1908 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2611 1907. W. Lande, Zigaretten⸗ und 1 „Kasaky“, Dresden. 5 / 2 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten. papier, Zigarettenhülsen, Rauche; Kau⸗ und Schnupftabak.

104879.

g. us.

ww

. . .

104876. A. 6579.

ligapettenfauns Alley - Iompannit, krhtt 8 Müllen, Dresden.

19,11 1907. Cigarettenfabrik Adler ⸗Com⸗ pagnie, Inh. Grote Æ Müller, Dresden. 5/2 1908. G.: Fabrikation von Zigaretten. W.: Zi⸗ garren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake.

8. 104877.

Gerdu

8

13 12 1907. Fa. Carl Guft. Gerold, Berlin. 5/2 1908. G.: Zigarrenhandlung. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Schnupf⸗ und Kautabak. 38. 101 878. 7 * o5.

Spreegold

1312 1907. Fa. Paul Juhl, Pankow. 562 1908. G.: Zigarrenfabrikation und Handel. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗

tabate. 104880. O. 2797.

Bakschisch

1238 1907. Orientalische Tabak⸗ und Ci⸗ arettenfabrik / Yenidze ! ö Hugo Zietz, esden. A. 52 1908. G.: Tabak und Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 34 70 529 (G. 5214) R. A. v. 12. 7. 1904, 79961 (G. 5823). 414. 7. 1905.

10. 12. 1907 Zufolge Urkunden vom 5. J. Ig u. 13/12 1907

umgeschrieben am 18ñ2 1908 auf Paul Weidenkaff,

Munchen, Clemensstr. 115

260 48 082 (A. 2624) RA. v. 9. 4. 1901. Zufolge Urkunde vom 201 1908 umgeschrieben

am 182 1908 auf Qualer Oats Compauy m.

b. O., Hamburg.

16 30 271 (8. 1906) R. A. v. 10. 5. 98,

ÆMISS8SR C, 3035) . 13. 2. 1900,

49 926 ( 350 9. 8. 1901,

169 S5 554 (P. 459827) 13. 3. 1906. Zufolge Urkunde vom 1011 1908 umgeschrieben

am 182 19098 auf Phoenix Destillerie G. m.

b. S., Hamburg ⸗Steinwärder.

28 31910 (D. 1829) R. A. v. 12. 8. 98. Zufolge Uckunde vom 13ĩ1 1908 umgeschrieben

am 19j3 1908 auf B. Dondorf G. m. b. S.,

Frankfurt a. M.

36 36 279 (B. 5406) R.. A. v. 17. 3. 99,

13 3236 420 (B. 5405) XB. 3. 99. Zufolge Urkunde vom 1110 1907 umgeschrieben

am 192 1908 auf Regal Shoe Company,

Boston, Mass., V. St. A, Vertr.: Pat. Anwälte

Aug Rohrbach u. Wilh. Bindewald, Erfurt.

Nachtrag.

16a 29 386 (B. 4473) R. A. v. 22. 3. 98.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Wandsbek (eingetr. am 1712 1908).

2 586 801 (2. 4375) R⸗A. v. 14. 10. 1902.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Berlin, Dieffenbachstr. 37 (eingetr. am 1752 1908. 34 70 682 (B. 10338) R. A. v. 19. 7. 1904

Vertr.: Pat. Anw. Albert Eberlein, Suhl (eingetr. am 1712 1908).

za 28 871 (9. 3685 R. A. v. 3. 2. 38.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Berlin (eingetr am 1812 19038).

Löschung.

226 2327 418 (K. 4375) R. A. v. 16. 5. 99. (Inhaber: Albert Költzow, Groß Lichterfelde,

Zehlendorferstr. 25.) Gelsscht am 17s2 1903.

86 7913 (R. 517) R. A. v. 20. 8. 95. (Inhaber: Remscheider Maschinen⸗, Hufeisen⸗· &

Werkzeugfabrik H. Wilke & Cie., Remscheid) Ge—

löscht am 172 19608.

42 54430 (S. 3298) R. A. v. 4. 7. 1902. (Inhaber: Henry B. Simms, Hamburg, Stein—«

straße 110) Für Leibwäsche gelöscht am 172 19608.

13 38 744 (W. 2680) R. A. v. 8. 8. 98. (Inhaber: M. Wiegner, Wiesbaden) Gelöscht

am 182 1908.

23 728 648 (K. 9281) R. A. v. 22. 11. 1904,

78 6616 (R. 9960) . 19. 5. 1905. (Inhaber: Fa. Adolf Knoch, Saalfeld (Saale])

Gelöscht am 13/2 1903.

38 101 701 (U 1165) R. A. v. 8. 11. 1997. (Inhaber: Moritz Unger, Gleiwitz) Gelöscht am

1972 1903.

42 103 797 (R. 13 663) R. A. v. 14. 1. 1908. (Inhaber: Korff & Hongberg, Remscheid. Für

G. SO960.

Schreib-, Zeichen- und Malwaren, Billard. und Signierkreide gelöscht am 19/2 1908.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 8 / 12 1907.

266 2322 362 (M. 2702). Am 30 12 1907.

38 30 207 (B. 13635.

Am 6 / 1 1908

23 30 931 (R 2219). Am 1211 1908

38 35 104 (C. 1946), 38 35 103 (C 1947). Am 141 1908.

206 30 925 (St. 1092), 2 29 691 (W. 1921), 38 29166 (W. 1820), 23 29 076 (T. 1127). Am 1551 19608.

17 29 1275 (Sch 2663). Am 17/1 1908. 1 29 186 (R. 2212. Am 18/1 1908. 17 29 139 (St. 1606). Am 21/1 1908. 9b 32 767 (W. 1931), 23 29 251 (D. 1700), of 32 769 (W. 2234). Am 23/1 1908 9b 29 8sos (H. 3928), 23 29 600 (G. 2150), Am 241 1908. 23 31129 (K. 3572), 16 40 729 (M. 3598), 31367 (K. 3595), 410 3239 965 (S. 1941), 35 696 (M. 3313), 14 32 630 (K. 3420), 14 32 151 (K. 3418). Am 25/1 19608. 321826 (B. 4567), 34 30 638 (T. 1131), Id 30 358 (G. 1956. Am 26/1 1908. 34 30 639 (T 1132). Am 27/1 1908. 13 34 229 (G. 2227), 264 31 908 (F. 2325). Am 28 / 1 1908. 35 8s67 (M. 2867), 14 32 680 (B. 4596) Am 30/1 1908. 38 29 825 (H. 3579), 38 80 996 (5. 3951). Am 31/1 1908 2 35 240 (Sch. 3129), 34 29 621 (P. 1530). Am 112 1808. 34 36 627 (H 3883), 17 31 221 (R. 2271), 25 30 769 (S. 185575. Am 3/2 1908 38 33 666 (O. 740), 34 30 039 (C. 2014), gb 29 634 (G. 1495, 9f 29 324 (F. 2317), 15 29 482 95. 339235 Am 42 1908 36 31 258 (5. 39322). 4 30 020 (D. 1734). Am 512 1908. 2 32474 (St. 1076), 38 30 781 (H. 3884), 34 30 209 (P. 1557). Berlin, den 21. Februar 1908. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. (94140 Handelsregister. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [94248

Zur Firma Brauerei zum Schanzkeller, Aktieng esellschaft, Alfeld (Dannover) ist ein⸗ getragen, daß die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von höchstens 50 000 M beschlossen worden ist.

Alfeld (Leine), den 13 Februar 1908. Königliches Amtsgericht. 2. Allenstein. (94249)

Im Handelsregister A Nr. 234 ist die offene, am 1. April 1907 begonnene Handelsgesellschaft Rose E Gau in Allenstein und als deren Inhaber die Optiker August Rose und Alfred Gau, beide in Allenstein, eingetragen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Allenstein, den 14. Februar 19608.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Allenstein. 94250 In das Handelsregister A Nr. 235 ist die Firma Leon Beyer in Allenstein und als deren Inhaber der Herrenschneider Leon Beyer von hier eingetragen.

Allenstein, den 14 Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Altona, Elbe. 94251] Eintragung in das Handelsregister.

I7. Februar 1908.

A 1392. Adolph Brandt, Groß⸗Flottbek, mit Zweigniederlassung ju Altona. Inhaber: r,. Adolph Johannes Friedrich Heinrich

tandt zu Groß⸗Flottbek.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. KRerlin. San delsregister 941253 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

S. Reinicke, Berlin): Die Gesellscha

Inhaber jetzt: Fritz Kaiser, gabtitbesttzer, Adlershof. D* ,. Ci i., verw. Weiße, geb. Hoff⸗ mann, ju Adlershof ist Prokura erteilt. 86 * 84 ,. . ö.. Liebig. öneberg): Jetzige Niederlassung edenau. 3 * 16 3 (offene Handels , ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Reinicke sst alleiniger Inhaber der Firma. Sodann sind Ge⸗

schäft und Firma im SGrbaang auf die Witwe so Emma Reinicke, geb. Birkholz, zu Berlin über⸗ s gegan ;

en. . Nr. 25 526 (Firma: Gustav Meyer. Laboratorium Trakehnol Juh. Rudolf Meyer, Berlin): Inhaber jetzt: Oskar Schütze, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Schütze ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt. Gustav Menyer Laboratorium Trakenol Inh. Oskar Schütze.

Bei Nr. 13 367 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Philippsohn c Taubaldt in Liq., Berlin): Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 15. Februar 1998. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. Sanudelsregister (94255 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .

Am 15. Februar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 655. Firma: Gustav Goldmann, 5 Inhaber: Gustav Goldmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 656. Firma: Georg Tannewitz. Berlin. Inhaber: Georg Dannewitz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 657. Offene Handelsgesellschaft Hefse Henning, Berlin. Gesellschafter: Robert Hesse, Gießermeister, Willy Hen ning, Formermeister, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Nr. 31 658. Firma: Siegmund Keßler, Berlin. Inbaber: Siegmund Keßler, Fondsmakler, Berlin.

Nr. 31659. Offene Handelsgesellschaft S. Gott⸗ schalk Cie., Schöneberg. Gesellschafter: Ludwig Jacob, Kaufmann, Berlin, und Simon Gottschalk, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen.

Nr. 31 6560. Firma: Glas⸗Industrie für Chemie C Technik Max Anacker, Berlin. Inhaber: Max Anacker, Kaufmann, Berlin. ĩ

Bei Nr. 7099. (Offene Handelsgesellschaft Albrechtshof Hans Schicker K Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Bertha Schicker ist alleinige In— haberin der Firma. ö

Bei Nr. 9772. (Offene Handelsgesellschaft Eisner E Haußig, Berlin): Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Knoche ist Alleininhaber der Firma.

Bei Ne. 12 666. (Firma Paul Hochhäusler, Berlin): Die Niederlassung ist jetzt in Char⸗ lottenburg.

Bei Nr. 27139. (Offene Handelgsgesellschaft Hensel Dreyer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Hensel zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 31521. (Firma Diablo Deutsche Feurungs⸗Präparate Fabrik Auguste Schmidt, Marienfelde. Dem Andreas Ernst Schmidt in Lichtenrade b. Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 16489. Wilhelm Kiesel)).

Nr. 17113. ( Glasglühlicht⸗ Werke „Ger mania“ Johann Miche).

Nr. 17 602. (Garthel Co.).

Berlin, den 15. Februar 1998. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.

NKRerlin. Sandelsregister 9a 2d21 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 17. Februar 1908 ist in das Handelgsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 661 (offene Handelsgesellschaft Pflaum M Gerlach, Schöneberg): Dem Ingenieur Paul Haslinger in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bai Nr. 26 469 (Kommanditgesellschaft Mercedes Kommandit⸗Gesellschaft Paul Hausdorff Co., Berlin): Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Hausdorff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Tietz, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ y. eingetreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 29 649 (offene Handelegesellschaft Schütze K Schlutow, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 17. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

KRerlin. Sandelsregister 94254 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 17. Februar 1908 ist in das Handelsregister

8 worden:

r. 31 662 Firma: Café Ustoria, Otto Kleinert, Berlin. Inhaber: Otto Kleinert, Cafetier, Berlin.

Nr. 31 663. Firma: Erich Gerlach. Inhaber Curt ggg se ang Upotheker, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Curt Vogelgesang, Apotheker, Charlottenburg Der Uebergang der Handels⸗ forderungen und Handelsschulden des unter der nicht eingetragenen Firma Erich Gerlach betriebenen Ge— schaͤfis ist bei dem Erwerbe durch Curt Vogelgesang n ,

r. 31 664. Firma: Hans Cohnheim, Berlin. Inhaber: Hans Cohnheim, Agent, Berlin.

Bei Nr. 5631 (Offene Handelsgesellschaft Herr⸗ Der bisherige

mann Bünger Wwe., Berlin):

triebe des Geschäfts bis zum 1. Februar 1908 be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fiäulein Selma Löffler aus⸗

geschlossen.

Berlin, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 980.

Kin en, Rhein. Bekanntmachung. 94257] In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: Die Firma Stephan George in Bingen ist er⸗

en. 2 Bingen, den 18. Februar 1908. Gr. Amtsgericht.

KRonn. Bekanntmamung. 942658 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 933 die Frma „Josef Lennarz Bonner Oel Importgeschäft“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaujmann Josef Lennarz ebenda ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 14 Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. 94261]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 190 eingetragenen Firma; Braunschweigische Zuckersiederei Gesellschaft mit beschränkter ,. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der

esellschafterversammlung vom 14. Dezember 1906 das Stammkapital der Gesellschaft um 459 000 , mithia auf 20 090 herabgesetzt, und ist gleich. zeitig laut desselben Beschlusses das Stammkapital 3 , um 195 000 M auf 215 000 0 erhöht.

Ferner sind laut des vorged. Beschlusses die 55 4, 5, 6, 10, 14, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags abgeãndert.

Braunschweig, den 15. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Braunschweig. 94260

Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Selte 297 eingetragenen Firma: G. H. Sievers ist heute vermerkt, daß am 12 d. M. in Emmerich eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Braunschweig, den 17. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. KEreslau. 94262]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 327 die Vertriebsgesellschaft moderner Bijouteriewaren mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlassung der in Berlin ihren Hauptsitz babenden Gesellschaft, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist Herstellung, Ein und Verkauf, Vertrieb und Verwertung moderner Bijouterien, Kunstgegenstände und anderer Neuheiten. Stammkapital: 30 000 M. Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Josef Hermann, Berlin, und Hugo Lauter⸗ bach, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 Ok- tober 1906 festgestellt und durch Beschluß vom 22 Juli 1907 abgeändert Jeder der beiden 6 en⸗ tigen Geschäftsführer ist berechtigt, die *. schaft selbständig zu vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen en, , , gn g.

Breslau, den 15 Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

R reslau. 942631]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 328 die Gesellschaft Grundstücksverwertung, Gesellschaft mit beschränkter gg in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 29. November 1907 errichtet und durch Nachträge vom 14. Dezemter 1907, 14. und 20. Januar 1908 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Parzelllerung von

Grundstücken. Stammkapital: 26 000 Mark. Ge⸗ , Kaufmann Emil Josef Skaletz, reslau.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 15. Febcuar 1908. Königliches Amtsgericht.

Brilon. Bekanntmachung. 94264

Im hiesigen Handelsregister Apt. A Nr. 46 ist heute der Kaufmann Gustav Guntermann zu Brilon als Inhaber der Firma Friedrich W. Koch zu Brilon eingetragen. ; .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Gunter⸗ mann ausgeschlossen.

Brilon, den 8. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

KRuttst⸗dlt. 94265

In das Handelsregister A ist beute bei der Firma „Paul Feistkorn in Buttstaedt“ unter Nr. 137 als jetziger Inhaber eingettagen worden: ; „Kaufmann Franz Emil Oseschkewitz in Buttstäd!“

J und ferner:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem E werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Emil Oleschkewitz ausgeschlossen.“

Buttstädt, den 17. Februar 1903. Großherzoglich bs. Amts gericht. KRutzbach. Bekanntmachung. 94266 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 wurde

heute eingetragen:

. Fr Wilhelm Henning in Bu bach.

lleiniger Inhaber: Friedrich Wilhelm Henning, Kaufmann in Butzbach.

Butzbach, den 11. Februar 1908.

Gr. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassh. 94268

Zu Rosenzweig K Baumann, Kasseler Farben Glasuren⸗ und Lackfabrik, Cassel, ist am 15. 2. 1908 eingetragen:

Die Gesamtprokura der Kaufleute Oskar Schirm und Gustav Stake in Casfel ist erloschen. Den

SGesellschafter . Knoche ist Alleininhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abteilung A. Am 15. Februar 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden: ;

Nr. 31 654 offene Handelegesellschaft: Piano Industrie Berg Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute ju Berlin: Leo Berg und Bernhard Aron. Die Gesellschaft hat am j. Februar 1908 begonnen.

Nr. 31 661 Firma: Walther Schroeder Musik⸗ Verlag Musikalien⸗ u. Musikinstrumenten⸗ Dandlung, Berlin. Inhaber Walther Schroeder, Musikalien händler, Berlin.

Bei Nr. 31 346 (Firma: Arno Weiße, Berlin):

Bei Nr. 10563 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Bauer, Berlin): Der Kaufmann Ernst

Bauer in Breslau ist in die Gesellschaft als per⸗ fön baftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 14957 (Offene , . Arn⸗

old, Karberg Æ Co., chiedenen

weigniederlassungen): Dem Johannes Stampff,

tephan Relmers und William Knibb

Stanion, sämtlich zu Shanghai, ist Prokura erteilt

worden.

Bei Nr. 20 812 (Firma: O. Kühn * Ce, Berlin): Inhaberin jetzt: Fräulein Selma Löffler, Rentiere, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗

mit ver⸗

Kaufleuten Oekar Schirm und Hermann Jung in Cassel ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf die hae , Cassel erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. 942671] Zu Hassia Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 15. 2. 19608 eingetragen: le ,,, , . des Direktors Carl Eck und des Ingenieurs Ernst als , , ist beendigt. Der Direktor Karl Ronte in Cassel ist zum Geschäftsführer gewählt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

94270

cobarg. ; k In das Handelsreglster ist zur Firma Fr. Ritter in Coburg eingetragen worden: ;

Das Geschäft ist am 1. Januar 1908 mit allen Aktiwwen und Passiven durch Kauf auf den Kaufmann Carl Geiling in Coburg übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Coburg, den 17. Februar 1968. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Coburs. 194269 Im Handelsregister ist die Firma Ferd. Jung Mehl · und Spezereiwarenhandlung in Coburg gelöscht worden. Coburg, den 17. Februar 1908. J Herjogl. S. Amtegericht. 2. Cöln, Rhein. 94271 In das Handelsregister ist am 18. Februar 1905

eingetragen: ; L Abteilung A.

Nr. 4526 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Küpper * Co.“, Brühl. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mathias Küpper, Kauf- mann, Hoch ˖ Emmerich, und Ehefrau Helene Köhnen, eb. Mertens, Cöln⸗Braunsfeld. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Mathiaz Küpper ermächtigt.

Nr. 4527 die Firma: „Flora Henulein“, Cöln, und als Inhaber n Flora Henlein, Inhaberin eines Da menkleidergeschästs, Cöln.

Nr. 1673 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firna: „Louis Gottschalk * Cie.“, Cöln. Dem Adolf Bing zu Cöln und dem Heinrich Dievenbrock zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Je , sind zur Vertreiung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 1888 bei der Firma „F. L. Finke“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr 2553 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Weber Fortemps“. Cöln. Dem Johann genannt Hans Feith in Cöln und dem Eugen Klein in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

II. Abteilung B.

Nr. 373 bei der Gesjellschaft unter der Firma: „Bauer Æ Seilheimer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Leopold Bauer, Fabrikant,

Cöln.

Nr. 866 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisches Falzziegelwerk Cöln mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Anton Bohlen hat sein Amt als Geschästsführer niedergelegt. An seine Sielle ist Carl Samlowfsky, Kaufmann, Göln⸗— Braunsfeld, zum Geschäftsfühier bestellt.

Nr. 919 bei der Gesellschaft unter der Firma: stölner stoks Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“, Cöln. Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1908 um 162 500 S erhöht und beträgt jetzt 341 000 M

Nr. 929 bei der Gesellschaft un'ser der Firma: „Gunz E Co. Gesenschaft mit beschräukter Haftung“, Cöm. Durch. Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 7. Februar 1968 ist die Gesell. schaft aufgelöst. Liquidator jst der Kaufmann Anton Gunz zu Bergisch. Gladbach.&

Nr. 1056 die Gesellschaft unter der Firma: „Lud⸗ wigs⸗ Breuer mit beschrän ter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Weiterführung der bisher von der offenen Handels⸗ zeselllchaft unter der Firma Ludwigs. Breuer zu Cöln betriebenen Tabakfabrik und ⸗Handlung.

Stammkapital: 110 000 40

Geschäfisführer: Ferdinand Hubert Schmitz, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Lindenthal.

Gesellschasts oertrag vom 4. Februar 19608.

Lerner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterinnen: Frau Maria Schmitz, eb. Kamp, ohne Gewerbe, in Cöln. Lindenthal und 9 Anna Warburg, geb, Kamp, ohne Gewerbe, in Söln bringen zur vollstandigen Deckung ihrer Stamm.

einlagen von je 70 009 υς in die Gesellschaft ein die

jeder von ihnen zuste hende Hälfte des Handels— geschäfts unter der Firma Ludwigs. Breuer“ in Cöln mit allen Aktiven und Pafsiven nach dem Stande dom 1. Januar 1908.

Im Einzelnen werden eingebracht:

I) Möbel, Gerätschaften und Waren im Werte don 197 548, 54 M;

2) Kassenbestand in Höhe von 672,34 M;

8) Geschäfts forderungen in Höhe von 82 216, 7 4, ablüglich Geschäftsverbindlichkzten in Söhe von U 436,95 M6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1057 die Gesellschaft unter der Firma: i Lemper & Cie. mit beschränkter Saftung“,

n.

Gegenstand des Unternehmeng ist Fahrikation und Vertrleb voa Neuheiten aller Art, insbesondere des unter der Bezeichnung Thermal Cabinet bekannten deißluft⸗ und Dampfbadeapparates.

Stammkapital: 36 c0 Mark.

Geschãfts führer: Heinrich Lemper, Kaufmann, Cöln.

Jesellschaft vertrag vom 7. I7. Februar 1908.

Ferner wird bekannt gemacht: ekanntmachungen der Gesellscha t erfolgen im Deuischen Reichs

anzeiger. III. Gesellschaftsregister.

Nr. 3215 bei der offenen Handelsgesellschaft unter et Firma: „Rheinisches Giechstanz und Emaillirwerk Eugen vom Rath, Eöln. Die Prokura des Franz Siemers ist n

Kgl. Amtsgericht Cölun. Abt. 24. Cöthen, Amhan- e,,

Unter Rr. 119 Abt. A. des Handelsregisters ist ( der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lüdicke Müller In a eingetragen worden:

Dem Kiufmann Ernst Schuster in Cöthen 1 Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mt einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der diy ma berechtigt sst.

Cöthen, 15. Februar 1803.

a,,

Cöthen, Anhai- 942721

Unter Rr. 57 Abt. A des Fan e sen ist bei

offenen Handelsgesellschaft in Firma „Zucker⸗

abrit Edderitz! in Edderitz eingetragen worden:

Der geen ga ter Geh. Oekonomlerat Georg Nette n, Wörbzig fl durch sein am 5. Oktober 1907 er⸗ Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. n seiner Stelle sind seine Erben, als

Frau Geb. Oekonomierat Marte Nette, geb.

4. Saͤuberl in Wörbzig, Nette in ,,

d. der Landwirt Gror lau Margarete Böckelmann, geb. Rette, in

d. der Landwirt CGrich Nette in Grüntngen,

S. der Landwirt Walther Nette in Baasdorf, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft un Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Gutebesttzer Max Poetsch in Edderitz und Landwirt Walt der . in Baasdorf befugt, und zwar j der für fich allein.

Cöthen, 15. Februar 1998. ; Herzogl. Amtsgericht 3. Colditꝝ. . 94274

Auf Blatt 164 des biesigen a wclerenist? 9 heute die Firma:; Julius Küchler Sohn in Colditz zum Eintrag gelangt; als deren esell⸗ schafter smnd die Viebhändler Christian Eduard Julius Küchler und Julius Richard Küchler, beide in Colditz, eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist am 11. Februar 1908 er⸗

richtet.

Angegebener Geschäfts weig: Anschaffun d Weiterveräußerung von Vieh aller . . Colditz, am 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 94276 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der offenen Han delsgesellschaft Berrsche Æ Sneli in Liqui⸗ dation zu Crefeld eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firmg erloschen ist. Crefeld, den 13. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.

Cre seld. 94275 Die Firma Conrad Jentges in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute g löscht worden. Crefeld, den 15. Februar 19605. Königl. Amtsgericht.

Cxrefeld. 94277

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tagen worden bel der Firma Wilhelm Wefers

ia gn, Ernst Schulz i

m Kaufmann Ern ulz in Crefeld ist

Prokura erteilt. Crefeld, den 13. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.

Darmstadt. 941278

In unser , n, n, A wurden folgende Ein⸗ tragungen vollzogen:

Am 5. Februar 1908. Hinsichtlich der Firma:

1) Befsunger Drogerie, Inhaber Apgtheker Carl Canzenbach. Darmstadt. Der Firmen⸗ inbaber ist am 5. Deiember 1907 verstorben. Ge⸗ schäft und Firma sind auf sein-: Witwe, Maria geborene Ramme, und seine Kinder: I) Luise, geb. am 4. Juli 1909, 2) Gertrude, geb. am J. Februar 1902, während ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre Mutter, alle in Darmstadt, übergegangen.

Am 13. Februar 1908.

2) B. Katzenstein, Darmstadt. Die Prokura

des Bernhard Katzenstein, Kaufmann in Dammstadt,

ist erloschen. Am 14. Februar 1908. Neu eingetragen die Firma: Schloß Café Inh. Alfred Rademacher, Darm ftadt. Inhaber: Alfred Rademacher, Cafetier

in Darmstadt. Am 5. Juli 1905. Hinsichtlich der Firma: Darmstädter Möbel. fabrik. Georg Schwab, Darmstadt. Karl Schwab, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuriften

bestellt. Am 18. Februar 1998. Hinsichtlich der Firma:

1) Friedrich Lohnes, Darmstadt. Der Firmeninhaber Friedrich Lohnes ist am 31. De— jember 1907 verstorben. Geschäft und 6 sind auf seine Kinder: 1) Karoline, geb. 4. Mär 1899, 2) Wilhelm, geb. am 27. November 19062, 35 Ida, geb. 18. Juli. 1906, alle in Darmstadt, während ihrer Min erlährigkeit vertreten durch ihre Mutter, Friedrich Lohnes Witwe, Charlotte Karoline Amalie geb. Hartmann, daselbst, übergegangen.

2 Fr. Ewald, Juh. Frommann * Wenz. Darmstadt Die Firma ist gändert in: Fe. Ewald, Juh. Franz Wenz, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 17. Februar 1998 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Franz Wenz als Einzelkaufmann übergegangen.

Darmstadt, den 19. ö. ruar 1908. Groherzogliches Amisgericht Darmstadt J. PDinslaken. (94278

Die unter Nr. 29 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Theodor Magel zu Walsum ist erloschen.

Dinslaken, den 11. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht. PDinslaken. 93099

In unser Handeleregister Abt. B ist heute ein⸗ getragen unter Nr. 19 die Gewerkschaft Deutscher Kaiser, Walzwerk Dinslaken zu Dinslaken, , , ,. der Gewerkschaft Deutscher

aiser zu Hamborn.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Bergwerks Deutscher Kaiser sowie die Her= stellung aller Anlagen und der Betrieb von Unter— nehmungen, welche die Ausnutzung diefes Bergwerks und die Verwertung der Produkte desselben verfolgen. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Deutscher Kaiser besteht aus 1) August Thyssen, Fabrikbesi zer zu Schloß Landsberg bei Kettwig, Vorsftzender, ) Joseph Thyssen, Fabrikbesitzer zu Mülheim (Ruhr), stelldertretender Borsitzender, 3) Ingenieur Fritz Thyssen zu Mülheim-⸗Ruhr, 4) Franz Burgers, Generaldirektor zu Gelsenkirchen, 5) Generasdircktot ritz Sültemeyer zu ane, 6) Generaldirektor ranz Dahl ju Bruckhausen, 7 Bergaffessor Arthur acob zu Hamborn, 8) Direktor Juliuz Kalle zu Dinslaken. Dem Kaufmann Heinrich Papenberg zu Dinslaken und Kaufmann Paul Riese zu Dinslaken ist für die ,, . Dinslaken Prokura erteilt. eder von ihnen ist berechtigt, entweder mit dem Direktor Julius Kalle oder mit dem anderen Pro— kuristen jusammen die Firma zu vertreten und die Prokura zu zeichnen. Die Gewerkschaft ist eine juristische Person. Das Statut ist festgestellt durch die Gewerken. versammlungsbeschlüsse dom 2. Mal 1859, 13. Juli 18965. 28. Dezember 1897, 30. Dejember 1901 und 27. Dezember 1907, oberbergamtlich bestãtigt am 2. Mai 1890. 20. August 1895, 4. Just 1895,

e. klein. Stterẽf eren

3. Februar 1902 und 17. Januar 1968. j

1905 ist in den 5§85

*

0

niederlassung sind der Vorsttzende Auguft Ehyffen und der stellvertretende Vorsitzende des Gruben⸗ vorstandes Josef Thyssen, ein jeder allein, die vier Vorstandgmitglieder Ingenieur Fritz Thyffen, General- direktor Franz Dahl, Bergassessor Arthur Jacob und Direktor Julius Kalle, jeder zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied befugt. Dinslaken, den 15. Februar 1908. Königl. Amtggericht. Donaueschingen. Sandeisregister. 94280 Nr. 1181. Zu O. 3. 15 des Handelsregisters Abt. A Bd. L Firma Emil Fischer in Donau⸗ eschingen wurde eingetragen: Die offene Sandels. geselschaft ist erloschen. Bie Firma wird von der Emil Fischer Witwe, Wilhelmine geb. Grundler, von Donaueschingen als Einzelfirma weitergefübrt. Tonaueschingen. den 10. Februar 1968. Großh. Amtsgericht.

Dresden.

941281 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 auf Blatt 10 82g, betr. die Firma Cig aretten⸗ fabrik „Josetti⸗ Inh Meier Æ Peters Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden,

weigniederlassung der in Berlin unter der gleichen

irma bestehenden Gesellschaft mit beschrãnkter

ftung: Der ee , , .

und ur eschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar i laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeãndert worden. n., ist erteilt dem Kaufmann Alfred Lesche in Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, wescher nicht allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, oder mit einem Prokutisten zu vertreten. Die an James Franz Maihias erteilte Profura ist er⸗ loschen. Zum stellverttetenden Geschäftsführer ist

bestellt der Direktor Carl Philipp Dietz in Dresden. Er ist befugt, die Gesellschaft 1 zu vertreten.

2 auf. Blatt 11 229, betr. die offene Handels— , dann, E Co, in Dres ven: Die G;. ellschaft in aufgelöst. Der Gefellschafter Carl Friedrich Sanglat, ist ausgeschieden. Die Kiufmannz— ebefrau Hulda Ling Jähne, geb. Sauer, führt daz Dandelsgeschäft und die Firma fort. Die an Erwin Constantin Jähne erteilte Prokura ist erloschen. 1 ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Max

allbiener in Dresden.

3) auf Blatt 10 549, betr. die offene Handels- gesellschaft Marschner Co. in Tolkewĩtz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Erwin Feodor Marschner ist ausgeschleden. Der Bau— gewerksmeister Hermann Paul Neumann führt das Handelsgeschäft und die . fort.

Dresden, am 19 Februar 1908.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Dũlken. Bekanntmachung. 94282 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Vr. 73 ein aetragenen nr, „Verkaufshaus Frau Adolf Peters in Brüggen (Rheinland)“ ein. getragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Strick in Brüggen Prokura erteilt ist. Dülken, den 18 Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

DPDũsseldorũ. 94284 Bei der Nr. 515 des Handelsregisters B ein— getragenen Gesellschaft in Firma „Rheinisch. Wefst⸗ fälisches Dachʒie gel. Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, hier, wurde heute nach— etragen, daß das Stammkapital auf Grund Be— . der Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1908 um 126000 M erhöht ist und sich daher jetzt auf 61 700 M beläuft. Düsseldorf, den 15. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dũsseldorũ. 94283 Bei der Nr. 445 des Handelsregisters B ein= getragenen Gesellschaft in Firma „Spanische Minen. gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß Norbert Koerber als Geschäftsführer abberufen, die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1908 aufgelöst und der Geschäftsführer Eugen Bandel, Prokurlst, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Düsseldorf, den 15. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. PDũsseldorũãs. 94285 Bei der unter Nr. 457 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Fabrik aieder⸗ lage der Aktiengesellschaft Schaeffer Walcker, Inhaber Max Heuschel, Düffeldorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Februar 1908 sst die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Gustab Steinicke, hier, ist zum Liquidator bestellt. Düffeldorf, den 17. Februar 19085. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldorũ̃. 94286 In dem Handelsregister A wurde heute nach— getragen bei der Nr. 918 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Ficma Gebr. Bauer, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell— schafter Peter Bauer allelniger Firmeninhaber ist und dem Karl Bauer, hier, Prokura erteilt ist; bei der Nr. S59 eingetragenen Firma Düffeldorfer Farbenfabrik Anton Driesch, hier, daß die Gesamtprokura des August Goller erloschen und dem bisherigen Gesamtprokuristen Wilhelm Schnitzler, Wersten, Einjelprokura erteilt ist; bei der Nr. 2099 eingetragenen Firma Franz Legrand, hier: Das Geschäft ist mit dem Todes- tage des bisherigen Firmeninhabers Franz Legrand den 5. November 1907 durch Eibteilungs⸗ vertrag vom 14. Februar 1908 auf Martha Legrand, Kauffräulein, und Alfons Legrand, Kaufmann, beide hier, übergegangen. Es wird von diesen als offene er debe f schaft, welche am 5. November 1907 be⸗ onnen hat, unter bisheriger Firma fortgefübrt. r Vertretung der Gesellschaft sst nur der Gefell schafter Alfons Legrand ermächtigt. Düsseldorf, den 18. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 94289 In das Handelsregister A ist unter Nr. 724 die Firma Armaturenfabrik und Kupferhammer⸗ werk Gerhard Oestrich zu . und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Sestrich zu

Alsum eingetragen.

Zur Vertretung und Firmazeichnung für die Zweig

Dem Ingenieur Johann Bongert zu Duisburg i Prokura erteilt. 3 ; ne, ,,, Duisburg, den 12. Februar 1968.

Königliches Amtsgericht. . Duisburg. lga288] * 2. . 23 2 Nr. I21 die

rma Duisburger Haushaltungsmaschinen- Industrie Gesellschaft mit ef n n, r. zu , ,

egenstand des Unternehmens sind die Herstellun

ki . von K . r Art. Das Stamm kapltal beträgt 20 000 4 Geschäftsführer sind: ,, en, Heinrich Lohbeck zu Mülheim uhr), 2 Kaufmann Gustav Schulte zu Duisburg. Der Hesellschafte vertrag ist am 8. Februar 1908 festgestellt. ; ur 6 der * n, . zur Zeichnung eren Frma sind die Geschäftsführer nur gemein- schaftlich befugt. . 1 Der Gesellschaftavertrag befindet sich Bl. 4 der Registerakten. Duisburg, den 12. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 94287 Ja das Handelsregister B ist bei Nr. 53, die Firma Rosiny ˖ Mühlen ˖ Aktien⸗Gesellschaft zu Duisburg befreffend, folgendes eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Richard Jauke und Heinrich Kaulen ist erloschen. Duisburg, den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

PDuisburgę Ruhrort. 94299 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

J. Mallmann R Co. in Duisburg · Kuhrort eingetragen, Den Kaufleuten Johann Adam ju Duie burg Meiderich und Ludwig Wagner zu Duis« burg. · Ruhrort ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß beide nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Duisburg⸗Ruhrort, den 14. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Civertela. lↄg292] Oeffentliche Bekan atmachung.

Nach den angestellten Ermittelungen find die nach⸗ stehend bezeichneten Firmen

a. Rheiaisch˖Westfälische Kannenbier⸗Ver⸗ sand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

b. „Altenfeld & Co.“ nebst Prokura des Conrad Wagner ; erloschen und soll ihr Erlöschen von Amte wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch . die Loöschang innerhalb drei Monaten ju erheben.

Elberfeld, den 14. Februar 19038.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Ellrich. 94293

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kleinbahn⸗Attiengesellschaft rr, . e in Ellrich eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ganeralversammlung vom 6. De zember 1906 die §§ 30 und 43 des Gesellschafts⸗ vertragt und vom 28. Dezember 18907 der 5 32 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden find.

Ellrich, den 14 ,. 1908.

Königliches Amtsgericht. Emmerich. 94294

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma zEmmericher Creditbank, Aktieng esellschaft !! in Emmerich folgendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom 21. Dejember 1907 ist das Grundkapital um 300 0900 6 erhöht und beträgt jetzt 1050 000 M Die Erhöhung ist erfolgt durch die Ausgabe von 509 neuen Aktien zu je 1000 60

Frau Witwe Friedrich Swertz,. Maria geb. van Gülpen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Bankdirektor Goswin Schilbach in Emmerich zum Vorstandsmitglied und Kaufmann Karl Swertz in Emmerich zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Der 8 fe ne ien, ist dahin abgeändert, daß zur Zeichnung erforderlich sind zwei Unterschriften, die vom Direktor oder Prokuristen der Gesellschaft geleistet werden müssen, daß jedoch bei Verfügungen über Summen bis ju 10960 M eine der Unkter— schriften durch einen Handlungsbevoll mächtigten ge= leistet werden kann. Ferner wurden geändert die Bestimmungen über die Zusammensetzung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats und über die Bestellung der Direktoren.

Die Prokura der Kaufleute Fritz Swertz und Karl Swertz ist erloschen.

Dem Kaufmann Ferdinand van Munster und dem Kaufmann Jacob Dunkels in Emmerich ist Handlungs⸗ vollmacht in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma ju zeichnen.

Emmerich, 19. Februar 15908.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. 94295

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 385 eingetragenen offenen Handelsgesell= schaft Jung Häneke in Erfurt folgendes ein⸗ fer een, worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der tsherige Gesellschafter Carl Jung in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Prokura dez Max Troll in Erfurt ist von neuem erteilt, außer⸗ dem ist dem Franz Rausch in Erfurt Prokura erteilt.

Erfurt, den 15. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 94296

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr am 19. Februar 1805 Abt. B ju Nr. 76 die Akt-Ges. in Firma „Fried. Trupp, Aktiengesellschaft“ zu Effen betreffend: Der Prof ssor Fritz Rausenberger und der Ingenieur Rudolf Hartwig, beide zu Essen, sind zu stell.= dertretenden Mitgliedern des Vorstandes ernannt. Der Direktor ö Otto Budde zu ECssen ist aus dem Voistand ausgeschieden. Die Prokura des d . Fritz a e und des Ingenieurs

udolf Hartwig, beide zu Essen, ist erloschen. Dem Finanzamtmann a. D. Eduard Klöpfer und dem Ingenieur Rudolf Preußing, beide zu Essen, ist Ge= samtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.