1908 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

durchaus geradlinig verlaufen müsse, und durch unnötige Verbreiterungen Bei einer Zunahme des Aftstadt gebe es noch andere Mittel alt wertvolle Bauten und schöne Gruprpenbildungen jerstörende Straßenverbreiterungen. Wie die Welt⸗ stadt London jeige, könne schon dadurch Verkehrsschwierigkeiten ab⸗ geholfen werden, daß die Polizei in geschickter Weise den Verkehr eile und ordne, namentlich aber auch durch eine lu einer nahen jum seben Ziel strebenden Straße. Rehorst kommt dann

o e tädtewesens zu sprechen, daß die einer aufblühenden Stadt junächst gelegenen Dörfer der Bauspekulation anheimfallen und dort viel iu früh unschöne Miet⸗ Felde entstünden, die das Bild der Umgebung einer folchen Stadt verdürben. Weiter ist die Rede von der Erhaltung alter Tore, endlich von der alter, oft höchst malerischer Steinbrücken oder ihres Ersatzes durch Eisenbrücken, ein Problem, das Rehorst selbst für sehr heikel hält, wie er denn auch keinegwegs bestreltet, daß das moderne Bedärfnis ein Vorrecht habe vor der Pietät gegen das Alter. Es gibt Umftände, die keinen anderen Ausweg im Interesse des Ver⸗ kehrs julaffen, als die Beseitigung irgend einer malerischen Gruppe oder einer flillftich wertvollen Architekur; aber die Gemeinden sollten in jedem Falle aufs reiflichste überlegen, ob nicht do i keit auf anderem Wege unter Erhaltung des Bestehenden Genüge In Bayern haben Nürnberg und gute Beispiele gegeben, ebenso Stuttgart in der schwierigen Um Die bemerkenswerte Flugschrift ist allen einschlägigen Behörden, insbesondere auch Stadtverordneten oder Ge⸗

altstädtischer Verkehrgwege.

im weiteren auf das große Uebel modernen

kasernen auf freiem

geschehen könne. gestaltung seiner Altstadt. meinderäten, als Material zu empfehlen.

Land⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand in Italien.

Der Kasserliche Generalkonsul in Genug berichtet unterm Während der letzten zehn Tage des Januar herrschte in fast ganz Italien schönes Wetter und maͤßige Temperatur, wodurch bie Iandwirtschaftlichen Arbeiten, namentlich daz Umpflügen der Aecker, daz Beschneiden der Weinstöcke und die Ausholzung der Wälder sehr und Weiden ist äberall gut mit Ausnahme der Provinzen Foggia, Bari und einiger Gegenden Sinlient, wo es an Feuchtigkeit mangelt. Gegenden, wo die Saaten eine verhältnismäßig vorzeitige Entwicklung zeigen, nicht unvorhergesehene Fröste einsetzen, fo kann man auf eine

vorzügliche Bestockung des Getreldes rechnen. Im Süden beginnen Im

10. d. M.

gefördert wurden. Der Stand der Saaten

die Mandeln zu blühen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Bulgarien.

Die bulgarische Regierung hat die in der Verordnung vom

26. Dltober v. J. unter 3 für Reisende

verseuchten Gebieten Rußlands angeordneten Qua ran⸗ tänemaßregeln (vergl. ‚R. Anz.“ vom 13. November v. J., Nr. 2715 wieder aufgehoben und an deren Stelle verfügt, daß die aug Rußland eintreffenden Reisenden einer ärztlichen Untersuchung nebst Besinfektion ihrer Effekten und einer zehntägigen Ueber⸗ wachung an ihrem Aufenthaltsorte zu unterwerfen sind.

Theater und Musik.

Kleines Theater.

Mit der Aufführung des Satyrspiels Gustav Wied wurde gestern abend fröhlicher Erfolg erjielt. Der dur Abrechnung“ hier bekannte dänische Spiegel vorzuhalten, wie sie sind. Daß der Spiegel in einem Hohlspiegel geworden ist, in dem Nächsten wie lustige Karikaturen Satyrspiel wobl anstehen.

Sobald

Leichtfuß. Werten

materiellen etwas an ch zu

sämtlich, daß sie sich noch im Stadium der Entwicklung befinden; e wechseln demzufolge ihre Anschauungen wie nic en r n sie a

fe alle Fünf gerade sein oder, wie der Dichter lassen 20 2 5 sein.

oder Wehmut; und so geschickt weiß natur aller dieser angeblich Gesinnungetreuen

Theater.

Känigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern baus. 18. Abonnementsvorstellung. Dienst und reiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in 4 Akten T. Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio Bhislanzonl, für die deutsche Bühne bearbeitet von Jullus Schanj. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 75 Uhr. Schauspielhaus. 51. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav eher Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang t.

Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym phoniematinee. Abends 78 Uhr: 7. Sym yphoniekonzert der Königlichen Kapelle.

Schauspielhauz. 52. Abonnementgporstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.

Neueg Operntheater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Dritte Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Die Billette werden durch die Zentralstelle für e mn, , e. nur an Arbeiter⸗ vereine, 3. usw. abgegeben. Ein Verkauf an einjelne Personen findet nicht statt. Abends 7I Uhr: 97. Billettreserve atz. Dienst und Freiplätze . aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von

mbrolse Thomas. Text mit Benutzung deg Goethe⸗

en Romang „Wilhelm Meisters Lehrjahre! von ichel Carr und Jules Barbier, deutsch von Fer⸗ dinand Gumbert.

Nentsches Theater. Donnerstag: Die Rãuber. Anfang 74 Uhr. Freitag: Was ihr wollt. stammerspiele.

ö 1 Frühlings Erwachen. r. Freitag: Liebelei.

Anfang

Nenes Schanspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Dame mit den Lilien. Freitag: Wolkenkratzer.

e Ablenkung nach

Regensburg sehr

2 2 5 von im Kleinen Theater ein seine feinsinnige Komödie „Die ichter liebt es, der Welt einen in dem die Menschen sich sehen sollen, diesem Falle zu sich die ausnehmen, Jede der jahlreichen Bühnengestalten, die Fier um die Lebensnotdurft und die Daseins freude kämpfen, trägt eine sichtbare Schellenkappe mit sich herum; das tut der leichtherjige une Bach, Alkan aufgeführt. Schrifisteller ebenso wie der engherzige Pflichtenmensch, das ew verliebte farikaturenzeichnende Ehepaar, wie der jugendliche Bruder es sich darum handelt, u reißen,

Ueber diese Wandelbarkeit des menschlichen Charakters lacht der Dichter aus vollem halse . Bitterkeit er die

Verkehrs in der unwahischeinlich eintöni

während des ganzen Abendg rege. Lob nachzurũühmen.

aus Dresden, Darsteller

mut gespielt wurde. ebenso

der Notwendig wähnung.

Mödlinger besetzt.

Butze und Ho

Wenn in den .

„Nathan der Weise“ aufgeführt,

März noch an drei

aus cholera tag statt. Das erste ist

angesetzt.

Am Freitag,

hause statt. Abend in Leitung des Konzerts

lieben 12 Uhr

kann einem

helm Leupold am Freita

des Lebens entdecken

ausdrückt, sie bestimmt.

Chamãälerng⸗ schillern und

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkstümlich ermäßigten Preisen: Zar Peter. Abends 8 Uhr: Die Dame mit den Lilien.

Cessingtheater. Donnerttag, Abends 8 Uhr: John Gabriel Borkman.

Freitag. Abends 8 Uhr: John Gabriel Borkman.

Sonnabend, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Das Tal des Lebens. Schwank in 3 Akten von Max Dreyer.

Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. Volksstuck in 3 Aufzügen von Victor Loon.

reitag, Abends 8 übr: Auf der Sonnenseite. onnabend, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Charlottenburg. Donnerstag, Abend 8 Uhr: Der Hexenkessel. Schauspiel in 3 Atten von Georg Engel. Hierauf: Jungfer Immergrün. Volksstück in 1 Akt von Ernst von Wildenbruch.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

Theater des Weslens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Freitag und folgende Tage: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Donnerstag, Abende s hr: Tiefland. reitag: Carmen. onnabend: Tiefland.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donner;

ua Abends 8 Uhr: Panne. reitag und folgende Tage: Panne.

Residenztheater. (Olrektion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in 3 Akten von de Gorsse und de Marsan. Deutsch von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.) Hierauf: Der selige Octave.

gif zu lassen, daß die Zuschauer belustigt mitlachen. Mit ernsten eflexionen darf den Bühnengestalten urd Geschehnissen nicht näher getreten werden; dann wurden sie wie leichter Schaum zerfließen; so nd sie oft trotz ihrer scheinbaren Wirklichkeitstreue. Jedenfalls unterbielt das Satyrspiel; nur der dritte Akt e. und beinahe überflüssig.

Situatlonen und der geist⸗ und Der Darstellung ist uneingeschränktes Alfred Abel spielte den jungen, vorurtellslosen Schriftsteller, der der Gattin zuliebe das Verfassen allzufreier Romane abschwört, um ehrbarer Zeitungsleiter ju werden. mit liebengwürdiger Üngejwungenheit und sprühendem Frohmut, ) schuͤchtern dreinschauenden Tunichtgut charakterisierte Otto Gebühr den man jüngst im Lessingtheater als schon kennen und Anschaulichkeit, und Erich Ziegel Üüberraschte durch die derb jupackende Charakter sierung des urwüchsigen Karlkaturenzeichners, dessen von ihm unzertrennliche zärtliche Gattin von Elfriede Frid mit kecker An⸗ Auch Frida Christophersen in der Rolle der sieblichen wie pedantischen Dichtersgattin Mit ganz prächtigem, behaglichen Humor verkörperte Ilka Grüning die ehrbare Witwe und JIimmervermieterin Truelsen. Tuch die übrigen Mitwirkenden fügten fich dem Ganzen ausgezeichnet ein. Dem anwesenden Dichter und den Darstellern wurde nach allen Auftügen lebhafte Anerkennung gezollt.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag⸗ abend. Aida“ mit Fräulein Destinn in der Titelrolle aufgeführt. Die übrigen Hauptpartien sind mit den Damen von Scheele · Müller und Parbg und mit den Herren Maclennan, Berger, Griswold und Dirigent ist der Kapellmeister Blech.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Gustad Freyfags Lustspiel Die Journalisten', mit den Herren Keßler, Arndt, Boettcher, Stegemann, Werrack, Platen, Zeisler, länder, Eggeling, Eichholz und den Damen von Mavburg, Steinsieck, ff in den Hauptrollen. gegeben.

I‚m Neuen Königlichen Operntheater wird am nächsten Sonntagabend Mignon“, mit Fräulein Destinn in der Titelpartie, Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung beginnt morgen (Donnerstag) an der Kasse des Opernhauses.

Friedrich⸗Wilbelm städtischen Sch au spiel hause wird in Abänderung des Spielplanez dieser Woche morgen, Donners. tag, der Schwank „In Vertretung“, am Freitag Gebhard Schatz ler⸗ Perasinig Lustspiel . Sein Prinzeßchen“ und am Sonnabend Lessings

Die seit Jahresfrist bestehenden Schillertheaters Charlottenburg werden im Februar und weiteren früher finden die Konzerte jetzt wieder auf Sonntag, Mittags 12 Uhr, die beiden anderen auf den Die Konzerte stehen, wie bisher, unter der künstlerischen Lestung des Profesffors Florian Zajie. abteslungen und an den Kassen beider Schillertheater sowie in den Warenhäufern von A. Wertheim für diese drei Konzerte Abonnements hefte zum Preise von 1,20 M und 180 6 ausgegeben; das Einiel⸗ billett koftet 0 50 M bejw. O. 75 ½ (einschl. Garderobe und Programm). Abends 75 Uhr, findet der II. Sym phonie— abend der Königlichen Kapelle

Der Kapellmeister Leo Blech wird an diesem Vertretung des Direktors übernehmen. Das Unpollendete Symphonie in H.Moll von Schubert; ‚An der Moldau“, symphonische Dichtung von Smetang; Ouvertüre zur Oper Die ver⸗ kaufte Braut von Smetana; Symphonie . Pastorale . von Beethoven. Die Symphoniematinee beginnt an demselben Tage Mittags um

Das erste große Orgelkonzert 9 der neuerbauten Walcker⸗ schen Orgel im Blüthnersaale veran

Es werden Werke von Händel, Liszt, itwirkende sind: Fanny Opfer, Gertrud g Leupold Igel (Gesang) und A. Richter (Harfe).

In der Kaiser Wilbelm-⸗Gedaächrniskirche findet morgen, Donnergtag, Abends 6 bis 7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Fräulein Therefe Funck (Alt) und Fräulein Mary Pasmgre (Violine) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Karten zu 1 M (Stuhlplatz; und 50 (Kirchenschiff) sind am Ein— gang der Kirche zu haben. Der Reinertrag ist zu wohltätigen Zwecken

In der morgen, Ahends 7 Uhr, in der alten Garnisonkirche stattfindenden geistlichen Musikaufführung wird der Profess or Franjo Dugan, Domorganist in Agram⸗Kroatien, die Vertretung

1

Sonst erhielten die helteren humorvolle Dialog die Teilnahme

Den sehr jugendlichen,

tüchtigen

lernte, mit großer

schãtzen

berdlent? Cr. ,,

ländliche Vollmer, Ober⸗

Sonntagskonjerte des

Sonntagen fortgesetzt. Wie jeden zweiten Sonn⸗ den 23 d. M. 8. und 22. März

Dres den,

Es werden in den Billett⸗

nicht echte

weniger

im Königlichen Opern

Felix Wein zartner die Programm lautet:

Paris,

taltet Herr Anton Wil Nach einem

Verletzungen

Freltag und folgende Tage: Bibi! Hierauf:

Der selige Octave.

Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Posse mit Gesang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: . von Alexander Girardi. Immer oben au

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 1 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Baron 9

Freitag und folgende Tage: Baron Toto.

Konzerte.

Königliche Hochschule für Musik. Don⸗ nerstag, Abends 8 Ahr: Joachim. Denkmals⸗ Feier, unter i,, von Anna Stephan, Professor

einrich Barth, Professor Karl Halir, Karl

lingler, Professor Em. Wirth, Professor Rob. Hausmann und Richard Rößler.

Philharmonie. Donnerstag, Abends 76 Uhr: Letztes Konzert von Eugene Ysaye mit dem Philharmonischen Orchester.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Oskar Springfeld (Klavier) und Elsa Pilzer (Gesang).

Saal Bechslein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Blanche Selva.

Beethonyen · Saal. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Konzeri von Aldo Antonietti (Violine) und Mary Gray (Menosopran).

Choralion · Saal. Donnerstag, Abende 8 Uhr:

des behinderten Organisten Otto Bedcer übernehmen. wirken mit: Fräulein Helene Wolff 8 Frau Jelewski (Alt) und der Konjertmelster Willy

und Klicka, Gesaͤnge von Händel, Beethoven, Wolf, Celloftücke von Gernsheim und Bach. Programme mit Text (10 ) berechtigen zum Eintritt.

sich führt, zu entziehen. Horte“ und bedarf erheblicher Geldmittel. bedeutet daher eine sehr erwünschte Förderung der guten Sache, do handelt es sich junächst darum, sie in Geld umzusetzen, Wohltätige Menschen werden daher dringend gebeten, hierzu durch . Bildern ꝛ., mithelfen zu wollen. Rathaufe, Jimmer 75, ausgestel lt und können dort wochentäglich bon 3—=6 Uhr Nachmittags besschtigt werden. Nähere Auskunft erteilt der Stadtschulinspektor Stubbe, Stargarder Straße 6.

Cuxhaven, Dampfer „Simfah“, der am 9. Februgr infolge Bruchs der Ankerkeite auf Kleinvogelfand vertrleb, ist in vergangener Nacht abgeschleppt worden.

Legitimationspapiere haftete gibt an, mit dem im Jahre 1886 in Budapest geborenen Korrefpondenten Michael Joseph Brum mel identisch zu sein. Rach feinen Angaben hat er früher in orientalischen Gisenbahndiensten gestanden, aus denen er wegen wurde. Brummel hat die Betrügereien in Konsulaten schon seit einigen Jahren ausgeführt und lediglich dadurch sein Dasein gefristet.

Liederabend von Toni Volkmann.

Außerdem Alice von eckert (Violoncello).

Das Programm enthält Orgelkompositionen von Rheinberger, Capoect,

ubert und

Mannigfaltiges. Berlin, 19. Februar 1908.

5 an , Zwecken sind dem Stadtschulinspektor Stu bbe von einem?

und andere Bildwerke und Kunstgegenstände zur Verfügung gestellt worden. Bie Sachen sollen verkauft und der Erlög zum Besten des Vereins Kinderhort“ verwandt werden. Der Verein er— blickt seine Aufgabe darin, schulpflichtig?' Kinder grmer Eltern an den schulfreien Nachmittagen unter sachgemäßer Aufsicht zu be⸗ schäftigen und nach Möglichkeit auch zu speisen, um sie den schädlichen

ohltäter eine Anzahl Oel gemälde, Aquarelle

der beständige Aufenthalt auf der Straße mit Zur Zeit unterhält der Verein 28 solcher Die erwähnte Schenkun

Ankauf von Dle Kunstgegenstände sind im

In der Versammlung des Deutschen Vereins für Wohlfahrts« und Heimatpflege am 20, und 21. Februar, Abends 6 Uhr, im „Künstlerhause?, Belle vue⸗ straße 3, sind nicht nur Mitglieder, sondern alle Freunde dieser Be⸗ strebungen willkommen.

Es bedarf keiner Eintrittskarte.

Eine Verlosung von Silbergeräten mit günstigen Ge— winnausfichten findet, wie der Berlin- Brandenburger Heil stätten verein mitteilt, am, 6. März statt. Der Ertrag ist für die Heilstätte Beliig bestimmt sind in allen Zigarrengeschäften zu haben.

Die Lose zum Preise von 3 KA

19. Februar. (W. T. B.) Der dänische

18. Februar. (W. T. B.) Hier wurde ein junger

Mann festgenommen, der bei verschiedenen hiesigen diploma tischen Vertretern auswärtiger Staaten unter Vorlegung gefälschter Papiere um n n sh und Ausstellung von Ausweispapieren nach gesucht hatte.

In seinem Besitz wurden verschiedene gefälschte und vorgefunden. Der Ver⸗

als 60

begangener Betrügereien entlassen

18. Februar. (W. T. B.) In der Funkentele⸗ graphenstation des Eiffelturmes ist heute nachmittag ein Brand ausgebrochen. Feuer entstand durch Kurjschluß, der das Petroleum der Maschinen jum Betriebe der Dynamoapparate entjündete. Ein Teil der am Fuße des Turmes befindlichen Baracken wurde zerstört.

Der Betrieb wurde nicht gestört. Dat

dem Marineministerium zugegangenen Tele⸗

gramm sind von der bei der Explosion an Bord des Kreuzers „Det ear tes! verwundeten Mannschaften noch 2 Heizer ihren

erlegen. Die Zahl der bei dem Unfall umè

Leben Gekom menen keträgt ins ge famt fünf. (Vgl. Nr. 42 d. Bl)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Zirkus Schnmann. Donnerstag, Abends 71 Ubt⸗ Große außerordentliche Vorstellung. Nene Debüts. Elayhmour · Gordon. Kunstradfahrer⸗ truppe Klein. Nesisto, das elektrische Rätsel. Umerika. Prachtausstattungspantomime. Herrliche Licht und Wassereffekte.

//

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Nora von Weiher mit Hrn. Staatt⸗ rat Dr. Martin Selmer r,, n,. en Frl. Dorothee von Weiher mit Hm. Cberbard von Köller Groß Damerkow Groß Boschvol = Groß. Damerkow). Frl. Clementine von Pfuel mit Hrn. Hang von Flemming ⸗Buckom (Rom = Berlin).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Ernst Frhr. von . mit Frl. Elsbeth von Busse (Hannover-

erlin

Geboren: Eine Tochter; Hrn. Major Rein hard Frhrn. von Massenbach (Schweidnitz!. Herrmann

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen * , und Verlagl Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Görsen · Beilage).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

1

Er ste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 19. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

chen Staatsanzeiger.

1908.

——— —— a eee er. Qualitãt K Am vorigen Außerdem wurden 1908 Durchschnitts⸗ a arktta ö J gering mittel P gut Verkaufte Verkaufg⸗ i. Ilan n , 1 arktort Gezablter z z r . nach ũ g Februar za b Preis für 1 Doppelzentne Menge wert . 3 ö ö. e, . oppelientner ag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster 9 oppeltentner preis ; ö. i, 6. 6 6 M6 6 b 6 60 46 Weizen. 186. I Allenstein 20 00 20, o90 21528 21,25 22,50 22.50 . ö Thorn . 21.30 21,70 2230 22,60 19 421 22, 15 22, 41 14.2. , ! Krotoschia 2100 21,00 21,50 21,50 22.00 22, 00 10 215 21,50 21,80 14.2. . ; strowo .. 2080 2090 21,09 21,10 21120 2130 t ; ö Schneidemũühl .. . J 19,00 19, 00 19,50 19 50 20 09 20,00 40 780 19,50 19,50 14.2. . ; J ; J 18, 90 20,30 20,40 21,30 21,40 22.00 ; ; ( ö z . i. Schl. . w 21,00 21,20 21,30 21,50 21,60 22, 00 . ; . , i l J 20,20 20.70 21,30 21,30 21,70 22, 2 J Glogau ö . 21,20 21,20 20 424 21,20 21.29 14.2. - ö Neustadt O. Schl. . 21,90 22, 00 22, 30 22,40 22,70 22, 80 60 1344 22,40 22, 40 . 16 ; annover . 19,80 20 00 2020 20 40 29.50 2,60 ; . x mden . 17,39 1865 20, 20, 0 100 1900 19, 00 20, 25 14.2. J Hagen i. W . 19,090 19,00 20,00 20,00 20 50 20,50 . ö ö Goch. . 19,72 1972 20, 00 20, 00 200 3970 19,85 20, 14 11.2. . Menge, ö 19,20 1920 20 20 20,20 540 10750 19,91 19,73 17. * 30 ö Schwabmünchen. . 283, 20 23,20 23,30 23 30 23,40 23,40 16 372 23, 30 23,40 . . = Pfullendorf 20, 50 21,20 54 1141 l, 13 21,65 11 * . J ( . ö. 21.20 2.20 6 127 21.26 zi 56 4.3. x ö Schwerin i. Meclbßggßßt.. 20,20 20,20 . ] ö Saargemuũnd w 20, 00 20, 00 20, 50 20, 50 2 500 50 625 20, 25 21,69 11. 2. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 18. Memmingen k 22, 30 22,30 22,50 22,50 22, 70 22,70 278 6 244 22,50 2, 81 8 ö ö Gũnzburg , 20,00 2000 21,60 21,60 22,00 22,00 55 1134 20, 62 21.75 11.2 . , Schwabmünchen 22,00 22, 00 2230 22, 30 22,60 22.60 25 568 22,30 22, 30 4 . . Waldsee i. Writbzz. 20, 80 20,39 20,88 20, 88 20, 96 20,96 77 1608 20, 88 21,30 11.2 . ; 111 ö 2l, 56 45 1641 II 36 zis6, 11.7 ö tockach. . 20,50 20,50 21,50 21,50 24 505 20,78 21,71 12.2 Roggen. 18. Allenstein . . 16,50 16,50 1825 18,25 20, 00 20, 00 . ⸗. - ö . ö Thorn e 19,60 19, 90 20,20 20, 40 47 942 20, 04 19,96 14.2. . ö Krotoschin ö . 18, 80 18,80 19,20 19,20 19,50 19,50 10 192 19, 15 19,40 14.2. . ĩ . . 18,50 18,60 18,70 18.80 18, 90 19, 00 . ö . ö ö Schneidemühl !.. 17,60 17,60 17,80 17,80 18,00 18, 00 80 1424 17,80 17,80 14.2. . . . 17, 90 18,80 18.90 19,30 19,40 20, 00 ; . . ö ( . 19,00 19,20 19,30 19,50 19,60 20, 00 . ; ö . ⸗. ( k 19,00 19,60 20, 00 20,00 20,50 21,00 ; ö . Glogau = . 19,20 19,20 19,30 19,30 30 578 19,27 19,50 14.2. ö Neustadt O. Schl. ö 19, 30 19,40 19,70 19, n 20, 10 20, 20 30 594 19,80 20,80 . 8 ö nnover ; . 18 80 19,00 19,20 19, 40 19,60 19,80 ; ; ( ' mden ͤ 17,35 18, 00 18 65 18, 990 100 1880 18,80 19,00 314.2. . ö, Hagen i - 18.00 18.00 18, 12 18,12 19,00 19,00 ; ö . d Soch. = 1780 17,80 17,97 17, 97 400 7140 17, 85 18, 20 11.2. . . dd 1900 19,00 1838 3 572 19,00 18,50 11 9 20 s Schwabmüůnchen .. 20, 00 20,00 3 60 20,00 21, 10 1 2 . e 18,80 19,30 34 6583 19,21 19,23 11. 3 ö Schwerin i. Meclbg. 18,80 18, 80 19, 00 19,00 3 Saargemũnd . 19.00 19, 00 19, 50 19,50 700 13 550 19,36 19,68 119 Ger ste 18. Allenstein 13,50 13,50 14,50 14,50 15,50 15,50 ö ö ; ö Thorn 15, 90 16, 90 16,10 16,60 23 371 16, 12 16,09 14.2. ! Krotoschin 14,00 14,00 15,50 15, 50 16,50 16,50 16 153 15,30 15,40 14.2. . . , 14,00 14.40 14,80 15, 20 15,60 1600 . ö. Schneidemũühll .. 17,00 17,00 17,30 17,30 17,60 17,50 40 692 17,30 17,30 14.2. . 8. Breslau. JJ 165,00 15,30 165,40 15,70 165, 80 16,00 ; ; ; . 2. ö . Braugerste 16,00 16,90 17,00 17,50 ; = . 8 Freiburg i. Schl. . . 16,50 16,70 1680 17.00 17.10 17,50 z ö . J 16,20 16,70 16,20 16,20 1670 17,20 . . t d , 165,70 15 80 16,60 16,70 17,50 17,50 90 1503 16,70 17,18 11.8. 3 ö k 165,70 16,00 1800 18.50 19,0900 20, 00 ö ; . k 16,B50 16,50 50 825 16,50 15,65 14.2. ö w 16,00 16, 00 16,50 16590 17.00 17,00 ö ; ß Memmingen 20,00 20,0909 2 40 20, 00 20, 00 112 . Ehingen .. . 19,40 20,00 87 1706 19,62 19,60 11.2. 9 Pfullendorf. 17,00 19.20 ò 77 1418 18,42 18,59 11. R Safer. 18. Allenstein 13,50 13,50 14,25 14.25 15,00 15,00 s s ; ö ; ö ö Thorn. 15,80 16,20 16,40 16,60 22 358 16,29 16, 17 14. 2. 1 ö Krotoschin 14,80 14,80 16, 20 15,20 15.40 15,40 20 303 15,15 15,30 14.2. ö Oftrowd. 14,70 14,80 14,90 15,00 16,10 15,20 ö ; -. Schneidemühl . 15 00 16, 00 15,50 15, 50 16,90 16,00 60 930 15,50 16,50 14.2. ; ; Breglan.. 15. 36 14.56 1476 16 26 16 3d 15,80 ö . ; ; Freiburg i. Schl. . w 14,70 14,90 15,00 15,20 15,30 15, 70 . ; n ö = Glatz. JJ 14,00 14,50 15,00 16, 00 15,50 16,00 ‚. ö -. Mogan , 15,80 16,00 15 239 15,96 15,70 14 Neustadt O.⸗Schl. 14,20 14,40 15, 00 16,20 15.90 16.00 120 1824 15, 20 15,20 11. x = Hannover ; 15, 80 16,20 16,50 16,60 17, 00 17,50 ; . = Emden w 14,60 16.00 16,10 16,60 700 11340 16,20 16,20 14.2. ö ; Jagen i J / 17,00 18 66 1806 18,56 18.56 ; . Goch w 16,00 16,00 400 6 400 16,00 16,38 116 2. ‚. . Neuß . 15, 80 16,80 80 1312 16,40 16,30 1 10 ö . ö. 18,00 18,00 18, 20 18 60 18,80 19.00 . ). ! ; Memmingen.. 18 0 is s65 is gs 18,56 15. 20 1820 132 2502 1896 1930 11.2. J . Schwabmünchen 18,0 13.00 18,30 18,30 18,50 18. 50 92 1684 18,30 18,40 11 * ö = J 17, 80 18,00 11 197 17, 94 17, 95 4.2. J = Waldsee i. Wrttbg. . . 18,30 18 30 18.44 18,44 18,50 18,60 114 2093 18,36 18,51 11.2. = H nh ef ö 17, 00 18,50 70 12651 17,87 18,22 1 = 1 . . 17,00 17,00 38 649 17/00 17,20 12.2. Schwerin i. Mecklbg. 148390 14,80 15,20 15,50 15,60 15,60 ; ) I Saatrgemünd .... w 1756 febd iso 1606 00 14 200 1776 n.8 1.2. *

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf. volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht orgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 19. Februar 1908.

Ralserlichez Statistischeg Amt. van der Borgbt.

mer