1908 / 44 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gilei vitn. ö

Im hiesigen Handelsregister ist bei der in lung B Nr. eingetragenen Firma „Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ in Gleiwitz heute eingetragen worden Dem Otto Jordan in Gleiwitz ist für die in Gleiwitz unter der Firma Comnmandite des Schlesischen Banknereins be⸗ stehende Zweigniederlassung des Schlesischen Bank- vereins Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen für die Gleiwitzer Zweigniederlassung bestellten Prokuristen die Firma der er per procura zu

zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Februar 1908. lei v itꝝ. 93906

Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen:

I) bei der in Abteilung A Nr. 263 eingetragenen

irma „Albert Langer Nachf. k P.

eigber“ in Gleiwitz: Die Firma sst erloschen;

2) in Abteilung A Nr. 564 die offene Handels⸗ gesellschaft „P. Reigber u. Co.“ in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1908 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Reigber und Alfred Schoeps, beide in Gleiwitz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alfred Schoeps ermãͤchtigt.

Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Februar 1908.

GiIũck stadt. 93980 , Abteilung A Nr. 46. Firma Gebr. hlmann.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. Glückstadt, den 6. Februar 1908. ; Königliches Amtsgericht.

Gluck stadt. 93981] Sandelsregistereintragung. Abteilung A Nr. 75. Firma Mahn X Kuhl⸗

mann.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Fabrikant Heinrich Kuhlmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Glückstadt, den 6. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht.

Gõörlitn. 93907 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1232 die Firma: Hermann Büchner in Görlitz und als deren Inhaber der Fleischermeister Hermann Büchner in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 14. Februar 1908. Königliches Amtegericht.

Gothn. 93908 In das Handelsregister ist heute die Firma Max Heumann in Gotha und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Max Heumann in Gotha ein⸗

getragen worden. Gotha, den 17. Februar 1908. Herzogl. S. Amtsgericht.

Gcrei sawald. 193979 Im Handelgregister Abt. A ist zu der unter Nr. 153 verzeichneten i. „Earl Freyer“ mit dem Orte der Niederlassung Greifswald als jetziger Inhaber die Witwe des Kaufmanns Ca- Freyer, Minna geb. Buutz, zu Greifswald eingetragen. Greifswald, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 93909

In unserm ande lgregsster A- ist bei der Firma „E. Biegner und Co.“ (Nr. 64) heute folgendes eingetragen worden:

Die Witwe Helene Blegner, geb. Koch, hier ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Die Frau Hofphotograph Agnes Biegner, geb. Koch, hier ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hof⸗ photograph Edmund Biegner hier ermächtigt.

Guben, den 15. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 193911

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: Cigaretten · Compagnie Keßler zu Hagen eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehe⸗ leute Kaufmann Karl Keßler und Elsa geb. Rosen⸗ baum zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen.

Hagen i. W., den 12. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westꝗf. (193910 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Vitte zu Hagen ein⸗ getragen: Der Dreher Ludwig Vitte zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hagen i. W., den I2. Februar 19038. Königliches Amtsgericht.

Hasen, Westpr. 93912 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mãrkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter eingetragen; Dem Oberingenieur Otto Bamberger zu Wetter ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandgmitgliede zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Hagen i. W., den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Ham bur. 93913 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Februar 15.

Ludwig Hattendorf u. Co. Diese offene Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Waldemar Wollf. Inhaber: Waldemar Wollf, Kaufmann, ju Hamburg.

Rob. Rathmann Æ Co. Das Geschäft ist von Grnst Emil August Lohse, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma forigesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Georg Christians. Prokura ist erteilt an Heinrich , . Emil Dieckmann.

Die an M. S. A. Puttfarcken und G. F. A. Jammez ertellte Gesamiprokura ist erloschen.

Lennings Æ Hüsing. Prokura ist erteilt an Otto Georg Arthur Lennings, zu London.

Mar Schröder, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Lübeck. Inhaber: Bernhard

Abt. 1.

93905 Abtei

Arthur Schuhan. Inhaber: Hermann Arthur Schuhan, Kaufmann, zu Hamburg.

B. Stockmann * C. Küchenmeister. Gesell⸗ schafter: Ernst August Otto Bernhard Stockmann und Carl Adolf Heinrich Küchenmeister, Klempner und Mechaniker, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen.

Deutsche Salpeterwerke, Fölsch Æ Martin Nachfolger Aktiengesellschaft. Die Vorstands⸗ mitglieder O. M. C. Salbach und F. Braumüller sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Februar 17.

Lorjs * Lorjs. Diese offene Segen ift aufgelöst worden; das Ges st von dem blsherigen Gesellschafter L. Lorjs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ehlers Co. Das Geschäft ist von Karl Albert Max Koch, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. Gebr. Ohlhaver. Der Sttz dieser offenen 2 am⸗

gesellschaft ist von Büchen⸗Bahnhof na burg verlegt worden.

Gesellschafter: Johann Diedrich Georg Ohlhaver und Emil Eduard Gustav Ohlhaver, Kaufleute, zu Sande.

Die Gesellschaft hat am 22. August 1902 be⸗ gonnen.

Prokura ist erteilt an Peter Diedrich Hinrich Ohlhaver zu Sande.

Johs. Uckermann. ist am 28. April 1907 verstorben; das Geschäft ist von Kommerzienrat Carl Renck, Kaufmann, zu Harburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Reichs genossenschaftsbank, Atktiengesellschaft Zweigniederlaffung Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Reichsgenossenschaftsbank, Aktiengesellschaft, zu Darmstadt.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Nobember 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um M 3 000 000, also von M 2 000 000, auf 5 000 000, —, ju erhöhen.

Diese Erhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

S 5 000 000, —-ce eingeteilt in 5000 Aktien zu ö.

S 1000, —.

Der Absatz 1 des 5 6 des Gesellschafts vertrages ist entsprechend geändert worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage.

Hamburg · Bremer Feuer ⸗Versicherungs⸗ Ge⸗ sellschaft. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. März 1907 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 4 5 287 5090, ist erfolgt und es ist nunmehr die in dieser General versammlung beschlossene Aenderung der S§5 3,7, 8, 9, 17, 23, 24 des Gesellschaftsvertrages in Kraft getreten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 6 000 500, eingeteilt in 1175 Aktien zu je Æ 1500, und 1238 Aktien zu je M 1000, —.

Metallwerk Union, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Februar 1908 abgeschlossen und am 14. Februar 1908 ge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschinen für die Metall⸗ industrie, insbesondere die Verwertung der von Emanuel Jasmin zur Verfügung gestellten Maschinen⸗ konstruktionen und Geschäftsverbindungen sowie der Ankauf, die Aufbereitung und Verhüttung von Metallabfãllen.

6 Stammkapital der Gesellschaft beträgt

O00. —.

Sind zwei Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Max Philipp Voigt, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht:

Die Stammeinloge des Gesellschafters Emanuel Jasmin beträgt M 5000, und wird dargestellt durch die von ihm einge⸗ brachten Maschinenkonstruktionen und Geschäfts⸗ verbindungen, welche von der Gesellschasft über⸗ nommen werden und deren Gesamtwert auf M 5009, festgesetzt wird.

Amts ericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Heilbronn. st. Amtsgericht Seilbronn. 93914

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Heinrich Weil hier. Auf Ableben des In⸗ habers Heinrich Weil hier ging Geschäft mit Firma auf die Erbengemeinschaft, bestehend aus der Witwe Mathilde Weil hier, den Söhnen Otto und Ernst Weil hier und der Tochter Erna Weil hier, über. Vertretungsberechtigt ist nur die Witwe.

J. G. Kuder Nachfolger hier. Die Prokura des Kaufmanns Otto Kühle hier ist erloschen.

Den 15. Februar 1908.

Stv. Amtsrichter Kopp.

Herford. Bekanntmachung. 93915 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma L. Salinger Æ Ce in Herford (Nr. 367 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. (93916 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abtellung B ist bei der

Firma Taunus. Thonwerke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Muünster i. T. (Nr. 4

des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. U Höchst a. M., den 14. Februar 19038.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Hörde. (93 917] In das Handelgregister ist beute die Firma „Schuhhaus Schild Juhaber Moritz Schild, Borde! eingetragen worden.

Hörde, den 17. Februar 1908.

Heinrich Ernst Grevsmühl, Kaufmann, zu Lübeck.

Königliches Amtsgericht.

Der Inhaber J. J. Uckermann

(93918 A ist ju arlshafen,

Harlsha gem. In unser Handelsregister Abteilun

Nr. 16, Firma F. A. Malzfeldt in eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Karlshafen, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, KHadem. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: Band II O.⸗3. 369 zur Firma Peter Eber⸗ hardt, Karlsruhe: Ludwig Eberhardt, Kaufmann, und Karl Eberhardt, Mechaniker, Karlsruhe, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Gtschäft eingetreten, und es wird dieses als unterm 1. Januar 1908 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die P beiden eingetretenen Gesellschafter sind erloschen. Band I7 O. 3. 50. Firma und Sitz: Otto Fischer, Fidelitas Drogerie, Karlsruhe. Einzelkaufmann Otto Fischer, Kaufmann, Karlsruhe. Band IV O. 3. 49. . und Sitz: Rothfritz f

93919

M Cie in Graben. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Theodor Rothfritz, Kaufmann, Graben, Otto Rothfritz, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1886 begonnen. sarlsruhe, 17. Februar 1808. Großh. Amtsgericht. III. Laubam. 93920

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Schwerdtner Buffe zu Lauban am 14. Februar 1808 eingetragen worden: Der verehelichten Kaufmann Martha Busse, geb. Pfeiffer, zu Lauban ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Lauban.

Lantenburg, Westpr. (93921 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma Marta Prüfer zu Lautenburg, We⸗Pr, als deren Inhaberin die Frau Marta i und als Prokurist der Ehemann der In⸗ aberin, der Agent Josef Prüfer aus Lautenburg, eingetragen. Das Geschäft ist eine Möbelhandlung.

. den 1. Februar 19098.

nigliches Amtsgericht. Leipzig. 193922

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 564 die Firma Louis Schulze , , . mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Januar 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kohlenhandels. Zulässig ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, ins- besondere solcher, die dem Kohlenhandel förderlich und mit ihm vereinbar sind. Daz Stammkapital beträgt 20 000 S Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Ernst Block und Heinrich Pajonk, beide in Berlin.

veiys g den 18. Februar 1908.

nigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Luckenwalde. Betanntmachung. [93923]

In unser Handelsregister A ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1908 heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ketzler Æ Adler Lucken⸗ walder Scheuertuchfabrik folgendes eingetragen

worden: . 53 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Luckenwalde, den 29. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregister. 93924 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: ID) Band Vl, O. 3. 49, Firma „Gebrüder Velten“

in Mannheim: Theodor Velten, Kaufmann in

Mannheim, ist mit Wirkung vom 1. Februar 1908

als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗

schaft eingetreten; mit Wirkung vom gleichen Tage ist 5 Velten aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Band VI, O.. 3. 87, Firma „Eder Æ Co.“ in Mannheim: Jean Reichert und Karl Haas, beide in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt.

3) Band VII, O.-3. 156, Firma „Julius Ett⸗ linger“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

4) Band XI, O.. 207, Firma „Heinrich Axt“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Januar 1908 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gellschafter Friedrich Axt als alleinigen Jahaber übergegangen.

5) Band XII, O. -3. 221, Firma „Friedrich 1 in Mannheim: Die Firma ist er⸗ oschen.

6) Band XIII, O.-3. 70, Firma „Leonhardt Scheuermann“ in Mannheim: Sie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Februar 1908 aufgelsst, die Firma erloschen.

7) Band XIII, D. 3. 95, Firma „Georg Ja cob. Mannheim, e, . 64. Inhaber ist: Georg Jacob, Kaufmann in Mannheim, Geschäfts« jweig: Speiseöl⸗Großbandlung.

s) Band XIII, OD⸗3. 96, Firma „Johann Scheuermann! Mannheim, B 2, 14, Inhaber ist: Johann Wilhelm Scheuermann, Kaufmann in Mannheim. Geschäftsweig: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäͤft.

9) Band XII, O.⸗38. 97, Firma „Renner Roth“. Mannheim, Tattersallstraße 43. Offene rec r cg, Persönlich haftende Gesellschafter nd: Johann Renner, Kaminbauer in Viernheim, und Joseph Roth, Techniker in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen. Der Gesellschafter Joseph Roth ist von der Vertretung der rr ilch und Zeichnung der Firma aus⸗ n eschäftszweig: Spezialgeschäft für aminbau und Feuerungganlagen.

10 Band XII, O.-3. 184, Firma „Patent . und technisches Bureau Ingenieur Heinrich Krug“ in Mannheim. Die Flrma ist erloschen.

Mannheim, 8. Februar 1908.

Gr. Amtagericht. I.

Meissen. 193925]

Im Handelszregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 396, die Firma Ver⸗ einigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschast für Cartonnagen⸗ industrie, Meißen betreffend, eingetragen worden,

rokuren der

daß dem Kaufmann Cäsar Kohnert in Dregden Prokura erteilt ist. Meißen, am 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. NHoias om. 923926]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtg. gerichts ist heute auf Blatt 455, die Meißner

Chamotte⸗ und Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Meißen betreffend, . eingetragen worden: er § 9 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1908 laut Notariatsprotokolls von . Tage abgeändert worden. So lange nur ein Geschäftsführer und ein Prokurist . ist, wird die Gesellschaft durch den Gefthäftsführer oder den Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Ernst Emil Mattheß in Meißen ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Ernst gi chlosser in Meißen. Meißen, am 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Meotꝝn. andelsregister Metz. 193928]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 166 wurde bei der offenen ndele gesellschaft, Firma „Nobert Fürst in Metz“ heute eingetragen:

Die dem Kaufmann Richard Fürst in Metz erteilte Prokura ist erloschen.

Der Kaufmann Richard Fürst in Mttz tritt als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma ein.

Metz, den 15. Februar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Motn. Sandelsregĩster Metz. loss] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3500 wurde heute eingetragen die Firma „Siercker

Dolomitwerke Friedrich Ulfers in Sierck“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ulfers in Duisburg. Dem Walter Fischbach, Kaufmann in Slerck, ist Prokura erteilt. Metz, den 17. Februar 19608. Kaiserliches Amtsgericht. Meuselwitꝝ. e In das Handelsregister Abteilung B ist heute be Nr. 6 Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“ in Alipoderschau Nr. 7 Braun kohlen ˖ Actien Gesellschaft „Union“ in Kriebitzsch eingetragen worden, daß Hermann Alfred Jung⸗ hans in Kriebitzsch zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt ist. Meuselmitz, den 18. Februar 1908. Herzogl. Amtegericht. Abt. 3. Mõrs. ; ee, In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die Firma Joh. Seckes. Putzwollextraltlonswer k, omberg⸗Niederrhein, und als deren Juhaber der aufmann Johann Heckes zu Homberg⸗Nilederrhein eingetragen worden. örs, den 15. Februar 1908. Königliches Amsggericht. 8. Mõrs. 9839331

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 217 die Firma Küpper E Segers, Holz⸗ und Bau⸗ materialienhandlung in Mörs und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Peter Küpper in Mörs,

2) der Kaufmann Karl Segers in Mörs eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft vom 15. Februar 19038. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt

Mörs, den 15. Februar 1908

Königliches Amtsgericht. 8. MHülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 93934 se unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung der Firma, Phöõnix⸗ Sparmarken Gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung ju Dortmund ist aufgehoben.

Das hiesige Geschäft wird von den Kaufleuten Hans Sonnenschein zu Rellinghausen und Johann Kowalkowoski zu Mülheim⸗Ruhr unter der Firma Phönix ⸗Sparmarken Gesellschaft Sonnenschein M Co als offene Handelsgesellschaft, beginnend mit dem JI. Februar 1908, , n . Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Mülheim, Ruhr, den 11. Februar 19038. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 93935

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 281 bei der dort eingetragenen, in Naum⸗ burg a. S. domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Franke, Inhaber Dus⸗ berger C Hartung, Franke 's Sohn“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Naumburg a. S, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Sanle. 193935

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 370 die Firma: „Wilhelm Franke, Inhaber: Albert Hartung, Hoflieferant“ in Naumburg a. S. und als deren Inhaber: der Glasermeister und Hoflieferant Albert Hartung in Naumburg a. S. eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 17. Februar 1908. Köntaliches Amtsgericht. Neubrandenburg, MHeckip. 93937]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolf Robert hier eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neubrandenburg, den 14. Februar 1908. Großherzogl. Amtsgericht. 2. Ken-Ruppin. 93938 In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. „Neu Ruppiner Hartziegelwerk. Gesellschaft mit beschränkter a m Neu Ruppin“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 4 Februar 1908 ist das Stammkapital von 120 000 4 um S0 000 Æ , also auf 200 000 Æ (weimalbundert⸗

tausend Mark) erhöht worden.

Neu⸗RNuppin, den 15. Februar 190. Königliches Amtagericht. Osfenbach, Haim. Bekanntmachung. [953939 18 Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Reinhard ströll zu Offenbach a. M. ist geändert worden in: Deutsche Kapitalien⸗ Immobilien Börse Reinhard Kröll.

Offenbach a. M., 15. Februar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neunte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Februar

M 44.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

reichen, Patente, Gebrauchsmuster,

en aus den Handels- * Vereins. nkurse sowie die Tarif⸗ und e d ge. der E enbahnen alten

1908.

Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. k)

Das Zentral ⸗Handelregister für das Deutsche Rei

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche , , . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staalgzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Ottenbach, Maim. Bekanntmachung. (93940 Zu Nr. 1481 (alt) unseres Handelsregisters wurde

agen: ire lng Erstes Atelier Holzbraund⸗ malereifabrik von Johaun Modes ju Offen ˖ bach a. M. ist erloschen. Sssenbag a. M., 15. Februar 1808. roßherjogliches Amtsgericht.

ortelsburę. 193941 In das Handelsregister Abt. B ist heute hei der Fltma „Echwentginer Mühle Gesellschaft mit keschraarter Haftung“ eingetragen, daß an Stelle des Johann Krohn der bisherige Stellvertreter Besitgersohn Jultus Naftinski zu Schwentginen zum Geschäftsführer und an defsen Stelle der Rübenbau—⸗ unternehmer Johann Slowik von daselbst zum Stell ,, ö. 14. Februar 1908 rtelsburg, den 14. Febru ö Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Posen. Ee, e, re, ,,. .

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unser Rr. 1459 bei der Firma Verkaufsbureau für ländlichen Grundbefitz Selmar Moses in Posen eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Berlin verlegt und die Niederlassung in Posen in eine Zwelgniederlassung umgewandelt ist.

Posen, den 15. Februar 1808.

Rönigliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 939431 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1618 die Firma Karasaffi Cigarettes Mauufactory Adolph Gumnior . in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gumnior jr. zu Posen eingetragen worden. Posen, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Radolfagell. Handelsregifter. 193944 In das Handelsregister Abt. A ist bei O.. 30, Firma Eugen Müller, Singen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rabolfzell, den 12. Februar 1908. Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 193945

In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 10 Attiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb in Schmolzhof, Gutsbezirk, Kreis Reichenbach, heute eingetragen worden: Kaufmann und Bücherrevisor Theodor Trautwein in Bretlau, Blücherstraße 25, ist gestorben und hat so⸗ mit aufgehört Vorstand der Gesellschaft zu sein. An seine Sienle ist der Kaufmann Wilhelm Rudschitz ly in Breslau, Schwerinstraße 23, zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Reichenbach u. Eule, den 8. Februar 1908.

Amtsgericht.

Remscheid. 93946

In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen: Nr. 12 die Firma Central⸗ Automat Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Rem

eid. ch enstand des Unternehmens ist die Einrichtung und 9 Betrieb eines automatischen Restaurants System „Fhe Quisisana Company in Berlin, Beffelstraße 17 sowie eines separaten Restaurants im Hause der Witwe Gustav Müller in Remscheid, m . kapital betragt zi Soo 4

as amm kapital betrag

Geschẽftgführer sind: Kaufmann Louis Flath in Cöln und Konditor Karl Arns in Remscheld.

5 e . ist am 3. Dejember 1807 errichte .

Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer ö. einen Geschäftzführer und einen Prokuristen ver⸗

eten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanuzeiger.

Remscheid, den 11. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65. er ,, Nr. 142 d N.

m Handelsregister A Nr. wurde zu der irma ce H. Böcklng u. Dietzsch in Malstatt⸗

urbach eingetragen: Dem Heinrich Neumann, gettin und Alfons Neumayr, Kaufmann, eide in Nalslatt · Surbach, ist Gesamtprokura erteilt.

Saarbrücken, den 11. Februar 1908.

ale green, ü. Saarbrũck eon. , 93948

Unter Nr. 103 des Handelsregisters B wurde heute die Firma: Neu fange sche Brauerei ⸗Actiengesell · schaft mit dem Sitze zu St. Johann eingetragen,

Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Dezember 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmeng ist der

rieb des Brauereigeschäftg, insbesondere durch Uebernahme und Betrieb der bisher unter der Firma Oskar Neufang. Neufang'sche Brauerel zu St. Johann 2. d. Saar betriebenen Bierbrauerei. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichtsratz weiß. niederlaffungen errichten, andere zum Brauereigewer dienliche Geschafte und Anlagen übernehmen oder er richten oder sich an . eiligen.

Das Grundkapital beträgt 1 006 009 M, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je bog 4 Zum Vorstand ist der ier ben reid e Oskar Neufang zu St. Johann bestellt. nd mehrere Vorstandgmitgfieder vorhanden, so vertreten diese die Gefelischaft einieln. Ber. Jeichnungs. . 3 63 * der G 7 n s 8

n nzuzufügen. e Gesellschaft¶ aug gehenden Beianntmachungen er⸗

ezogen werden.

folgen im Deutschen Reichs und , Preußischen Staatsanzeiger. Sie sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, wie dies für die Zeichnung der Firma vorgeschrieben ist. Erläßt der Aufsichtsrat die ,, soll der Flrma der Gesellschaft die Bejeichnung Der Aufstschtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzu⸗ efügt werden. Der Bierbrauereibesitzer Oskar Neu⸗ ang zu St. Jobann hat auf das Grundkapital folgende nicht durch Barjahlung zu leistende Einlage

JL gemacht:

a. die Bierbrauerei in St. Johann, bestehend aus dem Brauertigrundstück nebst den dazu gehörigen im Grundbuche von St. Johann Band XIII Blatt 640 und 641 teils auf Oskar Neufang und teils auf Cheleute Oskar Neufang und Amalie Emma geb. Heckel eingetragenen Grundftücke und den darauf befindlichen

b. die jum Bierbrauereibetriebe gehörigen Ma⸗ schinen, den Fuhrpark, Mobilien, Utensilien, Vor⸗ räte, Transportgegenstände, den Kassenbeftand, die ick. und Kapitalschulden (us ftande berechne vom IJ. Oktober 1507, und die Vorlagen für Pacht der Eisweiheranlage, Feuer. und Hafipflichtprämien;

c. die im Grundbuch von Fraulautern Band 1 Blatt 4 und 26, Band 20 Artikel 979, Band 25 Blatt 1201, von Roden Band 24 Blatt 1176 und von St. Johann Band 18 Blatt 857 auf Oskar Neufang beiw. Eheleute Oskar Neufang und Amalie

eb. Heckel eingetragenen Grundstücke nebst, den y befindlichen Wirtschaftshäusern, Biernieder⸗ lage ꝛe.

Se Gesamtwert e, 2 334 736,31 * und ist auf 2 234 736,51 M ermäßigt worden. Der über schleßende Betrag von 100009 6 ist zur Deckung bon Kosten, Stempel ꝛe. der Gesellschaft überlassen worden. .

Als Gegenwert für dieses Einbringen gewährt die Gesellschaft dem Oskar Neufang

1) S860 Aktien zu je 1000 Æ mit 960 000, - Æ

2 übernimmt die auf den Liegen n ,. ryethe, . ; on reditoren zum Gesamt⸗

26 . .. . 11466 4599 Sa 458, 29

demnach hat die Gesellschaft an Oskar Neufang noch heraus zujahlen 128 27702 Ueber das Einbringen und die übernommenen Schul den befinden sich vollständige Verzeichnisse bei den Registeralten, auf welche Bezug genommen wird. Die Uebernahme des Ge olgt Wirkung vom J. Oktober 1907 ab. Das Geschäfts. sahr läuft vom J. Oktober bis 30. September des folgenden Jahres. ie Gründer der Gesellschaft sind; J Blerbrauereibesitzer Oskar Neufang,

betrage von.

25 Fabrikant Fritz Heckel

3 erer Dr. Friedrich Herwig,

4 Rentner Heinrich Neufang,

55 Kaufmann Albrecht Neufang, alle ju St. Jobann a. d. Saar wohnend, welche sämtliche Altien übernommen haben. Die Mitglieder des erften Aufsichtsrats sind die vorstehend zu 2, 3 und 4 Genannten. Von den mit der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schriftstücken, ins befondere bon dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsratgz und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bel der Handel kammer Saarbrücken ju St. Johann Einsicht genommen werden.

Saarbrücken, den 12. Februar 19808.

Königl. Amtsgericht. 17.

Saarlouis. 93949

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Attiengesellschaft Dillinger Hüttenwerke m Dillingen (Nr. 53 des Registers) am 10. Februar 1908 folgendes eingetragen worden: In der General versammkung vom 19. August 1907 ist die Erhöhung des Grundlapitals um 2250 000 M beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Dat Grundkapital beträgt nunmehr 11 250 000 4

Saarlouis, den 10. Februar 1908.

än al e nlegericht. 8.

Schwerin, Neck Ib. 93950]

Die in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma Berthold Schwartz soll von Amts wegen elsscht werden. Der seinem Aufenthalte nach nicht . Inhaber solcher Firma Berthold wartz oder dessen Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Ein etwaiger Widerspruch ist von ihnen bis zum 16. Juni 1908 zu erheben.

Schwerin (Meckl.), den 15. Februar 1908.

Großherjogliches Amtsgericht.

Sen ttenberg, Laugi tn. e

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ber der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Anton va Senftenberg, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

e n, den 13. Februar 1908.

önigliches Amtsgericht. Senttenberg, Lanaitn. . e

In unser ö . Abteilung A i unter Nr. 139 die Firma Eduard Kutsch Senftenberg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann GCduard chera zu Senftenberg eingetragen.

e, den 15. Februar 1908.

n

igliches Amtsgericht. Soost. (93 9h ] In unser Handelgregifter B Nr. 12 ist bei der Artiengesellschaft NMuhr⸗Lippe ˖ in Goest heute eingetragen:

ebäulichkeiten und Anlagen; 2

mit eingetragen: Firma „Bolkshaus Stettin, Bau⸗

Erg., bur

Das . eträgt L M S0 9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Der Regierungsbaumeister Gustav Schlünder ist am 1. Januar 1908 aus dem Vorstande ausgeschieden. Soest, den 11. Februar 1908.

Känigliches Amtsgericht. Solingen. 93955 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1080: Firma M. von Hahn d Co., Wald, offene Handel sgesellschaft at dem 2. Januar 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Max von Hahn ju Wald,

2) Kaufmann Otto Weck ju Wald.

olingen, den 11. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. VI. Sonderburs. 93966 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗

tragen: Abteilung B bei Nr. 23 (Jörgensen ohaunsen, Gesellschaft mit beschräukter 2 Sonderburg): Die Gesellschaft ist durch Y der Gesell. schafter vom 1. Februar 19068 . 8 Alleiniger Liquldator ist der bisherige Geschäftg⸗ 6 Kaufmann Thomas Johannsen in Sonder-

urg;

Lhteilung A unter Nr. 188: die Firma Thomas Johaunsen in Sonderburg und als deren In- . der Kaufmann Thomas Johannsen in Sonder⸗

urg. . an den 10. Februar 1908.

Könial Amtsgericht. Abteilung II.

gonderbursę. (93957 In das hiesige Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 die Firma „Apotheke in Augustenburg Paul Wind“ in Augustenburg und als deren Inhaber der Apotheker Paul Axel Wind in Augustenburg eingetragen. Sonderburg, den 13. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

GStottin. 93959

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 577 soffene Handelagesellschaft in Firma „Carl Boden“ in Steitin) eingetragen: Der Kaufmann Richard Kleist ist durch Tod am 17. August 18097 aug der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Otto Gustin und Karl Ulrich unter der n , nnen.

Stettin, 14 Februar x

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 93958

In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 157

gesellschaft mit beschrãnkter Saftung ! in Stettin. Gegenstand des Unternehmens; Der ECrwerb, die Bebauung und Ausnutzung von Grundstücken, ins⸗ besondere die Grrichtung und der Betrieb eines Ge⸗ werkschaftshauses. Stammkapital: 25 000 M6 Der Gesellschaftgzvertrag ist am 10, Februar 1908 festgestellt. Die Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgt durch je jwei Geschäftsführer in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Geschäftsführer: Lagerhalter Wilhelm Göbel, Rendant Ernst Brück, Beamter Karl Lünser, sämtlich in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im. Stettiner Volkgboten“ und bel dessen Eingehen im „Reichs anzeiger !.

tettin, 14. Februar 1908

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

* Handel eregister A ist heut d e.,

n unser ndelsregister i eute die unter Nr. I570 verzeichnete Firma „Patzwaldt C Dahn“ in Stettin gelöscht.

Stettin, 15. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 93961

In das Handelsregister ist heute die Firma Franz Sommer mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der , Franz Sommer hier eingetragen worden.

Stolp, den 15. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Straaaburęgę, Els. Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregifter;

Band V Nr. 197 bel der Firma Frida Becker in Weißenburg: ph 1 ell dem Georg Becker erteilte

rokura sin oschen. 9 2 3 261 die Firma Charles

erner zu Straßburg.

Inhaber ist Charles lber Werner, Malermeister zu Straßburg.

Band I gir. 1681 bei der Firma G. Perret zu Straßburg: ;

Die Firma ist erloschen.

Band VI Nr. 281 bei der Firma Creszenz Baur in Lingolsheim:

Die Firma sst erloschen.

Band VIII Nr. 262 die Firma Münchener Bierhalle Estaminet Piton, Inh. Eduard Dick zu Straß bur

Inhaber jf er uard Dick, Restaurateur zu Straß

(93962

urg. Band VIII Nr. 263 die Firma Emil Bierlein

Straß burg. iu ehen ist nil Bierlein, Gastwirt zu Straß⸗

burg. ü Band 1 Nr. 686 bei der Firma J. Ch. Gerschel in Weißenbur

entral⸗Handelsregister f 2 Reich erscheint in der Regel täglich. Der r ierte

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. 80 8.

übergegangen, welcher dasselbe unter der ten Firma mit dem Zusatz Armand Levy Nachfolg⸗* welterfũhrt. . Band VIII Nr. 264 die Firma J. Ch. Gerschel Armand Levy Nachfolger zu Weißenburg. Inhaber ift Armand Leby, Kaufmann zu Weißen⸗

burg. In das Gesellschaftsregister: .

Band X Nr. 46 die Firma: Mechanische Musikwerke⸗ und Automaten · Vertriebsgesell⸗ schaft Schlaile u. Kurz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg.

Gegenstand des Üünternehmens ist der An und Verkauf sowie die Vermietung von Musikwerken, Automaten und sonstiger verwandter Artikel, also die Handlung mit diesen Artikeln, welche in dem von Schlaile bisher als Filialgeschäft zu Straf- burg i. E., Kuhngasse Nr. 6, betriebenen Geschäft von der Gesellschaft fortgeführt werden soll.

Das Stammkapital beträgt 40 009 4

* , f am 1. Februar 1808 errichtet.

Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kaufmann Hermann Kurz zu Straßburg. Stellvertreter für den Einkauf der Waren ist Kaufmann Johannes Schlaile ju Karlsruhe, welcher den Einkauf im Einverständnis mit Kurz leitet.

Straßburg, den 14. Februar 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Suhl. 93964

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Behr's Ju⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Suhl beute folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des Kaufmanns Burkard Behr ist der Kauf⸗ mann Philipp Max Hayn in Hamburg zum Ge— schäftsführer bestellt.

Suhl, den 15. . 1908.

Köntgliches Amtsgerlcht.

Sunil. ; 93963

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Firma Behrs Waffen- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl, beute folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des Kaufmanns Burkard Behr ist der Kauf⸗ mann Philip Mar Hayn in Hamburg jum Ge— schãftsfuͤhrer bestellt.

Suhl, den 15. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht.

Sul, Veckar. 93965 . Amtsgericht Sulz a. N.

Im e n für Einjelfirmen Band 1 Nr. 30 Blatt 30 ist heute bei der Firma Hermann Buttersack, Sulz a. N., eingetragen worden:

Die Firma wird seit dem Tode des bisherigen In⸗ haberg von dessen Witwe Christine Buttersack in Sulz a. N. fortgeführt; Prokura ist erteilt dem Hermann Butterfack, Kaufmann in Sulz a. N

Den 13. Februar 1908. ;

Stv. Amtsrichter Müller.

Tempelburg. Betanntmachung. 833966 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen

bei Nr. 20: Firma „Julius Prettin, Tempel

burg“. Inhaber 9 die 2 Otto und

Alfred Prettin. Offene Handelsgesellschaft. Die

Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Tempelburg, den 10. Februar 19608.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. 7sl93967

In das Handelsregister ist beute auf Blatt 64, die Firma Dainsberger Rohrstuhl · und Möbel fabrik C. S. Kohser in Hainsberg betr., ein getragen worden: ;

Die bisherige Inhaberin Frau Ernestine Rosalie verw. Kohser, geb. Krocke, in Hainsberg ist aus⸗ geschleden. Das Handelsgeschäft ist vom 15. Januar 19508 ab auf sechs Jahre an a. den Kaufmann Paul Albert Koch in Hainsberg und b. den Kaufmann Adolf Anton Franz in Deuben verpachtet. Die hierdurch errichtete offene Handelggesellschaft hat am 15. Januar 1908 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind. lichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft über.

Tharandt, den 14. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

. , mne, minen i. In unser Handel sregister ung unter Nr. 54 bei der Firma Machowicz Kuhle Breslau, Zweigniederlafsung in Triebel ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Georg Grund mann erloschen ist. Triebel, den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Velen, By. Hanm. 6 In das Handelsregister B 11 ist heute bei der Firma: Uelzen. Isenhagener Zeitung. Gesell⸗ schaft . , Haftung in Üelzen fol-⸗ endes eingetragen: . Durch a der einm ng der Gesellschafter vom 25. Januar 1908 ist das Stammkapital der n um 7000 erhöht und beträgt jetzt 6.

Uelzen, den 14 Februar 1908. Königliches Amtsgericht. J. eren, ,. a. st . 166 ö 53 as Handelsregister 3 r. be der Firma Les Wentges in Viersen ein · getragen worden:

Die Inhaberin der Firma, Witwe Karl Remes,

8 * Dag i it Aktiwen und Passiven e, , nn, nn.

Magdalena richtig geb. Spielhofen, ba