1908 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll · Ind. Glas · N Schalke Glauzig. Zucker Glückauf V. A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. J do. Terr. Ges. ! Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . ener Gß. Vz. e Maschfbr. damb. Elektr. W. Rr. Si- 18. vdlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hannov. Bau. 3 do. Immobilien 5 do. Ma ch. Cgest. 29 25 arb. W. Gum. 7 0 arkort Brückb. 71 St. - Pr. S 4 do. Brgw. do. 12 10 Harp. Brgb. G. II do. i. fr. Verk.

artm. Maschfb. 5 ) artung Gußst. 5 arzer W. Au. B asper Eisenw. 19 1 edwigshütte 12 12 Heilmann Imm. 9 Hein, Lehmann 11 einrichshall .. 9 emmoor P.⸗3. 10 4 erbrand Wgg. 12 15 4 ermannmühl. lbernia Bergw. Nr. 1 -= 76200 14 ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. 6 irschberg, Leder 19 ochd. V. Akt. kv. 0 Höchster Farbw. 30 osch. Eis. u. Et. 15 örter⸗Godelh. 0 do. Vorz.· Akt. 8 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. 10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr. Ges. . 2

Vorz. A.

Müller, Speisef. Näͤhmasch. Koch

Nauh. sãuref Pr. i Neytun Schi N. Bellev. i. L. Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. .

9 1

6 3.

553

w

*

11218112 2

1

* 2

GGTL L*!

1111381218

= Wi T 0,

OG OM O0 . 3 * m... C 8

NMiederschl. Fler i, ,,

zo. = do. Jute⸗S. V.

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten

Nordsee Dpffisch.

Obschl. Eisb. Bd do. G. J. Car. H do. Kokswerke . do. Portl. Zem.

Odenw. Hartst. 9

Deking, Stahl w

QAldb Eisenh. kv.

Opp. Portl. Zem. 14

Drenst. u. Koppel 16

Dönahr. Kupfer 7

Ottensen. Eisw. J

86

108,50 et. bz B

= = . m . . . u ö

3 —— 1 * 27

ꝗ— 0000

.

8

C 0 0 Qσᷣ· 0 553

V 2 —— 2 —— 222— *1—2

x

: 2 . . *

2 222 1

156 3a, Ib; os 70 et. bz

1G

o de ) de e O , =

2 2

.

179, 90 et. bz B

2

Passage abg... 51 Paucksch, Masch. 4 Ven. 43 Peipers u. Cie. 12 12 Peniger Masch. 9 Petersb. elktr. Bl. 5

irl. W. ag. Bz. 1 Bergb. A l5 17

130, 99 et. bz G

—— * . 2 ' G

I 2 2 J ᷣ· . .

9 arg. 73d, 50bz

2

= w R r .

Planiawerke.. . Plauen. Spitzen 19 Pongs, Spinn. 3 Vos. Eprit⸗ A.-G. 18 reßspanUnters. 9 athen. opt. J. 14 1 Rauchw. Walter 9

Ravsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 51 Rhein⸗Nassaun. do. Bergbau. . 0 i f do. Chamotte . 6 do. Metallw. . 9 do. do. Vz.-A. 90 4 do. Möbelst W. 9 do. Spiegelglas 1 4 do. Stahlwerke 12 15 4 1. do. i. fr. Verk..

do. W. Industrie 40 do. Cement J. 18 4 Rh. Wstf. Kalkw lo 10

—— ——

i- - . . . . . .

id 35 bz

2 21 1 2

& S1 8

de 8 J * 2

2

owaldtswerke . üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M. .

Ilse, Bergbau Int. Baug. Et P. 19 G. Jaensch u. Co. 4 Jeserich. Asphalt. 9

Jessenitz Kaliw. 8 Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 19 Kapler, Masch.. 7 Kattowitzer B. . 11 Keula Eisenh. . 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St. ⸗A. abg. . Vorzg. A. 35 Kgsb. M. V.. A. i. 2. i Ol do. Walzmühle 6

. . w //

2 1 *

1

1 5 5 82

165 hu, 55 bz

Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel . . 12 Vorz . Akt. 4 S. Riehm Söhn. 12 11 Rolandshütte . 0 Rombach. Hütt. 14

h. Rosenth. Prz 20

ositzer Brk. W. 14 1 do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue 0 1 Rütgers werke. . Sächs Böhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 20 do. Kammg V. A. 6 S. ⸗-Thr. Braunk. 3 St.⸗Pr. 1 5 S Thür. Portl. 17 Säch. Wbfst. Fb. is 16 ] Saline Salzung. 5 4 Sangerh. Msch. 19 4 Sarotti Ghocol. 11 Saxonia gement 19 4 Schedewitz m

.. . V. A. 44 Schimischow C. 11 Schimmel, M. . 7 Schles. Bgb. Zink 23 do. St Prior. 25, do. Cellulose . do. Elkt. u. Gasg. 8

do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta J do. Port. Imtf. 13 Schloßs. Schulte 811 Hugo Schneider 19 Schönebeck Met. 19

J = ; . . . —— —— k 3 —— —7

T

il. h ei. BB

Königsborn Bg. l Köanigszelt Porz. I Körbis dorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. 1! Arthur Koppel . 16 Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. I Küpperbusch .. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kyvffhäuserhütte Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 253 Lauchhammer.

Laurahütte . 1

Leder Eyck u. Str lo Leipzig. Gummi lo Werkzeug 20 Leopoldgrube .. 7 Leopoldshall ..

Leyk. Josefsthal Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0

Louise Tief. Et. 0 ducau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 43 6 Märk. Westf. Bg. 17 Mgdb. Allg. Gas 7] do. Baubank do. Bergwerk 38 do. do. St. P. 38 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin Breuer

= = r . . m r 1 22

w

W —— —— —— —— d 1 6

de C =

1 ——— 1 13 1111

—— —— —— W —— —— —— w ——— Q —— —— 2

K x 2 202

ann ,, . II 1 181191

K d r R

S9. Met. bz G

x 2 212 22

Schombg. u. Se. I9 10 Schriftgieß. Huck 8 Schub. u. Salzer 25 30 Schugert, Elktr. ritz Schulz jun. 23 Schulz ⸗Knaudt 11 Schwelmer Eis. I9 19 4 Seck Mhlb. Orsd 8 12 4 Seebck. Echffsw. 9 Segall Strumpf JJ Sentker Wkz. V. 2 Siegen ⸗Soling. 5 Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. XC. Spinnu. S SpinnRenn u. C

w r r ——

i o ß 112

8

Mich u. nm. Et. NMassener Bergb. Mech. Web Lind. 7 do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Nechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 10 Mensd. u. Schw. 6 Nexrcur, Wollw. I5 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mühle Rüning. 9 Nülh. Bergwerk 19 Müller, Gummi 10

2 .

. ö

Stahnsdrf. Terr. o⸗ Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.

82

125.20 et. bz G II, 60

- - G , , T , J, T e, , s, de, T‚, ü ü, T, d, , =.

I IL OI , S . we- —— D . . .

——

ett.

do. Vulkan a

ien n Stodiek u. Co. töhr Kgmmg. l Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls.Spl. S. P. Sturm unn gr

Sudenburg.

Sdd.Imm. 6M /o do. 1500 0M½ q

Tafelglas ...

Tedlenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr.

Terr. Großschiff. Terr. Halensee .. Ter. L. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Nud ⸗Johth.

do. Sũdwest

do. Witzleben z i.

Teut. Misburg.

Thale Ei. Et. P. do. do. V. Akt.

. ö T

Titel Kunsttöpf.

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Unßar. Zucker Union, Bauges. 81 do. Ehem. Fabr. II III.. d. Bauv. B 8 Varzin. Papierf. 20 Ventzki, Masch. 8 V. Brl'( Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw.

Ver Chem. Ehrl.

Vr. Köln⸗Rottw.

Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nigkelw. do. Frank. Schuh

do. Glanzstoff V. Hnfsschl. Goth. 12

Ver. Harzer Kalk

Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch⸗ Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . 125

do. Smyr. Tepp

do. Thur. Jeet.

do. Zypen u Wiss. Viktor. Fahrrad

jetzt Vikt.W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf .

Vogtlnd. Masch.

do. . 2 Voigtl. u. Sohn 19 Voigt u. Winde 3 Vorw.. Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 18. Wanderer Fahrr 18 garsteiner Grh. 9 Wssrw. Geljenk. 10 Wegel. u. Hsbn. 1 Wenderoth . . . WernshKammg

do. Vorz.⸗A.

Weser

Ludwig Wessel

Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk.

do. V. Akt. Westfalia Cem.

Westf. Draht. J.

do. Draht · Wrk. do. Kupfer ...

do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. .

Wicking Portl. .

Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hütte .

Wilke, Vorz..A. Wilmersd⸗Rhg.

H. Wißner, Met. 29 Witt. Glashütte J Witt. Gußsthlw. 20 do. Stahlröhr. 23 Wrede Mälzerei 4 Zech. Kriebitzsch 5 Zeitzer Maschin. 10

JZellstoff ⸗Verein

Zellstoff Waldhf. 25

Obligationen industrieller Gesellsch.

Ace, Boese u. Co. 1054 A.-G. f. Anilinf. 1954

do. do.

Ar G. f. Mt. Ind. 10 Adler, Prtl. Zem. Alkaliw. Ronnenb. unk. II 1093

Allg. El. G. I Y I9 do. V unk. 19190. Alsen Portl. unk. 10 192 4 Anhalt. Kohlen. 1904 unk. 1210994 M. Pay. 102 41

do. ua aff.

o. do. Berl. Elekt

do. do.

Berl. H. Kaiserh. 90 unk. 12 102 45 e nw Wll. 10341 Bismarckhütte kv. 1024 Bochum. Bergw. 10904 Braunk. u. Brikett 1990 4.7 Braunschw. Kohl. 103 41 Delfabrit 163]

do. Wagenbau 105,

do. do. konv. 109 Brieger St.- Br. 103 Brown Boveri u C 109 isenw. . 103 Burbach Gewrksch 193 Calmon Asbeft . 105 Cher h Czernitz 1093

arlottenhütte . 103 4

do. Berl. Lucke Bresl.

Buder. E

C

86 2

em. F. Grunau em. FJ. .

do. o. Cöln. Gas u. El.

do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 1899.

C = D =

ra-

wm o

1905 unk. I2 Dtsch. Lux. Bg. do. do. Dtsch. Uebers. El.

Disch. Amph. Ges⸗ do. Bierbrauerei do. Kabelwerke

—— —— . ‚— 2 .

8D

L C D D r C , s ᷣ‚ ᷣ‚ —ᷣ‚ m

=

O O Os ST STX

8 3 583 2

D O N —— -

8

2

8

e

6

*

—— 11 6

2G

* 2 I 2 ——

**

do. do. Dtsch. Kaiser Gew. Donnersmarckh. . Dorftfeld Gew. . Dortm Bergb jetzt

Gemik. General do. Union Part.

de

dẽ O oO 0 S.0. * 23 e . n n . . , . ———

S8. 5et. bz B

. * K

ö

iergart. Reitb riedr. Thome Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb.

did 2

2

8

Düsseld. E. u. Dr.

Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Südwest . Elcktr. Licht u. Kr.

. 8

& O c , G S

2

53 78

8

AA —— 22 2— 22

Eleltr. Liesergsg. Elektrochem. ; Engl. Wollw. ..

Erdmannsd. Sp. 1054 Felten u. Guill. 1034 Flensb. Schiffb. . 199 Frister u. Roßm. 105 Gelsenk. Bergw. 100

do. unkündb. 121004 Georgs⸗Marienh. 1063 43

28

. m . . . . . . .

1

& - 2

5282

X

ͤ

i- 2 4 4 4 28

11

M O

Schl. El. u. Gas versch.

ermann Schött 16 45 1.17 100 006

chuckert Gg 83 Sg ißs 4. 11 ö gh

do. do. 1661 1963 43 i io . ,,, 10954 1.1.7

do. kv. 1892 1954 1.1.7 Schwabenbr . uk 10 192 4 1.1.7 99 268 Sibvllagr. Gew. 102 41 1.4. 10 368, 5o Siem. El. Betr. 103 45 1.4.10 99, 506 do. 1907 ukv. 13 193 45 1.4.10 99, 25b3

Siemens Glash. 1063 4 1.1.7

Siem. u. Halske l G86 4 1.410

do. konv. id; a 133 06 25 Siemens ˖ Schuck 103 4 1.1.7 0b. 80bz Simonius Cell. III95 4 1.1.7 Stett. Oderwerke 195 45 1.1.7 101,006 Stõhr u. Co. ul 13 i954 11 s, 5G Stoew. Nãh, uk. 10 192 45 1.1.7 907083 Stolberger Zink . 1924 1.1.7 99003 Tangermünd. Zuck 193 4 14. 10100008 Teleph. J Berliner 192 45 1.1.7 99, 706GB Teutonig· Misb. 193 4 1.1.7 —— Thale Eisen uk. 12 102 4 1.1.7 94,706 Theer⸗ u. Erdöl⸗

Ind. ut. G9 190 ! 14.10090108 Thiederhall .. . . 199 43 1.1.7 1900,50 Tiele⸗ Winckler . . 192 41. 1.1.7 191.506 Unt. d dind. Bauv . ibh 4 1.17 34, S5 &

do. unk. 21 1004 1.4.1094, )006 Ver Dampf it 13 iz 6 16 g 3c V. St. Zyp. u. Wiss. 1924 1.1.7 97,756 Westd. Eisenw. . 1G 43 1.1.7 30.75 Westf. Draht .. 103 4 1.1.7 98,B, 008

do. Kupfer 1034 1.4.10 04,256 Wick. Rüpp. uk. 10 10934 1.5.1129 006 Wilhelmshall. . 10934 1.17 102006 Zechau ⸗Kriebitzsch 193 45 1.1.7 99. 60et. bzB Zeitzer Maschinen 103 4 1.4.10 101, 006

do. unk. 14 103 4 1.1.7 99, 75G Zellstoff. Waldh. 102 4 1.1.7 101,606 Zoblog. Garten . 1H 4 14. 10 gs, 56G EGlekt. Unt. Zür. . 1034 1.4.10 Grängegberg .. . 193 43 1.5.11 106,756 Haidar Pacha . . 10995 1.4.10 —– Naphta Prod. . 100 14 14. 160196, 15bzG

do. unt. bd ig s I. I Is Sb; G Deff. My. Mont. 165 13 ii .. R. Zellst. Waldh. 109 45 1.4.10 99 09bz B Steaua Romana 195 5 1.5.11 106.506 Ung. Lokalb. L. . 1054 versch. 93, 506

uk. 1911 1934 Germ. Br. Irtm. 103 4 Germania Portl. 1093 4 Germ. Schiffb. . 10924 Ges. f. elekt. Unt. 1093 4

Gef. f. Teer verw. bd 4; Gõrl. Masch. C CG. 103 4 C. P. Goerz. Oyt . Anst. unkv. 13 103 41 Hagen. Text. Ind. 1054 Hanau Hofbr. .

21 22

ö

—— 2 —— Q ——

2

; . . = . . K

A 2 2

Versicherungsaktien.

Deutsche Rũck⸗ u. Mitvers. 110063. Nordstern, Lebenszver. Berl. 31258. Securitas 4056.

Thuringia, Erfurt 39006. Wilbelma, Magd. Allg. 16580616.

2

Handel Belleall. 103 4 Harp. Bergb. kv. 1004

2

D063 3.

Hartm. Masch. Hasper Eis. uk. 10 dr o elekt. j oo

r r p R 9

W 22 *

B 6 et. bz G

Bezugsrechte:

Düsseldorfer Weyer 38 756.56.

a

Henckel ⸗Beuthen

enckel⸗Wolfsb. .

ibernia konv. 189

do. 1903 ulv. 1]

D Si, , ß; = R . R

2

. S Gs Gee e

11 1222 —— * 22

O c 22

C = = b w . . . . .

Hörder Bergw. . 105 Hoͤsch Eis. u. St. 169 Hohenfels Gewsch. 193 owaldts · Werke 102 Hüstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau. Jessenitz Kaliwerke 192 Kaliw. Aschersl. . 100 Kattow. Bergb. . 100 Königin Marienh. 1004

König Ludw. uk. 10 1024

8

O20 . K *

Ib. h et. bz B 99, 50 G

2

3 OO s G ——

OC

L / b . . D822

222 —— 2 * —— 1 442

. 2

ö

* w- o- -

.

26

Sh, 0 et. bzG

(

T Ü—

Berichtigung. Am 15: Oberschl.

Eisenbahnbed. 106, 30bz G. Wanderer Fahrradw. 265,506. Gestern: Balt.“ Ohio ult. Slas0o, 40bj. Rödnigsb. Verelnèbk. 121,75 G... Chem. Fabr. Dranlenb. 170, 25bi G. Dresd. Gas mot. 141, 10b36. Lothr. Zement 117,906. Romb. Hütt. i. fr. V. “167, 25b i. Westf. Drabtw. 25336. Siemeng⸗Schuck. Obl. 101. 30636. Aach. Rückvers. ——. Allianz 130063. Bezugsrechte: Düsseld. Eisenbahnbed. (Weyer) 38, 75 63G.

MO de 22

ß

König Wilh. uk. 10 10994

do. Königsborn uk. 11 1924 Gebr. Körting .. 103 43 Fried. Krupp. . . 1094 Kullmann u. Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 1063 4 Laurahütte unk. 10 1004

Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 19 10543 Leopoldgr. uk. 10 102 4 uk. 10102 4 Lothr. Prtl. Cem. 102 45 Louise Tiefbau. . 199 435 Ludw. Löwe u. Ko. 1004 Magdb. Allg. Gas 10934 Mag deb. Baubk. 1093 4 unk. 9M 109541 unk. 13 193 4 Mannesmannr. 1054 Masch Breuerukl2 1955 Mass. Bergbau. 1044 Mend u. Schwerte 1063 49

2222 —— 2

MW Hhget. bz B

2 01

Sa, 0 ssᷓ

2

9

*

*

W 0 2 2

0

? S

5 K / / / Ää/„// / —— —— —— —— —— * ——

8

aus lustloses wurde wieder beeinflußt durch die schwache Tendenz der New Jorker Börse. Dazu kam, daß das Publikum eine auigeprägte Zurückhaltung bekundete. Auch die e, mäßige Spekulation hatte keinen Anlaß, einjugreifen. So schleppte sich der Ver⸗ kehr in lustloser Weise dahin, und auch an der Nachbörse konnten sich die Ver⸗ ältnisse nicht bessern. Der Privatdiskont notierte dz oo.

Sr x = V

81 2

——

ro-

2 2 2— 2

2

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 18. Februar 19608.

Die Börse neigte auch beute ein durch⸗ usseben. Die Haltung

8⸗

Mir u Genest uk 11 102 41 Mont Cenis... 1934 Mülh. Bergw. . os 4 MüsLangend ukll Neue Bodenges.

do.

do. Gasges. uk. 09 1034 do. Photogr. Ges. 1024 Ndl. Kohlen. uk. 12 1024 Nordd. Eisw. . Vordstern Kohle. 1034

Oberschl. Eis. uk. 12 103 41

do. Eisen⸗Ind. 109 do. Kokswerke . 103 4 do. unk. 10 104

2

8 D826

2 221 22

** 2

K

L —— ——— - —— —— *

do NA = =*

rizit. . 100 4 do. do. konv. 100 4 do. do. unk. 12 1004

2 2

1— 22 28

8

Pfefferberg Br. . YVhönix Bergbau. 103 41 mm. Zuckerfab. 199 4 Rhein. Anthr. R. 1024 Rhein. Metallw. . 1054 Rh. Westf. Elekt. 102 4 Rh. Westf. Kall; 193 31

RombacherHütten 103 41 d 1000 10241

Rybniker Steink. . Schalker Gruben 10904

2 D 82

S8, et. bz B

9 8 .

AWA 222222 *— 2

—— * R 2 22 —— 2 ——

.

do. 1903 uk. 10 1004

Vroduktenmarkt. Berlin, den

18. Februar. Die amtlich ermittelten Preise waren wer 19090 kg) in Mark: Welzen, märkischer 206—- 209 ab Bahn, Normal⸗

ewicht 755 g 209, 25— 207,75 Abnahme m Mai, do. 209— 208 Abnahme im

Juli mit 2 Mehr oder Minderwert. Flau.

Roggen, inländischer 196 197, 00 ab

Bahn, Normalgewicht 712 g 203 bis 201,50 Abnahme im Mai, do. 199 198, 25 Abnahme im Juli mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwert. Flau.

Hafer, Normalgewicht 450 g 168 50

bis 168,25 Abnahme im Mai mil 2 4M Mehr- oder Minderwert. Matter.

Mais geschäftelos. Weizenmehl (p. 100 g) ab Waggon

und Speicher Nr. 00 26,75 29 50. Matter.

Roggenmehl p. 100 Rg) ab Waggon

und Speicher Nr. G0 u. 1 25.40-27.40. Matter.

Rüböl für 199 kg mit Faß 72.00

bis 71,8090—- 77 Abnahme im laufenden Mongt, do. 72. 19 72.20 72.10 Abnahme im Mai, do. 69, 89 Brief Abnahme im Oktober. Behauptet.

Deutscher Nei

Aer Grzugspreis beträgt vierteljährlich 8 n 40 5. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin anßer den PRostanstalten und JZeitungsspediteuren für Kelbstabholer

anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Unmmern kosten 25 8.

M 43.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. I igepflicht für die Gehirn⸗

Ernennungen ꝛc. . Bekanntmachung, betreffend die Anze

Rückenmarkentzündung und die Gehirnentzündung der Pferde. betreffend die vorübergehende Einrichtung talt „Berlin W. 50. 3. Schuh- und Leder⸗

Mitteilung, betreffend die nächsten Schiffer bezw. Seesteuer⸗

Papenburg und Geestemünde.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗ gesetzblatts.

Bekanntmachun einer Postan ausstellung.“

mannsprüfungen in

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

erjonalverãnderungen.

Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal— landtags für den Regierungsbezirk Cassel.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an den Kreiskommunalverband des Kreises Düren.

Bekanntmachung, betreffend die Auslage von Patentschr in der Bibliothek der Königlichen Geologischen Landesanstalt und der Bergakademie in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Verwaltung des Bergregals in der Grafschaft Falkenstein. . . Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie

in Eberswalde im Sommerhalbjahr 1968.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Gesandten Geheimen Rat Dr. Freiherrn von Heyking den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, .

dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, Botschaftsrat und Kammerherrn von Below-Saleske den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern

agoman bei der Botschaft in Konstantinopel, ermann Gies den Roten Adlerorden

in Hamburg, Wirklichen

am Ringe, dem Ersten Dr Legationsrat Dr.

dritter Klasse mit der Schleife,

dem rechtskundigen Bürgermeister der Stadt Regensburg Hermann Geib den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Bukarest, Wirklichen Geheimen Rat von Kiderlen⸗ Wächter und dem Großherzoglich badischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Berlin, lichen Geheimen Rat und Kammerherrn Grafen von Berck— heim die Brillanten zum Königlichen Kronenorden erster Klasse,

dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Staatsrat Dr. jur. Paulssen zu Weimar den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ö.

dem Fürstlich lippischen Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Karl Operheck zu Detmold und dem General⸗ direktor der Anatolischen Eisenbahnen Eduard Huguenin u Konstantinopel den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse

dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft am Päpstlichen Stuhl, Legationsrat Dr. von Bergen und dem Registrator bei der Großherzoglich badischen Gesandtschaft in Berlin, Rechnungsrat Gustary Zeise den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

svorsteher a. D. Wilhelm Frank zu lerorden vierter Klasse, elizaeus zu Wies⸗

dem Oberbahnho Cochem den Roten A

dem Oberstleutnant z. D. Os kar P baden, bie herigem Vorstand des Artilleriedepots in Rastatt, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem bisherigen Amtsvorsteher, Möller zu Süderballig im Kreise parkassenrendanten a. D. Wil helm em Eisenbahnwerkmeister a. D. Karl Ka haus im Landkreise Trier den Königlichen Kronenorden vierter

dem Stadtãltesten, Webermeister August Schmidt zu Zachan im Kreise Saatzig und dem pensionierten Gerichts⸗ ensel zu Braunsberg das Kreuz des

en, dem Kreis⸗ off zu Büren und

diener Heinrich gemeinen Ehrenzeichens, dem Kirchenältesten, Bauerhofbesitzer Wilhelm Haes ke

im Kreise Deutsch-Krone, dem Hofbes im Kreise Dannenberg, er Johann Hansen Wint dem Gemein im Untertaunus⸗

zu Alt ⸗Lob

dem Gemeindevorste Grönnebek im Kreise Jakob Altmann

ühr zu Wietzetze

Hadersleben, Laufenselden

kreise, dem Kreischausseeaufseher Friedrich Klingbeil zu Adl. Grabowen im Kreise Jakob Braa

nsterburg, dem Grubensteiger

u Wilnsdorf im Kreise Siegen,

Berlin, Mittwoch, den 19. Ffbruar, Abends.

i. Th., dem Klempner a. d. Ru

ohann Arbeiter Karl Moͤller Allgemeine Ehrenzeichen,

die Rote

Allergnädigst geruht:

und zwar: R

militärgericht;

Sachsen

ferner:

i. E.; sowie

sanzeiger

**

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

den Arntschen Reichsanzeigers

nnd Königlich Rreunßischen Staataanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

dem Warenaufseher Friedrich Kehr au zu Mitteldorf im Kreise Grafschaft Hoͤhenstein, . . Ropte zu Oberdorf im genannten Kreise, dem Schmiedemeister Johannes Stein er zu Ober ⸗Elspe im Kreise Olpe, dem Aufseher Johannes Becker zu Eibach im Dilllreise, dem Magazin⸗ verwalter Anton Faßbender Schleiden, dem Blechzuschneider ; Erfurt, dem Sieder Kaspar Lorenz zu Münster im Kreise Kreuznach, dem Schlosser Louis Rabich zu Mühlhausen riedrich Steffen zu Erfurt, dem Zimmermann Wilhelm Becker zu Wolfenhausen im Ober⸗ engel. dem Berginvaliden Jo

Webermeister Au gu st

im Kreise

Mechernich m Schmidt zu

. ann . ö Een, r, den Vorarbeitern Jak o er zu Marmagen im Kreise Schleiden, Heinrich Heinemeyer zu Hildesheim, Johann enneberg zu Salza im Kreise Grafschaft Hohenstein, Ver zu Neuwied und. dem landwirtschaftlichen

zu Schellhorn im Kreise Plön das

Theologie Friedrich Siegmund—⸗ Schultze zu Berlin, bisher in Hohensee, Kreis Greifswald, die Rettungsmedaille am Bande sowie

dem 1 Susanne Köpke zu Brandenburg a. H. reuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.

dem Kandidaten der

Seine Majestät der Kaiser und König haben

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

. n der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:

dem Obersekretär, Kanzleirat Feulner beim Reichs⸗

des 2 zweiter Klasse des Herzoglich Ernestinischen Hausordens:

dem Ingenieur Dodillet zu Straßburg i. E.;

des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dritter Klasse:

dem Bibliothekar Dr. Maas beim Reichsmilitärgericht; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italie⸗

nischen Krone und des Offizierkreuzes des Groß— herzoglich Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Oberregierungsrat Dr. Freudenfeld zu Straßburg

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifices: dem Superior, Professor Hamant am Bischöflichen Gym⸗ nasium in Montigny und dem Bäckermeister Deville zu Metz.

eingefuhrt

ach⸗

unter der Bezeichnung Ledera I srck

Grubenaufseher lipp Lotz zu Eschenau im Oberlahnkreise,

Deutsches Reich.

Bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ist der , , Dr. Friedrich Hoffmann zum ständigen Mit—⸗ arbeiter ernannt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Gehirn-Rücken⸗ markentzündung und die Gehirnentzündung der

Vom 13. Februar 1908.

Auf Grund des 5 10 Abß. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880 / 1. Mai 1894 (Reichsgesetzbl. 1394 S. 409) bestimme ich:

Für das Herzogtum Sachsen⸗Altenburg wird vom 1J. März 1908 ab bis auf weiteres für die Gehirn⸗Ruͤckenmarkentzündung (sogen. Bornasche Krankheit) und für die Gehirnentzündung

der Pferde die Anzeigepflicht im Sinne von 9 des Gesetzes

erlin, den 13. Februar 1908. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Bethmann Hollweg.

Bekanntmachung.

In der Zeit vom 5. bis einschließlich 11. Mär oologischen Garten aus chuh⸗ und Lederindustrie“ eine

, ,, r am u

er Fernsprech 3. Ti . u

15, Sstellung der . anstalt mit Telegraphenbetrieb und öffentlich

1998.

a. am 5. und 6. März von M Uhr Vormittags bis 119 Nachmittags und von 3 bis 61/ Uhr Nachmittags, b. vom 7. bis 11. März: Werktags von 9 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags und Sonntags von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags (nur für den Telegraphendienst) sowie von 12 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Nachmittags offen gehalten werden. Bei dem Postamte sollen Postsendungen jeder Art (ausgenommen Pakete), Telegramme und Rohrpostsendungen angenommen sowie Postwertzeichen verkauft werden, auch können daselbst Postsendungen jeder Art (ausgenommen Pakete und Sendungen mit einer Wertangabe von mehr als 6000 S6), Telegramme und Rohrpostsendungen abgeholt werden, sofern sie in der Aufschrift den Vermerk „postlagernd 3. Schuh⸗ und Leder⸗ ausstellung“ oder eine ähnliche Angabe tragen. Berlin C., den 12. Februar 1908.

Kaiserliche Oberpostdirektion.

Vorbeck.

In Papenburg wird am 4. März und in Geeste⸗ münde am 9. April 1908 mit einer Schiffer prüfung für große Fahrt begonnen und mit derselben eine See⸗ steuermannsprüfung verbunden werden.

Die von e. ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6= des Reichs gesetzblatts enthält unter Nr. 3414 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die ,, , nnd die Gehirn⸗ entzuͤndung der Pferde, vom e. Februar 1908. Berlin W., den 18. Februar 1908. an e,. Postzeitungsamt. er.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Richard hol in Gleiwitz als besoldeten Beigeordneten der Stadt lberfeld für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf ee . und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Lennep getroffenen Wahl den Fabrikanten Hermann Schröder und den Kaufmann Julius Peipers daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Lennep für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von sechs 9 zu bestätigen sowie dem Oberbürgermeister Dr. Lembke in Mülheim a. Ruhr das Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene Amtskette zu tragen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß der Kommunallandtag fuhr den Regierungsbezirk Cassel zum 11. Mai d. J. nach der Stadt Cassel berufen werde.

Auf Ihren Bericht vom XV. Januar d. 5. will Ich dem Kreiskommunalverbande des Kreises Düren, welcher die Genehmigung zum Bau und Betriebe der Kleinbahnen von Zülpich über Nörvenich nach Düren, von Distelrath 6 Düren und über . Gürzenich, von Rölsdorf na Lendersdorf Ort, von Distelrath in um Düren nach Rölsdorf und von Düren über Krauthausen und Kreuzau nach Winden erhalten hat, das Enteignunggrecht zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte ge mn zurück. Berlin, den 3. Februar 1908. Wilhelm R. Breitenbach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

In der Bibliothek der Königlichen Geologischen Landesanstalt und der Königlichen , . zu Berlin NW. 40, Platz vor dem Neuen Tore Nr. 2, Eingang durch Nr. 3, liegen die Klassen La und b, 5a— d, 1226, 182 , 196, 21 h, 40a c, 420, 50c, 78e und 840 der vom Kaiserlichen Patentamt herausgegebenen Patentschriften werktäglich in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmlttags zur Einsichtnahme aus.

Berlin, den 17. Februar 1998.

Königliche Geolo * Landesanstalt. 3 ag.

lung“ in Wirksamkeit. Das Poffamt wird für den Verkehr mit dem Publikum