1908 / 42 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Schuß deckengeschafts in Düsseldorf. Jeder Seschã fte. fahrer ist allein jur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird bekannt. gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell. schafterin Helene Zerlin zu Däßseldorf bringt als Einlage das von ihr unter der Firma Sub. Smits C Go Nachf. zu Düsfelt orf betriebene Schutzdecken . geschäst nebst Zubehör mit Attiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dejemher 1807 zum Preise von To Goch „M und mit dem Rechte, die bis— berige Firma weiterzuführen, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 ab als auf ihre, der Gefell chaft, Rechnung gerührt angef⸗ben wird. Der Gesellschafter Wilbelm 3 rlin zu Düsseldorf bringt in Anrechnung auf seine Einlage in die Gesellschaft ein seine zu 5000 4 bewertete Erfindung, betreffend die Herstellung schwammsicherer Schutz decken. . Tüßsseldorf, den 12. Februar 13985. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorłt. . 93110 In dem Handelsregister B wurde heute nach⸗ getragen bei der Nr. 219 eingetragenen Firma

Düsseldorfer Wach⸗ und Schließ gese ll schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Se⸗ schäfts führer Rudolf Lindner, h'er, gestorben ist;

bel der Ne. 309 eingetragenen Firma Rheinische Kork und Korkmaschinenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, un? bei der Nr. 308 eingetragenen Firma C. . A. Mühl⸗ berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Geschärtsfübrer Carl Müblberger, hier, durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1908 abberufen ist;

bei Ter Nr. 502 eingetragenen Firma Kocks Lahusen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

hier, daß der Apotbeker Georg Lahusen als Geschärtsfübrer ausgeschieden ist. TDüsfeldorf, den 13 Februar 1998. Königliches Amtegericht. Dũsseldors. 83111 In dem Handelsregifter A wurde heute nach gefragen bei der Nr. 14 eingetragenen offenen

Handelegesellschaft in Firma „M. Brenner“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Magdeburg und Zweigniederlassung hier, daß der Kaufmann Fornelius Meyer in Grunewald bei Berlin als per sönlich hestender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist;

bei der Rr. 2434 eingetragenen Firma Spilker Æ Co., hier, daß der Kaufmann Carl Nolte, hier, in das Geschätt als versönlich haftender Gesellschaftzr eingetreten ist, die nunmehrige offene Dandelsgesell· schaft am 1. Februar 1908 begonnen hat und zur Vertretung derselken nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt sind.

Düßfseldorf, den 14. Februar 1395.

Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. (983112

Auf Blatt 395 des Handelsregisters, den Sber⸗ lausitzer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, in Eibau betreffend, ift heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1908 laut Notariate protokoll von diesem Tage abgeändert worden. An feine Stelle tritt der neu festzestellte Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. Januar 1908. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 1. Februar 1911 erweitert. Sie verlängert sich jedesmal um drei Jahre, wenn sie nicht päatestens drei Monate vor Ablauf der Ver⸗ tragsfrist gekündigt wird. Das Stammkapital ist auf fünfundzwanzigtausend Mart erhöht worden.

Ebersbach, den 14. Februar 198385.

Königliches Amtegericht. 63113)

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 166 die offer? Handelsgefellschatt Bollmann Böse, Egeln, mit dem Sitze in Egeln, und als deren Inhaber die verssönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Stto Bollmann und Gastwirt Friedrich Böse, beide in Egeln, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Febeuar 1908 begonnen.

Egeln, den 13. Februar 1803.

Königliches Amtsgericht Elberteld. 93114

Unter Nr. 771 des Handelsregisters à Her⸗ mann Wülfing, Elberfeld ist eingetragen:

Der Kaufmann Otto Wülfing, bier, ist in das Gefckäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die dadurch entstandene offene Handels. gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Elberfeld, den 12. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. 13. Essen, Ruhr. 93115

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtggerichts zu Essen Ruhr am 10. Februar 19805 Abt. A ju Nr. 1166: Die offene Yandelsgesellschaft in Firma „W. Schryen . Co.“ zu Effen ist aufgelöst und der bieberige Gesellschafter Stuckateur (feüher Geschäftsführer) Emil Krahwinkel ju Essen alleiniger Inhaber der Firma geworden. Ettenheim. Handelsregifter. (93116

Ins Handelsregister Abt. A Sd. L wurde einge⸗ tragen S- 3 32. Firma: Otto Bohnert, Kippen⸗ heim. Inhaber? Otto Bohnert, Kaufmann in

Kippenheim.

D. 3. 33. Firma: Wilhelm Wachenheim, Ettenheim. Inhaber: Wilhelm Wachenheim, Kaufmann in Ettenheim.

(ÄAngegebener Geschaftszweig bei beiden Firmen: sogen. gemischtes Warengeschäft.)

Sitenheim, den 14 Februar 1808.

Gr. Amtsgericht.

Egeln.

Eupen. (983117 Im biesigen Handel gregister A Nr. 151 ist bei der Fraa Bourseaur Æ ÜUngerer ju Eupen beute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Emil Bourseaux, Kaufmann ju Eupen, ist alleiniger In— haber der Firma. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Eupen, den 14. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.

FIlensdurg. J 93118 Eintragung in das Handelstegifter vom 13. Fe⸗ bruar 193 bei der Firma Eugenius Jacobsen, Flensburg: Tie Firma lauttt jezt Eugenius Jacobsen, Inh. Hans M. Petersen und ist auf den Kauf⸗

Der Uebergang der in dem Betriebe des 363

begrundeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

r J 666. durch den Kaufmann en auggeschlossen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Ungtrut. (83119

Die Firma A. Seibt. Freyburg (uUnstrut) ist

im Handels egister gelõscht.

Freyburg (Unftrut), den 11. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Frohburg. 93120

Auf Blatt 185 des biesigen Handeltregisters ist heute die Firma Otto Müller in Gnandstein und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Otto Maller daselbst eingetragen worden. Angegebener Deschãfts weig: Betrieb elnes Kolonlalwarengeschãfts. Frohburg, den 13. Februar 1808.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehen. Vandelsregifter 86. 33122 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 45 eingetra jenen Firma Märktische Bank Gelsenkirchen Zweignieder laffung der Märkischen Bank, Aktien gesell⸗ schaft ju Bochum ist am 7. Februar 1868 ein⸗ getragen worden: ͤ Dem Bankdirektor Ernst Engelbardt zu Gelsen. kirchen ist Prokura für die Zweigniederlassung Märkische Bank Gelsenkirchen derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Gelsenkirehen. Dandelsregifter G. 33121] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Gelfenkirchener Stadtmission, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist am 10. Februar 18908 eingetragen worden:

Das Stammkavital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Oktober 1807 um 70c0 Æ erhöht und beftägt nunmehr 28 000 M

Glatꝝ. 93123 Die Bekanntmachung vom 29. Januar 1968, be= treffend die Badeverwaltung Altheide, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung wird dahin be— richtigt, daß Robert Gentzen nicht aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Glatz, den 12. Februar 1868.

Gleiwitz. 893124

Im biesigen Handelsregister ist beute in Abteilung B unter Nr. 57 die Firma „Oberschlefische Eisen haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 10 Februar 19068 abgeschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Stabeifen, Formeisen, Blechen, gewalzten Röhren, Baumaterialien, Werkzeugen, Maschinen und sämt⸗ sichen Eisenwaren sowie die Errichtung von Unter nehmungen, welche sich mit dem Vertrieb gleicher oder verwandter Artikel befassen, und die Beteil igung an solchen Unternebmungen. Das Stamm kapital be⸗ trägt 75 000 M Geschaftsfübhrer ist der Kaufmann Paul Cohn in Gleiwiß. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namers unterschtift beifügen. Die Gesellschaft dauert bis jum 31. Dezember 1917. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich? anzeiger.

Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Februar 180. Gmünd, Schwäbisch. (93125 K. Amtsgericht Gmünd.

In das Einjelfirmenregister wurde beute zu der Firma Gust. Hauber in Gmünd, Silberwaren fabrik, eingetragen:

Die Gesamtprokara dez Karl Gustav Hauber, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Den 14. Februar 1908.

Stv. Amterichter Welte.

Goldap. Bekanntmachung. 193126 Die Firma COtio Walkewitz in Goldap ist im Handelgregister Abt. X Nr. 8! heute gelöscht. Goldap, den 11. Februar 1802. Königl. Amtagericht. Abt. 1.

Goldap. Bekanntmachung. 193127] Die Firma „Max Woitkowitz, Ver kaufsstelle der Erften COstpreußischen Schuhfabrik Inster⸗ burg“ in Goldap ist im Handelgzregister Abt. A Nr 136 beute gelöscht. Goldap, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Grei ss wald. 83222 Im Handelsregister Abt. A ist ju der unter Nr. 138 verjeichneten Firma „C. Schröder vorm. Th. Schwerdtfeger“ mit dem Orte der Nieder⸗ laffung Greifswald als jetziger Inhaber die Witwe des Schiffekavitans Karl Schröder, Ida geb. Hölting, zu Greifswald, eingetragen. Greifswald, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. 893128 Auf Blatt 11 des biesigen Handelsregisters Abt. B, die Geschäftsstelle und Depositenkasse der Dresdner Bank in Greiz beir, ist beute ein— getragen worden: Geotg Wilhelm Arnstaedt und Albert Friedrich Dalchew sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Greiz, am 10. Februar 1808. Fürstliches Amtsgericht. Gummersbach. 92792 In unser Handelsregister A Nr. 198 ist beute die Firma „Wilhelmine Fischer zu Düttenermüßhle bei Hülsenbusch“ und als deren Inhaber die Ehe— frau des Fabrikanten Eduard Fischer, Wilhelmine geb. Boeker, zu Hüttenermühle eingetragen worden. Dem Fabrikanten Eduard Fischer daselbst ist Pro— kura erteilt. Gummersbach, den 10. Februar 1903. Königliches Amtaegericht. Hagen, Wests. 193129 In unser Handels register ist beute die Firma Dugo Kleine in Sagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Kleine in Higen eingetragen. . Der Gbesrau Kaufmann Hugo Kleine, Elfriede geb. Schlickum, zu Hagen ist Prokura erteilt.

. 92730 In unser Handel gregister ist heute die durch Vertrag

Hagen, West sg.

vom 8. Februar 1808 gegründete: „Hagener Stadt ˖ hallen Aktiengesellschaft· zu Hagen i. W. ein. getragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Ausrüstung einer Stadthalle in er auf einem ju diesem Zwecke ju den rundstücke und deren Erhaltung und Nutzbar⸗ machung für folgende Zwecke: x 2 die Veranstaltung künstlerisch vollwertiger theatralischer Vorstellungen (Schauspiel und Oper), b. die Veranstaltung künstlerisch vollwertiger Konzerte und sonstiger musikalischer Aufführungen, c. die Veranstaltung von öffentlichen Festen, 4. die Bereitstellung zu sonstigen gemeinnützigen und geselligen Veranstaltungen. Das Grundkapital beträgt 930 000 6 und ist in 650 Aktien über je 200 M und in 8090 Aktien über je 100 M jerlegt, welche auf den Namen lauten. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Stadtgemeinde Hagen, 2 DOberbürgermeister Willi Cuno zu Hagen, 3) die Kommanditgesellschaft Ernst Ofthaus ju Hagen, 4 Kommerzienrat Wilbelm Funcke zu Hagen, 5 Kaufmann Auguft Funcke zu Hagen, s) Privatgelehrter Karl Ernst Osthaus zu Hagen, 7) Rechtsanwalt Dr. Carl Cremer ju Hagen, 8 Stadtbaurat Hans Lamprecht zu Hagen. Sämtliche Aktien sind von den vorgenannten Gründern der Gesellschaft übernommen. Der Vor—⸗ stand besteht aus einer oder mwehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Auf- sichtsrat zu notariellem Protokoll beftellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorbanden, so vertreten diefe die Gesellschaft in der Weise, daß immer ijwei die Gesellschaft vertreten. Mitalieder des Vorftandes sind: 1) Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Cremer, 2) Stadtbaurat Hars Lamprecht, 3 Bankier Heinrich Eduard Osthaus, sämtlich zu Hagen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: I) Oberbürgermeister Willi Cuno, 25 Stadtverordneter, Kommerzienrat Sxpringmann, 3) Stadtverordneter, Richts anwalt Bernard Bueiren, 4) Stadtverordneter, Ingenieur Otto Elbers, 3 Kommerzienrat Wilbelm Funcke, 6) Kaufmann August Funcke, 7) Privatgelehrter Karl Ernst Oft haus, sämtlich ju Hagen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Si⸗ gelten als geböcig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz, die Satzung oder ein Generalversam n lunge beschluß eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung anordnet. Außerdem sollen die Bekanntmachungen in einem oder mehreren in Hagen erscheinenden Blättern, die vom Aufsichtsrate bestimmt werden, erfolgen, ohne daß jedoch die Wirksamkeit der Bekanntmachung von der Veröffentlichung in diesen Blättern abbängt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, inskesondere von dem Prüfungebericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer bierselbst Einsicht genommen werden. Hagen i. W., den 12. Februar 1805. Könizliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (93133

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 185.7, be—⸗ treffend die offene Handelegesellschaft Kretschmann C Co. in Halle a. S. ist beute eingetragen:

Der Redakteur Adolf Thiele ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Rerakteur Oskar Fröhlich in Halle a. S. ift in dir Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter, jede ohne Vertretungk⸗ befugnis, eingetreten.

Zar Vertretung der Gesellschaft ist auch der Mit- gesellschafter Franz Eckert zusammen mit Fran Kretichmann berechtigt.

Halle a. S., den 13. Februar 18935.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 93132 Im Handelsrezister Abteilung A Nr. 18582, be- treffend die offene Handelsgesellschaft W. Metze K Gaumitz in Dalle a. S. ist beute eingetragen: die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ . Hugo Gaumitz ist alleiniger Inhaber der: irma. Halle a. S., den 13 Februar 1993. Königliches Amtegericht. Abteilung 19.

Halle, Westf. Bekanntmachung. 893134 In unrser Handelstegister Abteilung A ist bei Nr. 15 Firma F. Wiedey mit Niederlassungort Steinhagen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle i. W., den 14. Februar 19038. Königliches Amtegericht.

Hamburg. (93135 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Februar 13. Henry Schmidt. Prokura ist erteilt an Johann Henry Ferdinand Schmidt. Alphons Abel. Diese Firma ist erloschen. Hp. Abel. Alpbons Abel, Leon Abel und Theodor Abel, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesell⸗ schafler eingetreien; die offene Handels gesellschaft dat am 1. Januar 1908 begonnen. Die an A. Abel erteilte Prokura ist erloschen. Geschw. Hollmann. Diese Firma ist erloschen. Auguft Eierjacks, Johs. Wolters Nflg. In—2 baber: Gustav August Wilbelm Cierjacks, Elektro⸗ techniker, zu Hamburg, welcher das von ibm unter der nicht eingetragenen Fitma A. Cierjacks, Jobs. Wolters Nflg. geführte Geschäft fortsetzt. Sinziger Plattenlager Theodor Homburg. Inhaber: Theodor Heinrich Friedrich Hombutg, Kaufmann, zu Hamburg. A. G. Laeiez. Das Geschäft ist von Hans Laels; und Arnold Laeie; Buchhindlern, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1908 begonnen und setzt das

Theodor

und Notar

Gerth, Laeisz d Co. Das Geschäst

ist 61 Laeis; und Arnold Laeiez, Bu gründen 2

6 übernommen worden; die offene Handel

sells hat am 1. Januar 1908 nen und etzt das Geschäft unter unveränderter Firma for. Hans Kobbelt Æ Co. Gesellschafter: Amandaz Gustav Hermann Hans Kobbelt, Anton Gold. schmidt und Jacob Goldschmidt, Kaufleute, z Samburg. ö ̃ Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Fe⸗ bruar 1908 begonnen. ;. vans G. A. Tuhne. Inhaber: Johann Emil August Duhne, Kaufmann, zu Hamburg. S. SH. Semmelhaack Abteilung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma O. S. Semmel⸗ haack, zu Altona. Inhaber: Petrus Johanntz van Baarda, Kaufmann, zu Altona. Fr. Knudsen. Prokura ist erteilt an John Wilhelm Küchler. Blohm 4 Voss, Kommanditgesellschaft auf Uktien. In der Generalveisammlung der Aknionäre vom 30. Januar 1908 ist die Aenderung bezw. Neufassung des Gesellschaftsvertrags be schlossen und u. a. im 52 Abs. bestimmt worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schiffweift für den Bau und die Reparatur von Schiffen und Fabrzeugen aller Art, einer Maschinenfabrik und Kesselschmiede, einer Bronze- und Stahlgießerei; sowie der Dockbetrieb. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bi zum 31. Dejember 1958. „Albingia“ Versicherungs-Aktiengesellschajt. In der Generalverfammlung der Aktionäre von TI. Dezember 1907 ist der § 35 des Gesellschaft⸗ vertrages, das Geschäftsjahr betreffend, geänden worden. Februar 14. Sandel Katz. Prokura ist erteilt an John Artha Mason. Hans Wülfken. Inhaber: Hans Heinrich Wülfker, Kaufmann, za Hamburg. Hirschmann Co. Berthold Fuss, Kaufmane, zu Oruro, ist als Gesellschafter in diese offen Handelsgesellschaft eingetreten. Asmussen . Heine dorf. Gesellschafter: Jer Martin Asmussen, Fabrikant, zu Altona, und Gustav August Daniel Heinsdorf, Kaufmann, m Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Fe bruar 1908 begonnen. John Meyer jr. Inbaber: John Mever, Kauf mann, zu Hamburg. von Hamberger Co. Diese offen Handelt gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschärt in don dem bisherigen Gesellschafter E E. F. voi Hamberger mit Aktiven und Passiven übernommtn worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Guido Wetzel. Die Viederlassung ist nach Altona verlegt worden; die Firma ist hier erloschen. George T. Meier. Inhaber: Georg Theoder Wilbelm Hermann Meier, Kaufmann, zu Hambutz Prokura ist erteilt an Walter Baruch. Ludwig Hübsch. Diese Firma ist erloschen. Februar 15. Grünberger K Er. Das Geschäft ist von Hen Fitzbardinge Köhn, Kaufmann, zu Rödenis te Hufum, übernommen worden und wird von ibn unter unveränderter Firma fortgesetzt Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—, lichkeiten sind nicht übernommen worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hanau. Handelsregifter. Firma: Valentin Appel. Unter dieser Firma betreibt zu Hanau der in Hanau wohnhafte Weißbindermeister Valentin Arxs) ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Hanau, den 12. Februar 1998.

Königliches Amtogericht. Abt. 5. Hanau. Sandelsregifter. (93156 er Fr. Roth Nachfolger in Hanau.

Die Firma ist erloschen. Danau, den 12. Februar 13908. Königliches Amtsgericht. Abteil. 5. Hanan. Sandelsregister. Firma: Jean Wörner in Hanau. Dem Didlomingenieur Georg Philipp Wörner in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 12. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Hannover. Im biesigen Handelsregister teilung A eingetragen: n zu Nr. 2172 Füuma Gebr. Günther: Der be berige Gesellschafter Georg Günther ist alleinigen Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelet unter Nr. 3261 de Firma Hans Vorbeck mi Niederlassung Linden und als Inhaber Fabrilan Hans Vorbeck in Linden. unter Nr. 3252 die Firma Laugnas K Ceder. baum Stahl Industrie mit Siß Haunover un als Gesellschastet Kaufleute Alfred Langnas n Philly Cerderbaum, beide in Hannover. Offen Handelsgesellschaft seit 13. Februar 1903. in Abteilung B: zu Nr. 147 Firm Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen / Fabriken, Actiengesellschaft, vor, mals S. Oppenheim * Co. und Schlesinge⸗ R Eo: Dem Robert Beck ju Hannodper ist Er samtprokura erteilt. zu Nr. 459 Firma Auto naten · Vertriebe G* sellschaft mit beschräntter Daftung Bafson * Sauerland: Der Ehefrau Basson, Martha Ces Giebel, in Hannober und Ehefrau Gustav Sauch land, Mardalene geb. Dannenberg, in Hannover Gesamtvrokura erteilt. Ter Gesellschafle vertrag durch Gefellschafterbeschluß vom 11. Februar ** abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind a. wenn ein Geschästsfübrer bestellt int. diele b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, weder zwel derselben gemeinsam oder ein Geschã nt fübrer und ein Prokurist, . jwei Prokuristen *r rechtigt. Haunover, den 14. Februar 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Cppedition (eidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

93 138

(93 157

(azl3

ist beute in Ab

mann Hans Nicolai Marius Petersen in Flensburg übergegangen. 1

Hagen i. W., den 8. Februar 1998. Königliches Amtsgericht.

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Anftalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Achte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Februar

Mm 42.

. Der Inhalt dieser Beilage, jeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Das Zentral ⸗Handelsreg Selbstabholer auch dur

onkurse sowie die Tarif⸗

und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Heidelberg. Sandelsregister. 893140

In das Handelsregister wurde eingetragen;

D B Band 1 O. 3. 68: zur Firma „Depofiten⸗ kaffe der Dresdner Bank in Heidelberg“: daß Georg Wilhelm Arnstädt in Dresden und Albert Friedrich Dalchow in Hamburg aus dem Vorstand ausgeschieden sind.

23 X Band II O. 3. 156: die Firma „Auna Munk“ in Heidelberg und als deren Inhaberin Anna Munk, Damenschneiderin in Heidelberg.

3) X Band III O. 3. 157: die Firma „Theodor ulmer“ in Heidelberg und als deren Inhaber Raufmann Theodor Ulmer in Heidelberg. (An⸗ egebener Geschäftsjweig: Haus und Küchengeräte, Porjellan ,, Glas⸗ und Steingutwaren.)

Heidelberg, den 13. Februar 1995.

Großh. Amtsgericht. II.

AMeilbronn.gst. Amtsgericht Stilbronn. 3142] In das Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, wurde heute eingetragen: Josef Götz, Stadtmühle hier. Inhaber ist Stadtmüller Josef Götz hiet. Der Ehefrau Pauline Götz, geb. Loren er, bier, ist Prokura erteilt. Ben 23. Oktober 197. Stv. Amtsrichter: Kopp. Heilbronn. K. Autsgericht Heilbronn. In das Handelsre ister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftssi⸗men: Maschinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn A. G. hier. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit= glieds Albert Scholl hier wurde der seit zerige Prokurist Kaufmann Gugen Locher hier, dessen Prokura damit erloschen ist, zum Vorstandsmitglied

bestellt. . Abteilung für Einzel sirmen;

Sohlerei Heilbronn. SErste Heilbronner Schuhreparatur Anstalt C. J. Baier hier.

Die Firma ist erloschen.

Den 12. Februar 1908.

St. Aan gte Korr.

Hildesheim. 92732

Am 12. Februar 1808 ist im Handelsregister ein

(93141

getragen: Hf. A 517 zur Firma: August Pagel, Sildesheim: Den Kaufleuten Franz und Karl

Pagel in Hildesheim ist Einzelprokura erteilt.

BR. XW 646 jur Firma: Friedrich Enger, Hildesheim: Kaufmann Friedrich Enger ist ge⸗ storben, jetziger Inhaber ist Kaufmann Ernst Enger in Hildes heim.

SR. A 686 zur Firma: Adolf Garben, Hildesheim: Die Firma ist geändert in: Garben u. Kunze, Hildesheim.

S. R. B 7 zur Firma: Möbelmagazin der vereinigten Tischler, G. m. b. O., Hildesheim:

Für den verstorbenen Tischlermeister Christopb Leiding ist Tischlermeister Heinrich Bartels in Hildesheim zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt.

H. R. B 35 zur Firma: Münden Hildes geimer Gummiwaren Fabriken Gebr. Wetzell, Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlafsung Dildesheim, Sauptniederlaffung Münden: Fabritzirektor Oskar Witt ist am 21. Januar 1908 verstorben.

Amtsgericht Hildesheim. Hirschberg, Schles. 18931453

Im Handelsregister A unter Nr. 103 ist das Er— lzschen der Firma Curt Petri hier eingetragen.

Hirschberg., Schlesien, den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. 93144

Im Handelsregister Abteilung B des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 2 die Aktlengesellschaft „Vereins · Brauerei Attien- Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Hofgeismar ein- getragen worden Die Gesellschaft bat zum Gegen⸗ stande die Herstellung und den Vertrieb von Bier, Mali und senstigen in das Brauere igewe be schlagenden Rohprodukten, den Erwerb, die Er⸗ richtung und die Unterhaltung von Brauerei., und Mãlereigebauden, Gastwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, soweit solches im Interesse des Braurrelbetriebes erforderlich erscheint, die ESr⸗ richtung von Zweigniederlafsungen sowie die Be⸗ teiligung an Unternebmungen, deren Betrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziebungen stebt. Der Desellschaftsoertrag ist am 30. Mai 1957 fest. gestellt und durch Beschluß der Generalversammlung dom 24. Januar 1908 in einzelnen Punkten ge- ändert worden. Die Gesellschaft ist errichtet durch Beschluß der G neralrersammlung vom 24. Ja- nuar 1958, die gemäß 5 196 H.⸗G-⸗B. vom Amts. gerichte einberufen und abgehalten worden ist. Da? grundkapital der Gesellschaft beträgt jweihundert⸗ taufend Mark und sst eingeteilt in 135 auf den In- haber lautende Aktien über je 1607 Æ sowie 375 auf den Namen lautende Aktien über je 209 Die Aitien find zum Nennbetrage ausgegeben. Die Jiebertragung der auf den Namen lautenden Aktien st an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden. Nach dem a erte n. ist zur gültigen Ver tretung der Gesellschaft, iasbesondere zur Zeichnung für dieselbe die Mitwirkung von jwei Vorstands⸗= mitgliedern oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich und genügend. Bekanntmachungen seitens der ga nsck er⸗ folgen durch einmalige Ginrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und die Hofgeismarer Zeitung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsrats

oder dessen Stellvertreters oder seitens des Vor- standez unter Mitteilung der Tagesordnung durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Sesell⸗ schaftgsblättern mit der Maßgabe, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen muß. ( Die Gränder der Gesellschaft haben nicht sämt⸗ liche Aktien übernommen. Die Gründer sind: U) EGastwirt Heinrich Köhler in Hofgeismar, 2) Gafstwirt Heinrich Bergmann in Hofgeismar, 3) Zastwirt Christof Ludwig in Hofgeismar, 4 Gastwirt Friedrich Engelhardt in Hofgeismar, 5) Gastwirt Carl Stock in Hofgeismar, 6) Hotelier Anton Hurdt in Hofgeismar, 7IJ Kaufmann Conrad Kaletsch in Hofgeismar, s) Gastwirt Georg Balle in Immenhausen, s) Birektor Richard Buchmann in Friedenau bel Berlin, 10) Braumeifter Otto Feldmann, früber zu Mühl⸗ bausen in Thüringen, jetzt zu Hofgeismar, 11) Maurermelster Auguft Heistermann in Hof⸗ geismar, ; 12 Kaufmann Ludwig Schmidt in Hofgeismar, 13) Landesrentmeifter Adolf Jordan in 3 14] Maschigenbauer Heinrich Hild in ofgeismar. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt und soll aus 2 oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 17 Kaufmann Konrad Kaletsch in Hofgeismar, 2) Braumeister Oito Feldmann in Hofgeismar. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1J praktischer Arzt Dr. med. Wilharm in Hof⸗ gelsmar, 2) SZastwirt Heinrich Bergmann in Hofgeismar, 3) Hotelier Anton Hundt in Hofgeismar 4) Gastwirt Friedrich Engel bardt in Hofgeismar, s) Gastwirt Georg Bolle in Immenhausen, 6H Gastwirt Friedrich Klinge in Eberschütz, 7 Gastwirt Conrad Sommer in Udenhausen, s) Bürgermeifter August Malifeldt in Stammen, ) Kaufmann Conrad Kaletsch in Hofgeismar. zterer ist infolge seiner Wahl als Vorstands mitglied aus dem Aufsichterate wieder ausgeschieden. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein. gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats so vie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterjeschneten Gericht, von dem Bericht. der Reviforen auch bei der Handelskammer zu Cassel Einsicht genommen werden. Hofgeismar, den 11. Februar 1998.

Königliches Amt? gericht.

Hohenlimburg. [193145 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7. wo die Union Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Haftung zu Fröndenberg mit Zweigniederlassung zu Hohenlimburg eingetragen steht, ist beute folgendes vermerkt: Die Zweigniederlafsung in Dohenlimburg ist aufgehoben. Hohenlimburg, den 8. Februar 1808. ; Köntaliches Amtsgericht. Hohenlimburg. 893146 In unser Handelsregitter Abt. A ist beute bei der unter Nr. 1 dermerkten Firma Schnell Æ Schöne berg, Hohenlimburg, folgendes eingetragen worden; Der Graveur Friedrich Schöneberg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Hohenlimburg, den 11 Februar 1905. Föniglickes Amtagericht.

Iburg. . 93147] 1) Im höiesigen Handelsregister Nr. 72 ist ein⸗

getragen; : F. W. Frecker in Iburg ist

Die Firma: erloschen.

2 Im Handelsteg ster Abteilung A Ne,. 41 jur Firma Fe. Langschmidt, S. Rotert in Greven. wiese⸗Aschen ist eingetragen: Die Firma ist in Deinrich Rotert geändert.

Iburg, den 13. Februar 1808.

Königliches Amtègericht. I. Kaiserslautern. 93148

Die Firma „Heinrich Grau“ mit dem Sitze zu Winnweiler ist erloschen.

gFaiserslautern, 14. Februar 1808.

Kgl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 55 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Naclo'er Kaltwerke, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftẽvertrag ist am 4. Februar 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und dag Brennen don Talksteinen auf den Grundstücken Blatt Nr. 116 Drjech und Nr. 220 und 162 Naclo sowie die Ver⸗ anßerung von Kalk und Kalkfteinen. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Zweds auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen ju erwerben und sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen. Das Stam mlapital beträgt 2 000 Geschãftè⸗ fübrer sind die Kaufleute Fran Lewlowitz und Samuel Kleemann, beide in Kattowitz.

Amtsgericht Kattowitz, 8. Februar 1908. Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Herculeswerk“ Fabrik für Tafelbefteck Geseüschaft mit beschränkter Daftung“ in Kattowitz am 11. Februar 1908 ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Kiby in Zawodzie Prokura erteilt ist. Amtegerlcht Kattowitz, den 11. Februar 1808.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der t f So 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Bezugspreis beträgt 1

1908.

in welcher die Bekanntmachnngen auß den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschaftz. Zeichen, Muster⸗ und Börfenregiflern, der Urheberrechtseintragsrolle, Aber Waren⸗ enbahnen enthalten sind, . in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; ,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deut

lsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

8

ö

Neich. On. 120)

Regel tãglich. Der

FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Das unter der Firma: „Elise Hejnowiez“ (Nr. S807 des Handelsregisters Abteiluag A) in Laurahütte bestehende Handelzgeschäft ist auf den

Kaufmann Paul Sluzalek zu Laurabutte überge z angen

und wird von letzterem unter un veränderter Firma fortgefũbrt. Handelsregister eingetragen worden. Amt? aericht Kattowitz. Kattowitz, O. S8. 93224 In unser Handelsregister AA ist bei der unter

Nr. 298 eingetragenen Firma: „Graf von Tiele⸗

Winckler ichen Hauptverwaltung“ zu Kattowitz eingetragen worden, daß die Niederlafsung nach Kujau Kreis Neustadt Oberschlefien verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelstegister gelöscht worden.

Amtsgericht Kattowitz. 13. Februar 18038. Riel. * Eintragung in das HSandelsreaister.

A 395. Bei der Firma Görte Tiedemann, Kiel: Dem Faufmann Edgar Leo Gustas Louis

Goerte in Kiel ist Prokura erteilt.

iel, den 12. Februar 1808.

Königliches Amtsgexicht. Abt. 5. Königshütte, O- S. Setanntmachung. 33227 In das Pandelsregister Abteilung A wurde heute

unter Nr. 386 eingetragen die Firma „Schuh⸗

warenhaus Fortuna, S. Lange, Königs hütte /

und als deren Inbaber der Kaufmann Samuel Lange zurzeit Gleiwitz. Königshütte, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Königshütte, O.- S8. 93225 In das Handelsregister Abt. A wurde beute unter Nr. 387 eingetrogen die Firma „Heinrich Ber⸗ mann, Königshütte“, und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Bermann in Königshütte. Königshütte, den 8 Februar 1993. Königliches Amtsgericht. Rõslin. 893151 In das Handelsregister ist beute unter Nr. 185 der Abteilung A die Firma Otto Rofin mit dem Sitze Köslin und als deren Jahaber der Kaufmann Otto Rosin in Köslin eingetragen worden. stöslin, den 6. Februar 1805. könn le Arregeetct. Köslin. 93152 In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 116 Abteilung A vermerkten Firma D. Lebram, Sorenbohm, eingetragen: ; - Inhaber der Firma ist Kaufmann Ernst Rosen— hein zu Sorenbobm. Die Prokura der Helene Lebram ist erloschen. Köslin, den 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Konstanz. Dandelszegifter. 893153 Handelsregistereintrag Band UI O. 3. 35: Juan Pagés in Konstanz. Inbaber: Juan Paagss, Kaufmann in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit spanischen Weinen, Säüdfrüchten und Spirituosen. sFtonstanz, den 114. Februar 190.

Gr. Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. 8983154

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma M. Müller · Landsberg i. Ostpr. (Nr. 38 des Reaisters) heute eingetragen;

Die Fuma lautet jetzt; M. Müller Nachfolger, Inhaber Max Guth in Landsberg Sftpr,

Bezeichnung des Ginielkaufmanns: Max Guth, Kaufmann, Landsberg Ostyr.

Landsberg Ostpr., den 8. Februar 1808. Königl. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 93155

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 123 die Firma Anton Seibel, Süd⸗ deutsches Schuhwaren · Versandthaus Cöln, mit einer unter der Firma „Anton Seibel, Süddeut⸗ sches Schuhwaren Versandthaus Langenberg Rhld.“ beiriebenen Zweigniederlassung in Langen berg und als deren Inhaber der Schubfabrikant Anton Seibel in Hauenstein i. d. Pfal eingetragen worden. Dem Kaufmann Heinrich Buchbol; in Langenberg Rbld. ist Prokura erteilt.

Langenberg, den 8. Februar 1805.

Rönigliches Amtegericht. Lanenburg, Elbe. . (93156

Unter Nr. 77 des Handelsregisters A ist bei der Firma Gebrüder Borchers, Lauenburg (Elbe) Inbaber Kaufmann Paul Wilbelm Adolf Rey in Läbe) heute eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschakt.

Der Redakteur Johann Genst Heinrich Frevstatzk und der Kaufmann Johann Wilbelm Heinrich Frey⸗ siatzhth in Lauenburg (Elbe) siad in das Geschäft, dessen bisheriger 2 Inhaber der Kaufmann Paul. Wilhelm Adolf Rey in Lübeck war, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten,

Vie Gesellfchaft hat am 1. Januar 1908 begennen. Jur Vertrelung der Gesellschaft ist jeder Gesell= schafter befugt.

Lauenburg (Eibe), den 15. Februar 1908.

Roͤnigliches Amtsgericht.

Lelpnig. 93157

In das Handelaregister ist heute auf Blatt 13 359, belt. die Firma Restaurant Æ Café Monopol, Gesellschaft mit beschrãnkter daftung in Leipzig, eingetragen worden? Hermann Balduin Reimann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Leipzig, den 14. Februar 1908. Königliches ericht. Abt. IIB.

Dies ist am 13 Februar 1908 in das

83150)

Leipzig. 33158 In das Handels register ist beute eingetragen worden; H auf Blatt 13 560 die Firma Richard * Edaund Hartung in Leipzig. Gesellschafter sind die Malermeister Carl Rickard Hartung und Edmund Louis Hartung, beide in Leirzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtet worden. Angegeben er Geschäftẽzweig: Betrieb einer Dekora⸗ tio asmalerei und Lackiereren);

2) auf Blatt 13561 die Firma Fritz Köhler Unͤziver sitãts mechaniker a. D. in Leipzig, Der AUnioersitäts mechan ker a. D. Fritz August Köbler in

(Angegebener Geschäfts weig: Fabrikation

von wissenschaftlichen Apparaten und Maschinen); 3) au Blatt S907, keir. die Firma Gebrüder Mejo in Leipzig: In die Sesellschaft sind ein⸗ getreten der Kaufmann Friedrich Hermann Dorn in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und

Leirzig is Inhaber. und Handel

eine Kommanditistin;

4 auf Blatt 10 085, betr. die Firma Landwirth⸗ schaftliche Schulbuchhandlung Karl Scholtz e (Theophil Biller) in Leipzig: Der Firmen⸗ inbaber Fritz Grabow hat feinen Wohnsitz von Prenzlau nach Berlin verlegt. Die Firma lautet fänftig: Laundwirtschaftliche Schulbuchhandlung Karl Scholtze (Theophil Biller) Jnh. Fri Grabow. Die Handelsniederlafsung ist ee. Berlin verlegt worden. Das hiefige Handel?ẽ⸗ geschäft wird als Zweigniederlafsung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung fortgefübrt; z

5) au Blatt 10 598, betr. die Firma Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit beschrãukter Saftung in Leipzig: Die Prokura des Carl Meinbardt ist er. loschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Georg Kußner in Friedenau. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; ;

6) auf Blatt 13 430, betr. die Firma Vulkan⸗ werke, Fabrik keramischer Produkte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl Ferdinand Fratscher ist als stelldertr. Geschaͤfts⸗ führer ausgeschieden. veya g den 15. Februar 1978.

Snigliches Amtsgericht.

Liegnitz. * In unserem Handelsregister Abt. Nr. 356 ist bent bei der offenen Handelsgesellschaft Wolff trimmer, Liegnitz eingetragen worden: Der Kaufmann Huge Danziger zu Liegnitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Zur Vertzetung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die Prokura des Hugo Danziger ift erloschen. Liegnitz, den 11. Februar 1908. Könialsches Amtsgericht.

Lobberich. 83160]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 140 wurde beute die Firma Buschbell K Esters in Breyell ⸗Schaag und als deren versonlich haftende Gesellschafter .

1) Josef Esters, Kaufmann ia Schaag,

2 Wilbelm Buschbell, Kaufmann in revell eingetragen.

Bie Gesellschaft bat am 1. Januar 1908 begonnen.

Lobberich, den 11. Februar 1875.

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Sekauntmachung. 32740]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist beute bei der Firma Richard Bormkam ju Lucken⸗ walde jufolge Verfügung vom 289. Januar 1808 folgendes eingetragen: I

Inhaberin der Firma ist jetzt infelge Erbgangs die verwitwete Frau Maurermeister Emma Bormkam, geb. Tietz, zu Luckenwalde geworden.

Dem Äcchitekten Georg Bormkam hier ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Maurermeisters A. Sehmann ju Luckenwalde ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ibm von der nunmehrigen Inhaberin, verwitweten Frau Manrermeister Emma Bormkam, geb Tietz, wieder erteilt worden.

Luckenwalde, 29 Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. Sefannimachung. 92738

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 43 ist beute zufolge Verfügung vom 5. Februar 1908 bei der Firma Carl Behrendt jun. Folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Carl Behrendt jun. Nachf. Baumaterialiengeschäft ju Luckenwalde. Inhaber der Firma ift der Kaufmann Martin Steinberg zu Luckenwalde, Beelttzerstr. 35.

Luckenwalde, 10. Februar 1805.

ani mts in Luckenwalde. Sefanntmachung. 2741]

In unser Handel zregister Abteilung A unter Nr. 173 ist heute zufolge Verfügung vom 10. Fe- bruar 1808 bei der Firma Karl Miles Dampf- ziegelei in Luckenwalde folgendes eingetragen

Abt. IIB. 393159

worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Architekten Karl Miles in Lackenwalde, Barutherstraße 2, äber⸗

Luckenwalde, 11. Februar 18098. Königl. Amtagericht. Luckenwalde. Betanntmachung. IS2742 In unser register Abteilung A unter Nr. 160 ist beute zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗ bruar 1908 bei der Firma Emil Spuhl ju Lucken⸗ walde folgendes eingetragen:

gegangen, welcher . underãndert fortfũhrt.