en en, erse . J bat t, da in eingr it JJ 66 ,
Ansicht nicht und bedaure, daß der Vertreter einer so großen Partei dingten Begn . üg l . w,, . : . wurde. steht ed, w Be,, hee d, d. .
r, , . . B
Besorgnissen entgegenfieht. Ich hoffe, daß, wenn der ag Ernst gezen 18 000 jun Hast verurteilte jugendliche nen- den Gefäng Drbjeßorbnung es gar nicht zulässig gewehen wäre. die Unter. i — ö i
machen will, er sehr wohl in der Lage sist, in der nächsten Session nissen entzogen werden, dann ift es zu erklären, daß die Zahl der ,,. 3 Nine zffentlichen Anstalt zu verlangen. Das hätte nur 3 w e 1 t e e 1 I a g e = über eine neue Strasprozeßordnung sich schlüssig ju 46 . , , eine r, * bent ; ten Zwelfel ie nnn, ö. ke e rl, , e, ne, . 1 ö ö ö.
ä des nicht konnen, mein: Herren, so wände immer noch die ur chtuig der ich nicht gan gründeten Zweifel, *, nein g unter Gestellung ciner gid ; D * ; 2 — ( . vorbanden' sein, ju erwägen, ob nicht die Bestimmungen für daß die Vorschriften den Gesetzes, wonach die jungen Leute abgesondert lr 3 6e. n i ge ei ler 06 fine an e zum en en ei anzeiger un onig 1 reu 1 en au zanzeiger. die Jugendlichen aus der Strafprozeßordnung aug iuscheiden von den Erwachsenen der , e,. e. . . , e, 2 h a. ö. . 9. . und in ein besonderes Gesetz lu bringen wären. Das nicht vollständig jut Ausführung kämen, teile . e , , , far er, Gee, er. . . mam. ,. e, , n. 164 zac diele wins aber Von ken ar deu ä Gihtage beneichneten Strkfünzen unter a meälenburgische Justliwerwaltung Cr gens Korrelt der. E 45. Berlin, Freitag, den 21 Februar 1908.
muß doch dabei berücksichtigt werden; Wenn wir auch die besonderen 14 Jahren waren 74 o in einer besonderen Anstalt untergebracht oder . e. r n soll a a ur für Jugendliche bestimmten Abteilung, 260 / befanden Staatssekretär des Reichs justizamts Dr. Nieberding: ; . Bestimmungen, 6 das n . ain 3. /e ene e,. . 9. , . er ö eat i t. in Ih were wich in dem hies erdrterten Fall aich zußern; der Land und Forstwirtschaft. Pfarrer Keil aus Wölfig (herzogtum Gotha) sprach in gust vorbant ene Material zur Moordzck, muß einwandfrei, die Vorflut aus dem allgemeinen Strafprojeßrahmen gus! ö = l m uicht bekannt. Ich w de weich darauf beschtänken, de Die 2 ö ausgezeichneten Rede über die Erjlehung der Landjugend. Nach auzreichend sein, gute Verkehrs. und Absatzverhältnifse voraus⸗ würden doch die allgemeinen grundsätz lichen Bestimmungen dei Straf. Gemeinschaft mit anderen, aber nur wieder mit Jugendlichen. An Fall ist mir nicht bekannt. , erde m arau dem e Landwirtschaftliche Woche.) kurzem Hinweise auf die Nöte und Gefabren, die der Landjugend be⸗ gesetzt, sind olle zwei Jahre Hackfrüchte zu bauen, 56) gehörig ein- ö prozeßrechte unter allen Umftänden maßgebend bleiben müssen für die dem Tage, an dem unsere Aufnahme erfolgt ist, konnte, wenn die ,. 6 von . ,,. kund Aus a. 2 . . 6. 3. t, inn, . . er hee , ir. . in de g 3 . tg f, n . und ele. . sind Erfordernis. ö J ö ; 8 en, be Auslegun 1 der Strafprojeßordnung. ere in n ohlfahrts⸗ un eim atp lege eimatstolien Bauerngeschlechtes berufenen ellen zur tatfrohen allen diesen u ügt w ann wird D . I ö wir würden also diese Bestimmungen Mitteilungen der Behörden, wie ich doch annebmen muß, richtig waren , n n, . ö mn feine XII. jahlresch besuchte Hauptversammlung im Künstler⸗ Arbeit auf, nicht bloß die Schule und oribildungsschule, sondern a. , 6 6 ger ae, e . . .
Bebandlung der Jugendlichen; in dem Gesetz für die Jugendlichen wiederholen müssen, um für einen vollständigen Verfahrenslodex zu schaffen, und dag, meine
gtste
ause in der Bellevuestraße ab. auch die Kirche. die Vorfgemeinde, den taat und bör allem dag erzielen als an Wiese und eide. . ö Der Vorsitzende, Wirkliche Geheime Rat, Ministerialdirektor Elternhaus. Wie da und dort Änfange gemacht sind, so müßte es Es sprach hlerauf der Professor Dr. Tacke, der bewährte Leiter 2 Dr. Thiel eröffnete die Versammlung, indem er vie Änwesenden überall werden: begeisterte Arbeit der Jugendpflege für Mädchen und der Bremer Moorversuchstallon, über die neueren Erfolge der 4
diese in der Tat nicht festgestellt werden, daß der Anforderung des Ge etzes Meine Herren, 8 81 der Strafprozeßordnung hat nur den Zwel,
für die jugendlichen Personen unter 14 Jahren nicht Rechnung ge⸗ die Befugnifse des Gerichtt.z festmustellen für den Fall, daß der An⸗ geschuldigte sich nicht ohne weiteres bereit erklärt, zur Beobachtung
Herren, wäre keine Grleichterung weder bei der Autarbeltung deg tragen sei. . . , ö . . te und den anwesenden Vertretern der Reglerungen und Burschen, die den Verfland bildet, das Gemüt vertieft, das Gewiffen Hochmoor⸗, Wiesen⸗ d Weiden kult d ihren Einfluß * neuen Rechts noch später für die Anwendung des neuen Rechtz im Meine Herren, aut diesen Zahlen, die wir im Laufe der seines Gelfteszustandes fich in eine Irrenanstalt aufnehmen ju lassen begrũß ( ü z z . 6 aber fut äne nemnmsn een Gin ö Für d ; KFöwerschaften für ihre Teilnahme dankte. Die Hauptverfammlungen schärft und so flarke, frohe und fromme. Menschen errieht,. 2 die hefie dékung. Der Redner ist im Verein be⸗ . sa n,, ger,. Selentkee ung sselzan'lt. bed, , , , ar . , n,, , * des Vereins fi. ein nicht unwichtiger Tell seiner Wirksam . Der zweite Referent ju dem Gegenstand, Rittergutabesitzer kalt a n ,, ihc n er . 3 e, . ö bet, indem sie Gelegenheit böten, die Mitglieder jum Aus— A Wadfack⸗ Hornfömmern, ist durch seinen Beruf und die heimat. gewöhnt, von ihm eher ju hören, was weitgehende . dãmpft,
Leben. ; j . das hohe Haus entnehmen wollen, daß die Frage der Behandlung geschuldigten, ws es nötig ist, iwangkwelse einer Irrenanstalt zu ůber⸗ Meine Herren, was das Strafteckt kettifft. Io gebe ichn deß der Jugendlichen bei uns seit Jahren den Gegenstand sehr weiser, aber unter jwei Maßgaben: ersteng muß der Verteidiger det
; tausch ihrer Erfahrungen zu vereinigen, neue Mitglieder zu lichen Verhaͤltnisse veranlaßt, der Arbeiternot und der Abwanderung als das Gegenteil davon. Um so wirkfamer vermochte er dies⸗ die Vorarbeiten für dat materielle Strafrecht noch längere Jahre in Urhaun bemüht find, in den Angeschuldigten gehöct sein, u nd zweiteng muß eln Sachverslandiger ( ch
. ernster Grwägungen bildet, und daß wir gewinnen und durch bewährte Mitarbeiter auf dem Gebiete vom Lande seit 49 Jahren seine Aufmerksamkeit zuzuwenden. Da mal mit einer großen Reihe von Zahlen aufjuwarten,
. n,, ,, verschledenen Reformen, die auf dem Gebiete des Strafrechts volliogen den Antrag auf Ucberweisurg in eine Anstalt geftellt haben. Alle ö. ö ,, . 6, . id ö ö. . ö . lten, et uch; ö den .
e . — ö n 2 ö werden sollen, der Jugendlichen besonders zu gedenken. Wenn men Fälle, in denen der Angeschuldigte freiwillig und im Ginverftändnit zcbühre daher an erster Stelle der Dank des Vereins. Wie der Ge⸗ der Landbevolkerung stattfinden . so muß die Landjugend 36 r ,, , . lobe sern anf ien n , den. ‚.
— dem alten St b u erlassen. Im vorher noch Novellen zu dem alten rafgesetzbuch i fsen. J fich die Jablen, die ich anführte. näher ansteht, wird man kaum sagen mit ven Saqhversländigen in eine Irrenanstalt jur Beobachtung seine; Hhistsbericht ergeben werde, mache der Verein stetige, wenn auch lang, Lande erhalten und für dessen Verhältnisse erzogen werden, da mit auggedehnten Moorbezirks guf Grund der mehrjährigen Ernteergeb⸗ ö der Rückwanderung aus der Stadt keine Erfolge erzielt werden können nisse mit Sicherheit anzunehmen wäre, daß das ju erzielende Körner · .
Gegenteil, meine Herren der Herr Reichekaniler hat bereits jetzt in ( . ; J l ren Geistegzustendes fich begibt und in welchen das Geiicht die so ermög., kme Fortschritte, und als besonders erfreulich sei es hervorzuheben, herren de ,, , 2 ] 9 die , von der Wichtigkeit und e ,, seiner und Bewohner anderer Länder germanischer Abstammung zur Ein. quantum die Pöhe der gegenwärtigen Getreideproduktion von gans
Augsicht genommen, gewisse Materien einfacher Art, die sich leichter , . ö . erledigen lassen, bei denen ein drlngliches Bedürfnis außerdem in für die Jugendlichen ein besonders . . Nicht das Sesetz . e , . . , e. 34 6 ö. . Acbesten sich in immer weitere Reeise berbreite. Hierzu bülfen nicht wanderung wenig vorhanden und wenig 6 sind. Auch die Sicher ⸗ Deutschland erreichen würde. Freilich gilt auch von diesem Moor, . . Frage steht, seyarat und provisorisch durch Novellen ju regeln bis 356 i , , 1 . 6 uz . ! . . . ee, hat sodiel i dus den Worten det ile, 6 die . n n, . ,, e, d, stein * Gru g . irn en . . daß ez nicht allein für den Körnerbau verwertet, werden kann; denn ö
: edürfnis hervor ollte, dann würden wir gewiß bereit sein, ihm sodb eberzeugun r ng aller und vornehm er besser u dem nächsten em . Wohlfahrtsarbe n = on seine ei tige Bes it und z v . dahin, daß das neut Strafgesetzbuch zustande kommen wird. Ob ; situlerten Mitglieder der Gesellschaft zu sozialer Hilfsarbeit, sondern pre üß en führte der Berichterstatter farrer Skowrons ki⸗Mar⸗ an h, n r f . ber e n, e nr .
; entgegen jukommen. Vorläufig aber glaube ich doch annehmen ju Vertreterß von Mecklenburg gehört habe, auch die mecklenburgische d ö
dieser Weg auch für die . , a, n. n 1 8 daß, wenn hier im Hause das Bedürfnit nach neuen Vor⸗ Justuverwaltung zu Grunde gelegt, und ich glaube, eine andere Aut auch . . 1 . Druck j , ir r walde aus: 2 geographische Lage Ostyreußens, als äußerste, dem und die Notwendigkeit großer Viehhaltung auf dem Moor zwingt 1
der Jugendlichen ratsam ist, das werden wir gern über egen und da dwrllen met wieder J ar Tuigegengehelten wid. die kennen nah dem Wornleut dee Pncgraphen auch nicht gegebn auf dem p 3 6 ö n 9 er auch ö 3. reife der Bebölke. Zentrum entrückte Probin;, bringt es mũ fich, daß es in vieler Beriehung geradezu zur Anlage von Wiesen und Weiden. Der Stalldunger⸗ 2
die Anregung des Herrn Vorredners gern beachten. Aber erschöpfend ird t j tung zur arbe ringe, die sher den Bestrebungen binter den anderen, mitten jm Verkehr liegenden Teilen des Deutschen produktien kommt wiederum die Torfstreu sehr zustatten. So darf ⸗ Herren, die das tun, unz auch Tatsachen mitteilen sollten, die Anlaß Ich gebe ju, der Paragraph ist nlcht gerade schön gefaßt. Aber da it des Vereins ferngestanden hätten. Wieplel materieller und Reichs zurückgeblieben ist; seit mehreren Jahren werden aber alle An- ohne Uebertreibung von einer ungewöhnlichen Gunst der Verhãltnisse
können diese Bestimmungen doch auch wieder niemals dann sein, wenn ĩ . Vor⸗ on von uns Remedur geschaffen: in dem Entwurf der neuen Stra giistiger Rot fei noch auf dem Lande zu steuern, wie⸗ strengungen gemacht, es den anderen Provinzen gleichwertig zu machen, ĩ ggedehnt lonifation i j fie nach dem Wunsch des Heirn Vorredners in enen besonderen 1u ihren Wünschen geben, und diejenigen Vorschriften ung in Vor sch n geschaff a. Katte ät (leisen, dn däengebe, gef Lemm kann gelähr , 96 . . ö . ker e , 34. ä r eg me e d g,
if n. brirgen sollten, mit denen da geholfen werden kann, bisher aber proꝛreßordnung erschrint die Vorschrift mit demselben Sinne, aber in diel h ! ö ; Jugendkodex aufgenommen würden; denn die allgemeinen Normen des schlag . 2 und schöner zu gestalten! Auf allen diefen Gebieten habe der Verein erkennengwerter Wesse fleißig geübt. Um das materielle Wohl des Moors i til, d icht b S . einer klareren Gestalt, die für bie Zukunft alle solche Zweifel aug. doch 1 ill nur erst Anfänge zu verzeichnen; und was müsse allez unserer Einwohner zu heben, sind gegen 328 Raiffeisenvereine ge⸗ 1 3h, 6 * ö
materiellen Strafrechts werden unter allen Umständen auch meßgebend nicht geholfen wurde. w = ; schlleßen wird. noch geschehen, bis 3 B. jedes Dorf seine Kleinkinderbewahranstalt, gründet worden und haben sichtlich den Wohlstand der Provin werden kö Alg dritter Redner s der Direkt n, . ö dn ,, , 3. J , ö e . , Darauf vertagt sich das Haus. 6 ,, . Gear eg, , . ö in e, , . , ö ! . . t .. . 6 ö ,
— ; 544 4 f . . . . . . nfar emacht, Fr nd Frauenhilfen wesens, ü ; d . materiell · rechtliche Bestimmungen für die Behandlung der Jugend⸗ . a mien n, n ü 264 . Schluß nach 6is/ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr. verein, seine Volkzunterhaltungsabend habe, bis der Fortbildungs. in großer Zahl 3 n. gerufen, viele Krankenhäuser n, — 3 a , . , , * lichen zu geben, und, meine Herren, wenn Sie erst Einblick nebmen zerichts in 6eme. . e Färstin Wrede in ein: i, . . (Zweite Beratung des Scheckgesetzes Fortsetzung der Beratung nter icht allg-⸗mein durchgeführt und, für den, weiblichen Teil ber worden, um der jeiblichen Not nach Rraͤften zu steuern. Pian wefentlich gegeben findet in der verschiedenen Höhenlage und in den 4 werden in die neue Strafprozeßordnung, dann werden Sie sich über⸗ keene u bung bree Gesundbeitgmnstandeg üherwiesen wochen 1 des Etats der Reichsjustizverwaltung. , 6 , . e,, . ih 6 96. 4 n n, in ö n, , ,. en ,,, klimatischen und besonders
] ĩ ' u u . eute in geistig⸗ ö 5 i zeugen, daß, wenn diese Verfahrens vorschriften Geltung gewinnen, die ö. 1 2 K,. e e. ar n e. stattung der Häuser und öffentlichen Gebäude, der Kirchen und der sittlicher und nationaler i urg zu heben, sind Kala ein erf . . ge er feen, ,, Zahl der Vorschriften sehr gering sein wird, bei denen es auf dem 1 De micht har sid auf dem Sign obun f el Kirchhoͤfe, wie in der ganzen Anlage der Dörfer und ihrer Um⸗ Fünglingt. uud. Jungfrauen vereine, Fortblldungeschulen geschaffen, in wenigen Ausnahmefällen big 700 m hoch. Obgleich nun allerdings Debiete des materiellen Rechts einer besonderen ¶Ausgeftaltung in] 63 er hm frei 53 , . ö in. goloniales gebungen sich Geltung verschafft abe! Wenn auf der einen Seite viele Krirgerverein? gebildet, und um auch für einige Abwechfelung im die jährliche Nied erschlags menge in Rorddeuischland sich unter anten rer jugendlichen Personen bedarf. . n senhte ke; merten, , Da,, melllenbureische ll oloniales. bee Fülle der Aufgaben schier veriagen lassen könne, so gehe ö Alltagsleben. zu forgen, werden regelmäßig Volkgunterhaltungs. und 660 mmm hält gegen, die mehr als doppelte Niederschlags menge
x 4 . J 9 andererseits doch auch die Möglichkeit, die verschiedensten Kräfte Belehrungsabende veranstaltet, Lichtbilder gejeigt, lebende Bilder ge⸗ in den süddeutschen Höhenlagen, leiden die füddeutschen und öster⸗ Ich möchte also, indem ich meinen guten Willen ausspreche, in mininerium hat n. aun 6. bac ge, n e n . Das Februarhest dee Ti n nnr, „Organg des Kale, 6 nach ihrer Neigung und. Begahung in, der Were erbert zu stelit, Au führungen verschedenster Art in Sient gesez. Vorträge aus reichischen Moore. doch cher unter Trockenheit, weil sowobl sonft würde es dagegen eingeschritten fein. 8 ker Straf, nia dirtschafthichen Kemitees Cögglin „Unter den Linden 4) (werfen, um je nach diesen Möglichkeiten bald dicsen, bald der vaterlandischen Geschichte gehalten. Für alle diese Vereine und der verminderte Luftdruck, als die wärmere Sommertemperatur
dieser Beziehung den Anregungen des Herrn Vorredners ju folgen, ? . doch bitten, daß das Haus sein Urteil sich noch vorbehält, bis daß es , eren i a . , . . it r, , , ,,, , knen Teil deg ganzen Gebietes in Angriff zu nehmen. Wenn als Veranstaltungen sind ZYeheinbchaufer gabaut worden, in denen ge! Jahres durchschnitt 11 G) die schnellere Wasserverdunstung be⸗ Kenntniz genommen hat von dem Inhalt des Entwurfs der Straf⸗ den Gerichten im allgemeinen geteilte Auffassung des Land. , Die Verfasser qere, die Resultate e, . las legte Sie die Sterner ber een ft und die Grhaliung einer Pöhnlich auch eine umfangreich Volksbibliothet zu finden ist und günstigen, Voch sind diefe Verbältnisse je nach der Höhenlage sehr Verrehorduung. Ich hoffe, wir werden in nicht ju langer Zeit in der denichts' erte äaltrom die rihtlge fein, e, muß der 8 s. wit e. cet mil den afritan en, Tannlscutrfznten den. , , ne , . . . . , ,, 6 (,,,, ö e e ni nnr h en . eh gg; Lage sein, diesen Entwurf, nachdem er an den Bundesrat gekommen i n ,,, a g e, ,, . 66. 46 ö. 236 ,,, ent, g f heben, daß die öffentliche Aufmerksamteit und bie Kätigkelt der landgliebe und Tönigstreue ist in reichem Maße bei unserer Land. in The 1 feen rie. 6. a n g. ist, auch jur allgemeinen Kenntniz zu bringen. aöehen, demit die kia 1 Heg nsätze nicht berschärft. werden J iger . n 33 de. 1a, dier, Hiethode berba 6m j ul. Hicgierungen sich in immer steigendem Maße den Maßnahmen zu. bevölkerung zu finden, sodaß die Sozialdemokratie kaum je wird Ein schr abhängig ist von erheblicher Stickstoff jufuhr. Das erklart, wes⸗
Nun“ meine Herren, komme ich zum Strafvolliug. Auch in dieser 2. , Wie ee e der 3. 1 ' * 65 J ñ 9 . Ee dee , . . wende, die geeignet erscheinen, dies Ziel zu fördern. Ge sei in dieser gang finden können. Die Veranstalter und Leiter dieser Unter. halb dies Seschast der Erbarmachung der Moore, solan e Stiglstoff so teuer Benlchung herrschen vielfach Anschauungen und sie sind vielfach auch ö man tut 9 le reh oe eiche besser . als . — o. k. 2 Ae Tuck egeben, daß . dite n Hul ckt e n,, . ice . . w,, , ö ö. 15, 58 . , , a 5 jar er ff gk. uche Font.
t ̃ J z mehr j , die Kieffer, Tlieil en Bender ed, t unz Stelle auggefübrt weren] nein Gelegenheit är, Forthildung, Bewahrung vor Zucht. in den Dienst der guten Sache siellen. Durchaus erwünscht ist a. . n,, m. ,,,
leitend gewesen für Voꝛschläge, die für den Strafvolljug bei Jugend⸗ Arme ?
ätze geschürt werden, hat die gestrig: Rede des Abg. Stadthagen ann bessere Resultate ersielt werden. Die im Sinne einer rattonellen ; li macht worden find, Anschauungen, die durchaus den tatsäch. gegen ; . ‚ ; ; left keit und Ermöglichung. barmioser und gesitteter Auch, die Nieberlaffung ven mehr Uerllen und der Hau Hon Alters ; , dn ä ee e, n, ,, , , , me , , n, , , , , d,, 3 ö . . =. , , 6 „üer Kalidungung; tropischer und wubttoh scher . än werde die Ärbeit des Vereins wesentlich fördern, aber (eines ; ran behandelt? der Gymmnafiakoberlehrer Dr. Kü k- Friedenau, loss är, Jiad(lbelsrr n g, fraglich, wenig tens soiweit Jutz . stimmungen zu erlassen für die absolute Trennung der Jugendlichen Abg. Stabtbagen zu bekehren, ist za vergebliche Liebes mübe. michle welst! Dr? P. Vageler auf den hoben Wert des Kalt 6 berfiũ n 3 n. ; h glich. gstens soweit Nutzholzerzeugun ͤ , , , , , ,,,, n , r ,,, ,,, . ; ⸗ ⸗ in Dregden gesagt, und ein anderer Parteigenosse, der Abg. tischer talifliten die Erfahrungen mit, die man mit diesen ⸗ ; 8 . ü . Wurteln, bringt sa allen Bäumen Rutz n, bah enn 1 chon jetzt für alle Straäflinge unter 18 Jahren. (Zuruf von den in. , ! ‚ schritten berichten zu können. deutfchen Landvol ks. Der Vortragende ging davon aus, daß di kultivi J s tz 9 Fischer, habe gemeint, eine Sache werde nur von Siadthagen bigher bei den wichtigsten Nutzpflanzen gemacht hat. Geheimer Im Auftrage des Reichskanzlers und des Staatssekretärs des Beftrebungen zur Erneuerung und . 38 Volksfeste 1 , , . , 6. ie
Sozialdemokraten: Aber wie wird es ausgeführt) Neue Bestim⸗ bestritten, was bekanntlich keine Bestreitung sei. Uebrigens ware Hat, Profeffor Dr. Brieger und Dr. M. Kraufe berichten in einen ; J ö n, , r , d, ,,, . , , ,, e , der bestehenden Gesetze manches ju wünschen; aber ich glaube, im ee. a en,, , e. * . vr rg 36 9 83 ,,. 11 Ine n cher e ie ee. die Vereins bestrebungen beobachtet. In einem befonderen Schreiben dag bei aller Kna pheit doch die Fülle unserer eigenen neberlieferungen Grabenrändern vornehmlich. M* wird 12 auch . Interesse der Jugendlichen ist es besser, darauf ju dringen, was firnerfert in' den Schmußz * , n, nnen auf . 5 rent ö en u 1, a * f ng n . , , bereits hatte der Feeichskanzler dem Verein sein Wohlwollen zum anschaulich zum Bewußtsein brachte. Ju Gegensatz dazu schilderte das Moor liebenden Jagdtizren einen großen Gefallen tun jmmer unsere Sorge ift, daß die bestehenden Vorschriften duich⸗ . Wrede jurũckiukommen syo hat der Fürst gegen sich selbst ein 5 e emsab' . ae n in der e ln , ere ö ö. ö 566 1 2 , . n 8 i nn 1 e ü,. iche, wenn , mn Shia 7 7 . ĩ . deren rsache eine oft un⸗ äum ; ü i . st aber eingestellt worden, da das Gericht e . Masttellungen über wichtige rropische Nutzpflanien, nme Förderung nicht fehlen lassen werde. Dle . bie ber Verein würdige und rücgratlose Ueberschätzung der tadtkultur und eine . . 3 Mae, e. . e ,,
r neenss es Wäaß nere Panschntter n wanne, nnr güne fin eee ü; üben Hanif len hot
gleichen Inhalts ergehen. Also das kann ich konstatleren: es soll nach der udikatur eich ger e Auffasfung vertreten bat, über Kautschut, Baumwolle, Rotang u. a. ih gestellt habe, feien von gemeinnützigster Bedeutung und ganz be. fichtige Unterschätzung der eigenen urwächsigen Dorffultur seien. Bei Gesichtspunkte des ãgers
überall schon jetzt die Trennung der jugendlichen Sträflinge von den ö ,, nn , , een = Pnders in gegenwärtiger Zeil mit hn Herfchtebenen unllebsamen Er. der Grneugrung der ländliben Feste und Spiele 3 in . dine ndern, zin 3 3. in e , 63 ö. ö.
er e, dee, dd, , , , . d ,
J ‚ ; e ; ; n n ĩ ö =
schristen. Mit einem solchen Bedürfnis kann man nicht die Dring⸗ 2 e. ,, . ,,, 8 Nr. 7 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, Wirken deg Vereins möglichst reiche Erfolge z Vorberestung befindilches Werk über die Feste und ö. . dec kg ue ee, ö . 3 K . d ; 9 ngeklagten herauzgegeben im Reichtamt des Innern, vom 14. d. M., bat fel Den Jahresbericht erstartete der Geschäftsführer, Professor Landvolks einen neuen Beweis ablegen würde. Bei der Reformarbeit Rilllonen Sektar Moorland, so führte der Redner aus, die Deusch⸗
lichkeit einer neuen Gesetzgebung rechtfertigen. Daju bedarf et nur n Wserbähe e Wolt. greßes kufsthen und rr nad ber dor ane en i , meh, d . ĩ g eines energischen Vorgehens gegenüber den Gefangnisverwaltungen der 2 genden Inbalt; vusulat wesen: Drnennungen; Greguat nrertellunghnn. Sehn re y- Herlin. Es fe aus feinem Bericht folgendes mitgeteilt: Die müffe man fich einmal an den Landmann, wenden und ibm beispiels. land besitzt, d i. etwa = n elner Staaten, und es ist anse. Bemühen, in der Be— an. ,, e,, , ze h r, e, 2) Bankwesen: Status der deutschen r nde fn Ende Janumn Ritgliederzahl beträgt zur Zeit 12908 (307 korporative und 02 persön⸗ weise klar machen, daß eine Wiederbelebung der Dorffeste . der bien. 6 sie 2 ,,, fert ,, ziehung dem geltenden Rechte auch vollstãndig Anerkennung ju ver⸗ e, sollen. Es darf aber i r ine aufkommen, a. er. kerri iel. . . 33. ag. 1. * hi] Kein ,,, Hein . 5 ö. 8 3 = i 1 4 3 3 1 . . ö 90. ü , ; 1 e ; z ö äüffe, frage un nem eigenen Nutzen jusammenhänge. Bei diesen u ; ü z ĩ Reiche und Vornehme sich alles erlauben dürfen. In einer illustrierten amter. — 4) Versicherunggßwesen; eaufsichtigung privater Ve 8 Versicherungsanstalten, 16 weitere Behörden, 9 Landwirtschaftß.· anderen reformersschen Bestrebungen hänge ö alles von der Yi , ac u gg a enn fn t . . ö.
schaffen. -. ⸗ itschrift stand: Der Unglückliche! Abends ist er Sadist, Morgens r *. sp ö 3 z ö
Nun, meine Herren, jur Illustrlerung der Verhältnisse der ? ö . sicherunggunternehmungin durch die andes behörde. — ) Zoll u lammern, 71 landwirtschaftliche Vereine, s Vereine für innere Möisfion, wirkung der, ländlichen Intessigenz ab. Geistige Führer, die unt icht i . ĩ jugendlichen Sträflirge wird es, wie ich glaube, auch dienen, wenn ö ö 1 ; ö. an 3 ö. ö a , , Steuerwesen: Charakierverlcihun als Geheimer Regierungerat an. (46 andere Wohlfahrtsvereine Die Einnahmen und Ausgaben . dem nd lt . ein Herz ö sein e ! ien . ai r . Erh 21 . benz . ich Ihnen einige Zahlen anfubie über die tatsachlichen Zustẽnde bei 1 bin. Silen⸗ Stele 3 3 . , ,,,. . a. e lh r e, 6) Polijeiwesen: ien 6 dem . . 38 . . * ,, 69 6 , n. für die Dorffultur . darauf komme es an. Der Redner das über 360 900 ha anbaufähigen Bodens besitzt, siebt davon . j ee ee ,,, , , m,, e — kd , Jugendlichen. Wir haben in bieser Benlehung auch einmal näheren n, n , n. i 3 an * 6 — Journals, den 4223 Ginzelsendungen und den 3881 Maffensen dungen. kurse der angehenden Lehrer in die Kultur des deutschen und besonders für Gehöljschulen, für Obstbau, für Gemüse- und Blumenzucht ist. Nun Tree iter Hen in die gegenwärtig n,, i , n n ., 6 e, , fle e ngen n e , ,. ö . , ne. . ca ere, 2 9. , . ö es , . 23 ö. nn für Obst und Gemüse große
z j j rrunge⸗ ; e r, auf Volkskunde, die re en Grundlagen des Volkslebens, ummen ans Ausland zu ben, j ; ⸗
Sesundheitswesen, Tierkrautheiten und Abspe 9 Dorfzeitung (Nebenausgaben: SDeutscher Dorfbote⸗ und Thüringer die Bauernkunst, den Volksglauben und die andern Cn fee fr fern en 65 Millionen, während 9 . 36 , a/ 33
Jugendlichen während des Strafvollzugs, Wir haben einen Stichtag mir das Wort. erbeten babe, so geschah egg um dem Abg. Freiherrn gewählt, an dem in allen deutschen Gefängnissen, in denen sich pon Maltzan ir cin sachliche und rubige Hthan lung der ng legen, maffregeln. Pot täte den Jahtehschriften - Sohnrevs Dorflalender, und „Hir bezögen, ferner die Belannischaft mit allen wichtigeren Wärhsfent, 10 Millonen Mark ausführten. Muß das ein Ist s nicht
it, die im erfreulichen Gegensatz steht zu Preßäußerungen füherer Zeit a — ; ; Jugerdiiche befinden, eine Aumabme rfclgen sollte, um festmfselsen, betzi i t einmal : ert Schweden. Nandsugend wurde eine Reihe neuer Schriften herausgegeben: „Aus der lichungen vermittelten und zugleich auf die neueren Bestrebungen zur mögsich, der Moorfrage guch eine Telllösung zu Gunsten des . . eren berge, Ter jungen Lene unter j Jahren , . fa be n f ,, ,, Nach ciner Bekanntwachrng des Wönigkic schwedischen Komme . Tätigkeit der preußischen Keckzderwaltungen⸗. -Die Frau auf Reform des Dorflebens binwirfen, während der Seminarzeit von baueg ju geben? Et könnten sich an . eg. i ,, . fängnlssen ist. Man spricht gewöhnlich davon, viele Hunderte von sst klar — meinen Dank auszusprechen. Ich wollte nur den gr mec; lollegumt vom ien nnn dazs Groß berfog tum Me cklen⸗ n Lande, ein Wegweiser für Haug, Gut. und Gemein depflege', Forschern auf dem Gebiet der dörflichen Kultur abgehalten und wo⸗ Gärtners große Interessen knüpfen, eine schöne Arbeitsfreudigkeit sich jungen Leuten dieses Alters saͤßen jn den Gefängnissen in naher führen, daß von der mecklenburgischen Justijwerwaltung, der Staatẽ⸗ . . für von Rotz oder Sprin gwurm befallu ,,,, ern n r n , r, T , , . , , . ö nuch ö . den . 4. i ; grichi erklär een, ? ; r ; lift. ĩ and zu reichen wäre. Noch andere gewichtige Gründe führt Berührung mit der sonstigen Verbrecherwelt, Tatsache ist aber, e n,, , . 6 n, , . . z Jar Jeit gelten folgende deutsche Gebietetelle für von ansteckena⸗ 6. mein flilles Tal! von Heinrich Naumann. Auch jwei neue Ais erster Redner im geschästlichen Teil der Sitzung des Redner an: die hygienischen, die Sorge für ö D daß am 15. Oltober 1806 — an ben age ff dief- Kattstische nnlich in sachgemäter und z u, Biehflanfhelten verse uch: eee ger wurden vom Vereln ing Leben gerufen: Die Vorfkirche⸗ Vereins ur Förderung der Moorkultur sprach der Ritter ⸗ Volksernährung, wofür Obst und Gemüse unentbehrlich sind, und die Aufnahme erfolgt — in den deutschen Gefängnissen im ganijen berechtigt ist, daß . Rüchsicht auf den Zustand der Fürstin Wrede von Rotz ober Springwurm (mallsus hu mid us vel . . der Pflege des religiösen Lebens in heimatlicher und volkt utsbesttzer Ba s gle r. Cuntau über Ackerkul tur auf Modbrboden. sosialen, die auf eine Hebung des gärtnerischen Berufes hinauslaufen; * ; rech , ch n nachsichliger ffüßtt nenden. wre ore rarciminozunz) Preußen und Bevern; ümlicher Gestakt dient, und Die Kreig, und Gemeinde Verwaltung., er Redner ist Besitznachfolger Hermann Rimpauz an der klassischen denn nur der kenntniöreiche und fleißige Gärtner wird die ihm im . 240 jugendliche Personen unter 14 Jahren sich befanden. Von diesen ᷣ 9 9 . r die Mitteil g der sosialen Tätigkeit der La degämter, Kreig⸗. Stätte d st it Noordammkultur, d j i o vielleicht gegen andere. weniger vornehme Personen geführt von ansteckender Maul- und Fiauenseuche (aphths ungen aus der sozialen Kaätigke n KRre ätte der ersten Versuche mit Moordammtultur, je bis auf das Moorgebiet zu stellenden Aufgaben erfolgreich meistern. Jedenfalls —ͤ 240 unglücklichen waren 73 6 wegen Diebstahls und Unterschlagung worden wäre. Alg seinerseit die Anzeige, ergangen war Fat epizooticae): das Deutsche Reich; 9 Bezhiktzausschüsse sowie der Stadt⸗ und Landgeme nden bringt. Jahr 1867 jurückgehen. Er darf somit von der laängften hiermit ge⸗ empfiehlt es sich, unverzüglich dem Vorschlage näher zu treten und jm Gefängnis, 9o /o wegen Sittlichkeittvergehen, To /o wegen Sach⸗ der Stagtzgnwalt sosort? inen Haft kefchl gegen die Für in von Krätze unter den S äafen (30abies ovis): k e Auęskunftsffelle für bäuerliche Ansiedlungen dient zugleich der machten Erfahrung sprechen, und diese Grfahrung deckt sich völlig mit Versuche darüber anzustellen, in welcher Richtung Aussicht auf Erfolg
De ] = ) r Königlichen Ansiedlungekommis für Berlin. — Die auffallend der auch anderwärt Beobacht d ; ũĩ beschädigung. Gefängnisstrafen wurden verhängt in 228 Fällen, im Wrede erlassen. Es wurden die Sagen beschlagna mt, sogar prernßische Provn Hessen⸗ Nafsau, der preußische Negierungbess n Ansiedlungtkommission für Berlin, ende r auch anderwärigs gemachten Beobachtung, daß einseitige Benutzung liegt: ob im Anbau von Obst, Gemüse, Weiden bezw. in der Anlage von , i , 6. den Gesan gn trafen . 39 . Eirasen die Briefe fg. dem weiteren Verfahren ge des n. sich e. . ä Königresch Sachfen, Württemberg,. Baden, dal Guth Hetsache daß in einzelnen Gegenden die körperliche Entwicklung des Moorbodens jum Körnerbau . nicht empfiehlt. in Baum- und Gebölsschulen. Ergeben die von einer nielbewußten Ve fuer, ; derum, Nie Frage zu klären, ob die Fürstin Wrede geisteskrant wn, Gberzogtum Micklen burg Schwerin, die Stadt Bamburg mit derm bin ande, stammenden Hietrutzn zur gegs gn fit Bae, bet er daraus die ehre gzsogen, einen hierfür sih gnen dz Teil des station anzuftellenden Versuche die vom Redner bestimmt erwarteten
pon einem Jahr und mehr, 36 0/o Strafen von drei bis zwölf Mo Um zu einem egen nee, me teinmen, warden nachdem von an Gebiet; anlaßte den Verein, in Verbindung mit der Zenkralstelle für Volks gus der Kultur seineg Moors gewonnenen Lanbes ju Wiesen und Beweise der Richtigkeit seiner Roraussicht, dann wird es an Zuspruch naten, 20 0j60 kürjere Strafen. Meine Herren, Sie werden sich gesehenen wissenschaftlichen Auforhäten zu bewetfen verfucht war, von Wasserscheu (rabies): das Königreich Sachsen, de ne fahrt den Ursachen dieser immerhin bedenklichen Erscheinung Weiden umzulegen. Aber er eiklärt zugleich, daß, abgesehen von dem von, Gärtnern auz West und Ost nicht fehlen, um das Moor, vielleicht vielleicht wundern, daß die Zabl der an einem Tage in den deutschen kbaß sie seit längerer Zeit geisteskrank., sel. der Gerichtsarnt preußischen Prooinien daf und Schlesien; 3 a reh, Die Ergebnisse dieser Ünterfuchung sollen in der nächst· Uebelstande riesiger Verunkrautung und der hierdurch herbeigeführten zu besseren Pressen als bei anderen Zwecken, mit kleineren und größeren Geftngniffen festgestellten jugendlichen Häftlinge des jängsten Alters und ber Vorsteher der Irrenanstalt in KRostock hinzugezogen. bon Sch weineßest (d iphtheritis suunm, s win? * ae, Hauptversammlung mitgeteilt werden. Zur Feststellung der schwierigen Bemirtschaflung und schwankenden Ernten, die hrnte⸗ ] Gärtnereibetrleben zu besetzen. Direktor Echtermeyer möchte einen öded bebe erben nd dl we Sache besäähstigt. Un tie kr, difteriti s, Schwein ep est. Sa wd ein ech ol erg, pneum ndenen Wohlfahrtgeinrichtungen und zur Jienbkatbeitung' des ergebniffe des Ackerlandes dennoch durchschnittlich glänzend waren und . Verfuch gemacht sehen, etwa in einem bholsteinischen Moor
*
nicht größer war. Das eikläͤrt sich aber daraus, daß die Strafen ja . i . ; 6 ; ; nn bandbuchs W ür l ts. und Heimatpflege ', d 46 ĩ
, e e, nee, n, , kee gen,. , r , m,, e ä, e. .
noch mer daraus, daß die Jugendlichen jetzt meist mit der bedingten in einer außerd euischen An salt naterzupringen, steis mif der aß in drei Provinzen verhreité⸗. Die Arbeit wird für dag ganze sich eine erhärtete Schicht zildet, die 1 g und öfters umgebrochen essenken finden. Es dürfte auch nicht gering zu schätzen sein e. .
Ben st i größten Entschiedenhelt zurückgewiesen wurden, Schließlich wurde eich fortgesetzẽ werden. Mit einer Uehersicht über tie Tätigen der werden muß, und daß die Gräben sorglält giter Wartung und Nelnigung Folia biermit gewonnen, würde, wenn guf diese Art welter vorwärts 4
egnadigung bedacht werden und vorerst überhaupt nicht die Frei- wn. ö Zweigverei bedũ i . ö gleß Sicherheit eine größere Kaution für den Fall gestellt, daß gpereine Baden, Württemberg. Hohen ollen Rhüringen, Hessen bedürfen, weil sie Brutstätten hier her und Pflammllcher Schädling? rehenden, ihte Freihzit liebenden Menschen die Möglichkeit der .
53 . . . . 23 ; . e , e, die Fürstin in eine *. alt kommen sollte. Sie ist dann in einer e n,. , 8 r rn ver n f n, ene 8. a m 3 6 — — 46 1 k m m ö ̃
9 e nlschr ustkun Anstalt hier bei Berlin untergebracht worden, die als ausreichend dortschreiten der fonlalen 6 für di Landbevölkerung bekundete. tragende e . ö 35 8 renne hing 6 4 — . (Fortsetzung folgt.) .
und selbst imstande fein, die Feldarbeit iu beurteilen, da eine zu tief
halten wir 19 000 Falle zu verieichnen, in denen im Wege der be⸗ ( beieichnet worden ist, und dort beobachtet worden. Der Abg. ejogene Pflugfurche alle Vorteile vernichten kann, ) er soll le n.
) Vergl. Nr. 44 d. Bl. etriebztapital besitzen, um intensive Wir schast zu führen,