83 8 T*
Glad. Woll Ind. Glas · MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf V. A. 2 Görl. Eisenbb. Göͤrl. Masch. kv. Greyp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg .
Maschfbꝛ. amb. Elektr. W. Nr. 50118006
Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch
Stett. Elektrizit. do. Vulkang St. Pr. u. Akt Stodiek u. Co. töhr Kgmmg. Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. yl. S. P. Sturm Falz Sudenburg. Sdd. Imm. 6 Mo do. IH 0006.
28 wr
Schl. El. u. Gas ermann Schött ESchuckert El. 9 ö. , , . do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10
em. F. Grũnau em. F. ,.
o. o. Cöln. Gas u. El.
2 *
— 8 2
N. Bellev. i. E. Neu Grunewald oDd Neu · Westend A. do. München Neue Bodenges. Neue Gasgs. Abg. 5 N. Obherl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. . Neuß, Wag, i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elett
Nordd. Eis werke do. VNR do. Jute S. V; do. Lagerh. i. . do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick
do. Wollkämm. Nordh. Tapeten
Nordsee Dpffisch.
Obschl. Eisb.⸗Bd do. EG. J. Car. H do. Kokswerke . do. Portl. Zem.
Odenw. Hartst.
do. 19606 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. sauer Gas .. K
do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siem. u. Halske
Siemens Schug. Simonius Cell. Il Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 Stow. Näh. uk. 10 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck ,
ale Eisen uk. 12 eer⸗ u. Erdöl⸗
— — — —— —— — —— — — — K
1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. Dtsch. Uebers. El.
. — — —— — 22 2 J . . ü . .
e.
T . . . ü —— SI CJ II1I2IIIIS
Tel. J. Berliner Teltower Boden
Terr. Großschiff.
Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Ru d. Ʒohth. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis.St⸗P. do. do. V.⸗Akt.
iederhall .. Thiergart. Reitb
HF —— — — —— — — — — 3 1 3
26D
O λά( c — 0 20
— —
*
1 — — 2 2— — —— 2
do. Bierbrauerei
2 — L *
2 862 — 2 X 83
2
8 83
annov. Bau. do. Immobilien 5 — asch. Egest. 20 25 4 arb. W. Gum. 71 0 4 rort Brügb. 7 — 4
do. Brgw. do. 12 Harp, Irgh. G. 11 12
oö „ il 12 4 artm. Maschsb. 5 74 artun Gußst 5 6 arzer W AàũB 2 09 4 asper Eisenw. 19 12 4 edwigshütte 12 eilmann Imm. 9 ein, Lehmann 11 einrichshall .. emmoor P.-3. 10 erbrand Wgg. 12 ermannmühl. 6 ibernia Bergw. Nr. 1 -= 762060 . 14 ildebrand Mh]. 6 ilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. 6 rschberg Leder 19 ochd. V. Akt. kv. 9 öchster Farbw. ösch. Ei u. Et. örter ⸗ Godelh. 09 do. Vorz . Akt. 8 offm. Slärkef. 15 ofmann Wagg. 22 e, .
Sotelbett. Gen. 20
0000 E em o ,
82
* 9
do. Wass. 1898 do. do.
e , n .
Donnersmarckh. .
o. o. Dorstfeld Gew. . Dortm Bergb jetzt
ͤ .
—
— —— 1 g — — —
8 23
.
6 ö 2
290 .
Tiele⸗Winckler .. Unt. d. Lind. Bauv.
do. Ver. Dampfz. uk. I V. St. Zyp. u. Wiss. Westd. Eisenw. . Westf. Draht ..
do. 3 Wich · Küpp. uk. 10 Wilhelmshall. .
echau · Kriebitzsch
eitzer Maschinen
do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten . 1004 Elekt. Unt. Zür. . Grängesberg ...
aidar Pacha .. aphta Prod. .
Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaug Romana Ung. Lokalb. J..
n
o-
22 6G
x —— = — — — ——1— 1
x . = = 83
— 7, 38
* 88 8
62 z „30a 197, 75bz
—
— dd
I Gs , h et. bz G 165.583
Sd G3 e Ss c S0 GQ , s , , , —
1811111
—— — — — — — —— —— —
— — — — — —
D
Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck.
Tuchf. Agchen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker
— de do O oOo -O ,
— —
—=—
.
—
1 Sd 3
2 — — S 2 2
Eckert Masch. .. Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr.
Elektr. Lief Elektrochem. Engl. . .
——
— —
835
— C — 0
4 Opp. Portl. Ʒem. 14 Orenst. u. Koppel 16 Osnabr. Kupfer 7 Ottensen. Eisw. 7
i = · E = n - 1 E - K d , , , s ,, , d dr, r, T T; —
ö
—— — 2 —
—— — . — 2
—
—
— — — Sa 11 1IIIS&I SI 1111818
ro- —
— 2
— 111SI II & C —
. Sd. . arzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. ö
Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh
V. Hnfsschl. Goth.
— —— 8 O COQ — M σ«
Sid S ẽdẽ
Felten u. Guill. Flensb. Schiffb. . Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw.
do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh.
Germ. Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffb. . 9. f. 4 Unt.
Teerverw. Görl. Masch. L. C. C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 agen. Text. „Ind.
andel Belleall. arp. Bergb. kv.
Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl.
— — — — — — —— — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — / /// ä K
— —
S8
* —
r r m J 2 — —— — 2 — — 2 *
—
—
— —
Phön. Bergb. —
Planiawerke .. Plauen. Epitzen
P Vos. Eprit⸗A.⸗G. reßspanUnters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall 2 Reiß u. Martin 57 Rhein⸗Nassaun. do. Chamotte . do. Metallw.. do. do. Vz. -A. do. Möbelst · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do, i. fr. Verk.. do. W. Industrie do. Cement J. Rh. Wstf. Kalkw
Rhevdt Elektr. 8 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel. . 12 Vorz Akt. 4 — S. Riehm Söhn. 12 12 Rolands hütte. ziombach. big i 14 4
h. Rosenth. Pz 20 — ositzer Brk. W. 14 14 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue
19 Säch Böhmptl. Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 do. Kammg V. A. 5 S. ⸗Thr. Braunk. 3 do. St. Pr. I 5 S Thür. Portl. 17 Sãchs. Wbst. Zb. I6 Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 Saxonia ement 10
1d 5h et bzB
E - V — — — —— *——
— — — — — — — — — — — — — / — — — — — — —— — —
—— — —— — — 89
— — — — — — — — — ——— — — — — . — 2 J
2
Versicherung aktien.
Berlinische Feuer ⸗Vers. 29006. Deutsche Rück- u. Mitvers. 11003. . . , . Magdeburger Feuerv 46 ; Securitas 4056. ; Victorla zu Berlin 7600. Wilhelma, Magd. Allg. 16580.
TG , .
V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. .
do. Thür. Met. do. Zypen u Wiss. Viktor. Fahrrad
8
üstener Gew. 5 üttenh. Spinn. 56 — 4 umboldt M.. 7 Mühle 7 7 4 Ilse, Bergbau 18 — Int. Baug. Et P. 192 S Jaensch u Co. 4 Jeserich Asphalt. )
2 — 8 8 3
12
. . — 3 * * 2
A — 2 — — —— — —
ö w
— 2
MY, Set. bz G
22 —
ggt u. Wolf. , ,
oigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Ep.
Wanderer Fahrr Warsteiner Grh.
Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kam
L L - — C D R , „ , s-, s, s-, ßᷣ‚ —ᷣ‚ d-, ᷣ‚ -
artm. Masch. asper Eis. uk. 10 elios elektr. 0/0
3 20 — =. . .
K /
ahla, Porzell. 33 Kaliwerk Aschl. 19 Kapler, Masch. . 7 Kattowitzer B.. 11 Keula Eisenh.. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. O — Köhlmann St. 18 — Lölsch Walzeng. 8 10 1 Kön. Wilh. abg. 20 dy. do. Si. Pri. 5ß5 König. Marienh. St. A. abg... 9 —
XL. i. . i (ol — do. Walzmühle 8 — 4 9. Zellstoff 3 20 4 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 121 Körbis dorf. Zuck. 7 Gebr. Körting. 5 KLollm. u Jourd. 1I5 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch . . 14 Treibriem. 10 erw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte 9 Lahmeyer u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer 11 14 Laurahütte . 12 12
Leder Ey g u. Etr 19 Leipzig. Gummi lo
2 —
114
enckel · Beuthen enckel⸗ Wolfsb. . ibernia konv.
do. 1903 ukv. 1j irschberg. Leder
örder Bergw..
ohenfels Gewsch. owaldts Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb lse Bergbau.
Jessenitz KFaliwerke Kaliw. Aschersl. . 100 Kattow. Bergb. . 199 31 ö Marienh. 199 47
o. König Ludw König Wilh. uk. 10 100
zorn uk. 11 192 Gebr. Körting .. 103 49 Fried. Krupp. . 1094 Kullmann u. Ko. 1034
Lahmeyer u. Ko. Laurahütte unk. 10
do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10
L
Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. a .
Berichtigung. Gestern: Burg St.. 28,508. Westf. 3 0·½ Pfobr. Pomm. Prob. Anl.: vam 17. bis 21. beziehen sich auf 69
18111188880 F 2 . 2
L L L — .
2D 2
= 1
2
— — O M
. 3 ——
—— 2 — — * — 2 — — —— — — —— ——— ——— 4 — ö — W — — — — —— — — — H — 9
8 D
Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk.
Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht Wrk. do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i.. Wicking Portl. . Wickrath Leder.
241
— — H —
Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 22. Februar 1908.
Die Börse zeigte heute eine feste Hal⸗ tung bei stillem Geschäft. waren von keiner Seite geboten. Kurse wiesen daher Schwankungen auf, und die Umsätze hielten sich in den engsten Grenzen. Ein gewisset Interesse trat späterhin für Phönixaktlen die eine gewisse Steigerung er— Ebenso waren Baltimore und Ohiobahnaktien und Prince Der Privatdiskont notierte 1, c niedriger, 0 9.
= T , L . 2 W — 2
C — — — — — 0
—— — W —— —— —— —— —— —— —— — —— —— — — . . 2 1
8
do —22
D
—
T 28S! 1111
*
Anregungen unerhebliche
ͤ
—
W W 0 000 -
C ····· x
, . —·——————— — — —— — W — 2 —— 2 — 2 —— — 222 - — —— —— 122
8
oc 2A]
— — 7 8
Wilmersd⸗Rhg. H. Wißner, Met. Witt. Glas hntte Witt. Gußsthlw.
do. Stahlröhr, Wrede Mãlzerei ech. Kriebitzsch eitzer. Maschin. ellstoff · Verein ellstoff Waldhf. 25
S / / / // // / /// / —— — — —— — — — —— —— —— — — — — ——* 3 — D
S 8 C 2— 2
C L L L L . D . .
Schering Ch.? do. V. A
Schimischow E. Schimmel, M. . Schie; Va Jin
do. Cellulosen. do. Elkt. u. Gasg.
do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. 13 Schloß. Schulte Hugo Schneider onebeck Met. Schön Fried. r. Schönh. Alleei. Schöning Eisen.
de 81
ö.
—
1 x V R ro-
e , , ,, , — W — 0 — 0 2 — 0 — —
.
— —
2
Leopoldgrube. . 7 Leovoldshall . 3
Levk. Josefsthal J Lingel Schuhsbr. 19 Ldw. Lwe u. Co. I68 Lothr, Zement. 838 do. Eis. dopp. ab. 0
x -
Produktenmarkt. 22. Februar. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 19900 kg) in Mark: Welzen, märkischer 203 204 ab Bahn, Normal⸗ gewicht 756 g 203—- 204 - 263,75 Ab- nahme im Mal, do. 204.765 — 205,28 Ab⸗ nahme im Juli, do. 191,75 — 193 Ab- September mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert.
Roggen,; inländlscher 191,50 — 192550 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 1952 bis 195,B75— 195,25 Abnahme im M do. 192 25 — 193— 192,50 Abnahme im Juli mit 1,50 Æ Mehr⸗ oder Minder wert. Schwächer.
Hafer, Normalgewicht 450 g 1665,60 bis 165,575 Abnahme im Mal, do. 16760 bis 168 Abnahme im Jull mit 2 4 Mebr⸗ oder Minderwert. Behauptet.
L (p. 100 kg) ab Waggon y . 2
—— 11
Obligationen industrieller Gesellsch.
Dtsch. Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr.
Accumulat. unk. I2 Acc. Boese u. Co. A. G. f. ,, .
do. do. A.-G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl. Zem. alten,,
unk. Allg. El. G. L
83 —
Mannesmannr. . Nasch Breuerukl? Mass. Bergbau. Nend. u. Schwerte Mir u Genest uk ll Mont Cenis . .. Mülh. Bergw. .. MüsLangend ukll . e ,. .
o. o. do. Gasges. uk. OM) do. Photogr. Ges. 102
Ndl. Kohlen. uk. 12 192 4 Nordd. Eis w..
Vordstern Kohle 1934 chl. Eis. uk. 1 103 41
. iz Eisen⸗Ind. 1004 do. Kokswerke 1034 do. do. unk. 101044
Orenst. u. Koppel
date .
o. Pfefferbeng Br. . hönix Bergbau.
— — — — — — — — . .
1.7 95, 10h; 117 B65, 166
2
duckau u. Steffen 19 Lübecker Masch. 2 Lüneburger W Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer
b. 100, 50 et. bz G
8
Schugert, Elktr.
ritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. rsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wkz. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Gls
Simonius gell. Sitzendorf. Porz. J. C. Epinnu. S. SvyinnRennu. C
— —
55
1 / — * . e o 0 8 31 8— 1111
Anhalt. Kohlen. o. unk. 121
Aschaffb. M. Pap. do. do,. 1
Berl. Elektrizit. . do. do. k
—
= ᷣ . R S
D —
Mais gesch und Speicher Nr. 00 k
Roggenmehl (. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. 1 34. 50 = 26,60, do. 25.056 -= 25 Abnahme im Mal. Matt.
Rüböl für 100 kg mit Faß 72 Br. Abnahme im laufenden Monat, do. 7 biß Br. Abnahme im Mai, do. 68.60 Abnahme im Oktober. Still.
— oO GSS] S SSI 0 S0
—
A= = doi A- Q —
* .
1 — — — — — —
do. do. r,, , .
— Ode o — C0 M OOO ——ποO-o:oO
III αsSsIZSI IIEI]
chu. Arm. Et.
assener Bergb. Mech. Web Lind. po. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning.
Müller, Gummi
Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Brikett Braunschw. Kohl. Bresl. Delfabrik
Rhein. Metallw. . Rh. Westf. Elekt. Rh. ⸗Westf. Kalkw.
d 1897
ͤhacherhütten 1000 4
— —
— —
S 0 20
Sta nodrf Ter. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Jb.
Steins. Hohens. Stett. Bred. Im. do. Chamotte.
28
8d
Brieger St. Br. Brown Boveri u C
B
Burbach Gewrksch ö rlotte 3 ö
— — O OO λQ —
, . Steink. .
C C C , E c
II Lc, G
C OM — tt!
— — —
r w r r r . r . e
do. 1903 uk. 10
taatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 39.
SJnserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichsanzeigers
Einzelne Aummern kosten 25 8.
und Königlich Rreußischen taatsanzei gers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
M 47.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Grequaturerteilungen. t Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Königreich Preußen.
Grnennungen, Charakterverleihungen, Standes ckhõhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberforstmeister a. D. Hermann Schwarz zu Schöneberg bei Berlin die Brillanten zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, den Pastoren an der Kirche zum heiligen Kreuz in Berlin Karl Griese und Paulus Eq mnr den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Fabrikdirektor a. D. Ernst Ber gerhoff zu Dresden, früher in Ober⸗Leschen, Kreis Sprottau, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie . dem pensionierten Eisenbahnlademeister Wilhelm Konow zu Demmin, dem pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ heizer Peter Bender zu Limburg, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Gotthilf Lehmann zu Friedrichswalde im Kreise Krossen und Wilhelm Warminski zu Schertendorf im Kreise Grünberg, dem bisherigen ,,,, bremser Franz. Schwochert, zu Lichtenberg im Kreise Niederbarnim, dem bisherigen Eisenbahnhilfsrotten⸗ fanrer Friedrich Nitschke zu , im Kresse Krossen, em bisherigen Eisenbahngepäckträger Karl Schröder zu Frankfurt a. O, dem Tischlermeister Julius Werner, dem Wallmneister Robert Reich elt, hem Lackierer Hern ich Fest, sämtlich zu Görlitz, den Wiegemeistern Friedrich Schneider zu Heiligenwald im Kreise Ottweiler und Johann Schneider u Altenkessel im Kreise Saarbrücken, dem Maschinenführer ohann Dümont, dem Aufseher Johann Reitz, beide zu Bildstock im Kreise Saarbrücken, dem Zimmerpolier Karl Schlüns zu Schöneberg bei Berlin, dem Häusler Gottlieb Seifert zu Zentendorf im Landkreise Görlitz, dem Schiff⸗ immermann Karl Lockenvitz zu Seedorf im Kreise ügen, dem Inspektionsboten Georg Eisenbeis, , . mann Nikolaus Groß, dem Wettermann Karl Mössel, sämtlich zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, den Bergmännern Johann Rech zu Uchtelfangen im Kreise Ottweiler, Igkob Renno zu egh ü im Kreise Saarbrücken und Christian Wer ner zu Dudweiler im genannten Kreise, den früheren Bergmännern August Altmaier zu Ensdorf im Kreise Saarlouis, Jakob Brenner zu Landsweiler im Kreise Oti⸗ weiler, Anton Fuchs zu Altenwald im Kreise Saarbrücken, Jakob Kochems zu Fischbach im genannten Kreise, Michel Schönborn zu Gier, . im Landkreise Trier, Georg Spies zu Griesborn im Kreise Saarlouis, Matthias Thiel zu Altenkessel im Kreise Saarbrücken, Peter Schneider zu Bildstock im genannten Kreise, Jakob Gundlach und Michael Hechler, beide zu Felge ow im Kreise Ott⸗ weiler, dem Maschinenwärter Johann Britz zu Malstatt⸗ Burbach im Kreise Saarbrücken, dem früheren Maschinen⸗ wärter Friedrich Fritz zu Wiebelskirchen im Kreise Ott⸗ weiler, dem Fahrhauer Adolf. Dörr zu. Guichenbach im Kreise Saarbrücken, dem Bureaudiener Philipp Ender lein zu St, Johann im genannten Kreise, dem Portier Karl Wiemer zu Gremsdorf im Kreise Bunzlau, dem Fabrik— vorarbeiter Ernst Gloge zu Goldberg i. Schl., dem früheren Vorarbeiter Jakob Huppert zu St. Arnual im Kreise Saarbrücken, dem bisherigen gisenbcharchr r e ten Georg Dickert zu Fulda und dem Arbeiter Friedrich Lepke zü Alt⸗Künkendorf im Kreise Angermünde das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. . Seine Majestät ber König haben Allergnädigst geruht: dem Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ minister und Staatssekretär des Innern Dr. von Bethmann zollweg die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner König—⸗ ichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Cite pingu es mit Eichenlaub des Ordens vom Zähringer Löwen erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden? zu erteilen, und zwar:
der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ eimen Oberregierungsrat Dr. Naumann;
1908.
der vierten Klasse des Königlich Großbritannischen Viktoriagordens und des Kom Königlich Niederländischen Ordens von Oranien— Na ssau: dem Geheimen Kabinettssekretär, Geheimen Hofrat Abb im Geheimen Zivilkabinett; sowie
der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille
Berlin, Montag, den 24 J
der Königlich Bayerischen Pri 3 in Silbe
dem Direktor des Westpreu Danzig, staatlichen Kommissar Preußen, Professor Dr. Conventz;
5et Rrone zum Ritterkreuz erste Sächsischen Albrechts heimen Sanitätsrat
andeurkreuzes des
Rön iglich m Sed
dem Arzt, Ge Münster a. St.;
der Großherzoglich w ect len urg⸗ ö dienstmedaille in Gold und des Eh
Klasse des Fürstlich Lippische oglich oldenburgischer ten, Professor Hein r
dem Geheimen Kanzleidiener Güssow im Geheimen
Zivilkabinett.
chen Ver⸗ es vierter
rstlich wal⸗
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des ordentlichen Professors Dr. H m Rektor der Kaiser Wilhelms-Universität Straß⸗ as Jahr vom 1. April 19608 bis 1. April 1968
dem Großher deckischen Hofpiani
Fehling zu bestätigen.
des Ehrenritterkreuzes zweiter herzoglich Oldenburgi ̃ ordens des Herzogs
ßischen Staatsangehörigen 2
Verdien
éSubert
eter Fri dem preu
zu Eutin; des Offizierkreuzes des selb Großherzoglich Sanitätsrat Dr. Neuber zu Kiel;
des Ritterkreu Sachsen
Dem Königlich spanischen Konsul Johannes Rudolf Frommer und dem spanischen Vizekonsul Robert Königsberg sowie dem mexikanischen Vizekonsul Garvens in Hannover ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
dem Arzt,
Geheimen
s zweiter glaffe rne stinischen dem Oberbahnhofsvorsteher
des silbernen Verdien stkreuze— dem Oberbahnassistenten Schren
der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernstmedaille:
dem Zahnarzt Schaumlöffel zu Cassel; der Fürst lich Schwa i
. Sekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr A. dem niederländi B. dem bayerischen Orte Pfaffenhofen, Ilm, im Reichstelegraphengehiet Orten Dreidorf, Kr. Preußisch⸗Stargard, und Langenleuba⸗
Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beirägt: 1) im Verkehr mit Ulft 2 6, . 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 60 Berlin C., den 23. Februar 1808. Kaiserliche Oberpostdirektion.
wischen Berlin und chen Orte Ulft,
belege nen
Niederhain rzburgischen Ehrenmedaille ist eröffnet worden
n Silber: dem Eisenbahnwagenmeister Taubert zu Erfurt;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Pfarrer Klug zu Barmen;
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Pfarrer Kuh lo zu Bethel bei Bielefeld und dem Oberbahnhofsvorsteher Knolle zu Bückeburg;
des mit demselben Orden verbundenen silbernen Verdienstkreuzes:
svorsteher Anton Me
sverwalter Pohle zu
des Fürstlich Lippischen Leopoldordens mit der Krone: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der w in en Geheimen Justizrat Dr. Kahl;
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Baurat Wittfeld zum Geheimen Ober⸗
er zu Schieder und
mmelborn; den Kreisdeputierten, Rittergutsbesitzer und Landesältesten
von Grolman auf Zwornogoschütz im Kreise Militsch sowie ierungsassessoren Dr. Mathis in Ratzeburg, von tiel in Anklam und Freiherrn von Korff in Mal⸗ u ernennen und
sekretär August Keerl in Wiesbaden den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
medy zu Landräten dem Konsistoria
Finanzministerium. Die Katasterämter Mülheim a. d. Ruhr im Re— gierungsbezirke Düsseldorf und Mülheim a. Rhein im Re⸗ gierungsbezirke Cöln sind zu besetzen.
des Kaiserlich Russischen St. Stan islausordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Qbermedizinalrat Dr. Kirchner, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten;
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse:
dem Oberregierungsrat Fromme bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin;
der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislausordens:
den Schwestern des Paulinenhauses für Kranken⸗ und Anna Schönfeld und Edith
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Hilfslehrer an der Königlichen Baugewerkschule in Münster i. W. Brentzel daselbst ist zum Königlichen Bau⸗ gewerkschuloberlehrer ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Prinzwald im Regierungs- bezirk Allenstein ist zum 1. April 1908 zu besetzen.
,,, . werbungen müssen bis zum 10. März eingehen.
Skrodsky zu Charlottenburg; des Großherrlich Türkischen Medschidieordens zweiter Klasse:
dem Pfarrer, Konsistorialrat Lahusen zu Berlin und dem preußischen Staatsangehörigen, Maler Sch adow
Ministerium des Innern. Dem Landrat von Grolman ist das Landratsamt im
Kreise Militf rat Dr. Mathis das Landratsamt im Kreise Herzogtum Lauenburg,
dem Landrat von Rosenstiel das Landratsamt im Kreise Anklam und
dem Landrat Freiherrn von Korff das Landratsamt im
Kreise Malmedy übertragen worden.
des Kommandeurkreuzes des Königlich Groß⸗ britannischen Viktoriaordens und des Kommandeur⸗ ich Niederländischen Ordens von ranien⸗Nassau:
dem Geheimen Regierungsrat von Eisenhart⸗-Rothe, eheimen Zivilkabinett;
kreuzes des in
vortragendem Rat im