an deren Stelle er Hz le Johann Lischka, zugleich — ö ⸗ ( ö 2 Neunte Beilage K
sozs za] alle, Sale, 83343] als Vorsigender, der Häusler Johann Moreinerk, zu
2a bern. Sandelsresister Zaberg. Seis] anas; M In das Gesellschaftsregister Br. T Rr. 285 wurde In unser Genoffenschaftsregister Nr. 16 ist bi Im Geno enschaftsregister Nr. 17, betreffend All . heute bei der Firma „Gustav Maurer“, offene der Geno e al Wen rer ei, e . * , . 21 2 3 , 24 eg, e,, . n,. 33 V, , , , , ,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S Preußischen Staatsanzeiger *
Handelsgesellschaft in Zabern. a , Spyradow u. Umgeg Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist er ⸗ Spradow, eingetragen: schrãnkter Haftpflicht in Lettin ist heute ein= loschen. Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren ist be⸗ getragen. Heinrich Schreiber ist aus dem Vorstand Fosel, den 10. Februar 1908. Jabern, den 15. Februar 1908. endet. Die Senp fen cettefizg gg ist erloschen. ausgeschleden; an seiner Stelle ist Gottlob Kötel in Königliches Amtsgericht. 4 Kaiserliches Amtsgericht. Bünde, , . ö 1. . 26 g 4 9 w e gen 28 n . Labin. 93360] m 2. B erlin Di 3 t d 18 3 f nigliches mtẽgt en ö ⸗ ruar ä nig . Unter Nr. 4 des Genossenschaftsreglsters gl Ww H Verlin, Dienn 19908. 93333] Abteilung 19. ĩ D p ; . z ö. ö — J Canmener Darlehnskasfenverein e. G. m. u. S. zeichen, k 1 en ö. Handels⸗, iter g , Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen Must 75 1908. . . = aubcke nn fu rn ger Ter G nhahnen R a eichen⸗Muster und Börsenregistern, der Urheb ̃ ; z in auch in einem besondcren Blatt , zerrechtseintragsrolle, über Waren⸗ m Titel
LZabræe-. i Danni. Bekanntmachung. 2 183344] zu Caymen ist eingetragen:
zin ö A fud foloende ; 2 35 , it 5 ö. 1 gan. der Genofsenschast Cl din er T, ge Gd m diedliingsgenefsen. Uu den, Renee den eln, ast Consum- tze n r, nne wos die sirnge ehen ür feeg er Genofsenschast mjt be, verein fur damésn und Umgegend e. G. m. , , 9 26 ö entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich pte ci. (Qn. 420)
) schajn Grabowski in Zabrze und als Inhaber der schrãntter Fart flicht in Dan ; . an. x zig, heute eingetragen, b. H. in Hameln ist der acker Hermann Zahn in Gerli e , a. e 9 baß das Vorstande mitglied Sito Falk zum Stell · Jameln ausgeschieden. * seiner Stelle ist der , n. annum, Königlichen Landgerichts die sᷣ 9 = 5 pertreter des Vorsitzenden gewählt worden ist Schuhmachermeister Wil helm Rudel in Hameln ju ö ĩ ö als Inhaber der Kaufmann Hugo Goldmann eben 6 9 ; =. eln jum Königsberg vom 18. April 1897 für ungũltig erklart. Das Zentral⸗Handelsregister für das De Rei * O, ir 328. Danzig, den 12. Februar 19898. BVorstandsmitgliede gewãblt. Es ist die ses bei Rr. 20 * Labiau, den 9. Februar 180. Selbstabholer cich durch die Rae e e, n. . Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3) die Firma Daniel Weihs in Zabrze und Königl. Amtsgericht. 10 * e f gr,. a, . Roönigliches Amtegericht. 6 66 . , mn Reichsanzeigers und Königlich ö Bezugs . , , ,, für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli ale Intabet der Kaufmann Daniel Weihs ebenda. mern, , , zzgc Hameln, e g ge gnflger i. . Landau, Pralin- 335 : — — , k . 529. z. Jumar lbs e She een Gern a n nnn, . , . fe ed, dre eee, hie, Spar i ,, eingetragene Genossensch aft 8 re ster en, ,,,. ( ür den Raum einer Druckzeile 30 3. en 20 5. — ö * * * 2 VJ e 4 ᷓ ĩ 6 Den es hahe na gen lachte Wierisfhten shigetragen, daß an Stelle des Be⸗ mnemnigenstadt, Riehl, 93545 n, n n, unbeschrãukter Daftpflicht, gi 1 ene ee mn e, ai Bäbl ist aus dem Por. Kist 3 Jahr, angemeldet am 3. — n Zabrze er j Di. durch Statut vom 20. Janugr 1908 unter hodt. ottweil ; an seiner Stelle der Ack V 39 Januar 19608, schavpel⸗Dresd Paul Groß ebenda. = Nr. 330. sizers August Pomerenke in Wlekischken der Kauf ⸗ der inn , Tem mw ierftha friih gi, s — 33 ag wirtschaftlicher Konsumpverein Rhodt⸗ eiler, Ex. Trier. 893362 Celestin Lefeyre daselbst zum Vorst Ackerer Vorm. 4 Uhr. . Dres den Smil Adolf Bergmann, ein die Firma Paul Kurek I. in Zabrze und mann Heinrich Forsttzuter in ztleszowen als Vor Ab faz genoffenfch aft rn n, K Gresheim, eingetragene Gensssenschaft mit Selgnntmachung. siellt worden a , f . Firma Chemnitzer Glas, Manu. be fed eltz Palet mit einem Muster für Milch 3 8 . . Paul Kurek II. ,, 6 6 gene Genuoffenschaft mit heschrantter Haft r, r . dam rich i Rhodt. kt unn ,,,, betreffend n ö) Amtsgericht Saargemünd. , . Rudolph k 6g . ehen, ) ; ; pflicht mit dem Sitz in Heiligenstadt, gegrũndete u 1 und 2. Dur eschlüffe der General- 6 fangen eingetragene Sehmie dener, Riesen en , ein offenes Musterbuch, ent 1908, Vormi tas ⸗ n, , , onigliches Amts - enoffenschaft mit b ; fn Seh. gz368] haltend 21 M ö Voꝛmittags 11 Uhr 50 Mn — Via . 63 w utegericht. soss3s] Benossenschaft ist heute in das Henossenschaftzregister * , . . . n,, heute . De, , . Daftpflicht, ist n,, een hafte, n. Nr. 6 9 . und . ö mit Glaz⸗ zh nlgiiches Ann , . 2 , Gen offenschafts regifter. eln ee i . anseleeeer. Geͤerltnd b iter ,,,, Dr r gg w,. ren. , . Vor sia nd gnsgeschhedenen , eee een . . K e r e bet. 1 olzg3] j seytt 2 ö — d ö ( r ö ( ö u s j 3 . e n . ö . 896 fi, . , ,,, 9 ? eines Spar · Darlehnsassen · Geschãft⸗ lane er , , fin geh er ö. n sigtelsn ahn fe n, k , rr, . 2 god 3 4 w leischermeister ä, Lczinski Jebenda. — der „Landtyirtscha liche Bezugs. und Absatz. e 14m ? z ttweiler, den 6. Februar 18035 aul r ohn in Chemustz, Ale verflegelte B. t Ma R. Het. Firmen Fä 5 . * ster Joha apezin 2 d n. ö. ,. ö. 6 64 *. en . 12 san , Genofsen . 6 nter t Shri cih ats richt. ' Il, T r n , , Schmiedeberg i. R., haltend 200 uster für ee rf n 56. ee, C. W. Fähndrich k — . 1 D'äöörn 3. Februar 1803 dis Finn Saul Ne ae r' e m g, nr e, felge. r, , . . 26 ö. ü n, 3. 6 6 , kö en,. ee nn,, 6 H olbesitzr, Seidorf i. R, sind re gern if, Fabritnummern 4535, m Ein versiegeltes Paket, entbal and *. Si ern in 56. . e. rb e, . . d . en g, , nn, ,, , , eee halb au Richten igiie her Spar- verein Sollbarität e' G. mi. b. S. hier am etanntmachung. Schutledeberg i. R. den 11. Februat 06. s, rs, ems, is ö, j mn n,, n, , . , ber ere, n. Zabr ö ö. e e r, , 9 einlagen machen können, . 16. Januar 1908 eingetragen: ö Nr. 1 des Genoffenschaftzregisters, betreffend Kön igl ches Anta ericht. 538 -= Izo3. 1397 - i385 n , , lich 7422. Mußster n , , bis ginschliez.· al Sig der Kaufmann Robert . eben wirischastlicher e ef Die w , n n,, 5 fa, ,,, . dine e. Sie ef i n,, K ist 3369] . l . 134 = 166, s . , , beĩrãgt 3 Jahre —ᷣ— . da X. Rr. 336. n weer Söhngen bürger, Rilsor, Bireltor; Porsta bsmitgiigrer , Stadt. Oberfõnster Amtsgericht Landes hut i. Schl. Hafipflicht. ist heute folgendes einget urrer gn unser 8e f e fin; zu. 16h = 1636 Ibs 1631. Schu friit 3 bre, *in. 15ör. Vormittags 3 Uor 5 Minuten. . 10 am 4. Februar 1908 die Firma Eugen Wilhelm Schnesfenburger, Rechner; Reinhold Strem, Richard Pech Dernom Nikolaus Ingelbardt, Land gericht Se,, An Stellt des aus dem . J,. keorden: unter R ene fse irn fte i beute: bel dem in fuch'et am 5. Januaz 150. erm zijn ür. Mu, R. Kö. Firma Kallenbach, M — 2 R. . ĩ ; = ö geschiedenen er Nr. 5 vermerkten „Groß⸗ n r. 4693 20. rank h eyer * , , , z , , , , ,,, , ,, e ,, . ü . . n. . ; J n ; e . ö . Ter, 2I! . e , ; . mn . bei 8, . 2 . e, ,, . 3 . * . 2 in , ,,. durch die . Mitteldeutsche r r e r, gr ,,. 3. z Ottweiler, Len 6. Febtar o] . Luja, folgende? ,. , . ; ar m,, , / , ,n. . , 1. 2 . Rö 63 ,. gf. . ag i een, a 6 . ö a] 63 tj * sif; Volksleitung Eichsfeldia. und, falls diese eingebt, nosfenschaft mit lender n, rer g * ht * Königliches Amtsgericht. Als 5. Vorstandsmitglied ist der Büdner Gotthelf bis 98337 7395 7405 12051 J. 3333 6. Mor. Yürchen. . Yer , — . der Kausmann ird Kgiser in Zaborze, platz, öh 9 j ö anbwirtschastlichen is zur naͤchsten. Generalverfammlung Durch den Groß, Kreutsch einget 1 J Ott * eiler, vx. Trier Nagora M Groß aja gewalt, and Twar far die Zal bis 1336, d. gs S363, 23 7, 13039 stadt, 5 Not. Weimar, 10. M . jetzt Inhabe⸗ der Firma ist ;. fi us im . Baden. Die Willens. „ Deutschen Reichsanzeiger“. Die Haftsumme * 3 6 * ': * 7 wor ö. . Herrmann 1 193360] bond Jar nn fog fers gr ern. ö,. Zeit iz 13655 7iee s, ,. 257 —– 261, 12063 Turin, 17. Mot n dot. Englisch, 11. Mot. Am S. Februar 1993 ist die Firma Fanny er ei, . orstandes müßen erfolgen durch Heträgt 300 M für jeden grworbenen Heschẽ keant eil. a ick. Ran . ö. b n,. und an Unter Nr. 12 de Geno 9m. Spremberg (cufitz9) den I58. Januar 1908 meldet am 16. Januar 6 frist 3 Jahre, ange. Riza, 165. Mot ö n, 14. Mot. Rom, 15. Mot. Ritter in dar ze e ; ö beihscht orden. ei e . ö a, e,. ö y Hege e le f a wn le g. vier ellen ae rh a dr ehrten . e l n nl eee l, d,. . , kö hel La, d er , A er, . ö noffen e en en, ägt 309. 2 j ; 5 —— — *“ f ᷣ win in 4 ; ; ; nn. nan, loan schaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Einsicht Willengerklã ö . ie l, . Rgl. Am ggerscht. m,, , beschrãntter Haftpflicht ist k ; oss? 3) , Kuvert. enthaltend 17 Muster a ; 2 , 22 Mot. Budavest, Tem s, des biesigen Handel.tenistets ih 3 363 6 er n n 4 der Dienststunden L. , , . ; , . . 6 n,, Eee e ff re mr . ann 3 Stelle der 1 ir, ge en ausgeschie denen . r,, . , er tn in . J Amffer dam. 36. , beute das rlöschen der Firma Gen er reg lguwert d D na uejchingeu, den io. Februar 1908. . . nenden zu der Firma der Qe⸗ m 12. Februar i der Firma Ge⸗ ikolaus Jochum, Nikolaus Lermen und Mathias arnowitz, eingetragene Genoffenschaft mit 231, 232 bei. 7250 - 7253 und bez. T2) = 336 burg, 25. Mot., Fopenhbagen, 29. Mof . Zwenkau, Gefell schaft mit beschränkter Haf⸗ Hi. Amtsgericht. * en ö ö. , belfügen. Die noffenschaft für Milchverwertung; einge⸗ Weber wurden der Bergmann Johann Licht, der beschränkter Safipflicht, vom I98. Januar 1908 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . ö 30. Mot. Mailand. Munter für vlastis 566 olm, Eee 3wenkau von Amts wegen , , , , ö insicht der Liste der Genossen ist in den Die sst. tragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Daft. Bergmann Itikolaus Lay' II. und der Berginan ist das Statut geändert worden. Gegenstand d Nachm. 16 Uhr. . 1968, nisse. Die Schutz friff Fetrsgt 3 Jak , . worden. ꝛ l J stunben des Gerichts jedem Kestattet. icht in Lübeck, eingtirsgen; Die S3 4 und 26 Peter Carpentier, alle aus Michelabe gmann Unternebmens ist der Ankauf od . d des Nr. 45056. Ver lage buchhã Anmeldung: J. Januar 1868 e, , . Rx. Amtsgericht Ehingen. Heiligenstadt, den 12. Februar 1808. kes gratuts find durch Beschluß der, General ahl icheleber, neu in den Berti alauf oder au bon Häusern geuchhändler Peter Braun ; uar 13983 Vormittag; 10 Ubr. wenkau, den 13. Februgr 1808. ̃ S eneral ver- Vorstand gewäblt. und der Betrieb eines Sparka j n Chemnitz, ein Herste Brie fu'mschl Mu R. 426. Fi 3 Das ick Amtsgericht. . ,,, 9 . Königliches Amtggericht. Abt. III. e n n n, . e.. Ottweiler, ,, , 18908. K , igos. ae 2 fc . , n . 4 , ,, ,. r worden: nildburgs hausen. 93346] Fi niglichꝛ Amtsgericht. holeꝝ. nen Flächenereugnifs⸗ Verlagsnummern 350 n, , ren Muster Möbelbeschlã e: fe en tele des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Auf Anmeldung vom 4. bezw. 10. S. l' 2. ö. K Ezpendnrs. Setgnutmachung. 93364 In, dem Gengfsen haftsregister ist — . . , . r lei e tr erf . ßig, , z Alois Schlick ist der Schmied Karl Gauch in Dber⸗ auf Grund des SGiatutz vom 19. Januar d. Ig. mit Lübeck. Das Amtegericht. Abt. In das Genessenschafigregister des unterzeichneten Molkerei Genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ Nr 16 , 6. 1308, Vorm. 10 Uhr. 6, D,, 1987, 1975. 1980, 51, 55, 58, 1969, Genossenschaftsregister. Mn e hl e Hörffcn end be Tie feen, u Gn Fed? g beshtosse nes fibäinderkg des 5 Amtegerichts ist beute unter Nr. 27 die durch noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in ein derschloff Firmz Sarl Sorn in Chemnitz, 1545 13 1441, 1444, 1480, 1483, 1615, 1618, gewahlt worden. S A4 des letzteren ist heute unter Nr. 10 des Gendssen . Mittel walde. Schles. 3366 Statut vom 10. Februar 1905 errichtete Gen offen- , bert folsendes ingetragtn worden. 3 ng. e, , enthaltend lo Doppel · Jabiiknummt 1809, 1515, 1562, Muschen griff: Bayreuth. Bekanntmachung. 333283]! Den 14. Februar 1908. Amtsrichter Seif rij. schaftsregisters eingetragen worden: In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der schaft „Obenender Spar⸗ und Darlehnskasse, A n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fabrikn er für Strumpfwacen, Flächenerzeughisse, numm . 2158, 1852, Knöpfe: Fabrik- Burkersdorfer Darlehens kassen Verein, ein / Ehingen nan 93337 Konsumverein Hildburghausen und Um⸗ unter Nr. 4 eingetragenen zu Thaundorf domin⸗ eingetragene Genoffeaschaft mit unbeschrãnkter . Hemmer ist der Schuster Je kob Dewes — 2390 . LIa, 1b, 1e 4, 239, 239 a, 2393 b, 1924 rn g, 20 B, 1921 B, 1922 B, 1923 B, geteagene. Genoffenschaft mit unbeschräntter a ammgericht Ehingen. genen m i ur arne, Tin gerrg3cne Ge. fte Genf füein Firma? Spar. und Dar. e, n, nl gn, nnr, d m ider n de, and gemäht. 1 1 , w , Molterei. a0 genschaft mit ke bräntier gr r fd, lehren, C. h. m. u. d. ver ert worden, daß 2 e , n, ,. . , T, w, sische bf ne, le, geschieden, dafür Adam Rebhahn, Korbmacher in genossenschaft Ter stabton heute eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft / an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitgliede und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen erfolgen Königl. Amtsgericht. r i Richard Oschatz in Chemnitz, Muster für fz 66 1845, 1845, 1835, 1830. Burkersdorf, als Vorstandsmitglied neugewählt. worden: licher Ginkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftz. Josef Grond der Tischlermeifter Hubert Langer in . der Firma der Genossenschaft in der Ems Urach. s. Würst Nmtegercicht Urach. 1333532 Flächener ; * schlag. enthaltend ge Auf nachung. beträgt 33 . 4 * Erieugnifs. Die Sckutzfr ft Bayreuth, den 11. Februar 1805. Ren Stelle des verstorbenen Vorftandemitgliedẽ bedürfnifsen im großen und Ablaß im klesnen an die Reuneißbach in den Vorstand gewahlt worden sst. Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Im Genessenschaftsregister Bd. III Bl 2 i be 3 Jahre zeugnisse, Fabriknummer 299, Schutzfrist 3 Vr a . ag der Anmeldung: 3. Januar Kal. Amisgericht. Adolf Jaeger ist der Bauer aver Jaeger in Ober Mitglieder . Mitlelwalde, den 13 Februar 1905. ächsten Gen cralpersg nm fung in Dcutschen Reichs. den Darlehens ka ssenver in Dentin gen al C., ? ihr. angemeidet am II. Januar 1808, Nächm. Mum * e . , lin. 3 stadion in Ten Vorstand gewählt worden Vie Haftsumme beträgt 30 Röntgliches Amtagericht. en. Bie Mrteltebet des aus drel Perfoen e G. m. u. D. unter Nr. 2 heute eingetragen Rr A609, as lo gen ate in Luct 1 — 1 3. * 6 6 93329 Len n, gebenen 0. n em ger Seifri Alle Bekanntmachungen und, Grlasse sowie alle estehenden Vorstandes sind: Vikar Wilhelm Heer⸗ worden: a9 grirdh lu 9 4611 und 4612. Firma Gebr. enthaltend 43 r, . Ein veisiegeltes Paket, * 16 ut vom ö , . ruar 1908 a , n 5 ; . verpflichtenden Schrfftstücke ergehen unter der Firma Veustadt a. Rübenberge. (93357 836 FRaufmaun. Fans Breymann, Kapitän a. D. Delber Generalversammlung vom 2 Februar 1908 Anthaltend 6 , . vier dersi gelte Pakete, Sabsi rrter 2 . Mö delbesch ige Schilder: wurde eine f elch Unter der Firma Credit⸗ 5 ñ *. r, , 8 9 3338] der Genossenschaft und werden mindestens von 3 Vor⸗ In das biesige Genossenschaftsregister ist unter 3 Röttgers, sämtlich in Papenburg. Die ist an Stelle des verst. Vorstanszmitalieds und Stell. Borten, Fläch uster für Portieren, Tischdecken und 2077, 2059 63 3 8 A, 1862 A, 1515 A, 1864 A, und Die conto Ban . eingetragene Genossenschast mit a 3 un ö Daf g fta re fer ist bei Nr. 8 — standamitgliedern unterzeichnet. Nr. 11 zu der Genossenschaft onsum⸗Verein zu zillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch vertreters des Vorstehers Matthäus Müller Bauer Schutz fiist 9. w, n f, Fabriknummern 55 —= 232, J539, J5 47 zos 1. ö. 7 1360, 1363, 1348, 1351, beschrãnkter ee, ge,. . dem . e in Berlin 80. 6 2 mar, Darlehnstassen / Rechtsverbindliche Grklärungen müsen durch Borstel, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ e. zwei Mitglieder Die Zeichnung geschieht, in Dettingen, Johannes Schurr, Bauer und . Jos, Mitt aas 6 angemeldet am 18. Januar 1764 17575. 1757. . 2036, 2069, 2075, 1760, errichtet und ir 4 2 * ig n unser Ge⸗ 6 — , .= un · wenigstens 2 Vorftandsmitglieder abgegeben werden. schrãntter Saftpflicht beute eingetragen: 3 em jwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der ausschußmitglied in Dettingen, zum Voꝛstandsmit lied Ni 15 ; . ; e, sg, , ü . 1772. 1775, 1781, 1745, een e re gef. . . 9 r n des . h. ; * * v ö, 3. Echrarbach = * D, Dekan mmachungen erfolgen im Kreishlatt iu Der Kötner Heinich Käcker in Borstel ist aus dem ö kenn der! Gender s Kalt beis ger. Die Cinsicht und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. ; in 3 ĩ 1. Firma Wilhelm Vogel äuminern 21h . 20*5, reuchter, Fabrik= . öʒ . is h. ler ggg von Buchaußen⸗ ., n e, ee. en: Mun Hisdburgbaufen und, sosern dieses Blatt eingehen Vorst ande ausgeschleden und an seine Stelle der * ö der Gengssen ist in den Dienststunden des Den 5. Februar 1808. o Hr tmr r * ) versiegelte Pakete, enthaltend Fabritnummern; 1706. 12653, 1264, Plaquetten: änden un 8 un 2 * nnahme von De- ren, * 9. * 7 zwe . auf Ter aus anderen Gründen die Veröffentlichung jn Landwirt Heinrich Hörmann in Borstel getreten. erichts jedem gestattet. Rathgeb, G-G.⸗A. er eug niffe, 7p ?. inn. elstoff und Gardinen. Flächen., 737. Muster far plastis 194, 1708, 1728, 1734, poßsten und Spareinlagen sowie alle einer Bank zu⸗ l ; anz 3 erböht. Jeder Genosse ist berechtigt, ihm unmöglich werden follte, im Deutschen Reichs. Neuftadt a. Rbge., 1I. Februar 19808. Papenburg, den 14. Februar 1908. ir ug fie abriknummern 12925 — 13024, Schutz frist bet i ) ; 66 astische Erjeugnisse. Die Schutz ⸗ kommenden Geschãͤfte ju betreiben; Die Haftsumme 2 eg . einzuzahlen, und verpflichtet, ein an geiger. Königliches Amtsgericht. 2. Königliches Amtegericht. i n * . angemeldet am 18. Januar 1908, nuar fo. 2 Jahre Tag der Anmeldung: 3. Ja , r, T, hee g, e er. ö k, an, nr, , n,, , Wassergenossenschaftsregistr. n gan s ,,, *. ehenden Belanntmichun en erfol * 3. ö Rbnigliches Amts ericht. n, laut In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Zu Band 1 O33 3 des Genossenschaftsregisters — 9g er. Chemnitz tin versieg 6 Rosenthal in Ges. m. B. S. in Lucteuw ld . * Pohl * 2. dane e , , 7 gen nr . j, gericht. ag 46 , vom 1. Dftober bis 30. September veSMunter Rr? ' eingetragenen Genpssenschaft Land i n er,, E. G. m. u. S. — , Bekanntmachung. los i863] 2 Ntu ger für gestrickt: , Yaletz entaltend r. s⸗ gi er ffn em Berline zazebiatt und dem Herlinez wohl. In FDenossenschaftstegister ist unter Nr. 20. bet Vie derjeitigen Vorstandsmitglieder sind; nirtschaftlicher Gin. und. Verkaufs Verein, gFanf nee,, w. n daz Wassergenoffenschaftsregifter des biesigen Ie, Fabriknummern 2621 und 4017, Schutz ., Fabrikzummern. 109092 10912, 1913 r i fff, aer, , weilte s d, letzteren ne beslhen den Schlawma er r ieh Tra nten nein Heute 65 ie ar . . 5 ting erragene Geng fseuschaft, mit beschräukter , . 6 ir . , . k e,. Eugforeningen . angemeldet am 73. Januar os . . 16 ilzs, Ii dit. 133. 3 3 , , 3 , rl ste, b eee. ä ,, e e, eee ,,, ,,, , hee, ee gere rn, ,,, and Fritz Freisleben zu Tempelhof. Die Ginsicht ausceschleden und an ihre Stelle Adolf Weichert, Kontrolleur, ᷣ 6 ,, de. 9. 6 . der Sechttel Vfullendorf. den 14 Februar 1908 w a rn . . Inf feltet . entbaltend 43 Muster ri dug hd n g; 1 , bed eisserderèGcendsffen it währe d zer Dienffstunden Paul Serrfter and ae Fledfer getreten. An Stelie 3) Zosef Wilbert, Schneldermelster in Hildburg= bötner in ich Grahbgu n weiße tel getreten. Gr. A Fanal bon ben kehre, derem wg, e, fe, Fläckenerlenznisse, Fabritnun mern Fabrik Jusin Luctenwalder Sroncewaren ; des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 13. , ezine Statuten, find die ge e ne te, de dé lin. nf. 9 Osterholz. den J. Februar 1998. 2 Ir. Amtsgericht. öl. 9 ,n, mn zusammenhängenden Beikanale . 10289, 10305, 10307, 10335, 10339. 109315 , ö Julius „* Albert Hirsch in Lucken⸗ hruar 1568. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Verbandes der schlesischen landwirtschaftlichen Ge ⸗· . Die ö. der Liste der Genossen ist während Königliches Ami gericht. 2 J 3 . 8 91460) Namen . Wohnort d iti 16i5j, 866. . ne, ,, . ih r eis ee 8 i n zu Mädel für Hut; and Abteilung 88. Gre stent (ig! Breslau) in, der Seneral. der Hönstitlnden des Gerichtz jedem gestattet. oster wieck, Mar. oss83] 1 Jef bf tor e wurde am 1. Fe⸗ mit. lieder sind: er witigen Vorstande. Ih h lob gr 10330. 1336, 10696, loss westere ihr, af rin, dogs, i un, freben nernstaat, Senles. ozz0 versammlung vom 1. Dejember 1907 angenommen. Sildburghausen, den 14. Februar 1908. Tie ruth Siatut vom 5. Februgr 1803 1 — n. ö. 15 eingetragen: das Statut 17 Hofbesitzer Mads Kryhlmann Ge ö 5650 56 , ,. 10645, 10547. 10648, oe, . ** J auf 10 Jahre) verlängert. In uanser Genoffenschaftgregister ist heut, unt BDegenstand des lintern-bmeng it der Beirieh. eite Herzogliches Amtsgericht. J. der Firm; Vändiiche Spar. und Darlehns kasse , ar, ,,, , hobhed. Vorsitzen der n Gram in Kioben. Fier zs e 5, ei. ,, , , , . ,, r, , , ,, ,, , ,,,, , d, , wr sr , deer d, de. , , , k. . ; — ür ihren . ö mt 3 . . Kas Fr. * 8 m. 9 Uör. . , lar, , , nn, nens n am ehen Gaube in zi w, l Salih. nit den e, n Sade in, ben err . r , r. e ,. . 1 , , , Genoffenschaftsregister eingetragen worden. Gegen Zweck der re n,, . . 63 ve r. ra in Kiöbenkcben, ,, ie fe , n lens. Börsenregister. stadt i. Schi. Gegenstand des Unternehmen ist schaft erfol fer ber Firma d 2 6e noffen schast min unbeschrankter land des linternebmfns ist der Betrieb eines Syar⸗ für ihren Seschäfts. und Witschaftsbetrieb li D Zehdäuer der Genossenschaft it nbeschränkt. 155? Ist, Lz, 230, 2 56 n nn n , nampburg Ei r Hetrich eines Spar- und Darlehn kassengeschäfts * len, . 1 fr ** ß 1 ö? j 3 Henofen wart, Taft nicht n el trugen. keute dugettagen and Darlebnstz feng cäfts nm Zuwtgz, ler Ge. der Erleichterung der Gelzaffa e unn gare. so wie Bie Velen tmmachangen ber Henofsnsch s an die Fetz sz45 3457. Sith 8445. it?, ais 3 in das Sörf * a el, zum Zwecke: w tgließern, in, der worden, daß 3 4 Abf. I er Statuten durch Fe, währung von Darleben an die enoffen für ihren Srarsire * Deffentlich? Beta nntma örderung des Senofsen erfolgen schriftlich. är die Oeffentliche bis 8452, aß3, S455, S456, S458, 845 48. 3460 1 enregister für Waren. enossenschafts zeitung neralpersammlungsbeschluß vom 21. Januar 1908 zffe⸗ f z iche Bekanntmachungen erfolgen bestimmt effentlichleit 8 7 S456. Sas8, S455, Silz S465, 908. Februar 14. 1 , , , , le, ä ,, ide dee i, ,, ,, e, ee, ' ,, , d , . J Bedarfsart fel Hen ssen ch njt ibꝛe R 3 8 , elige der Genoffe berechtigt ist. diefen wee kalb guch Nichtmitglieder Spareinlagen machen wirtschaftlichen Genoffenschaftszeitung zu B . e Genoffeuschefst wirke vertreten durch einen i Menmls. Irdel Reßling Jähnig, Fi J in gleichlautender Firma Tarn eherung des Sparfinng und der Anlegung * en . , el , beifügen. Sie Betrag. voll lin zujablen, jedoch verpflichtet, ein fönnen. Die Haftsumme beträgt 200 , die böchste Bie Willengerklärung und Zei 46 39 reslau. Vörstand, der ans drei Mitgliedern bestbt, von ki in, Gbemeig, , reife. . 8. di ma n . von Spargelbern, um dadurch die Verhältnisse der 6 ein uvm, en wheels cchtzhe bini. Scheel socht eh nne ü,, r er Göschaf zanteise 16. Bie Mitglieder de noffenschaft muß durch mung für die Ge, Pas fine bon den in Schorkburg. das ande 15 Master für Deck , ,, d. gbten r g Sgnabnzeg. ; dern. n, n . ; jwei Vorstands mitglieder erfolgt. örter, den 7. Februgr 1908. ; ; ; urch zwei Vorstandsmitglieder er; ssss 9 andere von den n ; ecken und Portieren, Flächenerzeug⸗ teilung für das Handels . n ö damit auch in Hie Ginficht der Äffe der Genoffen ist wäb 24. . döxter. al * n loherich. , 2 em g ,, ien. . Zeichnung geschieht in der Weiss, daß die e , . ö der n, von samt⸗ 1 . 35801, 4340, 4811, 4543, 1 ; m n Di von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ SFienftstunden des Gerichts jedem gestattzt. änlich in Illlv. Bekanntmachungen er olgen nei 2 . ⸗ ö. *r Firma. der Gengssenschaft iht? Der Vorftand mat die 8** , ,, n , lichen Bekanntmachungen ersolgen unter der Finma 6. en, te n e,. 8. 2. 0ð. ö, , , Darlehens affe . er gttma,. Jeielchnel von zwei e lars, lit dern aus: e n nn,, * , . . e g zu ben ne, . I3 ihr. ngemeldet am 30. Januar 1908, Nachm. K onkurse. ke er rf len, ede en, , e,. 8 16 tragen, Gene ffenfchast mir uml räl, ,,,, r ,, Die Ginsicht Le n at genügt die uͤeterschrfft zoentt. Shemnig, an i g ene, sg, Adort, voti. zo ,,, , . e. geber 18 . , nm ( Gchlefischen Bauer.. ir ag ene Geno fen schaft mit unbeschränkter Saft. Ach Ker Generalversmanlung dom 5. Februgt beginnt am i. Juti und endet am zo. Zug Die Ratibor gestattet. Könisliches Amtigericht Koͤnieliches Amtsgericht Donlen. K inhabers Karl Hermann WMilfert in Sramb Pie Killenßerklärung und Zeichnung der Jenossen· vflicht, in Liguldation, eingetragen, daß nach voll. , . . ,,. ert n, . I. Wiengeiklärun gen und Zeichnung für die Genossen⸗ Rd dain — — h eee. In das Musterregister ist einget 83060 . beute, am 15. Febrnar 1968, = schaft muß durch den Vorsteher oder dessen Til. stärdiger Verteilung des Genossen schaft wermogens I ichen B ö 9 ö enossenschaft ausgebenden fæäse uu durch zwei Mitgiieder deg Vorstands sr 3** 5. . 92525 . Am d gern err e Feng ragen worden; 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— ereter and jwei andere Vorstande mitglieder er⸗ die Vollmacht der Uquidatoren erloschen ist. ute frkanntmcchmten in den lu atserß. än, fe geschie zt, inen die, Seichneznzen gr as Gene fsenschaftaregister aft bei der Meter, Musterre fei lr dn rr Ger rin . , enn, , , folgen. Grünberg, den 13. Februar 1998. , ne hcklonellen Landwirt? au. ern jb, Mlemnenghäterschrijt besfägen. Di h, er , l eingetragene Genofsenschaft mit — gister. schapp:· l, ein 6 rm n * n n. e, Hchserisl bis lum s n ig,, Walt smin 8 Vie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die — Grobh. Amtsgericht Grünberg. ; stai : 1 b 6. der Lisse der Genossen ist während der Dienst trage räntter Haftpflicht in Jels beute einge- (Die ausländischen Muster werd t bilrungen von Möteln; * ging . 13 1b. Prüfungstermin am M'. März Res, Bor- ire, Firm, der Ga e gare irt, mam erataat. 93342 a ae mn, aan . . eder iet r deftertet 3. . der Hafner Chresten Wonsbek aus dem Leipzig veröffentlicht.) n 2539, 2531, 3533 in, ,. Geschaftznummniern mittag? 10 Uhr,, Offener Arrest mit An elge⸗ 55 Ine e nlerschrift) beifũgen. , el brungen D n, gen fsenschaftsregister Nr. 3 . e ren, al. Amtsgericht. Titer wir ct e. S.. den 14. Februar 1806. n, , 61 an 6 Stelle der Chemnitz. z nummern 2476b, S535, 2534] 6, , n. pflicht 8 33 2. März 1908. gegenüber dem Gericht erfol gen durch wel Vorstands · Salberstãdter Familien. Verein für Kranken- Kosel, O. S8. Bekanntmachung. 83349 ' Königl. Amtsgericht. gewäblt it. org in Jels in den Vorstand Im Musterregister ist eingetragen: loꝛsso] Senn bauten, Gescbäftẽn mm zn 2 b, . Berli nigliches Antagerickt zu Adorf. mliglieder. fer mern getragene Genoffenschest mit un, n knferem Genossenschaftartgister ist Bei. der — Rödding, den 8. Februar 1808 z re, m elt enn em, zöß? b. via stifae Grzeug ise, Schu frfst 3 Jahre, , gtontursversa hren. oz0oos tlic, cftand besteht aus August Paus. Gutz, beschränkter Haft lifht ngen not f heute under Nr is sungeraze en Genn elt Roscho⸗· g ᷣ ) Chemnitz. ei r Schreiter in angemeldet 31. Janusgt 6s. Jahre, Ueber dag Vermßgen des, Kaufmanns Emi befszer in Sadewitz, Vorsteher, Josef Liehr II., eingetragen: An Slell. des aus dem Vorftande witzwald' er Spar. und Darlehn tassen. Verein Verantwortlicher Redakteur: gaar Königliches Amtegericht. db Ytuster fũr Mar fragt ö alet, enthaltend am 1G Februar 188 für die r Ur; Deck rs hoff Inhabers der irma Sprech“ . i,. , . , , Karl Klose, . n n ist der, Müller, ö. 6. * 6 n,, a, . Direktor Dr. Tyrol in Eh ar lottenburg. Am i, , erzeugnisse gaht fee , n n, m , Werte Potschapy rl reden C mil Adolf . ame m, . in Berlin. Plan- ellen er in Sad . edoch ohne Berechtigung zur Firmenzeichnung, ge⸗ der Gärtngt u ochvnek, der Gemeindevorsteher g an r. 1237, 1789, in. ; 46 48, mann . ; am 15. Februar 18908, Lene fende fte Ver Genofsen ist während wähht, g. ge. Tire Heier wa, der Hänoler Zobann, Slim, ße. Bella der Grpeutton (Heidrich in Berl e die, Bahiez Me lereigeno ffn chast mg, . e, zös i zi ö, geo zor, e, ö, Tender sann Bine li kerle d, d erer e be nl, n er. gene G 3024, 3027, 3031, 3034 Verlängerung d Kau der Bienftstunden jedem gestattet. Halberstadt, den 4. Februar 1908. Detreide händler Franz Mieriwa und, der Gärtrer Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ pflicht rn, m mit beschrãnkter Saft · 3039, 3042, zos4, zol5, 36493, 3656, 3036, zo38, Schutzfritz bis auf fünfzebn Jahre ist 6 * 2 ö. Ernst Zather aus Berlin. Am Karlebad 14. siriiches Amtsgericht. Abt. 6.) n n. dee enlfend ee fäcken u, knftatt Berlin Sf. Kiltclnfttaße Ae. z. ee gen rer, d, d, e H g= we ghd see, s sedurfh ss nen , r nne rn, 2 , kann e mer n r en 3.
Amtsgericht Bernstadt, am II. Februar 1908.