gehörige Sache in Besitz haben oder jur Kon kfurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. März 1808 Anzeige ju machen.
Horn, den 15. Februar 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
Leer, Osttriesl. 93763]
Neber das Vermögen des Landwirts und Pferde⸗ händler Focko Doeden zu Neermoor wird heute, am 16. Februar 1908, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt DVibben ju Leer. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mär 1908. Erste Gläubigerversammlung am AZ. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 31. März 1908, Vormittags 10 Uhr.
Leer (Ostfriesld.), den 16. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. J. 93783
Leutkirch. sst. Württ. Amtsgericht Leutkirch. neber das Vermögen dent Josef Herz., Land⸗ wirts in Habsegg, Gde. Rot a. R., ist heute, am II. Febr. 1508, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Benirksngtar Riethmüller in Rot a. R. Wahl- und allgemeiner Prüfungötermin: A6. März 1908, Nachm. 3 Ühr. Anmeldefrist bis 8. März 1908. Offener Arrest und Anzeigefrist; 3. März 1808. Landgerichtssekretãr Klo cker.
Marburg, Rn. Cassel. gstonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ernst in Marburg, , . Nr. 31, wird heute, am JI. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Hermann Eller in Marburg wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 13. April 1968. Konkursforderungen sind biz zum 15. April 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1908, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Marburg.
nulhausen, Els. Ctontursverfahren. 93777 Ueber das Vermögen des Eduard Hoffarth⸗ ürst, Spezereihändler in Burzweiler i. Elsas,
ft durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗
hausen am 14. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kurgverwalter wurde Geschäftgzagent Schönlaub in
Mülbausen ernannt. Anmel defrist, offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1908. Erste
Gläubigerberfammlung am 29. Februar 1908,
Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prufungstermin
am . April 1968, Vormittags 10 Uhr,
neues Amtsgerichtsgebäude, . Saal Nr. 23 (N. 4s68). Die
(3798
orderungsanmeldungen sind an das „‚Kaiserliche Konkursgericht! zu senden. Mülhausen (Elsaß), den 14. Februar 1908. K. Amtsgericht. Neckarsulm. Rontursverfahren. 94027 Ueber das Vermögen des Karl Denzer, Bauers in Oedheim, ist am 18. Febr. 1908, Nachm. 34 h., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursper⸗ walter: Bezirksnotar Kalmbach in Neuenftadt. An⸗ meldefrist big 7. März 1908. Wahltermin und rüfungstermin: Montag, den 16. März 1908, ormittags A0 h., vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1908. Neckarsulm, den 18. Febr. 1968. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Frank.
Posen. gsonłkursverfahren. 93793
Ueber das Vermögen der Firma Clara Beyer — Inhaberin Frau Anna Quehl, geb. Beyer — in Pofen, Victoriastraße 10, ist heute, Vormittags III Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer in Posen. Sffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis jum 10. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1908, Vormittags LI Uhr. Prüfungttermin am 4. April E908, Vormittags 11 uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz 3.
Posen, den 15. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Schloss Tenneberg. 937811
Vom Herjogl. Amtsgerichte zu Schloß Tenne⸗ berg bei Waltershausen (S. Gotha) ist am 18. Fe⸗ bruar 1908 über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Eduard Heß zu Friedrichroda das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kache zu Waltershausen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfunggtermin den 20. März 1908, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 7. Märi 1908.
C. H. Kühne, Gerichteschreiber.
Soldim. gontłursverfahren. (93757 Ueber das Vermögen des Gastwirt Wilhelm Kinsiy in Giesenbrügge wird heute, am 17. Fe- bruar 1908, Vormittags it Uhr, das Konkursverfahken eröffnet. Der Justijrat Damitz zu Soldin wird jum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1908 bei dem Gericht anzumelden. Gg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den i7. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 6 gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas hen sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 23 der Sache und von den Forderungen, für we 39 sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in e nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März i908 Anzeige zu machen. Königliches Amtägericht zu Soldin. Stettin. gonłursverfahren. 93782 Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Nein arb Zemte in Stettin, Oberwiek 17, ist heute, orm. 11 ug das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin.
Bollwerk Nr. 1h. — Offener Arrest mit , frist bis zum 6. März 19098. Anmeldefrist bis zum 21. März 1908. — Erste Gläubigerversamm⸗ kung am 6. März 1908, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1908, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.
Stettin, 17. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6.
VWeigsenburg, Els. 92863 onłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Bauer, Schmied u. Ackerer ju Klimbach, wird heute, am I4. Februar 1508, Nachmittags 12 Uhr 39 Min. das Konkurgherfahren eröffnet. Der Geschäftzagent Fischer zu Welßenburg wird zum Konkursherwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mär; 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be⸗ Hlufassurg über die Beibehaltung des ernannten oder die abl eines anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden n: über die in 8 132 der onkurg⸗ ordnung bezeschneten Gegenstände auf den 6. März 15608. Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G. April Loos, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungesaal, Termin anbe⸗ raumt. Allen ö. welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 36 der Sache und von den Forderungen, für wel e aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Weißenburg.
werden, Ruhr- Rontuürsnerfahren. 33792
Ueber das Vermögen der Voßnacker Stein- brüche und Ringofen Siegelei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Voßugcken bei Kupferdreh, ist am 17. Februar 1998, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Pellengahr in Werden. Konkurẽ⸗˖ forderungen sind bis jum 7. April 1808 beim unter- zeichneten Gericht anzumelden. Termin jur De faffung über Beibehaltung des ernannten oder Wabl eines anderen Verwalters, ir, ,. eines Glãubiger⸗ ausschuffes und die im 5 132 K- O. bezeichneten Gegenstände am 8. März 1908, Vormittags LO uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 5. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Werden, den 17. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht.
KRerlim. Konkursverfahren. 193774
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Max Klug in Berlin, Neue Königstraße 4, Firma; „Max Klug“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichetermin auf den 1. März 18908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 3/14. III. Stod., Zimmer Nr. 1096 108, anberaumt. Der Vergleichtzvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigeraugschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkurtzgerichts ur Cinsicht der Beteiligten nieder
elegt. j Berlin, den 7. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84. 193773
nerlin. Ronut᷑urs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Erust Brühl, in Firma W. Eituer in Berlin, Sebastianstr. bl, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 13. März 1908, Vormittags ö. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue 5 15s14, III. Stockwerk, Zimmer 1025104, mmt. Berlin, den 17. Februar 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 81. 193741
Danni. stonkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Hermann Röhr in Danzig wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung ber Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauaschusses eine Gläubigerversammlung auf den 8. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amts gericht hierselbst, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer 5o, berufen.
Dar g, den 14. Februar 1908.
gnigliches Amtsgericht. Abtl. 11.
Dannig. sonkursverfahren. 193743
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Malermeisters Albert Kon in Danzig Lang- fuhr, Kastanienweg ha, ist jur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnit der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LI. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Ü, vor dem Königlichen Amts« . gierselbtt Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer bo,
mmt.
Danzig, den 165. Februar 1908. Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. PDuisburg. (93800
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Martin Koerver ju Duisburg ist n IZwangsvergleich beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Duisburg, den 12. Februar 1908.
Königliches Amtagericht.
Elbinę. gonłursverfahren. (93758
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Robert Arnold in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Elbing, den 12. Februgr 19088.
Königliches Amtsgericht.
KElbpinꝶ. sonłursver fahren. (93759
Dag Ronkursberfahren über das Vermögen des Caufmami August Doering in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des ußtermins hlerdurch aufgehoben.
lbing, den 12. Februar 1908.
Forst, Launsitꝶ. 3808 Im Rudolf Laueschen Konkurse soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 3758. 82 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergel. Glaubigerverzeichnisse sind 1618 M bevorrechtigte und 1583 30474 M nichtbevorrechtigte Forderungen zu be⸗
rũcksichtigen.
Forst, den 17. Februar 1998. P. Högelheimer, Konkurgverwalter.
Freynng. Bekanntmachung. 193772 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Freyung vom ß 5 wurde das Konkursverfabren über den chlaß des , anz Reifenauer von stuhbach nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. ung, am 17. Februar 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bruckm ayr, K. Sekretär.
Gardelegen. stonkursverfahren. 93768] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Winter in Gardelegen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 183. März 1908, Vor⸗ mittags L0 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Gardelegen, den 14. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gera, Rena. Bekanntmachung. (93794 Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Schuhmachermeifters Gotthard Schäferlein in Gera ist, da sich herauggestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist, laut Gerichtsbeschluß vom 23. Januar 1908 eingestellt worden. Gera, den 13. Februar 1908. Die Gerichtsschreiberel . Amtsgerichts. Farl, A.⸗G. Sekr.
— —
Ratiowitz, O.-8S8. Beschluß. (93993 Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelkaufmanus Gustav Harazim in Katto⸗ witz wird nach erfolgter Schlußvertellung aufgehoben. — 6 N. 40 aso6. Kattowitz, den 11. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. (93804 Dat Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1907 in Untersachsenberg verstorbenen Fabritarbeiters Franz Moritz Wolf, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 6 lingenthal, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Badem. Konkursverfahren. I93784 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Mühlhäusler M Söhne in Friesenheim ist durch Beschluß des Gerichts vom 13. d. M. Nr. 3101 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lahr, den 15. Februar 1908.
Der Gerichts schreiber , , Amtsgerichts:
rey.
Loi pnig. 937861 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Adolyh Bartsch in Leiyzig, Funkenburgstraße 16, Inhabers der Weinhandlung unter der Firma Schecker Degener Carl , , . in Leipzig, Plauenscher Platz Nr. 4 wird . haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. deip gz, den 15. Februar 1908. oͤnigliches Amtagericht. Abt. IIA.
Mülheim, Ruhr. Ctonkursverfahren. 1953797] Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Fritz Siepmann hier, all. Inh. der Firma H. Siepmann Æ Co. Nachf. zu Mül⸗ heim ⸗Ruhr, wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 4. Januar 1908 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Ja⸗ nuar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
HRegensburg. Bekanntmachung. (93805 Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß
vom 17. d. M. das unterm 17. Juni 1907 über daß
Vermögen des Produktenhändlers Karl Goldfuß
in Regensburg E 104 eröffnete Konkursverfahren
als durch . beendet aufgehoben. Regensburg, den 18. Februar 1908.
Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts Regensburg.
Sarg, K. Obersekretär.
Rockenhangen. Konkurs Schales. 93806)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Daniel Schales in Gaugreh⸗ weiler wurde nach Abhaltung des 1 als durch Schlußverteilung beendet, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Nockenhausen, den 18. Februar 1908.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Jung, Kgl Sekretär.
Schmölln, S.- A. Konkursverfahren. 93789 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Materialwarenhändlers Franz Julius Gerth
in Gößnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben worden. N 704. Schmölln, den 7. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtggerichts. 2.
Soesen. (93790
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Klauenberg in Kirch= berg ist durch Beschluß des Heriogl. Amtsgerichts Seesen vom 3. d. Mt. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Seesen, den 12. Februar 19098.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Wer dan. 937761 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Erust Hugo Löffler in Werdau wird nach Abhaltung des lußtermint hierdurch aufgehoben. erdau, den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Wismar. Beschluß 3809]
Im Konkursverfahren über das Vermögen deg deikommisbesttzers J. von Vieregge auf einhausen wird auf Antrag des Verwalters Rechtganwalt O. Lembke hier, der Termin der ersten
Königliches Amtsgericht.
Glaubigerversammlung vom 3. k. M. auf Montag.
den 16. k. Monats, Vormittags 10 uhr,
Wismar, den 17. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
4062]
Schlesisch⸗Sächsischer Tier verkehr. Mit dem 30. Februar d. J. treten in den nach⸗ bejeichneten Stat longverbindungen für die Beförde⸗˖ von lebenden Tieren in einzelnen Stücken und enladungen direkte Frachtsätze in Kraft: Groß ⸗Wartenberg mit Bautzen, Hennertzdorf b. Görlitz mit
i. S.,. Langenöls mit Dresden. N. und Seifhennersdorf, Liebenthal 1. Schl. mit Dresden ⸗. und Hirschfelde, Nahrten mit Dresden Altstadt, ⸗⸗Friedrichstadt und
Penzig mit Bautzen. Dienststellen
Breslau, den 12. Königliche
Borse zum Deutschen Reichsanzeiger und 44. 2
Antlich festgeflelte Kurse.
Ferliner Bärse vom 20. Februar 1908. hl Löu, 1 Peseta — 0 1615.
eilage ö. iglich Preußischen Staatsanzeiger.
ag, den 20. Fehruar
Dresd. Grdrpfd. Iu Iq do. do. unk. 14
der do. WIWuß . 1s WVułkis / 15 3 De. Grundr - Br. L. N41 H issg. j jz ]
G 1851 konv. 3
do. 1900 Mo ut. 134
do.
do. 88, 30, 94,00 — . n n. n ö ꝰ ; 8 4 do. 1882, dh ĩ
do. Durlach 1906 enach 99 ukv. 69 Mä konyv. u. eh i / O.
Anleiben staatlicher Institute. en bn lttat Fred. J
o. o. Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Landeskrd.
do. d uk. 164
do. do. 18902, . g Sachs. Mein. andkred.
do. do. konv. ? Wein ddskr. ij Schwrzb - Rud. Ldkr. do. Sondb. Ldskred.
S *
Offenbach a. M. 1900 do. 1507 R unt. 151 1902, 05 3
1ẽ Frank, 1 Lir Gold · Gld. . 2, ö 1 Krone österr ung. W. — G85 * 7 Gld — 12,900 Æ 1 Gld. holl. V. — 170 0 J Mark Banco 1,50 6 1 sfand. Krone — 1,125 Æ 1 Rubel — 2, 15 4 1(ajster) Goldrubel — 3,20 * 1 Peso (Gold) — 400 4 ) — ö. . 20 4
efügte Bezeichnung N besaggt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.
w 3. — — * 1, 4 — 1. n
resden· N. und Löbau
..
86
100 unt 13] 1895. ooh 3
en 1h03 unk 134 10065 3
— — —
1 Lipre Sterling — Die einem Papier be nur bestimmte Nrn. od.
ohe der Sätze geben die beteiligten
ebruar 19038. enbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
— ——
n,
stdeutscher Privatbahngũůtertarif. Am 1. Märj d. Is.
Frachtsätze jwischen der
— 22
—
Amfterdam ⸗ Rotterdam . . 5000 = 200 98, 00bz 007 =* 00 .
do. o. Bruͤssel und Antwerpen d do.
3000 300 194,008 S666 = 556 ( ——— 1905 unk. 12 4 1894, 1303 31
34 19023 egensb. N Mol- 03, 05 31
do. Remscheid 1900, Rhevdt TV... 1899 4
c = r, ar
——
5000 = 209 39 500M —=20 0 l. 506 10090-2009 — — 100σ.‚„C20096 - — 1200-209091, 606 o 0M - 1900. — — 3009 = 6909 85, 50 00M —=—20 000258 200MM —-2D00 98.508 2 00MMσ0)· , — —
2
Ade s W 0 2 2.
Proyvinzialanleihen.
r.- Anl. 1399 kr. S. X XII XIX
— — 2 —
Ems 19633
Erfurt 1853. 1501 53 Do. isd3 M,. 1301 Mor
H 1991 4
06 N unk. 174 do. 1879, 83, 35, dl 3
2 . 0
Frankf. 4a. M. 1 ö. 1907 unk.
langen in Heft 3 direkte tation Peine (Bezirk Han⸗ nover) elnerseits und den Stationen der Greifswald⸗ Grimmener Eisenbahn andererseits zur Einführung, über deren Höhe die beteiligten Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau Auskunft erteilen. Breslau, den 15. F Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
Deutsch⸗Belgischer Gütertaris. Teil UH Geft 7 März 1904.
Mit Gültigkeit vom 1 März 1908 wird die Station Rheda des Eisenbahndirektionsbezirks Han—⸗ nober für den Verkehr mit Antwerpen transit i Ausnahmetarif 23 II (Gisen und Stahl) einbezogen.
Die Frachtsätze betragen in Abteilung a — 14561 Francg, Abteilung b 9, 2 Franetz und in Abteilung o ranes für 1000 kg. Nãhbere Auskunft geben Cöln, den 16. Februar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion.
Station Horst (Enischer) Nord den Freiladeverkehr.
Am 2. März d. J wird die bisher nur dem Ladungsgũterverkehr Station Horst (Emscher) Nord unseres Benirks für den gesamten Güterverkehr in Wagenladungen mit Ausnahme von Fahrjeugen und Sprengstoffen eröffn
Efsen, d. 15.2. 08.
Ausnahmetarif vom 22. Juli 1901 für Eisenerz usmw. ö ,, e nen der emburg Prinz Seinrich⸗Bahn.
Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am 1. Mär d. Is. der Nachtrag I in Kraft, enthaltend die seit ausgabe des letzten Nachtrags eingeführten und eits veröffentlichten Frachtsätze somie Aenderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses und der Vorbemerkungen des Tarifs.
Effen, den 15. Februar 1908. Rönigliche Eisenbahndirektion. Bekanntmachung. Sůddeutsch Oesterreichisch⸗ ng arischer Eisenbahnverband. (Teil II Heft 7, 8 u. 9 vom 1. 17. 1904.
Ab 1. März 1908 werden die ab Mähr. Ostrau⸗ Oderfurt (früher Mähr. Oftrau) u. bezw. Mieditz und Oderberg bestehenden Frachtsatze des A. T. Nr.] Abteilung L (raffiniertes
221
— 2 — — — — — 4 S888 222 1—
do. 189 Saarbrücken.. 18 . Johann a. S. 02 M3
o. Schöneberg G do. Stadt 1904 ukv. 174
Schwerin i. M. 189731 Solingen 1899 ukv. 104 1902 ukv. 124 Spandau .... 189i 4
o. Stargard i. Pom. Stendall gol ukv. 1911 4
do. Stettin Lit. X,
Stuttgart.. 1895 M4 do. I906 NM unk. 134
do. Thorn ˖ 1900 uk 1906 ukv. 19164
S
—— —2——
2 *. 2. 61 — — — K 83 22
* re , *
do. do. XXI ö Hann. Pr. A. V. R. XI
hob = 6h (== oh = G l obz bod · bb zs ek bz
— de C G OO C ib OO dRsöO O d o do oo Wdo od
ebruar 1808.
X= ,
penm. Prov. V. V !.
iburg i. B. .
nn, , , , , , — — — — — — — — — — 2 888383888232
— C OO Odo o cαλ· σ« d ,d
SSS * SSE
2
86
a 1807 unt 13 en w, m n, s
2
de . 88
200 90, 75et.bzB 83 V9 K ⸗ 3 5000 · 200 — — 5000-200 691, 006 5000 - 200 — —
2 —
do. XX unk. 1909 z
Berlin 6 (Combard D). Amsterdam 4. üssel 4. Christiania r. Italien. Pl. 5. . Brüssel 4]
Schweiz 45. Stockbolm 63. Wien Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 220, 475bz rz. Bkn. 100 Fr. Sl, 40bz oll. Bkn. 109 fl. 169, 05 G Ital. Bin. 1065 8. Si, 45h Norweg. N. 100 Kr. 112, 1 Dest. Bin. i o Kr. Sõ G5 bz Do. do. 1000 Kr. S5, 00 bz B Russ. do. p. 100 R. 213.89 565 R. 213. S5; do. do. 5. Zu. 1R. 213, 70 bz ult. Febr. == ö 190 bz Schweiz. N. r. . G. R.
g die beteiligten Verwaltungen.
1— — — —— — — — — — 0 — — — —
Schi. S. rd b
do. do. 831 do. M2, d utv. I2 / i5 d do. Landesklt. Rentb. 3 A IUNukv0ogs 4
Vukv. 15/164
do. TNukyv. MQ) 31 do. NH, NI, N 31 do. T8 = 10 ukv. 15 3
— 2
65. Lissabon 6.
do. Glauchau 1894, Gnesen 1991 ukv. 19114
Warschau 6. do. 1807 ukv. 13174
—
—— — — — —— —
— — — — — — — — — .
Münz ⸗Duk. So vereigns .. 8 Guld. Stücke Gold⸗Dollars. Imperials alte
Neues Russ Gld 109 R. ..
8
Eröffnung der für
. 5 Wiesbaden . 1900, 01 4 1903 ukv. 164
Graudenz 1900 ukv. 10
Anschlußwerke Gr Lichter. Gem. 1335 3 ow 18953
— W — — —— ——
———
— 2 — — — — — ** — 2
2
.
gstõnigl. Eis. Dir.
— 5
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 Kr. 1601 ilm. u. elt 18994 Telt. Kr. 1909, Munk. 15 Aachen St · Anl. Sz do. 1902 4 do. 1902 unkv. 12 do. 18933 Altenburg 1399, Iu. U do. 1887, 1889, 1893
8 nb. 1901 uk. 10 1901
5000 - 100 - —
3 3333
do. konv. 1852. 1831 3 Zerbst .... 18020 U
. — —
do. Ch J. N. N. TMsbet bz 6 Belg. N. 100 Fr. SJ gg id id bʒG
Dän. N. 100 Kr.
kehre mit St
—— 228 S838
8
8
— —— 3
— — — — — — —
Dtsch. Reichs S is 1712100, do. do. ang . 14.0899, ö, be 00g umme ü ii; ögg s ii ö, da..
, , Se — — 2 — — — — —
Preis des Nachtragt
D. F. 37 ve D. E. kũndb. 33 ve Kur- u. Neum. alte 37
; Komm. Oblig.
2. 19 2
2
— 2
do. do.
Preuß Schatz · Scheine , 3 Dt. Reichs ⸗Anleihe.
— *
ibo Ih Soo0 15093 90B 1öbhd Iod ße bz 6
do. Kaisersl. 1901 un
do. konv. Karlsruhe 1997 uk. 13 kv. 1902, 03 1886, 1889 3 ukv. 19104 1904 unkv. 144 do. 1907 N unkv. 174 1889, 1898 33 do. 1901, 1863, i551 3 Königsberg. . . 1899 4 1991 unkv. 114 1901 unkv. 174
do. 1891, 92, 9 Konstanz;.. Krotosch. 19090 Lukv. 10 4 Lands berg a. W. 99, 96 31 Fangenfalza . . 15563 3
Leer i. O.. 199231 Lichtenberg Gem. 19090 4
Ludwigshafen g 6 uk. 114 e sh ä ißc,
Lüb Magdeb. 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. I7 M4 do. 75, 80, 86, 9l, 02M
190 Lit. Rut. 16 do. 1888, 91kv. annheim ... 1505 unk. 114 1907 unk. 124 S8, 57, 98 3
Marburg ... 1965 M Merseburg 1901ukv. 10
Yiulhausen i. C. 15655 Rof unt. I5 Mülheim, Rh.
3323 * d
x —— * — 6 0 — —— è 1 — 4. — — 6 6 7 3 6 — 6 66 1 60 1 . 6 s i O D . . , d, Te in . = . 828
2 — 6. . ! . . B
O 2 2 28 —— — — —
— M t t
2 2 — ——
do. vpn. kons hb bb os 106 hh Ih == 200 98,506 5000 -= 500 98, 50 G hd · hb d h H
— C 2 t 2 — —
do. do. Landschaftl. Ze do. d
*
— — *
Baden 19201 unkv. 9 1908 unk. 18
v. M, 94. 1999
1904 ukb. 123 1907 ukb. 1531 18963
ß = 160 g do
*
TS = —— .
3000 -= 100 266
etroleum) im Tarifheft Ostvreußische niich, im Tarifheft 7 binsichtlich der Stationen d alw, Karlsruhe, Mannbeim und Mannheim In— dustriehafen und im Tarifheft 8 hinsichtlich der Stationen Luxemburg und Metz aufgehoben und durch ermäßigte Frachtsãätze ersetzt.
Gleichzeitig gelangen ab Diieditz, Mähr. Ostrau⸗ Oderfurt und Oderberg nach Aalen, Buchau, Git⸗ lingen, Königsbronn, Ludwigsburg, Meckenbeuren, Schorndorf, Stuttgart, Waiblingen, Freiburg Süd, Mannheim Industriehafen, b. Bafel, Waldshut und Luzwigshafen a. Rhein, dann ab Mähr. Ostrau⸗Oderfurt nach Gustapt⸗ burg, Offenbach a. Main sowie den Frankfurter und Malnjer Bahnhöfen Frachtsätze für schwere Mineral.
os. O4 Ziffer 6ß des Teils 1 Abteilung Heft 7 Abiellung ITV, im Teil Il Heft 8 — Abteilung I A des A. T. 73) jur Gin-
h
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ teiligten Stationen Aufschluß.
ünchen, den 18 Februar 1908.
Tarifamt der sH. B. Etaatseisenbahnverwaltung. 1 Bekanntmachung.
Elsaß · Lothringisch ⸗ Pfãlzischer Personen⸗·
und Geyãckverk
Vom 1. Mai d. Is. ab treten in den Fahr⸗
preisen der nachstehend bejeichneten Verbindungen,
Basel nach und von 7
65 1 —
*
Pommersche
D 2
1h65 = 3 Fi. 1b; vob = ibo hl. 16
— *
—— ——— —— —— L* — — — — —
4 1907 unk. 10 enbahn . Sbl. do. ELdsk · Rentensch. 3 Brnsch. Lün Sc . .
emer Anl. 1887.99 do. 1905unk. 15 do. 1896, 1902 Hamburger St. Rnt.
1907 ukv. 15 do. O8 unk. 18 Int. do. 77-1904
Synode 18994 1899 1904, 95,
1898, 1965 bo. P. G i903 / Bingen a. Rb. 05
C — — — — — — — 1218.
ö
56600 –*96 91.396 6 õhhs Jh Ha Shcʒ
hs 6 ih ß = h gg zog hb = oh sss v ð
Mannheim,
Sc s - s G ,-, = .
E e = . — — —— — —
22
Me- . a = a. = 22
.
do. Boxh. Rummels Brandenb. a. H. 1
do. Breslau 1880, 189 Bromberg... 1902 d 89
2000-20098
—— — *— — I ö
2 —— —— — — — —— W —— — . — — — ——
86
31
C= t — — — — 23 835
do. nene Schles. altlandschaftl. do. do 31
2
(im Teil 11
12 22
c= T —— — — 3 — 12 0 — 6 6 . 3 6 3 9 D . do do = .
— 2
Hessen 1899 unk. 09 1906 unk. 13
rr
re- ar. *
3 — — Q — — *
— 2 —
r tg gte Tut.
2
8 3 8 8
es - s , - . s = .
1907 unkv. 17 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1992, 05
Coblenz 5 kv. 9
do. do. Schlesw. - Hlst. do.
—
o. Eis. Schldv. 70 kons. Anl. 86
8. St. A. 1
S Gotha St. A. iS San che St. Rente
7 b Sond. 1900 4 Württemberg 1881. 83
ohh · bd ed 40 Soo = Io he. 36 dob bh h hc 3666 = 155 3 Ü, ob · Ibo bd ö 6 G = 160 sd 455 oo = Io 3.353 dobd = Iod bd 5G boo · b hd 5 Gh oo · hh d ö ch doo bb l 35 oo · h dl Hh oo · bb L. e336 Sooo - 5h 67 *5 doh · ho kh rh
do. Westfãälische do.
—— —— — —— — 2 — —
**
1906 ukv. 11 6, 98, 01, 03
Cöthen i. A. 1880 / 1903 Cottbus 1900 ukv. ö
2 d H
rankenthal,
dwigshafen a. Rh., Rheingönheim, Schifferstadt und von Ludwige hafen a. Rh. rifentfernun
— — — — — 88 — = e = =
IH. Folge 31 do 5
— D 8 ra o- o - =
St. Ludwig nach infolge Aenderung der kilometrischen Ta Erhöhungen der Fahrprelse ein, über 33 Tarifbureau in Straßburg nähere Aus
Straßburg, den 17. Februar 1808. Namens der beteiligten Verwaltungen: Naiserliche Generaldirektion ver Cisenbahnen in Elsaß⸗·Lothringen.
che Rentenhriefe, de. do. 0 300639 München... 189 Westreußz. rittersch
do. id oĩ i. ij da. do. IB 1996 unk. 12 1997 unk. 13 do. Ss, 87, 8s, S5. g do. 1685, 33. nʒ db. 99, 19909
dbgnnoversche o. dessen · NNassau .... e Kur · und Rm. (GBrdb. do. do. 3 Eauenburger
geringfügige 900 do. 1991 06ukv. Il / 12
do. 1907 M unkv. I7
1876, 82, 88
Danzig 1904 ukv. 17M 1904
do. M3 Darmstadt 1907 uk. 14 o. 1897
——— — 75 — * r — De L = . . = e m = =
2 ? — 2 83 — — — — Q — — Q — — — — W — — — — W — — 3 2 — —— ꝛ . 0 1: —— — —— —— —— — —— — —— — — — — — —— — — — — — — — , , , 3 6 P
—— — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — P —7 — — — 7 — — 7 —— — —— —— —— — —— — — —— —— — —— Q —— —— —
W 2 22222222222
neulandsch. do. H3 Hess. Ed. H
5 Tm, o. WTNV-
9. 1565, igo3 3 Nünden (Hann) ] Münster .. 1
631 Evlau & uk. 15 D. ⸗Wilmersd. Gem 99 4 Dortm. G N ukv. 124 91, 98, 03 3 Dresden 1900 uk. o. 18
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen B stalt Berlin
— 1 122222
x N - - - 3.
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis XXIII bis CX
do. is Kreditbriefe bis do. bis
do. 1902. 0M uk. 15,14 do. 91. 93 9
25
d ee rr, r S8 - 8 22
8
druckerei und Verlagt⸗ W f ,
—— — — — — — — 22