176 849; Zus. 3. Pat. 176 819. Menck Æ Gaubroct G. m. b. O. Altona. 23. 11. 06. M. 31 060. g6a. E96 3B. Füllvorrichtung für Syphons. Albert Johnstone Campbell u. Robert Hunter Campbell, Edmonton, Middl., Ong Vertr.: F. Haßlacher u. G. Dippel, . lte, Frankfurt a. M. 24. 2. 06. CG. 14 389.
sGc. 196 286. Ausstoßsicherung für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechselung. abler Webstühle Akt. Ges.. Basel; Vertr.: Hermann ,, , . i. E., Johannes str. 4. 25. 8. 07.
S879. 166 218. Festspannvorrichtung mit jwei leichzeitig zu bewegenden Pratzen. Hermann Haulick. , Museumstr. 4. 10. 11. 06. H. 39189.
7Ta. 1906 319. Feilkloben mit Spannschraube. — 9 8 mien. rngzwalde i. P. 22. 5. CO.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe.)
Eintragungen. . 229 601 bis 330 200 ausschließl. 29 927 u. 959. Za. 329 985. Apparat zum Reinigen der Kuchenbleche, bestehend aus einem Kasten, in welchem Reinigungs. und Schmiervorrichtung untergebracht sind. ö. Seidel, Werdau i. S. 17. 1. 08. S. 16617. 2b. 329 917. Brot⸗ und Semmelstteiche. Aloig Steller. Bielau, Krs. Neisse. 17. 1. 098. St. 10 086. Za. 329 640. Korsett. oder Kleiderstab aus Drahtgeflecht mit Umhüllung aus elastischer Masse. Serkuleswerke, Corset. und Spiralfeder fabriken, G. m. b. H., Oberkaufungen b. Cassel. 13. 1. 08. H. 35 683. Ba. 329 68589. Für die auswechselbare Be⸗ festigung eines Volants eingerichteter Oberteil für Unterröcke. Ehrmann Co., Berlin. 15. 1. 08. GE. 10 825. Za. 3229 652. Manschettenverschluß, dessen Steg einerseitgs mit gelenkig angeordnetem Knopf und anderseits mit drehbarem Verschlußknebel versehen . . C Siegele, Pforzheim. 15. 1. 08. 35710.
Za. 329 654. Mullwindel, bestehend aug mehreren abgepaßten und allseitig geschlossen ge⸗ webten Lagen. Mechanische Weberei in Plauen , , g. G. m. b. S., Plauen i. V. 15. 1. 08. 25 949.
Ja. 330 095. Unterjacke mit aus luftdurch⸗ lässigem, von dem Herstellungs material der Jacke sich unterscheidendem Stoff bestehenden Einsätzen unter den Aermeln. Limbach i. S. 11. 12. 07. Sch. 27310.
36. 329 604. Korsett⸗ oder Kleiderstab aus Drahtgeflecht mit Umhüllung aus elastischer Masse. Herkules Werke G. m. b. S., Oberkaufungen b. Cassel. 16. 12. 07. H. 35 478.
2b. 329 607. Anordnung an Kastenschnallen für Hosenträger zum Schutz der Wäsche. Siemens C. Pattberg, Lüdenscheid i. W. 17. 12. O.
S. 16464. 2326. 329 630. Mehrteiliger Wäschekragen⸗ schoner aus hartem Material. Willy Koch, Leipzig, Wallwitzstr. 9. 8. 1. (08. K. 33 145. 236. 329 646. Hosenschoner mit Klemmschenkel. Robert Laupitz. Lucka, S. A. 14. 1. 08. L. 18 832. 3b. 3229 647. Aus einem S⸗förmigen Haken bestehender Hosenschoner. Robert Laupitz, Lucka, S. -A. 14. 1. 08. L. 18 833. 36. 329 651. Mittels Haken⸗ und Oesenspange verschließbares sowie mit Zwischenstück zum Ver längern und Verkürzen versehenes Krawattenband. Karl Gunzer, Königshütte, Schimmelpfennigstr. 7. 15. 1. 08. G. 18 555. 2b. 3229 655. Wintersporthose. Anton Minuth, Nürnberg, Innere Laufergasse 35. 15. 1.08. M. 259651. 3b. 339 660. Knopföse für Hosenträger, be⸗ stehend aus einer doppelten Drahtschlinge. Otto tracht, Barbecke b. Brolstedt. 16. 1. 98. R. 33 210. 36. 329 662. , . zur Befestigung von Hosenträgern, wobei eine am Tuch befestigte Platte mit nach unten erweiterter Feder zur Aufnahme des am Träger befindlichen Knopfes dient. Joh. Ring, Kluingen b. Rombach. 16. 1. 08. R. 20 625. 236. 329 679. Sicherheitsvorrichtung zur Be⸗ festigung von Bindeschlipsen und Schlipsspangen. Max Prüß, Charlottenburg, Spandauerstr. 2. 27. 1. 08. P. 13 307. 236. 329 789. Schul⸗, Turn⸗ und Haus⸗Winter⸗ kleid für Mädchen. Paul Garms, Leipzig, Neu⸗ markt 40. 21. 12. 07. G. 18 423. 2b. 3228 790. Schul, Turn⸗ und Haus Sommer⸗ kleid für Mädchen. Paul Garms, Leipzig, Neu⸗ markt 40. 21. 12. 07. G. 18 424. 26. 329 794. Sporthosenrock für Damen mit abknöpfbarem Voiderblatt und Volant. Paul Garms, Leipzig, Neumarkt 40. 30. 12. 07. G 18457. 2b. 329 853. Gin in Verbindung mit auf⸗ elegter Stide gepreßter Ledergürtel. Fa. Heinrich Eee. Berlin. 24. 12. 07. L. 18 748. 3b. 329 864. Spiegelgürtel. Fa. A. Auer⸗ bach, Hamburg. 13. 1. 08. A. 10901. 36. 330 090. Federnder Druckknopf für Kra⸗ watten mit dazu gehöriger Kappe. Therese Strausß, eb. e . München, Karlspl. 5. 11. 11. 0. t. 9952. 2b. 330 100. Herrenjackett aus Lüster mit doppelten Vorderteilen. Fa. v. Nordheim, Herford. 24. 12. 0!. N 7306. 26. 3230 102. Verbindung von Hosenträger und Hose mittels Haken und Oesen. Stanislaus Tra winski, Schwedenhöhe. 2. 1. 08. T. 9076.
36. 330 104. Schalkragen für Pelzüberzüge. 84 — Berlin, Zimmerstr. 86. 4. 1. 68. 13211.
3b. 330 107. Hosenklammer für Radfahrer. Metallwaren ⸗ Fabrik Halver G. m. b. S., Halver. 8. 1. 08. M. 25 897.
26. 3830 108. Hosenklammer für Radfahrer. Metallwaren Fabrik Halver G. m. b. S. Halver. 8. 1. G8. M. 25 898.
3b. 330 115. Wäschekragen! und Kravatten⸗ schoner aug bartem Stoff. Willy Koch, Leipzig, Wallwitzstr. 9. 15. 1. 08. K. Z5 1756.
2b. 3390 116. Hosenträger mit Stellschieber mit fünf Längsstegen, um welche das art geschlungen ist, daß es bei auftretendem Zug sich
zweimal selbstiätig festklemmt. C. Aufermann 4
14. 1. 08. A. 109569. Hosentrãger mit beweglichem 20. 1. O8.
Söhne,. Lüdenscheid. 8b. 330 128. Rückenteil. Wilhelm Rode, Goslar. R. 20 639.
Fa. Louis H. Schaarschmidt, *
2b. 280 1850. Krawattenbefestigungs vorrichtung. e mn. Bonn, e , e g * 99.
ze. 320 6038. Metallene ¶ Druckknopfkappe. Petzold C Mäser, Julius Ambronn chf. Shemnitz. 11. 1. 63. B. 13 23.
2e. B29 686. Aus Zelluloid gepreßter Druck. knopfoberteil mit gerippter Metalleinlage und diese einseitig bedeckendem Blechüberjuge. Stock Æ Co., 2 8 S.. Elberfeld ⸗ Sonnborn. 11. 1. 08.
Se. 329 687. Aus getrennten, ketienförmig an⸗ geordneten Verschlußteilen bestehender Klelderverschlu dessen Verschlußplatte als Knopf ausgebildet ist. gi m r Berlin, Friedrichstr. 211. 13. 1. 03. De. 329 648. Gürtelschloß mit aus einem gegen die Schloßplatte kippbaren Steg bestehender Fest⸗ klemmvorrichtung für das Gurtende. Naber Sig ge, Lüdenscheid. 14. 1. 08. N. 7345.
Be. 829 668. Imitierter Weißfuchsschwanz. Julius Gicha. Leipzig, Brühl 69. 18. 1.08. G. 18571. a. 329 737. Zylinder für hängendes Gag—⸗ glüblicht mit einer Einschnürung im oberen Teil, zum Halten und Zentrieren des Glühkörpers. Fritz Ftilling, Hagen a. W.⸗Delstern, Delsternerstr. 38. 16. 1. 08. K. 33 224.
a. 329 746. Laternentragbügel aus Blech mit ö Schnittkanten an der Längsnabt. E. Klöpfel R Sohn, Erfurt. 18. 1. 08. K. J3 218. a. 329 748. Bassin für Spirituskocher nebst Einfüll⸗ und Anzünde⸗Vorrichtung J. Schulz, Berlin, Alte Jakobstr. 11/12. 18. 1. 08. Sch. 27 606. 4a. 329 750. Kerienschützer mit am unteren Ende ausgebildeter Rinne, die als Auffangvorrichtung der abträufelnden Lichtmasse dient. Deutsche In⸗ dust rie · Gesellschaft für mech. Apparatebau G. m. b. S., Dresden. 20. 1. 08. 13674.
a. 329 760. Laterne mit einer Zuhaltung des Vorreibers, zur Verhütung des Selbstöffnens der Tür. Trost C Muninger, Berlin 21. 1.08. T. lo7. a. 3229 817. Glühstrumpfhalter mit einem, federnde Arme und ein Organ zum Aufhängen des Strumpfes aufweisenden Ring. Bernbeimer 4 Gut, Dießenhofen, Schweiß; Vertr.. G. Dedreux . . Pat. Anwälte, München. 22. 1. 08.
a. 329 820. Verstellbarer Verschluß an Acetylen⸗ lampen mittels seitlicher Schrauben. Azetylen⸗ laternen⸗ u. Metallwaren ⸗ Fabrik Kämpe Thonig. Dresden⸗Löbtau. 24. 1. 08. A. 10938. a. 329 963. Der Form der Drahtkzrbe bei Grubenlampen entsprechende Reinigungsbürste. Fa. , St. Johann⸗Saarbruͤcken. 20. 12. 607.
a. 330 005. Glühkörperring für abwärts brennende Gasglühlichtbrenner mit konvergierenden, in den Trageflächen mit Aussparungen versehenen Armen. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (küluergesellschaft), Berlin. 23. 1. (8. D. 13702. 4a. 330 006. Bajonettverschluß mit Ver⸗ riegelung für Invertbrenner. Gebrüder Jacob, Zwickau. 23. 1. 08. J. 7751. 4a. 339 029. Beennerkopf mit verschieden⸗ artigen Haltern zum Tragen verschiedenartiger Glüh⸗ strümpfe. Leopold Zechnall, London; Vertr.: F. Brokk, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 23. 12. 07. 3. 4875. Ea. 330 038. Invertlampenglas mit durch en n . are n. . ĩ er asglüh licht Ges. uergese J Berlin. 9. 1. 08. D. 13 630. a. 3830 187. Lyra für Invertgasglühlicht⸗ Brenner. Allgemeine Metallwerke für Be⸗ leuchtung. G. m. b. H., Berlin. 14. 1. 08. A. 10 952. Aa. 330 198. Laterne mit balancierend ge⸗ lagerter Lampe. Robert Gey. Dresden, Kreutzer⸗ straße 11. 22. 1. 068. G. i8 597. 19g. 229 613. Abnehmbare Pumpe für Spiritus glühlichtbrenner, bei welcher der untere Teil des ge⸗ teilten Steigrohres mit Zwischenraum in den oberen Teil eingresft. Hugo Schneider Akt. Ges., Leipzig. 24. 12. 07. Sch. 27 416. 4a. 329 956. Vergaser für flüssige Brennstoffe. Odin“ Metallwarenindustrie G. m. b. S., Hãffeldorf 23. II. 97. B. 4451. 48. 329 975. Acetylensturmbrenner mit einem zweiseitig begrenzten, spigzwinkeligen Einschnitt vom Brennerkopf an beginnend. Otto Stallwitz, Berlin, Cuxhavenerstr. 10. 11. 1. 08. St. 100665. 2g. 3830 0183. Nahtloses, aus einem Stück Metallblech gestanztes Gestell für Spiritugbrenner. Schmachtenberg * Eickelberg, Wald b. Solingen. 24. 1. 08. Sch. 27 645. 5b. 329 623. Bohrer für Luftbohrmaschinen aus Mannesmannrohr mit auswechselbarem Meißel stũck. Bochum Lindener Zůndwaren ⸗ u. Wetter lampenfabrik C. Koch, Linden a. Ruhr. 31. 12.0.
B. 36 677. 5b. 330 066. Schrämkrone mit schräg zur Achse stehenden Schneiden. Fa. Seinr. Rorf⸗
mann jr., Witten. 24. 1. 08. K. 33 288.
5b. 3830 147. Vorrichtung zum Auffangen dez Bohrmehls während des Bohrens von Löchern in jeder Richtung mit oder ohne Preßluft. Theodor Buschmann, Rotthausen, Rhld. 24. 1. 08. B 36916. 5d. 329 9271. Durch Hebelübertragung zu öff nende Wettertür. Wilheim Lelgemann, Hugo i. W. T. 1. 08 L. 187938.
Ga. 229 977. Trockenturm für Malz und ähn⸗ liche Produkte, mit mehreren durch regulierbare Züge verbundenen Feuerungen. Henri Lafeuillade, Brüss J; Vertr.: F. Riechers, Pat. Anw., Berlin W. 57. 15. 1. 08. L. 183843.
Ga. 3390 092. Mahlvorrichtung für Grün und Darrmalz ꝛ6. mit scheiben⸗· bjw. ringförmigen, horijontal angeordneten Mahlflächenträgern und einer Einrichtung jum Zuführen von Flüssigkeit zum
Tragband der⸗
Mahlgut. Fa. C. G. Bohm, Fredersdorf a. Ost⸗ bahn b. Berlin. 23 11. 07. B. 36 268. Sd. 329 694. Waschvorrichtung, die durch ein aus einem Zahnrad und Zahnradsegment mit Innen⸗ verjahnung und einem Hebel bestehendes Getriebe in Tätigkeit gesetzt wird. L. Wollstein Töpfer, Berlin. 5. 8 07. W. 73 güß. Sd. 329 738. Waschmaschine mit an der Ver⸗ tikalwelle sitzendden R‚ührarmen. Saxonia Metall- und Holz⸗Industriegesellschaft m. b. S., Dresden. 16. 1. 08. S. 16603.
8d. 3E9 772. Bügeleisen mit Hartspiritug⸗ Heijung. Max Brecht, B. 4. 1, Ludwig Ott, S. 6. 39, u. Jakob Schmeidler, D. 3. 12, Mann⸗ heim. 24. 1. 08. B. 36918.
Sd. 3229 824. Durch Schwenken des Bügel⸗
für die Achselteile der Hemden. Gebr. Poensgen Att. Ges.. Rath b. Düsseldorf. 25. 1. 08. P. 13 3904. 8d. 3229 828. Einrichtung zum Nachuntendrücken des Hemdenhalsbördchens an Bügelpressen. Gebr. gr , Att. Gef., Rath b. Düsseldorf. 25. 1. 08.
d. 329 829. JZusammenlegbarer und in der
Hohe verstellbarer Buũgeltisch. Traugott Niggen⸗ ach, Rünenberg; Vertr. Otto Egle, Pat. Anw., Lörrach. X77. I. G8. X. zo ri.
Sd. B29 881. Antrieb für Waschmaschinen mit
auf der Achse sitzenden Fußtritten, die durch Ver⸗ bindungsmittel mit dem beweglich gelagerten . hebel verbunden sind. Karl Kampmann jr., Mül⸗ heim a. Ruhr, Friedrichstr. 79. 18. 1. 08. K. 33 239. Sd. 329 911. Waschgestell, bei dem durch Log⸗ schrauben einer Seitenleiste die Waschfläche bzw. die Waschhöl jer nach dem Verbrauch ausgewechselt werden können. Louis Marquis jr., eden i. W., Sunder⸗ lohstr. 4. 2. 1. 083. M. 25 872.
8d. 329 929. Waschtrommel mit gewebeartigem Stoff überzogen. Louis Kraus, Schwarzenberg i. S. 25. 1. 08. K. 33 319.
Se. 329 767. Als Entstäubungsvorrlchtung dienende Truhe, in die eine Luftbefõrderungsvorrichtung eingebaut ist und die einen abgetrennten Raum zur Aufbewahrung von Reinigungswerkzeugen und anderen Gegenständen besitzt. S. Hammelrath Comm. G. m. b. O., Cöln. Lindenthal. 23. 1. 08. H. 35 800. Se. 329 823. Staubabsaugeapparat, dessen schrankartiger Umhüllungsbehälter von Füßen ge⸗ tragen wird, welche mit demselben lösbar gekappelt sind. Kuhl Klatt, Berlin. 265. 1. 08. K. 33 503. Se. 3229 930. Schrankartiges Gehäuse für Staubabsaugeapparate mit einer heraus ntehbaren, die Saugdüsen bergenden Schublade. Kuhl ( tlatt, Berlin. 28. 1. 08. K. 33 338.
9. 329 713. Gabelige Flaschenputzbürste mit an den Schenkelenden beweglichen Gliedern. Josef Mahr, Steyr, Ob.⸗Oesterr; Vertr.: Richard ö Berlin N. 4. 3. 1. 0s.
ELHIc. 329 8065. Apparat zum selbsttätigen Auf⸗ tragen von Kleister in die Lagen gebundener Bücher mit rohrförmigem Behälter und kegelförmiger Auf⸗ tragsscheibe. Wilhelm Leo's Nachf., Stuttgart. 16. 1. 08. L. 18812.
EHd. 329 653. Aus einem Streifen bestehende Vorrichtung zum Aufschneiden von Heften, Büchern u. dgl. Schriftwerken. Wilhelm Langewiesche, Ehenhausen b. München. 15. 1. 08. L. 18 838. II8. 329 845. Auswechselbares und verschließ-⸗ bares Kontenbuch. Paul Zimmer, M.. Gladbach, Parkstr. 24. 16. 12. 07. 3. 4861.
1IHe. 329 914. Einlage für Schreibmappen u. dgl. mit auswechselbarem Kalender und Nothi⸗
zettel. R. Rottmann, Karlshorst b. Berlin. 10. 1. 08. R. 20 587. EHe. 329 915. Sammelalbum für Zigarren⸗
bänder, mit Einschnitten in den Blättern zum Halten der Bänderenden. Lommel E Nacke, Striegau. 11. 1. 03. L. 18 827.
IHe. 329 919. Aktenschwanz mit links, und rechtsseitiger Metallschienen⸗ Einfassung. Otto Schneider, Oppeln, O.⸗S. 118. 1. 08. Sch. 27 574. LRe. 330 025. Papierblock mit Briefbogen und ⸗Umschlag. Carl Mayer, München, Bruder⸗ straße 5. 21. 11. 07. M. 25 54.
1He. 330 098. Dauernd verwendbare Rück⸗ wand für Abreißkalender. Theodor Baarfuß u. Martin Gretz, Augsburg, Spenglergäßchen C. 99. 23. 12. 07. G. 18453. LIHe. 330 110. Zeitungshalter mit Sicherheits- stelltring. Johann Egger, München, Augustenstr. 31. 9. 1. 08. G. 10 806.
128. 330 061. Oelreiniger aus mehreren über⸗ einander gelagerten Sägespäne Behältern und einem Absonderungsraum für das schmutzige Oel. Kaspar 1 . Pfannenschmiedsgasse 4. 23. 1. 08.
EC.
E2Ze. 329 745. Apparat zum Waschen oder Trocknen von Gasen. Fa. Carl Francke, Bremen. 18. 1. 08. F. 16 851.
14e. 380 075. Achsiale Spannung Dampf⸗ turbine mit auf gleicher Welle angeordneten Hoch⸗ und Niederdruckteilen. Akt. Ges. Brown, Boveri E Cie., Baden, Schwei; Vertr. Hans Heimann, Pat. Anw, Berlin 8sW. 11. 13. 6. 05. A. 10948. 15d. 3829 735. Gegen Druckfarben unempfind⸗ liche, mit nahtlosem Filzschlauch überjogene Walze. Heinrich Afflerbach, Barmen, Gasstr. 42. 15. 1. 08. A. 10962.
159. 329 726. Kreisartig gebogener Führungs« korb für die Typenhebel von Schreibmaschinen. Mercedes, BSureaumaschinen⸗Gesellschaft m. b. H.. Berlin. 15. 1. 08. M. 25 9660.
5g. 329 755. Unterteil für Schreib- und Rechenmaschinen, mit Oeffnung zjum Durchschieben und Auflegen der Arbeitsvorlage. Fritz Reuther, Mannheim, Werderstr. 42. 20. 1. 08. R. 20 648. 151. 329 724. Steinholi Platte mit verschieden⸗˖ artigem Ueberzug von Hektographenmasse. Albin , i. S., Gabelsbergerstr. 6. 8. 1. 08. 176. 3830 Osg0. Speiseelswagen für Straßen⸗ verkauf mit nach oben schlagendem Klappdeckel. Stto 56 erm ,, Cassel, Hohenzollernstr. 52. 10. 5. 07.
19a. 329 9235. Aus alten Holjschwellen und anderen Hol jstücken zusammengesetzte böljerne Eisen⸗ bahnschwelle. Dübelwerke G. m. b. S., Char. lottenburg. 12. 12. 0s. D. 121656.
L9e. S839 863. Sockel für Grenzsteine, dessen gl bogenförmig gestaltet ist. Albrecht Stiefelhagen. Gera, Reuß 11.1. 08. St. 10 076. 20c. 329 904. Vorrichtung zum Bewegen und Verrlegeln der Bodenklappen von Eisenbahnfahr⸗ zeugen mit einer durchlaufenden antreibbaren Welle, die eine durchlaufende, sich gegen die Bodenklappen⸗ unterseiten legende Welle mittels Hebelarmen und Schubstangen auf Schrägflächen des Wagenrahmentz verschlebt. J Paul Gooffens, Aachen, Turmsir. 39.
tisches an Bügelpressen betätigte Festhaltevorrichtung
20. 6. 07. G. 17 502.
20d. 830 847. Ersetzbare Büchse für Rollen
lager · Radsättze. Vereinigte Stahlwerke Un. Ges., Luxemburg; 2 Maximilian Ni. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 13. 12. O7. V. . 20d. 3829 903. Vorrichtung zur Vermeldung von Unglücksfällen an Straßenbahnen, bestehend in einem unter dem Wagen befindlichen Neß, weiche durch einen Rechen , , wird. Robert Heim. bold, Dresden, Uhlandstr. 9. 22. 5. 97. H. JZ3 46. 20d. 329 924. In der Fahrtrichtung und quer zu derselben beweglich gelagertes Gleitstück für Dreh, gestelle von Eisenbahnfahrzeugen u. dgl. Bergi ** n . rricht Zest
g. . 0 ung zum Feststell von Wagen auf Eisenbahnwagen. Rudolf rr, fennig, Graudenz. 24. 6. 07. Sch. 26 025. 20h. 329 692. Schienenaufsatäz zwecks Ge, leichterung des Umstürzeng von Förderwagen. Arnta— turen · und Maschinenfabrik ,. Westfalia“, Aft Ges., Gelsenkirchen. 27. 6. 07. A. 10 357. 20i. 329 9283. Blocktaste mit abstellbarer Sperre in Form einer umlegbaren Klappe. Siemen E Halske Att. Ges., Berlin. 23. 1. 08. S. 16646. 20i. 3829 954. Elektrische Signal vorrichtung für Eisenbahnwagen jum Anielgen von Kupplungg— brüchen, in deren im Stromkreis angebrachten Feder⸗ kontakt ein am benachbarten Wagen angebrachter Isolationsstöpsel hineinragt. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 11. 07. A. 10767. 2Hc. 329 705. Elektrisches Schaltwerk für Apparate zur Kontrolle der Gangunterschiede oder des Gleichlaufs zwischen einem Kinematographen und einer Sprechmaschine. Johanne Trommel, geb. a, g. Hamburg, Hamburgerstr. 136. 20. 12. 0.
2c. 329 837, Zugvorrichtung für Drehschalter, bei welcher eine einzige Feder das Zusammendrücken des Gesperres und die Zurückbewegung des Zughebelz bewirkt, welch letzterer in einem, im Sockel umfang angeordneten Schlitz geführt und begrenzt wird. Carl Scherf, Saarburg, Bez. Trier. 3. 10. 0. Sch. 26778.
2Ic. 329 896. Nach allen Seiten biegsameg Spiraldraht⸗Durchnehband für Isolierrohrleitungen. , . n g, Cassel, Leipzigerstr. 87. 23. 1. 08. 2Hce. 329 896. Stöpselanschlußvorrichtung für Stöpselschnüre. Siemens R Halske Att. Ges., Berlin. 23. 1. 08. S. 16638.
2c. 329 898d. Vorrichtung zum Aufhängen elektrischer Luftkabel, init einer frei pendelnd auf— gehängten Schraubklemme zum Einspannen dez Kabels. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 08. S. 16641.
2c. 3230 9022. Aus einem einfachen recht- eckigen Stück Blech oder Band hergestellte, an einem Ende mit einer den Kontaktbolzen federnd um—⸗ schließenden Rolle versehene, am anderen Ende frei gegen die Gehäusewandung gestützte Kontaktfeder. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 17. 6. 07. V. 5810.
2 Rc. 3830 9069. Freileitungssicherung mit ver⸗ deckten Kontakten, jzum Einhängen in die Leitung. Rheinische Elektrizitãts. Gesellschaft m. b. 9. Wiesbaden. 25. 1. G68. R. 20671.
2He. 880 106. Steckkontakt mit Befestigunge⸗ vorrichtung für die Leitungsschnüre. Schmahl 4 Schulz, Barmen. JT. 1. 08. Sch. 27 430.
TIce. 8330 114. Zugvorrichtung für Drehschalter, bei welcher eine einzige Feder das Zusammendrücken des Gesperres und die Zurückbewegung des Zughebelz bewirkt, welch letzterer in einem Schlitz des zwel⸗ teiligen Sockels geführt und begrenzt wird. Carl Scherf, Saarburg, Bez. Trier. 11. 1. 08. Sch. 27 518. 2e. 330 121. Ueberspannungssicherung, be⸗ stehend aus jwei parallelen Reihen hintereinander geschalteter Funkenstrecken mit teilweise aus ver⸗ schiedenen Stoffen zusammengesetzten Elektroden. Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 16. 1. 08. A. 10 966.
2c. 339 122. Widerstandskasten mit auß⸗ schiebbaren Verkleidungsblechen. Felten Gui lle⸗ aume⸗Lahmeyerwerke Akt. Gef., Frankfurt a. M. 15. J. 55. F. I5 855.
2Ic. 330 123. Widerstandgrahmen mit einem besonderen Steg zur Anbringung von Anschluß⸗ klemmen. Felten Æ Guilleaume⸗Lahmener⸗ werke Akt.“ «es., Frankfurt a. M. 16. 1. 08. F. 16866.
2Ic. 330 126. Auslös, und Arretiervorrichtung für Drehschalter unter sprungweiser Fortbewegung der Schaltwalje. Gebrüder Adt Akt. Ges., Entg⸗ heim, Forbach u. Wörschweiler. 17. 1. 08. A. 10 970. 21d. 329 906. Flachkollektor, dessen Lamellen durch einen umgepreßten, isolierten Metallring unter sich und mit der Achsbuchse fest verbunden Hang Boas, Berlin, Krautstr. 52. 7. 11. B. 36 099.
2IdD. 380 088. Magnetgestell für Kleinmotoren und Kleindynamos mit wei seitlichen 3 Isaria⸗gähler Werke, G. m. b. S., München. 26. 10. 07. J. 7609.
2EdD. 330 118. Ankergehäuse für magnet⸗ elektrische Zündapparate und Magnetinduktoren mit Stromunterbrecher. und Stromverteilergehäuse. Her⸗ 1 Cöln, Greesbergerstr. 1. 14. 1. 08.
B. 3 2He. 329 608. Taschen⸗Volt⸗ und Ampere,
Meter. Julius Blatz, Schloßstr. 78, u. Carl Müller, Gluckstr. 39, Frankfurt a. M. 19. 12. 0]. B. 36 592.
2He. 329 691. Gleichieitig als Anschlußklemme ausgebildeter Spulenträger für Meßgeräte, Zähler und ähnliche Apparate. Att. -Ges. Mir & Genest Telephon ⸗ und Telegraphen⸗Werke, Schöneberg b. Berlin. 24. 7. 07. A. 10 432.
21f. 329 721. Fassung far mehrere parallel geschaltete Edison · Glühlampenfassungen mit kreujenden Verlängerungen der Mittelkontakte. Bergmann · Elektricitãts · Werke Att. Ges. Berlin. 8 1. 08. B. 36735.
(Fortsetzung in der folgenden Bellage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
nd. fc
zum Deutschen Neichs
M 47.
. Der Inhalt dieser eg, in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eifen
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 24. Fehruar
andels⸗, Güterrechts., Vereins., Genossenschafts, . bahnen enth 9j ö.
*
1908.
halten sind, erscheint auch
eichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 2 in einem besonderen Blatt unter dem .
itel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. nk)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche . . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Gelbstabhole auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Gebrauchs muster.
(Fortsetzung.)
21f. 329 722. Fassung für mehrere parallel ge- schaltete e, ,, mit unter sich verlötetem und mit einem der Kontakte des An⸗ schlußsockels leitend verbundenen Gewindekörben. Bergmann · Elektricitãts · Werke Akt. Ges., Berlin. 8 1. 08. B. 36736.
21if. 330 170. Wasserdichte Leitungsanschlußvor⸗ richtung für elektrische Armaturen. insbesondere für elektrische Handlampen. Fa. F. W. Busch, Lüden scheid. I6 10. 57. B. 365 39g.
21g. 329 897. Elekirische Kontaktvorrichtung mit exzentrisch auf dem Antriebshebel gelagerten Kon⸗ takthebeln. Siemens . Halske Att. Ges. , Berlin. 23. 1. 08. S. 166339.
219. 880 117. Kompensationsspulenbefestigung mit senkrecht zum Wicklungssinn umgelegten Ban⸗ dagen. Felten Æ Guilleaume Lahmeerwerke Akt. Gef., Frankfurt 9. M. 14.1. 08. lI6 842. 248. 329 830. Gewölbter Deckel aus durch einen Fassungsring zusammengehaltenen Schamotte⸗ steinen, für Oefen und Feuerungen. Stettiner Chamotte ⸗ Fabrik Akt. Ges. vorm Didier, Stettin. 27. 1. 08. St. 10115.
24g. 3229 701. Kaminverschluß mittels einer zwischen zwei in das Mauerwerk eingelassenen Blech- platten drehbar gelagerten, durch einen Steckschlüssel zu bewegenden Scheibe. Louis Floßbach, Cöln⸗ Nippes, Blücherstr. 11, u. Peter Langohr, Cöln, Mainzerstr. 38. 10. 12. 07. F. 16668.
24i. 330 111. , , zum Anblasen des Feuers in Oefen, bestehend aus einem durch ein Lauf- werk angetriebenen Flügelrad. Peter Sy mais, Düsseldorf, Linienstr. 53. 10. 1. 08. S. 16586. 246. 830 019. An allen vier Seiten ein Bett zur Einlegung der Mauersteine und Einbindung ins Mauerwerk bildendes Feuertürgestell aus Winkel⸗ eisen, für Backöfen. u. dgl. Feuerungen. Gduard Müller, Wattenheim, Pfalz. 28. 1. 08. M. 26 069. 25a. 329 658. Riegelkasten für Raschel⸗ maschinen mit in der Längsrichtung verschiebbarer Musterkettentrommel. August Förster, Apolda. 16. 1. 08. F. 16852.
25a. 329 782. Hubscheibengetriebe für flache Wirkmaschinen. H. Alban Ludwig, Chemnitz, Fürstenstr. 21. 9. 2. M. LE. 17 249.
25a. 3230 094. Mechanische Stellvorrichtung an einer Rundstrickmaschine zum Los, und Feststellen der Schlösser beim Stricken. Paul Boehr, Cöln a. Rh, Aiteburgerstr. 242. 10. 12. 07. B. 36469. 25a. 330 176. Im schwingenden Riegelkasten eines Kettenwirkstuhles längsverschiebbare Treibriegel mit die Gleitstange gabel artig umschließenden Treibern. Gebr. Nevoigt, Akt. Ges., Reichenbrand b. Chemnitz. 24. 12. 07. N. 7314.
256. 329 843. Zweiteilige Kurvenscheibe für die Randschützen an Tüllmaschinen. Maschinen . ; , n, Chemnitz Kappel. 12. 12. O7.
266. 330 074. Karbidbehälter, an dem ein Rohr zum Abblasen angebracht ist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 29. IJ. 08. 3. 453.
26e. 3229 673. Abnehmbare Koksgleitrinne für mit Mundstück versehene Gasretorten. Alfred Hertz, Podejuch b. Stettin. 21. 1. 08 H. 35777.
28h. 3229 859. Hochklappbare Abfallrinne für Lederabschärfmaschinen. Cornelius Baier, Offenbach a. M., Bleichstr. 73. 8. 1. 08. B. 36 747.
30a. 3229 707. Mundhöhlen⸗Spiegel. Erich Bormann, Stettin, Hohenzollernstr. 11. 23. 12. 07. B. 36 623.
304. 339 051. Hühneraugenhobel mit . wölbten Messerschneiden. Wilhelm Krets, Berlin, Frobenstr. 15, Carl Blecher, Friedenau, u. Max Kuhne, Wilmersdorf, Kaiserpl. 20. 1. 08. K. 33 264. 3204. 330 057. Magnetischer Eisenspäne ˖ Ent ferner für ärztliche Zwecke. Otto Roscher. Chemnitz, Ischopauerstr. 74. 22. 1. 908. R. 20557.
0c. 329 752. Kastrierzange eng mit drittem Hebel als Abschneidevorrichtung. Fa. S. Hauptner, Berlin. 20. 1. 08. H. 365 7562. 308. 329 680. Sicherheitsmsttel für Frauen, bestehend aus einer seidenen Rosette, Schwämmchen und seidenem Faden. Wilhelm Herbst. Dortmund, Humboldstr. 11. 19. 3. 07. H. 32797.
208. 329 682. Vorrichtung jur Anlegung von Gipg, oder andeten festen Verbänden bei Knochen⸗ brüchen der unteren Gliedmaßen. Dr. Paul Ma— nasse, Berlin, Elisabethufer 46. 10. 10. 06. MN. 22791.
20d. 329 714. Festkantiger Mullstreifen in Schlitzdose mit Stift und Glasspule für Ohren⸗ und Nasenkranke. Fa. Max Arnold, Chemnitz. 4 1. 08. A. 10928.
208. 329 957. Damenbinde mit Zellstoffwatte. August Hugo Dietze, Dresden, Wittenbergerstr. 37. 3. 12. 07. D. 13180.
208. 330 0140. Vor dem Mund sitzende Platte mit Befestigungsporrichtung zur Ablenkung des Vauchez, für Barbiere u. gl. Elly Böhm, geb. Schmidt, Berlin, Uferstr. 17. 10. 1. 08. B. 36 760. 20e. 329 715. Krankentrage mit federnd ge⸗ lagerten Achsen, an welchen die Laufräder und Auf⸗ hängösen befestigt sind. Johann David Weißfloch, Fürth i. B., Cadolzburgerstt. 6. 5. J. 68. W. 35 835. 20f. 330 923. Vorrichtung jum Erhitzen von Luft, ing besondere für Heißluftduschen, bestehend aus einem kastenförmigen, Hetstörper und Glühlampen enthaltenden Behälter, durch welchen die zu erhltzende Luft mittels eines Cxbaustors gefaugt wird. Eugen Hen e Berlin, Königgrätzerstr. 9. 18. 7. 9.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
29f. 330 049. Apparat für ,,, bei welchem die Druckluft in einem Wasserstrahl⸗ gebläse erjeugt wird und nach dem Durchgange durch ein Heizrohr mittels . Schlauchs dem mit der Heizsluft ju bestrahlenden Körperteil zugeführt wird. Arthur Reichardt, Nieder- Schönhausen.
20. 1. 08. R. 20 643. 20f. 3280 O0s2. Elektrische Schuhsohle für Schuhwerk aller Art. Frl. O. Rampelbergh, Brüssel; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döll ner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin 8SsW. 61. 21. 1. 08. R. 20 652. 206. 329 734. Mutterrohr mit verschiebbarem, ,,, . Körper. Zieger K Wiegand, eiprig · Volkmarsdorf. 14. 1. 058. 3. 4891. 20k. 329 758. Einrichtung an Narkosemagken zur Beseitigung der ausgeatmeten Chloroform und Letherdãmyfe. Drägerwerk Heinr. Æ Bernh. Dräger. Lübeck. 21. 1. 08. D. 13 687. 306. 3230 042. Gesichtsmaske für Einatmungs⸗ zwecke. Ernst Kromahyer, Berlin, Lützowstr. 89/60. II. 1. 08. K. 33171. 20k. 330 050. Spritzktork. Jakob Layer, Marburg. 20. 1. 08. L. 15 854. 81e. 329 769. Coquille für Kettenroststäbe bzw. Kettenrostglieder. Fa. Cornel. Schmidt, Mülheim a. Rh. 23. 1. 08. Sch. 27 627. 2c. 330 O8 7. Eiserner Formkasten mit einem Metallüberzuge. Brüder Körting (M. 4 A. Körting), G. m. b. H., Tempelhof. 16. 10. 07. K. 32 451. 2a. 329 741. Springfeder⸗Glocke aus Holz für Schirmgriffe. A. Schülke Nachf., Berlin. 17. 1. 08. Sch. 27 558. 23a. 329 811. Schirmstock mit einem Unter⸗ teil und einer auf das Stoclende aufgeschraubten Zwinge. Bremshey c Co., Ohligs, Rhld. 20. 1. 08. B 36865. 23b. 329 615. Doppeltasche mit zwei selb⸗ ständigen Bügeln. Georg Kräger, Offenbach a. M., Louisenstr. 55. 14. 1. 08. K. 33 203. 226. 329 669. Hohle Schirmgabelstange von kellförmigem Querschnitt. Fa. C. Rob. Hammer⸗ stein, Merscheid b. Ohligs. 18. 1. 08. H. 35 748. 2236. 329 720. Starhäuschen ⸗ Attrappe. „No⸗ vitas“ Neuheiten · Vertriebsgesellschaft. Kellner K Heiermann, Berlin. 7. J. 08. N. 7328. 836. 329 989. Scherz Portemonnaie mit mehr als elf Taschen. Alex Henkel. Wittenberge, Bez. Potsdam. 18. 1. 08. H. 35 732. 323b. 3229 992. Kasten. Geldtäschchen mit rings⸗ herumgehender Falte und triefschenkligem Bügel. Heinrich Treffer, Offenbach a. M., Luisenstr. 13. 5.
18. 1. 08. T. 9105
2326. 3229 999. Fahrkartentasche. Theodor Möglich. Berlin, Magazinstr. 17. 21. 1. 08. M. 25 995.
23b. 330 136. Metall- Etui in Größe einer Sireichholischachtel mit dret gesonderten Abteilungen für Fahrkarte, Streichhölzer und Geld bezw. Brlef⸗ marken. Eugen Schmidt u. Bernard Zurbonsen, Göttingen. 21. 1. 68. Sch. 27 595.
326. 330 137. Notizblaͤtter, Kalender, Fahr⸗ und Stadtplan, Telephon⸗ und Telephongebühren= sowie Inseraten verzeichnis enthaltendes, mit Rleistift versehenes Taschenbuch. Eugen Schmidt u. Bernard Zurbonsen, Göttingen. 21. 1. 08. Sch. 276596. 23b. 330 138. Geldbörse in Form eines Livieeknopfes, mit im Innern besiadlicher Spiral feder und federndem Klappdeckel. Franz Walenta, Dresden, Ritterstr. 12. 21. 1. 08. W. 23 905. 236. 330 189. Portemonnaie mit besonders verschließbarer Vortasche. Tirschtiegel & Kaiwach, Berlin. 15. 1. 08. T. 9094.
223b. 330 200. Handtaschengriff, dessen Enden vereinigt auf der Tasche befestigt sind, und dessen Befestigungsstelle durch ein Läppchen verdeckt ist. , M Co., Frankfurt a. M. 23. 1. 08. 2Te. 329 657. Aus drei ineinandergesteckten, leicht augeinandernehmbaren Teilen bestehender Kamm. Carl Pleißer, Posen, Kaiser Wilhelmstr. 27. 15. 1. 08. P. 13 247.
23. 329 687. Doppelter Kamm mit frei be⸗ weglichen. gegeneinander verschiebbaren Zähnen. Robert Krause, Cöln, Cleverstraße 3. 23. 5. O7. K. 30 585.
2c. 329 847. Ständer für die zur Nagelpflege nötigen Instrumente. Fa. Sermann Bauer, Schwäb. Gmünd. 20. 17. 07. B. 36 571.
28c. 329 925. Vorrichtung zum Umwenden von Handschuhen. Keßler c Herold, Döbeln i. S. 24. 1. 08. K. 33 296.
239. 380 172. Haarspange, deren Verschluß durch ein unterhalb der Spange angebrachtes Stäb⸗ chen, unter welches die Zungenspitze greift, gebildet wird, aus Zelluloid, Schildpatt, Draht o. dgl. Celluloidwarenfabrit᷑ „uärminlus?̃ Sartmaun Mönnig. Salzuflen. 16. 11. 07. C. 6062. 22e. 330 186. Elastischer Kammreiniger. ian Fan Leipzig, Eliesenstr. 97. 13. 1. 608.
EBe. 330 197. Onduliereisen mit gleichgestal⸗ teten Armen. Joseph Bott, Würzburg, Siebold⸗ straße 7. 22. 1. 08. B. 36 8960.
288. 3229 699. Schultasche, deren Deckel und Kasten aus einem Stück bestehen. Richard Heller, Berlin, Schönhauserallee 1770. 2. 12. 097. S. Ih 3562. 883d. 229 726. Handgepäckträger, bestehend aus einer aus einem Metallstreifen geblldeten Gabel, deren Schenkel an ihren Enden , . ab⸗ ebogen sind. Arnold Nagel. Budapeft; Her? n, 9 Nießen, Pat⸗Anw, Berlin W. 50. 9. 1. 08.
34a. 329 846. Verstellbares, usammenlegbares
Das
ö eträgt L M 60 9 In
entral⸗Hanvelsregister für. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der f das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 36 4. ö
ertionspreis für den Raunr einer Druckzeile 30 53.
Untergestell für eine Kochvorrichtung unter Ver— wendung einer Stehlampe jeglicher Größe als Wärme⸗ quelle. Adele Niemann, geb. Fellinger, Berlin, Brückenallee 21. 19 12. 07. N. 7265.
24b. 220 813. Gemüsehobel mit Lochgriff. Albin Müller, Breslau, Am Weidendamm 3. 20. 1. 08. M. 25 003. .
845. 329 875. itronenpresse mit um den Kegel heium in iwei Reihen zueinander versetzt an⸗ eordneten Stiften. Ewald Gärtner, Radeberg b. regden. 16. 1. 08. G. 18553. TRAb. 330 082. Vorrichtung zum Ausquetschen von Früchten oder Fruchtabschnitten, bestehend aus einer mit Preßplatten und Haltespitzen versebenen Zange. Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen a. St. 31. 5. 07. W. 22571. 24h. 330 199. Gemüseschneidemaschine mit Gehäuse für das Arbeitsgut. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 22. 1. 08. A. 10983. 24. 329 656. Sitzkonsole für Schulbänke. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Spandauer straße 102. 15. 1. 085. M. 25 965. 4c. 329 665. Fensterputzbock mit Schutzaitter gegen das Abstürzen von Personen. Franz Emil Sommer, Zwickau, Moritz str. 16. 17.1. 08. S. 16621. 249. 330180. ensterputzer mit nach den Seiten beweglichem Stiel. Friedrich Saß, Ham⸗ burg, Bürgerweide 62. 9. 1. 08. S. 16554. 24e, 329 744. Schnurrolle mit an den Stulp angebogenem Gehäuse. W. Biermans, Breda, Holl. ; Vertr: Otto Sack, Pat -⸗Anw., Leipzig.
18. 1. 08. B. 36 845. 24e. 339 1277. Portieren - Zugvorrichtung. Christian Föll, Stuttgart, Tubingerstt. 65. 30 12. 07. F. 16767.
84f. 3229 683. e aus Kruste, für den feinen Restaurationg. und Küchengebrauch zur einmaligen Benutzung. Josef Rauhut, Berlin, Frankfurter⸗ allee 84. 10. 1. 08. R. 20 584. 245. 329 7140. Schlitzöse. Wilhelm Dölz, Halle a. S., Angerweg 6. 17. 1. 08. D. 13 661. 24f. B29 791. Dreiteiliger Brotkorb mit einem Verschlußhenkel. Bertram Hausen, Dilli agen a. Saar. 21. 12. 07. H. 35 537. 245. 329 852. Gläserhalter für Spieltische. Ludwig Kittel, Cöthen i. Anh. 24 12. 07. K. 330633. 34f. 330 696. Taschenschlüsselhalter mit einge⸗ prägten, fortlaufenden Nummern für jeden einzelnen Schlüssel zu seiner sofortigen Erkennung. Wilhelm . Essen a. Ruhr, Schützenbahn 41. 12. 12.07. 215. 339 133. Brotschneidemaschine. Anton Arbeiter, Neuwied. 20. 1. 08. A. 10978. 345. 330 141. Jacquard⸗Velours. Teppichstoff mit zweischüssigem Bindungsrapport. Alelteste Grünberger Teppichfabrik Friedrich Stoeckler, Grünberg 1. Schl. 21. 1. 8 A. 10980. 245. 339 155. Kaffeetafsse mit Untersatz aus einem Stück. Joseph Zucker, Mannheim, Diester wegstr. 4. 26. 1. 08. Z. 4969. 21If. 3230181. Achteckiger Holsrahmen mit Einlage aus beliebigem Material. Süddeutsche Glas⸗ C Metallwarenges. m. b. Sp., Mann⸗ heim. 9. 1. 08. S. 16576. 245. 330 183. Abwaschbare Tischdecke zum Belegen von Lokal⸗ und Gartentischen mit Feldern für Reklame⸗Anzeigen und Sprüche. Leopold Brieger, Berlin, Prenzlauer Allee 212. 10. 1. 08. B. 36764. 248. 329 674. In der Höhe verstellbarer Stuhl. Hariy à Wengen, Siuttgart, Schloß straße 80. 21. 1. 08. W. 23 919. g 349. 329 940. Entfernbare Decke für Polster⸗ möbel. P. Adtorf, Cöln, Brabanterstr. 11. S. 5. 07. A. 10212. 349. B29 952. Federauflage für Polsterwaren an Stelle der Gurtbahn. F. Haffner. Straßburg i. E. Neudorf, Polygonstr. 22. 6. 11. 07. H. 35 093. 2419. 329 969. Matratze mit Füllung aus ge⸗ kämmter Baumwolle und Abfallbaumwolle jeder Art. Bratfisch Tassius, Salmünster. 6. 1. 08. B. 36 325. 8349. 3239 188. Einrelhig gelochtes Metallband zum Befestigen der Sprungfeder mittels Draht- schllngen. Christian Euchner, Böblingen, Wärtt. 14. 1. 08. G. 10 822. 34h. 329856. Säuglinge umschlagtuch, be⸗ stehend aus einem mit Druckknöpfen versehenen Tuche mit Umschlagklappe. Jean Scherr, Cöln⸗Ehren⸗ feld, Glasstr. J3. 4. 1. 08. Sch. 27 474. 34i. 229 801. Feststellvorrichtung für aus drehbare Schulwandtafeln. Felix Grörich, Frank furt a. M., Humbrachtstr. 5. 11. 1. 08. G. 18541. 341i. 329 869. Eiserner Schubladenschrank zur Hochkantablage von Schriftstücken jeder Art, Um schlägen, Mappen, Karten u. dgl. Bernhard Hahne, Erfurt, Moltkestr. 88. 15. 1. 08. H. 35 690. 341i. 329 876. Fächerschrank mit in durch⸗ gehenden Eisenstangen gelagerten Verschlußklappen, die aufgeklappt mit dem Gefachboden eine Ebene bilden und in der Verschlußstellung durch einen Schnäpper (Feder) gehalten werden. Johann 64 Freiburg 6. B., Günter stal str. 22. 16. 1. 08. 834i. 229 944. Vorrichtung jum Feststellen von Möbeln aller Art auf unebenem Boden. Aug. Nitsche, Cöln a. Rh, Malimühle 1. 27. 6. 0s. N. 6951.
Schul.
834i. 329 945. Zusammenklappbare wandtafel mit mehreren Schreibflächen, welche sämt
lich von einem Punkte aus benutzt werden können.
Ernst Klein, Netphen b. Stegen. 4.7. 07. K. 31 549. 341i. 329 946. Gestellschultafel mit zwei ge trennten, verstell, und drehbaren Tafeln, die gleich.
jeitig als Tisch für Anschauungskörper und als
Kartenhalter zu benutzen ist. Ernst Klein, Netphen b. Stiegen. 4.7. 07. K. 31 550. 2.
834i. 330 093. Zusammenklappbarer Landkarten ·
und Bilderhalter. T. Geipel, Schleiz. 29. 11. 07. G. 18 289. 241i. 330 140. Regal zur Aufbewahrung von
Koffern, Stabeisen usw. mit verstellbaren T. Eisen⸗ Armen. Conrad Dörrbaum, Cassel, Untere Köntg= straße 81. 21. 1. 08. D. 13689.
241i. 33090 173. Bücher Etagere mit Klassiker⸗= Porträt. Kaufhaus des Westens, G. m. b. H, Berlin. 23. 11. 07. K. 32755. “
24k. 329 987. Toiletteschwamm für Wasch⸗, Bade⸗ u. dgl. Zwecke, welcher auf seiner einen Seite Gummischwamm, auf der anderen Seite Loofah oder zum Frottieren geeignete Stoffe trägt. Deutsche Loofah · Wagren. Fabrik H. Wickel, Halle a. S. 18. J. 08. D. 13 671.
24k. 329 988. Tuch für Walch, Seif⸗ und Badezwecke, welches auf der einen Seite mit Gummi⸗ schwamm, auf der anderen Seite mit Loofah oder zum Frottieren geeigneten Stoffen versehen ist. Deutsche Loofah⸗LBaaren Fabrik H. Wickel, Halle a. S. 18. 1. 08. D. 13 672.
24k. 330 129. Toiletteschwamm für Wasch⸗ Baden, Frottier⸗ u. dgl. Zwecke, welcher mit einem von beiden Seiten des Schwammes aus benutzbaren Handgurt versehen ist. Deutsche Loofah⸗Waaren⸗ Fabrik SH. Wi n el, Halle a. S. 20. 1. 08. D. 13 673. 241. 329 612. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. Alma Ceeilie Liebmann, Kopenhagen; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat -⸗Anwälte, Berlin S8W. 11. 24. 12. 07. L. 18757.
241. 329 682. Aufwärts angerundeter, an den Enden zwecks Befestigung durch Einstanzung sich er⸗ weiternder und aufflachender, erst quer, dann ab⸗ wärts sich biegender, halbrunder Henkel für Gieß⸗
kannen o. dgl. Aug. Morin jr. Bergzabern. 9. 1. 08. M. 25919. ) 241. 329 638. Kleiderbügel mit Hosensteg.
Harzer Holzwarenfabrik Gebr. Lohoff, Tetten⸗ born i. Harz. 13. 1. 08. H. 35 674 24I. 329 671. Wärmespender zur Kranken, und Gesundheitspflege. Eugen Treiber, Stuttgart, Seyfferstr. 42. 20. J. G8. T. 9104. 241. 329 292. Blusenbügel, mit ösenartig ge⸗ bogenem Aufhängehaken zur Schonung der Blusen. Gustap Kaufmann, Gelsenkirchen, Kirchstr. 8. 24. 12. 07. K. 33058. U 24I. 329 798. Kniekissen für kirchliche Zwecke. Franz stellermaun, Stoppenberg. 8. 1. 08. R. I3 156. B41. 329 809. Briefkasten mit in der Tür untergebrachtem Notizblock. Eugen Hagenmaier, Stuttgart, Falkertstr. 42. 19. 1. 08. H. 35 659. 24I. 329 802. Gxplosionssicherer Ausguß für Benzin⸗, Spiritug⸗ u. dgl. Behälter, bei . die durch eine Zwischenwand getrennten Kanäle an entgegengesetzten Enden in dem seitlich perforierten Rohr ausmünden. Ed. Holzapfel, München, Pettenkoferstr. 48. 11. 1. 098. H. 35 668. 241. 329 8142. Christbaum⸗Glühfaden. Kurt Paul Gäbel, Leipzigerstr. 38, u. Hermann Pietsch, Biedermannftr. 4, Dresden. 28. 11. 07. G. 18275. 241. 329 989. Metallleiter. Paul Tiepolt, St. Ingbert. 13. 4. 07. T. 8457. 341. 329 990. Kleiderbügel, dessen Haken am im Holze sitzenden Ende kantig gestaltet ist. Gebr. Lohoff, Teitenborn i. Harz. 15. 1. 08. LE. 18 852. 241I. 330 071. Zusammenschiebbarer Gar⸗ derobenhalter mit in der Mitte versehenem Hosen⸗ halter. Wilbelm Peters, Stettin, Barnimffr. 66. 27. 1. 08. P. 13299. 241. 330 084. Doppelwandiges Glasgefäß. Ilmenauer Glashüttenwerk Möller, Jung 3 Griebel, Ilmenau i. Th. 2. HD. O7. 241. 330 103. Kaffeeaufgußmaschine. Paul Maiwurm, Betzdorf. 3. 1. 06. M. 25 877. 241. 339 124. An beiden Enden mit Klemmen versehener Arm alg Kerzenhalter für Christbäume, bei dem die eine Klemme den Halter am Baum be— festigt, während die andere Klemme die Kerze auf nimmt. Friedrich Albin Kaiser, Leipzig Neuschöne= feld, Kirchstr. 55. 16. 1. 08. K. 33 197. ; 241. 330 142. Christbaumständer aus einem das Stammende des Baumes an der Kreuzungsstelle aufnehmenden Armkreuz und an den Armenden des letzteren drehbar anschließenden, den Stamm stützen⸗ den Streben. Heinrich Eklöh jr., Läüdenscheid. 21. 1. 08. E. 10 846. 24I. 330 178. Muldenförmiger verstellbarer Tapeten. Vorlege⸗Apparat. Rheinisches Tapeten * e, gm mn. Cie., Duisburg. 31. 12. 07. 241. 330179. Zahlbrett mit jwei konzentri⸗ schen Abteilungen. James Challis, London; Vertr: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 2. 1. 08. C. 6149. 241. 330 194. Zusammenklappbare Leiter mit , . y 2 , * 3 n un g 9 em r. 9 2 * m. 1 221 Berlin. 16. 1. 08. G. 18565. 25a. 389 024. Bauaufzug mit selbsttätiger Auf⸗ bjw. Abnahme ⸗Vorrichtung für Baumaterial. C. W. Homann, Minden i. W. 13. 8. 0. reilauf.
H. 34 355. 35c. 329 858. Winde mit Jul. Hartig, Bremerbaven. 7. 1. 08. H. 35 633. 2zGa. 329 649. Rauchabzug für Heizöfen, be⸗ stehend aus einem mit Anschlußstutzen, auf. und abwärtsgehenden Zügen und . ver⸗ sehenen Hohlkörper. Jul. Albert Damm, Taucha. 15. 1. 08. D. 13 649
264. 329 661. Ofentũr mit unterhalb der