14. 10419854. L. 9106.
9 11 1907. Lindenau Æ Pincsohn. Berlin, Neue Friedrichstr. 79. 712 1908. G.: Verkauf von wollenen und baumwollenen Strickgarnen, mechanische Strumpfwarenfabrikation und Trikotagenweberei. W.: Wollene Strickgarne.
16 a. 104955. B. 15 108.
Fah kKMl. Kaiserftt ? PFas teu rĩs ĩrĩ .
294 1907. Brauerei Ernst Engelhardt Nachf.. Berlin Pankow, Kaiser Friedrichstr. 21 — 29. 72 1908. G.: Brauerei. W.: Bier und Caramel Maljbier. — Beschr.
20 bp. 104956. N. 3526.
Goldenes
83 1907. Norddeutsche chemische Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 72 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. W.: Wachs präparate, Unguentum Paraffini, pharmazeutische Präparate, Riemenfette.
104958. K. 12 865.
In Fahgahho
24310 1907. Fa. Ands. Koch, Trossingen (Württbg.q. 712 1908. G.: Mustkinstrumenten⸗ Fabrik. W.: Musikinstrumente. 9a. 28. 101959. Sch. O8 s 2.
— 8. AC
SALUI sE sls r ẽ RE b
. 6
6 AOL 1 .
117 1907. A. A. Schlott, Klingenthal i. S. 72 1998. G.: Musikinstrumenten⸗Fabrik und Ex⸗ port. W.: Zithern und Saiten.
26 0c. 1041960. SH. 14906.
Sturm᷑
2819 1907. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg · Neustadt. Is2 1908. G.: Fabritation und Vertrieb von Zschorienfabrikaten und Kaffee surrogaten aller Art, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren und Biekuits aller Art. W.: Zichorienfabrikate und Kaffeesurrogate aller Art, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren und Biskuits aller Art.
260. 104961. N. 38412.
1312 1807. Fa. Paul Nachtigal., Danzig, Breitgasse 123,124. 712 19808. G: KRaffeelagerei; Kaffee⸗, Tee., Kakao. und Vanille⸗Handlung und Kaffeegroßrösterei. W: Kolonialwaren nämlich: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und Ge— wũrze.
104963. G. 8SOs2.
College Crampton
26 11 1907. Rafael Gruũtzhändler, Charlotten⸗ burg, Niebuhrstr. 77. 8/2 1968. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabaken. W.: Zigarren und Zigaretten.
20/12 18907. Fa. Johs. Krause, Altona riedengallee 66 / 10. G.: Fabrik für Gerbereimaschinen. Gerbereimaschinen.
104962. st. 14 120.
Diebrei
Fa. M. Kappus, Offenbach a. M. G.:. Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. und Parfümerien.
21/12 1907. W.: Toiletteseifen
101 568. S. is 33.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewar en, Werkzeuge,
Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
„ECmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs. u Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗ Geräte, Bandagen, künstlich‘ Gliedmaßen,
Zähne.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus« und Küchen⸗ geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche
Geräte.
4 r seffer Je 1 Beschr.
Wien; Vertr.:
30/11 1907. Halban E Damask, Pat. Anwälte Dedreux u. Weickmann, G.: Hutfabrik. W.: Kopfbedeckungen.
104966. G. S034.
Perplex
Fa. Emil Grünbaum, Berlin, G.: Waͤsche fabrik.
L. 9218.
16611 1907. J Frankfurter Allee 57. 82 1908. W.: Kragen.
Schreib
104967.
104 6s. C. Z 220.
Coniferol
Sss7 1907. Chemische Fabrik Wandsbek Gustar Ruth, Wandsbek ⸗Hamburg. G.: Chemische Fabrik.
Asphalt, Teer, Dachpappen,
Wachstuch.
8/2 1908. W.: Bürstenwaren, Pinsel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Härtemittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Isoliermittel. Farben, Blattmetalle.
Farbstoffe, Trockenmittel, Beizen, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz . und Lederkonservierungs⸗ Appreturmittel und Gerbmittel, Gummieratzstoffe und Waren dataus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen Halbstoffe zur Papierfabrikation, Zeichenn Mal ⸗ und Modellierwaren. Aetherische Dele, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farb⸗ zusätze jur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz, und Poliermittel, Schleifmittel,
S6
31515 1907.
104972. N. 2626.
87ER
Norddeutsche Wollkãmmerei * Kammgarnspinnerei., Bremen ⸗Delmenborst. 1908. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗ technische Nebengewerbe und Exvort. W.: Garn.
fritechen und Lieschen springen jelet munter. denn nichh menr rutschen die Sirjmpfe herunter
1412 1907. Julius Lucas jr., Barmen, Lenneper⸗ straße 33. 8/2 1908. G.: Gummibandfabrik. W.: Kombinierter Hosen und Strumpfhalter.
K. 13 847.
104969.
104970. K. 123 848.
K. 12 853.
104973. 3. 1755.
ig trit hn enn
— — N ····
Ammenbier.
rürsiliche Brauerei Höstritz.
2. 1041964. x. 9178.
MME RrIMol.
Xh / 12 1907. Waldemar Limmer, Berlin, Schickler⸗ straße 1. 82 19805. G.: Chemisches Institut. W; Gicht ⸗ und Rheumatismusmlittel.
Carl Ernst Kir
2110 1907. Fa. 2 8s2 1968. G.: Fabrskatlon von
Schreibwaren.
101976. S. 7541.
GLORIA
30/5 1907. Shannon ˖ Negistrator⸗ Compagnie Aug. Zeiß d Co.. Berlin, Leipꝛigerf S2 1905. G.: Fabrikation und Vertri ureaueinrichtungs ⸗ Gegenständen, W.: Rotations. Koviermaschinen.
Möbeln
16. 104974. D. 68998.
18/12 1907. Dahm E Koch, Bern eastel ˖ Cues a. d. Mosel. 82 1908. G.: Her⸗ stellung und Ver- trieb von Still wein und Schaum⸗ wein. W: Still⸗ weine, Schaum⸗
weine. 20D. 104975. V. 32018.
21/8 1807. Vacuum Oil Company, Mochester, New Jork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u A. Büttner, Berlin 8sW. 61. S2 1968 G.: Herstellung und Vertrleb von Oelen, . Wachs und ju been Stoffen in Beziehung lehenden Waren. W.: Schmier⸗, Leucht⸗ und Heij⸗ Dele, Fette und Wachs bezw. Wachsmassen, Dichtungs. fette, Paraffin Wachs, Salaiöl, Käseanstrich⸗Wachs und Oele, Fette und Wachs bezw. Wachsmassen zum Schmieren, Zurichten und Korservieren von Leder, Fußböden und Linoleum. Zuricht Wachs beiw. Wachs massen, Ueber ug ˖ Dele, Feite und Wachs bejw. Wachsmassen zur Kosseivierung von Höljern und Metallen, chemische Mischungen zum Gerben.
TG c. oi oöõ77. Sch. O7 (I.
99 1907. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 82 1908. G.: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗ Wein, und Zigarrenhandlung. W.: Aale, Agar⸗ Agar, Ananas, Aepfelwein, Austern. Backobst, Back. oblaten, Backpulver, Bäckerwaren, Biskuits, Bleich= soda, Bodenwachs, Bonbons, Bouillonkapseln, Borax, Borstenwaren, Brauselimonadebonbons, Brennöle, Brot, Butter und Butterfarbe, Kablar, Cerealien, Champignons, chemisch / technische Produkte als Asbestfabrikate, Dichtungs⸗ Und Packunge⸗ materialien, Härte. und Löimitiel, Wärmeschutz und Isoliermittel, chemische Produkte für medinnische und hygienische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche
wecke, Zahnfüllmittel, Zigarren, Zigaretten,
tronen, Kognak, Konditoreiwaren, Kornedbeef, Datteln, Dörtrgemüse, deutsch: Wichse und Schuh ereme, Drogen als Benzin, Bohnermasse, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Lacke, Putzmittel für Holz, Glas, Leder und Metall; Poliermittel für Holz, Metall, Leder; Farbzusätze für Wäsche, technische Fete und Oele, Rostschutz⸗ und Schmiermittel, Eierfarben, Eierkonserven, Eiernudeln, Eierteigwaren, englische Blere, englische Wichse, Erbswurst, Gssig, Farbe aus Pflanzenstoff, Feigen, Fisch⸗ und Fleisch⸗ konserven, frische Fische, Fischwaren gesalzen und geräuchert, gedörrte und marinierte; Fleisch⸗ waren, frische und gefrorene, Fleischextrakt, Früchte, getrocknet und frisch, Konserven und Präserven, Fruchtessen en, Fruchtgelee, Fruchtma rmeladen, Frucht weine, Fruchsäfte, Gänsebrüste, Gänseleber, Gänse⸗ leberpasteten, Geflügel, Gelatine, Gemüse frisch, getrocknet, Konserven und Präserven, Gemüsesamen, Heistenpräparate, Gewürze, Graupen, Grieß, Grün . fern, Grütze, Haftrkakao, Haferpräparate, Haus— baltungsseife, Hausenblase, Honig, Hälsenfrüchte, Hummer, Kaffee roh und geröstet, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Käse, Käse farben, Kakao, Kakaobutter, Kapern, Kakeg, Kartoffeln, Kautahake, Kochsalz— Kölnisches Wasser, Kompotte, Konfitüren, Konserven aller Art, kosmetische Präparate als: Cremet, Cxtrakte, Fleckenentfeinungs mittel, Oele, Parfümerien, . Puder, Pulver, Wasch., Bleichmittel und Waschwässer, Krabben, Krebse, Krebebutter, Krebe— extraft, Krebtschwänze, Kumvß, Kuchenkräuter, Kunst⸗ butter, Kuchen, Lampenöl, Langusten, Lebkuchen, Liköre, LZimonaden, Malspräparate, Makkaroni, Malm, Maljextrakt, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl und Mehlwaren, Milchkakao, kondensserte Milch, Milchpulver, Mineralwasser, Muscheln, medizinischer Tee, diätetische Nährpräparate, Nudeln, Obst, Obst⸗ kraut, ätherische Oele, Oelfarben, Oliven, Orangen, Pickleg, Pilze, konfervierte und getrocknete, Pinsel. Pökelfleisch. Porter, Preßhefe, Puddin gyulder, Pumxrernsickel, Pußtzhulver, Rahm, Rauchfleisch, Rauchtabake, Relg, Rosinen, Saccharin, Safran, Sago, Salate. Saucen, Seifen und Seifenpulver, Senf, Soda, Speck, Speisefette, Speisesle, Spiri. tuosen, Spiritus, i fee Tn Sappentafeln, Suppenwärze, Schlff brot, Schinken, Schmal! Schokoladen, Schmieröle, Schnupftabake, Schweine⸗ fett. Stearinlichte, Stärke, Stärkemehl. Stablsräne, Ste ckfssche, Tafelölc, Tafelsalj, Talg, Tapioka, Tee, Teer riraft, Tee tabletten, Toiletten seife, Toiletten schwaͤmme, Trüffel, Ultramarinblau, Vanllle, Vanillin, Wachelichte, Waffeln, Waschextrakte, deutsche und ausländische, stille und schãumende Weine, Wildpasteten. Wurstwaren, Zitronensaft, Zucker, Zuckerwaren, Zündhöl zer, Zwieback, Zwiebeln.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in B erlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anflalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32
Se ch st e Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 48.
z Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F rplanberann
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. ah)
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Warenzeichen.
zeichen, Patente,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatganzeigerẽ, S.
80.
30.
12112 1977. fabrik. W.: Knöpfe.
Handels-, Guͤterre achungen der E
er für das Deutsche Rei
1041928. u. 1211.
u. 1212.
Fa. Edmund Ulbricht, Neusalja⸗Spremberg i. S. 8/2 1908. G.: Knopf⸗
Aenderung in der Person des Inhabers.
260 185 937 (R. 1143) R. A. v. 28. 15 718 (R. ; 21 486 (HM. 26072 (R. 39 132 R. 29 272 (R. 55 124 R R.
72 541 (R. 747235 (R. S5 16 R Zufolge Urkunde
874890
Alse 1968 auf
doe 1d dag (K.
gericht Rudolstadt.
Am s / 1 1806. 2090 282 B. 128). Am jo / 1 1908. 20 127 (ꝙ. Ibi3, 17 20 sa0 (H. 380). Am 19 / 1 1808.
31 0912 (1. I6565). Am 13 / 1 1808 s0 110 (. 385887, 31818 M2325. m 14 / 1 18909, a3 os (O. bsc
Am 20 764 (B. 4464).
Am S0 / 1 1908. 22 189 (&. 3372.
Am 2 / 29 284 (Sch. 2579).
Am 28 23 294 (C. 2214).
Am 31 / 1 1908. 20031 (F. 2337).
Am
241868 (C. 1987), 24189 (6, 1986,
15 30 219 (3. 489),
38 837 686 (D. 1688). 1ẽ 1908.
eschrieben am Resag Att. Ges. . A. v. 24. 4. 96. Zufolge Urkunde vom 6sI2 1807 umgeschrleben am 2lse i868 auf Johann Georg Hecker. Memmingen. 6 g. 818 * 33 R. ⸗A. 3. * . 10e, ufolge Handelgregisterausjüge des Amtsger n 8. vom 21. u. 22/3. I90oß und des Amts⸗ n Rudolstadt vom 142 1908 umgeschrieben am 22s 1908 auf Spriugfeld Æ Co. G. m. b. S.,
38 2325 828 (C. 1982),
Die Firma der
—
Am b/2 1908. 31 770 (9. 3505. Am
22 871 (9. 2317), 29 594 (G. 1509). 38 311 Am 72 1908
m 20 820 (W. 1985 26 621 (KW. 1g53
Am 8/2 1
K. Js), iz zo sad (. 1691), Am 16 2 1908.
ebruar 1908. RNaiserl 6 ,
Nachtrag.
6 74358 (P. 4149) R. A. v. 13. 12. 1904. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:
Laubenheim a. Rh. (eingetr. am 20 2 1998.
lsa s 481 g. 7506) R. A. v. 5. 3. IS6s, S d 66 7. Sa 1 S8 867 5, S050) S5 568 6, 8051)
2 n f ma der Zeichenin
4 23 210 z 20 286
2b 31234 17 30 255
9b 30 337 ( Berlin, den
haberin ist geändert in: f Brauereien Waldshuter Löwen ·
brauerel und Säctinger Trompeterbrau Akt.
Hes. (eingetr. am 3s ISos).
23 20 764 G. 1154 R. . v. 3. 6. 38.
richeninhaberin ist geändert in:
Gg. Heisßbarth Ringetr. am R / 2 i806.
Erneuerung der Anmeldung.
1 11 1967. 32 290 918 (A. oer 27 91 822 (1. 1606. 6 / 1ñ᷑ 19808.
Am 11 2090427 (C2. 26s).
Handelsregister.
Allensteim. In das Handelsregister A Nr. 10 ist truwe eingetragen:
hiesigen Firma Oto
Berlin, Dienstag, den 25. Fehtuar
1908.
einem besonderen Blatt
̃ — — Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börsenregintern, der Arheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗ nen n' nb, erschen f auch in unler dem Viel
dem
Das Zentral⸗Hanvelsregister h das Deutsche Reich ie,. in der Regel täglich. — Der
n, etrãägt IL M 36 3 In
„Dem Kaufmann Hugo Struwe in Allenstein ist Prokura erteilt.“ Ullenstein, den 19. Februar 1808.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Altona, Elbe. 95405 Eintragungen in das Handelsregister 20. Februar 1808.
A 1148. Krebs * Hahne, Kommandit⸗ esellschaft, Altona⸗Ottensen. Die den Kauf⸗ euten Alhert Abraham Friedheim in Hamburg und Wilhelm Daniel Paasch in Altona. Ottensen erteilte Gesamsprokura ist erloschen.
A 1245. ströplin Æ Strecker, Altoua. Die
Gesellschaft ist aufgelsst.
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Augsburg. Bekanntmachung. 95406
das Handelgregister wurde eingetragen: „Alois Stechl“. Unter dieser Firma betreibt der Kauf— mann Alois Stechl in Landsberg a. L. dortselbst eine Leder⸗ und Schuhmacherbedarfsartikelhandlung.
Augsburg, den 21. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht.
. Hahn. 895407]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 37 die i Ernst Ebell in Bahn und als deren In⸗ aber der Kaufmann Ernst Ebell in Bahn ein— getragen. Bahn, den 20. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
nant. 9540s] In unser Handelstegister ist heute eingetragen worden: Firma: Jackob Tammen, Neuende, Inhaber: Jackob Tammen, Kohlenhändler in Neuende, Geschãftszweig: Kohlengeschäft. Bant 1908, Februar 18. . Geoßherzogliches Amtegericht Rüstringen. Abteilung II.
Rauten. 95409] Auf Blatt 608 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Vie Firma Zimmering Æ Dan kner in Bautzen. i ,. sind die Kaufleute Adolf Zimmering und Moses (genannt e . Dankner in Bautzen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen.“ Angegebener Geschäftszweig: Abzahlungsgeschäft für Möbel und Manufakturwaren. Bautzen, den 21. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Reckum. J 9565410 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 28 die Firma Anton Bach in Beckum und als deren alleiniger Inhaber der Maurermeister Anton Bach in Beckum eingetragen. Beckum, den 159 Februar 1968. Königliches Amtsgericht.
ERecknm. 95411 In 164 Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 die Firma Heinrich Arnsberg in Beckum und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Arnsberg in Beckum eingetragen. Beckum, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister 95414 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 19. Februar 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: r. 31 677. Firma: Georg Rieß, Berlin. Inhaber: Georg Rieß, Agent, Berlin.
Nr. 31 678. Firma: J. Georg Schmidt, Berlin. Inhaber: Johann Georg Schmidt, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 31679. Firma: Technisches Geschäft Robert Schmidi,. Berlin. Inhaber: Robert Schmidt, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 4031 (offene Handelsgesellschaft Leder⸗ fabrik Blankenburg Berlin G. Röseler, Blankenburg): Die Prokura des Eugen Richard disch ist erloschen.
Bei Nr. 4222 Firma: Sen ig, Schultze . Berlin): Die Prokura des Otto Butsch
erloschen.
Bei Nr. 12 455 (offene Handelsgesellschaft J. A. Schmidt A Söhne, Schlagbaum Gem. Gräf⸗ rath mit Zweigniederlassung in Berlin): Der bis⸗ ih Gesellschafter Ernst Schmidt ist alleiniger
nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloöͤst.
Bei Nr. 27 740 (Firma Max Neumener, Berlin); Frau Ella Hansen, geb. Hoff meister, Berlin, t in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1908 be- gonnen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 3666. ustav Peters, Charlottenburg.
Nr. 13 003. Louis EæWGSagner, Berlin.
Nr. 30 808. Steidl Theater Æ Fonzerihaus Friedrich Franke gen. Fritz Steidl.
Berlin, den 19. Februar 19808.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 86.
Rerlin. Sandelsregifter 26413] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung H.
Am 19. Februar 1908 ist eingetragen bei Nr. 1926: Norddeutsche Sagel⸗ Ver ficherun gs Gesellschaf auf Gegenseitigteit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin.
r das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
inzelne Nummern kosten 20 4. —
Der Inspektor Rudolf Beck zu Friedenau Berlin ist zum Mitgliede der Direktion, zum Dkrektor ernannt.
Berlin, den 19. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
KR erlin. Sandelsregister 18954121 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 20. Februar 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 31 687 offene Handelsgesellschaft Seidler Dreyfuß, Charlottenburg. Gesellschafter die Tapezierer zu Charlottenburg: Arthur Seidler und Joseph Dreyfuß. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1963 begonnen.
Nr. 31 688 Firma: Paul Pirsch, Berlin, In⸗ haber Paul Pirsch, Fabrikant, Wilmersdorf.
Bei Nr. 29 605 (offene Handelsgesellschaft: Rublack * Scharpke, Berlin): Der Kaufmann Richard Gotthold, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 14962 (Firma: G. T. Pflüg jr., Berlin): Inhaber jetzt: verwitwete Frau Else Mertens, geb. Roßberg, Wilmersdorf. Dem Eugen Rehwoldt, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 30 748 (offene Handelsgesellschaft: Paul Wiese * Co, Schöneberg): Bie Gesellschaft ist aufge öst. De Firma ist erloschen.
ei Nr. 4680 (offene Handelsgesellschaft Möller C Schreiber, Berlin, mit Zweigniederlassung ju Eberswalde)! Dem Hermann Moeller, Berlin, ist Einzekprokura und dem Georg Militz, Berlin, Ge⸗ samlprokura mit Wilhelm Filler erteilt.
Gelöscht die Firmen zu Gerlin:
Nr. 5895 Rudolph Schneider,
Nr. 27 778 Röthig Æ Co.
Berlin, den 20. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Kernburg. ; 95415
Bei der im Handels register Abteilung B Nr. 31 eingetragenen Firma: Vereinigte Bernburger Ziegeleigenossenschaft, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bernburg ist heute ein⸗ getragen:
An Stelle des Ziegeleibesitzers Botho Eilers in Bernburg, der fein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ 69 hat, ist der Prokurist August Hoffmann in
aalberge zum Geschäftsführer bestellt.
In den außerordentlichen Versammlungen der Gesellschafter vom 3. und 31. Januar 1908 ist der Gesellschaftsveitrag in mehreren Punkten abgeändert worden, insbesondere hat 5 10 Absatz 2 folgende Fassung erhalten:
Der Vertrag gilt bis zum 31. Dezember 1910 ab⸗ geschlofsen. Er gilt jedesmal um 3 Jahre ver⸗ längert, wenn die Auflösung der Gesellschaft nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist von der Mehrheit der Gesellschafter beschlossen wird.
Ferner ist eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der An. und Verkauf der von den Ge⸗ sellschaftern und auch anderen Ziegeleien hergestellien Mauerstelne jeder Art durch die Gesellschaft.
Bernburg, den 19. Februar 19068.
Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. 95417 Unter Nr. 726 des Handelsregisters ke,, ist heute die Firma: „Sanitäts- Drogerie Max Roschke“ in Bernburg und als deren Inhaber
der Drogist Max Roschke daselbst eingetragen.
Bernburg, den 20. Februar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 895416
Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Delikatessenhaus zur guten Quelle, Amalie Erwin Strube“ in Bernburg — Abteilung A Nr. 681 des Handelregisters — ist heute eingetragen: ;
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erwin Strube in Bernburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Delikatefsenhaus zur guten Quelle Eiwin Strube.“
Bernburg, den 20. Februar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 895418
Bei der Firma: „Chemische Fabrik Friedrich s⸗ hütte mit beschränkter Haftung“ in Leopolds-⸗ hall — Nr. 26 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Richard Lohmann in Leopoldshall ist E . erteilt.
ernburg, den 21. Februar 1908. Herzogliches Amtsgericht. Kiele seld. 95419
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 878 die Firma Carl H. Meyer zu Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Meyer daselbst heute eingetragen worden.
Bielefeld, den 18. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Kingen, Rhein. Bekanntmachung. 95420
In unser Handelsregister wurde heute die Firma Franz Brüning in Bingen eingetragen. Inhaber ist Franz Brüning, Kaufmann in Bingen.
Bingen, den 20. Februar 19098.
Gr. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 95422] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 304 ist heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft unter der Firma Franz Schüler Nachf. mit dem Sitze in Brandenburg a. H. in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt ist und persoöͤnlich