flüchtig, unter der Behauptung, daß dem Beklagten laul Rechnung vom 30. Derember 190 verschiedene Waren zu den in der Rechnung bemerkten Zeiten und den berechneten, vereinbarten, ev. der Billigkeit entsprechenden Preifen jum Preise von 137 125
fäuffich gelleferl seien, Beklagter sedoch den Kauf⸗ preis trowz mehrfacher Mabnung nicht en habe, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten nebst 40/0 Zinfen seit dem 30. De⸗ jember 1557. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Halberstãdter⸗ straße Rr. 131, Zimmer Nr. 160, auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Magdeburg, den 14. Februar 1908. Seltz e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts A. Abt. 7.
93528 Oeffentliche Zustellung. 2. O. 99/08 2.
Der Kaufmann Johann Schroers zu Rheydt, 5 Wllhelmstraße, Prozeßbevollmächtigter:
echtsanwalt Dr. Peltzer in Rheydt, klagt gegen Martin Auders, früher in Rheydt, jetzt ohne be⸗ sannten Aufenthalttzort, unter der Behauptung, daß Bekflagter ibm für rückständige Miete 125 schulde, ferner vom J. Märj 1908 bis zum 1. Oktober 1908 monatlich je 135 M nebst 40/0 Zinsen vom jeweiligen Fälligkeits age schuldig werde, auf Zahlung vor⸗ stehender Summen. Ber Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in MäaGladbach auf den 28. April 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
M. Gladbach, den 10. Februar 19608.
(L. 8.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
93868 Oeffentliche Zuftellung einer lage.
Nr. 1667. Der Bierbrauer Johann Hirth in Kehl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Veit in Offenburg, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Georg Schabt, früher zu Kehl, und Genossen unter der Behauptung, daß die Rechts vor- fahren der Streitteile sich gegenseitig das Ueberfahrtè recht über die Hofraiten ihrer auf Gemarkung Will staätt gelegenen Grundstücke dergestalt bewilli t hätten, daß der jewellige Eigentümer von Lagerbu Nr. 336 bezw. 334 über die Hofraͤite von Lagerbuch Ni. 331 und der Eigentümer von Lagerbuch 331 über Lager ⸗ buch Nr. 354 zu fahren berechtigt sei, daß Kläger das Ueberfahrttzrecht über Lagerbuch Nr. 331 auch auf Grund des 5 17 B. G.-B. beanspruche und der Beklagte Georg Schadt Miteigeatümer des Grund, slückz ägbch. Nr. 331 sei, daß das Ueberfahrtsrecht des Klägers streitig gemacht werde und notwendige Streitgenossenschaft vorliege, mit dem Antrage: H Es wird festgestellt, daß dem Kläger als Eigen- tümer der Grundstücke Lgbch. Nr. 333, 334, 336 und 337 der Gemarkung Willstätt, das Recht zusteht, über die Hofralte des Grundstücks der Beklagten Lagerbuch Rr. 331 Gemarkung Willstätt, soweit es die ordnung mäßige . des Grundstücks be⸗ dingt, ju gehen und zu fahren. 2) Die Bellagten haben als Gesamtschu dner die Kosten des Rechts- streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts ju Offenburg auf Dienstag, den 14. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 15. Februar 1968.
Wertheimer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
935569 Oeffentliche Zustellung.
Der Erbpächter Ludwig Köhnke ju Wangelin, ferner der Postsekretär Martin Köhnke zu Güstrow und die Schmiedswitwe Johanna Schallie zu Kreien, vertreten durch den Rechtsanwalt Max Marcus in Güstrow, klagen gegen 1) die Witwe Emilie Martens, geb. Wendt, in Teterow, 2) den Jäger Otto Martens ju Laage, 3) den Paul Martens, unbekannten Aufenthalts, 4) den Kauf⸗ mann Friedrich Karl Martens zu Rostock, 5) die Käte Martens zu Teterow, letztere gesetzlich ver⸗ treten durch die Beklagte zu 1, wegen Zinsen einer Grundschuld, eingetragen ju nachbenanntem, auf den Ramen des von den Beklagten 2 bis 5 beerbten Kaufmanns Otto Martens stehenden Grundstücke, an welchem der Beklagten zu 1 der Nießbrauch zu⸗ stehe, mit dem Antrage, die Beklagten zu 2 bis 5 zu verurteilen, an die Kläger je 12 4A aus dem Grundstück Nr. 2552 an der Eldenstraße zu Plau zu zahlen, die Beklagte zu 1, die Zwangsvollstreckung in dag Grundstück ju dulden, und laden die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großberzogliche Amtegericht zu Plau auf den 8. April 19608, Uormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Paul Martens wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Plau, den 17. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichts.
93863 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eckhardt & Witzsche, Käse⸗, Oel- und e, , zu Saarbrücken, Prozeß- evollmächtigier: Rechtsanwalt Dr. Abrabam zu St. Johann a. Saar, klagt gegen den Friedrich Buck, Kaufmann aus Malstatt. Burbach, zur Zeit ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle 1) den Beklagten verurteilen, an Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigten bod „M nebst 5 o/o Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, 2) demselben die Kosten des Rechtsstreits auferlegen und 3) das 3e. Urteil für vorläufig vollssreckbar erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 15. Mai 1908, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8a. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbriülcken, den 12. Februar 1908.
93s 70] Oeffentliche Zustellung. R. f. S. O 36207. ⸗ Dle 1 . Karcher & Cle. G. m. b. H. in Straßburg, Prozeß bevollmächtigte: Rechts anwãlte
Lehneba den Schiffer Alfred Manche aus reich), z Zt. ohne bekannten Wohn und ort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für ge; leistete Vorschüsse auf in der Zeit bis anfangs 1907 ausgeführte Schifftransporte den
und Dr. Siquet in Straßburg, klagt gegen ostagne (Frank · ufenthalts⸗·
eit von Ende 1
Betrag von 2935.56 * schulde, mit dem Antrage, IH festzustellen, daß Beklagter der Klägerin einen Teilbetrag bon 1805 M schuldet, 2 den Beklagten zu verurtellen, darin einzuwilligen, daß die am 24. Juni 507 bei der Staats depositenderwaltung hinterlegten 347, 383 M (Nr. 779 des Hauptjournale) sowie die am 2. August 1907 daselbst hinterlegten 1222,92 e (Rr. 2163 der Haupt journals) nebst Zinsen an Klägerin ausbejahlt werden, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das ergehende Urteil ev. gegen Sicherbeit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die Kammer für Handeltsachen des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Straßburg i. Elsaß auf den v. Mai oss, Nachmittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Autzzjug der Klage bekannt gemacht, Gerichtoschreiberei des Kalserlichen Landgerichts. 93680 Oeffentliche Zusftellung.
Der Kaufmann ir Moser in Ludwigsburg, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Kauffmann J. in Stuttgart, klagt im Urkundenprozeß gegen den Kauf⸗ mann Rarl Grandes, früher in Stuttgart, . Aufenthalt unbekannt, mit dem Ant: age auf vor,; säufig vollstreckbareg Ürteil dahin: der Beklagte ist kostenfällig schuldig, dem Kläger 5000 M nehbst 400 Zinfen aus 2500 ½ seit 15. Deiember 1905 und aus 2506 M feit 15. Juni 1806 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König lichen Landgerichts ju Stuttgart auf Dienstag- den 28. Upril 10s, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 11. Februar 1908. Zettler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
3) Unfall⸗ und Invalidität s⸗ꝛ. Versicherung.
Reine. — 1 —— —— —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
94055 Bekanntmachung.
Im Auftrage des Rechtsanwalts und Notars Wagner blerseibst als Verwalter im Konkurse des Fabtikanten Robert Friesewinkel in Mittel schmaltalden werde ich als Notar am Donners. tag, den 8d. März, Vorm. 11 Uhr, in der Gaihmann'schen Wirtschaft, Hotel Kaiserhof in Schmalkalden, Hoffnung 15, das Fabrikanwesen des Gemeinschulduers nebst den Bestandteil desselben bildenden Maschinen (neue Gin- richtung für elettrische Bedarsgartikel) öffentlich melsftbietend verstelgetn. Das Anwesen hat folgende Grundbuchbezjeichnung:
Kartenblait 7 Patzelle 148/111 ꝛc. — Im Dorf, Haus Nr. 45 — 2 2 77 am,
a. Wohnhaus nebst Hofraum und Hausgarten, b. Anbau A Waschküche am Wohnhaus,
c. Scheune mit Pferdestall A,
d. Lagerraum mit Weikstatt und Anbau B an der Scheune,
6. Fabrikgebäude O mit Radstube E, f. Fabrikgebäude G,
g. Schleiferei, Rartenblait 8 Parzelle 305/30 Mühlwiesen Wiese
69, 97 a, Kartenblatt 7 Parzelle 114 Mühlwiesen Wiese
— 52 a, . 8 Parzelle 309/30 Mühlwiesen Wiese — a, Grundbuch Band VII Artikel 183 ideellen Anteil an: . 7 Nr. 107 im Dorfe, Wohnhaus r. 46, Wohnhaus mit Stallung und Hofraum 1,42 a, b. Stall A Grundbuch Band III Arikel 90. Die Kaufbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Taxen können eingesehen werden. Schmalkalden, den 15. Februar 19605. Berlin, Rechtsanwalt und Notar.
94064 Die im Kreise Sorau NL. belegene Domäne Triebel soll in einer Gesamtgröße von 347, 7829 ha mit allen darauf befiadlichen Baulichkeiten, soweit solche dem Königlichen Domänen fiskus zu eigen ge— hören bejw. von dem letzteren mit Ablauf der gegen⸗ wärtigen Pachtperiode der Frau Domänenpächterin abgekauft werden, zu Johannis 1908 meistbietend öffentlich verkauft werden. Auf der Domäne sind abbauwürdige Braunkohlenlager vorhanden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 19. März. Vormittags 10 Uhr, auf der Domäne Triebel anberaumt, zu dem Kaufliebhaber hiermit eingeladen werden. Die Ausbletung erfolgt alternativ in den in den besonderen Verkaussbedingungen angegebenen 3 Losen und sodann im ganzen, wobei das Los 1 und die ganze Domäne einmal ohne die Verpflichtung und zum andern mit der Verpflichtung zur Abnahme des lebenden und toten Wirtschaftsinventars durch den Räufer zu dem durch Sachverständige festzustellenden Werte ausgeboten werden wird Die Augbietungsregeln, die besonderen und allge⸗ meinen Kaufbedingungen, die Katasterauszüge und das Gutachten deg Königlichen Bergrevierbeamten in Kottbug über den Umfang und den Wert der auf der Domäne festgestellten Braunkohlenlager können auf der Bomäne und in unserer Registratur eingesehen werden. Frankfurt a. O., den 16. Februar 908. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen u, Forsten .
Anwalt
5) Verlosung 2. von Wertpapieren.
loaobbl
24. Juli 1593 verausgabten Auleihescheiue der worden:
Buchstabe C
Dle Besitzer der ausgelosten Anleihescheine fälligen Zingscheinen und Anweisungen vom 31. J. . hierselbst gegen Empfangnahme des
Wesel, den 16. Frbruar 1908.
Aus losung von Aaleihescheinen. Bei der am 20. Sevtember 197 erfolgten Auslosung der auf Grund des Stadt Wesel sind nachfolgende
Buchstabe A Nr. 108 116 125 184 160 200 288 315 348 und 375 6 2000
Buchstabe . Nr. 438 497 und 499 3 A009 M Nr. 600 632 639 643 720 751 7658 766 768 791 805
314 828 876 877 879 und 943 àæ do 4... — 8h00. Buchstabe D Nr. 950 8651 975 997 1049 1051 1074 1118 1125 1132 1140 ide 1222 1235 1247 1250 1305 1320 und 1360 à 200 0 — 3 800 . Zusammen 49 Stück mit, werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht März L908 ab an die Gemelndekasse (Rathaus Nennwertes abzuliefern. om 1. April 1808 ab hört die Verzinsung
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
rivilegiums vom ummern gezogen
20 000 4 — 3000 .
35 300 4
der ausgelosten Stücke auf.
Der Bürgermeister: Poppelbaum.
oaotKo
1256 700 —. nicht stattfindet. R
. — seit J. Ottober 1901: seit J. Oktober 190: ö
seit L. Oktober 1903: seit L. Oktober 1904:
seit J. Oktober 1905:
seit L. Oktober 1906:
seit L. Oktober 1907:
ö 7727272727771 412—
IV. A seit L. Oktober 1907:
Inhabern obiger gelosten Stücke auf deren Depositaliinsen zu vergöten. Die Einlösun
bekannt gegebenen Zahlstellen. 5. i. W., im Februar 1908.
Sämtliche Beträge sind durch Rückkauf erworben, sodaß eine
der auszelosten Stücke sowie l. Juli jeden Jahres sälllgen Zinsscheine geschieht bel den aaf den Zinsscheinen vermerkten und sonst
Bekanntmachung. Von den Anleihescheinen und Schuldverschreibungen des Provinzial ⸗Berbandes der
Provinz Westfalen sind für das Rechnungsjahr 1907 planmäßig zu tilgen; AÆ 50 400, — der P0oso . Westfãl. Provinzialauleihe IE. Ausgabe 119 3090, — . 24 0υάoο ligen ‚. . II. ö „63 60, — „ 34 0υ e igen . 2 III. ß 268 lo, — . 400 igen ( ö III. x 30 00, — . 810i igen . ö IV. 9 30 400 — A4 0so igen s ö IV. ö 59 400. - 34 0 o igen ö ; IV. Z. Reihe 57 400 — 31 00 igen . 1 IV. ö ö 55 50 — ZI oυ m igen ö . IV. 4 ö 5i3 6500 — . JI 0 igen . . IV. w . 55 50 — , Z o igen ö . 51 700 -— RI oo igen . LV. k ü. l. bl boo — 3 0 ö igen ö 8 IV. . ö. 51700 - 34 0 igen ö 3 LV. . 50 oo, — „ S oo igen ö . IV. 19 . 200 000, - . 4 0so igen . 5 V. , ö
Verlosung in diesem Jahre
ückständig find aus früheren Auslosnugen: 25 4 0½ Westfäl. Provinz. Anleihe LE. Ausgabe Buchstabe O 1698 — 116500, B 5042 8367 8907 10267 — 4/1000, CG S558 — 1500, C 1900 3063 6339 8105 — 41600, A 2560 — 15000, B 3794 6763 — 2/1000, CO 617 5042 5833 — 36600, D 1777 2830 2877 — 3200, A 439 1062 1063 — 35000, B 4146 5231 9522 10443 — 41100, O 95 2049 3070 8575 — 4500, D 398 — 1200, B 1019 1474 3097 8456 — 4/1000, O 7142 — 15500, PB 1827 1244 2161 2203 3311 3769 — 6s 260, A 309 1056 2443 — 315000, B 2647 7785 7844 99360 10131 10861 — 6100, G 358 1018 6368 6483 6975 6985 — 6500, 5 D 2165 2310 — 21200. z o/ ige Schuldverschreibun gen des Provluzial Verbandes der Provinz Wefstfalen EV. Auagabe seit L. Oktober 19806: Buchstabe D 848 1200, 40 ige Schuldverschreibungen des . der Provinz Westfalen usgabe . Buchstabe B 206 578 1767 — 3100, 5 O 217 279 531 — 35500, ö. D 84 — 1200, deren Verminsung mit dem jeweiligen Kündigungstage aufbörte. Die Landesbank ist jedoch bereit, den ennwert von dem jeweiligen Fälligkeit tieitpunkt ab 3 o/o
der am 1. April und 1. Oktober, 1. Januar und
Der Direktor der , der Provinz Westfalen: rönig.
94066 Vekanntmachung. Von“ den JInsterburger Siadtobligationen HI. Ausgabe vom 7. Januar 1873 sind folgende Nummern ausgelost worden: 7 56 63 160 114 116 141 164 179 201 204 222 249 277 301 311 331 373 378 4066 434 480 überhaupt 22 Stück zu 300 ½ zusammen 6600 Diese Kapitalbeträge werden hierdurch den In⸗ habern der Anleihescheine mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Schuldverschreibungen, denen die Jing scheinanwelsungen beijufügen sind, am 1. Oktober L908 bei der Stadthauptkaffe in Justerburg einzulösen, da mit dem 36. September 1908 die Versinsung aufhört. z Von den in den früheren Jahren gezogenen Stücken sind die Nr. 4 und 226 noch nicht eingelöst. Justerburg, den 14. Febiuar 1908. Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.
(61702 , Anleihescheine der Stadt streugnach.
Bei der heute von der städtischen Schulden. tilgungskommission vorgenommenen Auslosung derjenigen Kreuzuacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mal 1888 am 1. April 1908 zur Tilgung ge⸗ langen, sind folgende Nummern gezogen worden;
Buchstabe à über ELO00 M Nr. 1 23 44 53 68 75 179 237 364 372 394 486 497.
Buchstabe Æ über 500 MÆ Nr. 5560 699 757 824 833 849 873 897 go 9g22 988 1027 1187 12580 1327 1343 1379 1387 1397 1400 1415 1428 1478 1497.
Vle Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, diefelben am 1. April 1908 bei der hiesigen Stadikasse oder der Dresdner Bank in Frank. furt a. M. zum Rückempfang der Darlehnssumme vorzulegen. Vie Auszahlung des Nennwertes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine
egen Auslieferung derselben nebst den für die fernere
eit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine,
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1998 auf.
Kreuzuach, den 23. Oktober 1907.
Der Bürgermeister: Kir schstein.
Angyos, Landgerichtzsekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
Bredow.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
93290 Nachdem die Auflösung beschlossen ist, fordern
wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗
sprüche anzumelden. München, Grunemald⸗ Berlin, Wißmannstt. I2. Sũddeutsche Bohr ⸗ Aktien ˖ Gesellschaft in Liquidation. Hermann Kempner
14. Februar 1908.
dior Frankfurter⸗Hof Act.⸗Ges.
Frankfurt a. M.
Einladung zu der am Mittwoch, den 18. März 1908, Vormittags L107 Uhr, im Saale der Gesellschaft stattfindenden X. ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewlnn⸗
und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—
gewinns. 39
Atkionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Samstag, den i . März 1908, Nachmittags F Ühr, bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen oder die Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Hinterlegung beizubringen, wogegen die Eintrittskarte ausgefolgt wird.
Die Anmeldestellen sind:
die Kasse unserer Geseilschaft in Frankfurt
a. M., die Dresdner Bank in Frankfurt a. M., die Pfälzische Vank in Frankfurt a. M., das Bankhauß L. * G. Wertheimber in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 29. Februar 1968. Der Auffichtsrat der Frankfurter. Sof Aet. ⸗ Ges. Justizrat Dr. jur. M. Passavant.
rl seten Geschãftslokale zur Elnsicht der Aktionäre
83. 38 ö. de ern, T hlt durch Te aut dem ssichtgrat 8c l ᷣ ungen nr. . , Gesellschast
für elektrische Unternehmungen. Menckboff. O. Oliven.
Ilodloi] Westfälische Jute Spinnerei Weberei.
Ahaus.
des § 13 der Staluten. Ahaus, den 19. Februar 190.
19
1967 bilden nachstehende Herren den
unserer Gesellschaft:
I Caufmann sitzender.
2 Taufmann Cduard Geeius hier, als stellvertr Voꝛsitzender.
3) Caufmann Robert Dienemann hier.
I Fabrikant Albert Zacher hier.
] Brennereibes. Theod. Schulze hier.
Nordtzausen a. Sp., den 20. Dejember 1907.
Birger liches ,. Actien Gesellschast.
Ruß. Bothe.
3739 Laut Beschluß der Generalversammlung v. 9. Deibr. ufsichtsrat
Johannes Neuber hier, als Vor⸗
Der Aufsichtsrat. Der Vor stand.
G. van Delden ; Kommerzienrat, Vorfitzender. J. van Delden.
Generalversammlung am 9. März 1908 Nachm. B Uhr, im Kontor det h rin il in
Tagesordnung: Verhandlungen gemäß 6 u. 8
*
ö. Credit⸗ & Spar⸗Bank, Leipzig.
Die Aktionäre der Credit⸗ C Spar ⸗Bank in Lelp. ig werden hiermit zur K verjammlung auf Sonnabend, den 17. März Damb
o4084]
Waaren ˖ Cammissians · Bank in Camburg.
Außerordentliche Geueralversanem e nh der Commerj⸗ e, a
10908, Vormittags Fi ühr, im Sage deß den 21. März d. J. Viachwmi Kaufmãnnischen Gre za , deipnig, Schulsiraße Tagẽzorduun ,, . Neuwahl eines Lam glied.
. Tages ord ꝛ I) Vorlegung des am ,
(g4loz] CLandgrüfl. Hess. concess. CTandesbanh Hßomburg vn. d. Jähe.
stattfindenden 53. ordentl. lung eingeladen.
egordunng:
. ö Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
Die 72. ordentliche Generalversamm lun der Aktionäre findet Dienstag, den * in, 4) 1908, Vorm. 10 Uhr, im kleinen Saale der
Börse, hier, statt. Das Versammlungtlokal wird 95 Uhr geöffnet. Tages orduung: I) Vorlegung des nungsabschlusses für das Jabr 1907. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ . und Erteilung der Entlastung an Auf⸗ chigrat und Vorstand der Gesellschaft. 3) Ergänzungs wahl des Aufsichtsrats. veipsig. den 12. Februar 1908. ammgarnuspingerei zu Leipzig. L. Wenjel. G. Bassenge. Luis Voget. Die Geschäftsberichte pro 1907 sind vom VM. Fe⸗ bruar a. c. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, hier, und auf unserem Kontor ju entnehmen. dloh dj Pongs Spinnereien und Webereien Actien-Gesellschaft in Odenkirchen. Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch jur ordentlichen Generalversanmmluung auf Samstag, den 21. März er,, Vormittags ,, in das Burg⸗Hötel zu Odenkirchen ein—⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto und Bericht des
2) in,. ber di eschlußfassung über die Genehmigung der Bilan und er fn. der Dividende. . 3 Entlastung des Vorstandz und Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens Z Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dteser nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder Depotscheine der Reiche bank über die Aktien, bei der Kasse der Gesellschaft in Oden kirchen oder bei der Berliner Handels gesell⸗ schaft in Berlin, der BergischMärkischen Bank in Elberfeld und deren sämtlichen Filialen
hinterlegen. Odenkirchen, den 20. Februar 1908. Der Aufsichtsrat.
94092 Rheinische Hypotheken⸗Bank in Mannheim.
Generalversammlung.
Die sechsundvdreißigfste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Rheinischen Hypo⸗ theken⸗Bank wird en, n den 16. März d. J., Vormittags LA Uhr, im Lokale der Rheinischen hn, ö 1 , . stattfinden.
Zu dieser Generalversammlung laden wir hiermi die Herren . ein. ⸗ . agesordnung:
I) Geschäftsbericht. ;
2 8 des Aufsichtsrats über die Prüfung der
anz. 3) Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats. 4 Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinng.
5) Wahl von Aufsichtsratz mitgliedern.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe kann auch vertretungsweise durch einen anderen mit rr u cer Vollmacht versebenen Aktionär ausgeübt
en.
Eintrittskarten zur Generalversammlung erteilen:
in Mannheim unsere Bank,
in Mannheim und den bezüglichen Orten die
Rheinische Creditbaut und deren Filtalen, in Frankfurt a. M. die Deutsche Vereins
bank, die Direction der Tiscoato Gesell⸗
schaft, die Teutsche Effekten und Wechsel.
bank, die Filiale der Sanuk für Handel
und Judustrie und die Frankfurter Filiale der Dentschen Bank,
in e g die Württembergische Vereins
in Berlin das Bankbaus S. Bleichröder und
die Direction der Diseconto⸗Ggesellschaft.
5 13 der Statuten bestimmt:
; Anmeldungen jur Teilnahme an der General Wa mmlung sind jzujulassen, wenn sie nicht später
a am dritten Tage vor der Bersammlung a . Zur Ausübung des Stimmrechts ist zu— ? assen, wer die Aktlten spätestens 6 Tage vor . Versammlungstage bei der Gesellschaft De bei einer der in der Einladung zur Genf ralversammliung hierzu bezeichneten ellen oder bel einem Notar vorzeigi, wogegen 6. eine auf seinen Namen lautende Stimmkarte an gefogt wird, Den Anmeldungen zur Teilnahme 18 ur Erwirkung einer Stimmkarte ist ein
n mernberzeichn i der vorgejeigten Aktien bei⸗ lügen. Die Direktion ist berechtigt, die Hinter⸗ . der Aktien zu verlangen; in diesem Fall ist usübung des Stimmrechts von der Hinterlegung
abhangig. Die in 8 263 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten
Vorlagen liegen während der daselbst genannten Frist
eschäftéberichts und des Rich⸗
Aufsichtgrats. 3 Erteilung der Decharge.
ewinng.
ahlen zum A tsrat. 6 n ,
hinterlegen. die Nummern dex hinterlegten Atmen enthalten muß, legung aͤfrist bei der Gesellschaftakasse einzureichen.
Der Aufsichisrat. L. von Steiger.
I94 100
hierdurch zu der Dienstag. den 17. März 1908, Nachmittags 14 Uhr, im Kontor der 6 stait · findenden ensten ordentlichen Geueralversamm lung ergebenst eingeladen. r ,, ' 1) . ö. . ö der Bilanz er Gewinn ⸗ un erlustre ü
n n strechnung für das 2) , . über die Verteilung des Rein⸗ nns.
3) Erteilung der Entlastung des Vorstandt gun rr err 1 nn,, ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche i n, am zweiten Werktage vor der Versammlung bis sechs Uhr Abends bei der Deutschen Gant oder der Dreadner Bank in Berlin bejw. deren ilialen oder beim Chemnitzer Bauk⸗Werein in hemnitz oder bei der Gesellschaftskaffe . A. ein Nummernverjeichais der zur Teilnahme be— stimmten Attien einreichen, b. ihre Altien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichabant hin terlegen. Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar ge⸗
3. werden.
hemnitz, 19. Februar 1908.
C. F. Solbrig Söhne, Attieugesenschaft.
aeger.
dsds Heilbronner Gemerbekasse, A. G.
Die Herren Aktionäre werden ju der am Mitt—⸗
woch, den EI. März 1908, Nachmütags
2 Uhr, hier im Sitzungszimmer der Harmonie stalt«
findenden VN. ordentlichen Generalversam m.
lung ergebenst eingeladen
Zur Teilnahme ist statutengemäß jeder Aktionär
e (g . ö. in. er 7. Mãrz
über seinen ienbesi ei dem Vor
Gesell schaft , ö
Tagesursnung:
1) Vorlage der Bilan, der Gewinn und Verlust. rechnung sowie des Geschästsbericht? des Ver— standz für das Geschäftsjahe 1907 mit den Be— merkungen des Aufsichtarats.
— Diese Vorlagen sind im Geschäftsreum der Gesellschaft, Kaiserstraße 37, zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. —
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reia⸗
z Ele s fing des Vorland and des J
ntlastung des Vorstandg und des Aufsichtarass. 4) Neuwahl von dret Mitgliedern des . Heilbronn, den 17. Februar 19038. Der Vorsitzeude des Aufsichtszats: Gu stav Hauck.
i
Duisburg. Ruhrorter Bank in Dnishurg Niedertheinische Bank Zweiganstalt der Duisburg Kuhrorter Bank in Düsseldorf.
Die Herten Aktionäre unserrr Gesehschaft werren hiermit zu der am EEA. März E908, Rach= mittags 4 Uhr, im oberen kleinen Saale der Ge— sellschaft „Societät! zu Duisburg stattfindenden ordentlichen Geüeralversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftoberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1967. 2) Genehmigung der Gilanz und Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandd. 3) Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinn verteilung. 4) Wahlen zum Aufsichtgrat. Zur Teilnahme an den Beratungen und Ab— stimmungen der Generelversammlung ist ein jeder Aktionär berechtigt, der späteftens fünf Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegt: bei den Effekten kassen der Bank in Duisburg, Düffeldorsf. Duisburg ⸗ Ruhrort, Homberg a. Nh. und Oberhausen⸗RNheinl., ö. e deer g . in Berlin, er ener Credit⸗ bei einem Notar. , nn Duisburg, den 20. Februar 1908.
Mannheim, den 18. Februar 1908. Die Direktion.
Der Vorstand.
Die Herren Aktionäre werden hiermit d Samstag, den 11. April i, n ,, Stn Uhr, in Homburg v. d. Höhe, Loulfenftraße 66, Generalversamm
Tag 1) Geschâftabericht der Direktion nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung und Bericht des
Beschlußfassung über die Verwendung des Reia⸗
die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ,, Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien an der Kasse der Gesellschast oder bei der Dreadner Bauk in Fraukfurt a. Main zu Erfolat die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die diesbezügliche in,, welche
spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ Domburg v. d. Söhe, den 15. Februar 1508.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden
abschlusses für I907.
3) Gewinnverteisung. 3 u rere re üs. f
eines Nummernverzeichniffes
schaft, in Altenburg S.A. bei ber Credit ⸗Æ Spar- . Zweigniederlassung Altenburg
in veriiu und Hambur — . , 9 bei der Commerz en Dienstag, den 10. März 1908, Aver ds 6 Uhr, zu hinterlegen und bis ae. Schluß der Generalpersammlung dort zu belassen, oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Aumelde⸗ stellen vor Ablauf der Sigterlegungsfrist einen . dz . ber hinterlegten enden ner i k i erlegungsschein des Notars Leipzig, den 18. Februar 1908. Der Aufsichtsrat. — Pilst er, Vorsitzender.
dab
Werdauer Bauverein.
Die 24. ordentliche Generalversammlung 24 . 6 findet Dienstag, den März Nachm. 4 Uhr, im Re gn werf chr, in Reflntut Zu derselben werden die Herren Aktlonäre hierdurch
eingeladen. Schluß der Präsenzllste 5 Uhr. Tas esordaung: 1) Geschäftsberichterstattung, Vortrag der Jahres. rechnung, deren Richtigsprechung und Antrag auf Entlastung des Vornandz und Aufsichts rat?. 3 i fung . 5 . der Statuten. euw von fünf Au Ugra Stelle der in m , r . 4) . des Bücherrevisors für das Geschäftsjahr 5) Etwa eingegangene Anträge. Werdau, den 15. . . ; er Aufsichtsrat des Das Direktorium. Werdauer ö Max Puchert. Ad. Schmelzer, stellvertr. Vorsitzender.
gad? Norddeutsche Cellulosefabrih Aktien-
gesellschast Koenigsberg isPr. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Donnerstag. den 12. März d. J., Nm. 5 Uhr. im Sitzungsimmer der Norddeutschen Creditanstalt zu Königsberg i. Pr., Klapperwiese 5/6 statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung des Geschäͤftsberichts 9 a ö. . 2) Erteilung der Entlastung des Voistand r Tes Aufsichts rats. z ö 3) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals. 4 Wahlen zum Aufsichtzrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur dir jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akrien spätestens am 9. März. Abends 6 Uhr, im Buregu der Gesellschaft oder bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt Königsberg i. P. hinter⸗ legt haben. Königeberg i. Pr. den 20. Februar 1908. Der Aufsichts rat. G. Marx, Vorsitzender.
94095
Sächsische Bank zu Dresden. Die Aktionäre der Sächsischen Bank jzu Dresden werden hierdurch eingeladen, zu der am Montag, den EG. März E9g0s, Vormittags 10 uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisen⸗ hansstraße 231, abzuhaltenden dietjährigen ordent lichen Generalversammlung sich einjufinden und ihre Stimmberechtigung durch Vorjeigung der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssaales expe—= bierenden Herren Notaren nachweisen zu wollen. Nach 5 17 der Statuten können jedoch die Aktien vom 24. Februar bis mit 12. März d. J., auch bei der Bank oder itren Filialen ju Anna 2 , 2 Teig. Meerane, Pl W., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau i. S. oder bei .
Herrn S. Bleichröder in Berlin,
Dirren Sal. Oppeuheim jr. Æ Co. in Cöln binterlegt werden und genügt solchenfalls eine Be—⸗ scheinigzung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalverfammlung. Die hinterlegten Aktien werden vom 18. März d. J. ab gegen Rüclgabe der ausgestellten Bescheinigungen an denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Hinterlegung erfolgt ist.
Als Gegenstãnde 8 n , sind zu
ejeichnen: I) Vortrag des Jahresberichts und Jahresabschlusses
. vbst Gewinn. und Verlustkonto pro 1907.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz des Jabres 1907 und über Verwendung
* ,,,
3) Erteilung der Entlastung dem
der Direktion. , ,,,, 4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Das Versammlungelokal wird um 941 Uhr ge⸗ öffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Dresden, am 18. Februar 1908.
Sächsische Bank zu Dresden.
eschäftzberichts und Rechnungßz⸗ Y) Genehmigung der Jahresbilanz und Erteilun
der Entlastung an den Vorstand und u fh mn näre, welche an der Generalversammlun
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien unter Be un
in e nia bei der Effektenkasse der Gese ll⸗
Einlaßkarten zu der Generalyversamm
gegen an n. der Aktien in . k
en,, r, und Dis conto˖· Bauk, oder an unserer =
2 affe entgegen
Samburg, den 19. Februar 190.
Waaren · Commissions · Sanuk in Samburg.
E. Joest ing. H. Valois.
. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co.
Aktiengesellschaft in Selb i. 8.
Elfte ordentliche Generalversammlung. Gemäß § 24 des Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur elften ordentlichen General⸗ versammlung, die Freitag, den 20. März
1908, , , . LEH Uhr, im Sitzungssaale
der Dresdner Bank in Dresden, König Johann
straße 3, stattfinden wird, eingeladen. h Tagesordnung:
) Vorlegung des Jahresberichts mit ilanz, Ge—⸗ winn. und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2 Beschlußfafsung über die Genehmigung der Jahre stech ung und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Gntlaftung des Vor⸗
standt und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung deg § 16 des Gesellschaftsvertrags betreffend die Bestimmungen über die Vertke⸗ tung der Gesellschaft ducch ihre Organe und die
,,
5 ö . . ,.
r Teilnahme an der Generalversammlun
nach § 23 des Statuts diejenigen 6 et
tigt, welche iore Aktien oder eine Bescheinigung Über
bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der
Generalversammlung hinterlegte Aktien spätefte as
am zweiten Tage vor der Generalversamm—
lung, den Tag der Generalversammlung nicht
des Statuts ausgestellten Hinterlegungsbeschein bei einer der nachverzeichneten 3 . in Selb bei der Gesellschaftskasse, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dres duer Bank, in Hannover bei der Filiale der Dresdner ö . 29 ,,. ei dem Bankhause Oppenheimer Müller, in Nürnberg bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg ; deponiert haben. Selb, den 18. Februar 19038. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Attiengesellschaft. Ph. Rosenthal. W. Rosenthal.
193990, 2
Kaliwerk Steinförde Ahtiengesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 12. März 19908, Vormittags 10 Uhr, im Celler Hof“ zu Celle mit nachstehender Tagesordnung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn. und Verlustrechnung von 1907 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat
3) Neuwahl des Aufsichtsrarg gemäß § 11 des Ge—=
3 e , ur Teilnahme an dieser Generalversammlung un
Ausführung des Stimmiechts müssen die e fn
lhre Aktien ohne Dividendenscheine auf ihre Namen
späteftens bis zum 8. März 1908, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, bei dem Vorstand in Stein förde, einem Notar oder den nachstehend bekannt gegebenen Stellen gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hintertegen:
in Bochum bei dem Bankh
⸗ . nköause Dermann
in n e dem 2A. 2 3. Sankverein, Schaaffhausen' schen
in Hamburg bei der Firma Wulkow 4 Cor- nelsen, in Hannover bei dem Bankhause Stern E Co. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Be= endigung der Generalpersammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens bis zum 2. März. Vor⸗ mittags E0 Uhr, innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Vorftand in Steis förde einzu— reichen und bis zur Beendigung der Generalversamm- lung zu hinterlegen. ̃
Der Aufsichtsrat. H. Cornel sen, Vorsitzender.
91032 Die Aktionäre der
Nordwestdeutschen Metallwaren Fabriken
Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. März E908, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des „Hotel zur Post? in Quakenbrück abzuhaltenden ersten ordentlichen Heneralversammlung er— gebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und 9 ber,, e., 13
ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4 Neuwahl des Aussichtsrats. fich Diejenigen Aktionär, welche in der General—⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wolln, müssen ihre Aktien bis spätestens zum 8. März bei einem Notar oder einer der nachbenannten Stellen hinterlegen: Artländer Bank, A. G., Quakenbrück, Nordwestdeutsche Metallwaren Fabriken
Akt. Ges, Quakenbrück.
Quakenbrück, den 15. Februar 1908. Der Auffichtsrat der Nordwestdeutschen Metallwaren Fabriken Aktiengesellschaft.
Mauritz. Schulz.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Graf von Koenneritz. Hegem ei ter. Gruneberg.
A. Hermans, Vorsitzender.
Eingang Neß Nr. 9, am Sonnabend.
mitgerechnet, zur Empfangnahme einer laut 5 23