jur Tagesordu Februar 1908 (vergl. Bek
5. Beilage zu Nr. 40 des Reichs
Punit 8. Bericht über die J ue en der erban Or.
Münster, den 20. Februar 1808.
machung in der anjeigers)
Nr. 219 eingetragen:
84414
Effen zugelassenen anwalt Dr. Bran
gericht zugelassenen Gerichtsaffessor Carl getragen.
1894483 Eisenbahnheim Borkum ( Münster i. Nachtrag
am 27.
Genossenschaft durch den
Der Aufsichtsrat. Saenger, Vorsitzender.
ter Kredit
G. m. B. O.)
anstalt g. a. 6. 6.
ung für die Seneralveg lun), gassa · und Bankguthaben
Wechselkonto: Bestand Debitoren auf feste Termine.. Diverse Debitoren Konsortialkonto Ausftehende en worausgenn ;
Abschreibung Mobilienkonto ... 6
Reservefondskon Kreditoren auf feste Diverse Kreditoren Konsortlalkonto... Konto eingenommener un
.
Mp029 709, 84
d spãter fãlliger
= Abschreibung
IS) Riederlassung 2. von Rechtsanwalten.
194417 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗
laffenen Rechtsanwãlte ist am 13. d. Mts. unter lfred Schoenberg hier, Pottz⸗
der Rechtsanwalt A
damerstraße 134 B.
Berlin, den 14. Februar 1908.
Der Präsident des Kammergerichts. 94416 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem biestgen Landgericht zu. gelassenen Rechtsanwälte ist heute der walt Dudeck eingetragen.
Tuisburg, den 17. Februar 1908. Königliches Landgerich:.
In der Liste d
Effen, den 18. Februar 1808. Königliches Landgericht.
94415 In die Liste der
Göttingen, den 17. Februar 1908. Königliches Landgericht.
J. V.: Feddersen.
Vortrag aug
Todo 241 Os
aukfurter Rreditanstalt G. m. b. S. 2 63. ill.
lsroso] Saß & Martini, Gesenschaft nit beschtänkter daftung. Berlin.
Bilanz ver XE. Dezember 1997.
Geschãftaanteilkonto Kredltoren. und Depositengelder. . Gewinn und Verlustkonto
Kassa, Coupons und Sorten... 44 650635 Seschäftsantentone . , er?,
.
3818
Durch Untery
2*
Gewinn · und Verlustkonto.
l ,
25 17569 595 Gewinnsaldo ex 1906 ekten und Provisionen Wechsel und Sorten
22 zg 6] Infen zd hz zo
Handlungßtunkosten
Reingewinn: zur Verteilung aS 21 449, 48 944.28
er beim Königlichen Landgeri Rechtgzanwäãlte ist heute der R d eingetragen worden.
8 9 , , a
6
ö
ossi l i, Giaubiger der infolge Ableben des muh. , g.
locoss! Bekanntmachung.
Nachdem die Apollo Theater G. m. b. H. in Chemnitz ihre e mn . beschlossen hat, fordere ich hierdurch als bestellter d quidator alle Gläubiger dieser Geselischaft welche sich bis jetzt noch nicht mit der Regullerung Durch berestg unterzeichneten Revers einverstanden erklart haben, auf, sich bei mir zu
melden. Apollo Theater G. m. b. S. Chemnitz in Liquidation. Rud. Diener, Liquidator.
94421 Berkanntmach
durch einstimmigen, am Februar 1968 notari beurkundeten Beschluß
Bier großhaudlung m. B. S. das Stammkapt
1
herabgesetzt worden ist.
S 69 des Reichsgesetes vom 20.
derungen bei der Gesellschaft zu melden.
Elberfeld, den 11. Februar 19608. Wil b. Lilienthal,
Geschãfts führer der Firma Wilb. Lilienthal, Biergroßbandlung m. b. H
52 03 15] Bekanntmachung. Die Bacuum-⸗Reiniger · Gesellschaft m. b. S.
( ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden 36 aufgefordert, sich zu melden. Wiesbaden. Herder⸗ straße 21, den 1. Februar 1908. J. Schmitz,
Saß 3 Martini, G. *
bei dem unterzeichneten Land- Fritz Braun.
Recht? anwälte ist der bisherige
Liquidator.
ung. gig bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, 8.
der Geselsschafter der iu Elber⸗ feld unter der Firma Wilh. Lisenthal bestehenden
dieser Gesellschaft von 66 ooo. = M auf 45 500, — 4
Aug diesem Grunde fordere ich in Gemäßheit des betreffend die Gesellschaften
m. b. 3 1 1893 die Glãubiger der Heseilschaft hierdurch auf. sich wegen etwaiger For⸗
Walbaum in Göttingen ein⸗
Oftdeutscher Hagelversicherungs⸗ Verband. A. Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Rechnungsjahr vom K. Januar 1907 bis 31.
Einnahme.
1) Rũckoersicherung
9) Bankausweise.
(94418 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 15. Februar 1908.
2) Eingegangene, a Pramienreserve, P
9 p60 sprãmien. vakat ber noch nicht verdiente Prämien rämlenũbertrãge)h.. vakat 3) Entschädigungen einschließlich der Regulierung · ö S87 463 16
kosten:
a. für regulierte Schäden, (Hierin enthalten 3 0/o Regulierungskosten .
§S 14 d. V⸗B. A 24 441,90,
s. Einn. 44)
Attiva.
Reichs kaffenscheine Noten anderer Banken. Wechselbestand . TZombardforderungen·
Effekten Sonstige Attiva Passiva.
Metallbestand S6
Refervefonds Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Ründigungsfrist gebundene
Grundkapital K
Verbindlichkeiten .
Sonstige Passia . Eventuelle Verbindlichteiten aus im Inlande zablbaren We
machungen.
(94420
Von der Königlichen Serhandlung (Preußischen S. Bleichröder, Bank, der Bank für Handel und Industrie, der
Berliner Handelsgesellschaft, der Direction der Dis⸗ esdner Bank hier ist
nom. * 25 O00 ooo, — auf den In haber lautende Ao Schuldverschreibungen vom Jahre 1908 des RNorddeutschen Lloyd ju Bremen, unkündbar bis 1. April 1915, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Staatsbank), der Firma
conto. Gesellschaft und der Dr der Antrag gestellt worden:
Berlin, den 19. Februar 1968
Pnlasfungsstelle an der Börse i Berlin.
Kopetz y. 94530
Von der Deutschen Bank und dem A. Schaaff· haufen'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt
worden:
Nr. 1 - 5700,
jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen.
Berlin, den 20. Februar 1808
Bnulassungsstelle an der Hoͤrse zu Berlin.
Kopetz kv. (945331 Berkannutmachun
g. Die Bayerische dandelsbaut᷑ dahier hat den
Antrag eingebracht, A 10090
6 600, — 0 ige verlosbare tom - munalschuldverschreibungen
stituts
zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse m⸗
iu fen, ünchen, den 19. Februar 1908. ; vie Julassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
94419 n, , . iel gen fe, Herr nrich Kirchmann Borbeck ist aus dem Auffichtsrat un
schaft ausgeschieden.
Oberhausen. Rhld. den 19 Februar 1998. Gberhausener Verkaufs · Verein für Biegeleifabrikate Gesellschaft mit beschrãntter 2
Wegener. in der
b. i) für noch nicht regulierte Schäden. vakat 3) für festgestellte, aber noch nicht abgebobene Entschadigungen reserviert (Schäden⸗
(Zinsenreserve) 3) Prã mieneinnahme f Versicherungssumme:
a. Prämien: a. Nettojahresbeitrãg b. für übernommene b. Nachschußprämien: a. für direkt geschloss b. für übernommene ) Nebenlelstungen d a. Legegelder (5 5 S74 535, 44 4 sicherten, siehe
lo 200 165
) Hier don ab
Rüũckversicherungen.
rsicherungen valat Rũdversicherungen er Versicherten:
leiben Eigentum der Ver⸗ echenschaftsbericht) direkt der Betriebs masse zu · Bilanz Passiva 6)... olicegebũhren - lierungekostenanteil ( entschädigung lt. 14 „24 441, 90), davon t M 19775, 55, bleibt der Verbandskasse ein Ueber⸗ s von M 4666, 35 für die allgem. V waltungskosten e. anderweit bzgl. der verausgabten Zinsen . inn auf Wertpapiere d Aus dem Vorjabr reserv, jablung gelangte Entschãdigung 8) Sonstige Einnahmen 9) Verlust
17 832 691 11 688 636
4 Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen (Zinsenreserve) vakat 5) Zum Reservef a. Sicherhe . p. Betriebs masse (Eintrittsge 6) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar c. Kursverlu rderungen rganisations .
ö
21 911 6900 11 106376
2659 35871 2573 51286
welterbegebenen, chseln Æ 731 299, 90
— 10) Verschiedene Bekannt⸗
3o/9 der Brutto⸗ der Vers. Bed. zu Regulierungen effektiv
st bei Wertpapieren.. Prãmienrückstände aus 1906). 110 93
Einrichtunge⸗) Kosten des ersten Seschãfts jahres behufs Amortisation. vakat . 5 448 7) Verwaltungskosten;: ropision der A gemeine V (Dazu verwen überschuß von c. Organisatlons 8) Sonstige Ausgaben Probision und Spesen an das Bankhaus 1
8917 940
Januar 1997 bis g 1. Dezember 1997. Vassi va. .
erwaltungskosten . der den Regulierungakosten⸗ A666, 85, s. Einnahme 44) U
kosten fr das Geschäfts jahr 1907; 10221 60 317
der Deutschen
wt w ,
) Neberschuß
. n. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1
1) Betrag des Garantiefonds:
bar b. Wechsel und 27) Reserdeũbertrãge
ungen an die Garantiefondszeichner wegen chr bar gedeckten Obligos:
b. Wertpapiere Sonstige Forderungen: 2. Rückstãnde der Ver p. Ausstãnde bei Agenten
,
. vakat Wertpapiere vakat auf das nächste Jahr;
verdiente Prämien (Prämien- ienũbertrãge) valat
a. für noch nicht
reserve, Prãm a b. für noch nicht regulierte Schäden und für
sestgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent · vakat
schãdigungen Schaãdenreserve c. fär noch nicht verdiente Iinsen (Zinse
sicherten aus 19097
Bankhaus It. Kontolorrent
Jahre fällige Zinsen soweit sie
Jahr treffen . v
c. Guthaben bei 4. im folgenden anteilig auf d
e. anderweit 3) Kassenbestand am 31. 4 Kapitalanlagen:
9
otheken und Grundschul den sowie sonstige
as laufende Geld zu schätzende Lasten auf den Grund⸗
3700 000, — Attien der Düsseldor er
Röhren industrie in Düsseldorf, Stück 3700
und Grundschulden ...
ertpapiere, und zwar;
a. in der Sicherhe 3 0/9 Schles. So 500 AÆ zum Kurse von
Betriebsmasse:
Schles. landsch. Pfandbriefe nom.
Kurse von 94, ;
landsch. Pfandbriefe nom.
957 000 Æ zum und o0so Schlef. altlandsch. P nom. 3000 Æ jum Kurse von 99,
d. anderweit 5) Bruttowert der Grundstũcke 6) Inventar:
und Hausrat b. sonstiges Inventar
7) Noch zu deckende Organisations · ( Einrichtu 9
ollmächtigte des Verwaltungsrats: Wallenberg⸗Pachal Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die
den 6. Februar 1908. Frhr. von Richthofen ⸗Barzdorf.
Der Spe zialbev ꝛ von ; Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnung mäßig gefũhrten
stimmend gefunden.
Bres lau. chargekommis Martini⸗Privbin.
Dezember 19907. Ausgabe.
valat
(8 52 d. S5) ; .* * 10 0909
S. lder 5 54 d. S.) 151583 11618
n,, vakat 9
2 8090
188
n⸗ valat
stücken (Nr. 5 der Atti). valat ) Sonstige Passiva : vakat 5) Reservefonds (Sicherheitsmaffe): Bestand am 1. 1. 1907 (bei Beginn det Rechnunge jahres) . . 7o 000 — Hlerzu sind getreten gemäß § b2 der Satzung 10000 * S0 000 6) Spe nalreserven (Betriebs masse): i ng 2 1 1907 zß z . ͤ 95 746 04 erzu sind getreten gema d. S.: X Gintritts gelder. 1618383 ee 6 215 23 104 28012 184 280 Die Direktion.
Lehnert.
Breslau, den 1. Februar 1908. dolf Niessel.
gerichtlich vereider Bũcherrevisor.
Krankenpflege, Bekleidun ũ ; gogegenstände, . ä . ferner Handel 6 , , . ö
2. Arzneimittel, chemische Produkte fü 4 r medi · alkoholfrei 86 , , , a. Hut, 8 Kindermehl, Malzextrakt ee, e und Pflanzen per tigun smittel, . n e, , . 3. e e, m, Konservierungsmittel für don Kakao und Scho 4 n,. . 3 ; . mpfwaren, Trikotagen. genannten, nämlich: Zündhöljer.
Geschaftebuchern überein ·
zum Deutschen Neichsan
M 45.
⸗ Der Inhalt dieser Beilage, Belan zeichen, Patente, geha e uf! . e nn n,
Das Zentral ⸗Handelsregister für das D ; Selbstabholer auch durch die Kö h r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü 82 e e ee hl gerd
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. Februar
aus den Handels⸗, Gü K
1908.
Vereins⸗ Geno „Zeichen⸗ st —— 2 chef Zeichen, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, Lber Waren.
cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. *
Bezugspreis *
1486 ü .,, den Raum .
Das . für das Deutsche Rei r e Reich erscheint in der Regel tägli ierteljahr. — Einzelne . .
30 39.
1 euts D
Warenzeichen.
(Gz bedeuten: das Datum vor dem ; der . das hinter dem rn . ved. Ser 66 beffich *gJ .
J . eine * eschreibung
Eintragung,
104621. T. 4806.
RAA
2312 1907. Charles Joseph Tagliaß Vork; Vertr.: Pat. Anwälte C. genen . Fr. Harmsen. A. Büttner, Berlin Sm 61. 83 1908. G.: Vertrieb von Rasiermessern und Rasier⸗ arp, W.: Rasiermesser und Rasierapparate.
1022276. M. 11 79.
esjsfechhoe
104777. M. 11 481.
Mssechse
¶
—
T ISo7“. Montana G. m. b. S., Strehla 2. 162 19808. G.:. Herstellung und Ser
mischer Produkte. W.: Arineimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, d, , , . Drogen und Präparate, Pflafter, n, . Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, esin fektiongmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, chemische Produlie für industrielle, wissen e,. und photographische Zwecke, Parfümerien, osmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleichmittel.
104778. D. 6788.
As Kania
29 10 1907. Deutsche Continental - ⸗ Gesellschaft, Dessau. 112 1908. G.: 2 und Vertrieb von Gasautomaten Apparaten und Zubehörteilen. W.: Dampfentwickler und Warm. wasserkessel mit Gas feuerung für Fernbeijung, mit Gas geheizte Flüssigkeitserbitzer jeder Art, Gas berd⸗ platten, Gasherde, Gaskocher, Gaskechplatten, Gas⸗ . . . e, . und Bũgeleisen⸗
ö en un ü . 6a. imaturteile für Gas⸗
22a. 10417789. N. 3682.
il r 1464. 2
zos/ Io) pcbeischus Sannonis- d T . 26 Berlin, Heilbronnerstr. 14 172 od . , und Vertrieb von Vorrichtungen zur a . von Schiffszusammenstößen. W.: Vor= .. tungen jum Verhüten von Schiffszusammen⸗ ö en und, Zubehörteile selcher Vorrichtungen und z 8. eleltrische Akkumulatoren und Elemente 2 eninduktoren, Righische Ofeillatoren, Zeit⸗ gen, elektrische Relais, optische Schiffssignale; ; orrichtungen zum Aussenden urd Empfangen elet⸗ . Wellen, Klopfwerke. Abstimmvorrichtungen , , . zur Beeinflussung der Steuerung don chiffen und der Steuerung von Schiffsmaschinen.
1022180. T. 770.
¶ i ssissyiỹ
25111 1907. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart,
mechanischer Apparate, Fahrzeuge. Verbandartikel für
d. k Leibwäsche, Korsetts, Hosen⸗
Beleuchtung, Helzungs., Koch Kühl⸗ k gr n 533 *, ade⸗ w e⸗ und Klosettanlagen. ö . eln, Hieb⸗ und Sti Nadeln, . Emaillierte und verzinnte Waren. . 8 Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren 866 und Schmiedearbeiten, Schloffer, lach, Drahtwaren, Blechwaren, An ter, i . I,, 6. und Fahrgeschirr⸗ . ngen, it bearbestete en ef h , gossene Bauteile, Maschinenguß. und Wasserfahrzeuge, rräder, Automobil⸗ * zen .
Wer hieuge,
gewalzte und
mobile, Fa . den, arne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. nn,, . ,,,, . m nm, g . i stoffe und Waren daraus Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2 sg fel, ildvatt, in, Elfenbein, Perlmutt Bernstein. M z 3 R . Zelluloid und ähn⸗ Flechtwaren,
Kork, Horn,
Bilderrabmen, Konfektions⸗ s. ö gesundheitliche, Rettungz⸗ Feueilõf ch · Apparate. 3 — e rer, künstliche Gliedmaßen,
Phystkalische, chemische, optis ti lg n 5 gie u ge, , und photographische Instrumente und Geraͤte, Meßinstrumente. Schlãuche in, .
h ; omaten, us, und Küchen⸗ Ser Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche
Figuren für
Maschinen, Treibriemen,
ols d
at er⸗, iemer⸗ Tãschner⸗ und Lederw Spielwaren, Turn⸗ d aren. Uhren und nrrr lr. un Sportgerãte.
102281. S. s 187.
262 1907. D. A. ö ko⸗ laden ⸗ und er e,, Versandgeschãft. 2: Kakao, Schokolade, Zucker waren, Back. und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, Kaffee, * eesurrogate, ucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost ᷣ , 6 K r, De ger uf, 8 Tn, ui
Kakaoextrakte, Schokoladen und S ĩ ; Schokolade⸗Fabrik . frische, eingemachte, — 2 an ö glasierte Früchte, Kompotts, Frucht ate 8 tessenzen. Fruchtgelees, Fruchtmarmeaden,
weine, Sirupe, Frucht Extrakte, Liköre und , natürliche und künstliche r fer Limonaden, Brunnensalze, eingemachte Ge⸗ ö. (Pickles. Gemüsekonserven, Dörrgemüse * 9. Taffeesurrogate, Kaffee; usaͤtze Kaffecertralt. 6 . Schmal Margarine, Speisefette, Spe sedle * erische Oele, Parfüm z, vharmazeutische Präparate gen ; Vanille, Vanillin, Teigwaren, Bach waren, ö ulver, Puddingpulver, Eierkonserven, Mandeln, Penig Milchpulver, Sahneulwver, Sahnebrocken, ö ch, Milchprãparate Milchzucker, Malz, Mal. h i. Maljwein, Malzbier, Malnucker, Robr. und . enzucker in jeder Form und Zubereitung, Suppen⸗ * gen, Supypentafeln, Supvpenkrãuter, Saucen . . . präpariertes Hafermehl. und andere * * eite Mehle, präparlerte und nicht präparierte ehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und en . afer mit und ohne Zusatz von Kakao . 1 Gãn seleberpasteten, Bouillon kapseln 3 eische xtrakt, Tier. und Pflanzen. Eiweiß, Chincfischer, , , . Jadischer und Ceylon . Tee, medizinischer 3 Heilkräuter, China⸗ und Japanwaren, nämlich 3 en, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als mier, dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas 61 und Zelluloid, Ziermuscheln, Puppen, Bljou⸗ 5. . Schirme, Papier, Lexus,, Bunt. und D tenpapier, Pappe, Karton, Lampenschirme . enn , Papierlaternen, Papierservietten, Eplel⸗ J en, Brieskarten, Kotillanorden, Siegelmarken r,, n , e , . ; ndschuhkasten, Matten, gessickte Decken. 8 He c biafier ae.
Speiseöle und t i Nährmittel, Futterm t Di e m fe. alkoholfreie ghurd rt 8 96 3 Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schild patt, Fischbein, Eifenbein, Perlmutter, Bernstein, und ähnlichen Stoffen;
Meerschaum, Spielkarten, Buchstaben, Kunstgegenstände; Spiel⸗
101782. St. 32909.
Ur welt
jeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband=
infektion mittel, Konjervierungsmittel fü e b is, , g, rene, , stliche und pholographische Zwecke, Feuerlösch⸗
Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, B ; j lattm ö IH iffe Lacke, Beizen, Harje, Klebstoffe, te m. erputz- und Lederkonserbierungsmittel, Axpreiur⸗ 36 Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Brunnen. und , . Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe mn. Oele und Fette, Schmiermittel, Ben in erzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch, und Fischwaren, , ,. Konserven, Gemüse, Obst, ele. ; . Milch, Butter, Käse, Margarine, Speifesle . Fette. Kaffee, Kaffeesur rogate. Tee, Zucker 3 6 Year , Teigwaren, Ge⸗
= cen. ig, enf, ochsalz. Schokolade, Zuckerwaren, Back. und 1 ,, . . ermittel Cis. Parfümerien, kosmetische Nittel , ärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wache. , Rostschutzmitiel, Putz⸗ und
t ausgenommen ũr Schleifmittel. Sprengstoffe , zn r, ö Geschosse, Munilton. Rohtabat᷑ 2 , . Zigarettenpapier. Papier, Vappe, 9 on, Papier, und Pappwaren, Rob. und Halb 9 jur Papierfabrikation, Tapeten. Pbotogra- 9 sche und Druckereierjeugnisfe, Spielkarten, Schilder uchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. .
Tönt 7G. R. 5872.
Marashon
s 8 1907. Petzold E Aulhorn, A ; * . G., , . 12 1908. G.: Kakag , Schokoladen arzipan⸗, Konfitüren,, Honigkuchen, depbfuchen⸗ und Biskuitfabrik; Kaffee, Tee und Chinawaren« handlung; Vertrieb von Nahrungs. und Genuß⸗ mitteln. W.: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee,
ambs, Frucht! und Beeren⸗Welne und Schaum⸗
pieltische,
46 1907. 1 ren,. A. G., Cöͤln 285 ao⸗, * de, n,. Fabrik von . und anderen Nahrungs. und Genußmitteln; auto⸗
Neckarstr. 51. 12 1808. G.: Fabrik chirurgischer 2 . . 2. e, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗
a. Rh. h 2. 104785. F. 7268.
W.: Kakao und Kakao
und Konditoreiwaren rucht. und Gemüsekonferven, eingem. ü
ee (Genußmittel), diãtetis ke , f. räparate, Blutpräparate, Schaumweine, kohlensaͤure⸗; Mineralwãsser, us Malz und Milch, konden⸗
Bachulver,
Kalserstr. 3. 15 108. G.. Arnnei , mittel. Vertrieb. , — Präparate und
Fruchtsäfte, Limonaden,
8 10 1907. A. R. Fischer, geb. Fürow, Beilin,
t präparierte Mehle mit Zusatz uetschter Hafer mit
REFvRösE *
olade und ge usatz von Kakao 263
101786. R. S694.
erner Automatenwaren, außer den oben
2564. 10 7s. T Xss66.
246 1907. Hari Trüller. Cell 1 6. z Nahrungemittelfabriken, Versand⸗ , . geschãft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärt⸗ nerei. und Tierjuchterjeugniff', Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma—
stoffe, Tier und Pslanjzenvertilgungs mittel, Des-
mittel, Härte und Lötmittel, Abdruck ü jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, .
parate bejw. Apotheke sowie Export- und 3 ti Ap wie Exvort⸗ mport⸗ 6. W.: Ein Arzneimittel, nämlich ein Kesyr=
2. 104787. W. S560. Cjopain.
26/19 1807. Robert Wolf, Dres sewi n e e. 1. I is53 G6. ,, ,. 2 pr e ,, W.: Medizinisch⸗pharma⸗
34. E0O4 788. G8. 16147.
RFUSH
112 19807. Heinrich Buchhol ö C Berlin. 12 Igos G. Han rh * 83.
kragen, 2 r , Manschetten, Hemden und
9. 104789. L. 9133.
Fredonja
is / 11 18907. Friedrich Loev, Hamhb ichaelt
r urg, Michaelig⸗ 66. 48. 12 1908. G. ; Herstellung * J. . e WB. Clein Gisen waren, Schlosser⸗ ee. . eiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗
104790. G. sSsOgs.
1. 1 1 mf 9 1412 1907. Hermann Gehrk dustrleslr. Iõ a /b. Is Igos 8 ö . 2
Fabrikation von Terpentinöl * und Bobnermasse. W. h , Schuh creme
15. 104791. W. s4189.
78 1907. Emil Wagner, Elberfeld, Ecke Burg⸗
und Schwanenstr. 32 1908. G.: Beiten. Spe
4 5. Leinen, Hel . ĩ n, Möbelstoffe, t f
Holi⸗ und Eisenbettstellen. .
16D. 101792. K. 13 9335.
Allust ier dtarket.
8 11 1907. Klotz, Wunderlich Æ Co., G.
m. b. S., Leipzig⸗Lindenau, Duürrenbe 6 1h G. Ser nr anren ge Hir e m,. , . re Spirituosen sowie Cssenzen
162. 101793. K. 13 992.
dohannkilein
2511 1907 Johann Klein, Johannisberg a. Rb.
32 1908. G.: Weinhandlung. W.: S Schaumweine, Spirituosen k R
162. 101794. N. 3769.
.
G, e,
2210 1907. Natur⸗Moselwein ˖ Kellerei Paul
15/5 1807. Arthur Rosenberger, Seebad Miz. Der n fr 21 Sed n . r . n. 2 - * un
droy. 1/2 1808. G.: Fabrik pharmazeutischer Prä⸗ 1 Schaumwelne. Beschr
1 * * *