merlin. Sandelsregister 933571 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
t 8
Am 14. Februar 1908 ist in das Handelgregister eingetragen worden:
r. 31 648. Firma Adolf Kilinsti, Berlin. Inhaber: Adolf Kilinski, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 649. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Casyar Æ Co., Berlin. Gesellschafter 1) Richard Caspar, 2) Hermann Caspar, 3) Bruno Cagpar, ju 1 bis 3 Glasermeister in Berlin, 4 Rosalie Herbst, geb. Caspar, Ehefrau in Zerbst. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ Halte Richard Caspar, Hermann Catpar und
runo Caspar, und zwar jeder für sich, berechtigt.
Nr. 31 550. Firma Johannes Böhm, Zehlen⸗ 8 Inhaber Johannes Böhm, Kaufmann, Zehlen
or
r. 31 651. Firma Julian Joseph, Berlin, Inhaber; Julian Joseph, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 652. Firma Confectionshaus „Blitz“ Schöneberg Paul Süßkind, Schöneberg, In⸗ haber: Paul Süßkind, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 653. Firma S. Hahn Federngeschäft, Berlin, Zweigniederlassung der in Klattau in Böhmen d, . Firma S. Hahn, Inhaber Simon Habn, Kaufmann in Klattau 8.
. Hugo Hahn zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr 8105. (Offene Handelsgesellschaft G. S.
Kunze, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Tod des Gustap Ferdinand Kunje aufgelöst. Der big— herige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Kunze ist
alleiniger Inhaber.
Bei Nr. 16463. (Offene Handelsgesellschaft Borchardt Frühfahrt, Berlin): Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Frühfahrt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 7352. (Firma G. Hollender Söhne, Crefeld mit Zweigniederlassung Berlin): Jetzt: Offene Handelägesellschaft. Das Fräulein Anny . Crefeld, ist in das Geschäst als persönlich
aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Walther Hollender ermächtigt.
Bei Nr. 9532. (Offene Handelsgesellschaft G. Dammrich . Co., Schöneberg]; Der Hild⸗ hauer und Stukkateur Paul Wulf, Berlin, ist in die Gesellschaft als persöoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Wulf fur sich allein ermächtigt.
Bei Nr. 12773. (Offene Handelsgesellschaft Ferd. Paul Krüger, Berlin): Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Rixdorf verlegt.
Bei Nr. 7043. (Firma Lorenz stujawa Nachf. Georg Bluhme, Berlin): Inhaberin jetzt: Clara Bluhme, geb. Biegke, Charlottenburg. Der Ueber⸗ 6 der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Clara Bluhme, geb. Bieske, ausgeschlossen.
Gelöscht Nr. 26 371 (Firma Berliner Honig⸗ werke Hermann Sus mann, Berlin).
Berlin, den 14. Februar 1908. TRöͤniglichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. KRenthen, O.-S8S.— 92411
In dem Dandelzregifler A ist heute bei Nr. 257 Firma Franz Bsumek, Juhaber Sollmann Zenker in Roßberg eingetragen worden: Die Firma ist in Franz Bsumek, Inhaber Robert Zenker geändert. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Zenker ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Beuthen O.. S., den 10. Februar 1908.
Henthen, O. -S. (93572
In das Handelsregister A ist unter Nr. 742 die Firma Karl Wittek in Lipine und als Inhaber Kaufmann Karl Wittek daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.. S., den 11. Februar 1908.
M lIankenese. .
Im biesigen Handelsregister A Nr. 46 ist heute die Firma v. Brockdorff Æ Schuster mit Haupt- niederlaffung in Windhuk und einer Zweignieder⸗ lafsung in Blankenese eingetragen.
Inbaber der Firma ist Kaufmann Rudolf Schuster in Blankenese.
Blankenese, den 13. Februar 1908.
Rönigliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 193574 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 323 ein⸗ getragene Firma „Jean Lüttger“ zu Bonn er— loschen ist. Bonn, den 14. Februar 19038. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
raung chweig. 93576
In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 1885 ist heute die Firma Johanne Möllhoff, als deren Inhaberin die Witwe des Schmiedemeisters Wilhelm Möllhoff, Johanne geb. Högemann, hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Material. und Kolonialwaren, Wein und Kurzwaren.
Dem Kaufmann Adolf Häge hieselbst ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 14. Februar 1908.
, , err, 24. o ny.
H ranns chweig. I ü. Bei der im hiesigen Handelsregister Band f Selte 199 eingetragenen Firma: J. Hp. v. d Oeyde Wwe R Sohn ist heute vermerkt, daß, da die unter derselben in Gardelegen begründete Zweig⸗ niederlan ung aufgegeben, der diesbezügliche Vermerk im hiesigen Dandelhregifter gelöscht ist. Braunschweig, den 15. Februar 1903. a nn,, 24. o ny.
E reslan. 193577 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 528, Firma Bardenwerper Illing
ler, Zweigniederlassung von 2
e Prokura des Hermann Seiffert, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 4003. Die offene e n, et Hoffmann ( Jacob hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Arthur Jacob in . ist alleiniger Inhaber der Firma Arthur
acob.
; ö
Bel Nr. A164, Firma Central 6
aus Paul Betzold : Der Kaufmann Hein r. in Breslau 6 das Geschaft des Kauf⸗ manng Paul Petzold ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bis 66 Firma begründete offene — 5 at am 1. Januar 1 onnen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen, die Prokura des Heinrich Przytek ist gn.
Nr. 4386. Offene Handelsgesellschaft Heymann M Apfelbaum, Breslau; begonnen am 1. Juli 1899. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Heymann und Leo Apfelbaum, beide in Breslau.
Breslau, den 8. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Cassgol. andelsregister Cassel. 93578
Am 13. Februar 1908 ist eingetragen:
Mihm Æ Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel mit Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1908.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Militäreffekten und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Mihm & Ce betriebenen Fabrik⸗
eschäfts. Stammkapital 26 000 66 Geschäftsführer
nd Hofsattlermeister Theodor Mihm und Kauf⸗
mann Albert Berndt, beide in Cassel. Zur Zeich⸗
nung der Firma ist die Unterschrift beider Geschäfts« führer erforderlich. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Oandelsregister Cassel. 93580]
Zu H. Plümer, Cassel ist am 14. 2. 1908 eingetragen:
ie Firma ist übergegangen auf den Juwelier Hans Stück in Cassel. Der e, . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hans Stück ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. [93579
Zu Stöcker K Schäfer, Cassel ist am 14. 2. 1908 eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Albert Berndt in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Celle. Bekannt machung. 93581]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 31 die Firma „Erdölwerke Dan uhorst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Celle eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1907 abgeschlossen und am 22 November 1907 von der Königlichen Regierung in Lüneburg genehmigt worden.
Gegenstand des Unternehmens if die Erwerbung, die Verwertung und Ausnutzung von Bergwerks gerechtsamen, inzbesondere für Erdöl, sowie die Vor⸗ nahme und Durchführung aller mit diesem Unter nehmen im Zusammenhang stehenden Fabrikations,
Handels., Terrain ⸗An⸗ und Verkaufsgeschäften aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 S6
Alleiniger Geschäftsführer ist der Königliche Bau⸗ rat Carl Plock in Charlottenburg.
Als Sacheinlage ist eingebracht die Gerechtfame, welche durch die Verträge des Kgl. Baurat Car; Plock mit dem Kgl. Preuß. Forstfizkus, vertreten durch die Kgl. Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten zu Läneburg, vom 21. / 28. September 1905 und Nachtrag vom 19. 25. Fe⸗ bruar 1907 für Gewinnung von Erdöl, Erdwachs ꝛc. für die Kgl. Forst Uetze bei Wathlingen abgeschlossen worden sind, sowie das auf diesem Terrain bereits ölfündig gewordene Bohrloch, nebst den bisher von Herrn Plock für das neue Unternehmen bereit be— sorgten Vorarbeiten, Einrichtungen, Vorverträgen ꝛe. über ein Areal von etwa 1000 Morgen.
Diese Sacheinlage ist mit 500 0090 Æ bewertet und auf die Stammeinlagen in gleicher Höhe an— gerechnet worden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Celle, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 2. Dessan. 935831
Unter Nr. 664 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Bobbe mit dem Sitze in Defsau und als deren Inhaber der Hofagent Tarl Bobbe in Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 14. Februar 1908.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessan. 93582
Unter Nr. 665 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
Die Firma Schönemann E Naumann mit dem Sitze in Dessau. Persönlich haftende Gesellschafter . die Tischlermeister Albert Schönemann und
lIhelm Naumann, beide in Dessau.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 1. September 1894 begonnen.
Dessau, den 14. Februar 1908.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dres den. 93584 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt S54. betr. die offene Handelsgesell.
schaft Liepsch Reichardt in Dresden: Ge⸗
samtprokara ist erteilt dem Kaufmann Hermann
Albert Wilhelm Heimbürger in Dresden. Er darf
die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der
Heinrich Ferdinand Wilhelm Carl fennig, Friedrich August Julius Löwenstein oder arl Emil Gerbel vertreten. Prokura ist erteilt
dem Dr. jur. Fritz Julius Alexander Schettler in
Blasewitz. Die an Max Karl Richard Liepsch er
teilte Prokura ist erloschen.
2) auf Blatt 11270, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Dresdner Luxus ⸗Carosserie⸗ Fabrik Vohle * Schäfer in Dresden: Dle an Richard Oskar Pohle erteilte Prokura ist erloschen.
3) auf Blatt 3407, betr. die Firma L. R C. Hardtmuth in Dresden, Zweigniederlassung der in Budweis unter der nämlichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Gesellschafterin Ma⸗ e. 5 von Hardtmuth ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden.
4) auf Blatt 9633, betr. die Firma Hygiea⸗ Drogerie Max Theunert in Dresden: Der big. herige Inhaber Hermann Eduard Max Theunert ist ausgeschieden. er Drogist Hermann Otto Flade
. des
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten y, . Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be . Forderungen nicht auf ihn über. nnn, ,,, n Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eigenhbeorg, S.A. Gekanntmachung. 93585 Unter Nr. 57 des hlesigen Handelsregisters, Abt. A, i . die Firma Otto Kirschten mit dem Sitze in Eisenberg ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Emil Theilig und Felix Hager, beide in Gisenberg, Gesamtprokurg erteilt worden ist.
Eisenberg, den 17. Februar 1908.
Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. KElberteld. (93586
Unter Nr. 30 des Handelgregisters B — Bergisch Märkische Bank, Elberfeld mit 18 Zweignieder⸗ lafsungen — ist eingetragen:
Dem stellvertretenden Direltor Dr. jur. Felix Theusner in Berlin — im Begriffe sein Dominil nach Elberfeld zu verlegen — ist gemäß Artikel 16 des Gesellschaftsstatuts satzungsgemäße Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederla ug, als sämtliche Firmen der Zweigniederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bejw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen. Bankdirektor Bruno don Roy, hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Oskar Schlitter zu Berlin, demnächst in erh ist zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Elberfeld, den 10. Februar 1908.
Rönigl. Amtsgericht. 13.
Elper told. 93587 Unter Nr. 2142 des Handelsregifterz A — August esselmark, Elberfeld — ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau August Kessel⸗ mark, Lina geb. Röttgen, in Elberfeld. Dem bis⸗ berigen Inhaher der Firma, August Kesselmark, Tiefbauunternehmer, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 11. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Falkenstein, Vogti. (93588 Auf dem die Firma Ernst Siegel in Falken stein betr. Blatte 178 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Adolf Robert Mückenberger in Falkenstein erteilte Prokura erloschen ist. Falkenstein, am 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, spree. (983589 Im Handelsregister A Nr. 162 ist heute die Firma „Hugo Weber Germania Drogerie“ zu Fürstenwalde und als deren Inhaber der Drogist Dugo Weber zu Fürstenwalde eingetragen. Fürstenwalde, 11. Februar 1508. Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Betanntmachung. [93590 In das Handel zregister Abteilung A ist am 15. Fe⸗ bruar 1908 bei Nr. 162 die Firma Hugo Thomaß in Gehren und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Thomaß daselbst eingetragen worden. Gehren, den 15. Februar 1908. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Gelaenkirchem. Dandelsregister E 93591] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma
Armaturen und Maschinenfabrik „Westfalia“,
Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen ist am 10. Fe⸗
bruar 1908 eingetragen worden:
Dag Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Januar 1968 um 450 009 S erhöht und beträgt jetzt 1250 000 A, eingeteilt in 1250 auf den geg bl lautende Aktien. Der Mindestbetrag, zu welchem die neuen Aktien ausgegeben werden dürfen, beträgt 1100/s9. Von den 450 000 M hat der Fabrikbesitzer Heinrich Greven 175 909 Æ übernommen; er hat als Gegenwert seine in Gelsenkirchen belegene Bohrmaschinenfabrik nebst allem Zubehör, insbesondere mit den dazu gehörigen Maschinen, Vorräten und Patenten nach Maßgabe des Vertrages vom 16. Januar 1908 der Gesellschaft übertragen. Der Restbetrag (275 000 S6) ist von einem Konsortium übernommen. Das Bezugsrecht der Aktionäre auf die neuen Aktien ist ausgeschlossen.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [93592
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 723, die Firma Hoenig Seyfert in Gera betr., ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Wilhelm Johann Hoenig in Gera aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist.
Die Firma wird unverändert fortgeführt.
Gera, den 15. Februar 1903.
Fürstliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. 935931
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 51 bei der Firma: Fritze * Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikant Fritz Burmeister in Moys als Geschäftsführer bestellt worden ist. . . vertritt selbständig die Ge⸗ e
aft. Görlitz, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Grätz, Rx. Posen. 93594
eute ist in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 12 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „RNolnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Grätz eingetragen worden. Gegenstand des KÜnter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Produkte und der Betrieb aller damit in Zu. sammenhang stehenden Geschäfte. Daz Stammkapstal beträgt 20 009 6 — in Worten: Zwanznigtausend Mark —. Geschäftsführer ist der Kaufmann Va⸗ lentin Brelewzki in Grätz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1905 festgestellt. Der Gesell⸗ schafter Valentin Brelewsli hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage das bisher unter seinem Namen betriebene . mit allen Aktiven und Passtven, insbesondere mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, in die Gesellschaft eingebracht. Der Geldwert des Eingebrachten ist auf 19 000 M, und zwar bezüglich der beweglichen Gegenstände auf 10 000 A, . der Forderungsrechte auf 9000 M im Vertrage festgesetzt.
Grätz, den 10. Februar 1908.
in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im
Königliches Amtsgericht.
Grosa-Salne. 93695 In unser delsregister A Nr. 3 ist der Handelsgesellschaft Fischer, Plümecke Æ Comp. in Welsleben heute folgendes eingetragen: Christlan Plümecke ist aeg eich en und die Ehe⸗ au Selma Auguste Erxleben, geb. Plümecke, in Isleben in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Vertretungabefugnis des Christian Plümecke ist erloschen. Der Landwirt Gustav Fischer in Welsleben ist an seiner Stelle für den Zeitraum vom 11. Januar 1908 bis 1. Juli 1909 zum Direktor gewählt worden. Gr. Salze, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Grunberg, Schlos. 93596
In unserm Handelgregister Abteilung A ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma August Fiedler, Inhaber Ofenfabrikant August Fiedler in Grünberg, heute gelöscht worden.
Grimberg, den 14. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Gütersloh. 93597 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 182
ist heute die offene Handelegesellschaft unter der Firma A. Lütgert K Coe mit dem Sitze zu Gütersloh und als persönlich haftende egen after der . Arnold Lütgert zu Gütersloh und der Kaufmann Karl Hark zu Herford, später auch zu Gütersloh wohnhaft, eingetragen und dabei vermerkt, daß die Gesellschaft am 14. Februar 1908 be⸗ gonnen hat.
Gütersloh, den 14. Februar 1808.
Königl. Amtsgericht.
Halberstadt. 93130
Die Handelasregister A Nr. 798 verzeichnete Firma Müller C Möbius zu Halberstadt ist heute ge⸗ löscht worden.
Halberstadt, den 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. (93131
Bei dem Handel sregister B Nr. 32 verzelchneten Hotel Halberstädter Hof, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Halberstadt ist heute fol⸗ gendes ö Durch Beschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1908 ist das Stammkapital von 56 500 M auf 70 625 M½ erhöht.
Halberstadt, den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Nanau. Sandelsregister. 936621
„Alban E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bruchköbel.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1908 geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Einrichtung und Betrieb einer Ringofenziegelei in Bruchköbel. Der Ankauf der dafür benötigten Grundstücke zu Lehm⸗ und Tongruben sowie der Verschleiß der gewonnenen Produkte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 4
Der Gesellschafter Johannes Alban hat das Grundeigentum:
Kartenblatt 1 Nr. 228 Acker bei der Hohl 16 a 14 4m und
Kartenblatt 1 Nr 344ñ227 Acker bei der Hohl 93 a 57 qm,
in der Gemarkung Bruchköbel belegen, sowie die zu der von ihm biaber in Bruchköbel betriebenen Ziegelei gehörigen Geräte und Utensilien eingebracht. Ihm wird der Wert dieser Gegenstände zu dem Betrage von S S009, — auf das Stammkapital an⸗ gerechnet, wovon 7500 — M auf das eingebrachte Grundvermögen und 500 Sς auf die eingebrachten beweglichen Gegenstände entfallen.
Der Gesellschafter Jean Wilhelm Wörner hat in die. Gesellschaft die Grundstücke der Gemarkung Mittelbuchen
Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 38,
Acker im Köbeler Wingert“ 7409 4m groß, und Gemarkung Bruchköbel
Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 229,
auf dem Mönchhelfmorgen“ 3600 m groß, zusammen im Wert von 8650 M eingebracht, welcher Betrag dem Gesellschafter Jean Wilhelm Wörner auf das Stammkapital angerechnet wird.
Die Geschäftsführer sind: Ziegeleibesitzer Johannes Alban in Bruchköbel, Bauunternehmer Jean Wil helm Wörner in Hanau.
Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. In bejug auf den Ankauf der zum Betriebe der Ring⸗ ofenziegelei nötigen Materialien und Kohlen, die An= stellung und Entlassung der Arbeiter, den Verkauf der Ziegeleiprodukte und der Einziehung der aus stehenden Forderungen ist jedoch ein jeder der beiden Geschäftsfuührer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Zwecke der Einziehung der Ausstände ist es einem jeden der beiden Ge⸗ schäftsführer auch gestattet, die in Zahlung gegebenen Kundenwechsel allein mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft mit dem Giro der Gesellschaft zu ver⸗ sehen oder als Aussteller zu unterzeichnen.
Hanau, den 8. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. (93598
Höxter. n, , , ,
Im hiesigen Handelsregister Aht. A Nr. 98 i heute eingetragen die Firma Gebrüder Müller und als deren Inhaber die Mühlenbesitzer Ernst und Karl Müller zu Höxter. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1805. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Höxter, den 30. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. , , , 93599] In das Handelsregister A ist unter Nr. 56 heute eingetragen die Firma: Georg Boyens in Kellling⸗ husen und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Boyens ebenda. ellinghusen, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Kellinghugem. Bekanntmachung. [93600 In das Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Kelliughusen, Hans Seidler in Kellinghusen eingetragen: Die Firma ist erloschen. sellinghusen, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Sandelsregister [93601] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 15. Februar 1905 ist eingetragen Abtellung A bei Nr. 283: Das am hiesigen Orte unter der
irma Richard Posseldt Co. bestehende Han⸗
i gr. ist auf die Kaufleute Ottomar Gold-
schmldt und Gugen Conradt hier, deren Prokura
bamit erloschen . übergegangen. Beide setzen das-
elbe mit Begründung einer offenen Handelsgesell⸗
. seit dem 1. Januar 1908 unter unveränderter a fort.
Landsberg, Wartheo. 936021 Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 224 eingetragenen Firma Adler Apotheke und Drogen. , g. . Grimm in Dühringshof ist ertt, da berech, gen jetzt lautet. Adler Aothere und Drogenhandlung Ernst Grimm Nachf. Wal · demar Schreiber. Y daß der jetzige Inhaber der Firma der Apotheker Waldemar Schrelber in Dühringshof ist. Landsberg a. W.. den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 93603
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Februar 1908 unter Nr. 175 die Firma Konrad Heinemann und als ihr Inhaher der Baugewerks- meister Konrad Heinemann in Lauenburg i. Pomm. eingetragen. Die unter Nr. 38 daselbst eingetragene Firma S. Heinemann ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
eipꝛaig. (93604 un das Handelsregister ist heute eingetragen
orden: ö vc aun Blatt 3 62, die Fiema C. grun Elf in Leipzig. Der Architekt Emil Franz Hänsel in Leipzig 16. Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Architekturen, Kunstgewerbe, Innendekorationen und Bauausfũhrungen);
Y) auf Blatt 13 563 die Firma Münch * Richter in Leipzig, Gesellschafter sind die Schlosser Johann Otto Münch und Julius Ernst Richter, Feide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Ok fober 1807 errrichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig; Kunst. und Bauschlossereh;
3) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert w Ce in Leipzig: Die Prokura des Adolf Kuhnert ist erloschen;
4) auf den Blättern 6906 und 7067, betr. die Firmen Beerdigungsanstalt u. Bazar für Fuhrwesen, M. Ritter und Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungsaustalt Pietät vorm A. M. Ritter, beide in Leipzig. Gustav Adolph Bach ist als Mitglied des Vorstands aus—⸗ eschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ . die Direktoren Friedrich Oscar Gangloff in Leipzig und Karl Emil Richter in Schönefeld;
5 auf Blatt 7554, betr. die Firma Contag E Ce in Leipzig: Or,. phil. Ernst Ludwig Johann Mylius ist als Inhaber ausgeschieden. Der ,. Dr. phil. Wilhelm Hiller in Leipzig ist
nhaber;
4 auf Blatt 13 551, betr. die Firma Sermann Tänzer in 2 In das , . ist eingekreten der Kaufmann Albin Walter Rieschel in Leipig. Die Gesellschaft ist am 5. Februar 1998 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über; . !
7) auf Blatt 10729, betr.! die Firma Curt Hauko Nachf. in Leipzig: Die Firma ist er— loschen.
agg, den 17. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [93682
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 147 bei der offenen Handelsgesellschaft Luckenwalder Broncewarenfabrik Julius 4 Albert Hirsch zu Luckenwalde zufolge Verfügung vom 28. Januar 19603 folgendes eingetragen;
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hirsch zu Luckenwalde ist erloschen.
Der Kaufmann Hermann Hitsch zu Luckenwalde ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die bisherige Firma wird sortgeführt.
Luckenwalde, 10. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Maĩinꝝ. 93605
In unser Handelsregister wurde bei der Firma Chr. Wenzel & Co., Mombach, heute ein- getragen: Die unter dieser Firma bestandene gffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Adam Henning, Kaufman in Mainz, übergegangen, der es unter un—⸗
veränderter Firma fortsetzt.
Mainz, den 15. Februar 1908. Großb. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 93606
Zum Handelsregister B Band II O. 3. 30, Firma „PackApapier ⸗ Export ⸗Manufaetur mit be schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Julius Bänninger ist etloschen. Theodor Bopp, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 36. Januar 1908 ist § 6 des Gesellschaftgzvertrags aufgehoben, 8 5 desselben ge⸗ ändert. 57 mit 6 und 58 mit 7 bezeichnet worden. Die Bestellung der Geschäftsführer erfolgt durch die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftg führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftgführer und einen Proku—⸗ risten vertreten. Rudolf Fischler ist als Geschäfts. führer der Gesellschaft ausgeschieden. Julius Baͤnninger in Mannheim ist als weiterer Geschäͤfts⸗ führer der Gesellschaft best⸗llt.
Mannheim, 7. Febr. 19608.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 93607
Zum Handelsregister B Band 111 O. 3. 36 Firma „Porphyrwerk Edelftein Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftung/! in Schriesheim wurde heute irn Karl hꝛoll ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschleden. August Fuchs in Schrieg⸗ heim ist als Geschästsfuührer der Gesellfchaft beftellt.
Mannheim, 8. Febr. 1908.
Großh. Amtsgericht. I.
Marienberg, Sachsen. 193608
Auf dem die Firma Bruns Mehnert in Marien⸗ berg betreffenden Blatt 154 des Handelzregifters ist heute eingetragen worden:
Die Handelsniederlaffung ist nach Lauta verlegt worden; der Inhaber, Kaufmann Gustav Bruno Mehnert, wohnt jetzt in Taula.
arienberg, den 17. Februar 1908.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Marienburg, v eser. ,. In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 1
eingetragen worden:
die Firma C. Bukowski, Marienburg, und De. . Inhaber der Käsefabrikant Carl Bukowski ebenda.
Marienburg, 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 93610 Auf Blatt 801 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schwanapotheke Meerane Haus Grahl in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft von dem 2 eker Hans Gustay Grahl auf den Apotheker Robert Arthur Voges hier übergegangen ist und daß die Firma künftig Schwanapotheke Meerane Arthur Voges lautet. 2 ; Meerane, den 17. Februar 1998 Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. 93663] ö Sandelsregisterelntrãge. 1) Firma Dampfziegelei Kellmünz Julius Beck in Kellmünz.
Der Dampfziegkleibesitzer Julius Beck in Kell münz betreibt unter obiger Firma dortselbst eine Dampfziegelei.
5. Firma Fr. Vogel in Krumbach.
ie Firma ist erloschen. Memmingen, den 14. Februar 19038. Kgl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 93611
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 479 die Firma Marta Noack, Müählhausen i. Thür., und als deren Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Georg Noack, Martha geborene Reiser, daselbst, ein⸗ getragen.
Mühlhausen i. Thür., den 14. Februar 1908. . Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. . 93512
In das Handelsregister A 39 ist bei der Firma „Wwe. P. Willemsen“ zu MGladbach ein⸗ getragen: ö.
Dem Kaufmann Ernst Haarhaus zu M. Gladbach ist Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 8. Februar 19038.
Königl. Amtagerich .
Veheim. Bekanntmachung. 93613
Bei der Handelsregister B 17 eingetra enen Firma Deutsche Metallwaren Aktiengesellschaft zu Hüsten ist eingetragen, daß dem Buchhalter Her⸗ mann Weber zu Hüsten Prokura in der Weise er⸗ teilt ist, daß er die Gesellschaft jusammen mit einem der beiden Vorstandsmitglieder vertritt.!
Neheim, den 14. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Neunburg, Donau. Bekanntmachung. [93683
Im Handelgregister wurde heute eingetragen die Firma: „Touwerk Sommerau Renner u. Bettaque“ mit dem Sitze in Steingriff bei Schrobenhausen. Gesellschafter; Renner, Ferdinand, Oberingenieur u. Kgl. Kommerzienrat u. Bettaque, Bruno, Schiffgkapitän a. D., beide in Steingriff. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Januar 1908.
Neuburg a. D., den 12. Februar 1908.
Kal. Amtsgericht.
Cendurg, Donau. BSekanntmachung. 93684] Firma Ferdinand Renner in Steingriff: Die Firma ist erloschen.
Neuburg a. D., am 12. Februar 1908. K Amtsgericht.
Veumũünster. 93614 Eintragung in das Handelsregister.
1I) am 14. Februar 1908: Die Firma Elise Steeidt, Neumünster, und als deren Inhaberin die Ehefrau Elise Streidt daselbst.
2) am 15. Februar 1908: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hammermann E Saure in Neu⸗ münfter, persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Ernst Hammermann und Hermann Saure, beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen.
oönigliches Amtsgericht Neumünster.
en- Ruppin. 93616 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma „Hermann Degener, Neu-⸗Ruppin“ und als deren Inhaber der Kauf— mann und Destillateur Hermann Degener ju Neu— Ruppin eingetragen worden. Neu Ruppin, den 14. Februar 19038. Königliches Amtsgericht.
Ven- Ruppin. , . In unser Handelsregifler A Nr. 134 ist bei der irma Wilh. Ewert, Neu⸗Ruppin (bisheriger nhaber: Kaufmann Wilhelm Ewert sen. zu Neu⸗
Ruppin), der Zigarrenfabrikant Willy Ewert jun.
zu Neu⸗Ruppin als neuer Inhaber eingetragen
worden.
Nen⸗Ruppin, den 14. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.)
KFeustadt a. Rübenberze. 93617 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist
zu der Firma Wilhelm Baebenroth in Neustadt
a. Rbge. heute eingetragen: Jetziger Inhaber:
Kaufmann Franz Baebenroth in Neustadt a. Rbge. Neustadt a. Rbge., 8. Februar 19038.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ober weissbach. (93618 Im Handelsregister Abteilung A ist heute zu
Nr. 103, SFelix Ziethen, Filialapotheke in
Katzhütte“, eingetragen worden:
Die Firma ift erloschen.
Oberweißbach. den 13. Februar 19038.
Furftllches Amtsgericht.
O Cenbach, Main. Setanntmachuna. 93664] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur irma Erste Offenbacher Specialfabrik für chmirgelwarenfabrikation Mayer Æ Schmidt
zu Offenbach a. M. unter A/ 342:
Die dem Kaufmann Siegfried Darnbacher zu Offenbach a. M. erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. — Mit dem 1. Januar 1908 ist dem Kauf⸗ mann Carl Klöß zu Offenbach a. M. Gesamtprokura erteilt worden.
Die Gesamtprokuristen Georg Benicke dahier, Julius Leinweber zu Frankfurt a. M. und Carl
*
Klöß zu Offenbach a. M. sind berechtigt, von nun an die a zu zweit zu zeichnen und zu vertreten. Der Ehefrau des Fabrikanten Gustav Michael Mayer, Ida geb. Mayer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.
Offenbach a. M., 12. Februar 1908.
Großherꝛogliches Amtsgericht. Pegan. ,,,, (93619
Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters, die 21 Karl Becher in Pegan betreffend, ist eute eingetragen worden: « **
a. der Posamenten. und Weißwarenhändler Karl August Becher in Pegau ist als Inhaber aus—⸗
schieden; 6. der Kaufmann Ernst Curt Forberger in Pegau ist Inhaber. Pegau, am 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. ö. Pillan. Bekanntmachung. 93620
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 19 die offene Handelsgesellschaft Otto W. Birth C Co. mit Hauptniederlassung in stönigsberg i. Pr. und Zweigniederlassung in Pillau — unter der gleichen Firma — eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1 Der Kaufmann und Konsul Otto Wilhelm Birth, 2) dessen Ehefrau Marta Friederike Birth, geb.
Janz, beide in Königsberg i. Pr.
Den Herren Albert Thiel und Eugen Dummert in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura für das Haupt- ge lg ft und für die Zweigniederlassung in Pillau erteilt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Die Frau Marta Friederike Birth, geb. Janz, ist von der Geschäftgführung und Vertretung ausge schlossen.
Pillau, den 2. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Frettin, 193179
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 40 Ernst Schäfer E Enigk: Der Jimmer⸗ mann Ernst Enigk ist aus der Gesellschaft aus geschieden, die Firma ist in Schäfer Schmidt geändert, vergl. Nr. 47, und Nr 47: Schäfer * Schmidt mit dem Sitze in Plosssig, offene Handels⸗
esellschaft, und als persönlich haffende Gesenlschafter aufmann Ernst Schäfer, Plossig, Kaufmann Oskar Schmidt, Plossig; die Gesellschaft hat am 12. Fe—⸗ bruar 1905 begonnen, zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Prettin, 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Sekanntmachung. 93621]
In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 286 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Richter Wachtel“ mit dem Sitze in Recklinghausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter
I) der Kaufmann Ernst Richter in Recklinghausen,
2) der Kaufmann Cduard Wachtel in Reckling⸗ hausen⸗Ost
eingetragen worden.
Recklinghausen, den 10. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht Abt. 2.
Rendsburg. 93622 Eintragung in das Handelsregister.
B Nr. 20. Schiffs⸗ und Maschinenbaugesell⸗ schaft G. m. b. H. in Rendsburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Ja—⸗ nuar 1903 ist das Stammkapital um 85 000 0 auf 110 000 M erhöht. Durch denselben Beschluß ist zugleich die Art und Ausführung dieser Erhöhung bestimmt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Inferierender Gesellschafter ist die Rendsburger Bank A. G. in Rendsburg, die eine Forderung in die Schiffs- und Maschinenbauzesellschaft eingebracht hat. Die Einbringung der 85 000 M ist in der Weise erfolgt, daß die Schiffs und Maschinenbau⸗ gesellschaft G. m. b. H. hinsichtlich der auf ihrem Grundstück im Grundbuch von Rendsburg Bd. XVII Bl. 801 in Abt. HII unter Nr. 10 zu Gunsten der Rendtzburger Bank eingetragene Sicherheitshypotbek von 85 000 S, für die ein Anspruch in dieser Höhe an die im Konkurs befindliche offene Handelsgesell⸗ schaft von Weber und Libhertz besteht, die Haftung für die persönliche Schuld übernommen und die Rendsburger Bank auf die ihr zustehende Hypothek verzichtet und deren Löschung bewilligt hat.
Rendsburg, d. 10. Februar 1968.
Königliches Amtsgericht. 2. Rendsburg. 93623 Eintragung in das Handelsregister.
A Nr. 186 Carl Baland Rendsburg.
Die Firma ist erloschen.
Rendsburg, den 13. Februar 19038.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ritgxoebüuttel. 93624 Eintragungen in das Handelsregister. 1908, Februar 14.
Goetze Æ Co., Cuxhaven.
Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter K. E. P. Goetze mit Aktiven und Passiben über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
. Matt, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Hamburg.
Inhaber: Heinrich Wilhelm Matt, Kaufmann zu
3 i ist erteilt an Amandus Emil
rnold Brick, Cuxhaven.
Albert Asch, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Bremerhaven.
Inhaber: Albert Heinrich Asch, Kaufmann zu Bremerhaven. Prokura ist erteilt an Hermann Friedrich Christian Bockhoop, Cuxhaven.
Chr. Gödecken Æ Co., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Geestemünde.
Inhaber: Heinrich Korck, Kaufmann zu Bremer⸗
haven. Das Amtsgericht Ritzebüttel. Rudolatadt. Betanntmachung. 953625
In das Handelsregister Abt. A Nr. 337 ist heute jur Firma Rosalie Hoffmann, Blankenburg, eingetragen worden:
Offene Handel agesellschaft.
Der Kaufmann Alfred Schilling in Blankenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 be⸗
onnen. ; ? Rudolstadt, den 17. Februar 1903.
Fürstliches Amtsgericht.
Schan dnn. 3626] Auf Blatt 204 Handelsregisters des K. Amtg⸗ . Schandau ist heute eingetragen worden: die
irma „Geflügelfarm Neu Schandau, Gesell= schaft mit beschräukter Haftung“ in Ostrau. Der , am 15. Januar 1908 abgeschlossen worden. genstand ä , ist die Errichtung und der Betrieb einer Geflügel= farm, die Gewinnung der für die Geflägeljüchterei nötigen landwirtschaftlichrn Futtermittel sowie der Erwerb und Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapftal beträgt 425 000 M6 Zum Geschäfts. führer ist bestellt der Kaufmann Johannes Philipp hen g Adolf Schmidt in Mellen bei Zossen, Kgr. reußen. Schandau, den 12. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht.
Schorndor⸗g. 93627 K,K. W. Amtsgericht Schorndorf.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1
Blt. 157 wurde heute bei der Firma J. Scheuing
in Weiler, Inhaber: Julius Scheuing, Kaufmann
daselbst, eingetragen
Die Firma 1 erloschen.
Den 15. Februar 1908.
Oberamtsrichter Hartmann.
Spandan. 83628] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 401 ist heute bei der Firma Kaufhaus Adolf Hirsch, Zweig⸗ niederlassung Spandau, eingetragen worden: 6 Zweignlederlassung in Spandau besteht nicht mehr. Spandau, den 14 Februar 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spandau. J . 93629
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 415 ift heute bei der offenen Handelsgesellschaft Borchardt c Co. in Velten eingetragen worden:
Die Gesellschafter Töpfer August Borchardt, Adolf Frahm, Otto Rädeke und Otto Urack, sämt⸗ lich in Velten, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Spandau, den 14. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. 836301 In unser Handelgsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 257 — Emil Vandrey — das Erlöschen der Firma eingetragen. Stralsund, den 10. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Suhl. 93631] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Nr. 1 eingetragenen Firma Erdmann Schlegelmilch, Porzellanfabrik, Aktiengesell⸗ schaft zu Suhl folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Suhl, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. . 93665 In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde heute eingetragen: 3
a. unter O. 3. 20: Die Firma Otto Zubrod, Tauberbischofsheim. Inhaber: Otto Zubrod, Kaufmann in Tauberbischofsheim. Angegebener Ge- alten: Kalonialwarenhandlung und Wachs⸗ zieherei. 6
b. unter O.. 3. IL: Die Firma Otto Lang, Tauberbischofsheim. Inhaber: Otto Lang, Kauf⸗ mann in Tauberbischofsheim. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonial-, Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung.
Tauberbischofsheim, den 13. Februar 1903.
Großh. Amtsgericht.
Taucha, By. Leiprig. . 936331
Auf Blatt 86 des Handelsregisters (Firma Chemische Fabrik Taucha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha) ist heute ein⸗ getragen worden: .
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1908 laut , n, , , von diesem Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Verwertung chemischer Produkte aller Art, insbesondere die Herstellung von Ferrocyan und Cyanverbindungen aus den verschiedensten Roh⸗ materialien. ;
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger. ;
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- sellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechts- verbindlich sein sollen, falls nur ein Geschäftsfühbrer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen erfolgen.
Der Aufsichtsrat ist jedoch . bei Be⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer den einzelnen oder jedem von ihnen die Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten, zu erteilen. .
Jedem der eingetragenen Geschäftsführer, Dr. Jo⸗ hannes Hermann Wilhelm Daniel Neugebauer und Anton Gduard Hubert Farina in Taucha, ist vom Aufsichtgrat die Befugnis erteilt worden, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Taucha, den 15. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Taneha, Ex. Leipnig. 93632
Auf Blatt 126 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Lange, Fleischerei und Wurst - fabrik mit Kraftbetrieb in Mockau und als Inhaber der Fleischermeister Franz Lange in Mockau eingetragen worden.
Taucha, den 15. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. 183634 Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Ebersbach in Hartmannsgrün bei Treuen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ebersbach * Wolf. Der Kaufmann Paul Wolf in Treuen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die damit begründete offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1908 er- richtet worden. Treuen, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Verdingem. Bekanntma . ond e In unser Handelsregister B Nr. 38 ist heute be der Firma Lanker Celluloid-⸗Industrie Akttien⸗ gesellschaft zu Lank a. Rh. eingetragen worden: n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Kaufmanns Rudolf van Endert zu Heerdt ist der