1908 / 47 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

einem Gehäuse umschlossen ist, in welchem sich eine von außen zu betätigende Druckvorrichtung befindet. 4 Aug. rn. Leipzig, Langestr. 44. 28. 5. 07.

W. 22

758d. 329 643. Maserier Gummiplatte mit drei flachen Kernen und über die Platte verstreut liegenden unregelmäßigen, ellipsenförmigen Figuren. Driever Fülle, Ciberfeld. 14. 1. 08 D. MJ 6465. 728d. 329 9864. Mit aufgebrannten Emall⸗ farben versehene Glasplatte zur Herstellung von Wandgemälden u. dgl. Theodor Schmid. Munchen,

Müllerstr. 44. 30. 12. 07. Sch. T7 397.

76e. 329 683. Vorrichtung an Trockenzwirn maschinen, das Aufwickeln der Fäden um den ÜUnter= zylinder zu vermeiden. Fran Schmitz, Hochneu—

kirch. 16. 1. 08. Sch. 27 563.

76c. 8329 664. Vorrichtung an Trockenzwirn⸗ maschinen, das Verwickeln der gebrochenen Fäden in die Nachbarfäden zu verhüten. rm Schmitz, Hoch

neukirch. 16. 1. 08. Sch. 27

77a. 329 677. Spleljeug, bei welchem auf einer Gabel ein Wurfkörper ins Rollen gebracht und alsdann in die Höhe geschleudert wird. Fa. Jean Munck vorm. M. Kritschgau, Nürnberg. 22. 1. 08.

M. 26021.

T7Ta. 329 7658. Doppelkegelförmiger Kreisel mit Stift zum Tanzen auf dem Boden. Fa. C. Bauden

Facher, Nürnberg. 235. J. 65. B' 36 S6.

77a. 329 771. Luftballspiel aus einem mit Schraubenflügel versehenen, durch eine Schrauben spindel in Drehung versetzbaren Luftball. Gustab Tresenreuter, Zürich; Vertr.: E. Witte, Pat. Anw.,

Berlin W. 9. 23. 1. 08. T. 9117.

77Ta. 339 016. Mit Handgriff versehener Ball. Fang. biw. Abwehrschild als Spielgeräte beim Schlag- ballspiel. Josef Höchtl, München, Aeußere Maxl⸗

milianstr. 6. 27. 1. 08. H. 35 845

77a. 330 151. Doppelkreisel für Wurfspiele mit an den Spitzen offenen Hohlkegeln. Banerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker

A. G., Nürnberg. 25. 1. 08. B. 36 945.

7749. 339161. Wurfkörper aus zwei Hobl.⸗ kegeln von Hartpappe mit Ueberguß von Kunstgummi an den Rändern. Carl Röder, Lauf b. Nürnberg.

28. 1. 08. R. 20 687.

27a. 330175. Bergsteigapparat mit durch elliptische Tormgebung bequem anzutretendem, oszil= lierendem Seilrad und daran befestigtem Bremsrad mit regulierbarem Bremsband. Hugo , m

Immenstadt i. B. 20. 12. 07. H. 3

77ö. 329 270. Lernfchlitischüh, deffen Sicher. heitskufen durch Schraubenbolzen an der Laufschlene abnehmbar befestigt sind. Schlittschuh⸗ und Bau⸗

beschlag · Industrie m. b. H., Radevormwald 23. 1. 08. Sch. 27 637.

776. 330 018. Hemmworrichtung für Skier, bestehend aus einer nach rückwärts umklappbaren Stütze. Joh. ,, n nn, jun.,, Schliersee.

A. J. (08. S.

27. S829 775. Elektrische Anzeigevorrichtung für Kegelbahnen, bei welcher die Anzahl der nicht n. Kegel durch Aufleuchten elektrischer Glüh⸗ irnen angegeben wird. Walter Weiß, Eifurt,

Nordhäuserstr. 84. 24. 1. 08. W. 23 955.

778. 329 908. BGesellschaftsspiel mit Vor⸗ richtung jum Prüfen, Schleudern und Anzeigen der

Lage der geschleuderten Münze und jum Zählen. 1 , . Berlin, Köpenickerstr. 157. 7. I2. 07. Te. 329779. Doppelschaukelpferd mit Mittelsitz Fußbrett und Querstange. Hermann Thur, Stettin. Grünhof, Rosenstr. 18. 25. 1. 08. T. 9127. 775. 329 659. Gefüllte, aufplatzbare Papp⸗ frucht als Scherzattrappe. Fa. W. A. Herb, Pussnitz J. S. 6. 1. Hs. H z5 763. 775. 329 710. Laufstühlchen mit eingestellter Zuckerfigur. Fa. Emil Staudigel, Dresden. 30. 12. 07. St. 10 050. 775. 3229 711. Schaukel aus Pappe mit Zucker⸗ figur. Fa. Emil Staudigel, Dresden. 30. 12. 07. St. 10 651. 775. S329 723. Bremzregulator für Spiel zeug⸗ federwerke mit auf das Achslager einwirkenden Armen. Gg. Günther, Nürnberg, Lange Zelle 42. 8. 1. 08. G. 18511. I7f. 329 725. Kinderreifen mit Glockenspiel. Müller K Freyer, Ludwigsburg. 9. 1. 08. M. 25 920. 775. 3229 730. Vogelpfeife aus Blech mit ge⸗ falten Längsnähten. Schenk Kürschner, Thal, Gotha. 11. 1. 08. Sch. 27 512. 775. 329 774. Hand als Halter für ein mit farbiger Flüssigkeit gefülltes Trinkgefäß aus Glas. Alexander Lisch, Hamburg, Katharinenstr. 37. 24 1. 08. L. 18 884. 775f. 329 909. Schiffchen mit Wassertriebrädern mit beweglichen Flügeln. Anton Georg Schneider, Mannheim. 2. 2, 4. 9. 12. 07. Sch. 27 365. 775. 329 928. Spielzeugeisenbahnanlage mit in das Gleis eingeschaltetem Wasserbehälter. M. Kohnstam Æ Co., Fürth i. B. 25. 1. 08. K. 33301. 2775f. 330 017. Hülse für Aufziehstifte von in Spielfiguren untergebrachten Triebwerken, bestebend aus telestopartig verschiebbaren Rohren. Nürn⸗ berger Metall. Æ Lackterwarenfabrik vorm. , . Bing A.. G., Nürnberg. 27. 1. 08. 775. 330 053. Mittels Zugschnur in Drehung zu versetzende Spleljeugfigur, deren Ober⸗ und Unter⸗ teil durch eine Achse verbunden sind. Leipziger , unn Robert Grosser, Leipjig. 21. 1. 08. 77f. 330 156. Splelzeugfigur mit im Innern angeordnetem Saugheber. Loren; Eizenhöfer, Michelau b. Gemünden. 27. 1. 08. EG. io 876. 77f. 339 158. Spꝛielzeugschienenstoßverbindung aus einem Blechstück, dessen Lappen durch einen die Schiene durchgreifenden Steg gehalten wird. Fa. Karl Bub, Nürnberg. 27. 1. 08. B. 36 952. 788. 329 766. Würfel für Kanonenschläge, bei welchem der Außenkörper aus einem scharfkantig so zusammengelegten Streifen gebildet ist, daß dessen Schlußlappen als Führungsleiste für den Innen⸗ körper dient, der an dieser Stelle entsprechend aut= geklinkt ist Geraer Pappspulen Æ Hülsen⸗ fabrik F. Richter, Gera, R. 23. 1. 08. G. 18598. 288d. 329 776. Sprühkerze, bei welcher die Sprühmasse auf einem mit feuersicherer Mosse über⸗ zogenen Holzstabe besestigt ist. Erste Thüringer Christbaumschmuck⸗ Fabrik Inh. A. Æ GC. Weinrich, Worbig. 25. 1. 08. G. 103861. Sa. 329 702. Vorrichtung zum Schneiden von Tonbandagen zur Abdichtung der Stoßfugen von Kabelröbren. Fa. Pet. Bauwens, Cöln. 15. 12. 0.

soa. 220 7219. Schmelikorb, aug einem Stud

Nieten ein festes Ganzes bilden. Albin Gera, Reuß, Schmelzhüttenstr. 19. 18. S. 15 721.

söh. 820 026. Metallenes Paypkarten. Ver bindungsglied für

Walzeisenblech. Martin Dein, Schw

Sog. 329 862. Stampfform für Rohre mit Sohle aus Zement, Beton o. dal, derart getellt, daß Innen. und Außen form schnell ju demontieren J sind, ohne dag fertige Rohr ju verletzen. Esch * Stein, Duisburg. Hochfeld. SIa. 329 899. Maschine zum Abfüllen von körner⸗ oder pulverförmigem Material in o. dgl., mit vom Fültrichler aus schräg na führtem Meßzvlinder. uß. Sedanstr. 8 23. 1. 08. W. 23 930 SIe. 329 642. Zur Aufbewahrung leicht zer. brechlicher Gegenstände dienender Karton. Ges. für Carionnagenind

229 826.

arzenbach a. S,

mechanische 11. 12. 07.

Webstühle. K. 32 945. beftehend aus elenkig verbundenen Ovalspaten. 17. 1. 08. C. 6169. S7Za. 33090 132. Parallelschraubstock, bei welchem das Gewinde im hinteren Teil der beweglichen Backe und am hinteren Ende der Spindel sitzt. Hagener zeugfabrik G. m. b. H., Hagen 1. W. 20. 1. 08. H. 35771. Ss7Za. 3239 1439. Doppeltwirkender, durch Mittel⸗ stellrad verstellbarer Schrauben schlüssel mit nach oben erhöhtem Griff. Jacob Saßmannshausen, Siegen. S. 16630. z 229 144. Schraubenzieher mit zwei An⸗ sätzen, welche das Eindringen der Klinge in das . Fleischer, Meißen.

330101.

Hückeswagen. 229 981. Spatenzange, zwei miteinander Georg Claus,

E. i6 814. Georg Werle.

3 Filiale Berlin,

Kisten⸗ Wirbel - Verschluß. Dampfsägewerk u. Kistenfabrik Walther * Co. G. m. b. H., Einsiedel b. Eiafeld.

3229 866. Imprägnierte Packhülle für chemische Produkte, besonders fünstliche Düngemittel. Karl Naumann, Freiberg i. S. 13.1. 08. J. 7347. SIe. 330 077. Umschlag für Schachteln. August John Hahn. Brighton; Vertr.“ Hans F Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 30. 1. 07. H. 32272. Luftdicht abgeschlossene, mit fettdichtem Papier verklebte Umhüllung eines Papp Deutsche Palmfruchtbutter Gesell. schaft m. b. S., Osftdeutsche Bienen ⸗Züchterei⸗ Gesellschaft m. b. H.. Fa. Robert Dunkel, Danzig 11. 10. 07. D. 13559. 81e. 330 134. GSeschlossene Verpackung für Tuben und ähnliche Gegenstände. 21. 1. 08. G. 18 602. w 330 146. Transportgefäß für Flüssig⸗ leiten usp. mit am Gefäß durch Bügel aufgehängtem Deckel. Detlev Wilhelm e . Hamburg, Am

Zigarettenpackung aus leicht abtrennbar miteinander verbundenen, jeder für sich völlig verschlossenen und mit je einer Steuerbanderole Fritz Meyer, St. Johann M. 26 026.

SLe. 330 159. Kiste mit durch bajonettartige Verschlüsse in Schließlage einschiebbarem und in der⸗ selben durch ein Sperrmittel festge haltenem Deckel. August Gerhardi, Lüdenscheid. 27. 1.08. G. 18 622. SZa. 329 759. Mit Hilfe eines durchgehenden Eisenankers leicht auswechselbar verankertes Rührer⸗ paar für mechanische Röstöfen. Scherfenberg * Vrager, Installationsbureau für die chem. 21. 1. 68. Sch. 27 og. 83a. 329 676. Uhr von langer Gangdauer und am Federhaus auswechselbar befestigtem Triebrad. . Laufamholz · Nürnberg. 22. 1. 08. 23229 855. Signaluhr, welche beliebige Pausen selbsttätig und gleichzeitig an einer beliebigen A zahl örtlich getrennter Stationen durch Klingel signale anzeigt. Otto Selle, Berlin, Höchstestr. 28. S. 16530. SZBa. 330 143. Uhr von langer Gangdauer mit zwischen der Zifferblattplatine und der Mittel⸗ platine zentral angeordnetem Federhaus. W. Köhler, Laufamholz Nürnberg. 22. J. 08. K. 33 273. Fundamentylatte mit durch⸗ gehender Eiseneinlage und unter den M gelegten Eisenquerstäben. Wilh. Küchler, Lehe i. H. 1 K. 33 160. 329 754. Aus Hülse mit Sieb und bestehender Wasserreiniger. Hellmann, Cöln a. Rh., Heinrichstr. 15. 20. 1.08. H. 35759. S858. 329 729. Ventilbrunnenauslauf mit Neben⸗ augtritts öffnung. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges. Nürnberg. Abt. Pegnitzhütte,

329 667.

D iz 7ꝛ6. Heft begrenzen. Luftverteilungsgabel, welche die von der Hauptleitung eintretende Luft in gleichmäßig . in fra Magdeburg, Gutenbergstr. S. 24. 12. 07.

230 125. Gesperre für Preßlufthämmer und Maschinen mit sich selbsttätig drehendem Werk zeug. Pokorny * Wittekind Maschinenbau⸗ , nf nt a. M. Bockenheim. 17. 1. O3.

2d. 330 E30. Heft zum Einsetzen und Aus. wechseln verschiedener Werkz B. 36 855.

3390 085.

Fa. Gustav J

Sugo Berns,

230 145. Aus cinem mit Widerhaken versehenen Keil beftehende Sicherheitsbefestigungs« vorrichtung für Werkzeuge aller Art auf Holzstiese. . ke c Herr, Erfurt. 22. 1. 08.

Sga. 329 S828. Rührwerk für Kartoffel⸗ und Edmund Kletzsch, Cos⸗

elbsttätigen ergen a. D.

baum, Cassel.

Markt 6. 23. 1. 08. 330 148. Rübenwaschmaschinen. D ds. 320 083. Vorrichtung zur Herstellung von Dextrin. C. Brohme, 22. 7. 07. B. 35 149.

Abänderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 282081. 285 694. Commandit⸗Gesellschaft a. A., Oberhomburg. Heldt, Brigitten⸗ thal 15, u. Otto Zahn, Bohrauerstr. Ja, Breslau. 9. 287 070. Cuno Friedr. Weber jr.,, Wwe., S 21g, 3091 9248. Vorrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom usw. 209f. 302795. Schalttafel mit Stromwender usw. 24I. Z25 717. Wilhelm Rinn VIII, Heuchel. heim, Kr. Gießen, u. Bernhard Stern, Gießen. 275. 280 192. Gebrüder Demmer, Att. Ges., Eisenach.

224 268. Rollenlager usw. 24a. 272 459. Fa. Ferd. Emil Jagenberg,

280 627. 218 232.

K. 33 316. umgebenen Teilen.

Induftrie, Berlin. 23204089.

Agats, Wald,

Düsseldorf. f 264 799. 288 392.

265 289. 288 393.

Dunlop Pneumatie TyVe Company, Att. Gef., Hanau a. M.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungegebühr von 66 4 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am chluß angegebenen Tage gezahlt worden. ka. 249 468. Ausschüttkopf usw. Hugo Fran fe. Annahütte, N.. 27. 2. 0

229 861.

Strahlregler

Grube Gotthold F. 1221. 1. 2. A. 10 943. 248104. Durch einen Schwimmer ge— steuertes Absperrventil für Abwasserleitungen, bei dem in der Ventilspindel zwei auf dichtes Absperren hinwirkende Gewichtsbebel drehbar gelagert sind. eter Buchard Christensen, Th. Hansen und Chr. Skovsch, Kopenhagen; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw, Berlin 8W. 68. 18. 1. 08. C. 6172. Ablaufventil mit außerhalb des Ventilgehäuses angeordneter Betätigungsarmatur und mit innerem, gänzlich freiem Durchlaufraum. Butzke Co. Att. Ges. für Metall⸗In⸗ duftrie, Berlin. Ss5öe. 3229 753. Siphonschlammablaßverschluß. , Freiburg i. B. Gresserstr. 16. 20. J. 085. 5755.

S5e. 329 97. Klappdeckelverschluß für Läftungs⸗ stutzen von geruchlosen Spülungsverschlüssen bestehend aus einer Schelle mit angelenkter, durch Bügel verschluß feststellbarer Deckscheibe. h 63 Isaak Horenezyk, Kattowitz. II. 1. 08.

330 023.

Knopfbefestigungszange Gust. Rafflenbeul, Schwelm. A O65. 6. 2. 08. 246936. Not und Sicherheitslampe usw. Joseph Gautsch, . ö 18 653. 6. 2. O08. a. 2 E717. Laternenhaltertülle usw. Edmund 3 Leignig i. S. 16. 2. 05. M. 18 894.

2b. 2145 591. Laterne usp. G. Maas, Berlin, 4. 2. 05). M. 18804. 3. Pasteurisiervorrichtung usw. Dvuge Gronwald. Berlin, Schönhauserallee 167 a, u. Stanz⸗ und Emaillirwerke, vormals Cari Thiel Söhne, Akt.“ Ges., Lübeck.

Trockenvorrichtung für Waäͤsche usw. Robert Woerner, Mannheim, Luisenring 54. W. 17 844. Sd. 266 306.

16. 2. 05.

229 727.

Askanischeryl. 6. 247 608. B. 36776.

G. 13 631. sd. 2147 976.

Heinrich Herz⸗ Aushebevorrichtung usw. Dofmann. J versgehofen. 8. 2. 05. H. 26 172. 7.7. 08. 8d. 268 307. Aushebevorrichtung usw. Max Hofmann. Ilversgehofen. 8 2.05. H. 26 173. 7.7.08. E0Oa. 254 262. Abzugsrohr usw. Dr. C. Otto

H., Dahlhausen a. Ruhr. 8. 2 08.

Aus einer Wärmvorrichtung bestehender Frostschutz für Ablaufrohre aller Art. Karl Prudenz Jobst, Offenbach 4. M., Friedrich-

829 798. Bademischapparat mit Ring⸗ bei dem der Ringschieber ntilspindel dient und die beiden Durchflußöffnungen im Ringschieber in zwei , ,, L. Crusius, Kaiserslautern. 6. 1. 08.

85h. 329 618. Spülkasten⸗Heberglocke. Wilh. g, D, n, Düsseldorf, Brehmstr. I2. 27. 12. 07. 85h. 329 732. Vermittels Rohrschelle mit Spanner gesicherte Klosettverbindung, bestehend aus einem die Halteplatte des Spanners sichern den, nahe dem Spülrohrende befestigten Flansch. Robert 14. 1. 08. K. 33 187. S5h. 330 093. Einlaufverbindung für Wasser⸗

Otto Grundt, Kattowitz, O. S. G. 18603.

Comp. G. m. b.

LHe. 2A6 319. Mustermappe usw. , M. Gladbach.

218912. Hohlwelle usw. Schmidt Sch. 20367.

schieber und Venilabschlu als Gewindemutter der

C. Aug. . i n nen ü efft 20. 2. C05.

247 277. C. Aug. Schmidt Söhne, H Sch. 20369. 247 681. Extraktionsapparat usw. Ernst . Ammendorf. 22. 2. 05. H. 26312.

E2kt. 248957. Pumpen usw. Dr. C. Otto Co. G. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr. 7. 3. 05. O. 3284. 8. 2. 08.

3c. 247 672. Abstoßvorrichtung usãm. C. F. Hitz 64 Humboldstr. 5 / 7. 13. 7. 0ö5. P. 832.

247617. Vorrichtung zum Drucken von Wappen usw. öh 6. Hammann, Düssel⸗ 17a. 251 09. Kompressor ut. Gesellschaft

Stewasserverdampfer reh mne, ,

Kleeberg, Radebeul. spülklosetts. 2

Ss5h. 380 063. Drosselklappen - Verschluß für die Abzugsleitung von Klosettschüsseln mit Hohlrand. O. Rathke, Berlin, Naunynstr. 87. 235. J. 08. R. 20 662.

SGg. 329 844. Malllon für Drahtlitzen aus

Senf, 19a. 260 286. senennagel usw. G . 7. O7. schaft Deutscher . i i ef.

25. 2. 05 G. 13 648. 11. 2. 08. K 23 802. 15. 2.

lottenburg. 6 2. 0. T 6683. 6 2. 068

5. 2. 05.

2Re. 246 140. Spitzenlager usw. Elektro-= technisches Justitut Frankfurt G. m. b. O. u. Carl Beez, Mainjerlandstr. 148, Frankfurt a. M. 2. 2. 05. G. 7780. 30. 1. 08.

2If. 24858 908. Metallbülse usw. Bernhard eng; Berlin, Sebastianstr. I7. 19.2. 065. R. 1511.

2Af. 2146 524. Fassungshaken usw. Ludwig , . Tuttlingen. 17. 2. 05. M. 18 955. 2Za. 247 991. Anordnung des Lösungsmittel. gefäßes usw. Ernst W. Hübner, Ammenvor b. Halle a. S. 20. 2. 05. H. 26 292. 7. 2. 68.

241i. 245 923. Vorrichtung zur Regelung des Luftdurchflusses bei Heizöfen usw. F. Ftüpper s, busch Söhne, Att. Ges., Gelsenkirchen. Schalke. 14. Z. 05. K. 23 733. 11. 2. O8.

25a. 247 368. Platinendecker usw. H. Alban Ludwig, Chemnitz, Fürstenstr. 21. 8. 3. G5. L. 13 986. 13. 2. 68.

256. 260 781. Ganganordnung für Litzen. Flechtmaschinen usp. Kaiser Dicke, Barmen. 24. 2. 05. K. 23 828. 8. 2. 08.

2565. 260 782. Ganganordnung für Litzen⸗ Flechtmaschinen usüm. Kaiser Dicke, Barmen. 24. 2. 05). K. 23 829. 8. 2. 08.

25b. 260 783. Ganganordnung an Flecht⸗ maschinen usw. Kaiser * Dicke, Barmen. 25. 2. 65. K. 23 845. 8. 2. 08.

256. 260 784. Ganganordnung an Flecht⸗ maschlnen usw. Kaiser * Dicke, Barmen. 25. 7. 05. K. 23 836. 8. 2. 08.

26b. 2465 911. Azetylen. Erzeuger usw. Einst Geisler. Magdeburg, Sleverstorstr. 6. 9. 2. 65. G. 13 573. 4. 2. 08.

268d. 218959. Befestigung von Deckelab⸗ dichtungen usüm. Fa. S. Herz. Berlin. 25. 2. 06. S. 26 zo8. 12. g 68.

268. 2654 048. Kühler für Gase usn. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen a. Ruhr. 29. 5. 05. O. 3363. 4. Z. 08.

20g. 249 471. Kavsel für den medizinischen Gebrauch usw. J. D. Riedel, Akt. Ges., Berlin. 1L. 3. 050. R. 15 200. 3. 2. C8.

20l. 258 279. Verbrennungsofen usw. Richard g . Leipzig, Leplaystr. 6. J. 2. 05. C. 4663.

Ok. 245 519. Irrigatorgestell us. Nord⸗ deutsche Metallwaarenfabrik G. m. b. H. Bremen. 13. 2. 0h. N. 5376. 6. 2. 08.

30t. 254 642. Anschlußvorrichtung der Atmungs⸗ organe usn. Drägerwerk Heinr. C Bernh. Dräger. Lübeck. 78. 2. 0. D. 9687. H. 2. 08. 2Eb. 246 266. Modell für Formereizwecke usw. Alfred Gutmann Akt.⸗Ges. für Maschinenkau, Altona⸗Ottensen. 25. 2. 05. G. I13 656. 7. 2. 08. 2Ib. 249 842. Vorrichtung zur Herstellung von Formen usw. Henry Madison Sciple u. Monroe

Lee Roß, London; Vertr.: Gaͤstap A. F. Müller, . Berlin 8W. 61. 7. 2. 05. S. 12036. Ib. 249 848. Vorrichtung zur Herstellung von Formen usw. Henry Madison Sciple u. Monroe Lee Roß, London; Vertr.: Gustav A. F. Muller. Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 7. 2. 065. S. 12 037. 6. 2. 08. ;

24a. 247 501. Rest usw. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 4. 3. 05. G. 13 696. 16. 2. 08. 84a. 247 502. Rost usw. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 4. 3. 05. G. 13 697. 10 2. 08. 24a. 248 441. Rost usw. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 10. 3. 05. G. 13 7323. I0. 2. 08. 234f. 246 932. Kleideraufzug usw. F. Küp⸗ persbusch * Söhne, Akt. Ges.. Gelsenkirchen⸗ Schalke. 24. 2. 05. K. 23 813. 11. Z. 68.

84g. 247 494. Spring⸗ und Spiralzugfeder⸗ matratze usw. Theodor Stiege lmeyer, Wülfel b. Hannover. 3. 3. 05. St. 7474. H. 2. 08.

34g. 218 887. Schleifenfeder. Rosa Mön nig, geb. Gaedicke, Berlin, Warschauerstr. 56, u. Fritz Haverichter, Wilmersdorf b. Berlin, Ringbahn⸗ straße 263. 2. 3. 05. M. 189965. 6. 2. 08. 2498. 250 009. Klammeibefestigung usw. Curt 6. . Magazinstr. 14. 7. 3. 05. G. 13708.

. 68.

249. 257 972. Befestigung für Spiralfedern usw. Adolf Krumwiede, Wenden b. Nienburg a. Weser. 18. 2. 05. K. 235 774. 7. 2. 08.

24g. 280 408. Matratze us[. Adolf Simon, n a. M., Wöhlerstr. 18. 4. 3. 05. S. 121565.

2. 08

324i. 245 339. Zeichentischplatte usw. Schul⸗ bank⸗ Holzwaarenfabrit Carl Elsaesser Nachfg. Balde Co., Schönau b. Hettelberg. 7. 2. 065. Sch. 20 235. 7. 2. 66.

2Ri. 246 309. Schrank usw. Richard Biel, Itzehoe, Holst. 3. 2. 05. B. 26 930. 1. 2. 603. 824i. 278 074. Regal usw. „Panzer“ Att. Ges. für Geldschrank⸗ Tresorbau. und Eisen⸗ Industrie, Berlin. 4. 3. 05. P. 9894. 11. 2. 08. 24I. 2149 264. Christbaumgeläut usw. Jacques . Rundestr. 12. 22. 2. 05. B. 9667.

25e. 249 374. Schnecken rad. Augrückoorrichtung usw. Gustav Gerwien, Hilden, Rhld. 6. 3. 06. G. 13 701. 8. 2. 08.

26. 246 327. Heizglied für Wasserbadkoch⸗ kessel usw. Ernst Herkendell, Cöln- Lindenthal, Landgrafenstr. 45. 14. 2. 05. H. 26 221. 11. 2. 08.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

halbrundem Draht mit nach außen hin mit ab- geflachter Kante versehenen End. oder Seitenlöchern . Fa. August Heil, Sagan. 14.1. 08.

329 947. Picker, dessen mit einer Metall⸗ platte verstärkter Unterteil an den Schützenaufschlag⸗

für Linde's Eismaschinen A.-G., Wiegbaden. G. 13 657. 5. 2. 08. 175. 252 029. Luftkühler usw. Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.⸗G., Wiesbaden. 18 3. 05. G. 13 764. 5. 2. O8. R7f. 2709 307. Rippenrohr usw. Vereinigte

B. 36515.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

flächen Schweinglederstücke Fesitzt, die in Verbindung

Fabriken C. Maquet, G. mit einer umgelegten Schweinglederbandage und

3 b. H., Heidelberg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

20c. 249930. Gisenbahn Draisine usw. Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H. 7. 3. 05. B. 27 243.

208. 309 185. Untergestellrahmen usw. Arihur Koppel, ) . Berlin. 20. 2. 65.

2IJa. 246 218. rüfhülse usw. Tel Apparat Jabrtt G 3 * ee cen

2e; 215 2441. Meßinstrument usw. Reiniger. Gebbert * Schall, Erlangen. 20. 2. 05. R. 15 14

M 427.

Der Inhalt dieser Beilage

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer 63 durch die erer she E

Staaltanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

(Schluß.) 36c. 248 207. Heiitorper usw

. X Tichelmaun, Dresden. 9. 3. 05. J

II. 2. C8. Paul 249 888. Steg⸗JZementdiele usw. Pa n , Dresden, Blockhaus gäßchen 2. 28. 3. 06. 6. 2

D. 3304

2. 08. 247 581. Kronendach ⸗Falzniegel usw. , Cdhifreim, Saarlouis. 11. 2. O5. G. 13 592.

8

5

, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. 1 . 11. 2. 08.

386. 250 104. Maschine zum Einschleifen von

J sw. a. Fr. Ehrhardt, n .

Maschine zum Einschleifen von ,, , . 9 Ehrhardt, Nürnberg.

tofilen usw. a. fle E. 7854. I0. 2. 68.

16. a7 164. Schweißband usw. Siegfried ,, Charlottenburg, Kantstr. 0. 18. 2. 0b.

F. R 765. 16. 2. 66.

za. 247 335. ꝙjirkel usw. Prã zisions

ug Fabrik Max Simon, , ,

26 212 162. Putzleder usw. Siegfried Herz⸗ 1 Charloitenburg, Kantstr. 70. .

S. 26 267. 10. 2. 08.

21. 216 997. Gaedradmesser usw. J . Ludwigshafen a. Rh., Schillerstr. 17.

, 824. 4. 2. C8. 6 247 514. Rechenstab usw

Fa Faber, Stein b. Nürnberg. 8. 3. 05. F

II. 2. 08.

1äd. ZAS 897. Kdpfreif usw. Ludwi Lieber⸗ Ire e, Berlin, Dorotheenstr. 67. 4. 2.05.

3. 2. O8.

246 219. Tabakgpfeife usw. 2 Müllenbach, Ferbachmühle b. Vallendar.

5. 2. 05. M. 18 866. 30. 1. 08,

Pfeife usw. Carl Schneiders, 14b. 247 559. Pfeife us Sil gene .

Dusseldorf, Ackerstr. 5. 9. 2 31. 1. 08

154 247 404. Ackeregge usm. Jakob Ser.

Farlsruhe i. B., Morgenstr. 31. ö 27 064. 11. 2. 08.

ö. 245 805. Antrieb für Honigschleudern . Otto Böttcher, Mehringen i. Anh. 8. 2. 06.

B. 26 987. 6. 2 08

. i usw. Rudolf 159. 280 980. Säugevorrichtung ,

Weber, Haynau 1. Schl. 23. 3. Oö. 11. 2. 08

2za6 590. Vorrichtung zum Erjwingen . Stillstehens der Tiere beim Beschlagen usw. iber Mile. Sastrosnen, Kr. Johanniaburg.

8. 2. 05. M. 18 843. 4. 2. O8.

2 t⸗ 46c. 260 618. Antriebsvorrichtung für Magne 7 ; berg * Helmle, Karls⸗ zündapparate usw. Unter 3 Hd n gg.

. l 1 476. 218 S6. Spurrollenlager usw. Ramesoh * Sch aidt Att ⸗Ges.,. Delde 1. W.

ruhe i. B. 28. 2. C65.

R. 15 219. 11. 2. 068.

7c. 2A7⁊ 331. Ausrückkupplung usw. E. Rust⸗ . * Sohn, Barnstorf, Bez.

5. Z. 05. R. 15087. B. 2. 08.

47e. 298 237. Schmiervor richtung k Wintzer, Halle a4. S. Langestr. 24.

39. 12. 06. W. 21 624. 3. 2. 08.

475. 248 300. Deckelabdichtung usw. S. Herz, k Berlin. 23.2. 05. H. 25 866.

12. 2. 08.

f za9 o99. Schrumpfverbindung usw. Huld a e mn Sũütienwerke. Att. Ges Gleiwitz, OS. 23. 3. O5. H. , 16

eckel Gebäuse uw. Gebr. Kieslich, Patschkau i. Schl.

179. 251 113. 3. d. 65. K. 24204. 5. 2. 08.

194. 247 0665. Werkz ug jum Einspannen usw. 1 X CGEo., Würzburg, u. Josef n, , Würjburg, Sopbienstr. 13. 25. . 06. N. 5343. 24. 1.08. 50d. 246 705. n, ,.

weigische Mühlenbaugufta ; 4 Braunschweig. 18.2. 05. B. 27 O78.

Regelung der Schönfeld bei

S id. 15. 2. 05. H. 26 204. 6. 2. 08. e , 690. Nähfuß usw. Nähmaschinen Fabrik 4 Eile sg ie zei. n, G;,

uger Co. th 3. 05. Maschinenbau⸗ Conrad Felsing M. is Ste. . . os. . 7zza. 2507607. Strang für Turnübungen usw. Foiberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 28. 2. 06. A. 7975. 7. 2. 08. 77a. 252 022. Turnapparat usw. Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. S., Ostfeebad Kolberg. 28. 2. 05. A. 7976.

252 253. Turnappargt usw. Kolberger lten für Exterikultur Wilh. Auhalt G.

7. 2. 08. 5Ic. 246 894. Vorrichtung zur Tonstärke usw. Andreas Hader,

Koch Co., Bieleseld. 5. 2. 08.

5 za. 2560 024. Spannbügel usw. Nähmaschinen Att. Ges., Hamburg.

S. 12 246. 11. 2. 08.

icht um federnden 536. 247 998. Vorrichtung 7 n

b. H., Deflingen, Baden. 2. 3. 0b. W. 17 964.

Heschlossenhalten der Gefäße usw, m. 8. 2. 08.

An Szb. 253 829. Apparat zum federnden Urücken der Deckel von Sterilisiergefäßen uswm, 6 mann Adolf Keller, Frankfurt a. M

landstr. 125. 7. 2. 05. K. 23 676. 5 1b. zI7 O85. Buchwerk usw.

Wictbaden, Walkmühlstr. 32. 11. 2. 06.

3. 2. 08.

Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 24. Februar e n er.

tmachungen aus den Handels, Güterred , g . mg, rplanbekannimachungen der Eisen

Handels registe

Reich kann durch alle Postanstalten.⸗ r . Veel! Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

sab. 247 088. Buchwerk usw. Josef Wiesbaden, Walkmühlstr. 32. ö

5S4b. 247 0Os⁊7. Buchwerk usw. Josef ie Walkmühlstr. 32. 11. 2. 06.

247 692. Dekorationskrepppapier , ., Sundern i. W. 2 2 6

in welcher eichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie

Zentral⸗

as Zentral⸗H eträgt 1 M S0 ertionspreis für den Raum e

m. b. S., Ostseebad Kolberg. 28. 2. 05. A. 797. 08

281 896. Zigarre usw. Waldheimi. 66 3. 05. H. 26 412. 8. 2. 08. gö6a. 2A6 818. Unterlagsplatte usw. iger Cementindustrie Dr. Gaspary X Co., arkranftädt. 20. 2. O5. L. 13 8588 S8. 2. 08.

1c. 249 718. Krawattenhalter usw. Seiler & Comp., Geldern. 29 81d. 2148 O82.

ugspreis

August Hoff

effer · op

v 4g. 216 397. Aufsatz usw. Curt Vieweg,

i. S. ö 982. Etikette usw.

Lipman, Straßburg i. E.

S. . 5. 2. . Müll ˖ und alleimer usw. Fa. Herm. Franken, Schalke. J. 3 G5. F. 12 260. Jẽ. 2. (C8

246 612. Schurre usw.

alt G. Luther Akt. . r hlenhnn 356 M. 18 944. 30.1. 08. Schlagesnrichtung an Viertel⸗ Stahlecker u.

Fa. Robert 13. 2. 06. L. 13 850.

280 4889. Flasche usw. Carl Adolph Droop, Dresden Plauen, Kaitzerstr. 111.

D. 9616. 5. 2. C8. 247821.

Maschinen ·

08. Fe. 248 733. Dachtiegel usw. nice ens g ute sẽ Dr. Gaspary & Co., r tes ü i gelb j ö. jun, Sömmerda J. Th. 5. 4. 05. M. 18 246.

es., Braunschweig. .. 255 838.

uhren e, ö Freder.

nn Pahl, London; Jen nm, Straßburg i. E. 8. 2 3. 2. 0

Sse das n 768. Abflußventil Vorrichtung usw. Schaeffer Æ Oehlmann, Berlin. Sc. 26 JZ34. 8. 2. 65. . k S8. 2558 493. Hausgentwãässerungs ⸗Reinigungt⸗

und Revisionskasten usw. 246 887.

Exienterpresse usw. Sophie Kuoll, Berlin, Hollmannstr. 9. 16. 2. 065. F. Ez 64. 5. 3. 686

Ga. 249 553. Feuerlös Mertz, Basel; mann, Pat. Anwälte,

64a. 258 274. Verschluß für Flaschen Elb G. m. b d 2 6 560. 19 2. 03. 64a. 258 275. Max Elb G.

248 899.

Mestfãälische . 4 G. m. b. S.,

05. St. 7419. 3 ens 932. Vorrichtung e,,

; n r Türen usw. barles Anthon . . ö Verir.: E. W. Hopkins u. K. chbrause usw i

; x u. A. München. 15. 2. 05. M. 18 884.

Felle C Dildebrandt, K. 23 981. 6. n, , mn, 6 Fortier⸗ aulieu June. Sauvegrain, Roanne, ** * Rückert, Pat.Anw., Gera,

Weblitze usm. Julius Grob, ; iedrich Weber, P

luß für Flaschen m. ö 33.

Flaschenpaar usw. i Maschinen⸗ Fabrik . , 2. 3. O8.

F. 12136. * . ; DVorgen weiz; Vertr.: Fr .

Löschungen.

a) Ir , k 671. Zwischendecke . z 3. H. 912. n fie und Augtrebervor⸗

richtung usw. rich 9

E V. störting . 3. 05. K. 25 910.

iniger usw. Sandstrahlgeblã 35. Vakuumreinige

145. Maschinenfabrit Johannis 2 r Nachf., Geisen⸗

Tempelhof. 4 676. 247 169. schinen⸗ u. Werkzeug⸗ Vogel TDchemmann, M. 18850. 6. 2. 244885. A Cie., Düsseldorf.

08. 247 J. . J s Lockerns des Drückerdorne n. Leipzig. 27. 2. 05. 80. , , . usw. utz“ Metallwarenfabri l. 9 . Oh. H. 26 097. 29. 1 6s8v. 255 484. Fensterfeststeller u Meyer, Homburg v. d. H. 30.1. 06.

Rasierhobel usw. Baurmann Æ Söhne, Solingen.

B. 26 937. 28. 1. C8. 69. 246 546. Feinmechanik vo

69. 246 668. Klappkorb u Kreuistr. 24. 3. 2. 06. F

* e

berg. Klein, For ft heim a. Rh.

429g. 321 370. Ventil usth .

421. 325 625. Robert Weintrgud, furterstr. O9, u. Fa. Lud * 2 819 2. etz usw.

17e. 327 613. Otto Rothe, Chemnitz, bergerstr. 18 305 941. 319 840.

g arschloh uz S. Simson

S. 11 993. wi SHae e, Offenbach 4. M

Apparat usw. zur Verhütung eldsortier · App s

ufw. Grunert G. 13 661. 6. 2. 08.

Vorrichtun

ehmann, 3. ahrradrahmen usw. afsetteneinlage usw. Db. Infolge rechtskräftigen 315 860. Papierklammer e , mr, . Bei im Reichsanzeiger vom 30. 12 8 2. Gebrauchs mustern . nhaberin: Th. Schmidt, Spezial ˖ Bahnbau & Bahnbedarf. den 24. Februar 1908. Kaiser liches Patentamt.

sw. Eduard M. 18780.

O unter

8. 2415 2322. Kl. 216. eingetra

325 121 heißt die w. Att.“ Ges. für geschäft für etter 21 i Tutt⸗

. 608. 8 sw. Wilhelm Finke, 12122. 30. 1. 08. Messer usw. James Gutmaan,

Berlin, Schönhauser Allee g/ 9a. 1. 2. 05. G. 13598.

; san 988. Tuscheflaschen ˖ Stöpsel u Fa. Günther Wagner, 5. 2.

I7 852. 9 246152. Ständer usw.

Vittius G. m. b. H., Sorau i. L. R. 15 098. 5. 2. 0 T7 Od. 250 1838.

popierstreifen usw.

Messer us

69. 252 711.

Handelsregister.

Itonn, Elbe. ö Eintragung in . ,, , 9. ar . ; e n Ekström, Altona. bauer Axel Hjalmar August Gk⸗

Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

rt ö 66 Inhaber: Maschinen ström zu Altona. Königliches

m. ö, . andeleregister A L ist unter Nr, 18, irma Gerhard Herfeldt hier, heute

Herfeldt ist aus der Gesell⸗

en mit jugerichteten Lösch⸗ . Joynson & Son, Ber⸗ J. 5614. 6. 2. 08. 281 516. Wiegelöscher usw.

Jederhalter⸗Fadrit E Co., Heidelberg. 7. J. 05. H

betreffend die eingetragen worden:

er a Egon schaft ausgeschieden. Andernach, den

26 428. 8. 2. 08. 270 183. Abnehmestempel usw. B. C.

Vorster, Amsterdam; x 9 ö F. Harmsen u. A. Büttner, P

wälte, Berlin.

70e. 217⁊2 797. Zeichenunterlage usw. C. Stock,

linghausen. ö, 256 612.

19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

bteilung B ist ju gte Faßfabrilen, éèẽ mit Zweignieder heute eingetragen worden: GSeneralversammlung vom der Gesellschafts vertrag im Demselben wird folgender Satz ung der Generalversamm- durch Bekanntmachung im TDeutschen

ebruar 1808. mis gericht. 2.

16 , , . 8s Handelsreg 86 , , offene Handelsge ellschafter: Leopold Kaufleute allda (Tuch

Andernach. In unser Handelsregister A Nr. A, betreffend die Verei Atrtiengesellschaft in Caffe lassung in Andernach,

Duich Beschluß der 20. Januar 1908 ist § 12 abgeändert. ! ellt: Die Einberuf

Rollenvapierständer Woerner C Cie., Rastatt. 8. 3. 5. W. 17 990.

268 123. Bleistiftanspitzer usw. Lunow, Dortmund, Neuer Graben 20. 15. 2. 0b.

L. 13 8665. 7 71b. 246 927. Eissporn 3

attringhausen. * einche g g', Pister.

lung erfolgt n . ndern ach,

, n 3 z iedrich von Zander, Spandau, Neuendorser⸗ * I3. S. 2. 55. 3. 3478. 5. 2. O8.

Zerstäubungsapparat u Fabrik Att. Ges.

Bamberg.

.

Leipziger ummi⸗Waaren⸗ m. Julius Marx, Heine K Co.,

8 6 L. 13 890. 1. 2 08.

247 587.

„Adler t , J 9 v Weißmann,

bod * Fe gef g , ian: 18. Februar 19098.

Schmiervorrichtung Bamberg. 21. H

ĩ 4903. Anstalt für a beifanritatiyn ebruar

Amtsgericht.

Saudelsregister ( des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. i. Abteilung M. Am 17. Februar 1908 ist eingetragen: Nr. 2076 7 . r . n . ) ugs gese a . 6 Zweigniederlassung

mit dem Sitze ju London zu Berlin:

Gemäß dem Beschluss vom 25. Februar 1907 un

e der Generalversammlung d dem durch sie genehmigten

3484. 77a.

1908.

über Waren⸗ = ter- und Börsenregistern, der Ur eberrechtseintragsrolle, ü ch 1 besonderen Blatt unter dem ö

das Deutsche Fieich. rr. Mc)

ür das Deuts , sner Drucktelle 30 3.

rag vom B. Februar 1907 ist der Seschãfts⸗ Irrh r ee ,, Society ju London auf die Commercial Union Assurance Companꝶ Limited zu London übergegangen und dem gemaß die Zweigniederlassung in Berlin aufgehoben. bei Nr. 2067

ite

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ahr. Ginzelne Nummern kosten 20 8.

Commercial Uni om Ver sicherungs · Attien · gesellschaft

, ,, der ju London domizllierenden Attiengeselscha ft n

Firma: ommercial Uniom

Atsgurance Company Limited:

nfolge Uebernahme des Geschäfts der Union J Society zu London mit Zweignieder⸗ laffung in Berlin ist in Berlin eine neue Zweig⸗ niederlaffung errichtet unter der Firma: Union er ⸗· Lisse mn . or the ,, Union

Asaurance Companmꝝ .

K Diese Zweigniederlafsung bejweckt Abwicklung aller von der Fnion Assurances Society mit Zwelgn ie der⸗ lassung in Berlin im 8 r Preußen bis zum 31. Vezember 1901 abges auf das Leben, ohne daß neue Versicherungen ein⸗ gegangen werden.

lofsenen Versicherungen

um Hauptbevollmächtigten gemäß dem Privat⸗

erungögefetz vom 13. Mat 1501 für diese 1 ist der Kaufmann Carl Kerfack . 8 irn, Februar 1808 n, den 17. Februar ae gf erz Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.

Rnerlin. 95003 3 das Handelsregister B des Königlichen Amts, erichts Berlin ⸗Mitte . am 17. Februar 1908 lgendes eingetragen worden: zender i derr cd en een g faune, G esellschaft a,. , Haftung. itz: orf. des Unternehmens sst: 6. Herstellung und der Vertrieb, von Oel und Spirituzlacken, insbesondere der Fortbetrieb des iu Jirdorf unter der Firma Gebr. Pfanne bestehenden, bisher dem Fabrikanten Gustad Pfanne gehörenden Fabrilgeschäͤfts und die gewerbliche Verwertung der 2 angemeldeten oder ihm erteilten Patente und onstigen Schutz zochte. ö 36. 6e n beträgt 65 000

Herrn Pfanne bezw. seiner Firma Gebrüder

Geschãftg führer:

Kaufmann Gustav Pfanne in Rixdorf,

Chemiker Dr. Oscar Kaufmann in Hannover.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

äankt tung. . . . ist am 10. Februar 1908

llt. . wird hlerbei bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gefellschafter Gustav Pfanne in Rirdorf

bringt in die Gesellschaft ein;

Die von ihm unter der Firma Gebrüder Pfanne

Rixrdorf und Bodenbach in Böhmen petrie benen ö nebst Zubebör, ausschließlich der Ma⸗ schinen, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. Derember 1807.

Der Gesamtwert der Einlage wird auf 30 0690 6

sestgesetzt und auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schäafters Pfanne angerechnet.

Nr. 5048. Deutsche Des infettions . Zentrale,

Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

itz: Berlin. ; Si enf * des Unternehmens ist:

Fabrikation und Vertrieb, von Desinfektion

araten und Desinfektionsmitteln sowie Vornahme ö allen hiermst in Beziehung zu bringenden Handels⸗

geschãften.

Dag Stammkapital betrãgt 40 000 Æ

ãfte fũhrer: n n, ,, ö. 1 n ĩ ermann Kraus in Berlin. 3 . ist eine Gesellschaft ratt besch⸗ antter

Der Gesellschaftgertrag ist am 7. Februar 1808

Haftung. festgestellt.

Zur Vertretung der Sesellschaft ist auch ein Ge⸗

Iftsfübrer in Gemeinschaft mit einem stellvertre⸗ ie e r fer nn , berechtigt.

Rr. 5045. Ofenbaugeschäft vorm. Carl

Söpfuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg. . Gegenstand des Unternehmens ist: Gchen und Bauen von Oefen, Tochherden, Koch⸗

aschinen sowie Anschaffung, Herstellung und Ver⸗ 6 6 Artikeln, welche in das Fach des Dsenbaues, Setzens von Kochherden und 2 maschinen fallen, insbesondert auch der Weiter. 46. Neubetrieb des von dem Poftspfermeister Car Höpfner bisher betriebenen Dfen bau. und Koch⸗

.

as ie, ,. betrãgt 20 000 Æ Geschäfts führer: . , , Carl Höpfner, Kaufmann Carl Höpfner,

oöneberg. w rde ne, ist eine Gesellschaft mit be—

schrankter Haftun

Der Ge L siavertras ist am 6. Februar 1808

festgestellt.

Jeder der beiden Geschäftsfübrer ist zur selb—⸗

ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

wird hierbei bekannt gemacht: ide ge nr rtl Kaufmann Carl Höpfner hringt

sclsschaft ein das von ihm bis ber betriebene a en,. insbesondere soweit dasselbe in dem Fertigstellen, Neusetzen, Reparieren von Defen, Koch⸗