1908 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Bärsch⸗Wien und durch den Abgesandten des österreichischen Moor⸗ vereing, Direktor Schreiber, die belde das zielbewußte an enehme Zu⸗ ammenwirken mit dem deutschen Verein anerkannten. ter sprach Ministerlaldirektor Dr. Thiel in seiner . Eigenschaft als Vor⸗ 6 der Zentralmoorkommission und als de, . der Deutschen ndwirtschastggesellschaft. Er bekannte, niemals nlaß bn zu haben, den Verein als ein Konkurrenzunternehmen der staatllchen Ein · richtung anzusehen, vielmehr sei man stets einig im Streben nach dem gleichen Ziele gewesen. Die 2 Landwirtschaft aber empfinde tiefen Dank für die vom Verein ihr für diese Spe alkultur geleistete auf hing Der Vorsttzende Freiherr von Wangenheim dankte herzlich für alle dem Verein und seiner Person 6 Ehrungen, worauf daz Wort ju dem Festvortrag der Geheime Ober⸗ regierungtrat Br. Fleisch er Berlin. ergriff. Seine Rede wär eine getreue und aktenmäßige Geschichte der Entwicklung des Vereins. Ber Vortragende verschwieg nicht, daß bei allem Eifer und Tätigkeitsdrang der Verein anfangs auch Irrwege gewandelt sel. Die Begeisterung für die vön Hermann Rimpau in Cunrau Ende der 60 er Jahre eingeführte Moordammkultur erwies sich schon Ende der achtziger Jahre als über das Ziel d ,, . und von der empfohlenen ausschließlichen Umwandlung des Moors in Ackerland kam man bald zurück, anerkennend, daß Wiese und Weide anzulegen für den Zweck der Verwertung des Moors ungleich geeigneter sei. Im Grunde genommen, ist 25 Jahre nach Ansicht des Redners für einen Verein eine allju kurje Zeit, um sein Jubiläum mit großer Feierlichkeit ju begehen, jedoch scheint vorliegenden alles eine Ausnahme gerechtfertigt; denn in diesen 25 Jahren drängt ch in der Tat eine Entwicklung ohnegleichen, wenn man sich erinnert, daß in der Zeit auch das System der Behandlung des Moorbodens mit mineralsschem Dünger bis ju seiner gegenwärtigen Vollkommen heit ausgebildet worden ist. 18 von den 25 Jahren hat der Verein unter dem Volsitz des Mecklenburgers Pogge, dem ein ehrendes Andenken gewahrt ist, gestan den, seit7 Jahren leitet ihn der gegenwartige Vorsitzende mit ebensoblel Umsicht als Sicherheit Diesem eine Ehrung zu bereiten, haben 20 Freunde eine Festschrift zusammengestellt, die ihm gewidmet ift und in ebensoviel Aufsätzen über Entwickelung und Technik der Moorkultur die fachkundigsten Förderer in Bewegung gesetzt hat. Bie umfangreiche Festschrift wurde dem Freiherrn von Wangenheim Fberreicht, der mit warmen Worten dafür dankte. lerauf ging die Verfammlung zum geschäftlichen Teil der Tagung über. (Fortsetzung folgt.)

Das Meliorations wesen begegnet im Regierungsbezirk Cöln junehmendem Verstaͤndnis. Größere Fluß. und Bachregu— lierungen werden zur Zeit ausgeführt oder sind in Aussicht genommen in den Kreisen Rheinbach, Eutzkirchen, Gummersbach und im Sieg,; kreis. Pit Hilfe der seit einer Reihe von Jahren bewilligten Mittel des Weftfondz ist es gelungen, in den gebirgigen Teilen des Re⸗ gierungsbezirks ertraglose Ackerflächen in Weideanlagen umjuwan⸗ beln und damit den Grund zu legen zu einer vermehrten Viehhaltung, für die die klimatischen. und Bodenver⸗ Dältniffe dieser Gegenden besonders günstig sind. Die vorteilhaften Folgen zeigen sich schon jetzt. Hierdurch sowie durch Gründung von

uchtgenossenschaften, Erlaß von Körordnungen Veranstaltung von

. mit Prämlierungen ist es gelungen, bie zum Teil minder⸗ wertigen Rindviehschläge zu verdrängen und dafür reinrassige Tiere der Niederungszucht einzuführen.

Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in 3 berichtet unterm 10. 8. M.: Der in Rumänien im allgemeinen sehr frost und schnee⸗ reiche Januar brachte diesmal nur mäßige Kälte und wenig Schnee. Der Stand der Wintersagaten blieb befriedigend.

Bei geschlossener Schiffahrt rubte das Getreidegeschäft in Galatz und Braila vollkommen. Die Ausfuhr beschränkte sich auf die wenig belangreichen Abladungen in Sulina.

Im ganzen wurden im Januar über Sulina seewärts verfrachtet:

An Preisen wurden notiert: 1000 kg eif Cont 1 . . og Ia 2 16 . 2. 2 2

. . Gerste 60 /g... . . 134135 6768 ..... 1431144

Malg Galfor⸗ 118119 Frachten Sulina 8 / 6. ;

erdingungen im Auslande.

Spanien.

16. März 1808, 12 Uhr. Hafenbaukommission in La Coruna (Junta de Obras del puerto de La Coruna): Lieferung von drei eleftrischen Krnen und ihre Montierungen in genanntem Hafen. oa, ö. spanischer Sprache beim „Reichsanzelger! und an Ort un elle.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Dresden sind die 5st erreichischen Brie f⸗ kartenfchlüffe mit Zug 2 aus Bodenbach nicht eingegangen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Schauspielhause wird Kleists Zer⸗ brochener Krug“, deffen Uraufführung vor 190 Jahren stattfand, gut diesem Anlaß mit Herrn Pohl als Richter Adam neu einstudiert. Zu⸗ fammen mit diesem Lussspiel wird das Erstlingswerk eines jungen Autorg: „Meister Mathlag“‘ von Manfred Kypber, aufgeführt., Morgen, Freitag, wird Ernst von Wildenbruchs Schauspiel Die Rabenfteinerin', mit Frau Willig in der Titelrolle, gegeben.

Mannigfaltiges. Berlin, 20. Februar 1908.

Gestern abend fand, . W. T. B.“ zufolge, im Ministerium der geistlichen ꝛ. Angelegenheiten eine Versammlung von Verwaltungsbeamten, Geistlichen, Aerzten sowie von Kolonial, und Misstonsfreunden statt, in der die Aufbesserung der gesundheit⸗ sichen Berbältnifse in den epgngelischen Missions-

ebieten, befonders aber in den deutschen Kolonien, durch Aus— 6 von entsprechend vorgebildeten Aerjten, Hebeammen und Krankenpflegepersonen einmütig gefordert wurde. Die Gesundmachung der Schutzgeblete sei eine dringende Notwendigkeit und unerläßliche Voraussetzung für ihre wirtschaftliche Erschließung. an war einig darln, daß diese Aerzte und ärztlichen Hilfs⸗ personen mit den Misstonsgesellschaften Hand in Hand gehen und in gemeinschaftlicher Arbeit fätig sein müßten. Zur Beschaffung der Mittel wurde ein Verein gegründet unter dem Namen „Berliner Verein für ärztliche Mission“, der in dem Hilfsgebiet der Berliner Missionsgesellschaft tätig fein soll.- Von maßgebender Seite wurde dabei zum Ausdruck rn daß Ihre Majestaͤt die Kaiserin den Zielen des neuen Verelns ein warmes Interesse entgegenbringe .. die nn,, dem Verein ihre Unterstützung nicht ver⸗ agen werde.

Der Verein für Deutsches Kunstgewerbe besucht am Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr, die Ausstellung, umfassend Geschãfts⸗ autftattung und Reklame, in den Ausstellungshallen am Zoologischen irn er Gingang für Mitglieder und deren Angehörige ist das

ortal II.

Der Verein zur Förderung des Frauenerwerbs durch Obst' und Gartenbau veranstaltet wie in den Vorjahren auch in diesfem Winter eine Reihe von Vorträgen aus dem Gebiet des Gartenbauegß, um seiner besonderen Aufgabe,

Einen ebenso anregenden wie genußreichen Vortraggabend, der speniell , n aus dem Leben des Kindes“ gewidmet war, hatte Fräulein e , , ,, am Dieng. tag im Theatersaal der Königlichen Hoch schule für Mufik veranstaltet. Die anmutige Künstlerin, die früher dem Königlichen Schauspielhause als Mitglied angehörte, besitzt ein sympathisches, , n, . modulationsfähiges Organ, dag allen Regungen seelsschen Empfindens Ausdruck zu geben vermag. So gelang eg ihr vortrefflich, die ernsten. wie die heiteren Stimmungen des kleinen Volkes in ihren Vorträgen widerzuspiegeln. Aus ihrem reichhaltigen, i und Prosa enthaltenden Programm sei besonders Hauptmann

ühnendichtung Hanneles Hinimelfahrt' erwähnt, aus der sie die

Siene von der Erscheinung der Engel meisterhaft und zu Herzen

ehend . Aber auch die Gedichte von R. Presber Wunder⸗ nder und „Kinderbilder wirkten durch ihren erfrischenden Humor, ebenso wie die kleine Episode Vater ziebt“ von Franziska Mann von ergreifender Wehmut war. Das Publikum bezeugte der Künstlerin seinen Dank mit von Herjen kommendem Befall.

Im Regierungsbezirk Minden findet das elektrische Lich? erfreulicherweise auf dem Lande und in den Kleinstädten immer mehr Eingang. Die Landgemeinde Spenge, Kreis Herford, hat bereitz elektrisches Licht. In Büren und Beverungen, Kreis Höxter Städte mit etwa 2000 Einwohnern sind die Anlagen nahezu fertiggestellt, sodaß ihre Benutzung in absehbarer Zeit wird erfolgen können. Auch die Zahl der Wasserleitungen vermehrt sich stetig. In Vlotho, Kreis Herford, werden die Vorarbeiten für die Änlage einer folchen Leltung fortgesetzt. Im Kreise Büren wird eine Wafferleitung erweitert, eine andere neu angelegt.

Breslau, 19. Februar. (W. T. B.) Die Abendblätter melden: In vergangener Nacht, bald nach 12 Uhr, ist in der Ohle— mündung der Dampfer „Fürst Bismarck unter, gegangen, der den Postverkehr zwischen Breslau und Jeltsch ver— ret und heute nach dem Odereisgang zum ersten Male ausfahren ollte.

Breslau, 20. Februar. (W. T. B.) Die Erdbebenwarte Krietern meldet: Das gestern abend von Wien gemeldete Erd— beben (s. w. unten) ist auch bier beobachtet worden. Die Bewegung begann 10 Uhr 11 Minuten 50 Sekunden und dauerte drei Minuten. Der größte Auzschlag der Instrumente betrug 002 mm.

Paderborn, 19. Februar. (W. T. B Am tlich wird ge meldet: Heute 5 Uhr Morgens wurden bei Durchfahrt des Güter— zuges 6188 durch den im Umbau begriffenen Reelsener Tunnel siebiehn im Tunnel aufgestellte Gerü stböcke durch eine Ladung alter Brüuckenteile, die ins Schwanken geraken war, um gerissen und hierdurch die Strecke gefperrt. Das Gleis und die Betriebsmittel sind nicht beschädigt. Ein Arbeiter des Bauunternehmers wurde leicht verletzt. Der Personen verkehr wird durch Umsteigen und Pendelbetrieb, der Güter verkehr durch Umleitung über Nörde aufrechterhalten. Die Strecke wird heute abend 6 Uhr wieder fahrbar.

Wien, 19. Februar. (W. T. B) Hier wurde 10 Uhr 11 Minuten Abends ein starkes 3rtliches Erdbeben verspürt. Die Erschütte— rung war so stark, daß beinahe alle Schreibstifte der seismo— graphischen Apparate in der geodynamischen Zentralanstalt abgew or fen wurden.

Madrid, 19. Februar. (W. T. B.) Wie amtlich gemeldet wird, drangen in Daim iel (Provinz Ciudad Real) , verkleidete Männer während einer öffentlichen Sitzung in den Sitz ungsfaal des Magistratt und töteten den Bürgermeister.

Catania, 19 Februar. (W. T. B.) In zahlreichen Ort.

Weizen.. . 26 9861 t gärtnerische Kenntniffe in welten Kreisen zu verbreiten und t ber Osf eite des Aet t Roggen... 1281. sie für den Gartenbau zu interessieren, zu entsprechen. lan Verf z? 66 e des Aein a wurden heute morgen dre . , . J . nspektor Zahn von der niglichen rtnerlehranstalt in Dahlem Haler .. 09. in WHöußtffaal des Falk. Realgymnastums (ägomstraße S4) über das Tonstgn tin apel-z 1853 Fchruqzg. (B. R. B) In egen han Bohnen.. 829 . Thema , Ber Hausgarten! fyrechen. Säfte (Herren und Vamenj der Gemahlin des deutschen Botschafters Freifrau von Marschall Die in Galatz lagernden Vorräte werden folgendermaßen sind willkommen. fand heute die feierliche Eröffnung eines deutschen See— geschätzt: H . mannsheims statt. Beef y ö. 9 ; p ö. rah 16 r , w t e e. i mn V x. olijeiprãsidium er z. Zt. stattfindenden Kollekte zu Gunsten j ; ; k des Verbandes , von einer polizeilichen Abstemplung (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Bafer.. 39090. der Hausliften Absland genommen hat. Die umlaufenden Listen sind Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) Bohnen... 940 . also auch ohne polizeilichen Stempel vollgültig. 1 75 380 ö Nd mr , e // 1 5 Theater. , , e, , Freltag: Was ihr Komische Oper. Freitag, Abends s Uh: Blütthner Saal. W., Lützowstraße 76. Gua: igli uspiele. eitag: Opern. wollt. Anfang 4 Ubr. Carmen. Magdeburger Platz. Freitag, Abends 8 Uhr: Orgel Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern Sonnabend? Die Rauber. Sonnabend: Tiefland. 8 r n. n , z ;

us. Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. bends 77 Uhr: 7. Symphoniekonzert der

die Opernvorstellungen findet nicht statt. Schausplelhaug. 52. Abonnementsvorstellung. Die

Raben sleinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst

von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler.

ä, , r, men . . Schauspielhaus. onnabend: pernhaus. 3 onnements, 8 Uhr: Wolkenkratzer. ; vorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Sonnabend, . 3 Uhr: Zu volkstümlich , , nn,, Siegfried. In 3 Akten von Richard Wagner. ermäßigten Preisen: Zar Peter. Abends 8 Uhr: Anfang 7 Uhr Die Dame mit den Lilien.

Schauspielhaus. 53. =, r, n,, ,. Röõnig Heinrich der Fünfte. Schauspiel in 5 Aufzügen

von William Shakespeare. Mit Benutzung der Cessingtheater Freitag. Abende 38 Uhr:

Nebersetzung von August Wilhelm von Schlegel, für

die deuische ingerichtet von W. O zufer. John Gabriel Borkman. e deuische Bühne eingerichtet von echel hãuser Wanne nenne, gam erte Male:

Anfang 746 Uhr.

; Rammerspiele. Föniglichen Kapelle. Ein Billettverkauf für Freitag: Liebelei. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Gyges und sein Ring.

Abends 8 Uhr: Panne.

Hierauf: Der selige Octave. Der selige Octave.

Thaliatheater. Freitag,

Sonnabend und folgende Tage: Panne.

Sonnabend und folgende Tage: Bibi! Hierauf:

Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag, Birkns Schumann. Freitag, Abends 74 Ubr—

Galawohltãtigkeitsvorstellung zum Besten des 5. Lokalkommisfariats des Rationaldank für Veteranen. Galaprogramm und sämtliche großartigen ueuen Februar Syezialitãtei.

Freitag. Abends Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Mr. Resisto, das elettrische Ratsel. Am erila.

Schwank in Prachtausfiattungspantomime. .

3 Akten von de Gorsse und de Marsan. Deutsch tag, N ittags: Die l idel⸗ von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.) 2 9 nm 13 , .

nder zahlen halbe Preise.

ex O 0 2 Q 0 Q O e, me.

Immer oben Familiennachrichten.

rl. Carola

hteres Bperntbegter. Sonntgg, Machmittags Zas Tal des Lebens. Schwank in 3 Akten von gusl Poffe st Gefang in 3 Akten bon Kren und Verlobt; Frl. Luise Bartels mit . Ober

2 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl? Dritie Bor. Max Drever.

Frellung für vie Berliner Arbeiter schaft. Wie Sonntag; Nachmittags 3 Uhr; Die Weber. Mußt von Paul Linge.

bie Alten fungen. Lustspiel in 4 Auffügen don Abends 8 Ühr: Das Tal des Lebens.

Karl Niemann. Die Billette werden 35. die Zentralstelle für Volkzwohlfahrt nur an Arbeiter

vereine, . usw. abgegeben. Ein Verkauf an Schillertheater. O. (Wallnertheater)

ersonen findet nicht statt. Abends Freitag, Abende 3 uhr: Auf d ; ö . . er Sonnenseite. 7 Übr : 97. Billettreservesaz. Dienst· und Freiplãtze . . ga pr .

urg. en Romang Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von kö. ire ,, , n,.

ichel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Fer- Abr 8 hn er rote Leun ant

einjelne

nd aufgehoben. Miguon. Oper in 3 Akten von mbrolse Thomas. Text mit Benutzung des Goethe⸗ Gustad Kadelb

dinand Gumbert.

auf!

Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. leutnant Karl Thorner (Berlin).

von Gngelbrechten mit Hrn. Kapftänleutnan

Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: . ürgerl 6b, wrd hm. Martin Hosemann (Kiel Frl. Wera Bürg

Immer oben mit Hrn. Regierungsaffessor Henty von Jitze w Berlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ernst von Fallen

Trianontheater. (HGeorgenstraße, nahe Bahnhof bhausen (Berlin). Cine Tochter: Hrn. F. 1 e , Freitag, Abends 8 Uhr: Baron von Goßler (Zichtau).

Gestorben: Hr. Hauptmann Friedrich Masteh

Der Vorverkauf beginnt an jedem Sonntag für Charlottenburg. Freitag. Abends 3 Ubr: Singakademie Sreitag

alle im Spielylan angekündigten en, , . Die Der rote Leutnant. Schauspiel in 3 Akten von bis 1 Uhr Eduard Goldbeck und Hermann Kienzl.

Vormittage gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 3 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

. eden Sitzplatz zur Ausgabe. An der Kasse ge⸗ Sonntag, Nachmitt

aufte Billette werden nur im Falle der Abänderung von Zalamea.

einer Vorstellung gegen Erstattung auch des Auf Sonnenseite.

Eintrittskarten gelangen täglich von 101

geldes zurückgenommen. Die Rücknahme der Billette erfolgt vom Tage der Bekanntgabe der Abänderung

kassen

können nicht mehr angenommen werden. traum.

3 Uhr: Der Nichter

aul Gebbert (Breslau. Fr. Anna , . geb. von Lieres und Wilkn

Sonnabend und folgende Tage: Baron Toto. 3 Sr. Grfter Staatsanwalt *

Konzerte. Abends 8 Uhr: (Schweidnitz

HI. stammermusikabend von Sandra Droucker, Eugenie Konewsly, Elsa Ruegger.

Verantwortlicher Redakteur:

8 wu gende gr me rium we. nden —— * Herten Ie. n. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ w gstammermusitaben mmer ö guartetts: A. Zimmer, 6* 3 Sie. Verlag der Gppedition (Heidrich) in Berlin an bis zum Vorftellungstage nur an den Vormittags⸗ Theater des Mestens. (Station: Zoologischer E. Doehaerd.

am Vorffellungstage selbst an der Vormittags. Garten. Kantstraße 12. reitag, Abends 8 Uhr: und Abendkasse, und ijwar an dieser nur his . Ein r. f ö Beginn der Vorstellung. Später eingereichte Billette Sonnabend und folgende Tage: Gin Walzer⸗

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Beethoven · aal. Freitag. Abend, 8 Uhr: t II. Liederabend von Elyda Zehn Beilagen wirkung: Paul Weingarten ( Klavier).

Nussell. Mit

(einschließlich Börsen · Beilage).

n 44.

Marktort

Er st e ei lage

Berlin, Donnerstag, den 20. Fehruar Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

lich Preußis

Doppel zentner

Verkauf ⸗· wert

6.

Durchschnitts⸗ preis

ür

1Dopxel⸗ zentner

6

chen Staatsanzeiger. 1908.

Am vorigen Markttage

dem

an d n nn , , n, n , an, a , , an, n, , n.

* 0

8828 3 2 2 8 5 82

* 57

85

a g a a a g g g a o n e , n g , , , , .

Bemerkungen. Die Gin liegender Strich (— in den S Berlin, den 20. Februar 18908.

11

ö Frankfurt a. O.. Greifen hagen Pyritz. , r: w HN Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. alberstadt . ilenburg

. , aderborn

ö Dinkelsbühl . Neberlingen. , Braunschweig .

Altenburg.. 3. Weißenhorn.

ern,, NUeberlingen.. .

Beeskow. ... Frankfurt a. O. Stettin.

Greisenhagen J

Pyritz.

Stargard i. Pomm. . .

Schivelbein. w

Lauenburg i Pomm. .

. Militsch ; Breslau.

e le, , üben i. I

Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar aderbor n.. 822882 Dinkelsbühl . Weißenhorn...

Biberach...

Rostockcc .. Waren Braunschweig Altenburg

1 3 rankfurt a. O.. j

Pyritz.

Stargard i. Pomm .

osen.

Breslau.

ere n, Schl..

üben i. Schl. . alberstadt. ilenburg. ... Marne J Goslar. Weißen horn Biberach.

1 24 Braunschweig. . Altenburg.

Elbing Beeskow. ö Luckenwalde... Frankfurt a. D.. Stettin.. Greifenhagen

1 ir i. Pmm..

Schivelbein. Köslin

Siosp i. Pomm

Lauenburg i. Pomm. ,, , Breslau.

fe r e, Schl. ; 231

üben i Schl. .

alberstadtt...

ilenburg ... 1 6414 Ge, . aderborn ...

Nenß Dinktelsbũhl . s Weißenhorn...

Giherach.. . Ueberlingen.. 1 5522

Win, ,,. Altenburg .

11 . ; Sraugerste

wih auf voll

verkaufte Menge ä F, ,

Qualitãt mittel Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner niedrigster niedrigster 416. 16 MG eize nm. . 1940 . 20,90 . 20,00 3. 1. 2700 20,80 20.80 21,20 18,70 20, 20 . 21, 10 20,55 21,05 19,20 19,55 18,80 20, 07 20,00 20,25 19.20 19,70 ö 1900 22.20 22,40 21,20 21,59 5 19,50 . 20, 30 Kernen (ent Dinkel, Fes 21,60 21,80 1 22 21, 00 20 20 21,26 o gge n 19, 20 18,ü80 19.00 3 1810 18 00 18.25 17,60 17,20 17,50 18,00 18,70 19,00 19,50 17, 80 18,80 . 1940 18,55 19, 05 19,10 19.45 18,50 19,70 18,50 18, 75 19,00 19.20 17,80 19,40 19.50 19,60 19,80 18, 80 18,00 19, 00 20,00 0, Ger st e. 15,50 14,40 14,50 15,00 16,00 16,40 15,00 15,40 1600 16,00 1660 15,95 16,45 17, 00 17.75 16,80 17.75 15,40 15,50 17,00 18,90 18, 60 18,80 19,00 19,40 17,50 ͤ 18,00 . Safer. 1480 16 65 16590 1600 1620 16,20 1630 16,50 2 3. 1450 13,50 13,60 14 00 1440 14,40 13 40 14 60 14 1480 16,60 14,80 15,20 13, 80 14A 70 14,60 15,00 14,65 15, 15 15. 80 1600 15,50 16,00 16.00 16,20 15,00 1600 16, 80 17,40 1760 17,60 17,80 17,60 18,00 18,00 18,26 1466 16, 00 .

e Doppeljentner und der Verkaufgwert e Bedeutung, daß der betreffende Preig

olle Mark abgerundet mitgeteilt. nich vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs

S Amt. vine g er g r,

3100

1071 3055 3 240

289 106 492

143 5056 126 131 451 590

83

3 240 3 893 2494

177 3 926 3 h24

Ih

9 306 8 262

15,50

18,B79 18,34 16,20

15,20 17, 60 16,40

14530 14,85 14090 14,56 13, 88s 14,75 16,60

16,20

16.26 16,30 17,70 17,80 18,12 18,26 15,64 15, 02

Der! Durchschnttepreln wird aus den un Spalten, daß en

12.2.

123.2. 17.7. 15.7.

15.2. 16. 2. 15.2.

15.2. 15.2. 16.2. 165. 2. 15.2. 12.2. I. 2.

12.2.

16.2. 18.2. 12.2. 12.2. 12.2. 13.2. 16.2. 15. 2.

rundeten Zahlen n tsprechender Bericht fehlt.

Außerdem wurden

l

ch überschlägl gi e , . Doppel zentner (Preis unbekannt)

l