194955
In dem auf Antra Auguft Friedrich Töpfer, Brüning, hier, Lesumerstraße Rr. 23, öffneten Aufgebotg verfahren behufs Kraftloserklärung
Selene
des Einlegebuchs Nr. 73 g97 der
Sparkasse Bremen ist durch Urteil
des Amtsgerichts Brem
dom 20. Februar 1908 das bejeichnete Einlegebuch
für kraftlos erklärt worden. Bremen, den 21. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.
lo4gs8] Oeffentliche Zuftellung.
Egdardt Margarete, Aufwärterin, Hof, Kläger!
Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Bau⸗ mann in Che klagt gegen ihren Ehemann, den remser Johann Wolfgang Eckardt in
of, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen mit dem J, die Ehe aus Ver⸗ den und letzteren zur
frũheren
hescheidung, schulden des Beklagten zu sche Tragung der Kosten zu verurteilen. mündlichen Kgl. Landgerichts
Termin
saale
zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum vom Gericht bewilligten öffentlichen Zuste ung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sof, den 21. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Strobl, K. Obersekretär.
84990] Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Reschke, geb. Zohenwasd' in Neudamm, Soldinerstr. 15, Prozeßzbevollm.: Justijrat Schocken gegen ihren Mann, den Handel smann früher in Neudamm, jetzf unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: die The
Der Beklagte trägt Die Kosten des Rechts. Klägerin Rechtestreitsverhandlung auf
hier, klagt Karl Reschte,
der Parteien wird geschieden. die Schuld an der Scheidung. streits werden dem Beklagten auferlegt. ladet Beklagten zur
den 30. April 1908, Vorm. 16 Uhr, vo
die 2. Zivilt. hies. Landgerichts mit der Aufforderung, zu bestellen.
einen bei demfelben zugelaffenen Anwal Landsberg a. W., den 18. Februar 1905. Gerichtsschrelberei des Königl. Landgerichts.
der Witwe des Tischlers Sophie geb. wohnhaft, er⸗
zur Verhandlung vor der Zivilkammer des Hof ist anberaumt auf Freitag, den 15. Mai 19608, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Nr. 43, wozu Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen der hiesigen be, , . wecke der
Mirstadt, zur Zelt
in jetzt unbekannten Aufenthalte, en 6 Parteien seit 1. März 19605 2 er
n, lung von 630 Æ nebst 4 do Jinfen seil dem Tage
zu verurteilen für 6 vollstreckbar zu
ladet den Beklagten
des Rechtsstreits vor die jwelle Zivilt᷑ 1908, Vormittags 9 „mwmit der forderung, einen bei dem 6 ten Gerich lassenen Anwalt zu bestellen. 3 öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Oftrowo, den 20. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
94978 Oeffentliche Zustellung. d Der Arbesser Nikolaus Spieß = als Vormund des mindersährsgen
Au
Kasimir Spieß z
863 Josef Szturma, merika unbekannte
1807 den Kläger Kasimir Spieß dem Antrage, den Beklagten Kinde von seiner Geburt an
geboren hat, mi zu verurteilen, d
jablen und das Urteil
erklären. Der Kläger ladet den
Königliche Amtsgericht zu
z Brooklin 101, 15 Str.,, New .
Väniglichen Landgerichts in Sftrowo auf den 7. Mai
te zuge⸗ um Zwecke der uszug der Klage
aus Tonischewo,
Tonischewo, Proꝛeßbevollmãchtigter Rechlganwalt Krüger in Wongrowitz, 1 geen den Schmiede⸗ n
ufenthalts, früher zu Tonischewo, unter der Be⸗
hauptung, daß der Beklagte in der gesetzlichen Impfängnisleik der un verehelichten Yienfimand nebst Rosalie Spieß in Tonischewo beigewohnt und diefe berurtel
infolge der Beiwohnung hierauf am 18. . zu erklären.
6 mündlichen V
bis zur Vollendung
Kaiser strahe
tung, unbeka seien und
straße
Zigarr
f⸗
Klage
U
n
1
Zwecke
wird au 184 08 Berl
Rechtsanwalt Grünspach in
d he der B 2 Kinder hervorgegangen selen, die Klägerin am Zi . . Beklagten kostenpflichtig zu Kläger 8090 Men Klagezustellung ju des jedesmal beizutr vollftreckbar zu erk Verfahren 47. Q. 25. 07 zuerlegen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Kammer für Handelssachen des Berlin, Neue Friedrichstr. 16s 17, 2 Trepp, Zimmer 80, auf den 14. Mai 1908, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung wird diefer bekannt gemacht.
Berlin, den 18. Februar 1908.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
straße 36, klagt g letzt in Berlin, der Behauptung, rechnung verzeichn barten Preisen erhalten habe, Beklagten kostenpflichtig zur
Mai ügos, Vormittags 10 Uhr. der Klage bekannt gemacht.
lo94982 Oeffentliche Zustellung. 17. O. 445. 07 Der Kaufmann Georg
Carl ju Charlottenburg Friedrichstt. 5a,
37, klagt gegen den 1, bei Bauer, eklagte für käuflich gelieferte en — 8000 M schalde,
Waren verurteilen, jahlen und daz Urteil in Hö
Der Kläger ladet den Beklagten zur mün Königlichen Landgerichts J
bei dem gedachten
Kraemer,
194967 Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Sendke ju Berlin, Dorotheen⸗
len und das Urteil für
der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszu f drei Wochen festgesetzt.
in, den 15. Februar 1908.
Prozeßbevollmãchtigter: Berlin C0. 25, Alexander⸗ Kaufmann Otto Doerr, nnten Aufenthalts, früher in Berlin, Junker⸗ unter der Behauptung, daß ihm mit dem Antrage, 3 kommen sind; sowie daß laut des a e an den ebst 55 /o Zinsen seit dem Tage der
eibenden Betrages für vorläufig lären sowie ihm die durch das entstandenen Kosten auf⸗
Vormittags 10 212
bestellen. en, Zwecke uszug der
egen den Willv H. Seckbach, zu jetzt unbekannten Aufenthalts, unter daß der Beklagte die in der Klage— eten Kleidungsstücke zu den verein⸗ mit dem Antrage, den 400 Zinsen selt d 5 . .
o Zinsen seit dem 4. Dejember iu ferner der Beklagten die Kosten bes Vorau vorläufig vollstreckbar e, naten g feln af eg nnen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur erhandlung des Rechtestrests vor das Toöͤnigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 64, Neue seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im Id g strahf asg, n, mm äs, auf, de voraus ju entrichtende Seldrente von viertel sãhrlich r 50 166, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu für vorläufig vollftreckbar zu : Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzssreits vor das Wongrowitz auf den
Zum
Die Einlassungsfrift Aktenzeichen 64 G.
einen Gesamtvorschuß von 890 AÆ 05 erhalten 4, darüber zwei Wechsel, einen über 150 M per 19 nuar 1908 und den andern über 740 M 05 3. 10. Januar 1908, gegeben babe, daß diese . dem Beklagten am Verfalltage in Brücken M kn bell, horren in, rei e, . polizeilich nicht ju ermitteln gewesen, die Beg unbeiahlt geblieben und an die KRlägeri⸗ jimi ertrags mit dem Beklagten vereinbart nn. daß für alle aus dem Vertrage entstehenden S he keiten und Forderungen ohne Rücksicht auf dĩ 5; des Objekts das Königliche Amtsgericht Chemnz n zuständig gelten solle, mit dem Antrage: den g klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 890 6. de nebst 5 c Zinsen selt den 16. Januar 1968 in h urteilen und das Urteil gegen Sicherheit leistun 6 in vorläufig vollstreckbar zu erklären.“ Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits bor das Kön alt - Amtsgericht ju Chemnitz, Hohestraße 19 . Zimmer 42, auf den 13. April 1908, gn, mittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gen Chemuitz, am 20. Februar 195.
94972 Oeffentliche Zustellung. Der Fritz EClöner, Jich e s ser zu Czh
zur mũndl
anwãlte Justizrat Deubel und Schram men jJ]. zu Cin, klagt gegen die Frau Jeanette Fuchs genannt Col⸗ Tänierin, J. Il. obne beiannten Wohn. und An. enthaltsort, auf Grund Warenlieferung, mit den Antrage: Königliches Amtsgericht wolle die Bella zur Zahlung von 24, 65 M nebst ö Jinsen in dem 17. Juli 1907 kostenfällig derurteilen, wos
Arrestverfahrens, V 2403 07, zur Last legen, wo endlich dieselbe verurteilen, einzuwilligen, daß die bon dem Kläger zur Volljiehung des Arrestbefehlz Amtegerichts zu Hamburg hom 26. Juli 1907 n der Kasse des Land. und Amtggerichts zu Sambm
am 31. August 1907 unter Nr. 73 639 hinterleg 8 Sicherheit an den Kläger zu Händen der unt, zeichneten Prozeß bevollmächtigten ausgejahlt werd kann, wolle auch das Urteil für vorlãufig vollstrecka erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mün. lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königlig
Berger, Gerichtsschreiber Amtsgericht in Col stijgebã ñ 36. 1908. ; ; . mtsgericht in n, Justizgebãude, Appell hofyl 194992 Oeffentliche Zustellung. n . des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 64. Zimmer 61/62, auf den üg. Juni 1908. Ben Weben ber, beeilen Kischler Anna sm e gemacht. läsrö] Se tentliche Zustenung. 46. . 14714 or. Rhittags ühr. Zum Jweck dei fenen Wändeiyngki, gebotznen Lschin zi. in Berlin. Hafen= Wongrowitz, den J7. Februar 1908. Die sina, er eld d hä ich s. Magdeburg, stellung wird diefer Auszug der Klage bellt e e. beide 56, bei Wulkow, Prozeßbevollmãchtigter: Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtagerichts. Prozeß bevollmächtigte: Rechtgan r alte Cduard Marcus Cöln, den 15. Februar 1908. Rechtganwalt Graoeger in Oels, gegen ibren Ehe⸗ — und Dr. Ernst Hagelberg zu Perkin, Charlotten“ Wollschlae ger, Gerichtsschrelber manns Tischler Ladielaus Budezhngti, früher in I9ag66) Oeffentliche Zustellung. 6. C. 25208. straße 45, klagt gegen den Malermerfter Car des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung ch. Militsch, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Die Firma! Otto Hillmann, Rornbranntwein— Wernicke, früher in Berlin,
Ghescheidung (8
1567 Ziffer 2 B. G. B.) ladet die
brennerei in U. Barmen, Klägerin,
Proze ßbevoll⸗
Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mãchtigter: Prozeßagent Daemgen, klagt gegen den des echtsstreitg bor die 2. Zivilkammer des König Alfred Piltmann. früher in 53 25 . lichen Landgerichts in Dels auf den 25. April unter der Behauytung, daß der Beklagte ihr für
190908, Vormittags 9 Uhr, mit
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Oels, den 20. Februar I905
Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
194994) Oeffentliche Zustellung. 4b. R. 9/os 3.
Die Ehefrau Wilbelmine Dangers, geborene Schweers, zu Wilhelmsburg, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Müller in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich Danugers, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 öh. B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Sie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 30. April 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 20. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
94973 Oeffentliche Zustellung. C. 160 / 08.
Die minderjährige Meta Aechterhoff in Delmen⸗ horst, vertreten durch ihren Vormund, Stadtaktuar Borchers daselbst, klagt gegen den Matrosen Heinrich Lüdemann aus Delmenhorst, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, der Klägerin von ihrer Gebur! (22. De⸗ ember 1907) an biz jur Vollendung des 16. Lebeng⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 50 M für das J. und 7 Lebene jahr, 37,50 M für das 3. bis 160. Lebensjahr, 25 Æ für das 11. big 16. Lebensjahr, und zwar die rũckstãndigen Beträge sofort zu jahlen, auch das Urteil für vor⸗ laͤufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amt gericht in Delmenhorst, Abt. J, auf den' 10. April 1908, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der Fffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Delmenhorst, den 19. Februar 1908.
Maas, Gerichts aktuargeh.,
Gerichtsschreiber des Großberzoalichen Amtsgerichts. 194974 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjäbrige Therefe Bank in Seebausen, bertreten durch ihren Vormund, Maurer Wil helm Bank daselbst, klagt gegen den Gerber Richard Suphan aus Frankenhausen, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter bal ts beiträge — GC Si 07 — mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an biz zur Vollendung des 16, Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljãhrlich 37 50 , und iwar die rück tändigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 15. April, 15. Juli, 15. Oktober und 15. Januar jedes Jahres zu jahlen, die Koften des Rechte streitg zu tragen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und sadet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Frankenhausen auf den 8. April 1908. Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankenhausen, den 25. Februar 19085.
Unterschrift), Amtsgerichts sekretãr,
Gerichtaschreiber des Fürsflichen Amtsgericht.
(94993) Oeffentliche Zustellung. 2. O. 56 /so7. 7. Die Arbelterfrau Cecssie Siaraffnows ka ¶Sjara⸗
. r der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte ju elassenen
käuflich gelieferte Waren derschulde, mit dem Antrage, Tage der Klagezustellung kosten fällig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Königliche Amtsgericht in Barmen auf den 2. April 1908, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 25. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht. Barmen, den 17. Februar 1908.
Gerlach, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94980] Oeffentliche Zustellung. Der Bankier Albert Schappach zu Berlin, Mark⸗ grafenstraße 48 Prozeßbevollmaͤcht gte: Rechtsanwälte, Justizrat Brefchner. Rosenberg und Dr. Hüßner zu Berlin, Wilhelmstraße 55, klagt gegen den Archi— tekten Hans Borchert, früher zu Berlin, Gitschiner— straße 82, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er, nachdem Beklagter den Mal- plaquetstraße 32, Ecke Utrechterstraße, belegenen Bau bis kurz vor die Rohbauabnahme gebracht und dann am 1. Juli 06 weiter verkauft babe und der Nord⸗ ostlichen Baugewerls. Beruf genossenschaft in Berlin für die ausgeführten Arbeiten bis zum Mai O06 2288,39 4 Unfall versicherungs prämie schuldig ge⸗ worden sei, für diese auf Grund des § 29 des Bau⸗ unfall vers. Ges. vom 30. 6 05 in Anspruch genommen sei und den Betrag am 3. Deiember 19657 gezablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an den Kläger 2285 M 39 nebst 4 hom Hundert Zinsen seit dem 35. Dezember 907 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Döhe des jedesmal beijutresbenden Betrags in barem Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Per Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 7 ju Berlin, Grunerstraße, Zimmer 13. 1. Stoch auf den 15. Ma 1908, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwall zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung
wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. (I7. O. 62. 08.) ; 66
Berlin, den 11. Februar 1908.
Birkbolj, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts I.
94981] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Jurke K Fo in Berlin, Kloster⸗
straße od, Prozeß bevo lmãchtigter: Rechtganwalt Dr. Arnheim in Berlin, Münzjstr. 25, klagt gegen den Handelemann Richard Deie berg, früher in Treuen; hrietzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus den mangelg Zahlung vrotestierten Wechsein Bom 13. Mai 1907 die Wechselsumme von I56 95 A schulde, mit dem ,,. den Beklagten zur Zahlung von 336, g5 4 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 150 4 seit 5. Sep⸗ tember 1907 und von 15360, g5 „ seit dem 31. Ok. tober 1997 und 360 Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelzfachen des Königlichen Land 866 Lin Berlin, Neue Friedrichstr. 16617, 2 Tr., immer S0, auf den 14. Mai E968, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Februar 19953. Kraemer,
finowiej . Sjarafingka), geborene Fluder, in Mixstadt,
einen Betrag von 85. 30
den Beklagten zur Zahlung von 85, 30 S6 nebft 4 oo Zinsen seit dem
riedri ⸗ 9. 6
(L
meisters Adelheid, Kapellme
O. S., Beklagte
nuar 190 mündliche
5. Mai Zwecke de
Beuth
94984 Die F straße 8 Cobnitz,
Aufenthal früher in
kannten Aufenthaltg, auf daß die Heklagten der Klägerin aus einem Wechsei vom 3. November 1906 über 6506 „S, jahlbar am 14. Oltober 1907, für welchen der Beklagte zu 2
als Ausste
6500 und 18,50
zu verurteilen.
2 und 4 zu vor die 4.
Landgerichts II Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20 1, Zimmer 53, 1908, Vormittags 10 Uhr,
rung, eine
Anwalt zu bestellen.
Zustellung gemacht. Charlo
9497 1] Oeffentliche Zu stellung. Die Firma Weicker X lagt gegen den Kaufmann Brücken, Krels Sangerhausen, jetzt un enthalts, unter
Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts J.
welcher als
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
gestellten, am 14. O Wechsels über 190 70 Regreßwege ein urteilung zur 3
190,79 60 Die Kläͤ
mündlichen Verhandl Königliche
Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 74.
94969 Oeffentliche ustellung. Die Erben des Hausbesitzers und Schneider
nämlich; 1) die Witwe Clisabeth Sommer, 25 Sr minderjährigen
O. S., Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Ollen⸗ dorff in Beuthen O. S., fl Aufenthalts, auf Grund der Behaupiung,
nommene Waren S0, 50 6 verschulde, mit dem An—=
trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 80,50 * nebst 40 3
Königliche Amtsgericht in der Klage bekannt gemacht. — J0. 6. 327/08.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin, I) ꝛc., 2) den in Wilmersdorf,
haften, die Klagesumme an Klägerin ju zahlen haben, mit dem Antrage, die Bekl
des Königlichen Landgerichts ff in Berlin.
Kopenbagenerstr. 4 akzeptierten,
str 12 — 15, II. Stockwerk. Zimmer 158,
28. April 1908, Vormittags 10 Uhr. an Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. Februar 19035
S.) Seeger, Gerichtsschreiber des
Albert Sommer zu Beuthen S.. S Felicitas, Margarethe,
Elisabeth, Gabriele Sommer, sãmtlich
in Beuthen
agen ister A. Nastanczyk, alsdann in Soßnitza,
gegen den früheren früher in Beuthen jetzt unbekannten daß der
dem Erblasser der Kläger für käuflich ent⸗
nebst insen seit dem 8. Ja⸗ 4. Die Kläger laden den Beklagten zur n Verhandlung des Rechtestreits bor das Beuthen O. S. auf den Vormittags 9 Uhr. Zum r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
1908,
en O. S., den 15. Februar 1905. Herzog, Amte gericht sekretãr,
Deffentliche Zustellung. 23 P. 527 o7. 5. irma Titel C Wolde, Berlin, Seydel⸗ 13, Projeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Unter den Linden 48 49, klagt gegen Baumeister Karl Wiechert, frũher Uhlandstr. 31, jetzt unbekannten 16. 3) 2c. 4) die Frau Lina Soffmann, Wilmeredorf, Fasanenstr. 43, jetzt unbe⸗ Grund der Behauptung,
ller und Girant, Beklagte zu 4 als Girant
eklagien zur Zahlung von nebst 60 Zinsen seit i4. Ditober 1907 . Wechselunkosten als Gesamtschul dner Vie Klägerin ladet die Beklanten zu r mündlichen Verhandlung des Rechts streits Kammer für Handels fachen des Königlichen
auf den 11. Mai mit der Aufforde⸗ n bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der fentlichen wird dieser Ausjug der Klage bekannt
ttenburg, den 18. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber
Brucks, Aktuar.
100g. 155/08. empsing in Chemnitz aul Wiegel, früher in ekannten Auf⸗
Grund des hon dem am 14. September 1907 aus- ktober 1907 fällig gewesenen O „, welchen die Klägerin im gelöst hat, mit dem Antrage auf Ver⸗ Zahlung von 197,85 A nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 17. Oktober 1907 von gerin ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, bier, Neue
194935) Oeffentliche Zustellung. O. II 263 Der Weinhändler Alfonz Schick zu Colmar, ber, treten durch Rechts anwalt Justtjrat Preiß n Colmar, klagt gegen die Wiswe Adolf Meyer, Marie geb. Wiber, früher in Colmar, jetzt ohne be kannten Wohn uud Aufenthaltsort, aus Warenlie⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurteilung der Be, klagten zur Zablung von bod, 84 M nebst 5d / o Zinfe⸗ seit 30. Dejember 1907, und ladet die Beklagte jn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di II. Zivilkammer des FKatferlichen Landgerichts z Colmar i. E. auf den 28. April 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu he, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte
[95162] Oeffentssiche Zustellung.
Der Konrad Sauer, Hilssmwärter in Westhausen, QO. M. Ellwangen, Kläger, Proje sbevollmãchtigter Rechte anwalt Dr. Mayer in Ellwangen, klagt gegen den Josef Grupp, Foistgebilfen bön Unterkochen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ klagten, wegen Hypothek, mit dem Antrage ju er— kennen: 1) der Beklagte hat darin einzuwilligen, daß die zu seinen Gunsten auf den Liegenschastsparzellen des Klägers Markung Westhausen, Grundbuch heft 263 Nr. 1—= 10: 903. 1215/2, 2496, 2770, 2151, 32922, 1231, 2610/3, 49, 2645/2 — und Grundbuchbeft 296 Nr. 1-8: 4 an Geb. Nr. 91 und Parj. 192, 193, 245865, 2807, 2949, 3189, 3343 eingetragene, ju ho verzinsliche Hypothek in Höhe von 1200 . elöscht wird, 2) der Beklagte hat die Kosten des echte streits zu tragen, 3 das Urteil ist gegen gesetzliche Sicherbeit vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Ellwangen auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ellwangen, den 20. Februar 1953.
Landgerichts sekretãt Fleischhaue 9 Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts 94988 Landgericht Samburg. Deffentliche Zuftellung. H. IV goo o. Der Kaufmann Max FKinftesn in Yamburg, vber⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Röltgen in Hamburg, flagt gegen die Firma Edmund Mauthner in Budapest aus dem im Junk bezw. Juli 1901 zwischen den Parteien über den Kinkauf Fon Raffa= bast geschlofsenen Vertrage, mit dem Antrage: I) die Beklagte zu verurtellen a. dem Kläger Ane mit Belägen versehene Abrechnung über die in ber Zeit vom 10. Juni 1992 big zum 16. Juni 1906 bon ihm eingekauften Quantitäten Raffiabast zu erteilen, b. dem Kläger 9060 M nebst ho Zinsen seit dem Klagetage zu bezablen, 2j den Arrest diefes Gericht. zu bestätigen; auch der Beklagten die Kosten des Rechtestrelts, einschließlich derjenigen des Arreff⸗ derfahreng, aufzjuerlegen und das Urteil gegen Sicher · heitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Kläger ladet die Beflagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreitz vor die Fammer für Handelssachen deg Landgerichts Hamburg ( Ibil⸗ justtigebäude wor dem Holstentor) auf den 16. Mai 1908, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber elfen, ri wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Damburg, den 21. Februar 1903. Der Herichtsschreiber des Landgerichts:
A. Sander, Gerschtsfekreiär.
923986) Oeffentliche Zustellung. IJ. O. 275so7. Der Ackerer fre ih 6. N 1. Loch,
der Beklagte,
der Behauptung, 2 3 1 en ist, von ihr
Agent für sie lätig gewe
Proießbevoll mãchtjgter: Rechtgzanwalt Soeppe in Rich, klagt gegen den Tagner Paul Hallinger in Anour
Thieboldẽga se Nr 152, Prozeßbevollmächtigte Rechtz
Klägers als zugestanden anzunehmen sst, in Gemaͤß⸗
3 unter der Behauptung, daß die zu 8 i. Loch verstorbene Anna Hallinger, deren alleiniger Erbe Beklagter sei, dem Kläger e,
rund⸗ Hentzetzel 1080 a L., . 3) . 1563 p elwiese 44 42a A., 4) A. 1313 p Gellinger Ecken A, testamentarisch vermacht habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, daß das Eigentum an den vor
in der Gemarkung Bisten J. Loch bel stücke, nämlich: 1) B. 287 24 266 p Herrenwiese 11,61
egenen
11,40 a
darin einzuwilligen, bezeichneten Grundstücken auf den Kläger übergeht
und die Eintragung dieser Rechtsänderung in das Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Mai 1908 mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen . zu ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grundbuch zu illigen.
Landgerichts ju Metz auf den 5. Nachmittags 8 Ur, bestellen. Zum Zwede der öffentlichen
Metz, den 109. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des Kasserlichen Landgerichts.
94991] Bekanntmachung. warengeschäft in Mänchen,
bier, München, nun unbekannten wegen Forderung, Klage bewilligt. ist die öffentliche K. Landgerichts Munch
zu bestellen. Der klaͤgerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der beklagte Teil ist schuldig, an Klageteil 1410 M 45 nebst 460/o Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1906 zu bezahlen. II Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitz zu fragen und zu er. statten. III. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erkfärt. ünchen, am 20. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K. Kanzleirat.
194975 Oeffentliche Zuftellung. 4 0 269j08. l. Der Schneidermeister Karl Dietrich in Nordhausen klagt gegen den Monteur Josef Sambammer, früher in Nordhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf dessen Bestellung in der Zeit vom 24. Mar; bis 20. Dezember 1906 Waren zum berabrederen Preise von 274 M geliefert, daß der Beklagte darauf nur 11 4 abgezahlt habe, mithin ihm noch 163 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an ihn 163 M nebst 40 n, seit dem 1 April 1997 zu zahlen und das rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Nordhausen auf den 15. April 1908, Vormittags 10 uhr, Zimmer Rr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 18. Februar 1968.
Niebuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
94976 Oeffentliche .
Der Rentier Johannes Andres in Sliva, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rost in Pr. Siar— gard, klagt gegen den Maurer Max Ringwelski, früher in Alt⸗Kischau, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit Zahlung der Zinsen für die Zeit vom 2. April 1907 bis 2. Oktober 1907 aus der auf Alt ⸗Kischau Blatt 54 und 77 Abteilung III Nr. 18 bezw. 6 im Rückstande ist, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Klãger 15 AÆ zu jahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 2) der Beklagte ist schuldig, die Zwangs= vollstreckung wegen dieser Forderung auch in die Grundstücke Alt Kisckau Blatt 54 und 77 mit dem Rechte der Befriedigung bei der Hypothek Ab- teilung III Nr. 18 bejw. Nr. 6 zu dulden, 3) das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Pr. Stargard auf den 4. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Pr. Stargard, den 1. Februar 18908.
Klinger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 194979 Oeffentliche Zustellung.
ir, Leopold Waldhorn in Görs. dorf klagt gegen den früheren Straßenwärter Jofef Stephan, früher in Gunstett, nun ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß Beklagter ihm für eine im Jahre 1903 ver— kaufte Kuh den Restbetrag von 286,56 M nebst 50 / Zinsen vom 3. April 1505 ab laut Schuldschein dom 3. April 1903 schuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 286,50 M nebst Ho // Zinsen vom 3. April 1905 ab, unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Wörth a. S. auf Donnerstag, den 9. April 1998, Nachmittags A Uhr. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird diefer Aud zug der Klage bekannt gemacht.
Wörth a. S., den 26. Februar 1808.
Gerichtsschreiberei.
94964
Im Namen des tönigs!
Verkündet am 18. Februar 1908.
Pfeffer, stellv. Gerichtsschreiber. In Sachen des Sattlers Fritz Haarhaus in Unter. en, Klägers, gegen den Kofferfabrikanten Karl Rücker ju Vohwinkel, Beklagten, hat das Gewerbe⸗ ferig des Kreises Mettmann, Abteilung Vohwinkel, n der öffentlichen Sitzung bom 18. Februar 1908, urch seinen Vorsitzendẽn, den Kreigausschuß sekretãr Busse, nachdem Klaͤger aus feinem Arbeits ver hãltnig zu dem Beklagten auf Zablung bon „jweiundsiebzig Mark Lohn geklagt und beim Nichterscheinen des eklagten in dem jur ersten mündlichen Verhand- lung auf den 18. Februar 1508 anberaumten Termine den Erlaß des Verfaͤumnisurteils beantragt hat, auch die gehörig erfolgte öffentliche Ladung fesfgeftellt ift, Grwägung, daß hiernach dag den Klageantrag recktfertigende, tatsächliche, mündliche Vorbringen des
In Sachen der Firma NMolf Sch ö n Sachen der Firma Ado ober, Mode⸗ Briennerstraße 3, Klage⸗ teil, vertreten durch Rechts anwalt Georg Rud. Ott gegen Josefa Lorenz, Privattere, früher in Aufenthalts, Beklagte, wurde die öffentliche Zustellung der Zur Verhandlung über diese Klage Sitzung der VII. Zivilkammer des en J vom Dienstag, den 14. April A908, Vormittags 9 ühr, bestimmt. Hieju wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitia einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt
die Gewerbegerichte
S 87 der Deutschen Zi nuar 1877 für Recht
streits, welche
von drei Tagen seit dieses Urteils die E das selbe Einspruch der Einreichun derselben zum wirkt.
Das Gewerbegericht
2 Beglaubigt: ( L. u wecke der vorstehende
894965 Verkündet am
P fe ffe r, la zu Vohwinkel, Kreises Mettmann, öffentlichen Sitzung seinen Vorsitzenden, nachdem Beklagten
des erfolgte öffentliche
fertigende,
Klägers als heit der 55
derurteilt, streits, welche
werden, zu tragen. Votfrist von drei Tagen er gegen schreibers als bewirkt. Von —
Abteilung
Vogel, Ge
berurteilt, an den Kläger 72 M0. Mark‘ Lohn ju zahlen und die Kosten des hierdurch auf 75
Abteilung Vohwinkel. V.: (ge.) Busfe. S Vo gel, Gerichtsschreiber. Der öffentlichen Zustellung wird das BVersãumnigurteil bekannt gemacht. Vohwinkel, 21. Februar 1905. Vogel, Gerichtsschreiber der Gewerbegerichtsabt. Vohwinkel.
Im Namen des sönigs!
stellv. Gerichtsschreiber. In Sachen des Sattlers Paul Bebber in Haan, ers, gegen den Kofferfabrikanten Karl Räcker Beklagten, hat das Gewerbegericht des Abteilung Vohwinkel, in der vom 18. Februar 19908 durch den Kreigausschußsekretär Busse, Kläger aus seinem Arbeitsherhältnis zu dem auf Zahlung von Lohn geklagt und beim Nichterscheinen des Beklagten in dem zur ersten mündlichen Verhandlung auf den 18. Februar 19808 anberaumten Termine den Erlaß ersaumnigurteilg beantragt hat, auch die gehörig Ladung sestgestellt ist, in Er⸗ wägung, daß biernach das den tatsaͤchliche, mündliche Vorbringen des zugestanden anzunehmen ist, in Gemäß⸗ 37 und 52 des Reichsgesetzez, berreffend die Gewerhbegerichte vom 39. Juli 1890 und des § 87 der Deutschen Zivilprozeßoidnung vom 30. Fa⸗ nuar 1877 für Recht erkannt: Der Beklagte wird an den Kläger 72 6 Mark' Lohn zu jahlen und die Kosten des Rechts= hierdurch Der Beklagte kann binnen einer
Zustellung dieses Urteils die Erklärung abgeben, daß dasselbe Einfpruch ein lege. gilt mit der Einreichung der Erklärung oder mit der Abgabe derselben zum Protokoll des Gerichts
Rechts Das Gewerbegericht des Kreises Mettmann.
J. V.: (ge.) Bu sse. Beglaubigt: (L. S.) Vogel, Gerichtsschreiber. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird das vorstehende Versäumnizurtell bekannt gemacht. Vohwinkel, 21. Februar 1903.
der Gewerbegerichtsabteilung Vohwinkel.
vom 29. Juli 1890 und des rozeßordnung vom 30. * nt. Der Beklagte d jwelund 2
wegen. des Kreises Mettmann.
18. Februar 1908.
Zzweiundsiebsig Mark
Klageantrag recht⸗
jweiundsiebzig auf 75 3 festgesetzt seit der an ihn bewirkten
Die Einlegung
— wegen.
Vohwinkel.
richts schreiber
Versi
3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛc.
Feine.
erung.
4) Verkäufe,
Verdingungen zc.
Verpachtungen,
95172
London, FE. C., .
der Inhaber
e, sowohl in bezug auf apital, mit
gleichberechtigt. zember d. Betrag, ausschließlich des
Die erste
1. Dejember, zahlbar.
je eine Aktie die jetzigen Aktienbesitzes erteilt
Da einige der Aktionäre dieses Angebot anzunehmen
bleiben. Für diese Aktien derjenigen Aktionäre, die kommenden Aktien
sind, berũcksichtigt Bei der
werden.
heit der S5 57 und oz des Reichsgeseges, betreffend
legen. E 3 10 sh. (einschlie pro Aktie) sind bei Ausga
eine. 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
The Nobel Dinamite Trust Company, Limited. 220, Winchester House,
In Uebereinstimmung mit der laut den Beschlässen der heute abgehaltenen außerordentli versammlung der Gesellschaft und der don Vorzugsaktien den Direitoren er= teilten Ermächtigung, haben dieselben beschlossen, 50090 5 0,ge kumulative Vorzugsaktien à E IO auszugeben, wodurch sich das asaebene Kapital der Gesellschaft auf E 3 e
t. Diese. Aktien haben Anspruch auf eine feste kumulative Vorjunsdividende von S oso jährlich und
den bereits vorhandenen Vorzugzaktien J. fällig und wird auf den eingezahlten
der Zahlungen ab bis zum 31. Oktober berechnet, und ist sodann halbjährlich,
Diese Aktien werden hiermit zunãchst den Aktiouãren der Gesellschaft im Verhältniss zu ihrem tien besitz zu E 10 10 sh. pro Akttie Jedem Inhaber von 5 oder mehr (Gewöhnlichen und oder 2 Aktien werden gegen Jeichnung
er Ausgabe auf je fin
fün bleiben unberücksichtigt der Bezugsrechte eine gewlsse Anzahl Aktien übrig zn zeichnen wänschen, wie auch von
Aktionären, die im Besitz von weniger als fünf Aktien Zeichnung sind S 2 pro Attie
Id Broad Street, den 21. Februar 1968.
n General- ersammlung
. 285 409
Dividende als auch auf Dividende ist am 1. De⸗ Agios, von den Daten
je am 1. Juni und
angeboten.
Aktien seines werden. Bruchteile unter
nicht geneigt sein mögen, dürfte nach Ausübung
werden die Zeichnungen mehr als die ihnen ju⸗
zu hinter⸗ lich des Agios von 10 sh.
festgesetzt werden, zu tragen. Der Beklagte kann Hfanen einer Notfrift n der an ihn bewirkten Zustellung äh rklärung abgeben, daß er gegen einlege. Die Einlegung gilt mit der Erklärung oder mit der Abgabe schei rotokoll des Gerichtsschreibers als be⸗
Von — Rechts —
Porzellanfabrik Limbach A. G.
10 sh. am 1. Juli 1908 und der 10 sh. am 1. lungen werden Vorherige Volljahlungen werden angenommen. ejenigen Aktionäre, welche auf Aktien besitzen, n, .
Oktober 1908. Für rückftãndige Zah
2Ainigen.
ʒei
S 72 für jede
7
sellschaft Ubergeben werden. Zahlungen werden von den von MÆ 20, 45
Sin, den Betrag zum selben Kurs zurück. ausgegeben.
Sobald der bei Ausgabe wordene Betrag eingeza fusaeg der Londoner und Glasgower Börse
werden. Im Auftrag des Board A. B. Hodgetts, Sckretär. Banken.
Union Bank of London, Glasgow und Edinburg. Wales), Limited, Birmingham.
The Keitast Ranking Co., Limited, Belfast.
Commerz · und Disconto⸗ Bank, Samburg und Berlin.
Norddeutsche Bank, Hamburg.
Mitteldeutsche Credit Bant, Berlin und Frankfurt a. M.
Dresdner Bank, Berlin und Dresden.
Direction der Dis conto / Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M.
Deutsche Bank, Berlin und Dresden.
Sch aaff hausen cher Bautverein, Berlin und Düffeldorf.
Bankhaus A. Ley, Cöln.
Württembergische Vereinsbank, Stuttgart.
Nationalbank für Deutschland, Bersin.
Messrs. J. Dreyfus Æ Eo, Fraukfurt a. M.
(90332 .
Auslosung von Schuldverschreibungen
der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 31 0 igen Anlehens Lit. K aus dem Jahre 1555 wurden folgende Stũcke jur Rückzahlung um Nennwerte am J. August 1568 berufen: a. Nr. 79 203 281 289 341 360 483 615 624 742 804 8I2 936 1117 1231 1246 und 1255 über je 200 , b. Nr. I571 1666 1722 1757 2019 2057 2096 2191 2376 2419 2449 2463 2679 2711 3632 33216 3318 3344 3349 3497 3605 3622 3641 3651 und 3872 über je 800 , . Nr. 4306 4308 4406 4430 4450 4455 4573 4626 4770 4858 4870 5057 5115 51258 und 53512 über je L000 60 Die Kapitalbeträge können L908 ab gegen Rückgabe der rid nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins. scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlafsungen der Bauk für Handel und Induftrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genonmen werden. Fehlende Zinescheine werden an dem augzujzahlenden Kapital; betrage gekürjt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 19608 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1906: Nr. 190 über 200 , Aus 1907: Nr. 384 684 über je 200 Æ und Nr 2532 über 500 AÆ Mainz den 1. Februar 19608. Großh. , , mg,. Mainz. . 83 Haffner.
ee / e / ö
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust pon Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
95229 Augsburger Loralbahn Aktiengesellschaft.
Einladung zur 18. ordentlichen Seneralver— sammlung Freitag, 27. März 1908, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Lokale der Augsburger Börse n, Auge burg Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2) fe n e finn über die Entlastung der Gesell⸗ Sorgane. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. z uglosung von Schuldverschreibungen. . 5) Festsetzung der Zabl der Aussichtsratsmitglieder, Neuwahl des Aufsichts rats. n , 21. Februar 1908. ugsburger Localbahn. H. v. Buz.
Cöln,
vom 1. August Schuldverschreibungen
(95236 Einladung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Sonntag, den üs. März L908, Vormittags 11 Uhr, im Holel Krug ju Sonneberg stattfindenden Generalversammlung eingeladen. — Zur Teilnahme an der Versammlung und jur Abstimmung in derselben berechtigt die Vor- jeigung der Aktien. 1 geshafteber rem: re 6 m, 5
un anj. z Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3] Wahlen jum Aussichtsrat. imbach, den 22. Februar 1808.
e der Aktien fällig, E 2
Rest von SE 2 10299 p. a. in Anrechnung gebracht.
amen lautende erhalten von der Gesellschaft Zeich ˖
während die übrigen Aktionäre iche Formulare bei Vorjeigung ihrer Attien von den unten aufgeführten Banken erhalten können, die angewiesen sind, eine derartige Vorjeigung zu be⸗
nungeformulare mit dem fälligen Betrag von geieichnete Aktie müssen späͤtestens am März A008 einem der Bankhäuser der Ge⸗
e in Deutschland bei der Zeichnung geleisteten Bankhaͤusern zum Kurse — * 1 angenommen; sollte jedoch der bei der Zeichnung für weltere Aktien gejahlte Betrag oder mangels einer vollen Zuteilung ein Teilbetrag dem Zeichner zurückgezahlt werden, so erftattet die
Inhaberaktien werden für diefe Vorzuggaktien nicht der Aktien fällig ge⸗
lt ist, werden Zertifikate eben und gleichzeitig wird die Notlerung an
nachgesucht
Scotland, Limited, Metropolitan Rank (of Engiand 4
194873 Betłaunt machung. ;
= Gemäß 5 244 H.-G. B. bringen wir hierdurch zur
öffentlichen Kenntnis, daß dag Mitglied unseres
Aufsichtsrats, Herr Generalunterneß mer Herr⸗
mann Bachstein in Berlin, verfforben ist. Darmstadt, den 21. Februar 1963.
Bank für Handel und Ju du strie.
Parcug. Hedderich.
94577 Wir geben hiermit bekannt, daß der Auffsichts rat unserer Sesellschaft aus folgenden Herren besteht: Kaufmann Mar Wilgdorf in Wurzen, , . Kaufmann Istdor Gideon in Frankfurt a. M, Architekt und Baumeister Ernst Benofsky in Dresden. Dresden, den 21. Februar 1903.
Sächsische Grund und Fypothekenbanß. Dr. Schöbel. Grimm. 95210 d
Kölner Hypothekenbank.
Einladung jur 25. ordentlichen Generalver- sammlung der Aktionäre auf Do unerstag, L2. März 1908, Vorm. 11 Uhr, im Bank= gehaude, Komödienstraße 565/58.
Tagesordnung: Erledigung der in den §§ 6, 22 — 36 des Statuts vorgesehenen Geschãfte.
Cölu, 22. Februar 1508. Der Auffichtsrat.
184554] Generalversammlung der Kolberger Dampfschiffs⸗Atiien Gesellschaft am Donnerstag, den 9. März 1908, Abends 8 Uhr, im Hotel Kaiserhof. Tagesordnung: ) Geschãftsbericht des Bilanz für 1907,
Vorstands, Vorlegung der Erteilung der Decharge.
2) Verwendung des Ueberschuffes.
3) Ersatz wahlen.
Die Vollmachten zur Gꝛeneralversammlung müssen mit dem gesetzlichen Stempel verfehen sein. Folberg, den 2. Februar 19068. Mar Hoffmann.
lo4S65] Sächfische Bank zu Dresden. Der Bericht für das Jeschäftsjahr 1507 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto ver 31. De⸗ jember 1307 ist in unserer hiesigen Devotabteilung für die Aktionäre zur Einsicht ausgelegt und können dort Druckabzüge desselben vom 25. Februar d. J. ab in Empfang genommen werden. Dresden, den 22. Februar 1803.
Sächfische Bank zu Dresden.
Hegemeister. Grunebera.
943874
Kheinische Aktiengesellschaft für Braun-
kohlenberghan und Brietfabrikation.
Die am 19. Februar veroffentlichte Aufforderung zur Auzühung des Bezugsrechts auf neue Attien unserer Gesellschaft wird dahin berichtigt, daß die letzte Einzahlung von 500 statt am 30. Juli
am 30. Juni 1908 zu erfolgen hat.
Horrem (Bez. Cöla), den 21. Februar 1808. Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ berg bau und Briftetfabrikation.
1985227 Generalversammlung der
Haderslebener gan. Aktiengesellschaft
in Süder Otting
am Dienstag, d. 10. März oos, Nachm.
3 Uhr, im Missionshotel in Hadersleben.
Tagesordnung:
I) Verlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns sowie Ertellung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. .
2) Wahl von Mitgliedern des Vorstands und Auf— sichts rats.
oõs T z .
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu
der am Freitag, den 13. März d. J., Mittags
123 Uhr, im Geschäftslokal, Gr. Bleichen 53,
statifindenden Generalversammlung hiermit er—
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Abrechnung pro 1907 sowie Erteilung der Decharge.
Behufs Teilnahme an der General versammlung
bedarf es der Hinterlegung der Aktien beim Liqui
dator der Gesellschaft oder der Beibringung einez
Depotscheins von einer Bank.
Hamburg, Februar 22, 1908.
Nord⸗Ostsee⸗Rhederei i / Lia.
Der Aufsichtsrat.
(95697 Bürgerliches Brauhaus, A.⸗G., in Halberstadt.
Die außerordentliche Beneralversammlung der Aktionäre vom 17. Febr. 1908 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den bis herigen Vor⸗ stand Anton Strasser gemeinschaftlich mit den Herren C. Bötticher. Maljfahrikant in Halberstadt, und Direltor L. Binger in Nordhausen zu Liquidatoren bestellt.
Die Gläubiger werden hierdurch gemäß Art. 297 S. G. -B. 1 ihre Forderungen am Sitze der Gesellschaft, Kühlinger Str. Nr. 19 zu Hafber— stadt, anzumelden.
Halberstadt, den 18. Februar 1908. Bürgerliches Grauhaus, A. G. in Liquidation. Anton Strasser. CG. Boetticher.
[95220] Generalversammlung der
Fahrenkruger Brotfabrik, Aktien. Gesell
schast, vorm. Th. Seyerin in Fahrenkrug
am Dienstag, den 10. März. Nachmittagẽ
5I Uhr, im Hotel Germania in Segeberg. Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht und Rechnungsablage.
2) Genehmigung der Abrechnung und Entlastung
des Vorftands und Aufsichtsratz.
3) Wahl für 2 dem Lose nach ausscheidende Auf⸗
sichtsratsmitglieder.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗
nebmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bei den
Kafsen der Gesellschaft oder der Solftendauk in
Neumünster oder deren Geschäftssteilen in Kiel
und Segeberg zu hinterlegen und daselbst die
Stimmzettel in Empfang zu nebmen.
Der Aufsichtsrat.
Hermann Fuldner.
C. Vogt, Vorsitzender.
, ,