1908 / 42 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Neisse, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Neumagen. Konkursverfahren. 92995 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Farl 2A. Raspel in Leiwen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, der 5. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Neumagen, den 13. Februar 1808.

Just, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nen- Ruppin. Stonkursverfahren. I92986 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gürschnermeisters Wilhelm Ruppiler in Neu Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neu Ruppin, den 11. Februar 1908. Königliches Amtagericht.

Neu- Ruppin. Konkursverfahren. 192987 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Otto Zechlin in Neu⸗Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 11. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Westpr. 92964 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswiswe Julianne Schroeder, geb. Lehmann, aus Neustadt W Pr. wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt W. Pr., den 7. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kienburg, Weser. Beschluß. 983050 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Fritz Landau in Pennig sehl wird nach Abhaltung des . aufgehoben. Nienburg W., den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Obernburg. Betkaunt machung. 93051

Durch Beschluß des R. Amtsgerichts Obernburg vom 15. Februar 1908 wurde das Konkursverfahren Über das Vermögen des Dachdeckermeisters Egin« hard Zöller in Obernburg nach Abhaltung des Schl aßlermins aufgehoben.

Obernburg, den 15. Februar 1908.

K. Amtsgericht.

Opladen. . 93002] In dem Konkursverfahren betreffend Nachlaß des zu Burscheid am 3. November 1907 verstorbenen Faufmanns Auguft Dielmann haben die Erben den Nachweis erbracht, daß sie in reg tegültiger Form und Frist die Erbschaft ausgeschlagen haben. Opladen, den 5. Februar 1908. Königl. Amtagericht. 6 N 108. 12.

Opladen. 92997 In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Richard Fels zu Schlebusch Man fort ist ein Termin zur Anhörung der Gläubiger versammlung über die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse auf den 29. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 9, bestimmt. Opladen, den 6. Februar 1968. 6 N5so7. 74. Königl. Amtsgericht.

Osterwieck, Harx. 933761 ; Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Wilhelm Danger und dessen Ehefrau, Marie geb. Danger, in Abbenrode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Osterwieck⸗H., den 23. Januar 1903.

Könialiches Amtsaerscht.

Plauen, Voztl. 893044 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schlossermeisters Christlan Friedrich Rauch. in Firma Friedrich Rauch in Blauen, früher in Leipzig Gohlis, jetzt in Münchenbernsdorf, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt und Termin jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 9. März 1908. Vorm. 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte, Amtsberg 6, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 80, anberaumt. Rönigl. Amtsgericht Plauen, den 13. Februar 1908.

HRagtenburg. Ostpr. 929621 ckgonkurs verfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Faufmanus Gustav Bordasch in Rastenburg ist zur Prüfung etner nachträglich angemeldeten For— derung Termin auf den 4. März 1998, Vor, mr ,. 10 unhzr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Raftenburg, den 12. Februar 1908.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rohrbach, Lothr. (930265 stonturseversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jofef Schuber, Knecht, und dessen Ehefrau, Ratarina geb. Schaub, zuletzt ia Kleinmühle, Gemeinde Bettweiler, dann in Bozzville, z Zt. ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rohrbach, den 15. Februar 18908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Roti weil. Ctonkure verfahren. 930391

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erhard Gaukel, gewes. Restaurateurs auf Staatzbahnhof Trossingen, Markung Deißlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtzgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Rottweil, den 12. Februar 1908.

Gerichts schreiberei 8 Amts gerlchts. e eger.

Rott weil. Konkursverfahren. 93024

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Martin Kohler, gewes. Uhrenfabrikanten in Schwenningen, ist nach erfolgter Abhaltung des

2

Schlußter mins durch Beschluß des K. Amtsgericht? vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Rottweil, den 13. Februar 1908.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Seeger. R ybmnik. Bekanntmachung. 83375

In dem Konkurse über das Vermögen des

Zlegeleipächters Rudolf Brenner aus RKnurow soll die Schl ußverteilung erfolgen. Dazu sind M 1926,31 verfügbar. Zu beruͤcksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 7884,40. Darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußberzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Rybnik, den 14. Februar 1908. Siegfried Bender. Konkursverwalter.

Scelo v. Konkursverfahren. 93006

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bãckermeisters Chrisftian Huhn zu Letschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier · durch aufgehoben.

Seelow, den 11. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.

gsensburg. Bekanntmachung. (93462

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Gastwirten Theodor Ehrich. früher in Sorguitten, jetzt in Berlin, Wilhelm⸗ straße 27, Hof II Trepben, ist zur Anhörung der Gläubiger versammlung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse ein Termin auf den 4. März 1908. Vorm. 10 Uhr, vor dem , , Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 41, an= eraum

Sensburg, den 14. Februar 1808.

Der Gerichtsschreiber n, Amtsgerichts.

Stavenhagen. (930331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Grbpächters Johann Wolter in Gülzom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Stavenhagen Mecklbg. ), den 15. Februar 1968. Großherzogl. Amtsgericht.

Stut:gart. . 93019

R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren I über den Nachlaß der Augelika Dietz, ge⸗

borenen Natter, Witwe des Martin Dietz, Reftaurateurs hier. und

2) über den Nachlaß des Ernst Goos, Wirts,

früheren Buchdruckers hier,

wurde je nach Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters und nach Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 15. Februar 1908. Amtsgerichts sekretär Kraut.

Swinemünde. Ronkursperfahren. 192967]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchhändlers Heinrich Tegge in Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Swinemünde, den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

swinemünde. Bekannimachung. 92974

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Malermeisters Arno Randel ju Neuhof wird auf Antrag seiner Witwe und Erbin Martha Randel, geb. Hoff mann, mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt.

Swinemünde, 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Tharandt. 193031

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

19. August 1907 verstocbenen Zigarrenhändlers August Bernhard Hartmann in Tharaudt wird . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Tharandt, den 13. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 893042

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Geschirrhalter⸗? Georg Wiltelm Artur Wagner in Weimar wird auf Grund der §§ 202, 205 der K.. O. eingestellt.

Weimar, am 12. Februar 19038. Grof herzogl. Sächs. Amtsgericht.

wWeissenrels. Konkursverfahren. 329921

In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Rabbow in Weißenfels

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 28. Februar 1908,

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht bier, Zimmer Nr. J, anberaumt. Weißenfels, den 15. Februar 1808. Der Gerichleschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abteilung 1.

Wermelnkirchen. 92985 stoułkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Witwe Heinrich Bayer, Frieda geb. Herbort, Putzmacherin in Wermelskirchen, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß= verjeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 11. März 1808, Vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amttz⸗

gerichte hierselbst, Zimmer Nr 4 bestimmt.

ermelskirchen, den 14. Februar 1908.

ö Stamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zeitꝝn. Konkursverfahren. 92998

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Alfred Grünler in Raaberg, alleinigen Inbabers der Firma Grünler Merten daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 14. Januar 1908 angenommene Zwangavergleich

durch rechlskräftigen Beschluß vom 14. Januar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Zeitz, den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

zittau. 93047 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Arno Reinhold Walther Aschbacher in Hayn wird nach Abhaltung ves Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 14. Februar 1803. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen 3337 der Eisenbahnen.

Gröffaung des Bahnhofes Cuxhaven Fischereihafen für den Güterverkehr.

Am 74. Februar d. J. wird neben dein Bahnhofe Cuxhaven eine neue Tarifstatlon Cuxhaven Fischerei⸗ hafen für den beschränkten Güterverkehr eröffnet. Sie wird vom genannten Tage ab in die Stgats⸗ und Privatbahngäteriarife sowie den Ausnahme⸗ tarif 5 für Steinkohlen 24. von den Versandstatsonen des Ruhr- Inde, und Wurmgebiets und des links— rbeinischen Braunkoblengebiets nach den Stationen des nordwestlichen Gebiete (Gruppe 11II) einbezogen.

Die Abfertigung von und nach Cuxhaven Fischerei⸗ hafen ist beschrãnkt au See fischereiprodukte, aus solchen hergestellle Waren, sowie Emballagen und sonstige Gegenstände, die dem Fischyerkehr ur mittelbar dienen. Bie Annahme und Auslieferung der vorbezeichneten Güterarten ist ferner auf Sendungen heschränkt, deren Versendern oder Empfängern die Berechtiqung zur Benutzung der Fischereianlagen von der Fischerei⸗· infektion erteilt ist.

Ein Ortsverkehr zwischen Cuxhaven und Cuxhaven Fischerelbafen findet nicht statt. ;

Pie Annahme und Auslieferung der Stückgut sendungen erfolgt nur am Eisenbahnschuppen.

Rähere Auskunft ertellen die Abfertigungestellen.

Altona, den 14. Februar 1908. Königliche Eiseubahndirektion.

93061 Betanntmachung. Deutscher Cisenbahn, Güter und Personen⸗ u. Geväcktarif, Teile E.

Am 1. April 1958 wird der Deutsche Eisenbahn⸗ gütertarif, Teil 1 Abteilung B, neu ausgegeben und hierdurch die vom J. April v. Is. ab gültige Aus⸗ gabe nebst Nachträgen JL und II aufgehoben.

An dem gleichen? Zeitpunkt treten zum Deutschen Eifenbahngütertarif, Teil 1 Abteilung A vom 1. April 19065 der Nachtrag IV und zum Deutschen Eisenbahnpersogen⸗ und Geypäcktarif, Teil 1' vom I. Mal 19507 der Nachtrag IL in Kraft.

Bie neuen Tarife enthalten Aenderungen und Er gänzungen der Allgemeinen Tarifvorschriften für den Güterverkehr und der Güterklassifikatton sowig der Anlage B und der Zusatzbestimmungen zur Eisen⸗ bahnverkehrsordnung

Hiermit treten neben einigen Tariferhöhungen, über die die Verkehrgbureaus der deutschen Essenbahn—⸗ verwaltungen Auskunft geben, zahlreiche Fracht- ermäßlgungen und Vergünstigungen im Güter— verkehr ein.

Die neu aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrzordnung sind gemäß der Vor⸗ schrift unter L (3) dieser Ordnung genehmigt worden.

Die neuen Bruckstücke können vom 20. März d. IJ. ab von den deuischen Eisenbahnverwaltungen, in Beilin von dem Auskunftsbureau der Deutschen Relchz. und vereinigten Preußisch-Hessischen Staats- eifenbahnperwaltung (Bahnhof Alexanderplatz) kauf ˖ lich bezogen werden.

Berlin, den 14. Februar 1998.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Rönigliche Eisenbahndirettioa Berlin.

93069 Rheinisch. Westfälisch Niederländischer Güter⸗ verkehr.

Der durch Nachtrag XT zum Heft E jum 1. April ds. Js. eingeführte Frachtsatz des Ausnahmetarifs 119 für Holistoff ufw. von Hastersheim des Direltions. bezirks Frankfurt a. M. nach Bunde der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn G75 46 für 100 kg gilt bereits vom 23. Februar d3. Is. ab.

Cöln, den 15. Februar 1908.

Königliche Eiseabahndirektion, auch namens der betelligten Verwaltungen.

93379 Westdeutscher Verkehr.

930

schweizerischen Verbandstationen Frachtermäßigungen auf; daneben treten aber auch Frachterhöhungen und, namentlich in den Ausnahmetarifen, Verkehrs- beschränkungen ein.

Ber Zeitpunkt, von dem an die neuen Tarife be⸗

zogen werden können, wird später bekannt gegeben.

Nähere Auskunft erteilt inzwischen auf nfrage

unser Verkehrsburtau.

Karlsruhe, den 14. Februar 1908. Namens der beteiligten Verwaltungen: Großh. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.

63 Preusiisch · Sächsisch Schweizerischer Güterverkehr. Die Tarife Teil Il, Heft 1 vom 1. September

nebst Nachträgen und Tell (l, Heft 2 vom 20. Sep⸗ tember 19364 werden für den Verkehr der preußischen Stationen Görlitz, Elsterwerda (B. D. B, und G. X. B), Kamenz, Leipzig. Eutritzsch, Lepng (Berl. Bhf, Filenb. Bhf, Magdeb. Bhf. und Thür. Bhf.), Plagwitz Lindenau, Schönefeld b. Leipzig, Gera Reuß), Weida und Zeitz mit dem 29. l. Mtg. auf⸗ gehoben und tellwelse durch die auf 1. Mär in Rraft tretenden neuen sächsisch⸗schweijerischen Güter⸗ tarife Heft 1 bis 3, teilweise durch ein auf diesen Tag auszugebendes provisorisches Tarifheft ersetzt. Soweit durch diese neuen Tarife oder das probi⸗ sorische Tarifheft Frachterböhungen eintreten oder direkte Frachtsätze ohne Ersatz aufgehoben werden, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis mit 31. März 1908 in Kraft.

Farlsruhe, den 15. Februar 1908. Namens der beteiligten Verwaltungen:

Gr. Generaldirektion der Staats eisenbahnen. 93067 Bekanntmachung.

(Bayerischer Lokalbahn Schnitt arif.) Mit Gůltigkeit vom 15. Februar 1908 werden die

Staatslokalbahnstationen:

Heroldsbeig (Lokalbahn Nürnberg N. O. B. . Eschenau),

ttenburg So ldenau (Lokalbahn Vilshofen Ortenburg)

Zeitlarn

aufgenommen. Nähere Auskunft bei den Anschluß⸗ statlonen Nürnberg Nordestbahabof. und Vilshofen.

München, den 11. Februar 1908.

Tarifamt der st. B. Staats eisenbahnverwaltung. 93068 Bekanntmachung.

Süddeutsch Oesterreichisch · ngarischer Eisenbahnver band. Metallausnahmetarif Teil VII, Heft 2, vom 1. September 1904.

Mlt Wircksamkeit vom 1. März 1998 wird die

Sfation Németbogsan der K. Ungarischen Staatz essenbahnen mit folgenden direkten Frachtsätzen in die Abtellung VII des Tarifs für Roheisen aller Art (Pos. E 8 der Güterklassifikation des deutsch österr. ungar. ꝛc. Teiles 1 B) einbezogen:

Stationen der Gisenbahnen in Elsaß⸗

Lothringen 8 w . ahingen .. . . 3.666 M für 100 kg. Mani ores 3, 65

München, den 156 Februar 1808.

Tarifami der st. B. Staats eisenbahu verwaltung. 93062

Aenderung von Stationsnamen. Vom J. März d. J. an führt der an der Neben

bahn Norden Wittmund liegende Bahnhof IV. Klasse

Hage die Bezeichnung Hage (Ostfriesland. und der

Bahnhof TV. Klasse Otto. Schacht der Nehenbahn

. die Bezeichnung „Kloster⸗ esede “).

Münster i. W, den 13. 2. 698. stönigliche Eisenbahndirektion.

93379

Vom 1. März 1908 ab erhält die Station kenwerder an der Strecke Meseritz Landsberg

Mit Gültie keit vom 1. März d6. Is. wird di⸗ . die Bezeichnung SBerkenwerder (Neumark)

Slation Velsen dez Direktionsbezirks St. Johamna⸗

Saarbrücken für die Abfertigung der von der Berg— behörde aufgelleferten oder an sie gerichteten Sen⸗ dungen in die Tarifbefte 5 8 e, . Der Frachtberechnung sind die Entferaungen der Station Saarbrücken zuzüglich 18 km zu Grunde ju legen. Fraukfurt a. M., den 13. Februar 19608. Königliche Eisenbahndirekiion. 93064] Norddentsch· Schweizerischer beziehungswelse Breußisch⸗Hessisch⸗ Schweizerischer Güterverkehr.

Mit dem 31. Mär J. Iz. werden voraussichtlich

die nachstehenden Tarife des norddeutsch⸗schweizerischen Eisenbahnver andes aufgehoben:

Teil II, Heft 5, vom 1. November 1904 nebst

Nachträgen; Tell I, Heft 13, vom 1. September 19805;

Teil 1f, Heft 14, vom 25. März 1905 nebst

1. Nachtrag; Teil I, Heft 16, vom 1. Juli 1994, Teil IJ, Heft 8, vom J. November 1901 nebst

1. Nachtrag.

An ibre Stelle treten folgende Tarife für den Preußisch⸗ Hessisch⸗Schweizerischen Güter⸗ verkehr:

Til II, Heft 4. für den direlten Verkehr zwischen

Stationen der rreußischen Tarifgruppen L und II

(Eisenbahndirtktionsbenrke Altona, Berlin, Bree lau, Bromberg, Cassel, Erfurt, Halle a. S, Hannover, Kattowitz, Königsberg, Magdeburg, Posen und Stettin, der Neubrandenburg - Friedländer Eisen⸗

bahn, der Gr. Mecklenburgischen Friedrich Franz

Eifenbahn, der Mühlh zusen Ebelebener Eisenbahn,

der Braunschweigische⸗ Landegeisenbahn, der Braun⸗ schweig⸗Schöninger Eisenbahn sowie der Lausitzer

Eisenbabngesellschaft einerstits und Stationen der Schweizersschen Bundesbahnen (Kreise 1

und II, einschließlich der Regionalbahn des Traverztales und der Bulle ⸗Romontb ahn) sowie mittel⸗ und westschweizerischer Privatbahnen ander⸗

seits sowie

Tarif Teil Il, Heft 5, für den direkten Verkehr zwischen Stationen der vorstehend beim Heft 4 auf- geführten deutschen Verwaltungen einerseits und Stationen der Schweizerischen Bundes bahnen (Krelse III und IV, einschließlich der Wald⸗Rüti⸗Bahn), der Nerikon« Bauma; Babn, der Tößttbalhahn, der schwelzerischen Südostbahn, der Sihlthalbahn und

der schweiserischen Seethalbahn anderseits.

Die auf 1. September 1904 ausgegebenen Hefte 4 und 5h der norddeutsch⸗schwejerischen Tarife erhalten vom Zeitpunkt der Ausgabe der vorgenannten beiden

Tarife ab die Nummerbejeichnung 2a und 3a.

Die neuen Tarlfe weisen für einen großen Teil der

und die Statlon Neuendorf an der Strecke Kottbus Guben die Bezeichnung „Neuendorf (Kr. Kottbus).“

Posen, den 13. Februar 1908. Königliche Eisenbahndirertion.

930651 Bekanntmachung.

Reichseisenbahnen ⸗Kilometerzelger für den Sinnenverkehr. Am 1. Avrll 1908 gelangt ein neuer Nachtrag jur

Ausgabe. Er enthält:

1) die Entfernungen für die zu diesem Zeitpunkte

zur n , , Stationen an der Neu⸗

baulinie von fernunggänderungen, die für bestehende Stationen durch diese Linie hervorgerufen werden;

etz nach Anzelingen und die Ent⸗

2) die Entfernungsanderungen, die infolge der Ver⸗

legung des Bahnhofs Colmar eingetreten sind;

) die Entfernungen für die bereits eröffneten

Haltepunkte Egelsbardt und Merlenbach;

4) die Entfernungen für den demnächst zur Er⸗

öff nung gelangenden Haltepankt Betzdorf Luxhg.

Die Verlegung des Bahnhofs Colmar (Ziffer 23)

hat neben vielfachen Entfernungsermäßigungen auch zahlreiche Entfernungserhöhungen, die indessen immer nur 1 Em betragen, im Gefolge.

Der Nachtrag wird demnächst bei unserer Druck=

sachenberwaltung käuflich zu haben sein. Ueber den Zestvunkt der Druckfertigstellung und die Höhe des Raufpreises ergeht noch besondere Bekanntmachung.

Imwischen erteilt das Tarifbureau hierselbst

weitere Auskunft.

Straßburg, den 12. Februar 180. staiferliche Generaldirettloꝝn der Eisenbahnen in Glsaß⸗Lothringen.

93066 Bekannimachung.

Deutsch ˖ Italienischer Güterverkehr. Mit Wirkung vom 15. März 1908 gelten die

im Klassentarif in den Klassen O h eingestellten Aus⸗ nahmeschnittsätze mit der Ziffer (.), nur für gereinigtes Benzin im Verkehr nach Italien gültig waren, auch fitr Rohbenzin im Verkehr nach Italien.

die bis dahin

Straßburg, den 13. Februar 1908.

Die geschäftsfäührende Verwaltung für den Deutsch⸗

Jialienischn Güterverkehr über den Gotthard: saiserliche Generaldirertion der Eisenbahnen in Elsaßs · Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 42.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Februar

Amtlich festgestellte Kurse.

Gerliner Hörse vom 18. Februnr 19038.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta O, 80 4 . österr. W. 170 4 6 Gld. südd. W. 0 M 1 Mark Banco 1Rubel —= 2,16

Gold Gld. = 2 Krone österr- ung. W. 1260 * 1 Gld. holl. 1,50 M 1 skand. Krone 1 (alter Goldrubel J,. 20 44 1 Peso (Gold) 4.990 4 1ẽDollar 4,20 4

efügte Bezeichnung N besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.

eso (arg. Pap.) 1, I65

vre Sterling = 20,49 4 Die einem Papier be nur bestimmte Nrn. od.

Amsterdam Rotterdam do. do. Brüssel und Antwerpen

2

Gee err ere

—— dee = c M DO d O O de de de o

Gren rare

*

2

Gre ee.

8 4 8

8

*

J

do. ö Schweizer Plätze ... do. h,, Stockholm Gothenburg

*

2 O OO O do MC OꝘ d )

irn, re n gere

2

Bankdis konto. Amsterdam 4.

S

Berlin 6 (2ombard Y. Brüssel 41. Christiania 53. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 61. Lissabon 6. Paris 3. St. Peters bur

Stockholm 63.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * 20,4753 rz. Bkn. 100 Fr. 81,453 oll. Bkn. 100 fl. 169, 10 bz tal. Bkn. 100 L. 81, Norweg. N. 1099 Kr. 112, 95 G Dest. Bkn. 1990 Kr. Sh, 95 bzB Do. bo. 16h Kr. . Sỹetbz6 Russ. d6. p. IJ J. 33. J bz 500 R. 213, 95bz do. do. 5, 3u. IR. 213,65 bz ult. Febr.

Schwed. N 1 0 Kr. 112.095 6G S vg, 1. 81,3 35bz

ar n onds. Optic. Reich · Schat fete ff, do. do.

Madrid 43.

Warschau 64. Schweiz 41.

Sovereignsz .. 20 Frs. Stücke. 16,335 bz 8 Guld. Stücke Gold Dollars. Imperials alte

Neues Russ Gld 100 R.

do. kleine.... do. Cp. z. N. D. Belg. N. 100 Fr. Dän. N. 100 Kr.

do. do. t Preuß Schatz Scheine

,,, 31 Dt. Reichs⸗Anleihe „3 versch. d d versch. 16666 = 5h ss S5

do. Preuß. kons 5000 - 150 d o. 1d - 169 Baden 1901 unkv. 99 4 do. 1908 unk. 184

v. 2, 4, iS s 1902 ukb. 1031 1904 ukb. 1231 1907 ukb. 1531

18963

n 4 1907 unk. 15 3

ö

enbahn Obl. 3 do,. Adsk · Rentensch. 3 Brnsch. Lün Sch. VMI 3 do. do. VI Bremer Anl. 188 799 do. 1905unk. 15 31 do. 1896, 19023 damburger Si 31

1907 ukv. 154 do. 08 unk. 18 Int. 4 Iss - ii 1886-19023 Heffen 1899 unk. 094

190g) 90 66,

—— D k—

ub. Staats · Anl. do. do.

Meckl. Eis.· Schld

kons. Anl. 86

Oldenb. St. A

do. S · Gotha St. A. 900 Sächsische St.⸗Rente

Schwrzb . Sond. bi ß Württemberg 1881833

Hannoversche o.

dessen ·Nassau .... doo, 3

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3

dauenburger

o. die. und

Anleihen staatlicher Institute.

do.

do. do. 1902, 063, 0́5 do. do. konv. S. ⸗Weim. Ldskr. uk. 10

. ö

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 do. Sondb. Ldskred. 31

Div. Eisen Bergisch Maͤrlisch. NI 31 1 Braunschweigische . . 41 Magd. Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 Wismar ⸗Carow ... 3

Provinzialanleihen.

, Pr Anl. 1399 3 14.10 ndskr. S. X XII4

do. do. X53

Cass.

bo. Po. V. vffrs' 1

Ostpr. Prov. 7 II - X

X

do. do. IX

Pomm. Prov. VI, VII do. Do. .

Posen. Provinz. Anl. do. do. 18953 Rp. X. X-. RXXI do. TW XINu. XXI I3 do. XXX356

,

TVI. XXLVI-

XXV, XXL X33) do. TWXVIHunf. 163 do. XIX unk. 19093 6 , ,, 3

do. ' Schl. H. Prv. M ukv. l do. do.

WestfPryv⸗AIukv0oꝰ 4 do. TV, V ukv. 15/164

do. do. TNukv. M9

31 do. do. NH, HI, N 3 3

do. T S8 10 ukv. 15

,, 3 Westpr. Pr. A. Muk. 124 do. do. H35

Kreis⸗ und

Anklam Kr. 190 1ukv. 15 lens burg Kr. 1991 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899

Telt. Kr. 1900, 07unk. 15 do. do. 1890, 1901

28 2

Dres d. Grd

* 2 323 8

rund - Sr. c fi jj jg. J )]

r-

oh vod sod öh bb ==

10000 200 59, 9h Sbb6 - 56 S6, 36

C 8 8 S ——— 7 ,

. 1900 or ur 13 D. do. 88, 90, 94,

6

139006 200 e,

ih -= * 6d (== Ibo - ioo =

8 =

4 9 Sachs. Mein. endkred. ö 4 3

SD 3

do. 1882, 85, 89. 96 do. 90 Durlach 1906 Eisenach 99 ukv. 99 9

konv. u. 1889 Elbing 1963 ukv. 1 do. 190

Fil 505. 200 öh Ih 3 go G

zho9 = Zoosoc, o , e ,o

5006 - 500 93, 006 1661 *

o o0 log = bh = bh io oobz G M*, 50 G

öC00 100 5 boch

5000-500 –- öh = d= öh hd s sg

5000 100189, 50 bz G

öh) 00 S376

öh = (G5 6s Hoch öh = ==

90 rt 1893, 1901 N do. 1893 M, 1901 M

906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 91 Flensburg ... 1901 d 1896

o. Frankf. 4. M. 1906 N do. 1907 unk. 18

——— —— 222

* ——— 2

165 56hh 15656

8.

2

*

882332

z do. raustadt ....

i. B.. 1999 1907 Nuk. ] 190

tenwalde Sy. 0 th i. B. 1901 9

do. Ida 1907 N unk. 1 elsenk. 1907 M ukv. 18 9014

3

C= W . J. . , n e e , , , n . ——

1 / .

2

0 5000-200 109 500—- 00

10 5009– 200 –—

10 5000 —– 200199, 25 5000 –=200s 99, 306 10 5000-200 95,506 10 5600 =* 6090 55. 566 10 5000 = 200190, 806 10 5000-200 82,506 109 3000-500

10 3000-200190, 20b3zG

tadtanleihen.

D

Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917

= i n - D =

*

J

C

do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr Lichterf. Gem. 1895 Güstrow .. . . 1895

agen 1907 N ukv. 12 berstadt 189

do. 1905 N ukv, 12

——— 228

12 to = ro = 121

( L F

8 2

K

D

Hb = ioo ( - Jh -= ib. —-—— hh = 6h hol dgoG bh = bh hh d ch öh hh hb hs ß bz G

C(C = 2

Aachen St. Anl. 1893 do. 1902 do. 1902 unkv. 12

do. 18933 Altenburg 1889, Lu. ii 4 versch. Altong 1991 ukv. 11 N4. 1.4.10

do. 1887, 1889, 1393 31 versch. Apoldg ... 18953 1.1.

Augsburg ... 19914 do. Id07 unk. 154 do. 1889, 1897, 053

Baden⸗Baden 98, 905 M3 *

do. 190333 Barmen .... 18894

do. 18994

, 1901 M4

Berliner .. 1876, 183 do. 1882/98 37 do. 1964 135! do. Hdlskamm. Obl. 3 do. Synode 18994 do. 18965 1964, 65 33

Bielefeld 1898, 19094 do. F, & 1902134

Bingen a. Rh. 051, U 3:

Bochum .... 190231 Bonn 19003 do. 1901, 053

3

do. . 9013 Breslau 1880, 18913 Bromberg... 19024

do. 1895, 1899 32 Burg 1900 unkv. 19 X44 89. 19014

do. 1868, 72, 78, 87 3

do. 1h61 3. Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 114 do. 1907 unkv. 174 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1952, G5 z; versch. Coblenz kv. MM. 1900 31 versch. Coburg ... 1992 X31

Cöpenick 1901 unkv. 194 Cöthen i. A. 1880/190331 Cottbus 1900 ukv. 1094 do. 1889 31 do. 15553 Gr le? 19004 do. 1991706 ukv. Il / 94 do. 1907 NM unkv. 1714 do. 1876, 82, 88 3

do. 1961, 1903 31 Danzig 1904 ukv. 17 N4 do. 1904 N33 Darmstadt 1907 uk. 1414 do. 189731 do. 1907, 5 3

Dessau ... . 189631 Dtsch.⸗Eylau M uk. 15 4

D. Wilmers d. Gem O9 4 Dortm. M N ukv. 124

do 21, 988, 03 3

Dresden 1960 uk. 19I6

o. Schleswig Holstein. . do. do. 3

do. 189331 go: 1555 33 1. b. 1565 331 1.

arburg a4. E.. 19037 eidelberg 1907 uk. 13 1903

do. eilbronn 97 Nuk

5000 = 560 0198,60 B h 000 -= 50091, 008

ho = Gb os ch

5000 500 2 8o 16 = 150 55 35 G db = hh d 56 G ho - bbb ho 7b B bb = ibi -=

2666 -= 266 98s 006 hh = hd os 365 B

500 200 52. G5 G

2000 - 100198, 106 2 2000- 1900 - 5000-200 98,60 bz 5000 - 500 98,60 bz 5000 - 5900 98, 40b . 5000-500 90, 806 3.5 5000-500 90, 30bz 5000 = 100196, 90bz G 5000 - 100 92, 90bz3G 5000 = 100 92, 25bzG 000-5000 - 5000 = 200199, 906 5000 - 200189, 708 2000 -= 500 198,50 2000-500 2000-200 000 - 290 91,306 5000 = 1900 94,806 5000 - 509 191,706 000 -= 5006 —— 1000-200190, 256 5000 - 10098, 9098 000 100 5000 200 191,70 5000 - 200 98, 109b 4.10 50009 - 100 90, 756 1.7 2000-100 08,508

3000 - 200 l. o

115 56 -* 566 -=

sch. 666 = i 0 oo s0G6 115 5h96 = 160 5 86h 6b = Ho öh. 56 G hh · Ib 5 hh ob h IH sõi hbz G ohh · 2h ho ß Ih = Ih h G 066 - Hb Hd sb ho - Sb sd. 3: ob h · h d h d ho -= 6h ]

Sho · Job (— öh h = dh los hM G ob -= 560 4. zb

oh = Hol == hb h = Ih l gs. 108 hob = Vb G . 166

Sooo - 299. - ob h · bh oo So Sho = h jd 36 B hoh · bb hh z; h = Ih HS et. bz G bh bh Hh 15 G zb 0 = 66 H bh · Võb (== DOM 0

L C 2 . r . —— —— —— 2

.. 3 2

hoh bh h (= 2000-200 91, 106 hb ho l nd

hoh Ih =

1000-200 90,708 16 h u hh yd 36h 1000 u. 500 σ , 306 2000 - 100 98, 256

—— —— 22

2 Ode —— =

de

do. Karlsruhe 1997 u kv. 1902, 93 3 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 19194 1904 unkv. 144 do. 1907 M unkv. 174 do. 1889, 1898 3 do. 190l, 16s, ip di Königsberg. . . 1899 4 1901 unkv. 114 1901 unkv. 174 do. 1891, 92, g5, 9l 3 Konstanz;.. .. 1992 31 Krotosch. 1900 Tukv. 104 Landsberg a. W. 9 Langensalza.

. 2 ö 8 ,

2000 = 200 900 Ih = hh hr 3d ch Ib = hh d hb bh = Sb os. 56

2BV00 = õ0o) pi 5G Iöhb = Sh ho zb Joh · h sd 5h ob · HG d= oh 6 = Sh ] bb = bh oo 50G bh = 60 hg. zh G öh = hh or zh G oh = hb h ß k zhbb = ho]. 10 - 60] - öh = bh po 256 Ih · ho (== bob = bo] = zbb = bb os 9G

2000 500 - ohh Ib 0b 0

8

O 1

S8

J 8 1— C CO— 2

82

ö ä

S2 2

——

D 2

gichten berg Gem.

Ludwigshafen! uk. l e b t ir,

Lüb Magdeb. 891 ukvlꝰl9 4 1906 unk. 114 do. 1902 unkv. 17 M do. Ih, So, S6, l, 02 NM 1909 unk. 19194 I9M Lit. Ruł. 164 do. 1888, 91 kv. 9 Mannheim .. . 1 1906 unk. 114 1907 unk. 124 Ss, Sr. S3 5 154, iohh 3 1903 M3; Merseburg 1901ukv. 10

Mülhausen i.

do. 18963 Borh⸗ Rummelsb. 99 31 Brandenb. a. H. 6

2 3 ——

3 ö

D 8

rn - B - = 2 0 2 16210

825 ü 2 S

S000 1006356, 5G bo dbb d zh ch Ih Sh hd Hh Ibo = bb hh 30 ho · bo hd 5h ch Soõb = Ibb od. 5h B

9 * 2 357 1 dẽ * 2 SSANG

—— 23325

——— ——

D

S S —— 2 Q W

ooh 16G pb 15 B hoh · hb ö. 5h lhoh = Shh os. J5 G 1060 - 5600 5356 A660 -H. ——

. 9,00 1000 u. 500 6, 1096

1000 u. o G. 406 ob · ob hl 36 hbh · dh] == ob - hh ps 5b ohh = bh hd ohh vob pd. o bz G ¶Ihbh · IG hl h hoh · hd hl a5 G ob · bo = zhbh· Joh ]— ob · oh (= ohh · oh ol o0G hoh · bo] oh = bh gg Co IG - h öh. ioc 2hbb bb hi 36G

zoog ho sH hbz ; 5000 = 200 98, 9obz G

——

re-

S

re- ro-

—— ———— 2 n, , . 2 2

.

do. 1900/01 uk. 10/11 1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 93, 04 M. Gladb. 99, 1900 M do. 1900

3 —— —— * SS 888 * re- e-

re- a-

5. 15395, Igh3 R 6 (Hann.)

Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 97, 1900 kv. Neumünster Nürnb. M yM0IL uk. 10/12 do. 1902, 04 uf. 13/14 do. 195 unt. 1517 do. l, 93 ky

do S0

—— —— —— re - - D

hb = Ih Hh dh G · hh od Jh ch bod = Ih d 56 ch

C

2 —— k S 2 2 2222

C

. 8 5

1908.

Nürnberg 19033 Offenbach a. M. 1999 4 do. 1907 M unk. 154 do. 1902, 965 3 Offenburg. . 1898 31 do. 19053 18953

f

do. 1907 unk. 134 do. 1895, 19053

irmasens ... 1899 4

lauen 1903 unk. 134 o. ,.

otẽdam . IG 3. egensb. N NMol-0G3. 95 3 18893

do. Remscheid 1900, 1903 3 Ile odt H.. 1533 4 do. 1591 31 Rostock . 1881, 18534 3 do. 19033 do. 15553 Saarbrücken .. 18963 St. Johann a. S. 92 N37 do. 18963 Schöneberg Gem. 963 do. Stadt 1904 ukv. 174 do. do. 1904 N33 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 ukv. 104

do 1902 n ,

5

1 1 1 1 1 1 1 1 1 orzheim ... 1901 4 ? 1 1 1 1 1 1 1 1 v

ö

Spandau .... 18914

do. ; 1895 Stargard i. Pom. 1895 Stendallꝰ 0] ,

do. / Stettin Lit. N. O, E do. 1565 Lit. G X Stuttgart .. 1895 M do. 1906 M unk. 13 do. 1902 MI Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. = 1895 ß 1993 weren 19043 Wandsbeck 1907 M4 Weimar .... 1888 3 Wiesbaden. 19060, 09014 do. IJ30z uktv. 15 4 do. 1993 ukv. 124 do. 169, S6, S3 3r do. 95, 988, Ol, 0 31 1 Worms. ... 19014 1.1. do. 1906 unk. 134 14.10 do. 1903, 05 35 versch. do. konv. 1892, 189431 147 Zerbst .... 1805 H3 1.1.

Pr ußische Berliner ...... 5 11 ß 42. ;

k 3 1.

P

0 L t . 6 .

r- o - o

4 6

re-

823 C C C W 0 0 =

88

5 .

8 re- o =

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1.4. 1 1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 v

2 5

ö ]

—— —— ——

do. Do. 31 Calenbg. Cred. D. F. 33 ve

do. PH. E. kündb. 3] ve Kur⸗ u. Neum. alte 33

do. neue 3

Q ——

do. do. Komm. Oblig. 4 do. ,, do. . Landschaftl. Zentral 4 do. do. .. 37 Do. w Ostpreußische . . . . . 1 ,,, 31 , . Pommersche ..... 3

d

do. do. neul. f. Slgrundb. 3)

1 2 2 ö g .

AW Q = 2 2 2 = —— ——

zoog 10) os 25h oh b r dd G

2

D

bhh = bh ol 25G h 6h = 5h Ho. ĩhch

AW —— 2-1 * 22 ——

.

2 5

2

ohh Iho d zy G; ho · hh si cd Shhh u. 1666 =

A 22 22

I ßhh u. z d Jh ch Ih Ihc Hs, gc 1h Ih hi L

—— Q 2

2

de

2—

J

S

3000 150116, 508 bod = 3b io S6 Gd Ih G = 15d i? hbz G bh · i dd Hh hh d hh · ib d ß d hh · 1b 3 h hz; Sho · oh d. 16d; oo = 166 = 5h65 = 1666 —–— Ih = Hb 95, 90G ho Iõb d ok

4

Soo = 16d] === hob · bo- hoo · ho gl, 10bʒ

5000-190 1101,50 5000 - 100681, 256

19000- 75 81,5086 5000 100 91, 40bz 000 100831, 006 3000-200 100,906

166665. 1560 3532663 j bbb = Ih d Zh igooh - 1960 38335 öh = 166 5, 39h 16666 = 166164, 56

ob = 166 38.16 ShoG = 1h. 36G ShoG = IGM s,. 5 63G oh G = S3. 6 GG = h d h ỹʒ hood = d (=. o G Ibo log zo G SG = 100 5, 4h ShoG = 1G 5. 669 = 1906 53. 1dbz o 10 bs. 75G 000 = 1900 53. 16 Soo = 100 3. 16d; SG = 100 83. 15G ShoG = 2 gs 6h h hd = h d / 5h G hh ho] == SGG = loi, 7õbz o = 26] = ho = dh sd ꝛobʒ oo - ols 75G

1 1. 1. 11. i 1 1 1 1 1 1 1 1 1 do. do. 2 Posensche S. NM 4 1 , n , i do. Lit. D4 1 do. , do. . / 1 do. „Gz 1 do. 3 1 Sãchsische alte.... 4 1 do. , .. ß,, 3 1 do. neue.. 4 1 Schles. altlandschaftl. 1 I. do. do. 317 16. do. landsch. A4 1 do. do. A3 1. do. do. A3 I. do. do. C41 do. do. C31 1. do. do. C3 1. do. do. . do. do. D3I 1. do. do. D3 I. Schlesw. Hlst. E-Kr. 4 1. do. do. 34 1. . do. 3 1. Westfälische . . . . . . 1 ,, 311. , ö do II. Folge 39 1. do do. . do III. Folge 4 1. do do. 311. do. do. ö. Westpreuß. rittersch. I 31 1. do. do. IB335 1. do. do 11. do. do. H3I 1. do. . . do. neulandsch. II 31 1 do. do. UH3 1. Hess. Ld.. Hypotheken. Pfandbr. TIL XIIL4 1. do. do. TITV-XV4 1. do. do. LXIS3II 1. do. Kom. Obl. WCVI4 1. do. do. VYVH-VIHI4 1. do. do. I-TV331 1.

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. bis XII ]

do. bis RXV. 31 Kreditbriefe bis T XII. ] do. bis Rx XV. 31

222222