1908 / 45 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

, . arbzjusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs ˖

mittel, chutzmittel, / , . Puß⸗ , , ine, ent, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, er, izkonfervierungsmitel, Dach pappen, trans ;

portable Häuser, Baumaterialien.

lin

23 1907. Dr. phil. Friedrich August Volkmar Klopfer, Dresden Leubni. 42 1898. G.. Che⸗ mische Fabrik und Exporigeschäft. W.; Ackerbau⸗, nn,, Gärtnerei und Tierzuchterzeugnisse,

usbente don Fischfang und Jagd. Armeimitiel, chemische Produlte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗ dertilgungemittel, Desinfektionsmittel. Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Fristur⸗ arbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Sttumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Beitwäsche, Korsettg, Krawatten, Hosen⸗ tiäger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch-, Kühl-, Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkie für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmlttel, Ab⸗ diuckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Robprodukte. Dichtungs und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate. Düngemittel. Kobe und teilweise be⸗ arbeitete une dle Metalle. Messerschmiede waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Huf⸗ nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn · Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl- kugeln, Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glecken, Schlittschuhe, Haken und Desen, Geld⸗ schrär ke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel. Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial. Bier. Weine, Spiri⸗ tuosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Brunnen. und Badesaljze. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nacht lichte Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions. und Friseur⸗ jwecke. Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer lösck⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phystkalische, chemische, optische, geodãtische, nautische, elektrotechnische, Wage, Signal-, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschastliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tape jierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Konserven, Gemüse, Obst, . Geleeg. Gier, Milch, Butter, Käse, kargarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Voꝛkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz Konditorwaren, Hefe. Malz, Futter⸗ mitiel, Eig. Papier, Pappe, Karton, Papler⸗ und Vappwaren, Roh und Halbstoffe jur Papier- fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗ erjeugnisse, Spielkarten, Schil der, Buchstaben, Driuck= stäck, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzarukel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler̃, Riemer,, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichene, Mal, und Modellierwaren, Billard- und Signieikreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ gerate (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Paifümerlen, kosmetische Mittel, äther sche Oele, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, . Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierunge⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabatfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirksteffe, Filz.

. 12 965.

O. 2662.

101845.

42.

314 1907. Fa. Dettmer Osmers, Ham⸗ burg. 42 1908. G.: Export- Agentur Geschäft. W.: Messer⸗ schmiedewaren; emailllerte und verzinnte Waren; Bier, Weine, Spirituosen; Mineral ; wässer, alkoholfreie Getränke; Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Haug und Küchengeräte; Eier, Milch, Käse, Margarine, Fette; Kaffee, Kaffeesurrogate, Sirup, . Teigwaren, Kochsalz; Kakao, Schokolade,

udertwaren, Back-, und Konditorwaren; Malz, uttermittel, Eis; Porzellan, Majolika, Steingut, Ton, keramische Erieugnisse, Glas, Glimmer und Waren darauß; Zündwaren, Zündhölzer; Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Tecken, Fahnen, Zelte.

104846.

; Peroxydol

10!8 1907. Kirchhoff . Neiraih. Berlin, Oranienburgerstr. 23. 42 1908. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer und technischer Produkte. W.: Verbandstoffe, Antiseptika, Desinfektiongmittel, Konservierungsmittel für Lebeng mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ raphische Zwecke. Photographische Erzeugnisse, Ehen Wajch⸗ und Bleichmittel, Toilettemittel, kosmetische Mittel; Packpapier. Emballagen, Eti⸗ ketten als Hilfsartikel für den Geschäftsbetrieb.

104847. O. 2771.

„Biolacton“

267 1807. Paul Opitz. Beilin, Hedemannstr. 7. 42 19808. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Präparate und Apparate. W.: Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzen vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebeng⸗ mittel. Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilette geräte. Chemische Produkte für industrielle, wissen . schaflliche Zwecke. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Aerztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte. Cbemische Apparate, Instrumente, Geräte. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Selfen,

K. 18 889.

Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stäͤtke⸗ prãparate. 42. 104 848. W. 8Oos3s.

165 1907. Waldes Æ Ko., Dresden. 412 1908. . Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.:

3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

b. Schuhwaren.

C. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bełleidungsstücke, Leib., Tisch, und Bett. wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungst. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trogen. und Ventilationgapparate und · Geräte, Wasserleitungs ,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäãne.

Dichtungs und Packungs materialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

ufeisen, Hufnägel.

maillierte und verzinnte Waren.

) . Eisenwaren,

23

O &'

Schlosser, und Schmiedearbeiten, lösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschlage, Rüssungen, Glocken, littschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile.

11. arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. lrnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkon servierungs⸗ 2 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile.

17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische

aren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Schmiermittel.

21. Waren aus Hols, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ att, Fischbein, Glfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und äbnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektiong⸗ und Friseur⸗

wecke.

; . gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, ·Instrumente und⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische,

naunsche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signgal⸗

Kontroll und , Apparate, ⸗In⸗

strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Ma . Maschinenteile, Treibriemen, uche, Automaten, Haug. und Küchen⸗ e, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

erãte. 24. Möbel, Spiegel. , rationsmateriallen, Betten, ge. 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Salten. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren. 29. Hor keln Ton, Glas, Glimmer und Waren raus. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,

öpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. reib⸗, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, Billard. und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. .

34. Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder).

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgerãte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer werk körper, e offf Munition.

37. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holi⸗= konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen,

9 2 Hãäuser, Schornsteine.

; ãcke

40. nhren und Uhrteile. (1. Web⸗ und Wirkstoffe.

104849.

Vrumen

412 1907. Max Schlittenbauer u. Dr. chem. Richard Stein, München, Frauenstr. 21. 42 1908. G.: Fabrikation pharmajeutischer Präparate. W.: Arjneimittel und Verbandstoffe.

Sch. 10 007.

2. 104850. 3. 1603. zACHERLIN. 263 1907. Fa. J. Zacherl, Wien; Vertr.:

Rechts anw. Robert Rudert, Leipzlg, Grimmaische⸗ straße 20. 42 1908. G.:. Insektenpulverfabrik. W.: Insektenvertilgungsmittel sowie Apparate und Einrichtungen zu deren Anwendung (ausgeschlossen solche, die nur aus Glas oder Pappe oder Papier besteben).

3 d. 104851. B. 15 991.

Sultan

13/11 1907. Rudolf Bruns E Co., Halber stadt. 42 1908. G.: Handschuhfabrik. W.: Leder⸗ bandschube.

4. 104852. P. 5811.

„Elbe“

2716 1907. Fa. Karl Pietschmann, Frankfurt a. M., Gr. Gallusgasse . 4s2 19808. G.: Groß⸗ handlung in Bau, Kanalbau und sanitären Wasser⸗ leitungsartikeln, Ton⸗, Mosaik⸗ und Wandvlatten. 2 von Gas“, Wasser Leitungs armaturen und

eleuchtungsgegenständen. W.: loseits, Spül- , ., Wannen, Armaturen und Artikel zu Wasch⸗ anlagen.

104853. K. 13 755.

30/9 1907. Fa. Carl Ernst Kirschner, Solingen. 4s2 1908. G.: Fabrikation von Stahlwaren. W.:

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaien, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haten und Oesen, Geldichränke und Kassetten, mechanisch bearbeitele Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 22 a. Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte,

O &

e wien. künstliche Gliedmaßen, Augen, hne. 23. . Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Hauë⸗ und Küchen⸗ geraͤte, Stall., Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerãte.

33. Schußwaffen.

36. Geschosse. Beschr.

16. 104854.

leipriger nion

os6 1907.

u. 1156.

„Union“ Leipziger Presshefe⸗ abrilen u. Korubranuntwein⸗ Brennereien ctien · Gesellschaft, Leiprig⸗Mockau. 42 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen,

alkoholfrelen Getränken, fe, Getreideprodukten,

Versandgeschäft. W.: Liköre, Sprit, Spiritus, Branntwein, Kognak, Schnäpse. Bitters, Kümmel, Genever und andere Spirltuosen, alkohol artige Extrakte mit Ausnahme solcher für pharmazeutische wecke), Likör⸗ und Branntweinessenzen, Likör⸗

patronen, e nr nn, Limonaden, Hefe (unter

Ausschluß von Backpulver).

16. 10 888 HS. 18 ad0. Carl Horstmann jr. Dortmund.

21 12 1907. Carl Horstmann jr., Dortmund. 4.2 1998. G.: Herftellung und Vertrieb von künst⸗ lichen Mineralwäͤssern und Brauselimonaden Bier. handel. W.; Künstliche Mineralwässer. Brause⸗ Iimonaden, Bier flaschen. Mineralwasserflaschen. 18. 104856. M. IO 885.

1416 1907. Fa. Wilhelm Mener holz. Hannover, Friesenstr. 42 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von technischen und chlrurgi⸗ schen Gummiwaren sowie anderen technischen Fabri⸗ katen und Maschinen. W: Gummifstoffe und gummierte Stoffe, Oel⸗ und Wache tuch⸗ stoffe und ⸗Decken, Hospital ˖ stoffe, Qperationsschürzen, Regenröcke, Automobilisten. und Radfahr. Jagen und ⸗Röcke, Mäntel, Drainagge⸗ und Blutleerschläuche, Irrigatorschläuche; chirurgische Gummiwaren. Technische Gummiwaren, nämlich Platten mit und ohne Einlage, Klappen,. Schnüre, Ringe, Buffer, Manschetten, Schläuche; Riemen und Gurte aus Gummi, Guttapercha, Balata, Leder,

Baumwolle, Leinen und Kameelbaar.

22 b. 104857.

Ine yen osenknastrlsnuop

16111 1907. Dreyer, Rosenkranz Droop, Dannober. 3/2 1908. G.. ffbtz von Armaturen (Ausrüstungen) für Dampftessel, Maschinen und ge⸗ werbliche Anlagen. W.: Wassermesser. Wasser⸗ leitung Gegenstände, Regulatore, ferner Manometer, Kontroll Haͤhne, Ventue, Sicherheitg⸗Ventile, Feder 8 zur Belastung von Sicherheitsventilen, Hähne in Messing, Rotguß und Eisen; Dampfstrahlpumpen, Strahlvorrichtungen, Dampfpumpen, Kessel. und Rohr⸗Probierpumpen, Handspeise und Druckpumpen; Wainpfeifen, Speiseruer, Dampfpfeifen, Schmier⸗ Ee ef. Wasserstands zeiger; Asbest ˖ Hahnköpfe; Pro⸗ ierhähne; Dampfwasser⸗Ableiter. Drossel! und Druck. Verminderungs . Ventile. Dampf. Trockner. Hubjähler. Indikatoren. Windkessel⸗Füller für Vochdruckpumpen. Wächter Kontrolluhren. Wasser⸗ meffer mit HartgummiMeßrad; Feuerhähne; Wasser⸗ pfosten, Standrohre. Schieber fur Gas, Wasser usw.

on SSS. S. *.

„Kaiser“

29/11 1907. Gummi⸗Werke „Elbe“, Att. Ges., Piefterltz b. Klein⸗Witten berg (Bz. Halle). 4/2 1908. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Wringmaschinen.

2 ö S566. S. IS 268.

11UR6fI *

Inkosi-Inkosikaas Ukuxentsa

12 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen (Württbg.). 42 1908. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Musikinstrumenten. W.: Musikinstrumente und deren Teile.

D. 6824.

26 4. Ton S6. S. S Gs. robteren 8ze bite: ᷣèè. k 31 10 1907. Fa. G. C. FJ. Serrmaunn,

Hannover. 42 1968. G.. Nahrungsmittel. Handel . W.: Eierkuchen⸗ und Krapfen er.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 45.

Der Inhalt dieser Beil

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den zeichen, Patente, Heere fen erk sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

Siebente

Berlin, Freitag,

dels⸗, Güterre

ts‚, Vereins⸗

achungen der E enbahnen enthalten . i uc

Beilage

den 21. Februar

Staatsanzeiger.

1908.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ih)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.

Warenzeichen.

(Schluß. 104 860. S. 15 345.

mit fölket fin fustenlandet

ilhelmstraße 32,

23/12 1907. Fa. Matth. Hohner, Tiossingen. 42 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Musik⸗ instrumenten. W.: Mundhaimonikas, Ziehharmo⸗

nikas, Blasakkordeons und deren Teile. 27 104862.

IA6

212 1907. Tapeten, Industrie Vorbereitung.

T. 4777.

es. m. b. H., Schlachtensee. 4 2 1908. G.: Ee het f abe Lincrustafabrik., Papierfabrik und Maschinen fabrik. W: Taxeten, Tapetenborten, Lin- crusta, Papier (auch Buntpapier), Druckwalzen, Druckformen und Maschinen sür Tapetenfabrikation. 34. 1041863. G. SO40.

19111 1907.

Carl Gentner,

Göppingen (Württbg. ). 42 1908. G.:

3 technischer o⸗ dukte. W.: Seifen pulver, Fett laugenmehl, Seife, Seĩfenprtãparate, kalzinierte, kristallisierte und kaustische Soda, Scheuerpul ver, 6 Ir, pulver, Putzpasta, bah g. Waschkristall, Waschblau, Ultramarin, Blaupapier, Glanzstãrke, Borax.

34. K. 13 578.

I

78 1907 JB. stubitza C Co., Charlotten⸗ burg, Röntgenstr. 83. 412 1908. G.: Vertrieb von

delsregifter für das Deutsche Rei die ö des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen zogen werden.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

34. 104866. M. 11 317. 34. 104867. M. 11318. 26 10 1997. Märkische Seifen Industrie, G.

m. b. S., Witten a. d R. 42 18065. G: Seifen⸗ fabrik. W.: Seifen, Seif npulver, Seifen präparate, Tollettemittel, koemetische Präparate, Waschextrakt, Lederfeit, Leder; urd Schuhwichse, Kerzen, Soda und Sodapräparate, Borax und Boraxpraparate, Fleck wasser., Fleckstifle, Chlor und Chloipräparate, Stärke und Stäͤrkepräparate, Waschblau, Wäschetinte. 1041868.

aAugii

1,11 1907. Joseph Müller, Limburg a. Lahn, Obere Grabensse 1. M 16853. D.: Seifenfabrii. Handel und Export. W.)

Kl.

34. Seife und Seifenpräparate in jeder Form, Soda und Bleichloda, Stärke und Stärke⸗ präparate, Waschblau, Farbzusätze für die Wäsche, Parfümerien, kosmetische Präparate, Toilettemittel, Fleckstifte, Fleckwasser, Fleck⸗ pasta, Putz und Poliermittel, Putzpo made, Bimẽestein und Bimssteinpräparate für Wäsche⸗, Putz und Polierzwecke. .

2. Glyzerin und Glyjerinpraparate, Desinfektions⸗ mitiel. . d

5. Toilettegerãte, Kãmme, Schwämme, Scheuer⸗ tũcher. ö

6. Borax und Boraxprãparate.

11. Wäschetinte.

13. Wichse, Schubereme, Schuhlack.

Reisegerãte.

20b. Wachz und Wachspräparate, Ceresin und Ceresinprãparate, Paraffin und Paraffin; präparate, Stearin und Stearinpräparate, technische Oele und Fette, Schmiermittel

M. 113855.

S. 7896.

Dis ——

n mn

34. 101869.

11111 1907. Solarine Gesell⸗ schaft Meyers Æ Co.. Weißensee Berlin. Streustr. 35 96. 412 1908. G.: Chemische Fabrik W.: Putz⸗ und Poliermittel aller Art in Pulver, in fluͤssiger, ereamförmiger und fester Form fur alle Arten von Gegenständen; Möbelpolitur, Ofenpolitur in Pasta, Pulver und flüssiger Form, Schleif⸗ mittel, Schul wichse, Schuhe team.

38. 1018741. C. 7638. 8 ̃ ̃ t 1912 1907. Casanova Cigarettenfabrik,

Inh. Caspar A. Neuhaus, Dresden ˖· A. 5/ 21908.

Drogen und pharmajeutischen Mitteln. W.: Bart⸗ creme. Beschr.

G.: Zigaretten fabrikation. W.: Zigaretten.

34.

218 1907. Hildesheimer Par⸗ füme rie · JFabril Wilh. de Laffolie, Hildesheim. 42 1908. G.: Parfũmerie. Fabrik. W: Flüssige und feste Hand und Fußschweißmittel.

1041864.

S. 14679.

Das Zentral⸗Handelsregister t das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 4 S 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten B20 . . ür den Raum einer Druckzeile 80 8.

34. 104870. Sch. 9926. 34. 101̃8271. Sch. 9927.

3 Chemis . emische 6. ghen fc. 8. Düngemittel.

c. Kerzen, Nachtlichte. 26 b. Speiseöle und Fette.

36. Zündhölier.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, kozmetische Puder, e 31 mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusaͤtze zur Wäsche, Waschblau, Putz und Poliermittel.

7111 1907. Georg Schicht A. G., Aussig a. E.; Vertr.: Pat Anwälte A. du Boig⸗Rey⸗ mond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 13. 5s2 1905. glas und verwandten Produkten sowie Speisefett. W.:

Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Des infektionsmittel. Produkte für industcielle Zwecke, Borax, Fettsäure, Soda.

G.: Herstellung von Oel, Seife, Waffer⸗

13. Firnisse, Wichse, dederpuz. und Lederkonservierungsmittel. 20 b. Technische Oele und Fette, Glyjerin, Paraffin, Stearin.

atherische Oele, Seifen, Wasch und Bleich⸗

28. 104873. B. 15 953. 2 41 29 nicht . ; * ; gie Indiana. Gare zu Cöuchen! 911 1907. Blum Q Bohnen, Bruchsal (Baden). 5s2 1908. G: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. 36. 101872. R. 9274. Kugel⸗ und Schrotzündbütchen, Flobert, und Re⸗

, . fbr hklkba

SPEClAlb/ PREFPAFEéD Fot , , , Riklurs eFlos o C sioFrißffa

14512 1907. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff A.-G. Abteilung Nürnberg vorm. S8. Utendoerffer, Nürnberg, 5/2 19308. G.: Patronen und Zündhütchenfabrik. W.: Zündküschen für Jagd

und Militärgewehre, Patronenzündhütchen, Flobert⸗,

volberpatronen, Patron enbülsen, Metall und Pappye⸗ patronen, Patronen aus Metall und Pappe, Blei⸗ und Mantelgeschosse.

104875.

Biörnstierne Biörnson

912 1807. Doppmann R Buck, Bünde i. Westf. 5s2 1908. G: Verfertigung und Ver⸗ trieb von säamtlichen Tabakfabtikaten. W.: Sämt⸗ liche Tabakfabrikate. Beschr.

D. 6878.