2 — ; Im nichtamtlichen Teil der Nummer befindet sich ein ] lieferungen ein. Drexel H die von den Sozialdemo⸗ i ĩ incarẽ i U Marokkaner gehabt, wobei sie drei Tote und dauerte asident von Kröch er: Dle Zahl der Herren, die sich Die jetzt vorliegende Statistik berichtet über das Rechnungsjahr 1806 inweis quf das seinen vierten Jahrgang beginnende Reform. traten verlangte iar e eff 2 und — 33 — , nn, menen, m,. n n , nn 16 Die Abteilungen für diese 3. interessieren, fich offensichtlich sebr gering, ich bitte (gerechnef von 3 1996 big April 1907), zieht aber auch e,. mit ö aber doch dringend, etwas leifer zu sprechen; es ist selbst den Steno. den Vorjahren. Dabei springt manches in die Augen, dag bemerkeng- 4
latt für Arbeiterversicherung“. Notwendigkeit eineg flarken, Fenden Herres jum Schutze gegen den blanca d' r Feind und zur Aufr erhaltung der Ruhe im 5 im zollt . 9. V4 n en, 9 9 ö graphen nicht möglich, den Htedner zu verh- ben Der Referent teilie wert ist . . der Rücgang der Gefangenengzaßl. In den S5 än- lte, Tes militrl en Jutz he wegen ertizrte zer iedner die Gin heit än Verteldigung der Rechte und Intereffen Frankreichs gemäß der peter en der Oberst Taupin zwei heftige . det ang bie nch nne m, bee , ,, , Tommi e, d, nn, de en gan g, lente, zerichzs. ö . ,, , ,, e,, , , e ec, , db,, dd, n,, me, d de be,, , , n,. er Regierungsrat von Helmolt in Gumbinnen ist der Schi 261 ung befser, Der Delegierte Die Tagesordnung wurde ohne Abstimmung angenommen een: habe. Er erklärt, daß diese Gefechte an der Schlucht n,, di ie nn uf rungen des Referenten haben ang. zufäslsg mag guch die . der Gefangenen jakl dem Vorjahre
Königlichen Regierung in Cassel zur weiteren dienftlichen Ver be ger, wol e, den Brerei. und erilirfe, die Ss zi. ᷓ j ̃ ĩ ü ͤ . demokrgtte werde nicht erlahm in deim Kampfe, das d und die Sitzung alsdann aufgehoben. * errebah seinen Hauptangriff auf Sidi Abdel Kerim er⸗ deiben laffen, war nicht fehr freundlich. Wenn es sich bier auch (1505 8. enüber, gemefsen an dem täglichen Durchschnittsbestande, n dem Kampfe stehende Heer bon 2 5 z — bloß k . lee el fo ist die Bedeutung der Vorlage sein. ö die kee , Tatsachen j⸗ . nicht lediglich auf die
wendung überwiesen, der Regierun sassessor Welter aus allmahlich in eine all j — i ᷣ ̃ z g ; gemelne V9 lbewaff nung um uwandeln. La ga a Trotz der obigen Erklärung des Kriegsministers haben die Düsseldorf dem Landrat des Kreises nesen, der neuernannte legte gegen die Bevorzugung , 2 k . Berichte über die letzten ien . Marokko in e,
möglicht hätten. ie doch 0 diefen . n . ) dir igfache Gebiete so tief einschneidend, Einwirkung irgendwelcher äußeren Umstände vorübergehender Art zu. Regierungsassessor Christel Bothe dem Landrat des Freies währung ein und nech ö ig die Regelung der Fahnen und lebhafte Beunruhigung hervorgerufen. Bezüglich der Besetzung von Mar Chica durch die doch elseitig und in , n
9
ö ; daß sie wohl verdient, fmerksamkeit zu fesseli. Es rückzuführen sind, erhellt aus den Angaben der Kriminalitäͤtsstatistit. panier erklärt der Vertreter des Sultans Abdul Asis, 6 nlcht . . a,, irt . die Seit dem Beginn dieser Statistik (1882) bis zur Gegenwart, richtiger
Rheinbach und der neuernannte Regierungsaffessor Dr. jur. Wappenfrage ohne par ücksichti t ü i —
Erich Kuhn dem Landrat des Re s , zur lh Kroaien aus. . 1 part e fre be m ir. gf sr, . herr err. e i., El i . pa ach f 33 . 1 — ,, n, n mr, n n, n, n, mn, mn,
leistung in den landraͤtlichen Geschaͤften zugeteilt worben. Der Heeres auss chh der österreichischen De le, be. Partz, W ö willigung dazu i. erh re. Me erm s bie über a der Seeschiffahrt, des internationalen Seeverkehrs zu ver in auffälliger Weise 4 geneigt, nämlich von 759,8 auf 613,6, d. b. Die Regierungsreferendare Dr. jur. Schum ann und gation hat in der gestrig Sitzung das Marinebudget Atgegengehe. Man batte sich darauf Hescht anten müssen, a . ge n ö af n fg ge ce Tear z 1 6 . u * 6 ß K ö — . ie ger n en, .
Dr. jur. Wiechert aus Königsberg und Knoepfier aus angenommen. sich in den Häfen festzusetzen und die Pollzei einzurichten! scherif ficßt a erbeslige, Hedenken grau cet we e, e, , . 3 ee, e, diefer Feslstellung ire Zweifel . n ,
f t ‚ ten Male von der Absicht, Mar Chica zu be⸗ internationale Beziehungen kein Bpfer bringt, so haben wir doch als au Die gegenwärtige Aktion sei gefährlich an sei genötigt, . 4 abe, habe er mündlich protestiert und Volksvertreter die Pflicht, über die Höhe . Opfer und die Gegen. darauf berufen können, ß die Schwankungen in der Gesamtfumme em Minister des Aeußern Ben Sliman die Angelegenheit leistung, die zu erwarten ist, ung klar zu werden. Die Verbindung der Verurteilten ihrer absoluten Höhe nach mit den günstlgen relativen P sftũcch mitgeteilt. Dieser habe darauf die Rückkehr ber zwischen unserer Ostseeküste und den nordischen Reichen soll, also Ergebnissen eigentlich nicht übereinstimmen. Doch auch dieser Ein ⸗ ihr lla nach Mar Chica verlangt Als nun der (ne Veränderung erfahren. Es gab früher den Seeweg Hamburg — wand, läßt sich widerlegen. In den letzten drei Jahren jst die ö Maha lla Geschaͤftsfraͤger die Besetzun notifi ierte, hätte d Korsör, es gibt die Verbindung Warnemünde Giedser, es gibt die riminalttätsziffer auch absolut zurückgegangen, am stärksten bei den 5. spanische Gesch g sezung zierte, häte der BDampfschiffverbindun Ser e r in e. nach Siandinabien. Wer Verurteilungen zu Zuchthaus. Sie amtische Statistit läht die Frage Machsen in ERinem offiziellen Schreiben Protest erhoben, Wie dem von Ihnen einmal 1. die Sstsee gefahren ist, wird gefunden haben, offen, ob die Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse oder eine Imparcial“ aus Mellilla gemeldet wird, ist dem ersten . daß auch die Oftsee ein unruhigeg Meer ist, das von dem Reifenden Steigerung des , in den breiten Schichten des Volks ber Mahalla von Max Chica, Filali, der sich nach Melilla den bekannten Tribut erheischt. Ob die in 4 bis s Stunden den Weg hterbel maßgebend gewefen ift.
Danzig haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Ver— — Gestern haben di . hi = . ie Ladtagswahlen in den Land⸗ Verstärk über Verstärk bzusend ĩ ? waltungsdienst bestanden. . gemeinden Böhmens statkfunben. Unter den bisher 3 . daß 6. . ,,,, , . Ce. wãhlten 62 Abgeordneten siy, laut Meldung des „W. frühere Kriegsminister Etienne sagte, er hoffe, daß man sich endfich . T. B.“, 33 tschechische Agrar, 1 Jungtscheche, 1 Mitglied entschließen werde, 6448000 Mann Verstärkungen abzusenden, um
4 der tschechischen katholischen ĩ ö die Kampagne zu beendigen. Dagegen erklärte ein Mitglied der Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Moltke chechisch holisg Belkapartei, 1 selbstanbiger Regierung, daß in Harck genug Truppen , . seien,
vorgestern in Ponta Delgada (Woren) eingetröffen und geht Agrarizt, 2 Deutschfgrtschrit iche, 11 deuische Agrarler, . am 27. . von paß i ener ö ff geh ö. Deutsch Radikale, 2 Mitgliede der deutschen Vollspartei. ee n fe ö. ibh ö, . S. M. S. „Iltis“ ist vorgestern in Schanghai ein— Schönerianer, 3 selbständige ationale, darunter Minister abe nichte an verbergen, die Lage fel durchaus far, und die Anfrage
getroffen. Peschka, 1 freinationaler Agrar und 1 Wilder. 17 Stich⸗ s, selbst d in ei Hewandt hatte und sich jetzt noch dort aufhält, von Abdul zurücklegende Bampffähre die Ueberfahrt so unmerklich gestalten wird, Doch noch eine andere Erwägung läßt sich anstellen. Die sehr S. M. S. Leipzig“ ist gestern in Hongkong eingetroffen wahlen sind notwendig. * h . . nk, 6, e , . ein eee d zugegangen, in dem ihm eine Sendung wie es auf der Tour Warnemünde -»Gjedser der Falle ist, wird sich auffällige, unverkennbar fortschreitende Verminderung der neu hinzu= und geht am 25. Februar nach Amoy. — Im ungarischen Abgenrdnetenhause beantragte JZeld und Lebensmittel angekündigt und der Befehl nine n noch zu zeigen haben; jedenfalls aber bringt die CGinrichtung große kommenden Suchthausgefangenen legt den Gedanken nahe, daß die . 6 M. Flußkbt. „Tsin gtau“ ist gestern in Hongkong gestern der Ministerpräsident Dr. Jeker le, au die n. Ru siland. wird, nach Mar Chica zurückzukehren. fili hat diesen Brief . ere , ar,, nn. ,,. rn, . 1 e d, eingetroffen. , die Revision der ausordnung zu 5. * dem ret gegen den ehemaligen Kommandanten den anderen 9 alla ö. 37 von denen ö. Güterverkehrs wird die schneliere Beförderung der Güterwagen einen mungen deg Strafgefeͤuchß ꝛu einem anderen Erkenntnis genötigt rag wurde angenommen. ua . . Stoessel, sowie gegen die Gene⸗ H 6 3 ban sich mit dem Machsen nicht ein— 3 an n, ann, n. . wird . K 9 . 3 eren ie , . rale Fock, 9 und Smirnow i estern das Urteil erstan . o ein stärkeres Hinzie es Verkehrs nach der neuen Uebergangs—⸗ bere orher erere Freiheitsstrafen erlitten haben; jungere K 5 . Februar. Der 41. Hannoversche Großbritannien unh Irland. 5. worden. Der General Ehe ken ö. wie das stelle stattfinden, was ja nur als ang ö. kann. n, . . , , n,, zu i nir igen ig ö ö n 19 , . nachmittag durch den König⸗ In Un terhause stellte gefter der Abgeordnete Lons- 7W. T. B. meldet, zum Tode verurteilt, ohne an r, ws. * 7 ,, 3 ee, Tgeh ,. . sih , 2 ee t ö , , . missar, Oberpräsi enten Dr. von Wentzel mit dale die Frage, ob der Staatssekrei irt ir der Ehrenrechte, der General Fock erhielt einen Verweis u mecklenburgischen Bahn an den Tr nemünde Giedser ; ĩ k folgender Rede eröffnet word sekreir des Auswärtigen Sir de . ; eine wesentliche Einbuße, nicht erlelden wird; die Annahme, Zuchthaus Perurteilten. In dieser beißt es u, a. „Nimmt man die 9 9. , ff . Sdwar? Grey Kenntnig hätte zon der in Schweden die Generale Reiß und Smirngw wurden freigesprochen. lamentarische Nachricht daß der Verkehr mit. Bänemärk und Norwegen nach der nenen . der Strafe als Maßstab für die Gefährlichkeit der Krimfnalttät, Hannoverschen hrd d e ui landes . . 9 4 ie gad 3 herrschenden Beunruhigung über die Nachricht, daß Rußland Der Gerichtshof wird den Kaiser bitten, die Stra fe Varant . Verbindung abgelenkt werden würde und, dieser Verkehr so liegt keine Veranlaffung vor, sie allzuhoch einzuschätzen. Von den Ferre, Gm g res g , er , Ce g ale, 6 die Absicht habe, die Befresung von den Vertrags verpflichtungen für Stoessel in zehn Jahre i, d. um⸗ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs überhaupt nachtellig beeinflußt werden könnte, ist nicht begründet. älteren vielfach rüfälligen Dieben sind weitaus die meisten willeng« ice len mere eh ee ige , n , felgen, u fordern bezüglich der Befestigung oder Fer dauernden zuwandeln in Anbetracht der helbenmütigen Verteidi⸗ n, . 9 Von einer direkten Konkurrenz belder kann man nicht reden; es han. schwach, oft körperlich und geistig defett; sie schicken sich willig in die lungen namens der Staalgregierün bern r. . k esetzung der Al an de ufer ng nrg Land- und gung der Garnison unter seinem Oberbefehl sowie seiner ags befindet sich in der Ersten Beilage. delt sich also einfach um die Einführung eines neuen Gliedes in die Ordnung der Anstalt, arbeiten ihren Kraͤften entsprechend. Es sind einher m gr ö *. 3 gr dc Dannober bedeutsamen Er Seestreitkräf te, . ob Rußlimd Vorstellungen ge versonlichen ,,,. ir. wurde schuldig erkannt, weil — Zu Beginn der heutigen 107. Sitzung des Reichs— , e,, * a n 1 . a n, , 3 , . n , . . 16 Königs anläßlich der vorjährigen großen Herbstübungen. Der die Aufmerksamkeil des 8 ,, n e n n h ne gewalt nicht angewendet und sich eines Disziplinarvergehens z ,, , ar g mg a een n es 2 . , . ö ö Hh l vlan e in 53 10 . Rar *. . gift, 9 ; . . , , ,,, den politischen Besorgnisse, die durch Væhandlungen hervbor⸗ schuldig gemacht hatte. Das Gericht ersucht um Strafmilderung, e en, ) des Hauses zur kin sẽtun . . eur an die Regierung richten. Es wurde die Möglichkeit n See lschest vadäc, daß. sie nach zer Cniiaffnng immer nieder zum ,, r e f,, . 4 . Ie fen wãren, . zwichen Englatd und . anderen weil ö Arthur, von überlegenen Streitkräften belagert, uchung gegen sich selbst bei der Staatsanwaltschaft in Han- gedeutet, daß man mit, der Schaffung dieser neuen e. nun auch Diebstahl oder zu ähnlichen Straftaten zurückkehren, weil es ihnen er ben gf und die Auszeichnungen, die in ge e. 6e Si n n ten des Pariser Vertrages schweben sollen und ier 1 ö deitun ,,, hover nach. Das Schreiben ging an die Geschäftsordnungs— 3 Tant rn ,,, ö. nm nellen , kö 5 rr r e ange bei der Anwesenheit Selner Majestät “ Angehör wahrscheinlich die Stellung Schwedeng ben ürden. ich verteidigt und die ganze Welt durch den Heldenmut der ommission. ; er m, mn, m, ung abrli der, Provinz zutcil. geworden sind, N. . ö . Nach dem Bericht des a Ech B. n . Barnison in Staunen nue . ferner weil er mehrere mr, weiten Lesung stand zunächst der Entwurf eines . k u ,,,, n. ir . . Selb en, ends e erg e ihnf f, h⸗ . *. landezpäterliche Duld Sesner Majestät des Kaiserę und Königs Grp, er wäre dabon untern chteß, daß Bifürchtungen äber die Stürme unter kolossalen Verlusten des Feindes abgeschlagen, eckgesetzes auf Grund des Berichts der XXII. Kom⸗ 24 1 Bahnlinien bedi ; brechen enn hie Hände geraten, denen fies als willige Werkzeuge är die Provinz Hannover, bewiesen. üm fo schmerziicher wurde in erwähnte Angelegenheit in Schweben * zffe lich Ausdruch während der ganzen Belagerung den Heldengeist der Ver⸗ 3 g n — me von, den verschedenen Bahnlinien bedingt, waren, herawsstt len und e, , , I feng 3. Kreisen der, Bevölkerung bedauert, daß die Äbsicht Ihrer gekommen selen. An dem fraglichen i ge en ; 9. teidiger , nn 33 33 drei den n tattrãftig ien, . . 4 2. gie ß, . . c,, . . 3. 29 6 . , . ihr g ö ga 3 jestã r . s . ö : ' abgeändert hat, empfiehlt. greifen. r en daher, bei etwaigen neuen Ver ungen eine . ,, , . , blen Bihan bes Sarg var ,,, , ,, , ,, ,. letzten Augenblick vereitelt worden ist. Wir wünschen und über diesen Vertrag gepflogen würden, außer der . daß im Italien. ohne Debatte angenommen. ehr angelegen sein zu lassen. ne Aeußerung de enbahn⸗ . ĩ . ö t. 9 ö . ; ministers in der Kommisston läßt die Vermutung, daß es fich selbst und der Gesellschaft der beste Dienst erwiesen. . Eine tief . . , . 13 k en re , , 6 ö . . . Die Deputiertenkam mer setzte in der gestrigen Sitzung . lautet: J ; auch hier wieder um eine Beborzugung des preußischen oe e i bedauerliche Erscheinung ist das Anwachsen der Sittlichkeits« in ihrer Mitte begrüßen zu dürfen. . n zu faffen. Wenn dieg nötig sein soll ing bez dicken, Bfrtzsg die Verhandiung über den Antrag Bissolati, betreffend die Als Beiogene sollen nur bezeichnet werden. ; mittelpunktes handeln könnte, nicht gan abwelsen. Namentlich zie gerbrecher besonders derer, welche Nniucht mit Kindern getrieben 1 es nötig sein sollte, wurde die Regierung selbst⸗ h 443 ! ! I diejenigen Anstalten des öffentlichen Rechts, diejenigen unter delspl Stetti di baben. Gewiß sind darunter manche geistig defekt; aber die meisten Wenn Sie, hochgeehrte Herren, nunmehr in Ihre Be. verständlich mit den belden anderen, an dem Vert beteiligt Abschaffung des Religionsunterrichts in den Volks⸗ tli Au icht stehenden Anstalten sowie diejenigen in das G , , Gr sdont unh be ĩ s ratungen eintreten, werden Sie mit mir (in schmerj· Mächten in Beratung treten und die k ern . schulen, fort. ö r e n. . ö ö * * an n ,,,, r e eren . 1 ö,. . uur, e ,, , n n bi, ,,,, , Ibre Verhandlungen geletet bat. Die Perdiensi des vereisten Ber Kanzler der Schatzkammer As qu ith kündigte odann Sänngt den nerricht beriangen, und grklärten den Neligionzunter= a. * zen JJ nn, kt em en. 3 d 6 i g gn; . n 36 — Fürsten * Innhausen und Knyphausen um die Movinz Hannover an, daß das Unterrichtsgefetz 2 6 M. g . das richt in den Clementarschulen als nationales Grziehungsmittel für e, l, dne eingetragenen Firmen, welche ge⸗ . len df ieh 6? . ö. n ,, n r. e ne fran K . kö. wer sense fir gl itffaarpegssse Titan, wewimickl. Geseb aer die Konzefstongärzietlungen an mb. g' wünshnctert verb aß g antietg chi e m reiben nn ger, egal e mda emed , heb el Migzerperttg en, die ch fei: dez Koutingen ung sin glieder rodinzial⸗- eingebracht d ürd D z e,, w. Türkei. apfen iti u den Insassen der Zuchthäuser stellen, kommt der Bericht an elner tags verstorben; 3 Mitgli iingebracht werden würden. er Staatssekretär des Innern . Von den Abgg. Bassermann, Bruhn, Liebermann zwischen beiden Völkern immer fester knühfen. ugs diesen politischen ; s ; . dn e , 6, ,,, he g Gladst one brachte das Geset über die Cinführunz des Nach einer Meldung des „K. 5. Telegravphen⸗Korrespondenz= hon Sonnenberg, Momm sen, Nacken, Pauli (Ober⸗ Gründen setzen wir uns über die finanziellen Bedenken hinweg und ge, . k . , . 2 engt, daß * fungen? werden Ihnen dorggfiegt weiden. Jär ernenten Be. achtstündigen Arbeitstages für Bergleute ein, das Bureaug? find die Beraͤtungen der manrdonischen Fin anz⸗ sarnimn, von Sß⸗Fgworgstki istz. liegt der Antrag vor, tim füt die w kons): Aus den Ausf , Hine df iber fen g nm n , nnn igtung wird der Ihnen in der letzten Tagung von der nach kurzer Debatte in erster Lesung angenommen wurde. kommission über den Budgetvoranschlag des neuen am der Ziffer 1 folgenden Zusatz zu geben; R 2 ven 2. 2 x . . isß gn . sie sich un deri üglich wiederum dem Verbrechen in die Arme und ber Staatgregierung vorgelegte Entwurf eines Gesetzes, betreffend 14. März beginnenden Fi 12 6 Ferner die unter amtlicher Auffscht stebenden Sparkassen, wenn Referenten = gr, daß, die Ftommissien Saßnitz gegenüber ö. ‚ ; März beginnenden Finanzjahres 1324 beendet. Die Ein⸗ . ö ; Arkona und anderen Punkten den Vorjug gegeben hal. Ich brauche fallen dadurch abermals dem Zuchthaus, wenn nicht ihre Minderwertig das Höferecht in der Provinz Hannover, gelangen, nachdem injwischen Frankreich. nahmen betragen 1918 761, die Ausgaben 2875 781 Pfund. fitshen nach Liandesrecht für sie geltenden Aufnahmebestimmungen euf esss icht nähenheännagehen? ieee binde rf keit ihnen Cine Pauernde Pärwährunz in den Frrensn falt) Fichezs. erfüllen. die kärzefte Verbindung zwischen dem Innern von Preußen und Diese geistig Winderwertigen sind darum für die Gesellschaft so
Abg. Bassermann (nl): Unser Antrag entspricht den Wüns en Schweden herstellen. Es mag sein, daß diese Linie den Tanderen efãbrlich, weil sie, jeder sittlichen und sozialen Hemmung bar,
die von Ihnen gewählte Kommission sich eingehend mit diefer Än= * Senat wurde gestern der Kriegsminister Picquart Die Differenz von 910 000 Pfund erscheint gedeckt, erstens von der deuischen Sparkassen, des deutschen Sparkassenderbandez. Die Konkurrenz machen kann, aber nicht eine so ftarke, daß diese daburc kKdiglich ihren lierischen Trieben oder der Anregung verbrecherischer
it beschäͤfti . ĩ . . = . ⸗ ; . ö audin de Vilaine über die Aktion Frankreichs durch die von der Dette publique zu zahlenden 250 0 Pfund,
andlungen bilden. in Marokko interpelliert. ⸗ . zweitens durch das Ergebnis der 3 prozentigen Zollerhöhung. eutschen Sparkassen hatten Zweifel darüber, ob sie bei der For—⸗ ü Genossen folgen. Aus ihrer Zahl gehen die Frauen und Kinder⸗ Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Wie das W. T. B. berichtet, erklärte der Kriegsminister in Da das diesjährige Ergebnis vom 1. Juli 1 bis 18. Ja⸗ Hulierung dieses Gesetzes in vollem Umfange zu ihrem Rechte kommen. n ; , , . rn ,, fir mr schänder ö hervor, dle Ausbrecher 2 Irrenanstalten, Königs erkläre ich den 11. Hannoverschen Provinfialiandtag für Beantwortung der Anfrage, daß seit Beginn der militärischen nuar 1908 323 850 Pfund beträgt, kann man, obiger Quelle mmer gemeinsamer Antrag schlägt nun einen r vor, daß auch e e Holz, Grze und Steine nützen, die bisher zu Schlffe die mit alten Verbrechergenosfen auf Einbruch und Raub ausgehen. eröffnet. ; Dheralionen in Marokko allwu häufig Wfundent oder tendenziöse zufolge, den Eingang für das Jahr 1324 mit 566 55 Ffund R Täck'gene gelten sollen die e. angtliche Jlufsicht stehenden Froanelttenghaten, die' wäurtschaftlihen· Vorkaiet ga. Sn, Pie Strafe wird an der gelstigen und stttlichen Konstitution Kier een, enn ehe nec Lanker mi fie gatenken uf. Verbindung sind nicht von der Hand ju weisen. Ebenso groß find Elemente kaum etwas ändern, ! kann sie höchstens auf einige Zeit
Nach dem Schlusse dieser Ansprache brachte der bisherige Mitteilungen verbreitet worden seien. Die erfolgreichsten Unter. annehmen. Man ist somit im Jahre 1324 in der Lage, durch
stellvertretende Vorfitzende des Provinziallandtags, Stadtdirektor . , n,, j re, die dreiprozentige Zollerhöhung fuͤr die Bedürfnisse der drei
Tram m-⸗Hannover, ein dreimaliges Hoch auf Seine Majestät stellf? Beurteilung gefunden. Der Minifter erinnerte Taran, unte- Wilajets aufzukommen, ohne daß das Budget wie bisher ein den Kaiser und König aus, in welches die versammelten Mit- welchen Bedingungen die ersten Truppen fich in Casablanca eingerichtet von hier aus zu deckendes Defizit aufweist. Hierin
schtsbestimmungen erfüllen. Die erste Bedingung, daß die Spar⸗ d unschädlich machen. assen unter amtlicher Aufsicht stehen sollen, war mit Rücksicht e volle ,, 2 K , n. Die Statiftit leuchtet auch in die Verhältnisse hinein, bon denen
die Interessen der Sparer notwendig, weil eine besondere Vor= dn ö zglichst einftt die Zuchthausgefangenen umgeben waren, ehe sie dem Strafrichter ver⸗ bt geboten war. Auch die zweite Bedingung., daß die Spar—⸗ 66 n ff; ilfe? , e, 5. ia in r fler id Gee en f m enn, . be n n fie un mm, ,.
lieder lebhaft einstimmten. hätten. Die Feglerung babe Truphen nach Casablane di, kann endlich der Beginn einer den Intentionen der aszn die hach Landesrecht fär sie geltenden Aussichtsbzstimmungen ĩ ü : ; 1 1 die Stãmme, welche Merdtaten . . 1j 23 . Reformaktion entsprechend geregelten Finanzverwaltun len müssen, erschrint uns nicht überflüssig. Wir wollen in dieses aa, . ö * Ls g lil n gr chien können uns , Sachsen⸗Altenburg. Organisation der Polijei, die durch die Algectragakte vorgeseben sei, Mazedoniens erblickt werden. Leider existleren . Recht von Reichs wegen nicht eingreifen. Für die Sparkassen, die den nicht von der Verpflichtung' entbinden, ju präfen, ob die Vorlage der Charakter der Gefangenen und ibr We e r. beim Strafvolljuge
Rontokorrentoerkehr nicht aufgenommen haben, liegt das Bedürfnis ; ̃ f wirtschaftlich und finanziell den Effet haben wird, den sie haben zeigt große Perschiedenhelten entsprechend dem Beruf, Wohnort und der Ee e enn e ü nistet k hn a ner an,, ö Kommission haben i ban, Derkunft derselben. Die bom Lande und aus kleineren Städten eingelieferten Abg hung een zern . Ich freue mich, daß auch die übrigen davon, überfeugen können. Von, deutschen Rteederlreisen wird über Gefangenen find, williger, leichter gänglich, ensichtsposiet, daher Parteien sich von ed Notiend igkeit sbericugt haben, daß den Spar. Sint Benachtzsligung der deutschen Flagge in Schweden zetiaß guch eher besserungsfähtg und gegen Rückfälle nach vrrbüßter Strafe ien Ciel pässip? Schscsähigtcit erteilt werben müsse. Ale Parteien Bel jeder. Kanalborlage wurde von der Stgalgregierung ng befler geschäßt. Nies ist an sich schon dadurch zu erklären, daß diese 1 r,, . n . ten GRentabilütäte herechnung aufgestesst und der Grundfatz vertreten, daß Elemente in der Regel aus einem Familienzusammenhalt kommen, der. j 6i, ö eine angemessene Verzinsung des Anlagekapltals gefordert werden ihnen späterhin auch das Verharren auf der Bahn der Ehrlichkeit er⸗
Der Landtag ist gestern im Residenzschloß zu Altenburg z unterstützen. Die, Ausschiffung sei am 7. August erfolgt. Die Rückstände aus den Finanzjahren 1327 und 1323, über welche durch Seine Hoheit den Herzog Ernst II. a einer 1 Truppen hätten aber in Casablanca nicht die Hilfsmittel, die sie er! die europãischen . . so auch jüngst, 6
sprache , worden, in der er feiner Trauer uͤber das artet, seunden; die Stazt, wärs bon den Siammen geplündert und schwerde bei den Boͤtschaftern geführt haben. ie Pforte Hinscheiden seines Oheims, des Herzogs Ernst J, Ausdruck gab n, ,, Ke ls r wird diese Rückstände baldigst regeln müͤssen, um das obige
und als Ziel des gemeinfamen Strebens das Wohl des Heimat- habe Kere General, Brude Lie erften Drergtionen in Ker ine mengen Resultat nicht zu hindern. landes bezeichnete. Die Ansprache lautete, W. T. B.“ zufolge, Casablanea ausgeführt. Der Minister gab sodann eine eren
wie folgt: der einzelnen Unternehmungen und betonte, daß es in Ankeiracht Amerika. Rwöohlen bat.? Wir unsererseits geben ihm ebenfalls unseke Zu. n Der schwedische Minister hat seinem Parlament eine sebr leichtert, während den auf den Weg deg Verbrechens geratenen Meine Herren Abgeordneten! In der Zeit tiefster Trauer um der beschränkten Transportmittel und deg niedrigen Effektivbestandes Der japanische Botschafter Takahi immung, weil er, wenn auch in anderer Form, datselbe will, was müßt, 1 nee , ni ster 6! 2 . stadtischen Slementen sehr häufig jeder Anhalt fehlt, an dem sie sich japanische Botschafter Takahira hat gestern dem bir in? der Kommission gewollt baben. Wir balten eben. ausführliche mn n n, , , wieder aufrichten können. Selbst denjenigen unter ihnen, e *
den entschlafenen Herzog, meinen unvergeßlichen Herrn Ohbeim, habe für die Truppen sebr schwierig gewesen fei, ihre Ünternehmungen weit z j j ben ich Sie berufen müssen, weil das Interesse des Landes die Forisetzung auszudehnen. Bei jeder Gelegenheit aber hatten sie k ,. se. 52 lein . , , . über Ihrer Beratungen erheischt. Als wir vor einem Vlerteljabr hier keit und Tapferkeit gezeigt, die schließlich die Stämme zu der Ueber⸗ reicht, bei welchem n nlaß herzliche Ansprachen gehe cet dersammelt waren, durften wir hoffen, daß das teure Leben deffen, der jeugung gebracht hätte, daß fie nichts Besseres tun könnten, als fich u wurden. Der japgnische Botschafter sagte, W. T. B.
so lange Jahrzehnte dem Lande ein treusorgender Vater gewesen, unterwerfen. Zu dieser Zeit sei es geschebhen, daß ein ausgezeichneter zufolge, daß die Erhaltung eines dauernden Friedens aller uns noch länger erhalten bleiben würde. Nun ist er dahin. DOfftzter, der Bberst du Frötay, von dem General Brube' bestraft ationen, die Wahrung der gerechten Interessen aller Völker
Els eine amtliche Aufficht und die Innehaltung der nach Landesrecht vborgelegt; z * . herz ĩ Zuchthause Freude an der Arbeit gewonnen haben und das Gefängnis n a, . 23 r, , r , . 63 h . 9 4 ö * . ö . .. , n. verlassen, fällt es oft unendlich a. . ** 337 ũ 2 eder emporzuarbeiten.
Hhriften soweit gehen, daß der Scheckverkehr der Sparkassen katsächlich keln fe ge n e ift, r n . ,n, . Von m rf ,, Interesse sind die Mitteilungen über den
möglich gemecht wird. Es wäre ung erwünscht. wenn der Ver müffen, bel der heutigen Finanssage Preußeng ist dies nicht zu recht, Arbeltsbetrieb in den Strafanstalten. Es wird an dem Grundfag
gegangen, und wir beugen uhns dem göttlichen Willen mit worden wäre, wegen eines Kampfeg, in dem er große Tapfer, die wesentlichsten Ziele feines Kaisers feien. Roofey elt be= Fer der verbündeten Regierungen ung eine beruhigende Erklärung über di festgehalten, daß alle Bedürfnisse der einzelnen Anstalten, teilweise der rechten Ergebung, die nicht im 6 Schmerze verharrt, keit an den Tag gelegt hätte. Man habe behauptet, die grüßte diese Versicherungen und sagte: s , sbe. (Schluß d ö. ö , n n, e,, auch der gesamten Gefängnisverwaltung, soweit irgend möglich, se. sondern in Pflichten 2 4 den . des Lebens gerecht u Bestrafung sei von Paris angeordnet worden; man habe den Ich kann diese Versicherungen nichk bloß erwidern, ich kann viel. chluß des Blattes.) Breitenbach das Wort Arbeit der. Gefangenen befriedigt werden. . wird au werden vermag. Ich hake Sie heute hierher entheten, weil ich Wert Beweiß iner. unghgebrachten Ginmischung der Regierung mehr im Namen? der gteglerung Ihren Vandelenten aufrichtig die . ; ̃ ; die Herstellung don. Gebrauchsgegenständen für Reichs. und darauf lege, persönliche Beziehungen zu den erwählten Vertretern des darin sehen wollen. Nichts von alledem sesi wahr. Die Regierung ernste Mitarbeit der Vereinigten Sfaaten versprechen in allem, was — Auf der Tagesordnung für die heutige (35) Sitzung (Schluß des Blattes.) s. Staatsbehörden Bedacht genommen. Als ein Beispiel dafür
efangenen erbaut
Landes ju ven, Dankbar weise ich darauf hin, daß bei meiner habe zu gleicher Zeit von dem Zwischenfall. der die ö des ju einer Verbesserung und stärkeren Befestigung der guten Be— S Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der sei erwähnt, daß das neue Zellengefängnis in Saarbrücken ; nur mit Acheitsifaften der 6 . Dich or n u
Taufe die Landscaft des Herzogtums, ebenso wie bei meinem Obersten veranlaßt hahe, und von der Dissiplinarmaßregel selbst iebungen beitragen kann. Auf dem Wege des Friedens und ĩ ffenthi ĩ ini ist⸗
3 Sen . . e Et. Möchte die damit be. Kenntnis erhalten. Dleser Offthier habe die Instruktion erhalten, m wir nr geen den nn er n r er, Lee e chen, 2 . e ,. fangene (im Durchschnitt rund 1406) werden a mit Landeg⸗
, , , , g n , ü , uit eu delta naets k
Arbeit bin ich gewillt ju leisten nach dem Wahl spruch die seinen Befehlen den Gehorsam . . 2 A sien. Ftwurfs, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn⸗ 1 elk . e, . n *. ir n 14 w
E,, d, , d ; Krähe reed, , m ü, vennnheesc ähhlsn Fe, Renee! äbgenrcrötrbmäts voaiscer Saßniz kid ae, ene dm enn, , n, , , eständigkeit. rechne dabei au re rauensvolle und hin⸗ e Erkrankun es enera ude un j 6 cFtri ir, m re . eborg. n Preuße erwaltun l ü ;
gbnte HMuwirt ng. Gin Jil öh! esd Cas nenne seen nd W, bc Ie mg Ge scinr ntur̃ 6. del 9 ul . infolge des d, n Asef ed Daule folgende . Namens 3 Budgetkommission, der die Vorlage zur Prüfung geteilt. . r, des k ö . ß , rr , 97 ohl unseres lieben Heimatlandeg. Möge der Cleihe Körg den er- schen Operatisnen milten ? in! bir. gntwichlang dorgesur den eränderungen eingetreten: Der Premierminister izam es berwiesen worden war, beantragte der Berichterstatter Abg Graf 32 Strafanstalten zur Aufnahme der ju Zuchthaugstrafe Verurtessten S060 neue Siedlungen entsfehen. Der Antrieb zu dieser nutzbringenden inneren
strebten Ziele zuführen. Von solchen Versätzen und Hoffnungen ge. und sie weiter verfolgt; das ses seine Pflicht und fel flug gewesen. Saltaneh übernimmt das Innere, Sani ed Dauleh die der,. Groeben, den Gejetzenkwurf unverändert anzunehmen, und und 21 grzßere. Hefängniffe jur Aufnahme von. Gefängnis,, Kolonisatlon rührt aus dem kriminalftalsstischen Nachweife her, daß bie
tragen, beiße. ich die Landschaft herzlich willkommen und wünsche ihren! He gl warf dann einen Rückblick auf die feit dieser Jeik erfolgten de, n. und Moatim el Mülk Unterricht und öffentliche erkte: Bei der Beratung der Kommisston herrschie jwischen der Haft. und Untersuchungggefangenen unterstellt, außerdem in dem Kreise mit vorwiegend ländlicher Bevölkerung eine viel geringere Zahl
Beratungen den besten Erfolg. perationen und erklärte, daß viele Stämme kriegsmüde seien i. rbeiten. Vierung und den Mitgliedern Uebereinstimmung darüber, daß die ehemals französisch rechtlichen Teile der gcheinpropin/ 52 so. Verurteilter stellen als die Städte und Industriebezirke, und daß
Handelsbejiehungen wiederaufnehmen möchten und einen solchen affrita. . 27 dazu bestimmt fei, die herzlichen Beziehungen zwischen genannte Kantongefängnisse. Dem Justigm in ister lum unterstehen unter den ländlichen Kreisen wiederum diejenigen am günstigsten in
Wunsch noch vor ganz kurzer Zeit, am 18. Februar, ausgesprochen land und Schweden noch fester zu Jnüpfen. Dagegen wurden lob? Gefängnifs. zur Aufnahme don Üntersuchungg. und Siraf— bejug auf die Kriminalität stehen, in denen der kleine und mittlere
hätten. Die große Beweglichkeit des Generals dAmade mache un= Ueber die Operationen des Generals d' Amade n einer Seite wirt elle Bedenken gegen die gefangenen; Zuchthausgefangene sind hier gänjlich ausgeschlossen. Ueber bäuerliche Grundbesitz überwie ; . 9 bestreit bar liefen Eindruck 29 die Stämme, sodaß man ö 93 off. liegt, W. T. De, . die Meldung vor, daß er don Ued rlage erhoben und Hel e gn . die är werde die jum Ressort dez rn fel web 3 Innern k Straf ⸗ die k . Ar i 661 de 5 6 esterreich⸗ Ungarn. nung. bingeken kenne, daß sie siLch bor ber ueberltgenkclt er fa. Tihersits* nach Sidi hibte6 Kerim, un tee, öh (heben hen 3 z t rentieren. 9. in bn gef ern von Kröcher: Ich bitte anstalten und Gefängniffe ist, wie seit Jahren üblich, Une gusführli muß und infolgedeffen nur in ö ermögengverhältnissen In der österreichischen Delegation wurde gestern zösischen Truppen beugen werden. — den Franzosen feindlich gesinnten Medakrastammes, marschiert i. bb was leiser zu werfen die Herren, die nachher sprechen Statistik erschienen, deren Wert nicht nur in der sorgfältigen Be. lebt, am geringflen am Rechtsbru eteiligt sind. Es liegt daher auch die Veratung des Heere sorbinarium s fortgesetzt Nach einer weiteren Diskussion zwischen Pieguart und fei. Die Kolonne von Dar Ber KReschid, die sich n 1 den Redner nicht verstehen. Ber Referent setzie , k ö. weitschichtigen , 4 mehr noch in im staatlichen Interesse, durch Begründung neuer Siedlunggftellen In der Hebatte trat der Delegierte Albrecht, -W. T. Be iu. Gaudin de Vilgine wurde die Verhandlung geschlossen. Von mit der Kolonne vom Tirs und der Kuftenabteilung lin e , K ir enen bintelsen auf carakteriftüche Selten des Gefängnis. Raum füt den Nachwuchs der bäuttllchen Bevöiterung in schaffe. folge, für eine erhöhte Beteiligung' deg Klejngewerbes an ben Heeres. den zur Annahme empfohlenen Tagesordnungen nahm die l vereinigt hatte, habe ein Zusammentreffen mit einer ö. m Hanuse underffandlich, da die laute Unterhaltung ; .