (R. 21489) R. A. v. 28 1. 98. 6 A. Rudenick, Hamburg.) Gelsöscht am 3 938 (D. 1613) R⸗A. v. 22. 2. 98. (Inhaber: Neue Deutsche Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin Gelöscht am 142 1908. ö. K (3. 480) R.. v. 14. 1. 98 146 . Zahn & Co., Stuttgart) Gelöscht am . me 8 3. R.. v. 4. 2. 98. Inbaber: Joh. Diedr. Bomnüter, Is . Selöscht am 142 1908. 3 10 . 969 (B. 4279) R. A. v. 25. 2. 98. Inhaber: Paul Bach K Co., Buchholj i. S. Gelöscht am 142 1908. a, m. 13 29 676 (K. 3267) R. A. v. 5. 4. 98. (Inbaber: Robert Kölsch, Essen.) Gelöscht am 142 1903. is 28 762 9. 3697) R.. v. II. 2. 8s. 666366 Vr. . 2 & Söhne vorm. arburger Gummi. Kamm Compagnie, H g. Fels scht am 2m gbr . 20a 29 774 (P. 1485) R.. v. 15. 4. 98, d, , eee, de. Inhaber: ichard Pflaum, Berlin. 5s am 142 1968. 9 6 20D 2A 568 (B. 4283) R. A. v. 1. 2. 98. (Inbaber: A. Bruntsch Nachf. Brauß & Olden⸗ dorf, Hamburg) Gelöscht am 14 2 1905. 21 29 424 W. 1845) RA. v. 22. 3. 988. (Inhaber: Anton Wahle, Breslau) Gelöscht am 14 2 1908. . 2500) R. A. v 1. 2. 938. Inhaber: J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. fe ren, f sigos att . w , , 306) R. A. . 25. 1. 98. Inhaber: Kresse, Len) C Co., ; 56s . Berlin.) Gelöscht r r. ia hö, v. 18. 1. 98. Inhaber: ; Heinrich, Leipzig ˖ Plagwitz. Gefecht am 152 15655. , ö, e , nm, . A. v. 8. 2. 98. Inbaber: Mäurer & Wirtz, Stolberg. am 142 1908. ö n . 6 en, e. A. v. 8. 2. 98. Inhaber: Gebrüder Garve, Kusser b. Neusalz. Gelöscht am 142 1908. st a, 34 26 179 Sch 2430) R. A. v. 26. 3. 88. (Inhaber: Josepha Schiele, Berlin Gelöscht

straße 79.

am 142 19608.

84