— *
32.
werf e2 et νο den.
Offizi ã hn ri G Seförd i . w. nennungen, Seförde⸗ 9 . — * 3 Berlin,
Inf kommandierender
*
nh geg? Nr. Nr?* iss.
‚
Genc ral deg III. Armeckorhs, ellt. v. Hoepf ner, Gen.
**
3. D. und Bejnrkgoffizier beim Landw. Bent Sauytm. verliehen.
Regt. König Friedrich der Große Chales de B lien, in das ⸗ 39 3 r,,
Krossen, der C
Versetzt: die Oberlts. im Gren. (3. Ostpreuß.) Nr. 4: don der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Regt. Graf Dönhoff (7. Oftpreuß) Nr. 14, Tieder wald, in das 58. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. I75; v. Jer in, Oberlt. im Inf Regt. 63 3 ea, Nr. 41, in das Inf. Regt. von Lützow
n.) Nr.
u Obenlts, befördert: die Sts.: v. Bismarck, v. Langen. im Königin Elisabeth Gardegren. önig Friedrich der Gr t. König Friedrich J. egt. König Friedrich Gren. Regt. Prinz Carl von Nr. 12, Traberth im Inf. Regt. von Nr. 23, Sxilling im Inf. Regt. Sroßherz von Mecklenburg ⸗ Schwerin zum Seminar für orienta don Bopen (8. Qstpreuß) Nr. 41, Abt im Inf. Regt. Falckenftein (7. Westfäl) Nr. 56, Rievers im Inf Herzog Ferdingad von Braunschweig (6. Weftfäl) Nr. 57, Sze l ingF*i im eiherr Hiller von Gaertringen (4. Pofen.) Nr. 59 f. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 Küpper im Inf. Regt. Nr. Si, Klinger im Inf. Regt. Herz Holstein (Holstein. Nr. S5, Ho llan dt im 1. Naffau. Inf. Reg Raven im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 85, F Gleichenstein im 1. Bad. Telbg 2. Bad. Gren. Regt. Kalser Wilhe Leibregt. Gr , elsãss. ö Ar. 132, vers im 4. Nr. 146, Böhme im 5. Lothring. Inf. Regt. im 10. Rheini
5
r* — *
.
24
*?
unter Bela
.
*
. Robde im Sslrreuß) Nr. 4, Bee sel 4. Ostvreuß) Nr. 5, v. J ilhelm IIi. ¶I. Brandenburg.) teußen (2. Brandenb interfeldt (2. Obers riedrich Franz II. 24, kommandiert Inf. Regt. Vogel von
Gren. Regt. K im Gren
m ; im Leihbgren. 5 ernannt. Vr. 8, Lange im der 31. Inf. ung in dieser Stellung, v. Below, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 1. Gardedir., unter Ernennung jum Kommandeur derselben, — zu Gen Ltg. befördert. Albrecht, Gen. Major von der Armee in Posen, zum Kommandeur der 19. Inf. Brig, Matthiaß, Gen. Masor und Abteil. Chef im Großen Generalstabe, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef der Landesaufnahme, jum DOberquartiermeister und gleich⸗ auch jum Ches der Landegaufnahme, — ernannt. Bronsart chellendorff (Friedrich), Major im Großen General⸗ stabe, mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. Chef in dem—=
t.
Haiors befördert: die Obersten: John v Freyend, Kommandeur des Inf. Regts. Prin; Moritz von Anhalt⸗Deffau (5. Pomm.) Nr. 42, unter Versetzung zu den Offizieren von der Armee und Anweisung seines Wohnsitzes in des Inf. Regt. Keith den Offizieren von der
Major Kommandeur figer Belass
Brandenburg) che Sprachen, Felix im
Inf. Regt. Kürner im Stottmeister im 3. 1. Kurhess. selben beauftra
ren. Regt. N Im I. Nr. 110, Hosse im Inf. oßherzogin (3. Großberzogl. Hefs) Nr. II7, v. Oppen N Heuser, Jaeger im 1. Unter. uß. Inf. Regt. 144, Plenzke schen Infanterieregiment Nr. 161; il 1908 zur Unteroffitterschule in Treptow a. R. der ¶Maschinengewehrabteilung Win kel an der Unteroff. Schule in Biebrich, Nitfchmann an d Unteroff. Schule in Potsdam, Sauer an der Ünteroff. Schu Trerytom a. R; derselbe ist mit dem 1. April 19608 in das . Sber⸗ les. Inf. Regt. Nr. 63 versetz, Müller, Wadfack an Ter nteroff. Schule in Weißenfels.
Albrecht, Ct, im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) rz 1908 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Magdeburg.) Nr. I kommandiert.
e f. Regt. von Boyen (5. Ostpren Nr. 41, in das 2. Ermland. Inf. Regt. Nr. 151, Dobers, im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 1659,
Kellner, Lt. der Landw. Jäger 1. Aufgebots, kommandiert Dienstleistung beim 4 Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, als Xt. Inf. Regt. von Manstein Schleswig.) gen, zuletzt im Inf.
ent vom 8. August Kaiser Friedrich II. Mär 1968 ab
romberg, Rost, Kommandeur 1. Oberschles) Nr. 22, unter Versetzung ju rmee und Anweisung seines Wohnsitzes in Schweidnitz, Blauel, Kommandeur der 3. Feldart. Brig, Präses des Ing. Komitees, Roch oll, Kommandeur der 18. Kav. Brig. Frhr. v. Rechenberg, Oberst und Kommandant der Feste Boven, der Charakter als Gen. Major verliehen. v. Bötticher, berst und Kommandeur des Inf. Regte. Marlgraf Karl (7. Branden burg.) Nr. 60, mit der Führung der 23. Inf. Brig. beauftragt. Stoß be, Oberst beim Stabe deg 5. Rhein. Inf. ts. Nr. 65, jum Kommandeur des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Neuhauß, Oberstlt. und Bat. Kommandeur im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, jum Staße des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 versetzt. v. Ru ville, Oberst beim Stabe des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, jum Kommandeur des 6. Thäring. Inf. Regts. v. Fal kenhayn, Oberfstlt. und Balg. Kommandeur im Sroßherjogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, zum Stabe des Behm, Oberst beim Stabe des Inf. Regts von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, jum Kom⸗ mandeur des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 ernannt. Frhr. Treusch v. Buttlar-⸗-Brandenfels, Oberftlt. und Bats. Kommandeur im 3 Thãring. Inf. Regt. zum Stabe des Inf. Regts. von Wi versetzt. Breithaupt, Oberst beim Stabe des 3. Pof. Inf. Regts. Nr. 33, jum Kommandeur des Füs. Regis. von Steinmetz (Bestyreuß) d Ver sen, Oberftlt. und Batz. Kommandeur im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess. Nr. S3, jum Stabe des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 versetzt. Fleck, Oberftlt. und Kommandeur der Kriegsschule in Anklam, unter Versetzung jum Inf. Regt Prinz Moriz von Anbalt⸗Dessau (5. Pomm) Rr. 4, mit der Führung dieses Regts. beauftragt. Teeßm ann, Major und Bats. Kom⸗ mandeur im Pomm. Füs. Regt. Kriege schule in Anklam ernannt. Schach v. Witte nau, Oberfflt. beim Stabe des 3. Garderegts. . F., zum Stabe deg 1. Garderegts. Major und Batg. Kommandeur im gin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4 jum Stabe des 3. Garde DOberstlt. und Bats. Kommandeur im ; N jum Stabe des 4. West⸗ preuß. Inf. Regtg. Nr. 140, Schneider, Major und Baits. Kommandeur im 4. Bad. Inf. Regt. Prin. Wilbelm Nr. II, zum Stabe des 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 1530, Völckers, 2. unter Enthebung von der Stellun des Regt. ũ vrũfungełkommis
Generalstabe, mit dem dersächs. Feldart. Regt. Nr. 45, B rũ ggemann, Hauptm. im Generalstabe des Goubernements Battr. Chef in dag Feldart. Regt. General- Feld-
8, v. Wia rda, Hauptm.
Sauytm. im k 1. Mär 1908 Chef in das Nie von Thorn, als marschall Graf Waldersee ( ) im Großen Generalstabe, als Rittm. und Eekadt Chef in des Huf. aiser Franz Joseyh von Oef (Schleswig · Holstein Nr. 16. Hauptm. im Großen Generalstabe, dem Generalstabe des GSouderne⸗ ments von Thorn überw In Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armee eingereibt: erten Hauptleute: v. Rauch, assung kei demselben und in
sterreich, König von Ungarn ILer, Königl. württemberg.
Nr. 60 ernannt.
61, vom 1. Mã Fußart. Regt. Encke eralstabe der Armee a Versetzt: Zaabel, Lt. im beim Großen Generalstabe, unter dem Kommando zur Dlenstleistung beim Generalftabe des LTV. Armee- orps bis Ende März 1808, v. Knauer, v. Vel fen, beim Großen ssung bei demselben, Nicolai, beim Großen eistung beim Generalstabe des ps, unter Versetzung in diesen Generalftab, v. Bismarck, en Generalftabe, kommandiert Generalstabe des TII. Armeekorps, unter V stab. Wegner, Major in der Eisenbahnabteil des Großen General stabes, zur Linienkommandantur in Dan lig kommandiert. v. Uckto, Rittm. im Schleswig · mandiert zur Dienftleistung bei des licher Hoheit, unter Beförderung jum überjäbl. M peo 2 Sachsen Königliche Hoheit ernannt.
des Großh
zum versõnlichen 2 che Hoheit ernannt; ferner die
Nr. 985 ernannt.
5. Bad. Inf. Regts. Nr. 13 versetzt. in das 3. Schles. Inf. Regt. General stabe, unter Bela General stabe, kommand I. Armeekor
beim Groß
iert zur Dienstl
atent vom 22 Mai 1962 im . 6 8 Jö, mit ein
egt. urg (2. eat.) Nr. 76, m em 1904 als Oberlt. der Res. deg 6. Bad. Inf. Regis. Nr. 114 angestellt und vom 1. zur Dienftleistung bei diesem Regt. kommandiert; während diefer Dienstleistung ist sein Patent als vom 29. Mai 1905 datiert anzu⸗ sehen. von der Cam mer, Lt. der Res. des Großberzogl. MNeqdlen. burg. Sren. Regts Nr. 89 ¶ Hamburg), vom 1. März 1908 ab a ein Jahr jur Dienstleistung beim Füs. Regt. General. Feldmarscha Prinz Albrecht von Preußen (Hannod]) Nr. 73 kom dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom 1. Marz 1908 datiert Frhr. v. Saß, Fähnr. im Gren. der 63 9 Ostpreuß) Nr. 4 in
Nr. 94 (Großheriog von Sachsen), nterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 jur Dienftleistung beim
ersetzung in diesen General-
Nr. 37 ernannt. Istein. Ulan. Regt. Nr. 15, kom⸗ von Sachsen ar ajor zum Flügel⸗ adjutanten des Gro v.. Stechow, Dienstleistung
kommandiert von Sachsen Königlicher djutanten ä Großherzogs von
Ur. 34, um Kommandeur der sen Königli
hr. v. Wan genhei gt. General · Feldmar zum Adjutanten des Generalkommandos des III. Frhr. v. Richthofen, Rittm. und Adjutant der 11. Kar. Br als Gskadr. Chef in das Leibkäür. Regt. Großer Kurfürst (Schl gk, Rittm. im 2. Gardedrag. Regt. ꝛ and, zum Adjutanten der 11. Kay. Brig. v. Reichmeister, Oberlt. im Kür. Re vom 1. Mär 1908 ad
ienstlefftung bei des Herzogs von Anhal ? Major beim Stabe (3. Hanseat) Nr. 162, Weilburg ernannt.
Zu den Stäben der betreff. Truppenteile übergetreten: die aggre⸗ Witzleben, Gren. Regt. König riedrich I. I2. Schles Nr. 1, Springm ann, Inf. Regt. Her⸗ warth von Bittenfeld (1. Westfäl. Inf. Regt. Graf Tauentzlen von
Nr. 20, 8. Winterfeld, 7 Thüringisches Infanterleregiment Rr. 33, Boeters, Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46 Regt. Nr. 77, v. Spangenberg, t. Nr. 92. Fromme, Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, v. Lücken, Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Rr. 162, von Inf. . Nr. 175, Frhr v. Zedlitz
Eggert, Hauptm. und Komp. Chef im 3 Anterelsäss. Inf. Regt. Nr. 158, in Genehmigung seines Abschi setzlichen Pension und der Aussicht auf Anfste Disp. geftellt und v. Mosch, Nr. 156, mit
Uniform des Gardekũr.
und Battr. Chef im Feldart. lezwig.) Nr. 9, rmeekorps ernannt.
1 F. Frhr. Raitz v. Frentz. das 2. Niederschles. Inf. Regt. Haupytm. und Komp. Führer an der Usteroff. Schule zum Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Barten⸗ stein ernannt. Will de, Hauptm. und Komp. Chef im
zog Ferdinand von Braunschweig (68. Westfäl) Nr. 57,
ührer zur Unteroff. Schule in Potsdam versetzt.
Mit dem 1. April 1908 versetzt: Du fft, Oberlt, in das In (l. Rhein) Nr. 25, Janßen, Oberlt, in das Gren. Regt. R nig Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Ha uß, Et, Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Re u ter, Lt. Bülew von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 5; b. jur Unteroff. Schule in Ettlingen; die Lts.: Frhr. 9. Schleinitz im Inf. Regt. Graf Dönhoff 7. Ostpreuß) Nr. 44, Weye rt im 6 Westpreuß. Inf. Wartenberg im Gren. Regt. Prin! Carl eußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Haenicke im 5. Pomm. J egt. Nr. 43; c. von der Unteroff Schule in Jälich: Abramowßski, Aberlt, in das Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. Dfspreuß ] Nr. 4, Coenen, Et, in das Füs. Regt. jollern (Hohenjollern) Nr. 40; 4.
58 Graf Waldersee 3. Thüring. in Potsdam, 3 als Rom.
a. von der Unteroff. Schule f. Regt. von Lützow
Nr. 1 versetzt. v. Goeckin
— versetzt. Kaiserin Alexandra von Rußl als Bat. Kommandeur zum Stabe en. Franke, Oberft und Präseg der Gewehr⸗ ł f beim Kriegsministerium, Nie sitsche d v. Wischkau, Oberstlt. beim Stabe des 1. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 97, zur Dienstleistung bei der Gewehryrũfungs· kommission, — kommandiert. mandeur deg Landw. Bezirks Neusalj a. O., der Charakter als DOberjilt. verlieben.
Zu Bezirkskommandenten ernannt unter Stellung jur Disp. mit der gesetzlichen Penston: Keppel, Dberstlt. beim Stabe des 4. West⸗ nf. Regts. Nr. 140: in II. Bochum; die Majore und Bats. Kommandeure: Beneken im 4. Thäring. Inf. in Neisse, Lohrmann, im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159: in
Behufs demnächstiger Verwendung in inaktiven Stellen mit Diey. gestellt:
gt. von Seydlitz zunächst auf ein Jahr t Hobeit kommandiert. des Inf. Regts. Lübeck jum Kommandeur der Unteroff. Vorschule in
. in Ettlingen: urg.) Nr.
jur Dienstleistung . 9. ie m r in das Inf. Reg ra
Major z. D. und Kom⸗
erten überzähligen Majore: v.
Nr. 13, Frhr. v. Eberstein, ittenberg (3. Brandenburgisches) egt. Nr. 72: ärst Karl Anton von Hoben⸗ teroff. Schule in Jülich: Dberlt., an der Unteroff. Vorschule in Annaburg, im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von H (Hohenzollern.) Nr. 40; e. von der Unteroff. Schule in Treptow a. R. die Oberlis. Busse, in das 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Buch hol;, in das Inf. Regt. von Manftein (Schleswig) Rr. S4. Nonne, in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschlef) Nr. 25, Hach feld, in daz 2. Lotbring. Inf. Regt. Nr. 131, dieser mit Patent dom 16. September 1904; s. jur Unteroff. Schule in Treytow a. R.: Beberstedt, Oberlt., im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 57, die Benicke im 8. Ostpr. Moritz) im 2. Thüring. Infanterieregiment Nr. 32, v. Seydlitz⸗ im Leibgren. Regt. König ¶ . Brandenburg.) Nr. 8; g. zur Unteroff. Köhne, Lt. im 4. Westpreu Unteroff. Vorschule in Greifen
Preußer, 2. Hannob. Inf.
Braunschweig. Inf. Reg Proske, Lt. ohenzollern jum Tragen Oberstlts. Buddenbrock, 8. Westpreuß.
ibrer bisherigen Uniform u. Neukirch, Lauenburg. Jaͤge
chu lj, Kommandeur der Kriegsschule in Hersfeld, Brenn.; hausen beim Stabe des 1. Lothring. Inf. Regts. Rr. 130, Frankenberg u. Ludwigs dorf im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 36, v. Fe igen bauer im Inf. Regt. General. Feldmarscha
die Majore und Batg. K edegesuches mit der ge. ung in der Gendarmerie jum Bezirksoffizier beim Landw. Bejirk Siegen, Komp. Chef im 3. Schles. Inf. Regt. . der gesetzlichen Pension zur Dis Benirksofftzier beim Landw. Be D. Wittenhorst⸗ Sons feld, Hauptm. . D. und Bezirksoffiser
g, die Aussicht auf Anstellung in der
Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Stieler im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (J. Westpreuß) Nr. 5, See bold im Colberg. Gren. Regt. Graf Gnelsenau (2. D im Gren. Regt. Kön 5 54 , r
omm. ) Nr. 14, Herr nf. Regt Prinz Frie er derlande (2. Weftfäl.) Nr. I5, dieser unter Ver dinand von Braunschweig (8. auli im Infanterieregiment von Winterfeldt (2. D Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Deffau Inf. Regt von Goeben
ommandeure
Prinz Friedrich Karl von randenburg) Nr. 64, Lutteroth im 2. Niederschles. 47, v. Otto im
Mersmann im r. 67. Wolkenhaguer im Füs. Regt. General. Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36 Regt. Nr. 158, Mever im 1. GErmländ. Inf. Regt. N X Tschudi im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Dahle im 4. Schlef. Inf. Regt. Nr. 157, Gaertner im Inf. Re in (7. Westfäl) Nr. 56, Kuntze im 8. 1. 45; Bene dir, Major und Abteil. Kommandeur im Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53.
gevernick, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. (3. Hanseat) Nr. 162, jum Kommandeur der Kriegsschule in
die Majore:
Hauptm. und Inf. Regt.
Regt. Nr. 5. Westyreuß. Inf.
urg. Inf. Regt.
p. gestellt und zum Kur j bach edrich Wilbelm III. orschule in Annaburg: Inf. Regt. Nr. 140; h. von der rg i. Paf m.: Zeidler, Oberlt., in Inf. Regt. Nr. 165; i. zur Unteroff. Vorschule in eiß, Oberlt., im 3. Unterelsäss. Inf. Regt.
ram bsch, Lt. im 3. Posen. Inf. Regt. N Berner, Königl. württemberg. Lt. an der Unteroff. Vorschule in Sreifenberg i. Pomm., mit dem 1. Arril 1908 von die ser Stellung bebufs Verwendung im Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg)
Nr. 123 enthoben.
Schal scha v. Ehrenfeld, Oberst und Kommandeur des Kür. mit der Führung der
— ernannt.
beim Landw. Bezirk Rendsbur olb im 7. Lothring. Inf. Gendarmerie erteilt. i. Pomm.: Vogel von Falcken⸗
Rr. 9 styrenß. Inf. Regt. omm.) Nr
v. Dob schũ Friedrich Wilhelm II.
1. Schles)
g in das Inf. Regt. Herzog Hersfeld ernannt.
Zu Batg. Kommandeuren ernannt: mann, Adjutant des Generalkommandos des III. Versetzung in das Königin. Augusta Gardegren. Regt. Rr. 4, von Krohn, aggregiert dem 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. Z8, unter BVer⸗ setzung in das 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Böbm, aggregiert nf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, i Branden st ein, aggregiert dem Fũs. Regt. Prin; Heinrich von (Brandenhurg.) Nr. 35, unter Versetzung in das Inf. Feldmarschall Prinz
Regts. Gr
Wrangel ¶ Oflpreuß) 109. Kav. Brig., v.
o rn, Ober
r. 23, Witte im 1. Magdeburg.) Nr. 25, Neukirch im 2. Rbein) Nr. 28, Ritter im Inf. Regt. von Horn s3 Rhein.) t. von * (5. Ostpreuß.) Nr. 41,
v. Engel⸗
silt. beim Stabe des Kür. Regts. von rmeekorps, unter
Seydlitz (Nagdeburg.) Nr. 7, unter Versetzung zum Kür. Regt. Graf Wrangel (Oftpreuß. ) Nr. 3, mit der Fühtun Quast, Major und Egkadr. Stabe des Kür. Regts. von Sey Digeon vw.
dieses Regts., — be⸗ Nr. 29, Heuseler im Inf. f im Jägerregt. zu Lübcke im 2. Niederschles. Inf. Regt
in das Inf.⸗R schles. Inf.
auftragt. v. Pferde Nr. 3, zum
berst und Kommandeur des Ulan. Regis. Kalser Aexander II. Brandenburg.) ,,,
v. Hofmann, ajor und persön utan nien Friedrich LeJpold von Preußen Königliche Hoheit unter Versetzung Kaiser Alexander IJ. von Rußland (1. Branden⸗ der Führung dieses Regt. beauf ragt. v. Franken⸗ berg u. Proschlitz. Oberstlt. beim Stabe dez 3. Bad. Drag. nz Karl Nr. 22, jum Tommandeur des Weftfäl. Nan. t. 5 ernannt. v. Gustorf, Major und Gekadr. Chef im Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. II, zum Stabe des 3. Bad. v. Thiel, Major beim Stabe r. 10, unter ãhrung dieses
m Regt., don
Regt. eral⸗ JI von Preußen (8. Branden⸗ Nr. 64, Weicke beim Stabe des 7. Hannob. Inf. Regts. 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, aggregiert dem 4 Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm rhr. v. Richthofen, aggregiert dem Danziger Nr. 128, unter Versetzung in das 5. Westpreuß. In 148, 6
R beim Stabe des
f. Ur. 163, Wallenius beim Tauentzlen von Wittenberg 63. Brandenburg.)
ng in das Inf. t. hein. Inf. Regt. 36. e im 1. Kur⸗
von Rußland
Nr. Militãrreit
unter BVersetzung in das Bohlmann Nr. 112, im burg.) Nr. 3, m 8. Lothring. Inf. enen, ,
inz Karl Nr. 22 ver Prinz August von Versetzung zum Ltthau. Ulan. Regt. Nr. I2, iki der
Inf. Regt. Graf Nr. 20, unter Ver⸗
12
23
Restz., beaufttagt. . Belo, Major im lan. Regt. Prinz Auguft Mülttärlehrer ur Hauyttadettenanflalt: Genthe,
Ab st, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Striegau), mit der
und Komp. ren Württemberg (Posen.) Nr. 10. von der Stellung als Gekadr. Tief im 1. Lothring. Inf. Nr. 139 v. Daehne, Hauptm. Grlaubnis Tr der Landw. Arm Sadenbach, Re, mr nds , ge e, , e n gen, nn, e s di, n,, Harte, dnn , n, . 3, r. Carnap, Rittm., und Lehrer an der ierreisschule in . Mit dem 1. April 1898 perseßt: a. von der Haupffadettengnstalt: der Armecuntform. Liman, Lt. im 5. Weftpreuß. Regt. korn, als Geladr. Chef in dag Ulan. Regt. Prin; August von die tleute und Milltärlehrer?. Kleferer, als Komp. Chef in Ir. 148, mit der Aussicht auf Anstellung im Jivildienft auß mit Ter Dm ten ol en Nr. 109, Barck kau sen, Rittm. im 2. Hanno. dag 5. es. Inf. Regt. Rr. 156, d. Puttkamer, als Komp. Grlaubnis zum Tragen der Armeruniform. Drag. Regt. Nr. 16, als Lehrer jur ierreitschule in Paderborn, Ghef in dag 1. Dberelsäff. Inf. Regt. Nr. 167; b. als Militãrlebrer Der Abschied mit der 5 Penfion aus dem aktiven , , ,, , ,, ,, ¶ nf. 0, kommandiert n 23 zur ũs. Nr. 90, v. . * Lot ö ö . Regt. von . (1. Sckles) Nr. 4 mit der dieses eines n e, . am Kadettenhause in Oranienstein, 287. 6. Nr. 1 35 ee. 367 ach bei den K r, G, hh u, ; w. Inf. ufgebois angestellt. Schulze, t im 1. Bestpreuß.
dettenh = rfürst (Schles ) Nr. 1, Lt. im 4. Unteresfäff. Inf. Regt. Nr. 143, kommandiert kis Ende — 2 Regt. Nr. 35; zugleich ist derfelbe kei den Ofßs nm Stabe des Kür. Regt. von en (Bestfäl) Nr. 4 versetzt. März 1868 zur Vertrefang . Eriiebers am Kadettenhause in Plön, dw. Feldart. 1. Aufgebots angeftellt l ffinieren der
Fr. v. Vil lers, Major beim Stabe des Wefffäl. Ulan Regis. mit dem 1. April 1908 als Erzieher zu diesem Kadettenhause bersetzt. Von seiner Dienstflfellung auf fein Ge enthoben: v. = Rr. b, zum Oberstlt. befördert Koch, Major und Ggkadr. Ghef Krüger, Major und Vorstand deg Berleidunggamtes 8 linski, Oberstlt. j. D. J. n= — gan K Atthau. Ulan. Regt. Nr. 12. jum Stabe des 2. Hannov. Drag. II. Armerkorps, jum Oberftlt. befõrdert. Bochum, mit der Grlaubnis jum Tragen der Unsform des Inf Regts. Regts. Nr. 16, Müller, Ritim. im Jägerreg. zu Pferde Rr. Mantels, Major 1. D. und Pferdevormusterungekommiffar in Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14.
als Gekadr. Chef in dag Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Marienburg, in gleicher Gigenschaft nach . versetzt. Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Bernis, Oberstlt. p. Me ver, Oberlt. im 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, komman⸗ Maltza bn, Zeugoberlt. beim Art. t in Neisst, Verwalter . D. in Berlin, zusetzt Zwelter Stabgofftiier beim dominante rs
diert jur Dienstleistung beim 2 Hannop. Drag. Regt. Nr. 10 ö das des Nebengrt. Depots in Neuftadt k ger r , . n . 63 mit 8 . en , . Tragen
) Sc jum Zeughauptm, Ruth, glt. form des 6. Pomm. ) 8. 489, c wald. einrich XXIII. Reuß Durchlaucht, Lt. im 2. Garde, keim rt. Depot in Diedenhofen, jum mn. Heberer, DOberstlt. D. und Kommandeur 36 . Gern r . 66 ö Posen, jum Zeuglt. befördert. K * . 23 2 * 2 . ö. 9 * 2 * h . glt, — 42 ZSeugo beim Tragen der Unifo des ö ; ö d b. Kun heim, Lt. im 2. Gardeulan. Regt, vom 1. April 1508 aß (rt. Depot in Neisse, zum Verwalter des Nebenan. 3 in Nen ⸗ (6. Westfäl) Nr. , . 5 3 6 6
mf sechs Mongte zur Gestütherwaltung kommandiert. Sleberkäbn, fiadt in Bberschlef ernannt. fikation in Meß 9, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der
t. im Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 45, kommandiert zur Dienst⸗ Versetzt: Strube, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Mainj, Uniform der * Ingen. Insp,, vw. . Major j. 3 Pferde⸗ ⸗
leistung beim Braunschweig. Hus. Regt. Nr. I7, in diefes Hegt. Verwalter deg Nebenart. Depolz in Frankfurt a. M. jum rt. Depot vormufterunggkommiffar in Hannover, mit der Crlaubnis zum ferneren k
reh in Erfurt, Müller, Zeugoberlt. Leim AÄrt. Dehol in Metz, anter Tragen der Kntferu Ses WBestfl. Ulan. Regts. Nr. 5. . udolph, Major beim Stabe der Feldart. Schießschule, jum Ernennung jun Verwalter des Rebenart. Depoig in Frankfurt a. M., Auf ihr Gesuch mit ihrer Penston zur Biep. gestellt: Schlüter,
Oberstlt. befördert. chubert, Major und Abteil. Tommandeur im jum Ärt. Der et in Mainz, Reiß, Zeugoberlt 2. Westpreuß Feldart. Regt. Nr. Iz, mit der gefe lichen Pension und Erfurt, zum Art. Depst 4 36. Bene di der Erlaubnig jum Tragen seiner bigberigen Uniform jur Dir. Depot in Posen, jum Art. Depot in n chleusneg, Feuer- Tragen der Uniform. des Inf. Regis Herzog Ferdinand von Braun⸗ 4 8 und zum Pferdevormusterungskommissar in Marienburg, werkẽbauptm. beim Fußart. Regt. Encke (Magdeburg Ni. jur schweig (53. Westfaäl) Nr. 57, 9. Schouker, Hauptm. a. D. in K
im ua, 3 beim Stabe des 2. Westpreuß. Feld Kommandantur dez Fußart. Schießplatzes Wahn,. Dy per mann, Sharlottenburg, zul t Beinikzofftzier beim Landw. Benirk Gisenach, 4
beim Art. Depot in Oberstlt. . D. in Hannober, juletzt Major und Batg. Kommandeur . ö Zeuglt. beim Art. im 7. Lothring. Inf. Regt. Rr. I55, mit der Erlauhnis jum ferneren ̃
art. Regts r. 36, zum Abteil. Kommandeur, — er- euerwerkshauptm. bes der Fommanbantur dez ußart. Schieß pla unter Wegfall der ihm erteilten Ausficht auf Anstellung im 310i wannt. Beckez, Hauptm. uhnd Battr. Ches im 2. Thüring. hn, jum Fußart. Regt. Ende , . 4. . dienst, mit der Erlaubnis zum de,, , . . 6 ö. . Regt. r. 35. unter Beförderung zum äberräbl. Major, jum Ta ui. Tt? und Oberjsger im Neitenden Feldiägerkorpg, zum Regts. Königin Schleswig, Hol ftein Nr 36 Frhr. v. Kniestedt, . tabe des 2. Westpreuß. Feldart. Regtg. Nr. 36 versetzt. Winkler, Oberlt, Syan gerbers, Lf. und Feldjäger in demselben RForps, urtm. 4. D. in Freiburg i. Baden, zulegt Battr. Chef im 3. Bad 2 Major beim Stabe des Finterpomm. Feldart. Regts. Nr 53, juni zum überiähl. Oberlt, — befördert. Saarth, Lt. der Ref. des eldart. Regt. Nr. 0, mit der Erlaubnie zum erneren Tragen der 4
Abteil. Kommandeur ernannt. Wendt, Major und Battr. Chef im Sardeschützenbts Stolp), als St. und äger in das Reitende Uniform des genannten Regte. Niedersachs. Feldart. Regt. Nr. 46, jum Stabe des Hinterpomm. , dersetzt 9 nm 3 66 fe 66 4 in Berlin, jzuleßt Kommandeur des
eldart, Regt. Nr. 536, Pol eck, Hauptm. im 2. Posen. Feldart. Aus der Schugtruype für Südwestafrika scheiden am 28. Fe, 5. Westyreus. Inf Regt. Jir. 148, die Erlaubnis T der e Nr. 56, als Battr. Chef n das Niedersachs. Feldart. Regt. braar aus und werden mit dem J. Mär 1908 im Heere 1 Uniform 3 Regts. 56 Maer , . Nr. 46, — versetzt. Ani, Oberlt., unter Beförderung zum Haupim., dorläufig ohne burg, juletzt Platzmajor in Küstrin, die Erlaubnis jzum Tragen der
Versetzt; die berlts. im Lehrregt. der Feldart. Schießschule: atent, mit einem Dienstalter vom JJ. September 1967 als Komp. Uniform des J. Lothring. Inf. Regts. Nr. I36 erteil;. v. Bonin, Breithaupt, in das . Regt. General Fel dieug⸗· bef im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Ritzler Im ,, . rn, 18. Februar. Im aktiven meister (. Brandenburg) Nr. 3, b. Consbruch in das Groß herjogl. Oberlt. im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, 7 rn er, Oberlt.,, im 66. Ernannt: Prof. Dr. Geißler, Gen. Dberarst und Div. ü Art. Korps, J. Großberjogl. Hefs. Fel dart. Regts. Nr. 25, Strehl, Fäs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 36, rit der 20. Din, unter Beförderung jum Generalarzt zum Korps * i das 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. Al, Bethge, in das faehler, Orerlt, im 5. nnob. Inf. Regt. Nr. 165, arzt des Twff. Armeekorps, Dr. Ste uber, Oberstabg. und Regtz. = 1 1. Westfäl. Feldart. Regl. Nr. . . urtin, Oberlt, im 3. Magdeburg. Infanterieregiment Nr. oö, Arzt des 1. Naffau. Feldart. Regts. Nr. 27 Dranien, unter Be— In das Lehrregt. der Feldart. Schießschule versetzt: v. Winter 4 Oberlt, im Hinterxommerschen Feldartisserieregiment förderung zum Gen Oberarzt zum Div. Arjt der 35. Di,; Dr. Voß,
feld. Oberlt. im Vorpomm. Feldart. Regt. Nr. 38 die Sts: Bar. r. 53, v. Lebsten, Oberlt, im Inf. Regt Graf Bose (. Thüring.) Stabs⸗ und Bates. Arzt des IJ. Bats. Inf. Regts. General- eldmarschall d Ascheberg im Feldart. Regt. von Podbielski (1. Niederschles) Nr. 31, Reize nste in, t, im Inf. . reiherr von 2 Prinz Friedrich ö von pen . 8 . r. , Mackensen im 2. Schlef. Feldart. Regt. Nr. 42, Reichardi 13. Weßffäl) Rr. 16, Schonert, Lt, im Inf. Regt. von Alvens.! dem 2 GSroßherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. 18, Dr. Schurig, im 2. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 47, Schatz, im Torgauer Feldart. leben (6 Brandenburg.) Nr. 52, Stamm, Et, im Rbein. Jä zer. Stabs. und Bars. Arit. des JJ. Bats. 3. Magdeburg. Inf. Regt. Regt. Nr. 74 bat. Nr. 8. Limbert, Lt., im 3. Oberelsäff. Inf. Regt Nr. 172, Nr. 66, bei dem 8. Oftpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, — zu Regts.
De Grady, Lt. im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, in das Br. Merdas, Stabsarzt, als Bats. Arm J. Batę. 5. Groß ˖ Aerzten, unter Beförderung ju Sberstabezriten Dr. v. A 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41 dersetzt. Taubert, Oberlt. im bherjogl. Heff. Inf Regts. Nr. 163, Dr. Busch, Stabsacgt, alz Stabzs,. und Bals Arjt . 6 n. 82 Inf. 1. 2 Weftfäl. Feldart. Regt. Nr. 2, bis zum 31. März Tgos nach Bats. Arjt des 1II. Batg. Fü. Regfs. don Gersdorff (Kurbess) Nr. 135, erbält den Charakter alz Oberstabsarjt. z
derlin zum Besuch des Seminars für orlentalische Sprachen kom, Rr. S0, Dr. Schulz, Stabsarzt, als Batz. Arjt des III. Bars, Zu Qberärzten befördert die Assist. Aerzte: Dr. Schneider beim
mandiert. . 2. Unterelsäͤss. Inf. Regt. Nr. 157. 2. Unterelsass. Inf. 6 Nr. 137, Dr. Martius beim Sanitãts amt
Wachenfeld, Oberlt., im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, Aus der Schutztruppe für Deutsck. Oftafrika scheiden am 29. Fe XVI. Armeekorps, r. Hahlweg beim 1. Garderegt. 3. F.,
ein Patent seines Dienstgrades verlieben. . : bruar aus und werden mit dem 1. März 1808 im Heere angestellt: Dr. Wirth beim Sanitäts amt TVIII. Armeekorps, Frenzel beim . Böl sche, Major . D, kommandiert zur Dienfstleistung beim ierer, Oberlt, im Füf. Regt. General-Feldmarschall Graf Gren. Regt. König Friedrich III. CG Schles.) Nr. 11, Dr. Bier⸗ — (
Ingen. Komitee. der Charakter als Oberftlt. verliehen. lumenthal (Magdeburg) Nr. 36 Schl ter, Lt., im Inf. Regt. mann 22 Sanitätzamt XV. ArmeekerpJ, Romberg beim Luft- f Versetzt: Otto, tm. und Komp. Chef im Pion. Bat. von er (2. Han seat) Nr. 76. Kraut 8 im 1. Oberelsaͤss. schifferbat, Dr. v. Tagiewsk l beim Kadettenbhause in Naum
Rauch ie eng, . 3, Rauthe, Hauptm. und Komp. Chef nf. Regt. Nr. 167, mandiert jur Dlen eiftung beim Kommando urg a. S., Dr. Mangelsdorf beim Feftungsgesängnis in Cöln, 1
im Westfäl. Pion. Nr. 7, Schwarz, Lt. im Bad. Pion. Bat. Ter Schutztruppen im Reichskolonialamt, aug dem Deere aus. Dr. Keiner bein Sanitätzamt TVI. Armeekorps, 2
Ar I — in die 4. Ingen. Insp, Frentzen, 26. im Hannov. Pion. 2 * im Kommando der Schutztruppen im Reicht kolonial. Feim Inf. Regt. van Horn (3. Rbein.) Nr. 29. Dr. .
Bat. Nr. 10, in das 2. Elsass. Pion. Bat. Nr. 19. Inf. Regt. Min Moritz von Anbalt. Deffau 5. Pomm ) Nr 43 ů1
Scauw ecker, Oberlt. im Telegraphenbat. Nr. 2, ein Patent v. Hen nig, Rittm. im Hus. Regt. Kaiser Franz Joseyh von Dr. We ver beim 6 Inf. Regt. Nr. 16 * . .
seines Dienftgrades verliehen. ꝛ Dester reich, König von Ungarn (Schleswig, Holftein. Rr 16, unter Feim iö— Lotbring. Inf. Regt. Nr. I74, Bie wis rows i beim ? Grube, Oberlt. im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess) Enthebung von der Stellung als Eskadr. Chef vom js. Februar 1908 3. Posen. Inf. Regt. Rr. 58.
Nr. S3, kemmandiert zur Dienflleiftung als 5 DOffinier des ab auf sechs Monate beurlaubt. Versetzt: Dr. Hoppe, Stabs- und Bats. Arjt des J. Bats.
Traindepots des VII. Armeekorps, zum Zweiten Sffisier diesez Train. Befördert: zu Ltg. mit Patent vom 22. Juli 1806 Carp, 35. Großherzogl. * Inf. Regts. Nr. 168, zum III. Bat. Inf.
deyotg ernannt. Fähnr. im 2. Garde. Trag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Regts. General. Feldmarschall Prin Friedrich Karl von Pre
Zu Oberltz.,, vorläufig ohne Patent, befördert: v. Rodenberg, Schmidt, Fähnr. im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenber 8. Brandenburg] Nr. 64, Dr. Zippel, Stab. un ats. ⸗ st. im Großherzogl. Hess. r Nr. 18, Spindler, Lt. im 8 Brandenburg) Nr. 26, BSoeregcu, ee, 3. Schles. ——— 8 III. e gm Regt. von 22 e 566 *. : 23 Trainbat. Nr. 10, kommandiert jur Dienstleistung als . Nr. 15; zum Lt. mit Patent dom 27. Januar 18907: Schroder, II. Bat. 3 Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 686. Vr. Nie ter, Stab. Zweiter Offizier des Traindevots des II. Armeekorps. Reis, Lt. Fäbnr. im Colberg. Gren. Regt. Graf Gnessenau (2. Pomm. )] Nr. 9; und Bata. Arzt des JI. Beats. 3 Unterelsãss. Inf. Regts. Nr. I37. im 10 Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, kommandiert jur Dienftleiftung su Eig. mit Patent vom 27. Januar 1808. Hasenjaeger, Fähnr. jum Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Buchweitz, Oberarjt beim beim Rhein. Trainbat. Nr. 8, dom 1. Mär 1968 ab auf sieben im Bsardetranbat, Hagen, Fäbnr. im Jnf. Regt. von der Goitz Inf. Regt. don Greolman (1. Posen) Nr. I18, zur Unteroff. Schule Monate zur Dienstleistung beim Elsäss. Trainbat. Nr. 15 kommandiert. (. Pomm.) Nr. 54; ju Fäbnrichen mit Patent vom 27. Januar in Marienwerder, Dr. Robkobl, Dberarzt bei der Unteroff. Schule So thsche, Hauptm. und Verwaltungẽedirektor bei der Gewehr⸗ 1208: Eismann, Unteroff. im 4. *r n e Inf, Regt. Nr. 149, in Marienwerder, um Inf. Regt. von Grolman (1. Pefen. Ne. I8, akrik in Spandau, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Schütz, charakterif. Fähnr., Müller, Unteroff. — jm h Westyreuß. ieper, Assist. Arzt Feim 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, zum Giebe, Hauptm. und Verwaltungemitglied bei der Munitionsfabrik, Inf. Regt. Nr. 149; die Unteroffiziere: v. Knebel Doeberitz im Kür. sipreuß. Trainbat. Nr. 17. um Verwaltungsdirektor bei dieser Fabrik ernannt. Roets cher, Regt. Königin (Domm.) Nr. 2, Müller im Brandenburg. Trainbat. Dr. Hä lsner,. Unterart der Res. (Altenburg), als Assist. Arzt beim haupt. unp , , . bel der Gewehrfabrik in Erfurt, Nr. 3, Koslit im Inf. Regt. von Winterfeldt (3. Dberf les) 8. Thüring Jaf. Regt. Nr. 153 angestelt. De Grobel ny, Ober⸗ jut Munitionsfabrik, Ckausius, HSauytm. und Komp. Chef im Nr. 23, Matz ty im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Mar arzt beim Inf. Regt. von Courbiste (2. Pofen.) Nr. 15, auf sein 1. Dꝛerelsass. Inf. Regt. Nr. 167, als Verwaltunggmitglied zur guardt, Ruediger im Ulau. Regt. von Katzler (SSchles Nr. 2, Sesuch ju den Sanitãtsoffiteren der Res. übergeführt. Dr. Gewehrfabrik in Erfurt, — versetzt. — br, v. Qer im Inf. Regt. Herwarth von Biltenfeld Ji. Westfäl) Böttcher, Gen. Arzt, Forpzarjt des Ten. Armeekorps, in Von dem Kommando zur Vlenstleistung bei den nachgenannten r. 13, Roser im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Genebmigung seines Abschiedegesuchs mit der gesetzlichen Pension tecbhnischen Instituten mit dem 31. Mär; 1505 enthoben: Sauck, Tracht im 6. Rbein. Inf. 462 Nr. 68, 3 v. Fürstenberg und der Grlaubrig um . seiner bisherigen Uniform Dberlt., im 3. Lotbring. Inf. Regt. Rr. 173, bei der Gewebrfabrikẽ im 5. Thüring. Inf. n Nr; 84 (Großherijog von Sachsen, jur Diner. gzeftellt. Dr. Schönfeld, Dberstabs. und ö. in Erfurt, v. Rost ken, Oberlt. im Fü. Regt. von Gersdorff Klatte im Jäͤgerregt. zu Pferde Nr. 3. Regts. Arzt des 2. Großherjogl. Mecklenburg. Drag. Regts. 2 CQur eff) Nr. 80, bei der Gewehrfabrik in Spandau, Lange, Abschied ? bewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, Nr. 18, der Aksckied mit der gesetzlichen Pension und Ter 2 Dberlt. im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. 57, bes der Munition, 18 Februar. In Genebmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetz⸗ Frlaubnis zum Tragen feiner bisherigen Naiform bewilligt. . fabrit. . . lichen Per sion jur Disp. gestellt: die Gen. Masore: Engelbrecht, Dr. Bartel, Oberstabs. und Regt. Arft des 38. Ostpreuß. Inf. 1 In dem Kommando zur Dienstleistung bei den nachgenannten Kommandeur der 23. Inf. Brig, unter Verlei ung des Charakters Regts. Nr. 45, mit der gesetzlichen sion ausgeschieden. lechmischen Instltuten vom 1. April 1908 ab auf unbestimmte eit als Gen. Lt. Deininger, Kommandeur der 19. Inf. Brig, Dr. Peters,. Stabe und Bats. Arzt des agdeburg. Pion. Batz. delassen. v. Keßler, Dberlt. im Gren. Regt. Rönig Friedrich Wil. v. Schwerin, Kommandeur der 16. Kav. Brig. erwarth Nr. 4. der Abschied mit der geseßlichen Penfien aus Tem affinen belm IV. (1. Domm.) Nr. 2, bei der Gewehrfabrik in Spandau, v. Bitten feld. Oberst und Kommandeur des Füf. Regts. von e bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Sanitãts offijteren der m bt mann, Oberlt. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, bei der Dewehr⸗ Steinmetz ere g, Nr. 37, v. Leipzig, Oberstlt. und Kommandeur w. 2. Aufgebots angestellt. Dr. Sch ii l( dach, Oberstabsarjt abril in Erfurt. Snethlage, Sberit. im Inf. Regt. Graf Werder des Litthau. Ulan. Regis. Rr. 12, unter 2 Charakters 4. D. in Neustrelitz, zuletzt Regts. Arzt des GSroßherzogl. Mecklenburg. . Rbein Nr. 30. vom 1. Abrsi 15958 ab auf unbestimmte Zeit als Oberst, v. Tresckow, Major und Batgs. andeur im Gren. Regtg. Nr. Ss. dle Erlaubnis erteilt, an Stelle fein bis- ar Dienftleistung bei der Gewebrfabrik in Dan ig kommandfert. Gren. Regt König Friedrich Wil belm J. (2. Ostpreuß. Nr. 3, unter berigen Uniform die Uniform der Sanitãtaofftziere des Großherzogl. rehm ann Lt. im 1. Lothring. Inf Regt. Nr. iso, kommandiert Verleihung des rakter als Qberstlt, — letztere drei mit der Er⸗ K Kontingente zu tragen. nut Dienftleistung bei der Gewehrfahrik in Spandau, vom 1. April laubnis zum Tragen der Regts. Uniform. Im Beurlgubt enfstan de: Beförder: zu DOberãrzten: die 1d ab auf unbestimmte Jeit zur Dienftleiftung bei der Munittong. Nordmann, Oberstlt. beim Stabe des 2. Lothring. Inf. Assiff Aerite der Res. Dr. Dal lguer (ij Berlin, Br. Grosse= abril kommandiert. Regts. Nr. 131, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaube ie jum Schösnepauck (Denabrũch, Dr. Stier (Sangerhausen), Dr. Rehn n dem Kommando zur m , m. den nachgenannten Tragen der Regtg. Unlform zur Dis. geftelli. Con stan tine sen, (Rönigsberg, Dr. Dres ler (Hannover), Stern (Bromberg), Br.
.
J sschen Instituten big 31. Mär I503 belaffen: Nürnberger, gt. im 3 Magdeburg. Inf. Negt. Nr. 66, mit dem 29. Februar 1868 isthal (1 i ĩ . 6. 26. r h Regt. i n 8. gg = aus ö 2 a , . ö * ö. 4 Ke, , ier eg J nf. Regt. von Manstein g) Nr. S4, uf ihr Gesuch iu ; eren eff. leben. Br. M iegsbaden), Dr. Dr. bei be Geng rab in Span rhr. v. Linstow, Lt. im 7. Bad. übergeführt: die Lig.: D. Bol tog im Leibgardeinf. erh rg. J . 4 8 2 215 fr nig 9 —— 8
Regt. Nr. 142, bei der Gewehrfabrik in Erfurt, J. Randsw, berzogl. Hef.) Rr. Ul6, v. Ar nim. Rohde (Paul) im 3. West. Ste s (Straßburg), Röpk ĩ ; x ü * 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. JI51, bei der Sewehrfabri in 8 27 ö 11 42 gi * u im 3 . 2 , . 23 . 16 . a 23 en. ( en ) mob. Ulan t U Berlin), Dr. Sensel ¶. Hamburg), Meyer, Dr. Zi del
ein Jahr jur Dienstleistung kom. lommandiert jzur Dienftleistung III Berlin De Bag der (Stodach Bi. Reinkin g, Dr. 7. Rhein. Inf. Regt. L Breslau,. Dr. Robbert h, Dr. .
gt. Nr. 698, jur 2. Elsãäss. . Bat. Nr. 19. v. Bischoffs 9 Lt. im Füs.
Dberlt. im Schleszwig⸗-Holstein. Inf. Regt. Regt. Känlgin (Sclegwig, olstein) Nr. S, ju den Offinieren der retschel (. Breslau), Dr. v. Faku bow ski (i i rik in Erfurt, Frhr. v. Donner sperg, Landw. * 2. 5 2 aber . ö Froehli e ler! . . Regt. von Gersdorff (Kurheff) Nr. 80, Sp in deler, Der Abschied mit der gefetzlichen Pension bewilligt: Gr. vx. Wiesbaden), Dr Ti v II Berlin), Dr. Lie ber (zZimburg a. S3). er Inf. Regt. Rr. 38, — jur hrfabrik ig Spandau, Schwein iß u Krain Frörn. v. Kander, Sberst und Kommäanden Drzeche wt ki Ratibor), Dr. thor Str aten Wolf ¶ Ham⸗ erzog Karl von Mecklenburg-! des Drag. ta. von Bredow (1. Schles) Nr. 4, mit der Erlaubnis burg), Dr. Reimer (II 2 Dillet ¶ Breslau, Sen k- abrik in Danzig, jum Tragen der Regtgs. Uniform, Sckerde, Er und Ver piel, Dr. Heimann ie. erlin. Sr. Molfneus * ö. 1. ch waltungsdireltor bei der Munitiongfaorft., mit der nis Torgau), Dr. Pieper ( def * Koch (Rbeydt), Dr. e
laubnis zum ; Tragen der des Regt. Winterfeldt (2. ;
Deen. R ee. , .
Groß st Sg. Nr. 1, mit der Erlaubnis Tragen der kuch (
8 f J Inf. Dr. 9.
ist. ff ier Nit zem I. Harn 1508 versegt. * . von der Hauptladetten· Regis. Uniform der, Oberlt, im ,,, . Jnf. 165, Anders, ptm. un ; H. 1453, man zur Dien ng wart dt), Dr. Müll ; Chef in das 2. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 55; b. als 1 Danzig, diesem mit der Erla jum Tragen der Armeeuniform, er e ehen , s V , R , gr f.