—
Glad. Woll · Ind. Glas · NM Schalke Glauzig. Zucter Glückauf V.. A. Görl. CFisenbb. Görl. Masch. kr.
Grepp. Werke . 1 Grevenbroich.. 0
Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. do. Terr. Ges.
Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg .
ener GF. Vz.
alle Maschfbr. mb. Elektr. W. Nr. 50118000 . f. Grdb. nnov. Bau.
Bellealliance
do. Immobilien
do. Masch. Egest.
rb- W. Gum. arkort Brück. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do.
Hary. Brgb.⸗ G.
do. i. fr. Verk. 600 4
arzer V. A uũ. B
edwigshütte eilmann Imm.
do. i. fr. Verk.
. Disch
üstener Gew.
ug. St. P. aensch u. Co. J r, me
Kapler, Masch. .
KEölsch Balzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 29 do. do. St Pr. 25 König. Marienh. St. A. abg... 9 . 3 2A. i. . do. Walzmühle 6 do.. Zellstoff 18 Lönigsborn Bg. 12 Königs zelt Porz. 12 Rörbis dorf. Zuck. I Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 19 Kruschw. Zuckerf. 1 Rüpperbusch. . 14 Kunz Treibriem. 10 Kuyferw. Dtichl. 19 Cyffbãuserhũtte 9 Lahmever u. Co. J Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer 11 14 Laurahũtte . 12
Do. 6 Kgsb. M.
do. t. Pr. gevt. · Josefsthal
Singel Schuhfbr. abw. Lõwe u. Co. I Lothr. Zement.
do. Eis. doppx. ab. do. Ste Pr. gouise Tief. St. P guckau u. Steffen Lübecker Masch. Luneburger Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas . =
o. Bergwe do. do. Et. P. do. Mühlen NMalmedie u. Co. Mannesmann. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Karpel. .
asfener Bergb. Mech. Weh Lind.
po. do. Sorau 15 Do. do. Zittau 12 Mechernich w. 9
Mend. u. Schw. 6 Nercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mühle Rüning. 9 MNulh. Bergwerk 10 NMũller. Gummi 10
2 II I1IIS81*1*
a , , , , = ;. . m m . . . . m. . . . m . . . . m. m m.
E eG co x = — — 2 — * 1 — — — — 1 1 — 2 1— * 23 z
8 8 de & = — — c QO O!: — — —— — — — — — — — — — — —— —⸗ *
.
14264 S118 SSI 1 11119
i er bz 203, 509bz G
— — re Q =, ᷣ‚ m. . e. =. . . . = . m
ver Eisenw.
ein, Lehmann einrichshall ..
—— — — — —— —· 21x — —
C . J ‚— — — — 2— 1— - — —
2
—
. = ;, = = n= n m
151211131
*.
Vorz.-AUkt. offm. Stärkef. ofmann Wagg.
. = = .
— — — — — — *— — 22 — — *— —— WW , — — — — 2 — — —— — — — 0 — — — —— 8 8 3
535
o s m S 12
— SIL IL -—IL III
8 * 8 O- — — — GC — C NO-
131181
2 . —— — — — * — 2— — *
8
— —
81812
— 8
. . . . . . . = . . . = . . . , g, . . m. . =. = n= m. . m. w. m =. m . m . . m.
111xII1I1
..
d = m . . . . . . . ö ö 6 2 2
8 O — CK — «O. , =
126
111 -I L — — 1131 — 1]
5
. P * .
— — 2 — — * — 8 — — — — — *
— 121
— — 22 —
—
00 O M OOοO— «Q 0
s8I11XI
, ,
r = . . . m. . m. m . . m. . m m . m
— =
—
Müller. Speisef.
Nähmasch. Koch
Nauh. sãuref Pr. i . 36
N. Bellev. i. S. Neu Grunewald
Neu · Westend A. do. München 0 Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. 5 N. Oberl. Glas
Neue Phot. Ges.
NM. Han av. T. i.. Neuß, Wag. i. q.
Niedl. Kohlenw.
Niederschl Elekt
Nienb. Vorz. A
Nordd. Eis werke do. — do. Jute⸗S. 36
do. do
do. Lagerh. i. E. do. Cederpappen do. Spritw erke do. Steingut. do. Tricot Sprict do. Wolllämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.
do. E. J. Car.
do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking. Stahl w Oldb. Eisenh. kv.
Dp. Port Zem. 14 Drenst.u. Koppel 16 Osnahr. Kupfer J Ottensen. Eil w. J Panzer....
Vassage abg...
Paucsch, Masch. do. V. A. 4 eipers u. Cie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz.
r g, hön. Bergb. do. . i. fr. V. laniawerke .. lauen. Epitzen ; 6 Spinn. of. Eprit · G. n, , Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn
Reichelt, Metall 2 Reiß u. Martin
Rhein⸗Nassau. do. Ehamotte .
do. Metallw. do. do. Vz. A.
do. Nöbelst · W
do. Eviegelglas do. Stahlwerke 1
do. i. fr. Verk.
do. B. Induftrie
do. Cement. J. Rh. Wstf. Kalkw
do. ie n,
Rhevdt Ele
Riebeck Monww. 12 J. D. Riedel. . 12 do. Vorz- Akt. 41 S ·Riehm Sõhn. 12
Rolandshuůtte .
Rombach. Hütt. 14 14 do. . i. fr. V. r n ,,. — ositzer Brk B. 14 14 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue 9 12 Rütgers werke. 31 — Sach Böhm Ptl. 12 — Sãchs. Cartonn. 19 — Sãchs. Guß Dhl. 209 do. Kammg V. A. 6 S. Thr. Braunk. 3 do. St Pr. I 5 S · Thur. Portl. 17 Sch Abst. b. 16 Saline Sal zung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Ghocol 11 Saronia gement 19
2 15 Schering Eh. 8. 17 do. V. A. 4 Schimischow C. 11 Schimmel, M.. I Schles. Bgb. Zink 23
do. St - Prior. 25 do. Cellulose . 7
do. ih lenweri do. Lein. Kramsta 7
do. Portl. Zmtf. Schloʒf. Schulte
896 Schneider öõnebeck Met.
Schön. Fried. Tr. I
Schõnh. Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. .
ermannSchstt 9 chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck 8 Schub. u. Salzer? Schugert. Elktr. 5
ritz Schulz jun. 23 chulz Knaudt 1 Schwelmer Eis. 1 Seck Mhlb. Jrsd 8 Seebck. Schffsw. 9 Segall Strumpf 71 Sentker 2 V. 2 ing. 5
Siegen · Sp Siemens E tr.
Siemens, Glsh. Siem. u. Halske
Simonius Cell.
Sitzendorf. Porz. 9
C. Spinnu. S.
vinnRennu. &
Sprengst. Carb.
Stadtberg. Hũtt. 86.
Stahl u. Stahns drf. Ter.
Stark. u. Hoff. ab.
Staßf. hm. Zb.
Steaua Romana
Steins. Hohens.
Stett. Bred. m. do. Chamotte .I
8 83
* 2 2. *
— —
—
5 .
5
Concord. Bg. uk. M nst. d. G
do. de ent jd Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. bo. 1897 ... .1
Schultheiß · Br. cx r , Schwabenbr. uk 10
, , , , , 2 2
Stolberger Zink Gebr. Stllwck. B Strls. Spl. S. P. Sturm Zalʒ Sudenburg. Sdd. Imm. CM /o
do. Ib 0 0πυνιέ Vo
Tecklenb. Sg Tel. J. Berliner Teltower Boden Do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee.
do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud · Johth. do. Südwest do. Witzleben i Teut. Misb Thale Eis.Et⸗ P.
iederhall. ziergart. Reitb
riedr. Thom oe
hüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. i Zittel u. Krüger Trachenbg. Zuck.
2
do. 185 uf9. Senn, gr,
11211 — — — — — * ö? z
— — — — —
F
wrd
Siemens · Schug; Simonius Cell. II Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. I Stoew. Nãh. uk. 10 Stolberger Zink.
Teleyh. J Berliner Teutonia · Misb. ale Eisen uk. 12
do. 1898... do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lur. Bg. do. do. 1 Dtsch. Ueber . El. Dtsch. Asph. Gef, do. Bierhrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wass. 1898 do. do r n e n Donnersmarckh. . do. o. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb jetzt
— 3 —
GG T
— 2
SI eII1I121II1IIS1
O & Q λ· — = 0 Si- L - - — — — - N C .
7 53 =...
X* r , ,
] ¶ Ne e , - - T - G- i- - i-
— 283
— 2
8 8
* — — — — — —— — —— —— — * 2 — — —— — — — — — 1 — 41
.
nen n
83 *
— ' 7 2
A ——— - —
D*
— — — —— — * * —
63
. t
— — 2 111 2 8 r r. T,
8
w
**
S8 21 — 1
Tiele⸗Winckler Unt. d. Lind. Bauyv. k. 21
Ver. Dampfzʒ. uk. V. St. Zyp. u. Wiss.
Westf. Draht .. do. Kupfer. 1
Wick Küpp. uk. 10
Wilhelmshall.. echau · Criebitzsch eitzer Maschinen
Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten.
Glekt. Unt. Zur. . 1063 Gränges berg.. aidar Pacha.
—— — **
* C- = die — — Q —
2
c, . 38 *
ᷣ· d = . = . m . . . m m 860 rL ; S
— — —
8 *
Se S œ6—2ο ,
—
1118181 8 835
do. do. Dũsseld. E. u. Dr. Egert Masch... Eisenh. Silesia Elberfeld. Paxier Elektr. Suůdwest. Elektr. Licht u. Kr
Elektr. Liefer Elektrochem. Engl. Wollw. . .
Erdmanned. Sy. Ihʒ
Flensb. Schiffb. . ister u. Roßm.
do. unkũndb. id Ser e m
Germ. ⸗Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb.
178 50 et. bz G G
12475 et. bz G
85,509
X 2
2
—— —'
— — DO OM — M
8
Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges.
do. Chem. Fabr. .d. Ed. Bau. B 2 Papierf.
V. Brl . Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem, Chrl. Vr. Köln Rottw.
6 1.
—
—— — — — 5818311111 3181111131 w
—
— —— 8 O0 Gs Q,.
Oest. Mp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Tokalb. J. . 105
— — — — — — —— — — — —— — — — —— — — — —— — — — — — 1 — — — — — — — — 1 — 2 — — — 2 — 2 — — 2
— — — —— —— — — — — — — — — — —
— 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — * . , . 26
do. Frãnk. Schuh do. Glanzstoff
n = . . . . ö 2 121 — . 2
. , -, n=, m, =, we, , . n=, me. =, me. m. , . m m
— — — —. 2 1 2
Versiche ren gsatftien
Franff. Try. Unf. n. Marr. 560 B. Magdeburger Feuerversich. 11606. Nordstern, Lebengver. Berl. 31203. Securitas 4056.
Die Naion, Dilbelma.
V. Knst. Tręitzsch
do. Pinselfab. . do. Emyr.· Tepp do. Thũr. Met. do. Zypen u Wiss. Viktor. Fahrrad
Anst. unkv. 1 agen. Text. Ind.
andel Besleall.
ag. V. Weimar 750. agd. Allg. 1580.
de
Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. d A. .
—
artm. Masch. asper Gis. uk. 10 elios elektr. 40 do. 430
—— — — — — — Q —— — 20
6
157 Ibaßd pobz
D
Bezugsrechte: Deutsche Eisenb. Speisewagen 4. 50.
Vorw.. Biel Sy. 9
Wanderer Fahrr 18 Warsteiner Grb. 9 Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ...
—
1
2
do.
enckel ⸗Beut enckel · Wolfsb. . ibernia konyp. d 18981
o.
do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. .
B ; oͤsch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. waldts · Werke. üstener Gewerk 19
Dũttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. sienitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. . 19031 , ,,, 6. ü
König Ludw. König Wilh. uk. 10 199 4 do. do. Königsborn uk. Il Gebr. Körting .. ed. Krupp...
. 383 — — — 4 — — — — W — rer
2
3
—
8 S 8
Berichtigung. Vorgeflern: Russ. Anl. — — — Gestern: Rum. St.. Oll. 1905 (405 Æ 89, 20bB. Ilse Bergbau 331, 0b; G. Könige b. Wal mühle 956. Mülh. Bergw. 156, 5066.
KL K Mt . — 1 — n , mn , n , , , . e , n , ü, , .
s. Ludwig Wessel Westd. Jutesp.
9
—
-
I 55
5
D
*
8 *
16750 ct. bz G Westf. Draht J. do. Draht Wrk.
do. Stahlwerk.
Westl. Bꝛges.i. . Wicking Portl. . Wickrath Leder
8
r-
= L . . . b 9 r 6
2. S6
—
8
- ; e . . . . . . . . ö ö 2 6 8 ö 2 ö ö ö 6 ö ö ö 6 ö . 3 ö . m . ö ö e. . . . . . . — —— —— — — r —— — r — — ——— —— ————— 38787827
Ss III -E ISSIIIISS
E - - =
88 22 S6
F 59 — Si 2 D 8
9
Fonds⸗ und Aktienbõrse.
Berlin, den 20. Februar 1908.
Die Börse zeigte heute wieder em hat den Anschein als ob die Börse nicht geneigt ist, dat e Bilanzresultat der Nationalban! eutschland zu verallgemeinern; nach den heutigen Grörterungen zu urteilen, timmung in dieser Beziehung wieder etwas vertrauengvoller. Dazu kam. daß von London etwas bessere Bericht für englische Konsols und Minenwen! emeldet wurden. Die Tendenz war daher ester. Privatdiskont 470 / 0.
— C MQ —OD de
——
Wilhelms hütte Vile, Vor. A. Wilmersd · Khg. H. Wihner, Met. Witt. Glas hũtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mãlʒerei Zech. Kriebitzsch eitzer Maschin. ellstoff· Verein 6 ellstoff Waldhf. 25
—— - — — — 22 — — 2 — 2 — 2
2 ———
.
2 .
. S*
bessere Haltung.
Lahmeyer u. K . Laurahütte unk. 10
do. Lederf. Evck u. Strasser uk. 19 Leopoldgr. uk. 10
Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau. . Ludw. Löwe u. K Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .
. . . , . ü . . . . . . m . 2 2 2 8
T 288]
5 . i w . . . . .
3 83 ö
— — t
—— — — —— —— — —— —— — —
—
11 ***
Obligationen industrieller Gesellsch.
Dtsch. Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr.
Accumulat. un 12 Acc. Boese u. C A. G. f. se,
do. o. A.-G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl. Zem. Mllallm ten mn,
Mannes mannr.. Masch Breuerukl? Mafs. Bergbau.
Mend. u. Schwerte Mir u Genest uk 11
Mülh. Bergw. . MüsLdangend ukll Neue Bodenges. . do. do.
do. Gasges. ul M 193 do. Photogr. Ges 102 41 Ndl. Rohlen. uk. Id 1020 4 Nordd. Eis w. . Vordstern Kohle; 1934 Dberschl i ui. 12]
o
—
. · , . , w. m, m, m, m, , m, , m m. m.
J . ö 2 k . —
G - N- 2 — — — T - —
86
z Jö, 50 bz G
— — — r S- SI -I ISI TIIIIIFIISI III
1a O et. bz G6 Produktenmarkt. Berlin, da
20. Februar. Die anntlich ermittelten Prei waren wer 1090 Kg) in Mark: Weijen märkischer 205 - 207 ab gewicht 755 8 205 — ? zo6, 50 — 205, 2, Abnahme im Mai, de oh 756 = 07 50 06 Abnahme im Jil 2 AÆ Mehr⸗ Schwankend.
— — — Dr — — — — — — — C — t .
2
Bahn, Norma
—
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — J ; K — e n, , m , 2
8
oder Mind
n, inländischer 195 — 19 ormalgewicht 71 9 209 50 6 200,735 - 200 - 261 - 200, 25 Abnahme Na, do. 196 50 - 96 75 - 136 50 6. me im Juli mit 1.50 * Mehr odet
450 g 1610 a, *. ih
883 . —
0 S
do. Kokswerke 193 4 do. do. unk. 101044 Drenst. u. Koppel 103
Patzenh. Brauerei 1063 d I lI03 4
o. fefferberg Br. . hönix Bergbau.
—
ö
s ü e 2 *
= —
Schwankend.
Normalgewicht
Abnahme im M bis 1569 Abnabme im Jull ni 2 Mehr. oder Minderwert. Behauptet.
. ; ie, ig joo g) ab Wange
eize nm ehl (p. — 1
Nr. 00 26, 0 23235.
do. do. Berl. H. Kaiserh. 99
— —
190 Rhein. Metallw. . Braunschw. Kohl. 1093 4
ik Bresl. Delfabrik 193 und Speicher
uhig.
Roggenmehl ꝙ 100 und Spricher Nr. 0 u. do. 25 75 Abnahme im
Rüäb sl ir id ke n Fer bis 70,90 Abnahme im Mai, big 65, 0 68. Zh = zz, 0 AÄbnah
Matt.
Rybniker Stein. 166 Schalker Gruben. 109 4 15698 162
e . , rs, = . , . , = m. . . . . . . w . m. w m m w. m. m m m 8
IL ! G e ISI — — d O - — — — db —— 2
— 2 12 * 1 2 12 1 — 1 1 2 1 1 2 — * 1 24 1
2
= n ,
dT - B B .
22
Charlotte Cze C
anzeiger
Staatsanzeiger.
Aer Gezngspreis beträgt vierteljährlich 8 Æ 0 5. Alle Rostanstalten nehmen gestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren fur Selbstabholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 8.
Mn 45. Jahalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 2 2
Bekanntmachung, betreffend die Kaufmännische Krankenk für die Unterweserorte Bremerhaven, e and und 5
in Bremerhaven.
gtönigreich Prenñ en.
en n Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonflige Personalveränderungen.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 4. 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition — *
ö des Veutschen Reichzanze iger ö nnd Königlich Rrenßischen Staataanzeigers Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Aufgebots Ihde, nker, Roehlig,
Rindt, Maiwaldt, Bots Glose, Trmeister, Paul,
686 Nosse, Stein⸗
Aufgebots Kitt, ki, Hoppe, De ne⸗
die Unteroffiziere der ',. 53 ĩ ie Unteroffiziere des an ka ff die invaliden Unteroffizie Obergefreiter der Land die Gefreiten der Ren von Suchodoletz, die Gefreiten der La
. Gefreiten der Schmitting, Hollen bah vill, Kir sten, Kötting Gefreiter des Landst die invaliden Ge
fr D, ll alias Michalla,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ehemaligen Kapitän in der Handelsmarine Albert Spring zu Berlin, dem Eisenbahnobergütervorsteher n. D.
Ferdinand Wilke zu Linden in Hannover und dem Kreis⸗
,, a. D. Karl Wichmann zu Schöneberg bei
* der e ö,. 2 Klasse,
em Fabrikdirektor August Schulze zu Berlin, dem Kaufmann Emil Hedloff . Bahnhofs⸗ vorsteher a. D. Ludwig Bade zu Beuel im Landkreise Bonn, bisher in Neustadt a. Rbge.,, dem Eisenbahngütervorsteher 9. . 1 n. Oberbahnassistenten D. 3 ver, in Oeynhau en, Kronenorden vierter Klasse, .
1 ö
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens. dem pensionierten Fußgendarmeriewachtmeister Jo seph Klemm zu Scherfede im Kreise Warburg, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Andreas Buch⸗ mann zu ,,, Friedrich Dettmer zu Bremen, bisher in Geestemünde, und Karl Lütge ö Nord⸗ stemmen im Kreise Gronau, dem pensionierten Eisenbahn⸗ schirrmeister August Schrader zu Barsinghausen im Land⸗ kreise Linden, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Albert Wrede zu Bremen, dem pensionierten Eisenhahnstellwerks⸗ weichensteller Friedrich Everding zu Dankersen im Kreise Minden, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Friedrich Brandt zu Holzhausen Lĩ im Kreise Minden, , . zu Gleidingen im Landkreise Hildesheim, Ernst Möller zu Scheie im Kreise Bückeburg und Karl Wickbold zu Adelstedt im Kreise Geestemünde, dem pensionierten Eisenbahnbremser Friedrich Stahlhut zu Nammen im Kreise Minden, dem pensionierten Eisenbahnnachtwächter Gottlieb Ober⸗ schelp zu Bielefeld, den pensionierten Bahnwärtern Konrad Möller zu Probsthagen bei Stadthagen und Au gu st Schmidt zu Nennhausen im Kreise Westhavelland, dem Geschaͤfts⸗ führer , . beide zu Cöln, dem Oberheizer Kornelius Krutwig zu Cöln⸗ Nippes, dem Dampfmaschinenführer August Erren zu Viersen im Landkreise M⸗Gladbach, dem Drucker Karl Lichtenberg beim Reichskolonialamt, dem herrschaftlichen Diener Wilhelm Vrin dem Lagerdiener Wilhelm Steinhöfel, dem mnibuskutscher Hermann Rietz, sämtlich zu Berlin, und dem Hausdiener Fduard Leh mann zu Friedrichsberg im
Kreise Niederbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen sowie den Fabrikarbeitern Wilhelm Flohr und Karl Herbst, beide zu Altwied im Kreise Neuwied, die Rettungsmedaille am
Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar erhalten:
die Schwerter zum Königlichen Kronenorden vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:
= en en rm frre lar Gruschka beim Gouvernement für Südwestafrika; sowie
das Militärehrenzeichen zweiter Klasse:
die Unteroffiziere Glatter, Bruckner,
Sanitätsunteroffizier Noeske,
die Gefreiten Cords, Eroy, Müller, Otto, 3. Feld⸗ batterie, Kauheimer, Fonlato ws ki, Reichert,
die Reiter Dölling, Mann frast,,
— sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika — Vizefeldwebel der Landwehr II. Aufgebots Denecke, Sergeant der Reserve Ves permann,
Sergeant der Landwehr 1s. Aufgebots Bernhardt, invalider Sanitätssergeant Joschlinger, die Unteroffiziere der Reserve von Schoenerm arck,
Finke, aller s ein,
die Ünteroffiziere der Landwehr J. Aufgebots Krieß, öhring,
Siebers, Torpedoobermatrose hey Reiter der Reserve g Reiter der Landweh! Landsturmmann Kean! Landsturmmann Ole Ersatzreservist Ba K die Invaliden Set ck Kriegsfreiwilliger Ra.
Qufgebots Glose, (bon Berger,
haben im Namen des wle, t= sé O mer⸗
endarmerieoherwachtmeister Andreas Amme zu Bingrenthen un Hannorkt and dem ver en, nn,, zugfũhrer ö Kohlmeyer zu Gütergloh un Kreise Wiedenbrũ
Ba des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des G. vom 109. April 1892 (Reichsgesetzblatt S. 379 ist der Kaufmännischen Krankenkasse für die Unterweserorte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe (S. H) in Bremerhaven von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der geldes, den Anforderungen des 5 7öõ des Krankenversicherungs⸗ gesetzes genügt. ;
Berlin, den 18. Februar 1908.
Der Reichskanzler. Im Auftrage:
Caspar.
Auf Grund det
Höhe des Kranken⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den Generalmajor und Kommandeur der 32. Infanterie⸗
ais unter dem Namen „von
brigade Otto Franz delstand zu erheben.
Dufais“ in den erb
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichtsdirektor Poschmann in Schweidnitz zum Präsidenten des Landgerichts in Bartenstein,
den Gerichtsassessor Dr. Pigge aus Hameln zum Amts⸗ richter in Danzig und
den Gerichtsassessor Dr. vom Bruck in St. Goar zum Amtsrichter in Buer zu ernennen sowie
zu genehmigen, daß der Landgerichtspräsident
Bartenstein an das Landgericht in Magdeburg versetzt werde.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Studiendirektor D Klingender vom Prediger⸗ seminar in Hofgeismar zum Superintendenten der Diözese Cassel⸗Stadt und zum Metropolitan der reformierten Klasse Cassel⸗Stadt zu ernennen sowie er von der Stadtverordnetenversammlu Breslau getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrat Trentin daselbst als Zweiten Bürgermeister der Breslau und ; .
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Forst i. L. getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Karl Fischer in Luckenwalde als besoldeten Beigeordneten Zweiten Bürgermeister) der Stadt Fo
i. 8. für die etz⸗ che Amtsdauer von zwölf Jahren zu Hisfinl ft gesetz
Kriegsministerium.
Der Betriebgleiter Meyer ist zum Konstrukteur zweiter e beim Artilleriekonstruktignzbureau und der Betriebs⸗ leiter beim Militärversuchsamt
t Lieber zum Betrieb
Justizministerium.
Der Rechtsanwalt, Justizrat How ahrde in Gummersbach ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mit , seines Amtssitzes in Gummersbach, ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Jun kerhof im Regierungs⸗ bezirk Marienwerder ist zum 1. April 1903 zu besetzen; Be⸗ werbungen müssen bis zum 28. Februar d. J. eingehen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. ;
Am Schullehrerseminar zu Drossen ist der Oberlehrer Biallowons aus Bielefeld als Seminaroberlehrer,
am Schullehrerseminar zu Ratzeburg der bisherige Rektor te Paß aus Vreden als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
An der Königlichen Luisenstiftung in Posen sind die bis⸗ herige ordentliche Lehrerin Sadowski als Oberlehrerin und
die bisherige kommissarische Lehrerin Jagkin als ordent⸗ liche Lehrerin endgültig angestellt worden.
Dem Bildhauer August Gaul in Dahlem und dem Maler Hans Looschen in Berlin ist der Titel Professor verliehen worden.
—
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Februar.
In der am XV. d. M. unter dem Vorsitz des Staats- ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staatg⸗ sekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ ehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem ntwurf eines Gesetzes für Elsaß-Lothringen über den Verkehr mit Wild und dem Entwurf einer Verordnung, betreffend die Konsulargerichtsbarkeit in Bulgarien, die Zustimmung erteilt. Annahme fanden ferner die Vorlage wegen Be⸗ kämpfung der Reblaus in den Seuchengebieten bei Me und die Vorlage, betreffend die Prägung von 36 pfennigstücken. Die „Kaiser Wilhelm⸗ und Kaiserin Auguste Viktorla⸗Stiftung“ mit dem Sitze in Hankau wurde genehmigt; ferner wurde dem Klub „Konkordia“ in Schanghai die Rechts⸗ sähigteit verliehen. Schließlich wurde über bie Wahl eines Mitglieds der w , , n eines nichtständigen Mitglieds des Reichs versicherungsamts, eines Mitglieds des Beirats für Arbeiterstatistik und eines Mitglieds des Reichs⸗ , sowie über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt.
Die Nr. 1 der Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ versicherungsamtg“ vom 15. Januar 1908 enthält im nichtamtlichen Teil, Abschnitt A (Unfallversicherung) die Nachweisung über die gesamten Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften usw. für das Jahr 1906.
Die Abteilung B re ne e n enthält die Nachweisung der Geschäfts⸗ und Rechnungsergebnisse der auf Grund des Invalidenversicherungsgesetzes errichteten Ver⸗ sicherungsanstalten und zugelassenen Kasseneinrichtungen für das Jahr 1906, ferner ein Rundschreiben des Reichsversiche⸗ rungsamts an die Versicherungsträger der Invalidenversiche⸗ rung, betreffend die bis Ende 1907 eta gh en Renten und Beilragserstattungen, vom 11. Januar 19608, sowie Nach⸗ weisungen über Rentenzahlungen und Beitragserstattungen der 31 Versicherungsanstalten im November 1907 und über den Erlös aus Beitragsmarken für Dezember 1907. Es folgt eine Revisionsentscheidung, in der ausgesprochen wird, daß das Schieds⸗ gericht verpflichtet . ein ärztliches Gutachten, das wesentliche neue Tatsachen enthält und in einem von der Versicherungs⸗ anstalt nicht wahrgenommenen Verhandlungstermin a gegeben worden ist, vor dem Erlasse der Entscheidung auch dann der Versicherungsanstalt mitzuteilen, wenn dieser bekannt war, daß in den Verhandlungen des Schiedsgerichts regelmäßig ein ärztlicher Sachverständiger zugezogen wird, sie aber von Mn ö nicht vorher benachrichtigt war.
) Die neben der Entscheidung stehende eingeklammerte gibt die Ziffer an, unter welcher i. ö 3. Amtlichen .
deröffentlicht ist.