nicht in Betracht. (Hört, hört! rechts) Gleichwobl möchte ich aber doch dem Herrn Vorredner antworten, daß mir von dem ganzen Fall nichts bekannt ist. Es ist in dieser Frage noch nichts an das Ich würde dem Herrn Abgeordneten dankbar sein, wenn er darum den näheren Inhalt seiner Beschwerde an mich gelangen lassen wollte. Ich werde sie gern prüfen.
Bei den Besoldungen für 347 hauptamtliche nd 10 neue Siellen gefordert, otsdam, Kottbus, Stettin, Stolp, mm, Xanten.
Ministeriam gelangt.
Kreisschulinspektoren und zwar in Allenstein, Blumenthal, Lehe, Herne,
Abg. von Pappenheim (kons) stellt den Antrag, die
Stelle in Potsdam abzulehnen.
Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (lons.): Wir haben bereits erklärt, daß wir die Umwandlung von nebenamtlichen Kreisschul⸗ inspektorenstellen in hauptamtliche won keinem Prinzip abhängig machen wollen, fon dern nur davon, ob das Bedürfnis dafur anzuerkennen sst. darf nicht außer acht lassen, daß die hier geforderte Stelle als Kreis- schulinspektion erst vor zwei Jahren neu gegründet worden ist. Dazu kommt, daß die Schulen des neuen Bezirks lediglich aus Schulen der Bezirke Potsdam und Brandenburg bestehen, das ist doch eigentlich nur eine Stadt; es ist kein rechter Grund, für die Umwandlung dieser Stelle in eine hauptamtliche einzutreten.
Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Holle:
Meine Herren! Ich würde es sehr bedauern, wenn von den zehn Stellen noch eine gistrichen werden soll. (Sehr richtig! links.) Denn dies ift der Rest von einer sehr viel größeren Zahl (lebhaftes Hört! hört! links) die, die Unterrichts verwaltung im Interesse der Volks schule für erforderlich gehalten hätte (erneutes Hört! hört!) und die bei den Verhandlungen auch aus finanziellen Rücksichten vermindert worden sind. Meine Herren, die sachliche Begründung der einzelnen neuen Stellen ist ja gewiß schwer so zu gestalten, daß sie nun jeden Speziell bezũglich waltung schon vor jwei Jahren, Stelle für Potsdam angemeldet und vom hohen Hause bewilligt ob nicht das Gebiet viel und es nicht jweckmäßig wäre, gleich zwei Stellen zu erbitten. (Hört, bört! link) Das ist damals unterblieben und wird jetzt nachgeholt. Es ist richtig, was Herr von Heydebrandt jetzt ausgeführt hat, daß es sich im wesentlichen um die Vororte von Potsdam, namentlich um Nowawes handelt, das sich in einer starken Entwicklung befindet. Dort sind jetzt 74 Klassen unter der Leitung eines nebenamtlichen Schulinspektors. (Lebhaftes Hört, hört! links) Mit Räücksicht auf die dortigen Verhältnisse, weil die Schulkinder häufig wechseln und die Bevölkerung sich hin und herschiebt, ist es für den nebenamtlichen Kreizschulinspektor schwer, die Aufsicht mit der Jatensität zu führen, wie es die Unterrichte verwaltung wünscht. natürlich dem hohen Hause zu überlassen; ich bitte aber dringend, alle angeforderten Stellen im Interesse der Volksschule unverkärzt zu be⸗ (Bravo! links.)
Abg. Dr. Porsch (Zentr): Wir sind ja grundsätzlich gegen das Schul⸗ aufsichtsgesetz, wie es vorliegt, und bedauern die systematische Um⸗ wandlung der nebenamtlichen Kreisschulinspektorenstellen in haupt- Wir werden daher weni
heim aus finanziellen und prinzipie r nicht möglich ist, alle Neuforderungen für Kreisschulinspektorenstellen abzulehnen. . .
Abg. Dr. Friedberg (ul): Es ist ja nicht gerade überraschend, daß von konservativer Seite solche Anträge kommen. von jener Seite verlangt wird, daß in jedem einzelnen solchen Umwandlung das Bedürfnis nachg⸗wiesen werden so erade diese Stelle streichen will.
erste hauptamtliche
zweifelhaft, zu groß wäre
Die Entscheidung habe ich
stens für den Ant en Gründen stimmen, da es leider
tag von Pappen⸗
Wenn aber
ich mich wundern, — Denn gerade Nowawes mit sozialdemokratischen Bevölkerung könnte am allerersten eine solche Zu meiner Freude hatte der Abg.
auptamt gebrauchen. Partei die Zeit
eydebrand neulich erkläit, kommen sehe, wo es dem Geistlichen kaum mehr möoͤrlich sein werde, die Schulaufsicht im Nebenamt auszuüben. Stelle streichen will, so ist es für mich durchsichtig, daß der Grund dafür in seinen damaligen Schlußworten zu suchen ist, worin er vom Kultusminister verlangte, daß dieser den konservativen Anschauungen solle, wenn er Unterstützung von ihnen erwarte. err Dr. Porsch hat auch von finanziellen Gründen gesprochen, ich abe früher nichts davon gehört, wenn es sich darum handelte, unverhältnismäßig hohe Kosten für die Zwergschulen aufzubringen, die er aus konfessionellen Gründen zu erhalten such Abg. Freiherr von Zedlitz und N Berechtigung für sämtliche geforderten zehn Stellen ist in der Budget⸗ kommission geprüft worden. von Pappenheim, der bei der Bewilligung in der Kommission zu war, jetzt diesen Antrag stellt. Grund für die Ablehnung in der Richtung ju suchen ist, wie der Wir werden für die Bewilligung auch
Wenn also er jetzt diese
Rechnung tragen
t eukirch (freikons.): Die
Ich wundere mich, ß gerade Herr
Die Vermutung liegt nahe, da
Vorredner angedeutet hat.
dieser Stelle stimmen. ĩ Abg. Fischbeck (fr. Volksp.) erklärt kurz, den Antrag von
Pappenheim abzulehnen; bei der Rechten liege wohl allein die
nie Richtung paßt mir nicht“.
gg.) erklrt, daß seine Partei gegen den An⸗
widerspricht der Meinung, daß eine hier zur Geltung komme. erade weil seine Partei meine, daß ein Geistlicher für dieses Amt seine ganze Kraft brauche, sei sie dagegen, daß ihm noch dieses Nebenamt übertragen werde. für den hauptamtlichen Kreisschulinspektor in Potsdam sei mit der roßen Zahl von Klassen, die er zu beaufsichtigen habe, nachgewiesen.
urch die Ablehnung dieser Forderung dur das Zentrum werde bestätigt, daß das Liebeswerben des Abg. Dr. Hahn um den Zusammenschluß der Konservativen und des Zentrums nicht vergeblich gewesen sei. Das Volk werde sich aber durch die Ver⸗ Parteien seine Volksschule nicht verkümmern lassen.
Gmpfindun
trag von Pappenheim stimme. Abg. Kopsch (fr. Volkep. ung gegen die Kirche
Die jwingende Notwendigkeit
die Konservativen und
brüderung dieser
Abg. Dr. Porsch Gentr.) verweist den Vorredner auf die vorjährige grundsätzliche Bebatte äber die Schulaufsicht, in welcher dargetan sei, es sich darum handele, den Ansturm gegen den Einfluß der Kirche Für eine Verbesserung der Schul⸗ verhältnisse weide das Zentrum immer gern Mittel bewilligen, hier liege aber nicht eine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung vor. Eine Teilung des Amtes in jwei nebenamtliche Stellen würde immer Die Kosten der hauptamtlichen Stelle seien übrigens gar nicht so gering, denn man denke auch schon an ein Dienstgebäude für den Kreisschuligspektor. über die Zwergschwen widerspreche durchaus der des Abg. Hackenberg über den Wert der Zwerg⸗
die Schule zu bekämpfen.
noch erheblich billiger werden.
Die Aeußerung des Abg. Friedberg estrigen Ausführun ulen für die Erziehung.
Dr. von Heydebrand und der Lasa (fr. kons): Die riedberg an meinen Worten richten sich gegen Meine neuliche Aeußerung, daß wir inister unterstätzen werden, wenn er unserer Meinung folge, bezog fich nicht auf die Kreisschulinspektion, die nach unserer Meinu nicht eine prinzipielle F inspektson, und diese hat mit der vorliegenden Frage nichts zu tun. Der Abg. Friedberg suppeditiert mir Gründe, die ich haben müsse, aber nicht ausgesprochen habe. Ist denn das bei Ihnen (ju ß, wenn Sie einen bestimmten nde haben, als Sie angeben? Wir
9. Autsetzungen des Abg. etwas, wat ich nicht ge
den Nationalliberalen immer s Zweck verfolgen, Sie andere Gr
beieichnen immer dag, was wir eistteben und. belegen es mit den Gründen, die wir haben, und diese Gründe sind bier für uns aus⸗
nd. Dr. Friedberg (al.): Mein Freund Hackenberg hat nur die Mea , erhalten 6. die vereinzelt liegen, und deren Er⸗ altüng dem Interesse der Bevölkerung dient. Die Frage, ob wir andere Grunde haben, alg wir angeben, muß ich ebenso verneinen wie err von Heydebrand. Ich meine, solche Fälle muß man individuell ehandeln. Damit schließt die Diskussioů. Sar Geschäftsordnung bemerkt . bg. von Arnim (konf): Herr von Zedlitz ist erstaunt darüher, daß gerade Herr von Pappenbeim diesen Antrag stellt, da er Mitglied der 89 gewesen sei, als die Kommission die 10 Stellen bewilligte. Das ist ein Irrtum. r von Pappenheim, der heute leider durch Krankheit verhindert ist, war an senem Tage nicht Mit- glied der Kommission. . Der Antrag von Pappenheim wird mit den Stimmen der Konservativen, des Zentrums und der Polen angenommen. Im übrigen werden die sämtlichen Stellen für die hauptamtlichen Kreisschulinspektoren bewilligt, ebenso eine Reihe anderer Ausgaben für die Schulaufsicht.
Darauf vertagt sich das Haus.
Präsident von Kröcher stellt, weil heute nicht das ganze Kapitel des Elementarunterrichtswesens erledigt sei, eventuell für übermorgen eine Abendsitzung in Aussicht.
Schluß A Uhr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr. (3welte Beratung der Vorlage über die Fährenverbindung zwischen Saßnitz und Trelleborg; Kultusetat.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Fnnern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“)
Weinausfuhr über Bordeaux im Jahre 1907.
Die gesamte Weinautsuhr aus der Gironde über den Hafen von Bordeaux belief sich im verflossenen Jahr auf 5872 9807 hI. Davon ingen in Faͤssern 81s O69 hi und in Flaschen 6 838 hl aus. Im y. 1906 wurden 748 429 hl verschifft, und jwar 694 070 hl in Fässern und 54 359 hl in Flaschen.
Der größte Teil der dortigen Weinausfuhr 1907 ging nach Großbritannien (124 542 h) und nach Deutschland (151 010 hh.
LS Bulletin des Halles, Bourses et Marchèés)
Rußland.
Durchfuhr von Postpaketen aus Westeuropa nach Japan und Korea. In nach Japan und Koreg adressierten, durch Rußland durchjufühenden Postpateten dürfen folgende Gegenstände 2. 1 werden, weil ihre Einfuhr in Japan und Korea ver—
oten ist:
z in den nach Japan adressierten Postpaketen a. Gegenstände 6 chtungen) für das Dpiumrauchen, b. Opium und c. Tabak in
ern;
2) in den nach Korea adressierten rer , a die vorstehend unter 1 genannten Gegenstände, b. Waffen, . Matrijen für Münzen, d. Tabak und e. Legierungen für Nickelmüũnzen.
Ferner ist in solchen Paketen die Versendung von Explosiv. und leicht entzündlichen Stoffen, wie Pulver, Patronen, Kapseln und dergl. verboten und die . von Zellhorn und Erzeugnissen daraus nur unter der Bedingung gestattet, daß die Pakete mit solchem In⸗ halt in höljernen Kisten verpackt sind.
Ausstellung von holländischen, belgischen und franjssischen Spinnflachsen.
Der landwirtschaftliche Sachverständige für Holland und Belgien stellt während der Sitzungen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft vom 19. bis 21. Februar im Archttektenhaus eine Sammlung von holländischen, belgischen und französischen Spinnflachsen aus, welche die verschledenen Röst⸗ und Bearbeltungsmeihoden des Flachses ver⸗ anschaulichen. Vom 22. Februar ab wird die Flachssammlung für Interessenten auf 14 Tage im Reichsamt des Innern in Berlin W., Wilhelmstr. 74, Zimmer 174, zu besichtigen sein; ft kann nach Ablauf dieser Frist auf Antrag auch einzelnen Interessentenverbänden zur Ansicht für kurje Zeit übersandt werden.
Ser bien.
Aufgeld bei der Entrichtung von Zollge fällen in Silber. Gemäß einem Erlasse des serbischen Finanzministers soll vom 1. Januar (a. St.) d. J. ab bei der Entrichtung der Zollgefälle in Silber (vergl. Art. Z des Zolltarifgesetzes — Deutsches Handels⸗ Archiv 1966 1 S. 1831 — ein dem höͤchsten Marktprelse ent⸗ sprechendes Aufgeld von 1 v. H. erhoben werden.
Nicaragua.
Zollzuschlag. = 8 rr: für gewisse Waren. Laut Dekrets des Präsidenten der Republik vom 18. November v. J. sind die Einfuhrjölle um 19 v. H. auf ihren Gesamtbetrag, wie er jur Zeit erhoben wird, erhöht und der Zolltarif, insoweit er die nachste hend aufgeführten Waren betrifft, in folgender Weise geändert worden:
Nummer Zollsatz des Waren für 1 Eg Tarif Pesot 257 Terpentinöl und Terpentingeist . . 020 525 Stacheldraht für Zäune und die dazu gehörigen d 9 748 Steingutwaren für den Tischgebrauch⸗ ... 010 1535 Ultramarin in Pulver oder Kugeln.... *
1533 Stiefelwichse, fest oder e ,, 534 Haspen, arniere, Türklopfer und die übrigen
unter dieser Nummer aufgeführten Waren. O0, 25 360 Taue oder Stricke aus Aloe, Agave oder anderen
1 0, 25
34 , aller Art, in Blechbüchsen. . 0,40 1053 asimir, Tuch, Satin und ähnliche Stoffe für Maäͤnnerkleidung, mit oder ohne seidene Fäden
oder Streifen . w
1262 Champagner und dergleichen... 1 J 1511 Raketen, gewöhnliche, chinesische, sowie Lärm- 1 O 2
15660 Farben in Pulver wie Bleiweiß, Mennige und e r unter dieser Nummer aufgeführten
1663 Farben aller Art, mit Oel zubereitet, nicht be⸗ sondert aufgesũhrt KJ
226 Konfekt, Zuckerwerk und Bonbon ß. . 6059 672 ement, Roman⸗ und Portland. 993 370 cke aus Hen. Jute, Pita oder Agavre . . 0,2 1397 atentmedinnen, nicht besonders aufgeführt. 1,50 S800 / ol Docken (Sträbnen), roh oder gebleicht und farbig C, 25 1412 fümerlen aller Art, nicht besonders aufgeführt C0, 80 701 etroleum aller Art und gereinigtes Mineralsl O0, 10 168 154 Rerjen und Lichte aus Walrat und Stearin. . O. 30
den vorste hend ährten neuen Zollsätzen ist die besondere . eme rf fg n n e . di 4 Waren d das Ges am 25. Dezember v. J. in Kraft getreten, soll aber keine Anwendung finden auf Waren, die nachweiglich vor dem 20. November v. J. abgesandt sind.
Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatszan
Berlin, Donnerstag, den 20. Fehruar
einige der vorftehend au 19. Mai 1905 ein Das Dekret
zum Deutschen Rei
M 44.
(Gaceta Ofleial.)
zeiger.
Der auswärtige Handel Koreas im Jahre 1907.
Nach einer in „Ehs Seoul Press“ veröffentlichten Zusammen⸗ stellung des Generaljolldirektors wies der auswärtige Handel Koreas , . 19607, verglichen mit dem Vorjahre, die folgenden
e auf:
Sandel und Gewerbe.
(Schluß aus der Drilten Beilage) ,,
sãchlichsten 6
. . rtpapiere, Tonsortial-
auf ö,
schlag zu bringen. Die haupt nd hiesige Wechsel O48 35, 37 ½, auf ngen 731 042,34 4,
ahnen vereinnahmten im ge von 65398 km (6473 Em): — 293 896 4A.
. rjabr) in Vor winnposten beiragen: 3 c, auf Konto auswärtig
(B. T. B.) Goldagio 9.
; Schluß.)
9. . einheitlichen mfange erfolgenden Kä aissiers zu Deckungen 2
insenkonto u e Wechsel 2 und Kommanditbereillgu 1986145, 65
Die bayerischen Stag igeisenb Januar 1908 bei einer Bahnlan C00 M (gegen endeũltig im Vor
Oeffnung von Kaiserlicher Verordnun d ere 1 im tiung, ür den fremden Han
ufenden Schiffe sowie ' . werden die gleichen Vertraggbe Hafenstaͤdte gelten. Bestimmungen über Erwerb und Besteuerun rundstücke werden gesondert erfo
Häfen für den fremden Handel. Laut J. wird am 1. April d. J. Provinz Nord⸗ tesen Hafen an⸗
Yen 8 123 7860 30 O38 520
8 162 300
16348 814 39 573 675
dd 22 519
g vom 7. Januar d.
el geöffnet; für d die dort ein, und ausgehenden Waren stimmungen und Verordnungen anderer
g der in Tschöng⸗
Handel mit Gold und Silber:
Preignotierungen vom Berliner
fick in der S5 rsenbeilage. produkte nmartt
Die bauptsächlichsten Au sfuhrartikel wiesen im Jahre 1907 und (1906) die folgenden Werte i (2 607 7Jo3) — Reis 7 355 538 (1 603 648) — Ochsenbäute S609 394 58 818) — Getrockneter und gesaljener Fisch 467 283 (212 353) — indbieh 724 393 (611 604) — Weijen 366 419 (197 200 — Papier 97 803 (112 623) — Ginseng 2702 457 (13 462). en Einfuhrartikeln si
Bohnen 3 863 769 Zucker ⸗ Ein und Ausfuhr Aegyptens im Jahre 1907.
Die Einfuhr von rohem und betrug im berflossene . . n Jahre 24 889 9 infuhrmenge hat dem und * r ,. um 1 on der gesamten Ei Werte von 154 568 2E e Werte von 50 174 2907 FE aus De
ruar. Maxktpreise nach E iums. (Höchste und a nn, K . Ve, zen, eri S gute Sorte y) 3 3 15 MA; 19,48 Æ — Ro
o tück. Geld Zinsrate für letzt ) Sor e 4835
Königlichen Polin e , we 4 20,78 AÆ;
Roggen, Mitte
raffiniertem Zucker nach Aegypt 78 kg im Werte von 278 n erte von 389 356 * E im Jahre 1905. Die
jahr um 9728 699 Eg
ge 1907 kamen 16 837 033 kg im 4610 325 kg im kg im Werte von
Aegypten erreichte im Jahre r — 44,928 kg) 105 966 Kantar Die Ausfuhr erte um 6110 2 E
enen Jahres gingen 46 808 ritannien und nf
nach der Turkei erien, während
nach gegen das Vor
nd zu nennen: Sheetings 11631 2 E vermin
O 305 — Kerosensl 1039 938 (78 484) — Baum. wollgarn 2549 O87 1 547 71) — Weißes Baumwollentuch 1 502 57 (1 332 363 — Ungebleichter Calico 1 S808 985 (389 214) 10935 379 (1 101765) — Saks und Samshu 741 493 (786152) — Seidenwaren 1275 698 (699 072) — 674 004 (558 306) — Kohlen und Koks 758 285 (652 035) — Bau- — Schienen und Eisenbahnmaterial alico 1181 540 (761 284) — Zucker 773 525 (666 025) — Baumaterialien 1073 721 (533 227) —
Reffeltuch 922 4833 (70 zos) — Gisen und Gisenwaren (außer Nägel) (Ehe Seoul Press.)
London iz * . 19. Februar. (W. T. GS.) Wechsel auf
en, geringe 80 M; 1590 AÆ —
er, gute e) 17,59 4; 15, S0 M — Mag
2632 317 8 6,
aus Defterreich Ungarn, E E aus Rußland und 21. 23
Die Aus fu hr von Rohrzucker aus 1907 eine Menge von g2 gö6 agypt. Ka und emen Wert von 37 089 2 P
ucker im Werte bon 4 ist also in der Merge zurũckgegangen.
Kantar (Wer
— Tabakt
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkte n.
ae eb geg; 20. Februar.
Grad o. S. r . e. o. S. d 65 — 9, 723. N
nn,, . Lmit Sack
6 — H e Sorte; 16, 60 20 AÆ; 15,860 0 —
6 FVHichtstroh rh
Mittel sort
Strohgeflechte und Matten 9 (B. T. B). Zuckerbericht.
achprodukte 75 Grad o. B. raffin. Lo. F. 19, 62 an 3 m. Raffinade m. S. 19,57
antar (1 Kanta während 1905 3199 S E exportiert wurden. um 12986 Kantar und im W
Gesamtausfuhr des verflo t: 10509 SE) nach Gro
sitzungen im Mittelmeer, 26 521 Rantat S290 S E) nach Fran oJ SE) nach Deutschland verschiff
nsuel du Commerce Exterieur de PEgypte.)
bol; — 1 960 648 (1 151 640 mung: Ruhig, stetig. Brot
4 388 731 (2118156) it w Ge
Melis 1 mit Sack 18, I. Produrt Transito frei
ber. Aprll ig * go. g en ; Br., — — bei, Auguft 0, 45 G
— Gebleichter
19,95 Gd.,
5460 985 (148 982).
Linsen 90, 00 ö M — Rarto
Einfuhrhandel Neuseelands im Jahre 1906.
Die Gesamteinfuhr nach Neuseeland einschließlich des Münwer kehrs belief sich im Jahre 1906 auf 15 211 403 Pfd. Sterl. H entfielen auf Großbritannien, den Australischen Bund und andere britische Kolonlen 12 890 016 Pfd. Sterl, auf die Vereinigten Staaten von Amerska, Deutschland und andere fremde Länder 2521 387 Pfd. Sterl. Im einzelnen bewertete sich der Anteil Großbritanniens an der Gefamteinfuhr nach Neuseeland auf 9 003 229 Pfd. Sterl., während die Eir fuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika einen Wert von 1405781 Pfd. Sterl. wurden im Jahre 1906 Waren im Werte von 336 969 Pfd. Sterl. eingeführt. An Haupteinfuhrwaren kamen , 3. Betracht:
Aus den Ver⸗ Aus Deutsch⸗
und 9913 Kantar nur 1194 Kantar (Bulletin Me
*
Bremen, 18.
CGBöͤrsenschlußb r Notierungen der
middl. 584 4. eum. Standard
T. B.) Kaffee.
Aussch reib ungen. Söhmen, tenanschlag
ngeseben werden. C Desterreichischer 3.
Kanalisation in Eidlitz * 6e
m Bürgerm
gebote: 31. Mi ann, er rg
oͤffentliche Lieferung wesen.)
Einfübrung elektri bahn in Padug (Itali e e m r ge g Uffieials del Regno d
Lieferung eines GSijsn⸗Musel (Span a dr . en, ,
ag: 6 8; n eseta:; vorlaͤu
Belgien. Gleis verdoppelun stelle — ö. * ienne der t r. 312 für 1,50 Fr. Verhand Brüssel. Eingeschrlebene Angebote
Lieferung von labern nach Belgi Verhandlung: 4 März, Mittags, Angebote zum 29. Februar.
Anbringung von Signalen Zentralbahnhof e . ᷣ Vo Fr.; eahier des charges sps handlung: 4. Marz, Mittags, gebote zum 29. Februar.
Ausbau der Was Verhandlung: 2. Marz schlag: 14 541 Fr.; Kaution: Uhr Abends.
Lieferung von Radsätzen für W 5. Lose. Verhandlung: 2 Harn! ö n,, har ö en, aus a ö i e ch um eine nochma Demnãchst,
Bezirk Ko motau). und Baubedingungen Frist für An⸗ zeiger für das
Hamburg, 19. white loko fest, 7,55. Ham burg, 20. Februar. (. Good average Santos R ejember 34 Gd. übenrohjucker
Aus Deutschland (Vormittags. Mai i nr, Sep⸗ Ie pe lh Besn ,n. g Februar 19,65, Marz
er 19 50, Dezember 19,45. ve st, 19. Februar. (. T. B) Raps August 16,65 Gd.
; ) S6 00 Ja vazucke ũ ben ro hzucker Februar . ö
luß) Standard-
tember 333 Gd., D Anfangs bericht R ment neue Usance, . Mai 20, 15, August 20 50, Si
Berlin, 19. Februar. Beri
b . er Speisefette von
Preise der aus, hier weitere Preisstei gerungen, n Preisen schon sehr zur ck. ung 9m. , . e ten. enossens alitãt 135 bis . orwoche war ein Stillstand in renmärkte eingetreten. Mit Tendenz noch wester, ebot nachließ, und
. . fart 1. Straßen n), und zwar auf der Strecke Staats- Näheres bei der Stadtverwalturg. 6 —
3 7 en Märkte verursa leich der Kansum bei . hoh t, und die hiesigen Zufuhren zur D ü f 35 9 Sch mg! i: Bereits bei Sch e * n Pre ne, m, nn — key
eine wesentliche Besonders für s eigerung ein. Steam 45 e. * AÆ am mal (Kr — 33
britannien Staaten von. Schiffes für die Hafenarbeiten in 3 1 11 Uhr, * ras del rto). fige Kaution: 3450 Pesetas. e
en N Ia . 139 bis 1
Verhandlung:
sion (Junta d London, 19.
ruhig, 10 sp. 9 d. 9 d. nnn, ondon, 19. Februar. Kurpter kaum fuß . Liverpool, 15.
Stetig. ebruar 5, 72, , vent. . , asgow, 19. Februar. . 48/8 Februar. (WB. T. ndition 255 - 253. Februar 283, März 281, Mai-
Kleidungsstũcke ebruar. W. T. B.
Stiefel und Schuhe.. Baumwollene Schnit Tuchwaren
Kurzwaren
trumpfwaren Leinenwaren Putzwaren Seidenwaren Wollen waren Andere Textilfabrik Messerschmiedewaren Eisenkurjwaren hnschienen un aumaterial .. Sonstige Eisen⸗ und Maschinen, einschl. landwirtscha schaftlicher Gerãͤte
beiriebematerlal für Ranftler essingwaren Zinnwaren.
(W. T. B) ob e, per 3 Monat 36 r* Februar. (W. T. B.) Baumwoll ö . 2 . e good orbina ĩ ö , . eferungen: uni⸗Juli 5,71, ember . Oktober
Schweinezufuhren * Ang
unahme der Kauflust sich bemerkba
e 3 eine betr rungen
, ,.
5 er
A — Speck: Ruhig.
g auf der Strecke Frold.
beiten an der Halte⸗
ontaine = Blorennets.
66 2 8 oeial ãrz, tags,
zum 29. Februar. ö 6
24 eisernen gn und 3 Kande⸗ ; Tis spécial Nr. 203. Börse in Brüssel. Eingeschriebene
n e ächtliche 6. re *
d: Choice re. (Borussia) 47 A,
ner Bratenschmal
500 get ꝑril 5,7 e n r 5.50, Oktober ⸗ No- T. B.) (Schluß) Roh eisen B. (Schluß) Ro h zucker
eißer Zucker ruhig, Nr. 3 August 291, Perc ber
Kaution: 21905 Fr.
Zum Verkaut , , ne, ga, ,. Prelsfestsetzunge komm sflon. kg Schlachtgewicht in Mar
astkälber (Vollmilchma d ö, H me, fe nn n een. 3 42 bis 43 Æ; H alter⸗
jüngere Masthammel 78 iz 3) mäßig genährt 5 bis 59 Æ; H Hossteiner für 100 Pfund Lebendgewich
d leg 6 3 kg) e we iner
böchstens 11 Jahr alt: a. * 6e. über 280 Pfund leben 50 bit 5Z A; gerin;
d Eisenbahn⸗
Siahiwaren
ruhig, 88 / neue Kö
Barrieren u sw. für 100 ür g
Anschlag: 20 351 Fr. eial 301 für 980 Cent
2 2 s. 9 Bötse in Brüssel. i n e, ,
I) feinst Saugkälber 82 6h J 6. älber 71 bis 76 C, 3) geringe
gering gerährte & (BW. T. S.) HYHetrole um.
do, Februar 22 Br., Fest. — Schmal
serleitung in Auvelais ( Maison communale. 1000 Fr. Angebote jum J. Februar
1808, 10 Uhr, er sFresser) 1) Mastlämmer und 80 ÆK; 2) alter? Maftbammes 65 his mel und Schafe (Merzschafe) 55
ngsschafe — big
Schweine: Men zahlte für 1
nit 206/90 Taraabjug: ; 2 Rassen und deren Kreunu ben 220 bis 230 Pfund 5 bis ( Käser) — bis —
Nähmaschinen. HSandwerkszeu Messing und
i 223 Br.
gen nach Belgien.
Sisenblech na lige Verdingung .
Verhandlung: I) vollfleischige, lern
1 J Spirituosen, einschl. des denatu⸗ rierten Spiritus, parfümierten Spiritus und W ;
es charges spécial Nr. 1071. Börse in Brüssel. ö .
Lieferung von einem Preßluft— 6. ? hr e er; . * luft · Apparat und 15 Stein- anischen Zentraleisen i f ,,, NReichsanzeiger .
Für Kanalisations⸗ und in den Hauptstädten Bolsviens sind
Rohe u. Brothers 7.85. ; D fieischig⸗ Sd wel * 693 edo, ; ge ö Intendantur der 45 biz 49 A; Sauen So bis — * Iinn Verhandlung:
1000 Milreis. Näheres beim
ckte Bücher Schreibmaterial Waffen, Mun 11 Automobile, Motorfab Zubehörteile Sacke aller Art
Zwei⸗ und BSreirãder ahrradteile
Kanevas . Teppichstoffe
Amtlicher Markthericht vo bsperrunugs⸗
Friedrichsfelde. Mittwoch, den 19. Februar 1968. ; 6 Stück
ö — Mittelmãßiges Geschaͤft, Prelse un⸗
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A m Magervi afrre und Ser fefies f —
Ueberstand
ition und Explosiv- sonstige sanitäre Anlagen — in einem Mitte September 1507 gmeß unterbreiteten Gesetzentwurf Z 500 0665 Holl.
Der Ertrag soll durch eine Anlei wie folgt, verteilt werden: Sucre 320 000 Doll
ochabamba 449 000 Doll. Tarija 2090 9000 Doll, San Riberalta 160 006 Doll M für Vermeffungen, Pläne und Kostenanf Consular and Trade Reports, Washington.
. Nachweisung über den Stand von Tierseuchen im am 15. Februar 1908
(Nach den Berichten der beamteten Tier k
Nachsie hend sind die Namen der; derzeichnet, in denen Rotz, Maul. und euche (einschl. Schweinepest) am I5. F enen Gemeinden und Gehöfte edem Kreise vermerkt; sie
rjeuge und
66 Gold vorgefehen. he gedeckt und 2 5 6 36 a Beh. PVotosi 40 000 Doll., ta Cruz 240 00 Voll, Trinidad s. stbetrage sollen die Ausgaben chläge gedeckt werden.
c s Verlauf des Markte
Es wurde gezahlt im Engrosbandel für: uferschweine: 3 , alt. 63 —5 Monate alt. Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. unter 8 Wo
Druro 240 000 Doll. fr rhea im
it dem Re Stũck 34 00 - 54 00 A
2290 - 33099. 16,900 —- 25,099, 13, 00 - 15, 00,
ahlen der betro Klammern — bei
schen und deren Teile ö hinesisches, Biskuit ⸗ und anderes Porzellan sowie Tonwaren. nd Chemikalien. Galanteriewaren. ö ischkonserven. ußbodenbelag aus
ö Früchte, frisch, eingemacht und
nnen, Möbel und Kunsttischlerarbeiten. Glas und Glaswaren... deder und Lederwaren.
und Teile davon
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brit am 19. Februar 1908: .
Rubrrevier
Kursberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.
Ham burg, 19. Februar. (W. T. B. gramm 27960 * ö. H. Duke *)
Wien, 20. Februar, Einh. 40/0 Rente M. N Kr. W. p. ult. 97,75, Un Rente in Kr. W. 4 0g, Auschtierader Eisenb Akt st. B -= — It Desterr. Staatsbahn per ult. 670, 6 . i,. ö. ngar. allg. 774.00, de Lohlenbergwerk — He gin s fel schaf . chsbanknoten pr. ult. 117, 85, Unis egesellschaft 26535.
Oberschlesisches Revier
ö. ern. der wenn Gold in Karren das
Barren das Kilogramm
Vormittags 19 Uhr ᷣo Mia. (B. T pr. Arr. M7. 75, Desterr. (o . gar. 40/9 , . . Türkische Lo
Kachstuch und
der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deut Gas⸗Gesellschaft, Dess au, wurde, n 36 lossen, der am 28 März
11220, Ungar. 4960 M. 186,00,
e Tefl ordwestbahnakt. Lit. B En e nn m r , esterr. per ult.
. 35. W. energlversammlung für das abgelaufen * Dividende von 8 oo gegen 38 n der Dividende nimmt das vergrößerte eil. Außerdem gestattet der Mehrgewinn, Vorjahr beträchtlich zu erhöhen. ß der Norddeutschen Bank in Hambur W. T. B., einen Bruttogewinn für 1 A auf. Der Gewinn beläuft sich nach Abzug von Steuern usw. auf 6078 520 09 Æ Der A i . i . n. die ,, . Reserve 7 eren u er am Generalversammlung eine Vividende v
T B. *, besch stattfindend
e Geschãfts jahr die nr;
im Vorjahr vorzuschla Aktienkapital zum er
die Rückstellungen
Breslau Fei
zd r ö, ᷣ Kreditbank urg; Halber
N rr, . ern: ipiig: Grimma 2062). bene er
und 42 Gebofte.
en. Reg. Ber. M 3 3 ö 3 nw
kinstrumente
Bei. Arnsberg: B
er esterr. Alp. 633,50, mscheid Stadt 1
nbank 544 G0, Prager 5.) 26 9 Engli * g en .
— Der U weist, laut Me don 3 196 5100 lItungskosten
sche Eisenindustrl London, 18. Konsols 87 S5 009 Pfd. ⸗ artis, 19 Februar. Sue kanalattien 44
Mach Report upon the Conditions and Proapeota
3 . dung des. of British Trade in New Zealand.)
X. T. B. ' Fi .
&. T. B) (Schluß) 3 0ᷣ0 Franz. Rente Madrid, i5. Februar. (8. L. S) Wechsel auf Darls 1496.
775 0090 4M
Schluß in der Vlerten Bellage.)
erder: Briesen 1h. . part, gr gn, 't