1908 / 42 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

34 30 446 (5. 3683) R.⸗A. v. 20. 5. 988. (Inhaber: D. Hensum & Co., Lesum.) Gelöscht

am 142 1908.

38 28 697 (T. 1090) R. A. v. 8. 2. 98. (Inhaber: Tabak & Cigarettenfabrik Doxato“

Götze & Co, Dresden.) Selsscht am 142 1808.

38 29 086 (D. 1612) R.⸗A. v. 4. 3. 98. (Inhaber: Demeter Dimitriadis, Hamburg.) Ge-

löscht am 142 1808

40 28 995 (St. 974) R.⸗A. v. 25. 2. 98. (Inhaber: Friedrich Emil Stümpel, Chemnitz.)

Gelöscht am 142 1908.

Erneuerung der Anmeldung. Am 23 11 1907. 266 28 035 (M. 2660). Am 29711 1907. zb 28 s19 (VM. 26565). Am 30 11 1907. 169 29 862 (B. 4280). Am 612 1907 160 31 362 (Sch 2493), 16 31 418 (Sch. 2432). Am 7712 1907. 166 28 417 (R. 3272). Am 15/12 1907. 166 28 537 (R. 2176). Am 17/12 19607. 269 29 214 (. 2057). Am 20 12 1907. 264 29 019 (Sch. 2521). Am 22 12 1807. 14 30 014 (S. 1825), 95 33 196 (K. 3327). Am 2912 1907. 32 31 032 (K. 3337). Am 3/1 19808 34 29 909 ((V. 849). Am 4/1 1908. 266 33 0s 1 (B. 4391). Am 5/1 1908. 34 29 111 (T. 1115). Am 711 1908. 32 31844 (G. 2129). Am 8/1 1908. 42 34974 (Sch. 2552). Am 151 190. . 2 29675 (Sch 2545), 34 29 154 (R. 3347). Am 12/1 1908 95 31118 (Sch. 25575, 95 30 918 (Sch. 2556), 31117 (Sch. 2558), 30 216 (Sch. 2555). Am 131 1908. 2 31479 (M. 3036). Am 16s1 1908.

169 34937 (S. 1929), 14 30 270 (P. 1490), 158 28 511 D. i556. 2560 32 161 (KW. 26076). Am 1771 1908

166 29 209 (W. 1926).

Am 18/1 1908 264 29 409 (Sch. 2578), 166 29 738 (W. 1930). Am 20/1 1808.

34 38 785 (P. 1746), 418 37 690 (W. 2352), 41b 36 607 (W. 2354), 30 35 176 (F. 2662), 166 34439 (Sch. 2914), . 33 661 6. 530),

33 s18 (W. 2179), 35 383 412 (R. 3911), 260 31 224 (G. 1497, 169 30 779 (M. 2910), 39 29 320 (S. 1881), 260 32 506 (Sch. 2604).

Am 21/1 1908. 14 37056 (G. 1808), 260 34 421 (K. 3558), 16a 29 388 (A. 1667).

Am 2211908.

164 31 728 (8. 31567, 16a 31730 (&. 3453)

31729 (R. 3451). Am 231 1908

129806 (M. 2812), 260 30 O02 (K. 35905). Am 24/1 1908.

264 29 596 (W. 19418), 25 35 718 (M. 32189), 29 597 (KR. ig5oj, isa 32 999 R. 3548), 29598 (W. 1951), 166 29156 (H. 3864), 30 560 5. 1845.

Am 25/1 19808.

260 30 631 (P. 160.

Am 771 18908.

11 29 662 (8. 296, 2 20 318 (R. 2237). Am 5 1 1908 .

13 35 817 (St. ĩ2i4h, 34 34 866 (. 1628). Am 251 1808

34 31797 (Sch. 2726), 31 34 980 (SH. 4244), 33 652 Sch 356 , 42 33 233 (Sch 2705. Am 30 1 1908 206 31 824 (B. 4573). Am 31/1 1908 34 33 306 (H. 45315), 6 31 48583 (5. 2410), 32 256 (M. 3018), 34 29 993 (RK. 3454). Am 12 1808 . 9b 29 900 (E. 1602), 38 31136 (G. 1491), 29 901 (6G. 15015, 23 30 763 (B. 4460. Am 3 2 1908. 366 29 soz (G. 2173), 99 32 6853 (B. 4499. Berlin, den 18. Februar 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Daressalam. Bekanntmachung. 93070 Für die im Jahre 18908 erfolgenden Bekannt⸗ machungen aus dem Handelsregister sind neben dem Deutschen Reichs anzeiger bestimmt von den Be⸗ urksgerichten Daressalam und Muanza: das Deutsche Rolonialblatt und die Deutsch⸗·Ostafrikanische Zeitung, dom Bezirkagericht Tanga: das Deutsche Kolonial- blatt und die Usambara. Post. Daressalam, den 29 Deiember 1907. Der Kaiserliche Oberrichter.

92980

Handelsregister. Aachen. 93071)

Im Handelsregister 2 S824 wurde heute ein getragen die Firma „Max Kamm“ ju Aachen und als deren Inbaber Max Kamm, Inhaber eines Taschenubten. Engrosgeschäfis daselbst.

Aachen, den 14 Februar 1995.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 93072

Die Firma „Auguft Lingens“ in Aachen i erloschen.

Machen, den 14. Februar 18935.

Aken, Elbe. 183073 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 81 Firma: Kaufhaus Borstell, Aten

(Elbe) fol endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Aken, den 11. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 93074

Eintragungen in das Handelsregister.

14. Februar 1908.

A. 1391 Ferdinand Petersen, Altona. In⸗ haber: beeldigter Haus. und Hypothekenmatler Ferdinand Carl Franciscus Petersen zu Altona. B. 5 Altonaer Bank, Altona. Das Vorstands⸗ mitelied Julius Kast ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Februar 1808 ist das Aufsichts ratsmitglied, Kaufmann Gustav August Adolf Jebsen zu Altona, zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes A. Lindemann auf die Dauer von zwei Monaten bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. ; (93075 Auf Blatt 1148 des Handelsregisters ist heute die Firma Cunersdorfer Posamentenfabrik Blondin Gruß in Cunersdorf und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Blondin Gruß in Buchholz eingetragen worden. Angegebener Geschäf szweig: Schnuren, Litzen und Tressen. ; Annaberg, den 14 Februar 1803. Königl. Sächs. Amtegericht.

Auerbach, Vogtl. 893076 Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die Firma C. B. Enders in Auerbach betr., ist beute ein- getragen worden, daß der Inhaber Kaufmann Curt Bernhard Enders ausgeschieden und der Kaufmann . Adolf Pfretzschner in Markneukirchen In— haber ist.

Auerbach i. V., am 15. Februar 1808.

Königl. Amtsgericht.

Fabrikation von

Balingen. 893077 K. Württ Amtsgericht Balingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute die Firma Karl Fischer, W. Sauter's Nachf. in Balingen gelöscht. Den 12. Februar 1908. Oberamts richter Abel.

Rarmen. 93079 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.-R. A Nr. 1285 bei der Firma Carl Rosen⸗ dahl in Barmen; Die Firma ist erloschen. H.-R. A Nr. 545 bei der Firma Meyer, Becker c Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. H.-R. A Nr. 1167 bei der Firma Hermann Seligmann, Allgemeines Waaren Abzahlungs⸗ Institut in Barmen: Der Kaufmann Max Löwen sein zu Barmen ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 18908 begonnen. Die dem Siegmund Löwenstein erteilte Prokura ist eiloschen. Ges. Reg. Nr. 1531 bei der Firma Barmer Aktienbrauerei und Mälzerei in Liquid. in Barmen: Die Firma ist erloschen. Barmen, den 14. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Rarmen. 93078 In unser Handeleregister B Nr. 165 ist am 14. Februar 18908 eingetragen worden die Firma Ley K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens sind:

a. der Erwerb des Rechtes aus dem Meistgebot, abgegeben in dem Zwangsversteigerungs verfahren vor dem Königlichen Amtsgericht Elberfeld am 16. Januar 1908, betreffend folgende, in Elberfeld gelegene und im Grundbuche von Elberfeld Stadt zur Zeit in Band 12 Artikel 478 eingetragene Gruntstäcke: Flur 2 Parzellen: 2 ;

Nummer 718 VII 151, Hofraum groß 177 a;

Nummer 719 VIII 152, desgleichen, groß 1ů55 a;

Nummer 2892 720 der gleichen, groß 152 a;

mit Wohn- und Geschäftshaus, am Neumarkt Nummer 1. . ;

Nummer 3202 716 2c. Hofraum groß 1,71 a;

Nummer 3204716 desgleichen, groß 1361 a;

Num mer 320510,716 desgleichen, groß O, 18 a;

mit Wohn- und Geschäftshaus, am Neumarkt Nummer 3.

b. Erwerb und Veräußerung von Immobilien jeder Art; . ;

c. Uebernabme von Bauausführungen für eigene und fremde Rechnung; .

d. Verwertung, Betrieb, Pachtung oder sonstige Nutzbarmachung von der Gesellschaft oder dritten gehörenden Anlagen, Grundstücken oder Gebäuden;

2. Erwerb gleichartiger oder äbnlicher Unter⸗ nehmungen und Beteiligung an anderen Unter— nehmungen in jeder Form.

Geschäͤftsführer ist der Bauunternehmer Fritz Ley in Barmen. Sind mehrere Geschäftsfährer vor⸗ handen, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Das Stammkaxital beträgt 30 000

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c.

Rees kow. . 92698

Im Handelgregister A Nr. 19 ist als Inbaber der Firma „D. Wilde“ in Beeskow der Kauf— mann Isidor Lachotzli in Beeskow eingetragen. Beeskow, den 7. Februar 1808. Amtsgericht.

Rees k ow. 192699

Im hiesigen Handelsregifter Abt. A ist unter Nr. 96 die Firma „Max Schröder“ in Beeskowm und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Schröder in Beeskow eingetragen. Beeskow, 12. Februar 1908. Amtsgericht. Eensheim. 92101]

Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.

„Bioson Werk Bensheim Gesellschaft mit beschrãn kter , ,. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Wild ist beendigt.

KRerlin. Sandelsregister 230821 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung R.

Am 11. Februar 1908 ist eingetragen:

bei Nr. 781:

Oandelsgesellschaft für Grundbefitz mit dem Sitz: zu Berlin. . Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 3. Februar 1908 beschlossene Aenderung der

Satzung.

Berichtigung. Die Bekanntmachung vom 30. Januar 1908 hetreffs der „Industrie“ Versicherungs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft wird dabin berichtigt, daß das Aufsichtsratz= mitglied zu 6 Heinrich Vogelsang senior Werk- besitzer ist. Berlin, den 11. Februar 19098. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

KRerlin. Sandelsregister 93080 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ; Am 13. Februar 19808 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Rr. II 627 Firma: Josef Wilde. Berlin, In haber Josef Wilde, Kaufmann, Berlin. Nr. Il 628 Firma: Johannes Weihe, Berlin, Inhaber Johannes Weihe, Kaufmann. Berlin. Nr. 31 629 Firma: August Rößler jun. Schöne⸗ berg, Inhaber Paul Jugust Rößler, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der nicht ein- getragenen Geschäftsbezeichnung August Rößler jun. von dem Tapezierermeister August Rößler betrieben worden. 2 Nr. 31 630 offene Handelsgesellschaft: Straßen⸗ und Tiefbau Gesellschaft Gebrüder Hein, Berlin. Gesellschafter: Hans Hein, Kaufmann, Tempelbof, und Wilbelm Hein, Kaufmann, Schöne— berg. Die Gesellichaft hat am 1. Februar 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beine Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 31 631 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Polenz, Reinickendorf. Hesellschafter die Buch— halter zu Berlin: Willy Polenz und Alfred Polenz. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1968 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Willv Polenz ermächtigt. Nr. 5I 6383 Firma: Moses Somach, Schöne⸗ n. Inhaber Moses Somach, Kaufmann, Schöne—⸗ erg. Nr. 31 633 Firma: Johannes Reiße, Wilmers⸗ dorf, Inhaber Johannes Reiß, Kaufmann, Wilmers⸗

dorf.

Bei Nr. 1490 (offene Handelsgesellschaft: S. M. Seckelsohn, Berlin) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Sesellschafter Max Seckelsohn sst alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 21 696 (offene Handelsgesellschaft: Rob. Wießner E Baumann, Berlin)! Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter * Wießner, Rixdorf, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2279 (Firma: Carl Ziegler, Char⸗ lottenburg): Inbaber jetzt: Georg Ziegler, Kohlenhändler, Charlottenburg. Die Firma lautet jetzt: Carl Ziegler Inhaber Georg Ziegler. Bei Nr. 22 359 (offene Handelsgesellschaft: Lo⸗ winsty K Herz, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jalius Herz ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Ne. 24479 (Firma: J. August Vietsch⸗ mann, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Meier, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Die Prokura der Frau Meier bleibt bestehen.

Bei Nr. 22966 (Firma: Carl Ferdinand Müller, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Zeichner Adolf Heinrich, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Bei Nr. 25016 (offene Handelsgesellschaft: G. Æ E. Straßburg, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist erloschen

Bei Nr. 26 390 (offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ trieb moderner Schmuckgegenstände Wendler c Co., Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 22 687 (Firma. Robert Zimmer, Schöneberg) Dem Kurt Domte, Groß ⸗Lichter⸗ felde, ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 3331 Detmold Löwenstein, Charlotten⸗ burg,

Nr. 13252 Carl Lencke, Weinhandlung Hötel Bayerischer Hof, Berlin,

Nr. 27 350 Rößler Æ Comp., Berlin,

Nr. 28620 Paul Langner Inh. Georg Bluhme, Berlin.

Nr. 28 704 Arthur Silberstein, Berlin,

Gesellschaftsregister Berlin 1 Nr. 12455 Ge⸗ brüder Ollendorff in Lig., Berlin.

Berlin, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt 86.

Rerlin. Sandelsregister 93081

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ö.

Am 13. Februar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 31634. Firma Moses Jacobowitz, Charlottenburg. Inhaber: Moses Jacobowitz, Kaufmann, Eharlottenburg.

Nr. 31 635. Firma: Ferdinand Haase, Rix⸗ dorf. Inhaber? Walter Haase. Kaufmann, Rix⸗ dorf. Der Kaufmann Walter Haase hat das unter der nicht eingetragenen Firma Ferdinand Haase ge— führte Geschäft erworben.

Nr. 31636. Firma: Conrad Czarlinski, Berlin. Inhaber? Conrad Cjarlintki, Kaufmann,

Berlin.

Nr. 31 637. Offene Handelsgesellschaft Josef Bette Æ Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufleute Josef Bette, Berlin, Albert Goldbaum, Cbarlotten,; burg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Nr. 31638. Firma: Wilma Heinrich, Berlin. Inhaberin: Wilma Heinrich, Handelsfrau, Berlin.

Bei Nr. 3836. (Offene Handels zesellschaft Julius Cunow Æ Co, Berlin): Dem Abrabam Udolph) Vogel zu Berlin und dem Wilbelm Paetsch ju Charlottenburg ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich jur Ver= tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

Bei Nr. 7463.

Firma Robert Dittmann, Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Clebeih Dittmann und Lisbeth Dittmann,

beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1907 begonnen.

Bei Nr. 9094. (Offene Handels gesellschaft Friedr. Kirchner, Berlin) Die Geselsscheft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Kirchner ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 97098. (Firma Keill Æ Richarz, Berlin): Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des Inhabers auf dessen Witwe Bertha Richarz, geb. Guders, Charlottenburg, übergegangen. Bei Nr. 11427. (Offene Handelsgesellschaft Keller Æ Reiner, Berlin.): Dem Karl Lewinsky in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11601. (Firma: Emil Hothorn, Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Theodor Mäller in Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich baftender Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Prokura des Theodor Müller ist

erloschen.

Bei Nr. 12 026. (Firma: Wilhelm Clasen, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Chrifstian Clasen.

Bei Nr. 13583. (Firma: Alfred Blume, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt Rixdorf.

Bei Nr. 15702. (Firma: Wilhelm Dietz, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Dietz Nachf. Inbaber jetzt: Richard Trebbin, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Trebbin ausgeschlofsen.

Bei Nr. 22797. Offene (Handelsgesellschaft Deutscher Colonialverlag (G. Meinecke), Charlottenburg): Die bisherige Gesellschafterin Frau Rosa Meinecke, geb. Merz, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 28 224. Offene Handelsgesellschaft Franke, Parobek Co., Berlin) Der Kauf⸗ mann Stephan von Zakrjeweki in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 29512. (Firma Otto Amthor Weizen mehlstärke u. Kleberfabrikate, Berlin): Inhaber jetzt: Gustav Amthor, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäft durch Gustar Amthor ausgeschlossen. Gelsscht: Nr. 22 807. (Firma Theodor Fricke, Berlin.)

Nr. 26 423. (Firma Johann Beyer, Berlin.) Berlin, den 13. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Rernstadt, Sachsen. 93083 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Sermann Wünsche, Ober⸗ lausitzer Turngeräte⸗Fabrik, Kemnitz (Ober⸗ laufitz ?“ und als deren Inhaber der Turngeräte⸗ fabrikant Ernst Hermann Wünsche in Kemnitz ein⸗ getragen worden.

Bernstadt, den 14. Februar 1808. Lbnigsichẽ Amn eger hn Beuthen, O.- S. 92705 In dem Hande sregister A ist heute unter Nr. 495 bei der Fi'ma M. Luckhardt Nachf. Berlin mit Zweianiederlassungen in Gleiwitz und

Beuthen O.«S. eingetrazen worden:

Gleiwitz ist Hauptaiederlassung und Kaufmann Ephraim Schragenheim in Beeslau alleiniger In⸗ haber der Firma daselbst und der hiefigen Zweig niederlassung geworden. Der Uebergang der im Ge⸗ schäft begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Das Geschäft in Gleiwitz ist mit der hiefigen Zweigniederlassung auf die Firma M. Luckhardt Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz mit Zweig niederlassung in Beuthen O.⸗S. übergegangen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Februar 1908.

Riele eld. 92706] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 58 die Firma „Glück auf“ Briket u. Kohle avertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld eingetragen und daselbst folgendes vermerkt: . .

Gegenstand des Unternebmens ist der Groß- und Kleinbandel mit Brennstoffen sowie mit Industrie⸗ bedarfsartikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen, sowie Zweignieder⸗ lassungen einzurichien.

Das Stammkapital beträgt 60 C00 ge .

Geschaäftaführer der Gesellschaft sind Heinrich Jaspers, Kaufmann, Bielefeld, Wilhelm Reese, Kaufmann, Hannover. . ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dejember 1905, ein Nachtrag dazu am 30. Ja nuar 1898 errichtet. ö

Die Gesellschaft soll Gültigkeit baben für die Dauer des Bestebens des Braunkohlenbrikett. BVerkaufsvereins zu Cöln, also bis zum 1. April 1915, mit der Maßgabe, daß die „Industrie“ Dandelsgesellschaft in Brennstoffen und Industrie⸗ bedarfsartikeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover oder, falls sie ihren Geschäftsanteil oder Teile desselben abzutreten hat, ibre Rechts nachfolger berechtigt sind, den Vertrag jederjeit zu kündigen, wenn es der Firma Heinrich Jaspers in Bielefeld nicht gelingt, den mit dem Braunkohlen⸗ brikett Verkaufs verein in Cöln abgeschlossenen Vertrag, demzufolge sie berechtigt ist, von dem gengunten Verein jäbrlich 30 000 t Braunkohlenbriketts, Marke Union“, für Industrie und Hausbrand zu bezlehen und innerhalb eines bestimmten Bezirks zu ver⸗ kaufen, ju erneuern. Wird der Vertrag am 1. Ok-

säuft er mit der Erneuerung des Braunkoblen⸗ brikett⸗Verkaufevereins zu Cöln auf dessen erneute Dauer weiter.

Sodann wird aus dem nicht eingetragenen Teil des Gesellschaftsvertrages folgendes bekannt gemacht:

Auf das Stammkapital leiftet der folzende Ge⸗ sellschafter, namlich die Eheftau des Prokuristen Heinrich Jaspers Anna geb. Heixdtmann in Biele⸗ seld, Inhaberin der Firma Heinrich Jaspers daselbst, folgende Sacheinlage: Die Firma Heinrich Jaspers bringt ibre Rechte aus dem vorerwähnten mit dem Braunkoblenbrikett Verkaufs verein ju Cöln ab-

Bensheim, den 12. Februar 19808.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Gr. Amtsgericht Bensheim.

berechtigt sind.

tober 1514 von keinem Gesellschafter gekündigt, so

geschlossenen Vertrage in die Gesellschaft ein. Sie verpflichtet sich weiter, den Vertrag mit dem ge⸗

nannten Verein von Jahr ju Jahr mit der Be—⸗ rrchtigun des Bezuges von mindeftens 30 909 t zu neuern und diese 30 0090 t der Gesellschaft zum GFinstandgpreise zum Vertriebe im Groß. und Klein⸗

überlassen.

jl

us sämtlichen Verträgen, wel

Verträge im

st, zu verlangen, daß ihr

ertrag lãuft. Fbefrau Jaspers, Inhaberig der rid auf ihre zu gleichem Betrage roll geleistet gilt. Bielefeld, den , . 1908. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. In unser Handelsregifter Abteilung A

Nr. 447 (Firma Bielefelder Hauswirtschaftliche Glödhorn in

Naschinenfabrik Hermann Schildesche) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 8. Februar 19608. Königliches Amtsgericht. Biele feld. In unser Handelsregister Abteilung A

Ir 84 (offene Handelsgefellschaft unter der Fi Christian Döhmer * 3 nter der Firma

Johann Herr in hagen) heute folgendes eingetragen worden: Ser Ziegelmeister August Adrian zu Talle it in die Gesellschaft als persönlich haftender after eingetreten. Die Firma ist in Ch Döhmer Æ Co geändert.

Die Firma it sodann nach Nr. 876 der Ab—

teilung A des Handelsregisters übertragen. Bielefeld, den 11. Februar 1908. Königliches Amtagericht.

Brandenburg, Havel. 93085 . Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsreg ster Abt. B unter

Ir. 23 eingetragenen Firmg:

ute eingetragen: Kaufmann Louis

nit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein

teten. Die gleiche Ermächtigung steht dem Ge⸗

chäftsführer Bernhard zu.

Brandenburg a. H., den 10. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. 3raunsehweig.

Leute eingetragen: Die Firma Carl T Co. ist beute gelöscht. Braunschweig, den 12. Februar 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24. Do nv. Braunschweig.

ilt ist. kannn; den 13. Februar 1908. erzogliches Amtsgericht. 24. Don. 'Bremen. (

In das Handeleregister ist eingetragen worden:

Am 14. Februar 1908:

bremer Polstermöbel⸗ u. Matratzen⸗Fabrit dermann Behr, Bremen: Inhaber ist der in Dznabrück wohnhafte Fabrikant Hermann Behr. An Bernhard Behr in Biemen ist Prokura erteilt.

Die Firma ist

iedrich Buhrmann, Bremen: am 11. Februar 1908 erloschen.

ilhelm F. Rabe, Bremen- Inhaber ist der

kiesige Kaufmann Wilhelm Friedrich Rabe. ustaꝛ Wortmann, Bremen: zadwig Luce ist Prokura erteilt.

riederlassung umgewandelt. ufgelöst worden.

nderänderter Firma fort. bomssen Æ Brasch, Bremen: Das G

Ind seit dem 13. Februar 1908 unter der Firma

Vilhelm Thomffen fortgefahrt. Bremen, den 14 Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fũrbölter, Sekretãr.

kemerhaven. Sandelsregifter.

Hagen worden:

offene Handelègesellschaft ist aufgelöst. mwdatien findet nicht statt.

e Firma ist erloschen. Srtemerhaven, 14. Februar 1908.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:

La m per Selretar. rvach. Went /. n das Handelsregister Abt. B unter Nr.

e „Gewerkschaft Weisenburg zu Würgen⸗

Kreis Siegen“ folgendes eingetragen; ie Vorstandsmitglieder i . elm Pohle und Ludwig Stor find aus d r , gen, ge ern

ut Weißenstein mminke reueg Vorstand mitglied bestellt.

; Brandenburger Wach- und Schließ ⸗Gesellschaft mit . chränkter Haftung, Brandenburg a. / H., ist . K Kohls zu Deutsch⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt

m. . 92710 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 19

2 ; 8. ? ö 92711] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Feite 202 eingetragenen Firma: Nichard Lange heute vermerkt, daß dem Kaufmann Fritz Lange terselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura er⸗

An Fiiedrich

attenbrief Kompagnie Leopold & Vaupel, Sremen, als Zweignie derlassung der unter gleicher Urma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: In hiesige Zweigniederlassang ist in eine Haupt. Friedrich Leopold ist m II. Januar 1908 als Gesellschafter ausge= bieden und die offene n, , bierdurch ost Seitdem setzt der bisherige desellschafter Martin Vauvel 6 Geschãft 2

; sand lozosnj W das Handelsregister ist heute zu der Firma J. Stunkel Warnecke, Bremerhaven,

(93088

Heinrich Schreiner,

Sollten die Bezugkquantitãten im Vertrage mit dem genannten Verein erhöht werden, jo ist das Calw. rböhie Quantum in derselben Weise aa die Gesell⸗ Haft ju überlafsen. Desgleichen verpflichtet sich die girma Heinrich Jaspers, der enn. . Die

. e direkt oder ndirelt noch schließen sollte, abzutreten, soweit diefe i Rabmen des Geschäftsbetriebes der Fesellschaft liegen. Soweit die Gesellschaft von dem Richte auf Abtretung Gebrauch macht, hat sie auch zie , * , ,. ö ist 26 d igt, statt von dem Rechte auf tetun ebrau j 64 ken, in dersellben. Teise Eiern aue! 2 21 Attiengesellschaft, Cassel ist am 16. 2. Is ein- Braunkohlenbrikett. Verkaufsvereins zu Cöln festgelegt erlar die Firma Heinrich Jasrers die dieser zustehenden Mengen zu den Ein— sandspreisen überläßt und ihr gestattet, daß sie zu den von der Firma Heinrich Jaspers vereinbarten Bedingungen liefert. Diese Verpflichtung der Firma Feintich Jaspers dauert, so lange der Gesellschafts⸗ Der Gesamtwert der , der

rma Heinri

Jafrere, ist auf 30 000 M festgesetzt. . sestgesetzte

Stammeinlage verrechnet, sodaß letztere somit als

192707]

ist bei

93084 ist bei

Alten ·

i Lippe Gesell⸗ ristian

zu ver⸗

amp ke

93086]

eschãft

Eine

4 ist

dem

ist das Vorstandsmitglied Julius Ullrich

Burbach, den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

In das gen. , n n andelsregister, teilung in zel⸗ fitmen, wurde heute eingetragen: i, ge , e, . ande ule u. Handels Akademie Calw in Calw. Inhaber Karl Zügel, Kauf ĩ Den 10. Februar 19605. . Amtsrichter Ehmann.

Cassel. Handelsregister Cassel. an Zu Erste Casseler e, erer

getragen: Die Prokura des Richard Streitwolf in Cassel ist 6 aut . ur eschluß der Generalversammlung v

27. November 1967 sind die He nn , 9 Gesellschaft hinsichtlich des Verkaufs von Waren, welche zum Verbrauch in Cassel bestimmt sind, fowie binsichtlich des Ankaufs von Fleisch und sonstigen Waren aufgehoben. Die durch die Generalrer⸗ sammlung vom 17. Juni 1907 beschloffene Serab— setzung dez Grundkapitals um 200 000 M ist durch— geführt, Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1907 soll das Grundkapital um 100 900 ½ auf 150 990 S erhöht werden und sind die Bestimmungen über das durch den Aktienbesitz in der Genęeralversammlung gewährte Stimmrecht geändert. Die Erböhung soll in folgender Weife erfolgen: Das Aktienkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von auf Namen lautenden und nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbaren Vorzugsaktien zu 1000 und 200 M um 59 60 60 erhöht. Diese Vorzugsaktien haben vor den Stamm aktien einen ,,,, Anteil von 4 0½0 am Reingewinn, nach dieser Verteilung nebmen Stamm und Vorzugtaktien am Reingewinn gleichmäßig teil. Im Falle einer Liqaidation genießen die Vorzugs« aktien eine Befriedigung vor den Stammaktien. Auf diese Vorzugsaktien ist je ein Drittel bis zum 1. Fe⸗ bruar, 1. April, 1. Juni 1908 einzubezahlen. Dlfefe Vorzugsaktien nehmen an dem Geschäftsgewinn vom 1. Jul 1998 ab teil, und die Einjablungen werden bis zum Schluß des laufenden Geschäftsjahres mit 4 65/0 verzinst.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. 93090 In das Handelsregister ist am 14. Februar 1908 eingetragen: . ö . 1 6 A. Nr. 4525 die Firma: ermann Bergerhoff“, Cöln, und als Inhaber Hermann e ' en. . k Nr. 2552 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jos. Feinhals“, Cöln. Der Kauf— mann Josef Feinhals senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Josefine Feinhals, geb. Hagen, Kauffrau, Cöln, in die Ge— sellschaft als versönlich haftende Gesellschafterin ein- getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Josef Feinhals ermächtigt. Dem Peter Roß und dem Otto Woltjen, beide zu Cöln, ist Gesamtyrokura erteilt. Nr, 2555 bei der offenen Handelsgesellsichaft unter der Firma: „J. S. Kahlbetzer“, Cöln⸗-Deutz. , . Suden zu Frankfurt a. M. ist Prokura el telit. Nr. 2860 bei der Firma: „J. Creischer“, Stommeln. Die Firma ist erloschen infolge Neber⸗ gangs des Geschäfts auf die offene Hasdelsgesellschaft „Creischer Æ Cie.“ in Stommeln.

d II. Abteilung B Nr. 532 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Ofenfabrik Köln Aktiengesellschaft“. Cöln. Vurch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Januar 1808 ist die Gesellschaft gufgelöst. Der bisherige Vorstand Architekt Erich Wendelsteia in Coln ist Liquidator. Nr,. 876 bei der Gesellschatt unter der Firma: „Steinberg * Schopen, Fabrik für Präge⸗ Gravuren, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 4. Februar 1908 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden. Die Firma ist in „Schopen Cie.,, Fabrik für Präge⸗ Gravuren, Gesellschaft mit vbeschränkter Haftung!, geändert. Die Vertretungsbefugnis des Max Steinberg, Graveur in Cöln. Ehrenfe d, ist exloschen. Kaufmann Alfred von Rosenthal, Cäln, ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist fortan vertretungs berechtigt. Nr. Sl bei der Gesellschaft nnter der Firma: „Moselschiefergesellschaft mit beschränkter Vaftung“, Cösn. Das Stammkaxital ist auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 29. Januar 1908 um S000 M erhöht auf 305 900 . Der Gesell⸗ schafte vertrag ist entsprechend abgeändert. Nr. 1055 die Gesellschaft unter der Firma: „Waldhaus Villenkolonie Frankenforst bei 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Ver⸗ wertung und Veräußerung von Grundeigentum, ing⸗ besondere zum Zwecke der Errichtung kleinerer Land- häuser in Frankenforst bei Bensberg. Stammkapital: 150 000 4 ; Geschäftsführer: Jean Klein, Architekt, Cöln. n, mn vom 30. Januar und 6 Februar

Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 100 0090 M bezw. 10 000 M bezw. 10 000 4 bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter: a. Baubude Organtsation für Bodenverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, ihre Rechte aus dem mit Frau Juftijzrat Pauline Fischer, r, , Rentnerin in Mülheim am bein, und Genossen zufolge Urkunde vom 28. Mai 190 und aut dem mit Sanitätsrat Dr. Johannes Müller, Arzt in Bensberg, zufolge Urkunde vom 18. Juni 19907 verlautbarten Vertragsanträgen mit den entsprechenden Verbindlichkeiten, insbesondere n . aus der Urkunde vom 28. Mai 1907 gegenũ Friedrich von Buchka und Josef Fischer

6

aus Refrath, ferner alle auf die Erschließung und Ausnutzung des Geländes, dessen Hie n . 3

Das Vagrstandsmitglied Heinrich Grewen hat sei Amt als Versitzender niedergelegt. An il e e, P zum Vor⸗ Veräußerung eines sitzenden und an dessen Stelle das Vorstandgmitglied in , 1 * e ter Verein zugewiesenen Bezirken, Strecken ꝛc. 3 1

93089]

Zügel, Neue Höhere

verwaltung) b. Frau Zustizrat Fischer und

10 000 M Teilbeträge ibrer erwähnten Verträgen mit der bezw. 18. Juni 1907. befinden sich abschriftlich bei den Registerakten.

erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger. III. Gesellschaftsregister: .

der Firma:

die Firma erloschen. Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Hermann Bemfert, Srt der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kohlenbändler Hermann Bemfert in Crefeld. Der Ehefrau Hermann Bemfert, Julie geborene Bonert, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 8. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Crefeld. 93093 2 . . . eingetragen den er offenen Handelsgesellschaft Dorn⸗ busch Æ Ce in Crefeld: ; .

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisheri Gesellschafter, Kaufmann. Josef Dornbusch * Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 8. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Cre feld. (93094

In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen worden die Firma Crefelder Tuch⸗Haus Peter Schmitz. Ort der Niederlaffung Erefeld. Inhaber Ackerer Peter Schmit in Langst bei Lank. Dem Schneidermeister Eduard Rinkens in Crefeld ist Prokura erteilt. refeld, den 8. Februar 1908. Königl. Amtsagericht. Czarnikau. Bekanntmachung. 93095 e. in . rn ener A unter Nr. 105 eingetragene Firma: 7n paromwy, Dampf mühle, Lubasch, Julian Rolbiecki ist heute . löscht worden. Czarnikau, den 8. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 93096 In unser Handelsregister Abteüiung A ist beute K 16 3 unter Nr. 1520 die Firma „Franz Raabe“ in Oliva und als deren Inhaber der gien eg, und Kaufmann Franz Raabe zu Oliva, bei Nr. 1242, betr. die Firma „Frauz Raabe“ in Danzig: Inbaber ist jetzt die verwitwete Frau Minna Hildebrandt, geb. Raabe, in Danzig ⸗Langfuhr. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfti durch Frau Hildebrandt ausgeschlossen. ö Danzig, den 13. Februar 1808. Königl. Amtsgericht. 10.

Daressalam. 93097 In das hiesige Handelsregister III B Nr. II ist bei der Firma Traun * Stürken G. m. b. S. in Kilwa folgendes eingetragen worden: Ernesto Müller hat mit dem 1. November 1907 aufgehört, Geschäft:« fübrer zu sein. Daressalam, den 2. Januar 19098.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Dinslaken. 83098 Folgende im Sesellschafteregister unter gi 9 J. Æ M. Stöckmümann zu Dinslaken, Nr. 5 J. B. Virges zu Dinslaken, im Firmenregister unter, N. 1. Meyer Jacob ju Dinslaken, Nr. 3. A. Hollenberg ju Dinslaken, Nr. 6: Carl Jacob zu Dinslaken, Nr. ?! W. Elffer ding zu Dinslaken, im Prokurenregister unter Nr. 4. Sp. W. Flaskamp in Dinslaken ein⸗ getragenen Firmen sind erloschen.

Dinslaken, den 10. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht. Dinslaken. 953100 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 3, die Firma „Carl de Fries, Draht- und Nägel werke Dinslaken“ in Dinslaken betreffend, beute eingetragen:

Dem Ingenieur Walter de 86 und dem Kauf⸗ mann August Wrede, beide in Dinslaken, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. . Dinslaken, den 13. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Dirsechau. Bekanntmachung. 93101 In unser Handelsregister Abteilung B it li * unter Nr 3 verjeichneken Firma: „Ceres-Zucker⸗ fabrik, Dirschau, Aktiengesellschaft, Dirschau“ eingetragen.

Der Königliche Amtrat Burmeister in Mühlbanz ist verstorben. An seiner Stelle ist der Ritterguts. pächter Adolph Heine zu Gerdin durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Januar 1908 jum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Dirschau, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Donaueschingsem. Sandeisregister. 983102 Nr. 2685. Zu O.-3. 114 des ale f Abt. A Bd. 1 Firma Johann Georg Graf in Bräunlingen wurde eingetragen? Das Geschäft ist auf Bierbrauer Anton Graf in Bräun⸗ lingen übergegangen, welcher dagselbe unter der

eig Firma weiter führt. Dem Bierbrauer

iug Graf in Bräunlingen ist Prokura erteilt.

r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤftt begründeten Forderungen und, Verbindlichkeiten beim Uebergang des Geschäͤfts auf den neuen Firmen⸗ inbaber ist ausgeschlossen.

Donaueschingen, den 13. Februar 1908.

sellschafterin sich durch die erwähnten Verträge ge⸗

sichert hat, bezüglichen Vorarbeiten, insbesondere läne, Konjessionen und Abmachungen über die lum Bahnbau erforderlichen Geländeteils an den Preußischen Staat (Eisenbahn⸗

e. Sanitãtsrat Dr. Müller vorgenannt je

rderungen aus den Baubude vom 28. Mai Die genannten Verträge

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Nr. 4247 bei der offenen Handelsgesellschaft unter

„Porzellanfabrik Kalk G. A. Seiffert“, Kalk. Die Gesellschaft ist aufgelsst und.

ö 3091 In das hiesige Handelsregister ist heute k

3 2 nenn ist die Firma . Brachmann“ zu Dortmund and als deren Inhaber

der Kaufmann Guftavd Bra heute eingetragen. . Daslmand

Dortmund, den 8 Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 933105

In unser Handelsregister ist die Firma „Sieg⸗ mund Cahn“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Cahn zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 8. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Dertmund. 983103 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Erlenbauer Gay in Dortmund ift aufgelöst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 8. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 9

worden die Firma r öne, ; ; 82 0 ö . . dat in,, ,. er i , ermann Schöne in Grejeld— auf Blatt 6543, betr. die Firma Hoffmann, , ,. 3. 1908. Heffter Co. in Dresden, Zweigniederlaffung Knol. Amtsgericht. der unter derselben Firma in Leipzig bestebenden

. are, e,. ; offenen Handelsgesellschaft; Die Firma der Zweig. 93092] niederlassung lautet künftig: Filiale Hoffmann,

Heffter Æ Co. Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Rudolf Behr in Dresden;

2) auf Blatt 4267, betr. die Firma Carl Fried- rich Tittel in Dresden: Der bisherige Inhaber Karl Woldemar Tittel ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Raßmann und der Werkfübrer Franz Funke, beide in Dresden, haben das Handelsgeschaäͤft und die Firma erworben. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellichaft hat am 28. Januar 1908 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfis begrändeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über; 3) auf Blatt 4527, bett die Firma Ackermann K Leffer in Dresden: Die an Maximilian Richard Kunath erteilte Prokura ist erloschen;

4) auf Blatt 11 449, betr. die Kommanditagesell⸗ schaft A. B. Fröhlich Æ Co. in Dresden: Die Gesellschaft in aufgelöͤst; die Firma ist erleschen; 5) auf Blatt 11611: die Firma S. J. Adolf Thalwitzer in Kötzschenbroda. Der Arzt Dr. med. Hugo Adolf Edmund Franz Thalwitzer in Naundorf ist Inbaber.

Dresden, am 14. Februar 1803.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 893106 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden? 1) auf Blatt 6024, betr. die Aktiengesellschaft Attiengesellschaft für Cartonnageninduftrie in Loschwitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Cäsar Kohnert in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 111990, betr. die offene Handels gesellschaft Albert Werner in Dresden: Der Gesellschafter Konrad Hugo Foꝛbriger ist ausgeschẽeden. Der Steinsetz meister Carl Christian Albert Werner in Dresden ist in die Getellschaft eingetreten. Die an Carl Christian Albert Werner erteilte Prokura ist erloschen.

3) auf Blatt 11 025, betr. die offene Handels- gesellschaft Erste Deutsche Sack Centrale Kunath C Polke in Dresden: Der Kaufmann Herbert Polke in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die an Herbert Polke erteilte Prokura ist erloschen. 4 auf Blatt 10 387, bett die Firma Winkler E Delisch in Dresden: Der Kaufmann Gustav Otto Emanuel Delisch in Dresden ift in das Handele⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellsckaft hat am 10. Feb tuar 1908 begonnen. 5) auf Blatt 1474, betr. die Firma Beyer c Mößner Nachf. in Dree den: Der bisherige Inhaber Max Otio Tischer ist ausgeschieden. Der Privatus Friedrich Wilbelm Hoese in Dresden ist Inbaber.

Dresden, am 15. Februar 1808.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheini. 893107) Im hiesigen Handelsregister ist beute bei der Firma Teutonia Brauerei C. W. Schlömer G. m. b. H. zu Düren eingetragen, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Att vom 5. 2. 1908 abgeändert ist. Düren, 13. Februar 1908.

Königliches Amtegericht. 6. Dsseldors. 95 108] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2768 Firma „Rheinisches Kaufhaus für Lebensmitte lbrauche Lambert Delmes“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der . , Delmes, hier;

Nr. 2769 die offene Handelsgejellschaft in Fi Löwe Æ Brügelmann“ mit 6 e rn, Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 1. Februar 1808 begonnenen Gesellschaft sind die Agenten Josef Löwe und Karl. Brügelmann, hier; Nr. 2770 die Firma „Auguste Atzrott“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Witwe Max Winterboff, Ida geborene Bülow, Inhaberin eines Putzneschaͤfts, bier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch die am 23. Oktober 1907 verstorbene Auguste Atzrott unter der bisher nicht eingetrazenen Firma Auguste Atzrott begründeten Forderungen und Verbindlich- leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Witwe Max Winterhoff ausgeschlossen. Bei der Nr. 2150 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Heiliger Co., hier, wurde nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Düßsseldorf, den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

PDisseldors. 983109]

Unter Nr. 539 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Hub. Smits C Co. Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düssesdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar, 6. und 10. Februar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist Herstellung von utzdecken aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Düsseldorf be⸗ stehenden, bisher der Frau Helene Zerlin gehörenden . eschäftés.! Das Stammkapital beträgt 20 „Zu Geschäftsführern sind bestellt Wilbelm erlin, Kaufmann in Düsseldorf, Frau Wilhelm

Großh. Amtsgerscht. J.

erlin, Helene geb. Bertram, Inhaberin eines

J ; n