Glad. Woll · Ind. 14 Glas M Schalke Glauzig. Zucker
Müller, Speisef. N
Nauh. sãuref Pr. i. NeytunSchiffw. 6 N. Bellev. i. E. Neu Grunewald Neu · Westend A. do. München Neue Bodenges.
eGasgs.ab N. Oberl. Glas Neue Phot. Ge. N. Hanjav. T. i. . Neuß, Wag, i. La. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt
Nordd. Eis werke do. V.⸗A. , . V. A do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick Nordh. Tapeten
Nordfee Dpffisch. Nürnb
n
5
Görl. Masch. kv. Greyp. Werke . 1 Grevenbroich.. Hritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. Do. Terr. Ges. 280 Alfr. Gutmann 8 Guttsm. Masch. W. Hagelbe
alle Maschfbr. amb . Elektr. W. r 1-18000
11185711811 i. 3
— — — — — — — r
120 25 et. bz G
annov. Bau. ö do. Immohbilien do. Masch. Egest. 2 arb. W. Gum. arkort Brügb.
Gre = Q Eee e-
5 80 631
— 2
—
de CO — 1 = —— — — 88 28 388 — S III SS- =S SS I SI III Ca S8 1217
1358
*
Harp. Brgh.⸗
do. G. J. Car. S do. Kokswerke . do. Portl. Zem.
Deking. Stablw Oldb. Eisenh. kv. Opp . Port. Zem. Srenst. u. Koppel Dsnabhr. Kupfer Sttensen. Eisw.
asver Eisenw. edwigshütte 1 eilmann Imm.
einrichshall .. moor P.-3. 1 erbrand Wgg. 1!
10 1585. 5536 iberniaBergw. . 236
lldebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. rschberg. Leder ochd. V. Akt. kv. öchster Farhw. ösch . Eis u. St. oörter Godelh. do. Vorz Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe Wke.
Verk.
f Hotelbetr.⸗ Ge. .
assage abg...
eixers u. Cie. ,.
82 8 S Ss = s SL es 18
— *
Jon, 60d. 75, S0 bz
lauen. Spitzen
reßspanunter]. athen. opt. J. Rauchw. Valter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall
Rhein⸗Nassau. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst· W. do. Spiegelglas do. Sta ll werke do. i. fr. Verk. do. W. Industri do. Cement. J. Rh. ⸗Wstf. Kalkw 10 Sprengst. 14 Rheydt Ele nr, z
J. D. Riedel. . 12 do. Vorz.- Akt. S.·Riehm Söhn. Rolandshütte . Rombach. Hütt. do,, h. Rosenth. Prz ositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rütger werke. Sãch BöhmPtl. Sächs. Cartonn. Sãchs. Guß Dhl. do. Kammg V. ö
owaldts werke. üstener Gew. üttenh. Spinn.
D = 0 8 — — D SI ISI SIT ITI ITTI -I TJ -IIIS SIS 0111S
* — —
do O — — 8 2 SI IIIIIIIIISeBzBI S
essenitz Kali.
SSG o
Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. Keulag Eisenh. .
Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.
Lölsch Walzeng. Kön. Wilh. ahg. do. do. St.- Pr.
König. Marienh. St. A. abg. .
Kgöb. N. V- K. i. . do. Walzmühle
Königsborn Bg. Tönigszelt Porz. Körbis dorf. Zuck. Gebr. Körting.
Arthur Koppel. Kostheim Cellul.
Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Rüpperbusch.. Kunz Treibhriem. Kup ferw. Atschl. Kyffhäuserhüůtte Labmever u. E Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer .I CLaurahütte.
—
* * 8 1 re- DSS IIS
2 — 2 — 8
Sãch . Wbst. vb. Saline Salzung.
Saxonia Cement
imischow C.
— = Se- ‚„ f II ISIIITISI IS]
23 do. St. Prior. 23 do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. B
do. Fohlen we do. dein. Kramsta do. Portl. Imtf.
153,590 et. bW 153 406 .
dinge Schuhsbr. ] Ldw. Löwe u. Lothr. Zement. do. Gis. dopp. ab.
— — — s SIe ISI IeITIIIEBIISIIIISI1IISIS
*
Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. öning Eisen.
Lübecker Masch. Lüneburger W. Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubank
do. Bergwerk
do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Naxienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin Breuer
Schombg. u. Se.
ritz Schulz jun. lz⸗Kn
Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Irsd Seebckl. Schffsw. Segall Strumpf J
Siegen⸗Soling.
Siemens, Gloöh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sttzendorf. Poꝛz.
C. Spinnu. E.
pinnRennu. C Sprengst. Carb.
111811 0113191111
— — Scœ 2 G οσ rer ce SS] SISSI&
— —
Mech. Web Lind. do. do. Sorau
Mechernich Bw.
ra- ,
=
C — CQ — 8 er
2
Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb.
Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.
Nercur, Wollw Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning; Mü
er, Gummi 10
00
II ILLQSsI SSI III
0 03
—
Stett. e do. Vullan gbg. Ge h n n 1 Stodiek u. Co.
töhr Kgmmg. ]
Stoewer Nähm.
Stolberger Zink
Gebr. Etllwck. V
Strls. yl. S. P.
Sturm dale g
Sudenburg. M.
Sdd. Imm. 6M /o do. 15000 αενέQœ/o
Tafelglas .
Tecklenb. Schiff.
Tel. J. Berliner
Teltower Boden do. Kanalterr.
Terr. Großschiff.
Terr. Halensee . i.
Ter. N. Bot. Grt. do. N- Schönh. do. Nordost do. Ru- Johth. do. Südwest
do. Witzleben . i.
Teut. Misburg. , . V.⸗A
— c de ddòů — o
riedr. Thome irg Salin. Thür. Ndl. n. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger
J Zuck.
— 5 020
—
Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Untlon, Bauges. do. Chem. Fabr. .d. Ed. Bau vB Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum.
— OO —— M0 O0 —
de O C0 —
Ver. B. Mörtsm. 1
Ver. Ehem. Ehrl.
Vr. Köln⸗Rottw. 18
Ver. Dampfzgl.
Ver. Dt. Nickelw. 14 ,, 12
do. , . V. Hnfschl. Go
Ver. Kammerich
V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 17 do. Pinselfab. . 121 do. Emyr.· Tepyp 4 do. Thür. Met. 12 do. Zypen u Wiss. 13
Viklor⸗ Fahrrad jetzt Vikt.W. Vogel, Telegr. .
Vogt u. Wolf . 11 Vogtlnd. Masch. 16 Do. VA. . 1
z Voigtl. u. Sohn 19
Voigt u. Winde Vorw., Biel. Ep.
Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 18
Warsteiner Grb.
Wssrw. Gelenk. 10
Wegel. n. Hübn. 1
Wenderoth ... 5 em , n, 7
do. Vorz.
Westeregeln Alk. 15
do. V. Akt. 41 Westfalia Cem. 20 Westf. Draht⸗ J. 16 do. Draht ⸗Wrk. 28
do. Kupfer.. do. Stahlwerk.
Westl. Bdges. i. . — Wicking Portl. . 12 . 10
Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hütte Wilke, . Wilmersd · RUhg. H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mälzerei ö
— O — ,
eitzer Maschin. ellstoff Verein
ellstoff Waldhf. 25
Obligationen industrieller Gesellsch.
Dtsch. Atl. Tel. . Dt. Nied. Telegr.
8 * 2 *
em. J. Grũnau W
8
SI IIII2I1I1181 — 2
—
Cöͤln. Gas u. El
Cont. E. Nürnb.
Dannenbaum . .I1 Dessauer Gas .. do. 1892 ....
bo. 1555 unt Dtsch. . . Bg.
do. o. Dtsch. , ., El. Disch. Asph. Ges.⸗
do. Bierbrauerei
do. Kabelwerke do. Linoleum
do. Wass. 1898
Old erer
. ew.
i ere !
Donners marckh. . do. do.
Dorstfeld Gew..
Sorim Bergb jetzt Gewrk. General
— — — — O — — 2 08 SX J 2
B. D — 8
X * — Q .
Q 2 6
— *
—
9 *
87 558 — 2 —
86 8
1
i —
1 *
w 25 *
2 . . . . . ö m . . . . . . 2 d .
O S - 11
— de
— 12
do. do. Düsseld. E. u. Dr Masch
S 83
Elberfeld. Javier Elektr. Südwest . kl in dich n f,
Elektr. Liefer Elektrochem. Engl. . .
do. o. Erdmannsd. Sp. ensb. Schiffb. . rister u. Roßm. Gelsenk. Bergw;
do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh
do. uk. 19 Germ. Br. Drtm. Germania Pertl.
3
ro- 9289
83 3. 35
. ö;
—
8
85
83833653
——— = L
th. 12 . Kalk 8
—— —— —— — — —— ———— — — —— — —— 8 ö / ! ;
f. Teerverw. Görl. Masch. E. C.
— S3 I 1IIIIISCSIIII118S
agen. Tert - Ind.
andel Belleall. arp. Bergb. 3.
elios elektr. 40 do. 43906051
do.
enckel Beuthe enckel · Wolfsb. . ibernia konvpy. o. 1898 do. 1903 ukv. 14
irschberg. Leder öchster arbw. .
K ro-
k 3
—
ohenfels Gew owaldts· Werke. üstener Gewerk uttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. . Königin Marienh. do. do. König Ludw. uk. 19 König Wilh. uk. 10 do. do. 1 Königsborn uk. 11 Gebr. Körting .. ed. Krupp...
II- Iss I LIIS 2
36
2
21 — 292
— — —— —— —— —— —— — — —— — — ——· — — — — — — — — w , 1
e =
c
. .
Lahmeyer u. Ko. ma, n. unk. 10 ] o. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10
Leopoldgr. uk. 1 Löwenbhr. uk. 1
S8] S*
— — — — —— —— — — —— —— .
Mannes mannr.. Masch Breuerukl?2 Mass. Bergbau.
1.1.7 95,50 B 1.7 99,20
Accumulat. unk. I2 Acc, Boese u. Co. A.-G. f. sie,
do. o. A.-G. f. Mt. Ind.
Adler, Prtl.-Zem. Altalim ron en
Anhalt. Kohlen. 1 do. unk. 121 Aschaffb. M. Pap. do. do. 1 Berl. Elektrizit. . do. do. konv. 1 do. do. unk. 12 do. do. 1 Berl. H. Kaiserh. 0 do. unk. 121 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv.
Bochum. Bergw.
Braunk. u. Brikett Braunschw. Kohl. Bresl. DOelfabrik 1 Wagenbau
Calmon Asbeft. Charlotte Czernitz
Gharlottenhũtte .I
Mend u. Schwerte Mix u Genest uk Il Mont Cenis . ..
—
. *
=
8 S
Neue Bodenges. . do. do. do. Gasges. uk. O9 do. Photogr. G Ndl. Kohlen. uk. 12
Nordstern Kohle;
Oberschl. Eis. uk. 12 do. Do. 1 do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke do. do. unk. 101
Orenst. u. Koppel Patzenh. Brauerei d HII
o. efferberg Br. .
—— S838.
23 66
—
88
de 6
—
3883323
ö
—=—
—
s 338
222
8 &
—
ö 837 && 8 &
8
S
—
= 1133 G
11888
—
Schaller Gruben .I 1898
Schl. El. u. Gas 193 44] versch. 19, p93 ermann Schött 193 4 1.17 100006 chudert Css Ss iss 4. ji Ss dböch do.. Do. Gi 16 ir i. io os 5c
Schultheiß ⸗Br. kv. 195 4 1.17 — —
do. Kw. Joss i654 ii? —
Schwabenbr. uk l 192 4 1.1.7 99.256
Slbvllagr. Gew. 193 44 1419 356g
Siem. EI. Betr. 10345 1.4.1 bb bob do. 1957 vp. IJ is a. ii -= —
Siemens Glash. 1093 4 1.1.7 ——
Siem. u. Halske iG 4 1.410 06, 5get. bz G
do. konv. dh 4 123 26 25et bi
Siemens · Schug iz ar 17 ib ob
Simonius Cell. I I95 4 1.1.7 — —
Stett. Dderwerke 105 4 1.1.7 101, 9006
Stöhr C Gh. ut i iG a2. ii 33 Soc
Stoew. Näh. uk. 10 192 4 1.17 20,706
Stolberger Zink . 1024 1.1.7 98,59 G
Tangermůnd. zuck 1963 44 14101190995
Feleyh. d Gerner 1x3 1 S5 6
Teutonig· Misb, 1934 117 ——
U, Eisen ut. 12 102 4 1.1.7 ——
Theer⸗ u. Erdöl.
Ind. uk. O0 100 4 1.4.1099 096 Thiederhall ... 109094 1.1.7 100,59 Tiele⸗Winckler . . 1024 1.1.7 101.506 Ant. d Lind. aux Ib * 11 Hi, S5
do. unk. 21 1004 14.10 94,006 Ver. Dampfʒz. uk. 12 1055 141099, 196 V. St. Zyp. u. Wiss. 142 4 1.17 27766 Westd. Eisenw. 102 41 1417 22766 Westf. sraht . 10934 1.1.7 S8, Qet. bz
do. Kupfer . 1034 1.4.10 94,256 Wick Küpp. uk. 10 1093 4 1.5.1199, 006 Wilhelm shall. . 19344 1.17 — —
echau ⸗Kriebitzsch 193 43 1.1.7 **
eitzer Maschinen 103 45 1.4.101191 006
9. unk. 14 1093 4j 1.1.7 9099 806
Zelsstoff. Waldh. 102 4j 1.1.7 10160b36
Zoolog. Garten 1004] 1410198, 006
Flelt. Unt. Zür. 1934 1.4106.
Granges berg.. 193 141 15.110698 aidar Pacha . 1095 1.4.10 10900096 apbia Prod. Nido iI Ii 43S do. un 1005 1.1.7 986.7658
Oest. My. Mont. 1099 4 1.1. —
z. Zellst. Waldh. 109 45 1.4.10 98,5906
Steaua Romagna 1955 1.5.11 1090606
nng. dokalb. . 16 àã versch. P S5 G
Ver sicherun g saktien.
, Allg. Vers. Berl. 16506. eipziger Feuewersich. 7600 G. Magdeburger Feuerversich. 2 17b36. Magdeburger Sagel Vers. Gel. 150. Rorbstern, Lebengver. Berl. 31208. Secutitas 4056.
Transatlantische Güter 760biG. Die Union, Hag. V. Weimar 7508.
Bezugsrechte: Deutsche Cisenb. ⸗Speise wagen 4, 50bj.
Berichtigung. Vorgestern: Gr. Leipz. Strßb. Obl. 99,75 B. — Gestern: Bayr. Anl. 1907 101, 40b3. Frankf. a. M. St ⸗A. 19066 — —. Rum. St.- Obl. 1891 6e n) 89bz. Pr. Bdkrd. Pfdbr. T
2906. Harp. Bergb. i. fr. V. 196,75 àl97àl96,bobz.
Fonds ⸗ und Aktienbõrse. Berlin, den 21. Februar 1908.
Insoweit die geschäftliche Tätigkeit des Marktes in Frage kommt, ist auch heute eine Veränderung nicht enngetreten; die Umsätze bewegten sich in den engsten Grenzen, und von keiner Seite wurde eine besondere Initiative entfaltet. Auf den meisten Gebieten stagnierten die Kurse, nur für Schiffahrtßaktien trat eine mattere Haltung ju Tage, wohin ⸗ egen Ruffssche Werke fest lagen. Die
achbörse war still. Privatdiskont 43s 0s.
Produktenmarkt. Berlin, den
21. Februar. Die amtlich ermittelten Prelse
waren (per looo kg) in Mark: Weizen, maͤrkischer 203 - 205 ab Bahn, Normal⸗ gewicht 755 g 203,75 - 203 - 203,59 bis 02,75 - 203, 6 Abnahme Mal, do. 20z, võ = 203, 20 = 204, Zb - 203 — 204265 Abnahme im Juli it 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. as gfn; iniändischer 192 - 193 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 188 bis 1965,75 - 196,25 Abnahme im Maß, do. 192,75 - 192.25 — 192.75 Abnahme im Juli mit 150 Æ Mehr! oder Minder⸗ . , icht abo g 1662 a fer gew 9 : bis Joh 3 = 155, S5 Abnahme im Mat mi 7 * Mehr oder Minderwert. Flau. Maig, obne Angabe der Proheniem 1 6 3 . 1 eizenm ehl (p. ) ag und Speicher Nr. 00 IG æb = 2d . Mette eam ehl p. ioo E) ab Woge ogg enmehl (p. a 8 M.; Itr. J u. 1 Z4. 0 = 2. . au. FRüb zl für 100 Kg mit Faß 96 bis 70, 10 Abnahme iin Mal, do. od big 68, zo Abnahme im Ditober. Flau.
Deutscher N
2 2 24
Staatsanzeiger.
Aer Kezugzprein hrträgt nirrteljährlich 8 M 4 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung J, 4. 6 den Nostanstalten und Jeitungssprditeuren fur Selbstabholer auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne RAnmmern kosten 28 3.
Jusertionapreis fur den Naum riner Aruchzeile 0 3.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
der Neutschen Reichs anzeigers = und Königlich Breunßlschen Staafaanzeigerz Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 46.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
muar, Abends.
; g. n M., Georg den Unterstaat ĩ i 4 . . erstaatssekretär im Reichspostamt, Wirkli 1 36 . 3 ; - e ö den . Hö. 3 6 Finanzangelegenheiten be e. 2. , n. m bisherigen 83 dem 17. März 18.8 (Reichegesehbiait Seite zu ü annover, dem . h n ö ö dem bisherigen uf Grund des ; ; 4 . ö ö. 3. 3. . . des ,, . 1 Nitern Pet er gesetzblatt S. 379) ist d g Line, 1 M Ruhe zu „Viktoria“ 2. * K
Berlin, Sonnahend, den ;
felden in Baden, Anto Schneider zu Griesh J martz zu Unterliederbach im g
cher zu Oderberg in Oe Johann Kapp, Höninger, Kämmereidiener Kutscher Gust ar Kos ssa nschlosser Karl Bittner edrich Mü en Eisenbah
Dentsches Reich. ; irn, xc. ; ontordiener Bekanntmachung, betreffend die =
r nnr rn f . Bekanntmachung, betreffend die Bestellu bevollmächtigten der Versicherun Insurance Company Limited i ., 23 n,, Bekanntmachung, betreffend ein i i n, J ff e Anleihe der Stadtgemeind
Bekanntmachung, betreffend ei ; Lloyd in Bremen. ff ne Anleihe des Norbdeutschen
Krankenkasse
eines neuen chaft The P
Adolf Wil
ndreher Fri
Berlin, den fear
u Stetternich im Kreise
lberstadt, dem Vorarbeiter Rg
6 S*. ., Arbeiter Di edel üttenarbeitern
Dillkreise und Jakob er,
: St ö ö. Kreise das Allgemeine enger;
Ehrenzeichen
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charalterverleihungen, Stand ö sonf iiscn lber er ern ln ] K Mitteilung, betreffend eine Erlaubnis meiner Vorarbeiten Blankenese nach Wedel.
Erste Beilage:
Vorlesungen an der Königlichen Landwirtschaftli i in Bonn⸗Poppelsdorf im Ein n n heft n 23 gen in der Armee und bei den Kaiserlichen
Seine Majestät d ⸗ 2e Allergnãdigst 3 5 ö den nachbenannten Offizieren
legung der ihnen verll m tellen, und . rue, 21
des Königlich Bayerisch vierter Klasse m dem Oherleutnant Goe den Leutnants Schwin dem Zahlmeister Knie pän — mn. sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika;
des Königlich Bayerischen Militärve zweiter Klasse mit Schwert
Feldwebel Demmel in der Schutztruppe für Deutsch⸗
Unterzahlmeister Behrendt, dem Sergeanten Schmid,
den Gefreiten Bulang, Schmid, dem dn, , . Herbst, itern Vogelgesang und Kammerle ö sämtlich in der Schutztruppe für Tn l fr .
es zweiter Klasse mit Schwertern ürttembergischen Friedrichsordens:
lönig haben
zur An⸗ . Bekanntmachung. den zu er⸗
n zur Vornahme all für eine elektrische n . .
Jersonalveranderun Schutztruppen.
Seine Majestät der König haben Aller dem Pastor Mori arzt, Medizinalrat Dr. Eckartsherga, dem Tuchfabrikanten Robert Aachen, dem Regierungssekretär, Rechnungsrat u, Köslin, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D Glock zu Liegnitz, perwalter er hahnsekretär a. D., Rechnungsrat sisenbahnsekretär a. D. Ernst urg, den Roten [n, vierter Klasse, ann Adolf Lemcke zu 2 3 * ö a. D. ag em uh . orf im Kreise Zauch⸗Belzi rden vierter Klasse, ö
gnädigst geruht: Schreiner zu Barm 4 dem Kreis⸗
rdien stkreuzes ritz Kal koff zu Kö
a im Kreise Delius zu . * * d bisher in Zabrze, dem Eisenbahnmateri ö. ⸗ ster Klasse a. D. Robert J. dem re nen. ermann Millner und dem
sämtlich zu Magde⸗ den Reitern
dem Kau des Ritterkre
des Königlich dem Leutnant Riecker, dem Intendantursekretär Heb rank,
beide in der Schutztruppe für Südwestafrika;
der Königlich Württembergischen silbernen Militär⸗ 6 , verdienstmedaille: en Unterzahlmeistern Klenk und Gra dem Vizewachtmeister Maier, f dem Sanitätssergeanten Schumms, dem Sanitätsunteroffizier Reiser, dem Gefreiten Enßle, den Reitern Klein und H
sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika;
lich Mecklenburg⸗Schwerinschen reuzes zweiter Klasse am roöten
ust Schubert zu Königlichen .
dem Schiffsbauingenieur Karl Franzius Kiel hen Königlichen Kronenorden vi s . En T f. erter Klasse am Bande der dem pensi Bort zu Koblen dagenmeister
onierten Eisenbahnbureauaspiranten ran 5Lützel und dem pensionierten kickt che h zu Berlin das Kreuz des
anuen August Hübener zu Grassau im , n Schiffskapitän Hans Selmer s Nord⸗ nd im Kreise Husum, dem Gemeindevorsteber Fohann zu Dembogorg Hauland im Kreise Schubin, dem
her Martin Menzel zu Dobrzetz im
dem Rechner
̃ Hermann Kamrat llgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Standesbe sreise Stendal, der
süheren Gemeindevorste reise Groß⸗Wartenb eereins, Postagenten German Wiest dem pensionierten Essen zu Ober⸗Schöneweide pensionierten Eisenbahnlokomotivführern in Anhalt, Wladislaus Stempniewicz lf zu Koblenz, dem pensionierten 9 e er Schikorg zu Lassowitz im arnowitz, dem pensionierten Eisenbahnlademeister zu Berlin,
elm Köppen zu Neu-Künken⸗ und Karl Lauterbach, ichenstellern August Fischen⸗
des Raiffe u Gruol, O isenbahnzugführer im Kreise
des Großherzo Ha] fr Militärverdienst dem Proviantamtsassistenten Ignée und Garnisonverwaltungsinspeftor Möller, beide in der Schutztruppe für Südwestafrika;
des Großherzoglich Mecklenburg-Streli Verdienstkreuzes für rn n, im .
ffizier Barteld in der Schutztruppe für Süd—
iederbarnim, Hirseland „imeister zu Magdeburg, k 'Dppeln uns Gustar Wo Fsenbahnschaffner Alexand
zu Güsten Theodor
dem Untero westaftika;
der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber:
dem Sergeanten Fromm elt und dem Unteroffizier Klein,
beide in der Schutztruppe für Südwestafrika; sowie
Reußischen ä. L. Ehrenmedaille mit Schwertern:
macher Strobach in der Schutztruppe für Wilhelm Müller in der Schutztruppe
Kowalski eau fsehern Wilh
reifenberg, en pensionierten Eisenbahnwe Eggersdorf z im e,. im Kreise Kosel, dem ⸗ kähns e e cfhenstlüll He ; mann 2 ; 1 4 r dem pensionierten
ter Wilhelm Eulenberg zu Könnern im pensionierten Bahnwärfer Ka cl Liere zu den. Gefängnisaufsehern Müller zu (Elberfeld, e 3 . Lindner e ar ra use zu Frankenstein ugust Klein zu Ossig im iweis . 6 zu Görlitz und Andreas Cim ala zu Preis⸗ Hofbuchbinder Eugen Kromer ster Karl Lüders zu Neu⸗ heo dor 366 , ,, Sy zu Preetz im Kreise Plön, Heinrich Grimm zu Klein⸗Topola . 5
pensionierten
Angermünde
e Isenk! Nesselwi
gi ef zr Quedlinburg,
der Fü rst lich
dem Büchsen Kamerun und
dem Gefreiten für Südwestafrika.
Eisenbahn⸗
miß. im Kreise Zauch-Belzig,
und Karl
i, . leiwitz, dem gmaringen, dem Werkmel
,, T
u gu
iure pen ,,
au, den Fabri
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Reichsschatzamts Dr. Frei Stengel unter Verleihung des e en en
ragen.
etzes vom 10. April is92 .
Der Reichskanzler. Im Auftrage:
Caspar.
kordens früheren Hauptbevollmächtigten, Herrn Heinrich Smil Eduard . zerrn Adolf Mengers in Hamburg,
6 .
ger Nr. 1 von ᷓ ͤ r . e. 7. Juni 1902)
ru ner.
Das im Jahre 1907 in Hongkong aus Hol Schraubendampfschiff „Hapag? eng gar . Bruttoraumgehalt hat durch den Uebergang in das aus—
Conrad und Rahm, schließliche Cigentum der Hamburg⸗-Amerikanischen Paketfahrt⸗
Aktiengesellschaft in Hamburg das Recht zur Fü
deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für 5333 .
ien r nr gegn. gene er,, angegeben hat, ist von — onsulat in Hongkong unter d ?
d. J. ein Flaggenzeugnis ** ß. ö
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldv i der Stadtgemeinde ö V,
Mit Ministerialentschließung von heute i
worden, daß die Stadf . , , Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 1750 000 4 und zwar Siücke zu 5000, 3000, 1 500 und 200 6 in den Verkehr bringe. z ;
München, den 20. Februar 1908. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. von Brettreich.
Bekanntmachung des Senats der freien Hansestadt Bremen,
die Ausgabe von Schuldverschreibungen des deutschen Lloyd auf den Inhaber .
Vom Senat ist dem Norddeutschen Ll Bremen auf Grund des 5 795 B. 5 die e g h erteilt worden, viereinhalbprozentige, halbjährlich zu ver= zinsende Schuldverschreibungen auf den Inhaber in fünfzig Serien von je 500 900 M im Gesamtbetrage von 25 Millionen — 6. . 6 zu 5000 6 2600 Stücke zu 2000 MS ᷓ ücke zu 5000 Stück ilt, ö ö . ge ücke zu 500 S eingeteilt, ie Anleihe ist, vom 1. April 1908 ab mit 4 . das Jahr halbjährlich zu verzinsen und vom 1. . ab mittels Auslosung von mindestens einer Serie von 00 900 6 jährlich zu pari rückzahlbar. Vom 1. April 1913 . ö 6 . einzelner . oder des ganzen o eine beliebig verstärkte Ausl ü a e ö. e, ñ , ; ie Schuldscheine sind seitens der Inhaber unkü . rh 6. diese die Rückzahlung 9 5 6 ö . festgesetzten Zins- und Abtragszahlungen ie jährlichen Auslosungen erfolgen gel ĩ
ordentlichen Generalversammlungen ec . 8 hte 1913, unter Zuziehung eines Notars. Die gezogenen Serien werden binnen 8 Tagen nach der Verlosung dreimal öffentlich, bekannt gemacht. Die Einlösung derselben erfolgt an dem darauf folgenden 1 Oktober durch Zahlung des Nenn⸗
kaufsehern Johann Brumm zu Rhein⸗ dlerordens die nachgesuchte Dienstentlassung zu erteilen sowie
werts nebst den am 1. Oktober fälligen Zin in⸗ lieferung der betreffenden Wer gh ui 14 * 6.
Ak im Land⸗ erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der eh 5
EEcsch zu Kiel, geldes, den Anford 73 dd . ö erungen des 3 75 des Krankenversicherungg—
iim genannten Berlin, ; . 9 in, den 19. Februar 1908.
Das Kaiserliche ng damt far Prtwatoerñig .