1848771
gases] Seraunutiaachawin. . Theaterogent Germann Joseph Alegauder Der Herr Ad e soalgol Ceres Hagelv oĩf ; n gelversicherun gg. Gesellscha , geboren zu Karlruhe am 18. ugust 1882, mit 2 än 1 6 zer de g , geen eitisg teu in Merl m. wo 4 in Berlin, hat um die Ermächtigung nach⸗ ausgetreten. H. Gewinn- und Ber lustrechnung i 4 seinen Familiennamen in „Eotfa“ ju D Rhld., den 20. Februar 1968. — 0 6 c ate e, e , red, b, , derem meg. Giwaige Ginwendungen gegen die Bewilligun berhausener Verkaufss⸗Verein ; J 77 ö für ech n, , . ö n. ) e , , k Karlsruhe, den 18. Februar 190. Geselischaft mit beschrãnkter Haftung. 2) Prämieneinnahme abjuglich der Rislornt: JJ . ö Großh. Mini ßerium 9aor 6j — a. Prämien (Vorpt i er Justiz. , , Unterrichts. Lan Generalzer samml ungabe chluß . . ö . re e re ene d 367 975 Hübsch 364 108 ift Tie Gesellschaft Giasmaschinen. Syndikat &. ZJuschlag für ö Kr l zog g . ̃ Gesellschaft mit be schtänkter Haftung in Liquibatthn b. Rachschußpramien: FJ on oon o een ,, n, , f, err . 4 Schramberger Uhrfedernfabrik , . . . . . . Antell des Nachschußversicherers am Nachschu f... ALGdl 30 108ð1707 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. beer gef ü g. wurde ich ernannt und fordere 29 6 K — Die Herren Gesellschafter werden hierdurch zu der biermit saͤmtliche Gläubiger dieser Gesellschaft auf 9. (h ö 3 . w 23 436 — am Samstag, den 14. März a. C.ů, Nach, ibre Ansprüche unter Beibringung der betreffenden J eitrag der Vor, und, Zuschlagsyrämie won „ bag 0a 89 mittags 8 ür. um Geschäfteteel unsckt Gr. Bekumenie beJ mir gelten mn duden! . , . gemäß 22* der Satzung, abgerundet auf schaft stattfindenden A. ordentlichen Versamm. Berlin, den 18. Februar 190. DJ J 8626 40 1786 lung ergebenst ee, . ; Glasmaschinen⸗ Syndikat . 4) 2 2 6 ch age or nung: . Y ese a n,, i;; I) Entgegennabme des Berichts des Geschäfte⸗ mit beschrãnmkter Haftung in Liquidation. . n meien d Cgh in fübrers sowie Vorlegung des Rechnungsab⸗ Der Liquidator: J — schlusses und Berschte Ke Verwalten ste; Adolf Mn er in gry. a. Zinsen aus ,,. Prämie und Bankzinsen .. 6 226 15 9 5. . . dir e ern mn ng. län — . b. Eingang auf abgeschrlebene Forderungen.. 2896 48 9 1226 ⸗ . Die Gläubiger der infolge Ablebe ) Fehlbetrag: — 2 — : 3) Erteilung der Decharge an den G sfũ 6 olge Ablehen des Kauf⸗ . . k . gien rr, ar e nn . . k Ger gh ir re centß s as der Satzung (akt. Bllamm über die Verwendung des Gewinns. efordert, sich bi n r,, = w 27285 Schramberg, den 22. Februar 1908. ö z nnen, Whregfrist zu melden. 2 Der Vorfitzende des Verwaltungsrats: e n, n. Ausgabe . 6 Wk P. Mauser, Kommerzienrat. Inhaber der Firma Rt. Meyerheine 9 , . aprämie . r; Einnahme Pos. 22 c) ..... 22s] lt 9 . . J 99 zz z 0 h V si ch a. für regulierte Schäden: n n 1 E 1E 2 * a aus dem Vorjahre... A Ver fie erungs⸗Bank wd K au egenseitigkeit 1 Cöth en. , A 80 2z2 70 Die en,, 6 ̃ ö 1) ,, ,, 3. zum Reserbe⸗ er Satzung Æ 40161, ö eneralversamnilung , . ,,. ö ö 24 ö egulierungskosten gem Freitag ! den L90. Mãrz cr. Nachmittags 3 Ahr, . ö . H Is 268. 409. 79 429.70 , im Concert. Hause⸗ i ,,,, 21A do = 2803 statt und werden alle Mitalleder . 2 van ne ,,, 2 . . . 80 Zur Legitimation ift die Police in ber Bersammlung v M nes aol g vy nnlegen , / Tages ordnung: 2 J 1) Vorlage des Rechnungeabschlusses pro 1957. ö 0, . ,,. *. S 23 der Satzung... 40 239 — 3 ,. k und Antrag auf Eatlastungserteilung. Satzung rn ger aher 6 gem g 20 . der * . mel bei det dlech mngertisunz fännebenten Mhüchstemm und Stel. . ö ö ,, etr. Cine pos c: . 3 loo bog in Neuwahl von drei statutenmäßig ausscheidenden V i r J K Cathen, den A. Februar! Ipo Verwaltungsrats mitgliedern. 6) w 9 hg gj z z ' 4a. an realisierten Wertpapieren.... der Anhaltischeñ ne. on . 4 , JJ S2 9 Aash ö ö erwgltungskoslen, abzüglich des Anteils des Nachschußversi erer . ne,, w en, afr. J auf egenseitigkeit in Cöthen. . rn, . (inkl. Organisationgkosten).. 6 66 ö. 284 394 q ö en e — — Bernh' Brandt. 3 Sig , e b. gaben und ähnliche Auflagen.... ..... gg l gas? 9] 10 neß e für Betriebgporschüsse ... 4787 3 J Admimnittrati on, eln Mette Euhliue Ottoman ((duntolesaies — svenus Goncsdöés par Irads Impèsrial du 820 DG b Gesam tous gabe 26 me Exercice — Situation du mois . 1 tra, w, Bilang ür den Schluß des Geschäftsjabrs 190. m. . . Rocsttes . . ; Recettes brut ‚ Total au Total au 1 * * (t. mum en prerres 4er, gi Get. Igo? 31 Get. 18606 Diffsrenes ö *r n m: der Ver⸗ I) Uehertrage auf. das K du mois préc6dents 13 Nov. 15 Nov. sur 1906 sicherten aus 19077 nãch ie Geschaftzjahr: del? Exercice 1907 1906 1) Wechsel 4. Schadenreserve. 2 6750 . ; 4 Ltꝗ. 9) Vorpramie d 655! Bestand am 1. Ja⸗ 2 e. . dar- 5 . 3 bt. Sd nuar 1907 243 907 59 . w r nn, ierju sind gelreten Ibö os 9 im,; 117 960 de 761 srg54] s6g sI 5; 59 sz 6 b. 69 sas ; e n=, , n, , nn s 6r Gewin g. ind z . 2e... 30 391 13 2153869 245 775 05 241 S852 80 4 353335 b. Ausstände bei General. Verlustrechnung Po 4 TX TJ 7 2 1412043 139 46457 65 os 63 Is 75isizs—- 3 26617 genlen und Agenten. 7125 36 der Ausgahe) Se se beriee iz i f le, ch se, die , ü ss g, Kutbsttn wen Bann oö sss =— Dapon fd gemäß . H 296447 123 909144 126 873611 105 d. im folgenden Jahre §z23 der Satzung zur Surtaxe Douaniòre 30 1144564 2175918 3 . 78 003 12 202 17970 2306 1835 82 = 264 15283 fällige Zinfen, soweit Dedung der Autgaben 6devance de la Rògise ö . . ö 562 500 . 562 566 *. 562 500 2 sie anteilig auf das verwendet . 97 285 77 247 210 72 9. r, ,, e, part de laufende Jahr treffen. 58581 ,, pr e,. n , . — — 4 86218 486218 2 108 9654 274523 *. sonstige Schuldner.. 30020 106013085 e, fixation, par 9 , d. ö 7 438 87 . , . ö. Sur M k . d e g 151 195053 161 09 55 143 5197544 1752980 ,,, 6 — ,, n es a ,, — Q — q. ⸗ —— 2 Dime des Hebaor * 3 — ; . Gesamtbetrag 2d db in II sur L Douane 3 . erlin, den 18. Februar 1908. ö , de la Roumélie 6, . ol 298 - . arn'kf y. nn n. Die Direktion 7 rientale . 12 9 ¶Vorsitzender. Roh rb s ö pe , g cr ei 668 8s 88 682 02 101 350835 101 350 88 — Iden e , n ,,,, und die 6 lin e r rern ir . ,, 28 00 25 00 230m — — kit e ge f, rener mmmnefe, en det . Geres, Hagelversichetung . Gefellschaft anf Genen, . du Montonògro, de , m. ,, Büch a Bulgaris et de la Groos — w 6 . e errevisor: Julius Doer ck. Heere, eee e nosnäie: 2s te u sis is sscss läczsibss—- 2a sir nehmigt ne l bembet Ntechnriigzabsahinß if in der Hencreheersammirng vom ls. Februar Isos a ir onnaies en Provines . 1711070 5242 — 6 952 70 5 U4 404 L23830 18 . . . , Verwaltungsrat. P t 1 . . ö. 5 5 7* ol h / * 40d. . Solds actit au Const. es:. 's sd ss ? zs sr ae ? sss s ; Tm, F, ' , sr , gu 261 J , is* . — 1 . . * 7 * z ö er . sorerie . 20417 8 22779 8646166 s 10s a4 zes b Hubert erte n e , 1. * . Vorsitzender. lontrolliet: hn Mitglied. Total Gensral ssl , , , , s Rittergutzhächter, auf Holihauen,“ . Elen; 9 zutte ed ni nf if 31 ; ie. ⸗ r; Der Verwalrung rat der Ceres) b ; , ,, Erais d' Administration Centrale. 8 ᷣ i, lebt ane den, Herrenz 6 k ö cker a, Frais exploitation 6 ,, e Tr, sfr nm n nr e nnn. ö i, ö. ö. JI 30739 Berlin. kontrossierendes Mirglied, n, . fnnin gs, Ptre or z 3463 C33 92 2g 58d 38 Seer n ar r fende itglied. A. Toppius, Ritiergutshesttzer auf Paterhof. El dagsen, . , 5 73752 8 023 85 raf Frant Stolberg zu Stolberg, Rittergutzbesitzer auf Borlinghausen, Graf Harrach Solde passif du 8 rr eri? 37 boo — 37 5009 e n, 3. Klein. Krichen, G. von Moszczenskt, Ritter e n rer 4 rubzhn, e, n, = n, ,,,, Provision en Hurope et à Constantinople pour gn sor vios ,, Bernin, den 15. Fetriar Jöös6. e la Dette Gonvertie Unifih ss. . 826 375588 s8656 213 84 Na, . . pour Amortissement des Obligations 1944211 Ker . * gen. ette Convertis Unifiss et des Lots Fures. 346 671 07 306 62584 Hierdurch bein m,. ö 59 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften X JJ . Las a7 8 Sag 6g sa durch ein tin nid n, c ö. , . , , I * ii air . ril 1893 die Gläubiger der Total 2 667 O90 οbl 2 255 882 36 errlun eie Be bluß z Gel sfstafler dern Eiben, deem e heibbn , , rj
feld unter der Firma Wilh. Lilienthal b , ,, 3 S. , a on 66 . — herabgeßsetzt worden ist. , , ,. Aus diesem Grunde fordere ich in Gemaͤßheit des
Constantinople, le 31/13 FGvrier 1908. Glber feld, den II. Februa! 19065.
Wilh. Lilienthal, Geschäftgführer der Firma Wilh. Lilienthal, Biergroßhandlung m. b. H.
Pour le Conseil d'Administration: Un- des membres du Conseil: Commandant E. Berger.
Le Président: Adam Block.
Selbstabholer auch dur
Mr 42.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ,, aug den Handels⸗, Güterrechts., Vereins. onkurse sowie die Tarif ⸗ und F nen
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
. Sechste Seitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag,
rplanbekanntmachungen der Eisenbah
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
GStaattzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,
in Berlin für
den 24. Februar
en — en⸗, Muster⸗ und Börsenregi ; . in 3 besonbcren . unter dem Titel
Staatsanzeiger. 1908.
stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
das Deutsche Reich. On.
Das Bezugspreis beträgt 1 4 8 Infertionspreis für den Raum
entral⸗Handelsregister für das Deuts ö. für das Vierteljahr. — einer Drückzeil 30 8.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne r, . lol?! 20 3. —
Vom „genutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 47 A., 47 B., 470. und 47D. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezelchnen die Klasse. )
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bejeichneten Tage die Er- seilung eines Patents ,,,, Hinter der . iiffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
a. E. IA 476. Verfahren und Vorrichtung um Absondern feinkörnigen Gutes von grobkörnigem hermittels endloser, beständig fortschreitender Sleh⸗ bänder. John Michael Callow, Dogly Black, Salt Lake City, Utah, V. St. A. Vertr.: Fr. Neffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13.
24. 3. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. dem Unionsvertrage vom 1. 18 5 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 10. 11. 05 anerkannt. 4a. St. 11 693. Haltevorrichtung für die hän⸗ genden Glasteile von Gasglühlichtlampen, insbe⸗ sondere Invertlampen mit Bajonettverschluß. Therese 5, geb. Karwinsky, Berlin, Pariserstr. 566. 1. 12. 06. Ic. R. 23 882. Vorrichtung zur Regelung des Durchganges für verschiedenartige Gase durch den stärkeren Druck des einen oder anderen Gases. ermann Rieß, Reinickendorf, Schillingstr. 45, u. , Schulze, Schöneberg b. Berlin, Motzstr. 24. 18. 1. O7. 4D. A. AZ 669. Durch Aenderung des Leitungs⸗ druckes ju steuernder Gafernzünder mit einer das Brennerventil beeinflussenden Membran, Kolben o. dgl. Atktiebolaget Gasaccumulator, Stock- . ; . A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 48. Sch. 27 220. Gaszünd⸗ und Löschvor⸗ richtung, bei welcher die Gaszufuhr zu der durch einen Selbstzuünder entjün baren Nebenflamme erst eine gewisse Zeit nach dem Oeffnen des Gaghahns durch ein im Hahnküken sitzendes Ventil abgeschlossen wird. C. L. Wilhelm Scheel, Hamburg, Wagner⸗ straße 134. 22. 2 O. 45. B. 47 693. Verfahren zur Herstellung von Gasglüuhksrpern durch Behandeln der mit Leucht saljen imprägnierten Gewebe mit einer Wasserstoff⸗ superorydlösung. Cerofirm Gesellschaft m. b. O., Berlin. 19. 9. 07. zb. C. 15 102. Steuerung für Gesteinbohr⸗ maschinen mit einer als Steuerorgan dienenden, die vor und hinter den Kolben führenden Druckmittel zuführungskanäle abwechselnd abschließenden, um eine Schwerlinie drehbaren Klappe Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. 14 11. 06. Sb. G. 23 680. Abbauvorrichtung für Tage- baue, bei welcher zur Lozlösung des Abbauguta ein auf seiner gan jen Arbeitslänge mit Schneidwerk⸗ jeugen versehenes, in zwei Arbeitsstränge ausge. bildetes 2 dient, das in der ganzen Höhe des Abbaustoßes in kurzem Hub gleichseitig und ab⸗ wechselnd auf und abwärts bewegt wird. Gruhl sches Braunkohlen⸗ und Briketwerk m. b. S., Brühl b. Cöln. 25. 9. 06. Sd. O. 40 548. endelnd hin und her⸗ schwingende Rutsche zum Fortschaffen von Fördergut auf schwach geneigten Strecken in Bergwerken. Wilhelm Hinselmann, Hochheide. 24. 4. O7. 6b. Q. BGO. Aufhackmaschine. Rudolf Quitt, Hanau a. M. 2. 1. 0. 6b. Sch. 27 2483. Maischmaschine mit Riesel⸗ flächen und Luftkühlung. Jacob Schwarcz u. Andor Schwarcz, Nylrbaja, Ungarn; Vertr.; B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 25. 2. O7. 8b. St. 11 8232. Verfahren und Apparat zum Abscheiden von Vor und Nachlaufprodukten aus Spiritus. Max Strauch. Neiße i. Schl. 25. 1. O7. 66. B. 7076. Kühl. und Kondensationsvor⸗ richtung für Destillier⸗ und Rektifüjterkolonnen für Altobol o. dgl. Rens Vallat, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 3. 0. Se. S. 38 082. Handstaubsauger. Paul Hoff ⸗˖ 1 . Wilmer tz dorferstr. 107.
Sh. R. 23 784. Flächenbelleidung aus Gewebe. aul Richter, Tenafly. New Jersey, V. St. A.; ertr.. F. C Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E.
Peitz, Pal. Anwälte, Berlin w.; 68. 27. 12. 06. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. dem Unionverkeage vom ? I. g die Priorttu
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 5. Ob anerkannt. Sm. B. 44 283. Verfahren jum Beijen von
Wolle; Zus. J. Pat. 189 662. Dr. Ferdinand Blumenthal u. 3 Josef Wolff jr., Biebrich a. Rh. 4. 10. 06.
10a. K. 33 776. Kammer oder Retortenofen befonders zur Erzeugung von Gas und Koks; Zus. Pat. 195 267. Heinrich Koppers, Gffen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 26. 1. G. ;
ioGa. 2. 24 465. Verfahren jur Füllung von in, S. Limberg, St. Johann, Saarbrücken. 12. G. 28 162. Vorrichtung zum Lösen von
Ojon; Zus. 3. Pat. 120 173; William Elworthw, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 31. 7. 07. 126. F. 21 119. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak aus den Destillationsgasen der Kohle, bei welchem die Gase mit dem aus dem Destillations⸗ apparat kommenden Abwasser gewaschen werden. Dr. August Fillunger, Mähr. Ostrau; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 13. 10. 1. 06. 120. D. 17 145. Verfahren zur amn, von Oxalsäure aus zellulosehaltigen aterialien. Dr. Albert Droste, Munchen, Leopoldstr. 52. 1. 6. 06. 120. F. 22 3868. Verfahren zur Herstellung von Phenylthioglykol o - carbonsäure und deren Salzen. arbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, öchst a. M. 10. 10. 06. zo. K. 33 425. Verfahren zur Darstellung einer Verbindung von der Zusammensetzung des Nitrosobenzylalkohols sowie von Anthranil. Kalle E Co. Att. Ges., Biebrich a. Rh. 10. 12. 06. 120. U. 3052. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Polynitrohalogenverbindungen. Dr. Fritz Ullmann, Berlin, Schwäͤbischestr. 8. 11. 2. 07. 14g. S. 24 669. Vorrichtung jum Schließen von Steuerorganen, die von der Maschine zurück= gestellt werden. Siemens⸗Schuckert Werke⸗ G. m. b. S., Berlin. 25. 5. O7. 159. u. 2959. Typenhebel Bewegunggvorrichtung für Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Company, New Jork; Vertr.: C. Gronert u. ö. , , Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 159. W. 2s 371. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen jum Rückwärtsschalten des Papierwagens. Wückoff, Seamaus E Benedict, Ilion. New Jork, V. St. A.; Vertr. C. Pieper, H. Spring mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NVW. 40. 9. 9. C07. LI5i. K. 84 458. Kopiermaschine mit selbst⸗ tätiger An. und Abstellung der Feuchtvorrichtung. Max stoenig, Guben. 15. 4. 0. 20f. G8. A6 347. Anstellvorrichtung für Bremsen. Josef Bulicek, Wien; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw, Nürnberg. 6. 5. O7. 20g. B. 48 561. Drehscheibe mit Entlastungg⸗ vorrichtung. Oskar Brandes, Wolfenbüttel. 16. 12. 97. 201. C. 15 977. Ueberwachung vorrichtung für Weichen. Rudolf Copetchi, Bucarest; Vertr.: k. Kornstein, Berlin, Regensburgerstr. 5 A. 201. M. 28 544. Verrlegelungeeinrichtung für Weschen. und Signalstellwerke. Affred Monard, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 11. 95. 201. R. 258 488. Vorrichtung zur Verhütung zu schnellen Auffahrens von Zügen auf Prellböcke oder sonstige Hindernisse. Grete Ruff, geb. Keller, Wilmersdorf b. Berlin, Rosberitzerstr. 8. 30. 11. 07. 201. F. 23 764. Betriebs- erfahren für Bahnen und andere Anlagen, die mit Wechselstromkollektor⸗ motoren arbeiten. Felten Guillaume Lah⸗ meyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 3. 7. 0. 201. FK. 35 941. Vorrichtung jur Verhütung des Entgleisens und zum selbsttätigen Zurückführen des etwa entgleisten Stromabnehmers an die Fahr⸗ leitung elektrischer Eisenbahnen, bestehend aus einer Rolle mit Rechts⸗ und Linksgewindegängen neben der eigentlichen Laufrille des Fahrdrahtes. Friedrich gFtompe, Berlin, Engel ⸗ Ufer 20. 22. 19 (C. 2c. F. 23 552. Zeitrelaiß. Felten * Guilleaume · Sahmeßerwerte, Act. Ges., Fiank⸗ furt a. M. 21. 5. 07. 218d. A. 15 II. Verfahren zur Tourenrege⸗ lung von kompensterten Cinpbasenmotoren mit Quer- wicklung; Zus. J. Pat. 165 053. G. Arnold, Larls- ruhe i. 5 Kochstr. 1, u. Jens Lassen 1a Cour, Westeras, Schwed.; Vertr.: G. Arnold, Karlsruhe i. B., Kochstr. 1a. 11. 12. O7. 218. F. 283 3860. Einrichtung zum Regeln von Induktionsmotoren. Felten Æ Guilleaume ⸗ Lah⸗ meyerwerke A. G., Frankfurt a. M. 16. 4. 07. 21d. M. 33 968. Synchron rotierender Gin⸗ ankerumformer jum Umwandeln von Ein in Mehr. phasenstrom und * Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Theodor Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 27. 12 07. TId. S. 23 240. Kompensierter Repulsiong⸗ motor. Siemens. Schuckert Werke G. m. b. O., Berlin. 21. 8. 06. 21D. S. 22 808. Antrieb von Waljenstraßen; 2. 3. Pat. 179 803. Siemens Schuckert Werke m. b. SH. Berlin. 8. 12. 06. 218. S. 24 894. Erregung von Wechselstrom⸗ maschinen mit Wendevolen; Zus. z. Pat. 186 446. 2 Werke G. m. b. S., Berlin. 21e. St. 11 989. Verfahren jur Bestimmung des Uebergangswiderstandes von Erdleitungen mittels einer Brückenschaltung. Richard Stößel, Reichen⸗ berg, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pal Anw, Berlin 8W. 13. 30. 3. 0. 2Rf. S. 24 917. Anordnung von Bogenlicht⸗ elekiroden fär Scheinwerfer; Zus. z. Pat. 192 452. Gebr. Siemens Æ Co., Lichtenberg. 10. 7. 0. 219g. L. 24 609. Elektrischer Kondensator, he⸗ stehend aus festen und beweglichen . C. Lorenz Att. Ges., Berlin. 18. 7. O7. 22e. B. 48 1833. Verfahren zur Darstellung eines roten Küpenfarbstoffs in Subftanz oder direkt auf der Faser oder auf anderen Substraten; Zus. j.
festen Körpern in Isfeteiter. Emil Gminder,
Reutlingen. 28. 6. O. Li. E. 12 746. Apparat zur Darstellung von
Anm. B. 46 202. Basler Chemische Fabrik.
Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 4. 11. 0.
D2g. T. A1 628. Anstrichmasse aus Glimmer. . Richard Tiller, Wiesbaden, Niederwald⸗ aße 4. 16. Ji. 05.
2zBda. S. 25 388. Fadenführvorrichtung für Lambsche Strickmaschinen mit zwei oder mehr neben- einander angeordneten Schloßpaaren. Seyfert Donner,. Chemnitz. 6. 19. G07.
29a. D. 18 018. Vorrichtung zum Schälen oder Entrinden von Gespinstfaserpflanzen. Eugsne Adrien Joseph Duchemin, Paris; ertr. : Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 29. 1. O7. 29a. SH. 42 243. Brechmaschine für Hanf, Flachs und ähnliche Faseipflanzen. August Hey, Straßburg i. Els., Gutleutgasse 4. 25. 11. 0. 30e. Sch. 26 0238. Operations⸗ und Unter- suchungstisch. Dr. David Schapiro, Gustave Louis Rens Massey u. Adolphe Roubinowitch, Paris; Vertr.: 2. Werner u. Dr. W. Häberlein, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 9. 3. 8. 06.
2z0f. B. 42 094. Badewanne zur Behandlung des menschlichen Körpers mit elektrischen Strömen. . Fi Braun, Dresden. A., Waisenhausstr. 4.
206. P. 20 Os 7. Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Atmung mit Druck- und Saugiylinder. George Poe, South Norfelk, Virginien, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen, 18. 6. 07. 31b. A. 14073. Röhrenformstampfmaschine mit einem durch Schubkurbelgetriebe bewegten Kupplungggehäuse für die gemeinsam auf⸗ und ab⸗ bewegten mit einander verbundenen Stampferstangen. Robert Ardelt, Wetzlar a. 8. 11. 2. O].
1c. G. 12115. Verfahren zur Herstellung von Kernen durch Binden des Formsandes mittels Sulfftzelluloseablauge. Max Elb, G. m. b. D., Dresden, u. Alexander Bastian, Hagen i. W., Buscheystr. ji. 25. 11. os.
346. T. 11 827. Fruchtpresse, bei der ein am 94 drehbar gelagerter Preßarm mit einem in das Gefäß tretenden Preßstempel verseben ist und beim Niederdrücken das Brehen eines Messers zum Auf⸗ schneiden der Frucht bewirkt. Fritz Trede, Müggen⸗ kampstr. 35, u. Hinrich Peters, Bigmarckstr. 5,
Hamburg. 51. 1. O7. 34c. H. 41 190. Vorrichtung zum Festhalten des Aufnehmetuches am Schrubber. Fa. Willy Dagemann, Cöln-⸗Ghrenfeld. 17. 7. 0. 34e. P. 20 301. Vorrichtung zum Bewegen von Vorbängen u. dgl. Alfred Pfitzer, Frankfurt a. M., Speyererstr. 21. 2. 8. 07. 345. R. 24 996. Vorrichtung zum Lüften von Betten, Kleidungsstücken u. dgl. Christian Rabe, Hannover, Stiftstr. 14a. 22. 8. O. 54g. P. 20 032. Stuhl mit um eine in den seitlichen Sitzrahmer zargen gelagerte Achse schwing barem Sitz. Julius Pritzke, Reinickendorf, Amende⸗ straße 1096. II. 6. O7. 341. F. 22 285. Ausziehtisch. G. A. Fuller u B. W. Doyle, Mason, Ingham. Michigan, V. St. A; Vertr.: EG. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 68 10. 10. 05. 534i. R. 28 215. Möbelrolle mit Laufkugel. Martin M. Ryan, Oberlin, Ohio, V. St. A; Vertr.: M. Sch metz, Pat. Anw., Aachen. T. 10. 07. 346. BG. 44 823. Freistehender, gegen Wärme⸗ verluste geschützter Handwaschftan der mit Abgabe von kaltem und warmem Wasser sowie von Seifenlauge. 55 n , mn Berlin, Christburgerstr. 49. 356. B. 485 013. Gießkran, dessen Gießpfanne an einem teleskopartig ineinanderschiebbaren Trag⸗ gerüst starr geführt wird. Benrather Maschinen sabrik Act. Ges., Benrath. 24. 12. 06. 356. D. 18 154. Kran mit durch Schrauben⸗ spindel und Schraubenmutter verstellbarem Ausleger; us. z. Anm. D. 17709. Duisburger Maschinen⸗ bau- Att. Ges. vorm. Bechem C feetman, Duisburg. 6. 3. O. 360. 33 855. Kessel für Wasserbeizung; 36 . Pat. 162 Sog. Gustav Meyer, Nürnberg, abrikstr. 1. 14 12 O. 38a. G. 285 768. Knebel jum Spannen des Schnurzuges an Handsägen mit Spannarmen und Verbindungssteg. Otto Geißler, Freudenstadt, Württ. 2. 11. 07. 389. B. 44 743. Furnierkörver mit Zwischen⸗ lagen von elastischem Stoff. Theodor Becker, Berlin, Skalitzerstr. 28a. 28. 11. 06. L12c. S. 41 833. Vorrichtung jum Signal- steren des Standorts von Meßlatten u. dgl. bei Vermessungen. Richard Albin Huß, Kiel, Hassel⸗ mannstr. 20. 2. 10. 0. 42. P. 19 6837. Vorrichtung zur Bestimmung der Korrektion der genelgten Lage einer Meßlatte mit Hilfe einer Wasserwage und einer Kurvenführung. Otto Paulig. Naumburg a. S. BH. 3. O7. 129. M. 39 665. Verfabren zur Aufnahme und Wiedergabe von sprechenden lebenden Bildern mittels eineg Phonographen und eines Kinemato⸗ graphen; Zus. z. Pat. 177 6585. Meßter S Pro- jektion, G. m. b. G., Berlin. 28. 4. 06. 12h. M. 21 303. Stereostop mit Bilder- wechselvorrichtung. Hermann Maler, Offenburg i. Baden. 24. 12. 06. 425. Z. S2. Gelenkdoppelfernrohr mit von der Tragdorrichtung unabhängiger und dem Spiel⸗ raum der Augenabstände entsprechend verstellbarer Sicherungsvorrichtung gegen das Herabsinken der Einzelfernrohre aus der dem Augenabstand an⸗ gepaßten Lage; Zus. 3. Pat. 188 313. Fa. Carl
Zeist. Jena. 2. 4. .
426. St. 12 286O. Röhrenfeder⸗Mehßinstrument. k m. b. S., Magdeburg · Buckau.
449. P. 20 1856. Klappknorf. Carl Pechac. Berlin, Rüdersdorferstr. 28. 1. 7. 07.
44a. S. 25 114. Dehnbares, schloßfreies Glieder⸗ k— Fa. Friedrich Speidel, Pforzheim. 455. G. 25 438. Vorrichtung jum Abstreifen der Stacheln von Rosen. und anderen Stacheln tragenden Sträuchern mittels zweier, auf die Finger⸗ spitzen zu steckender Schutzkappen. Karl Gebhard, Braunschweig, Altewiekring 11. 29. 8. 07.
464. D. Is 722. Vorrichtung zum Geruchlos⸗ machen der Auspuffgase von Explosionsmotoren, be⸗ sonders bei Motorfahrjeugen. Adolf Diez, München, Schillerstr. 23. 12. 7. 67.
168. G. 23 882. Vorrichtung zum Schmelzen bestimmter, zum Betriebe von Verbrennungekraft⸗ maschinen dienender fester Brennstoffe. Gas⸗ motorenfabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 12. 11. 06. 1476. B. A1 3785. Zentralschmierpumpe mit ge⸗ trennten Einzelpumpen für die verschiedenen Schmier⸗ stellen, deren hohle Kolben durch Antriebsglieder über hohle Führungen geschoben werden. Karl Bosch, Stuttgart, Tübingerstr. 10s 12. 8. 11. 05.
475. M. 30 994. Metallschlauch aus schrauben⸗ linienförmig aufgewickelten, profilierten Metall bändern. Metallschlauch⸗ Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzenmann G. m. b. S., Pfori⸗ beim. 15. 11. 06. = 475. Uu. 3048. Stovfbüchsenkühlvorrichtung für Gas maschinen u. dgl. The United States Me⸗ tallie Packiug Company, Philadelphia; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin g n 6. 496. Ft. 34 501. Vorrichtung zum Schneiden von doppelten Gehrungen (Dachgehrungen) mit um die Achse des Werkeugträͤgers drehbaren Messern. Johannes Krüger, Reinickendorf. 17. 4. O.
s0d. M. 32 978. Freilaufbürste für Flachsieber mit hin⸗ und hergehender Bewegung. Mühlen⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Seck, Dresden. A. 20. 8. M.
50f. B. 47110. Mischvorrichtung. Georg Beil, Charlottenburg, Berlinerstr. 149. 23. 7. 07. 54a. C. 1856 210. Zweiteiliger ineinanderschieb⸗ barer Stempel zur Herstellung von gezogenen Schachteln, Deckeln usw. mit vorspringendem Boden rand aus Pappe, Karton und ähnlichem Material. Reinhold Colberg, Frankfurt a. M., Schwalbacher⸗ straße 52. 17. 12. 06.
546. B. 45 312. Maschine zur Herstellung don Papierbeuteln aus Papierschläuchen mit seitlichen Längöfalten. Wilbelm Bodlaender, Berlin, Holl⸗ mannstraße 16. 26. 1. 07.
549. B. 48 317. Verfahren zur Herstellung von Glasfirmenschildern. Engelbert Böfinger, Leipzig, Haydnstr. 2. 22. 11. 07.
55a. G. 24 780. Schärfhammer mit aus. wechselbaren Schlagziinken, für Holischleifsteine. Karl Gevers, Osterode a. Harz. 20. 4. 07.
57a. B. 45 241. Klappt᷑amera mit als Doppel- hebel ausgebildeten, an auf dem Bodenbrett fest⸗ stehenden Seitenwangen drehbar gelagerten Objektiv trägern, die beim Aufklappen des Laufbodens auf- gerichtet werden und dabei das Obhjektivbrett in die Gebrauchsstellung vorbewegen. Christian Bruns, München, Schmellerstr. 17. 19. 1. 07.
57a. S. 25 149. Klappkamera mit beim Auf⸗ klappen des Deckels sich selbsttätig aufrichtendem Objcktivträger, der aus am Bodenbrett drehbaren und durch Zugstangen aufgerichteten Hebeln besteht. Max Lange, Dresden, Altenbergerstr. 28. 12. 11. 07. 636. P. 18 785. Vorrichtung zum Auffangen der Stöße bei Wagengestellen u. dergl. J E. Pounds, Melbourne; Vertr.. Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 8. 06.
63c. M. 31 526. Vorrichtung zum Verbindern des Seitwärtsgleitens von Straßen, insbesondere von Motorfahrzeugen. W. Ernest Monro, London; Vertr.: C. Fehler, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 1. 0. 638. G. 24 536. Rad mit federnder Nabe. Marie Jean ge eg Genillon, Lyon: Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48 12. 3. O7.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom JJ. * 55 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
19. 3. O6 anerkannt.
63e. W. 28 541. Radbereifung für Räder von
Automobilen u. dgl. Friedrich Wiechard, Hannover,
Roonstr. 25. 10. 10. 0.
64a. B. 48 506. Röhre zur Aufnahme von ählkugeln bei Bierjählern. Theodor Busam, berkirch i. Baden. 11. 12. O7.
64a. S. 41 262. Deckelverschluß mit federndem
Bügel. Arthur Henke, Dannover. Kleefeld. 24. 7. 07.
64a. L. 24 788. Flaschenverschluß mit in senk⸗
rechten Nuten am Flaschenkopf geführtem, den
, Bügel. Paul Leinbrock, Gopitz
a . 8. O7.
644. O. 5449. Drahtbügelverschluß mit den Verschlußkopf s r., Verschlußhebel, der um Oesen des Drahtbügels schwingt. Wilhelm Ort mann, Dres den · Trachau, Burgsdorfstr. 10. 24 11. 96. 64a. Sch. 27⁊ 870. Zäblvorrichtung für Ge⸗ tränke und andere im Ausschankbetriebe berabreichte
4 Otto Schramm, Gispersleben b. Erfurt.