1908 / 44 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

BVereinigte Speyerer Ziegelwerte A. logon 6 assta.

Attira, Bilguz per 27. Qrrober A002. Steinkohlenwerk Plötz hei Cäabejttn. e , atteata f M zo go9 ooh. ö Bif beehren ung, die Herren Aktionäre unferer el wesond? ,,,, . 14 33. An Grundbesttzbont . Gefeüfchaft ju der ordentlichen Generalversannm. Panknoten im Umlauf 35 j5 öös.

36 e,, n, ,. i. 23 n,, . 35. 17. März 1906. Ti fällige Verbindlich⸗ 6 peyer 2, e,. * as 3 744 R 04 3 n, ö * y. Vartialoblig. Jinfen⸗ * 1 in . , . 4 ö 91 gebunden? 36 . . n 8 2 . . orbnun . . . 5 R. . . 116 5566 Pypothelenĩont?o?* Ibo bo h gelaattzbeeier e nr Bülam per loo, Sgätr bel, ,,, , h en, Angelbof II..... 35 819 do. Heppenheim oo oo 09 2) Beschlußfafsung über Zahlung einer Dividende aum im Inlande jahlbaren, noch nicht fällige . . w 36 36s Kautlonstonto .... r . . h Wechseln find welter begeben worden k 44 ntlastung der Verwaltungs . S 2088 665 ir, e er Hole . . ö Die Direttioxn. ö. HN Aufsichtsrats mitglied. . , ermmo J 2 58429 5) Wahl eines e e. für 1908. ee, 6 d i 374 651 84 le n. Gewinn. und Verlustrechnung sowie tand der Badischen Bank . .,. 263 5h 5g der Geschäftebericht liegen von heute ab in . am ES. Februar Hos. 9 z 1 ö 109 470 - Bureau zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. ; tiva. * = 1 17 288 52 Plötz bei Löbejün, den 19. Februar 1908. e. . 3 e w nchen, D gan, . a sz ge s Hescha ftegebaude Heann heim.. 266 955? w Ie data sensche n;; Ali 303 - , 1706 Löds ?! ie , . . D ö. 2 ö i aue —— 1 6 Schlehuscher Volksbank Strerath K Co. Samardforderungen li 663 j 9 . 35333 Kommanditgesellschast anf Aktien. . zr, I Ing g . Tas ss s 4 693 883 81 . . 3 mn e ö 9 i, , a ; 3 85 Soll. Gewinn. und Verluftkonte vr. 81. Oktober 1907. Saben. keen fe. zu Schieb fh e e e, w, Vasstva. K . ö. —— . r ,,, . werden dle Grundtaylt manditiste An * und Provisionen.. .. 137724 95 Per Fabrikation gewinn... ib 3e s ‚. rer, e,. . e e n . 4 9, 8g 9 i. JJ 59 006 86 div. Erträgnisse 14 23537 45 h Aktienübertragungen. Ümlaufende Noten.. ! 15 165 8057 83 . J 34 571 64 Uebertrag vom Reservefonds? 14 zöro3s 2 Fenebmigung des mitzder Mülheimer Handels. Snstige täglich fällige Verbindiich. h . 3 . 6 898 47 Verlust pro 190667 ..... 73 78 35 bank,. Aktien · Gesellschaft zu Mülheim a. Rhein leiten... . 12 138 01724 n,, 83 379 32 abgeschloffenen Verschmeljungghertrags sowie An elne Kündigungsfrist gebundene 3277 5385 7 N DJ Fassung der dadurch erforderlichen . Verbindlichkeiten. k Il93 ) 36 a. nn ö. . ,. über die Sonstige Passmwa. l 321 os ß Artivg. Bilanz am 2zn. Dezember A902. Vasstva. dann fe gol Heses e e Le ns, . F . —— der Versammlung mindestens dre Vlertel sämt - Verbind]ichlelten aus welter begebenen. im Inlande 1 606 153 licher Kommanditlsten vertreten sind. 1ahlbaren Wechscln . 244 Haß. 34. n Konzessions, u. Bahnanlagekonto. Per Aktienkapitalkonto. ... 12500002 Schlehusch, den 18. Februar 1965. e 2 ᷣ¶ᷣ—pàpů—iKiK—iQ ͥ¶eꝛ / 3 MS 1001713, 97 Teilschuldverschrelbungekonto. S765 600 Schlebuscher Valtsbank Strerath * Co, ; Zugang 2468626 1004200 Teilschuldverschreibunge⸗ Rommaundit⸗ Geselsschaft auf Urtien. 16 z Grundstũckskonts Scchener amortisatlonskonto: Der Vor sitzende Die persõnlich J Verschiedene Bekannt⸗ e, ,,,, 125 928 ausgeloft 106. . M J 460,— des Auffichtsrats: haftenden Gesellschafter: Gebaͤudekonto Seebener Straße 6 ? 1907. . 29 0009. 30 60 Gust. Tillmanns. von Oepen. Strerath. machungen. 46270737, 55 Babn körperkonieffsonẽerwerß. mn . IS gustiuti d . ,, , m , nio 7 A 256 gz, z . ; Gesellschaft A. G. u Zugang.. 726. 420179 Ueberweisung an 7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftz⸗ Bank hier ist bel uns der Linas hf ,, Stromʒufũhrungẽfãntõ Kapital u. Zinsen 28 475.13 325 168 4 genossenschafte n 84090000, 2 0 Badische Staats. 3 Mp 218 zz z 6 Erneuerunggfondẽ dõntõ n. 2 von 1904. unkündbar bis ugang 127 364,21 z Wagenkonto XD S7 Rücklage für 1907. 46 000 eee. ö r . oo ö 3d Badische Stat,

ö Zugang 50 346, 17 643 025 ntnahue n T or R , 23 . von 19657, untündbar bis

Kleider · und Auẽrĩffãn gp om̃᷑ ntnahme für 1807. 25 538 144 37893 38 006 000, Æ 801, 12 Teilschuldyerschrelbungẽninsenfo, 8) Niederlassung 2c. von auleihe 8 1dob en en ee, ü, Zugang 6 486. 49 14 557 noch nicht erhobene Zinsen: Rechtsa wa lt e . antensillenkonto XX NF s II. Halbjahr 1906 20, nwa en. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ʒugang . W046 4 268 J. locgsij g erauntmachurng eingereicht worden. Wagenausbesserun g ãỹ ß 7 NIX II. 1907. 20080 20 200 Ver Gerichtsasseffor Dr. Sigiginund Growacti Mannheim, 19. Februar 190.

,,,. . . u 177965 = e 2 8 3 6. . 3 2ist, der benden nne! Die Bnulassungsstelle für Wertpapiere = erveteile = nn, . ;

ß . 33 56 40 . Dlenstkautionskonto. 68 86 1 16 J an der Börse zu Mannheim.

Salʒ konto (Vorrat) 42 Dividendenkonto (rũckstãndige Posen, den 17. Februar 1908. logos? Bekanntmachung.

aut iongeffertenkto. M 21 000. Dividenden); . Amt gericht. Die schwedische Stagtsangehörige Hildegard ugang A id oho aus 15935. 18 e. Toni Perf G nn. n. , , . Gk ar, Fee i, nnn meet fh ö . . ,,,, 5 e h nge u . n hn 7 3 . —— ; 1 gt mit dem deutschen ab: Kureverlust.. 1 . 8 Cao 1806 24356 12 o 9) Bankausweise. äche bd n Fr ei aer, Fosfmgann, gaffatonto . 1191 a2 . Reservefondetentss . S loaoz 28 ,,,,

5. FJ. Lebmann, Halle a. S. Jugang .. 3 21173 16 819 09 , . e de,. in Sande, Kreig Stormarn, wohnhaft,

ö,, 64 827 0s . Gewinn und Versasston ro ; et n ir schland die Cbe in schlleßen. ontosorrenttonio (6 Schuĩdnierỹ 636 6! Vortrag aus hg mon eg gz Bahzerischen Notenbank 10! n gtich gegen i , ele siss Fenn den . wan

sintets itim zelassea egen, Gewinn fur 15567. 75 35656 ß 77 684 16 vom 1. Februar 1908. ,

460 19 Zugang. G0 066g Attwa. . Die stõniglich Echtz d ce Gesandischaft ö ,,,, n. Pee nrg iwiasfenf enen 9 i n. den 1n geen n gos S0 75 . . . Zugang l l o oos se . . Bruten. , g. elt Bekanntmachung. 11 ! 969 1? . e sorbeemgen ö. . Chemnitz ihre Auflßsumg befchlosfen hai, 83 h Ts Ss 85 sonstigen Aktiven 1733 666 . og als bestellter Liguidator alle Gläubiger dale a. E. den zl. Der nbes ig r,, n ae een e liesche Straßenbahn. ,, n, , d, , wn, de, , e e. rat. D ö er Betrag der umlaufenden Noten . Dr. Nine fh ee nnn. . , ir . ö * 6 3 b7 300 ooo Ayollo ,. 2 2 S. Chemnitz Soll. Gewinn. umd Verluftkonto am 81. Dezember 1907 pindlichtelt s . . 4 504 ooo Rud. Den er. Lquidato ; * * , , . gebundenen os319 8 9. erbin K ; An Wagenausbesserungskonto. .. .... er Vort Oft sonstigen Passivo?? 4710000 Die Gläubiger der aufgelösten Berliner = 86 1 1 . . 1 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlanda eh. . ,, 9 , 1 11 482 1707 wablbaren Wechseln. 0 1161 10573. Berlin, den 17 Februar 1908 ö onto J ¶Plalatekonto . S052 München, den 18. Februar 1808. . 9 ; . . , , . 3 Bayerische Notenbanl 2 Hg e f. „Fleideraus besserungs konto. ...... . ; ü . w ö. o K Die Direktion. ee, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. Z8 / z. ö euern un gabenkonto: 94033 1) Abgabe an die Stadt Halle 4 19 286383 . a . Die „Spgnische Minengesellschaft mit be— Steuern.... 3663 1s Sächsischen B k Hränkter Haftung“ Düffeidors ist durch Be gi e ,, n a n Hhiuß ö. Gesellschafterversammlung vom II. Fe- RPautiongeffektenkonto, Kurgverlusse 3u Dresden err , , n, st 2 ' rn, r n, = Serge err lee, n, a. fe de. am 15. ge er 1908. Gesellschaft ö . des n = = nlage⸗ ttiva. gefordert, ihre Forderungen bei demselben einzurei amortisationskonto. .... .... einzureichen.

Blau tone! 0 ö . kg a. 617 9 95 Düsseldorf, , . 18608.

Portrag aus 199... . 2429, oz Rieten anderer deutscher . är , . Gewinn für 15077. 2 366 13 Banken S836 5660. 93416] Ds Sonstige Kassenbestande . 97 82. Die Vacuum · Nein achung.

TD , , . 6 , ü. S me e r rr, r f e, .

Halle a. S., den 31. r 1907. Sombardbestinde z or gls. ö . e , ö 4 * eme 6 2

a f eftenbeflände?̃ n. ͤ , n, n ,

Hallesche Straßenbahn. Sil m nig AtvwäJ 6 , 3 J

2 n r. Heinr ehmann. Karl Deliug Die Uebereinftimmung deg vorstehenden, für den 31. Dejemb ; p . 13I. Dezember 1907 aufgestellten Rechnung. f . 6 ie r f m gsmttzi geführten, von uns geprüften Büchern der Halleschen Straßenbahn be⸗ Halle a. S., den 8. Januar 1908.

Karl Pank. A. Peckmann, Eri tic vereidigter Bucherrevisor.

ᷓSrat: Geh. Kommerzienrat Dr. penn Kren, in Halle a. S., Vorsitzend Bankler Albert Steckner in Halle a. S., site er V 1 3 e v stellvertretender Vorsitzender. Justizrat Albert Herzfeld in Halle a. S. Konsul Friedrich Jay in Leipzig. Vor stand:

Der Vorstand.

Debet.

Karl Delius in Halle a. S., Direktor.

Bil

, ,

577 ; kön! Hardy G Co., Gesensaasf ni barer, em,, Ferm.

2973 . 19054710 30 Stammkapital. ö - . is. ,, n, Avale und Vista⸗

R ; 2. . * ,,. 2 avon auf feste 1 807 48491 n gie. 515 000, 14 640 193 65 ö 5 981 323,71 9496 32371 1 = Gewinn. und Verlusstü nis —— 419 44934 31 838 82729 31 838 82729

A ch te Beilage

*

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Febriar

M 44.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels . Güterreg zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa ,, .. 8

1908.

au

„Vereins⸗, Genossens „Zeichen⸗ ter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ J enthalten . 13 ch 1 besonderen Blatt unter dem Titel ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. *

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral

tabholer auch dur ö SW. Wilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche ,,. . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

. beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. In

inzelne Nummern kosten 20 5.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Vom „gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 44 A. und 4 B. ausgegeben. 23

Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach 1 Hinter der Klassenziffer fi jedesmal das Aktenzelchen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

26. J. 22 774. Teigkaetmaschine mit Knetarm- halter, dessen elnes Ende unmittelbar mit einer Kurbel und dessen anderes Ende durch eine Lenk⸗ stange mit einer Kurbel verbunden ist und bei der die Kurbeln senkrecht übereinander liegen. Johann Fey u. Ludwig Fey, Meisenheim a. Glan. 22. 12. 06. zb. W. 27 779. Hosenträger mit Schnur⸗ schlaufen. Franz Hoffert, Berlin, Greifswalder⸗ traße 256. 23. 5. M7. 4b. St. 12 477. Schaufenster⸗Innenbeleuch⸗ tung. Otto Stechow, Liebenwalde. 22. 10. C7. 48. B. 46149. Lampe für flüssige Brennstoffe mit Sonderbehälter für ein Löschmittel. Ernst Besenbruch. Rohnau b. Hirschfelde 6. S. 19. 4. 07. 48. D. 18 515. Durchschlagszündung für Gas⸗ glũhlichtlampen, insbesondere Invertlampen. Deutsche Gasglühlicht Att. Ges. Auergesellschaft) , Berlin. 22. 5. O7. 4g. M. 33 393. Regelungsdüse für Bunfsen brenner; Zus. 3. Pat. 191 902. Max Mandelkow, Berlin, Torellstr. 2. 11. 5. O7. 4g. B. 19 829. Invertlampe; Zus. z. Pat. 191 908. Albert Pöschl, Berlin, Potsdamerstr. 30. 24. 4. 07. 49. S. 28 645. Brenner jum Schweißen von Gisen und anderen Metallen. LAir Liquide, Socists Anouyme hour l'étude et l'ezploi- tation des procsdss Georges Claude, Paris; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 13. 9. 11. 06 4g. T. 12 105. Brennerdüse mit Verschluß⸗ schraubhülse. Johann Arend Tellmann, Bremen, Domshaide 6. 17. 5. 07. 5b. G. 23 433. Handdrebbohrmaschine für zwei⸗ i, Bohren. H. Grewen, Gelsenkirchen. 58d. A. 14 872. Mantelrohr für a, . Spül versatz leitungen. Alexanderwerk A. v. d. Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 5. 10. O7. 7f. st. 21 297. Hydraulische Anstellvorrichtung für Werkjeugmaschinen mit sich drehenden, gegen das Werkstück berschlebbaren Werkzeugen, insbesondere für Scheibenräderwalzwerke. Kalker Werkzeug ˖ maschinen Fabrik Breuer, Schumacher Co., A.“ G., Kalk b. Cöln. 5. 2. O6. 75. S. 24 784. Walzwerk zur Herstellung von Formstücken, bei welchem die eine Walze stetig um⸗ läuft, die andere nach Durchaang des Werkstücks wieder in die n , zurückgeführt wird. Laaf C Co., Hagen i. W. 24. 8. Q. sb. B. 45 3123. Gewebebrechmaschine. Joannes Alphonse Botton u. Louis Lestaevel, Villturhanne, Frankr. Vertr: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 26. 1. O7. sd. B. 47 060. Wäschetrockner mit einem um seine Achse drehbaren Eisenring und strahlenförmig von ihm abstehenden Stäben. Albert Burhoop, Contrescatpe 176, Otto Margraf, Krautstr. 48, u. Alexander Becker, Hansastr. 186, Bremen. 17.7. 07. Se. S. 42 177. Verschluß für die Anschlüsse der Saugleitungen einer Staubabsaugeanlage. H. ammelrath Comp. G. m. b. S., Cöln-

indenthal. 15. 11. 07.

EHe. M. 31 165. Briefordner mit drehbarem KTlemmbügel. Emil Mehle G. m. b. OS., Göttingen. 8. 12. 06.

121. C. 15 O79. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der überschüssigen Kondensatwärme bei mehrstufigen Verdampfern. Gustav Christ Co., Berlin. 9. 11. 06.

E2Za. L. 23 786. Offener Räckflußkühler. Fa. E. A. Lentz. Berlin. 22. 1. O7.

126. SH. 37514. Verfahren zum Entleeren von stebenden oder geneigten Retorten. Ernst Senne⸗ berg, Freienwalde 4. O. 24. 3. 06.

L2f. G. 25 180. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung von jwei oder mehr untereinander in be⸗ stimmtem Verhältnis ausfließenden Flu iz Dermann Grimmer. Malstatt · Burbach. 3. 7. O]. 12m. C. I16 051. Verfahren zur Herstellung von Barium und Strontiumnitrat. Chemische Werke vorm. Dr. Deinrich Byck, Charlotten⸗ burg. 12. 9. 07.

E2n. W. 26 738. Verfahren zur Darstellung bon Wolframdioryd. Westinghoufe Metal Fi⸗

lament Lamp Co Ltd., London; Vertr.; C.

ever, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, at- Anwälte Berlin RM. 45. 23. 1I. Cb.

120. R. 24 209. Verfahren zur Darstellung von o-Nitrobenzaldehyd und Nitrobenjaldoxim;

us. Pat. 186 881. Kalle E Co. Att. Ges.,

iebrich a. Rh. I9. 3. O7.

E2p. B. 42 671. Verfahren zur Herstellung

Einer Doppelverbindung aus Coffein und Lithium⸗

enjoat. Dr. Peter Bergell, Berlin, Barbarossa⸗

. 263 30. 3. 66. ;

c. 20 787. Sicherheltsvorrichtung für

Dampfteffel gegen lere . Bruno Poresch u.

Rudolph Vogel, Limbach J. S. 4. 12. 57.

3 8. 56 , n n. ö,.

e. Karl H. erk, ensee, ngbahn⸗ straße 124. 27. ut o6. n. ; Ee. G. 28 096. Rohrreiniger mit einem durch

eine Turbine gedrehten Bohrkopf; Zus. z. P. 151256. Gesellschaft für Röhreureinigung m. b. S., Schöneberg b. Berlin. 21. 10. 07.

158d. M. 32 660. Bogenausführvorrichtung für Rotationsmaschinen für Bogendruck. Maschinen⸗ fabrik Johannisberg, Gef , a Rh. S8. 7. 0. 158. M. 31 596. Typenzylinderschreibmaschine. r se Moya, Lelcester, Engl.. Vertr.. Olto 6 ö. Hugo Dummer, Pat Anwälte, Dresden. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsbertrage vom 2 * die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 7. O6 anerkannt.

E86. T. 11 028. Verfahren zur Herstellung von Stahl in kleinen Mengen in der sauren Birne unter Zusatz von Silielum oder siliciumhaltigen Legierungen während des Blasens. Alexandre Tropenas, Montslimar. Drome, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 20. 2. 06.

20i. L. 24 847. Vorrichtung zur Ankündigung von sichtbaren Streckensignalen. C. Lorenz, Att.

Ges., Berlin. 9. 9. 07.

2Ha. G. 12 5IS. Einrichtung zur Erzeugung ungedämpfter elektrischer Schwingungen. Simon Eisenstein, Kiew; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 24. 4. 07.

2 Ia. P. 20 323. Gesprächsjähler. Dr. Wilh. Peukert, Braunschweig, Jerusalemstr. 4. 10. 8.07. 2Ia. P. 20 845. Gesprächsjähler. Dr. Wilb. Peurert, Braunschweig, Jrusalemstr. 4. 17. 12. 07. 2Ia. Sch. 27 700. Glektrischer Telegraph zur Uebermitilung von Morsezeichen unter Zuhilfenahme von Selenzellen. Moritz Schechter, Wien; Vertr.: . . Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin SW. 11.

2IC. J. 22 562. Bli er , für elektrische Anlagen. Carlo Ferrari u. ichele Pizzuti. Neapel; Vertr.. A. Stich u. Dr. H. Fried, Pat. Anwälte, Nürnberg bzw. Berlin. 17. 11 06. 2I1c. P. 20 787. Isolator mit ,, dach; Zus. z. Anm. P. 18 500. PVorzellanfab RTahla, Filiale Hermsdorf Klosterlausnitz, Hermsdorf, S.A. 2. 10. 06.

DIe. R. 283 755. Isolator. Rheinische n. ern m senschatt m. b. S., Wiesbaden.

218. A. 14 5123. Einrichtung zur Begrenzung der Stromaufnahme von Umformern. Allgemeine Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. 8. 6. M. 21D. B. 45 698. Hilfspolanordnung für Eln⸗ und Mehrphasen⸗Wechselstrom⸗ Kollektormaschinen. Brown, Boveri C Cie., Akt. Ges., Mannheim⸗ Käferthal. 2. 3. 07. 218. G. 10 843. Anordnung zur Ausübung des Verfahrens zur Selbstregelung von Gleichstrom⸗ maschinen nach Pat. 193 220; Zus. z. Pat. 193 220. Felten X Guilleaume Lahmeyerwerke A. G.. Frankfurt a. M. 28. 4. 065. 218. G. 10 877 Anordnung zur Ausführung des Verfahrens zur Selbstregelung von Gleichstrom⸗ maschinen nach Pat. 193 220; 36. z. Pat. 193 220. 2 M Guilleaume⸗Sahmeyerwerke A. G., rankfurt a. M. 11. 5. 05. 2TId. S. 22 O65. Einrichtung zum Antrieb von elektrischen Stromerzeugern mit sebr stark wechselnder Belastung. Siemens. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 23. 12. 05. 215. A. 13916. Schaltung für Metallfaden⸗ lampen von hoher Oekonomie. Allgemeine Elek⸗ tricitãts. Gesellschaft, Berlin. 27. 12. 06. 21. C. 16 010. Bogenlampe mit Blas⸗ magnet zum Ausblasen des Lichtbogens. Carboue⸗ Licht Gesellschaft m. b. Sp., Berlin. 29. 8. 0]. 21f. P. 18 527. Verfahren jum Herstellen pon im wesentlichen aus schwer schmelzbaren Metallen bestehenden Glühfäden. Adolph Wedekind, Neuer⸗ wall 36, u. Rudolf Pörscke, Milchstr. 19, Ham⸗ burg. 23. 5. 06. 2If. Sch. 26 629. Verfahren zum Betriebe von niedervoltigen Metallfadenlampen im Anschluß an ein Wechselstromnetz mit höherer als für die Lampen geeig eter Spannung. Paul Scharf, Berlin, Altonaerstr. 25. 27. 3. 06. 21g. R. 24 287. Elektromagnetischer Selbst⸗ unterbrecher mit jwet differential gegeneinander auf den Anker wirkenden Elektromagneten. Eugen Ramdohr, Berlin, Gisenacherstr. 35. 27. 3. 0. 22a. F. 19 Os z. Verfahren jur Darstellung von Monoazofarbstoffen für Wolle; Zus. 3. Pat. 172 168. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 12. 7. 04. 22b. A. 14 466. Verfahren zur Darstellung blauer chromierbarer Säurefarbstoffe der Triphenyl⸗ methanreihe; Zus. 3. Pat. 189 938. Anilinfarben⸗ M Extract ˖ Fabriken vorm. Joh. Nud. Geigy, Basel; Vertr.. Ph. v. Hertling u. Ph. Fi . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 5. O7. 24b. T. 11 76865. Zerstäuber für flüssige Brenn stoffe und andere Flüssigkeiten. John Isaac Thoruycroft, Chiswick, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 7. 1. O. 24h. D. 19 073. Vorrichtung zum Einführen von frischem Brennstoff unter die glühende Brenn⸗ stoffschicht auf einem Rost mit Hilfe eines keil. förmigen Kasteng. Hans Peter Dithmer sen., . Dänem.; Vertr.: C. i g Loubier,

r. Harmsen u. A Büttner, Anwälte, Berlin SVW. 61. 8. 10. O7.

24h. St. 11187. Beschickungevörrichtuag für Feuerungen mit einem durch ein Druckmittel be— 66 Zuführungskolben mit regelbarem Hub. Willlam Henry Strouse, Oskaloosa, Jowa, V. St. A.; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 27. 8. 66.

244i. B. 47 673. Vorrichtung zur Einführung eines . von Dampf und Luft durch auf den Rost aufgesetzte Hohlkörper in den Verbrennungs⸗ raum. Bausch Fempel, Karlsruhe i. B.

24i. G. 25 069. Vorrichtung zur Erzielung einer rauchfreien Verbrennung bel Wasserröhren⸗ kesseln durch primäre Luftzufuhr. Wilhelm Groos, Berlin, Eisenacherstr. 4. 10. 6. O7. 224i. K. 31 230. Zugregler mit Flüssigkelts⸗ hemmwerk, der beim Oeffnen der Feuertür den gauchschieber chließt und beim Schließen der Feuer⸗ tür den Rauchschleber öffnet. Julius Koch, Har⸗ burg a. E., Grumbrechtstr. 10. 25. 1. 06. 241. L. 24 128. Vorrichtung zur Einführung von Dampf in die Feuerbüchse von Dampfkessel , besonders Lokemotivfeuerungen durch hohle Steh⸗ bolzen. John Livingstone, Montreal, Canada; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler 3 . Pat ⸗Anwälte, Berlin 8S8W. 61. 2Gg. K. 34 260. Vergaser für flüssige Brenn⸗ stoffe. Georg Kron. Hannover, Rehbockstr. 35. 25 3.07. 266. Sp. 329 180. Azetylenapparat vornehmlich r Außenbeleuchtung. Dr. Hermann Henzerling, ergedorf. 3. 11. 66. 26. S. 38 9144. m,, zum selbsttätigen Betrlebe von Luftgaserzeugern, bei welchen der An⸗ triebsmotor des Gebläses durch von der Gasglocke unter Vermittlung eines Seilzuges beeinflußte elek. trische Kontakte gesteuert wird. Franz Hugershoff, Letpzig, Carolinenstr. 13. 11. 16. 06. 28a. FJ. 23 298. Verfahren zum Entfärben von Gerbstoffextrakten. Fa. Carl Feuerlein, Feuerbach. Stuttgart. 8. 4. O7. D8b. G. 22 424. Verfahren und Walkfaß zum Gerben, Färben oder ju sonstiger Behandlung von Häuten und Fellen. Vulcano Tanning and Machine Company, Washington; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. G. Peitz, Pat⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 20. 1. O6. 20h. P. 20 608. Verfahren zur Herstellung

eines entbitterten in Wasser klar löslichen zinkfreier s 45e.

Extraktz aug der Catcara. Sagrada. Dr. Max Penschuck, Offenbach a. M., Dreieichring 4. 23. 10.07. 301i. A. 14 697. Verfahren zur Regenerierung von Luft durch mit Kohlensaͤureabsorptionsmassen be⸗ schickte Atmungsapparate; Zus. z. Anm. A. 14696. Armaturen⸗ u. Maschin en fab rt „Westfalia“, Akt. Ges., Gelsenkirchen. 1. 8. 07.

324. O. S755. Wannenofen mit getrenntem Schmelj⸗ und Arbeitsraum in der Wanne. The Owens European Bottle Machine Compann, Manchester; Vertr.. A. du Boig⸗Reymond, Max u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 15.

33c. Sch. 28 285. Haargestell. Woolf Schaffer, London; Vertr.: G. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 13. 13. 8. CO7.

24. G. 26 598. Vorrichtung zum Spänen und Bürsten von Parkettböden. Gustav Gerst, Bam⸗ berg, Kathrinenstr. 1. 2. 10. 07.

2e. M. 31 448. Vorrichtung zum Halten von Stahlspänen. Konrad Hiller, Stuttgart, Militär⸗ straße 39. 21. 1. 07.

841. M. 32 143. Abfüllstopfen für feuergefãhr⸗ liche Flüssigkeiten mit mehreren Sieben im Abfüll⸗ rohre. Paul Michel, Schwiebus. 25. 4. 07. 35a. P. 19 801. Schutzvorrichtung mit Sicher heitsseil gegen das Abstürzen von Förderkörben bei Aufzügen. H. Vieron Co., Remscheid. 17. 4.07. 256. M. 31 377. Verfahren zum selbsttätigen Greifen geschichteter Rundhöljer. Mannheimer Maschinen fabrik Mohr Æ Federhaff, Mann⸗ heim. 11. 1. 0.

2354. S. 28 627. Sicherheitsbremse für Hebe⸗ zeuge. Socisté Matallurgique du Centre, Bourgeg Frankr.; Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw. Berlin W. 8. 5. 11. So

25e. Sch. 28 878. Selbsttätig einrückende Sperrvorrichtung an Trommelwinden insbesondere für Bogenlampen und Rolläden. Scheiber * Kwahyßer, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw.,

Berlin 8W. 61. 6. 11. 07. 235. V. 7348. Seilabwickelvorrichtung für . . August Vedder, Düsseldorf, Werstenerstr. Hh. 2. 9. O7.

878. G. 28 880. Sperrvorrichtung für Brettchen vorhänge mit einer oberhalb des auf der Walze an⸗ gebrachten Sperrades in einem Langloch verschleblich gelagerten Sperrklinke. Eduard Gottschalk, Coöͤln, von Werthstr. 29. 10. 11. 06.

278. W. 267185. Flaggenstange, die durch Streben gehalten ünd in einem Lager drehbar be⸗ festigt ist Henrik Wiking, Göteborg, Schweden; Verkr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 11. 06. 37e. D. 18 8588. Schichtenmaß zur Aufführung von Mauerwerk mit einem die Richtschnur tragenden verstellbaren Schieber. Franciejek Düiwikowski, Hobensalja. 31. 5. O.

375. D. A8 383. Theater⸗Ringbühne mit jwei um eine . Scheibe drehbaren Ringen. Gustav . 9 ehl, München, Nymphenburgerstr. 217. 388. G. 28 Os4. Nagelmaschine, bei welcher

16. 9. 07. ͤ

das Holz versehene Unterlage die durch das Hol hindurchdringenden Nagelspitzen in das Holz zurück- führt. Emil Gminder, Reutlingen. 8. 6. C07. 39a. N. 8854. Vorrichtung zum Vulkanisieren von Gegenständen aus Guttapercha, Kautschuk und ähnlichen Massen in beliebigen Mengen. Act.⸗Ges. Nederlanbsche Gutta Percha Maatschappy. Haag, Holl.; Vertr.: Cd. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 1. 07.

420. O. 5605. Blendenanordnung für Doppel⸗ fernrohre zum terrestrischen Gebrauch. Oytische Austalt C. P. Goerz, Akt. Ges., Berlin⸗ Friedenau. 19. 4. 07.

421. S. 24 068. Wärm⸗ und Trockenschrank. Paul Sprenger. Berlin. Gubenerstr. 31. 31.1. 07. 421i. S. 24 077. Wärm und Trockenschrank; . z Anm. S. 24 068. Paul Sprenger, Berlin, ubenerstr. 31. 1. 2. 07.

14261. P. 20 276. Verfahren zur BVestimmung von Veränderungen des Querschnitts von Drahtseilen, Metallstangen u dgl. Alfons Peucker, St. Johann, Saar. 30. 7. C07.

42m. C. 15 219. Rechenmaschine mit paar⸗ weise angeordneten Multiplikandusrädern und neun Multiplikatorzahnplatten, die durch eine entsprechende Anzahl von Zäbnen die Teilprodukte des kleinen Ginmaleins verkörvern. Hugo Cordt, Nordenham a. W. 17. 12. O6. . ; 426. B. 45 0s9. Selbstverkäufer für körnige oder fließende Ware mit einem unterhalb des Vor⸗ ratsbehälters angeordneten, mit beweglichem Boden versehenen, verschiebbaren Meßgefäͤß. Rudolf Buecking, Ovelgönne b. Oldenburg. 3. 1. 97. 436. G. 24 537. Selbstverkäufer für Gegen⸗ stände wie j. B. Postkarten, die auf einem Band angeordnet sind, nach Wahl eingestellt und durch Münzeneinwurf entnommen werden können. Walter Grune wald, Rixdorf, Pannierstr. S. 12 3. 07. 436. R. 24 8186. Selbstkassierender Flüssig⸗ keitsverkäufer mit Vormeßgefäß und zwangläufig esteuerten Ventilen. Hermann Ritter, Berlin, einmeisterstr. J. 16. 7. 07.

450. S. 24 098. Haundmähmaschine mit über einer Plattform sid bewegenden Rafferarmen, die das gemähte Getreide in eine Sammel rinne ablegen. Josef Szklarz u. Stanislaw Cholewa, Mielec, Gallien; Vertr.. B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte. Berlin 8SsW. 61. 4. 2. 07.

St. L111 875. Spannvorrichtung jum Be⸗ festigen der Ladung eines Heu oder Getreidewagens mittels an den Leiterholmen befestigter Seile. w u. Wilhelm Schlode, Friesack. 45f. U. 3262. Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung des Aufputzes an Kränzen, Girlanden

. h ritz Ungelenk, Erfurt, Weimarischestr. 9. 15g. S. 24 783. Verfahren zum Abspülen

oder Waschen frischer, noch nicht zusammengeballter Buttermasse. Valdemar Guftav Smith, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Dr. Karsten u. Dr. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 13. 6. 07. 46a. W. 28 142. Verfahren und Vorrichtung zur Zersetzung des Sauerstoffträgers bei Ver brennungekraftmaschinen. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 27. 7. 07. 46. D. 18 649. Vergaser für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Fritz Dürr, Frankfurt a. M., Oederweg 134. 21. 5. O7. 46. M. 31 669. Anlaßvorrichtung für Gas⸗ kraftmaschinen. Ch. A. Milne, Detroit, u. . L. Mac Bean, Ann Arbor; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 21. 2. O. T6. Sch. 27 592. Kugellager mit Zwischen⸗= stücken zwischen den Kugeln. Karl Schmidt, Berlin, Pallisadenstr. 77. 5. 11. 06. 478. B. 6760. Mehrsträngige Laschengelenkkette. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G.. Nürnberg. 20. 9 06. 478. M. 383491. Drosselventil für Behälter mit flüssigen oder verdichteten Gasen, welches selbft⸗ tätig das Gas unter gleichbleibendem Gebrauchsdruck aueströmen läßt. ichelin C Cie., Clermont- Ferrand, Frankr.; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 26. 10. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 20. 3. 83.14. 12. 00 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 12. O65 anerkannt. 48a. L. 24 620. Verfahren zur Reinigung von Metallgegenständen und zur darauf folgenden Metallbelegung auf elektrolytischem Wege unter Ver- wendung der Metallgegenstäͤnde als Kathode in einem alkalischen Bade. Alfred Levy, Parig; Vertr. M Mintz, Pat. Anw. Berlin 8SW. 11. 20. 7. 0. 496. T. 11 261. ye, , mit un⸗ mittelbar am Triebrad befestigtem Sägeblatt. Adam Tindel, Gddystone, Delaware, Penns., V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 6. 06. 49h. B. 46878. Aus einem Stück Blech ge⸗ stanztes Gelenkkettenglied, bei welchem das mit vier seitlichen Schenkeln gestanzte Blech zusammengebogen wird. Maria Theresa Boos, Mutzschen. 21. 6. 07. 518. H. 38 410. Vorrichtung zum mechani- schen 2 von Tasteninstrumenten. K. Heil- brunn Söhne u. Wilhelm Pape, Berlin, Keibel straße 39. 1. 8. 06. 53c. L. 25 IG69. Vorrichtung zum Räuchern vom Lachsen. Fa. J. Lindenberger, Berlin. 19. 11. 07. 5e. B. 44 919. Verfahren und Einrichtung

eine mit Aushöhlungen in ihrer Auflagefläche für

zur Ausscheidung fester Stoffe aus Flüssigkeiten.