(.
fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 74 Æ; M mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 64 big 67 Æ; 3) gering genährte 56 bis 61 6 — Färsen und Kühe: 1) a. vollflei 37 augs⸗
Wal,
gemãstete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis = M; b, voll ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre
66 bis 69 A; 2 ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Färsen 61 bis 64 ; 3) m ßig genährte Färsen und Kühe 56 bis 59 M; ) gering genährte Färsen und Kühe
51 bis 54 A
Kälber; 1) feinste Mastkälber (Vellmilchmaft) und beste Saugkälber 82 big 86 Æ; 2) mittlere Maftkälber und gute Saug ˖ lälber 72 bis 77 Æ; 3) ö. Saugkalber 42 big 50 Æ; H ältere
st
ering enährte Kälber resser) 52 58 A
afe: 1) Ma
mmel und Schafe (Merjschafe) 55 biz 59 AK; 4) Holsteiner er gi. — big — AK, für 100 Pfund Lebendgewicht
bis —
Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Eg) mit 2069 Taraabjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafsen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht
big — Æ ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — big — Æ ; 2) fleischige Schweine 51 big 53 AÆ; gering
von 220 big 280 Pfund 5d entwickelte 46 big 50 Æ; Sauen 50 bis —
Berlin, 22. Februar. Wochenbericht für Stärke, Star ke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskv. Auf dem in dieser Woche abgehaltenen Stärketag fanden nur wenige Geschäftsabschlüsse statt; die Tendenz bleibt fest, und es zeigte sich großes Vertrauen auf höhere Preise für später. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärk, 244 — 254 Æ, la. Kartoffelmehl 244-256 Æ, II. Kartoffelmehl 20-23 AÆ, feuchte Kartoffel ˖ stärke Frachtvaritãt Berlin 1440 MÆ, gelber Sirup 281 - 29 4, Rap. Slrur 294 - 30 Æ, Crvportsirux 304 - 31 4, Kartoffeljucker gelb 29-29 A, Kartoffel jucker kap. 30 - 30 Æ, Rumcouleur 41 - 42 A, Biereouleur 40 - 41 AÆA, Dextrin gelb und weiß Ia. 31 his 31 A, do. sekunda 28 — 295 Æ, Hallesche und Schlesisch 49—50 AÆ, Weizenstärke kleinst. 3 — 45 M, do. großft. 47 — 48 A, Reisstärke (Strahlen) 51— 53 Æ, do. (Stücken) 51 — 53 A. Schabestärke 2 — 44 66, Ia. Maigstärke 36— 38 6, Vittoriaerbsen 20-25 M, Kocherbsen 22— 25 , grüne Erbsen 22 — 25 A, e . 185 — 196 A, inl. weiße Bohnen 23 — 25 M*, flache weiß
ohnen 23— 25 A, ungarische weiße . 22 — 23 4A, , e. o.
sche Bohnen 21 — 22 Æ, große Linsen 40 - 50 Æ, m
russi 36— 40 AÆ, kleine do. 30—- 36 Æ, weiße Hirse 60—– 70 M, gelber Senf 40-60 , Hanfkörner 30-36 „, Winterrübsen 29 — 29 4, Winterraps 29 — 30 M, blauer Mohn 66— 80 , weißer Mohn 90 - 100 AÆ6, Pferdebohnen 17—19 Æ, Buchweijen 15 —20 A, ais loko 1593 - 166 . Wicken 16 — 186 M, Leinsaat 25— 27 A, Cümmel 70-80 A, a. inl. Leinkuchen 166 — 17 , a. rufs. do. 17— 171 AÆ, Rapskuchen 144 — 16 Æ. Ia. Marseill. Erdnußkuchen 154 — 166 AÆ, Ia. doppelt . Baumwollsaatmehl 509 — 600 / iertreber 124 —13 6, getr. Getreide. schlempe 16— 17 M, Maisschlempe 16— 17 M6, Malikeime 11 bit . 63 121 —13 , Weijenkleie 1214 — 124 Æ (Illes für 106 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 006 Eg.)
151 —16 , helle getr. 121 . Rog
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 22. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm
75,75 Br., 75,25 Gd.
Wien, 24. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. / N. pr. Arr. 97,75, Oesterr. 40/90 Rente in Kr. W. p. ult. 97,70, Ungar. 40,9 Goldrente 112,00, Ungar. 4 0,C Rente in Kr. W. 94,20, Türkische Lose per M. d. M. 186,00, Buschtierader Eisenb -⸗Akt. Lit. B — —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. — —, Oesterr. Staats babn per ult. 674,59, Südbahngesellschaft 144,00, Wiener Bankverein 538,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 642.25, Kreditbank, Ungar. allg. 777,00, Länderbank 419,50, Brüxer .,, . — — . Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 636,50,
ichsbanknoten pr. ult. 117,65, Unionbank 549, 00, Prager
Deutsche Eisenindustriegesellschaft 2565.
London, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 Englische
Konsols 871616, Silber 2525, Privatdiskont 33.
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 o/o Franz. Rente
97, 10. Suezkanalaktien 4495.
Madrid, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 15,10.
Lissabon, 22. Februar. (W. T. B.) Goldagio 11. New Jork, 22. Februar. (W. T. B.) Heute Feiertag.
Rio de Janeiro, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1514.
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 24 Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 83 Grad o. S. . 70 — 9, 89. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7, 90 - 8, oh. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Lo. F. 19,623 — 19,873. Kristallzucker I mit Sack — — . Gem. Raffinade m. S. 19,37 4 — 19,62. Gem. Melis 1 mit Sack 18,87 — 19,123. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 19,70 Gd., 18,80 Br., — — bez, März 19,85 Gd., 19,95 Br., — — bei., April 20, 00 Gd., 20, 10 Br., — — bez., Mai 20,20 Gd. X39 Br. == bei, Augast L 5 Gd. zo 0 Br,. = bes.
uhig. Cöln, 22. Februat. (W. T. B.) Rüböl loko 77,00,
Mai 76, 00.
Bremen, 22. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Sch mali. Fester. Lolo, Tubs und Firkin 38, oppeleimer 391. Kaffec. Ruhig. — Offizielle Notierungen der
Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko
middl. 59 9.
Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Standard
white loko fest, 7,55.
Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht. Good average Santos März 32 Gd., Mai 321 Gd., Sep⸗ tember 335 Gd., Dejember 331 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohjucker JI. Produkt Basig 88 0/9 Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar 19,5, März 19,90, Mai 20,20, August 20,55, Oktober 19,50, Dezember 19,40.
ming ae 9 dape st, 22. Februar. (W. T. B.) Raps August 16,50 Gd. , . r. London, 22. Februar. (W. T. B.) 9600 Javazucker pre
ruhig, 10 sh. 9 d. Verk. übenrohzucker Feb ig, 9 104 d. Käufer. nn, , .
Liverpool, 22. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenum saß 47 090 C34 909), do. von amerikanischer Baumw. 45 000 (30 000), do. für Spekulation 1000 (600), do. für Export 3500 (1900), do. für den Konsum 40 000 (31 000), 3 abgeliefert an Spinner 101 000 (68 000), Gesamterport 160060 (9000)) do. Import 159 000 (83 000), davon amerkkanische 137 050 (59 000), Vorrat 1 112000 (1068 0090), davon amerkkanische 983 9000 (940 000), do. ägyptische 70 00 (70 000), r er, nach
anische 245 000
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker stetig, 88 os9 neue Kondition 251 — 26. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 für 100 kg Februar 283, Märj 28/9, Mal⸗August 2926, Dhkrober-
Großbritannien 368 000 (363 000), davon ameri (325 000).
Januar 282.
Am sterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
ordinary 37. — Bankazinn —.
Antwerpen, 22. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bej. Br., do. Februar 22 Br.,
Wetterbericht vom 24. Februar 1808, Vormittags 94 Uhr.
do. März 224 Br., do. April ⸗Mat 223 Br. Fest. — Schmal; Februar 392
Nr. 3 und 4 der Mitteilungen für die öffentlichen euerversicherungsanstalten' haben folgenden Inhalt: Nr. 3: euerversichtrung in Norwegen und Schweden. — Vor⸗
ie öffentliche ersicherungsstatistik für 1906. — Literatur. —
läufige Ergebnisse der
Nr. 4: Städtefeuersozietãät der Provinz Brandenburg: Satzung vom
25. Februar 1907. — Versichetung gegen Explosionsschäden bei der
Sächsischen Landes⸗Brandversicherungs Anstalt in Dresden. — Zur der Feuergefährlichkeit des Zellulolds. — Immobiliar⸗ und
iliarbrandschäden in Preußen im Jahre 1205. — Nachtrag ju
den Verwaltungsergebnissen. — Vorläufige Rechnungsergebnisse der
aämmer und jüngere Masthammel 78 lis
80 ;. ) aiterꝰ Melk s bis f e, e mäßige gen bite Vereinigten landschaftlichen Brandkasse zu Hannover im Jahre 1907.
— Personalien.
Wetterbericht vom 23. Februar 1908, Vormittags 81 Uhr.
Witterungs⸗
Beobachtungs⸗
24
24 Stunden
Temperatur in Celsius
8 N 2
— Nachm. Nie derschl.
8
8
—
6.
83 SI Ol - 2
R
&
E 26219
Vamburg Swinemũnde
.
—
—
Nachts Niederschl.
8 8 *
Rügenwalder⸗ 1 Nachts Niederschl.
8 8
2
Vorm. Niederschl.
Neufahrwasser 74 Nachts Niederschl.
96G
& O *
—
8
98 8 2 de
.
Hannover
—
Ol co
86
—
Yachts iiederschl.
ö 2
.
21 2
anhalt. Niederschl.
8 *
2
At
Fran. M melst bewölkt
Karlsruhe, B.
—
S8 & G e G e .
R
O
, = , ,, = , e = e, ee , .
2 6 ——1 00 — K —— 00 2 — — W —
8 8
Nachm. Niederschl. ¶ Wilhelmsbav.)
Stornoway Nachm. Nlederschi
Malin Head
(Wustrow i. M.)
Nachts Niederschl.
(Kõnigsbg., Pr.)
anhalt. Niederschl.
¶ dagdsburg)
. 333 Witterungg. Beobachtungs. 63 richtung. Detter . y 2 r, 23. * ö 4 halb bed. O Nachts Niederschl. Keitum SW. z halb bed. X NNachts Niederschl. damburg We w bedeck . Nachm Miederschl. Swinem unde SG , edel 5 Schauer Rügenwalder⸗ ö. s 3 bedeckt 2 Vorm. Niederschl. Neu ahrwasser 3 bedect 1 Vorm. Niedersch SSW J bedeckt 3 Nachm. Nlederschl. Aachen 5 wolkig 5 Schauer Dann We R J wolkig 5 Schauer 2 bedeckt 6 Nachts Nledersch. WM Wi bedeckt O meist bewölkt 2 bededt i. Schauer 3 bededt 1 h 53 Regen 2 Nachig Niederschl. Frankfurt. M. 1 Regen 2 Nachts Niederschl. Karlgruhe, B. 3 bedeckt S8 Nacht Niederschl. b bededt 11 Nachts Niederschl. Tv iũheimsbav) Stornoway — — Nachts Niedersch Malin Head WNW wollig (Wustrow i. M.] NW 7 bedeckt Nachts Niederschl. Eönigspg., NNW bedeckt anhalt. Nie 5 Regen au Gr agdeburg 4 halb bed. Scha Grũnberg Schl. Holyhead WNW wolkig : 1 i ßlhauns., Els) Isle d' Aix NNW h heiter EFriedriehshaf. St. Mathieu 7ihalb bed. Nachts Niedersch s;ßamperg I wollig Scha WNW a4 heiter h wolkig WNW ö bedegt * . 8 halb bed. Christian fund L wolkig woll ĩg . SS WJ wol kla Vestervig .. 4 wolkig
GrnirbergSch )] Kopenhagen
3 Dunst
Holvhead Nachts Niederschl.
2 bedeckt
ulhkans. Rias] StodhdoMm ;
2 Regen
Isle d'Atr Nachts Niederschl.
1 bedect
.
(Friedrichshaf.)
1 Schnee 7
St. Mathieu Vorm. Niederschl. Hadaranda
2 Schner — 9]
(Bamberg) Nachm. Nieberschl.
SW 3 bedeckt
2 bedeckt bedeckt
Sw 2 bedeckt
1 bedeckt =
We w wolf
Petersburg
DSO I bedect 8868
bedeckt
1 Nebel
Chriftlansund
—
Słudegnes e, SW 1 Regen
CO — — — 2 — do O de
NW I heiter
Vestervig
WSW bedeckt
Kopenhagen Thorghavn
Nebel
Seydis ford
NNO 3 bedeckt
ies iL. d- I -e
Stockbolm
V s beben RW J halb bed *
—
WM W 5 bededkt
Haparanda ;
— Ddẽ ,
wollen. N76
halb bed
SSW R heiter
Hermanstadt
Petereburg
wolkenl.
1I bedeckt
Brin s Ns 7 s
wolkenl.
mag S8 = Sed * OSO 4 bedeckk bedeckt vollenl· bedeckt
Self far .
n 759, NW 2
S 8
2
—
8
Warschau Thorshavn
bedeck
halb bed.
— — 2 — — — do dd —
.
Seydis fjord
Cherbourg 1
K m nn
2
—— —
Dunroßneß5
wolkenl. Schnee = bedeckt
,
Porsland Bil
— de S d S rd l 1
—— — — = — — — —
Fermanfsadt
Brsn dfff 2
WM WB halb bed.
Hochdrucknebiete Liegen, wenig verändert, über 788 mm der Pyrenäen und über Nordrußland; eine verflachte Depression unter 750 mm, mit einem Minimum von 738 mm über Nordsee, breitet sich bis Süddeutschland und Westrußland aus. Deutschland ist daz Wetter vorwiegend trübe und frastfrei bei mäßigen Südwestwinden; fast überall sind Niederschläge erfolgt.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 22. Februar 1808, sz Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags:
12 m 1000 m 2000 m] 3000m ] 4000m] 4370 m
der nördlichen
Temperatur G o) 0,7
Din nch Portland Bill Ein süͤdostwärts
W W dlbedeckt
1 tts forischreitendes Minimum unter 728 mm be— findet sich über Südnorwegen, Maxima über 768 mm liegen, wenig verändert, über Nordrußland und, verflacht, über Südwesteuropa. In etter mild und regnerisch bei lebhaften, im Deutsche Seewarte.
Geschw. mps 17
Deutschland ist das Küstengebiet flürmischen Südwe stwinden.
wolken bei etwa 600 m Höhe. Temperaturzunabme von — 3,0 bis 2560 m Höhe überall — 7,7 2.
— 44 — 11,2 . — 19.38 wWNw wNVwV WN WN
14 bie 15 etw. I6
Veränderliche Bewölkung, untere Grenje von Stratocumulußt⸗ Zwischen 16530 und 1610 e.
16 bis 16
r 47.
Verdingungen im Auslande. Oesterreich ⸗ Ungarn.
Lau n Strys. Näheres beim Reichganzeiger '
obschwefel. Näheres beim Reichs anzeiger). Italien.
Pio istituto h 5 4 a. . n. ärz 1908, 10 Uhr Vormittags: Lieferung des Jahresbedarls an . i deen 36 bie po hl n . . . . geschriebene Angebote zum 29. Febrüar. gos: 350 dz Zucker re; 2. Log; 2 geschälter ] ee , , n. IG Lire; definftive ii der Zuschlagssumme.
isenischer Sprache beim Reichsanzeiger“. Spanien.
n KRadrid: Legung eines Unterseelabels zwischen den Inseln 6hasarinas und Nemonns Algerien). , , 323 000 ph var ge autton 3 ooo Dian. bees in spantschet Sprache beim Sscherheitsleistung 22 6090 Fr. Cahier des charges Nr. 176 für 25 Fentimes in Brüffel, Rue des Augustins 15. Gingeschriebene An⸗
‚Heichtanzeiger“ und an Ort und Stelle. Niederlande.
24. Februar 1908. Lieferung von 40 009 kg Ammoniaksuper⸗ 14 Mär 568. 11 Uhr. Direction des ponts et chausséses
ybotpbat, 75 000 kg Cbilifalpeter. Nähere Auskünfte werden von in Namur, 38 Rue Pepin;
Virektor der Wil heiminapolders bei Goes (Provinz Seeland) Semois in Membre. W875. Fr, i ,, z ; ; * 6 des charges Nr. 177 und Plan für 20 Centimes bejw.
5. A. Hanken erteilt
15. März 1908. R. K. Schwe felsanre fabrikẽ verwaltung Unter.
helllgenstadt, Wien, Heiligenstädterftr. 1356: Lieferung: sizllianischer 4. März 1808, 11 Uhr. Hötel d ) von Wassermessern. Eingeschriebene Angebote zum 2. März.
1. März 1568, 17 Uhr. Börse in Brüssel: Bau einer Lade=
rampe, Station Grand Saint Pierre, 73 216 Fr, Sicherheitglei ung
6000 Fr. Cahier des charges spécial
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. Berlin, Montag, den 24. Fehruar
Ostende: 1 Square Stephanie: führung von Pflasterungsarbeiten.
gebote zum 9. März.
Belgien.
. , . 1908, . Börse in Brüssel: Lieferung von omotiozylindern und Wagenachsen. 10. Mär 1808. 12 Uhr. K. G. Staatsbahndirektion in Lem⸗ Nr. . Lose. 466. je 130. H. E. 26. Februar 19068. 1 Uhr. Ebenda: Lief ⸗ i 386 K. M.; der fangen aus Messing. Gahier des Gharges spécial Nr. 07. o Lose.
anjen zugekörigen mechanisch elektrischen Einrichtung des Kraftwerkes, 29. Februar 1908, 10 Uhr. sagäuffran, 1 Rohöl behälter, 1 Zentrifugglpumpe mit Elektromotor, Gent: Nochmallge Verdingung, Rasferbehãlter fowie allen zugehörigen Rohrleitungen für die Werk⸗ arbeiten. 57 000 Fr., Sicherheits leitung 5709 Fr charges Nr. 160 für 20 Centimes in Brüssel Rue des Augustins 18. Eingeschriebene Angebote zum 25. Febr
Cahier des charges spèécial Lieferung von Rauch⸗
Gouvernement provincial in
Aus fübrurg von Pflasterungè⸗ Cohier des
e ville in Gent: Lieferung
Nr. 108 kostenfrei.
10. Mär; ig0z, z Ühr. Hospices civils in Brüssel, Boule= von Kleidungsstücken, Wäsche, Bettzeug ufw. Gingeschriebene Angebote zum 8. Mä
Naͤheres in 12. Mär 1508. Direction du service spôcial e la este in
Nochmalige Verdingung, Aut⸗ 67 875 Fr. Sicherheit gleistung
J J ö. ö T7060 Fr. Gahier des charges Nr. 168 und Plan für 20 Centimes 0 Mäcz 1808, 12 Ubr. Generaldirektion der Post⸗ und Tele beer, g gener genf er, dee Anf f
guaphenabtellungen (Direccion general de Correos V Telegrafos, 1 hn, He ruhende nee n ng, rönts et 6 in Lüttich: 1 Place de Brouckart:; Ausführung von Pflasterungè— arbeiten an der Straße von Lüttich nach Namur.
Ausbesserung der Brücke über die icherheitsleistung 2000 Fr.
1908.
2 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote
März.
Mäͤrj 1908, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Ant- werpen: Lieferung von Möbeln für das Staatsarchiv, Sicherheits- seistung 600 Fr. Gahier des charges Nr. 2 und PMlan für 20 Centimes bejw. 2, 20 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 12. Märi. 32
21. Mär; 1908, 10 Ubr. Direction des ponts et chauss6es in Gent, Rue Basse⸗des Champs 22: Ausführung von Pflasterungs⸗ arbeiten an der Straße 227 000 Fr, Sicherheitsleistung 22 000 Fr. Cahier des charges Nr. 185 für 20 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15. Ein- geschriebene Angebote zum 17. März.
28. März 1908, 11 Uhr. Gouvernement proxincial in Brüssel: Bau der Schleusen Nr. 41 und 42 und Ausführung anderer Arbeiten am Kanal Charlero? -= Brüssel. 1211 071 Fr. Sicher⸗ beitsleistung bo 000 Fr. Cahier des charges Nr. 6. Eingeschriebene Angebote zum 24. März.
Demnächst.
von Saint ⸗ Nicolas nach Grammont.
Börse in Brüssel: Lieferung von Metallen, Werk⸗ zeugen ꝛc. für den Streckendienst der belgischen Staatsbahnen für 1968. 37 Lose. Demnächst. Mineralöl zur Gashereitung. 4 Lose. Demnãächst. 30 3668 Fr, Sicherheitsleistung 2800 Fr. Demnichst. und Tournai: Lieferung von Gegenständen zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppen Namur, Charleroi, Lüttich und Touinai.
Sicherheitsleistung 200 Fr. für jedes Los. Bäörse in Brüssel: Lieferung von 3 490 000 Kg
Station Antwerpen⸗Central: Bau elner Lade⸗
Stationen Ramur, Charleroi⸗Sud, Lüttich
Aegypten.
Aegvptische Eisenbahnverwaltung in Kairo, 24. März 1998: Lieferung bon 420 metr. Tonnen Schiefer⸗Oel. (hals Oil). Vorläufige Sicherheit sleistung 100 L. G, definitive 100o des Wertes der Liefe⸗ Lastenhefte beim Reichsanzeiger'. Von derselben Eisenbahn⸗ verwaltung wird demnächst eine Ausschreibung von 360 t Baumwoll⸗ abfälle erfolgen. Näheres hierüber wird noch bekannt gemacht werden.
— — — — —— — — —
I. n,, . 2. Aufgebote, und Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und ,, . enossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von 8
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
d5l7 9] Vermõgensbeschlaguahme. N13 08. Gegen Ludwig Benzingẽr, . den 25. April 1886 in Gebweiller, zuletzt daselbst wohnbaft, zur Zeit Soldat in St. Michel, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Colmar SG. vom 10. Februar 1908 wegen Verletzung der Behrpflicht die Beschlagnahme des im Deutschen Feiche befindlichen Vermögens bis zur Höhe von tausend Mark angeordnet worden. Verfügungen, welche der Angeschuldigte über sein mit eschlag belegtes Vermögen nach der ersten durch den Deuischen Reichanzeiger bewirkten Veröffentlichung es Beschlusses vornimmt, sind der Staatekasse gegenüber nichtig. Colmar, den 18. Februar 1908. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Machenschein.
Sol7 8] Ver fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Fahrer Johann Baptist Ransperger der Bespannungs⸗ nbiellung Fußartillerie regimenis Nr. 14. wegen Fahnen⸗ sacht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milttär⸗ strafgesetzbuchs sowie der s§ S56, 360 der Milttär⸗ strafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für sabnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. E., den 17. Februar 1808.
Kaiserliches Gouvernementsgericht.
5173 Verfügung.
Die wider den jur Dieposition der Ersatzbehörden ertlassenren Musletier Josef Schauer aus dem Land⸗ webrbezirk Straßburg 4. E. unterm 28. 1. 93 er- ö Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf geboben.
Straßburg i. E., 18 Februgr 1808.
Gericht 31. Division.
d5l7 4] eng;
Die wider den Rekruten Viktor Wilhelm aus dem Landwebrbenirk Molsheim unterm 23. 1. O8 er- a Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf⸗ gehoben.
Straßburg i. E., den 20. II. 1908.
Gericht 31. Division.
zolsz] Betranuntmachung.
In Strafsachen gegen den August Dörner, ge—⸗ boten am 12. Juli 1885 zu ünchen⸗ Gladbach, wegen Wehrpflichigentziehung ist der Beschluß der Strafkammer IV des Landgerichts e, vom 14. April 1907, durch den der Anteil des Beschul. Nigten an der im Grundbuch von München⸗Gladbach Band 21 Blatt 1043 unter Nr. 4 eingetragenen Hypotheß von 606 mit Beschlag belegt worden st am 7. Januar 1908 aufgehoben worden.
Hamburg, den 18. Februar 18908.
Die Staatzanwaltschaft bei dem Landgericht.
los 76 Garnison Uim. Die unter dem 72. 1. O8 gegen den am 16. 6. 86 Dietenheim, O. A. Laupheim, geb. Kanonier 6/49 Josef Sailer erlassene Fahnenfluchtserklärung und Vermögen tzbeschlagnahme ist aufgehoben. Den 19. 2. 08. K. W. Gericht der 27. Division.
356177 Beschluß.
Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Matrosen Früdrich Wisbeim Iser der 3. Kompagnie Il. Matrosendipisio
N. St. G. O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnen⸗
llichtgerklärung vom 20. Februar 1305 zu Grunde
egenden Voraussetzungen weggefallen sind.
n, geboren am 24. Oktober 1882 n Dscher leben, Preußen, wird gemäß 5 362
Wilhelmshaven, den 18. Februar 1908. Kalferliches Gericht der II. Marineinpektion.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. und⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
94951 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
Berlin, Brꝛitzerstrahe 23 und Kottbuser Ufer belegene, im Grundbuche vom Kottbusertorbezirk Band 3 Blatt Nummer 66 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen a2. der verwitweten Frau Anna Uhrland, geb. Hoefer, b. des Indaliden Georg Hoefer, e. des Malers Paul
oefer, d. der Frau Bahnarbeiter Anna Stolle, geb. kau, 8. des Schleifers Otto Lipkau eingetragene
Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit J. unterkellertem Hofe, b. Vorderwohnhaus nach dem Kottbufer Ufer mit 1I. unterkellertem Hofe und Vor⸗ garten am 85. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts- stelle — Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer
Nr. 113115, III Oritteß Stockwerk), versteigert
werden. Das Grundstück — Kartenblatt 3 Parjelle
Nr. 1687139 — ist nach Artikel Nr. 2387 der Grundsteuermutterrolle 6 a 27 qm groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 1313 der Gebäudesteuerrolle ist das Grundstück bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 12 070 6 jährlich mit 180 ½ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsbermerk ist am 1. Februar 1908 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85 K 12. 1908.
Berlin, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85.
87852 ZSwangsverfleigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berling Band 258 Blatt Nr. 9972 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Frau Marie Schmal, geb. Franz, in Berlin eingefragene Grundstück am 24. März 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ jeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen ⸗ 34 Zimmer Nr. 32 9 Treppe, linker Flügel), versteigert werden. Das Grundstück, Acker an der , ,. Nr. 9, Ecke Norwegerstr., liegt in Berlin, besteht aus der Parjelle Kartenblatt 26 Flächenabschnitt 86113 von 3 a 87 am Größe und L984 Taler Reinertrag und ist unter Artikel Nr. 26 032 der Gruntsteuermutterrolle verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht veranlagt. Der . ist am 16. Ja⸗ nuar 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ?.
94954
Herzogliches Amtegericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
ö Aufgebot haben beantragt:
I) der Kutscher Hermann Rosenthal in Arnsberg i. W., Neumarkt 6, bezüglich der 30 / gigen Leihhaus⸗ schuldverschreibung Lit. I Nr. 4628 über 400 M,
mer, rn an hefrgn 39 Li gn. můnfter ali) bezug raunschweigischen 20 Talerloses La 7147 Nr. 6.
Die Inhaber der Urkanden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, den 19. Februar 1808.
Der Gerichte schrelber joglichen Amtggerichtg. 16. Hilgendag. 94697
Der von uns unter der früheren Firma ‚Lebeng⸗ versicherungs · Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigte Depositenschein vom 28. Februar 1896 über den Ver⸗
sicherungsschein Nr. 79 82l, ausgestellt auf das Leben des Herrn Friedrich Nicolaus Rompel, Kaufmann in Wiesbaden, ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine Srsatzurkunde aus⸗ stellen werden, wenn sich innerhalb dreier Mo⸗ nate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 24. Februar 1808. Leipziger Lebens versicherunge⸗Gesellschast auf Gegenseitigkeit (lte Leipriger). Dr. Walther. 1
iche Svypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein
e 2 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß buchs erlassene Verlustanzeige andbriefe unserer Bank Serie 7 Lit. H Nr. 5246 über Æ , .
§ 367 des Handelsgese wegen der Iro / oigen P
gegenstandslos geworden ist. Ludwigshafen am Rhein, den 21. Februar 1808. Die Direktion.
Aufgebot.
Es haben beantragt . ⸗
I) der Gastwirt Gustav Sauer und dessen Ehefrau Sauer, geborene Müller, in Dehlitz a. S. sowie die geschiedene Frau Minna Kolbe, geborene Hartung, in Markranstädt, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Dr. Böhse in Weißenfels, das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Dehlitz Band 1 Blatt 19 komb. Abtellung III Nr. L aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 2. Mär 1835 und ebenda Abteilung III Nr. 3 aus der Schuld- und Pfandverschreibung vom 27. Mär 1855 für die Armenkasse in Deblitz eingetragenen Hypotheken von 30 Talern nnd 25 Talern.
2) Der Rechtsanwalt Dr. F. E. Leipzig als Vormund der wegen entmündigten Ernestine Emilie Schaller, 1. Zt. in der Heilanstalt zu Dösen, das Aufgebot der thekenbriefe:
a. über die im Grundbuch von Meuchen Band 1 Blatt 14 komb. Abteilung III Nr. 11 aus dem Testament des Johann Karl Heinrich Wilhelm Schaller, eröffnet am 15. Juli 1867, und der Aus. fuührungsurkunde vom 9. u. 18. Januar 1868 für die entmündigte Ernestine Emilie Schaller eingetragene Hypothek von 160 Talern und Naturalleistungen und Erziehungs⸗ und Ernährungeverpflichtungen,
b. über die daselbst Abteilung III unverehelichte Ernestine Emilie Schaller in Meuchen aus dem Vertrag vom 11.21. Dezember 1882 ein getragenen 1020 M mütterliche Erbegelder und Kauf⸗
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1908, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
olge ; 6 den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
NUufgebot. Gärtner Christian Adolf Götz in Hamburg, 5, hat beantragt, otthard Götz, geb. am 5. Mai 1864 in Lustnau als Sohn des Forstwächters Christian Dietrich Götz, zuletzt wohnhaft in O er bezeichnete Ve aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, September 1998, 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen⸗
upt vogel in steskrankheit
r. 12 für die
verschollenen
enweiler, für
tot zu erklären. chollene wird
den 283. Vormittags
welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver- schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestensz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 17. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Stumpf.
[194953 Aufgebot.
Der Werkmeister Berthold Flur in Steindorf bei Ohlau hat beantragt, den verschollenen Kürschner Carl Wilhelm August Gusovius und dessen ver⸗ schollene Ehefrau Anna Rosalie Pauline Gusovius, geb. Flux, beide zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 24. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Früedrichstraße 13ñ 14, 1II. Stock, Jimmer 106 - 168, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Berlin, den 10. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.
94956 Aufgebot. 2 F 3607.
Die Witwe des Landwirls Theodor Kleine⸗TVermeer, Eleonore geb. Bergmann, und die Ehefrau des Johann Pauli, Gertrud geb. Borgmann, in Essen,. Drei⸗ sindenstraße 85, haben beantragt, den verschollenen Ackerer Theodor Borgmann, geboren am 22. August 1865, zuletzt wohnhaft in Caternberg, Kreis Essen, im Jahre 1889 nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete r . wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Sey⸗ tember 18968, Vormittags L104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lindenallee Nr. 7I4, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaäͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesten? im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.
Effen (Ruhr), den 12. Februar 1908. .
Königliches Amtsgericht.
94957] Aufgebot. F. 4s07. 11. Der Eisenbahnsekretär Max Gabriel in Schwerin i. M. hat beantragt, den Musikus Gottlieb Christian Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Fehr— bellin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. November 1908, Vormitttags 10 uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes. erkl 83 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ũber n oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die e, , spätestens im Auf gebotskermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fehrbellin, den 14. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
894961] Aufgebot. 3. F. 108.
Der Gärtner und Bergmann August Hilbig aus e fre, Kreis Neurode, hat beantragt, den ver⸗ chollenen Arbeiter Franz Hilbig, zuletzt wohnhaft in Hausdorf, Kreis Neurode, geb. am 26. Januar 1858 ebenda, Sohn des Häuslers Carl Hilbig und dessen Ehefrau Maria geb. Niegel, für tot ju erklären. Dieser Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. September 1908, Vor⸗ mittags LI Unßr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ y im Aufgebotsiermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Neurode, den 15. Februar 1908.
falls die Todeserklärung erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht.